Podcasts about vergleichszwecken

  • 5PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 1, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vergleichszwecken

Latest podcast episodes about vergleichszwecken

Audi Mitarbeiter-Podcast
Neue Serie: Einfach elektrisch

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 7:55


Bremsenergierückgewinnung – also „voll bremsen“ gleich „volle Batterie“? Wieviel Reichweite bringt das denn? In der ersten Folge der neuen Podcast-Serie stellen die Moderatoren Brigitte Theile und Axel Robert Müller Fragen rund um die Rekuperation. Die Antworten kennt Audi Experte Matthieu Joly aus der TE. Er verrät auch, ob der E-Auto-Mythos in dieser Folge wirklich einer ist. E-Mobilität kompakt und leicht verständlich erklärt: Mehr Fragen, mehr Mythen und mehr Antworten gibt's ab sofort einmal im Monat im Mitarbeiter-Podcast. Audi e-tron 55 quattro Stromverbrauch kombiniert: 24,3–22,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Angaben zu den Kraftstoff- und Stromverbräuchen und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen unentgeltlich erhältlich ist. Und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de.”

Audi Mitarbeiter-Podcast
Audi Design: „Jetzt findet eine Revolution statt“

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 19:09


Kopfkino zum Hören: Exterieur-Design-Chef Philipp Römers und Interieur-Design-Chef Norbert Weber blicken in dieser Folge in die Zukunft des automobilen Designs bei Audi: Sie verraten Moderatorin Brigitte Theile, warum künftig „von innen nach außen“ designt wird, wie Digitalisierung das Design beeinflusst und warum sich das Design von Elektrofahrzeugen nicht nur evolutionär sondern radikal ändert. Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch kombiniert4: 18,2–15,8 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km Audi e-tron GT: Stromverbrauch kombiniert3: 19,6–18,8 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Audi Mitarbeiter-Podcast
„Digitalisierung geht nur gemeinsam“

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 15:11


Zusammenarbeit mit Zukunft: Wer in der Produktion arbeitet, hat wenig mit Digitalisierung zu tun? Andrés Kohler weiß es besser: Er erklärt bildhaft, warum für die virtuelle Fertigungsplanung die Erfahrung der Beschäftigten, die die Autos bauen, so wichtig ist, warum dadurch teure Prototypen wegfallen und wie eine VR-Brille Menschen ein Funkeln in die Augen zaubert. Kraftstoffverbrauch Audi Q5 Sportback kombiniert (1): 7,6–4,7 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert (1): 182–123 g/km; Stromverbrauch Audi e-tron GT kombiniert in kWh/100 km (1): 19,6–18,8 (NEFZ); 21,6–19,9 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert (1) in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. (1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Audi Mitarbeiter-Podcast
„Auf der grünen Wiese gibt’s erstmal keine Fehler“

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 16:09


Am 18. März erscheint der neue Audi Report – brandneu, digital und nachhaltig. Projektleiterin Dorothea Kauf verrät, was drinsteht und wie bei der Entwicklung aus völlig unterschiedlichen Menschen ein Team mit einem gemeinsamen Ziel wurde, das alte Zöpfe abgeschnitten und völlig neu gedacht hat. So entstand nicht nur der neue Audi Report sondern auch eine „Zusammenarbeit mit Zukunft“. Audi e-tron GT: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,6–18,8 (NEFZ); 21,6–19,9 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0 Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Folge 29 Manfred und das Computerspiel

"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 18:35


Zack! Boing! Splash! Manni ist total in seinem Element! Tilly überrascht ihn dabei, wie er auf dem Tablet "Alien totschiessen" spielt. Manfred wird richtig sauer, als Tilly ihm das Tablet wegnimmt. Als er mit Manni mit dem Rad zum Obsthof fahren will, hat der Kleine überhaupt keine Lust dazu. Er muss doch die Welt vor den Aliens retten! Aber Tilly läßt ihm diesmal keine Wahl… Auf dem Obsthof haben Manfred und Tilly total viel Spaß beim Äpfelpflücken. Und unser kleiner Manfred darf sogar vorne bei Klaus auf dem riesigen Trecker sitzen. Zurück Zuhause ist Manfred müde, aber sehr glücklich. Tilly nimmt sich vor, während der Ferien mehr mit Manni zu machen, weil auch Mannis Freunde nicht da sind. Dann stellt Tilly Manfred eine Frage: Warum sollten Aliens eigentlich immer automatisch böse sein? In einer Phantasiereise fliegen Manfred und Tilly in einer Rakete ins All. Dort trifft Manfred auf Shorq, dem Alien vom Planenten Shoqo. Beide sind schnell gute Freunde und Manni schenkt Shorq einen Schokokeks von der Erde - zu Vergleichszwecken. Und Shorq will ihm zum nächsten Treffen Schokolade oder einen Schokokeks von seinem Heimatplaneten Shoqo mit bringen. Auf dem Weg zurück zur Erde mit der Rakete schläft Manfred glücklich und entspannt in seinem kuscheligen Raumanzug ein… Wir Danken der Firma Kracht für die freundliche Unterstützung dieser Folge! Mehr Folgen auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg Zeichnungen: Annika Lohstroh

Audi Mitarbeiter-Podcast
Top-Thema September 2019: Audi auf der IAA

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 21:33


Wie wichtig Messen noch für Audi in Zeiten von Internet und Social-Media sind, erklärt die Leiterin Event-Strategie. Was passiert vor der IAA hinter den Kulissen und welche Highlights gibt’s auf dem Messestand zu sehen? Das verrät der Mann, der vor Ort in Frankfurt dafür sorgt, dass Autos und Exponate vernünftig präsentiert werden. Dazu gibt’s News und Events: Mehr Pause in der Pause: Schluss mit Aufladen / Auf in die Zukunft: Azubi-Start bei Audi / DTM-Finale in Hockenheim: Hier gibt’s Mitarbeiter-Tickets / 25 Jahre RS: Audi Sport Tag in Neckarsulm Audi Q5 TFSIe: Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 2,4–2,0 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert*: 19,1–17,5 kWh/100 km; CO₂-Emission kombiniert*: 54–46 g/km * Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen unentgeltlich erhältlich ist. Und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern oder unter www.dat.de .

Die Zukunft ist elektrisch
In die Zukunft

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2019 23:40


Elektromotoren machen nicht nur in Fahrzeugen Sinn. In unserer vorerst letzten Episode stellen wir ein elektrisch betriebenes Surfbrett vor, dass aussieht als ob es schwebt. Zudem lernen wir eine smarte Ladesäule kennen, die mit Geräuschen kommuniziert. Außerdem sprechen wir bei Audi mit einem Innovationsmanager und werfen mit dem Zukunftsforscher Lars Thomsen einen Blick in die elektrische Zukunft. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
Computer auf Rädern

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 23:48


Autos werden immer vernetzter. Wie stark ist die Verbindung zwischen Software und Fahrzeug bei einem Elektroauto - zum Beispiel wenn es um Fahrerassistenzsysteme und die Vision selbstfahrender Autos geht? Wir lassen uns von Audi-Experte Torsten Schön erklären, wie so genannte Machine Learning Systeme grundlegend funktionieren. Außerdem lernen wir die unabhängige EEBUS Initiative kennen, die eine universelle Sprache für die elektrische Vernetzung großer Stromverbraucher entwickelt hat. Diese offene, standardisierte Spezifikation erlaubt eine herstellerunabhängige Kommunikation zwischen smarten Energieverbrauchern, regenerativen Erzeugungsanlagen, Energiemanagern und dem so genannten Smart Grid. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch

Bei einem E-Auto ist man vergeblich auf der Suche nach einem Auspuff, denn es fährt lokal emissionsfrei. Kann die E-Mobilität zu einem nachhaltigen Leben beitragen? Wir hören von einer e-tron Testfahrt im Nationalpark in Namibia und lernen, wie der e-tron CO2-neutral in Brüssel produziert wird. Außerdem besuchen wir das Münchner Start-up Polarstern, das einen eigenen Ökostromtarif aus erneuerbaren Energien für Elektroautos anbietet. Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie unter audi.de/e-tron oder in den E-tron News auf audi.de/e-tron-news Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
Das Spaßpedal

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 22:27


Die Beschleunigung in einem Elektroauto ist beeindruckend. Das Gaspedal wird zum Spaßpedal. Wir sprechen mit einem Rennfahrer des Teams Audi Sport ABT Schaeffler und einem Audi-Experten zum Thema Formula E über die Vorteile des elektrisch angetriebenen Fahrens und fragen nach der Faszination des E-Rennsports: Was ist das Besondere bei einem E-Rennen? Und warum ist die Formula E spannender für Zuschauer als herkömmliche Rennformate? Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie unter audi.de/e-tron oder in den E-tron News auf audi.de/e-tron-news - u.a. mit spannenden Einblicken in die Welt der Formel E. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
Pure Spannung

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2019 21:09


Endlich geht es weiter! In der zweiten Staffel von “Die Zukunft ist elektrisch” steht eine Sache ganz besonders im Mittelpunkt: Elektromobilität erleben. Wir nehmen Sie mit auf ein spektakuläres E-Mobility Event, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt - und wir laden Sie ein. Auf eine Testfahrt im ersten vollelektrischen Audi. Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
Müller Licht "Tint" bei Aldi Süd zum Kampfpreis - Taugt das Zeug was oder bei Philips bleiben?

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 4:46


Müller Licht "Tint" bei Aldi zum Kampfpreis? Sollen das Reste sein oder taugt das was?Unfassbar. Nach Philips, Ikea und vielen weiteren kommt nun auch Aldi Süd um die Ecke, und steigt in das Business mit steuerbaren Heimgeräten ein. Verkauft werden die von Müller Licht produzierten Leuchtmittel mit Namen "Tint" in E27 und GU10 sowie E14 Form. Preislich sind sie ein Hit, wenn man Philips als Benchmark nimmt, glatt die Hälfte. Und von der Qualität und der Leuchtkraft? Ein erster Testbericht nach zwei Wochen Müller Licht in meinem Flur! [caption id="attachment_1690" align="aligncenter" width="409"] Starter-Set "Tint" von Müller Licht bei Aldi Süd (teilweise noch erhältlich!) für 29,95€ / Quelle: aldi-sued.de Die Sets kamen bei Aldi, was wäre es denn auch sonst, zu Preisen raus, die NOCH günstiger waren, als bei Müller Licht selbst zu kaufen. Das nur am Rande, hier die Preise: das Starter Set mit Fernbedienung und einer E14 oder E27 Birne liegt bei knapp 30 Euro, die E14/E27/GU10-LEDs alleine liegen bei 20 Euro für die farbige und bei 14 Euro je Stück für die reinweiße Variante. Ich hab die Preise von Ikea jetzt nicht im Kopf, aber im Vergleich zu Philips sind die Birnen somit minimal 50% günstiger. ABER: obwohl sie ebenfalls den ZigBee-Funkstandard zur Steuerung verwenden, können sie nicht über die Philips-Bridge gekoppelt werden! Das heißt: ihr braucht hierfür eine "freie" (nicht Philips-)Zigbee-Bridge, wie z.B. einen Raspi mit Modul oder einfach ein amazon Echo Plus, mit eingebauter Bridge. Nun wird es kurz haarig: bei einem Starterkit MIT Fernbedienung ist die Lampe an die Remote gebunden und muss, bevor ihr sie mit Eurer Bridge verbinden könnt, erst resettet werden. Das ist allerdings in beiliegender Anleitung beschrieben und einfach machbar... was mir bei den Philips-Leuchtmitteln, auch mit Hilfe des Supports und ungefähr drei verschiedenen und sich widersprechenden Anleitungen bis heute noch nicht gelungen ist. Sonst ist es ganz einfach: Licht anmachen, Suche starten - und das neue Gerät hinzufügen, mit Namen versehen - und schon kann es gesteuert werden. Bei Alexa per Sprachbefehl, bei allen anderen Lösungen über die Hard-/Software/App, die ihr auch sonst benutzt - nehme ich an... Ich kann jetzt nur für die mehrfarbige E27-Birne sprechen, für den Strahler und die kleine E14-Fassung habe ich nur im Netz gelesen, dass sie von der Helligkeit und der Farbmischung zwar mit 16,7 Millionen möglichen Farben weit mehr können, als die vergleichbare Philips-Lampe, aber ein wenig "dunkler" leuchtet. Für die reinweißen Lampen kann ich mich an keinen Test erinnern, aber Google ist hier sicherlich Euer bester Freund! Die Tint E27 reagiert über mein Echo Plus viel schneller als die Philips über deren Bridge, die ich auch über amazon Echo steuere. Im persönlichen Vergleich ist die Helligkeit besser im Weißlicht-Modus als die Philips. Auch die Farben, die sich größtenteils zuverlässiger und freier steuern lassen, als die vorgegebenen Sets der Philips-Birne, haben mehr Brillanz als das von mir zu Vergleichszwecken aus der Schublade gezogene niederländische Pendant. Ich bereue den Kauf für 20 Euro keine Sekunde. Die Lampe war in Sekunden mit dem Echo Plus verbunden, schnell in der zugehörigen App umbenannt und ab dieser Sekunde Sprachbefehl-bereit. Sie reagiert schnell und direkt, spendet helles klares Licht und brillante Farben. Bei meinem Aldi standen letzte Woche immer noch mehrere Lampen herum, vielleicht, wenn ich jetzt Euer Interesse wecken konnte, habt ihr in Eurem auch Glück, und könnt Euch ein Testobjekt besorgen. Aber: wenn ihr kein Starterset bekommt, müsst ihr ZigBee-Steuerung ermöglichen - sonst ist die Lampe nur eine LED-Glühbirne, die mit einem Schalter an der Wand an und aus geht und weißes Licht spendet - und dafür ist sie dann doch zu teuer! Wobei...! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify |

Die Zukunft ist elektrisch
Teaser | Staffel 2

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 1:49


Nach dem Erfolg der ersten Staffel von “Die Zukunft ist elektrisch” startet am 28. Februar 2019 die zweite Staffel unseres Podcasts über Elektromobilität. Jetzt heißt es: einsteigen und losfahren, Elektromobilität erleben! Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
So klingt die Zukunft

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 27:36


Ab Juli 2019 müssen Elektroautos in der EU Geräusche produzieren, um auf sich aufmerksam zu machen. Aber wie sollen sie klingen? Damit beschäftigen sich Akustikdesigner, Ingenieure und Psychoakustiker. In dieser Episode erfahren Sie, wie der Sound des Audi e-tron entsteht und wie der E-Auto Sound den Klang der Welt und damit unsere Wahrnehmung verändert. Außerdem geht’s nach China, wo die Zukunft der Elektromobilität schon angekommen ist. Wie weit ist das Reich der Mitte wirklich und was können wir von der schnellen Entwicklung des Landes lernen? Das hören Sie in dieser Podcast-Episode! Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Quelle Klangbeispiel AVAS Sound (UNECE) https://www.unece.org/info/media/presscurrent-press-h/transport/2016/new-un-regulation-keeps-silent-cars-from-becoming-dangerous-cars/doc.html Recherche über chinesische E-Auto Hersteller (Wallstreet Journal): https://www.wsj.com/articles/china-has-487-electric-car-makers-and-local-governments-are-clamoring-for-more-1531992601 Progose E-Auto-Markt in China (Forbes) https://www.forbes.com/sites/energyinnovation/2018/05/30/chinas-all-in-on-electric-vehicles-heres-how-that-will-accelerate-sales-in-other-nations/#5ada17b6e5c1

Die Zukunft ist elektrisch

Wie lange dauert die perfekte Ladepause? Werden Tankstellen bald überflüssig? Und wie sieht die elektrische Autobahn der Zukunft aus? In dieser Podcast-Episode lernen Sie das Startup Chargery kennen, das mit mobilen Ladesäulen das klassische Stromtanken auf den Kopf stellt. Sie hören von den Ionity Hochleistungsladeterminals und lernen, was das Laden daheim vom Zapfen an der Ladesäule unterscheidet. Außerdem nehmen wir Sie mit nach Schweden, wo seit zehn Jahren an einer Technik für elektrifizierte Straßen gearbeitet wird, die das Laden während der Fahrt ermöglicht. Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
Passion und Produktion

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2018 24:28


Was haben ein engagierter Bastler und ein Profi-Autobauer gemeinsam? Beide verspüren den Drang Neues zu erschaffen und sind voller Euphorie wenn nach jahrelanger Arbeit aus einer Idee ein fertiges Produkt wird. In dieser Podcastepisode besuchen wir das Berliner Motionlab - eine kollektiv betriebene Werkhalle, in der Gründer, Ingenieure und Bastler an neuen Mobilitätsideen tüfteln. Außerdem hören Sie, wie der Autohersteller Audi in der belgischen Hauptstadt sein erstes vollelektrisches Fahrzeug produziert. Von der Montage des Elektromotors, über die Fertigung eigener Hochvolt-Batterien bis zum freudigen Moment des ersten vom Band laufenden Serienmodells. Dieser Podcast enthält Fahrzeug-Beschreibungen, die sich auf optionale Ausstattungsmerkmale beziehen können. Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
Lust auf Veränderung

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 23:22


Die Welt ist im Wandel. Das Fahren mit Strom gehört dazu. Wie Audi die neue Automobilwelt mitgestaltet, erfahren Sie in dieser Podcast Episode. Sie hören die Geschichte eines virtuellen Elektrorennwagens, der für ein Videospiel entworfen und in echt gebaut wurde. Wie es dazu kam und was in einem Designstudio passiert, erzählt Audi-Designer Philipp Römers, der mit seiner Arbeit dem Rest der Welt vier Jahre voraus ist. Außerdem können Sie erleben, wie es sich anfühlt, das erste Mal in einem Auto der Zukunft zu sitzen, wie sehr ein elektrifiziertes Fahrzeug die Beziehung zwischen Fahrer und Auto verändern kann und was E-Autos mit Smartphones gemeinsam haben. Dieser Podcast enthält Fahrzeug-Beschreibungen, die sich auf optionale Ausstattungsmerkmale beziehen können. Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
Geschichte neu schreiben

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 25:01


Elektroautos gehört die Zukunft. Es ist keine Frage mehr ob der Wandel kommt sondern wann. Das glauben immer mehr Menschen. Was die wenigsten wissen: Eine ähnliche Euphorie herrschte bereits im 19. Jahrhundert. Das erste Patent für einen Elektromotor wurde vor mehr als 180 Jahren erteilt. Wie die erste Blüte der Elektromobilität aussah und woran sie letztlich scheiterte, lernen Sie in dieser Podcast Episode. Außerdem richten wir für Sie den Blick nach vorn: Was sind die Faktoren für den heutigen Erfolg der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge und was macht die neue Automobilgeneration aus? Werden Sie Zeugen einer euphorisch vorangetriebenen Renaissance der Elektromobilität, die kein Zurück mehr kennt. Dieser Podcast enthält Fahrzeug-Beschreibungen, die sich auf optionale Ausstattungsmerkmale beziehen können. Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron.
 Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Die Zukunft ist elektrisch
Teaser | Staffel 1

Die Zukunft ist elektrisch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 2:25


Am 24.09.2018 startet unser Podcast “Die Zukunft ist elektrisch” zum Thema Elektromobilität. Informativ, spannend, inspirierend. Sechs Episoden mit Geschichten von den vergessenen Anfängen der E-Maschinen des 19. Jahrhunderts bis zu den neuesten E-Mobility-Trends aus China. Sie hören ausgewählte Experten, die über die Entwicklung und Fertigung des ersten vollelektrischen Serienwagens aus dem Hause Audi sprechen und lernen Startups und Macher kennen, die mit ihren Ideen das Fahren mit Strom revolutionieren wollen. Zu hören in Apple Podcasts, Spotify, Deezer und überall, wo es Podcasts gibt. Dieser Podcast enthält Fahrzeug-Beschreibungen, die sich auf optionale Ausstattungsmerkmale beziehen können. Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Das Kalenderblatt
#01 Frankreich bewahrt das Urmeter auf

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2009 5:23


10.12.1799: Revolution war in Frankreich, und alles rief nach Gleichheit. Zu abstrakten Vergleichszwecken wurde deshalb der Meter als Längenmaß eingeführt anstatt der bislang üblichen Ellen, Spannen, Fingern und Fuß. Seit dem 10. Dezember 1799 wird deshalb in Paris das so genannte Urmeter aus Platin aufbewahrt.