Podcasts about messestand

  • 102PODCASTS
  • 140EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about messestand

Latest podcast episodes about messestand

Lesestoff | rbbKultur
Wie prägt der Ukraine-Krieg die Leipziger Buchmesse?

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 8:30


Die Leipziger Buchmesse legt traditionell einen Fokus auf Osteuropa. Das bedeutet, dass auch der Ukraine-Krieg ein Rolle spielt - in Büchern, Diskussionen und Begegnungen am Messestand. Der Sachbuchpreis der Buchmesse ging gestern an die russische Autorin und Grafikerin Irina Rastorgueva für ihr Buch "Pop-Up-Propaganda". Ihre Dankesrede nutzte sie für einen Aufruf, die Ukraine nicht zu vergessen: "Wir müssen alles tun, um die Ukraine zu schützen", sagte sie. Unsere Autorin Natascha Freundel berichtet für uns darüber, wie das politische Geschehen sich auf die Buchmesse auswirkt.

As Simple as Coffee
Ich bin dann mal eben selbstständig (feat. Mastermind Teilnehmerin Aileen)

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 35:23


“Ich hatte so Angst vor der Technik.” Ailleen kam zu mir und wollte aus der Abhängigkeit raus in Fitnesskursen auf die Stunde bezahlt zu werden. Ihre Größte Angst beim Sprung in die eigene Selbstständigkeit: die Technik. Ihr Wort für die gemeinsame Zeit war MUT und das ist kein Zufall. Wie sie sich als eher introvertierter Mensch auf Instagram und einer Messe mit über 100.000 Besuchern in die Sichtbarkeit getraut hat. Themen: • den Sprung in die eigene Selbstständigkeit • die Angst vor Technik überwinden • den ersten eigenen Messestand gestalten • so fühlt sich die Selbstständigkeit im ersten Jahr an • an meine eigene Idee glauben • Wissen von Menschen die aus Erfahrung in die Selbstständigkeit helfen • mein Angebot auf ein Onlineangebot erweitern • Klarheit und Struktur in der Selbstständigkeit • Als Mama mit 2 Kids in die Selbstständigkeit • über sich hinauswachsen und mutig sein Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Wozu ein eigenes Business, wenn Du nicht das Leben lebst, das Du willst? [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

beeple Talk
bt212 Feuerland - Road to Essen 2024

beeple Talk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 43:41


Auf der Road to Essen, SPIEL'24, hat Christoph von der Brettspielbox mit Inga von Feuerland Spiele gesprochen. Feuerland ist dieses Jahr wieder in Halle 3 mit einem ähnlich großen Messestand vor Ort und hat neun Neuheiten im Gepäck, die uns Inga alle einmal kurz vorstellt.

beeple Talk
bt214 Frosted Games - Road to Essen 2024

beeple Talk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 39:26


Auf der Road to Essen, SPIEL'24, hat Olli von der Board Game Theory mit Rosa von Frosted Games gesprochen. Frosted hat dieses Jahr den größten Messestand, den sie je hatten und eine ganze Menge toller Neuheiten im Gepäck, die Rosa uns alle einmal kurz vorstellt.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Postkarten, Drachen und Tränen - Das war unsere BuchBerlin 2024

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 51:57


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenZum zweiten Mal stand der Zeilenschlinger mit einem eigenen Stand auf der BuchBerlin. Gemeinsam mit dem Write Choice Club haben wir die Besucher:innen mit Postkarten, Drachen und Süßigkeiten zu uns gelockt. Das hat mal mehr, mal weniger gut funktioniert. Welche Lehren wir aus der Messe ziehen, die sich wie ein Klassentreffen der Buchbranche anfühlt, was nicht so gut gelaufen ist und was wir und du für den nächsten Messestand lernen können, erfährst du in dieser Folge. Hanna, Chris und Cara sprechen außerdem über die perfekte Vorbereitung auf den NaNoWriMo und wie der Zeilenschlinger dir dabei helfen kann. Und es wird zwischendurch sehr persönlich bei unserem Rückblick auf die BuchBerlin 2024.Hol dir jetzt noch den Preptober-Kurs. Erfahre hier mehr darüber: https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptoberSticker, Postkarten und die Aktion Autor:innen gegen Rechts findest du hier: https://write-choice-club.sumupstore.com/Und den Blog-Artikel für deine nächste Messevorbereitung gibt es hier: https://johanna-hegermann.de/buchmesse-herbst-wie-du-als-leserin-autorin-oder-standinhaberin-das-beste-aus-deinem-besuch-rausholstDu bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon im November vorbereiten?Dann hol dir jetzt unseren Fantastischen Preptober und starte im NaNoWriMo voll durch!https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast
„Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie unseren Messestand.“

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 3:19


In der aktuellen Folge des DRÄXLMAIER Mitarbeitenden-Podcasts sprechen wir mit Christoph Mahler, Head of Key Account VW.

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Emotional & persönlich wie nie: Neue Ansprache von Franchisekandidaten

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 15:01


Fri, 13 Sep 2024 09:07:56 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/246 02dfbcd81326f26dbead3f0663d3ce13 Sneak Preview auf Euren zukünftigen virtuellen Messestand **Hinweis: **Einen Blog-Betrag mit Bildern zur besseren Vorstellung des Gesagten findet ihr unter https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/246 Es ist so weit – wir stellen euch das BRANDNEUE Messedesign vor.

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#302 Profis arbeiten Hand in Hand - Die Zusammenarbeit von F. Zimmermann und dem VDWF; Interview mit Frieder Gänzle und Ralf Dürrwächter

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 49:55


WOW! Das war eine richtig tolle und neue Erfahrung für mich:   Die erste Podcast-Aufzeichnung... live vor Publikum mit Videomittschnitt in einer Fräsmaschine   Dabe habe ich mit Frieder Gänzle (CEO von F. Zimmermann) und Ralf Dürrwächter (CEO VDWF) über viele heiße und aktuelle Themen aus der Branche gesprochen: wie geht es den KMU's aus dem Modell- und Formenbau? welchen Herausvorderungen müssen wir uns aktuell und in naher Zukunft stellen? wo sind eigentlich die ganzen Fachleute - und wie bekommen wir diese? Wie wichtig ist eigentlich noch der Messeauftritt?  Gibt es einen CO2-Footprint von Portalfräsmaschinen? Über diese und weitere Themenfelder durfte ich mit den beiden diskutieren und dabei kamen viele gute und zukunftsweisende Ansätze heraus. Somit eine absolute Hörempfehlung. Aprospos Messe: Die AMB steht unmittelbar vor der Tür. Jeder Besucher ist natürlich herzlich eingeladen auf dem Messestand von F. Zimmermann vorbeizuschauen: Halle 9, C21 Den Videomittschnitt gibt es auf der Youtube-Seite von F. Zimmermann:   Weiterhin lohnt sich unbedingt ein Besuch auf der homepage des VDWF:    

Bretterwisser
BW524 - GastSpiel: Nicole Zeller - Ein Traum für Fünf!

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 54:21


Sonja und Arne haben Nicole Zeller eingeladen, um über eine Crowdfunding-Kampagne auf Betterplace zu sprechen. Fünf Spieleautoren mit Mehrfachbehinderung haben einen Traum: Sie möchten ihr eigenes Spiel auf der #Spiel24 selbst an ihrem eigenen Messestand verkaufen. Leider ist kurzfristig ein Sponsor abgesprungen, und nun steht alles auf der Kippe. Aber ihr könnt helfen, indem ihr die Kampagne unterstützt. Helft mit, diesen Traum für die fünf Autoren wahr werden zu lassen!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
7 Tipps zur Neukundengewinnung und Kaltakquise

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 13:51


7 Tipps für Kaltakquise im Telefonverkauf und Kundenakquise Geht Neukundengewinnung und Kaltakquise wirklich so:  „Grundsätzlich ist es ja so …“, „Ich habe da mal eine Frage …“, „Ich leg‘ dann mal los …“ – jeder von uns kennt diese Floskeln in der Telefonakquise bei potenzielle Neukunden, die bei den meisten von uns einen Fluchtreflex auslösen. Warum fangen denn so viele Telesales-Mitarbeiter mit diesen Sätzen ihre Neukundengewinnung -Telefonate an? Potenzielle Kunden haben schließlich keine Lust, darauf zu warten, bis wir endlich das sagen, worum es uns wirklich geht. Umso wichtiger ist es, dass Sie an einer prägnanten Kommunikation und einem guten Elevator Pitch arbeiten um  Neukundengewinnung zu erreichen. Denn nur so kommen Sie in der Telefonakquise mit potenzielle Kunden und beim Neukunden gewinnen überzeugend rüber. Lesen Sie hier die 7 Tipps für Neukundengewinnung: 1 Stichworte Oder Kurzer Gesprächsleitfaden  Helfen Ihnen Gezielt Die Telefongespräche Zu Führen Für Ihre Neukundengewinnung Und Kaltakquise! Neukunden gewinnen Der Start in der Telefonakquise mit: „Ich habe da mal eine Frage“ verschaffen zwar Ihnen Zeit – Zeit, die Sie nur dann brauchen, wenn Sie sich vorher nicht genau überlegt haben, was Sie konkret sagen wollen. Ihr Kunde nimmt das als extrem unprofessionell wahr. Wenn Sie wirksam kommunizieren wollen, legen Sie sich vor telefonischen Kaltakquise-Gesprächen unbedingt Ihre Hauptaussagen zurecht. Und vor allem bekommen Sie das Ohr des Gegenübers mit einem guten Elevator Pitch – und das ist der Satz, der beim Kunden Interesse weckt. Überlegen Sie: Was muss Ihr potenzieller Kunde seinem Bürokollegen über Sie und Ihre Firma nach dem Telefonat erzählen wollen? Damit die Botschaft kurz und prägnant bleibt, schreiben Sie sich drei Must-Have-Stichworte auf und flechten Sie diese in Ihr Gespräch ein. Das hilft, das zu sagen, was wirkt und was man sagen will – und Ihr Gegenüber wird nicht mit Phrasen, Pausen und Ad-hoc-Überlegungen erschlagen. 2 Starten Sie Ihre Neukundengewinnung Und Kaltakquise Mit: „Was Hat Ihr Gegenüber Davon Ihnen Jetzt Zuzuhören“ Bei Der Kaltakquise Sätze wie: „Ich stelle Ihnen mal unser Unternehmen vor …“ Langweilen Ihren Gesprächspartner in der Neukundengwinnung nur.  Denn nur konkrete Informationen und der Mehrwert, den Sie dem potenziellen Kunden bieten, bleiben bei ihm hängen. „Wir optimieren / helfen bei / steigern / unterstützen bei / reduzieren / Welche Anforderungen stellen Sie an Ihre Partner aus dem … Bereich?“ Durch solchen Einstieg leiten Sie einen sinnvollen Dialog ein, statt um den heißen Brei herum zu reden. Anmoderationen sind häufig Ausdruck von Unsicherheit. Sie lassen Sie alles andere als kompetent wirken. Langweilig gestartete Telefongespräche enden häufig nach einer Minute, weil sich Kunden nicht auf Augenhöhe informiert fühlen. Fragen Sie sich bei Ihren Telefonaten: Habe ich meinem Ansprechpartner ein Highlight mit auf den Weg gegeben? Was weiß er nun konkret über mein Unternehmen? Konnte er den Mehrwert für sich klar erkennen? 3 Vergessen Sie Die Marketing-Sprache In Der Kaltakquise! In der Neukundengewinnung und Kaltakquise haben Sie durchschnittlich eine Minute Zeit, um jemanden von Ihrem Angebot zu überzeugen. Vergeuden Sie dieses Mini-Zeitfenster nicht mit unnötigen Allgemeinplätzen wie Kompetenz, Flexibilität, Qualität und Verlässlichkeit. Das sagt einfach nichts aus. Man mag sich mit derartigen Formulierungen gut darstellen – spätestens in der telefonischen Kundengewinnung fesselt diese abgedroschene, abstrakte Marketing-Sprache die Aufmerksamkeit unserer Gesprächspartner nicht mehr. Jeder überlegt im ersten Schritt erst einmal unbewusst: „Was habe ich davon, wenn ich dieser Person jetzt zuhöre“. Wenn Sie das im Hinterkopf haben und gut beantworten können, wird Ihr Ansprechpartner Ihnen auch im Telefonverkauf bei der Kundengewinnung zuhören. Sagen Sie Ihrem potenziellen Kunden konkret, was Sie besonders auszeichnet. In welchen Situationen sind Sie flexibel und warum bezeichnen Ihre Bestandskunden Sie als verlässlich? Ein Beispiel Für Neukundengewinnung Und Kaltakquise : Steuerberatungsbüro „Wir erstellen Ihre Steuererklärung und Bilanz und sind sehr kompetent. Sie können sich auf unsere Flexibilität verlassen. Haben Sie derzeit Bedarf an Steuerberatung?“ Bei den vielen „Neins“, die man sich bei dieser Gesprächsstrategie einholt, ist Frust vorprogrammiert. Dann heißt es: „Ich habe ja solche Bauchschmerzen, wenn ich an die telefonische Kundenakquisition denke.“ Das kann ich sehr gut verstehen. Den Frust der potenziellen Kunden, die sich diese Nullachtfünfzehn-Vorstellung am Telefon anhören müssen, kann ich ebenfalls nachvollziehen. So macht die telefonische Kundenakquisition keiner Seite Spaß. Die Kompetenz Ihres Unternehmens belegen Sie folgendermaßen: „Unsere Übersetzer sind zweisprachig aufgewachsen und haben Maschinenbau und Sprachwissenschaft studiert.“ Flexibilität äußert sich so: „Wir sind Ihre Steuerberatung, die neben dem  sogenannten Standard vor allem auch individuelle Unternehmensberatung international anbietet“ Ihre Verlässlichkeit zeigen Sie wie folgt: „Von unseren Kunden hören wir oft, dass Sie an uns unter anderem die unsere Beratungskompetenz mit den Einsparungspotenzialen sehr schätzen.“ Schließen Sie an solche Sätze eine offene Frage an: „Welche Beratungsleistungen stehen bei Ihnen im Mittelpunkt?“ Sie werden sehen, dass Ihre Ansprechpartner in der Kundenakquisition nicht mehr nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten, sondern sogar selbst Fragen haben. 4 Nutzen Sie Die Macht Der Bilder! Unser Gehirn funktioniert in erster Linie in Bildern und ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Gleichzeitig lassen sich mit Worten anregende Bilder im Gehirn malen die dann wie ein Film beim Kunden ablaufen. Auch in der telefonischen Kundenakquise. Wie erinnern Sie sich an Ihren letzten Besuch beim Italiener? So? „Im Lokal herrschte eine schöne Atmosphäre, das Essen war von hoher Qualität, der Service vorbildlich.“ Reden Sie privat wirklich so mit Ihrem Partner, Ihrer Freundin, Ihrem Kumpel – oder eher so? „Kerzen flackerten auf den rot-weiß-karierten Tischdecken, das Fleisch zerging auf der Zunge, wir warteten keine fünf Minuten auf unseren leicht gekühlten Weißwein.“ Vermutlich bekommen Sie beim zweiten Beispiel direkt Lust auf einen Abend in dieser netten italienischen Trattoria. Nutzen Sie den Effekt auch für die telefonische Kundengewinnung. Machen Sie mit einer anschaulichen Sprache Appetit auf Ihr Angebot. Ein Beispiel Für Neukundengewinnung Und Kaltakquise : Messebauer „Letztes Jahr haben wir einen Messestand für einen CRM-Anbieter gebaut. Eine Wand des Standes verwandelten wir in einen Wasserfall. Die Wasserstrahlen leuchteten abwechselnd in den Unternehmensfarben unseres Kunden, in Rot, Grün und Blau. Auf diesem Hintergrund war in Weiß der Text „The River of Customer-Data“ eingeblendet. Das lockte doppelt so viele Gesprächspartner an den Stand wie im Jahr zuvor. Was wünschen Sie sich dieses Jahr als Highlight an Ihrem Messestand?“ Schweifen Sie beim bildhaften Erzählen nicht ins Märchenland ab. Halten Sie sich an die Bilder, die aus Ihrem Unternehmen stammen, und strapazieren Sie die Vorstellungskraft Ihres Kunden nicht zu sehr. Neukunden gewinnen Viele Unternehmen reden in einem Jargon, der ausschließlich den Teil in uns anspricht, der fürs Planen, Organisieren und Analysieren zuständig ist: unsere linke Gehirnhälfte. Machen Sie es in der telefonischen Kundenansprache anders. Arbeiten Sie mit anschaulichen Beispielen und Bildern. So stimulieren Sie die rechte Gehirnhälfte Ihres Gesprächspartners, die für die kreative Seite verantwortlich ist. Unterscheiden Sie sich wohltuend von Ihren Wettbewerbern und nennen Sie Ihre Referenzen, das letzte Projekt, das Sie realisiert oder die letzte Lösung, die Sie erarbeitet haben. Statt Sich Einfach Nur Als „Professioneller Lösungsanbieter“ Vorzustellen, Sagen Sie Beim Telefonverkauf: „Bei dem letzten Projekt in Berlin war es eine Herausforderung, die Schnittstelle innerhalb von zwei Wochen umzusetzen. Unsere Entwickler haben das folgendermaßen gelöst: …“ Nutzen Sie das Storytelling – die Königsdisziplin in der Kundenkommunikation und Neukundengewinnung. Sie erzählen eine lebendige und spannende Geschichte aus Ihrem Arbeitsalltag. Ihr Gegenüber hört Ihnen dabei nicht nur gern zu, sondern kann sich auch etwas unter Ihrer Tätigkeit und dem Nutzen für seine Arbeit vorstellen. So werden Sie für ihn authentisch, konkret und glaubwürdig. Und genau das weckt ein positives und bei der Kundenakquisition unentbehrliches Gefühl: Vertrauen. 5 Stellen Sie Fragen – Die Richtigen Fragen In Der Neundengewinnung Und Kaltakquie Nach einer freundlichen Begrüßung am Telefon und Ihrem gelungenen Elevator Pitch fangen viele Gespräche mit potenzielle Kunden oder Geschäftspartnern am Telefon mit folgenden Fragen an: „Sagen Sie, haben Sie aktuell Bedarf an Produkten von uns?“ oder „Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen?“ Anschließend gerät das ganze Gespräch ins Stocken und schließlich findet es ein ziemlich schnelles Ende mit einem bitteren „Nein“. Oh je wie frustrierend. Was läuft hier schief? Jeder, der sich mit dem Thema Kommunikation ein wenig beschäftigt hat, kennt die Wunderwirkung der offenen Fragen in Situationen, in denen wir gerne im Gespräch bleiben wollen. Und am Anfang eines Telefongespräches ist das unser vorrangiges Ziel. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Stellen offener Fragen! Durch diese können Sie sehr leicht sicherstellen, dass Ihr Gegenüber in ein Gespräch involviert wird und nicht einfach in ein „ja“ oder „nein“ flüchten kann. Durch offene Fragen kann die Bedarfssituation bei der Telefonakquise kompetent erkannt und durch das passende Angebot gewinnbringend vorangetrieben werden. 6 Erklären Sie „Bedarf“ Und „Interesse“ Zu Tabu-Worten In Der Kaltakquise! Wenn Sie Ihre potenziellen Kunden mit Begriffen konfrontieren, die völlig abstrakt sind, laden Sie sie indirekt dazu ein, aus dem Telefongespräch zu flüchten. Mit den Worten „Bedarf“ und „Interesse“ servieren Sie Ihrem Gegenüber den Gesprächs-Ausstieg auf dem Silbertablett. Diese „Chance“ bleibt selten ungenutzt beim Neukunden gewinnen. Die Kunst besteht darin, nicht nach einem „Bedarf“ oder „Interesse“ in der Kundengewinnung zu fragen, sondern eben diesen „Bedarf“ beziehungsweise ebendieses „Interesse“ im Telefonat aktiv zu wecken. Das bedeutet, das Alleinstellungsmerkmal der eigenen Produkte oder Dienstleistungen sowie deren konkreten Nutzen für den Kunden in den Vordergrund zu stellen. Überlegen Sie also: Welchen Nutzen liefern Sie Ihrem potenziellen Kunden? Was kann für ihn spannend sein? Sagen Sie es ihm. Und fragen Sie anschließend offen, was er davon hält. Mit dieser Vorgehensweise kreieren Sie Ihre Telefonakquise mit Dialogcharakter und bauen erfolgreich Beziehung in der Neukundengewinnung zu Ihrem Gegenüber auf. 7 FAZIT:  Schauen Sie Sich Ab Und Zu Ihr Kommunikationsverhalten In Der Kaltakquise Genauer An Marotten wie Anmoderationen oder unwirksame Fragen lassen sich in einem Telefoncoaching schnell aufdecken. Solche Coachings pushen die Motivation und nicht zuletzt erhöhen sie die Erfolgsquote bei der telefonischen Kundenakquise. Viele Trainingsteilnehmer berichten dann sehr amüsante Geschichten, zum Beispiel: „Ich hatte einfach Glück. Der potenzielle Kunde hatte gerade Interesse.“ Wirklich? Oder haben Sie Ihrem Glück ein wenig nachgeholfen und mit Ihrer wirksamen Kommunikation zu eben diesem Interesse selbst beigetragen? P.S. Für Ihre Neukundengewinnung Und Kaltakquise: Holen Sie Sich Den Kostenlosen Leitfaden Für Professionelle Kaltakquise

man service film stand motivation mit berlin storytelling weg lust geschichte arbeit tipps gef ihr wochen durch bei erfolg gesch seite geschichten anfang ziel damit beispiel projekt essen qualit gegen schritt unternehmen bild beziehung kommunikation unsere wirklich jeder vertrauen bereich herausforderung besuch situationen interesse bilder kunden zusammenarbeit aufmerksamkeit erkl vorstellung abend angebot produkte hintergrund stellen nutzen ihnen wei schlie gleichzeitig einstieg dialog satz erz telefon begr worten mittelpunkt gehirn botschaft linie fleisch atmosph unsicherheit mehrwert effekt bildern verl produkten frust ausdruck umso ohr vordergrund die kunst kunde bilanz ihren beispielen anschlie kompetenz flexibilit pausen bedarf augenh grunds elevator pitch der schl dienstleistungen planen ihrer jargon blau wenn sie rot zunge ihrem ausstieg vermutlich ansprechpartner begriffen haben sie schnittstelle vorgehensweise der start konnte kerzen telefonat neukunden italiener langweilig brei bauchschmerzen kundengewinnung viele unternehmen hinterkopf machen sie formulierungen customer data stocken unser gehirn organisieren maschinenbau floskeln phrasen kaltakquise analysieren wasserfall kundenakquise neukundengewinnung trattoria thema kommunikation ihrem unternehmen steuerberatung nutzen sie welchen nutzen lesen sie telefongespr fragen sie welche anforderungen silbertablett kundenansprache halten sie gehirnh erfolgsquote sagen sie messestand sprachwissenschaft neins standes telefonakquise ihr angebot diese chance beispiel ich minute zeit ihr gegen ihr gespr arbeiten sie ihre firma sie ihrem ihrem partner allgemeinpl tischdecken reden sie telefonverkauf telefoncoaching ihrem angebot ihr kunde beratungskompetenz anmoderationen ihrem gegen haben sie interesse
Pilger Plausch
#64 Zwei Herzen in einer Brust: Der HSV Pilgerweg - Interview mit Anna Stöcken

Pilger Plausch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 41:56


Einmal gepilgert und für die meisten wird es dann zur Leidenschaft. Was aber, wenn da zwei Herzen in der Brust schlagen? Na dann heißt es eben eine Verbindung schaffen. So dachte es sich Anna Stöcken. Sie ist treuer HSV-Fußballfan, aber eben auch leidenschaftliche Pilgerin. In dieser Folge erfährst du von Anna… ⚽️ Welcher Trail Angel sie zum HSV brachte und wie es war ihn bei ihrem Messestand zum HSV-Pilgerweg wieder zu treffen. ⚽️ Wie sie die verschiedenen Stationen für den Weg fand. ⚽️ Welche Gemeinsamkeiten das Pilgern mit dem Leben als Fußballfan hat. ⚽️ Was ihr letztes Pilgerabenteuer auf dem Camino Inglés für sie bereit hielt. Ich hoffe sehr, dass dir diese Folge helfen kann, deine Leidenschaft zu finden. Oder die Neugierde und Offenheit zu finden, Dinge zu kombinieren, die dir total Spaß machen, aber gegensätzlicher nicht sein könnten. Denn Grenzen entstehen nur in deinem Kopf. *** Mehr Informationen zum HSV-Pilgerweg | HSV e.V. findest du hier: https://www.hsv-ev.de/supporters-club/hsv-pilgerweg

Bigital Thinking Podcast
Printsights #19: Qualitätswesen im Großformatdruck

Bigital Thinking Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 13:25


Großartige Ergebnisse bedürfen einiger Maßnahmen. In den letzten Jahren haben wir unsere Qualität massiv auf- und ausgebaut. Über dieses Thema haben wir bisher noch nie gesprochen, aber möchten heute einige Insights mit dir teilen.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#394 Erhebe deine Stimme, sprich deine Wahrheit und drücke deine Einzigartigkeit aus - Isabelle Schulz im Interview

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later May 17, 2024 24:59


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden.Isabelle Schulz von Stimmmagie hilft mit ihrer eigenen ganzheitlichen Sprechcoaching Methode empfindsamen und tiefgründigen Seelen dabei, ihre Stimme zu finden, für sich zu erheben und mit Leichtigkeit und Klarheit auf ihren Bühnen zu sprechen. Oft wissen wir in unserem weiten Herzen, was wir wollen, können es aber nicht kommunizieren und keine Verbindung nach draußen schaffen. Isabelle hilft genau an dieser Stelle, den Sprechkanal ganzheitlich zu reinigen und die Sprache der Seele hörbar zu machen. Ihre Herzensmission ist es vor allem, empfindsamen Lichtarbeitern so dabei zu helfen mit ihrer Herzensmission sichtbar zu werden, ihre Wunschklienten befreit und klar anzusprechen und sich auf ihren Bühnen sicher fühlen. So dass Kamera, Mikrofon, Social Media oder der Messestand, das Live Sprechen vor anderen, keine Hürden mehr, sondern die Bühnen ihres einzigartigen Seelenausdrucks ist. Sie hilft dabei, die Stimme zu stärken, eine authentische, klare Sprache zu finden und einen wirkungsvollen Auftritt auf die eigene ganz einzigartige Art hinzulegen. Show Notes:  https://www.stimme-magie.de/ https://www.youtube.com/channel/UCoktB7JJDuamzRoep81z_1w https://www.instagram.com/isabelle_schulz_stimmmagie/ https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/ Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/seminarehttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht
7 Tipps für dein Buchmarketing | PP39

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later May 9, 2024 15:40


Du bist schon Autorin, hast ein Print- oder E-Book, oder beschäftigst dich damit, endlich dein Buch auf den Markt zu bringen? Heute habe ich 7 Buchmarketing-Tipps, wie du dich als Autorin und dein Buch in die Welt tragen kannst auf den Punkt gebracht im Gepäck. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Wie du deine Sichtbarkeit als Autorin steigern kannst * Welche Marketingmöglichkeiten (z.B. Podcast, Blog, Events, Messen) es für dich als Autorin gibt * Welche Chancen es auf live und online Bühnen gibt * Was meine persönlichen Empfehlungen für die Vermarktung deines Buches aus meinen eigenen Erfahrungen als langjährige Unternehmerin sind Erwähnte Links: * Online Workshop "Buchmarketing" by PP – Aufzeichnung 120 Minuten Impulse und Inspiration für dein Buchmarketing: [https://www.digistore24.com/product/496059](https://www.digistore24.com/product/496059) * Petra Polks neues Buch "die Unternehmerin: Businessaufbau: Mit Strategie und Intuition": Hardcover: [https://amzn.to/48P18gR](https://amzn.to/48P18gR) Softcover: [https://amzn.to/47sei2a](https://amzn.to/47sei2a) E-Book: [https://amzn.to/41MAtit](https://amzn.to/41MAtit) * Podcast-Folge "Warum ich Messen liebe und wie dein Messestand zum Erfolg wird | PP35": [https://open.spotify.com/episode/0buuLlqmzwGNRkjDqGGClq?si=59caaf43bc1948a3](https://open.spotify.com/episode/0buuLlqmzwGNRkjDqGGClq?si=59caaf43bc1948a3) ––––– Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) Abonniere meinen Podcast Abonniere die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) W.I.N Women in Network®: [https://www.win-women-in-network.com](https://www.win-women-in-network.com) Folge mir auf Social Media: Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) Hole dir jetzt meine E-Books: „Erfolg ist planbar “ – mit 99 Erfolgstipps, die schon tausende Unternehmerinnen direkt umgesetzt haben: [https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/](https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/) „E-Mail Marketing leicht gemacht“ – in 15 Schritten zum perfekten E-Mail Marketing: [https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/](https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/) Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Trage dich jetzt auf die Warteliste zur Mastermind S.I.N.N ein: [https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg

Growth Hacking by Hendrik Lennarz
OMR 2023 Recap und was wir dieses Jahr besser machen | Unlock Growth weekly

Growth Hacking by Hendrik Lennarz

Play Episode Listen Later May 6, 2024 18:02


Im letzten Jahr haben wir auf der OMR viel gelernt, vor allem, dass ein Messestand zwar seinen Zweck erfüllt, aber auch sehr anstrengend sein kann. Dieses Jahr wechseln wir die Strategie: Statt Stand gibt's eine Masterclass und ein Team-Event. In diesem Podcast teilen wir unsere Erfahrungen und geben euch einen Einblick, wie wir dieses Jahr alles anders machen. _______________________________________ Event verpasst? Du kannst trotzdem mit uns sprechen! Alle weiteren Infos dazu unter:

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e159 Fotobuch-Talk mit Thomas Gust. Frankfurter Buchmesse.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 31:11


»Das Fotobuch ist eine eigenständige Form von Sprache.« Fotobuch-Talk auf der Frankfurter Buchmesse mit Thomas Gust. Inhaber von Buchkunst Berlin, Galerist und Dozent. Es geht um ein Buch von Florian Bachmeier, über Thomas Hoepker und einfach nur um die Leidenschaft für Fotobücher. Andy Scholz sprach mit Thomas Gust zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Thomas Gust wurde 1972 in Bautzen geboren. Von 1989 bis 1993 machte er eine Ausbildung zum Schrift- und Grafikdesigner an der »John-Heartfield Schule« in Berlin-Wandlitz. Von 1998 bis 2004 studierte er Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und assistierte von 2004 bis 2005 am Burgtheater in Wien. 2015 gründete er gemeinsam mit dem Fotografen Joe Dilworth die Fotobuchhandlung und Galerie »Bildband Berlin«. Seit 2017 ist er Dozent für Fotobuchgeschichte, Buchgestaltung und Fotografiegeschichte an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin und Gastdozent an verschiedenen Hochschulen wie zum Beispiel Universität der Künste Berlin, Fachhochschule Dortmund und der Cambridge School of Art ARU. 2018 gründete er gemeinsam mit Ana Druga den Fotobuch-Verlag Verlag »Buchkunst Berlin« und leitet mit Ihr gemeinsam seit 2021 die gleichnamige Galerie. Thomas Gust ist seit Ende der 1990er Jahre ebenfalls als Fotograf tätig. Zitat: Ein Unternehmen für die kreative und konzeptionelle Entwicklung von Fotobüchern und darüber hinaus.« https://www.buchkunst-berlin.de https://thomasgust.de Link zum Buch: IN LIMBO https://www.buchkunst-berlin.de/produkt/florian-bachmeier-in-limbo-2/ Link zum Buch: Thomas Hoepker – Italia https://www.buchkunst-berlin.de/produkt/thomas-hoepker-italia/ - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Sales by Women
#367 - Ab wann lohnt sich ein Messestand als Coach und Trainerin

Sales by Women

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 9:29


Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch:⁠⁠⁠ https://termin.sales-by-women.de/podcast In dieser neuen Folge sprechen wir über die Vorteile die ein Messestand mit sich bringen kann und wann genau, so ein Stand der richtige Weg für dich ist. Einige Entscheidungen in deiner Selbstständigkeit sind vom richtigen Timing abhängig. Wir geben dir handfeste Tipps mit, ab wann ein Messestand sinnvoll ist und was es zu berücksichtigen gibt. Viel Spaß beim Anhören!

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht
Warum ich Messen liebe und wie dein Messestand zum Erfolg wird | PP35

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 27:04


Warum ich Messen liebe, warum du sie auch als Marketingkanal nutzen solltest, welche Erfahrungen ich damit habe und was du beachten solltest. Ich selbst habe seit über 34 Jahren Erfahrungen mit Messen, Kongressen und Events aus vielen verschiedenen Perspektiven: aus der Sicht der Kundenbetreuerin, der Veranstalterin, der Messestandbucherin, der Kooperation und der Besucherin. Heute teile ich mit dir auf den Punkt gebracht, was wichtig ist, um selbst auf Messen auszustellen. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Welche Phasen es gibt, wenn du einen Messestand aufbauen möchtest und was sie beinhalten * Warum Vor- und Nachbereitung wichtiger als die eigentliche Durchführung sind * Woran du für die Messe und jenseits der Messe umbedingt denken solltest, damit dein Stand zum Erfolg wird * Welche Vorteile Messen für dein Netzwerk und deine Vermarktung mit sich bringen Erwähnte Links: * E-Book "Dein Weg zum Buch": [https://petrapolk.com/e-book/dein-weg-zum-buch/](https://petrapolk.com/e-book/dein-weg-zum-buch/) ––––– Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) Abonniere meinen Podcast Abonniere die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) W.I.N Women in Network®: [https://www.win-women-in-network.com](https://www.win-women-in-network.com) Folge mir auf Social Media: Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) Hole dir jetzt meine E-Books: „Erfolg ist planbar “ – mit 99 Erfolgstipps, die schon tausende Unternehmerinnen direkt umgesetzt haben: [https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/](https://petrapolk.com/e-book/99erfolgstipps/) „E-Mail Marketing leicht gemacht“ – in 15 Schritten zum perfekten E-Mail Marketing: [https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/](https://petrapolk.com/e-book/e-mail-marketing/) Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Trage dich jetzt auf die Warteliste zur Mastermind S.I.N.N ein: [https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/](https://petrapolk.com/s-i-n-n-die-erfolgsformel-fuer-dein-business-by-pp/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Porsche feiert 50 Jahre Turbo auf der Retro Classics

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024


Die 23. Auflage der größten Messe für Fahrkultur, die RETRO CLASSICS® in Stuttgart, zeigt vom 25. bis 28. April 2024 ein Herz für Skurriles und feiert automobile Geburtstagskinder, die längst zu Legenden geworden sind. Dass auch Porsche dabei ist, versteht sich von selbst. Darum geht es diesmal!Wer Porsche auf der Retro Classics in Stuttgart besucht, begibt sich stets auf eine Zeitreise. Dieses Jahr feiert der Sportwagenhersteller bei der Messe für Oldtimerfans und Sportwagen-Enthusiasten das Jubiläum „Beyond Performance – 50 Jahre Porsche Turbo“ und präsentiert vom 25. bis 28. April 2024 beeindruckende Exponate. Und die Gäste des Messestands können täglich Führungen zum Thema 50 Jahre Turbo erleben. Die Retro Classics lockt viele Oldtimerfans und Sportwagen-Enthusiasten aus der ganzen Welt nach Stuttgart. Für Porsche ist die Messe nicht nur ein Heimspiel, sondern auch ein gesetzter Termin im Eventkalender. Der Sportwagenhersteller ist dort mit einer besonderen Auswahl an Exponaten vertreten. In diesem Jahr feiert das Unternehmen dort das Jubiläum ‚50 Jahre Turbo‘. 1974 präsentierte der Sportwagenhersteller auf der Messe in Paris den ersten Serien-911 Turbo. Eine Technologie, die Porsche-typisch vom Rennsport in die Serie gewandert ist. Zu sehen ist der erste 911 Turbo, mit dem Porsche eine neue Ära begründete: Es handelt es sich um den Porsche 911 Turbo „Nr. 1“, den Louise Piëch im Sommer 1974 zu ihrem 70. Geburtstag erhielt.50 Jahre später: das einstige GeburtstagsgeschenkAn seinem Messestand zeigt das Unternehmen den ersten 911 Turbo, mit dem Porsche eine neue Ära begründete. Der Erste seiner Art ist in der ausgestellten Ausführung zugleich ein Unikat, schließlich handelt es sich um den Porsche 911 Turbo „Nr. 1“, den Louise Piëch im Sommer 1974 zu ihrem 70. Geburtstag erhielt. Im Gegensatz zu den Turbo-Modellen, die der Hersteller ab Frühjahr 1975 anbietet, zeigt sich Piëchs Geschenk mit der schmalen Karosserie vom 911 Carrera. Eine Plakette auf dem Handschuhfach trägt die Initialen LP und die Aufschrift: Turbo-Porsche No. 1, Stuttgart-Zuffenhausen, 29. Aug. 1974. Eine besondere Geschichte verbirgt sich hinter dem 911 Turbo S „Duet“ aus dem Jahr 2020: Dieses Modell ist das Ergebnis einer Kooperation von Porsche mit dem Flugzeughersteller Embraer.5 Besonders seltene und besonders schnelle FahrzeugeWeitere Glanzstücke sind ein Silbergrün-Diamant-farbener 911 Turbo 3.0 Coupé aus dem Jahr 1975, einer der ersten 30 Turbos, die innerhalb der Serienproduktion fertiggestellt wurden sowie ein 911 GT2 mit Kotflügelverbreiterungen und zusätzlichen Lufteinlässen. Zu sehen gibt es unter anderem auch einen 911 GT1 '98, dessen wassergekühlter 3,2-Liter-Sechszylindermotor mit zwei Turboladern rund 404 kW (550 PS) leistet oder auch einen 911 Turbo S „Duet“ von 2020 aus einer Kooperation von Porsche mit dem Flugzeughersteller Embraer.Alle Fotos: © Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e154 »Wir lernen durch Bücher. Fotobuch-Talk mit Dr. Bernhard Lübbers. Frankfurter Buchmesse.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 29:28


Dr. Bernhard Lübbers. Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Andy Scholz sprach mit Bernhard Lübbers zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Dr. Bernhard Lübbers ist seit 2008 Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Er studierte Geschichte, historische Hilfswissenschaften, Germanistik und Volkskunde in Regensburg, München und Dublin. Ab 2002 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg und promovierte 2006. Er sprach gemeinsam mit Wolfgang Dersch ein bewegendes Grußwort bei der Preisverleihung am 25. November 2023 und sorgt dafür, dass die ausgezeichneten Bücher in der Staatlichen Bibliothek Regensburg und in Bayern archiviert werden. https://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

drei90
Nr. 291: What happened to Ole W.?

drei90

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 221:35


In der Premier League findet ein epischer Titelkampf statt. Wir nehmen uns kurz Zeit, um die sportliche Rivalität zwischen Klopp und Guardiola als historisch zu würdigen. Und fragen uns, ob Alonso gerne Liverpool trainieren würde. Außerdem diskutieren wir, ob wir lieber mit einem Messestand oder eine Presse-Akkreditierung nach Berlin fahren. Waldi Hartmann liefert uns eine Steilvorlage zur Diskussion über Innovation und Zukunft des Fußballs. Dazu klären wir, wer ein Normalschneuzer ist und wie man Schluckauf beseitigt. Wir geraten bei einer Gegenüberstellung der Zuschauerzahlen von erster und zweiter Liga in einen hitzigen Streit, wie die Zahlen zu bewerten sind. Zum Schluss wird das Revival eines legendären Tippspiels begangen: Wir lassen zum ersten Mal seit mehr als 7 Jahren wieder die Trainer im Kampf gegeneinander antreten. Ihr erfahrt in der Sendung, ob Kneipenschlägereistil sich gegen verschlagene Kampftechniken durchsetzt, welche Trainer nach dem Kampf gemeinsam ein Startup gründen, und was mysteriöserweise mit Ole W. passiert ist. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Magabotato
#328 Stammtisch Februar 2024 - Tactica Spezial

Magabotato

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 53:05


Am Wochenende des 24. und 25. Februar 2024 fand wieder die Hamburger Tactica statt und wieder einmal haben wir uns mit den Imperator-Jungs einen Messestand geteilt.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e150 »Fotobuch-Talk mit Maren Krings. Thema Nachhaltigkeit. Frankfurter Buchmesse.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 37:09


Maren Krings. Fotografin und Climate Impact Storytellerin. Andy Scholz und Martin Rosner sprachen mit Maren Krings zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Maren Krings ist eine deutsche Fotografin und Climate Impact Storytellerin, die in ihrer Arbeit nach Lösungen zu den sozio-ökologischen Auswirkungen der Klimakrise sucht. Krings hat ein B.F.A. vom Savannah College of Art & Design (USA). Ihre Arbeiten wurden in internationalen Medien wie dem Stern, dem WWF, dem Outdoor Journal und Rotary veröffentlicht und international ausgestellt. Sie ist die Autorin von vier Büchern. Das jüngste »H is for Hemp«, hat international Anerkennung und Wirkung erzielt. In diesem Buch reflektiert sie über ihre sechsjährige Reise zur weltweiten Wiederentdeckung von Industriehanf in 26 Ländern und vier Kontinenten. Krings hat mehr als 200 Projekte fotografiert und mehr als 80 Branchenexperten interviewt, um das Potenzial der Pflanze zur Milderung der sozio-ökologischen Krise aufzuzeigen. Das Buch ist auf baumfreiem Hanfpapier gedruckt, das exklusiv von der deutschen Papiermanufaktur »Hahnemühle« hergestellt wurde. Beeinflusst durch ihre Erfahrungen im Zusammenleben und Arbeiten mit indigenen Völkern in Lateinamerika und Nordeuropa gründete Krings 2006 das Center for Arts and Humanity. Durch das kuratieren von Ausstellungen, Kunstprojekten (wie WE AR'T) und Künstlerresidenzen schafft sie eine moderne Schnittstelle zwischen »sozial engagierter Kunst«, den indigenen »traditionellen ökologischen Weisheiten« und unseren modernen Herausforderungen der Klimakrise. https://marenkrings.com https://www.instagram.com/maren_krings_photography/ #marenkringsphotography #marenkrings https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ Link zum Deutschlandfunk Zitat: https://www.deutschlandfunk.de/auf-der-suche-nach-den-empfaengern-von-neustart-kultur-dlf-7c1425d0-100.html - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e149 »Fotobuch-Talk mit Wolfgang Zurborn auf der Frankfurter Buchmesse.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 36:18


Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Andy Scholz sprach mit Wolfgang Zurborn zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Wolfgang Zurborn wurde 1956 geboren, studierte von 1977 bis 1979 an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München und von 1979 bis 1984 Fotografie-/Filmdesign an der FH Dortmund. 1985 wurde ihm der Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) verliehen. 2008 erhielt er für seine Publikation »Drift« den Deutschen Fotobuchpreis und seinen Arbeiten wurden international ausgestellt. Seit mehr als 35 Jahren betreibt er gemeinsam mit Tina Schelhorn die Galerie Lichtblick und gründete 2010 die »Lichtblick School«. Dem Präsidium der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) gehört er seit 1998 an und war Mitglied in der Jury für den Deutschen Fotobuchpreis 2023/2024. https://www.instagram.com/zurborn/ https://www.instagram.com/explore/tags/zurborn/ http://www.wolfgangzurborn.de https://www.lichtblick-school.com http://lichtblicknet.com - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ Https://deutscherfotobuchpreis.de/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e147 »Fotobuch-Talk mit Tom Erben. Stuttgarter Buchwochen.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 25:54


Tom Erben. Geschäftsführer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. Andy Scholz sprach mit Tom Erben zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Tom Erben ist seit Januar 2023 der Geschäftsführer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. und war vorher unter anderem Verlagsleiter bei der WBG, der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. https://buchwochen.de https://www.boersenverein-baden-wuerttemberg.de - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ Https://deutscherfotobuchpreis.de/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

B2B Marketing Hero
#114 Die Messe als Event: Mit Nachhaltigkeit und Gamification zu einem erlebnisreichen Eventjahr 2024 | Mit Maximilian Dunkel (Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG)

B2B Marketing Hero

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 28:54


Laut der bvik-Umfrage „B2B Marketing Budgets - Trends für 2023/24“ stehen Messen und Live-Events weiterhin im Fokus der Marketingstrategien. Doch welche Rolle spielen persönliche Begegnungen, innovative Messekonzepte und die wachsende Bedeutung von Corporate Events? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Trends und Erwartungen in der Messe- und Eventbranche. Im Interview erklärt Maximilian Dunkel, Head of Marketing and Product Management bei Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG, marconomy Content Managerin Alicia Weigel, warum 2024 als Jahr der Evolution für B2B Events gilt und warum Eirich sich dafür ein neues Messekonzept überlegt hat. Gamification und Nachhaltigkeit sind dabei zwei zentrale Punkte. Gemeinsam diskutieren die beiden über Herausforderungen, Chancen und die entscheidende Bedeutung von beispielsweise auch Trendtechnologien wie Augmented Reality und Virtual Reality. Begleiten Sie uns auf diesem spannenden Weg in Zukunft der Geschäftswelt – hier, in unserem Podcast!  Jetzt reinhören, viel Spaß! Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 02:45: Wie verändern Kriege und Krise die Ansprüche der Zielgruppen an Messen und Events? Ab Minute 05:45: Welche Rolle spielen virtuelle und hybride Veranstaltungen?  Ab Minute 09:37: Wie viele Messen und Events sind bei Eirich in 2024 geplant? Ab Minute 10:26: Warum Eirich auf einen Mix von kleinen und großen Messen setzt Ab Minute 11:35: Corporate Events eignen sich bei Eirich im Haus nicht Ab Minute 12:25: Das Messekonzept bei Eirich Ab Minute 16:25: Aufmerksamkeit für den eigenen Messestand gewinnen Ab Minute 18:25: Ein nachhaltiger Messeauftritt Ab Minute 23:32: So geht's beim Messekonzept von Eirich weiter Ab Minute 24:36: Trends in der Event- und Messebranche Ab Minute 27:22: Messen in zehn Jahren Weshalb Eirich auf Nachhaltigkeit und Gamification setzt, hat uns Maximilian Dunkel im September 2023 auf marconomy.de verraten.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e143 »Man ist sofort entschleunigt, wenn man ein Buch aufmacht.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 28:40


Fotobuch-Talk mit Michael Wesely. Freier Künstler, Berlin. Andy Scholz sprach mit Michael Wesely zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Michael Wesely wurde 1963 in München geboren, studierte von 1986 bis 1988 an der Staatslehranstalt für Photographie in München und von 1988 bis 1994 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er lebt in Berlin. https://wesely.org Publikation: Michael Wesely - The Camera was Present 2010–2020 Steidl Verlag (29. März 2022) ISBN 978-3-95829-865-1 Das Buch bekam die Bronzemedaille in der Kategorie 3 des Deutschen Fotobuchpreises. https://deutscherfotobuchpreis.de/portfolio/the-camera-was-present-2010-2020/ Mit Texten von Marvin Heiferman, Wulf Herzogenrath, Felix Hoffmann, Thomas Weski, Anette Hüsch, Joachim Jäger, Niklas Maak, Jan Maruhn und Sarah Meister Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ Https://deutscherfotobuchpreis.de/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#45 Die Signa-Krise & die BIG: "Eine große Verbundenheit" / Haben die Österreichischen Lotterien ein Problem mit dem Jugendschutz?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 64:25


I. Was verbindet den Geschäftsführer der staatlichen Bundesimmobiliengesellschaft Hans-Peter Weiss mit der Signa-Gruppe von René Benko?Die BIG und ihre Tochtergesellschaft Austrian Real Estate sind seit vielen Jahren Geschäftspartner der Signa.Ende 2019 hat die BIG mit der Signa  einen 99-jährigen Baurechtsvertrag für das denkmalgeschützte Postsparkassen-Haus in der Wiener Innenstadt geschlossen, in der Wiener Donaustadt errichten die Signa und die ARE derzeit ein neues Wohn- und Büroquartier namens „Vienna TwentyTwo“.Neben der geschäftlichen Ebene gab es aber offenbar noch eine persönliche Ebene.In der vorangegangenen Ausgabe Nummer 44 habe ich über die Jagdeinladungen der jetzt insolventen Signa Holding berichtet.Die Recherchen dazu habe ich mit Fabian Schmid vom Standard und Ulla Kramar-Schmid vom ORF geführt.Die Signa hatte ab 2018 Jagdgesellschaften im Burgenland organisiert, und der Name des BIG-Chefs Hans-Peter Weiss findet sich auf Einladungslisten. Weiss ließ auf Anfrage allerdings ausrichten, dass er alle diese Einladungen aus Compliance-Gründen ausgeschlagen hat.Jetzt stellt sich heraus, dass es nicht bei Jagdeinladungen geblieben ist. 2013 und 2016 war Weiss auf Benkos Jacht Roma eingeladen. Und zwar anlässlich der jährlichen Immobilienmesse MIPIM in Cannes, in Südfrankreich. Signa hatte da ihren Messestand an Bord eingerichtet und Weiss war eben zweimal da.Weiss ließ auf eine neuerliche Anfrage hin mitteilen, dass er die MIPIM regelmäßig besucht hat und bei zwei Gelegenheiten auch am Messestand der Signa war, der eben auf dem Boot war.René Benko selbst sei da aber nicht zugegen gewesen.Im Jänner 2020 wollte Weiss René Benko dann nach Berlin begleiten, um dort den damals Regierenden Bürgermeister der Stadt Rainer Michael Müller zu treffen. Warum?Das Büro Weiss schrieb dazu: „Hans-Peter Weiss wurde von Signa kontaktiert, weil die Stadt Berlin darum gebeten habe, in dieser Konstellation über das Thema Wohnbau zu sprechen. Signa wollte einen gemeinsamen Termin koordinieren, der jedoch nie stattgefunden hat.“Und dann wäre da noch die Sache mit dem jungen Koch und einer Lehrstelle im Park Hyatt Hotel, das ja ebenfalls zur Signa-Gruppe gehört. Im Juli 2020, ein halbes Jahr nach dem PSK-Gebäude-Deal zwischen BIG und Signa, versuchte Hans-Peter Weiss sich als Jobvermittler.Er suchte eine Lehrstelle als Koch für einen jungen Mann aus seinem Bekanntenkreis und wandte sich an Signa-Manager Christoph Stadlhuber, das ist zugleich Weiss‘ Vorgänger bei der Bundesimmobiliengesellschaft.Das Sekretariat von Hans-Peter Weiss schickte Stadlhuber die Bewerbung des jungen Mannes per Mail und Stadlhuber selbst leitete die Bewerbung an die Direktorin des Park Hyatt Hotels weiter.Dazu schrieb Stadlhuber ein E-Mail, das uns vorliegt und da steht: „Die Intervention kommt über einen Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“Was sagt die BIG dazu? „Hans-Peter Weiss wollte einen Lehrling aus seinem Bekanntenkreis bei der Suche nach einer Lehrstelle unterstützen. Er hat sich dabei auch an Signa gewandt und darum ersucht, den Lebenslauf an das Hotel Park Hyatt weiterzugeben. Da eine Lehrstelle nicht möglich war, hatte sich das Thema für Herrn Weiss erledigt.“Was sehen wir hier?Wir haben Jagdeinladungen, die Weiss nicht angenommen hat. Er war zweimal auf der Jacht Roma, das allerdings im Rahmen einer Immobilienmesse, an der er beruflich teilgenommen hat. Und der Messestand der Signa war halt das Boot, was soll man machen. Die Reise nach Berlin hatte ebenso berufliche Gründe, fand aber letztlich auch nicht statt.Bis hierhin würde ich sagen: Weiss hat sich damit nicht angepatzt.Aber dann passierte ihm eben auch noch die Intervention für den jungen Koch bei der Signa.Und hier hat Hans-Peter Weiss meines Erachtens ein Compliance-Thema.Er ist Geschäftsführer einer staatlichen Firma, die vertragliche Beziehungen mit der Signa-Gruppe hat.Wenn Weiss nun bei der Signa interveniert, damit ein junger Mann aus seinem Bekanntenkreis eine Lehrstelle in einem Hotel bekommt, dann zieht Weiss daraus selbst natürlich keinen finanziellen Vorteil.Aber genau diese kleinen Gefälligkeiten schaffen schnell wechselseitige Abhängigkeiten und VerpflichtungenIch zitiere jetzt noch einmal den Signa-Manager Christoph Stadlhuber in seinem E-Mail an die Direktorin des Park Hyatt Hotels, in dem er über Hans-Peter Weiss schrieb: „Ein Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“ II. Wie halten es die Österreichischen Lotterien mit dem Jugendschutz und kritischen Stimmen? Christoph Holubar ist aus Wels, er ist unternehmerisch tätig, hat eine Karriere als Spielsüchtiger hinter sich und streitet mit den Casinos Austria um Millionen vor Gericht. Holubar ist auch ein Gründer und Obmann des Welser Vereins Spielerhilfe - und dieser hat sich zuletzt auf die Österreichischen Lotterien eingeschossen. Stichwort: Jugendschutz.Holubar hat im Frühjahr und im Herbst dieses Jahres Jugendliche unter 16 Testkäufe etwa in Tankstellen und Trafiken machen lassen. Es ging um die Frage, ob die Jugendlichen Rubbellose und Lottoscheine kaufen können. Und glaubt man Holubar, dann war das auch mehrheitlich der Fall.Das Problem ist, dass Jugendliche in den mehr als 5000 Lotto-Verkaufsstellen im Land eigentlich gar keine Glücksspielprodukte erwerben dürften. Dazu haben die Lotterien haben ihre Vertriebspartner verpflichtet. Bis zum Juli 2023 lag die Altersgrenze bei 16, seither liegt sie bei 18 Jahren.Eine einheitliche bundesgesetzliche Regelung dazu gibt es übrigens nicht.Christoph Holubar hat die Ergebnisse der Mystery-Shopping-Touren in zwei Pressekonferenzen öffentlich gemacht und steht seither selbst in der Kritik.Die Kronen Zeitung schrieb, er sei ein gut bezahlter Auftragstäter.Der Kurier hinterfragte die Finanzierung des Vereins Spielerhilfe und rückte Holubar in die Nähe der albanischen Mafia.Auch mir wurde in der Vorbereitung dieses Beitrags zugeraunt, Holubar sei ein problematischer Typ, der sich überhaupt nicht für den Spielerschutz interessiere, sondern lediglich für sein Zivilverfahren gegen die Casinos Austria.Womöglich sei er ja auch eine Art Lobbyist für einen der illegalen Glückspielanbieter, die sich Chancen auf neue Glücksspiellizenzen in Österreich ausrechnen und den etablierten Mitbewerb schlecht ausschauen lassen wollen.Und das mit dem Jugendschutz, das sei sowieso aufgebauschtes Thema.Bewiesen ist davon nichts, aber es ist einiges in Bewegung, viele offene Fragen und da Christoph Holubar das ins Rollen gebracht hat, dachte ich mir: Frage ich ihn selbst. 

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Als Ar**loch beschimpft beim Aufbau Franchisesysstem (AURUM Fit Update)

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 21:01


Vor etwa 1 Jahr sprach ich in Episode 182 mit Julian Massler von AUROM Fit über seinen Start beim Aufbau eines Franchisesystems. Wir sprachen über 25 Partner im ersten Jahr und stellten vor allen Dingen fest, dass das professionelle Aufziehen einer Systemzentrale mächtig Investitionen erfordert! Auf der Franchise-Expo trafen wir uns wieder. Beim Freitagabendlichen Umtrunk am Messestand des Franchiseverbandes erzählte mir Julian bei einem gemeinsamen Bier, er habe „Patina gekriegt“. Auch durch die Beschimpfung einer Franchisepartnerin als Ar**loch (aus der Emotion heraus, was sie später wieder zurück nahm). Spontan nahmen wir also eine Update-Episode nach ca. 1 Jahr der weiteren Expansion auf. Weitere 25 Partner und einige Learnings und Herausforderungen später… Wie ich finde, eine verdammt ehrliche Episode darüber, an wie vielen Fronten man beim Aufbau eines Franchisesystems zu kämpfen hat, damit Franchisepartner erfolgreich werden können.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e137 »Wir müssen daran arbeiten, dass das Buch lebt.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 23:20


Andy Scholz sprach mit Nadine Barth zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Nadine Barth ist Kuratorin und Publizistin. Sie studierte Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte in Hamburg und arbeitete viele Jahre als Journalistin und Galeristin. 2006 gründete sie ihre Agentur »barthouse culture concepts« für Kunst und Kommunikation. Sie ist Herausgeberin von über 80 Publikationen zu Fotografie und Mode. Zum Beispiel: »Verschwindende Lanschaften«, 2008; »German Fashion Design«, 2011; »Daniel Josefsohn: OK DJ«, 2014; »Andres Serrano: Salvation«, 2016; »Stuart Franklin: Analogies«, 2019; »Roger Ballen: Roger the Rat«, 2020. Sie kuratierte Ausstellungen für die Deichtorhallen Hamburg, das NRW-Forum in Düsseldorf, das MAMM in Moskau, für Puma in Singapur und das Auswärtige Amt in Berlin. Seit 2013 ist sie Consulting Editor für Fotokunstbücher bei HatjeCantz. Sie lebt in Berlin. http://barthouse.de/ https://www.instagram.com/barthouseprojects/ https://www.instagram.com/barthouseberlin/ https://www.fotografiska.com/ https://www.instagram.com/fotografiska/ https://www.instagram.com/fotografiska.ny/ https://www.instagram.com/fotografiska.tallinn/ https://www.hatjecantz.de/ https://www.instagram.com/hatjecantzverlag/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Andy Scholz/Martin Rosner In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ Https://deutscherfotobuchpreis.de/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Bauherren Podcast Schweiz
Diese Vorteile bietet dir ein Messestand an der Swissbau – ein Blick hinter die Kulissen von Rudolf Pfander, Messeleiter Swissbau #362

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 29:01


Die Swissbau ist Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die gesamte Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche. Alle zwei Jahre versammelt sie die Experten und Entscheidungsträger in den Basler Messehallen. Wenn du diesen Podcast gehört hast, weisst du, weshalb auch du die Swissbau 2024 auf keinen Fall verpassen solltest. Von Rudolf Pfander, Messeleiter Swissbau, wirst du unter anderem erfahren... …was die Swissbau einzigartig macht, …welche Innovationen an der nächsten Ausgabe zu sehen sein werden, …was du von der Kollaborationsplattform erwarten darfst und …wie du von einem Messestand an der Swissbau profitierst,   Mehr Infos unter https://www.swissbau.ch/de  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr

Espresso Pionorissimo
#72/2023 EXPO REAL On Air 2.0 // Sonderfolge: EXPO REAL 2023

Espresso Pionorissimo

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 32:21


Am zweiten Tag der EXPO REAL wirft Jochen Prinz mit seinen neuen Gästen einen Blick auf die Stimmung vor Ort. Welche ESG-Bewegungen sind erkennbar, welche Rolle spielt Nachhaltigkeit trotz neuer Herausforderungen in der Branche? Unterschiedliche, auch kontroverse Meinungen zu einem zentralen Thema hört ihr in dieser Sonderfolge. Live aufgenommen am Messestand der CINTHIA Real Estate auf der EXPO REAL 2023 in München.

Espresso Pionorissimo
#71/2023 EXPO REAL On Air 2.0 // Sonderfolge: EXPO REAL 2023

Espresso Pionorissimo

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 35:25


Hier kommt die Neuauflage unserer erfolgreichen Live Podcast Ausgabe. Aufgenommen direkt auf der EXPO REAL 2023 in München. Schließlich hat unser Podcast-Studio2Go natürlich auch am brandneuen Messestand der CINTHIA wieder seinen Platz gefunden. In dieser Live-Folge hört ihr, wie sich einige spontane Messegäste Jochens Nachhaltigkeitsfragen stellen. Der Fokus liegt dabei auf den eigenen Chancen und Möglichkeiten, die Welt nachhaltig zu verbessern. Alle Fragen waren für die Gäste eine Überraschung, da Jochen sie spontan aus einem Fragen-Pool ausgewählt hat... Lasst euch also genau wie unsere Gäste von dieser ESPRESSO PIONORISSIMO Sonderausgabe überraschen!

Espresso Pionorissimo
#70/2023 Messe, rund gedacht // Gast: Georg Laupichler

Espresso Pionorissimo

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 23:06


Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird am diesjährigen Messestand der CINTHIA Real Estate auf der EXPO REAL 2023 vieles anders sein. So haben Jochen und sein Team das gesamte Messekonzept nicht nur neu, sondern rund gedacht. Seid gespannt, was genau dahintersteckt und auf welche Kriterien darüber hinaus Wert gelegt wurde... Was hat das alles mit der Philosophie des CINTHIA Teams zu tun? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit überhaupt in der Eventbranche?

Sightviews
Sightcity 2023 - Envision Glasses mal aufgesetzt

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 19:36


Seit gut zwei Jahren machen die Envision Glasses von sich reden, eine Brille, die Texte scannen, Geldscheine erkennen, Szenen Beschreiben, Videotelefonie ermöglichen und vieles mehr kann. Nun ist das Gerät auch über die Krankenkassen als Hilfsmittel anerkannt. Christian, der bisher keine Erfahrung mit Envision Glasses hatte, hat dies zum Anlass genommen und sich am Messestand das Produkt aufsetzen und zeigen lassen. Welche Menü-Punkte und Funktionen hat das Produkt? Wie schnell kommt man auch als Neuling mit der Bedienung zurecht? Klappen die Funktionen?

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
Nr. 180 – Besser Verkaufen mit AR! - Interview mit Gerhard (Gerd) Schröder

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 50:21


Gerd ist Geschäftsführer von Deutschlands führender Apple Augmented Reality Agentur für App-lose Anwendungen. Mit ihm spreche ich in dieser Folge darüber, was derzeit mit Hilfe von AR schon alles möglich ist und bald möglich sein wird, wie du strategisch deinen Messestand aufbauen solltest, wie du AR sogar in Remote Sales Calls nutzen kannst und warum VR Brillen im Verkaufsgespräch ein Partycrasher sein können.

Literatur - SWR2 lesenswert
Trends und Trubel auf der Leipziger Buchmesse 2023. Was dieses Jahr wichtig war.

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 8:37


Wie war die Leipziger Buchmesse 2023? Immerhin wurde sie drei Jahre lang pandemiebedingt abgesagt. Jetzt ist sie zurück – und die Messehallen waren insbesondere am Wochenende brechend voll. Die SWR2-Literaturredakteure Carsten Otte und Katharina Borchardt waren auf der Messe. Sie haben sich auf eine Treppe gesetzt und mit Blick auf den ganzen Messetrubel die wichtigsten Themen besprochen: die Leipziger Buchpreise, den Gastlandauftritt der Österreicher und auch den Messestand der Ukrainer.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#113: IDS Talk "Der zweite Gesundheitsmarkt" mit Dr. Anne Heinz, Prof. Dr. Stefan Zimmer & Dr. Stefan Helka

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 56:36


In dieser Sonderausgabe des Praxisflüsterer Podcasts hört ihr den Podiumstalk zum Thema "Zweiter Gesundheitsmarkt", den wir am Fläsh-Messestand auf der IDS geführt haben. Ich durfte Moderator sein. Meine Gäste waren: ➡️ Dr. Anne Heinz von Dentiland ➡️ Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Uni Witten/Herdecke ➡️ Dr. Stefan Helka vom Implantatzentrum Herne Inhalte des Talks ist unter anderem die Prophylaxe, also von der Entwicklung der Prophylaxe, über die Integration der Prophylaxe heute, bis hin zur Prophylaxe bei Kindern und Aufklärung der Eltern. Zum Ende der Diskussion wird die Talkrunde ergänzt durch Dr. Uwe Axel Richter, ehem. Chefredakteur der ZM. Mit ihm sprechen wir über die aktuelle Politik. Hinweis: Leider ist der Ton aufgrund des Geräuschpegels der Messe nicht in gewohnter Qualität. Dennoch ist es ein wahnsinnig interessantes Gespräch, welches ihr auf keinen Fall verpassen solltet! Shownotes: Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #165 - Es ist Buchmesse Leipzig - Mit Tamara hinter den Ausstellerkulissen

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 36:04


Endlich startet wieder die Buchmesse Leipzig. Bei aller Vorfreude bedeutet dies auch eine Menge Arbeit und Tamara steckt als Verbandsvorsitzende mittendrin. Sie berichtet direkt vom Tag vor Messebeginn, an dem es heißt, den Messestand auf Vordermann zu bringen. Nach nur wenigen Stunden Schlaf sitzt sie im Auto auf dem Weg dorthin und gibt Einblicke, wie so ein Aufbautag abläuft. Die genannten Stände auf der Buchmesse Leipzig: Daniel Dorn - Halle 3 D303, April Wynter - Halle 3 D300, Selfpublisher Verband e.V. - Halle 5 A600

So techt Deutschland
#HM23: "So techt Deutschland" trifft Siemens und Microsoft

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 33:27


Wenn Bahnen nur noch eine Schiene brauchen, Künstliche Intelligenz auf Industrie trifft und über den Innovationsstandort Deutschland diskutiert wird, dann ist wieder Hannover Messe. "Wir verbinden die reale mit der digitalen Welt", sagt Siemens-CEO Roland Busch beim Besuch von "So techt Deutschland" am Messestand des deutschen Konzerns. Innovationen spielen für den Manager eine zentrale Rolle auch für den Umgang mit dem Fachkräftemangel. "Wenn wir keine Angst vor neuen Technologien haben, sondern sie umarmen und nutzen, werden wir wettbewerbsfähig bleiben. Und wir haben sogar eine Chance, dass wir Arbeit, die in Low-Cost-Länder abgewandert ist, zurückholen können." Nämlich dann, wenn Tätigkeiten nicht mehr vom Menschen gemacht werden müssen. "Aber wir werden immer Menschen brauchen", sagt Busch - nur eben für andere Aufgaben. Ein Faktor dabei ist die Künstliche Intelligenz. Große Sprachmodelle wie von Aleph Alpha oder OpenAI kommen auch in der Industrie an. Die Technologie sei über die Jahre gereift und mittlerweile auch für Unternehmen und den Mittelstand bezahlbar, erklärt Microsoft-Deutschlandchefin Marianne Janik. Demnach schreiten die Einsatzmöglichkeiten auch dank deutscher Ideen rasant voran: "Gerade aus der Open-Source-Community in Deutschland kommt so viel Innovation. Wir dürften uns da nicht kleiner machen", sagt Janik.Und dennoch: Manchmal lassen sich die Innovationen auf der Hannover Messe erst auf den zweiten, etwas genaueren Blick erkennen. Eine Bahn-Kabine mit Platz für vier Personen, die autonom, Batterie getrieben - und das ist der Clou - nur auf einer Schiene fährt, ist einer der Hingucker in den Messehallen. Das Monocab ist ein Hochschulprojekt und soll stillgelegten Bahngleisen wieder Leben einhauchen und auf dem Land mehr Mobilität zu ermöglichen. Und da das Cab nur eine Schiene braucht, ist Gegenverkehr kein Problem, sondern sogar erwünscht. Wo die Bahn fährt, was der BDI-Präsident für den Standort Deutschland fordert und wie Algen uns bei der Bekämpfung der Klimakrise helfen können, gibt es in der Reportage von der Hannover Messe im ntv-Podcast "So techt Deutschland" zu hören. +++ Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de ++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

So techt Deutschland
#HM23: "So techt Deutschland" trifft Siemens und Microsoft

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 33:27


Wenn Bahnen nur noch eine Schiene brauchen, Künstliche Intelligenz auf Industrie trifft und über den Innovationsstandort Deutschland diskutiert wird, dann ist wieder Hannover Messe."Wir verbinden die reale mit der digitalen Welt", sagt Siemens-CEO Roland Busch beim Besuch von "So techt Deutschland" am Messestand des deutschen Konzerns. Innovationen spielen für den Manager eine zentrale Rolle auch für den Umgang mit dem Fachkräftemangel. "Wenn wir keine Angst vor neuen Technologien haben, sondern sie umarmen und nutzen, werden wir wettbewerbsfähig bleiben. Und wir haben sogar eine Chance, dass wir Arbeit, die in Low-Cost-Länder abgewandert ist, zurückholen können." Nämlich dann, wenn Tätigkeiten nicht mehr vom Menschen gemacht werden müssen. "Aber wir werden immer Menschen brauchen", sagt Busch - nur eben für andere Aufgaben. Ein Faktor dabei ist die Künstliche Intelligenz. Große Sprachmodelle wie von Aleph Alpha oder OpenAI kommen auch in der Industrie an. Die Technologie sei über die Jahre gereift und mittlerweile auch für Unternehmen und den Mittelstand bezahlbar, erklärt Microsoft-Deutschlandchefin Marianne Janik. Demnach schreiten die Einsatzmöglichkeiten auch dank deutscher Ideen rasant voran: "Gerade aus der Open-Source-Community in Deutschland kommt so viel Innovation. Wir dürften uns da nicht kleiner machen", sagt Janik.Und dennoch: Manchmal lassen sich die Innovationen auf der Hannover Messe erst auf den zweiten, etwas genaueren Blick erkennen. Eine Bahnkabine mit Platz für vier Personen, die autonom, Batterie getrieben - und das ist der Clou - nur auf einer Schiene fährt, ist einer der Hingucker in den Messehallen. Das Monocab ist ein Hochschulprojekt und soll stillgelegten Bahngleisen wieder Leben einhauchen und auf dem Land mehr Mobilität zu ermöglichen. Und da das Cab nur eine Schiene braucht, ist Gegenverkehr kein Problem, sondern sogar erwünscht. Wo die Bahn fährt, was der BDI-Präsident für den Standort Deutschland fordert und wie Algen uns bei der Bekämpfung der Klimakrise helfen können, gibt es in der Reportage von der Hannover Messe im ntv-Podcast "So techt Deutschland" zu hören. +++ Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de ++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

update – ExpertenTalk für die Hilfsmittelbranche

Alles unter einem Dach: Die Expolife steht vor der Tür – nach vier Jahren trifft sich die Branche wieder in Kassel. Natürlich ist auch opta data als Aussteller dabei – mit einem großen Messestand, auf dem alle Firmen und Marken der opta data Gruppe Platz finden. update hat unter dem Aspekt „Digitalisierung“ alle verfügbaren Infos rund um die Fachmesse gesichtet und kommt zu dem Schluss: Hier werden sehr viele Interessensgebiete angesprochen, die einen Besuch lohnenswert machen.

Freiwilligendienste
#82 Die Arbeit als Freiwilligensucher*in - Interview mit Michèle Leidig

Freiwilligendienste

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 20:38


Michèle Leidig hatte vor ein paar Jahren selbst einen Freiwilligendienst über uns in einer Schule absolviert. Nach Beendigung des Dienstes hat sie angefangen nebenher als Freiwilligensucher*in zu arbeiten und hält seitdem Vorträge in Schule oder betreut einen Messestand, um die Freiwilligendienste bekannter zu machen und über ihre eigenen Erfahrungen im FSJ zu berichten. Solltest du auch Interesse daran haben als Freiwilligensucher*in bei uns zu arbeiten, dann kontaktiere uns gerne. Weitere Infos zu unseren Stellenangeboten findest du unter: https://paritaet-freiwilligendienste.de/ueber-uns/#stellenangebote Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste

VR Payment Podcast
„Was bewegt den Handel hier auf der EuroShop 2023?“

VR Payment Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 9:27


Wir senden live von der EuroShop 2023, der weltweit größten Fachmesse für den Handel. Mit dabei: Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment. Er analysiert den Erfolgsfaktor, der die ganze internationale Handelsbranche beschäftigt: die Customer Experience. Welche Rolle das Payment für die Kundenreise spielt und welche Lösungen VR Payment am Messestand präsentiert, hören Sie im #PaymentPower Podcast. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 25 So gelingt der ideale Messeauftritt – mit Timo Zohm

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 57:49


Als COO leitet Timo Zohm das gesamte operative Geschäft von MC2 Europe, einer Fullservice-Agentur für den Messeauftritt von Ausstellern.

Mission Energiewende – detektor.fm
Wie wird die Veranstaltungsbranche nachhaltiger?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 24:45


Der Müll auf der Festivalwiese, die Plastik-Kulis am Messestand, der massive Stromverbrauch beim Rockkonzert: Große Events sind oft schlecht für die Umwelt. Wie lässt sich das ändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltige-veranstaltungen

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende | Wie wird die Veranstaltungsbranche nachhaltiger?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 24:45


Der Müll auf der Festivalwiese, die Plastik-Kulis am Messestand, der massive Stromverbrauch beim Rockkonzert: Große Events sind oft schlecht für die Umwelt. Wie lässt sich das ändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltige-veranstaltungen