Podcasts about thema berufseinstieg

  • 10PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about thema berufseinstieg

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #019 Berufseinstieg

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 31:57


In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema Berufseinstieg. Wir sprechen unter anderem darüber, was unser erster bezahlter Nebenjob, unser erstes richtungsweisendes Praktikum und unser erster richtiger Job war und wie es uns beeinflusst hat. Wir sprechen darüber, warum es wahrscheinlich nicht reicht, nur die eigenen Eltern um Rat zu fragen. Michael verweist auf die aktuelle Folge von “On the Way to New Work”, in der er zum dritten Mal mit der Karriereberaterin Ragnhild Struss von Struss & Claussen spricht und er verweist auf Test von der Zeit: Die Zeit | Studiengangtest: https://shorturl.at/iHsKy Die Zeit | Berufstest: https://shorturl.at/F5CLb Wir sprechen darüber, ob erst eine Lehre und dann ein Studium ein guter Weg sind und auch darüber, ob all diese Angebote überhaupt noch zeitgemäß sind. Michael ist wieder einmal einem urbanen Mythos aufgesessen und der hat mit einer Rede von Larry Ellison, dem Gründer von Oracle zu tun. In dieser Rede soll Ellison gesagt haben, dass 17 der 20 vermögendsten Amerikaner Studienabbrecher seien und die Absolventen der Yale University "Verlierer" seien, weil sie ihr Studium abgeschlossen hätten. Wahr wiederum ist, dass Peter Thiel, der Mitbegründer von PayPal und ein prominenter Tech-Investor, tatsächlich ein Programm ins Leben gerufen hat, das Studierende dazu ermutigt, ihr Studium abzubrechen. Dieses Programm, bekannt als Thiel Fellowship, wurde 2011 gegründet und bietet jungen Menschen unter 23 Jahren eine Unterstützung von 100.000 US-Dollar über zwei Jahre, um ihre eigenen Projekte und Start-ups zu entwickeln, anstatt weiterhin zur Schule zu gehen. Oskar berichtet von seinen positiven Erfahrungen in Dänemark und der dort anzutreffenden Praxis, dass nahezu alle Jugendlichen früh berufliche Erfahrungen sammeln. Am Ende gibt es 10 Tipps: 1. Es ist nie zu früh für den ersten Job oder das erste Praktikum - probiert euch aus! 2. Sucht euch (berufliche) Vorbilder und Mentoren auch außerhalb der Familie. 3. Kommt raus aus der Komfortzone, neue Stadt, neues Umfeld, neue Eindrücke. 4. Seid mutig bei der Gehaltsverhandlung, egal wo. Kennt euren Wert. 5. Klärt Erwartungen mit Teammitgliedern, Managern etc., damit es nicht zu Unklarheiten kommt. 6. Schreibt bei Unklarheiten, die in den ersten Wochen Fragen auf, und stellt sie auch. 7. Setzt Grenzen. 8. Seid offen für Feedback, falls es keins gibt, fordert es ein. 9. Nutzt Reverse Mentoring als Tool, um euch und euren Mentee herauszufordern und zu fördern. 10. Seid euch euer Stärken und Blind Spots bewusst (mehr dazu in der nächsten Folge) Auch nach 19 Folgen können wir unser Glück nicht fassen, solche Gespräche führen zu können. Wir stellen weiter fest, wie wichtig es für uns ist, dass wir uns immer wieder zu wichtigen Themen austauschen und reflektieren. Wir hoffen, dass wir Euch mit unserem Gespräch nicht langweilen, sondern Euch inspirieren, selbst immer wieder auch in den Dialog mit Vertretern aller Generationen zu gehen. LinkedIn: michaeltrautmann64 Oskar-trautmann96 #ZoomerMeetsBoomer #GenZ #BabyBoomer

O-TON - Der Podcast von OTTO
#147: Wie orientierungslos ist die Gen Z?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 14:29


Faul, onlinesüchtig, kein Bock auf Arbeit: An der Generation Z lassen Kritiker*innen schon länger kein gutes Haar. Orientierungslos sollen sie sein, planlos und uninformiert, was das eigene Leben und den Berufsweg nach der Schule betrifft. In der Tat zeigt sich: Vor allem die Corona-Lockdowns haben viele junge Menschen verunsichert und die Orientierung für den Berufseinstieg erschwert. Weil Praxisbezug an Berufsschulen während der Pandemie nur schwer geschaffen werden konnte, Jobmessen ausfielen und es für Lehrer*innen ohnehin schwierig ist, in einem immer komplexeren Jobmarkt den Überblick zu behalten. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf immer mehr Angebote zur Berufsorientierung – und zwar nicht nur für Schüler*innen und Absolvent*innen, sondern auch für Lehrpersonal. OTTO-Veranstaltungen wie der Zukunftsabend oder das Azubi-Jobbotschafterprogramm bieten Orientierung und Einblicke, von Azubis für (zukünftige) Azubis. Doch wie viel hilft das wirklich? Oder ist es längst vergebene Liebesmüh, weil Gen Z schlichtweg keine Lust aufs Arbeiten hat? Was müssen Unternehmen tun, um bei Schülerinnen und Schülern zu punkten? Max ist seit letztem Sommer dualer Student bei OTTO, Frauke Wengerowski kümmert sich im HR-Marketing um Nachwuchskräfte. Wie Max das Thema Berufseinstieg erlebt hat, was Frauke und ihr Team gerade planen und ob all das am Ende wirklich zu mehr Bewerbungen führt, davon berichten die beiden im O-TON. Shownotes: Wie wichtig ist Berufsorientierung? (ab 1:15) Wie viele Azubi-Bewerbungen erhält OTTO? (ab 1:55) Ist Corona an der Orientierungslosigkeit schuld? (ab 2:35) Max Weg zu OTTO (ab 4:00) Ist Orientierungslosigkeit heute Status quo in der Gen Z? (ab 5:45) Über OTTOs Berufsorientierungsangebote (ab 6:50) Fehlt die Orientierung in der Schulzeit? (ab 8:45) Über die Azubi-Jobbotschafter*innen (ab 9:15) Ist das überhaupt noch authentisch? (ab 11:10) OTTOs Zukunftsabend (ab 12:15) Die Bewerbungsphase 2023 ist eröffnet (ab 13:40) Moderation: Ingo Bertram Produktion: Verena Kolb, Melisa Özcan Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.

Leadership Impuls | Einblicke, Impulse und Tipps zur Führung
#22 - 8 Fragen rund um Karriere, Gehalt und Co. - zu Gast Regina Volz

Leadership Impuls | Einblicke, Impulse und Tipps zur Führung

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 39:47


Ich habe viele Fragen von euch zum Thema Berufseinstieg als Führungskraft, Gehalt, Karriere und Co. geschickt bekommen. Diese habe ich gesammelt und sie mit Regina Volz besprochen. Sie ist als Personalberaterin eine absolute Expertin rund um die Karriere einer Führungskraft und beantwortet folgende Fragen für euch: Haben sich die Ansprüche an Führungskräfte geändert? Welche Ansprüche werden an Führungskräfte gestellt?Ist ein individueller Führungsstil am Arbeitsmarkt gefragt?Kann ich Karriere nur als Führungskraft machen oder auch als Experte? Was ist der entscheidende Unterschied?Wann ist der Schritt Richtung Führung für mich sinnvoll?Was sind aktuell die größten Herausforderungen für Führungskräfte?Wie erreiche ich den nächsten Karriereschritt?Wie schätze ich mein Gehalt im Bewerbungsprozess richtig ein?Über Regina Volz:Regina Volz hat mehr als 20 Jahre Führungs-Erfahrung im HR Umfeld davon sind 12 Jahre Praxiserfahrung als Personalleiterin in einem internationalen Konzern. Seit 2011 ist sie Inhaberin der Volz Personalberatung in Köln mit den Schwerpunkten Headhunting von Führungskräften und Experten, Führungscoaching. In Ihrem Podcast "Leadership is a Lifestyle" gibt sie seit 04/2019 spannende Tipps rund um Leadership. 

PhysioStudents
S3E1: Berufseinstieg und evidenzbasierte Arbeit mit Manuel

PhysioStudents

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 57:17


Hallo & herzlich willkommen zur neuen Staffel! Heute spreche ich mit Manuel (https://www.instagram.com/manuel_trumpp/ und https://manuel-trumpp.de) über das Thema Berufseinstieg, evidenzbasiertes Arbeiten und seine bisherige Berufslaufbahn. Manuel ist Physiotherapeut und hat schon während seiner Ausbildung parallel den Abschluss zum Heilpraktiker gemacht. Danach arbeitete er unter anderem in der Praxis von PhysioMeetsScience in Heidelberg. Ein paar seiner Empfehlungen & Erwähnungen: Adam Meakins & Greg Lehman - The NAF Physio Podcast (https://www.thesports.physio/the-naf-physio-podcast/) Das FOMT Fortbildungsinstitut - https://www.fomt.info Kelly Starrett (Bsp: "Werde ein geschmeidiger Leopard") Der Post zum Thema Dehnen:https://www.instagram.com/p/CH2CgF9Hw8V/ und https://www.instagram.com/p/CH2CmdkHdJP/ Modelle: Schmerztreiber Modell, die 5 Säulen der Gesundheit Motivational Interviewing Weitere Empfehlungen: https://outoftheb-ox.com/ox-campus/ Online-Kurse wie z.B. Studien lesen und verstehen https://pmr-net.thinkific.com/ Ich hoffe ihr konntet viel daraus mitnehmen, meldet euch gern bei Instagram (https://www.instagram.com/physiostudents/) oder auf https://www.physiostudents.de. Die Folge wurde schon Mitte Dezember 2020 aufgenommen. Intro/Outro by Robert Wiesemann

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Wir sprechen über: Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Assesment Center (AC), Berufseinstieg, Umgang mit Absagen sowie Bewerben in Zeiten von Corona Am 12.05. habe ich gemeinsam mit dem Stellenportal "Monster" ein Webinar speziell für das Thema Berufseinstieg gegeben. Ab der zweiten Häfte des Webinars hatten wir eine offene Fragerunde. Leider habe ich es nicht geschafft alle Fragen zu beantworten, deswegen tue ich dies mit der heutigen Podcast-Folge. Zur Orientierung habe ich dir ein Inhaltsverzeichnis gebaut (siehe auch im Anhang), damit du direkt zu der Frage springen kannst, die dich interessiert. Ich empfehle dir allerdings die Folge komplett zu hören, weil einige Themen aufeinander aufbauen und du somit am Ende zu den Themen: - Bewerbungsunterlagen - Vorstellungsgespräch - Assesment Center (AC) - Berufseinstieg - Umgang mit Absagen - sowie Bewerben in Zeiten von Corona ein umfassendes Wissen hast! ++ INHALTSVERZEICHNIS ++ 2:20 - 10:48 - Ich wurde zu einem Bewerbungsgespräch für einen Job eingeladen, bei dem Berufserfahrung vorausgesetzt wurde. Die Tatsache, da ich trotz nur wenig Erfahrung eingeladen wurde heißt ja, dass sie dennoch Interesse hatten. Im Gespräch wurde ich jedoch nach meinem Empfinden sehr "klein gemacht" a la "Ja, was haben Sie denn überhaupt schon gemacht?" Es war also sehr provokant. Meine Frage ist nun: Wie reagiere ich da richtig? Gerade als Frau habe ich das Gefühl, dass man schnell "zickig" oder überheblich wirkt. - Wie finde ich Infos über die innere Organisation von Einrichtungen, die nicht "so offen" sind und oft lediglich intern ausschreiben (Stichwort: Einrichtungen der Justiz etc.)? - In Bereichen, in denen die Arbeit sich nicht so sehr von Einrichtung zu Einrichtung unterscheidet (Stichwort öffentlicher Dienst, JVA),- wie stellt man da eine besondere Motivation hervor? Sollte man den Standort benennen? - Wo macht es Sinn seine Bewerbungsunterlagen mal "checken" zu lassen? - Sollte man eine Teilzeit-Stelle annehmen (ohne Berufserfahrung bzw. Praktika/Werkstudententätigkeiten) 10:48 - 19:26 - Ist man mit einem Bachelor für eine Stelle mit kaufmännischer Ausbildung überqualifiziert? - Was sind Bastian Tipps für die aktuelle (Corona)Situation? - Ich suche Stellen nach Elektrotechnik, bin auch interessiert in dieser Branche aber auch für Automobilbranche? Welche Firmen, Unternehmen würde Bastian empfehlen, da ich keine Erfahrung habe. - Was könnte ich als Student noch lernen und mich entwickeln? Stichwort: Soft Skills, IT-Kenntnisse etc? - Praktika oder Werksstudentenstelle? Was ist besser und geeigneter? - Wie geht man mit Fragen im Bewerbungsgespräch um, die man nicht beantworten kann aufgrund von fehlender Berufserfahrung? Beispielsweise in welchem Bereich siehst du dich? Das versuche ich doch mit meinem ersten Job herauszufinden 19:26 - 32:10 - Branchenwechsel aufgrund eines Umzuges aus Stuttgart nach Hamburg. In- und Auslandspraktika bei Automobilhersteller nun wenig bis kein Automotiv in Hamburg. Tipps für Wechsel? Jeder frägt warum nicht weiterhin Automotiv? - Wie bekomme ich mehr Feedback zu meinen Bewerbungen? - Ich hab mit abgeschlossenem Master leider noch keinerlei Erfahrung, nicht einmal Praktika. Und ohne Immatrikulation sind Praktika nun auch schwierig zu bekommen. Es scheint mir als ob viele meiner Bewerbungen es nichtmal durch den Algorithmus schaffen. Welche Strategie würdest du empfehlen? Massenhaft bewerben, ggf. Ansprüche Runterschrauben? Oder evtl. nochmal Immatrikulieren und ein Praktikum machen? Oder sogar ein Praktikum das nicht so ganz zu meinen Plänen passt? Mir graut es vor einem anspruchslosen Job. Aber befürchte durch meinen Lebenslauf nicht das zu bekommen was meinen Fähigkeiten und Interessen entspricht. 32:10 - 40:01 - Was sollte in ein Bewerbungsvideo mit rein? - Wie geht man am besten vor wenn man an einem Job interessiert ist, aber sich selbst unsicher ist ob man den Aufgaben gewachsen ist? - Darf man sich bewerben auch wenn man keine mehrjährige Berufserfahrung hat? - Masterabschluss ohne Berufserfahrung, überqualifiziert oder unerfahren? Muss man sich "unter Wert" verkaufen wenn man nur Absagen bekommt? - "Wenn eine Stelle für eine Berufsgruppe ausgeschrieben ist und im Text aber alternative Ausbildungen/Studiengänge aufgelistet werden, die auf mich zutreffen: wie formuliere ich das Anschreiben? 40:01 - 50:12 - Soll man für den Einstieg erstmal "irgendeinen" Job machen, da wegen Coronavirus dieses Jahr in dem Bereich keine/kaum Traineeships/Stellen angeboten werden (Veranstaltungsmanagement/Eventmanagement etc) - Bietet ihr ein Webinar zum Thema Bewerben (für Berufseinsteiger) in Corona-Zeiten an? - Ich bewerbe mich gerade im Bereich Produktmanagement in der FMCG Branche und werde auch zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Die größte Herausforderung die ich in den Gesprächen habe ist, dass mit zum Teil so detaillierte Fragen zu Praktika aus 2017 gestellt werden, die ich entweder nicht beantworten kann weil es schon so lang her ist und ich letzt endlich auch "nur" eine Praktikantin war und einige Sachen nicht entscheiden kann/darf. Es war halt ein Praktikum. Darum meine Frage: In wie fern kann man auch mal sagen "weiß ich nicht" bzw. wie reagiere ich auf Fragen wo mit adhoc keine gute Antwort einfällt? - Online Assessment Center sind sehr in Mode. also kann es sein, dass obwohl man einen sehr guten Lebenslauf hat, man bei dem AC nicht so gut abschneidet wie andere. Wie gehts dann weiter? - Viele Unternehmen setzen immer stärker auf AC's. Ich als Berufseinsteiger habe auch immer Angst vor so einem AC. Irgendwelche Ratschläge? - Wie erkennt man schwarze Schafe in der Zeitarbeit und ist Zeitarbeit auch ein gutes Sprungbrett für Quereinsteiger? 50:12 - 1:00:04 - Nach mehreren Jobinterviews war das bisherige Feedback "sie sind Kompetent und haben ein super Interview abgeliefert, jedoch haben wir uns aufgrund von Berufserfahrung für einen anderen Bewerber entschieden". - Muss man eine Kopie von den Zeugnissen beilegen? 1:00:04 - 1:10:03 - Ist es wichtig ein Profil bei Linkedin zu haben? Soll ich dieses Konto in meinen Lebenslauf oder Bewerbung integrieren? - Ich habe einen Abschluss in Luft und Raumfahrttechnik an der FH Aachen und seit 6 Monaten bewerbe ich mich.. bisher ohne Erfolg. Soll ich in meinem Anschreiben immer die Gehaltsvorstellung angeben, auch wenn es nicht gefragt wird? - Welche Tipps habt ihr hinsichtlich des Wechsels von einer stark wissenschaftlich geprägten Karriere (Master of Arts) hin in ein wirtschaftliches Unternehmen? - Wie hält man die Motivation langfristig aufrecht Bewerbungen zu schreiben? 1:10:03 - 1:22:00 - Ich habe Pflege studiert und dann anschließend ein Master in Public Health absolviert, jetzt suche ich erfolglos ein Job mit meiner Master Qualifikation. Nun möchte ich wissen, ob ich anfangen sollte als Pflegefachkraft zu arbeiten oder worauf kann ich mich mit der Qualifikation Public Health am besten bewerben? - Ich habe während meines Studiums viele Nebentätigkeiten und Praktika gehabt, wie kürze ich diese am besten zusammen, dass mein Lebenslauf nicht zu überladen aussieht? - Ich habe einige Jobs und Praktika im sozialen Bereich gehabt, möchte mich aber in der Wirtschaft bewerben. Lasse ich diese dann ganz aus meinem Lebenslauf raus und sende auch keine Arbeitszeugnisse als Anlage in der Bewerbung mit? - Was ist grundsätzlich wichtig bei der Auswahl von Anlagen zu meiner Bewerbung? - Es wird häufig empfohlen, wenn ein Ansprechpartner bei der Stellenausschreibung genannt ist, diesen bereits vor dem Bewerben zu kontaktieren. Was ist bei einem solchen Kontakt wichtig/was sind gute Themen für einen solchen Kontakt? ++ DIE VON MIR ERWÄHNTEN PODCAST-FOLGEN ++ Bewerbungsunterlagen: https://directory.libsyn.com/episode/index/id/13299941 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/12923348 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/13466750 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/8945069 Vorstellungsgespräche: https://directory.libsyn.com/episode/index/id/11567732 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/9741992 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/9741998 Assesment Center: https://directory.libsyn.com/episode/index/id/11807948 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/11808095 Berufseinstieg: https://directory.libsyn.com/episode/index/id/13076522 Absagen: https://directory.libsyn.com/episode/index/id/11380151 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/8354243 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/8354315 Corona: https://directory.libsyn.com/episode/index/id/13869857 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/13685570 https://directory.libsyn.com/episode/index/id/14081603 ++ SO KANNST DU UNS ERREICHEN ++ Email: hallo@berufsoptimierer.de Whatsapp: 0049 (0)1573 4935200 ------ Hat dir die Folge gefallen und glaubst du, dass auch andere von dieser Folge profitieren können? Dann abonniere unseren Podcast und teile die Folge jetzt über den "Teilen"-Button in deiner Podcast-App. ------ Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de ------ Übrigens! Kennst du schon unsere Live-Webinare? 120 Minuten geballtes Wissen zu den Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlung.  Das Ganze live und interaktiv so dass du das Meiste aus dem Webinar mitnehmen kannst und vor allem auch alle deine Fragen stellen kannst die dir Bastian direkt beantwortet. Alle weiteren Informationen findest du unter: www.berufsoptimierer.de/webinare Für unsere Hörer gibt es zudem 5% Rabatt mit dem Code "Podcast_5" auf jedes Webinar!

KarriereGuide - Der Karriere Podcast für alle!
Folge 4: Berufseinstieg erfolgreich meistern

KarriereGuide - Der Karriere Podcast für alle!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 30:09


3 Jahre nach meinem Studium blicke ich zurück und frage mich, was ich gerne vorher über den Berufseinstieg gewusst hätte. In dieser Ausgabe teile ich mit euch meine Tipps zum Thema Berufseinstieg und hoffe dir den Start in die Berufswelt zu erleichtern. Viel Spaß beim Zuhören! A.d.R.: Bis zum 01.06.2021 lief der Podcast unter dem Namen "Female Mastermind Podcast".

Lehrer-Momente - Der Podcast
Berufseinstieg nach dem Referendariat

Lehrer-Momente - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2019 20:53


Moin moin, heute erscheint aufgrund des #schulvergleichssonntag bei Instagram eine kleine Sonderepisode, in der es um eure spezifischen Fragen zum Thema "Berufseinstieg" geht. Ich habe eure Fragen gesammelt und beantworte sie nun in dieser Episode ganz spontan. Für alles Weitere schaut bitte in meine letzte Episode vorbei :-) Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Zuhören :-) Die in der Episode erwähnte Bewerbungsseite für das Land Niedersachsen: https://www.eis-online.niedersachsen.de Eure Daniela (Lehrer-Momente) ----------------------------- ⭐️⭐️ Falls euch die Episode oder mein Podcast generell gefällt, lasst gerne eine Bewertung da. Ich würde mich freuen! ⭐️⭐️ Kontakt: lehrermomente@gmail.com Instagram: lehrer_momente Blog: www.lehrermomente.wordpress.com Folge direkt herunterladen

XING Talk – Arbeit. Zukunft. Digital.
Erfolgreicher Karrierestart: So funktioniert das Eigenmarketing für den Berufseinstieg

XING Talk – Arbeit. Zukunft. Digital.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 14:52


Aller Anfang ist schwer, das gilt häufig auch für Berufseinsteiger. Nach der Ausbildung oder einem Studium wurde zwar der Grundstein für die spätere Karriere gelegt, doch genügt dies nicht allein, um Personaler von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. „Am wichtigsten ist es, mir zu überlegen , was mein Profil auszeichnet. Was sind meine Talente, wo liegen meine Kernkompetenzen – und wie passen diese zu dem Gesuchten?“, sagt Christina Wunder im XING Talk. Die Bloggerin zum Thema Berufseinstieg rät dazu, in der Bewerbung auch Erfahrungen durch Nebenjobs, Hobbys oder Praktika hervorzuheben. „Viele junge Menschen haben Angst davor, dass die mangelnde Praxis ihnen zum Verhängnis wird. Doch können sie dies durch Motivation und Persönlichkeit ausgleichen.“ Das Video zur Folge gibt's hier: xing.com/talk

Studienwahl.tv (Video)
SW009 Geisteswissenschaftler

Studienwahl.tv (Video)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2010


Am 29. November 2010 widmeten wir uns dem Thema Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler. Unser Gast diesmal: Simone Janson. Simone Janson, ist Autorin des Buches "Der optimale Berufseinstieg. Perspektiven für Geisteswissenschaftler" und selbst Geisteswissenschaftlerin; Simone studierte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte und Italienisch in Heidelberg, Siena & Bonn. Heute ist sie als Journalistin, Buchautorin und Bloggerin tätig und betreibt u.a. die Seite www.beruf-suchen.de, auf der vor allem Geisteswissenschaftler nach Fächern sortiert über ihren Berufsweg berichten.

Studienwahl.tv (Audio)
SW009 Geisteswissenschaftler

Studienwahl.tv (Audio)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2010


Am 29. November 2010 widmeten wir uns dem Thema Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler. Unser Gast diesmal: Simone Janson. Simone Janson, ist Autorin des Buches "Der optimale Berufseinstieg. Perspektiven für Geisteswissenschaftler" und selbst Geisteswissenschaftlerin; Simone studierte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte und Italienisch in Heidelberg, Siena & Bonn. Heute ist sie als Journalistin, Buchautorin und Bloggerin tätig und betreibt u.a. die Seite www.beruf-suchen.de, auf der vor allem Geisteswissenschaftler nach Fächern sortiert über ihren Berufsweg berichten.