POPULARITY
Wenn der Fußball in die Sommerpause geht, haben Sportreporter nicht automatisch frei. Neben Transfernews stehen vor Beginn der neuen Saison natürlich auch die Trainingslager der Proficlubs an. Eine Zeit, in der nicht nur die Sportler akribisch arbeiten. Denn die VRM schickt ihre Sportreporter mit ins Trainingslager, sodass wir die Fans jeden Tag mit den neuesten Updates versorgen können. Wie erlebt man als Reporter ein Trainingslager von Profi-Fußballmannschaften und wie ist der Kontakt zu Spielern, Trainern und Verantwortlichen. Darüber spricht VRM-Volontär Nikolas Hermeling in dieser Rheingehört-Folge mit Christopher Frank – er ist bei den Sportreportern für die Betreuung des SV Darmstadt 98 zuständig und hat die Lilien vom 10. bis 18. Juli in ihrem Trainingslager im Allgäu begleitet. Ein Angebot der VRM Unser Themenschwerpunkt Darmstadt 98: https://www.echo-online.de/schwerpunkte/sv-darmstadt-98/ Der Trainingslager-Liveticker zum Nachlesen: https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/live-ticker-sv-darmstadt-98-bezwingt-fc-st-gallen-mit-42-4776089 Das Interview mit Jean-Paul Boëtius: https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/sv-darmstadt-98-integrationsminister-boetius-im-interview-4799908 Die Bilanz des Lilien-Trainingslagers: https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/lilien-trainingslager-trainer-florian-kohfeldt-zieht-bilanz-4805714 Weitere Storys aus dem Lilien-Trainingslager: https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/was-im-lilien-trainingslager-erlaubt-ist-und-was-nicht-4792686 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/fc-bad-woerishofen-das-zeichnet-den-gastgeber-der-lilien-aus-4794232 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/aus-suedhessen-und-dem-allgaeu-lilien-fans-im-trainingslager-4790643
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In der neuesten Folge von ONR haben wir Christoph Dannowski zu Gast. Der langjährige Sportreporter und Moderator der Neuen Presse (NP), teilt seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die ihn als Sportjournalist geprägt haben. Seine Leidenschaft für den Sport ist unverkennbar, und er erzählt von seinen Anfängen und den verschiedenen Sportarten, die er ausprobiert hat.Christoph, ein Göttinger Sohn, hat sich über die Jahre in Hannover niedergelassen und ist tief mit der Sportkultur der Region verwurzelt. Von seinen ersten Schritten im Sport bis hin zu seiner Rolle als Sportredakteur bei der Neuen Presse hat er die sportlichen Entwicklungen in der Region hautnah verfolgt. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In der neuesten Folge von ON'R‘ haben wir Christoph Dannowski zu Gast. Der langjährige Sportreporter und Moderator der Neuen Presse (NP), teilt seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die ihn als Sportjournalist geprägt haben. Seine Leidenschaft für den Sport ist unverkennbar, und er erzählt von seinen Anfängen und den verschiedenen Sportarten, die er ausprobiert hat.Christoph, ein Göttinger Sohn, hat sich über die Jahre in Hannover niedergelassen und ist tief mit der Sportkultur der Region verwurzelt. Von seinen ersten Schritten im Sport bis hin zu seiner Rolle als Sportredakteur bei der Neuen Presse hat er die sportlichen Entwicklungen in der Region hautnah verfolgt. Besonders hervorzuheben ist seine Verbindung zu Hannover 96, dem Verein, der ihm emotional am meisten bedeutet.Ein weiterer interessanter Aspekt in Christophs Leben ist seine Leidenschaft für das Laufen. Er berichtet von seinen persönlichen Laufstrecken und den Prominenten, mit denen er über die Jahre gelaufen ist. Diese Erfahrungen haben nicht nur seine sportliche Reise bereichert, sondern auch tiefe Freundschaften hervorgebracht. Besonders berührend ist sein Rückblick auf die NP-Sportgala, die er über viele Jahre moderiert hat, und die Bedeutung dieser Veranstaltung für die lokale Sportgemeinschaft. Ein zentrales Thema der Folge ist das Ehrenamt im Sport. Christoph betont, wie wichtig es ist, die Menschen zu würdigen, die sich unermüdlich für den Sport und die Gemeinschaft engagieren. Er spricht über die Herausforderungen, die Ehrenamtliche oft erleben, und die Notwendigkeit, Dankbarkeit und Wertschätzung für deren Arbeit auszudrücken. Letztlich sei auch die NP-Sportgala ein Dankeschön an alle Vereinsengagierten in der Region Hannover.Abschließend gibt Christoph einen Ausblick auf seine Zukunftspläne nach der NP und seiner Sportgala und seine Wünsche, weiterhin aktiv in der Gesellschaft zu bleiben. Diese Folge ist nicht nur eine Hommage an den Sport, sondern auch eine Aufforderung, sich zu engagieren und die Gemeinschaft zu stärken. Verpasse nicht die Gelegenheit, in diese inspirierenden Geschichten einzutauchen und mehr über die Person hinter den Kulissen zu erfahren!Impressionen und mehr: www.christoph-dannowski.deP.S.: Über Feedback freuen wir uns natürlich auch. Sowie Ideen und Anregungen für Themen, die wir mit unserem Podcast oder der Sport-Info aufgreifen sollen.seidel(at)rsbhannover.deVielen Dank!
In der neuesten Folge von ONR haben wir Christoph Dannowski zu Gast. Der langjährige Sportreporter und Moderator der Neuen Presse (NP), teilt seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die ihn als Sportjournalist geprägt haben. Seine Leidenschaft für den Sport ist unverkennbar, und er erzählt von seinen Anfängen und den verschiedenen Sportarten, die er ausprobiert hat.Christoph, ein Göttinger Sohn, hat sich über die Jahre in Hannover niedergelassen und ist tief mit der Sportkultur der Region verwurzelt. Von seinen ersten Schritten im Sport bis hin zu seiner Rolle als Sportredakteur bei der Neuen Presse hat er die sportlichen Entwicklungen in der Region hautnah verfolgt. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Liebe SPORTSFREUNDE, in der heutigen Folge begrüsse ich mit Jannis Klimburg einen Sportjournalisten, der beim renommierten Kicker über einen wirklich einzigartigen und aussergewöhnlichen Fussballverein berichtet. Welcher Verein das ist, wie Jannis überhaupt zum Sportjournalismus kam und welche Sportart ihn neben dem Fussball noch fasziniert all das und noch einiges mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Episode. Taucht ein in die Welt eines Journalisten, der Fussball aus einer ganz besonderen Perspektive beleuchtet! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Liebe SPORTSFREUNDE, in der heutigen Folge begrüsse ich mit Jannis Klimburg einen Sportjournalisten, der beim renommierten Kicker über einen wirklich einzigartigen und aussergewöhnlichen Fussballverein berichtet. Welcher Verein das ist, wie Jannis überhaupt zum Sportjournalismus kam und welche Sportart ihn neben dem Fussball noch fasziniert all das und noch einiges mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Episode. Taucht ein in die Welt eines Journalisten, der Fussball aus einer ganz besonderen Perspektive beleuchtet! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wed, 02 Jul 2025 22:00:00 +0000 https://feinschmecker.podigee.io/155-new-episode 636f0f32c49d23ee35c689bc7ecc4cbe Wie der Regisseur von „Am Pass“ Spitzenküche ins echte Licht rückt. Christoph Heymann war Sportreporter – heute porträtiert er mit seiner Doku-Serie „Am Pass“ Spitzenköch:innen in ihrem Alltag. Im Feinschmecker-Podcast erzählt er, wie aus einer geplanten Kochsendung ein preisgekröntes Format wurde, warum er für Drehs lieber mit einem kleinem Team arbeitet – und was ihn an Köch:innen so fasziniert. Außerdem verrät er, wie sich sein Blick auf gutes Essen verändert hat, warum Intimität am Set alles ist – und welche Küche er nie vergessen wird. 155 full Wie der Regisseur von „Am Pass“ Spitzenküche ins echte Licht rückt. no Der FEINSCHMECKER
In dieser Folge sprechen wir mit Jörg Bollmann, dem ehemaligen Geschäftsführer und Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik, über die Bedeutung und Rolle der evangelischen Publizistik in der deutschen Medienlandschaft.
SPORTSFREUNDE, seid ihr bereit für eine neue Dosis Sporttalk? Ich habe mich mit Sportreporter Ben Heckner über seine zwei grossen Lieben unterhalten: Eishockey und Fussball! Was macht das "Phänomen Red Bull" mit diesen Sportarten? Wie unterscheidet sich die Stimmung in einer Eishockeyhalle von der in einem Fussballstadion? Und welches unvergessliche Sportevent hat Ben als Reporter erlebt? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge. Am Ende verrät er sogar, welche Sportevents noch auf seiner journalistischen Bucket List stehen! Reinhören lohnt sich! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mon, 31 Mar 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2128-borsepeople-im-podcast-s18-06-timm-rotter 131cca2e37172f7e39b4b4f27b487e33 Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR und Unternehmensführung. Der Münchener war vor wenigen Tagen in Wien und wurde mir von meinem langjähriger Wegbegleiter (zb ZFA) Bernhard Grabmayr als Podcastgast empfohlen, die beiden haben auch die eine oder andere Kooperation laufen. Timm wollte als Jugendlicher Bundeskanzler werden, startete eine Altenheim-Zeitung, war bei der dpa, zudem Sportreporter in München in der Abendzeitung als Zuständiger für den FC Bayern München in der Ära Oliver Kahn und Michael Ballack, hat auch "Wetten, daß"-Facetten mit Thomas Gottschalk und bastelte GQ-Ausgaben. Heute berät er u.a. für DAX-Konzerne. In Wien sprach er darüber was Firmen zum AI Act wissen müssen und wie sie eigene KI-Strategien rechtssicher gestalten können. Dazu Best Practices, da locke ich ihm auch was heraus dazu. Und eine nachgelieferte Botschaft seines Avatars hab ich ebenfalls eingebaut bzw. ist sie hier verlinkt. Ich denke, ich werde ihn um eine Variante des Wiener Börse Party Jingles bitten ... - Link zum Avatar-Video: https://youtu.be/Fj1eoo327VE - Timm Rotter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timmrotter/ - disruptive-KI-Akademie: https://disruptive-akademie.de/ - Homepage der KI-Beratung disruptive: https://disruptive-muenchen.de/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2128 full no Christian Drastil Comm. 2107
Als Tony Turek, der Torwart der legendären deutschen Fußballnationalelf des Jahres 1954, nach seinem ersten Patzer mit einer besonders eindrucksvollen Parade seinen »Kasten« sauber hielt, jubelte der Radioreporter Herbert Zimmermann und nannte Turek einen »Teufelskerl« und – in einem Atemzug – einen »Fußballgott«. Dieser Begriff wurde seinerzeit nicht nur von Kirchenvertretern heftig kritisiert, auch der damalige Bundespräsident Theodor Heuss meinte: »Das geht zu weit.« Zimmermann musste sich öffentlich entschuldigen, und seine Zukunft als Sportreporter geriet ernsthaft in Gefahr.Heute gibt es unzählige Musik- oder Film-Diven (wörtlich: »Göttliche«) oder Sportidole, die von ihren Fans für göttlich und anbetungswürdig gehalten werden. Es gibt z. B. einen Internet-Fanklub für die deutsche Interpretin Lena Meyer-Landrut, in dem diese nur als die »anbetungswürdige LML« bezeichnet wird. Im Alltag werden heute sogar zuweilen feine Speisen oder exquisite Weine von ihren Konsumenten gerne als »göttlich« und anbetungswürdig bezeichnet. Diese Attribute erscheinen mittlerweile nahezu inflationär.Ganz anders sieht das ein Engel Gottes, der im letzten Kapitel der Bibel das Wort ergreift. Der Evangelist Johannes, dem Gott einen Blick in die Zukunft der Menschheit offenbart, fällt am Schluss nieder, um »anzubeten zu den Füßen des Engels«, der ihm all die zukünftigen Dinge im Auftrag Gottes gezeigt hatte. Doch dieser Engel – immerhin ein wirklich himmlisches Wesen mit unmittelbarem Zugang zu Gott – nimmt es mit der Ehrfurcht vor dem wahren Gott ganz genau. Er korrigiert Johannes mit den Worten: »Sieh zu, tu es nicht!«Es gibt nur einen, der wirklich anbetungswürdig ist: Bete Gott an!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Das Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Bremen findet vor einem ausverkauften Volkparkstadion statt. Wie nachhaltig ist dieser Trend?
Der HSV und seine Top-Talente: Vor dem Topspiel gegen Paderborn haben die Hamburger einen ganz neuen Weg eingeschlagen.
Als Kai Esselsgroth nach einer Stunde kurz auf die Uhr schaute, erschrak der 65-Jährige. Der HSV-Superfunktionär, der ungern als dieser betitelt werden mag, hatte beim Podcast-Gespräch in der Abendblatt-Redaktion komplett die Zeit vergessen, obwohl er am Nachmittag einen Flug nach Mallorca erwischen musste.
HSV-Frauen spielen erstmals im Volksparkstadion – und wollen dort gegen Gladbach ins Pokal-Halbfinale einziehen
Eric Huwer, Finanzvorstand des Hamburger Sportvereins, bei der Spobis 2025 in Hamburg im Gespräch mit Abendblatt-Redakteur Stefan Walther.
Tauche ein in die Welt des Sports mit Sporbis - Die Größen der Sportwelt hinter den Kulissen im Interview.
Mon, 03 Feb 2025 18:25:46 +0000 https://herzseeleball.podigee.io/1997-new-episode 21d262e1cb26b4db6c0c4b43b00e116c 1997 full Wer schaut auf die Reporternamen? Werden wir zu wichtig genommen? no Deadline- Day! Sportreporter wechselt die Sender Ulli Potofski
Marco Klewenhagen lobt die wirtschaftliche Entwicklung des HSV. Zu vielen relevanten Themen des Clubs hat er eine klare Meinung.
"Ein Wochenende voller Ereignisse beim HSV: In unserer neuen Folge analysieren wir den erschütternden Vorfall im Kiez und die daraus resultierenden Fragen. Warum blieben die Ultras stumm? Wie geht der Verein damit um? Zudem sprechen wir über die Verletzung von Bakery Jatta und ihre Auswirkungen auf die Mannschaft. Ein HSV-Fan gibt uns exklusive Einblicke in die aktuellen Probleme bei der Beschaffung von Auswärtstickets. Lasst uns gemeinsam diskutieren!"
Die Zweite Liga startet mit dem Topspiel HSV gegen den 1. FC Köln. Was Fans vor dem Duell wissen müssen.
In der neuen Folge des Abendblatt-Podcasts "HSV - wir müssen reden" sprechen wir mit Sky-Reporter Sven Töllner über HSV-Kandidat Danny Röhl, die Chancen von Merlin Polzin und Wintertransfers.
Der renommierte Trainerberater erzählt im Abendblatt-Podcast "HSV - wir müssen reden", wie Kuntz vor einem Jahr beinahe HSV-Trainer wurde, warum Labbadia wohl nicht mehr HSV-Trainer wird und warum Klopp und Nagelsmann nicht HSV-Trainer wurden.
Bleibt Merlin Polzin auch nach dem Darmstadt-Spiel HSV-Trainer? Gegen die aktuell beste Mannschaft der Zweiten Liga, gleichzeitig Angstgegner im Volkspark, stehen die Hamburger vor einem richtungsweisenden Spiel.
Wie gefällt Ihnen Eins zu Eins. Der Talk? Wen wollten Sie schon immer bei uns hören, an wen erinnern Sie sich gerne? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen würden. Link in der Beschreibung. https://1.ard.de/umfrage-eins-zu-eins-der-talk- Er ist eine wahre Sportreporterlegende: Marcel Reif hat WM- und Championsleague-Endspiele kommentiert. Berühmt geworden ist er allerdings wegen eines umgefallenen Tors. In dieser Woche ist Marcel Reif 75 Jahre alt geworden. Wir wiederholen einen Talk aus dem Jahr 2013.
Die deutsche Nationalmannschaft beendet das erfolgreiche EM-Jahr 2024 mit den zwei Länderspielen am Samstag gegen Bosnien-Herzegowina und am Dienstag in Ungarn. Aber so vielversprechend die Nations League auch lief: Noch immer sind ein paar Fragen offen. Die wichtigste: Was will Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Leroy Sané? Der Bayern-Star wurde kurzfristig ins DFB-Aufgebot berufen und soll endlich zeigen, was Deutschland von ihm seit Jahren erwartet? Schafft Sané endlich den Durchbruch? Darüber redet Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast mit Dominik Rosing, Sportreporter bei Focus Online und Kenner der Nationalelf. Nacheinander gehen beide die wichtigsten Personalien durch: das Warten auf Marc-André ter Stegen, das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die deutsche Nationalmannschaft beendet das erfolgreiche EM-Jahr 2024 mit den zwei Länderspielen am Samstag gegen Bosnien-Herzegowina und am Dienstag in Ungarn. Aber so vielversprechend die Nations League auch lief: Noch immer sind ein paar Fragen offen. Die wichtigste: Was will Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Leroy Sané? Der Bayern-Star wurde kurzfristig ins DFB-Aufgebot berufen und soll endlich zeigen, was Deutschland von ihm seit Jahren erwartet? Schafft Sané endlich den Durchbruch? Darüber redet Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast mit Dominik Rosing, Sportreporter bei Focus Online und Kenner der Nationalelf. Nacheinander gehen beide die wichtigsten Personalien durch: das Warten auf Marc-André ter Stegen, das Stellvertreter-Duell mit Alex Nübel, Oliver Baumann und Stefan Ortega, der Knatsch mit Kevin Trapp, die Kritik an Paul Wanner. Nicht zu vergessen: Warum muss Florian Wirtz neben Jamal Musiala pausieren? TakeawaysDie Stimmung in der Nationalmannschaft ist gut. Die Spieler nehmen die Länderspiele sehr ernst. Julian Nagelsmann hat einen großen Einfluss auf die Mannschaft. Leroy Sané muss jetzt konstant gute Leistungen zeigen. Leon Goretzka hat aktuell keine gute Form. Julian Brandt zeigt in Dortmund gute Leistungen. Die Nationalmannschaft hat einen Titelhunger. Die Spieler sind motiviert, für die Nation zu spielen. Die Konkurrenz im Kader ist hoch. Die Rückkehr von Brandt könnte der Mannschaft helfen. Es ist fair, Ter Stegen die Nummer Eins zu geben. Torhüter brauchen Sicherheit und Rückhalt vom Trainer. Baumann und Nübel müssen sich beweisen, um die Nummer Eins zu werden. Ortega hat sich als Nummer drei etabliert, aber verdient mehr Spielzeit. Trapp hat sich über die Kommunikation des Trainers beschwert. Wirtz und Musiala sind die Zukunft der Nationalmannschaft. Paul Wanner hat die Wahl zwischen Deutschland und Österreich. Die Entscheidung von Wanner ist verständlich, da er noch jung ist. Die Nationalmannschaft muss auf die Fitness der Spieler achten. Deutschland wird gegen Bosnien-Herzegowina dominant auftreten. Chapters00:00 Vorfreude auf das Länderspiel 02:57 Stimmung in der Nationalmannschaft 06:01 Leistungsorientierung und Titelhunger 08:46 Die Personalien Sané und Goretzka 11:55 Julian Brandts Rückkehr in den DFB-Kader 14:56 Die Torwartfrage: Ter Stegen und die Nummer Eins 16:05 Die Rolle der Ersatzspieler: Baumann, Nübel und Ortega 18:28 Kommunikation im Trainerteam: Trapp und Nagelsmann 20:36 Die Zukunft der Nationalmannschaft: Wirtz und Musiala 22:17 Paul Wanner: Entscheidung zwischen Deutschland und Österreich 26:45 Vorhersage des Spiels: Deutschland gegen Bosnien-Herzegowina
35 Jahre Sport-Berichterstattung von Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften, Weltcups, Ligaspielen und noch so viel mehr: Moderator Norbert König plaudert in dieser Podcastfolge aus dem Nähkästchen und erzählt, was in seiner Karriere besonders gut gelaufen ist, wie er mit Patzern und Fehlern umgegangen ist und welche Werte ihm bei seiner Arbeit besonders wichtig waren. Außerdem sprechen wir darüber, was sich in der Sportberichterstattung am meisten verändert hat und ob seine Begeisterung für den Sport im Laufe der Zeit größer oder kleiner geworden ist.
Werner Hansch war viele Jahre Sportreporter. Nach seiner Pensionierung rutschte er in die Glücksspielsucht. "Sie verlieren vor allen Dingen eines: die Selbstkontrolle", sagt er. "Keiner, der das nicht erlebt hat, kann es sich wirklich vorstellen." Von WDR 5.
Thu, 15 Aug 2024 18:25:49 +0000 https://herzseeleball.podigee.io/1825-new-episode eedafc47963fe434ffd02b3cd86ca402 1825 full und Thomas Gottschalk kritisiert Sportreporter.. alters- weise? no Marco Reuss,Gottschalk Ulli Potofski
Fritz Eckenga ist bekennender Fan von Carsten Sostmeier. Der Pferdesport-Moderator läuft bei den Olympischen Spielen mal wieder zu Höchstform auf. Chapeau vor seiner metaphernreichen Sprache, die eine eingehendere Würdigung verdient ... Von Fritz Eckenga.
«Schnurri der Nation wünscht sich Sound of Silence» - Beni Thurnheer liefert gleich selbst die Schlagzeile für die Sendung.Schlagfertig war er schon immer - musste es sein. Als Kind war er einer der kleinsten, und da er sich nicht mit den Fäusten wehren konnte, tat er es mit Worten. Sprechen war seit jeher seine Leidenschaft, und dank seines geschliffenen Mundwerks bekam er gleich nach dem Jusstudium eine Stelle als Sportreporter - zuerst beim Radio, später beim Fernsehen. Erfolgreiche TV-Shows wie «Tellstar» oder «Benissimo» waren später ganz auf ihn als Moderator zugeschnitten. Beni Thurnheer hat zudem mehrere Bücher geschrieben, u.a. «Der Sportreporter und die Philosophen». In Musik für einen Gast bei Eva Oertle spricht Beni Thurnheer über sein Leben im Rampenlicht, seine Ordnungsliebe und darüber, warum er gerne Ranglisten führt. Er erklärt auch sein Interesse für die Philosophie und die Philosophen. Und wir erfahren, warum ihm Songs wie «Get off of my cloud» von den Rolling Stones oder Bonnie Tylors «Total eclipse of the heart» viel bedeuten. Die Musiktitel - The Rolling Stones – Get Off My Cloud - Bonnie Tyler - Total Eclipse Of The Heart - Simon & Garfunkel - The Sound of Silence - Luciano Pavarotti - Nessun Dorma aus Turandot von Giacomo Puccini London Philharmonic Orchestra / John Alldis Choir / Metha Zubin - Queen - Bohemian Rhapsody Erstsendung: 19. März 2023
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das EM-Special zur UEFA EURO 2024 mit: Ulli Potofski, Sportreporter Hinweis zum Redaktionsschluss: Ulli Potofski hat seine Tipps kurz vor dem Eröffnungsspiel Deutschland - Schottland abgegeben. Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Absturz: Haben die Grünen den Klimaschutz verzockt? Aufstieg: Wie ernst ist der Siegeszug der AfD bei den jungen Wählern? Abgrenzung: Wie sollen die etablierten Parteien mit den Populisten umgehen? Gäste: Arne Semsrott, Leiter des Politik-Portals „Frag den Staat“ und Buchautor „Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ Volker Angres, langjähriger Leiter ZDF-Umwelt-Redaktion, Buchautor „So wird das nichts! Politik zwischen Klimakollaps, Heizungshektik und Naturverwüstung“ Ulli Potofski, Sportreporter, Sportmoderator und Kolumnist, ehemaliger RTL-Sport-Chef Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: Arne Semsrott, Leiter des Politik-Portals „Frag den Staat“ und Buchautor „Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ Volker Angres, langjähriger Leiter ZDF-Umwelt-Redaktion, Buchautor „So wird das nichts! Politik zwischen Klimakollaps, Heizungshektik und Naturverwüstung“ Ulli Potofski, Sportreporter, Sportmoderator und Kolumnist, ehemaliger RTL-Sport-Chef Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Welche Herausforderungen teilen Trainer und Führungskräfte in Unternehmen? Was verbindet einen Fußballprofi und einen Reifen-Experten in einer Werkstatt? Um diese Fragen geht es in dieser Folge unseres Reifen-Podcasts „Runde Sache“ mit Sandro Wagner, Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft und Philip Sievert, bei Continental zuständig für Sportmarketing und -sponsoring. Continental ist unter anderem Partner der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer und hat zur Europameisterschaft 2024 mit dem DFB die Kampagne GEMEINSAM #ANGREIFEN gestartet. Doch auch über das Sponsoring hinaus gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Spitzensport und Unternehmen, etwa Gewinnermentalität und Streben nach Erfolg, aber auch Fairness, Miteinander und Teamarbeit. So entfalten Sandro, Philip und Host Oliver Forster die besondere verbindende Kraft des Fußballs in diesem Podcast – und teilen einige Anekdoten aus Ihren Leben als Topstürmer und Trainer, Amateurkicker und Sportreporter.
BAZINGA - da sind sie wieder in alter Frische: eure Lieblingspollen von der Podcastblumenwiese mit dem Frühlingsanfang im Gepäck. Es geht mit großen (und bei Matthias LAUTEN) Schritten auf die EM im Heimatland zu und der Milf-Hunter enttäuscht mal wieder nicht mit interessanten Namen im Kader unserer Jungs. Sämtliche Ex-Bundestrainer bestätigen uns außerdem live am Mikro, wieso der aktuelle keinesfalls der schlimmste Coach ist und Matthias darf - passend zur Heuschnupfensaison - seinen Faible für Jan Delay bekunden. Schiffi wird für seine Podcast-Vorlieben gedisst und muss Eschi anschließend beim Umgang mit den Wellen der Hate Speech helfen, die den armen Sportreporter jüngst treffen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BAZINGA - da sind sie wieder in alter Frische: eure Lieblingspollen von der Podcastblumenwiese mit dem Frühlingsanfang im Gepäck. Es geht mit großen (und bei Matthias LAUTEN) Schritten auf die EM im Heimatland zu und der Milf-Hunter enttäuscht mal wieder nicht mit interessanten Namen im Kader unserer Jungs. Sämtliche Ex-Bundestrainer bestätigen uns außerdem live am Mikro, wieso der aktuelle keinesfalls der schlimmste Coach ist und Matthias darf - passend zur Heuschnupfensaison - seinen Faible für Jan Delay bekunden. Schiffi wird für seine Podcast-Vorlieben gedisst und muss Eschi anschließend beim Umgang mit den Wellen der Hate Speech helfen, die den armen Sportreporter jüngst treffen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Platzwart trifft den Tiete, und der ist nicht als Pirat beim Rosenmontag in Düsseldorf, sondern als Sportreporter beim Seriensieger und Trainer-Beurlauber in Hannover geblieben – weil es im Moment tatsächlich so viel zu berichten gibt. Zum Beispiel, dass es einen in der Runde gibt, der das 4:3 in Hamburg exakt so prognostiziert hat. Wer? Podwart hören! Köhn ist verkauft worden, und man muss sich schon fragen: Ist Hannover 96 ein Fußballverein oder eine Bank? Aber zumindest in Hamburg ist es noch einmal gutgegangen. Uwe fragt, warum alle über Hamburg und keiner über Hannover redet – mal vom Podwart abgesehen. Köhn weg, Ezeh beurlaubt, Muroya verletzt, Halstenberg gesperrt: Ist die Spielerdecke bei 96 dick genug? Zumindest hinten wird's dünne, da sind sich die Podwarte einig, aber im Mittelfeld träumt Tiete von einer neuen Grundordnung. Wie die aussieht? Podwart hören!
Deutschlands Handballer sind im EM-Halbfinale, obwohl sie gestern gegen Kroatien verloren haben. Woran es lag und wie es jetzt weiter geht, besprechen Kathrin Wosch und Tom Böttcher mit unserem Sportreporter. Außerdem geht es um die Frage, wie eine Lösung im Nahostkonflikt aussehen könnte. Wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Ägypten. Und Markus Feldenkirchen vom „Spiegel“ kommentiert den Streik der Lokführergewerkschaft GDL und ob sich die Politik in den Konflikt einmischen sollte.
Er war einer der ersten Stars des Schweizer Fernsehens, seine Sendungen waren Strassenfeger: Mäni Weber wurde mit Quiz-Shows wie «Dopplet oder nüt» oder «Wer gwünnt?» landesweit bekannt. In «Musik für einen Gast» war er kurz nach seiner ersten Hochzeit im Gespräch mit Roswitha Schmalenbach. Als «Mäni National» ging der Basler in die TV-Geschichte der Schweiz ein. Der studierte Ökonom kam als Sportreporter zu Radio DRS und machte in der goldenen Ära des Fernsehens Karriere, als sich die Nation am Samstag Abend um den Bildschirm versammelte. Mäni Webers Beliebtheit ging so weit, dass in der Stadt Baden Ende der 1960er Jahre einmal eine Gemeindeversammlung nicht beschlussfähig war, weil an diesem Abend «Dopplet oder nüt» lief. Nach seinem Tod 2006 stand in einem Leserbrief: «Mäni war ein Teil von uns allen.» Mäni Weber war schlagfertig, charmant und genoss es, vor der Kamera zu stehen. Das Promi-Leben zelebrierte er mit Massanzügen, Zigarre und Porsche. Lange galt er als begehrtester Junggeselle der Schweiz. Seine Hochzeit 1968 mit der früheren Swissair-Stewardess Irène Monigatti wurde als Medienereignis gefeiert. Nur zehn Tage später plauderte er in «Musik für einen Gast» mit Roswitha Schmalenbach über sein Verhältnis zu Sport und Chauvinismus, über das Chaos in seinem Kleiderschrank, über seine Liebe zu Sportwagen und über seine Skepsis gegenüber den Demonstrationen der Jugendbewegung. Sendung vom 01.09.1968 Die gespielten Titel: Geschwister Schmid – Am Himmel Stoht Es Sternli (von Arthur Beul) Sidney Bechet – Les Oignons Sidney Bechet Quintet Schwedisches Volkslied - Ack Värmeland, du sköna Leonard Bernstein – West Side Story (Original Motion Picture Soundtrack) Act I: Maria Jim Bryant, Tony / Johnny Green, Dirigent The Sandpipers – Guantanamera José Fernàndez Díaz / Héctor Angulo Vico Torriani – Dorma bain Frank Sinatra – Love And Marriage
Die Stimme von Béla Réthy verbindet wohl jeder mit wichtigen Fußball-Länderspielen. 1996 bis 2018 moderierte er alle WM- und EM-Endspiele, die im ZDF übertragen wurden. Dabei war sein Weg als Sportreporter keinesfalls vorgezeichnet. Mit seinen ungarischen Eltern lebte Béla Réthy die ersten zehn Jahre seines Lebens in Brasilien und fühlte sich in Deutschland zunächst gar nicht wohl. Wer hätte gedacht, dass er 2014 das legendäre 7:1 von Deutschland gegen Brasilien kommentieren würde.
Eigentlich war er ja Sportreporter bei Springers “BZ”. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 10. April 2023 auf DLFnova.
Eigentlich fuhr Andreas Englisch nach Rom, um Italienisch zu lernen. Das lernte der Sportreporter auch, aber dann bekam er ein Jobangebot, das der einstige Messdiener nicht ablehnen konnte und wurde Korrespondent im Vatikan. Die Päpste kamen und gingen, Andreas Englisch blieb und gilt längst als einer der besten "Vatikanversteher".
«Schnurri der Nation wünscht sich Sound of Silence» - Beni Thurnheer liefert gleich selbst die Schlagzeile für die Sendung.Schlagfertig war er schon immer - musste es sein. Als Kind war er einer der kleinsten, und da er sich nicht mit den Fäusten wehren konnte, tat er es mit Worten. Sprechen war seit jeher seine Leidenschaft, und dank seines geschliffenen Mundwerks bekam er gleich nach dem Jusstudium eine Stelle als Sportreporter - zuerst beim Radio, später beim Fernsehen. Erfolgreiche TV-Shows wie «Tellstar» oder «Benissimo» waren später ganz auf ihn als Moderator zugeschnitten. Beni Thurnheer hat zudem mehrere Bücher geschrieben, u.a. «Der Sportreporter und die Philosophen». In Musik für einen Gast bei Eva Oertle spricht Beni Thurnheer über sein Leben im Rampenlicht, seine Ordnungsliebe und darüber, warum er gerne Ranglisten führt. Er erklärt auch sein Interesse für die Philosophie und die Philosophen. Und wir erfahren, warum ihm Songs wie «Get off of my cloud» von den Rolling Stones oder Bonnie Tylors «Total eclipse of my heart» viel bedeuten.
Juan Moreno hat lange als Sportreporter gearbeitet. Er hat über Superstars berichtet, saß als Fußballexperte neben Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus in Fernsehsendungen. Nach Jahren der Begeisterung für den modernen Fußball hat sich Moreno immer mehr von seinem einstigen Lieblingssport entfremdet. Fußballexperte Christoph Biermann liefert in seinem Buch »Um jeden Preis - Die wahre Geschichte des modernen Fußballs« eine mögliche Erklärung für diese Entzauberung. Biermann beschreibt, wie aus dem kriselnden Volkssport der 1980er Jahre, eine Multimilliarden-Industrie wurde, die mittlerweile den Kern des Fußballs bedroht. »Es gibt zwei Erzählungen, wie die letzten 30 Jahre liefen: Eine Gruppe sagt, dass der Fußball deutlich attraktiver und lukrativer geworden sei, es also gute 30 Jahre waren. Eine andere sagt, dass das Spiel seine Seele durch den Kommerz seine Seele verloren hat«, so Biermann. Im Gespräch mit Moreno liefert Biermann verblüffende Erklärungen für die Entwicklungen der letzten Jahre. So waren viele Jahre harte, bis unfaire Verteidiger die Regel. Dass nun gegen grobe Fouls härter vorgegangen wird, hängt laut Biermann nicht nur damit zusammen, dass man sich um die Gesundheit der Spieler sorgt, »es geht auch darum, die großen Stars zu schützen, denn die Stars bringen das Geld.« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Er hat das historische 7:1 zwischen Deutschland und Brasilien bei der WM 2014 ebenso kommentiert wie das erste Golden Goal der Geschichte: Über drei Jahrzehnte war Béla Réthy die deutsche Fußball-Stimme. Seit vergangenem Dezember ist er im Ruhestand.Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Ein mitreißendes Gespräch über die Höhe- und Tiefpunkte eines Reiselebens: Unser Gast dieser Episode ist Fernseh-Redakteur, Journalist und Autor Timm Kruse! Er war Wissenschaftsjournalist bei „Planetopia“ und Sportreporter bei „ran“ – und arbeitete und arbeitete. Doch dann entschied er sich “auszusteigen” – und entdeckte das Paddleboard für sich! Aus dieser neuen Leidenschaft erwuchsen ausgedehnte SUP-Touren und eine ganze Anzahl von SUP -Büchern aus seiner Feder mit Titeln wie “Ein Mann, ein Board: Mit dem SUP die Donau runter”, “Pilgern mit Paddel: Auf dem Jakobsweg mit SUP” und, ganz aktuell, “Barfuß auf dem Rhein: 1200 Kilometer mit dem SUP von den Alpen bis zur Nordsee”. Wie es zu diesem "Umbruch" kam, was ein Roadtrip mit einem Guru damit zu tun hat und wie er heute sein Leben gestaltet, davon erzählt Timm Kruse in dieser Episode des Weltwach Podcast.Website von Timm Kruse: https://www.gekritzeltes.de/WERBUNGTOURLANETOURLANE ist eine Online-Reisebuchungsplattform der besonderen Art. Hier stellen Reiseexperten für dich individuelle und unvergessliche Trips zusammen. Sie machen die komplette Reiseplanung, angefangen von den Unterkünften über die Flüge bis hin zu den Routen und Aktivitäten. Lass dir unverbindlich und kostenfrei eine Traumreise nach deinen Wünschen zusammenstellen. Probiere es jetzt aus und gehe auf www.tourlane.de/weltwach.Wichtig: Mit dem Rabattcode „Weltwach200“ bekommst du 200 Euro Rabatt auf deine erste Reise.LVM VersicherungIhr wollt auf Reisen gut abgesichert sein? Die LVM-Auslandskrankenversicherung schützt euch vor hohen Kosten bei Krankheit oder Unfall im Ausland – für bis zu acht Wochen mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen. Dazu gehört zum Beispiel eine Notfall-App, die 24 Stunden täglich erreichbar ist. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungen See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Im Interview: Der Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt und der Cockpit Vorstand Matthias Baier versuchen die Schuldfrage zum Flug-Chaos 2022 zu klären und machen wenig Hoffnung auf Besserung der Lage. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk verlässt Deutschland. The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker spricht mit dem DIHK Präsidenten Peter Adrian über den drohenden Gas-Notstand! Die Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über insolvente Fluglinien und über schlechte Zeiten für den Euro Heute vor 65 Jahren kommt es auf dem Kirchenfest der St. Peters Church in Woolton zur Supernova der Rock-Musik! Pferdesport-Experte Carsten Sostmeier ist der König der Sportreporter.