Die Stoffratte Manfred führt frech und neugierig durch die Sendung und stellt ihrem allerbesten Freund, dem Diplom Psychologen Michael Thiel - liebevoll Tilly genannt - Fragen zur Welt, wie sie ein Kind stellen würde. Kompetent und kindernah erklärt der Psychologe, ausgebildet in Kinder- und Familienpsychologie, was Kinder gerade beschäftigt und wie sie mit Angst und Stress besser umgehen können. Ohne erhobenen Zeigefinger, mit viel Lachen und immer auf Seiten der Kinder geht's bei Manfred und Tilly rund um die Themen Stress in der Familie, Angst, Langeweile, Glück, Selbstsicherheit, Entspannung, Wohlfühlen, Freundschaft, Streit und vieles mehr. Zum Abschluss gibt es immer eine kleine Geschichte, Aufgabe oder Traumreise zum Wohlfühlen und zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft. Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung des Podcasts durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg Zeichnungen: Annika Lohstroh copyright: Annika Lohstroh (2020)
Annika Lohstroh + Michael Thiel
Ihr habt lange nichts mehr von Manni gehört, aber pünktlich zum ersten Adventskalendertürchen ist er wieder da. Er hatte in der Zwischenzeit viel zutun, musste Annika gesund pflegen und dabei auch an sich selbst denken, denn er muss ja gesund bleiben. Nun ist alles wieder gut und ihr könnt ihn jetzt jeden Morgen auf seinem elektronischen Adventskalender hören. Und auch der Mannishop hat geöffnet und vor Weihnachten haben sich noch ganz viele Mannis auf den Weg gemacht, um Euch Freude zu bereiten. Also viel Spaß mit ihm und eine schöne Adventszeit! Manni, Annika und Tilly
Manfred probiert T-Shirts an - und irgendwie sind einige zu eng! Hat Tilly sie zu heiß gewaschen und sind sie deshalb eingelaufen? Was soll er nur nachher anziehen, wenn er sich mit Malaika zum Eis essen trifft? Als er in einem T-Shirt stecken bleibt, ruft er Tilly zur Hilfe. Tilly erklärt ihm, dass das Wichtigste ist, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlt. Erst als zweites kann man sich darüber Gedanken machen, ob die Farbe oder der Stil paßt oder ob das gewählte Teil modisch im Trend liegt. Er schlägt Manfred vor, die neue Jeans anzuziehen, die er mit Annika in der letzten Woche gekauft hat, und dazu ein schlichtes neues weißes T-Shirt. Manni ist ganz begeistert von dieser Idee: Er kann nämlich die Kette, die er von Malaika zu Weihnachten bekommen hat und die sie selbst geflochten hat, dazu umbinden! Die kommt auf dem schlichten weißen Shirt super zur Geltung. In der Traumreise läuft Manfred als Model bei einer Modenschau beim berühmten Modedesigner Charly Lagerfield. Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de. Mannis Bilderbuch könnt Ihr per Mail an info@stiftung-kinderjahre.de bestellen. Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2022
Wie toll ist das denn: Manfreds Freundin Malaika macht einen Karatekurs für Kinder - und Manfred darf zu einer Schnupperstunde mitkommen. Er findet alles total aufregend: verbeugen, Respekt zeigen, hinknien, wieder verbeugen. Für jemanden, der so hippelig ist wie unsere Ratte eine völlig neue Erfahrung. Und dann ist der Sensai, der Meister, auch noch Bobby aus der 12. Klasse, den Manni gut kennt. Hier lernt er gleich die erste Lektion: Er hat ihm gegenüber respektvoll aufzutreten und kann nicht einfach lossabbeln, wie er es sonst immer macht. Zuhause probiert Manni seine Karatekünste aus: Er zerteilt einen großen Schokokeks mit seinem knallharten Pfotenschlag. Da kommt Tilly dazu und erklärt Manni, dass es bei Karate vor allen Dingen um Körperbeherrschung, Disziplin, Konzentration und die Kunst des sicheren Fallenkönnens geht. Also insgesamt geht es eher darum, Geist und Körper zu schulen - und weniger darum, einen Anderen zu verhauen. Karate schult aber auch das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, "Nein!" sagen zu können. Das ist besonders für Kinder wichtig, wenn sie sich in gefährlichen Situationen befinden und Erwachsene mit ihnen etwas machen wollen, was die Kinder nicht möchten. Hier gilt die Regel: laut "Nein!" sagen, weglaufen und Hilfe holen. Eine weitere Anlaufstelle ist immer noch die "Nummer gegen Kummer" 116 111, wo Kindern per Telefon geholfen wird. In der Traumreise lernt Manni in Japan den Turtle Ninja Yamato kennen, eine Schildkröte und ein Sensei, also ein Karatemeister. Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de. Mannis Bilderbuch könnt Ihr per Mail an info@stiftung-kinderjahre.de bestellen. Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2022
Folge 95 Manfred will fit werden Oh Schreck! Manfred kann im Liegen seine Füße nicht mehr sehen. Sein Bauch liegt dazwischen - und der ist über Weihnachten etwas runder geworden. Und auch seinen Po findet er etwas zu plüschig… Grund genug für Manni, etwas fitter zu werden. Von seinem Freund Kai hatte er den Tipp bekommen, mit (mit Wasser) gefüllten Colaflaschen Hanteltraining zu machen. Gute Idee, dachte Manfred - nur haben die Verschlüsse der Flaschen nicht gehalten und er hat in seinem Zimmer eine Überschwemmung veranstaltet. Als er daraufhin mit Sand gefüllte kleine Dosen als Gewichte nehmen wollte und auch deren Deckel sich selbstständig machten, war das Chaos perfekt. Und dann ist Tilly darauf auch noch ausgerutscht… Tilly erklärt ihm, dass Übungen mit Gewichten für Kinder sogar schädlich sind. Viel sinnvoller ist es, wenn Annika, Tilly und Manfred sich gemeinsam mehr bewegen und besser ernähren würden. Ausserdem ist es viel wichtiger, dass man gute Freunde hat, die einen so mögen, wie man ist. Gewicht und Aussehen sind doch dann kein Grund, um sich für seinen Körper zu schämen (Body Shaming). In der Traumreise trifft Manfred den Bären Pit, seinen Personal Trainer, der mit ihm zusammen Fitnessübungen machen will. Er probiert es zumindest… Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de. Mannis Bilderbuch könnt Ihr per Mail an info@stiftung-kinderjahre.de bestellen. Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2022
Manfred hat im Fernsehen die Reklame von "Knut" gesehen, in der in Schweden die Menschen am Ende der Weihnachtszeit angeblich ihre Weihnachtsbäume aus dem Fenster werfen. "Das kann ich auch!", dachte Manfred und warf mitten in der Nacht, als er nicht schlafen konnte, seinen kleinen Baum aus seinem Zimmer im ersten Stock - mitsamt Glaskugeln, Eisenfuß und angeschlossenen elektrischen Kerzen. Das Resultat: ein verwüstetes Zimmer, ein Polizeieinsatz und eine genervte Annika mit einem Glassplitter im Fuß… Tilly erklärt Manfred, dass erstens zu jeder spontanen Idee einmal kurz nachdenken gehört, ob sie denn auch wirklich so toll ist und ob es nicht irgendwelche Risiken gibt. Und dass zweitens spontane Ideen toll sind, wenn man aber bei deren Umsetzung allein nicht weiterkommt, bitte aufhören, nachdenken und sich Hilfe holen. In der Traumreise bekommt Manni Hilfe von der Aufräumhilfe "Spatz&Co". Matz der Spatz hilft Manfred mit seinem Team, das Chaos in Manfreds Zimmer aufzuräumen. Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de. Mannis Bilderbuch könnt Ihr per Mail an info@stiftung-kinderjahre.de bestellen. Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2022
Manni hat Schnupfen. Bekommen hat er ihn durch Kai, diesen Klopps. Der musste ja in die Schule kommen, obwohl er vollkommen verschnupft und seine Nase dicht war, er gehustet hat und sich ganz elend fühlte. Aber Kais Eltern waren zu Hause - und das ist für Kai ja immer ein Grund ganz schnell zu flüchten. Manfred hat Kai sofort auf seine Erkältung hin angesprochen und ihm gesagt, er sollte doch wieder nach Hause gehen. Aber nö: Kai setzte sich im Klassenzimmer nach hinten. Aber auch Frau Schöller war keine Hilfe: Sie schickte Kai auch nicht nach Hause. Doch nach Manfreds Meinung gehörte Kai ins Bett. Und wie Recht hatte unsere Plüschrätte… Jetzt hat Manfred Schnupfen, er hat Halsschmerzen und Gliederschmerzen und fühlt sich elend. Also haben Annika und Tilly unsere kleine Ratte ins Bett gesteckt, Fieber gemessen und haufenweise Tee gekocht. Die Ärztin war auch schon da - aber es ist Gott sei Dank kein Corona. Doch wie genau hat er sich nun eigentlich diese fiese Erkältung von Kai geholt? Da muss doch unser TIlly mal wieder ran und dieser kann den Kindern auch gleich erklären wie das mit der Tröpfcheninfektion und Corona ist. In der Traumreise sitzt Manfred auf dem Schulhof und Aeri, ein kleines Aerosol, setzt sich zu ihm und erzählt ihm, wie sich seine Kumpel gerade über alle ungeschützten Klassenkameraden von Manfred her machen… Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2022
Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien! - und Manfreds Klassenlehrerin Frau Schöller wollte wissen, was die Kinder für schöne Erlebnisse in den Ferien gehabt haben. Manfred sprudelte sofort los, nur dem kleinen Max fiel dazu nichts ein: "Alles ganz normal!" Das ging unserer kleinen Plüschratte nicht in den Kopf: Weihnachten - und nichts Besonderes? Kein Supergeschenk? Kein Kaputtlachen? Kein Monsterspaß? Nö, für Max war alles "ganz normal". Das muss Manfred mit seinem besten Freund Tilly, dem Psychologen, besprechen. Warum können einige Menschen kein wirkliches Glück empfinden? Was sind die Voraussetzungen, um sich auch an Kleinigkeiten zu erfreuen? Kann man Glücklichen lernen, wie es die Stiftung Kinderjahre von Manfreds bester Freundin Hannelore Lay im "Schulfach Glück" den Kindern beibringen möchte? Am Ende führt Tilly Manfred in einer Traumreise in ein Glückschloss mit vielen Zimmern. Und in jedem Zimmer geht ein Kind einer Sache nach, die es glücklich macht… Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2022
Unsere kleine Plüschratte schwelgt in seinen Weihnachtsgeschenken: eine kleine Musikbox zum Drehen mit "I Wish you a Merry Christmas", ein kleines Treibhaus für die Fensterbank, ein "Superstar"-Schild, ein Buch über Sonnenblumen und einiges mehr. Manni ist total glücklich! Aber was wird jetzt aus der Silvesterparty? Wegen Corona fällt ja Mannis geplante große Party aus. Und nun? Tilly hat eine Idee: Er führt Manni auf einer Traumreise zu einer große Silvesterparty mit vielen Freunden, die er auch in den vergangenen Folgen in der Phantasie getroffen hat: Dieter, der Drache. Heinrich, der Dorsch. Oark, der Alien mit seinem Raumschiff. Kai, Paul und Malaika. Natürlich sein Freund aus dem Wald, Hutzl 12. Und viele werden wohl noch dazukommen… So feiert er in seiner Phantasie eine wunderschöne Party und schläft ganz glücklich ein. Wir wünschen euch ein tolles neues Jahr! Manfred, Annika und Tilly Mannis Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wollte Manfreds Lehrerin Frau Schöller das Weihnachtskrippenspiel mit der Klasse aufführen. Manfred sollte einen der heiligen drei Könige spielen, Kai der Klopps spielte Joseph und so weiter. Aber Manfred war überhaupt nicht mit den Geschenken einverstanden: Ein Baby braucht einen Strampler und keinen Weihrauch. Maria war sich sicher, dass sie ihr Baby niemals ohne Babydecke in die Krippe legen würde. Und auch Jesus wollte sich höchst ungern nur in Unterhose in das Stroh legen. Am Ende der Diskussion flüchtete Frau Schöller aus der Klasse auf die Toilette und weinte… Nun hat sie Tilly angerufen und um einen Termin gebeten. Tilly erklärt Manfred die symbolische Bedeutung der Geschenke und dass es um eine Geschichte geht, die mehr als 2000 Jahre alt ist - und dass man sie mit der heutigen Zeit nicht vergleichen kann. Manfred wird bei Frau Schöller anrufen und sich entschuldigen. Am Ende führt Tilly seinen Manfred in die Wüste zu den Heiligen Drei Königen und lässt ihn das Erlebnis der Heiligen Nacht nachempfinden. WIR WÜNSCHEN EUCH SCHÖNE WEIHNACHTEN ! Mannis Adventskalender und seinen Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Es wird Zeit: Manfred schreibt Postkarten! An seine Oma Renate, seine beste Freundin Hannelore und an die Nachbarin Frau Werner, die dieses Jahr Weihnachten ganz allein ist. Und so bekommt Frau Werner mit der Postkarte eine Einladung zum Kaffeetrinken in Manfreds Familie. Tilly hilft unserer Plüschratte ein bisschen bei der Rechtschreibung und erzählt, wie groß der Unterschied zwischen handgeschriebenen Postkarten und Weihnachtsgrüßen per Mail ist. Allein die Auswahl der Karte, das Schreiben per Hand, die Briefmarke kaufen, aufkleben und in den Briefkasten werfen kosten Zeit und Mühe, die man auf sich nimmt, um den Empfänger glücklich zu machen. Denn genau darum geht es doch an Weihnachten: Einem anderen Menschen mit Hilfe von Zeit und kleinen Aufmerksamkeit zu signalisieren "Ich denke an Dich, ich mag Dich!" Mit dem Postkartenschreiben entschleunigt man auch die oft hektische Weihnachtszeit. Sich vielleicht zu zweit bei Tee, Kaffee oder Punsch und Süßigkeiten einen Stapel Postkarten nehmen und sie bei Weihnachtsmusik gemeinsam schreiben. Wie schön! Und der Empfänger kann die Karte in die Hand nehmen, sie aufstellen, bewundern und sammeln. Welchen Weg diese Karte wohl schon hinter sich gebracht hat, wer sie schon angefasst hat? In der Traumreise lernt Manni in einer Schreibfabrik die Schreibmaus Martin kennen, die den ganzen Tag nichts anderes tut, als mit vielen anderen Mäusen uniforme Weihnachtsemails für Firmen an Menschen schickt, die sie wahrscheinlich gar nicht erst öffnen und gleich in den Computerpapierkorb werfen. Also wird auch Martin von Manni eine handgeschriebene Weihnachtspostkarte bekommen… Mannis Adventskalender und seinen Shop findet Ihr auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
"Manni, machst Du mir mal meine Matheaufgaben?", "Gibst Du mir einen Schokokeks ab? Du bist doch mein Freund!". Manni kommen Zweifel, ob sein Klassenkamerad Mirko wirklich sein Freund ist - oder ob Mirko ihn nur ausnutzen will. Denn als Manni keinen Bleistift hatte, kam von Mirko auf einmal: "Nein, meinen Bleistift kann ich dir nicht geben…!". Ach nein…? Sein allerbester Freund Tilly erklärt ihm, dass echte Freundschaft immer aus dem Gleichgewicht von Geben und Nehmen besteht und man sich nicht einseitig ausnutzen lässt. Ausserdem muss man den Mund halten, wenn der Freund einem Geheimnisse anvertraut. Aber man darf sich auch mal unter Freunden die Wahrheit sagen, selbst wenn sie unangenehm ist: Nicht jede Frisur ist toll und nicht jede Jeans passt…Obwohl seine besten Freunde Mario, der Stoffkäfer, und Fritz, das Stoffschwein, keine Jeans tragen und das mit der Frisur auch nicht so stimmt, weiß Manfred genau, was Tilly meint: Mit diesen beiden Plüschfreunden geht er schon länger durch dick und dünn… In der Traumreise besucht Manni mal wieder die Hutzls (https://manfred.podigee.io/23-hilfsbereitschaft) und hilft ihnen, die Dächer ihrer Hutzlhütten zu reparieren, damit kein Schnee durchkommen kann. Und weil Manfred ein guter Freund der Hutzls ist, darf er ihnen auch sagen, dass sie mit ihren Hütten leider schlampig umgegangen sind und die Dächer nicht winterfest sind. Wie wäre es also, sich im nächsten Sommer zu treffen, um die Dächer wetterfest zu machen? Mannis Adventskalender und seinen Shop findet ihr auf www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Der kleine Mohammed, Klassenkamerad von unserer sprechenden Plüschratte Manfred, findet Weihnachten doof und sagt, jeder Blödmann könne sich ein Weihnachtsmannkostüm anziehen und Weihnachtsmann spielen. Den Weihnachtsmann gibt es nämlich gar nicht. Also wirft sich Manni in sein Weihnachtsmannkostüm, was ihm eine ganz liebe Freundin auf den Leib geschneidert hat, und marschiert heute zum 1. Dezember und zum ersten Türchen im Adventskalender im Weihnachtsmannkostüm in die Schule. Dabei hat er in seinem Säckchen selbstgebackene Schokokekse, die er an jeden Klassenkameraden verteilt - auch an Mohammed als Friedensangebot. Manni erklärt Mohammed, dass der Weihnachtsmann dafür steht, anderen Menschen zu helfen und eine Freude zu machen und das sei doch gar nicht doof, oder? Tilly erklärt Manni, das es über 250 Religionen auf der Welt gibt, neben den fünf Hauptreligionen. Und dass für jeden, der etwas glaubt, dieses dann auch Wahrheit ist. Also wenn Manni an den Weihnachtsmann glaubt, dann existiert er auch für ihn. In der Traumreise wartet Manni am Heiligabend auf den Weihnachtsmann, der einfach nicht auftaucht. Manfred geht ihn schließlich suchen und findet ihn auch! Wutschnaubend läuft der Weihnachtsmann umher und Rudolf, sein Lieblingsrentier, liegt erschöpft in der Ecke. Rudi ist fix und fertig, Burn Out, ganz klar! Da hat Manni eine Idee und schenkt Rudi zwei Schokokekese. Und tatsächlich: Rudi springt auf, bringt seine Kollegen auf Trab und los geht's! Manni und der Weihnachtsmann können grad noch aufspringen. Danach sind die beiden erst einmal kaputt und machen ein kleines Nickerchen. Denn Rudi kennt den Weg… Manfreds Website mit dem Adventskalender und Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Wenn nicht jetzt, wann dann: Höchste Zeit für den Wunschzettel! Und Manni legt richtig los. Grill, Motorroller, Pony und Computer… Mannis Wunschzettel wird lang und länger. Tilly will Manni zum Essen holen, doch Manfred hört nix. Er hat sich in einen Katalog vertieft und überlegt, dass doch auch ein Treibhaus eine super Idee wäre. Tilly ist ganz verdattert und kann nur fragen: "Wozu brauchst Du ein Treibhaus?". Worauf Manni ihm erklärt, dass er Sonnenblumen auch im Winter malen möchte, Annika darin ihre Kräuter ziehen könnte - und Tilly das Ganze auf einmal als prima Idee empfindet. Doch irgendwie muss Tilly seinen Manfred wieder etwas einnorden, denn Weihnachten ist mehr als nur Geschenke… In der Traumreise besuchen Manni und Tilly den Weihnachtsmann und sein Dorf in Finnland. Tervetuloa (Willkommen)! Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred ist ganz unglücklich: Er braucht unbedingt eine bestimmte Jeans, sonst kann er nicht mehr in die Schule gehen - denkt er... Also soll Tilly ihn in die Stadt fahren und ihm diese bestimmte Jeans kaufen. Doch Tilly fragt natürlich erstmal nach: Warum soll es ausgerechnet diese Jeans sein? Und da erzählt Manfred alles. Wie Kai mit dieser neuen Jeans in die Schule gekommen ist, von allen bewundert wurde und sogar die Mädchen ihn toll fanden. **Manni fühlte sich aussen vor und das tat weh! Deshalb will er dazugehören und dafür braucht er dringend diese bestimmte Jeans!** Tilly erklärt ihm, dass er auch ohne diese Jeans etwas ganz Besonderes ist. Er hat maßgeschneiderte Kleidung und ist damit immer top modisch! Und er kann so viele tolle Sachen, hat einen eigenen Podcast, hat Menschen, die ihn lieben und besitzt soviel Talent. Braucht er da wirklich diese Jeans, die ihm sowieso nicht passen würde? Manfred lenkt ein und verspricht, weiter darüber nachzudenken, was Tilly ihm gesagt hat. In der Traumreise gehen die beiden in die Stadt der grauen Mäuse, die alle total gleich aussehen... Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Es ist alles verkehrt! Grimms Märchen? Alle falsch! Manfred ist sauer, weil in keinen der bekannten Märchen eine Ratte vorkommt! Kann ja nicht angehen: Warum wird Dornröschen nicht von einem Rattenprinzen wach geküsst? Und wieso heißt es nicht "Schneewittchen und die sieben Ratten"? Und wo kommen diese Märchen überhaupt her? Jetzt muss Tilly ran und Manfred etwas über Märchen und die Gebrüder Grimm erzählen. Denn im Moment ist Märchenzeit: Wenn es Abends früher dunkel wird, kuscheln sich Tilly und Manfred mit einem Kakao auf dem Sofa ein oder Tilly bringt Manni ins Bett. Und dann gibt es immer ein Märchen. Entweder erzählt Tilly seinem Manni eins oder sie lesen zu zweit mit verteilten Rollen. Auf jeden Fall aber ist diese Märchenzeit Kuschelzeit! Doch da Märchen in der Phantasie entstehen, erzählt Tilly in einer Traumreise eine Manfred-Version der "Bremer Stadtmusikanten". Wer da wohl die Hauptrolle spielt? Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
PIZZA! Manni ist so begeistert! Annika, Tilly und Manfred sind bei ihrem Lieblingsitaliener, weil Tilly hat Annika zum Essen eingeladen hat. Es gibt Champagner, denn es soll für Annika ein besonders schöner Abend werden. Deshalb soll sich Manfred auch benehmen und etwas ruhiger sein. Was unsere kleine Sabbelratte natürlich total in den falschen Hals bekommt und absolut nix mehr sagt, bis Alfredo Manni fragt, ob er krank sei. Und siehe da, in dem Moment, in dem er wieder reden darf, sabbelt er alle in Grund und Boden. Doch Alfredo mag das! Und schon sind alle im schönsten italienischen Familienleben. Sie treffen Sophia, Alfreds herzliche Frau und gleichzeitig die Köchin des Restaurants, und lernen das Baby Stefano kennen. Tilly erklärt Manfred, wie schön es ist, durch internationale Restaurants und ausländisches Essen fremde Kulturen und Menschen kennenzulernen. In der Traumreise kann Manfred in der Küche eines italienischen Restaurants mithelfen - und er schneidet wie ein Weltmeister Tomaten für Caprese (Tomaten mit Mozzarella und Basilikum). Als Belohnung gibt es Tiramisu… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manni singt sein Gespensterlied: "Ich bin Manni, das Gespenst. Huh-huh-hui! Ich weiß nicht, ob Du mich kennst? Huh-huh-hui! Alle haben Angst vor mir, drum rat' ich Dir, gib mir einen Schokokeks! Huh-huh-hui!" Dies Lied singt er auch vor seinen Nachbarn - und wundert sich, warum sie ihn alle erkennen. Er ist doch so toll verkleidet! Wenn man allerdings seinen Namen singt, erkennen einen die Leute eben… Aber sie finden Manni alle süß - und er bekommt seine heißbeliebten Schokokekse. Auch Tilly ist von dem Lied begeistert und sie singen im Duett. Doch Manni ist ein bisschen traurig, weil sich die Nachbarn nicht gegruselt haben. Also erklärt Tilly Manni, warum sich Menschen überhaupt gruseln und dabei sogar Spaß empfinden. In der Traumreise trifft Manni im Schloß das kleine, traurige Gespenst Kasimir. Niemand gruselt sich vor diesem süßen Gespenst. Er ist einfach zu niedlich und mag auch eigentlich niemanden erschrecken. Da kommt Manni eine Idee… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Unsere kleine Plüschratte ist begeistert: Er war mit seinem Freund Tilly im Herbstwald und hat Kastanien gesammelt. Und es roch so gut, die Sonne schien durch die bunten Blätter und er konnte so richtig mit Anlauf durchs Herbstlaub toben. Er zeigte Tilly, wo die schönsten Kastanien lagen - und Tilly musste sich mal hierhin und mal dahin bücken und die Kastanien in einen Beutel sammeln. Zu Hause zeigte Manfred seinem Tilly, wie man damit Kastanienmännchen und Kastanienhunde basteln kann. Das kannte Tilly noch gar nicht! Er versuchte sich an einem Kastaniendackel: Kastanie fünfmal mit einem kleinen Bastelbohrer angebohrt, abgeknipste Streichhölzer für Beine und Hals hineingesteckt und dann die Kopfkastanie mit aufgemaltem Gesicht auf den Hals gesteckt. Fertig war der Dackel… oder das Pferd… oder der Stuhl. Manni und Tilly hatten viel Spaß…! In der Traumreise ist Manfred wieder im Herbstwald, wo er plötzlich von der Kastanienarmee mit Kastanien beworfen wird. Der Oberstleutnant Kastanius, der die Armee befehligt, ist aber ein netter Kerl und erzählt Manni, dass sie ihn aus Spaß bewerfen - und Manni gewinnt einen neuen Freund. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Unsere kleine Stoffratte Manfred ist bei ihrer Lieblingsbeschäftigung: sie macht Chaos… Diesmal in ihrem Zimmer. Ein Teebeutel kollidierte beim Sonnenblumenmalen mit der besagten Sonnenblume. Resultat: eine Überschwemmung und ein schwer genervter Manni. Dabei hat er eigentlich so gute Laune! Manfred war nämlich am Samstag mit Tilly zusammen auf dem Wochenmarkt. Das hat unserer Plüschratte gefallen! So viele bunte Stände, so tolle Gerüche und so viele schöne Sachen zum probieren und futtern - das war alles seins. Er stürmte immer vorne weg und kaufte ein… und der arme Tilly musste hinterher und die Sachen schleppen. Riesige Berge leckerster Äpfel gab es da - Holsteiner Cox um genau zu sein… die fand Manni besonders lecker! Irgendwann waren die beiden so kaputt, dass sie sich erholen mußten. Für Tilly gab es ein großes Würstchen und für Manni ein kleines. Das fand Manfred auch richtig toll: Die beiden aßen an einem Stehtisch - Manni oben drauf - und futterten ihre Würstchen. Danach wurde noch Kuchen gekauft und ein paar Blümchen für Annika. Manfred bekam eine Sonnenblume. Ein toller Samstag Vormittag! In der Traumreise wollte Manfred nach den Strapazen auf dem Wochenmarkt einen schönen Schokokeks essen. Doch da hatte das Vitamin A aus der Wurzel etwas dagegen. Auch das Vitamin E aus dem Broccoli war der Meinung, dass Manfred lieber gesundes Obst und Gemüse essen sollte, anstatt Schokokekse. Doch Manni wollte immer noch lieber den Schokokeks… Also musste das Vitamin C aus der Orange ran. Zu dritt versuchten die Vitamine Manni zu überreden, sich doch lieber gesund zu ernähren - und im Gegenzug den Vitaminen etwas vom Schokokeks abzugeben. Aha - diese Schlawiner! Von wegen gesundes Obst und Gemüse: Die Vitamine waren ebenfalls scharf auf den Schokokeks! Ein großer Spaß! Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 79 Manfred und das Glück Was für eine Aufregung: Manfred und Tilly haben von der Dannewerkschule in Schleswig eine Einladung bekommen, in zwei 6.Klassen "Glücksunterricht" zu geben. Was? Glück kann man lernen? Na klar! Und so haben unsere beiden Glücksritter mit den Kindern unter anderem über die Kunst, das Glück überhaupt sehen zu können, über die Wirkung von Komplimenten und über den Satz von Albert Schweitzer: "Glück ist das Einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt!", gesprochen. Zum Abschluss bekam ein Kind, was gerade Geburtstag hatte, eine "Glücksdusche" von der ganzen Klasse: Jeder durfte ihm ein ernst gemeintes Kompliment machen. Und ein Manfred blieb als Glücksratte für die Klasse zurück, der als Maskottchen den Schülern Glück bringen soll. Am Ende gab es lauter glückliche Kindergesichter…Manfred war richtig stolz auf Tilly und auf sich! Die Stiftung Kinderjahre, für die Manfred ja seinen Podcast macht, unterstützt schon lange die Idee, Glück als Lernfach in die Schulen zu bringen. Und Manfred ist ein wichtiger Glücksbaustein für dieses Projekt. Solltest Du als Schüler, als Lehrer, Vater oder Mutter das Glück in Deine Schule holen wollen, melde Dich einfach bei uns. Wir versuchen, Dich dabei zu unterstützen. Schreibe uns entweder unten einen Kommentar dazu oder gehe auf www.hallo-manfred.de oder www.stiftung-kinderjahre.de und sende uns von dort eine Email. Und ganz vielleicht können Manfred und Tilly ja auch mal in Deiner Schule vorbeikommen - wenn sie nicht zu weit weg ist… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Im Garten von Manfreds Familie wohnt neuerdings ein Igel: Annika hat ein Igelhaut aus Steinen, Zeitungspapier und darüber eine Laubhaufen gebaut und ein halb verhungerter Igel fand darin Schutz. Nun füttern Annika und Manfred den Kleinen mit ungewürztem Rührei und lauwarmem Wasser - keine Milch! Davon bekommen Igel nämlich Durchfall. Doch soll man kleine Igel sofort mit nach Hause nehmen, wenn man sie findet? Oder wärmen? Alles Fragen, die Manfred seinem allerbesten Freund Tilly stellt. Und Tilly weiß richtig viel über Igel. Vor allem aber sagt er, dass man bei Fragen als erstes Igel-Beratungsstellen und Igel-Verein (Adressen im Internet) kontaktieren sollte - die helfen dem Igel mit ihrem Wissen sofort. In der Traumreise trifft Manfred auf Bruno, einen kleinen Igel. Bruno hat Hunger und macht deshalb nachts Krach der im Igelhaus wohnt, sprechen kann und ordentlich Hunger hat. Mit seinem Krach hat er Manfred aufgeweckt, denn Igel sind nachtaktiv. Also lädt Manni seinem Kumpel Bruno in die Küche ein, wo Bruno begeistert den Inhalt des Kühlschranks inspiziert. Ach, da ist ja auch Rührei! Dazu macht Manni ihm noch lauwarmes Wasser. Sie setzen sich aufs Sofa und teilen sich noch einen Schokokekes, bevor sie wohlig vollgefuttert einschlafen. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Er hat es geschafft: Aus Manfreds Sicht war er der Mittelpunkt auf Hannelore Lays Feier für die Stiftung Kinderjahre im edlen Hotel Fontenay in Hamburg. Er konnte es gar nicht fassen! Eva Habermann war reizend und hat ein tolles Interview mit ihm geführt. Danach gab es Applaus. Tilly und Manni sahen beide super aus und haben gut geduftet. Sie wurden ständig fotografiert. Viele Besucher wollten Manni kennenlernen. Er hat mit mit seiner Freundin Hannelore geklönt und gekuschelt. Und auf dem Buffet gab es einen super Schokoladenkuchen. Also: Manni ist seit Tagen richtig glücklich! Manfred erklärt den Kindern, wie wichtig es ist, sich zu trauen und sich ab und zu zu überwinden. Und Tilly erklärt, wie wichtig Erfolgserlebnisse für das Selbstbewusstsein von jedem Menschen sind. In der Traumreise trifft Manfred auf Rudi, den recht runden Raben, der in seinem Nest hängt und absolut nicht flügge werden will. Er hat nämlich Angst vor Höhe und will partout nicht fliegen. Eine Aufgabe für Manfred… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 76 Manfred hat Lampenfieber Hippelig, nervös, Bauchweh - unser kleiner Manni beschliesst, nicht mit Tilly am Donnerstag zu einer Feier der Stiftung Kinderjahre zu gehen, wo er vor allen Leuten am Mikrophon interviewt werden soll. Er hat Lampenfieber! Und er erinnert sich daran, wie er Weihnachten den Text vom Weihnachtslied, das er singen wollte, vergessen hat. Dabei hat er extra für die Veranstaltung ein Sonnenblumenlied geschrieben, was er auch gleich vorsingt: Wenn ich eine Sonnenblume wär, wenn ich eine Sonnenblume wär, dann fiel mir das Wachsen nicht so schwer. Doch ich bin nur 'ne kleine Ratte und außerdem aus Watte, drum wachs ich nicht so sehr, denn das Wachsen fällt mir schwer. Wenn ich eine Pusteblume wär, wenn ich eine Pusteblume wär, dann fiel mir das Leichtsein nicht so schwer. Doch ich bin nur 'ne kleine Ratte und außerdem aus Watte, drum flieg ich nicht umher, denn das Leichtsein fällt mir schwer. Wenn ich eine kleine Möwe wär, wenn ich eine kleine Möwe wär, dann flög ich übers Meer. Doch ich bin nur 'ne kleine Ratte, mein Po der ist aus Watte. drum ist er viel zu schwer und ich flieg nicht übers Meer. Manni hat Lampenfieber? Da muss Tilly wieder ran! Und der hat eine gute Idee: Anstatt einen Riesenberg zu erklimmen, kann man doch auf viele kleine Hügel klettern. Das bedeutet, dass man ein großes Problem in kleine Aufgaben unterteilt, die sich dann viel leichter lösen lassen. Egal, ob ein Referat, die Rede bei einer Geburtstagsfeier, das Vorsingen eines Liedes oder eben ein Interview: man kann sich schrittweise vorbereiten. Und das übt Tilly auch gleich mit Manfred. In der Traumreise muss Manfred und sein Freund, der Käfer Mario, die wunderschöne Prozession Malaika befreien, die der böse Zauberer Wintupuk auf einer Zauberinsel gefangen hält. Dazu müssen sie fünf Aufgaben lösen… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 75 Manfred und Fiete Manfred ist gefrustet: Malaika, seine Freundin, meckert an ihm herum. Zuwenig Zeit, zuviel Sonnenblumen malen, kein Fußballheld, nicht die richtigen Geschenke. Doch die Wahrheit heißt Ben, der Neue mit den breiten Schultern und dem super Aussehen. Alle Mädchen sind hin und weg. Also krittelt Malaika an Manfred rum - und geht mit Ben Eis essen. Da muß Tilly her: Er erklärt Manni, dass Malaika ihn vielleicht ja ein bisschen eifersüchtig machen möchte, damit er sich noch mehr um sie kümmert. Manfred überlegt schon, sich sein Fell blond zu färben und sich breite Schulter anzutrainieren. Tilly erklärt ihm, dass langfristig nur Authentizität funktioniert. In der Traumreise lernt Manfred die süße, kleine Robbe Fiete kennen. Sie versucht, für die Touristen so niedlich wie möglich auszusehen. Doch Manfred möchte den wirklichen Fiete kennenlernen und sein Freund werden. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
So mitten in der Pause läßt Kai die Bombe platzen: Sein Vater hat ihm eröffnet, dass er nicht Kais biologischer Vater ist! Das muss Manfred Kai erstmal erklären. Und das macht er dann auch. Doch dann fängt Manfred an zu grübeln: Was ist mit seiner eigenen Familie? Ist Annika eine Ratte? Ist er womöglich keine? Da muss Tilly ran: "Bist Du mein Papa?" Aber das ist Tilly nicht, denn er ist keine Stoffratte! Tilly erklärt Manfred, dass es heute sehr viele Patchworkfamilien gibt und dass es weitaus wichtiger ist, sich wie eine Familie zu fühlen als jetzt genau zu sagen, wer biologisch und wer sozial die Eltern sind. Auf die Bindungen kommt es an! Er macht mit Manfred ein kleines Experiment, in dem Manni mit geschlossenen Augen an Annika und Tilly denkt und feststellt, was er den beiden gegenüber fühlt. Ganz klar: Es ist ein warmes Gefühl, er fühlt sich aufgehoben und geliebt. Ja, wir sind eine Familie! Dazu passend erzählt Tilly seinem Manfred ein russisches Märchen, in dem ein kleiner Junge seine verloren gegangene Mutter sucht. Für ihn die schönste Frau der Welt… Hier jetzt wie versprochen die "Nummer gegen Kummer", an die man sich anonym bei allen Fragen, Sorgen und Problemen rund um die Familie wenden kann: 116 111. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred ist total fertig: Er hat soviel um die Ohren, dass er überhaupt keine Zeit mehr für sich allein hat. Er fühlt sich ganz schlapp und ohne Energie. Sein Freund und Psychologe erzählt ihm, dass Manni schon Anzeichen von "ausgebrannt sein" hat, vom "Burnout"! Das haben nicht nur Erwachsene oder Manager, sondern auch vermehrt Kinder, deren Tagesplan viel zu vollgepackt ist. Deswegen werden Tilly und Manfred seinen Wochen- und Tagesplan durchgehen und darauf achten, dass er nach Zeiten der Anspannung und Konzentration auch Zeiten der Entspannung hat, in denen er ganz etwas anderes zur Entspannung macht. In der Traumreise lernt er die fleissige Ameise Albert kennen, die von Morgens bis Abends arbeitet um Zweige und Sandkörner auf den Ameisenberg hinaufzuschaffen... Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 72 Manfred und Nosi Manfred ist ganz stolz: Er durfte bei der Einschulung der Erstklässler als Pate dabei sein und der kleinen Sabine die Schule zeigen. Plötzlich sah ihn einer der neuen Schüler und schrie zu seinem Vater: "Iiiih, da ist ja eine Ratte!" Dann sah er Malaika, Manfreds schwarze Freundin:"Und auch noch eine Schwarze! Iiiih, Papa, in diese Schule will ich nicht!" Da baute sich Manfred vor dem Vater auf und sagte zu ihm: "Ist das Ihre Erziehung? Wir sind nämlich alle unterschiedlich! Und das ist gut so! Das ist nämlich das, was das Leben so interessant macht! Und wer Malaika, meine beste Freundin beeidigt, dem hau ich meine Filzzähne irgendwo hin!" Wieder Zuhause, beschäftigt das Thema Manfred weiter: Warum gibt es Menschen, die andere nur deswegen beleidigen, weil sie anders aussehen? Ein Fall für Tilly, ManfredsFreund und Psychologen. Und der versucht Manfred zu erklären, dass hinter so seinem schlimmen Verhalten oft Angst vor dem Fremden, vor dem Unbekannten steckt. Dass Annika und Tilly Manfred aber so erzogen haben, dass er zunächst jeden neuen Menschen interessant findet - egal wie er aussieht oder wo wer herkommt. Das man jeden erstmal näher kennenlernen muss, bevor man entscheidet, ob man ihn mag oder nicht. Nach diesem aufregenden Tag führt Tilly Manfred zur Entspannung per Traumreise in das Land der Nosis, wo Manfred nicht gerade sehr freundlich begrüßt wird. Der Grund? Für einen Nosi ist Manfreds Nase viel zu klein… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Während der Sommerferien sollten Manfred und seine Klasse vier Dinge einsammeln, die für sie eine Bedeutung während des Sommers gehabt haben. Endlich war Manfred dran: aus seinem Beutel holte er die Goldmedaille von Annika für sein Bild von der Biene, das aussieht wie ein fliegender Schlafanzug. Eine Muschel, in der man das Meer hören kann und die ihn immer an den Sommerurlaub an der Ostsee mit Annika und Tilly erinnern soll. Ein Ruhekissen in Herzform mit aufgedruckten Schokokeksen von einem ganz lieben Fan und den kleinen Manfred, ein Schlüsselanhänger der Mannis Maskottchen ist und wichtig für ihn war, als er so Heimweh hatte. An der Stelle fing Paul in der Klasse auch sofort an zu schreien:"Du Baby! Du hast ja geheult vor Heimweh!" Da baute sich Manfred vor der Klasse auf und sagte: "Dann will das Baby Dir mal was erzählen!" Und er erzählte ihm, was er am Urlaub mit Paul und seinen Eltern so schrecklich fand, warum er weinen musste und so fürchterliches Heimweh hatte. Danach war er sich eigentlich ziemlich sicher, dass es das mit der Freundschaft und Paul gewesen war. Trotzdem bat er Tilly, mit ihm zum Spielzeuggeschäft in der Stadt zu fahren... Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 70 Manfred trainiert für Olympia Manfred und Annika gucken Vormittags begeistert Olympia im Fernsehen an. Und Manfred probiert natürlich alle möglichen Sportarten aus: da wird ein alter Schokokeks zum Diskus und landet bei Annika im Gesicht - sie trägt ein blaues Auge davon. Der Schaschlikspieß wird zum Hochsprungstab und der Bleistift zur Hürde für den Hürdenlauf.Gold in Olympia zu gewinnen ist für Manfred kein Problem - sagt er… Das Olympiasieger auch mental stark sein müssen, hat Manni in einer Fernsehreportage gesehen. Auch das ist kein Problem: dafür hat er ja Tilly als seinen Psychologen. Und der bereitet ihn tatsächlich mental auf ein Tennismatch vor, das er gegen einen ganz fiesen Gegner gewinnen muss. Zverev als Vorbild, geht Manfred im Traum mental gestärkt auf den Tennisplatz. Und natürlich hat er seinen Glücksengel, seinen kleinen Manfred mit dabei.Er spielt jetzt das beste Match seines Lebens… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred ist mit seinem Freund Paul und dessen Eltern für ein paar Tage in den Urlaub gefahren. Mit zwei vollen Koffern - man weiß ja nie…- wurde Manni von Paul abgeholt und ab ging es zu einem Ferienhäuschen an einen See. Ab da begannen für Manni die Probleme: das Essen hat nicht geschmeckt, er sollte alleine in einem Zimmer schlafen, sein Handy und sein Nachtlicht hat ihm Pauls Mutter weggenommen und Paul spielte lieber mit seinem Computer als mit Manni. Das war alles zuviel für unsere kleine Ratte! Er bekam so dolles Heimweh, hat seinen kleinen Kuschelmanfred fest an sich gedrückt und nur noch geweint. Das hat Paul mitbekommen und ihm sein Handy besorgt. Manfred hat tränenüberströmt Tilly angerufen und der hat ihm versprochen, ihn gleich am nächsten Morgen abzuholen. Am nächsten Tag stand Tilly vor der Tür und Manfred hat vor Freude nur noch geweint und ihn ganz doll festgehalten. Dann sind Annika und Tilly mit ihm noch eine Woche an seinen Lieblingsort an die Ostsee gefahren. Zur Beruhigung hat Tilly mit ihm schon mal in der Phantasie eine kleine Tauchfahrt unternommen, bei der er viele alte Freunde Wiedertreffen konnte…
Folge 68 Manfred und die Indianer Manfred hat noch Ferien! Also hat er sch ein Feriengeschenk gewünscht. Ist doch logisch, oder? Tilly und Annika haben ihn mit einem kleinen Tipi, also einem Indianerzelt überrascht. Manni ist begeistert: Er ist jetzt Häuptling Doppelzahn und hatte auch bereits versucht, die erste Nacht alleine draußen zu verbringen. Wobei Nachbars Katze, der harte Boden und die Kälte ihn nach eineinhalb Stunden doch wieder in sein eigenes Bett getrieben haben. Tilly besucht ihn in seinem Tipi, erzählt von der Geschichte der Indianer und deren Weisheiten. Am Ende geht es per Traumreise ins Indianerreservat, wo ein alte Indianer seinem Enkel und Manfred die Geschichte von den zwei Wölfen erzählt. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 67 Manfred und Rudi Es ist Sommer, es sind Ferien und unsere kleine Lieblingsratte trifft sich heute mit Malaika zum Picknick. Er ist ganz aufgeregt, denn er findet Malaika ja sooo niedlich! Das Picknick muss also ganz toll werden! Deswegen fängt er jetzt schon an, alles in der Küche für das Picknick vorzubereiten und aus dem Kühlschrank zu holen. Das Problem: Es ist 5.30 in der Früh und das Picknick ist erst am Nachmittag… Tilly wacht von Manfreds Gewühle in der Küche auf und packt erstmal die empfindlichen Lebensmittel zurück in den Kühlschrank. Dann erklärt er Manfred, dass "weniger manchmal mehr" ist, er Malaika mit den vielen Sachen beim Picknick eher unter Druck setzt und damit genau das Gegenteil von dem erreicht, was er möchte. Sie will ihn sehen - egal was im Picknickkorb ist… Zusammen legen sich Manfred und Tilly dann noch ein bisschen schlafen und Tilly erzählt in einer Einschlafgeschichte von Rudi, der Raupe, die sich genüßlich durch Manfreds Picknickkorb futtert… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Biber bauen Dämme, damit sich das Wasser staut und der Eingang zur Biberburg, in der Biber wohnen, unter Wasser liegt. Reiner Selbstschutz. Unsere wissbegierige Plüschratte Manfred hat einen Bericht über Biber gesehen und Annika und Tilly haben ihm Geschichten erzählt und Fotos aus ihrem Urlaub in Kanada gezeigt, wo sie im Nationalpark jede Menge Biber beobachtet haben. Jetzt steht Manfred im Vorgarten und dreht den Gartenschlauch auf. Das Wasser soll durch ein von ihm gegrabenes "Flussbett" fliessen, sodass er einen Damm bauen kann - aus abgerupften Zweigen des von Annika gehegten und gepflegten japanischen Ahorns. Das Wasser fliesst, Manfred ist ganz stolz, es fliesst immer mehr Wasser…Oh,oh, das waren Annikas Rosen…Eine Schlammlavine wälzt sich zu den Nachbarn. Manfred schreit nach Tilly. Tilly kann seiner Gefühlswelt kaum Ausdruck verleihen… Ermattet sinken beide auf die Hollywood Schaukel und Tilly erzählt seinem kleinen Lieblingschaoten von Jim, den kanadischen Biber. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Unsere kleine Stoffratte Manni macht mal wieder Chaos: Er sitzt in der Küche und putzt Teekannen. Mit einem Lämpchen reibt er kräftig das Metall blank. Tilly kommt in die Küche und ist entsetzt über das Chaos. Natürlich fragt er Manfred, was das alles soll. Manfred erklärt, dass er unbedingt einen Flaschengeist hervorrufen möchte. Darüber muss Tilly natürlich lachen, denn er weiß sofort, warum Manfred auf diese Idee gekommen ist. Tilly hat seiner Ratte nämlich gestern das Märchen von Aladin und der Wunderlampe vorgelesen. Manfred liebt im Moment Märchen und wünscht sich jetzt in den Ferien jeden Abend eines. In der Tat ist die Traumreise heute eine Märchenreise. Wieder putzt Manfred in der Küche eine Teekanne. Prompt erscheint ein Geist! Es ist ein Dschinn, ein Flaschengeist, der Manfred nun als seinem Gebieter die Wünsche erfüllt. Und Manfred wünscht sich eine Reise in den Orient, denn er möchte so gern eine Oase mit Kamelen und Dattelpalmen sehen. Prompt verwandelt sich der Dschinn in einen fliegenden Teppich und schon geht's los durch den Abendhimmel Richtung Orient…
Manfred ist happy: heute Abend ist Fußi! Deutschland spielt und Manfred hat sich schon mal in sein Fußball-Trikot gepackt. Er hat eine Deutschlandflagge und eine Deutschlandgirlande. Erdbeeren, Saft und Chips - jetzt fehlen nur noch ein paar Schokokekse. Also ab in die Küche und Zucker und ein Ei schaumig rühren, Mehl dazu - uuups! Da ging doch glatt Mehl vorbei und das erste Ei ist ja auch schon neben der Schüssel gelandet… und wie geht das eigentlich mit dem Herd? Kelly kommt dazu und ist richtig sauer: Annika und er haben Manfred verboten, den Herd anzuschalten. Und Manfred weiß das ganz genau! Es ist einfach zu gefährlich, aber Manfred mault, weil er denkt, er dürfe keine Pätzchen backen. Dabei findet Tilly es ganz toll, dass Manfred so gerne in der Küche werkelt, seine Sonnenblumen malt, gerne tanzt und Fußi guckt und spielt. Jede Leidenschaft ist phantastisch, allemal besser als nur abhängen und kann sogar zu einem Beruf führen. Es darf eben nur nicht gefährlich werden. In der Traumreise lernen wir den kleinen Hasen Hannes kennen, Der für sein Leben gern tanzt. Immer singt er und tanzt. Seine Haseneltern möchten aber gerne, dass er Schularbeiten macht oder zum Essen kommt. Doch Hannes tanzt. Eines Abends schleicht er sich heimlich in das Theater im Ort, obwohl seine Eltern ihm verboten haben, nachts sein Zuhause zu verlassen. Aber Hannes schleicht sich heimlich hinter die Bühne und sieht ein Ballett. Es gibt „Schwanensee“ und der kleine Hannes in seinem Versteck hinter seiner Soufitte ist hin und weg. Das möchte er auch… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred liebt Fußi! Und so sitzt er abends in seinem Fussballoutfit mit Erdbeeren, Chips und Saft bewaffnet neben Tilly auf dem Sofa. Warum? Es ist Fußball EM und die beiden gucken die Spiele im Fernsehen. Das findet unser Mannilein total super! Und dann das Desaster: Dänemark gegen Finnland - und Zack, liegt der dänische Spieler Erickson bewegungslos auf dem Rasen. Alle sind geschockt und weinen, Tilly und Manfred auch! Was war da nur passiert? Glücklicherweise hat Erickson überlebt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Als Manfred seinem Freund Kai davon erzählt, sagt der: "Weinen ist was für Mädchen!" Das findet Manfred gar nicht toll und schnappt zurück: "Dann bin ich lieber ein Mädchen, als ein doofer Klops!". Aber das mit den Jungen und Mädchen versteht er irgendwie nicht. Wieso darf ein Junge nicht weinen? Wieso soll ein Junge kein pinkfarbenes T-Shirt mit Glitzer anziehen? Farben sind doch für alle da! Manfred wollte nämlich ein pinkfarbenes T-Shirt haben, weil er die Farbe so sehr liebt, und die Verkäuferin hatte gesagt, das sei doch nur etwas für Mädchen. Tilly erklärt ihm, dass natürlich Jungen auch weinen dürfen und die T-Shirts tragen dürfen, die sie wollen! In der Traumreise trifft Manfred auf Robbie, den kleinen Roboter, der keine Gefühle hat, aber gern welche hätte. Sein neuer Freund Manfred hilft ihm, seinen Gefühlsknopf zu finden und anzuknipsen. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Unsere kleine Plüschratte ist im siebten Himmel: Es ist Sommer! Das bedeutet kurze Hosen, Flip Flops und Erdbeeren! Er fährt mit Tilly zum Obsthof und sie gehen auf der Erdbeerplantage Erdbeeren pflücken….Tilly pflückt und Manni futtert. Sein Bäuchlein wird immer runder, bis er eine kleine Erdbeerkugel schiebt. Tilly versucht Manfred beizubringen, wie er seine Erdbeeren noch mehr genießen könnte, anstatt sie nur in sich hineinzustopfen. Um etwas zu genießen braucht man nämlich Zeit, Konzentration und Achtsamkeit. In der Traumreise trifft Manni in der Phantasie im Erdbeerfeld den Käfer Kurt, der ebenfalls Erdbeeren ganz toll findet und sich bereits ein Erdbeerbäuchlein angefuttert hat. Er hat soviel Erdbeeren gemampft, dass er leise vor sich hinpupst. Dieses Geräusch führt Manni zu ihm. Darüber müssen beide schrecklich lachen und am Schluss liegen die beiden neuen Freunde unter einem Baum, streicheln sich die Bäuchlein und pupsen im Duett… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 61 Manfred lernt Englisch Manfred ist total happy: Er darf wieder zur Schule. Und alle sind sie wieder da: Sein Freund Paul, mit dem er endlich wieder Quatsch machen kann. Der Klopps Kai. Seine Freundin Malaika, die hübscher aussieht als je zuvor. Und ein neuer Klassenkamerad aus Syrien, der kleine Mohammed. Frau Schöller sieht auch wie immer klasse aus mit ihren Sommersprossen. Und sie lernen in Mathe, wie groß ein Meter ist und sollen dazu zu Hause etwas ausmessen, ohne ein Maßband oder ein Lineal zu benutzen, also zum Beispiel mit den Pfoten oder Händen oder Füßen. Da braucht unser Manfred natürlich ewig, um den über vier Meter großen Teppich mit seinem kleinen Pfoten auszumessen… Was neu ist und Manfred besonders viel Spaß macht, ist Englisch. Im Moment lernt er die verschiedenen Körperteile kennen… Also zum Beispiel the arm – der Arm. The hand – die Hand. Oder das schwierige the leg – das Bein. Aber am meisten Spaß macht es Manni, Tilly zu fragen: what is your name? Und: wer do you come from? Und wenn Tilly ihn dann zurückfragt. Weil Manni Englisch so viel Spaß macht, fahren Tilly und Manfred in der Traumreise zusammen nach London, und zwar zum Buckingham Palace. Dort lernen sie Allan, die Palastratte kennen. Allan nimmt Manfred mit in den Palast und wen treffen sie dort? Sie treffen die Queen, die ganz reizend ist und Manni begrüßt. Manfred findet sie ganz toll. Mit Allan trinkt er dann den Five o'Clock Tea und entspannt vor dem Kamin, wo Manni und Allan ein Nickerchen machen. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Oh, weißer Flieder… Manfred liebt den Duft! Und dann kennt Oma Renate auch noch ein altes Lied über den weißen Flieder - Manfred ist hin und weg! Tilly erklärt ihm, dass das Riechzentrum der älteste Teil unseres Gehirns ist, wir aber nicht nur aus Vergnügen gerne schnuppern, sondern dass das Riechzentrum vor allen Dingen ein Warnmelder ist, zum Beispiel vor Gefahren wie Feuer oder schlechten Speisen, vor giftigen Pflanzen oder Schärfe. Tilly macht mit Manfred ein Riech-Experiment: Er läßt ihn mit verbundenen Augen an drei verschiedenen Dingen schnuppern und Manfred soll sie erraten. Knoblauch, Annikas Parfum und Schokokekse. Als er Annikas Parfum riecht, ruft er sofort: "Das ist Annika!". Düfte wecken also Riecherinnerungen in uns wach. In der Traumreise wandern Manni und Tilly zu Kühen, Schafen und zu Odin's Bäckerei. Überall gibt es etwas zu erschnuppern. Doch besonders die frischen Brötchen und die Haselnussplätzchen bei Odin's haben es Manfred angetan. Und so sitzen Manfred und Tilly am Schluss der Folge in der aufgehende Sonne auf einer Bank an der Schlei, futtern Schokokekse und fühlen sich rundum wohl. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
"Der Herzog wohnt in seinem Schl…Schl…Schlo…Schloss!" Manfred quält sich durch sein Buch. Manche Wörter findet er verdammt schwer! Schloss ist so ein Wort. Und Drachenschwanzspitze. Und Sir Oblong-Fitz-Oblong. Um den geht nämlich das Buch. Um den kleinen dicken Ritter Oblong-Fitz-Oblong. Der anders ist, als die anderen Ritter des Herzogs, und der Drachen nicht töten will - zumindest die, die nicht böse sind. Also weiter im Text - denn unser Mannilein möchte unbedingt selbstständig lesen können! Tilly ist ganz begeistert, dass Manfred ausgerechnet dieses Buch lesen möchte. Denn das hat er schon als kleiner Junge gelesen und sein Vater hat ihm daraus vorgelesen. Überhaupt finden beide Bücher spannend: Ganze Geschichten, ganze Kontinente tummeln sich einfach zwischen zwei Buchdeckeln. Und nur durch die Kraft der Buchstaben entstehen Abenteuer, Reisen, Menschen und ferne Welten. Großartig! In der Traumreise nimmt Tilly seinen Manfred mit nach Norwegen, nach Fjærland, dem Dorf der 200.000 Bücher. Überall findet man dort Bücher: Draußen, drinnen, an der Bushaltestelle, im Lebensmittelgeschäft und im Café. Nachts übernehmen die Leseratten heimlich das Dorf. Von der Krimiratte bis zur Babyratte, die so gerne Bilderbücher anguckt. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred freut sich! Er hat für Annika Blümchen gepflückt und ihr zum Muttertag Marzipanherzen geschenkt, die sie so liebt. Und Annika hat sich riesig gefreut, war ganz gerührt, hat Manfred in den Arm genommen und ihm gesagt, dass sie ihn lieb hat. Ganz anders erging es seinem Freund Kay. Seine Mutter ignorierte sein Geschenk mit den Worten : "Ich bin sowieso nicht Deine Mutter!" Jetzt ist Kay wütend und traurig und Manni ist verwirrt: Ist Annika denn seine Mutter? Eine Frage für seinen Freund Tilly. Und Tilly erklärt ihm den Unterschied zwischen einer leiblichen "biologischen" Mutter und einer "sozialen". Unterm Strich ist es wichtig, wer sich wie eine Mutter verhält, dem Kind Liebe, Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. In der Traumreise geht es diesmal an den Südpol zu den Pinguinen. Mätzchen, ein sehr junger Pinguin, verliert beim Spielen den Kontakt zu seiner Mutter… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Folge 57 Manfred und das Geld Manni macht Hausaufgaben in Mathe. Thema: Geld. Welche Scheine gibt es? Welche Münzen gibt es? Was unsere Ratte zu der Frage bringt: Ab wann ist man reich? Eine Frage an seinen Freund, den Psychologen Tilly. Der erklärt, dass wirklicher Reichtum nicht allein vom Geld abhängt, sondern auch ob man gute Freunde und Spaß im Leben hat, ob man gesund ist und Lachen kann. Und wer mehr Geld hat als er zum zufriedenen Leben braucht, macht andere Menschen glücklich, in dem er etwas von seinem Reichtum abgibt. Oder eine Stiftung gründet, wie zum Beispiel Hannelore Lay mit der Stiftung Kinderjahre, die benachteiligten Kindern und Familien helfen will. Das leuchtet Manni ein und er denkt an seine Freunde wie Emilia und Nele aber auch an Elin und Henry. Henry hat ihm sogar ein Video geschickt, in dem er ganz toll den "Guten Morgen Reim" aufsagt, den er in der Schule gelernt hat: "Ich wünsch dir einen schönen Tag, (Daumen nach oben) dass dich heute jeder mag, (Arme über Brust gekreuzt) dass du ausgeschlafen bist, (Arme recken und strecken) dass dir schmeckt, was du heut isst, (Bauch reiben) und dass der Tag dir bis zur Nacht, (mit Zeigefinger Verlauf der Sonne andeuten) ganz viel Spaß und Freude macht. (Arme in die Luft recken)" In der Traumreise besucht Manfred den reichsten Mann der Welt, der blaß und griesgrämig in seiner riesigen Villa sitzt. Mannis Aufgabe: Den Mann zum Lachen zu bringen. Es wäre doch gelacht, wenn Manfred in seiner Art das nicht schaffen würde… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred freut sich: Die Sonne scheint, Blümchen blühen und die Vögel singen wie verrückt. Das macht Manni Spaß! Schon hat er seine kleine Decke geschnappt und sich in den Garten gelegt, um die ersten Blumen zu malen. Er ist aber gleichzeitig auch sauer! Sonntag war nämlich Spieleabend. Zusammen mit Tilly und Annika spielt er dann immer. Diesmal haben sie "Mensch ärgere Dich nicht" gespielt. Und natürlich hat sich Manfred unglaublich geärgert, denn er hat vier mal hintereinander verloren. Vier Mal! Darüber ist er jetzt so genervt, dass er meckert und allem möglichen die Schuld dafür gibt. Die Würfel haben nicht richtig funktioniert. Annika hat die falschen rausgeworfen. Und Tilly hat geschummelt. Das ist typisch für Kinder in diesem Alter, erklärt Tilly seinem Manfred. Sie wollen vor allem gewinnen. Sie unterbrechen auch gerne, wenn andere reden. Und sie wollen immer alles gleich sofort haben, sonst sind sie sauer.Genau dieses Verhalten zeigt auch Manfred - manchmal jedenfalls… In der Traumreise entdecken Tilly und Manfred die "Mensch ärgere Dich nicht" Steine dabei, wie sie sich heftig streiten. Der Gelbe, mit dem Manfred gespielt hat, ist ganz und gar nicht einverstanden mit dem Ergebnis. Er wollte auch unbedingt gewinnen - genau wie Manni! Und ist jetzt stinksauer. Manfred erklärte ihm, dass sauer sein völlig unsinnig ist. Eigentlich sollte man die Zeit, die man miteinander spielt, genießen. Es geht um den Spaß, den man miteinander hatten. Natürlich ist es ganz schön, wenn man beim spielen als zusätzlichen Bonus noch gewinnt, aber das ist nicht die Hauptsache. Es geht um den Spaß miteinander. Um den Respekt, den man beim Spielen und beim Verlieren den anderen zeigt. Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Oléoléolé! Manfred ist außer Rand und Band: der FC St. Pauli hat gewonnen - sein Lieblingsverein - 4:0! Seitdem tanzt Manni durchs Haus und brüllt Fußballhymnen! Aber plötzlich setzt die Ernüchterung ein. Was ist passiert? Eine kleine Ratte wie er wird doch nie nie niemals ein so toller Fußballer wie Omar Marmoush werden, sein Lieblingsspieler von St. Pauli. Also muss Tilly her zum Trösten. Und Tilly erkennt auch schnell das Problem: eine tiefe Erschütterung von Manni's Selbstbewusstsein, was sonst normalerweise bei Manni reichlich vorhanden ist. Manni grübelt momentan sehr viel und macht sich Sorgen um die Zukunft. Aber niemand kann sagen, wie die Zukunft aussehen wird und was alles in Manni noch drinsteckt. Die Vergangenheit ist gelaufen, nur im Jetzt können wir etwas anpacken - oder eben nicht. Und da keiner weiß, was auf ihn zukommt, sollte er im Jetzt die Weichen stellen. Auch Omar Marmoush hat als kleiner Junge in Kairo, wo er geboren wurde, bestimmt nicht gewußt, dass er eines Tages das leuchtende Vorbild für ein kleine Stoffratte werden würde. Und wieviele haben geglaubt, das nie ein Schwarzer Präsident der USA werden würde oder eine Frau Bundeskanzlerin. Also Manni, träume ruhig groß, weil alles möglich ist. In der Traumreise führt Tilly Manni in das Hamburger Fußballstadion am Millerntor. Er darf als Balljunge an der Hand seines Idols Omar Marmoush in das volle Stadion einziehen und die Atmosphäre genießen. Ein großer Traum wird schon mal wahr…und vielleicht wird aus Manni ja irgendwann einmal ein toller Moderator? Einen Podcast hat er ja schon!!! FOTOIDEE, FOTO, KOSTÜM: Maxi Winkler Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Das kann doch einfach nicht angehen: Manni kickt ein bisschen mit dem "Klopps" Kay, läuft auch mit ihm - und muss erschrocken feststellen, dass er langsamer als Kay ist! Das war er noch nie! Dann spielt er auch noch ein kleines Fußball-Trainingsspiel mit größeren Jungs, was er früher leicht gewonnen hätte - und auf einmal kommt er gar nicht mehr mit und wird dafür gehänselt. Ein Tiefschlag! Er braucht Hilfe von seinem Tilly! Er fragt Tilly, ob ihm "Mikroveränderungen" helfen könnten. Und Tilly muss schon wieder feststellen, dass der kleine Racker einem Telefonat gelauscht hat, dass er mit einem Klienten führte. Er faltet Manni ein wenig zusammen, erklärt ihm dann aber, was es mit den Mikroveränderungen auf sich hat. Es geht darum, große Veränderungen und Ziele durch kleinste Schritte zu erreichen. In Mannis Fall heißt das, bei seiner Ernährung schon mal einen Schokokeks pro Tag gegen einen Apfel einzutauschen. Und statt eines Riesenlaufs ein kleines Läufchen zu machen. Und da hat Tilly eine tolle Idee: Warum läuft Manfred nicht mit ihm zusammen? Zu Anfang, solange er kann, und wenn Manni fertig ist, dann nimmt Tilly die kleine Ratte im Rucksack weiter mit. Manfred ist total begeistert. Da wird ja schon mal ein Traum wahr! Er hat sich heimlich immer gewünscht, bei Tilly im Rucksack mitzulaufen. In der Traumreise führt Tilly Manni zu einem Leichtathletikwettkampf und Manni ist für den 50 Meter Hürdenlauf aufgestellt. Manni ist total cool ausgestattet, fühlt sich toll und ist begeistert, wer für ihn so alles gekommen ist: Oma Renate, Hannelore Lay von der Stiftung Kinderjahre, Malaika, seine Freunde und sogar Frau Schöller aus der Schule. Und schon geht es los! Manni ist super in Form und fliegt über die Hürden. Er gewinnt und ist total glücklich! Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Hat Annika Fieber? Braucht sie eine Tablette? Manfred ist ganz wuschig: Annika hat doch solche Kopfschmerzen! Also holt er erstmal einen kalten Waschlappen. Dann holt er Arnikaöl zum massieren. Und holt den kleinen blauen Eimer. Holt Tabletten…jetzt wird Annika wuschig. "Manfred, ich hab doch nur Migräne! Das sind ganz dolle Kopfschmerzen und durch dein Hin und Her wird mir noch übler!", sagt Annika. "Komm her! Jetzt bist Du meine kleine Wärmflasche!" Sie nimmt Manfred in den Arm, kuschelt mit ihm, schläft gemeinsam mit Manfred ein - und findet das viel besser als wenn Manfred Hektik macht. Später kocht Manfred für seine Annika einen Fencheltee. Er trifft auf Tilly, der sich zwar auch Sorgen um Annika macht, aber diese miesen, fiesen Kopfschmerzen bei ihr schon öfter erlebt hat. Er beruhigt Manfred und erklärt ihm Annikas Migräne. Er findet es wichtig, dass Kinder wissen, was mit ihren Eltern los ist, wenn sie krank sind. In Tillys Traumreise trifft Manfred auf Peter, den kleinen Schäferhund, der zum Assistenzhund ausgebildet wird. Das bedeutet, dass er später, wenn er groß ist, Menschen mit einem Handicap helfen kann, ihren Alltag besser hinzukriegen. Eigentlich ist ja Manni auch Annikas Assistenzratte… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Ostern! Höchste Zeit, dass unsere kleine Plüschratte ein paar Ostereier bemalt. Fünf Eier hat sein bester Freund Tilly mit einem Strohhalm ausgepustet. Leider ist Manfred beim Bemalen schon eins kaputt gegangen. Gerade will er so ein richtig schönes Rot auf das Ei malen, als er ein kleines bisschen zu doll aufdrückt und - zawusch - er das zweite Ei schrottet. Tilly muß her! Tilly beruhigt ihn und verspricht, zwei neue Eier auszupusten. Schon rückt Manni mit der Frage raus, die ihn am meisten beschäftigt: Gibt es den Osterhasen? Und Tilly - ganz Psychologe - antwortet ihm: "Alles was Du Dir in Deinem Kopf vorstellen kannst, existiert auch für Dich! Dann glaubst Du daran! Das nennt man Phantasie. Laß Dir Deine Phantasie nie verbieten! Du kannst Dir vorstellen, was immer Du möchtest und kannst glauben, woran Du willst, solange Du weder Dich noch Andere dabei gefährdest und Dir klar ist, dass es Deine Phantasie ist!" Die Traumreise geht diesmal ins Zuhause des Osterhasen, einem Ei mit Türen und Fenstern inmitten von Blumenwiesen. Und was macht der Osterhase? Klar, auch er bemalt Ostereier. Also hilft Manfred ihm… Übrigens: Du kannst einen Manni-Osterhasen zum Ausmalen von Mannis Website herunterladen! Viel Spaß beim Ausmalen!!! www.hallo-manfred.de WIR WÜNSCHEN EUCH FROHE OSTERN! Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred kann endlich wieder mal zur Schule. Doch er kommt genervt und ziemlich ramponiert nach Hause. Dort nimmt Tilly ihn erstmal in den Arm und tröstet unseren aufgeregten Manni. Was war passiert? Auf dem Schulhof haben einige größer Jungs aber auch Kai - eigentlich doch Mannis Freund!- Manni geschupst und ihn beleidigt, weil er der kleinen Ana geholfen hat, als sie von diesen Jungens ebenfalls drangsaliert wurde. Manni ist wütend wie eine Biene, weil er einfach nicht versteht, wie man so ein nettes, schüchternes Mädchen wie Ana, mit der er in eine Klasse geht, so fies behandelt. Tilly erklärt ihm, dass gerade in Coronazeiten manche Kinder die Situation Zuhause nicht mehr aushalten und sich dann größer und stärker fühlen wollen, indem sie Schwächere quälen.Dann fühlen sie sich vermeintlich mächtig. Nur so geht es natürlich garnicht und Tilly verspricht, etwas zu unternehmen. Er zeigt Manfred eine tolle Übung, damit er sich insgesamt besser fühlt und immer noch die schönen Sachen im Leben wahrnimmt.Er soll 5 Marmeln (oder Bonbons, Legosteine, Erbsen usw.) in die linke Hosentasche packen und immer, wenn wer etwas Schönes sieht oder erlebt, packt er ein Steinchen rüber in die rechte Hosentasche. Am Ende des Tages sollte die linke Hosentasche leer und die rechte gefüllt sein. Die Traumreise führt Manni diesmal nach Indien, wo er tatsächlich den meditierenden Buddha trifft. Sie setzen sich beide unter denen Feigenbaum und der Buddha zeigt ihm, wie er meditieren kann. Er sagt u.a. den weisen Satz: "Wenn Du redest, sagst Du nur das, was Du sowieso schon kennst und weißt. Wenn Du aber zuhörst, kannst Du etwas Neues erfahren und lernen." Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Ein Tag zum feiern: Fünfzig Mal "Hallo, ich bin Manfred!"! Und Manni ist ganz aufgeregt: Unsere kleine Plüschratte möchte zur Feier des Tages und als Dankeschön für seinen besten Freund Tilly eine Jubiläumstorte backen. Aber Manfred wäre nicht Manfred, wenn einfach alles glatt ginge…Und so landet die Hälfte vom Teig auf unerklärliche Weise an den Schränken, der Puderzucker hat über alles geschneit und die Torte sieht aus wie explodiert. Als Tilly überraschend auftaucht, findet er die verwüstete Küche zwar nicht so toll, aber über die liebevolle Absicht dahinter freut er sich sehr! Klar, dass die beiden über Freunde und Freundschaften sprechen, denn Manfred hat durch seinen Podcast viele neue Freunde gefunden und ist darüber sehr, sehr glücklich! Also geht es heute auch bin der Traumreise um Freundschaft. Manfred lernt einen ganzen Trupp russischer Singschwäne kennen. Sie zeigen Manni, wie sie zusammenhalten, zusammen unterwegs sind - und zusammen singen! Kalinka, Kalinka, Kalinka moya! Ein herzliches Dankeschön geht an die Stiftung Kinderjahre und an Frau Hannelore Lay! Ohne die Stiftung und ohne Frau Lay würde es diesen Podcast nicht geben! Und ein ganz großes Dankeschön an die Firma Kracht für die großzügige Unterstützung - von Anfang an! Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred, Annika und Tilly sitzen zusammen am Frühstückstisch und spielen "Allgemeinfragen" Ein Spiel, das schon Annika als sie klein war mit ihren Eltern am Frühstückstisch gespielt hat: Einer stellt eine Frage, deren Antwort er weiß, die anderen müssen es erraten und der Gewinner darf die nächste Frage stellen. Als Tilly Manfred die Frage stellte, was jetzt wohl im Garten gerade blühen würde, antwortet Manfred ganz klar: "Nix! Das siehst Du doch!" Prompt bekommt Manni eine Aufgabe: Er soll jetzt im Garten jeweils drei Sachen sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken. Und tatsächlich! Als Manfred im Garten ist, sieht er Krokusse, Schneeglöckchen und Regenwürmer. Tilly kommt dazu dazu und erklärt ihm, wie wichtig es ist, sich auf eine Sache zur Zeit zu konzentrieren und genau hinzugucken. Das nennt Tilly als Psychologe "Achtsamkeitstraining" und das ist sehr gut für das Gehirn. Am Ende legen sich beide auf eine Decke unter die alte Buche, die Arthur heißt. In der heutigen Traumreise erzählt Arthur Manfred, dass er schon 105 Jahre alt, aber eigentlich noch eine ganz jungen Buche ist. Denn Buchen können sehr alt werden, bis zu 300 Jahren. Und was er schon alles erlebt hat! Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021
Manfred hat jetzt Ferien und genieß es, den ganzen Tag im Bett zu liegen. Aber so langsam wird er irgendwie unzufrieden: Ihm fehlt sogar das Homeschooling und vor allen Dingen seine Freunde… Tilly erklärt ihm, wie wichtig eine Tagesstruktur für Kinder und Erwachsene ist - besonders in Corona Zeiten, wenn man viel Zuhause bleiben muss. Zusammen planen Manfred und Tilly, was sie wann am Tag machen können. Am Ende führt Tilly Manfred in einer Traumreise zu den Miesmuffels, die im Urwald leben und ständig schlechte Laune haben. Aber Manfred schafft es natürlich, dass sogar ein Miesmuffel lachen muss… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021