POPULARITY
„Jude bin ich nicht aus religiösen Gründen, sondern weil ich als Jude verfolgt wurde“, sagt Horst Selbiger. Als Sohn eines jüdischen Vaters und einer nicht-jüdischen Mutter hat er den Antisemitismus des NS-Regimes schon als Kind kennengelernt: Schon in der ersten Klasse wurde er deswegen von Mitschülern beschimpft. Im Krieg musste er in Berlin Zwangsarbeit leisten. Nach 1945 hat sich der heute 97-Jährige bewusst für die DDR entschieden, weil die Rote Armee ihn von den Nazis befreite und er beim Aufbau eines antifaschistischen Deutschlands mithelfen wollte. 1964 ist er zwar in den Westen gegangen, weil er auch in der DDR immer mehr aneckte, doch im Grunde seines Herzens ist er bis heute ein Kommunist geblieben, erzählt er im Gespräch mit Matthias Bertsch.
Seine Leidenschaft ist das Herz: Etwa 15.000 Patientinnen und Patienten hat er operiert, viele davon am offenen Herzen – die allermeisten erfolgreich. Professor Rüdiger Lange gehört zu den weltbesten und anerkanntesten Herzchirurgen. Als Sohn eines Berufssoldaten und einer Lungenärztin studiert er Medizin und beginnt 1981 seine chirurgische Ausbildung. Er arbeitet erfolgreich in Harvard, Heidelberg und Ulm und entwickelt sich zum unangefochtenen Spezialisten seines Fachgebietes. Operationen an Kinderherzen, Herzklappen-OPs oder Bypässe – als Chef der Herzchirurgie im Deutschen Herzzentrum München zeigt er stets Höchstleistungen am Operationstisch und rettet vielen Menschen das Leben. Doch auch tragische Fälle erlebt der Mediziner, der seit 2023 im Ruhestand ist. Was er an diesem herausfordernden Beruf so liebt, wie er auf Fehler zurückblickt und wie sehr sich die Herzchirurgie in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, möchte 3nach9 von Prof. Rüdiger Lange erfahren.
Als Sohn eines Fabrikarbeiters kommt Eddy Bellegueule in der minderheitenfeindlichen französischen Provinz zur Welt. Nachdem ihn seine Mutter mit einem anderen Jungen erwischt hat, setzt es Prügel vom Vater, der aus seiner Ablehnung der Homosexualität keinen Hehl macht. Schließlich bekommt er ein Stipendium am Lycée in Amiens und damit die Gelegenheit, seinem homophoben Umfeld und dem ewigen Außenseiterdasein zu entfliehen.
Vatan Ukaj ist zertifizierter Demokratietrainer (Betzavta) und hat einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich. Als Sohn geflüchteter Eltern wuchs er in Deutschland auf, wo seine Familie neun Jahre lang nur geduldet war. Später erlebte er sowohl die junge Demokratie des Kosovo als auch die gewachsene, aber historisch geprägte Demokratie Deutschlands. Geprägt von staatlicher und gesellschaftlicher Unterdrückung in beiden Ländern, musste Vatan früh lernen, mit Konflikten umzugehen. Heute ist er Demokratietrainer, Moderator und Gründer von "WERTansich(t)". In dieser Folge sprechen wir über die Arbeit von Vatan und wie er durch diversitätssensible Fortbildungen und Workshops für bspw. Lehrkräfte und Schüler*innen zur Förderung einer inklusiven und demokratischen Gesellschaft beiträgt. Wir erfahren, wie Vatan die Themen Antirassismus, Antisemitismus und politische Bildung aufgreift und praxisorientierte Ansätze entwickelt, um Herausforderungen im Bildungsbereich zu adressieren.
Friedensreich Hundertwasser wurde als Friedrich Stowasser 1928 in Wien geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter, die ihn 1935 - die Nationalsozialisten waren bereits an der Macht - katholisch taufen ließ. Praktizierender Christ war Hundertwasser dabei nicht. Mit Religionen, mit Spiritualität aber, setzt er sich intensiv in seinem Werk auseinander. Zu seinem 25. Todestag erinnert Irene Esmann an Friedensreich Hundertwasser und seine Überzeugungen.
Wir lernen jetzt zu erkennen, dass die physische Welt, die wir sehen, nur die Auswirkung projizierter Schuld ist. Die Schuld sieht jetzt so aus, als wäre sie aus uns herausgeschleudert worden, aber in Wahrheit hat sie den getrennten Geist, der ihre Quelle ist, nicht verlassen. Je mehr wir versuchen, die Schuld „da draußen“ zu sehen, desto mehr verstärken wir sie in unserem Geist. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Der Filmemacher und Schriftsteller Thomas Harlan hat sich zeit seines Lebens mit den Verbrechen der Nationalsozialisten beschäftigt. Als Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan prangerte er die Karrieren der Mörder nach Kriegsende an.// Von Beate Ziegs - DLF/rbb 2008 - www.radiofeature.wdr.de Von Beate Ziegs.
Der Filmemacher und Schriftsteller Thomas Harlan hat sich zeit seines Lebens mit den Verbrechen der Nationalsozialisten beschäftigt. Als Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan prangerte er die Karrieren der Mörder nach Kriegsende an.// Von Beate Ziegs - DLF/rbb 2008 - www.radiofeature.wdr.de Von Beate Ziegs.
René Frank ist einer der renommiertesten und am häufigsten ausgezeichneten Patissiers der Welt. Seine Bekanntheit verdankt er seiner innovativen Interpretation von Desserts, die Gäste in seinem Restaurant CODA Dessert Dining in Berlin erleben können. Dort serviert er außergewöhnliche Patisserie-Kreationen in einem einzigartigen Konzept: Desserts ohne weißen Zucker. Vielmehr arbeitet er die natürliche Süße der Produkte heraus. Dazu kommen perfekt abgestimmte Weine, die jedoch, bis auf eine Ausnahme, zwischen den insgesamt 15 Gängen getrunken werden Die Speisen sind „nicht-binär“, soll bedeuten: Nicht richtig süß, aber auch nicht herzhaft. Dafür aber ganz viel Umami – ein Ansatz, der seinesgleichen sucht! Diese Folge ist eine sehr besondere: Das erste Mal bestimmt der Gast nicht nur das Wein-Thema, Nein! - Er bringt sogar alle drei Weine selber mit, überrascht mit einem ganz besonderen Sake und entführt die Jungs anschließend mit Kaviar wieder in die „Flavour-Pairing“ Welt. René Frank wurde mehrfach zum „Patissier des Jahres“ gekürt, erhielt 2022 den Feinschmecker Gastro Award und wurde im selben Jahr von „The World's 50 Best“ als weltbester Patissier ausgezeichnet. 2019 verlieh ihm der Guide Michelin seinen ersten Stern für das Coda und seit 2020 trägt das Restaurant sogar zwei Sterne. Er kocht ohne raffinierten Zucker und verzichtet auch privat fast komplett auf weißen Zucker. Eine Ausnahme machte René in der Kindheit bei den Dampfnudeln oder der Donauwelle seiner Großmutter. Heute erlaubt er sich höchstens ein Gummibärchen, das er zehn Minuten lang genießt. Aufgewachsen im Allgäu, zog René Frank kurz nach seiner Ausbildung zum Koch hinaus in die Welt und machte sich als Patissier einen Namen. Von der Stuttgarter Zirbelstube aus führte ihn sein Weg über Spanien, Frankreich, die Schweiz bis nach Japan. Über 20 Jahre arbeitete er in den renommiertesten Häusern der Welt und lernte von den Besten. Er ist nicht nur ein Meister der Patisserie, sondern auch ein trainierter Katsuobushi-Experte. Als Sohn einer Müllersfamilie spielte Essen, Kochen und Backen schon früh eine zentrale Rolle in seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit wie ein ständiges Leben in einem Restaurant, obwohl es in der Familie nie eines gab. Seine Leidenschaft begann mit einem kleinen elektrischen Puppenherd, den er regelrecht „durchkochte“. Seinen Traum, Koch zu werden, hatte er immer vor Augen – es gab für ihn keine Alternative. Die Patisserie, die keine Fehler verzeiht, ist für ihn die perfekte Herausforderung. Was sonst noch passiert: - Thomas fragt sich wieso der Podcast eigentlich bei uns im Studio aufgezeichnet wird und nicht im Coda. - Neues Qualitätsniveau erreicht: René bringt Kaviar und eine private Natur-Auslese m - Die Weinprinzessin scheint die Neujahrsvorsätze, keine Vorsätze zu haben mit Bravur umzusetzen. - Dietmar, auch bekannt als Stasi-Horcicka, hat wohl ein paar „Kreuzberger Nächte“ im Coda verbracht. „Woher weiß der das alles immer?“ - Renés Weine sind perfekt für den Podcast ausgesucht: Entweder es gab ihn auf Thomas' Hochzeit, Dietmar hatte ihn bereits dabei oder er war Mittelpunkt des „Frank Buchholz Skandals“ in Folge 32. - Gegen Renés Kaviar „stinkt“ Sebastians Käseplatte etwas ab. Die Weine der Folge: 2022 Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling Superior, Mosel-Saar-Ruwer https://www.bremer-weinkolleg.de/maximin-gruenhaus/abtsberg-riesling-superior-feinherb/904023-2022 Pettenthal 2023 Natur-Auslese 2010 Graacher Himmelreich Riesling Auslese Goldkapsel - Joh. Jos. Prüm, Mosel-Saar-Ruwer https://www.weinart.de/2010-graacher-himmelreich-riesling-auslese-goldkapsel-368 Sake: Prince Nagaya – The Golden Sake Lost to Time https://princenagaya.com/ Der „Kaviar der Folge“: Sturia Oscietra Caviar - Frankreich https://de.foiegras-groliere.com/le-caviar/223-caviar-sturia-oscietre.html Reserviert Euch hier einen Tisch im CODA BERLIN: https://coda-berlin.com/ Mehr von René Frank: https://www.rene-frank.de/ Instagram: https:/
#287 Serviceplan Group | Von Münchner Wurzeln zum globalen Werbe-Imperium | Florian Haller | CEOWie der Serviceplan-CEO die Agenturlandschaft revolutioniert und Marken zu Ikonen machtIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die faszinierende Welt von Florian Haller ein, dem visionären CEO der Serviceplan Group. Von seinen Anfängen als BWL-Student in St. Gallen bis hin zur Führung von Europas größter inhabergeführter Agenturgruppe - Florian teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Offenheit, die unter die Haut geht.Höre, wie Florian den Spagat zwischen Familientradition und Innovation meistert. Als Sohn des Serviceplan-Gründers hat er die Agentur von einer regionalen Größe zu einem globalen Player mit über 6.500 Mitarbeitern in wichtigen europäischen Märkten, den USA und China entwickelt. Erfahre, wie seine Zeit bei Procter & Gamble seinen unternehmerischen Instinkt schärfte und warum er sich entschied, das Familienunternehmen in neue Höhen zu führen.Tauche ein in Florians Gedankenwelt, wenn er über die Kraft der "ÜberCreativity" und das Konzept des "House of Communication" spricht. Wie schafft er es, Kreativität, Media und Technologie unter einem Dach zu vereinen und damit Marken zu echten Ikonen zu machen? Florian gibt exklusive Einblicke in die Strategie hinter der internationalen Expansion und erklärt, warum für ihn Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg ist.Diese Episode ist ein Muss für jeden Marketingprofi und Agentur-Enthusiasten. Florian teilt wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen der Digitalisierung und warum er glaubt, dass die Zukunft der Werbung in der perfekten Orchestrierung aller Disziplinen liegt. Erfahre, wie er mit dem innovativen Arbeitsplatzkonzept im neuen Münchner "Haus der Kommunikation" die Kreativität seiner Mitarbeiter fördert.Lass dich inspirieren von Florians unermüdlichem Antrieb und seiner Vision, die erste weltweit agierende Agenturgruppe aus Deutschland heraus aufzubauen. Höre, wie er die Corona-Krise als Chance nutzte und warum er die aktuelle Wirtschaftssituation als Herausforderung sieht, die es mit Kreativität und Innovationskraft zu meistern gilt.Von exklusiven Einblicken in erfolgreiche Kampagnen bis hin zu Florians persönlicher Philosophie "Erkenne deine Stärken. Mach was damit" - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der Werbebranche.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der beeindruckendsten Karrieren der Kreativbranche. Florian nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der Werbung spricht. Tauche ein in Florian Hallers Welt, wo Tradition auf Innovation trifft und jede Marke das Potenzial hat, zur "Best Brand" zu werden.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/67524f0e-517f-410a-a3d0-2ea6050b53a8/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/b8e1d21c-e554-4c7c-b027-564ebc7d84b5/paste.txt[3] https://www.house-of-communication.com/de/de/newsroom/best-trends/best-trends-no-8/interview-florian-haller.html[4] https://www.gwa.de/agentur/serviceplan-group-recewpnwtnjbc3xcn/[5] https://www.brand-logic.com/ceo/florian-haller/[6] https://en.wikipedia.org/wiki/Serviceplan[7] https://www.airmotion-media.de/florian-haller-interview-am-liebsten-start-uppen-wir-selbst/[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan_Group[9] https://www.new-business.de/_rubric/detail.php?rubric=3&nr=791147[10] https://www.house-of-communication.com/es/en/brands/serviceplan.html[11] https://www.turi2.de/index-2/koepfe/haller-florian/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zu Gast ist Paul Rupke. Paul, geboren am 10. Februar 1981 in Heidelberg, ist ein vielseitiger deutscher Kreativer, der sich als Fotograf, Influencer, Podcaster und Unternehmer einen Namen gemacht hat[1][7]. Als Sohn eines Arztes und einer Juristin wuchs Ripke in einem kreativen Umfeld auf, wobei sein Vater als Hobbyfotograf sein Interesse an der Fotografie weckte[3][7]. Obwohl Ripke zunächst Betriebswirtschaftslehre studierte, brach er das Studium ab, um sich autodidaktisch der Fotografie zu widmen[1][7]. Seine Karriere begann 2001 mit der Gründung der Ripke GmbH und ersten Aufträgen für das Hip-Hop-Magazin Backspin[7]. Seitdem hat sich Ripke zu einem der bekanntesten Fotografen Deutschlands entwickelt, der für seine Arbeit mit prominenten Musikern, Sportlern und Marken bekannt ist[2]. Ripkes Durchbruch kam mit der Dokumentation des WM-Sieges der deutschen Fußballnationalmannschaft 2014 in Rio de Janeiro[1][2]. Seine einzigartigen Bilder vom Siegesmoment im Maracanã-Stadion führten zur Veröffentlichung des erfolgreichen Bildbandes "One Night in Rio"[2]. Darüber hinaus hat Ripke mit Künstlern wie Die Toten Hosen und Marteria zusammengearbeitet sowie Formel-1-Fahrer wie Nico Rosberg und Lewis Hamilton begleitet[1][5]. Neben seiner fotografischen Arbeit hat Ripke verschiedene kreative Projekte ins Leben gerufen. Er produziert den Podcast "Alle Wege führen nach Ruhm" mit Joko Winterscheidt[1], betreibt seit 2019 sein eigenes Modelabel PARI[7] und hat sich als Influencer und digitaler Geschichtenerzähler etabliert[8]. Heute lebt der 43-jährige Ripke mit seiner Frau Theresa und ihren drei Kindern in Newport Beach, Kalifornien[8]. Trotz seines internationalen Erfolgs bleibt Ripke experimentierfreudig und bezeichnet sich selbst als "Berufsjugendlichen"[8]. Citations: [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Ripke [2] https://blog.osk.de/interview-mit-paul-ripke-sei-bereit-in-dinge-zu-investieren-es-kommt-irgendwann-zu-dir-zurueck [3] https://www.scandichotels.de/hotelsuche/deutschland/hamburg/art-rooms-art-in-hamburg/paul-ripke [4] https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/14/Paul_Ripke_-_2017155181203_2017-06-04_Rock_am_Ring_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0999_-_AK8I0294.jpg?sa=X&ved=2ahUKEwjXy_2tw-mKAxXnI7kGHUEjN0IQ_B16BAgHEAI [5] https://www.golfmagazin.de/drive/es-zaehlt-nicht-der-beste-sondern-der-schlechteste-schlag-paul-ripke-im-interview/ [6] https://www.zeit.de/news/2023-09/05/fotograf-und-influencer-paul-ripke-nun-auch-radio-praktikant [7] https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Ripke [8] https://www.paulripke.com/en/ [9] https://www.antenne.nrw/mediathek/serien/hotel-matze/0001jds95jjmtvpd2m5tp61f22-paul-ripke-was-macht-dich-zu-einem-pionier
Part with Q: 24:51 min. Quadre "Q" Lollis hat schon viel erlebt. Als Sohn eines erfolgreichen Basketballspielers ist er schon viel in Europa herumgekommen. Auch im College-Basketball kennt er sich aus. Besonders interessant sind aber seine Erfahrungen in Leverkusen, Düsseldorf und Speyer. Er hat schon oft gegen die Eagles gespielt, also auch oft gegen Erik. Wie ist es gegen die Eagles zu spielen? Wie hat er unseren entscheidenden Sieg zum Klassenerhalt gegen Leverkusen in der letzten Saison wahrgenommen? Und wie schätzt er die aktuelle Saison der Eagles ein? Das und warum ausgerechnet ein musikalisches Meisterwerk des Malle-Sängers Lorenz Büffel begeistert hat, erfährst du jetzt in der neuen Folge! Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek
Daniel Spoerri führte die Erfindung der "Eat Art" auf seine Kindheit zurück. Als Sohn eines Juden erlebte er in der Kriegszeit Ausgrenzung und Armut. Kunsthistoriker Klaus Albrecht Schröder begeistert am Werk das Nachdenken über die Frage "was bleibt". Schröder, Klaus Albrecht www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Ich bin neulich auf einen Namen mir unbekannten Namen gestossen: Meremot. Offenbar war er zur Zeit der Rückkehr aus der Gefangenschaft ein Priestersohn im Volk Israel. Als Sohn eines Priesters - so nehme ich an - war er selbst Priester. Was für eine privilegierte Stellung. Sein Name taucht mindestens im Kontext zweier Aufgaben auf: Einerseits war er Zeuge oder verantwortlich für das Wägen der kostbaren und heiligen Tempelgeräte, die zurückgebracht wurden und andrerseits half er aktiv beim Wiederaufbau der Mauer mit. Heilig und profan. Beides war in seinem Leben da. Vom Bauen schmutzige Hände, die das Heilige anfassten. In unseren Vorstellungen teilen wir das tendenziell eher auf: die Heiligen hier, die profanen dort. Mich erinnert diese Kombination an Gottes Werk selbst: dass er als der Schöpfer der Welt, als der Heilige in diese oft kaputte Welt kommt und sie durch sich selbst in der Person von Jesus wieder aufbaut. In jedem einzelnen Leben, wo er Zugang erhält. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Diesmal begrüßen Albert und Jan den Schriftsteller und Autor beim SZ-Magazin Tobias Haberl zum Interview im Pudel-Studio. Die drei diskutieren über Tobias‘ neues Buch „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“. Tobias erzählt, was es für ihn bedeutet, Christ zu sein und wie es ist, als Katholik in einem Umfeld zu arbeiten und zu leben, in dem Gott keine Rolle mehr spielt. Tobias glaubt, dass der moderne Mensch darunter leidet, dass er seinen Glauben verloren hat, aber er merkt es nicht. Und dass er sein Glück in falschen Dingen und an falschen Orten sucht. Albert erklärt die Parallelen zwischen dem Buddhismus, dem christlichen Glauben und der praktischen Philosophie. Als Sohn einer evangelischen Religionslehrerin erzählt Jan, wie er seinen Glauben praktiziert und prüft. Anschließend wissen die Hörerinnen und Hörer, was das 21. Jahrhundert von gläubigen Menschen lernen kann.
Nationaltorhüter und deutscher Meister mit dem VfB sind nur einige der Erfolgsstationen, die Timo Hildebrand während seiner Fußballkarriere feiern konnte. Mittlerweile ist sein Name nicht nur Fußballfans ein Begriff: Timo engagiert sich heute auf vielfältige Weise in sozialen Projekten und er ist Leitfigur für die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit. Was viele nicht wissen: Als Sohn eines alkoholkranken Vaters und einer überforderten Mutter war Timos Kindheit geprägt von familiärem Streit und emotionaler Kühle. Geborgenheit? Fehlanzeige. Wie sich Timo mit den Erfahrungen aus seiner Kindheit auseinandergesetzt hat und wie er diese Themen in sein heutiges Leben integriert hat, das erzählt er Diplom-Psychologin und Moderatorin Tina Tansek im Interview. „Ich liebe mich heute auf jeden Fall viel mehr als noch vor ein paar Monaten!“. Wie das geht, das hörst du im Gespräch. Viel Spaß.
Eine Familiengeschichte zwischen Zirkus und Rockstars. Sein Vater Ossy Hoppe gründete 2004 Wizard Promotions in Frankfurt am Main. Als Sohn einer bekannten Zirkusfamilie bekam Ossy Hoppe sein Faible für die Unterhaltungsbranche schon in die Wiege gelegt und mischte ab den 70er Jahren in der Livebranche u.a. als Roadie und Tour Manager von Deep Purple oder Manager von Whitesnake mit. Oliver Hoppe wuchs somit umgeben von Stars wie Bon Jovi, Metallica & Co auf. Im Redfield Podcast erzählt er aber auch, dass für ihn klar war, niemals die Firma seines Vaters zu übernehmen. Die Gründe dafür und warum er es schließlich 2012 doch tat, erzählt er ganz offen im Gespräch mit Alexander Schröder. Dabei erfährt man einiges über die wichtigen Schritte bei der Unternehmensübergabe an die nächste Generation der Familie. Zum 20-jährigen Firmenjubiläum erläutert er, mit welchen vier Geschäftsbereichen das jetzt umbenannte Wizard Live zukunftssicher aufgestellt werden soll. Hoppe spricht offen über die Herausforderungen der Branche, wieviel Politik im Spiel ist, wie groß der Geldbeutel sein muss und klärt über die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit der viel diskutierten Deutschrockband Böhse Onkelz auf. www.wizard-live.com www.redfield-podcast.de
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Taró Nordberg ist Kalligraphie Künstler und Sumi-e Maler der vierten Generation. Seine Vorfahren stammen aus der alten japanischen Kaiserstadt Kyoto. Als Sohn einer Japanerin und eines Schweizer Vaters prägen ihn östliche und westliche Einflüsse, die er in seinem Werk kombiniert. Taró weiht uns ein in die Geheimnisse der Sumi-e Kunst und erzählt uns von der Bedeutung der traditionellen Manufakturen der Pinselmacher, Tintenhersteller und Papierschöpfer. Birgit Eller Krumm Kapitän dieser Folge verrät er, warum er schon seit seiner Kindheit den Pinsel schwingt und was uns die berühmten HAIKU Gedichte lehren. Links zur Folge: Taró's Homepage: www.taronordberg.com Taró's Instagram: @taronordberg Vielen Dank für's Anhören.❤️ Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Vielen Dank an alle.
Als die Hamas Israel überfällt, ist Philipp Peyman Engel drei Wochen Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen". Als Sohn einer iranischen Jüdin und eines Deutschen verantwortet er nun dieses Sprachrohr und eine Redaktion im Ausnahmezustand, sagt er. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Wie lebt es sich mit dem Nachnamen Piëch? Als Sohn des berühmten Ferdinand, der bei VW und Porsche so viel erreicht hat? Darüber berichtet Toni Piëch in dieser Folge, aber noch viel mehr: Gemeinsam mit Tobias Moers, Ex-Chef von EMG und Aston Martin, baut er gerade das schnellste Auto der Welt. Die beiden berichten zudem, warum sie lieber selbst ins Risiko stehen anstatt für große Autokonzerne tätig sein wollen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als Sohn eines blondes Hippiemädchens mit deutschen Wurzeln und eines italienischen Performance-Künstlers, der ebenfalls als Comiczeichner aktiv war, wurde Leonardo DiCaprio am 11.11.1974, unweit von Hollywood geboren und wuchs in Los Angeles auf. Bevor die große Karriere mit anschließendem Ruhm eines Weltstars begann, startete Leonardo gegen Ende der 1980er-Jahre im Alter von 14 Jahren mit Auftritten in Werbespots, darunter für Kaugummi der Marke Bubble Yum und Kraft-Käse sowie als Laiendarsteller in Lehrfilmen. Sein Spielfilmdebüt hatte er in "Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen", einem Videotheken-Klassiker aus dem Jahr 1991. Nach Auftritten in "This Boy's Life" und "Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa" kam die Maschinerie ins Laufen. Die romantisch-tragischen Streifen "William Shakespeares Romeo+Julia" und "Titanic" katapultierten den Schauspieler dann endgültig an die Spitze Hollywoods und machten aus ihm den absoluten Posterboy, der er wohl bis in alle Ewigkeiten sein dürfte. Auch schauspielerisch gehört Leo mittlerweile zur absoluten Spitze seines Faches: Nicht umsonst nehmen ihn Kult-Regisseure wie Martin Scorsese ("The Wolf of Wall Street") oder Quentin Tarantino ("Django Unchained") gerne in Anspruch und besetzen ihn mit höchst komplexen Rollen. Mit "The Revenant–Der Rückkehrer" konnte er außerdem seinen anhaltenden Oscar-Fluch brechen und auch dieses Kapitel abhaken. Die heutige Folge deiner liebsten Videothek, steht also ganz im Zeichen, einer der größten Hollywood-Biographien. Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com
Ref.: Isaac Liu, Sohn von "Bruder Yun", dem ehemaligen Leiter einer Hauskirche in China, Schwalbach, Schwalbach Als Isaac Lius Mutter mit ihm schwanger ist, sitzt sein Vater als „Staatsfeind im Gefängnis. Deshalb droht ihr eine Abtreibung ohne Narkose. Buchstäblich am Abend, bevor sie abgeholt werden soll, bringt sie Isaac als Siebenmonatskind zur Welt. Der kleine Junge überlebt und ist damit erst einmal in Sicherheit. Für Isaac Liu war es nicht einfach, Kind des bekannten Evangelisten, Bruder Yun, zu sein. Isaac Liu, und auch seine Eltern, leben heute in Deutschland. Es braucht mehrere Jahre und mutige Rettungsaktionen von Christen, bis die Familie in Deutschland Sicherheit findet. Wir sprechen mit Isaac Liu, dem Sohn des "Heavenly Man" - so wird Isaacs Vater in China genannt: "Mann des Himmels". Er verkündete im Untergrund das Evangelium und musste ständig um sein Leben bangen. Mit Isaac Liu haben wir über seine ungewöhnliche Jugend gesprochen, die getragen ist von Mut und Glaubensstärke, aber auch von der ständigen Angst verfolgt, erwischt und verhaftet zu werden.
Heinz Bude, mit Jahrgang 1954 ein sogenannter Frühboomer, gehört zu den boomer-typischen Bildungsaufsteigern. Als Sohn eines Schreiners und einer Hausfrau in Wuppertal aufgewachsen, studierte er als erstes Familienmitglied. Und er schaffte den Aufstieg vom Berliner Hausbesetzer zum renommierten Soziologen und Berater des Bundesinnenministeriums.
Vor 50 Jahren wurde in Deutschland das erste große Fußballturnier in diesem Land ausgetragen. Damals war es eine Weltmeisterschaft. Und da gab es das Spiel Deutschland gegen Deutschland, BRD gegen DDR. Das Burkhard Hupe als kleiner Junge geschaut hat. Als Sohn ostdeutscher Eltern im Westen. Von Burkhard Hupe.
Als Sohn einer Automobilhändler - Familie geboren, arbeitete sich Heribert Kasper zu Europas jüngstem und erfolgreichstem Supersportwagen-Verkäufer empor. Der Konkurs des elterlichen Betriebes, persönliche Krisen und Scheitern konnten ihn nicht aufhalten. Als Veranstalter organisierte er hunderte Sportwagen- und Ferrari-Events, machte sich dabei auch immer wieder für karikative Zwecke stark. Sein Spitzname „Mr. Ferrari“ ist Programm und Geschichte.
#569 - Wege aus der Angst - Ein Gespräch unter Freunden – Interview mit Joachim Schäfer Heute gibt es ein Gespräch unter Freunden für dich. Joachim und ich sind seit vielen Jahren befreundet und gehen gemeinsame Wege. Joachim ist sehr erfolgreicher Unternehmen und hatte natürlich viel mit Ängsten zu kämpfen. So wie ich auch. So wie jeder von uns. Wir beide haben uns getroffen und genau über dieses Thema gesprochen. Wie können wir mit Ängsten umgehen? Können uns Ängste helfen? Was ist die Nachricht, die sich hinter unseren Ängsten verbirgt? Kontakt zu Joachim: Email: joachim@schaefer-vollendet.de Telefon: 0171/4652700 Joachim Schäfer ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kind im Geiste des Unternehmens. Als Sohn des Firmengründers ist er im Unternehmen groß geworden und entwickelte seine Leidenschaft für Kunststoff. In den 1990er Jahren brachte er seine Kenntnisse und Fähigkeiten im technischen Bereich des Unternehmens ein, verließ die Firma und kehrte als Geschäftsführer und Inhaber wieder zurück. Ende 2014 holten ihn und das an sich erfolgreiche Unternehmen verschiedene Sachverhalte auf den Boden der Tatsachen und er entschied, den Weg in die Insolvenz zu gehen. Seine Vision, sein unternehmerisches Denken und Handeln sowie die Leidenschaft für Kunststoff und die Liebe zu den Menschen im Unternehmen sind der Grundstein für die Erfolgsinsolvenz und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Er sagt von sich, er sei militant unabhängig. Lege man ihm ein Halsband an, so beisse er die Leine durch. Er liebt Musik, doch Singen war sein schulisches Drama.Trotz eines schweren Fallschirmunfalls springt der ehemalige Kommunikationschef von alt Bundesrat Villiger noch heute aus dem Flugzeug. Er stammt aus einer wohl situierten Arztfamilie. Als Sohn eines Chirurgen hätte Daniel Eckmann «sehr gut ein verwöhnter Gof werden können.» Doch der Spitzensport lehrte ihn Disziplin, Verantwortung und Teamfähigkeit. Eckmann war Handball-Nationaltorhüter, lotste den damaligen Bundesrat Kaspar Villiger durch die Skandale der Geheimorganisationen P26 und P27 und gleiste später als stellvertretender Generaldirektor der SRG die Konvergenz auf.
Kurt Tallert ist als Retrogott seit 20 Jahren als Rapper, DJ und Produzent erfolgreich. Nun hat er ein bewegendes literarisches Debüt vorgelegt. In "Spur und Abweg" setzt sich Tallert mit der Lebensgeschichte seines Vaters auseinander, der in der NS-Zeit als sogenannter Halbjude verfolgt wurde.
Talos Kedl ist Bildhauer aus Leidenschaft. Seine großen Kupfer und Bronzefiguren findet man im öffentlichen Raum ebenso, wie in unzähligen Ausstellungen im In - und Ausland. Als Sohn des renommierten österreichischen Bildhauers Rudolf Kedl (1928 – 1991) und der Malerin Christine Elefant-Kedl, lebt und arbeitet Talos Kedl in Wien und Markt Neuhodis. Im Gespräch mit Kulturredakteurin Ulla Csenar plaudert Talos Kedl über seine Kunst und vieles mehr. Sendungshinweis: Radio Burgenland Extra, Do. 29.2.2024, 20:04 Uhr. Die Musik darf im Podcast aus rechtlichen Gründen nicht gespielt werden.
#547 SEOM – Ich hatte den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen „SEOM“ (bürgerlich: Patrick Kammerer) ist ein deutscher Rapper im Bereich Spiritual-Hip-Hop, Songwriter und Autor. Bereits im Alter von 14 Jahren schrieb er seine ersten Texte und eigene Songs. Als Sohn einer Meditationslehrerin und eines Heilpraktikers wuchs er schon früh mit spirituellem Wissen auf und fand schon in früher Kindheit den Weg zu Meditation. Heute berührt SEOM über das Internet die Herzen von hunderttausenden Menschen mit seiner Musik, seinen Botschaften und seinem Wirken. Seine Vision lautet: Gemeinsam die Welt verändern. SEOM ist modern und tiefgründig, bewegend und energiegeladen. Er gibt der deutschsprachigen Musik eine neue Note. Geprägt von einer bewussten, achtsamen und liebenden Lebensanschauung haben seine Texte die Leben vieler hunderttausender Menschen verändert. Seine Songs reichen Menschen in dunklen Zeiten ihre Hand und liefern zugleich den Soundtrack zur Verwirklichung der eignen Träume. - Webseite: https://seommusic.de/ - Youtube: https://www.youtube.com/@SEOM-MUSIC - Instagram: https://www.instagram.com/seom.music/ - Podcast bei itnes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/seom-piraten-guerilla-podcast/id1469431287 - Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7io0reNlBMdCJJvwCOc74s?nd=1 Zum Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
#124 Die Zukunft im Fokus mit Dr. Benedikt Herles von KPMGDr. Benedikt Herles ist ein vielseitiger und einflussreicher deutscher Autor und Ökonom, geboren am 7. März 1984 in Starnberg. Als Sohn des Fernsehjournalisten Wolfgang Herles wuchs er in Bonn und München auf. Seine akademische Laufbahn umfasst ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie eine Promotion in Ökonomie, in der er sich mit dem Entstehen ökonomischer Werte auseinandersetzte. Beruflich hat Herles eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut. Er begann seine Laufbahn als Berater in einer führenden Strategieberatungsfirma. Später wechselte er in die Welt des Risikokapitals, wo er als Investor für Vito Ventures tätig war und Start-ups weltweit mit Kapital unterstützte. Diese Rolle ermöglichte ihm, Trends und Revolutionen in verschiedenen Branchen direkt zu erleben. Heute ist Dr. Herles bei KPMG tätig, wo er als Director und EMA Head of ESG Insights & Innovation sowie als Leiter der Country Practice Afrika fungiert. In dieser Rolle berät er Entscheidungsträger in den Bereichen Geopolitik, Nachhaltigkeit und Technologie. Zusätzlich ist er als „Head of Sustainable Transformation“ bei KPMG engagiert, wo er Führungskräfte bei der Entwicklung und Implementierung von nachhaltigen Wachstums- und Innovationsprogrammen unterstützt.Als Autor hat Dr. Herles zwei erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht und tritt regelmäßig in den Medien auf, um langfristige transformative Trends und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik zu analysieren und zu erläutern. Seine Expertise und vielseitigen Erfahrungen machen ihn zu einem gefragten Redner und Impulsgeber, insbesondere zu Themen der Zukunft und nachhaltigen Transformation. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Johannes Strate ist Teil der deutschen Rockband Revolverheld. Er wuchs in einer kleinen „Eklave Kulturschaffender“ im Norden Deutschlands auf, wie er in der Folge erzählt. Als Sohn einer Pianistin und eines Lehrers machte er neben seinem Abitur und Studium Musik und gründete 2002 seine eigene Band – mit großem Erfolg. Neben anderen Projekten ist Johannes Strate Host von „Zuckerbrot und Kneipe - Der Papa Podcast“ – hier spricht er mit zwei anderen Vätern über die alltäglichen Herausforderungen bei der Erziehung ihrer Kinder. Mit Bob Blume erinnert er sich an seine gute Zeit im Studium und erzählt, wie Talente in der Schule seines Sohnes gefördert werden. Warum er Verfechter der Ganztagsschule ist, und bei seinem eigenen Kind erleben musste, wie unterirdisch die Digitalisierung in Deutschland ist, hört ihr in dieser letzten Folge des Jahres. Unser Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/score_snacks_cp
Hanuman ist einer der beliebtesten Aspekte des Gottes in Indien. Hanuman, der Sohn des Windes, wird auch der Affengott genannt. Er gilt als eine Inkarnation von Shiva. Er ist ein großer Verehrer von Rama und Sita, Inkarnationen von Vishnu und Lakshmi. Er symbolisiert Dasya Bhava, die Liebe des Gottgeweihten, des Dieners Gottes zu Gott als seinem Herrn. Als Affe repräsentiert Hanuman, dass jeder zu Gott kommen kann. Als Sohn des Windes ist er der Schutzherr des Pranayama. Weitere Mantra Kirtan mp3 Aufnahmen gibt es unter y-v.de/mantra-kirtan – oder als Videos unter my.yoga-vidya.org/members/Mantras/videos Hier kannst du spenden ► yoga-vidya.de/spenden UNSER ONLINE Der Beitrag Ramani singt Jay Hanuman erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
„Jeden Tag denke ich mindestens einmal: ‚Schön, dass ich das machen kann, was ich am meisten liebe‘“, sagt Sänger Sasha. Als Sohn einer allein erziehenden Mutter weiß er seinen Erfolg zu schätzen. Und weil der Durchbruch erst mit Mitte 20 kam, fiel es ihm leichter, nicht abzuheben. Im hr3 Sonntagstalk spricht Sasha mit Bärbel Schäfer über den Traum von der Musik, Aufwachsen mit Omas Schlagern und seinen Auftritt auf der Hochzeit von Pink.
„Jeden Tag denke ich mindestens einmal: ‚Schön, dass ich das machen kann, was ich am meisten liebe‘“, sagt Sänger Sasha. Als Sohn einer allein erziehenden Mutter weiß er seinen Erfolg zu schätzen. Und weil der Durchbruch erst mit Mitte 20 kam, fiel es ihm leichter, nicht abzuheben. Im hr3 Sonntagstalk spricht Sasha mit Bärbel Schäfer über den Traum von der Musik, Aufwachsen mit Omas Schlagern und seinen Auftritt auf der Hochzeit von Pink.
In der neuesten Folge der Flowgrade Show lade ich dich ein auf eine Reise in die Welt des bioenergetischen Schlafs. Ich bin Max, dein Gastgeber, und ich hatte die außergewöhnliche Gelegenheit, direkt vom Hauptquartier von SAMINA aus zu senden und mit Philipp Amann, dem CEO von SAMINA, zu sprechen. SAMINA ist kein gewöhnliches Unternehmen, und Philipp ist keine gewöhnliche Persönlichkeit. Als Sohn des Gründers Prof. Dr. Günther Amann-Jennson, führt er die zweite Generation dieses revolutionären Unternehmens an und hat seine Mission gemacht, unser Schlafverhalten zu verbessern. Warum das so wichtig ist? Eine Studie von 2017 zeigt, dass 80% der Arbeitnehmer nicht erholsam schlafen. Und da kommen Philipp und SAMINA ins Spiel. Wir sprechen in dieser Episode über die vielfältigen Ansätze von SAMINA, um Schlafqualität und -hygiene zu optimieren. Vor allem geht es um die von SAMINA entwickelte Lokosana Erdungsauflage, die dich geerdet schlafen lässt. Klingt spannend? Ist es auch! Philipp teilt sein immenses Wissen darüber, welche Vorteile geerdetes Schlafen hat und wie genau die Erdungsauflage funktioniert. Doch SAMINA hat noch mehr zu bieten. Von leicht schrägen Betten über hochwertige Schlafmaterialien bis hin zu einem kompletten System für einen bioenergetischen und erholsamen Schlaf. Neugierig? Besuche eine der 20 SAMINA-Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mache eine Schlafanalyse und erwähne den Code "Flowgrade", um ein hochwertiges SAMINA Kissen im Wert von etwa 60 EUR zu erhalten. Also, setz dich bequem hin, mach es dir gemütlich und tauche mit mir ein in die faszinierende Welt des bioenergetischen Schlafs. Und vergiss nicht, dich bei unserer FlowTribe Community anzumelden, um noch mehr Einblicke und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema Schlaf und Erholung zu bekommen. Ich freue mich auf dich in dieser Episode der Flowgrade Show! Go for Flow. Flowgrade: Dein Weg zum Flow und zur persönlichen Freiheit Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Wir bei Flowgrade haben eine einfache Mission: Wir wollen dir helfen, wieder in den Flow zu kommen, damit du dir ein Leben voller Freiheit und Möglichkeiten erschaffen kannst. Besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien. Go for Flow.
Als Sohn eines Bahnhofvorstandes hatte Otto Nußbaumer schon früh mit Telegraphie zu tun. Wie wäre es, nicht nur einzelne Signale, sondern Sprache, Stimme und Klang in Funksignale und wieder zurück zu verwandeln? Nußbaumer baut einen Apparat, der genau das kann. Und dann? Wird das Gerät vergessen.
Faris Rahoma, besser bekannt als "Raoul" in "die Vorstadtweiber", hat eigentlich 5 Vornamen. Als Sohn eines Ägypters und einer Steirerin, ist er in der Steiermark geboren und in Wien aufgewachsen. Er selbst bezeichnet sich als Hernalser, denn da lebt er auch heute noch.In einer neuen Folge von "Deutsche Sprache schwere Sprache" erlebt man einen sehr offenen und auch nachdenklichen Faris. Mit Eser Akbaba spricht er über seine Kindheit zwischen dem Nildelta und den steirischen Weinbergen, über seinen Religionsunterricht, den er eigentlich nicht besuchen sollte, über eine ganz persönliche Geschichte mit seinem österreichischen Großvater und über einen fleischfarbenen Tanga.
Als Sohn „streng gläubiger Kommunisten“ bekam Martin Klähn erst im Studium Kontakt zur Oppositionsbewegung der DDR. Schließlich gründete er das „Neue Forum“ mit. Heute erzählt der Schweriner den nachkommenden Generationen von der Wendezeit.Wiese, Timmwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
«Ein magischer Moment», so beschreibt Hebamme Fiona Hefti die Geburt eines Menschen. Die 42-jährige trifft auf Schlagzeuger Jojo Mayer, der als einer der innovativsten Schlagzeuger der Gegenwart gilt. Fiona Hefti und Jojo Mayer, zwei Persönlichkeiten auf der Suche nach Inspiration. 2004 wurde die damals 24-jährige Fiona Hefti «Miss Schweiz». Als «Miss Perfect» wurde sie bezeichnet und gehörte zu den beliebtesten und schönsten Schweizerinnen. Vor 7 Jahren hat die Zürcherin ihren Traumberuf erlernt. Heute arbeitet die 3-fache Mutter als Hebamme in einer Geburtsklinik. Die Frau, das Kind und die Familie bei der Geburt in ihrem ganz persönlichen Prozess zu begleiten und zu unterstützen erachtet Fiona Hefti als grosses Privileg. Jojo Mayer ist in Rom, Hongkong und am Zürichsee aufgewachsen. Als Sohn eines Schweizer Jazzmusikers kam er früh in Berührung mit Klängen und Rhythmen. Als junger Mann wanderte der heute 60-jährige in die USA aus und spielte in den angesagtesten Clubs von New York. Wenn Jojo Mayer spielt dann zieht er mit seiner Technik und seinem Gespür für Musik das Publikum in seinen Bann. Heute macht er Musik mit Menschen und künstlicher Intelligenz, immer auf der Suche nach Weiterentwicklung und Inspiration. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 30. April 2023 live aus der Livestage des Radiostudios Zürich. Die Veranstaltung kann nur auf Anmeldung besucht werden.
Heute ist er einer der erfolgreichsten deutschen Autoren und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Als Schüler war Sebastian Fitzek eher unauffällig und unsicher und flüchtete sich in Bücher. Als Sohn eines Lehrers hatte auch die Schule schon immer einen großen Stellenwert in seinem Leben. Das ändert sich durch den neuen Nebensitzer, dessen “Coolness” auf Sebastian Fitzek abfärbt. Nach einem kurzen Exkurs über das Schreiben spricht er mit Bob Blume über prägende Lehrer, den Sinn oder Unsinn von Hausaufgaben und über sein neues Buch “Elternabend”.
TRIGGERWARNUNG: Gewalt an Frauen O Canada, o Canada. Dort geht es für uns heute das dritte Mal hin. Es soll um einen jungen Mann gehen, der der Inbegriff eines Rich Kids ist: Dellen Millard. Als Sohn reicher Eltern und Großeltern wuchs er wohlhabend und privilegiert auf. Er konnte mit seinem Geld kaufen was er wollte, machen was er wollte, einfach leben wie er wollte. Doch das reichte ihm irgendwann nicht. Gemeinsam mit seinem besten Freund und Wanna-be-Rapper Mark Smich sucht er den Nervenkitzel, der irgendwann über ihre nächtlichen „criminal missions“ hinausgeht. Von ihm lernt ihr wie man das Problem einer Dreiecksbeziehung NICHT löst und Probefahrten sollten generell nicht bei Dunkelheit durchgeführt werden… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Diese Folge versprüht eine besonders emotionale Note! Mit Nikola Portner ist nicht nur ein echter „Hand aufs Harz“-Fan, sondern laut Moderator Florian Schmidt-Sommerfeld auch einer der reflektiertesten Sportler, mit denen er je gesprochen hat, zu Gast! Als Sohn des jugoslawischen Nationalspielers Zlatko Portner ist Nikola in Frankreich geboren, hat die Schweizer Staatsangehörigkeit, serbische Abstammung und steht seit dieser Saison in der LIQUI MOLY HBL unter Vertrag! Da ist es nicht verwunderlich, dass der Torwart des SC Magdeburg gleich fünf Sprachen spricht - eine echte „Handball-Sprache“ will er aber unbedingt noch lernen. Portner erzählt von seiner Kindheit, als er mit dem Trohpäenschrank des Vaters im Zimmer aufgewachsen ist und erklärt, warum sich der Sohn eines Weltklasse-Mittelmanns überhaupt ins Tor stellt. Auch von der schwierigen Zeit nach dem Tod seines Vaters erzählt der 29-Jährige offen. Wieso die Rückkehr in die LANXESS arena für Portner beim REWE Final4 in wenigen Wochen ganz besonders wird und was ihm vor jedem Spiel durch den Kopf geht, wenn er seine Trikotnummer sieht, erfahrt ihr in #86 von „Hand aufs Harz“ – Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Als Sohn türkischer Eltern störte sich Fikri Anıl Altıntaş früh am Männlichkeitsbild in seiner Familie. In seinem Buch "Im Morgen wächst ein Birnbaum" plädiert der Autor für eine neue Idee von Männlichkeit, auch im Dialog mit seinem Vater.Altıntaş, Fikri Anıl; Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Wenige Menschen seiner Zeit haben einen so schillernden Lebenslauf wie Walther Rathenau: Er war ein Berliner Jude, der preußischer sein wollte als die Preußen. Er wurde verehrt und war verhasst. Als Sohn des AEG-Gründers war er reich - und schrieb ein bis heute bemerkenswertes Buch über gerechte und nachhaltige Wirtschaft. Als er endlich Außenminister wurde, hatte er nicht mehr lange zu leben: Rechtsradikale erschossen Walther Rathenau, der Mord erschütterte die Weimarer Republik. Autor: Thomas Von Thomas Pfaff.
Als Sohn des Schriftstellerpaars Burkhard und Isabella Nadolny wollte er genau eines nicht werden: Schriftsteller. Zum Glück kam es anders - sonst gäbe es unter anderem seinen Bestseller "Die Entdeckung der Langsamkeit" nicht. Zum 80. Geburtstag von Sten Nadolny am 29. Juli wiederholen wir ein Gespräch von 2012. Moderation: Ursula Heller
Als Bartees Leon Cox 2020 als Bartees Strange das Album «Live Forever» veröffentlichte, stürzte sich die Indiewelt auf den jungen Musiker. Nun wird er mit «Farm To Table» den hohen Erwartungen fürs zweite Album gerecht. Bartees Strange ist in mehrerlei Hinsicht vielseitig: Als Sohn einer Opernsängerin und eines Armeeangehörigen wurde ihm die Musik und das Unterwegssein in die Wiege gelegt. Geboren wurde er in England, lebte einige Jahre in Deutschland und ist seit seinem 12. Geburtstag in Oklahoma zu Hause. Dort wurde er mit Midwest Emo und Hardcore sozialisiert, hörte Bands wie At The Drive-In oder American Football. Als er den Kontakt mit früheren Freunden aus England suchte, machten ihn diese mit der britischen Alternative-Musikszene bekannt und Bartees verliebte sich in Bands wie Mount Kimbie oder King Krule. Dieser vielseitige Hintergrund Bartees Stranges hört man auf seiner neuen Platte: ein einzigartiger Mix aus Indie, R'n'B, Emo mit etwas Autotune. Ob es nun trap-rockiger Emo-Indie, oder Indie-Rock mit Emo-Trap ist egal - «Farm To Table» ist richtig gut und deswegen diese Woche unser Sounds! Album der Woche. Wir verlosen täglich Vinyl und CDs - nur live im Radio!
Als Sohn tamilischer Eltern wuchs Stephan Anpalagan im Schatten der Anschläge in Solingen, Mölln und der rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen auf. Heute klärt der Kolumnist und Theologe professionell auf – mit seinem Beratungsprojekt „Demokratie in Arbeit“.Stephan Anpalagan im Gespräch mt Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Wahrscheinlich ist es sehr schön, Alvaro Soler zu sein. Über eine Million Menschen verfolgen das Leben des Sängers auf Instagram. Eine seiner Singles wurde allein in Italien 5fach mit Platin ausgezeichnet. Let's face it: er ist ein Popstar. Mit seiner Erscheinung könnte der 31jährige zudem problemlos weltweit in jedem Liebesfilm von hier auf gleich, den Love-Interest spielen, den smarten Typen, der gut aussieht, Gutes tut und dabei auch noch höflich und sympathisch ist. Als Sohn einer spanisch-belgischen Mutter und eines deutschen Vaters kam der gebürtige Spanier in Barcelona zur Welt und lebte einige in Tokio, studierte Industriedesign, machte immer schon Musik und wohnt nun in Berlin. Alvaro gehört zu den freundlichsten Personen, die einem begegnen können. Aber was vielleicht das Schönste ist: mit ihm kann man sich hervorragend in alle Themen rund ums Essen hineinsteigern. Na - das werden Sie ja gleich hören. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Die dmBio Kichererbsen im Glas wurden im ÖKO-TEST Magazin Ausgabe 04/2021 zusammen mit 13 anderen Produkten mit sehr gut ausgezeichnet (20 Produkte im Test). Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007