Podcasts about weckmann

  • 27PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weckmann

Latest podcast episodes about weckmann

Emploi Rhénan - FB Elsass
André Weckmann, écrivain de son temps

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 3:17


durée : 00:03:17 - Pres de Chez Vous FB Elsass - L'association À livre ouvert / wie ein offenes Buch propose un concert-lecture à l‘occasion du 100e anniversaire de la naissance d'André Weckmann à la BNU le 29 novembre 2024 à 20h.

buch temps weckmann
Emploi Rhénan - FB Elsass
Conférence-lecture autour d'André Weckmann à Strasbourg

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 3:38


durée : 00:03:38 - Conférence-lecture autour d'André Weckmann à Strasbourg

Emploi Rhénan - FB Elsass
Aline Martin pour le concert André Weckmann

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 4:31


durée : 00:04:31 - Aline Martin pour le concert André Weckmann - Pour les 100ans de sa naissance, des rendez- vous hommages à André Weckmann. Zu seinem 100. Geburtstag finden Hommageveranstaltungen an André Weckmann statt.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(101) Stutenkerle und Goetheknochen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 57:16


Dieses Mal geht's um geheimnisvolle Goetheknochen, einen musikalischen Adventskalender und einen misslungenen Weihnachtsthriller. Gast Sebastian Stuerz hilft bei einer ostfriesischen Tee-Zeremonie. Weihnachten naht! Deshalb gibt es diesmal festliches Hefegebäck. Aber wie heißt das eigentlich richtig? Stutenkerl, Lebkuchenmännchen oder doch Weckmann? Jan und Daniel haben leider keine Ahnung. Genauso wenig wie von der korrekten ostfriesischen Teezeremonie. Da kann allerdings ihr Gast Sebastian Stuertz, der nach eigenen Angaben über Spurenelemente ostfriesischer DNA verfügt, helfen. Um Bücher geht es natürlich auch. So kann der Krimi "Der Weihnachtsmann-Killer", der für die Bestseller-Challenge ausgelost wurde, nicht so recht überzeugen. Im Gegensatz zu einem Öko-Klima-Thriller, den Daniel mitgebracht und der seinen Blick auf die Natur verändert hat. Weitere Themen sind Clickbaiting bei Büchern, der geheimnisvolle Goetheknochen und ein musikalischer Adventskalender, der kein Sodbrennen verursacht. Die Bücher der Folge (00:03:50) Klaus-Peter Wolf: „Der Weihnachtsmannkiller“ (Fischer Verlag) (00:13:30) Tibor Rode: „Der Wald“ (Droemer) (00:17:52) Dorota Masłowska: „Bowie in Warschau“ (Rowohlt Berlin) (00:23:38) Luca Brosch: „Bevor die Welt sich weiterdreht“, Sebastian Stuertz (dtv) (00:43:16) Klaus Modick: „Vierundzwanzig Türen“ (diverse) Ausgelost für die Bestseller-Challenge: "Der Silberbaum" von Sabine Ebert. Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unser Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Apokalypse & Filterkaffee
Weckmann ab Before You Go-Go (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 39:44


Die Themen: Finderlohn für 7.000€; Weckmänner*innen bei Kamps; Hamas lässt 17 weitere Geiseln frei; Grüne beschließen Programm für Europawahl; Der Autor Wolfgang Kubicki; Die neue Corona-Variante HV.1; Aiwanger und die Taugenichtse; Papst Franziskus ist an einer Lungenentzündung erkrankt; Thomas Gottschalk moderiert zum letzten Mal „Wetten, dass ..?“ und Don't Cry for Me Argentina Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Rockhütte
Morgenstund hat Gold im Mund

Rockhütte

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 103:11


Man weiß nie was kommt...aber eines ist sicher! Der Winter naht..und auch die nächste Runde Rockhütte steht so wie der Spekulatius bereits im Regal. Nur echt mit 52 Boonekamp. Herr Bahlsen wäre stolz auf derartiges Marketinggeschick. Was soll dei Pfeife am Weckmann, warum sind coole Metalbands inzwischen Firmen mi befristeten Verträgen und wie beschissen ist bitte Hoppediz-Erwachen an einem Samstag?! Wenn man nicht mehr weiter weiß, lässt man sich einfach Kevin auf die Stirn tätowieren....aber heute lernen wir auch wieder was. Und zwar jede Menge wissen über das Bundesland Nordrhein-Westfalen findet Platz in unseren Köpfen und wird direkt mit ein paar Boonekamp wieder herausgespült. Die Wohlstandskinder haben damals schon prophezeit, dass die 90er zum recyclen da waren. Dies gilt auch für die Fragen in unserem Neunziger-Quiz. Aber den Gummibären-Song....den können alle noch. Wer das noch immer nicht lustig findet, der sollte sich mal anhören wo eigentlich der eigene Humor herkommt und welche Vorbilder aus der Comedywelt tatsächlich echte Wegbereiter waren bevor Comedy eine Trümmerlandschaft auf TikTok wurde. Eine Episode mit ausreichend künstlicher, aber wenig natürlicher Intelligenz

HEARTBERG HOTEL
Zimmer Frey

HEARTBERG HOTEL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 76:22


Nach dem Geisterspiel an Halloween wachen Kumbi und Benny etwas erschreckt auf. Doch es bleibt kaum Zeit das Spiel gegen Holon hinter sich zu lassen. Die beiden Hoteliers blicken auf das absolute Spitzenspiel gegen Ulm und die Flag-Ceremony in der Championsleague. Zum Glück kommt dann auch noch unser Point-Guard Harald Frey zu seinem ersten Besuch im Hotel vorbei und erzählt über seine Zeit in Norwegen und den Start als Profi. Unser Fazit: King Harald lassen wir nicht mehr Weckmann.

Morgenimpuls
Glaubenskraft kann ganze Länder bewegen!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 3:16


Es ist leicht und fröhlich und freundlich und stimmungsvoll, einen schönen Martinsabend zu erleben: in die Kirche gehen zur Eröffnung des Martinszuges, dann mit Laternen und Gesang und Feuerwehrmusikzug durchs Städtchen flanieren, am Marktplatz angekommen das Martinsspiel schauen und von der Geschichte beeindruckt sein, Glühwein oder Kinderpunsch trinken und einen Stutenkerl, einen Weckmann, einen Klosmann geschenkt bekommen und erfreut und beschwingt nach Hause gehen. Komplizierter wird es, wenn man sich außer der berühmten Mantelteilungsszene an andere Aspekte im Leben des Heiligen Martin nähert. Mit zehn Jahren wurde er Taufbewerber in Pavia. Als Sohn eines römischen Offiziers musste er in den Militärdienst und mit 15 Jahren gehörte er zur Leibgarde des Kaisers. Erst mit 34 Jahren wurde er dann tatsächlich getauft. Vor einer großen Schlacht gegen die Alemannen vor Worms erklärte er offen, nicht in den Kampf zu ziehen da er jetzt kein Soldat des Kaisers, sondern ein Soldat Christi geworden sei. Natürlich wurde ihm vorgeworfen, dass er lediglich aus Feigheit und nicht aus Glauben nicht kämpfen würde. Das hat er nicht auf sich sitzen lassen, sondern angeboten, dem Feind unbewaffnet zu Fuß entgegen zu treten. Am nächsten Tag ergaben sich die Germanen, so dass er das nicht mehr tun musste. Nach 25 Jahren Dienstzeit wurde er aus dem Heer entlassen. Als Mönch zurückgezogen und asketisch lebend, hat er so viel Gutes getan, dass er schon sehr schnell sehr verehrt wird. Als Nothelfer und Wohltäter wird er von den Leuten in Tours zum Bischof gewählt, lebt in einer einfachen Holzhütte am Rand der Stadt und müht sich, durch die Gründung von Kirchen und Klöstern die Christianisierung des Landes zu festigen. Von Sulpicius Severus stammt die Aussage "Vor Martin gab es nur ganz wenige, eigentlich niemand, der in dieser Gegend den christlichen Glauben angenommen hatte. Durch seine Tugenden und sein Glaubensbeispiel ist der Glaube in einem solchen Maß gewachsen, dass es heute keinen Ort gibt, der nicht voll ist von Kirchen und Klöstern." Die Glaubenskraft eines einzelnen Menschen kann so groß sein, dass sie ganze Länder und Generationen begeistert und zum Glauben bewegt.  

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Ärger bei Obi, der Preis eines Weckmanns und ein Feiertag nach dem anderen - der Wochenrückblick

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 27:53


Jeden Samstag sprechen wir im NRW-Podcast über das, was die Region bewegt - und schauen nach vorne. Diese Woche unter anderem mit diesem Thema: OBI entlässt 150 Mitarbeitende, wie ist die Stimmung in der Unternehmenszentrale in Wermelskirchen?

Zu z:weit gedacht
#23 - Ob die auch den Weckmann haben in Mettmann?

Zu z:weit gedacht

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 52:58


Schreibt uns eine E-Mail! zuzweitgedacht@protonmail.com! // Die hiesige Folge ist voller Anekdoten: S. erzählt von einer peinlichen Erfahrung in der Grundschule und wie er seinem Bruder das Lesen beibrachte, als dieser es schaffte das gesamte erste Schuljahr den Lehrern vorzugaukeln, er könnte lesen. H. erzählt davon, wie er mit seiner Mutter Marmelade eingerempelt und mit ihr das große Xerox-Werbeschild am Bahnübergang betrachtet hat.

GZM CM - Cosplay Podcast
Folge 21 – Stranger Things

GZM CM - Cosplay Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 68:42


Die Gruppe zerstreut, eine neue Gefahr am Horizont und ein Weckmann, der nur für Probleme sorgt.Staffel vier von Stranger Things soll neuen Wind in die Segel der Serie gebracht haben, doch stimmen wir dem zu? Wir haben uns die vierte Staffel angeschaut und ein wenig darüber gesprochen! Auch gespannt, was wir von einem wütenden Weckmann… Weiterlesen

Engineering Kiosk
#20 Off-Boarding und On-Boarding: Wie verlasse ich eine Firma richtig?

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later May 24, 2022 73:22


Firmenwechsel. Kündigung ist raus. Wie gehts weiter?Offboarding und Onboarding sind i.d.R. zwei Themen die sehr stark unterschätzt werden. Wie sieht man als Mitarbeiter zu, dass bei einem Firmenwechsel keine verbrannte Erde hinterlassen wird? Wie übergibt man alles ordentlich? Warum ist das überhaupt wichtig? Und was ist ein Exit-Gespräch? Und wenn das alles durch ist: Wie startet man bei der neuen Firma ordentlich? Worauf sollte man achten? Und wie kann Onboarding aussehen? Dies und nich viel mehr.Bonus: Was Peter Thiel mit Kleber zu tun hat, was Krokodile mit Prüfungsergebnissen zu tun hat und was ein Weckmann mit dem Podcast zu tun hat.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskLinksList of tech migrations: https://github.com/kokizzu/list-of-tech-migrationsIan Goodfellow, Apple KI-Chef, verlässt Unternehmen: https://www.apfeltalk.de/magazin/news/ian-goodfellow-apple-ki-chef-verlaesst-unternehmen/GitLab onboarding: https://about.gitlab.com/handbook/people-group/general-onboarding/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:52) Landtagswahl in NRW und das Feedback bei der Briefwahl(00:07:42) Themen-Intro: Offboarding und Onboarding(00:08:42) Wie kommen wir auf das Thema Offboarding und Onboarding (00:10:09) Warum ist das Thema Offboarding und Onboarding relevant ist(00:12:02) Wie lang sollte man bei einer Firma bleiben?(00:16:02) Muss man sich jede 2 bis 4 Jahre neu erfinden?(00:19:43) Die Definition von Arbeit: Geld gegen Zeit und Fähigkeit und Loyalität zu Firmen(00:21:12) Die Goldenen Handschellen durch Equity, Stocks und Firmen-Anteile(00:22:49) Warum ist der Offboarding-Prozess eigentlich wichtig?(00:23:43) Der Offboarding-Prozess aus der Sicht der Firma: Feedback, Exit-Chat, eigenes Netzwerk(00:32:30) Der Offboarding-Prozess aus Sicht eines Mitarbeiter: Verbrannte Erde, Kaffee trinken, Prozesse die failen(00:48:00) Die Zeit zwischen Offboarding und der neuen Firma: Urlaub(00:50:51) Onboarding in einer neuen Folge: Intro Chats, Dokumentation, Checklisten, Diagramme und dumme Fragen(01:11:20) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk

Kidspods - der Podcast für Kinder
Der kleine Weckmann

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later May 21, 2022 4:50


Wie Phoebe einmal zusmanne mit ihrer Mutter einen Weckman gebacken hat....

Das Gespräch | rbbKultur
Joachim Weckmann - Intelligentes Brot

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 49:07


Vielleicht muss man sein Leben dem Brot widmen, wenn man Weckmann heißt? Joachim Weckmann jedenfalls hat das getan. 1981 kaufte er eine Großbäckerei und baute sie um, zum Vorzeige-Biounternehmen: Märkisches Landbrot, gebacken in Berlin-Neukölln. Kleine Brötchen backen allerdings ist Weckmanns Sache nicht: Er möchte die Welt verändern. Oder zumindest damit anfangen. Ein Gespräch übers Backen, über Verantwortung und Gerechtigkeit – und darüber, ob weißes Weizenmehl wirklich Gift ist.

RTL 5minutes - Gudden Appetit - cuisinez simple et gourmand avec Mathieu Lopez

«Jean Bonhomme», «Grittibänz», «Weckmann» ou encore «Mannala», ses appellations sont multiples mais son goût reste unique! Pour réaliser un Mannele de St Nicolas aux saveurs briochées, vous aurez besoin de : 60g de sucre, 600g de farine, 60g de beurre en pommade, 1 sachet de levure, 33 cl de lait tiède, 1 œuf et des pépites de chocolat.

st nicolas weckmann
Zona de Debate
Sesiones #1 - Jonathan Vaal y Hugo Weckmann.

Zona de Debate

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 64:45


Estrenamos este nuevo proyecto y lo hacemos con dos padrinos de lujo: Jonathan Vaal y Hugo Weckmann. Conozcamos su historia y sus objetivos. ¡Se puso bueno el programa! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zonaxolos/message

Jala Tv
Erick Weckmann - Jala la banda

Jala Tv

Play Episode Listen Later May 11, 2021 77:52


Nuestros amigo Erick Weckmann se dio cita en jala la banda y nos la pasamos excelente. NO TE LO PUEDES PERDER.

WDR 2 Sonntagsfragen
Hexenpunsch aus Höxter

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 20:54


Was geschieht, wenn Kuchen auf Kunst trifft? Wie gelingt ein Weckmann am besten? Und aus welchen Zutaten wird ein Hexenpunsch gemixt? Grit Weitz und Wieland Funk kennen die Antwort, denn vor einem Jahr übernahmen die beiden Konditorenmeister ein Café in Höxter, wo sie ihre ganz spezielle Kaffeehauskultur pflegen. Zum Lohn für ihren Enthusiasmus wählten die Kunden das Café Pammel zur "Konditorei des Jahres". Moderation: Gisela Steinhauer

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast
#85 Laternenfest in der Kita

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 13:38


Endlich war es soweit: Das erste Kita-Laternenfest für Sarahs Sohn. Warum der aber viel lieber den Weckmann essen wollte, statt die Laterne zu tragen und warum es am Ende auch noch ein paar Tränen gab. Das hört ihr in der neuen Folge.

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast
#85 Laternenfest in der Kita

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 13:38


Endlich war es soweit: Das erste Kita-Laternenfest für Sarahs Sohn. Warum der aber viel lieber den Weckmann essen wollte, statt die Laterne zu tragen und warum es am Ende auch noch ein paar Tränen gab. Das hört ihr in der neuen Folge.

Muttermund
Kinderfeste

Muttermund

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 22:01


Was hat ein Weckmann mit Sankt Martin zu tun? Oder war das der Stutenkerl am Nikolaus? Wie sollen wir uns in Deutschland integrieren, wenn die Deutschen selbst durcheinanderkommen, wenn sie von einem ins nächste Dorf ziehen. Da ist Katja froh, dass sie dieses Jahr keine Lieder beim Kita-Umzug mitsingen muss. Währenddessen vermisst Olgas Familie das Martinsfest und überlegt sich eine coronakonforme Route: von der Küche zum Bad, weiter ins Wohnzimmer und in den Flur, raus in den Garten bis hin zum Schuppen. Laterne hoch!

P2 Koncerten
P2 Koncerten - Lars Ulrik og Fejø på Bornholm - 6. aug 2020

P2 Koncerten

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 159:59


Tag med til klippeøen, hvor musikfestival-ledelsen, i stedet for at coronaaflyse, har skabt en minifestival. I første afdeling spiller den musikalske leder af Concerto Copenhagen musik for solocembalo af Froberger, Weckmann, Buxtehude og Bach. I anden afdeling gæster Fejø Festivalensemblet med musik af Beethoven og Brahms. Lars Ulrik Mortensen, cembalo.Bogdan Bozovic, violin.Fejø Festivalensemble: Anna Gebert, violin. Mina Fred, bratsch. Carl-Oscar Østerlind, cello.Kristoffer Hyldig, klaver.(Aa Kirke, Bornholm 3. august). Vært: Max Fage-Pedersen. www.dr.dk/p2koncerten

bach ludwig van beethoven brahms bornholm ulrik buxtehude koncerten weckmann froberger concerto copenhagen lars ulrik mortensen carl oscar max fage pedersen
Propos sur Bach
Propos sur Bach : 7. Escapades à Hambourg et à Celle

Propos sur Bach

Play Episode Listen Later May 3, 2020 5:01


durée : 00:05:01 - Épisode 7 : Escapades à Hambourg et à Celle - La proximité de Lünebourg avec la plus grande ville de Hambourg offre à Jean-Sébastien la possibilité d’entendre les organistes les plus fameux de l’époque, ceux qui avaient succédés aux Praetorius, aux Scheidemann et aux Weckmann...

Propos sur Bach
Propos sur Bach : 7. Escapades à Hambourg et à Celle

Propos sur Bach

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 5:01


durée : 00:05:01 - Épisode 7 : Escapades à Hambourg et à Celle - La proximité de Lünebourg avec la plus grande ville de Hambourg offre à Jean-Sébastien la possibilité d’entendre les organistes les plus fameux de l’époque, ceux qui avaient succédés aux Praetorius, aux Scheidemann et aux Weckmann...

Propos sur Bach
Propos sur Bach : 7. Escapades à Hambourg et à Celle

Propos sur Bach

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 5:01


durée : 00:05:01 - Épisode 7 : Escapades à Hambourg et à Celle - La proximité de Lünebourg avec la plus grande ville de Hambourg offre à Jean-Sébastien la possibilité d’entendre les organistes les plus fameux de l’époque, ceux qui avaient succédés aux Praetorius, aux Scheidemann et aux Weckmann...

Sabrunandy - VaterMutterKind-Cast
#1 – Sankt Martin und der heilige Weckmann

Sabrunandy - VaterMutterKind-Cast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2017


Man sieht die Welt mit anderen Augen. Sowas hört man sich an, wenn man Kinder kriegt. Findet man doof und will man nicht hören, stimmt aber doch. Da feiern wir nun unser erstes Martinsfest mit Kind… Mehr

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Weckmann und Pfeife (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2017 6:56


Wenn ein Bäcker und ein Töpfer zusammen an einer Sache arbeiten, dann entsteht etwas, was für viele in der Sankt-Martins-Zeit unverzichtbar ist: ein Weckmann mit Pfeife.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Weckmann und Pfeife

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Nov 5, 2017 6:55


Wenn ein Bäcker und ein Töpfer zusammen an einer Sache arbeiten, dann entsteht etwas, was für viele in der Sankt-Martins-Zeit unverzichtbar ist: ein Weckmann mit Pfeife.

Secrets of Organ Playing Podcast
SOP Podcast #110 - Pieter Van Dijk on Teaching Students at Organ Master Classes

Secrets of Organ Playing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2017 46:30


Welcome to Secrets of Organ Playing Podcast #110! http://www.organduo.lt/podcast Today's guest is Pieter van Dijk who is City Organist, and organist of the Grote Sint Laurenskerk, in Alkmaar, the Netherlands, where he acts as custodian to two of the world's most significant historic organs. As one of Europe's most sought-after teachers, Van Dijk is Professor and Head of Organ Studies at the Conservatory of Amsterdam, a position he combines with a Professorship at the Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Together with Frank van Wijk, he is Artistic Director of Organ Festival Holland, which places the renowned Alkmaar instruments at the center of a prestigious international organ competition, organ academy and concert series. Pieter van Dijk was a pupil of Bert Matter at the Arnhem Conservatory, before going on to further his studies with Gustav Leonhardt, Marie-Claire Alain and Jan Raas. As a performer he was awarded prizes at international competitions in Deventer (1979) and Innsbruck (1986). His many recordings on historic organs throughout the Netherlands and beyond have included the Fugue State Films DVD ‘The Organs of the Laurenskerk', which in 2013 was awarded the Preis der Deutsche Schallplattenkritik. In 2017 he commenced the recording of a complete Bach-cycle for DMP Records. (Info: www.dmp-records.nl) Van Dijk's research interests have led to the publication of articles about Weckmann, Sweelinck, Bach and the playing style of the great early 20th century German organist Karl Straube. He was one of the advisors behind the much-lauded reconstruction of the organ at the St Katharinenkirche in Hamburg, on which Bach famously performed in 1720. As a performer and jury member at international competitions, Pieter van Dijk has appeared throughout Europe as well as in the USA and Japan. You can also listen to my previous interview with Pieter van Dijk (SOP Podcast #22) from 2015: http://www.organduo.lt/podcast/sop-podcast-22-pieter-van-dijk-about-the-world-famous-organs-at-saint-laurenskerk-in-alkmaar-the-netherlands Pieter came to Vilnius to teach and perform at the Summer Organ Academy which my colleague Balys Vaitkus and his team organized. We met at the restaurant of his hotel and talked about his teaching and performing experiences at the Academy as well about his project to record complete organ works of J.S. Bach on significant historical instruments of Holland, Germany and Norway. Enjoy and share your comments below. ​And don't forget to help spread the word about the SOP Podcast by sharing it with your organist friends. And if you like it, please head over to iTunes and leave a rating and review. This helps to get this podcast in front of more organists who would find it helpful. Thanks for caring. Listen to the conversation Related Link: http://​www.dmp-records.nl

Secrets of Organ Playing Podcast
SOP Podcast #93 - Wyatt Smith On Trio Sonatas, Weckmann And Reger

Secrets of Organ Playing Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2017 60:03


Welcome to Secrets of Organ Playing Podcast #93! http://www.organduo.lt/podcast Today's guest is an American concert organist Wyatt Smith who is a native of Rapid City, South Dakota. He performs with “nuance, polish, and personality” (Michael Barone, APM Pipedreams). Wyatt concertizes extensively throughout the United States by keeping an active concert schedule. he has performed in twenty-eight states throughout the US over the last seven years, and more recently in Europe. Notable performance venues include the US Air Force Academy Protestant Cadet Chapel (Colorado Springs), St. Thomas Church (New York), St. Andrew's Cathedral (Honolulu), St. George's, Hanover Square (London), St. Mark Episcopal Cathedral (Seattle), the Spreckels Organ Pavilion – Balboa Park (San Diego), National City Christian Church (Washington D. C.) King's Chapel (Boston), Trinity Church – Copley Square (Boston), Woolsey Hall – Yale University (New Haven), William Jewell College (Liberty), the Community of Christ Auditorium and Temple (Independence), the Cathedral of Our Lady of the Angels (Los Angeles), and Overture Concert Hall (Madison). He performed at the 2012 AGO National Convention in Nashville, Tennessee as a Rising Star, having won the AGO/Quimby Regional Competition for Young Organists - Region VI in 2011. His performances have been heard on several episodes of American Public Media's Pipedreams. His achievements in performance were recently recognized when he was named as a member of the "Class of 2016" by The Diapason's program, "20-under-30", which recognizes young leaders in the fields of organ, harpsichord, carillon, and church music. Wyatt has a passion for commissioning and performing new works for the organ. Over the last several years, he has commissioned and premiered works by David Cherwien, Carson Cooman, Emma Lou Diemer, Kurt Knecht, Kristina Langlois, Pamela Ruiter-Feenstra, among others. Wyatt is currently a doctoral student at the University of Washington in Seattle, where he studies organ performance with Dr. Carole Terry. He received his Master of Music degree from the Yale Institute of Sacred Music and the Yale School of Music, where he studied organ performance with Dr. Martin Jean. His Bachelor of Music degree in organ performance is from the University of South Dakota, where he was an organ student of Dr. Larry Schou. Wyatt is the Organist at St. Alphonsus Parish in Seattle, Washington, where he plays the Fritts-Richards organ, Op. 4. In this conversation, among many other things, Wyatt talks about his experience in playing Bach's trio sonatas, Matthias Weckmann's gigantic cycle "Es ist das Heil" and his newest research on the late works of Max Reger. Enjoy and share your comments below. ​And don't forget to help spread the word about the SOP Podcast by sharing it with your organist friends. Thanks for caring. ​ Related link: http://www.wyattsmith-organist.com

CD-Tipp
#01 Matthias Weckmann - Das gesamte Werk

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 8, 2016 4:23


Bernard Foccroulle (Orgel) | Siebe Henstra (Cembalo) | Ricercar Consort | La Fenice | Jean Tubéry

werk gesamte weckmann
The Early Music Show
Matthias Weckmann

The Early Music Show

Play Episode Listen Later Aug 18, 2013 12:58


Catherine Bott presents a profile of the German composer and organist Matthias Weckmann, who flourished in Dresden and Hamburg during the 17th century. Weckmann was a pupil of Henirich Schütz, and the organist and composer Praetorius, and who made a major contribution to the musical life in Protestant Germany. Although few compositions survive, Weckmann wrote some exceptional music, including several beautiful sacred vocal concertos, settings of devotional texts for voices and instruments: Catherine Bott plays a recording by the Ricercar Consort of a couple of these concertos, in addition to a selection of other organ and ensemble works.

german hamburg dresden weckmann catherine bott