POPULARITY
In dieser Woche ist Svenja erneut für Jan eingesprungen. Und gleich zu Anfang berichtet sie, wie sie auf einen Clickbait Beitrag reingefallen ist. Es ging um Elch Erwin, über den die beiden letzte Woche schon ausführlich berichtet haben… Nach dem Jahrhundert-Coup im Louvre haben sich Diebe aus der Region ähnliches vorgenommen. Bei einem örtlichen Busunternehmen haben sie den 400 Kilogramm schweren Safe im Visier gehabt. Allerdings waren sie nicht richtig ausgerüstet und sind an einer Sache gescheitert. Und ihr erfahrt alles über Hans-Jürgen aus der Pfalz. Mit seiner rollenden Waschmaschine hat er die ganze Welt gesehen. Er wäscht die Klamotten von Tina Turner, Taylor Swift und Ed Sheeran. Jetzt reinhören! 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 301.
Mein linker, linker Platz ist frei…. Ich wünsche mir die Svenja herbei. Jan ist im Urlaub. Svenja springt ein. Die Beiden reden über Elch Erwin, der im Schwarzwald ein Star ist. Nachdem er eingefangen und in den Wildpark Pforzheim gebracht wurde, ermitteln jetzt die Behörden. Es geht um einen Tiertransporteur der nicht mehr auffindbar ist und die Frage, wie konnte der zum Transport freigegebene Elch ausbüxen? Hat es vielleicht damit zu tun, dass Elch Erwin eigentlich ein Lord ist? Wir reden mit neue welle Hörerin Savannah. Sie und Karsten teilen die gleiche Leidenschaft fürs Bügeln. Vielleicht wird ja schon bald mehr aus den Beiden. Und ihr erfahrt, welche neuen, tollen Reiseziele von den Flughäfen in der Region angeflogen werden. Svenja ist der Meinung, darunter sind einige unterschätzte Städte. Bin gespannt, was ihr sagt? Jetzt reinhören! 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 301.
Auch in Folge 300 dreht sich unsere kleine Podcast-Welt wieder um spannende Themen aus unserer Region. In Heilbronn gab es zum Beispiel eine wahnsinnige Verfolgungsjagd durch die ganze Stadt. Ein Polizeieinsatz wie man ihn aus amerikanischen Actionfilmen kennt. Aber anders als im Film - für den Flüchtigen gab es kein entkommen. Vielleicht inspiriert die Heilbronner Verfolgungsjagd aber den Schwetzinger Filmstudenten Tobias Eckerlin zu seinem nächsten Werk - denn er hat gerade den Studenten-Oscar gewonnen! Für einen Zeichentrickfilm an dem er drei Jahre gearbeitet hat, gabs jetzt in New York die verdiente und weltweit anerkannte Auszeichnung der berühmten Acadamy of Motion Pictures, die auch für den richtigen Oscar verantwortlich ist. Und in Pfinztal brennt ein Auto, weil sich zwei junge Männer nicht unterhalten möchten. Wie es soweit kommen konnte - auch das ist Teil der 300. Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 300.
In dieser Urlaubsspezialsonderfolge erzählt uns Michael von seinem Job beim Treffpunkt Kupfer vom Ausweg e.V. in der Mannheimer-Neckarstadt - einem Verein der sich für die Bekämpfung von Armut einsetzt und von Armut betroffenen Menschen Hilfe und Beratung anbietet. Ein Angebot, welches in der heutigen Zeit immer häufiger wahrgenommen wird. Alles wird ständig teurer, das Geld wird überall knapper. Rentner die von Altersarmut betroffen sind, Menschen die von 520 Euro Bürgergeld leben müssen, Menschen die unverständliche Formulare ausfüllen sollen oder einfach Menschen die Einsam sind. Sie alle sind beim Ausweg e.V. herzlich willkommen. Welche Probleme zur Zeit am häufigsten auftreten, was die Politik ändern könnte und mit welchen Vorurteilen Betroffene kämpfen müssen - all das berichtet uns Michael in einem unterhaltsamen Gespräch und will damit auf eine Situation aufmerksam machen, die in Zukunft wahrscheinlich noch häufiger auftreten wird. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr ernste Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 299.
Viel los in Podcasthausen - ein Polizist wurde im Kreis Schwäbisch Hall von einer Frau ins Gesicht geschlagen. In der heutigen Zeit eigentlich schon gar keine Meldung mehr, aber dennoch gibt es eine große Besonderheit an diesem Fall - das Alter der Frau. Die tosende Metropole Stuttgart baut sich genau das, was eine seit vielen Jahren durch lautstarke Baustellen geplagte Stadt am meisten braucht: Sie baut sich ein stilles Örtchen! Ähnlich wie der neue Bahnhof wird auch dieses zur absoluten Kostenfalle. Wieviel darf eine öffentliche Toilette kosten - große Diskussion am Podcastmikrofon. Kurz nach dem deutschlandweit die Warnapps und Sirenen getestet wurden tritt direkt der Ernstfall ein. Im Kreis Bad Dürkheim springt die Warnapp an und ruft alle Pfälzer auf, sofort das Pfalzlied zu singen! Eine der schönsten Warnmeldungen aller Zeiten. Warum haben wir die nicht bekommen? 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 298,
Was stellt ihr euch unter dem Wort Bestattungstourismus vor? In Rheinland-Pfalz hat man das Bestattungsgesetz geändert und fürchtet nun genau das - Bestattungstourismus. Was in Zukunft erlaubt und weiterhin nicht möglich sein wird, wird ausführlich in der aktuellen Podcast-Folge besprochen. Außerdem feiern unsere beiden Moderatoren auch zwei ganz junge Helden, die im Schwimmbad ganz genau aufgepasst und goldrichtig reagiert haben. Da muss unbedingt ausführlich drüber gesprochen werden. Und auch sehr spannend: Ein Hallenbad auf Rädern ist unterwegs im neue welle Sendegebiet, wie das funktioniert und was das mit einem prallgefüllten Kochtopf zu tun hat ist ebenfalls ein großes Thema in dieser Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 297.
In Heidenheim gabs einen Einbruch, der eigentlich - zumindest mal für den Einbrecher - durchaus erfolgreich hätte verlaufen können. Doch am Ende freute sich vor allem die Polizei, die selten so einfach einen Dieb festnehmen konnte. Am Ende bleibt dabei vor allem eine schöne Geschichte, wie gemacht für einen Podcast der sich genau mit solchen Themen beschäftigen möchte. Toll auch die Leistung der KIT SC ENGINEERS - ein an die Universität in Karslruhe angegliedertes Footballteam, dass lt. eigener Aussage zwar wusste, dass sie stark sind, aber nicht, dass sie so stark sind. Warum ihr die Mannschaft jetzt am Wochenende unterstützen solltet, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge, und auch wie ihr demnächst selbst in Karlsruhe zum Ninja-Warrior werden könnt. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 296.
Polizisten müssen bei ihrer Arbeit im Prinzip immer mit allem rechnen. Insbesondere auch bei der handelsüblichen Verkehrskontrolle. Was aber jetzt in Pforzheim passiert ist, das war selbst für geübte Beamte etwas ganz besonderes. Obwohl es in Iffezheim kein Freibier gab, heißt die aktuelle Folge so. Trotzdem war höchstwahrscheinlich Alkohol im Spiel. Und auch wenn niemand ein Dirndl getragen hat, muss über ein Dirndl gesprochen werden. Und was einem professionellen Umzugshelfer während der Arbeit alles in die Hände fallen kann, sagt uns ein professioneller Umzugshelfer. Der sogar schon einem ganz prominenten Radio-Morgenshowmoderator beim Umzug geholfen hat. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 295.
Nochmal ein Urlaubsspecial – diesmal mit der bezaubernden Patricia Kain als Karstens-Urlaubsvertretung! Ihre goldene Stimme kennt ihr bestimmt schon seit ein paar Monaten aus unserem Programm; am Wochenende, als Urlaubsvertretung – und seit Kurzem sogar regelmäßig auch unter der Woche am Vormittag. Patricia hat eine spannende Ausbildung an der Stage & Musical School in Frankfurt absolviert (dort war zum Beispiel auch Helene Fischer) und sie steht seit vielen Jahren als Sängerin und Tänzerin auf ganz unterschiedlichen Bühnen der Region. Immer öfter übernimmt sie auch die Regie von abendfüllenden Stücken und als wäre das noch nicht genug, moderiert sie auch noch einen richtig süßen Podcast an der Seite von Lisa Feller. Wars das? Nein, im Fernsehen war sie auch schon öfter zu sehen, zum Beispiel als sehr erfolgreiche Kandidatin bei der ZDF Küchenschlacht. Und endlich hat sie in ihrem prall gefüllten Terminkalender auch mal 29 Minuten und 59 Sekunden Zeit gefunden. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 294.
Sarah aus Mannheim geht einem spannendem Ehrenamt nach. Sie hat eine Ausbildung zur Sterbebegleitung gemacht und hilft Menschen, denen der letzte Ritt kurz bevor steht, mit dieser Situation umzugehen. Wie man als junge Frau auf die Idee kommt, solch eine Ausbildung zu absolvieren, was sie für sich selbst dabei mitnehmen kann und wie diese Tätigkeit denn nun genau abläuft - das erzählt Sarah uns sehr ausführlich in dieser Spezialfolge. Und keine Angst, es wird auch viel gelacht. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 293.
In Heilbronn wird ein älteres Ehepaar Opfer einer ganz fiesen Masche - mit dem Bild eines berühmten TV Moderators wird für Kryptowährungen geworben. Sie vertrauen auf die Glaubwürdigkeit des Moderators und investieren ihr ganzes erspartes Geld. Leider bleibt davon nicht viel übrig. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden vergisst ein 24 jähriger den Verlobungsring beim Zoll anzumelden, mit dem er seine Zukünftige überraschen möchte. Leider kostet ihn das 1000 Euro Strafe. Ob dann noch Geld für die Hochzeit übrig blieb, ist fraglich. In Stuttgart könnt ihr demnächst nackt im Museum eine Ausstellung besuchen. Ob ihr dann auch Kollege Karsten dort antrefft, erfahrt in dieser neuen Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 292.
In Limburgerhof gibt es ein Wohnhaus mit 9 Stockwerken. In diesem Haus leben auch viele ältere Menschen. Dann fällt der Aufzug aus. Die Reparatur arbeiten lassen sich nicht an einem Tag erledigen, sondern es zieht sich. Eine Woche, zwei Wochen, drei Wochen - nach 5 Wochen ist der Aufzug immer noch nicht wieder in Betrieb. Ein großes Ärgernis für alle Bewohner, manche konnten schon seit dieser Zeit ihr Stockwerk nicht mehr verlassen. Im KSC Stadion gab es lange Zeit nur ein kleines Essensangebot für Menschen, die sich ohne tierische Inhaltsstoffe ernähren möchten oder müssen. Doch kurz nach dem die Tierschutzorganisation PETA das vegane Angebot in den deutschen Fußballstadien untersucht hatte, tischt der KSC ein traumhaftes Menu auf, dass auch auf der Speisekarte eines Sternerestaurants stehen könnte. Für Menschen mit Lebensmittelallergien ein absoluter Traum. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 291.
Natürlich gibt es in dieser Folge auch eine Geschichte zum Thema Trickbetrug - diesmal aber sogar eine positive, denn in Polen wurde ein sogenanntes Trickbetrugs-Call-Center ausgehoben, und das während ein Opfer aus Tübingen gerade am Telefon war. In Mannheim wird gerade das größte mobile Riesenrad der Welt aufgebaut. Wunderschön gelegen, direkt am Neckar - da wird es bald viele schöne Fotos geben, vor allem Nachts, wenn an dem Fahrgeschäft viele bunte Lichter blinken. Aber warum wurde eigentlich genau dieser Standort gewählt und steht das Rad da überhaupt sicher? Gut, dass die beiden Moderatoren mit ihrer bekannten Matheschwäche nicht in den Aufbau involviert waren. In dieser Folge klärt sich auch die große Frage: welcher Podcast deutschlandweit die besten Hörerinnen hat! Diesen Preis kann nur 29:59 verdient haben, denn nur 29:59 hat Doro. Punkt. Basta. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 290.
In Reutlingen hat man nach jahrelanger Forschung ein großes Recycling-Problem lösen können. Denn hier konnten erstmalig gebrauchte Windeln in ihre Einzelteile zerlegt werden. Durch die vielen unterschiedlichen Materialien und Chemikalien war das über Jahre hinweg eine unlösbare Aufgabe. Und tatsächlich kann man aus gebrauchten Windeln nun Zucker machen! In Stuttgart steht ein Blitzer, der jedes Auto blitzt. Egal wie schnell oder wie langsam es fährt. Alle bekommen ein Foto und alle Fotos werden im Anschluss ausgewertet. Warum man das so macht, ist ein weiteres spannendes Thema in dieser neuen Podcast-Folge. Außerdem wird auch Karlsruhes unrühmlicher zweiter Platz im deutschen Döner-Index ausführlich besprochen. Denn tatsächlich ist der Döner in Karlsruhe im Bundesdurchschnitt die zweitteuerste Teigtasche. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 289.
In genau einem Monat spielen AC/DC in Rheinstetten bei der neuen Messe. Bis zu 80.000 Fans werden erwartet - aber wie sollen diese da überhaupt hinkommen? Die Straßen sind zu eng und die Parkplätze zu knapp. In dieser Woche wurde das Verkehrskonzept vorgelegt, dabei wird vor allem auf P+R Parkplätze und Shuttle-Busse gesetzt. Aus der Schweiz wird ab dem nächsten Jahr ein Nachtzug bis nach Schweden fahren, der wahrscheinlich auch in Karlsruhe halten wird. Drei Mal pro Woche geht's dann über Kopenhagen bis nach Malmö und zurück. Für Karsten geht dabei ein Traum in Erfüllung, endlich kann er ins Heimatland der Faxe fahren. Für regelmäßige 29:59 hörende ist Norbert Büchner kein Unbekannter, er war sogar schon bei uns zu Gast. Jetzt ist er wieder in den Schlagzeilen, weil er einmal quer durch Afrika laufen will. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 288.
Das ganze Stadion zahlt zum KSC Spiel keinen Eintritt - was wie eine Phantasie-Schlagzeile klingt, wird tatsächlich Realität. Betrifft leider nicht im Wildpark, aber bei einem der nächsten Auswärtsspiele muss kein Fan Eintritt zahlen! Wo die Rechnung von Sponsoren übernommen wird, ist natürlich ein großes Thema in unserer neusten Podcast-Folge. Außerdem geht es um weitere kreative Ideen von Kirchen in der Region, die nach dem erfolgreichen Heavy Metal Gottesdienst in Obergrombach nun mit Weißwurst- oder Filmmusikspecials ebenfalls mehr Menschen in ihrer Häuser locken möchten. Und natürlich darf auch eine neue Trickbetrugsmasche in dieser Ausgabe nicht fehlen. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 287.
Zeugen beobachten wie zwei Erwachsene ein Kind in ein Auto zerren und dann schnell davon fahren. Die hinzugerufene Polizei löst einen Großalarm aus und der Hubschrauber nimmt die Verfolgung auf. Doch relativ schnell wird klar, die Geschichte geht anders, als sie auf den ersten Blick wirkt. Findige Studenten wollen die Feinstaubmessung verbessern und entwickeln ein mobiles Messgerät für den Fahrradlenker. Erste Testmessungen erzielen ein überraschendes Ergebnis. Die Polizei Mannheim lädt Jugendliche zum COP DAY ein. Hier können Interessierte bei einem echten Einsatztraining mitmachen, mit der Hundestaffel mitlaufen und bei der Verkehrspolizei zugucken. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 286.
Im Neckar-Odenwald Kreis löste ein Einbrecher eine Verfolgungsjagt mit der Polizei aus, in deren Verlauf der Täter zwei Polizeifahrzeuge zur Flucht nutzte. Wie ihm das gelungen ist, und ob er schließlich gefasst werden konnte, ist Teil der neusten Podcast-Folge. In Biberach wurde ein neues Schwimmbad gebaut, dass am Ende günstiger war als ursprünglich geplant und sogar schneller fertig wurde - also ganz anders als all die anderen großen Bauprojekte im Land. Wie man das bewerkstelligen konnte, erklärt Euch Jan im Laufe dieser Folge und Karsten schwärmt von einem Stuttgarter-Künstler, der ein Jahr lang nicht sprechen möchte. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 285.
Der Sommer kommt in großen Schritten und die Temperaturen steigen wieder regelmäßig über 30 Grad. Wer der Hitze entfliehen möchte, findet nun Schutz in Gebäuden, die oft als besonders kühl empfunden werden - in Kirchen. Welche Gotteshäuser im Sommer extra ihre Pforten öffnen, erklärt Euch Karsten in unserer neusten Podcast-Folge. Ausserdem gehts um eine wirklich selten blöde Idee: In der Nähe von Reutlingen stand bis vor kurzem eine Efeu-Hecke. Ein 19jähriger Mann fühlte sich dadurch aber gestört und wollte diese Hecke nachhaltig entfernen. Statt auf ein Schneidewerkzeug zurückzugreifen, fiel seine Wahl allerdings auf Benzin. Wie sich herausstellte war das aber wohl ein "Schnuff zuviel". Karlsruhe und Ettlingen schneiden bei einem bundesweiten Fahrrad-Atlas sehr gut ab, und landen jeweils in der Top 3. Eine Meldung, die bei unseren beiden Moderatoren äußerst gut ankommt. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 284.
Wir leben in der Technologieregion, die in den vergangenen 100 Jahren immer wieder spannende Erfindungen hervorgebracht hat, vom Auto und dem Fahrrad, bis hin zur ersten E-Mail in Deutschland. Findige Tüftler des KIT haben nun etwas neue ausbaldowert - eine Spargelerntemaschine. Wie diese funktioniert, wird euch fachmännisch von Kollege Karsten erklärt. In der letzten Ausgabe unseres Podcasts ging es auch um einen Heavy Metal Gottesdienst in Obergrombach. Jan war sehr an der Playliste und den Hintergründen dieser Idee interessiert, und kurze Zeit später meldete sich Mathias Fuchs bei uns, der hinter dem Projekt steht. Er erzählt im Podcast ausführlich, wie er drauf gekommen ist, welche Hindernisse aus dem Weg geräumt werden mussten und wie gut die Idee dann angenommen wurde. Da sich in den letzten Ausgaben Dackel-Content als außerordentlich beliebt herausgestellt hat, gibt es auch in dieser Folge wieder eine Geschichte zum Dackelrennen Ludwigsburg und sogar einen Dackel-TV Tipp von neue welle Hörer Thomas. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 283.
In der Bodensee-Region startete vor 2 Jahren ein spannendes Zugvogel-Projekt. Da die Route nach Spanien für manche Vögel durch den Klimawandel immer anstrengender wurde, hat man versucht den Tieren einen einfacheren Weg zu zeigen. Wie man das angestellt hat und ob es funktioniert - erzählt Euch Karsten in der neuesten Podcastfolge. Jan berichtet über eine Katastrophenschutzübung in Annweiler am Trifels, bei der noch Opfer gesucht werden. Und über einen Trickbetrugsversuch der in Untersuchungshaft endete. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 282.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Einem 27 jähriger Mann aus Mannheim wird in Rumänien das Auto geklaut. Er kann es ein paar Wochen später in Dortmund orten und beschließt es sich selbst zurück zu klauen. Ist das erlaubt? In Obergrombach gab es schon zum zweiten Mal einen Heavy Metal Gottesdienst. Und hier gehts ganz schön zur Sache. Eine Band spielt laute Rockmusik, es wird geheadbeangt und das Amen in der Kirche war noch nie so laut. Im Freizeitpark Tripsdrill gibt es eine Achterbahn namens Karacho. Und eine 83 jährige Frau namens Ursel aus Böblingen, wird kommende Woche zum 3.333 Mal dort einstiegen und sich in 1,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen lassen. Warum sie das macht, erklärt Euch Karsten in unserer neusten Podcast-Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 281.
Ein Mannheimer Stadtrat wirbt für eine politische Bildungsfahrt nach Frankreich. Das Reiseziel ist jedoch etwas ungewöhnlich: es geht in einen Swingerclub am Mittelmeer. Fährt da wirklich jemand mit? In Ostfildern konnte ein aufmerksamer Nachbar einen dreisten Trickbetrug verhindern. Doch trotz Einsatz eines Helikopters konnte die Täterin flüchten. Wie Eure Hochzeitsnacht wirklich unvergesslich bleibt, hat jetzt ein Mann in Oberndorf am Neckar eindrucksvoll bewiesen - Mit einem Feuerwerk setzte er sein eigenes Auto in Brand. Und: wie man selbst für immer unvergesslich bleibt zeigt ein Unbekannter in Pforzheim, er hat nämlich einfach mal 100 Eiskugeln verschenkt. Diese und noch einige weitere Geschichten erzählen Euch unsere beiden Podcast-Moderatoren Jan und Karsten in der neusten Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 280.
In Heilbronn arbeitet man am Verkehrsmittel der Zukunft. - nämlich einer Seilbahn! Eine Seilbahn bietet soviele Vorteile, vom schnellen Auf- und Abbau bis hin zur Umweltfreundlichkeit - es gibt zahlreiche Punkte die für den Bau einer solchen Anlage sprechen, doch viel zu selten entscheiden sich die Städteplaner für solch einen Anlage. In Heilbronn geht man nun den richtigen Schritt in Richtung Zukunft. Ein großes Thema in der aktuellen Podcast-Folge. Aber es geht auch um einen spektakulären Baumraub in Schorndorf, es geht um das günstigste Parkhaus Deutschlands und den ältesten Messzug der deutschen Bahn. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 279.
Baden-Baden ist Pleite! Eine erschütternde Nachricht, wenn man bedenkt wie wunderschön sich die Perle an der Oos vor allem jetzt im Frühling und im Sommer immer wieder herausputzt. Kaum vorstellbar, dass die Stadt auf einem riesigen Schuldenberg sitzt. Unsere beiden Moderatoren überlegen nach einer Lösung und wie ihr am Titel der aktuellen Folge erahnen könnt - es hat sich eine Idee entwickelt. Zumindest ein Vorschlag. Gerne wären wir als Medienpartner mit an Bord. 29:59 presents: Adele - live in concert! Außerdem sprechen Jan und Karsten über einen europäischen Vergleich der Taxipreise. Bei dem Deutschland gleich sieben Mal in der Top Ten vertreten ist. Mit am teuersten ist eine Taxifahrt leider auch bei uns in der Region. Und schon wieder gibt es einen jugendlichen Helden im Sendegebiet - in Pforzheim konnten mehrere Personen vor einem Hausbrand gewarnt werden, weil ein junger Mensch sich sehr aufmerksam um alle seine Nachbarn gekündigt hat. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 278.
Rund um das KIT entstehen immer spannende Geschichten. Doch in dieser Woche wurde ein ganz besonderer Knaller aus Karlsruhe vermeldet: Die genaueste Waage der Welt konnte das Gewicht des leichtesten Teilchen des Universums bestimmen. Wie das genau funktioniert erklärt Euch Dr. Prof Karsten Penz in der neusten Podcast Folge. Jan freut sich hingegen über den Wörthböschelpark in seiner Heimatsstadt Baden-Baden und kauft gerne Mangos in Bruchsal, um damit Gutes zu tun. Außerdem wird der Podcast allen Rebeccas dieser Welt gewidmet. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 277.
Im Landkreis Rastatt, genauer gesagt im kleinen Örtchen Lichtenau wird gerade an etwas ganz großem gearbeitet. Ein Container, der in den Weltraum geflogen werden kann, und von dort alleine wieder zurückkehrt Und das Beste ist: Dank einer ziemlich guten Idee ist dieser Container sogar leichter als alle ähnlichen Modelle die bisher im Weltraum unterwegs sind. Vergangenes Wochenende gab es den ersten Test im All und obwohl dieser unter erschwerten Bedingungen ausgeführt wurde, scheint alles wunderbar geklappt zu haben. Ihr erinnert Euch bestimmt an das U-Boot U17, dass im letzten Jahr sehr aufwändig ins Technik Museum Sinsheim transportiert wurde. Jetzt dauert es nicht mehr lange, und ihr könnt es Euch angucken, hineingehen und mit ehemaligen Besatzungsmitgliedern sprechen. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 276.
In dieser Folge hört ihr Carlotta an der Seite von Karsten. Der Jan hat Urlaub und ihm entgeht direkt ein Live-Tasting-Event der ganz gesunden Art. Für euch probieren die Beiden die Snackzitrone und die weiße Erdbeere. Diese kulinarischen Besonderheiten sind gerade auf den Wochenmärkten der Region zu kaufen. Vielleicht lohnt es sich bei dieser Folge auch mal das Video dazu anzuschauen :) Es geht um Diebe, die in die Küche eines Seniorenheims einbrechen und nur eine Sache mitgehen lassen. Ihr erfahrt warum ein Hase einen Rollstuhl bekommt und warum sich fotografieren in Bühl ab sofort besonders lohnt. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 275.
In dieser Folge beschreibt Karsten einen äußerst seltsamen Fall aus Freiburg: Einem Bagger wird der Baggerarm geklaut. Was könnten die Täter damit bloß anfangen? Ähnlich kurios ist auch eine Geschichte aus Wiesloch. Dort wurde einer jungen Frau ein Herz in die Autotür geritzt. Aus welchem Grund könnte dies geschehen sein? War es eine Liebeserklärung, mit einem Sachschaden von über 1000 Euro? Deutlich positiver ist dann noch ein neues Angebot der Stadt Mannheim - hier gibt es bald sogenannte Speedweddings. Heiraten ohne Termin, in nur 10 Minuten. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 274.
Ausgerechnet in Essingen gibt es keinen richtigen Dönerladen. Aber die Jugend rebelliert und startet eine Petition für mehr Döner-Essen in Essingen. Doch der Dorf-Ältesten Rat stellt sich quer - es klingt wie das Drehbuch eines Rosamunde Pilcher Films, doch noch fehlt das Happy-End. Wir berichten über die aktuelle Lage vor Ort. In der Nähe von Messkirch wird ein LKW angehalten, der mit mehr als dem doppelten des zugelassenen Gesamtgewicht unterwegs ist. Er benötigt insgesamt 4 Ersatz-Fahrzeuge um seine Ladung anderweitig zu transportieren. Ein riesiger Aufwand, der ihm absolut kein Glück brachte - obwohl seine Ladung doch eigentlich etwas ganz anderes versprochen hat. Deutschlands bester Lehrer kommt aus Stuttgart. Mit welchen Lehrmethoden und Ideen sich der Mann bei seinen Schülern einen guten Namen machte - wird in dieser Podcast-Folge ausführlich besprochen und analysiert. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 273.
Eine prallgefüllte Podcast-Folge erwartet Euch in dieser Woche. Es geht um einen blitzenden Baumstumpf in Weinheim, der zwar nicht wirklich blitzen kann, aber trotzdem eine große Wirkung hat. Auch in Karlsruhe wird geblitzt, vor allem auf der Rheinbrücke stadteinwärts - hier kam es im letzten Jahr sogar zu einem absoluten Rekordwert. Während ganz Deutschland am Montagabend ein blaues Licht am Himmel beobachten konnte, kam es in Rastatt am Dienstag zu einem ebenso kuriosen Vorfall - es wurden mehrere Kamele gesichtet. Auf all diese Geschichten gibt es in dieser Ausgabe von 29:59 zahlreiche Antwort-Ansätze. Nur eine Frage bleibt offen: Wann steigt man eigentlich aus einem Flixbus aus? 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 272.
In der Südpfalz sorgt ein eingestürzter Dachsbau aktuell für großes Bahnchaos. Teilweise müssen bis zum Ende des Jahres Züge umgeleitet werden, oder fallen komplett aus. Die Verkehrsführung des durch Film, Funk & Fernsehen bekannten Oststadtkreisels in Karlsruhe wurde mal wieder optimiert. Ob der auch als Todeskreisel bekannte Kreisverkehr dadurch sicherer wird, bleibt abzuwarten. Die ersten Tage verliefen durchaus chaotisch. Am Telefon meldet sich in dieser Folge Kevin, der einem äußerst interessanten Beruf nachgeht - er verkauft Lichtschwerter und tritt damit auf Showkämpfen auf. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 271.
In Hügelsheim hat jemand eine Schraube locker. Seit mehreren Woche sorgen absichtlich auf der Straße verteilte Schrauben für platte Reifen im Spargeldorf. Mittlerweile sind fast 50 Anzeigen eingegangen und die Polizei steht vor einem Rätsel. Eigentlich sollte Gassi gehen mit dem Hund ja eine willkommene Ablenkung zum Alltag sein. Doch in Rheinmünster wurde ein kleiner Ausflug mit dem Wauzi am Rhein dann überraschend teuer. Und im wunderschönen Ludwigshafen am Rhein fand die Deutsche Kettlebellmeisterschaft statt. In einer Turnhalle, die ihre besten Zeiten schon lange hinter sich hatte, wurde die Kettlebell in mehreren Disziplinen über die Schulter gehoben. Jan war als Zuschauer mit dabei, und berichtet von seinen Erfahrungen. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 270.
Auf der A8 bei Pforzheim-Süd wollte ein Fahrer rückwärts auf die Autobahn einfahren, konnte aber von der Polizei gestoppt werden. Das Rückwärtsfahren war, wie sich kurze Zeit später herausstellte, nicht das einzige Problem. In Heidenheim fehlen einer Bank 1 Millionen Euro. Allerdings nicht in Scheinen oder Goldmünzen, sondern in Kleingeld. Wie konnte eine solche Summe unbemerkt verschwinden? Welch großer logistischer Aufwand muss dahinter stecken? Und wie arbeitet eigentlich der Stadionsprecher des KSC? Karsten durfte diesen Job im ausverkauften Wildpark am letzten Wochenende gegen Köln übernehmen, und Jan hat einige Fragen zum Ablauf. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 269.
Die schönste Geschichte unserer neusten Folge kommt aus Grötzingen, denn dort darf sich Seattle-Seahawks-Fan Jonathan ab sofort höchst offiziell "International Fan Of The Year" nennen. Warum das so ist, erklärt Euch Karsten in dieser Ausgabe. Die kurioseste Geschichte dieser Podcast-Folge kommt aus Tübingen, dort kämpft ein Café-Besitzer um die steuerliche Gleichstellung von Hafer- und Kuhmilch. Wie er das anstellt und warum, erzählt Kollege Jan. Warum ihr bei Konzerten in Stuttgart keine Goldketten tragen solltet und wo ihr in Karlsruhe demnächst den Himmel beobachten könnt, auch dass sind spannende Themen und Geschichten aus diesen 30 Minuten Podcast-Spaß. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 268.
Ein vollgepackte Sendung mit kuriosen Geschichten und verrückten Begebenheiten erwartet Euch diesmal. In Stuttgart zum Beispiel wurde ein Bahnfahrer aus dem Zug geworfen und sein Gepäck von der Polizei konfisziert. Obwohl er nichts illegales bei sich trug, weigerten sich die Polizisten ihm die Sachen zurückzugeben. Ist doch logisch, dass der Mann dann genau wo angerufen hat? Richtig - bei der Polizei! In Baden-Baden behaupteten zwei junge Frauen, dass sie magische Kräfte haben. Und wie sich herausstellte, war dies keine Falschbehauptung, sondern sie waren tatsächlich in der Lage jede Menge Bargeld und Goldschmuck verschwinden zu lassen. Leider bisher unauffindbar. In Bad Urach wurde ein Mann beobachtet, wie er an einem Krankenhaus über mehrere Balkone kletterte. Der wollte aber nicht etwa aus dem Spital fliehen, sondern er wollte hinein, unter anderem auch, weil er sehr verliebt war. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 267.
Mannheim ist mit gleich zwei kuriosen Meldungen in unserer 266. Podcast-Ausgabe vertreten. Ein Polizist konnte seinen verlorengegangenen Kopfhörer wiederfinden und bekam gleichzeitig noch eine polizeilich gesuchte Frau mit dazu. Anders erging es einem 20 jährigen, der100 km/h schneller als erlaubt unterwegs war - ihm ist nun der Führerschein verlorengegangen. Auch das Thema Trickbetrug spielt wieder eine Rolle im Podcast. Endlich auch mal mit ein paar positiven Entwicklungen. Jutta aus Karlsruhe hat sich bei uns gemeldet und von einer neuen Masche berichtet, die sie erfolgreich abwehren konnte. Leider aber gibt es aber immer noch sehr erfolgreiche Tricksereien, die in dieser Woche locker 20.000 Euro gebracht haben. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 266.
In dieser Spezialfolge könnt ihr das große Abenteuer von Gregor Wacker aus Kämpfelbach, der gerade mit dem Ruderboot über den Atlantik gerudert ist, nochmal nachhören und miterleben. Denn er hatte auf seiner Tour ein Satellitentelefon dabei, von dem er uns 2x mal pro Woche angerufen hat. Aus einem Ruderboot! Auf dem Atlantik! Bei Wind und Wetter! 49 Tage, 14 Stunden und 43 Minuten hat er für die 5000 Kilometer gebraucht. Ohne Beiboot, ohne Möglichkeit aufzugeben. Es ist nicht nur eine unglaublich imposante Geschichte, Gregor Wacker ist auch noch ein unglaublich sympathischer Kerl, der mitreißende und emotionale Eindrücke geschildert hat, die aufzeigen, welch großartige Leistung der 53 jährige da vollbracht hat. Unterstützt seine Spendenaktion über www.blackforestrower.com 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 265.
Die UFO-Meldestelle im Odenwald verzeichnete im Jahr 2024 einen Melderekord. Über 1100 UFO-Sichtungen gingen dort ein, 150 davon aus Baden-Württemberg. In den allermeisten Fällen kann relativ genau geklärt werden, was am Himmel mit Besuch von einem anderen Planeten verwechselt wurde - meist sind es besonders hell leuchtende Planeten, Flugzeuge oder Starlink-Satelliten. Aber es gibt auch Fälle, die nicht geklärt werden können. Wie häufig also wirklich unbekannte Flugobjekte gemeldet werden, darüber sprechen unsere beiden Moderatoren in dieser Folge. Hatten auch zwei Einbrecher in Achstetten im Landkreis Biberach Kontakt zu Außerirdischen? Das werden sie sich beim Betrachten ihrer Beute vielleicht auch gefragt haben. Und schließlich begrüßen Jan und Karsten noch Besuch im Podcast-Studio. Und zwar aus Amerika! Hörerin Eileen nutzt 29:59 in der Nähe von Seattle um damit deutsch zu lernen. Warum sie das ausgerechnet mit dem neue welle Podcast macht - erklärt sie Euch am Besten selbst. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 264.
In der Karlsruher U-Bahn wurde ein Polizeieinsatz ausgelöst, weil ein junger Mann angeblich mit einer Schusswaffe hantiert haben soll. Gottseidank stellte sich aber schnell heraus, es handelte sich nur um ein Griffkraftübungsgerät. In Straßburg dürft ihr zur Zeit kostenlos die Busse und Bahnen nutzen. Es klingt nach einer positiven Nachricht für den Umweltschutz, ist aber eigentlich das genaue Gegenteil. In Weinsberg werden etliche Briefe, die eigentlich längst vor Weihnachten hätten zugestellt werden sollen, erst jetzt ausgetragen. Ein Grund für die Verzögerung: die Briefe mussten erst noch trocknen. Die Hintergründe, all dieser Meldungen erfahrt ihr in der neuesten Podcastfolge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 263.
In Freiburg steht ein Mann vor Gericht, weil er einen anderen Mann mit einem tiefgefrorenen Hähnchenschenkel geschlagen haben soll. Im Gerichtssaal bekommt die Geschichte eine Wendung. In Karlsruhe könnt ihr jetzt am Wochenende so nah am Stuttgarter Tatort sein, wie selten. Denn ihr könnt Euch die neueste Folge am Original-Drehort anschauen und da richtig tief eintauchen. Auf der A5 zwischen Karlsruhe und Kronau ist ein Mann 18 Kilometer auf der falschen Seite unterwegs gewesen. Wie durch ein Wunder ist nichts passiert. Wie ihr Euch in solch einem Fall verhalten sollt, wird von unseren beiden Podcast Moderatoren eifrig diskutiert. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 262.
In der ersten Folge des Jahres 2025 dreht sich in unserem Podcast mal wieder alles um spannende regionale Meldungen: Zum Beispiel geht es um eine kreative Idee der Fastnachter aus Emmendingen. Diese verlassen vor allem aus Kostengründen ihren bisherigen Festsaal und feiern ihre Sitzung in diesem Jahr erstmals unter der Erde. Namensgebend für die aktuelle Folge ist eine Geschichte aus Sinzheim, in der ein Pferdebesitzer die ungewohnten Geräusche aus seinem Stall im Schlaf richtig deuten konnte und somit schlimmeres verhinderte. Und ein Fall aus Rottenburg erhitzt die Gemüter. Aus Sicherheitsgründen müssen die Regional-Züge, die dort einen bestimmten Bahnübergang kreuzen immer laut hupen. Sehr zum Ärger der Anwohner. Die Bahn hat nach jahrelangen Beschwerden endlich eine Lösung angeboten - aber auch hier hagelt es wieder Kritik. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 261.
Liebe Freunde, liebe Hörer, hier spricht Michael Sailer. Wie manche vielleicht wissen, schreibe und lese ich jeden Monat auf Radio München meine Kolumne „Belästigungen“, seit bald drei Jahren. Zuvor ist sie fünfundzwanzig Jahre lang nur gedruckt in diversen Werbeheftchen erschienen – und auf meinem Blog (sailersblog.de). Dadurch, daß sie jetzt auf Radio München erscheint, hat sich einiges verändert. Ich kriege jetzt nicht mehr fünf bis zehn Mails oder Leserbriefe pro Monat, sondern hunderte, manchmal tausende Reaktionen und Zuschriften. Und das zeigt wohl, wie man so sagen könnte, daß sich „meine Reichweite erhöht hat“. Es zeigt auch, wie viele Leute regelmäßig Radio München hören und wie beliebt der Sender ist. Allerdings glauben viele Leute offenbar, daß Radio München irgendwie Teil des öffentlich rechtlichen Rundfunks ist. Das kann man auch nachvollziehen. Ich kann mich erinnern, daß es, als ich klein war, im Radio immer hieß: „Hier ist Bayern 3, die Servicewelle von Radio München!“ Aber so ist es halt nicht. Radio München finanziert sich ausschließlich aus den milden Gaben von großzügigen und wohlmeinenden Hörern, und da ist es halt manchmal so – mir geht es selber so –, daß man irgendein schönes Angebot findet, im Internet oder im Radio, und dann spendet man mal was und denkt sich: Jetzt habe ich sie gerettet, jetzt geht die Sache weiter. Das ist auch schön und erfreulich, aber beim laufenden Betrieb eines Radiosenders fallen halt auch laufende Kosten an. Deshalb bitte ich heut ganz unabhängig von irgendeiner Vorweihnachtszeit mal um Geld. Nicht für mich, sondern für den Betrieb von Radio München. Vielleicht finden sich noch mehr Leute da draußen an den Geräten, die uns hin und wieder oder vielleicht sogar regelmäßig den Gegenwert von einer Pizza oder ein paar Bier oder einem Kino- oder Theaterbesuch zukommen lassen möchten. Das würde uns wahnsinnig freuen, und es würde die Arbeit von Radio München unterstützen und sichern. Hinzu kommt noch, daß wir als Teil der Opposition von diversen Plattformen wie Youtube, Facebook und so weiter blockiert, gedrosselt und in sonstiger Weise behindert und bekämpft werden. Und deshalb wäre es auch sehr erfreulich, wenn zum Beispiel mehr Leute unseren Youtube-Kanal abonnieren und unsere Beiträge weitergeben, Freunden empfehlen oder auch mal Nichtfreunden empfehlen und teilen und auf jede Art, wie das halt geht, unterstützen. Das würde mich und das würde uns alle sehr freuen, und ihr könntet euch dann wiederum vorstellen, wie uns jeden Tag ein paar kleine Steinchen vom Herzen fallen, wenn man an die Zukunft und den weiteren Betrieb denken. Danke fürs Zuhören, danke für eure Unterstützung und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Die Abenteuer von Gregor Wacker faszinieren unsere beiden Moderatoren aufs Neue. Der Mann aus Kämpfelbach rudert mit seiner Partnerin Sabrina über den Atlantik und meldet sich zweimal pro Woche im Sender über ein Satelliten-Telefon. Seine Geschichten werden voller Verehrung und Begeisterung ausführlich besprochen. Außerdem geht's ums Fahrstuhlfahren. Wer freundlicher Fahrstuhl fahren möchte, folgt einfach den Vorschlägen von Fahrstuhlfahr-Experte Karsten. Und die Polizei in Baden-Württemberg konnte erneut mehrere Enkeltrickbetrüger festnehmen. Dabei wurde ein ganzes Betrugs-Callcenter hochgenommen. Wieviel finanzieller Schaden dabei abgewendet werden konnte, besprechen Jan und Karsten in dieser Podcast-Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 260.
Neue Welle Moderator Jan entwickelt sich langsam zum absoluten Bahnexperten. Woher sein gesteigertes Interesse an Zügen, Lokomotiven und Fahrplänen kommt, bleibt ihm selbst unbekannt, aber auf die Frage, wieviel Informationen er über den neuen Fahrplan der DB hat, kennt Jan nur eine Antwort: Alle! Karsten hingegen begeistert sich für einen 9 jährigen Jungen der beim Schwimmen im Schmetterlingsstil gerade einen neuen Rekord aufgestellt hat. Zumindest mal einen Vereinsrekord, wie schnell er schwimmte, schwamm und schwomm - erfahrt ihr in dieser Folge. Und zwar nur in dieser Folge. Und dann war da noch Dagmar. Die wurde in ihrer Mittagspause einfach so von den JAntenne und PodKarsten angerufen, und tischte den beiden schließlich eine Wahnsinnstory über ihre Wohnverhältnisse auf. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 259.
•Experiment• Eine skurrile Gruppe einander unbekannter Gewinner und Gewinnerinnen der Naturtombola-Aktion eines Radiosenders begibt sich auf gemeinsame Tour durch den Straußberger Forst, der sich zunehmend zum verwachsenen Labyrinth entwickelt. // Von Leonie Jenning / AT 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Leonie Jenning.
Medien in Polen wurden die letzten Jahre auf Regierungskurs getrimmt. Die rechtsnationale PIS-Regierung hat Chefposten nach ihren Wünschen besetzt. Nach dem Regierungswechsel soll die Unabhängigkeit zurückkehren. Heiko Kreft vom NDR schaut mit uns hinter die Kulissen eines polnischen Radiosenders und klärt, ob ein Neustart überhaupt möglich ist. 11KM mit der Geschichte eines Wandels. Hier geht's zum NDR Radio MV-Podcast "Dorf, Stadt, Kreis" mit Heiko Kreft: https://www.ndr.de/radiomv/162-Pomerania-Kampf-um-oeffentliche-Medien-in-Stettin,audio1557402.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Susanne Dietrich Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Laura Picerno und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Wir sind bei Sebastian Heigl in der Arbeit und machen Zeug im Radiostudio. Wird sehr spannend! Wenn Sie ein Chef eines Radiosenders oder Fernsehsender sind: Bitte Stellen sie uns ein! Kontakt bei Instagram! Sebastian Glathe schreibt eigentlich die Beschreibungstexte (sehr gut) aber der ist Urlaub, jetzt muss ich (Sebastian Heigl) ran. Man, lange nicht mehr gemacht. Ich nenne einfach ein paar nette Schlagworte für den Algorithmus: Mando Diao, Hubert Aiwanger, CSU (scheiße), MELE, Umme Block, Studio, egoFM :: Ich hoff euch gehts gut, bis bald. Liebe Grüße!
Vom Sendestart des ersten deutschen Radiosenders 1923 bis zu den heutigen sozialen Netzwerken zeigt die Ausstellung die Entwicklung der elektronischen Medien in den letzten 100 Jahren.