Podcasts about geistesblitz

  • 133PODCASTS
  • 204EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geistesblitz

Latest podcast episodes about geistesblitz

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Der Angriffsplan entsteht [S24|E13]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 50:54


Jetzt, wo unsere Helden eine kleine, aber entschlossene Schar von Verbündeten um sich versammelt haben, wird es Zeit, über den Sturm auf die Maison du Cachot nachzudenken. Ein Plan nimmt Form an – und dann hat Zlotan einen Geistesblitz.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Beggar's Rest" by tabletopaudio.com"Halfling Sneak (Music Only)" by tabletopaudio.com"Super Hero" by tabletopaudio.com"Temple of Helm" by tabletopaudio.com"Waterkeep: Night (Ambience Only)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Heute ist "Welttag des Gehirns" – und das nehmen wir zum Anlass für unseren nächsten Beitrag von Gordon Kampe mit der Frage: Wie sieht eigentlich ein musikalischer Geistesblitz aus? Und wie oft hat Gordon Kampe solche Geistesblitze in Kombination mit musikalischer Kreativität? Mehr über seine persönlichen Erlebnisse und Überlegungen, und wie er als Komponist mit seinem Gehirn arbeitet.

Die Profis | radioeins
Hitze, Fledermäuse, Fußball, Powernap & Museen

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 43:21


Durch den Klimawandel kommt es vermehrt zu Hitzetagen und Dürreperioden. Besonders ältere Menschen stehen als gefährdete Personengruppe dann im Fokus. Aber: Auch Kinder sind an Hitzetagen besonders gefährdet. Ein Thema in "Die Profis". Wir sprechen zudem über neue Nachbarn genauer über Waldfledermäuse, die Quartiere in Städten suchen. Grund: In Wäldern gibt es immer seltener Höhlen in alten Bäumen, die den Tierchen normalerweise als Unterschlupf dienen. Fußball-EM der Frauen: Statistisch haben die Spanierinnen die größte Chance auf den Sieg – das haben Wissenschaftler der TU Dortmund berechnet. Powernaps: Wer zwischendurch mal ein etwa 20-minütiges Schläfchen macht, steigert die Wahrscheinlichkeit, einen Geistesblitz zu haben. Ökonomischer Fußabdruck: Museen sind auf die Förderung aus der öffentlichen Hand angewiesen. Jetzt zeigt eine Studie erstmals, wie viel Geld durch Museen direkt und indirekt wieder an die öffentliche Hand zurückfließt.

Define The Life You Love
⚡101: Brain off, Bot on: Lass die KI für dich denken!

Define The Life You Love

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 59:46


Sind wir bald überflüssig – oder endlich frei? In dieser Folge von Geistesblitz stellen sich Jenny und Jette einem brisanten Schlagabtausch: Wie viel Macht geben wir der Künstlichen Intelligenz – und wo zieht der Mensch die Grenze? Jenny sieht in KI eine Chance für Fortschritt, Kreativität und ein besseres Leben. Jette hält dagegen: Automatisierung, Kontrollverlust, Jobkiller – was, wenn wir uns selbst abschaffen? Wir reden über Chatbots, Roboter, Deepfakes und die Frage: Brauchen wir Angst oder Regeln? Wie weit darf KI gehen – und wo hört der gesunde Menschenverstand auf? Bleibt auf Spannung und Blitz dann !!! ⚡️ Kontakt: geistesblitzpodcast@gmail.com https://www.instagram.com/geistesblitz_podcast/ https://www.youtube.com/@JetteundJenny https://www.tiktok.com/@geistesblitz_podcast

Prisma Inputs | Video
Inspiriert bewegen | Peter Brütsch

Prisma Inputs | Video

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


Immer wieder stehen wir im Alltag vor der Aufgabe, uns zu fokussieren, Entscheidungen zu fällen oder gar das Leben neu auszurichten. Oft wünscht man sich in solchen Momenten einen übernatürlichen Geistesblitz, der alles klar macht. Im Alltag inspiriert unterwegs zu sein beruht allerdings nicht auf Geistesblitzen, sondern basiert auf einem Lebensstil des Hörens und Empfangens in der Beziehung zu Jesus Christus.

Prisma Inputs | Audio
Inspiriert bewegen | Peter Brütsch

Prisma Inputs | Audio

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 28:18


Immer wieder stehen wir im Alltag vor der Aufgabe, uns zu fokussieren, Entscheidungen zu fällen oder gar das Leben neu auszurichten. Oft wünscht man sich in solchen Momenten einen übernatürlichen Geistesblitz, der alles klar macht. Im Alltag inspiriert unterwegs zu sein beruht allerdings nicht auf Geistesblitzen, sondern basiert auf einem Lebensstil des Hörens und Empfangens in der Beziehung zu Jesus Christus.

ALHOBA
Folge68: Alles gut in den Kopf gekoppt

ALHOBA

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 76:56


Hey, ChatGPT, schreibe mir einen Klappentext für die neue Alhoba-Podcast Folge 68. Titel Alles gut in den Kopf gepoppt.Alhoba Folge 68: Alles gut in den Kopf gepopptManchmal kommt alles ganz plötzlich – ein Gedanke, eine Erkenntnis, ein Song, der sich festbeißt. In dieser Folge von Alhoba geht's genau um solche Momente: Wenn Ideen wie Popcorn im Kopf aufploppen und sich Alltag, Zufall und Kreativität auf unerwartete Weise verbinden. Zwischen Alltagsbeobachtungen, kulturellen Seitensprüngen und charmantem Chaos fragt sich: Was passiert, wenn einfach alles gut in den Kopf gepoppt wird?Eine Folge wie ein Geistesblitz – warm, überraschend, mit Nachklang. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Art of Marketing // by digital kompakt
Was Marketer ohne Marktforschung verpassen - Insights von Appinio | Marketing on fire #297

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:09


Gutes Marketing beginnt nicht mit einem Geistesblitz – sondern mit den richtigen Fragen. In dieser Folge geht es darum, wie moderne Marktforschung funktioniert, warum Zielgruppen mehr sind als Alter und Geschlecht und wie echte Insights Kampagnen besser machen. Jetzt anhören!

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Themenflaute? So findest du sofort neue Podcast-Ideen

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later May 15, 2025 15:31


#243: Ideen-Blackout vorm Mikro? In dieser Episode zeige ich dir, wie du auch ohne Geistesblitz schnell auf neue Podcast-Themen kommst. Ich teile mein System mit dir – mit konkreten Tools, einfachen Strategien und einem entspannten Mindset.Viel Spaß beim Hören,deine Anika

Behind Science
Science Snack: Rechnende Chips

Behind Science

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 8:50


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um Jack Kilby, der Mikrochips und Taschenrechner erfunden hat und seine Chefs damit am Anfang gar nicht überzeugen könnte. Eine beeindruckende Frau, die später in der Informatik mit Chips gearbeitet hat, ist übrigens Lynn Conway, die sich als Transfrau in der Technik behaupten musste. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Detlef Wutschik: Als Puppenspieler kannst du alles sagen

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 46:04


Bei "Feel Hamburg" wird's puppig - im besten Sinne. Host Daniel Kaiser spricht mit Detlef Wutschik, dem Mann, der nicht nur Puppe, sondern auch Stimme, Hirn und Herz von Werner Momsen ist - dem schnoddrigen Rentner mit Meinung zu allem und jedem. Bevor Detlef Wutschik die Bühnen Norddeutschlands mit Klappmaulpuppen bespielte, war er unterwegs im Auftrag des guten Anstrichs - als gelernter Maler und Lackierer. Das hört man bis heute. Oder besser gesagt: Er hört es. "Ich merke tatsächlich, wenn einer streicht, ob er genügend Farbe auf der Rolle hat. Wenn das nicht so schön matscht, sondern trocken klingt, dann weißt du: Alter, du musst eintauchen! Kein Wunder also, dass er bei jedem Betreten eines Raums erstmal fachmännisch die Wandstruktur checkt. "Habt ihr das selber gemacht? Das könnt ihr aber gut!" - klingt wie ein Kompliment, ist aber ein Expertenblick durch die Putzfassade. Der Weg zu Herr Momsen begann nicht mit einem Geistesblitz, sondern mit einem Schlüsselsuchgerät. Ja, wirklich. "Ich hatte damals ein Duo. Wir hießen Männergestalten - mit Jens Heitmann, auch ein Puppenspieler. Und wie der Name schon sagt: Männergestalten. Wir haben verschiedene Männertypen dargestellt - jung, alt, mit Puppe, ohne Puppe, Mensch/Mensch, Mensch/Puppe, Puppe/Puppe." Klingt ein bisschen wie ein Improtheater auf Speed. Doch eine Szene blieb hängen: Ein alter Mann kauft sich ein Pieps-Dings, um endlich seine Schlüssel wiederzufinden - und kämpft heldenhaft mit der Bedienungsanleitung. "Wir brauchten dafür einen alten Mann. Mein Bühnenpartner hatte den mal in einem Workshop angefangen zu bauen und sagte: 'Hier, den kannst du nehmen.' Und dann habe ich den fertiggebaut. Das war die Geburtsstunde von Herrn Momsen." Und zack - ein norddeutsches Original war geboren. Ein bisschen grummelig, immer direkt, aber mit Herz - eben wie ein echter Hamburger. Wer denkt, Herr Momsen sei Wutschiks einzige große Rolle, kennt Samsons Zwillingsbruder noch nicht. Der Puppenspieler war in der 'Sesamstraße' - im XXL-Fellanzug. "Ich war Samsons verschollener Bruder, könnte man sagen. Pepe, der damals noch von Dirk Bach gespielt wurde, hat mit seinem Zauberstift gemalt und plötzlich standen zwei Samsons da. Ich war der zweite." Heute lebt Detlef Wutschik mit seiner Familie im Hamburger Stadtteil Marienthal. Ein Ort, wo selbst Herr Momsen mal zur Ruhe kommt - zumindest, bis ihm wieder etwas auffällt, das kommentiert werden muss. Und das dauert bekanntlich nie lange. Im Gespräch mit Daniel Kaiser verrät Detlef Wutschik auch, wie oft Herr Momsen schon renoviert werden musste, wie er als Berufsschullehrer seine Schüler bei der Stange gehalten hat und warum er gar nicht begeistert von den vielen Touristen in Hamburg ist.

Behind Science
Science Snack: Luftkuss für Anne

Behind Science

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 6:46


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um Peter Safar, der in den 60er Jahren zeigen konnte, dass die Herz-Lungen-Wiederbelebung die beste Methode zur Reanimation ist. Was die Nazis mit seiner Geschichte zu tun haben und welche Rolle eine Puppe namens Anne spielt, erfahrt ihr in diesem Snack.Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Science Snack: Transfrau in der Technik

Behind Science

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 18:01


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Das heute ist ein üppigerer Snack, denn Dominic und Dora vom Podcast Doktopus haben die Geschichte einer Informatikerin mitgebracht, die ihren Job verloren hat, weil sie im falschen Körper geboren wurde. Lest gerne noch mehr zu ihrer Technologie oder stöbert euch durch die Webseite von Lynn Conway. Und hört Teil 1 dieser Doppelfolge – über Magnus Hirschfeld.Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Science Snack: Kleber zum Kneten

Behind Science

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 6:13


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Knete, die ursprünglich überhaupt nicht zum Spielen gedacht war. Was vielleicht ihren Geruch erklärt... Nach dieser Folge könnte euch auch der Erfinder mit Spitzname "Mister Super Glue" interessieren. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Science Snack: Zufällige Erektion

Behind Science

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:24


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Viagra, einem legendären Potenzmittel, das durch Zufall bei einer anderen Studie entdeckt wurde. Hört gerne noch mal in unsere Folge zur Erfindung der Antibabypille oder in das Spezial mit Sven Stockrahm, in dem wir über sexuelle Aufklärung und die sogenannte Orgasmus-Lücke gesprochen haben.Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WIR IST HIER! - der Podcast
Vom Geistesblitz zur Marktreife - wie innovative Unternehmer aus dem Landkreis ihre Visionen verwirklichen

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 23:34


Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg ist ein fesselndes und informatives Format, das alle 14 Tage freitags veröffentlicht wird. In jeder Folge widmen sich Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs im Kreishaus an der Eschstraße in Cloppenburg einem spezifischen Thema und laden dazu interessante Gäste ein. Gemeinsam beleuchten sie facettenreich das Thema und gehen dabei im Podcast in die Tiefe.

Behind Science
Science Snack: Luftschlangen und Konfetti

Behind Science

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 9:00


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung von Luftschlangen und Konfetti. Und Lisa vom Podcast "Was los, Wissenschaft?" erklärt uns die Physik hinter Luftschlangen. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Science Snack: Zum Kuscheln gern

Behind Science

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 8:26


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung des Teddybärs mit Knopf im Ohr. Margarete Steiff, die ihn erschaffen hat, war ihr Leben lang gelähmt und galt als nicht vermittelbar auf dem Heiratsmarkt, aber wurde eine der größten deutschen Unternehmerinnen. Wie es dazu kam und was ein Präsident mit dem Namen "Teddy" zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Science Snack. Habt ihr Kuscheltiere? Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Science Snack: Endlich warme Füße

Behind Science

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 6:26


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung der Gasheizung. Erfinderin Alice Parker hatte keine Lust mehr, vorm Einschlafen noch Holz ins Haus zu holen, aber trotzdem nachts zu frieren. Nach einer besonders eisigen Nacht überlegt sie sich, das zu ändern. Nach dieser Folge könnte euch auch die Erfindung von Maria Telkes interessieren: die erste Solarheizung. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schall oder Rauch
Bleiben oder gehen? (#67)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 5:29


Der Bauch sagt bleib – doch eine leise innere Stimme flüstert geh. Wie findest du heraus, welcher Stimme du folgen solltest? Und was passiert, wenn das Vertraute dich zurückhält, aber das Neue lockt?Deine Monika ReißlerDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
"Whiskey In The Jar" von Thin Lizzy

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 12:26


Wie schafft es ein 300 Jahre altes irisches Volkslied über einen verräterischen Highwayman, sich als Rockhymne in die Charts zu katapultieren? Vom Ursprung von „Whiskey in the Jar“ im 17. Jahrhundert über den spontanen Geistesblitz im Studio von Thin Lizzy bis hin zur legendären Heavy-Metal-Version von Metallica – wir nehmen euch mit auf eine musikalische Zeitreise. In dieser Folge erfahrt Ihr, warum der Song ein unfreiwilliger Hit war, wie ein Dudelsack-Riff den Durchbruch brachte, und was „Whack for my daddy-o“ wirklich bedeutet.

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Köhn-Knaller & Zetterers Geistesblitz: Werder schlägt St. Pauli & träumt von Europa, doch wie viel Euphorie ist erlaubt?

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 42:55


Die neue Folge NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus sprechen über den 2:0-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim FC St. Pauli. Werder gewinnt zum dritten Mal in Folge zu Null, springt vorerst auf Tabellenplatz sieben - und darf mehr denn je von Europa träumen! Doch wie viel Euphorie ist erlaubt? Dank einer starken Defensivleistung und einer effizienten Chancenverwertung hat der SV Werder Bremen mit 2:0 (1:0) beim FC St. Pauli gewonnen. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über das dritte Zu-Null-Spiel in Folge und die Bremer Europa-Träume. Kann sich Werder am Ende der Saison wirklich erstmals seit 14 Jahren für das internationale Geschäft qualifizieren oder wie viel Euphorie ist erlaubt? Und: Ist Derrick Köhn nach seinem Knaller-Tor endgültig bei Werder angekommen? Ist die DeichStube-Note 3 für Torschütze Marvin Ducksch berechtigt? Und wie groß ist der Anteil von Michael Zetterer an der Entstehung zum 2:0 wirklich? Außerdem: Die Fans beider Vereine sorgen für Pyro-Ärger und eine zwölfminütige Spielunterbrechung - was muss man tun, um solche Szenen zu verhindern? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

Behind Science
Science Snack: Der Weg aus den Flammen

Behind Science

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 5:51


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um Anna Connelly, die sich ein System für feuerfeste Leitern ausgedacht hat. Diese wurden in den überfüllten Großstädten der USA gebaut und konnten vielen Menschen das Leben retten. Anna Connelly war mit dieser Erfindung die allererste Frau, die ein Patent anmelden konnte. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Margaret Knight: Ein Patent für die Tüte

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 34:48


Bei dieser Folge geht's uns wieder ordentlich an die Nerven, denn die geniale Erfindung von Margaret E. Knight steht kurz davor, von einem dreisten Betrüger geklaut zu werden, der behauptet, er hätte sie entwickelt. Margaret hat in Kleinstarbeit eine Maschine entwickeln, die Papiertüten mit einem stabilen Boden herstellt, hat Pläne gezeichnet und die Maschine als Modell nachgebaut. Alles scheint glatt zu laufen, bis sie ihre Erfindung vor Gericht verteidigen muss. Der Prozess bleibt spannend bis zum Schluss und es sieht nicht danach aus, als würde die Wahrheit, sondern eher das Patriarchat siegen...Hier könnt ihr Margarets erste Zeichnungen der Papiertüten-Maschine ansehen. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geschichten aus dem Altbau
#124 - Mitbringsel und Der Fliegenfänger

Geschichten aus dem Altbau

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 89:26


In der ersten Geschichte geht es um einen jungen Mann, der sich nach einer langen Strapaze in einem kleinen Tümpel abkühlt. Doch in dem Tümpel springen leider keine Forellen umher, sondern Blutegel tummeln sich in dem kleinen Nass und fallen über Leon her, der Hals über Kopf die Flucht ergreift. In der zweiten Geschichte geht es um den Ermittler Remmy, der einem Irren Serienkiller auf der Spur ist. Ein Jahr lang verfolgt er schon die Spur des "Herr der Schmeißfliegen", wie die Zeitungen ihnen nennen. Als er dann eines Tages bei einem Museumsbesuch mit seiner Tochter, in der Entomologieabteilung eines Geistesblitz bekommt, ist er sich sicher, den Täter gefunden zu haben.

Behind Science
Spezial: Evke Rulffes - Care-Arbeit inklusive

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 38:11


Wir haben hier schon über die Erfindung von Kochbuch und Spülmaschine gesprochen und euch von Wissenschaftlerinnen erzählt, die nicht auf die gleichen Schulen durften wie Männer, weil sie zu guten Ehefrauen ausgebildet werden sollten. Aber wir fragen uns: Wie ist dieses Rollenbild der Frau als Hausfrau und Mutter eigentlich entstanden? Spoiler: Es war nicht immer so. Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes hat die "Erfindung der Hausfrau" in ihrer Doktorarbeit untersucht und in einem Buch zusammengefasst.Passend zu diesem Gespräch empfehlen wir euch unsere Spezial-Folgen mit Astronautin Insa Thiele-Eich und Krebsforscherin Charlotte Zajc.Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Emil von Behring: Heilen mit Pferdeblut

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 31:46


Es ist damals eine der tödlichsten Krankheiten überhaupt: Diphtherie. Besonders schlimm ist, dass sie vor allem Kinder und Jugendliche trifft. Doch dann macht der junge Forscher Emil Behring - ausgerechnet im Pferdestall - eine Entdeckung, die Hoffnung auf ein Heilmittel macht. Seine Entdeckung wird ihm einen Spitznamen und einen Adelstitel einbringen, aber er wird auch selbst schwer krank. Im Charité-Podcast berichtet Dr. Ulrike Enke von der Uni Marburg von ihren Forschungen. Sie hat den Nachlass von Emil von Behring studiert und gilt als Behring-Expertin in Deutschland. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Virginia Apgar: Der Baby-Check

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 20:35


Wenn jemand fragt "Wie geht's dir?", ist das ja manchmal gar nicht auf die Schnelle zu beantworten. Es gibt eine Situation, in der aber besonders wichtig wäre, innerhalb von Sekunden zu wissen, wie es jemandem geht. Und zwar in dem Moment, in dem ein Mensch geboren wird. Wie kann man erkennen, ob es einem Säugling gut geht? Dafür hat Virginia Apgar eine Checkliste entwickelt, die bis heute in der Geburtshilfe benutzt wird. Sie hat Standards für die Zukunft gesetzt, obwohl viele Kollegen versucht haben, sie aus ihrem Fachbereich rauszudrängen. Hier ein Interview von Chirurginnen der Uniklinik Darmstadt, die berichten, wie es heute für Frauen ist, in der Chirurgie zu arbeiten. Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Science Snack: Hausfrau nach Rezept

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 7:31


Ab und zu haben wir eine Wissenschaftsgeschichte für euch, die ihr schnell weg snacken könnt. Heute geht's um die Erfindung des Kochbuches. Klingt seltsam, weil es sicherlich auch schon vor der Erfinderin Henriette Davidis Menschen gab, die Rezepte aufgeschrieben haben. Aber sie bringt die Kochbücher auf ein neue Level! Und schärft leider auch ein sehr konservatives Rollenbild der Hausfrau, das man durchaus kritisch betrachten kann...Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behind Science
Emily Warren Roebling: Eine Hausfrau baut die Brooklyn Bridge

Behind Science

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 34:37


Der Fluch der Brooklyn Bridge hält nach dem Tod von Johann August Roebling an, denn nach seinem Unfall verletzt sich auch sein Sohn Washington schwer. Er ist gelähmt und kann die Bauleitung der Brooklyn Bridge nicht fortführen. Es scheint, als würde die Familie Roebling den Auftrag "Brooklyn Bridge" endgültig verlieren. Aber da kommt Emily Warren Roebling ins Spiel, die Ehefrau von Washington, die ab sofort die Bauleitung übernimmt. Und das ohne jegliche Vorerfahrungen! Von jetzt auf gleich muss sie sich alle Fertigkeiten einer Bauingenieurin aneignen und sich auf der Baustelle durchsetzen. Zwischenzeitlich kommen die Roeblings an die Grenzen ihrer Kräfte, aber Emily bleibt standhaft.Mit dem Tauchglockenschiff im Rhein unterwegs, so sieht das aus.Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um die Lebensgeschichten von Menschen, die mit Wissenschaft unsere Welt verändert haben. Wir fragen uns: Was hat sie bewegt, was haben sie erlebt, und wie kam es zu diesem einen Geistesblitz?! Dabei ist eins sicher: In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip und den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#53 – Freundebuch und Q&A – Die 2. Jubiläumsfolge

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 58:11


Wir werden zwei Jahre alt! Nach 52 Folgen wollten wir etwas Anstand zeigen und stellen uns vor: Ihr habt uns Fragen gestellt, Lena hat sich dazu seitenweise Notizen gemacht und Arie erzählt, was ihr spontan einfällt. Außerdem haben wir die Fragen aus einem Grusel-Freundebuch für Kinder beantwortet und wir philosophieren darüber, ob wir lieber neben Chucky oder Pennywise aufwachen würden. Hört gern rein und falls ihr selbst den einen oder anderen Geistesblitz habt, freuen wir uns, wenn ihr euren Senf dazugebt! Instagram: schreckszene_podcast Twitter: twitter.com/schreckszene Mail: schreckszene@podnews.de #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #qanda #freundebuch

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#53 – Freundebuch und Q&A – Die 2. Jubiläumsfolge

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 58:11


Wir werden zwei Jahre alt! Nach 52 Folgen wollten wir etwas Anstand zeigen und stellen uns vor: Ihr habt uns Fragen gestellt, Lena hat sich dazu seitenweise Notizen gemacht und Arie erzählt, was ihr spontan einfällt. Außerdem haben wir die Fragen aus einem Grusel-Freundebuch für Kinder beantwortet und wir philosophieren darüber, ob wir lieber neben Chucky oder Pennywise aufwachen würden. Hört gern rein und falls ihr selbst den einen oder anderen Geistesblitz habt, freuen wir uns, wenn ihr euren Senf dazugebt! Instagram: schreckszene_podcast Twitter: twitter.com/schreckszene Mail: schreckszene@podnews.de #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #qanda #freundebuch

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#594 Was ist ein Geistesblitz? Wie du einfallsreicher wirst

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 16:58


Ein Einblick in die Philosophische Frage: Was ist ein Einfall und wie du einfallsreicher wirst.

Define The Life You Love
⚡️84: Sekte oder Glauben?

Define The Life You Love

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 49:17


In dieser packenden Episode von Geistesblitz tauchen wir tief in die Welt der Zeugen Jehovas ein. Wir beleuchten, was es bedeutet, Teil dieser Glaubensgemeinschaft zu sein, welche Regeln und Rituale das Leben der Mitglieder prägen und wie sich der Glaube im Alltag manifestiert. Wir diskutieren die kontroversen Aspekte der Religionsgemeinschaft, wie den Umgang mit Aussteigern, das Thema der Exkommunikation und die strengen Vorschriften, die das Leben der Gläubigen bestimmen. Jette teilt persönliche Erlebnisse und Begegnungen mit Mitgliedern der Zeugen Jehovas, während Jenny historische und gesellschaftliche Hintergründe liefert. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, was Menschen zu den Zeugen Jehovas zieht und warum manche sich entscheiden, die Gemeinschaft wieder zu verlassen. Bleibt auf Spannung und Blitz dann !!! ⚡️ Kontakt: geistesblitzpodcast@gmail.com https://www.instagram.com/geistesblitz_podcast/ https://www.youtube.com/@JetteundJenny https://www.tiktok.com/@geistesblitz_podcast

Planet Trek fm
Planet Trek fm #191: Star Trek: Discovery 5.07: Der Geistesblitz & das fehlende Google-Terminal

Planet Trek fm

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 98:17


Heute geht es bei Planet Trek fm um "Erigah" aus der fünften Staffel der Serie "Star Trek: Discovery". Es diskutieren Claudia Kern und Björn Sülter.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #191: Star Trek: Discovery 5.07: Der Geistesblitz & das fehlende Google-Terminal

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 98:12


Heute geht es bei Planet Trek fm um "Erigah" aus der fünften Staffel der Serie "Star Trek: Discovery". Es diskutieren Claudia Kern und Björn Sülter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 338 - Von der Idee zur Umsetzung: So wird aus einem Gedanken ein Erfolg

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 14:00


Zum kostenfreien Beratungsgespräch: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Jeder hat Ideen. Aber welche davon sind gut und welche eher nicht? Welche Ideen bringen dich im Unternehmen, deine Karriere oder deine Angebote voran und welche sind nur Ballast? Erfahre in dieser Episode, wie du gute Ideen produzierst, sie als solche erkennst und dann auch direkt in die erfolgreiche Umsetzung bringst. Viel Spaß! Alle Infos zum Storytelling-Coach: http://www.storytelling-coach.de Hole dir jetzt unserkostenfreies Storytelling Buch: http://www.storytellingbuch.de Hole dir jetzt den Website Storytelling Report: https://www.storyseite.de Du suchst die geeignete Storytelling Coaching Ausbildung? Dann entdecke jetzt von unserere Ausbildung unter: Storytelling Coaching Ausbildung: http://www.storytelling-coach.de Hier findest du unseren Blog: https://www.geschichtendieverkaufen.de/blog Hole dir jetzt die besten Story-Tipps: https://www.storytipps.de Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales

Define The Life You Love
⚡️74: War es Mord?

Define The Life You Love

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 42:16


In dieser spannenden Folge von Geistesblitz tauchen wir tief in die Welt der Verschwörungstheorien ein und beleuchten zwei der größten Rätsel der modernen Geschichte: den Mord an JFK und den tragischen Tod von Prinzessin Diana.

Einmal Abdu mit Alles
#14 – Sylt-Skandal, Triumph von Usyk, Neverlusen und dem Dönerkult

Einmal Abdu mit Alles

Play Episode Listen Later May 31, 2024 199:03


Willkommen zurück zum "OWM – der Spottcast" – Heute präsentieren wir euch eine haarsträubende Geschichte, die alle aktuellen Skandale und Kuriositäten miteinander verknüpft. (ideal: in x 1,2 Geschwindigkeit) Da wäre zunächst die Sylter Bar Pony, die ihren Partner verliert und Schadensersatz fordert – was für ein Drama auf der Insel der Reichen und Schönen! Doch damit nicht genug: In Peru haben sie den Geistesblitz, Trans Personen als psychisch krank einzustufen – weil, warum nicht, wenn man auch gleich wieder in die Steinzeit zurückkehren kann? Diese brüllend dumme Entscheidung erreicht Marco Reus gerade, als er sein letztes Spiel für den BVB vorbereitet. Natürlich verabschiedet er sich mit einem Freistoßtor, das so perfekt ist, dass selbst die Torpfosten applaudieren. Gleichzeitig wird Neverlusen ungeschlagen Deutscher Meister. Spannend wie eine Steppdecke, oder? Xabi Alonso kann sich schon mal einen zweiten Trophäenraum bauen, falls er tatsächlich beim FC Bayern anfängt. Die FIFA hat derweil nichts Besseres zu tun, als dem Erfinder des Freistoßsprays Millionen nachzuzahlen – weil, klar, Schaum ist jetzt die heißeste Ware auf dem Markt. P-Diddy sorgt in der Zwischenzeit für den neuesten Klatsch, indem ein belastendes Video auftaucht – weil er offensichtlich den Ruhm nicht mehr braucht. Gleichzeitig wird der Döner auf dem Weg, ein geschütztes Kulturerbe zu werden – endlich ein Gericht, das so bedeutend ist wie es schmeckt. Auf der Trainerkarussell-Seite entscheidet Vincent Kompany, dass der FC Bayern seine neue Spielwiese wird, während Hansi Flick nach Barcelona zieht und der FCN einen Trainer mit einem Namen einstellt, der wie ein Knoten in der Zunge klingt. Jamie Carragher hat nichts Besseres zu tun, als den Bayern-Job als langweilig wie alte Socken zu bezeichnen – recht hat er. Dann hätten wir noch Bilal T aus Worms, der zum Held wird, weil er einem psychisch Kranken eine Lektion in Zivilcourage erteilt – als ob die Deutschen nicht genug Baustellen hätten. Die 2. Bundesliga bereitet sich darauf vor, nächstes Jahr von Traditionsmannschaften überflutet zu werden – als ob wir noch mehr Nostalgie brauchen. Digital wird's auch nostalgisch, denn ICQ wird nach 27 Jahren in den Ruhestand geschickt, während der Videotext über Magenta TV ein glorreiches Comeback feiert. Ach ja, und eine App namens ANGRY GIRLFRIEND soll Männern Empathie beibringen – weil nichts bisher geholfen hat. Ein Amerikaner zeigt, wie man mit einem lebenslangen Flugticket 2,37 Millionen Dollar spart – das nenne ich clever! Und in der Sportwelt schlägt Usyk Fury und wird zum Undisputed Heavyweight Champ, während die FIFA ihre Konten plündert, um alte Rechnungen zu begleichen. BVB hat jetzt Rheinmetall als Sponsor – weil das natürlich niemand kontrovers finden wird. Leverkusen feiert ein Double und kriegt als Glückwunsch einen WWE-Gürtel – weil warum auch nicht? Krönung des Wahnsinns: L'amour Toujours von Gigi D'Agostino wird nach einem Skandal auf dem Oktoberfest verboten – weil das Leben eben so funktioniert. Bleibt dran, der nächste Wahnsinn wartet schon!

Doc Caro - Der Podcast
Das Glückstelefon

Doc Caro - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 54:01


Caro und Kerstin wollen es nicht bei ihrem Geistesblitz belassen, sondern starten einen Testlauf: wie würde Caro von Kerstin am Glückstelefon beraten, wenn sie einen schlechten Tag hatte und wieder besser drauf kommen möchte? Einfachstes Mittel: Komplimente. Und dabei fällt den Beiden auf, dass es Menschen oft so viel leichter fällt, Komplimente zu geben, als diese anzunehmen. Fest steht aber: ein Glückstelefon wird dringend gebraucht. Meldet Euch, wenn Ihr die Macht habt, die passende Telefonnummer dafür zu vergeben. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Bombenstimmung und Ampelfrust

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 52:48


Halleluja! Ursula von Leyen tritt noch mal an! Sie will eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin, weil sie nach eigener Aussage so gut war! Wir wussten gar nicht, dass Uschi jetzt auch unter die Satiriker gegangen ist. Aber gut! Ihre Aufgaben werden auf jeden Fall nicht weniger, da ja auch die EU-Atombombe gerade heiß diskutiert wird. Wie lässt sich diese mit den europäischen Werten vereinen und wer kriegt dann eigentlich den Atomkoffer? Antworten darauf gibt es in der NDR Satire Intensiv-Station. Von Bombenstimmung ist in der Fußball-Bundesliga derzeit keine Spur, die Fanproteste halten weiter an und auch die Frage, wem eigentlich der Fußball gehört, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Bis jetzt! Der runde Tisch in der Intensiv-Station sorgt endlich für Erleuchtung! Einen wahren Geistesblitz hatte auch Markus Söder letzte Woche beim politischen Aschermittwoch: Um Kosten zu sparen schlägt er vor, Bremen und das Saarland abzuschaffen. Schließlich könnte Bayern selbst viel besser ohne Deutschland leben, als Deutschland ohne Bayern! Moderator Markus Schubert macht die Probe aufs Exempel und stellt fest: Die Rechnung von Herrn Söder geht nur bedingt auf. Eine Abrechnung gibt's dafür mit den Grünen, die ja inzwischen an allem Schuld sind. Wir finden, es ist höchste Zeit für das „Anti-Grünen-Glaubensbekenntnis“. Also dann – Amen! In dieser Ausgabe der Intensiv-Station sind folgende Musiktitel zu hören: Honky Tonk Woman (Cover) – Groove de Praia We are the World (Cover) – Ely Bruna Atombombe – Adel Tawil Safety dance – Status Quo The Grass is Green – Nelly Furtado Money, Money, Money (Abba Cover) - David Björkmann,Anders Eljas,Fredrik Jonsson Unser Podcast-Tipp: extra 3 - Bosettis Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/

Beyond Perception
Spannende Schöpfung: Der Weg des geringsten Widerstands | Carsten Pötter (#178)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 76:14


Es war Zeit für diesen spannenden Geistesblitz zum Thema Schöpfung! Im Gespräch mit Carsten Pötter - Philosoph & Alchemist - geht's um:

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Adolf Hitbär - Live aus dem Sommerloch - E44 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 71:54


Leute, diesmal melden wir uns mit dem letzten MML-Fernsehgarten vor der Sommerpause. Und, lasst euch sagen, wir haben noch einmal ein Programm auf die schon müden Beine gestellt, das zum Mitschunkeln einlädt. Mit taufrischen Tanzbären und tanzbaren Traumthesen. Mit Ablachquote und Giggelgarantie. Kurzum, ein Zirkus zum Zungeschnalzen. Dazu gibt es den Wendler mit Welthit (Baby da!), das große Prognosen-Bingo mit Hauptgewinn (die G-Klasse von Suat Serdar) und als Main-Act: Uns, die Sommerlochis (Bravo Otto 1992)! Ihr seht also, noch mal reinhören lohnt sich. Und wer bei diesen Temperaturen (Hitze-Hammer!) wirklich wissen möchte, wie sich der Gündogan-Transfer auf die Taktik des FC Barcelona auswirken könnte und warum ein Geistesblitz von Sportfreund Stiller nicht ausreicht, der möge sich eine Zeitung kaufen und damit an den Baggersee fahren. Allen anderen wünschen wir viel Spaß mit dieser neuen Folge. Fussball MML - oder wie der der Kaiser sagen würde: live long and prosper!

Sternzeit - Deutschlandfunk
Großer Astronom gestorben - Maarten Schmidt und sein Quasar-Geistesblitz

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 2:32


Das Objekt mit der Bezeichnung 3C 273 im Sternbild Jungfrau leuchtet wie ein recht schwacher Stern, strahlt aber im Radiobereich sehr intensiv. Die Forscher sprechen von einem Quasar, einer quasistellaren Radioquelle.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei