POPULARITY
Letzte Woche war es still hier im Podcast – rund um das Osterwochenende. Doch in meinem Business war es alles andere als ruhig.Ein Reel auf meinem englischen Instagram-Kanal ist viral gegangen – mit über 2,5 Millionen Views, 16.000 Speicherungen und einem Wachstum von 2.500 auf über 13.000 Follower innerhalb weniger Tage.Was wie ein Übernachterfolg aussieht, ist in Wahrheit das Ergebnis von Monaten voller Hingabe, Klarheit und Energiearbeit.In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: warum dieses Video nicht „einfach Glück“ war wie ich mit Energie gearbeitet habe, statt mit Content-Output was ein Space Healing mit dem viralen Durchbruch zu tun hat und warum sich Durchbruch oft genau dann zeigt, wenn wir am wenigsten damit rechnenDiese Folge ist für dich, wenn du gerade in der „stillen Phase“ steckst, wenn du dich fragst, ob sich dein Dranbleiben lohnt – und wenn du bereit bist, dein Wachstum nicht nur mit Strategie, sondern mit Energie zu führen.DanijelaP. S.: Ab Juli gibt es wieder einen freien Platz im 1:1 Business Mentoring für dich und dein Unternehmen?Die Zusammenarbeit in diesem Rahmen ist nicht für viele. Aber für genau die Richtigen.Es ist für Unternehmer und Unternehmerinnen, die spüren, dass sie bereit sind, größer zu gehen – ohne sich zu verlieren.Die Klarheit suchen – nicht in noch mehr To-do-Listen, sondern in ihrer Essenz.Die geführt werden wollen – auf energetischer Ebene, strategisch, menschlich.In meinem 1:1 Mentoring arbeiten wir eng, direkt und tief.Volle Nähe. Individuelle Ausrichtung.Energie. Struktur. Raum.Wenn du fühlst, dass dieser Weg deiner ist, dann schreib mir.Wir sprechen in Ruhe, was für dich möglich ist.Denn du bist nicht hier, um zu funktionieren.Du bist hier, um zu führen.Nicht irgendwann. Jetzt.Links zur Folge: Folge mir auf Instagram: @unfolding_space Direktanfrage zum Mentoring: https://unfolding-space.de/private-mentoring/ Mehr über meine Arbeit: https://unfolding-space.de/
Assmann, Tim www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Zum Beginn der neuen Woche sprechen wir über eine Rolle Rückwärts beim Thema Umweltzone in Palma. Im Kampf gegen illegale Ferienvermietung hat die Regierung in Madrid jetzt eine neue EU Richtlinie für ganz Spanien umgesetzt. Wir erklären dieses neue Zentralregister. Ab Juli gilt die neue Regelung dann auch hier auf Mallorca. Die Strassen im Ortskern von Sóller werden ab März eine Anwohnerzone. Mietwagen zum Beispiel sind dann dort tabu. www.5minutenmallorca.com
Um lange Wartezeiten zu vermeiden und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, werden im Kanton Glarus die drei bestehenden psychiatrischen Dienste zusammengelegt. Damit sollen Synergien genutzt und der Zugang vereinfacht werden. Ab Juli 2025 gibt es alle Dienstleistungen aus einer Hand. Weitere Themen: * Sparübungen auf dem Buckel der Kantone? Die Regierungsräte der Kantone Thurgau, beider Appenzell und Glarus reagieren wenig erfreut auf die Sparpläne des Bundes. * Seit 15 Jahren Alphornbauer: Ein Besuch beim St. Galler Roland Zahner, der Alphörner als Hobby baut. * Neue Ausstellung im Bündner Kunstmuseum: Die jungen Jahre des Künstlers H.R. Giger werden zum Thema.
Ab Juli dürfen Cannabisanbauvereine ihre Arbeit aufnehmen. Auch in Berlin gibt es diverse Unternehmen, die dann durchstarten wollen – die Branche wächst. Von Anja Dobrodinsky
Ab Juli dürfte das beliebteste Elektroauto von Tesla in Europa deutlich teurer werden. Der Grund sind drohende EU-Strafzölle auf in China produzierte Fahrzeuge, sagt der Autohersteller. Wie stark die Erhöhung ausfallen wird, hat Tesla noch nicht erklärt.
Nording, Werner www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Er ist der härteste interne Kritiker der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und glaubt trotzdem an Veränderung. Neun Monate nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie sagt der Präventionsbeauftragte Stefan Loppacher, welche Massnahmen greifen und was die grösste Herausforderung ist.Themen dieser Folge:Stefan Loppacher hat seine Stelle als Präventionsbeauftragter des Bistums Chur gekündigt: Was sind die Gründe?Ab Juli 2024 leitet er die neue nationale Dienststelle «Missbrauch im kirchlichen Kontext»: Was sind die Hauptaufgaben?Anders als seine Kollegin Karin Iten bleibt er der Kirche und der Präventionsarbeit treu: Was treibt ihn an?Bischof Joseph Maria Bonnemain dämpft die Erwartungen ans Tempo: Was steckt dahinter?Zuversichtlich ist Stefan Loppacher bei den Anlaufstellen: Wie werden sie ab Januar 2025 funktionieren?Personaldossiers: Wie und wann können national verbindliche Standards eingeführt werden?Weshalb braucht es ein nationales Kirchengericht, und wie soll es funktionieren?Warum wird die Autonomie der Bistümer, Landeskirchen und Orden in der Krise zum Problem?Die ersten Zwischenresultate
Ab Juli gibt es das sogenannte Nebenkosten-Privileg nicht mehr. Der Vermieter darf also die Kosten des Kabelanschlusses nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen. Warum das eine gute Nachricht ist, erklärt Michael Voß.
Ab Juli brauchen Sie nicht mehr ihre Freunde für Gras anhauen, auch vom Dealer Ihres Vertrauens können Sie sich verabschieden. Cannabis ist jetzt legal und ab Juli können die „Cannabis Social Clubs“ ihr selbst angebautes Gras legal verkaufen. Wir haben solche Clubs besucht. Mitglied müssen Sie werden, Sie dürfen nicht mehr als 25 Gramm unterwegs dabeihaben und müssen genügend Abstand zu Spielplätzen, Schulen und Fußgängerzonen einhalten. Aber Kiffen ist jetzt kein Verbrechen mehr. Ist das gut? Hat Deutschland die Legalisierung des Kiffens voll durchgezogen? Welchen Effekt hat die Legalisierung auf unsere Gesundheit, unsere Kinder, Gerichte und Polizisten? Wir sprechen mit dem Soziologen Dr. Bernd Werse von der Frankfurter Goethe-Universität, dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei in Hessen, Jens Mohrherr, dem Lehrer Thomas Kannegießer und mit Dr. Matthias Luderer, dem Drogen- und Suchtbeauftragten der Landesärztekammer Hessen. Podcast-Tipp: Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. Cannabis ist seit April teilweise legal. Aber dämmt diese Legalisierung auch die Kriminalität ein, oder bleiben Dealer und Drogenmafia im Geschäft? Unsere Recherchen zeigen, wo das Cannabis-Gesetz Schwächen hat, die für uns alle noch teuer werden könnten. Mit der Teil-Legalisierung von Cannabis sind viele Hoffnungen verbunden. Weniger Kriminalität, weniger Schwarzmarkt, weniger gesundheitliche Risiken. Sie könnte nicht nur Kosten sparen, sondern mehr Geld in die Staatskasse spülen, Lohnsteuer zum Beispiel. Aber geht diese Rechnung auf? Anna Planken und David Ahlf schauen sich in dieser Folge die deutsche Regelung genau an und diskutieren Vor- und Nachteile: Was steht auf der Einnahmen-, was auf der Ausgabenseite? Etwa Kosten im Gesundheitssystem oder Kosten für Polizei und Justiz. Kann der Bedarf durch Anbau in Vereinen und von Privatleuten gedeckt werden? Weiterhin illegal bleiben kommerzieller Anbau, Produktion und Handel im großen Stil. Warum das riskant ist, zeigen Erfahrungen aus dem Ausland. https://1.ard.de/plusminus-podcast-cannabis
Ab Juli müssen die Gemeinden im Kanton Zürich 16 Asylsuchende pro tausend Einwohnerinnen aufnehmen. Viele Gemeinden reagieren auf die hohe Asylquote nun mit Neubauten. So etwa wird in Illnau-Effretikon Wohnraum geschaffen, der auch Menschen mit geringem Einkommen dienen soll. Die weiteren Themen: * Mehr Zusatzleistungen für Senioren im Kanton Zürich * Alterszufriedenheit: Gute Noten für die Stadt Zürich * Keine neuen Studierenden mehr an der Zürcher Hotelfachschule Weitere Themen: - Schaffhausen ist eine Musikstadt
Ab Juli bekommt ein Bundestagsabgeordneter rund 11.200 Euro im Monat. Die Diäten steigen um sechs Prozent. Der SPD-Politiker Johannes Fechner sitzt selbst im Bundestag und sagt, die Zahlungen seien fair und transparent.
Der Bundesrat billig das Gesetz zur Teil-Legalisierung von Cannabis. Ab Juli sollen sogenannte "Cannabis Social Clubs" erlaubt werden. Welche Regeln und Auflagen gibt es? Dazu Alex Friedmann, Vorstandsmitglied des Cannabis Social Club "Plantana". Von WDR 5.
Ab Juli ist Schluss mit dem sogenannten Nebenkostenprivileg für das Kabelfernsehen. Die Angebote werden dann nicht mehr über den Vermieter abgewickelt und abgerechnet. 12 Millionen Haushalte sind betroffen. Von Karsten Zummack
Der Event Data Recorder (EDR) ist ähnlich wie die Blackbox im Flugzeug und zeichnet Fahrzeugdaten bei einem Unfall auf, um dessen Klärung und die Verbesserung der Fahrsicherheit zu unterstützen. Ab Juli 2024 ist der EDR in Deutschland für neuzugelassene PKW verpflichtend. Wo der EDR verbaut ist, welche Informationen er erfasst und wie die Daten gespeichert und genutzt werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Barend Wolf, Referatsleiter Fahrzeugtechnik beim Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
In dieser Meditation lernst du dein Herz, deine Intuition und deinen Verstand kennen und wirst Sie klar voneinander unterscheiden können. Vielleicht fällt es dir im Alltag noch schwer immer beide Stimmen voneinander zu unterscheiden und du bist dir nicht immer sicher, ob dass jetzt dein Verstand oder deine Intuition war, was sich gemeldet hat. Denn gerade der Verstand spielt uns auch gerne mal streiche und tarnt sich sehr gut als vermeintliche Intuition. Aber umso mehr du dich und dein wahrhaftiges Sein kennen und lieben lernst, desto mehr wirst du beide auch voneinander unterscheiden können. Nutze diese Meditation gerne um deine Intuition und deinen Verstand sortieren, unterscheiden und noch besser kennenlernen zu können. Gerade am Anfang ist es ratsam die Meditation einmal die Woche zu machen, um die Verbindung zu deiner inneren Stimme zu stärken. Falls du noch tiefer in das Thema eintauchen magst und dir noch mehr Klarheit wünschst, buche dir gerne einen 1:1 Clarity Call mit mir. https://www.linda-roth.com/calls Für noch mehr kostenlose Impulse und Coachinginhalte für mehr Selbstliebe und Lebensqualität abonniere gerne meinen Kanal auf YouTube, sowie meinen Podcast Herzensmomente: https://open.spotify.com/show/7hapVFT... Und schau in meinen Freebies vorbei: https://www.linda-roth.com/für-dich Für mehr Infos zu mir und meinem Wirken, schau gerne auf meiner Website vorbei: www.linda-roth.com Ab Juli sind wir auch auf Weltreise und werden dich hier in meinem Blog mitnehmen: https://www.linda-roth.com/blog Für tägliche Impulse, Inspirationen, kostenlose Coachings, einen persönlichen Austausch und um mich noch besser kennenzulernen, folge mir am Besten auf Instagram: https://www.instagram.com/lindarothspielmann/ Jetzt wünsche ich dir ganz viel Freude mit der Meditation & freue mich umso mehr von dir zu hören! Alles Liebe Linda --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lindarothspielmann/message
Wer im nächsten Jahr sein Fahrzeug erstmals in der EU zulassen will, sollte sich schon jetzt mit der Vorstellung anfreunden, dass ein „Beifahrer“ das Tempo vorgeben will. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Du wünschst dir Unterstützung um die Herausforderungen deines unternehmerischen Alltags leichter zu bewältigen und dein Unternehmen gleichzeitig noch profitabler zu machen? Dann bewirb dich jetzt auf einen Platz im Geschäftsführertraining
Wenn Banken von Hackern attackiert werden, drohen nicht nur hohe Belastungen für die Geldhäuser, sondern auch Risiken für die Finanzstabilität. Das macht sie zu einem allzeit beliebten Angriffsziel. Künftig dürften die Cyberattacken dank Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmen und ausgefeilter werden. „Angreifer auf der ganzen Welt können deutsche Banken jetzt viel einfacher angreifen“, sagt Andreas Kröner, Co-Leiter des Banken-Teams beim Handelsblatt, im Podcast. IT-Sicherheitsexperten von Blackberry zufolge laufe ein Großteil der Cyberangriffe inzwischen mithilfe von KI ab. Doch nur 10 bis 20 Prozent der Abwehrsysteme von Unternehmen und Behörden nutzten Künstliche Intelligenz. „Und Experten sagen, dass Cyberkriminelle deshalb aktuell ein perfektes Zeitfenster für Angriffe haben“, so Kröner. In den vergangenen Monaten seien schon viele gute Phishing-Versuche beobachtet worden, bei denen vermutlich KI eingesetzt worden sei. Doch genau nachvollziehen lasse sich das nur schwer. Außerdem könnten Angreifer mittels KI falsche Identitäten erschaffen: „Dann ist es für den Empfänger oft extrem schwer zu erkennen, dass es sich um Fake-Profile handelt und nicht um echte Personen.” Außerdem erklärt Handelsblatt-Redakteurin Elisabeth Atzler, was deutsche Kartenzahler über das Maestro-Aus ab Juli wissen müssen. Girocard-Kunden können Maestro-Karten bisher für Auslandszahlungen nutzen. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie das digitale Handelsblatt 3 Monate mit 30% Rabatt und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Die Saison 22/23 ist vorbei. Am Ende steht der fünfte Abstieg der Vereinsgeschichte. Aber wir kommen wieder! Jetzt ist es Zeit einen letzten Blick zurück zu werfen. Hatten Felix und Basti mit ihren Prognosen recht? An welche Spiele erinnern die beiden sich noch besonders gut? Wer ist der Spieler der Saison? Und wer war einfach nur eine Enttäuschung? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Saisonrückblick beantwortet. Ab sofort geht der Blick auf die kommende Saison. Heute ist Trainingsauftakt. Ab Juli kehren wir mit der Saisonvorbereitung auch zurück. Viel Spaß beim Reinhören und Glück auf! https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/ Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
In der 101. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Lorna Ishema zu Gast, die vor zwei Jahren den Deutschen Filmpreis für ihre Rolle im Kinofilm "Ivie wie Ivie" gewonnen hat. Sie wurde 1989 in Uganda geboren und ist in der Nähe von Hannover aufgewachsen. Ab Juli ist sie im Netflix-Film "Paradise" zu sehen. Im Podcast erzählt sie Ubin Eoh und Christoph Amend von ihrer Begeisterung fürs Rollschuhfahren, von der Musik, die sie am liebsten dazu hört und von ihrer Schwangerschaft: "Es kann jeden Moment plopp machen." Um zur Ruhe zu kommen, legt sie sich in ihre Hängematte ohne Haken, die man überall hinhängen kann: "Wenn ich gut drauf bin, mache ich mein Handy von Freitag bis Montag früh aus." Ihr Lieblings-Wochenendessen ist Frühstück, am liebsten vegane Croissants, vor allem wegen des dicken Teigs in der Mitte. Auch am Wochenende wacht sie um fünf Uhr auf und meditiert, "ich habe erst durch die Schwangerschaft gemerkt, dass ich Frühaufsteherin bin!" Lorna Ishema erinnert sich auch an ihre ersten Jahre in Uganda, schwärmt vom Schliersee in Bayern, erinnert sich an ihre jugendliche Karriere als Tennisspielerin – und wie sie gemerkt hat, dass ihr sportlicher Ehrgeiz ihr heute manchmal beim Spielen im Weg steht. Die Empfehlungen von Lorna Ishema, Christoph Amend und Ubin Eoh finden Sie hier: (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-06/lorna-ishema-handy-aus-wochenende-tipps-podcast). Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Folge 144: Apothekenprotest, E-Rezept ab Juli und Foster®-Alternative
Der Bundesrat hat der Erhöhung der Rentenbezüge zugestimmt. Ab Juli erhalten die gut 21 Millionen Rentner in Deutschland mehr Geld.
230523PC Oben ohne – mit KameraüberwachungMensch Mahler am 23. Mai 2023 In Freudenstadt im Schwarzwald gibt es Neuerungen. Ab Juli sollen die Badegäste beiderlei Geschlechts sich oben ohne im Panorama-Bad tummeln dürfen. Das wäre noch keine Meldung, wenn nicht die zweite Neuerung eingeführt werden würde. Das Bad wird komplett kameraüberwacht. Droht ein Badegast zu ertrinken, bekommen die Aufsichtspersonen ein Signal auf ihre Smart-Watch geschickt und können schnell eingreifen.In allen Bade-Paradiesen, die ich bisher besucht habe, ist der Einsatz von Kameras jeglicher Art streng verboten. Wer ein Smartphone oder ein Tablet benutzt, fliegt sofort raus und bekommt eine Sperre. Das ist auch verständlich, es gibt ja genügend Spanner, die heimlich Fotos von leicht oder gar nicht bekleideten Personen machen. Die KI zieht also ein in Freudenstadts Panorama Bad und eröffnet ein neues Panorama für die Kameras. Die Personen, die sich für den Datenschutz verantwortlich wissen, schlagen Alarm. „Bilder werden grundsätzlich nicht gespeichert“, sagt ein Sprecher der Stadtwerke. Und weiter: „Wenn klar gekennzeichnet ist, dass die Badegäste von Kameras überwacht werden, ist das zulässig.“ Schließlich dienen die Kameras der Rettung von Menschenleben und es sei Bundesdatenschutzgesetz klar geregelt, dass Videoüberwachung in Sportstätten zum Schutz von Menschenleben erlaubt sei. Stimmt zwar – aber in wenigen Sportstätten kommen Damen ohne Oberteil vor die Kamera. Andererseits wird auch niemand gezwungen, das Bikinioberteil auszuziehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Bonner Logistiker will jetzt für die Unterschrift des Paketempfängers 19 Cent pro Auslieferung kassieren. Vorher war der Service kostenlos. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Ihr Lieben, ich verabschiede mich für einige Wochen in meinen Mutterschaftsurlaub und gönne mir nach fast drei Jahren Podcast eine kleine Podcast-Pause. Doch keine Sorge - ich komme wieder! Es sind bereits einige spannende Interviews im Kasten, die nur darauf warten, dass ich sie ab Juli für dich veröffentliche :-) Wenn du magst, dann lass mir gerne Themenwünsche oder grundsätzlich Feedback zum Podcast zukommen. Vielleicht kennst du ja jemanden, den ich unbedingt mal interviewen sollte? Entweder ein/e Expert/in, der/die eine tolle Methodik hat, um bei Endometriose weiterhelfen zu können? Oder eine Endometriosebetroffene, die ihre Krankheit auch transformieren konnte? Ich freu mich auf jeden Fall, von dir zu hören und wünsche dir eine fabelhafte Zeit. Ich verabschiede mich jetzt in den Mutterschaftsurlaub und freue mich schon riesig, meine kleine Tochter in unserer Familie begrüssen zu dürfen, sie kennen zu lernen und mit ihr die Welt zu entdecken
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Raphael Thelen und Tomasz Kurianowicz --- "Ein Journalist braucht eine gewisse Distanz." Tomasz Kurianowicz. ---"Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache." Mit diesem Satz hat Hanns Joachim Friedrichs Generationen von Journalisten geprägt – und verärgert. Der Satz, wenn auch aus dem Zusammenhang gerissen, berührt ein ewiges Streitthema: Wo hört Journalismus auf, wo fängt Aktivismus an? Seit einigen Jahren wird diese Frage vor allem im Zusammenhang mit der Klimakrise diskutiert. Ist eine Journalistin gleich Aktivistin, wenn sie in Anbetracht der Fakten benennt, dass wir unser Leben radikal werden ändern müssen? Kann man dem zeitgenössischen Journalismus tatsächlich einen Hang zum Aktivismus attestieren? Wo verlaufen überhaupt die Grenzen? --- Raphael Thelen, lebt als Autor, Aktivist und Speaker in Berlin. Er berichtete als Reporter für den Spiegel und DIE ZEIT aus Konfliktgebieten weltweit, bevor er sich auf die Klimakrise konzentrierte. 2021 erschien zusammen mit Theresa Leisgang das Buch "Zwei am Puls der Erde – Eine Reise zu den Schauplätzen der Klimakrise und warum es trotz allem Hoffnung gibt". Im Januar 2023 kehrte Raphael Thelen dem Journalismus den Rücken, seither engagiert er sich bei der Letzten Generation. --- Tomasz Kurianowicz ist der Chefredakteur der Berliner Zeitung. Davor war er bis 2018 Kulturredakteur bei ZEIT ONLINE. Ab Juli 2020 war er Leiter des Teils "Gesellschaft und Debatte" im Feuilleton der Berliner Zeitung und stellvertretender Feuilletonchef. Kurianowicz lebt in Berlin --- Informationen zum Fall Jürgen Döschner finden Sie hier: https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/unternehmen/juergen-doeschner-stellungnahme-berichterstattung-koelner-stadtanzeiger-correctiv-100.html --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die seit dem 18. November für Nintendo Switch erhältlich ist - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG In Ausgabe 14 des PC Games Podcast widmen wir uns dem Spielejahr 2022. Wir lassen das Jahr allgemein Revue passieren und gehen ausführlich auf die Highlights, Überraschungen, Flops und Enttäuschungen ein, die 2022 zu bieten hatte. Die Podcast-Hosts Maci und Chris plaudern über die erste Jahreshälfte mit dem Kollegen Michi. Ab Juli nimmt dann "The Voice of PCG" Carlo dessen Platz ein. Zwischendurch kommen aber auch noch weitere Redaktionsmitglieder per Einspieler zu Wort. Zum Abschluss des Podcasts gesellt sich dann auch noch die gute Toni zu Chris und Maci, um die Spiele des Jahres der Community vorzustellen. Wir brauchen wohl nicht zu erwähnen, dass unser Jahresrückblick dementsprechend lang ist. An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank an alle unsere Hörer und Hörerinnen für den Support unserer wöchentlichen Plauderei. Da wir uns nach dieser Folge bis zum 12. Januar 2023 in eine kurze Weihnachtspause verabschieden, wünschen wir euch hier frohe Festtage und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Themen von Ausgabe 14: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:03:32 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:06:31 - Das Spielejahr 2022: Januar bis Juni 01:24:56 - Das Spielejahr 2022: Juli bis Dezember 03:07:38 - Die Community-Spiele des Jahres Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 12. Januar 2023. God of War Ragnarök bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Ragnarok Elden Ring bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Elden-Ring Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Als sensibler Mensch wirst du sicherlich schon wahrgenommen haben, dass etwas in der Luft liegt. Denn Ende Juli haben wir es mit einer astrologischen Konstellation zu tun, die die Eclipse Season Teil 2 im Oktober einleitet. Hier kommt es jetzt zu sichtbaren gesellschaftlichen Veränderungen, die natürlich insbesondere im Kollektiv für hochsensible Menschen spürbar ist. Was das genau bedeutet und was du nun tun kannst, verrate ich dir in dieser Podcastfolge! Bitte teile diese Folge mit vielen Menschen, weil sie so wahnsinnig wichtig ist! Hier geht's zu Codes of Karma II (White Moon Activation): https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/neu-codes-of-karma-ii-1/ Shine on, deine Sonja
Nach 2 Jahren wird es mal Zeit für ein neues Sounddesign und Musikbett. Hier hörst du es schon mal und ab nächster Woche dann regelmäßig in den neuen Folgen. Sonst bleibt alles beim Alten: der gleiche Host, spannende Themen & Gäste, möglichst viel Input für Dich, Gewinnspiele & Aktionen. Ich freu mich drauf und viele Dank an dich fürs Anhören.
Weil zum 1. Juli die Diäten der Bundestagsabgeordneten um 310,40 Euro steigen, verdient der Bundeskanzler erstmals mehr als 30.000 Euro im Monat. Das berichtet „Bild“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Aufstellung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags für den AfD-Bundestagsabgeordneten Rene Springer. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Bisher mussten Schwangere einen Pränataltest auf Trisomien ihres Kindes selbst bezahlen. Ab Juli übernehmen die Krankenkassen den Bluttest NIPT. Allerdings nicht als Routineuntersuchung, sondern in begründeten Einzelfällen.
Ein Teil des Zürcher Kantonsrats will einen Lohndeckel für die ZKB-Spitze. Das Parlament hat am Montag einen Vorstoss von SP und AL ganz knapp vorläufig unterstützt. Die ZKB-Löhne sollen jene der Geschäftsleitung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nicht übersteigen dürfen. Weitere Themen: * Auf diesen Strassen will der Winterthurer Stadtrat Tempo 30 einführen. * Nach Aufstieg in die höchste Schweizer Fussball-Liga: Winterthur stockt Polizeikorps auf. * Ab Juli sind vierte Impfungen im Kanton ZH möglich. Sie kosten 60 Franken. * Neue Führung der Zürcher Kunstgesellschaft stellt sich den Fragen der Medien. * Erste Biogas-Tankstelle der Schweiz in Thayngen eröffnet.
Der Logistikkonzern DHL erhöht ab dem 1. Juli seine Preise für den nationalen Paketversand. Mit der Preisanpassung reagiere das Unternehmen „auf die erheblich gestiegenen Transport- und Lohnkosten sowie sonstige allgemeine Kostensteigerungen“, erklärte DHL am Montag. Demnach entfällt künftig der Preisvorteil für online gekaufte Päckchen- und Paketmarken. Auch die Filialpreise für Päckchen der Größe S und M werden angepasst. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Ab Juli wird die EZB die Zinsen erhöhen - erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt. Viele Ökonomen halten diesen Schritt für überfällig. Aber er ist nicht ohne Risiko. Was die Zinswende für die Wirtschaft und die Aktienmärkte bedeuten könnte. Erstmals seit elf Jahren wird die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen im Juli erhöhen. Für die Währungshüter ist das ein radikaler Kurswechsel nach Monaten des Festhaltens an einer lockeren Geldpolitik. Nun kündigte EZB-Chefin Christine Lagarde in der entscheidenden Ratssitzung am Donnerstagnachmittag den Kurswechsel an. Im Podcast Handelsblatt Today spricht Host Mary Abdelaziz-Ditzow mit Handelsblatt-.Ökonomieexperte Jens Münchrath über den schwierigen Balance-Akt, den die EZB in ihrer Rolle als Hüter der Preisstabilität Europas bewältigen muss: Werden die Zinsen zu stark angehoben, könnte eine Rezession ausgelöst werden. Und: Die Zahlungsfähigkeit bestimmter Länder mit hohen Staatsschulden könnte durch einen Zinsanstieg gefährdet werden. Wenn die Zinsen zu spät angehoben werden, könnte die EZB hingegen ihr wichtigstes Ziel gefährden: Die Preisstabilität in Europa. Fakit ist: Die anhaltende Rekordinflation hatte den Druck auf die Währungshüter zuletzt immer mehr erhöht. Schon in den vergangenen Wochen hatte die EZB einem möglichen Kurswechsel deshalb in vielen Äußerungen den Weg bereitet. Besonders Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel war deutlich geworden: „Wir müssen jetzt handeln“, hatte sie postuliert. Außerdem: Selten vorher gab es eine Zeit, die so von Unsicherheit auf gesellschaftlicher, politischer aber auch wirtschaftlicher Ebene geprägt war, wie die jetzige. Genau in einer solchen Zeit ist es wichtig Ideen und Innovation zu erkennen. Das Handelsblatt veranstaltet zum zweiten Mal die Innovation-Week: Eine Woche voller Livestreams und Diskussionsrunden über Geschäftsmodelle, Technologien und Trends der Zukunft. Im Titeltalk erklärt Start-up Expertin Larissa Holzki, warum Deutschland unter einem Innovationsnotstand leidet und auf welche thematischen Schwerpunkte das Handelsblatt auf dem Innovation-Summit am 14. Juni setzt. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Verbesserte Arbeitsbedingungen in der Pflege – einer der Schwerpunkte in der Arbeitsplanung des Bundesgesundheitsministeriums. Den Fahrplan für die Einführung des E-Rezeptes nach Abschluss der Pilotphase soll Ende Mai eine Sondersitzung der Gesellschafter der Gematik beschließen. Ab Juli soll die elektronische Arbeitsunfähigkeit e-AU von allen Ärzt:innen ausgestellt werden – fordert der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen. Die Praxen möchten gern digitaler werden – nur die Technik stimmt oft noch nicht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der KBV.
Münchner Rück verdient im ersten Quartal besser als im Vorjahr / Börse: ZEW-Index verbessert sich leicht
Bei uns steht in den nächsten Wochen und Monaten viel Veränderung an. Um diese erfolgreich auf den Weg zu bringen, werden wir bis Ende Juni eine Pause einlegen und keine neue Folgen veröffentlichen. Ab Juli werden wir dann wieder mit neuen Gesichtern, Stimmen und Inhalten durchstarten. Ihr habt Kritik und Anregungen, wie man den Podcast noch besser gestalten kann? Oder gibt es Themen, die euch besonders interessieren? Dann schreibt uns gerne über unsere Social-Media-Kanäle oder eine E-Mail an juraunddieweltdadraussen@gmx.de
Ab Juli gibts über 5 Prozent mehr Rente im Westen und mehr als 6 Prozent im Osten. Da werden sich aber einige freuen...
Küstner, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei
Küstner, Kaiwww.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte, Die FIFA ist mal wieder dabei den Fußball zu optimieren. In dieser Folge erläutere ich dir die Änderungen und gebe dir meine Gedanken dazu preis. Viel Spaß dabei! Viele Grüße Felix P.S.:Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772Wenn du dein Leben ab heute selbst in die Hand nehmen willst, schau mal ob dieser 11-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringe kann.https://www.digistore24.com/product/392774und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com
2022 verbietet Indiens Regierung nach und nach verschiedene Wegwerfprodukte aus Plastik. Ab Juli ist unter anderem die Produktion, der Verkauf und die Benutzung von Plastikgeschirr und Strohhalmen verboten. Ab September kommen Wegwerftüten dazu.
Wir haben viel vor im Sommer. Ab Juli gibt es regelmäßige Lesungen zusammen mit dem Märkischen Museum und ab August gibt es zusammen mit den Kiezpoeten Poetryslams. Und natürlich gibt es weiterhin Online Lesungen aus unserem Lesezimmer. Laura und Jenny organisieren das Ganze und erzählen in dieser Folge davon wie das alles so zu Stande kommt und was genau geplant ist. Viel Spaß und vielleicht sieht mensch sich bald im Märkischen Museum? Shownotes wie immer via https://kulturgut.podigee.io/
„Optimale körperliche und mentale Gesundheit und Fitness“: Das ist in drei Sekunden gesagt. Warum und wie genau ich diesen Weg gestalte, erkläre ich dir in sechzig Minuten. Ich gebe einen Abriss, wie du dir meine Arbeitsweise vorstellen kannst und wie mein Denken funktioniert. Dabei gehe ich von abstrakt zu konkret: Beginnend, was meine Vision und Mission ist und anschließend zu meinen Prinzipien im Coaching und den inhaltlichen Säulen. Und letztlich, wie ich das organisatorisch konkret umsetze. Warum ist für mich neben der Wissenschaft das Bewusstsein und die Achtsamkeit ein zentrales Bindeglied zwischen Informationen und Erfahrung? Was hat Bewusstsein mit Autoregulation zu tun? Und was haben Blut- und DNA Tests, Schlaftracker, ein Tagebuch und ein Bodyscan mit achtsamen Atmen und Bewusstsein zu tun? Was bedeutet Think Flow Grow? Was bedeutet ganzheitlich? Warum ist Antifragilität eines meiner höchsten Ziele und nicht nur Resilienz? Was bedeutet Isolation, Integration und Improvisation? Welche Voraussetzungen brauche ich für ein Coaching? Was sind Level 1 und Level 2 Ziele? Ab Juli gibt es wieder 6 freie Coachingplätze. Wenn ich dich bei deinen Herausforderungen unterstützen kann, vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch oder schreib mir eine Nachricht.
„Optimale körperliche und mentale Gesundheit und Fitness“: Das ist in drei Sekunden gesagt. Warum und wie genau ich diesen Weg gestalte, erkläre ich dir in sechzig Minuten. Ich gebe einen Abriss, wie du dir meine Arbeitsweise vorstellen kannst und wie mein Denken funktioniert. Dabei gehe ich von abstrakt zu konkret: Beginnend, was meine Vision und Mission ist und anschließend zu meinen Prinzipien im Coaching und den inhaltlichen Säulen. Und letztlich, wie ich das organisatorisch konkret umsetze. Warum ist für mich neben der Wissenschaft das Bewusstsein und die Achtsamkeit ein zentrales Bindeglied zwischen Informationen und Erfahrung? Was hat Bewusstsein mit Autoregulation zu tun? Und was haben Blut- und DNA Tests, Schlaftracker, ein Tagebuch und ein Bodyscan mit achtsamen Atmen und Bewusstsein zu tun? Was bedeutet Think Flow Grow? Was bedeutet ganzheitlich? Warum ist Antifragilität eines meiner höchsten Ziele und nicht nur Resilienz? Was bedeutet Isolation, Integration und Improvisation? Welche Voraussetzungen brauche ich für ein Coaching? Was sind Level 1 und Level 2 Ziele? Ab Juli gibt es wieder 6 freie Coachingplätze. Wenn ich dich bei deinen Herausforderungen unterstützen kann, vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch oder schreib mir eine Nachricht.
Ab Juli in Berlin kostenlos. Wie wärs mal wieder mit Kunst und Kultur? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der digitale Impfpass startet morgen auf den Balearen. Ab Juli soll es dann dafür ein App geben, die zum Beispiel auch aktuelle Testergebnisse beinhaltet. Alle Infos zum "Pasaporte COVID" gibt es heute bei uns hier im Insel-Podcast. Vor Formentera ist ein Frachter auf Grund gelaufen - Verletzte gab es zum Glück nicht. Und: Eine aktuelle Statistik zeigt einen konstanten Anstieg der Bevölkerungszahlen auf den Balearen.
Wenn du Lust hast auf ein Coaching bei mir, melde dich! Ab Juli geht es wieder los! Gruppe- oder Einzel-Coaching :-) Ich freu mich auf dich! #entscheidungentreffen #entscheidung #ängsteüberwinden #angstfrei #healthy_docs #Arztgesundheit #intuitivgesund #Ärztecoaching #health #healthy #Gesundheit #Achtsamkeit #Stressprophylaxe #Resilienz #awareness #mindfulness #healthylife #moderne_medizin #integrative_medizin #mindfuldoctor #medicalinfluencer #arzt #Arztgesundheit #mankauverlag #Risesisterrise
Christian Hirsch hat Mainboards für Intels Core i-11000 Rocket Lake mitgebracht: Die Boards mit B560- und Z590-Chipsatz bringen PCI Express 4.0 und 20-GBit/s-USB mit. Damit spielt die Plattform auf Niveau von AMDs AM4, wenn auch im Test noch ein paar Probleme auffielen - unter anderem bei der Monitorerkennung unter Linux. Ab Juli gelten neue Regeln für den Online-Kauf in Nicht-EU-Ländern, und damit werden viele China-Schnäppchen künftig vermutlich teurer. Die EU hat Steuerregeln überarbeitet - jetzt wird auch bei kleineren Beiträgen eine Einfuhrumsatzsteuer fällig. Wir diskutieren mit Christian Wölbert, welche Auswirkungen das hat und ob Händler bereits nach neuen Schlupflöchern suchen, um weiter auf AliExpress, Wish & Co. mit Billigstpreisen aufzutreten. Die eSIM gibt es eigentlich schon seit einigen Jahren, dennoch ist der Nachfolger der klassischen SIM-Karte nur in wenigen Smartphones eingebaut. Urs Mansmann erklärt, welche Vorteile die virtuelle SIM-Karte sowohl für Nutzer als auch für Provider und Gerätehersteller hat - und welche Zusatzfunktionen sie künftig übernehmen könnte. Mit dabei: Achim Barczok, Christian Hirsch, Urs Mansmann, Christian Wölbert Die c't 12/2021 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Artikel zur Sendung: - Serie-500-Mainboards mit umfangreicher Ausstattung für Core i-11000 „Rocket Lake“ (c't 12/2021, S. 88) - Die EU verschärft die Regeln im internationalen Online-Handel (c't 12/2021, S. 12) - Die eSIM ersetzt die winzigen SIM-Kärtchen (c't 12/2021, S. 118) Übrigens: Unser neuer YouTube-Channel c't 3003 ist ab sofort abonnierbar. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe des c't uplink hat einen Sponsor: Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mit Hilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Ab Juli wären bis zu 5000 Feiernde erlaubt. Allerdings dürfte es nur wenige Grossveranstalter geben, die so kurzfristig auf die Lockerung reagieren können. Das Kantonale Schwingfest in Stäfa im August z.B. findet ohne Publikum statt. Die Durchführung des Züri Openair ist noch offen. Weitere Themen: * Sulzer spaltet sich in zwei Unternehmen auf * Mässiger Erfolg vor Bundesgericht für ehemaligen Sittenpolizist * Sofia und Leo sind beliebteste Vornamen 2020 in der Stadt Zürich
Als Vorbereitung für die Grossveranstaltungen werden im Aargau fünf Pilotveranstaltungen durchgeführt. Diese sollen zeigen, ob die Schutzkonzepte durchführbar sind. Weitere Themen: * In Zofingen steht eine Frau vor Gericht, der vorgeworfen wird, sie habe versucht, ihren Ehemann zu ermorden. Die Frau ist teilweise geständig. * Die alte Spitalapotheke von Solothurn aus dem Jahr 1788 ist zurück an ihrem Original-Schauplatz. Ein Besuch.
Nach der Corona-Zwangspause hat das Staatstheater Augsburg das Programm für die kommende Saison präsentiert. Das Theater will im Digitalbereich bundesweit führend werden und hat dafür eine eigene Sparte gegründet. Ab Juli soll auch wieder vor Publikum gespielt werden
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Kantone und Organisatorinnen von Grossanlässen sollen wieder eine Planungsperspektive haben, erklärte am Mittwoch Bundespräsident Guy Parmelin. So sollen ab Anfang Juli wieder Veranstaltungen mit bis zu 3000 Personen bewilligt werden können, wenn es die epidemiologische Lage erlaubt. Weitere Themen In Basel werden 10 Prozent der Impftermine gegen Corona nicht wahrgenommen. und Die Frauen in Appenzell-Innerrhoden konnten erst vor 30 Jahren an der Landsgemeinde abstimmen.
Kantone und Organisatorinnen von Grossanlässen sollen wieder eine Planungsperspektive haben, erklärte am Mittwoch Bundespräsident Guy Parmelin. So sollen ab Anfang Juli wieder Veranstaltungen mit bis zu 3000 Personen bewilligt werden können, wenn es die epidemiologische Lage erlaubt. Weitere Themen In Basel werden 10 Prozent der Impftermine gegen Corona nicht wahrgenommen. und Die Frauen in Appenzell-Innerrhoden konnten erst vor 30 Jahren an der Landsgemeinde abstimmen.
Ab Juli wieder Grossveranstaltungen / Weitere Parkplätze sollen weichen / Die aktuellen Corona-Zahlen / Kassensturz bei den Härtefallgeldern / «Dürfen arbeiten, können aber nicht»
Offiziell gibt es die Grundrente seit Januar - die ersten Bescheide werden aber erst im Juli verschickt. Grund ist das komplizierte Verfahren, um zu ermitteln, wer Anspruch auf die Rentenaufstockung hat.
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
24 Stunden am Tag zocken - in der Anonymität der Internets, ohne soziale Kontrolle: „Mit Online-Glücksspielen gehen besondere Suchtgefahren einher“, warnt Tobias Hayer. Die Schutzmaßnahmen des Glücksspielstaatsvertrags beurteilt er kritisch. Tobias Hayer im Gespräch mit Vera Linß und Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
24 Stunden am Tag zocken - in der Anonymität der Internets, ohne soziale Kontrolle: „Mit Online-Glücksspielen gehen besondere Suchtgefahren einher“, warnt Tobias Hayer. Die Schutzmaßnahmen des Glücksspielstaatsvertrags beurteilt er kritisch. Tobias Hayer im Gespräch mit Vera Linß und Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Heute gibt es nach langer Zeit wieder einen Gast im Podcast - Conni Biesalski. Sie war schon lange auf meiner Podcast-Wunschliste und ich freue mich sehr, dass es endlich mit einem Interview geklappt hat. Ich rede mit Conni über ihr neues Buch "Find your Magic: Eine Reise zu dir und deiner Bestimmung." Sie nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise und erzählt sehr offen, wie sie ihre eigene Bestimmung gefunden hat. Außerdem teilt sie mit uns die Herausforderungen, die entstehen auf diesem Weg und wie wir mit ihnen umgehen können. In dieser Folge lernst du,... ≫ weshalb es wichtig ist seine Bestimmung zu finden ≫ wie du den Mut aufbringst deine Wahrheit zu leben ≫ die unterschiedlichen Facetten der eigenen Wahrheit ≫ und den Umgang mit Ängsten. Ganz viel Spaß beim anhören, ich bin gespannt zu lesen, was du aus dem Gespräch mit Conni für dich mitnimmst. Teile super gerne deine Gedanken und Bewertung auf iTunes mit mir. DANKE! Mehr über Conni Ihr neues Buch: "Find your Magic: Eine Reise zu dir und deiner Bestimmung" ≫ (https://amzn.to/3331cuI) Webseite ≫ (https://conni.me) Instagram ≫ (https://www.instagram.com/conni.biesalski/) YouTube-Channel ≫ (https://www.youtube.com/user/planetbackpack) Conni´s Buchempfehlung ≫ "Eine neue Erde" von Eckhart Tolle (https://amzn.to/3g5DVfg) Die Folge wird von Nelsons (https://www.nelsons.net) supportet. Die Nelsons GmbH ist mit einer über 150-jährigen Tradition Englands ältester und größter Hersteller von natürlichen Produkten rund um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Zu ihren Marken gehören unter anderem die Original Bach®-Blüten und die RESCUE®-Reihe. Die für die Bach®- und RESCUE®-Serien verwendeten Blütenessenzen, werden noch heute exakt so hergestellt, wie es Edward Bach in seiner traditionellen Methode vor über 90 Jahren festgelegt hat. Viele der Pflanzen und Blüten werden per Hand im Garten von Edward Bach, in Oxfordshire in England gepflückt. Die Original Bach®-Blüten können dich dabei unterstützend begleiten, deinen eigenen Weg voller Mut und Zuversicht zu gehen. Sie sind einfach und sanft in der Anwendung und können deinen persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen entsprechend angepasst werden. Um herauszufinden, welche Original Bach®-Blüten für dich die passenden sind, gibt es online einen Original Bach®-Blüten-Berater (https://www.bach-blueten.de/de-de/bach-blüten-berater). Die bekannteste Original Bach®-Blütenmischung aus fünf Bach®-Blütenessenzen sind die RESCUE® Tropfen, die gerade in besonders herausfordernden Situationen, in denen wir uns aktuell alle befinden, unterstützen können und für mehr Entspannung im Alltag sorgen können. Gut zu wissen an dieser Stelle: Aus Bach RESCUE® wird ab dem 1. August 2020 Bach RESCURATM. Mehr über Nelsons: Facebook: Original Bach-Blüten und Rescue Deutschland (https://www.facebook.com/BachOriginalDE/) (https://www.facebook.com/RescueDeutschland/) BIG BIG NEWS Ab jetzt gibt es den Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Melde dich jetzt an und sei von Anfang an mit dabei! ≫ (https://www.digistore24.com/product/327417) Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Diese Meditation ist für einen erholsamen Schlaf. Lege dich gemütlich ins Bett und genieße die letzten Minuten bevor du einschläfst. Die Meditation unterstützt dich... ... den Tag loszulassen und zu entspannen. ... mit positiven Gedanken und in Dankbarkeit einzuschlafen. ... Geborgenheit und Schutz beim Einschlafen zu spüren. ... glücklich wieder aufzuwachen Ganz viel Spaß beim anhören, ich bin gespannt zu lesen, ob es gewirkt hat. Teile super gerne deine Gedanken und Bewertung auf iTunes mit mir. DANKE! BIG BIG NEWS Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Melde dich jetzt an und sei von Anfang an mit dabei! ≫ (https://www.digistore24.com/product/327417) Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Die Frage, die mir am meisten gestellt wird lautet: "Dani, wie gehe ich mit negativen Menschen, in meinem Umfeld um?". Gerne komme ich euren Wunsch entgegen und habe deshalb dazu eine Podcastfolge aufgenommen. Spoiler - das wird radikal ehrlich. Bist du bereit dafür? Dann finde heraus, ≫ weshalb du bei anderen Menschen eine negative Energie wahrnimmst ≫ was du tun kannst, wenn es dich direkt betrifft. Ganz viel Spaß beim anhören, ich bin gespannt zu lesen, was du aus der Folge für dich mitnimmst. Teile super gerne deine Gedanken und Bewertung auf iTunes mit mir. DANKE! BIG BIG NEWS Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Melde dich jetzt an und sei von Anfang an mit dabei! ≫ (https://www.digistore24.com/product/327417) Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
In Selbstsabotage war ich das letzte Jahr Profi. Vor ein paar Tagen habe ich bereits auf Instagram mit dir voller Freude geteilt, dass wir unsere Traumwohnung gefunden haben - endlich! 1,5 Jahre haben wir gesucht und zum Ende hin dachte ich schon, wir müssen unsere "hohe" Erwartungen herunterschrauben. Nix da! Das Problem sind nicht unsere Wünsche, sondern unsere Selbstsabotage. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir mehr darüber, ≫ wie ich erkannt habe, dass ich mich selbst sabotiere ≫ wie ich es aufgelöst habe ≫ und wie wir schließlich danach relativ schnell unser Neues Zuhause gefunden haben. Ganz viel Spaß beim anhören, ich bin gespannt zu lesen, was du aus der Folge für dich mitnimmst. Teile super gerne deine Gedanken und Bewertung auf iTunes mit mir. DANKE! BIG BIG NEWS Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Melde dich jetzt an und sei von Anfang an mit dabei! ≫ (https://www.digistore24.com/product/327417) Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
Ab Juli erscheint der Sieben-Minuten-Chancen-Podcast jeden Dienstag, also nur noch wöchentlich. Heute noch einmal das Thema "Home-Office" mit einem Gastbeitrag von Wolfram von Leonhard aus Zürich. Vielen Dank dafür. In Krisenzeiten sich über Finanzen den Kopf zu erbrechen, kann manches Mal zu spät sein. Vorbeugen heißt auch hier die Alternative. Zum Beispiel für die nächste Krise.
Es wird ein einmaliger Mammutprozess für Sachsen-Anhalt: Der Synagogen-Attentäter von Halle, Stephan B., steht ab 21. Juli vor Gericht. Die Weltöffentlichkeit schaut hin – und im Vorfeld gab es Zweifel, dass der Gerichtssaal dem erwarteten Ansturm standhält. Nun steht fest: 88 Journalisten werden beim Prozess dabei sein, teils in einem Nebenraum mit Audioübertragung. Wegen Corona gilt Maskenpflicht, wegen der Brisanz des Falls erhöhte Sicherheitsstandards. Unsere Reporter sprechen darüber, was sie von dem Verfahren erwarten.
Ab Juli wird die Mehrwertsteuer gesenkt. Was für die einen Entlastung bringen soll, ist für die anderen ein absoluter Stressfaktor. Seit dem Lockdown im März hat die Hamburger Steuerberaterin Claudia Brümmer viel zu tun. Rund um die Uhr war sie beschäftigt, Mandanten zu helfen - nicht nur beim Beantragen von Corona-Soforthilfen. Nun jagt ein Konjunkturpaket das nächste, und die Steuerberater werden wieder bei der Umsetzung eingebunden. Weitere Infos zur Folge: https://www.steuerkanzlei-bruemmer.de/ Pressekonferenz von Olaf Scholz und Peter Altmaier: https://bit.ly/2Z84wRy Folge direkt herunterladen
Zu Gast im KüchenTalk: Björn Schreiber, studierter Erziehungswissenschaftler und 8 Jahre Referent für Medienbildung beim Verein Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (bekannter als FSM). Seine Themen: Jugendmedienschutz, Medienbildung, demokratische Gestaltung des digitalen Raums, Postdigitalism uvm. Als kluger und kreativer Macher hat er u.a. so tolle Formate etabliert, wie den Medienpädagogischen Küchentalk, den er gemeinsam mit Kristin Narr von der GMK (Gesellschaft für Medienkontrolle und Kommunikation) moderiert. Er sagt über sich selbst, er ist sehr gerne Gastgeber. Ab Juli 2020 arbeitet er bei der Verbraucherzentrale, um auch dort Veränderung voranzutreiben. Lobhudelei: Alle freien Medienpädagog*innen, Medienwerkstätten und Medienbildungszentren dieser Welt! Fotocredit: www.photothek.de So unfertig wie wir: KüchenTalk ist ein Bildungs-Podcast für Menschen mit Fragen, Visionen, Mut und Meinung - direkt aus den Küchen der Bildungsaktivist*innen Anne Lützelberger, Franziska Ziep und Kolja Brandtstedt zum Lauschen, Mitreden und Mitmachen! Folge direkt herunterladen
Nach 100 Tagen und 100 täglichen Folgen von ELLO BLEIBT ZU HAUSE sage ich heute zum ersten Mal nicht "Wir hören uns morgen wieder", sondern: "Wir hören uns bald wieder." Ab Juli gibt es jeden Sonntag neue Folgen von Ello. Überall wo's Podcasts gibt! DANKE fürs Einschalten & Zuhören
In unserem neuen News-Podcast schauen wir uns an, wie das mit dem Klimaschutz mithilfe von Photovoltaik gelingen kann. Wir haben dazu den Standort des größten geplanten Photovoltaik-Parks Österreichs besucht. Wir sprechen auch mit Kellnern in Österreich, die endlich wieder durchatmen können. Ab Juli müssen sie keine Maske mehr in der Arbeit tragen. Alle Facts zu Kanzler Sebastian Kurz im Ibiza-U-Ausschuss gibt's ebenso wie alle Infos zu Fußball in Stadien - ab August wieder mit Fans.
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Für einen kraftvollen und glücklichen Start in den Tag! Diese Meditation ist der perfekte Start in dein Morgen. Du möchtest dich morgens kraftvoll, entspannt, glücklich und voller Energie fühlen? Dann ist das genau die richtige Meditation dafür. Ganz viel Spaß! BIG BIG NEWS Ab dem 01. Juli startet der Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Melde dich jetzt an und sei von Anfang an mit dabei! (https://www.digistore24.com/product/327417) Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
Ab Juli werden Veranstaltungen bis zu 1.000 Menschen wieder erlaubt. Auch Sportwettkämpfe sollen dann wieder möglich sein. Eines der Themen heute im Podcast „Der Tag in Sachsen-Anhalt“. Am Mikrofon ist Tanja Ries.
Es geht los! Das warten hat ein Ende. Ab Juli starten wir mit unserem eigenen Podcast "Training Ohne Limit". Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch in den nächsten Wochen erwarten wird. Viel Spaß! Instagram ToL: https://www.instagram.com/trainingohnelimit Instagram Silvan: https://www.instagram.com/silvanschlegelpt Instagram Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_senf
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Diese Folge soll dich zum nachdenken anregen und dir hoffentlich die Angst nehmen Mutter zu sein oder zu werden. Ich glaube die meisten Menschen haben Angst bei ihren Kindern, die Fehler ihrer Eltern zu wiederholen, doch ist es denn überhaupt möglich sie nicht zu wiederholen? Das und mehr erfährst du in der Folge. Viel Spaß! Ich bin gespannt was du aus dieser Folge für dich mitnimmst. Lass es mich wissen und hinterlasse auf iTunes deine Gedanken dazu! BIG BIG NEWS Ab dem 01. Juli startet der Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
Der holländische Dirigent, Cembalist und Organist Ton Koopman, Gründer und Leiter des Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, mag Bücher. Und er sammelt sie seit 60 Jahren. Vor allem liebt er Bücher über Musik, ganz besonders antiquarische Exemplare, historische Quellen und Notenhandschriften. Insgesamt kommt er auf rund 45.000 Stücke, die er in sechs Zimmern lagert. jetzt hat er seine Sammlung verkauft und räumt sie aus. Ab Juli wird sie in Flandern öffentlich zugänglich sein.
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Unser sehnlichster Wunsch ist es frei zu sein. Loszulassen, das Leben zu genießen und sich nicht immer um alles zu sorgen. In der Realität sieht es jedoch meistens anders aus. Uns plagen Ängste, Sorgen und ein Gefühl ständig ins Handeln kommen zu müssen. In dieser Folge teile ich mit dir 3 Tipps, die mir helfen mich im Alltag frei zu fühlen - und das nicht nur für einen kurzen Moment, sondern auf längere Zeit. Sie helfen dir eine Grundbasis von Stabilität, Leichtigkeit und Ruhe aufzubauen und so deinen Alltag mit voller Freude und Energie zu genießen. Ich bin gespannt was du aus dieser Folge für dich mitnimmst. Lass es mich wissen und hinterlasse auf iTunes deine Gedanken dazu! BIG BIG NEWS Ab dem 01. Juli startet der Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
Normalerweise würden sich um diese Jahreszeit hunderttausende Touristen an den Stränden Mallorcas tummeln, mit dem Rad durch die Berge touren oder in den Promenadencafés bei einem Schluck Sangria die Sonne genießen. Normalerweise.Wegen der Corona-Pandemie hatten die Balearen jedoch einen ziemlich harten Kurs gefahren, was den Lockdown betraf: Flughäfen wurden geschlossen, die Einheimischen durften zeitweise kaum ihre Häuser verlassen und das öffentliche Leben stand - wie in vielen anderen Ländern - still.Seit einigen Wochen lockern die Balearen allerdings nach und nach ihre Maßnahmen und darüber reden wir wieder mit Klaus Vorbrodt - ehemaliger Moderator hier bei radio SAW und jetzt Direktor der Ascenso Akademie für Business und Medien in Palma de Mallorca.
The Wonderwoman Podcast - Für mehr Female Empowerment & Selbstverwirklichung
Warum führen so viele Menschen kein erfülltes Leben? Woran scheitert man konkret und wo liegen die heimtückischen Fallen? In dieser Folge teile ich vier der größten Fallen, die deine Selbstverwirklichung zum scheitern bringen. Ich bin gespannt was du aus dieser Folge für dich mitnimmst. Lass es mich wissen und hinterlasse auf iTunes deine Gedanken dazu! BIG BIG NEWS Ab dem 01. Juli startet der Wonderwoman Club - deine monatliche Begleitung in die Selbstverwirklichung! Stell dir vor, du hättest immer einen Mentor an deiner Seite, der dich dabei unterstützt ein erfülltes Leben aufzubauen. Der dir bei Zweifel und Herausforderungen zur Seite steht und dich beim Aufbau deines Traumlebens regelmäßig begleitet. Tadaaaaa, genau daran habe ich die letzten Wochen gearbeitet und endlich kann ich es mit dir teilen! Ab Juli gibt es den Wonderwoman Club – deine persönliche Begleitung in die Selbstverwirklichung – und das regelmäßig! Das ist nicht nur ein Club, sondern eine Lebensveränderung! Der Wonderwoman Club ist perfekt für dich, wenn ... … du in deinem Tempo dein Traumleben aufbauen möchtest … du dir regelmäßig ein Mentor an deiner Seite wünschst, der dich in deinen Themen unterstützt … du dir eine effektive Morgenroutine in deinem Alltag integrieren möchtest … du das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten hast Es besteht aus meiner persönlichen Erfolgsformel, die ich für mein Leben kreiert habe und mich unterstützt ein erfülltes Leben zu genießen. Ich habe es in den letzten Jahren intensiv getestet und immer wieder optimiert. Es basiert auf vier Komponenten:
Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft. Die deutsche Bundeskanzlerin bezeichnet die derzeitige Lage als »existenzielle Krise« der EU. Diese Präsidentschaft wird zugleich eine »Corona-Präsidentschaft«, Deutschland hat einen EU-27-Gipfel mit China auf die Agenda gesetzt, und in den USA finden im November die Präsidentschaftswahlen statt. Unser Gast, die Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Dr. Daniela Schwarzer, wirkt seit vielen Jahren an den wichtigsten Schaltstellen der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik als Ideengeberin. Im Gespräch mit Moderator Oliver Weilandt erläutert sie, warum sie den Vorschlag zeitlich befristeter und zweckgebundener europäischer Schulden in der Corona-Pandemie für »absolut sinnvoll« und Finanztransfers für nötig hält, wie sie die Verhandlungen mit den »Sorgenkindern« Ungarn und Polen zu Fragen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einschätzt, wie wichtig die deutsch-französischen Beziehungen innerhalb Europas aber auch für die transatlantischen Beziehungen sind, und ob sie sich vorstellen kann, dass die Wucht der derzeitigen Krise auf die EU vielleicht sogar einigend wirken könnte.
TUI Cruises hat heute weitere Reisen der Mein Schiff Flotte abgesagt. Neben den abgesagten Reisen gibt es aber auch Pläne für neue Kreuzfahrten die bereits im Juli starten. Alle Infos dazu.
#010 - Nachdem in der EU die Möglichkeiten für eine Lockerung der Einreisebeschränkungen beschlossen und eine Sonderlösung für die Balearen verabredet wurde, steht Mallorca als mögliches Reiseziel nach der Corona-bedingten Pause bei Reiseveranstaltern und Urlaubern ganz oben auf der Liste. (Ausgabe Mai 2020/2)
Thema heute: „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ – Warngeräusch für Elektrofahrzeuge gefordert Foto: DBSV/Schwering Auch wenn die Zahl NOCH überschaubar ist, mittelfristig werden immer mehr Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sein. Doch lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer ist als bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.Ab Juli 2021 müssen deshalb alle neu zugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeuge ein Warngeräusch von sich geben. Die dafür benötigte Technik wird AVAS genannt, das Akronym steht für „Acoustic Vehicle Alerting System“. „Wir haben da allerdings ein Problem“, sagt man beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband(DBSV). „Die Gefahr durch lautlose Autos besteht schon jetzt – und nicht erst in zwei Jahren! Jedes Fahrzeug, das ohne AVAS auf unsere Straßen kommt, wird dauerhaft lautlos fahren und so zu einem gefährlichen Mischverkehr aus hörbaren und lautlosen Autos beitragen. Foto: DBSV/Schwering “ Gefährdet sind insbesondere blinde und sehbehinderte Menschen, die im Verkehr auf die Wahrnehmung von Fahrzeuggeräuschen angewiesen sind. Aber auch für Kinder, Fahrradfahrer, ältere und unaufmerksame Verkehrsteilnehmende besteht ein Sicherheitsrisiko. Der DBSV fordert deshalb den sofortigen Einbau eines AVAS in alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Unter dem Motto „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ werden die Mitgliedsorganisationen des DBSV in vielen deutschen Städten auf die Gefahren lautloser Fahrzeuge hinweisen und Faltblätter verteilen. Foto: DBSV/Schwering Gute Gründe für ein AVAS • Elektrische Fahrzeuge sind zu 37 Prozent öfter in Unfälle mit Fußgängern verwickelt als ihre konventionell betriebenen Pendants (Quellen unter www.dbsv.org/emobi-zahlen-fakten.html). • Fußgänger können ein elektrisch betriebenes Auto bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h erst akustisch wahrnehmen, wenn es weniger als acht Meter entfernt ist. Das entspricht einer Zeitspanne von eineinhalb Sekunden bis zum Aufprall. • Im öffentlichen Nahverkehr ist ein AVAS aus einem weiteren Grund wichtig: Ein Bus, der lautlos ankommt und hält, ist von einem blinden Menschen nicht auffindbar und damit nicht barrierefrei. • Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) teilt die Sicherheitsbedenken des DBSV gegenüber lautlosen E-Kraftfahrzeugen: Bis ein Warngeräusch verpflichtend ist, gibt es eine Sicherheitslücke. Jeder Halter sollte sich dessen bewusst sein und schon jetzt ein AVAS einbauen lassen. • Bei der Förderung der Bundesregierung für den Kauf von Elektrofahrzeugen werden die Kosten für ein AVAS berücksichtigt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Schon seit einigen Wochen gibt es eine neue Benutzeroberfläche in Pinterest Analytics. Bisher konnte man aber immer wieder zur alten Version zurück switchen, das geht jetzt nicht mehr und es ist an der Zeit, dir die neuen Features mal vorzustellen. In dieser Folge erfährst du, welche Funktionen neu sind in Pinterest Analytics und welche es nicht mehr gibt. Shownotes Anmeldung zum Newsletter: https://skanamedia.activehosted.com/f/3 Why Academy Pinterest Workshop für Anfänger am 25. Juli in Berlin https://why-akademie.de/events/pinterest Mehr über Skana Media: https://skanamedia.de/
Sommerzeit ist Urlaubszeit – und die können Allergiker nutzen. Denn wenn zuhause Gräser, Birkenpollen und Co. umherfliegen, hilft oft nur eines: den Pollen entfliehen. Tipps, wohin die Reise gehen kann und wie man sich am besten vorbereitet, haben die Wetterexperten von WetterOnline. Wichtig: die eigenen Allergien kennen Vor der Reise steht die richtige Planung. „Wer genau weiß, welche Pollen einen plagen, kann seinen Urlaub dementsprechend vorbereiten“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „So empfiehlt es sich, Orte auszuwählen, in denen die entsprechenden allergieauslösenden Pollen wenig oder gar nicht fliegen.“ Ärzte können gezielt auf Allergien testen und verschreiben gegebenenfalls auch Medikamente. Eine Reise auf die deutschen Nord- und Ostseeinseln ist für Pollenallergiker oft eine Wohltat. Denn dort bringt der Seewind pollenarme Meeresluft ins Land, die viel Salz, Magnesium und Jod enthält. Diese Bestandteile beruhigen die gereizten Atemwege und lindern somit die Symptome des Heuschnupfens. Vor allem Helgoland gilt als allergikerfreundlich. Wen es ins Ausland zieht, dem ist generell eine Reise in Meeresnähe zu empfehlen. Hier kommen beispielsweise die Atlantikküsten in Frankreich, Spanien oder Portugal in Frage. Auch Urlaubsziele rund um das Mittelmeer oder das Schwarze Meer eignen sich für Allergiker gut. Die salzige Luft ist wohltuend und befreit die Atemwege, ein Sprung ins kühle Nass erfrischt und hilft zudem bei anderen Krankheiten wie Neurodermitis. Doch auch für einen Urlaub am Meer gilt: Die Pollenbelastung an den Küsten und auf Inseln ist sehr von der herrschenden Windrichtung abhängig. Bei starkem Landwind können große Pollenmengen vom Festland zur Küste gelangen. Übrigens: Das Tote Meer bietet beste Bedingungen für Pollenallergiker und Lungenkranke. Obwohl sich der abflusslose Salzsee im Landesinneren befindet, ist die Luft dort frei von Pollen, da er in der Wüste liegt. Die Lage unterhalb des Meeresspiegels führt zudem zu einem besonders hohen Sauerstoffgehalt in der Luft. Wer dem festen Boden ganz den Rücken zuwenden möchte, entspannt sich im Urlaub am besten bei einer Kreuzfahrt auf hoher See. Dort lässt sich das ganze Jahr über pollenfreie Luft genießen. Aufatmen können Pollenallergiker ebenfalls im Hochgebirge. Ab 2.000 Metern gibt es so gut wie keine Pollen mehr, genauso wenig wie Hausstaubmilben oder allergieauslösende Schimmelsporen – so reisen selbst Kreuzallergiker relativ beschwerdefrei. Ab Juli bietet sich für Allergiker ein Urlaub in den Alpen auch schon ab 1.500 Metern Höhe an. Denn nach der Gräserblüte ist die Luft hier so gut wie rein. WetterOnline Weitere Informationen erhalten Sie auf MEDIZIN ASPEKTE
Ab Juli rollen KURIER-Reporter ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Wir starten Anfang Juli, ab dann gibt es jede Woche eine neue Folge.
Wenige Frauen, viele Männer: So sieht es aus in den deutschen Parlamenten - deshalb wird über gesetzliche Regelungen diskutiert. Brandenburg schafft bereits Fakten. Ab Juli 2020 soll im Landesparlament eine gesetzliche 50-Prozent-Quotierung gelten. Ein Modell, das Schule machen kann? Eine Sendung von Petra Ensminger und Michael Roehl (Moderation) www.deutschlandfunk.de, Agenda Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Uwe Kullnick vom Literatur Radio Hörbahn führt das Interview mit Prof. Dr. Thomas Anz, Herausgeber der Zeitschrift Literaturkritik.de vom September 2015 Das Interview war gleichzeitig der Start für eine neue Sendereihe im Literatur Radio Hörbayern, die seitdem ohne Unterbrechung jede Woche ohne Unterbrechung läuft. Künftig kann man einige der Artikel aus Literaturkritik.de nicht nur lesen… Die durch Werbung, Buchverkäufe und Lizenzvergaben erwirtschafteten Mittel dienen ausschließlich der Erhaltung und der Verbesserung des Rezensionsforums und der Förderung des Studienschwerpunktes. Wir bitten daher die Leserinnen und Leser des kostenfrei zugänglichen Rezensionsforums ausdrücklich um Unterstützung durch Bestellungen in unserer Buchhandlung bzw. bei unseren Partnern sowie vor allem durch ein Online-Abonnement unserer Angebote. Potentielle Sponsoren bitten wir, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Zeitschrift, Buchhandlung und Verlag sind Bestandteile des TransMIT-Zentrums für Literaturvermittlung in den Medien. Dieses ist Teil der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH (www.transmit.de), zu deren Trägern die mittelhessischen Hochschulen in Marburg und Gießen gehören. Die Gesellschaft ermöglicht und unterstützt unternehmerische Aktivitäten an Universitäten. Ab Juli 2001 wurde im Umfeld des Studienschwerpunktes und in Kooperation mit der Universität Rostock das multimdediale Informations- und Lernsystem “Literaturkritik in Deutschland. Theorie und Praxis vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart” entwickelt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms “Neue Medien in der Bildung” gefördert. Alle Beiträge von Literaturkritik.de finden Sie hier Bildnachweis Ersteller:Herder-Institut Urheberrecht:Herder-Institut
Angela Merkel versucht den geordneten Rückzug. Kann Überraschungskandidat und Ex-Rivale Friedrich Merz diese Strategie durchkreuzen? Hören Sie die Rekonstruktion der Ereignisse im Podcast. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Dafür haben wir die Stimmenfang-Mailbox eingerichtet. Unter der Nummer +49 40 38080400 können Sie uns Ihre Nachrichten hinterlassen. Sie können uns auch eine Sprachnachricht oder E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE Stimmenfang wird heute präsentiert von Audi. Audi hat in der Podcast-Serie "Die Zukunft ist elektrisch" selbst spannende Geschichten zur Elektromobilität eingefangen. Ab Juli 2019 müssen E-Autos in der EU Geräusche produzieren. Wie der Sound des Audi E-TRON entsteht und der E-Auto-Sound unsere Wahrnehmung verändert, das erfahren Sie jetzt in "Die Zukunft ist elektrisch". In der Podcast-Serie hören Sie wöchentlich wissenswerte und überraschende Aspekte der Elektromobilität. Experten, Ingenieure und Start-up-Gründer erzählen in unterhaltsamen Gesprächen, wie sie das Fahren mit Strom revolutionieren wollen. Den Audi Podcast können Sie auf www.audi.de/e-tron-podcast und auf allen gängigen Plattformen wie itunes und Spotify abonnieren.
Ab Juli 2019 müssen Elektroautos in der EU Geräusche produzieren, um auf sich aufmerksam zu machen. Aber wie sollen sie klingen? Damit beschäftigen sich Akustikdesigner, Ingenieure und Psychoakustiker. In dieser Episode erfahren Sie, wie der Sound des Audi e-tron entsteht und wie der E-Auto Sound den Klang der Welt und damit unsere Wahrnehmung verändert. Außerdem geht’s nach China, wo die Zukunft der Elektromobilität schon angekommen ist. Wie weit ist das Reich der Mitte wirklich und was können wir von der schnellen Entwicklung des Landes lernen? Das hören Sie in dieser Podcast-Episode! Weitere Informationen zum Audi e-tron finden Sie online unter audi.de/etron. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraft- stoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Quelle Klangbeispiel AVAS Sound (UNECE) https://www.unece.org/info/media/presscurrent-press-h/transport/2016/new-un-regulation-keeps-silent-cars-from-becoming-dangerous-cars/doc.html Recherche über chinesische E-Auto Hersteller (Wallstreet Journal): https://www.wsj.com/articles/china-has-487-electric-car-makers-and-local-governments-are-clamoring-for-more-1531992601 Progose E-Auto-Markt in China (Forbes) https://www.forbes.com/sites/energyinnovation/2018/05/30/chinas-all-in-on-electric-vehicles-heres-how-that-will-accelerate-sales-in-other-nations/#5ada17b6e5c1
Deine Seite ist noch nicht mit SSL verschlüsselt? Dann wird es höchste Zeit für die HTTPS Umstellung, denn ab Juli 2018 warnt der Chrome Browser vor unverschlüsselten Seiten und kennzeichnet diese als „unsicher“. Für SEO spielt HTTPS schon länger eine zunehmende Rolle, weil dies als Rankingfaktor angesehen wird — zumindest in besonders sensiblen Bereich wie Banking, Online-Shopping und bei Versicherungen. Auch die Webanalyse bspw. mit Google Analytics wird durch den zunehmenden Anteil verschlüsselter Seiten für unverschlüssete Websites schwieriger, da Verweisquellen nicht übertragen werden. Insofern gibt es schon lange genug Gründe für eine SSL-Verschlüsselung — nicht nur aus SEO-Sicht. Hast Du Deine Website schon auf HTTPS umgestellt? DEIN SEO CHECK KOSTENLOS:Wenn Du kostenlose SEO Tipps für Deine Website haben möchtest, dann reiche jetzt Deine Domain ein unter:https://digitaleffects.de/seocheck/ Über SEO-Driven:In SEO-Driven gebe ich, Christian B. Schmidt, praktische Tipps und erkläre die Erfolgsfaktoren in SEO und Online Marketing. Hier findest Du alle Folgen: https://www.cbschmidt.de/podcast/Über Christian B. Schmidt:Ich optimiere seit 1998 Websites, berate seit 2005 Unternehmen im Online Marketing und gründete 2010 die SEO Agentur Digitaleffects. Mehr über mich findest Du hier:https://digitaleffects.de/ueber-uns/cbs-christian-b-schmidt/Mehr von mir im Netz:https://www.facebook.com/cbschmidt.de/https://youtube.com/subscription_center?add_user=cbschmidtdehttps://twitter.com/cbschmidthttps://www.instagram.com/cbschmidt/https://www.xing.com/profile/ChristianB_Schmidthttps://www.linkedin.com/in/cbschmidtVollständiges Impressum:https://digitaleffects.de/impressum/ Folge direkt herunterladen
Google hat jüngst im eigenen Blog berichtet, dass es ab Juli 2018 ein „Speed Update“ geben wird. Was das genau für eure Webseite bedeutet, wie ihr damit umgehen sollet und as es in dem Zusammenhang ansonsten noch zu beachten gilt, erfahrt ihr in unserem heutigen Podcast. Google macht den PageSpeed auch mobil zum RankingfaktorMit der Ankündigung vor ein paar Tagen hat Google außergewöhnlich früh auf einen "neuen" Rankingfaktor für die mobile Suche hingewiesen. Ab Juli 2018, so Google, wird das „Speed Update“ greifen und schnell ladende Seiten zumindest bevorzugen. Wie Google aber weiter berichtet, wird das Update nur ein paar Prozent der Suchqueries betreffen und auch langsam ladende Seiten können noch gut ranken, wenn der Inhalt eine gewisse Relevanz zur Suchanfrage mitbringt. Wie immer gibt es unsere Shownotes, unter www.digitales-unternehmertum.de/106 - fort könnt ihr auch Fragen stellen und unseren neuen Messenger Service nutzen. Den Direktlink zum Messenger-Service gibt es unter www.digitales-unternehmertum.de/messenger
Das Thema PageSpeed haben wir hier beim SEOSENF bereits in der Podcast Episode #012 thematisiert. Wir wissen, dass der PageSpeed ein wichtiges Kriterium bei der Desktopsuche ist. Google hat heute selbst bekannt gegeben, dass der PageSpeed ein wichtiger Rankingfaktor bei der mobilen Suche wird. Webseiten müssen sich schnell aufbauen, denn Nutzer wollen Antworten auf ihre Frage und das möglichst schnell. Google hat im eigenen Blog nun bekannt gegeben, dass der PageSpeed zwar bereits seit einiger Zeit praktisch ein Rankingkriterium war, sich aber vorzugsweise auf die Desktopsuche bezogen hat. Ab Juli 2018, so Google, wird „Speed Update“ greifen und schnell ladende Seiten zumindest bevorzugen. Wie Google aber weiter berichtet, wird das Update nur ein paar Prozent der Suchqueries betreffen und auch langsam ladende Seiten können noch gut ranken, wenn der Inhalt eine gewisse Relevanz zu Suchanfrage mitbringt. Alles weitere in den Shownotes unter: www.seosenf.de057
Google bevorzugt schnelle Webseiten in der Mobilsuche Bleibt eine Webseite bei Google zu lange weiß, landet sie unter Umständen auf den hinteren Suchergebnisseiten – ein großer Nachteil für den Seitenbetreiber, denn das Angebot wird damit praktisch unsichtbar. Der Google-Algorithmus hat schon seit einer ganzen Weile die Ladegeschwindigkeit als eines unter vielen Signalen ausgewertet. Allerdings habe man sich bislang auf die Desktop-Suche konzentriert. Ab Juli ändert sich das. Posteo fordert Pflicht zu Transparenzberichten über Userdaten-Anfragen Der Mail-Dienst Posteo will Transparenzberichte in Deutschland etablieren und geht mit gutem Beispiel voran. In dem aktuellen Bericht sind alle Anfragen von Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendiensten des vergangenen Jahres aufgeführt. Posteo erhielt im vergangenen Jahr 48 Anfragen. Insgesamt lag der Anteil der rechtswidrigen Ersuche bei 42 Prozent. So lagen etwa Verstöße gegen das Datenschutzgesetz vor oder es fehlte die Nennung einer Rechtsgrundlage. Frankreich bereitet Ende des Atomkraftwerks Fessenheim vor Lange war das französische Atomkraftwerk Fessenheim ein Streitpunkt zwischen Deutschland und Frankreich. Jetzt rückt das von deutscher Seite geforderte Ende näher: wenn alles nach Plan läuft, könnte der veraltete Reaktor am Rhein in rund einem Jahr vom Netz gehen. Am Freitag soll ein Steuerungskomitee geschaffen werden, das die künftige Umwandlung des Standorts plant. Auf der französischen Seite der Grenze gibt es noch immer Kritik am Ende des Kraftwerks, in dem 1200 Menschen arbeiten. World Web Forum "End of Nation" im Livestream In Zürich hat das zweitägige World Web Forum begonnen. Nichts weniger als "Ende der Nationen" proklamieren dort digitale Vordenker. Die Zukunft gehöre Unternehmen wie Apple, Google, Amazon und Facebook. Die Tickets für die Konferenz sind zwar ausverkauft, dabei sein kann man aber trotzdem: heise online überträgt fast alle Vorträge im Livestream. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de
"Da beisst die Maus keinen Faden ab" - Promo-Set von ck Sone & Ben Strauch | Juli 2017 www.badaaaboom.de | booking@badaaboom.de
"Da beisst die Maus keinen Faden ab" - Promo-Set von ck Sone & Ben Strauch | Juli 2017 www.badaaaboom.de | booking@badaaboom.de
Ab Juli 2018 soll die LKW-Maut nicht mehr nur auf Autobahnen, sondern auch auf allen Bundesstraßen gelten. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. Welche Ziele verfolgt die Politik damit und ist die Erweiterung in dieser Form überhaupt sinnvoll? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/erweiterung-der-lkw-maut
Happy New Year! 2010 ist da! (Patrick) Frohes neues Jahr euch allen! Das neue Jahr 2010 ist da und es ändert sich in diesem Jahr so einiges! Wir haben ein paar Änderungen für euch zusammengefasst: GLÜHLAMPEN Schon seit September dürfen Glühlampen ab 100 Watt nicht mehr in den Handel. Schritt zwei folgt am 1. September 2010: Dann ist der Neuverkauf aller Glühlampen mit einer Leistung von 75 Watt verboten. HANDYGEBÜHREN Telefonate ins EU-Ausland werden preiswerter. Ab Juli 2010 darf der Minutenpreis höchstens 46 Cent brutto betragen, bei eingehenden Anrufen maximal 15 Cent. Das Surfen im mobilen Internet per Handy oder Laptop darf nicht mehr als 80 Cent pro Megabyte kosten. Das Abhören der Mailbox im Ausland soll im kommenden Jahr sogar kostenlos werden. 0180-TELEFONGESPRÄCHE Für Anrufe auf einer 0180-Nummer gilt ab dem 1. März eine Preisobergrenze. Ein Anruf aus dem Festnetz darf dann maximal 14 Cent pro Minute oder 20 Cent je Anruf kosten. Pro Handyanruf dürfen höchstens 42 Cent verlangt werden. HDTV Hochauflösende Fernseher stehen schon in vielen Wohnzimmern, doch nur wenige Sendungen werden bisher in entsprechend hoher Qualität ausgestrahlt. Nach dem Start von RTL HD und Vox HD Anfang November wollen ab Januar auch Sat1, Pro Sieben und Kabel 1 Sendungen in HDTV-Qualität ausstrahlen – allerdings zunächst nur via Astra-Satellit. ARD und ZDF steigen mit den Olympischen Winterspielen Mitte Februar in den HDTV-Regelbetrieb ein. Wer hochauflösendes Fernsehen schauen möchte, muss entweder einen HD-Receiver besitzen oder einen HDTV-Fernseher, in dem der Empfänger bereits eingebaut ist. ABGASUNTERSUCHUNG Wegfall der AU-Plakette zum 1. Januar 2010. Die Abgasuntersuchung ist künftig Bestandteil der Hauptuntersuchung. Quelle: tagesspiegel.de; adac.de Bauer sucht Frau: Schäfer Heinrich (Patrick) Wie ich euch in dieser Ausgabe ja gesagt habe, ist der Jan wegen Vorbereitungen für die Ausgabe #65 heute leider nicht dabei. Denn er hat ein Interview Termin mit Schäfer Heinrich, bekannt aus Bauer sucht Frau. Wenn alles klappt, dürfen Jan und ich euch in der nächsten Ausgabe (Sonntag ab 15:00 Uhr online!) das Interview mit dem Schäfer präsentieren. Wir wollen von Ihm wissen, wie es mit ihm nach Bauer sucht Frau weitergeht! Wenn ihr auch noch eine Frage habt, dann stellt diese bis spätestens Montag, 04. Januar 2010 - bis 21:00 Uhr in die Kommentare unter diesem Artikel!!! EDIT: Die Kommentarfunktion funktioniert zur Zeit nicht richtig! Bitte schickt eure Frage an: info@rpg-cast.net Mit etwas Glück beantwortet Schäfer Heinrich eure Frage höchstpersönlich! Mehr zum Thema nächste Woche in Ausgabe #65! Kinotipp-Review: Avatar Vor 2 Wochen haben wir euch in Ausgabe #62 den Film Avatar vorgestellt. Und nachdem ich doch eher skeptisch war, habe ich mir den Film mal genauer angeguckt. Nachdem ich den Trailer gesehen hatte, fand ich den Film doch ganz interessant, und bin dann schließlich doch noch ins Kino gegangen. James Cameron’s Avatar in Digital 3d! Und was soll ich sagen?! Hammer! Der Film geht zwar 160 Minuten – also knappe 2,5 Stunden, aber es wurde super umgesetzt. Vor allem die 3d-Effekte brachten diesen Film wertvolle Pluspunkte, wie sich in meiner neuen Bewertung gleich zeigen wird. Doch bevor ich dazu komme, werde ich euch noch mal sagen, worum es in dem Streifen geht. Auf der Suche nach neuen Ressourcen stoßen die Menschen im 22. Jahrhundert auf den Planeten Pandora, der von den Na'vi bevölkert wird, drei Meter großen Lebewesen mit blauer Haut. Da Menschen auf dem Planeten nicht atmen können, kommen Avatare zum Einsatz: Ersatzlebewesen in Na'vi-Form, die von ihren Besitzern gesteuert werden. Der querschnittsgelähmte Marine Jake Sully wird für das Programm ausgewählt. Er lernt die Na'vi Neytiri kennen und lieben und findet sich im Kreuzfeuer eines Krieges zwischen Menschen und Na'vi, die ihren Planeten verteidigen. Quelle: kino.de rottentomatoes.com Wertung: 9 von 10 Punkten
Die spannenden Seiten der Chemie im Alltag bringt Ihnen das WACKER Audio-Magazin näher. Sie erfahren in jeder Folge interessante Hintergründe darüber, wie die Chemie für perfekt funktionierende Produkte in allen Bereichen unseres Lebens sorgt. Medikamente, Computer, Reinigungsmittel, Kleidung oder Spielzeug – WACKER-Produkte spielen fast überall eine wichtige Rolle. Ab Juli 2008 geht’s los!