Podcasts about die tatsache

  • 190PODCASTS
  • 246EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die tatsache

Latest podcast episodes about die tatsache

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
S4E5 Creating value! Weg vom Gewinnen & hin zur kreativen Problemlösung!

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 12:06


Verhandle wie ein Profi: Weg vom Gewinnen - hin zur kreativen Problemlösung! Creating value oder enlarge the pie – also den Mehrwert schaffen und den Kuchen vergrössern, sind Begrifflichkeiten, die ein der Verhandlungslehre essentiell sind.   Creating Value - Mehrwert schaffen. Das wird dir recht häufig im Verhandlungskontext begegnen. Ei-gentlich klingt das ja ganz easy UND das kann es auch tatsächlich sein. Wenn Du weisst, wie. In der Regel dauert es ein wenig, bis Du in einer Verhandlung am Tisch überhaupt damit beginnen kannst.   Um dieses Thema geht's in dieser Episode – des PRM Podcast Besser verhandeln.  Creating value oder enlarge the pie – also den Mehrwert schaffen und den Kuchen vergrössern, sind Begrifflichkeiten, die ein der Verhandlungslehre essentiell sind.  Wenn Du jetzt einen, naja, nennen wir ihn mal „Innovationsallergiker“ der in einem Meeting nach seiner Meinung gefragt wird und nach einem Moment der Stille einfach nur  „Kuchen“ sagt,  vor Augen hast, dann hast Du  A - im Jahr 2011 zu viel Fernsehen – wobei sorry, ANALOGES Fernsehen für die jüngeren unter euch -  geschaut  und b) die gleichen komischen Gedankengänge wie ich in dieser Situation.  Sorry, ich schweife ab – denn ich möchte ich hier jedoch nicht intensiver über die Auswirkungen effekti-ver Werbung mit dir sprechen, sondern eher über den Kuchen, der im Verhandlungskontext in aller Munde ist.  Dieser besagte Kuchen steht für den ursprünglichen Verhandlungsgegenstand – also das, worum es in deiner Verhandlung geht. Nun wissen wir ja spätestens seit wir das Buch „The mind and heart of the negotiator“ von Leigh Thompson gelesen - ODER HIER zumindest die Buchbesprechung gehört haben, dass Verhandlungen nur in den aller wenigsten Fällen „fixed pies“ als einen starren Verhandlungsge-genstand beinhalten, sondern dieser Gegenstand durchaus variabel ist.  Eine Verhandlung zwischen einer Event-Agentur, mit der ich zusammenarbeite, und einem Caterer, der für ein GrossEvent beauftragt wurde, gestaltete sich wie folgt:  Claudia (so nennen wir sie hier jetzt mal) ist die Projektleiterin für dieses Event. Da ihr Kollege kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen ist, übernimmt sie den Termin mit dem Caterer. Die Verhandlung an sich verläuft gut – (natürlich

personal partner events event situation chatgpt welt thema videos weg falls arbeit orange rolle familie deals smartphones idee location seite ziel meinung beispiel ideen schon sicht grenzen nun qualit unternehmen schritt augen gut basis tagen wege freunde wahl auswirkungen organisation reputation vertrauen situationen seiten rahmen sei besser bitte bilder zusammenarbeit menge preis zeitpunkt ohren zusammenhang abend kosten werbung daten dieser daher richtung punkte methoden vorbereitung termin tisch kreativit oft sung branche regel sorge beide fernsehen risiko kontext allein magie ei wenn du alternativen lassen stille zufall black swan aussage beine mehrwert ursprung laut verlauf brainstorming wenig munde prompt nutze gewinnen kuchen effekte messer quan podcast interviews forderungen neugier social media kan arbeitsmarkt versuche voss bleib verhandlungen modus tragen auftritte prozessen chris voss pon forderung kollege mitarbeitende massen gegenstand perplexity denkweise im gegenteil probleml alternativ creating value thema nachhaltigkeit frucht schwierig bestandteile reduktion verhandlung reduzierung kreativen variationen koordination win win win gedankeng caterer begrifflichkeiten ki tools projektleiterin bereite geschirr erstelle handwerkszeug vergr anfangsphase bundesligisten die tatsache social media teams besteck buchbesprechung thema vertrauen handschlag verhandlungstisch preisverhandlungen vertrauensbasis follo preisverhandlung gegenwert champions league sieger restm preisnachlass jack nasher die verhandlung lieferzeit nasher kuchens du informationen leigh thompson verhandle im beispiel
LiteraturLounge
[Podcast] Die Macht der Erzählung: Robert Harris' 'Der zweite Schlaf' und seine bleibende Wirkung

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:31 Transcription Available


In dieser Episode besprechen wir „Der zweite Schlaf“, das beeindruckende Werk von Robert Harris, das uns in eine dystopische Zukunft führt, die sich stark mit unserer Vergangenheit verknüpft. Die Handlung spielt in einem England, das nach einer verheerenden Katastrophe in einem erbärmlichen Zustand ist, und folgt dem jungen Priester Fairfax, der vom Bischof in ein abgelegenes Dorf gesandt wird. Seine Aufgabe: die Beisetzung des mysteriösen Pfarrers, der unter ungeklärten Umständen verstorben ist. Dabei stößt er auf verbotene Artefakte, die aus einer anderen Zeit stammen, und die uns die fragwürdigen Prioritäten dieser neuen Welt vor Augen führen. Die Erzählung wird durch die Begegnungen Fairfaxes geprägt, unter anderem mit Sarah, einer verarmten Gutsherrin, und Captain Hancock, einem wohlhabenden Mann mit einem moralischen Kompass. Durch die Charaktere und deren Interaktionen beleuchtet Harris die Spannungen zwischen Glaube und Wissenschaft, Fortschritt und Tradition. Ein zentrales Element der Geschichte ist das Entdecken der Bücher des verstorbenen Pfarrers, die Fairfax in die Geheimnisse der Vergangenheit einführen und seine Sicht auf die Welt herausfordern. Besonders auffällig ist die geschickte Verknüpfung von historischen Elementen mit einem Gefühl der Vertrautheit und gleichzeitig des Unbehagens. Die Tatsache, dass es sich um das Jahr 1468 handelt und dennoch Hinweise auf die moderne Welt, wie Plastikspielzeug, auftauchen, führt zu einer verwirrenden, aber packenden Erzählung. Ein Schlüsselmotiv ist die Erkundung des „Teufelsstuhls“, der nicht nur eine zentrale Rolle in der Geschichte spielt, sondern auch die Themen von Tod, Glauben und menschlicher Fragilität widerspiegelt. Die Dichte der 414 Seiten sorgt für eine fesselnde Erfahrung, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch Fragen aufwirft über das, was von uns wirklich übrig bleibt. Harris zwingt uns, uns mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen, dass unsere Zivilisation, genauso wie sie erblüht ist, auch vergehen kann. Jeder Charakter spiegelt das Chaos menschlicher Natur wider, weshalb es keine klaren „guten“ oder „bösen“ Figuren gibt. Besonders beeindruckend ist Sarah, die als starke, aber verletzliche Persönlichkeit hervorsticht. Der Roman endet in einem furiosen Tempo, das alle Fäden der Handlung miteinander verknüpft. Die Reflexion über den eigenen Platz in dieser dystopischen Welt bleibt beim Leser nach dem Lesen des Buches haften, während sich grundlegende Fragen über den Verlauf unserer eigenen Geschichte stellen. „Der zweite Schlaf“ ist ein kraftvolles Werk, das auf nachdenkliche Weise mit der Idee des Verblasens von Erinnerung und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft spielt. Robert Harris beweist einmal mehr seine Fähigkeit, Gedanken und Emotionen in literarische Form zu bringen, und lädt uns zu einer spannenden Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der Zukunft ein.

NDR Kultur - Das Gespräch
Tim Vollert: Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 25:40


Angesichts der unermesslichen Größe und des unvorstellbaren Alters unseres Universums scheint ein einzelnes Menschenleben darin nahezu bedeutungslos. Ist es aber nicht, widerspricht der Wissenschaftsinfluencer Tim Voller: "Wir sind nicht lediglich Bewohner dieses Universums. Wir sind ein Teil davon." Denn wir bestehen aus genau der Materie, die beim Urknall entstanden ist. Bis heute. Atom für Atom. Und wir werden es immer bleiben. Mit der Verbreitung solch faszinierender Gedanken ist der 24-jährige Physikstudent aus Göttingen zum Social Media-Star geworden. Jetzt ist Tim Vollert in Buchform "mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens" (dtv) - nach nur vier Wochen ein SPIEGEL-Bestseller. Tim Vollert schreitet darin die gesamte Geschichte des Kosmos aus, vom Anfang bis in ein paar Billionen Jahren. Er beschreibt wie es vor 4,5 Milliarden Jahren durch Gravitationskräfte zur Entstehung der Erde kam und wie darauf vor 350.000 Jahren der Homo sapiens entstand. Dass dabei anderes als Naturgesetze bestimmend gewesen sein könnten, schließt Tim Vollert im Gespräch mit Jürgen Deppe aus: "Es gibt ja nichts Zweites neben der Physik, was gerade unsere Realität kontrolliert. Die Tatsache, dass wir sehen können, weil Photonen gerade unsere Augen erreichen, ist Physik. Jeder einzelne Gedanke und jede Wahrnehmung um uns herum, aber auch die ganze Realität. Wir sitzen hier gerade in einer Raumzeit, die halt gefüllt ist mit der Materie, die mal aus Elementarteilchen bestand, die im Urknall entstanden sind. Das ist ja alles Physik!" Ob in einem solchen Erklärungsmuster Platz für eine schöpferische oder spirituelle Kraft ist, bleibt den Leserinnen und Lesern oder den Hörerinnen und Hörern selbst überlassen. Zu trösten weiß Vollert allemal: "Sie sind die Summe Ihrer Teilchen. Das ist keine Abwertung Ihrer Person, sondern eine Aufwertung. Zwar sind Sie vergänglich und die Teilchen, aus denen Sie bestehen, lassen sich herunterbrechen oder umwandeln, jedoch werden die elementarsten Bauteile, welche der Ursuppe des Urknalls entstiegen sind, immer da sein. Für den Rest der Lebenszeit unseres Universums. Und in dieser Ursuppe waren Sie wahrhaftig vereint mit dem ganzen Kosmos."

Der Schmerzcode
TENS

Der Schmerzcode

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 66:40 Transcription Available


In dieser Episode des Schmerzkode-Podcasts tauchen wir tief in das Thema der nicht-invasiven Schmerztherapie ein, insbesondere in die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). Jan-Peer und Marco Wintruff haben die Ehre, mit Till Adler, einem erfahrenen Schmerztherapeuten, zu sprechen, der seit Jahren TENS-Geräte in seiner Praxis einsetzt. Es beginnt mit einer Erläuterung der grundlegenden Mechanismen der TENS-Therapie, die auf dem Prinzip basiert, durch elektrische Impulse Schmerzen zu lindern. Till erklärt, wie TENS über verschiedene Nervenfasern wirkt und dabei sowohl auf periphere als auch zentrale Mechanismen des Schmerzes eingeht. Er stellt fest, dass es unterschiedliche Frequenzen und Intensityseinstellungen gibt, die spezifische Effekte auf die Schmerzempfindlichkeit haben können. Niedrigfrequente Impulse aktivieren µ-Opioidrezeptoren, während hochfrequente Impulse Delta-Opioidrezeptoren stimulieren, was direkt zur Schmerzminderung führt. Die Tatsache, dass die Wirkung nicht nur von der Frequenz, sondern auch von der Art des Schmerzes abhängt, führt zu einem differenzierten Verständnis dieser Therapieform. Während unseres Gesprächs beschreibt Till, dass er TENS häufig bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und verschiedenen Formen neuropathischer Schmerzen einsetzt. Dabei geht er auch auf spezifische Indikationen ein, bei denen TENS beeindruckende Ergebnisse liefert, z. B. bei postzosterischer Neuralgie, Fibromyalgie und sogar bei degenerativen Gelenkerkrankungen. Es wird deutlich, dass TENS eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen medikamentösen Therapien sein kann und in bestimmten Fällen eine medikamentenfreie Schmerztherapie ermöglichen. Ein Teil der Diskussion fokussiert sich auf die Erfahrungen von Patienten mit TENS-Geräten. Till erzählt von einigen seiner Patienten, die durch die Anwendung von TENS in der Lage waren, ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern. Die Möglichkeit, den Alltag trotz chronischer Schmerzen besser zu bewältigen, zeigt, wie wichtig TENS als therapeutisches Werkzeug ist. Es wird auch besprochen, wie häufig Patienten falsch informiert sind oder nicht wissen, wie sie das Gerät effektiv nutzen können. Wir behandeln auch die praktischen Aspekte der Anwendung von TENS in der Arztpraxis. Till gibt wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Geräte und beschreibt, wie eine vernünftige Verschreibungspraxis aussehen sollte. Es werden Details zur Abrechnung und zur Dauer der Verschreibung angesprochen, was für Therapeuten von großem Interesse ist. Zudem werden die notwendigen Voraussetzungen und Kontraindikationen angesprochen, um sicherzustellen, dass die Patienten bestmöglich von dieser Therapie profitieren können. Abschließend werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit von TENS in verschiedenen klinischen Szenarien untermauern. Die Diskussion über die Integration von TENS in die Schmerztherapie und deren zukunftsträchtige Anwendungsmöglichkeiten rundet unsere umfassende Erörterung dieses spannenden Themas ab.

Der 05ER.fm Audiobeweis
Rasenpflege, Kuhni & Nationalmannschaft - Mit Robin Zentner

Der 05ER.fm Audiobeweis

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 83:57


Auswärtssieg am Samstag, auf Platz vier in der Bundesliga-Tabelle geklettert, zwei Tage später bei strahlendem Sonnenschein auf einem Wagen des Mainzer Rosenmontagsumzugs stehen und feiern – klingt zu schön, um wahr zu sein? Keinesfalls! In der neuesten Folge des Podcasts "Einmal Mainzer, immer Mainzer“ ist ein 05-Profi zu Gast, der genau das in den vergangenen Tagen erlebt hat. Nach dem 2:1-Sieg in Leipzig war die Stimmung zum Höhepunkt der Fastnachtskampagne bei den Rot-Weißen umso ausgelassener. "Da hat sehr, sehr viel zusammengepasst“, fasst Robin Zentner die vergangenen Tage aus Sicht der Rheinhessen zusammen. Die Tatsache, dass Zentner für die neueste Folge sein Fastnachtstrikot mitgebracht hat, zeigt zusätzlich, dass den Mainzern die jüngst beendete fünfte Jahreszeit in bester Erinnerung bleiben wird.

Superfly Selected
Superfly Portrait | R.I.P. Gwen McCrae

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 3:14


"Keep the fires burnin', keep the fires burnin', keep them burnin' hot" - ein Ohrwurm, und sicherlich einer der meistgehörten und meistgespielten Disconummern. Die Tatsache, hier den großartigen,  Songwriter Willie Hutch als Komponisten angeben zu können erklärt natürlich die Unverwüstbarkeit dieses Songs, unterstreicht aber auch die künstlerische Bedeutung einer der wunderbarsten Sängerinnen, die diese Welt je geschenkt bekommen hat, Gwen McCrae. (superfly.fm)

FiBL Focus
Feldarbeit ohne Grenzen: Arbeitsmigration in der Landwirtschaft

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 52:00


Schickt uns eine Nachricht In der aktuellen Podcastfolge beleuchten wir zusammen unseren Gäst*innen das Thema Arbeitsmigration in der Landwirtschaft näher. Dazu haben wir Lina Tennhardt und Liene Hennig vom FiBL sowie Phillipe Sauvin von der Plattform für eine sozial nachhaltige Landwirtschaft eingeladen. Gemeinsam mit Vanessa Gabel sprechen sie über die aktuelle Situation von Arbeitsmigrant*innen in der Schweiz und werfen dabei auch einen Blick in die Zukunft. Die meisten von uns erinnern sich wahrscheinlich noch an die Coronazeit, als die Einreise von Saisonarbeitskräften zur Ernte erschwert wurde und plötzlich alle um ihren «Spargel» bangen mussten. Dadurch kam aber auch endlich etwas in den Fokus, dem wir normalerweise eher nicht so viel Aufmerksamkeit schenken. Die Tatsache, dass einige unserer landwirtschaftlichen Produktionszweige auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen sind. Während reine Ackerbaubetriebe im Vergleich mit relativ wenigen Arbeitskräften auskommen, gibt es Betriebe, vor allem in den arbeitsintensiven Bereichen wie Gemüse-, Obst- oder auch Weinbau, die durchaus auf migrantische Arbeitskräfte angewiesen sind. Da die Arbeit in der Landwirtschaft oft körperlich anstrengend ist, die Arbeitszeiten häufig lang und die Löhne im Vergleich eher niedrig sind, kann es schwierig sein genügend «Hände» zu finden, um die anfallenden Arbeiten zu verrichten. In diesem Podcast wollen wir uns ein besseres Bild über die Verhältnisse rund um Arbeitsmigration in der Schweizer Landwirtschaft machen und einen Ausblick in die Zukunft geben.  Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Folge 86 Sprache/52min. 00 Sek.  Gäste/FiBL-Forschungsteam: Lina Tennhardt, Liene Hennig (beide FiBL Schweiz), Phillipe Sauvin (Plattform für eine sozial nachhaltige Landwirtschaft)Moderation Gespräch/Gelesen von: Vanessa Gabel, FiBLAn- und Abmoderation: Anke Beermann, FiBLFinanzierung: Forschungsprojekt Planet 4BWeiterführende Informationen:Plattform für eine sozial nachhaltige Landwirtschafthttp://www.agrisodu.ch/Forschungsprojekt Planet 4Bhttps://planet4b.eu/E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Klassenbildung - Podcast
Konsequent gegen den Imperialismus kämpfen – Schluss mit der Parteinahme für die eine oder andere Kriegsmacht - Hörbuch

Klassenbildung - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 50:09


Die Eskalation des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 hat zu einer erheblichen Verschiebung politischer Standards in Deutschland geführt. Die Tatsache, dass Russland mit seiner Invasion in die Ukraine einmarschiert ist verwechseln zahlreiche Kräfte der Anti-Kriegs-Bewegung mit der Einschätzung, dass Russland auch der alleinige Aggressor sei. Medien wie die „taz“ beteiligen sich zudem offen an der Rehabilitierung des Hitlerfaschismus und tragen die Kriegspropaganda der ukrainischen Regierung und ihrer imperialistischen Auftraggeber:innen bis in die ökoliberalen Wohngemeinschaften von Prenzlauer Berg und Ehrenfeld. Damit erfüllen sie die objektive Funktion für den Imperialismus, das „aufgeklärte“ Kleinbürger:innentum ideologisch auf den Dritten Weltkrieg vorzubereiten. Auf der anderen Seite des politischen Widerstandsspektrums hat der russische Einmarsch die Position diskreditiert, dass Russland eine weniger aggressive imperialistische Macht oder gar ein antiimperialistischer Bündnispartner des Proletariats wäre. Zwar gibt es vereinzelte Kräfte, die auch in der jetzigen Lage noch schmerzfrei an dieser Position festhalten. Im wesentlichen hat die Selbstentlarvung des russischen Imperialismus jedoch zur Zerstörung alter Illusionen geführt und damit die Bedingungen für die Schaffung einer konsequenten antiimperialistischen und antimilitaristischen Massenbewegung in Deutschland verbessert. Wir wollen im Folgenden darauf eingehen, in welcher Form diese beiden Positionen heute anzutreffen sind und welche revolutionäre und kommunistische Ausrichtung wir ihnen entgegenstellen. Den Text zum Lesen findet ihr auch hier: https://www.klassenbildung.net/konsequent-gegen-den-imperialismus-kaempfen-schluss-mit-der-parteinahme-fuer-die-eine-oder-andere-kriegsmacht

Freies Radio Neumünster
Weshalb hat es solange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe (Teil 2)? Die 47. Sendung der Anonymen Alkoholiker jetzt in unserer Audiothek!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 29:59


Das Thema der 47. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster: Weshalb hat es so lange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe (Teil 2)? Ein wesentlicher Grund für eine lange Leidenszeit ist bei vielen Alkoholikern, sich nicht rechtzeitig Hilfe zu holen. Die Tatsache, dass inzwischen auch sehr viele junge Menschen den Weg in die AA-Gemeinschaft gefunden haben, zeigt, dass die Leidenszeit von Alkoholikern durch Annehmen von Hilfe und dadurch Erkennen und Akzeptieren ihrer Krankheit drastisch verkürzt werden kann.

Auf den Tag genau
Überführung von Jean Jaurès ins Panthéon

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 7:22


Der Reformsozialist Jean Jaurès, der einen humanistisch und pazifistisch fundierten Sozialismus, der über Reformen und nicht durch Revolutionen etabliert würde, in Frankreich prägte, kämpfte vor dem Ersten Weltkrieg für eine friedliche Lösung der Konflikte, die auch einen politischen Ausgleich mit Deutschland bedeuten würde. Am Vorabend des 1. Weltkriegs, am 31. Juli 1914 wurde er im Pariser Café Croissant sitzend vom französischen Nationalisten Raoul Villain durchs Fenster hindurch erschossen. Die Tatsache, dass der Attentäter nach dem Weltkrieg von einem Gericht freigesprochen wurde, könnte darauf hinweisen, dass er vom Bürgertum auch über den Tod hinweg angefeindet wurde. Der Eindruck täuscht wohl, denn seine Überreste wurden am 23. November unter großer Anteilnahme feierlich ins Panthéon überführt, wo sie bis heute neben den anderer großer Persönlichkeiten Frankreichs ruhen. Über diese Prozession berichtet das Hamburger Fremdenblatt am Tag darauf und heute für uns Rosa Leu.

Project_Scare
#103 Kim Porters mysteriöser Todesfall – P. Diddy Part. III

Project_Scare

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 48:18


Die plötzliche und unerwartete Todesursache von Kim Porter hat zweifellos zu vielen Fragen und Spekulationen geführt. Die Tatsache, dass eine zuvor gesunde Person so schnell nach einer scheinbar harmlosen Erkrankung stirbt, ist beunruhigend und lässt Raum für verschiedene Interpretationen. Die Theorie eines Mordes wird oft in solchen Fällen diskutiert, insbesondere wenn es Hinweise auf ein mögliches Motiv oder ungeklärte Umstände gibt. Allerdings bedarf es konkreter Beweise, um diese Theorie zu stützen. Die angeblichen Memoiren von Kim Porter, in denen sie schwere Vorwürfe gegen P. Diddy erhebt, könnten ein Motiv für ein mögliches Verbrechen darstellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Echtheit dieser Memoiren bisher nicht zweifelsfrei bestätigt wurde.

B5 Thema des Tages
Zwei Unterseekabel in der Ostsee sind defekt - Sabotage oder Unfall?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 9:26


"Die Tatsache, dass ein solcher Vorfall sofort den Verdacht auf vorsätzliche Beschädigung aufkommen lässt, spricht Bände über die Unbeständigkeit unserer Zeit." schreibt das Auswärtige Amt im Bezug auf das defekte Datenkabel zwischen Deutschland und Finnland. Unklar ist bisher, ob Fremdeinwirkung im Spiel war, der Verdacht besteht aber. Wir wollen darauf schauen, was das für uns bedeutet. Was passiert, wenn Deutschlands Infrastruktur im großen Maße angeriffen wird? Wäre das Land darauf vorbereitet? Hierzu spricht unsere Moderatorin Anne Kleinknecht mit Carsten Schmiester, Moderator des NDR Podcasts "Streitkräfte und Strategien". Zuerst aber bringt uns Ann-Brit Bakkenbüll auf den aktuellen Stand.

MÖRDERISCHE HEIMAT
Folge 58: Die Mordnacht von Koblenz (Rheinland-Pfalz Staffel)

MÖRDERISCHE HEIMAT

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 51:26


Im Jahr 2011 sorgt ein Doppelmord in Koblenz für großes Aufsehen. Das Ehepaar Heinrich und Waltraud Schemmer ist gerade von einem 14-tägigen Frankreichurlaub zurückgekehrt, als sie in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden werden. Die Tatsache, dass der Täter weder Wertgegenstände gestohlen, noch die geringsten Spuren am Tatort hinterlassen hat, wirft viele Fragen auf. Die dringlichste Frage ist jedoch: Wer steckt hinter der grausamen Tat?

Table Today
"Wir haben den Konsens der Demokraten aus den Augen verloren"

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 26:09


Rund 80 Prozent der Weltbevölkerung leben in einem autoritären System. Auch bei uns nimmt das Vertrauen in die Demokratie ab.Der frühere Verfassungsrichter und ehemalige Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller, sieht uns alle in der Pflicht. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt Müller, als offene Gesellschaften hätten Demokratien es schwerer, sich zu verteidigen: „Die Tatsache, dass wir weltweit die Demokratie wirklich im Krebsgang haben, hat einfach damit zu tun, dass die Demokratie ein bisschen aus den Augen verloren hat, dass der Wettlauf der Systeme nicht zu Ende ist und sich sogar verschärft hat. Demokratie kommt nicht von alleine. Auch für die Demokratie muss man kämpfen.“Die Lage in der Region Valencia ist katastrophal. Die Zahl der Toten wird nach Einschätzung der Rettungskräfte weiter steigen. Nach wie vor versuchen sie, zu den betroffenen Gebieten vorzudringen. Viele Straßen sind blockiert oder überschwemmt, was die Arbeit der Retter extrem schwierig macht. Rund 1.200 Menschen saßen am Abend immer noch in ihren Autos fest.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Starke Frauen
#246 Bertha von Sulzbach – einzige deutsche Kaiserin in Byzanz

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 37:32


In dieser Episode stellen wir euch mal wieder eine Frau des Mittelalters vor, wobei wir uns dafür zum Glück fachfrauliche Hilfe holen konnten denn: Chiara Bach, unsere Geschichtsexpertin ist mal wieder am Start! Sie hatte uns bereits bei der Vorstellung der einflussreichen griechischen Philosophin Aspasia (Folge #144) unterstützt. (Diese hatte immerhin niemand geringerem als Sokrates das Philosophieren beigebracht – was leider kaum jemand weiß.)Dieses Mal haben wir es mit der deutschen Adligen Bertha von Sulzbach zu tun, die es tatsächlich als einzige Deutsche überhaupt an den byzantinischen Hof geschafft hat. Die Tatsache, dass wir dieses Mal auf ein nachgestelltes Bild zurückgreifen mussten, zeigt schon: Zu dieser Frau gibt es wenig zu finden, geschweige denn überlieferte bildliche Darstellungen von ihr. Um so glücklicher sind wir, dass uns Chiara mehr erzählen kann und uns Einblicke gewährt in die kaiser- und königliche Welt im (Ost-)Römischen Reich des 12. Jahrhunderts. Da hatten Frauen wie Bertha von Sulzbach, trotz ihrer Herkunft – immerhin war sie die Tochter eines Grafen – wenig zu sagen. Sie wurden, wenn überhaupt als „Heiratsmaterial“ eingesetzt, um strategische Allianzen zu schließen. So wurde Bertha als Teil eines Bündnisses zwischen dem byzantinischen Kaiser Manuel I. Komnenos und dem römisch-deutschen König Konrad III. ausgewählt und mit Manuel verheiratet. Aber wir würden Bertha hier nicht vorstellen, wenn sie danach in einer ereignis- und freudlosen Ehe abgetaucht wäre. Wie das alles überhaupt kam und was nach Berthas „Umzug“ nach Konstantinopel passierte, das erzählt uns und auch euch Chiara in dieser Folge von STARKE FRAUEN. Schaltet unbedingt ein, teilt die Episode und erzählt anderen von uns. Wir freuen uns sehr über Likes, Herzen und euer Feedback. Besonderer Dank gilt natürlich Chiara, die unser Wissen uns geteilt hat! Toll, dass du wieder bei uns warst. Und bestimmt nicht das letzte Mal!Hosts: Kim Seidler & Cathrin JacobGästin: Chiara BachRedaktion: Kim SeidlerSchnitt: Luca Michael BradleyQuelle: Hausarbeit Chiara

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#282 Joe Dispenza, Paris & Dankbarkeit – Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 29:31


„Sogar in dieser Welt bin ich es, der mein Schicksal beherrscht.“ - EIN KURS IN WUNDERN, Ü-II.253.1:2 Anfang Oktober war ich in Paris. Wir hatten uns ein paar Tage genommen, um die Stadt anzusehen, denn ich war tatsächlich noch nie in Paris. Den Pariser Flughafen hab ich zwar schon oft besucht, aber immer nur als Zwischenziel. Doch der Hauptgrund des Besuchs war, dass ich an einem Joe Dispenza Retreat teilnehmen wollte. Seit Jahren hatte ich vor, ein Meditations-Retreat von Dispenza zu besuchen. Doch dazu kam es nicht. Joe Dispenza und Team haben das Retreat in letzter Minute abgesagt, da in Frankreich seit April 2024 ein neues Anti-Sekten Gesetz in Kraft getreten ist. So konnte Dispenza nicht mehr nachvollziehen, ob er sich mit seiner Arbeit durch dieses Gesetz in Frankreich strafbar machen würde. Die Tatsache, dass das Retreat nicht stattfinden konnte, hat uns Teilnehmer/innen in verschiedene Richtungen geführt. Und auch hier bin ich wieder froh und dankbar, dass ich den Kurs als ständigen Begleiter für mich habe. JOE DISPENZA & SEINE ARBEITBevor ich auf meine Dankbarkeit für den Kurs eingehe, möchte ich hier gern noch ein Paar Worte zu Joe Dispenza verlieren: Seit über acht Jahren beobachte ich Dispenzas Arbeit. Ich meditiere zu seinen angeleiteten Meditationen, treffe mich regelmäßig mit anderen Menschen, um zu seiner Gehmeditation zu meditieren und habe zwei seiner Bücher gelesen (Ein Neues Ich & Werde Übernatürlich) – viele Interviews mit ihm gehört. Ich dieser gesamten Zeit habe ich nichts beunruhigendes an ihm oder seiner Arbeit entdecken können. Im Gegenteil mit dem Wissen des Kurses im Herzen, höre ich wie er immer wieder über die gleiche Wahrheit spricht, wie es der Kurs tut. Joe Dispenza lehrt seit vielen Jahren Meditation als eine Weise, wie wir uns wieder mit etwas Höherem in uns verbinden. Dispenza lässt seine Arbeit seit Jahren wissenschaftlich begleiten und die Wissenschaftler/innen, die seine Arbeit unabhängig untersuchen, unterstützen seine These, dass Meditation – und die Verbindung zu einer höheren Energie, mit der wir allzeit verbunden sind – uns hier auf menschlicher Ebene helfen kann, ein friedlicheres, gesünderes und freieres Leben zu führen. Alles über 365 Tage Wunder Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": https://www.happycoollove.de/coaching Die Genschlüssel: https://genekeys.com/ref/1967/, die Sieben Heiligen Siegel: https://genekeys.com/seven-seals/ref/1967/, Buch: https://amzn.to/3XC4e53 Margaret Starbird: Die Frau mit dem Alabasterkrug: https://amzn.to/3ZiSkOM

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen
11.10.2024 | Das Ende der Grabenschlacht | mit deutscher Übersetzung

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 47:28


Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung hier.In dieser Freitagsansprache schloss Hazoor (aba) die Erzählung über die Grabenschlacht (Ghazwa al-Khandaq) ab und erwähnte die Expedition Banu Quraiza. Am Ende der Freitagsansprache rief Seine Hazoor (aba) zu Gebeten auf. In Pakistan werden die Zustände für die Ahmadis immer angespannter. Genauso befinden sich die Ahmadis in Bangladesch, in Algerien und im Sudan aufgrund des dortigen Kriegszustands in großer Bedrängnis. Jene Ahmadis, die in diesen Ländern leben, sollten besonders für sich beten, dass Allah sie vor jeglichem Unheil bewahre. Außerdem sollten die Ahmadis weltweit für ihre Glaubensbrüder aus den genannten Ländern beten. Die Tatsache, dass die Muslime in diesen Ländern Leid erfahren durch jene, die sich ihrerseits ebenfalls zum Islam bekennen, ist der Grund dafür, warum anti-muslimische Kräfte jederzeit versuchen, den Muslimen Schaden zuzufügen.   Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios

Leben ist mehr
Ein Platz zum Bleiben

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 5:21


Kaltmiete, Warmmiete. Betriebskosten, Nebenkosten. Lage und Nachbarschaft. Sicherlich waren auch Sie schon mal auf Wohnungssuche oder haben sogar ein Haus gekauft oder gebaut. Manchmal drängt die Zeit vor dem Umzug, sodass einem kaum die Wahl bleibt. Ein anderes Mal schränken die immerzu steigenden Mieten und Quadratmeterpreise die Auswahl ganz von allein ein. Dabei wünscht sich eigentlich jeder von uns ein Zuhause, in dem man sich wohlfühlen kann. Keiner von uns zöge gern in ein muffiges Kellerloch oder eine stickige Dachwohnung, wenn es auch eine behaglichere Alternative gäbe. Wohnen soll angenehm sein, ein Ankommen und Rauskommen aus dem geschäftigen Alltag. Wo man wohnt, ist eben dort, wo man an die Dinge gewohnt ist. Die Tatsache, dass wir uns alle einen bestmöglichen netten Platz zum Wohnen wünschen, spricht Bände über das Menschsein. Wir wollen Heimat, Zuhause, Zugehörigkeit. Einen Ort, der vor allem einfach da ist, wo man immerzu nach Hause kommen kann.An dem letzten gemeinsamen Abend vor seinem Tod redete Jesus mit seinen Jüngern genau über dieses Thema. Seinen verängstigten und verwirrten Jüngern gab er einen unaussprechlichen Trost: Ich richte euch ewige, wunderschöne Wohnungen ein! Ich warte dort auf euch! Dabei betonte Jesus nicht etwa besonderes Mobiliar oder exklusive Smart-Home Elektrik. Es ging ihm um den Ort an sich: Bei ihm im Himmel. Eine ewige Heimat. Ewige Geborgenheit. Das klingt zu schön, um wohnbar zu sein. Doch bietet Jesus es allen an, die bei ihm eine absolut ehrliche »Selbstauskunft« einreichen, die ehrlich werden mit ihrer Schuld vor Jesus und ihm Vertrauen und Gehorsam schenken. So ein Wohnungsangebot haben Sie sicherlich noch nie bekommen. Greifen Sie zu!Jan KleinDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 19

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 33:01


In der neusten Folge von Hummeln und Fische ergründen die beiden Schwestern die unterschiedlichsten Möglichkeiten woher Cathy's Herpes des Grauens kommen kann. Ist es der Wiesn Bummel Stress? Die Tatsache, dass ihr Sohn Ludwig nun mehr auf sie angewiesen ist mit Mats's Umzug nach Rom oder der Abschied von Ihrer Sendung Kampf der Reality Stars? Was auch immer die Ursache für den Lippenausbruch ist...Herpespatches sind keine Lösung! Viel Spass beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge 19

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 33:01


In der neusten Folge von Hummeln und Fische ergründen die beiden Schwestern die unterschiedlichsten Möglichkeiten woher Cathy's Herpes des Grauens kommen kann. Ist es der Wiesn Bummel Stress? Die Tatsache, dass ihr Sohn Ludwig nun mehr auf sie angewiesen ist mit Mats's Umzug nach Rom oder der Abschied von Ihrer Sendung Kampf der Reality Stars?Was auch immer die Ursache für den Lippenausbruch ist...Herpespatches sind keine Lösung! Viel Spass beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Ein vernichtendes Urteil

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 3:41


Mit seinem Zitat aus dem Alten Testament (siehe Tagesvers) untermauert Paulus das vernichtende Urteil, dass kein Mensch – ob nun Jude oder Heide – vor Gott bestehen kann. Gott ist heilig, das heißt, absolut rein und gerecht. Wir Menschen sind sündig und ungerecht. Wir sind nicht so, dass wir von Natur aus zu Gott passen. Diese Nachricht hört niemand gern, ist aber Fakt.Die Tatsache, dass es kein Volk auf dieser Welt ohne Religion gibt, beweist die Richtigkeit dieser Aussage. Denn in jeder Religion (lat. »re ligare« bedeutet »zurück verbinden«) sucht der Mensch eine Verbindung zu Gott. So alt wie der Mensch ist auch sein Versuch, Gott zufriedenzustellen. Er versucht, die Gottheit gnädig zu stimmen, weil er weiß, dass er so, wie er ist, nicht in Gottes Nähe kommen kann. Aber dieser Versuch misslingt, seit der Mensch im Paradies die Gemeinschaft mit Gott aufgrund seines Ungehorsams verloren hat.Das Wissen um die Richtigkeit dieses vernichtenden Urteils steckt also ganz tief drin im Menschen. Jesus selbst unterstreicht dieses biblische Menschenbild, indem er sagt: »Aus dem Herzen kommen die bösen Dinge hervor, die den Menschen verunreinigen« (Matthäus 15,19). Nun – was ist zu tun?Zunächst dürfen wir feststellen, dass es in der Bibel nicht um Religion, sondern um das Evangelium geht. Diese beiden stehen sich diametral entgegen. In den Religionen wollen Menschen aus eigener Anstrengung zu Gott kommen; das Evangelium ist Gottes Entgegenkommen. Der ganz große Begriff der Bibel heißt »Gnade«. Der gnädige Gott schickt seinen Sohn Jesus Christus in diese Welt, um uns Menschen zu retten. Die gute Nachricht angesichts des vernichtenden Urteils heißt also: Gott selbst schafft einen Ausweg in Jesus Christus.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kidspods - der Podcast für Kinder
Friedrichs Zauberpozz #6 - Gestatten, mein Name ist Frettchen

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 22:34


Klein, korpulent, mit Meckifrisur auf dem Kopf und einer altmodischen Brille auf der Nase, so sieht er aus: Heinz-Herbert Frettchen, der eines Tages vor Friedrichs Haustür steht und ein Geschenk in der Hand hat. Die Tatsache, dass just zur gleichen Zeit rein zufällig auch Frau Semmelbrot bei Friedrich zu Besuch ist, beschert diesem ein unvergessenes Erlebnis…

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Rassistische Abschiebungsdebatten nach Solingen-Attentat: Woher kommt die Messergewalt wirklich?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 44:52


Fünf Menschen sind bei einem tragischen Messerangriff auf dem Solinger Stadtfest letzte Woche gestorben. Die Tatsache, dass der Täter Migrationshintergund hat, hat in Deutschland wieder einmal eine Debatte um konsequentere Abschiebungen ausgelöst. In diesem Podcast taucht Thilo mit dem Kriminologen Dirk Baier in die komplexe Welt der Messerkriminalität ein. Während die Medien oft nur dann berichten, wenn die Täter einen Migrationshintergrund haben oder extremistische Motive vorliegen, offenbart Baier, dass die Wirklichkeit vielschichtiger ist. Von den 13.000 Messerstraftaten die jährlich in Deutschland stattfinden wird nur ein kleiner Teil von Menschen mit Migrationshintergund begangen. Thilo und Baier sprechen darüber, warum die Debatten rund um solche Vorfälle häufig an der Realität vorbeigehen. Außerdem: Was spielt sich in der Psyche eines Attentäters während so einer Tat ab? Was können wir den Radikaliserungsmechanismen über soziale Medien entgegen setzen? Und: wie effektiv sind die Forderungen nach härteren Abschiebungen aus der Politik? Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bounce am Dienstag? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 12:10


Panik macht sich an den globalen Märkten breit, mit dem größten 2-Tageseinbruch des Nikkei in der Geschichte des Index. Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten, enttäuschenden Ertragsaussichten und wachsender Angst, ziehen auch die Wall Street nach unten. Die Meldung, dass Berkshire Hathaway die Position in Apple halbiert, facht die Zurückhaltung ebenfalls an. Es kommt auch die geopolitische Unsicherheit um Iran und Israel als Belastungsfaktor hinzu. Die Tatsache, dass das Risiko eines größeren Rückschlags vor allem an einem Montag hoch ist, macht Marktteilnehmer ebenfalls nervös. Vorsicht bleibt weiterhin das Motto der Stunde. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Ruhig und strategisch bleiben! | Panik macht sich breit

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 25:06


Werbung | Sichere dir jetzt einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 praktische AG1 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf https://www.drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Panik macht sich an den globalen Märkten breit, mit dem größten 2-Tageseinbruch des Nikkei in der Geschichte des Index. Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten, enttäuschenden Ertragsaussichten und wachsender Angst, ziehen auch die Wall Street nach unten. Die Meldung, dass Berkshire Hathaway die Position in Apple halbiert, facht die Zurückhaltung ebenfalls an. Es kommt auch die geopolitische Unsicherheit um Iran und Israel als Belastungsfaktor hinzu. Die Tatsache, dass das Risiko eines größeren Rückschlags vor allem an einem Montag hoch ist, macht Marktteilnehmer ebenfalls nervös. Vorsicht bleibt weiterhin das Motto der Stunde.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Deutsche Diplomatie: Auf Jahrzehnte in der Bedeutungslosigkeit

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 12:23


Die Tatsache, dass die deutsche Politik eine diplomatische Katastrophe ist, ist nicht nur dem aktuellen politischen Personal zu verdanken. Ein gewisser Größenwahn spielte in Westdeutschland gleich nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle. Und auch für die Zukunft sieht es düster aus. Deutschland steht auf internationaler Bühne für Jahrzehnte isoliert da. Von Tom J. Wellbrock  

apolut: Tagesdosis
EU-Hinterzimmer-Mauscheleien im Fokus italienischer Kritik | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 11:00


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kritisierte Hinterzimmer-Mauscheleien über Spitzenposten in der EU und sagte, es sei „surreal“, dass die Meinungen der europäischen Wähler nicht berücksichtigt würden.„Es gibt diejenigen, die argumentieren, dass die Bürger nicht klug genug sind, um bestimmte Entscheidungen zu treffen und dass die Oligarchie die einzige akzeptable Form der Demokratie ist, aber ich stimme dem nicht zu“,sagte Meloni, als sie am Mittwoch dieser Woche im italienischen Parlament sprach.Anlass für diese scharfe Ansprache war, dass einen Tag zuvor, sechs EU-Top-Politiker von Zentrumsparteien bekannt gegeben hatten, dass Deutschlands Ursula von der Leyen, Portugals António Costa und Estlands Kaja Kallas die höchsten Positionen bei der Europäischen Kommission, dem Europäischen Rat und dem Auswärtigen Dienst der EU erhalten sollten. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kritisierte diese Art von Mauscheleien über Spitzenposten in der EU und sagte, es sei „surreal“, dass die Meinungen der europäischen Wähler nicht berücksichtigt würden.Die Tatsache, dass Meloni im italienischen Parlament die EU-Wahlen als einen Betrug entlarvt hat, ist eine politische Sensation. Man hätte erwarten können, dass dieses Ereignis bereits am Mittwochabend mit „Balkenüberschriften“ seinen Weg in unsere großen Medien gefunden hätte. Stattdessen wurde sie von unseren deutschen Qualitätsmedien mit großer Sorgfalt entweder ignoriert oder kurzweg umgedeutet, wie das ein Kommentator im Deutschlandfunk tat. Der behauptete rundweg, Melonis Motiv sei ihre Verärgerung darüber, dass ihre Partei keine Spitzenposition in der EU bekommen habe.Verärgerung könnte in der Tat eine Rolle für Melonis Rede im Parlament gespielt haben, aber das wäre zu kurz gegriffen. Denn dafür enthielt ihre Aussage viel zu viel Fundamentalkritik an der EU. Zudem ist diese Kritik auch fester Bestandteil der Politik von Melonis Partei aber auch der AfD. Das wird im Deutschlandfunk verschwiegen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/eu-hinterzimmer-mauscheleien-im-fokus-italienischer-kritik-von-rainer-rupp+++Bildquelle: Alessia Pierdomenico / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Passage
Olee, Olee, Olee – Einblicke in die Welt der Fussballgesänge

Passage

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 50:48


Die Tatsache, dass Musik und Fussball zusammengehören, ist fast schon eine Binsenweisheit. Ob Vereinshymne, Fangesang oder Kommerzschlager: Auf und neben dem Platz wird gesungen und dröhnen die Lautsprecher. Mal platt und sentimental, mal genial und unverschämt, aber immer voller Leidenschaft. Wenn der Ball ins Tor knallt, ist es nicht still im Stadion: Eine Woge aus Fangesängen, Schmährufen, verballhornten Schlagern schwappt von den Rängen. Der Kosmos der Fussball-Musik ist riesengross und nicht nur auf den Fussballplatz beschränkt. Wie kurios, politisch und frech die Welt der Fussball-Gesänge sein kann, erzählen Schallplatten-Sammler und unerschütterliche Fussball-Fans wie Pascal Claude und Gunnar Leue. Eine schweizerisch-deutsche Spurensuche durch das tönende Vielerlei aus Rock und Pop, Schlager und Rap – zum Auftakt der Europameisterschaft 2024.

Die 365 Bibelverse Challenge
#339 ☀️Doxologie| König

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 8:18


1.Tim 1,17 Dem König der Zeitalter aber, dem unvergänglichen, unsichtbaren, alleinigen Gott, sei Ehre und Herrlichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 1,17 Als Paulus an Gottes herrliches Gnadenhandeln mit ihm denkt, bricht er in diesen wunderbaren Lobpreis aus. Es ist schwer zu erkennen, ob er sich an Gott den Vater oder an den Herrn Jesus richtet. Die Worte »König der Zeitalter« scheinen sich auf den Herrn Jesus zu beziehen, weil er »König der Könige und Herr der Herren« (Offb 19,16) genannt wird. Dennoch scheint das Wort »unsichtbar« sich eher auf den Vater zu beziehen, weil der Herr Jesus ganz offensichtlich für menschliche Augen sichtbar war. Die Tatsache, dass wir nicht entscheiden können, welche Person der Gottheit gemeint ist, könnte als Hinweis auf ihre absolute Stellungsgleichheit gewertet werden. Der »König der Zeitalter« wird in erster Linie »unverweslich« genannt. Das bedeutet, dass er nie vergeht. Gott ist von seinem Wesen her auch noch »unsichtbar«. Menschen haben im AT Erscheinungen Gottes gesehen, und der Herr Jesus offenbarte uns Gott völlig in sichtbarer Form, doch die Tatsache bleibt bestehen, dass Gott selbst für menschliche Augen unsichtbar ist. Als Nächstes wird Gott der »allein Weise« genannt (LU 1912). Letzten Endes kommt alle Weisheit von Gott (Jak 1,5). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

MWH Podcasts
Jesus kommt wieder!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later May 31, 2024


Gottes Wort enthält viele Prophezeiungen, die zur Zeit noch nicht erfüllt sind, und wir können ganz sicher sein, dass sie sich einmal mit derselben Gewissenhaftigkeit erfüllen werden wie alle vorherigen Ankündigungen. Die Tatsache, dass Jesus Christus so auf die Erde zurückkehren wird, wie er sie verlassen hat, nämlich in seinem Auferstehungsleib und auf den Wolken des Himmels - wird so klar und ausführlich in den prophetischen Schriften gelehrt, dass diese Wahrheit in alle großen Glaubensbekenntnisse der Christenheit aufgenommen worden ist.

Familiensache Krebs
Im Fokus: Eierstockkrebs

Familiensache Krebs

Play Episode Listen Later May 24, 2024 43:16


Im Mittelpunkt dieses Gesprächs stehen die Eierstöcke, und das, bei den meisten Frauen, relativ geringe Risiko an Eierstockkrebs zu erkranken. Bei Frauen mit krankheitsauslösenden Genvarianten ist dieses Risiko erhöht. Die Tatsache, dass es für Eierstockkrebs keine Früherkennung gibt, macht prophylaktische Maßnahmen umso wichtiger. Prof. Ataseven führt aus, wie sich das Lebenszeitrisiko bei unterschiedlichen Genvarianten verhält und welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt sinnvoll und notwendig sind. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

apolut: Tagesdosis
Der neue russische Verteidigungsminister vor großen Aufgaben | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 17, 2024 12:39


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die Tatsache, dass ausgerechnet der Zivilist und Ökonom Belusow neuer Verteidigungsminister der Russischen Föderation geworden ist, hat viele verwundert, nicht nur im Westen. Der Grund dafür liegt einerseits in der Person von Andreij Belusow und andererseits in den neuen Anforderungen, die von der Sonderoperation in der Ukraine an die russische Rüstungsindustrie gestellt werden.Am Ende der Amtsperiode eines russischen Präsidenten tritt automatisch seine gesamte Regierung zurück und macht damit dem neuen Präsidenten – in diesem Fall dem wiedergewählten Wladimir Putin – den Weg frei für Veränderungen in der Führungsriege. Auf die eingangs gestellte Frage, warum ausgerechnet der Wirtschaftsexperte Andreij Belusow, jetzt zum Verteidigungsminister ernannt wurde, hat der Sprecher des Präsidenten, Dimitri Peskow am Sonntag eine kurze Erklärung abgegeben, die einen ersten Hinweis gibt.Laut Peskow hat der Anteil der Verteidigungsausgaben mitsamt der in staatlichem Besitz befindlichen Militärindustrie noch vor kurzem bei etwa 3 % des BIP (Bruttoinlandsprodukt) gelegen. Aber in letzter Zeit sei dieser Anteil auf aktuell 6,7 % gestiegen. Dies sei – so Peskow noch „kein kritischer Wert“, aber aufgrund der bekannten geopolitischen Umstände nähere sich Russland allmählich der Situation von Mitte der 80er Jahre an, als der Anteil der Ausgaben für den militärischen Komplex der Wirtschaft bei 7,4 % lag.Es sei daher sehr wichtig, die Wirtschaft des Militärkomplexes in die restliche Wirtschaft des Landes zu integrieren. Sie müsse so integriert werden, dass sie den neuen, aktuellen Anforderungen entspricht.„Heute gewinnt auf dem Schlachtfeld derjenige, der offener für Innovationen ist, der offener für eine maximale operative Umsetzung ist. Daher ist es nur natürlich, dass der Präsident in der jetzigen Phase beschlossen hat, dass das Verteidigungsministerium von einem Zivilisten geleitet werden soll“.Zur Person von Belusow führte Peskow weiter aus, dass der „sehr erfolgreich das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung geleitet hat, und lange Zeit Berater des Präsidenten in Wirtschaftsfragen war und zugleich war er Erster Stellvertretender Vorsitzende der (alten Putin) Regierung.“ Abschließend unterstrich Peskow die Notwendigkeit, dass„das Verteidigungsministerium absolut offen sein muss für Innovationen und für die Umsetzung aller fortschrittlichen Ideen“.Der auf russischen Telegram-Kanälen als brillant, aber bescheiden geschilderte Belusow war im Westen nur kaum bekannt. Dabei war er derjenige, der für Putin die Weichen gestellt hatte für die Wiederverstaatlichung der russischen Rüstungsindustrien und der Industrien zu Gewinnung und Verarbeitung strategischer Rohstoffe, die in den Wilder-Osten-Jelzin-Jahren an „Privatinvestoren“ mit westlichen Hintermännern verramscht worden waren......Hier weiterlesen: https://apolut.net/der-neue-russische-verteidigungsminister-vor-grossen-aufgaben-von-rainer-rupp+++Bildquelle: fortton / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Starke Frauen
#228 Anika Landsteiner – über die weibliche Scham und das Ende von „Sorry“

Starke Frauen

Play Episode Listen Later May 16, 2024 52:05


In dieser Episode haben wir die Autorin und Journalistin Anika Landsteiner zu Gast, mit der Cathrin – leider ohne Kim, die sich von einer Lungenentzündung erholte – über ein eigentlich universelles Gefühl sprach: die Scham! Warum sich Anika in ihrem am 14. Mai im rowohlt Verlag erschienenen Essayband „Sorry, not sorry“ gerade dieses Gefühl aussuchte und es aus weiblicher Perspektive betrachtete, das erfahrt ihr in diesem knapp einstündigen Gespräch. Die Beweggründe für ihr aktuelles Werk beschreibt sie wie folgt: „Seit meiner Kindheit beschäftigt mich das Gefühl, nicht gut genugzu sein. Die Tatsache, dass Frauen systematisch kleingehalten und weniger ernst genommen werden als Männer, hat diese Empfindung verstärkt. Während ich mich jahrelang für beinahe alles entschuldigte, was ich tat oder (nicht) sagte, wuchs gleichzeitig in mir das Bedürfnis, mehr Raum einzunehmen – und mich gesellschaftlich anerkannten Unterdrückungsmechanismen zu entziehen.“Cathrin befragt Anika natürlich auch zu ihrer Kindheit und Jugend, ihren Vorbildern, prägenden Erlebnissen und feministischen Erweckungsmomenten. …und vermutlich wäre dieses Gespräch noch ewig gegangen (Themen gab es definitiv genug), aber vielleicht kommt sie einfach nochmal!Das wäre toll, denn Anika ist nicht nur eine wundervolle Gesprächspartnerin, sondern auch eine tolle Frau!Anikas Internetauftritt: https://anikalandsteiner.de/Instagram: https://www.instagram.com/anikalandsteiner/„Sorry, not sorry - über weibliche Scham“ ist erschienen beim rowohlt Verlag #sorrynotsorry #rowohlt #anikalandsteiner #sheroes Photo: Frank Stolle Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

re4ming Monday
#32 Du willst Veränderung? 8 Tipps, die dir dabei helfen, aus dem Quark zu kommen und dranzubleiben

re4ming Monday

Play Episode Listen Later May 6, 2024 27:43 Transcription Available


Die Tatsache, dass du hier bist, spricht dafür, dass du etwas in deinem Leben verändern möchtest. Du hast den Wunsch nach einem glücklicheren, gesünderen, leichteren, erfolgreicheren oder sonst wie verbesserten Leben. An dieser Stelle (...........) kannst du deinen Wunsch in Gedanken einfügen. Und auch wenn wir uns etwas sehnlichst Wünschen, passiert häufig dasselbe wie mit den guten Vorsätzen an Silvester: wir starten mit Schwung ins neue Jahr, stehen (sinnbildlich) am 2. Januar um 6 Uhr morgens in unseren neuen Sportklamotten im Fitness-Studio und spätestens in der 2. Februarwoche ist der "Spuk" wieder vorbei. Wir haben es uns in unserem alten Leben wieder gemütlich gemacht. (War es wirklich so schlecht??) Und es war sowieso einfach nicht der richtige Zeitpunkt, weil... . So oder so ähnlich ist es uns allen schon ergangen, vermutlich sogar mehrfach. Deshalb hat Rebecca in der heutigen Folge 8 Tipps für dich, die dir dabei helfen, neue Gewohnheiten aufzubauen, dranzubleiben und so endlich deinem Ziel näher zu kommen. Du wirst unter anderem erfahren,was Schokolade und Chips mit Kontinuität zu tun haben. dass es nicht immer die 5-Uhr-morgens-Routines sein muss. dass aushalten besser ist als aufschieben. was Rebecca damit meint, "vor die Welle zu kommen". In dieser Folge erwähnt Rebecca unter anderem Die 1%-Methode - Minimale Veränderung, maximale Wirkung, James Clear*Klaus Eidenschink – Eidenschink & Partner** "Diese Empfehlungen stelle ich dir hier zur Verfügung, weil die Inhalte mich selbst inspiriert und weiter gebracht haben und ich mein Wissen darum gerne mit dir teilen möchte. Dies ist keine bezahlte Werbung."Wenn du dich in all dem hier wiedererkennst und es entweder nicht schaffst, dranzubleiben, oder überhaupt noch loszugehen, dann buch dir jetzt einen Termin für ein unverbindliches Klarheitsgespräch mit Rebecca: https://calendly.com/re4ming-rebecca-enke/klarheitsgesprach. Gemeinsam könnt ihr deine persönliche Situation anschauen und vielleicht eine Muster aufdecken, was dir so noch gar nicht bewusst war. ************************************************************************************** Wenn Du Fragen oder Anregungen für Rebecca hast, dann schreibe ihr gerne eine E-Mail an hallo@re4ming.com oder schau auf der re4ming-Website vorbei https://www.re4ming.com/ Vernetze dich mit ihr auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/re4ming.beratung.coaching/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebeccaenke-lebenszeit-nutzen/ Abonniere gerne jetzt diesen Podcast, lass deine ★★★★★ - Bewertung da und erzähle Freund:innen und Familie von deiner neuen Starthilfe in eine schwungvolle Woche. Für noch mehr Impulse, trage dich auch gerne jetzt in unseren wöchentlichen Newsletter ein: https://www.re4ming.com/newsletter

apolut: Standpunkte
In tiefer Trauer über Deutschland | Von Tom J. Wellbrock

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 1, 2024 12:25


Ein Standpunkt vonTom J. Wellbrock.Ich bin einer von den vielen, die aus Deutschland weggegangen sind. Und ich bin einer der vielen, die noch gehen werden. Die Tatsache, dass ich mich ausgerechnet für Russland entschieden habe, kommt nicht überall gut an. Aber ich bereue die Entscheidung nicht, im Gegenteil. Was sich aber in Deutschland abzeichnet, ist, aus der Ferne betrachtet, ein Grund zum Heulen.Ich bin kein Russe. Ich will hierbleiben, ich liebe das Land, die Menschen, und die politische Ausrichtung Russlands ist alles in allem in meinem Sinne. Trotzdem bin ich Deutscher, werde immer Deutscher bleiben, und ich verfolge sehr genau, was in Deutschland passiert. Ich verfolge es – schon aus beruflichen Gründen – jeden Tag, und was ich sehe, lässt mich in eine tiefe Traurigkeit fallen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/in-tiefer-trauer-ueber-deutschland-von-tom-j-wellbrock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio Kindler
Folge 10: Wohnst du noch oder mietest du schon? Mit Lara Schulschenk

Studio Kindler

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 79:56


„Die Würde des Menschen ist unantastbar, außer auf dem Wohnungsmarkt“. So heißt der bemerkenswerte Text der Journalistin Lara Schulschenk, der jüngst beim Spiegel erschien. Auf eindrückliche Weise macht Lara in jenem greifbar, wie mächtig Eigentümer von Wohnraum sind und wie sehr sie ihn missbrauchen: Du hast nicht genug Geld, um dir die Miete leisten zu können? Dann kannst du dich immer noch sexuell ausbeuten lassen. Anders, als viele vielleicht denken würden, sind das keine Einzelfälle, sondern ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Die Tatsache, dass Menschen etwas besitzen, was andere brauchen, schafft ein Herrschaftsverhältnis, welches die Frage aufwirft, ob wir uns als Gesellschaft Eigentum ganz generell leisten können. Gemeinsam sprechen Lara und Jean-Philippe anhand von Clips über das Thema, einig sind sie sich nicht immer, dafür wird aber beherzt und konstruktiv diskutiert. Der Kompromiss: Wir brauchen eine linke Spießerpolitik!  Lara Schulschenks Internetpräsenz findet ihr hier, vielen Dank für deine Denkanstöße! (IG: @larafurora) Produziert von Studio Rot. Man kann unser Projekt finanziell unterstützen und sich dadurch Zugang zu verschiedenen Zusatzinhalten sichern. Hier gehts lang! Alle Clips zum selber schauen: https://drive.google.com/drive/folders/1jG7H2xjdP0X7gAoX_BOQkGRWM2WhN-lh?usp=sharing

der Kolosser 2:7 Podcast
#76 Göttliche Präsenz im Gewöhnlichen: Jesus in unserem Alltag

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 36:26


Nach dem Palmsonntag setzen sich Aaron und Willi zusammen, um darüber zu sprechen, wie wir Jesus in verschiedenen Lebensphasen wahrnehmen. Während sich Jesus selbst nicht ändert, entwickeln sich unsere Wahrnehmungen je nach unseren Erfahrungen und Lebenssituationen. Wir lernen, bestimmte Qualitäten an Jesus mehr zu schätzen, je nachdem, was wir durchmachen. Die zentrale Frage lautet: Wie erlebst du Jesus heute? Natürlich sollten wir darüber nachdenken, was Jesus für uns am Kreuz getan hat, aber seine Bedeutung sollte nicht nur bei unserer Bekehrung relevant sein, sondern jeden Tag. Welche Eigenschaften oder Rollen von Jesus sprechen dich heute am meisten an? Ist es Jesus als gehorsamer Sohn, Hirte, Fürsprecher, Krieger, Lehrer oder Freund der Sünder? Die Tatsache, dass der Sohn Gottes in unserem Alltag präsent ist, mag zwar alltäglich erscheinen, ist aber außergewöhnlich.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 571 – Erstaunliche Genesung von Epilepsie

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 13:23


Im Jahr 1996 habe ich begonnen, Falun Dafa zu praktizieren. Inspiriert durch das Umfeld in der Fa}-Lerngruppe glich ich mich Dafa schnell an. Jeden Tag nahm ich an den Gruppenübungen und am gemeinsamen Fa-Lernen teil. Die Tatsache, dass ich in meinem Leben endlich auf dem richtigen Weg war, erfüllte mich mit unbändiger Freude und gab mir ein Gefühl der Befriedigung. Wann immer ich mich an diese schöne Zeit erinnere, bin ich überglücklich. Die wunderbare Erfahrung der Karmabeseitigung in der frühen Phase meiner {{Kultivierung prägte sich tief in mir ein. Sie hat mich tiefgründig berührt, ich werde sie nie vergessen. Sie ist ein Zeugnis dafür, wie großartig Falun Dafa ist, und motiviert mich, mich in meiner Kultivierung zu erhöhen. Der Meister beschrieb einmal, wie schwierig es für einen Menschen ist, das Fa zu erhalten. In diesem Leben mag es wie ein Zufall erscheinen. Aber in Wirklichkeit hat man sich vielleicht über viele Lebenszyklen hinweg darauf vorbereitet und viel Leid ertragen. Deshalb sollten wir es wirklich wertschätzen... https://de.minghui.org/html/articles/2024/2/15/174181.html

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Themen, mit denen Du Dich unbedingt immer wieder auseinandersetzen solltest (Folge 468)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 26:55


Heute wartet mal wieder eine wunderbare Solofolge von mir auf Dich. Jedes Leben ist individuell. Jeder von uns hat seinen eigenen Lebensweg zu gehen und darf seine eigenen Erfahrungen machen. Gleichzeitig gibt es Themen, denen wir allen im Leben immer und immer wieder über den Weg laufen und mit denen wir uns auseinandersetzen dürfen, wenn wir persönlich wachsen wollen. 12 dieser Themen teile ich mit Dir in dieser Podcastfolge. Diese sind unter anderem: ·      Wie Du angemessen negative Gefühle ausleben, zeigen und ausdrücken kannst. ·      Deine Verhaltensmuster in Deinen gescheiterten Beziehungen genau zu analysieren, Deinen Anteil am Scheitern erkennen und daraus zu lernen. ·      An welchen Problemen Du unbewusst festhältst und warum Du es tust. ·      Die Tatsache, dass alles im Leben irgendwie „schwierig“ ist. ·      Und viele mehr.   Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Ich wünsche Dir ganz viel Inspiration und wertvolle Gedanken bei dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian   Mehr von Christian: Finde Dein nächstes Level und abonniere den Newsletter mit regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com --  Triff Christian auf einem seiner Live-Seminare. Hier findest Du alle Informationen: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ --  Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ -- Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ -- Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. -- Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.  

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Die Insel des Frusts | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 15:46


Im Vorfeld der morgigen Arbeitsmarktdaten, und des Feiertags am Montag, dürften wir Zurückhaltung sehen. Gleiches sehen wir auch bei den Renditen der Staatsanleihen. Die Tatsache, dass der Ölpreis binnen nur sechs Handelstagen über 10% verloren hat, reflektiert die wachsende Sorge vor einer härteren Wirtschaftslandung. In dem Zusammenhang beobachten Marktteilnehmer die Zinskurve der 2- und 10-jährigen Staatsanleihen, die deutlich weniger invers wird. Eine rasant steiler werdende Zinskurve ist oft der Vorbote einer Rezession. Im Tagesverlauf werden sich zwei Mitglieder der FED zu Wort melden. Außerdem stehen heute einige Auktionen von US-Staatsanleihen an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Hat die FED die Kontrolle verloren? Disney, Clorox, Rivian im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 25:02


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die gestrige Rallye war zögerlich und erneut reduziert vor allem auf nur wenige Mega-Tech-Aktien. Wie dem auch sei, resultierten einige Schwächephasen im Tagesverlauf in keinen zunehmenden Verkäufen. Dass die Futures vorbörslich Sand im Getriebe haben, ist psychologisch besser als eine deutlich freundliche Tendenz. Im Vorfeld der morgigen Arbeitsmarktdaten, und des Feiertags am Montag, dürften wir Zurückhaltung sehen. Gleiches sehen wir auch bei den Renditen der Staatsanleihen. Die Tatsache, dass der Ölpreis binnen nur sechs Handelstagen über 10% verloren hat, reflektiert die wachsende Sorge vor einer härteren Wirtschaftslandung. In dem Zusammenhang beobachten Marktteilnehmer die Zinskurve der 2- und 10-jährigen Staatsanleihen, die deutlich weniger invers wird. Eine rasant steiler werdende Zinskurve ist oft der Vorbote einer Rezession. Im Tagesverlauf werden sich zwei Mitglieder der FED zu Wort melden. Außerdem stehen heute einige Auktionen von US-Staatsanleihen an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#92 Die Revolution in der Praxis heißt Nelly mit Nelly und Lukas

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 54:40


#92 Die Revolution in der Praxis heißt Nelly mit Nelly und LukasInnovative Veränderungen in der Praxiserfahrung stehen bevor. Eine Neuheit, die den Weg ebnet für eine stressfreie und geordnete Arbeitsweise in medizinischen Einrichtungen. Diese Neuerung trägt den Namen "Nelly" und zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand für Ärzte, medizinische Fachangestellte (MFAs), Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFAs) sowie Patientinnen und Patienten drastisch zu minimieren.Die Tatsache, dass 90% der im medizinischen Bereich tätigen Fachkräfte Bürokratie und administrativen Aufwand als die größte Hürde im Arbeitsumfeld empfinden, hat Nelly dazu motiviert, diese Situation zu verändern. Ihre Ambition liegt darin, dieses Bild zu verändern!Die Grundphilosophie gründet auf einer Mission von erheblicher Bedeutung. Sie haben Nelly ins Leben gerufen, angetrieben von der festen Überzeugung, dass jedermann ein effizienteres, transparenteres und leichter zugängliches Gesundheitssystem verdient hat. Indem sie herkömmliche Prozesse digitalisieren, streben sie danach, die Bürokratiebelastung für das medizinische Fachpersonal zu mindern, die Erfahrung für Patientinnen und Patienten zu optimieren und schlussendlich die Resultate medizinischer Behandlungen zu verbessern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörspiel
«Das Trio in Es-Dur» von Éric Rohmer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 52:39


Nouvelle Vague trifft auf Klassik. In seinem einzigen Hörspiel erzählt der Filmregisseur und Beziehungsspezialist Éric Rohmer die Geschichte der Trennung von Paul und Adèle. Der Versuch, eine Freundschaft zu führen, wird nicht nur durch ihren unterschiedlichen Musikgeschmack herausgefordert. Der Mittvierziger Paul ist noch immer verliebt in die junge Adèle und hört sich in einer Mischung aus Missgunst und Masochismus deren Männergeschichten an. Die Tatsache, dass Paul, ein Liebhaber klassischer Musik, unter anderem einem Rockmusiker weichen musste, macht die Chose für ihn besonders delikat. Éric Rohmer (eigentlich Jean-Marie Maurice Schérer) wurde 1920 in Nancy geboren und war Regisseur, Autor und Filmkritiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der französischen Nouvelle Vague. Seine Filme behandeln oft Liebesbeziehungen als Thema und sind bekannt für ihre Langsamkeit und Einfachheit. Er verstarb 2010 mit 90 Jahren in Paris. Mit: Katja Amberger (Adèle) und Michael Thomas (Paul) sowie Klaus Sonnenburg (als Paul am Klavier) Aus dem Französischen von Ruth Henry - Regie: Charles Benoit - Produktion: SRF 1989 - Dauer: 53' Dieses Hörspiel steht bis am 9. Juni 2024 zum Nachhören zur Verfügung.

Friendly Fire
Wassergymnastik, ihr Hurensöhne!

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 46:09


Und jetzt alle: LOSS MER SINGE! Oliver Seidl und Micky Silbereisen begrüßen Sie in ihrem Miniatur-Kirmes-Wunderland! Hier trifft der Feuilleton-Boss auf das Volksmusik-Maskottchen. Wie zwei Autoscooter knallen diese Welten heute im Frontalaufprall aufeinander. Es steckt ordentlich Wumms in dieser Episode, die wie eine Plattentektonik anmutet – Konvergenz- und divergenz-mäßig bewegen sich Polak und Beisenherz aufeinander zu und voneinander weg! Die Paartherapie thematisiert natürlich seit Anno Tobak genau diesen zwischenmenschlichen Konflikt: Anpassung vs. Autonomie. Im Zuge dessen, darf die "Freiheit" als Begriff natürlich nicht fehlen. Die Tatsache, dass diese jedoch nicht vollumfänglich gegeben ist, kann uns Menschen zuweilen in eine unangenehme Gedankenspirale treiben. Ähnlich unangenehm wie eine Karnevalsparty. Auf Mallorca. Mit einem DJ namens Ronaldo. Und nein, DEN Mist denken wir uns nun wirklich nicht aus. ABER die zwei kriegen die Kurve im Autoscooter und planen hinten raus nichts Geringeres als ihren Flitterabend (die Älteren erinnern sich.) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire

Auf den Tag genau
Nachruf auf Conrad Wilhelm Röntgen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 9:32


Am 10. Februar 1923 verstarb in München einer der großen Revolutionäre auf dem Gebiet der Wissenschaft: Conrad Wilhelm Röntgen. 1895 war ihm die Entdeckung der „X-Strahlen“, wie er sie nannte, mit der ersten Aufnahme, die die Hand seiner Frau durchleuchtete, gelungen. Diese epochemachende Veränderung der medizinischen Diagnostik brachte ihm den ersten Nobelpreis für Physik im Jahre 1901 ein. Wir bringen in der heutigen Folge den Nachruf aus dem Berliner Tageblatt vom 12. Februar, den der Leiter der Röntgen-Abteilung des Virchow-Krankenhauses in Berlin und Pionier der Röntgenologie Max Levy-Dorn verfasste. Er verweist neben dem Beitrag zur Wissenschaft auch auf den wohltätigen Sinn Röntgens, da dieser auf eine Patentanmeldung der Röntgenstrahlen verzichtet hatte, um die Erfindung möglichst schnell den Patienten zu Gute kommen zu lassen. Die Tatsache, dass die Gefahren, die von der Strahlung ausgehen, nicht genügend bekannt waren, nahm dem Verfasser des Nachrufs wenige Jahre später das Leben. Paula Leu liest.

Reporter
Mein Brieffreund in der Todeszelle

Reporter

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 32:38


Will man jemanden in sein Leben lassen, der in den USA zum Tode verurteilt wurde? Kann man mit einem Mörder befreundet sein? Vier Menschen erzählen, wieso sie ihre Brieffreundschaft mit jemandem in der Todeszelle noch nie bereut haben. «Mein Name ist William Kopsho. Ich bin seit 21 Jahren im Gefängnis. Ich wurde zum Tod verurteilt, weil ich jemandem das Leben genommen habe», sagt ein sympathisch wirkender Mann Mitte 60. Er hat in einem Streit seine Frau erschossen. Nun wartet er in einem Gefängnis im Bundesstaat Florida auf seine Hinrichtung. Einer seiner engsten Freunde wohnt im Kanton Bern. Patrik Gerber ist Mitte 20 und studiert Medizin. Kennengelernt haben sich die beiden über einen Verein namens «Lifespark», der seit fast 30 Jahren Brieffreundschaften mit Menschen in der Todeszelle vermittelt. «Wenn Patrik Urlaub macht oder mit Freunden essen geht, schickt er mir Fotos», erzählt William Kopsho der Sendung «Reporter». «Das gibt mir das Gefühl, dabei zu sein. Und das ist wunderbar. Durch ihn fühle ich mich zwischendurch wie ein freier Mann. Zumindest in meinem Geist.» Patrik Gerber auf der anderen Seite ist durch die Freundschaft mit Kopsho klar geworden, was für ein Privileg es ist, frei zu sein: «Ich schätze und geniesse mein Leben jetzt viel mehr.» Die Tatsache, dass er es mit jemandem zu tun hat, der einen Menschen getötet hat, tut der Nähe keinen Abbruch. Das Delikt sei schnell in den Hintergrund getreten. Aus einem fremden Mörder wurde ein enger Freund. Reporter Simon Christen hat drei Frauen und einen Mann porträtiert, die in der Schweiz leben und einen Brieffreund haben, der in der Todeszelle sitzt. Was hat sie dazu motiviert, einen solchen Menschen in ihr Leben zu lassen? Was gibt ihnen dieser Kontakt? Und wie gehen sie damit um, dass es eine Freundschaft auf Zeit ist? Irgendwann wird der Tag der Exekution kommen. Dann dürfen die Gefangenen Menschen, die ihnen wichtig sind, einladen, dabei zu sein. Auch ihre Brieffreundinnen und Brieffreunde aus der Schweiz.

Gedanken zum Tag
Wie wir Veränderungen mutig begegnen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 1:43


Die Tatsache, dass nichts so bleibt, wie es ist, nannte Heraklit »Panta rhei«, was so viel bedeutet wie »Alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln«. Entnommen aus: Bärbel Wardetzki "Loslassen & dranbleiben. Wie wir Veränderungen mutig begegnen", Kösel Verlag, München 2019

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 5: Eine ungewöhnliche Freundschaft

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later May 14, 2022 36:06


In dieser Episode lernen wir wieder einen neuen Thomas kennen - den Business Mann, der das Musikgeschäft verstanden hat und ein junges Talent bei seinem Weg an die Spitze der deutschen Produzenten Zunft unterstützt hat. Die Tatsache, dass dieses junge Talent nur zur Musik gekommen ist, weil er ein riesen Thomas Anders Fan war, macht diese Geschichte nicht nur zu einem äußerst interessanten Gespräch über die Zusammenhänge im Musikbusiness, sondern zu einer Herzensangelegenheit: Wie aus einem 9-jährigen Fan aus einem Moseldorf einer der erfolgreichsten Produzenten Deutschlands werden konnte, hört Ihr in der aktuellen Episode mit Gast Christian Geller.Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 109: Karl Rudolf Hennig

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later May 1, 2022 37:34


Einem Mord folgt eine spektakuläre Flucht über die Dächer Berlins, wie sie das Kaiserreich noch nicht gesehen hat. Die Tatsache, dass der Mann den Kriminalbeamten direkt vor der Tür zum Polizeirevier weggelaufen war, sorgt für Heiterkeit und Aufregung. Die Leute meinen, „für so'n kleines Mördchen ist Berlin das rechte Örtchen." Echoes of Time v2 by Kevin MacLeod Link: https://filmmusic.io/song/3698-echoes-of-time-v2 License: https://filmmusic.io/standard-license