Podcasts about Mettmann

Place in North Rhine-Westphalia, Germany

  • 40PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST
Mettmann

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Mettmann

Latest podcast episodes about Mettmann

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (17.04.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 39:50


Der Tag in NRW: Debatte um Einsatz von Palantir bei der NRW-Polizei; Ostervorbereitungen bei der katholischen Kirche in Mettmann; Kundenansturm beim Fischhändler vor Karfreitag; Illegale Müllentsorgung auch im Ruhrgebiet; KI-Modellversuch an der Schule; Mehr Sport - Kampf gegen den inneren Schweinehund; Kneipe für Demenzkranke in Duisburg Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5 Klaus Scheffer.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (11.04.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 39:50


Der Tag in NRW: Debatte um Einsatz von Palantir bei der NRW-Polizei; Ostervorbereitungen bei der katholischen Kirche in Mettmann; Kundenansturm beim Fischhändler vor Karfreitag; Illegale Müllentsorgung auch im Ruhrgebiet; KI-Modellversuch an der Schule; Mehr Sport - Kampf gegen den inneren Schweinehund; Kneipe für Demenzkranke in Duisburg Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5 Klaus Scheffer.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Sondervermögen: Kann Geld allein Probleme lösen?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 39:56


Union und SPD haben sich auf ein riesiges Finanzpaket geeinigt. Noch laufen die Diskussionen, teils heftig, schließlich geht es um Investitionen in die Zukunft. Bemerkenswert war die Wendung der Union, im Wahlkampf war kaum die Rede davon, so schnell an die Schuldenbremse ranzugehen und ein Sondervermögen aufzusetzen. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Jochen Trum und dem Ökonomen Jens Südekum. Und die Bürgermeisterin von Mettmann erklärt, warum Geld allein nicht reicht. Von Nadja Bascheck.

WDR 2 Das Thema
Halloween im Westen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 3:04


Ob Grusel-Haus in Mettmann oder Halloween-Run in Duisburg: Auch im Westen wird es an Halloween gruselig. Kinder ziehen in Verkleidung los und fordern "Süßes oder Saures" - und an vielen Orten im Land gibt es Halloween-Partys und Grusel-Events. Von Ralph Günther.

Radio Bastard
2613 / Mettmann am Mittwoch

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 9:58


Morgens zwei Dinge gleichzeitend tun ist keine Sache von Güte, Kilometeranzeigen im Octavia leider auch nicht, der einzige der im Stress ist, bin ich selbst aber dafür gibt's für schmales Geld leckere Sachen.

Laufen ist einfach
Der erste Ultra. Einmal beim ZUT in den Bergen. #198

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 109:57


Noch nie bin ich weiter als Marathon gelaufen. Und auch das dann doch eher flach. Und jetzt direkt den Leutasch-Trail beim Zugspitz Ultratail. 68 km und knapp 3.000 Höhenmeter. Aus Seefeld in Tirol nach Garmisch. Und hey: die Vorbereitung war nicht wirklich perfekt. Seid dabei und lauft/ geht mit mir durch die Berge, denn diese Folge habe ich während des Rennens aufgenommen. Ohne Schönreden, mit einigem Rumgeheule und ganz vielen krassen Eindrücken. Wir legen direkt mit der Stimmung an der Startlinie los, kämpfen uns über die Strecke und im Anschluss gibt's dann noch einen etwas entspannteren Teil, den ich nach dem Rennen in Mettmann ins Mikro gesprochen habe. Meine Fails, meine Highlights und jede Menge Tipps zum Ultra-Trail von einem Erstbezwinger. Videos und Bilder vom Rennen findet ihr hier: https://www.instagram.com/jan.fitschen/ Und im Feed auf meiner Website ganz unten: https://janfitschen.de/ Hier geht's zum ZUT: https://www.zugspitz-ultratrail.com/ Die besten Lauflampen Code JAN20: https://ledlenser.com/de-de/neo-serie/ Ultra bequem und effektiv: Meine Einlegesohlen mit Code LAUFENISTEINFACH15 https://solestar.de/de/products/neutral-run Das sensationelle feels.like Massageöl mit Code janfitschen: https://feelslike.sport/ Mein Laufrucksack Code fitschen: https://top4running.de/p/nathan-pinnacle-series-vapor-4l-m-40260n-bkfl Gelaufen bin ich in diesem Schuh (Code fitschen, ist eh gerade gut reduziert): https://top4running.de/p/nike-zoomx-zegama-trail-dh0623-006 Start war in der Region Seefeld, zu der es auch in der kommenden Podcast-Folge noch mehr zu hören gibt. https://www.seefeld.com/ Und diese Crew hier hat für die riesen Stimmung gesorgt, die ihr zwischendurch hört: https://www.instagram.com/_xnomadsx_/ Tausend Dank ans Orga-Team und alle Helfer, an alle meine Partner und an alle, die auf diversen Kanälen angefeuert haben. Das war großartig.

Maus Zoom
Notruf-Zentrale in Mettmann versteht fast alle Sprachen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 4:32


Im Moment sind für die Fußball-EM viele ausländische Gäste bei uns. Wenn was passiert, müssen sie den deutschen Notruf 112 anrufen. Aber was, wenn sie kein Deutsch können? Im Kreis Mettmann gibt es eine Software-Lösung dafür. Von Jana Magdanz.

Bright Side
What Would It Be Like to Meet Your First Ancestors?

Bright Side

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 13:20


Meeting your first ancestors who were apes would be like hanging out with the ultimate primal crew. Picture swinging through the trees, grooming each other's fur, and communicating with grunts and gestures. They'd be the OG squad of the animal kingdom, showing you the ropes of survival in the wild. You might even share some surprising similarities, like a love for bananas or a knack for mischief. It'd be like reconnecting with your wild side and getting a glimpse into where you came from. Credit: CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/... Tim Evanson: Homo erectus adult female - https://flic.kr/p/c6AiQ1, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Homo sapiens del neolitico: Matteo De Stefano/MUSE, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/..., https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Homo heidelbergensis adult male - https://flic.kr/p/c6AiGm Lascaux: JoJan, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/..., https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Homo sapiens neanderthalensis: Neanderthal-Museum, Mettmann, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/..., https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Animation is created by Bright Side. #brightside ---------------------------------------------------------------------------------------- Music from TheSoul Sound: https://thesoul-sound.com/ Listen to Bright Side on: Spotify - https://open.spotify.com/show/0hUkPxD... Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/podcast/id... ---------------------------------------------------------------------------------------- Our Social Media: Facebook -   / brightside   Instagram -   / brightside.official   Tik Tok - https://www.tiktok.com/@brightside.of... Snapchat -   / 1866144599336960   Stock materials (photos, footages and other): https://www.depositphotos.com https://www.shutterstock.com https://www.eastnews.ru ---------------------------------------------------------------------------------------- For more videos and articles visit: http://www.brightside.me Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Bright Side
These Animals Are Breaking the Species Barrier

Bright Side

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 14:34


It's a wild world out there, and animals are constantly surprising us by breaking the species barrier. Take the "iguana mermaids," for example—marine iguanas native to the Galápagos Islands that have evolved to swim underwater, resembling miniature aquatic dragons. Then there's the fascinating case of ligers and tigons, hybrids of lions and tigers, blending the characteristics of both majestic big cats. Don't forget about narlugas, the rare hybrid offspring of narwhals and beluga whales, sporting the narwhal's iconic tusk and the beluga's rounded head. Credit: CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/... Jason Hollinger: Hybrid land-marine iguana - https://flic.kr/p/kgtnE2, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Hybrid land-marine iguana - https://flic.kr/p/kgtnE2, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Tursiops truncatus: James St. John, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Sula nebouxii: Ndecam from London, UK - https://flic.kr/p/atbbZa, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Galapagos Mockingbird: kuhnmi - https://flic.kr/p/2hZkvQR, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Large ground finch: Peter Wilton - https://flic.kr/p/7rGV4d, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/... Marine iguana: Murray Foubister, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Espanola Marine Iguana: Gregory "Slobirdr" Smith, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Zeedonk: sannse, Colchester Zoo, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/..., https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/... Marine Iguana: Patrick Cox - https://www.inaturalist.org/photos/13..., https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Narwhal hybridisation: Mikkel Høegh Post. Published by Mikkel Skovrind, Jose Alfredo Samaniego Castruita, James Haile, Eve C. Treadaway, Shyam Gopalakrishnan, Michael V. Westbury, Mads Peter Heide-Jørgensen, Paul Szpak & Eline D. Lorenzen, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... CC BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/... Galápagos mockingbird: Nicolas Völcker, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Galapagos Marine Iguana: RuyCalderon, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Hybrid iguana: Gould363, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Iguana marina: Diego Delso, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Landiguana: Benjamint444, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Monodon monoceros: Pcornill, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Denisova-Höhle: Demin Aleksei Barnaul, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Spaceship: Benjamin D. Esham (bdesham), https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Homo neanderthalensis: Jakub Hałun, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Denisova Cave: Xenochka, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Homo sapiens neanderthalensis: Neanderthal-Museum, Mettmann, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... DALL.E Music by Epidemic Sound https://www.epidemicsound.com/ Music from TheSoul Sound: https://thesoul-sound.com/ Subscribe to Bright Side : https://goo.gl/rQTJZz ---------------------------------------------------------------------------------------- Our Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/brightside/ Instagram: https://www.instagram.com/brightside.... Tik Tok: https://www.tiktok.com/@brightside.of... Stock materials (photos, footages and other): https://www.depositphotos.com https://www.shutterstock.com https://www.eastnews.ru ---------------------------------------------------------------------------------------- For more videos and articles visit: http://www.brightside.me/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Laberstall - Laberpodcast
KBVV: #22 - In Mettmann gibts keine Mettbrötchen!

Laberstall - Laberpodcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 134:16


KBVV: #22 - In Mettmann gibts keine Mettbrötchen!

podcastlabel.de
KBVV: #22 - In Mettmann gibts keine Mettbrötchen!

podcastlabel.de

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 134:16


KBVV: #22 - In Mettmann gibts keine Mettbrötchen!

Bright Side
Regressive Evolution: Can Organisms Revert to Simpler Forms?

Bright Side

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 14:15


Does evolution ever reverse itself? Regressive evolution means that animals or organisms lose some of the complexity they had in the past. There's one specific group of animals that really dived into reverse evolution: whales, dolphins, seals, and sea turtles. They've really changed a lot over the last 350 million years, moving from sea to dry land and back to sea! #brightside Credit: NASA/Earth Science and Remote Sensing Unit, Lyndon B. Johnson Space Center Black sheep: Jesus Solana, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/..., https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Ice age: Mauricio Antón, CC BY 2.5 https://creativecommons.org/licenses/..., https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... CC BY-SA 2.5 https://creativecommons.org/licenses/... Astrophytum asterias: Dr. David Midgley, https://en.wikipedia.org/wiki/File:As... Glomeris marginata: Stemonitis https://en.wikipedia.org/wiki/File:Gl... Rhagoletis pomonella: Joseph Berger, Bugwood.org, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/..., https://en.wikipedia.org/wiki/File:Rh... CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/... Toby Hudson: Labeotropheus https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Maylandia https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Cichlid blue https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Pinicola enucleator: Cephas https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Doc. RNDr. Josef Reischig, CSc.: Cyanobacteria https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Cyanobacteria https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Sphaeromyxa hellandi: Ivan Fiala https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Cyprinidae: Hectonichus https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Astyanax mexicanus: H. Zell, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Bottlenose dolphin: Peter Asprey, http://www.peter-asprey.com/, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Euphorbia obesa: Frank Vincentz, https://en.wikipedia.org/wiki/File:E_... Armadillidium vulgare: Franco Folini https://en.wikipedia.org/wiki/File:Ar... CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/... Homo neanderthalensis: Jakub Hałun https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Symbiotic nitrogen: LegumeLover, https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Parasite: Marcelo Knoff, Simone Chinicz Cohen, Melissa Querido Cárdenas, Jorge M. Cárdenas-Callirgos and Delir Corrêa Gomes https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/... Invertebrate montage: Dan Parsons, François Michonneau, Nhobgood, Sanjay Acharya, jbrasher, Jnpet, GlebK, Bernard DUPONT, Schokraie E, Warnken U, Hotz-Wagenblatt A, Grohme MA, Hengherr S, et al. (2012) https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Lucy: Neanderthal-Museum, Mettmann https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Shark eggs: Yohanes Wahyu Nurcahyo https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Cladoselache: Armin Reindl https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Saaser Mutte: Namma! https://commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Animation is created by Bright Side. ---------------------------------------------------------------------------------------- Music by Epidemic Sound https://www.epidemicsound.com Check our Bright Side podcast on Spotify and leave a positive review! https://open.spotify.com/show/0hUkPxD... Subscribe to Bright Side: https://goo.gl/rQTJZz ---------------------------------------------------------------------------------------- Our Social Media: Facebook: / brightside Instagram: / brightside.official TikTok: https://www.tiktok.com/@brightside.of... Stock materials (photos, footages and other): https://www.depositphotos.com https://www.shutterstock.com https://www.eastnews.ru ---------------------------------------------------------------------------------------- For more videos and articles visit: http://www.brightside.me Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (27.10.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 37:14


Der Tag in NRW: Vor dem Landesparteitag der CDU; Demonstriern pro Palästinenser aber nicht antisemitisch - wie klappt das? 100 Jahre Radio - auch dank Tesla und Herzt; 50 Jahre Mehrgenerationenhaus in Mettmann; Bochum: Juden und Muslime gemeinsam in der Moschee; Liminski: "klare Haltung, deutliche Worte, starke Gesten"; Schwere Vorwürfe gegen Vize-Bürgermeister von Lünen; Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5.

WDR 3 Theaterkritik
Molière, der Müll und das Klima

WDR 3 Theaterkritik

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 7:12


Die Neanderland Biennale präsentiert unterhaltsames und politische Open-Air-Theater in den zehn Städten des Kreises Mettmann. Der Eintritt ist frei, das Motto lautet "Betaal wat de häs". Dabei kommen nennenswerte Spontanspenden zusammen. Von WDR 3.

Bratwurst im Bett
Parken in Mettmann

Bratwurst im Bett

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 55:06


Kornelius und Helge sind wieder im Heimathafen. In der Flüsterkneipe in der Flehe beklagt sich Kornelius über die Bierpreise während der Kirmes. Außerdem hat er einen neuen weiblichen Fan, der vorerst "Das Phantom" genannt wird. Helge hat einen neuen Kunden gewonnen und kann kaum glauben, dass Parken in Mettmann so preiswert ist. Dies und vieles mehr, erfahrt ihr in der neuen Folge BRATWURST IM BETT!

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#186: Interview mit MS-Patient Christian Schmalstieg zu Inklusion und Diversität

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 46:07


  MS-Patient Christian setzt sich für Inklusion und Diversität ein und geht dabei auch aktiv auf politische Vertreter im Bundestag zu. Hier geht es zum Blogbeitrag mit dem Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/186-christian-inklusion Heute begrüße ich MS-Patient Christian Schmalstieg im Interview, der sich schon länger für Inklusion und Diversität einsetzt. Christian erhielt 2017 die Diagnose Multiple Sklerose, vermutlich fünf Jahre nach seinem ersten Schub. Für ihn bedeutet Diversität, dass jeder Mensch so leben darf, wie er das möchte und dabei in keinerlei Hinsicht diskriminiert wird. Um diesem Ziel näherzukommen, geht er aktiv auf politische Vertreter zu und nutzt seine Präsenz in den sozialen Medien, um die Gesellschaft für Vielfalt und Offenheit zu sensibilisieren. Dabei erzählt er ganz ehrlich seine Geschichte und der Zuspruch den er erhält bestärkt ihn darin, damit fortzufahren. Wir sprechen über seinen Weg mit der MS und sein ehrenamtliches Engagement. Inhaltsverzeichnis Vorstellung - Wer ist Christian Schmalstieg? Diagnose und aktueller Status Inklusion und Diversität Wünsche und Ziele Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung - Wer ist Christian Schmalstieg? Christian wurde in Mettmann geboren und wuchs in Erkrath (Düsseldorf) auf. Seit 2013 lebt er in Dortmund. Er ist seit zehn Jahren mit seinem Mann zusammen und die beiden haben 2018 geheiratet. Die Familie wird durch zwei Labradore komplettiert – Barney & Cooper. Christian ist 37 Jahre alt. Zu seinen Hobbies zählen Sport, seine Familie, Musik hören, Wissen mehren und seine Leidenschaft/Passion/Berufung ist sein Ehrenamt. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Es lohnt sich niemals aufzugeben, egal wie beschissen dein Leben aktuell auch erscheinen mag. Du findest Deinen Weg, auch wenn er noch im Verborgenen liegt. Aber der Tag wird kommen, Promise! Wo findet man dich im Internet? Auf Instagram und Facebook unter @multiplesenses85. Bei LinkedIn unter meinem Namen Christian Schmalstieg. --- Vielen Dank an Christian Schmalstieg für die Einblicke in die eigene Reise mit der MS und vor allem für all sein Engagement rund um die Themen Inklusion und Diversität! Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Laufen ist einfach
Von Elefanten und Staubfressern. Lauferlebnisreise Kenia 23. Einmal im Trainingslager #130

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 84:04


Ein Temperatursturz von 30 auf minus 5 Grad. Gerade noch im Matatu in Kenia und dann plötzlich wieder in der Bahn nach Mettmann. Ereignisreiche Tage liegen hinter mir und hier möchte ich euch nocheinmal daran teilhaben lassen.  Von Schulbesuchen mit dem legendären Brother Colm O'Connel, von Fahrtspielen, bei denen ich schon nach 3 von 30 Läufen weggeplatzt bin und klar, von der großen Elefantenpirsch berichte ich euch hier und heute.  Viel Spaß bei dieser Kurzreise ins Home of champions. Hier geht's zu Oli und seinen Spendenprojekten: https://www.instagram.com/oli_marakwet/ Hier findet ihr die Hakuna Matata Stiftung von Christof und Ute: https://www.hakunamatata.foundation/ Für alle, die an der Lauferlebnisreise 24 interessiert sind: https://www.interair.de/de/reisen/details/laufreise-kenia-2024 (Weder Datum noch Preis stimmen bisher ;-)) Mein nächstes Laufcamp am Fleesensee, jetzt 26.3.-2.4.: https://tidd.ly/3ibpYCA Und das hier ist der Leichtathletik-Podcast von Benjamin Brömme:    https://podcasts.apple.com/de/podcast/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/id1450094307?i=1000601674718

WDR 5 Morgenecho
Gewalt gegen Frauen: Strategien für Umgang mit Tätern

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 4:23


Immer wieder werden Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Andreas Smolka ist Sozialpädagoge in Mettmann und leitet Täterkurse bei häuslicher Gewalt. "Wichtig ist, dass die Männer lernen, einen Zugang zu ihren eigenen Gefühlen zu entwickeln", sagt er. Von WDR 5.

Menschen Hautnah
Wo findet unsere Liebe ein Zuhause? Ein Paar zwischen Ligurien und Mettmann

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 43:30


„Wann kommst du endlich ganz nach Italien?“ Eine Frage, die Michael häufiger von seiner Frau Malgorzata zu hören bekommt.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#92 - Lucy: das berühmteste Fossil der Welt und die "Urmutter" der Menschen

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 36:52


Vor mehr als drei Millionen Jahren starb sie in einer bewaldeten Gegend Nordostafrikas. 1976 erblickte sie wieder das Licht der Welt, als zwei Paläoanthropologen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gruben. Sie waren auf der Suche nach den frühesten Überresten menschlicher Vorfahren und sie fanden - Lucy.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt eine Lebend-Rekonstruktion eines Australopithecus afarensis. Vorlage der Rekonstruktion war das Skelett von Lucy. Das Foto wurde 2021 im Neanderthal-Museum in Mettmann geschossen.........LITERATURPyne, Lydia, The Ascension of an Icon: Lucy in the Sky (Kapitel 5 in: Seven Skeletons. The Evolution of the World's Most Famous Human Fossils. Viking, New York 2016). Schrenk, Friedmann, Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo Sapiens, München 2019. Suhr, Dierk, Das Mosaik der Menschwerdung: Vom aufrechten Gang zur Eroberung der Erde: Humanevolution im Überblick, Berlin 2018..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Zu z:weit gedacht
#23 - Ob die auch den Weckmann haben in Mettmann?

Zu z:weit gedacht

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 52:58


Schreibt uns eine E-Mail! zuzweitgedacht@protonmail.com! // Die hiesige Folge ist voller Anekdoten: S. erzählt von einer peinlichen Erfahrung in der Grundschule und wie er seinem Bruder das Lesen beibrachte, als dieser es schaffte das gesamte erste Schuljahr den Lehrern vorzugaukeln, er könnte lesen. H. erzählt davon, wie er mit seiner Mutter Marmelade eingerempelt und mit ihr das große Xerox-Werbeschild am Bahnübergang betrachtet hat.

Stereo.Typen Podcast
#063 Die Toten Hosen

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 90:15


Die Toten Hosen haben alles aus Liebe und Punk erschaffen: Von ersten Gigs im Ratinger Hof in der Düsseldorfer Altstadt bis zu den großen Shows in ausverkauften Arenen europaweit, vom Saufgelagen-Soundtrack wie „Eisgekühlter Bommerlunder“ oder „Jägermeister“ bis zur künstlerisch anspruchsvollen „Horrorshow“, der Vertonung von „Clockwork Orange“, von Mettmann bis Argentinien – diese Band ist Kult und kann zurecht mit Stolz auf „All die ganzen Jahre“ und „Alles was war“ zurückschauen. An Tagen wie diesen feiern die Hosen 40 Jahre Bandgeschichte, standesgemäß mit Best-Of-Album und -Tour, und heute feiert Campino seinen 60.Geburtstag. Der „Opel Gang“-Leader und Lautsprecher einer ganzen Generation (obwohl er das nicht gern hört, was ihn umso sympathischer macht) hatte unvergessene Auftritte in ZDF-Talkshows, im Tatort, am Wiener Burgtheater und im Wim Wenders Film – und jetzt kommt (ähem) der in Episode #063DieTotenHosen unseres kleinen Podcasts hinzu. Campino schaut zurück auf die 40 Jahre Hosengeschichte und mehr – und wir gratulieren herzlich.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Immobilie als Kapitalanlage: So lohnt sich das Investment

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 27:42


Björn Pätzold, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Mettmann, ist erneut Gast in unserem Podcast. In der aktuellen Podcast-Folge spricht er mit Anna über seine berufliche und private Leidenschaft: die Immobilie als Kapitalanlage. Kleiner Spoiler: Kapitalanleger sind oft Wiederholungstäter.

Nellas Neuaufnahme
#19 – „Hallo Falk, hier spricht Nella.“ – Mein genetischer Zwilling und ich.

Nellas Neuaufnahme

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 54:27


Ein sehr persönliches Gespräch zwischen (Stammzellen)Spender und Empfängerin Bisher haben wir uns noch nicht live getroffen, aber schon viel geschrieben und telefoniert. 20016 war Falk einem Aufruf seiner Schule gefolgt. Die Mutter eines Bekannten war an Leukämie erkrankt und benötigte dringend eine Stammzellenspende. Für ihn, für seine Familie, für die ganze Schule und die Einwohner von Mettmann, war es damals überhaupt keine Frage: Wir lassen uns alle typisieren. So kam es, dass er im Juni 2017 zwar nicht für die Mutter des Bekannten seine Stammzellen spendete, sondern für mich. Er ist mein Lebensretter (was er aber gar nicht gerne hört). „Ich bin einfach nur Falk.“ Fragen und Themen: [2:16] Falk über seine sportlichen Aktivitäten [03:38] Warum hast du dich typisieren lassen? [04:26] Was ging dir nach dem Aufruf von der DKMS durch den Kopf? [05:18] Hattest du Bedenken? [06:22] Wie wurdest du über den Ablauf der Spende informiert, oder: wie wurdest du aufgeklärt und von wem? [09:37] Viele Empfänger haben Angst davor, dass ihre Spender abspringen. [11:50] Was ist eine GvHD (Graf versus Host Disease)? [13:34] Haben dir den Menschen im Umfeld abgeraten, oder gesagt: „Ach nee, das wäre mir ja zu heiß, dass du dich so was traust.“ Wie war der "Eingriff"? [15:14] Meine (Nellas) Erfahrung bei der autologen Stammzellenspende. Wir tauschen uns aus über den Ablauf der Spende. [19:13] Mein kleiner Erfahrungsbericht über die Durchführung der Transplantation in der Klinik [20:59] Falk fragt mich: Wann hast du denn das erste Mal eine Veränderung gespürt, also sei es jetzt negativ oder positiv? Hat man das relativ zeitig danach gemerkt, dass und was passiert? [23:14] Musstes du dir frei nehmen, wurden dir die Anfahrtskosten erstattet? [24:15] Lass uns Botschafter für die Stammzellenspende werden. [27:15] Warst du sehr ungeduldig, mich kennen zu lernen? [28:10] Ich könnte jetzt gut einen „perfekten“ Mord begehen, oder: die Sache mit der Blutgruppe und den Markern. [30:51] Was hast du gedacht, als meine erste E-Mail bei dir eintrudelte? [35:14] Die Spendenbereitschaft ist sehr gesunken. Der Aufruf damals hat viele mobilisiert. [37:38] Die Beziehung zwischen Spender und Empfänger. Wie ist es bei uns? [41:53] Hat sich deine Sichtweise aufs Leben nach der Spende verändert? [43:20] Das Leben kurz nach der Spende bei mir als Patientin (Mobilität, Verhalten, Ernährung und Hygiene). [49:55] Würdest du es wieder tun? [52:15] Unser Wunsch: Viele Bilder von Menschen, die Stammzellen spenden. https://www.zellenkarussell.de/mein-genetischer-zwilling-und-ich/

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Düsseldorf hilft den geflüchteteten Menschen / Ukrainische Geflüchtete dank Mettmanner Hilfskonvoi in NRW

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 18:48


Hier in Düsseldorf kommen immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine an. Alleine am gestrigen Montag (7. März 2022) waren es nach Angaben der Stadt über 900 Menschen. / Suad Durakovic aus Mettmann hat 100 Geflüchtete aus der Ukraine hier nach NRW gebracht - mit einem selbst organisierten Hilfskonvoi. Seit gestern ist er zurück in Deutschland und erzählt uns hier im Aufwacher von seinem mehrtägigen Einsatz.

Rheinische Post Aufwacher
Ukrainische Geflüchtete dank Mettmanner Hilfskonvoi in NRW

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 15:01


Suad Durakovic aus Mettmann hat 100 Geflüchtete aus der Ukraine hier nach NRW gebracht - mit einem selbst organisierten Hilfskonvoi. Seit gestern ist er zurück in Deutschland und erzählt uns hier im Aufwacher von seinem mehrtägigen Einsatz.

DER HARLEYSITE PODCAST
Erneute Motorraddiebstähle im Kreis Mettmann, diesmal ist eine Harley dabei!

DER HARLEYSITE PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 2:52


Erneute Motorraddiebstähle im Kreis Mettmann, diesmal ist eine Harley dabei! Tatort Monheim am Rhein Wie die Kreispolizeibehörde Mettmann in der näheren Vergangenheit bereits mehrfach berichtete, kam es in den vergangenen Tagen und Wochen, in mehreren Städten des Kreises Mettmann, bereits vermehrt zu Motorrad-Diebstählen aus Tiefgaragen. In der Zeit vom Freitagnachmittag des 17.02., 16.30 Uhr, bis zum Samstagmorgen des 19.02.2022, 07.15 Uhr, registrierte die Polizei nun erneut zwei entwendete Maschinen – dieses Mal aus einer Tiefgarage in Monheim am Rhein. Schwarze Harley-Davidson, Typ Breakout 114, Kennzeichen SG-DA 85 Kreispolizeibehörde Mettmann / Rufnummer 02173 / 9594-6350 Weiter Information zum Beitrag findest du auf der Harleysite Du findest Harleysite ebenfalls auf den folgenden Social Media Kanälen: Facebook - Instagram - Twitter - YouTube - Webseite - Harleysite Marktplatz  

DER HARLEYSITE PODCAST
Achtung! Besonders viele Motorraddiebstähle jetzt in NRW Kreis Mettmann!

DER HARLEYSITE PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 3:37


Achtung! Besonders viele Motorraddiebstähle jetzt in NRW Kreis Mettmann! Die Polizei warnt vor Motorrad-Dieben im Bereich Mettmann! In den vergangenen Wochen hat die Polizei im Kreis Mettmann vermehrt Diebstähle von Motorrädern aus Tiefgaragen registriert. Alleine bis Anfang dieser Woche sind ihnen im Jahr 2022, 16 Fälle bekannt geworden – unter anderem in den Bereichen Langenfeld, Hilden, Ratingen, Heiligenhaus und Erkrath. Am 15. Februar kamen zwei weitere Fälle in Erkrath dazu, sodass es jetzt insgesamt 18 Fälle, mit einem Gesamtschaden von weit über 200.000 Euro zu beklagen sind. Weiter Information zum Beitrag findest du auf der Harleysite Du findest Harleysite ebenfalls auf den folgenden Social Media Kanälen: Facebook - Instagram - Twitter - YouTube - Webseite - Harleysite Marktplatz

Radio Bastard
2111 / Feuer in Mettmann

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 6:57


Zerstopfte Autobahnen, brennende LKWagen, keine freien Parkplätze, Minis gegen Krümmel, kein Stau zum feierlichen Abend und nebenwirkungsfreie Impferei, fast.

Radio Bastard
2111 / Feuer in Mettmann

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 6:57


Zerstopfte Autobahnen, brennende LKWagen, keine freien Parkplätze, Minis gegen Krümmel, kein Stau zum feierlichen Abend und nebenwirkungsfreie Impferei, fast.

Laufen ist einfach
Deutscher Rekord im Halbmarathon und Marathon: Amanal Petros. Einmal im Trainingslager #69

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 77:01


Ich liebe diese Podcasts. Es klappt nicht immer alles und ab und zu fällt auch mal eine Folge aus (letzte Woche wegen Blinddarm-OP) aber dann gibt es wieder diese Aufnahmen die einfach genial sind. Da sitze ich in meiner Dachkammer in Mettmann und spreche von dort aus mit Aman, dem schnellsten Deutschen Halbmarathon- und Marathonläufer aller Zeiten, und der liegt im Bett in Kenia. Einfach zu witzig, wenn Aman über sein Training mit Eliud Kipchoge, seine Rekordläufe und seinen Olympiamarathon spricht. Halbmarathon in 60:00:09 min, weil sich Aman in der Woche des Laufs erholen und nur 120km laufen sollte? Verletzungspause und dann trotzdem das Olympiarennen von der Spitze gelaufen, bis es plötzlich keinen Spaß mehr gemacht hat? 10x1200m in 2:50er Schnitt?! Aber dabei bleibt es nicht: Auch Stromausfälle, Mückenjagd, Wundertee, das Coaching durch Tono Kirschbaum (Folge #18) und Fleischverbot für Hendrik Pfeiffer (Folge #19) sind Thema. Schaut euch unbedingt Amans Kanal auf Intagram an. Da gibt's die krassesten Insights und die beste Unterhaltung: https://www.instagram.com/amanalpetros/ https://www.amanal-petros.de/ Ich bin jetzt erstmal auf Mallorca und wünsche euch von dort viel Spaß mit dieser Folge :-) https://www.robinson.com/de/de/events/dein-urlaub-deine-events/outdoor/top-event/lauf-camp-fitschen/ Und wenn ihr Kenia im Februar selbst live erleben möchtet, mit mir als Coach, dann schaut gerne hier vorbei: https://www.interair.de/de/reisen/details/laufreise-kenia-2022

Laufen ist einfach
Das Training der Kenianer. Einmal im Trainingslager #60

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 59:08


Fangen wir doch erstmal damit an, warum ich meine Trailrunning-Karriere bis auf weiteres verschiebe. Warum ich nicht über die Alpen renne sondern in Mettmann sitze. Äh ja, schade auch. Außerdem: Anmelden! Am besten sobald es funktioniert (hoffentlich ab Montag). Mein erster eigener 'Laufen ist einfach'-Lauf. Dann zu finden auf: https://lauf-weiter.de/ Und schließlich schauen wir doch mal ganz genau hin, wie der Trainingsrhythmus der Kenianischen Wunderläufer aussieht. An welchem Wochentag trainieren sie was? Was können wir ähnlich machen, auch wenn wir vielleicht nur 3x pro Woche laufen und nicht, wie die Kenianer 12x? Was hat es mit den gesteigerten Dauerläufen auf sich und was mit den super easy runs? In Kapitel 8-10 meines Buchs 'Wunderläuferland Kenia', die ich hier zum besten gebe, erfahrt ihr es. Hier findet ihr noch ein wunderschönes Reel zu meinem Trailrunning-Training: https://www.instagram.com/jan.fitschen/ Und hier gibt es das komplette Hörbuch 'Wunderläuferland Kenia'. (https://laufenisteinfach-shop.de/collections/weiteres) Das Print-Exemplar kommt demnächst als neue, überarbeitete Ausgabe und ist derzeit ausverkauft :-) Ich wünsche euch viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Kommende Woche dann wieder mit spannendem Gast. Euer Jan

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung
bp18: Evolution des Menschen - Wo kommen wir her, wo gehören wir hin?

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 73:10


„Wenn Menschen von Affen abstammen, warum gibt's dann noch Affen?“ Diese Frage hören Biologinnen und Biologen viel zu häufig. Leicht zu beantworten ist die nicht, denn sie ist von Grund auf falsch gestellt. Menschen stammen nicht von heute lebenden Affen ab - vielmehr haben sie mit ihnen einen gemeinsamen Vorfahren. Menschen haben sich als Teil der Tierwelt des Planeten durch graduelle Evolution innerhalb der Gruppe der Primaten in Afrika zur heute weltweit verbreiteten Spezies Homo sapiens entwickelt und evolvieren nach wie vor. Wir begeben uns in Folge 18 auf die Reise durch die Zeit und verfolgen die Spur des modernen Menschen bis hin zu LUCA, dem letzten gemeinsamen Vorfahren allen Lebens. Wenngleich wir nicht alle Zwischenstationen dieser viele Millionen Generationen andauernden Entwicklung beleuchten können laden wir ein, die wichtigsten Vorfahren unserer eigenen Spezies kennenzulernen und unterwegs zu erfahren, wie Evolution funktioniert, was Klimaveränderungen anrichten können und wieviele Menschen man braucht, um einen Kontinent zu besiedeln. Natürlich schauen wir dabei nicht nur zurück in die weite Vergangenheit, sondern werfen auch einen Blick in die Zukunft und beantworten die Frage, wohin sich der Mensch in Zukunft entwickelt wird. Die faszinierende Antwort (Achtung, Spoiler!): Keine Ahnung.QuellenLucas, T. et al. (2020). Recently increased prevalence of the human median artery of the forearm: A microevolutionary change. Journal of Anatomy. https://doi.org/10.1111/joa.13224Janečka, J. E. et al. (2007). Molecular and genomic data identify the closest living relative of primates. Science. https://doi.org/10.1126/science.1147555Harrison, T. (2010). Apes among the tangled branches of human origins. Science. https://doi.org/10.1126/science.1184703Prang, T. C. et al. (2021). Ardipithecus hand provides evidence that humans and chimpanzees evolved from an ancestor with suspensory adaptations. Science Advances. https://doi.org/10.1126/sciadv.abf2474Vaesen, K. et al.  (2021). An emerging consensus in palaeoanthropology: demography was the main factor responsible for the disappearance of Neanderthals. Scientific reports. https://doi.org/10.1038/s41598-021-84410-7Ingman, M. et al. (2000). Mitochondrial genome variation and the origin of modern humans. Nature. https://doi.org/10.1038/35047064https://www.spektrum.de/news/die-evolution-des-menschen-geht-weiter/1831030https://www.bbcearth.com/news/what-will-humans-look-like-in-a-million-yearsRichard Dawkins demonstrates the evolution of the eye (DebatesOnline, www.youtube.com): https://youtu.be/2X1iwLqM2t0BildquellenCoverbild (Schädel von H. sapiens und H. neanderthalensis), verändert nach: hairymuseummatt (original photo), DrMikeBaxter (derivative work), CC BY-SA 2.0, via Wikimedia CommonsArdipithecus: T. Michael Keesey, CC BY 2.0, via Wikimedia CommonsAustralopithecus: Neanderthal-Museum, Mettmann, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia CommonsHomo erectus: Neanderthal-Museum, Mettmann, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia CommonsHomo neanderthalensis: Neanderthal-Museum, Mettmann, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia CommonsHomo sapiens: Neanderthal-Museum, Mettmann, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Erlesenes
Arthur und die Welt da draußen (Auszug)

Erlesenes

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 23:11


Die Story / Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer, Entdeckungen und Geheimnisse! Eigentlich ist Arthur ein ganz normaler Junge. Er ist gerade in die dritte Grundschulklasse gekommen, aber der erste Schultag nach den Sommerferien verläuft ganz anders, als erwartet. Durch Zufall entdeckt Arthur tief im Wald ein Geheimnis, das hier schon seit ewigen Zeiten versteckt zu sein scheint. Seit wann ist es hier? Wem hat es gehört? Und welchem Zweck diente es? Dies sind nur einige der Fragen, denen Arthur im Laufe seiner spannenden Abenteuer und Entdeckungen genauer auf den Grund geht – stets begleitet von einem außergewöhnlichen kleinen Freund in einer magisch-geheimnisvollen Welt. Eine Geschichte voller Mut, Freundschaft und Selbstbehauptung! Die Autorin / Andrea Becker (geb. Böhle) schreibt unter dem Pseudonym „Hanni L. Boeckle“ Kinderbücher. Sie hat Germanistik und Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert und wurde 1978 in Mettmann, in der Nähe von Düsseldorf, geboren. Bereits in ihrer Kindheit wollte sie entweder Schriftstellerin oder die erste Bundeskanzlerin von Deutschland werden. Nach dem Abitur war ihr jedoch klar, dass das berufliche Ziel das Schreiben ist. Im August 2019 hat Andrea Becker dann ihren Lebenstraum erfüllt und unter dem Pseudonym "Hanni L. Boeckle" ihr erstes Buch veröffentlicht. Dass es ein Kinderbuch für Kinder ab 6 Jahren geworden ist, hat sie ihrem Sohn zu verdanken, da sie ihm seit seiner Geburt jeden Abend vorgelesen hat und eine eigene magisch-phantastische Welt erschaffen wollte, die auch für junge Leser:innen spannend ist und zum Weiterlesen animiert. Anmerkung der Sprecherin / Diese Episode wurde ermöglicht durch ein Stipendium der Hessischen Kulturstiftung - Danke, dass ihr an mein Podcast-Projekt geglaubt und es mit dem Stipendium unterstützt habt! Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Tagestour: Zu Besuch beim Neanderthaler

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 7:27


Ganz in der Nähe von Köln befindet bei Erkrath und Mettmann das Neanderthal. Weltberühmt wurde das Tal durch den Fund der Überreste eines Urmenschen, eben dem Neanderthaler. Auf unserer Tagestour besuchen wir das tolle Neanderthal-Museum und wandern anschließend in der nahen Umgebung zur eigentlichen Fundstelle und durch den Wildpark.

Düsseldorfer Wirtschaft
47: Hoffnungsvolle Aussichten

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 24:52


Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie das Neuste aus der „Düsseldorfer Wirtschaft“ wissen möchten: aktuelle News aus den Unternehmen, wichtige Termine für Chefs und Führungskräfte. Außerdem lernen Sie in unseren Expertentalks spannende Menschen aus unserer Stadt kennen. In unserem Expertentalk gibt uns diesmal August-Wilhelm Albert, Vorstandschef der PSD Bank Rhein-Ruhr, hoffnungsvolle Aussichten. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen der Bankenwelt. Der „Wirtschafts-Podcast“ für unsere Stadt ist eine erfolgreiche Produktion der Unternehmerschaft Düsseldorf: seit 60 Jahren die größte freiwillige Offline- und Online-Community für Arbeitgeber in Düsseldorf, im Rhein-Kreis Neuss und dem Südkreis Mettmann. Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören und über die „Düsseldorfer Wirtschaft“ mehr erfahren möchten, dann abonnieren Sie uns und empfehlen Sie uns auf Ihrem Podcatcher, z.B. Apple Podcast oder Spotify, gerne weiter. Sie finden uns natürlich auch im Netz auf www.unternehmerschaft.de. Und: Wir freuen uns auch auf ein Feedback unter podcast@unternehmerschaft.de. Natürlich können Sie uns auch ein Herz schenken – drüben bei Instagram unter unternehmerschaft_podcast. Wenn Sie einen Themenwunsch für unsere Podcast-Redaktion haben bitte ebenso unter podcast@unternehmerschaft.de.

Düsseldorfer Wirtschaft
45: Digitalisierung im Mittelstand: Impulse und Ideen im Expertentalk

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 19:02


Digitale Technologien sind zum Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg geworden. In der 45. Folge unseres Wirtschaftspodcast für unsere Region sprechen wir mit Holger Hellmig von der Stadtsparkasse Düsseldorf. Er ist Bereichsleiter Mittelstand und Generalbevollmächtigter der Stadtsparkasse Düsseldorf. Gemeinsam starten wir heute hoffentlich gut gelaunt in diesen Freitag. Hier sind Sie richtig, wenn Sie die neusten Nachrichten aus der Düsseldorfer Wirtschaft hören möchten, interessante Menschen kennenlernen und mehr erfahren möchten über die Unternehmen und Projekte in der Stadt. Unser Podcast ist eine Produktion der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., der größten freiwilligen Offline- und Online-Community für Arbeitgeber in Düsseldorf, im Rhein-Kreis Neuss und dem Südkreis Mettmann. Sie hören ihn auf www.unternehmerschaft.de und auf Ihrem persönlichen Podcatcher, also beispielsweise bei iTunes und Spotify. Bitte, empfehlen Sie uns weiter in Ihren beruflichen und persönlichen Netzwerken und geben Sie uns Ihr Feedback unter podcast@unternehmerschaft.de.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Vermittler oder Bank: Wo gibt‘s die besten Bauzinsen?

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 40:01


Anna trifft heute den Dr. Klein Berater Björn Pätzold aus Mettmann. Seit 2017 betreut Björn Kunden aus dem Niederbergischen Land und vor den Toren Düsseldorfs. Im Podcast sprechen die beiden Hausbesitzer über die Suche nach dem passenden Immobilienkredit: Warum kann ein Vermittler in der Regel bessere Konditionen für einen Immobilienkredit anbieten als beispielsweise eine Filialbank? Wie lassen sich Immobilienkredite miteinander vergleichen? Wie finanziert sich überhaupt ein Vermittler? Und welche Themen werden definitiv im Erstgespräch angesprochen und wie geht es dann weiter? Hört euch schlau!

Laufen ist einfach
Live aus dem 'Home of Champions' in Kenia: Hendrik Pfeiffer. Einmal im Trainingslager #36

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 69:30


Was für eine verrückte Sache: Diesen Podcast haben wir aufgenommen, während ich auf meinem Dachboden in Mettmann hocke und Hendrik Pfeiffer in Iten/ Kenia an seiner Olympiaform arbeitet. Trotz des großen räumlichen Abstands: Viel näher kann man einem unserer Top-Marathonläufer (9. schnellster deutscher Marathoni aller Zeiten, 2:10:18h) nicht kommen. Mit Hendrik habe ich bereits die Podcast-Folge #19 aufgenommen, in der ihr mehr zu seinen Hintergründen erfahrt. Diesmal sprechen wir unter anderem über: - die Schwierigkeiten, die Corona für unsere Spitzenläufer mit sich bringt - die Notwendigkeit, trotz des enormen gesundheitlichen Risikos in Kenia zu trainieren - darüber, wer so ein Trainingslager letztlich bezahlt - über Hendriks Wechsel von Nike zu Puma - Umfänge und Intensitäten - Porridge in der Reisetasche - die großen Rennen in Dresden und Hamburg - darüber, wie Hendrik in Hamburg beim Marathon Eliud Kipchoge schlagen will ;-) Außerdem freue ich mich sehr, dass ich auch Hendriks Zimmerkollegen Dominik Notz noch spontan in den Podcast einladen durfte. Er berichtet, wie man es in Iten auch 2 Monate am Stück aushalten kann und wie es sich anfühlt, trotz bärenstarker 28:58 min über 10km und 64:23 min im HM, einer der schwächeren Läufer in der Trainingsgruppe zu sein. Danke dir Dominik, dass ich dich so kurzfristig überfallen durfte. Mehr zu unseren Top-Stars: https://www.instagram.com/hendrik_pfeiffer/ https://www.instagram.com/domenotz/ Hendriks Partner 3Bears Porridge: https://3bears.de/blogs/blog/mit-3bears-auf-dem-weg-zu-olympia-profisportler-hendrik-pfeiffer Ich bin derzeit immer noch auf Instagram am aktivsten: https://www.instagram.com/jan.fitschen/ Und möchte euch aber auch unbedingt meinen Shop empfehlen, wo ihr unter anderem das von mir gelesene Hörbuch 'Wunderläuferland Kenia' und persönlich und individuell signierte Exemplare meines Buch findet. https://laufenisteinfach-shop.de/ Meinen Medienpartner und einen Bericht über den Hamburg-Marathon und den Start von Eliud Kipchoge findet ihr hier: https://www.laufen.de/d/eliud-kipchoge-startet-beim-hamburg-marathon-im-april

Besenwagen - der Radsport Podcast

Gerade sind die Sitzbänke zurückgelehnt, gehen auch schon wieder die Hinweisleuchten zum Anlegen des Sicherheitsgurtes an. Kursänderung! Mitten über dem Atlantik dreht der Flieger ab und im Sturzflug geht's zur Landung in Düsseldorf. Mit quietschenden Reifen schießt der Besenwagen aus dem Hangar und ins nahe Mettmann. Wir sind zu Gast bei Ina-Yoko Teutenberg, einer der erfolgreichsten Radsportler*innen unserer Zeit und aktuell noch Führenden in der intrafamiliären Rangliste. "The Most Badass Woman in Pro Cycling" hat nicht nur mehr als 200 Siege zu verzeichnen, sondern ist auch sportliche Leiterin beim Team Trek-Segafredo, dass als erstes Radsport-Team ein gleiches Mindestgehalt für Frauen und Männer eingeführt hat. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha Custom >>> http://www.rapha.cc/custom — Werbung: Besenwagen-Hörer können Readly 2 Monate lang für nur 1,99€ testen. Geht dazu einfach auf readly.com/besenwagen und schmökert auf Smartphone, Tablet oder PC durch über 5.000 Magazine. Viel Spaß! >>> http://www.readly.com/besenwagen — Werbung: Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Besenwagen​-Hörer. Auf blinkst.de/besenwagen ​erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Ihr könnt vorher natürlich alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. >>> http://www.blinkist.de/besenwagen — Besenwagen T-Shirts, Musettes & Co. gibt's hier! >>> https://shop.besenwagen.com — Die Rainbo Facts und andere wissenschaftliche Arbeiten mit flachem Informationsgehalt findet Ihr hier: >>> http://downloads.besenwagen.com — Schreib' uns eine Nachricht! >>> kontakt@besenwagen.com

Close-up: Menschen im Porträt
Sorgerecht entzogen: Mutter aus dem Kreis Mettmann kämpft um ihre Kinder

Close-up: Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 11:34


Kathrin S. ist das Sorgerecht für ihre Kinder entzogen worden. Ein Gutachten diagnostizierte ihr eine zu große Nähe. Doch S. kämpft. Auch ein renommierter Soziologe zweifelt an der Diagnose. Ein Artikel von Marlen Kess, erschienen in der Rheinischen Post am 11. Juli 2020 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.

Hörbar Rust | radioeins

Sein Bekanntheitsgrad dürfte bei etwa 90% der hiesigen Bevölkerung liegen. Für viele Menschen ist er wahrscheinlich der erste und einzige Punk, den sie jemals kennengelernt haben, mehr oder weniger direkt. Apropos: Diese Sache mit "No Future" kann übrigens nicht ganz stimmen, denn Andreas Frege, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, ist seit fast 40 Jahren Sänger der Band "Die Toten Hosen". Rückblickend war das doch ne ganze Menge Future, zudem geht’s ja auch noch weiter. Der gebürtige Düsseldorfer, der seit März 2019 einen britischen Pass besitzt, wuchs mit 5 Geschwistern in Mettmann auf. So richtig quälen würde man den 58jährigen, wenn er sich zwischen Musik und Fussball entscheiden müsste. Campino kennt Gott und die Welt. Er interviewte Angela Merkel und Paul McCartney, er reist seiner Lieblingsband, dem FC Liverpool, hinterher, wann immer es geht und Sonntag reiste er zu uns in die Hörbar.

Freie Wildbahn - Der Podcast der MFG Baden-Württemberg
#bwbleibtkreativ mit Matthias Mettmann, Geschäftsführer Chimperator Live GmbH

Freie Wildbahn - Der Podcast der MFG Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 31:36


Chimperator ist ein Stuttgarter Musiklabel, das überwiegend für die Hip-Hop-Szene zuständig ist. Bekannte Künstler wie Die Orsons oder Weekend sind hier unter Vertrag. Auch Deutschlands erfolgreichster Rapper Cro begann seine Karriere bei Chimperator (www.chimperator.de). Matthias Mettmann ist Geschäftsführer von Chimperator Live, der Konzert- und Bookingagentur von Chimperator, und spricht in der heutigen Folge über die Konsequenzen der Corona-Krise für das Unternehmen. Inspiriert durch das erfolgreiche Wiederaufleben des Autokinos, hat Matthias Mettmann gemeinsam mit C2 Concerts ein Auto-Kino-Konzert-Festival auf dem Wasengelände in Stuttgart etabliert – den Kulturwasen. Bis Ende August sollen hier regelmäßig Konzerte oder Filme gespielt werden, die die Zuschauer im Auto live vor Ort mitverfolgen können. Das Programm und Tickets zum Kulturwasen findet ihr unter: https://kulturwasen.de/

Freifunk Radio (Freifunkradio bei Colaboradio)
ffradio083: Freifunk aus dem Homeoffice

Freifunk Radio (Freifunkradio bei Colaboradio)

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 51:37


Mit Gästen aus Düsseldorf, Hennef und Mettmann reden wir über die Aktivitäten in deren Freifunkcommunites

Upgrade yourself! - Glaub an dich
041 Frauen in der Politik - ein Interview mit Michaela Noll

Upgrade yourself! - Glaub an dich

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 37:05


Frau Noll ist als CDU Abgeordnete verantwortlich für den Wahlkreis Mettmann, Erkrath, Hilden… Und genau in dem Wahlkreis wohne ich. Es ist mir eine Ehre, mit Ihr heute im Interview zu sein. Wir sprechen über das wichtige Thema: Familien und Kinder und die Sicherheit von Kindern! Natürlich steht auch das Thema Politik im Fokus. Vor allem was es bedeutet in der Politik zu arbeiten. Sehr spannend! Das kann Frau Noll aus eigener 17-jähriger Erfahrung berichten. Sie hat viel in der Politik geleistet. Ein kleiner Einblick: Ein großer politischer Erfolg gelang ihr bei der Bundestagswahl 2013. Damals verteidigte sie ihr Direktmandat in Mettmann gegen einen prominenten Herausforderer, den damaligen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. In 2017 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Seit Anfang 2018 ist sie Präsidentin der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft. Im Dezember 2016 händigte Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert Michaela Noll in Berlin das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus, das Bundespräsident Gauck ihr in Anerkennung ihrer parlamentarischen Tätigkeit im Deutschen Bundestag und ihres weitgehenden gesellschaftspolitischen Engagements verliehen hat. Frau Noll und ich haben ein sehr interessantes Gespräch, das sich lohnt anzuhören und zum Schluss gibt Frau Noll uns auch noch einen privaten Einblick und erzählt von ihrem Ausgleich zur Arbeit und berichtet über die Frau, die ein Vorbild für sie ist. Danke Frau Noll für Ihre Zeit und weiterhin ganz viel Erfolg bei Ihren Tätigkeiten! Shownotes: - Webseite von Michaela Noll: www.michaela-noll.de - Mein Buch: UPGRADE yourself - Souverän und selbstbewusst als Frau im Job AB DEM 13.2.2020 im Handel – jetzt schon online bestellen!: https://shop.haufe.de/prod/upgrade-yourself-inkl-augmented-reality-app?chorid=04256362&campaign=banner/publishing/78585/04256362 - Meine Webseite: www.anoukellensusan.de - Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCvhvCZK8v-b6j6I5FK8Ud2g?view_as=subscriber - Mein Podcast - Link: www.anoukellensusan.de/podcast - Mein LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/in/anouk-ellen-susan-87163b5/ - Mein Xing Account: https://www.xing.com/profile/AnoukEllen_Susan/cv?sc_o=mxb_p - Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/anoukellensusan/?hl=de - Meine Facebookseite: https://www.facebook.com/anouk.susan

WDR 4 Spaziergang in NRW
Auf Ur-Tour durchs Neandertal

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 2:28


Nahe der Bergischen Stadt Mettmann wurde einer unserer ältesten Verwandten gefunden: Der "Neanderthaler". Heute lassen sich hier auch neuzeitliche Menschenspuren entdecken. Autorin: Hilde Herzog.

Der Pferdepodcast
Episode 20 - Der Regel ist der Regel

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 45:52


Wir sprechen in dieser Folge des Pferdepodcasts über das wohl meist diskutierte Thema der vergangenen Woche in der Haflinger-Szene: Weil offenbar Konkurrenten sie "angeschwärzt" hatten, wurde der hessischen Dressurreiterin Franziska Keth der erste S-Sieg ihrer Laufbahn wieder aberkannt. Franziska hatte sich in Thüringen die Prüfung von einer Assistentin vorlesen lassen. Laut FEI-Statuten hätte sie die Lektionen aber aus dem Kopf reiten müssen. Kurz vor der Siegerehrung wurde ihr mitgeteilt, dass es doch nichts wird mit der ersten Goldenen Schleifen für ihren bekannten Haflinger Amani. War der Protest der Konkurrenten unfair, ein Akt von Neidern? Oder ist die Regel eben einfach die Regel und Ende der Diskussion? Ab Minute 4:40 Minute sprechen wir darüber, wie unsere Hörer in der Umfrage der Woche auf www.derpferdepodcast.com über dieses Thema abgestimmt haben, welche Meinungen auf unserer Facebook-Seite vertreten wurden und wie Jenny die ganze Sache sieht. Außerdem in dieser Folge: Wertvolle Tipps für Hundebesitzer, die ihren Bello mit in den Stall nehmen. Denn dort gibt es viel Unsinn anzustellen: Katzen jagen, Gamaschen von der Nachbarbox zerschreddern und die Gefahr, von Hufen getroffen zu werden, ist beim Ausreiten auch nicht von der Hand zu weisen. Wie werden aus unseren Hunden zuverlässige und zufriedene Begleiter beim Pferd? Wir sprechen mit Hundetrainerin Nicole Brinkmann aus Mettmann, die sich auf dieses Thema spezialisiert hat. Ab Minute 16:50. Last but not least beantworten wir Fragen unserer Hörerin Kira aus der Nähe von Recklinghausen, die sich mit einem Problem an den Pferdepodcast gewendet hat. Ihr wurde ein Tinker als fünfjährig und angeritten verkauft. Nun stellte sich aber heraus, dass er nicht angeritten und tatsächlich wohl noch viel jünger ist. Nun hat sie erhebliche Schwierigkeiten mit dem Pferd. Wir versuchen zu helfen - ab Minute 36:03. Das Titel-Foto dieser Episode kommt von Pferdepodcast-Hörerin Lana (mit freundlicher Genehmigung / via Facebook).

Dennis Eighteen Podcast
Fotografie, Reisen, Glück und Demokratie (mit Judith Döker)

Dennis Eighteen Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2019 71:28


Judith Döker ist Fotografin, Schauspielerin, Autorin, Filmemacherin und Demokratin. Ein echter Bindestrichmensch! Ich habe mich unglaublich gefreut, dass sie zu mir ins Studio gekommen ist, um Teil meines Podcasts zu sein. Ihr kennt Judith aus dem Tatort, Samba in Mettmann, Weibsbilder oder vom Büchertisch. In ihrem Buch "Judith goes to Bollywood" beschreibt sie ihre Erfahrungen in Indien. Vielleicht ist euch aber auch ihr Blog drei-fragen-glueck.de aufgefallen. Über diese Projekte und über ganz viel mehr reden wir beide im Podcaststudio von ASK.Berlin. Vielen Dank, dass wir dort aufnehmen durften! Judith findet ihr hier: www.judith-doeker.de Das Podcaststudio von ASK.Berlin findet ihr unter www.ask-berlin.de/podcast Mich findet ihr unter www.DennisEighteen.de Das Buch von Checkpoint Demokratie "Impulse für die Demokratie der Moderne" findet ihr hier https://amzn.to/2LIt404. Judith goes to Bollywood bekommt Ihr hier: https://amzn.to/2YuCxJZ Wer ein original Instax-Foto mit Autogrammen von Judith und mir haben möchte schreibt eine Email an Dennis.Eighteen (ät) me.com. Einsendeschluss ist der 31.5.2019. Die Auswahl erfolgt total subjektiv. Welche Mail mit am besten gefällt bekommt das Foto per Post.

Sicherheitstechnik.digital
Normentalk: Gefahrenwarnanlagen gemäß DIN VDE-V 0826-2

Sicherheitstechnik.digital

Play Episode Listen Later May 14, 2019 7:58


Die Vornorm zur 0826-2 (DIN VDE-V 0826-2) regelt die Branderkennung und Brandwarnung für kleine Sonderbauten nun endlich rechtssicher. Dazu zählen Kindertagesstätten, Heime und Beherbergungsstätten mit bis zu 60 Betten sowie gemeinsame Wohnformen für behinderte Menschen und Senioren. Dies war ein Anlass für die Priosafe GmbH mit Sitz in Mettmann, das Sortiment zu erweitern. Das Unternehmen bietet nun Brandwarnanlagen an, die speziell auf diese Anforderungen zugeschnitten sind. „Wir wollen die Betreiber dabei unterstützen, die neuen geforderten Schutzziele in ihren Einrichtungen einerseits rechtssicher, andererseits aber auch technisch und vor allem wirtschaftlich umsetzen zu können“, sagt Geschäftsführer Percy Görgens. Mit ihm hat Sicherheitstechnik.Digital über die Vornorm und die Gefahrenwarnanlagen gesprochen.

Rheinpegel
Eine Reise ins Neandertal

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 30:49


Im Rheinpegel Mono machen wir diese Woche einen Ausflug ins faszinierende Neandertal. Das war einst berühmt für seine natürliche Schönheit. Dann machte die Industrie es vollkommen kaputt - und entdeckte dabei das, was das Neandertal weltweit bekannt machte: die Überreste eines eiszeitlichen Verwandten des Menschen, heute Neandertaler genannt. Zu Gast: Oliver Wiegand, Ex-Lokalchef der Rheinischen Post in Mettmann und heute Deskchef in Düsseldorf Moderation und Konzeption: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an und sprecht uns auf unseren Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211-97634164 (Kostet so viel wie jeder Anruf ins deutsche Festnetz.) Möglich macht das unser Sponsor sipgate. Vielen Dank! Apropos sipgate: Das Telefonieunternehmen im Düsseldorfer Medienhafen lädt euch zu einem spannenden Talk in der Reihe Lean DUS ein. Der Titel: Agil – Ein konservativer Ansatz? Hier gibt es mehr Infos: https://www.sipgate.de/veranstaltung/lean-dus-gerhard-wohland Wenn ihr dabei sein wollt, holt euch hier eure exklusiven Tickets: www.sipgate.de/rheinpegel

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Ein Blockhaus in Kanadas Wildnis – Nicole über ihr Leben in der Einsamkeit

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 67:43


Nicole und ihr Lebenspartner Chris haben sich vor einigen Jahren selbst ein Blockhaus in der kanadischen Wildnis errichtet und leben in unmittelbarer Nachbarschaft mit Elchen und Bären. Sie  versorgen sich aus Garten, Wald und See weitgehend selbst. Die nächste Straße ist fast 40 Kilometer weit entfernt und in Notfällen ist der Hubschrauber oft die einzige Rettung – und das auch nur, wenn das Wetter mitspielt. Die Nachbarschaft zu den Tieren ist so eng, dass auch schon einmal ein Bär direkt vor der Tür stehen kann. Die subarktischen Winter verbringt Nicole monatelang allein. Währen Chris auf Reisen geht, will Nicole ganz bewusst mit sich und der Wildnis im Einklang sein. Hat sie wirklich niemals Angst? Gab es schon einmal einen Notfall? In dieser Folge bekommst du Antworten. Ebenso verrät dir die sympathische Auswanderin, wie hoch ihre Lebenshaltungskosten sind und wie sie und ihr Partner Chris überhaupt Geld verdienen. Also gleich downloaden und ab in die Wildnis! ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)
AMH 011: Geschichte der Ein- und Auswanderung in Hamburg

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 45:30


In der 11. Podcast-Folge hatten wir Besuch aus dem Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg. Diesmal führen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer ein Interview mit Elmira Mitschailow, der Kulturhistorikerin des Museums auf der Hamburger Veddel. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ haben sich das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg und das Archäologische Museum Hamburg zusammengetan und knüpfen thematisch aneinander an. Katrin und Anaïs haben die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Elmira über das Thema Migration zu sprechen, aber vor allem, um mehr über die Ballinstadt und ihre Geschichte zu erfahren. Unser Gast erzählte uns viel über Albert Ballin, dessen Todestag sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt, und darüber, wer von wo und wohin aus Hamburg aufbrach, um ein neues Leben zu beginnen. Das Fazit aus dem Gespräch ist nicht unerwartet: Seit jeher bewegen sich Menschen von A nach B. Migration ist ein Teil jeder Biografie und birgt Veränderungen sowie Chancen. Wir bedanken uns für das tolle Gespräch bei Elmira Mitschailow! “Zwei Millionen Jahre Migration” ist eine Ausstellung des Neanderthal Museums in Mettmann. Wenn Euch der AMH-Podcast gefällt, bewertet uns gerne auf iTunes oder kommentiert die aktuelle Episode auf Facebook und Twitter! Wir freuen uns auch, wenn Ihr uns ganz analog weiterempfehlt, indem Ihr Freunden und Verwandten vom AMH-Podcast erzählt!

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)
AMH 011: Geschichte der Ein- und Auswanderung in Hamburg

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 45:30


In der 11. Podcast-Folge hatten wir Besuch aus dem Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg. Diesmal führen Katrin Schröder und Anaïs Wiedenhöfer ein Interview mit Elmira Mitschailow, der Kulturhistorikerin des Museums auf der Hamburger Veddel. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Zwei Millionen Jahre Migration“ haben sich das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg und das Archäologische Museum Hamburg zusammengetan und knüpfen thematisch aneinander an. Katrin und Anaïs haben die Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Elmira über das Thema Migration zu sprechen, aber vor allem, um mehr über die Ballinstadt und ihre Geschichte zu erfahren. Unser Gast erzählte uns viel über Albert Ballin, dessen Todestag sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt, und darüber, wer von wo und wohin aus Hamburg aufbrach, um ein neues Leben zu beginnen. Das Fazit aus dem Gespräch ist nicht unerwartet: Seit jeher bewegen sich Menschen von A nach B. Migration ist ein Teil jeder Biografie und birgt Veränderungen sowie Chancen. Wir bedanken uns für das tolle Gespräch bei Elmira Mitschailow! “Zwei Millionen Jahre Migration” ist eine Ausstellung des Neanderthal Museums in Mettmann. Wenn Euch der AMH-Podcast gefällt, bewertet uns gerne auf iTunes oder kommentiert die aktuelle Episode auf Facebook und Twitter! Wir freuen uns auch, wenn Ihr uns ganz analog weiterempfehlt, indem Ihr Freunden und Verwandten vom AMH-Podcast erzählt!

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)
AMH 009: Wir sind alle Migranten!

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 18:07


Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung des Museums, „Zwei Millionen Jahre Migration“, hat sich unser Moderator Bent Jensen mit Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss und Lisa Hansen zusammengesetzt, die beide daran beteiligt waren, die Ausstellung des Neanderthal Museums in Mettmann im Archäologischen Museum Hamburg zu realisieren. Auch wenn dieser Podcast einen Ausstellungsbesuch nicht ersetzen kann, erfahren Sie in den nächsten 18 Minuten, welchen eigenen Beitrag das Museum zur Ausstellung geleistet hat. So wurden nicht nur passende Exponate des Hauses, wie ein Gemälde des Harburger Malers C. L. Bokelmann, hinzugefügt, es wurden auch extra Interviews mit Hamburgern mit Migrationshintergrund geführt, die in der Ausstellung zu sehen und zu hören sind.

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)
AMH 009: Wir sind alle Migranten!

AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018


Zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung des Museums, „Zwei Millionen Jahre Migration“, hat sich unser Moderator Bent Jensen mit Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss und Lisa Hansen zusammengesetzt, die beide daran beteiligt waren, die Ausstellung des Neanderthal Museums in Mettmann im Archäologischen Museum Hamburg zu realisieren. Auch wenn dieser Podcast einen Ausstellungsbesuch nicht ersetzen kann, erfahren Sie in den nächsten 18 Minuten, welchen eigenen Beitrag das Museum zur Ausstellung geleistet hat. So wurden nicht nur passende Exponate des Hauses, wie ein Gemälde des Harburger Malers C. L. Bokelmann, hinzugefügt, es wurden auch extra Interviews mit Hamburgern mit Migrationshintergrund geführt, die in der Ausstellung zu sehen und zu hören sind.