Podcasts about kinderfest

  • 31PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kinderfest

Latest podcast episodes about kinderfest

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung
Gestern war das Bambambini-Kinderfest! - Ein Rückblick.

Radio Horeb, Bambambini - Kindersendung

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 26:06


Wir sprechen gemeinsam mit Maria über die Highlights vom Kinderfest. Und wir hören die Lieder die wir gemeinsam gesungen haben und das was ihr so erzählt habt. Was hat dir Freude gemacht? Lieder: Birgit Minichmayer/Kisi-Kids www.kisi.org/de/

Plattdeutsches aus MV
De Plappermoehl ut Borth

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 69:49


Die Barther haben ordentlich was zu erzählen: von Hexen und wie Frauen, die unter Hexenverdacht gerieten, leiden mussten, von Vineta und Klaus Stoertebeker, von alten Obstsorten und einer Pfingst-Rosen-Sammlung, von einem echten Cap-Hornier und einem Kinderfest mit Tradition, von einem alten Haus, das ein neues Museum wird, von den Darß-Festspielen und wie dort gestritten wird, von Plattdeutschen Wochen in Prerow und wie Schilder auf Platt Leute zu Sammlern werden lassen. Musik: Wiebke Colmorgen und Hardy Kayser.

Regionaljournal Ostschweiz
Patientenorganisation SPO bekommt mehr Meldungen zum KSSG

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 5:08


Das Kantonsspital St.Gallen kommt auch nach dem grossen Stellenabbau offenbar nicht zur Ruhe. Aktuelle und ehemalige Mitarbeitende berichten von einer grossen Unruhe unter dem Personal und dass die Pflege darunter leide. Auch die Patientenorganisation SPO bekommt vermehrt solche Meldungen. Weitere Themen: * Verantwortliche sind zufrieden mit dem Kinderfest 2024. * Thurgauer Kantonsparlament will höhere Bussen für Littering.

Regionaljournal Ostschweiz
St. Gallen feiert nach sechs Jahren wieder das Kinderfest

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 21:42


14-mal musste es wegen schlechten Wetters verschoben werden. Das Werweissen – «Isch es?» – hat die ganze Stadt St. Gallen bewegt. Heute nun hat das lange Warten ein Ende: Das Kinderfest zog rund 30'000 Besucherinnen und Besucher an, über 6000 Kinder nahmen daran teil. Weitere Themen: * Grosser Rat im Thurgau schafft Liegenschaftssteuer ab – entgegen des Willens der Kantonsregierung * Enrico Maassen, neuer FCSG-Trainer, im Interview zu seinem Amtsantritt

Regionaljournal Ostschweiz
Das Kinderfest findet statt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 5:12


In St. Gallen findet am Mittwoch das Kinderfest statt. Es feiert in diesem Jahr das 200-Jahr-Jubiläum. Erwartet werden bis zu 30'000 Besucherinnen und Besucher, rund 6000 Kinder machen am Festumzug mit und präsentieren ihre Darbietungen auf der Kinderfestwiese.  Weitere Themen: * Nach dem Bergsturz am Piz Scerscen werden keine weiteren Felsstürze erwartet * Glarus geht bei den Torfstichseen über die Bücher

Regionaljournal Ostschweiz
Grossprojekt Thursanierung Wattwil drei Schritte weiter

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 26:03


Heute präsentierte der Kanton St. Gallen drei von sechs Berichten zu Prüfaufträgen rund um die Thursanierung in Wattwil. Eine Projekt-Anpassung wegen den Allee-Bäumen, ein redimensioniertes Alternativprojekt sowie Auswirkungen auf Klima und Wassertiere wurden geprüft. Weitere Themen: * Ein Tag vor dem Kinderfest St. Gallen feiert Herisau sein eigenes Kinderfest – der Besuch vor Ort * Das grosse Abschiedsinterview mit Thomas Kistler dem abtretenden Gemeindepräsidenten von Glarus Nord

Regionaljournal Ostschweiz
Kinderfest St. Gallen soll am Mittwoch stattfinden

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 5:47


Nach 14-maligem Verschieben kann das Kinderfest am Mittwoch stattfinden, wie die Stadt St. Gallen bekannt gibt. Die Organisatoren zeigen sich erleichtert, die Kinderfestwiese auf dem Rosenberg habe sich nach dem vielen Regen in den letzten Tagen einigermassen erholt. Die Wetterlage bleibe stabil. Weitere Themen: * Walter Raschle (SVP) neuer Ausserrhoder Kantonsratspräsident * Grünes Licht für Neubau der Fachhochschule Graubünden * Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein hebt Brückensperrung bei Konstanz auf * Deutsche Zöllner entdecken undeklarierte Aktien im Wert von über 100'000 Franken * Tag der Archäologie in Chur lockt viel Publikum an

Regionaljournal Ostschweiz
Kinderfest St. Gallen: Aktuell ein «Pflotsch»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 6:47


Die Kinderfestwiese in St. Gallen ist aktuell wegen dem Regen der letzten Tage viel zu nass. An die Durchführung des Volksfestes, welches dieses Jahr das 200-jährige Jubiläum feiert, ist aktuell deshalb nicht zu denken. Das Organisationskomitee wird trotzdem noch nicht nervös. Weitere Themen: * Wegen Ukraine-Konferenz: Kantonspolizei Thurgau schliesst vorübergehend acht Polizeiposten * Stadt Altstätten zufrieden mit Bachsanierung * Gesunkene Sozialhilfequote im Kanton Graubünden * Aufgedeckter Schmuggelversuch im Kanton Graubünden

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 05.06.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 6:28


Der Kanton Basel Stadt soll seine Fördergelder für Orchester und andere Musikinstitutionen nicht umverteilen. Das findet eine Mehrheit des Basler Kantonsparlaments und lehnt die Musikvielfalts-Initiative der Interessengemeinschaft Musik ab. Weiter in der Sendung: * BE: Der Bund will bei der Bewilligung von Anlässen auf dem Bundesplatz mehr mitreden. * BE: Aufgrund der stärkeren Nutzung der Gewässer, stellt sich die Seepolizei neu auf. * SG: Die Wiese für das Kinderfest gleicht einem Sumpf – das OK bleibt dennoch gelassen. Weitere Themen: - Basler Parlament hat kein Gehör für Musikvielfalts-Initiative

Schwabenreporter
Freude: So wird das Kinder- und Heimatfest Laupheim 2024!

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later May 27, 2024 17:19


Vom 27. Juni bis 1. Juli 2024 feiert Laupheim wieder sein traditionelles Kinder- und Heimatfest. Die Freude ist groß! Denn jährlich immer wiederkehrend ist das Kinder- und Heimatfest in und über Laupheim hinaus, ein ganz besonderes Fest, das in fünf Tagen rund 120.000 Besucher anzieht. Sei es durch die großen Umzüge oder das kompakte Festgelände mit Bierzelt, Vergnügungspark und Hasengrube. Bieranstich, Vergnügungspark und Spielmannszüge Für Laupheims Oberbürgermeister Ingo Bergmann ist es das zweite Mal in Amt und Würden – und damit auch der zweite Bieranstich. Und neben vielen, vielen Terminen freut der OB sich auch auf den Vergnügungspark. Ganz besonders ist das Kinder- und Heimatfest diesmal für einen ganz besonderen Menschen: Rainer Ganser von der Stadt Laupheim ist an der Organisation seit über 30 Jahren maßgeblich beteiligt. Und 2024 wird sein letztes Mal in dieser Position sein, denn Ende des Jahres geht's in den wohlverdienten Ruhestand. Jetzt muss es aber ja erstmal richtig losgehen. Und da laufen bei Ralf Aubele, dem Vorsitzenden des ausrichtenden Heimatfestvereins, in der heißen Phase natürlich alle Leitungen heiß. Er kennt das Kinder- und Heimatfest schon aus seinen eigenen Kindertagen und hat u.A. schon beim Schülerspielmannszug mitgespielt. Genau dieser Schülerspielmannszug feiert 2024 ein rundes Jubiläum: Er wird 75 Jahre alt! So wird das Kinder- und Heimatfest Laupheim 2024! Über all das - und noch vieles mehr - haben sich Ralf Aubele, Vorsitzender des Heimatfestvereins, Rainer Ganser von der Stadt Laupheim und natürlich Oberbürgermeister Ingo Bergmann mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco unterhalten.

SRF Musikwelle Brunch
200 Jahre Kinderfest: Chantal Maurer und Bruno Broder sind dabei

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later May 19, 2024 57:07


Seit 200 Jahren feiert die St. Galler Stadtbevölkerung ihre Kinder - mit Festwirtschaft und Aufführungen auf der Kinderfestwiese oberhalb der Stadt. Für die Jubiläumsausgabe des Kinderfestes proben die Schülerinnen und Schüler schon seit den Frühlingsferien. Rund 5500 Kinder zeigen auf der Bühne oberhalb der Stadt ihre Darbietungen. Der langjährige Lehrer und Schulleiter in St. Gallen, Bruno Broder, kennt die Tradition. Auch der Aufbau des Festgeländes ist seit Ostern im Gange. Eine Bühne, eine Tribüne, Festbänke, Zelte und Brunnen gehören dazu, um ein gemütliches Gartenfest auf die Beine zu stellen. Chantal Maurer hat als Projektleiterin die Verantwortung für ein gelungenes Volksfest.

SRF Musikwelle Brunch
200 Jahre Kinderfest: Chantal Maurer und Bruno Broder sind dabei

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later May 19, 2024 57:30


Seit 200 Jahren feiert die St. Galler Stadtbevölkerung ihre Kinder - mit Festwirtschaft und Aufführungen auf der Kinderfestwiese oberhalb der Stadt. Für die Jubiläumsausgabe des Kinderfestes proben die Schülerinnen und Schüler schon seit den Frühlingsferien. Rund 5500 Kinder zeigen auf der Bühne oberhalb der Stadt ihre Darbietungen. Der langjährige Lehrer und Schulleiter in St. Gallen, Bruno Broder, kennt die Tradition. Auch der Aufbau des Festgeländes ist seit Ostern im Gange. Eine Bühne, eine Tribüne, Festbänke, Zelte und Brunnen gehören dazu, um ein gemütliches Gartenfest auf die Beine zu stellen. Chantal Maurer hat als Projektleiterin die Verantwortung für ein gelungenes Volksfest.

radioMikro - Wissen für Kinder
Komm zum Kinderfest in Würzburg

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 1:18


Am 5. Mai um 13.30 Uhr kannst du Tina und Mischa mit dem Lachlabor in Würzburg treffen: Beim internationalen Kinderfest auf der großen Bühne des Bayerischen Rundfunks am Unteren Markt im Herzen Würzburgs! Komm vorbei, wir freuen uns!

Jammern auf niedrigem Niveau
Pech im Spiel, Glück in der Liebe (Folge 1 von 4) #Brettspiele

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 39:32


In der Auftaktfolge der neuen Staffel zitiert Basti direkt das heutige Geburtstagskind Heath Ledger. Ein perfekter Startschuss, um direkt in das unendliche Batman-Universum einzutauchen. Während Basti, passend zum Staffeltitel, vor seiner imposanten Brettspiel-Wand thront, verwechselt Hannes direkt mal Pumuckl-Regisseur Ulrich König mit Comic-Zeichner Ralf König. Experte eben… Basti zeigt sich begeistert von der Pumuckl-Neuauflage durch RTL, während Hannes von einem unvergesslichen Abend mit Simon Pearce berichtet. Die Jugend von Basti und Hannes könnte unterschiedlicher nicht sein: Während Basti eher für die Liebe als für das Spiel zu haben war, kämpft Hannes noch heute mit dem Trigger-Spruch „Du bist mir viel zu lieb“ und entlarvt das Gerücht, dass vor allem Sänger und Humoristen bei Frauen beliebt seien, als Mythos. Lasst uns zusammen mit Sarah Hakenberg auf das Kinderfest der AfD gehen und gegleitet uns in eine Staffel über Liebe, Spiel und Fischstäbchen-Tattoos – garniert mit einer Prise Wahnsinn, die jederzeit nur einen Schubs entfernt ist.Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias

Neues vom SV49
Das Kinderfest

Neues vom SV49

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 2:06


kinderfest
Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Staatsanwaltschaft mit steigendem Pendenzenberg

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 20:41


In der St. Galler Staatsanwaltschaft ist 2023 die Zahl der pendenten Fälle angestiegen. Für die 250 Mitarbeitenden sei das Jahr durch eine hohe Arbeitsbelastung geprägt gewesen, heisst es. Die Zahl der Pendenzen habe um etwa 20 Prozent zugenommen. Bei der Jugendanwaltschaft seien es 27 Prozent mehr. Weitere Themen: * SOB zügelt Baudienstzentrum von Herisau nach Wattwil * Kinderschutzinitiative im Kanton Appenzell Ausserrhoden kommt an die Urne * Fürs Kinderfest arbeiten Schulen mit berühmten Textilfirmen zusammen – die Reportage von einer Anprobe

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#22 Die Green Warriors als gallisches Dorf? – Mit Ronny Splettstößer

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 28:20


Es liest sich wie aus einem Märchenbuch: ein Ehrenmal für die Gefallenen der Bundeswehr auf dem zivilen Friedhof, ein internationaler Gedenkmarsch mit polnischen Kameraden, Einladungen in Schulen, um über Auslandseinsatz und Traumafolgen zu reden, und ein gemeinsames Kinderfest von Bundeswehrveteranen, Verwaltung, Feuerwehr und Bevölkerung. Was der Veteranenverein Green Warriors in Vorpommern an Gedenk-, Kameraden- und gesellschaftlicher Arbeit leistet, ist beeindruckend. Was ist das Geheimnis hinter diesem außergewöhnlichen Erfolg und Einklang von Veteranen und Zivilgesellschaft?   Ich rede mit dem Vorstandsvorsitzenden der Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e. V.: Ronny Splettstößer. Der Kosovo-Veteran macht kein großes Aufheben um seine Person und dennoch haben er und der Verein sich bundesweit in nur zwei Jahren einen Namen gemacht. Mehr als einmal musste ich an Asterix und Obelix denken: Umzingelt von Römern scheinen die Green Warriors in Vorpommern den Zaubertrank entdeckt zu haben, Bundeswehr und ihre Veteranen gewinnbringend in die Region einzubinden. Was ist das Geheimnis der Green Warriors? Über gelingende Veteranenarbeit in der Fläche – mit Ronny Splettstößer. --- Hier findest du die Green Warriors im Internet: Homepage: https://greenwarriors-deutschland.de/ Facebook: https://www.facebook.co/GreenWarriorsDeutschland Instagram: https://www.instagram.com/greenwarriors2021/   Wenn du Ronny direkt kontaktieren möchtest: https://www.facebook.com/ronny.splettstoesser1   Mich erreichst du über meine Homepage www.wolf-gregis.de und in den sozialen Medien: Instagram: https://www.instagram.com/wolf_gregis/    TikTok: https://www.tiktok.com/@wolf_gregis    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolf-gregis/     Facebook: https://www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis/     YouTube: https://www.youtube.com/@wolf_gregis Abonniere, teile und bewerte diesen Podcast gern. Das hilft die Themen voranzubringen, die uns wichtig sind. It's up to us. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wolf-gregis/message

all-in.de - Der Podcast
Ehrenamtler im Allgäu: Horst Lauerwald aus Kaufbeuren im Podcast

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 37:02


Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Ehrenamtler aus dem ganzen Allgäu erzählen ihre Geschichte, wofür sie sich engagieren und was sie antreibt. Es sind die Menschen, die so unfassbar wichtige Arbeit für uns alle machen. Und zwar meistens ohne auf die Uhr zu schauen. Einer dieser Menschen ist Horst Lauerwald vom Tänzelfestverein in Kaufbeuren. Das Büro des Kaufbeurer Oberbürgermeisters Stefan Bosse hatte uns den Tipp gegeben. Zitat: "Seit vielen Jahren steht Horst Lauerwald (tatkräftig unterstützt von seiner Ehefrau) an der Spitze des Tänzelfest-Vereins. Ein absolutes Tänzelfest-Urgestein." Das prägende Fest für Kaufbeuren ist das Tänzelfest. Das älteste historische Kinderfest in Bayern. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass das Tänzelfest jährlich mit unglaublich viel Liebe und Aufwand komplett ehrenamtlich organisiert und durchgeführt wird. Selbst in Kaufbeuren weiß das nicht jeder. Warum sich Horst Lauerwald so stark dafür engagiert, welche Rolle Erinnerungen dabei spielen, wie sich sein Ehrenamt in den letzten Jahren verändert hat, worauf er sich beim nächsten Tänzelfest (11. - 22. Juli 2024) am meisten freut und wann er meint, dass es Zeit ist, aufzuhören, erzählt er im Podcast. Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.

Grossbeeren Inside
#151 Gemeindevertretung überzieht, Bürgermeister will gegen Landkreis klagen, weil er seine Arbeit nicht macht, Kinderfest ein voller Erfolg

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 51:50


Was für eine merkwürdige Rechtsauffassung. Der Bürgermeister beanstandet Beschlüsse, gibt dann nicht alle Unterlagen ab und möchte dann mit dem Landkreis streiten. Was für ein Tollhaus. Lichtblick war sicherlich das vom Veranstaltungsbeirat gegen den Wunsch des Bürgermeisters durchgeführte Kinderfest. Tolle Veranstaltung mit leuchtenden Kinderaugen. Dafür macht man Politik. Die Menschen sollten im Mittelpunkt stehen. Wir beschäftigen uns mit zwei Jahre alten Beanstandungen und nur weil der Eine keine Lust hat die Unterlagen rechtszeitig und vor allem vollständig an die zuständige Stelle zu schicken. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

The Retrospectors
Welcome To Bavaria, U.S.A.

The Retrospectors

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 12:20


Today, the small town of Leavenworth in Washington is known for its Bavarian-themed hotels, restaurants, shops and festivals, but when it was incorporated on 5th September, 1906, its main claim to fame was that it had a train line and a fledgling logging industry. After the train hub that had put it on the map in the first place was moved, Leavenworth went into near terminal decline, until some savvy townspeople got together in the 1960s to give it a themed makeover. “Bavarian” was the chosen theme, and the rest was history. In this episode, Arion, Rebecca and Olly look at the other themes that had been considered before Leavenworth settled on Bavarian; explain why Leavenworth guarantees incredibly Instagrammable backdrops regardless of what time of year you visit; and lament that Kinderfest decorations seem to be going up earlier and earlier with each passing year…  Further Reading: ‘All Over the Map: How Leavenworth became the PNW's own slice of Bavaria' (My North West, 2019): https://mynorthwest.com/1488483/all-over-the-map-leavenworth-history/  ‘America's Best 'European Villages'?' (National Geographic, 2012): https://www.nationalgeographic.com/travel/article/where-are-americas-best-european-villages  ‘Leavenworth: Your Winter Wonderland' (Visit Leavenworth; 2018): https://www.youtube.com/watch?v=FTyVydTNRqI  #US #1900s #architecture  Love the show? Join 

Themenwechsel - der live Podcast
Themenwechsel #26 2day Quick'n'dirty. (Heimatfeste, Berlusconi und Sexroboter)

Themenwechsel - der live Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 35:30


Endlich wieder am Start und direkt eine Dernière (letzte Vorstellung - ja, das ist französisch), zumindest was das online-Quatschen betrifft. Ab nach den Sommerferien liefern Tom und Achim mit dem Themenwechsel wieder Studioqualität - wie früher bei Radio Free FM. Heute hatten wir sogar mit Internetprobz bei Achim zu kämpfen, daher heute eine Quick'n'dirty-Kurzvariante mit nur drei Themen: Heimatfeste, Soll man Sexroboter heiraten dürfen & Bunga Bunga Berlusconi ist tot. Die Songs heute zur Kurzvariante:HeimatfesteSexroboterBunga Bunga Berlusconi-> Der Filmtipp: Ex Machina

Schwabenreporter
Erfolgreicher Start ins Laupheimer Kinder- und Heimatfest

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 1:41


Punkt 17 Uhr ist es losgegangen: Das Laupheimer Kinder- und Heimatfest! Im knallvollem Festzelt bei bester Feierlaune aller Anwesenden wurde das erste Fass angezapft. Und der, der am nervösesten war, war natürlich Oberbürgermeister Ingo Bergmann: Es war seine Premiere. Vier Schläge hat's gebraucht – ein sauberer Start! Das Highlight heute erwartet euch um 19 Uhr mit dem über 40 Gruppen starken Eröffnungszug.

Schwabenreporter
So wird das Laupheimer Kinder- und Heimatfest 2023

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 7:10


Das Laupheimer Kinder- und Heimatfest kommt endlich wieder – am Donnerstag, 22. Juni geht's los und läuft dann bis einschließlich Montag, 26. Juni 2023. Und diesmal gibt es eine große Premiere: Erstmals wird es vom neuen Laupheimer Oberbürgermeister Ingo Bergmann eröffnet. Und nicht nur das. Neben den Klassikern, wie Vergnügungspark, Festzelt oder Hasengrube, wird es noch etwas ganz Besonderes geben, nämlich einen großen und bunten Kindernachmittag am Kinderfestsamstag. Dazu gibt's über die Festtage noch ein neues Müllkonzept: Auf dem Gelände stehen große Tonnen in den Stadtfarben mit Schriftzügen, wie beispielsweise "Ich bin für jeden Müll zu haben", die bitte auch genutzt werden sollten. Außerdem gibt's weiterhin keinen Pfand auf die Bierkrüge, da bittet das Orga-Team darum, diese auch zurückzugeben. Ansonsten freut sich nicht nur ganz Laupheim und Umgebung aufs diesjährige Kinder- und Heimatfest, sondern auch DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco, der vorab mit den Macherinnen und Machern gesprochen hat.

Quergelauscht
Das Familien- und Kinderfest in Kummersdorf

Quergelauscht

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 29:50


Am 11. Juni 2023 fand wieder das Familienfest in Kummersdorf statt. Wir waren dort und haben Jugendlichen das Aufnahmegerät in die Hand gedrückt, die andere Kinder und Jugendliche über ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge interviewt haben. Außerdem: Interviews mit den Bürgermeisterkandidatinnen Judith Kruppa und Patrizia Bergholz, mit dem Kinder- und Jugendbeauftragten Frederik Stenzel und dem Organisator des Fests, Dirk Pehnert. Es war eine super Stimmung - Danke an die Organisatoren und an alle Freiwilligen!

Grossbeeren Inside
#122 Gemeindevertretung in gereizter Stimmung, Bürgermeister sagt Kinderfest ab, Reise nach Frankreich

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 46:47


Etwas gereizt war die Stimmung, mag es daran liegen, dass man sich immer weniger von Worten ablenken lässt oder das die Anzahl der Taten kaum noch messbar ist. Es passiert immer weniger, auch wenn man versucht, dass wenige als "viel" zu verkaufen. Immer mehr fällt auf, dass der "Kaiser" nackt ist, da kommt wohl auch nichts mehr...Die Absage vom Kinderfest ist ein Zeichen, was einem eben nicht so wichtig ist. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Boll & Blasberg
#122: Schieß mir in den Kopf. Ich bleibe stehn‘.

Boll & Blasberg

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 65:53


Boll am Montag. Schwarzmalerei ist ein Kinderfest gegen Uwes Nachbarängste. Der kranke Mann Europas ist zurück. Hollbeck auch. Thomas Bernhard und Max Kruse sind sicher auch noch nie verglichen worden. Das literarische Duett ist erfunden.

Pi Radio
Radio Connection - Mehrsprachiges Radio aus Berlin- Sommer in Marzahn #177

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 60:00


Radio Connection ist ein Kunst am Bau Projekt für 10 Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete in Berlin. ## Sommer in Marzahn Wir berichten über Klangkunst und Aktionen von Kunststudent*innen auf der Marzahner Promenade, die von einer Ausstellung in der Galerie M begleitet werden. Außerdem haben wir beim Kinderfest der Reistrommel einiges über die Geschichte des Vereins erfahren, der sich für Vietnames*innen hier in Berlin einsetzt. Es ist Ferienzeit, deshalb beschäftigen wir uns mit dem 9€ Ticket als Reisemöglichkeit und den aktuellen Problemen der deutschen Bahn. In unserem Shortreport geht es dann um Badeunfälle. # Radio Connection Es geht um Themen wie: Leben in Marzahn, Ankommen in Berlin, Freizeitgestaltung, Arbeits- und Wohnungssuche, andere Wohnformen, Frauenprojekte, Geschichten für Kinder, Traditionen, alltäglicher Rassismus, Asyl- und Abschiebungspolitik in Deutschland, Ausbildungswege…. Aber natürlich auch um Musik aus vielen verschiedenen Ländern. In unregelmäßigen Abständen senden wir außerdem Beiträge von „Radio Babylon“, dem Jugend-Radio des interkulturellen Zentrums‚ Haus Babylon aus Hellersdorf. * https://www.radioconnection-berlin.de/

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: 300 Millionen Franken für Ukraine-Flüchtlinge

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 21:32


Die Behörden des Aargaus rechnen damit, dass bis Ende 2022 über 20'000 Menschen aus der Ukraine im Kanton leben werden. Für sie hat der Grosse Rat am Dienstag 290 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. 100 Millionen sind für die Beschulung reservier,t der Rest für Unterkünfte und Betreuung. Weiter in der Sendung: * Aargau: Der Grosse Rat spicht 150 Millionen Franken für die Verbilligung der Prämien bei den Krankenkassen. * Kantonsrat Solothurn: Das Parlament lehnt eine Pflicht für Solaranlagen auf allen Dächern ab. Die Jungen, welche den Vorstoss eingebracht haben, sind nicht zufrieden. * Der Aargau ist der Kanton der Jugendfeste. Beim Rutenzug ist Brugg im Ausnahmezustand, beim Maienzug ist es Aarau. Und das Kinderfest in Zofingen ist ebenso einzigartig wie das Jugendfest samt Manöver in Lenzburg. Ein Historiker erklärt, warum das so ist.

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Das Erbe von Winterfell - 041 Catelyn

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 47:15


Wir starten mit Buch 2! Jeanine und Rebekka haben heute zur Feier des Tages Besuch und wohnen gemeinsam mit Steffi dem Kinderfest...ehm...Kampf um Tyrions Schicksal bei. Wie schön der Tag begann, warum Jeanine heute ein wenig blutrünstig ist und was es mit Regenbogenglitzer und roten Sägespänen auf sich hat, erfährst du in dieser Folge. Episode 041 - Siebtes Catelyn-Kapitel Hier findest du uns: Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree Musik: Free Sound Effects to Download | ZapSplat Schriftart im Logo: Venca von Pixel Sagas - Neale Davidson

Regionaljournal Ostschweiz
Kreuzlingen und Konstanz wollen ein gemeinsames Wärmenetz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 19:50


Am Bodensee könnte bald ein länderübergreifendes Projekt zur Wärmeversorgung entstehen. Mit einer Absichtserklärung haben die Energieversorger Energie Kreuzlingen, EKT, Stadtwerke Konstanz und die regionale Kehrichtverwertungsanlage KVA Thurgau das Vorhaben lanciert. Weiter in der Sendung: * Die Staatsrechnung für 2021 ist am Dienstag vom St. Galler Kantonsrat ohne Gegenstimmen gutgeheissen worden. * Der Hauptbeschuldigte im Thurgauer «Fall Kümmertshausen» hat seine Berufung zurückgezogen, ebenso die Staatsanwaltschaft. Damit ist die vom Bezirksgericht Kreuzlingen im Jahr 2018 ausgesprochene Freiheitsstrafe von 14 Jahren rechtskräftig. * Herisau feiert heute das Kinderfest.

Schwabenreporter
Kinder- und Heimatfest Laupheim 2022: Am Himmel hoch die Sonne glänzt!

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 38:19


Das Laupheimer Kinder- und Heimatfest ist endlich zurück – und das sogar einen Tag länger! Los geht's 2022 schon am Mittwoch, den 29. Juni, und bis Montag, den 4. Juli, heißt es in Laupheim dann wieder: Am Himmel hoch die Sonne glänzt! DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat sich hinter den Kulissen umgeschaut und sich mit den Macherinnen und Machern getroffen um über das Laupheimer Kinder- und Heimatfest zu sprechen – und hat dabei sehr viele, sehr nette und vor Allem sehr engagierte Menschen getroffen, die alle gemeinsam eines der größten Heimatfeste in der Region auf die Beine stellen.

Promi-Podcast
Folge 66 - Das Coachella von Mallorca

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 63:25


Immer noch mindestens so fröhlich wie bei der letzten Folge geht's diesmal munter weiter. Mit Schrecken und Erheiterung im gleichen Maße haben wir auf Twitter eine sensationelle Ankündigung entdeckt, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Es geht um das große Opening in „Krümels Stadl“ auf Mallorca! Das Line-up macht glatt Coachella, den Grammys und dem nächsten Kinderfest des örtlichen Supermarkts Konkurrenz! Neben dem „jodelnden Model“ Margret Almer sind dort unter anderem die internationalen Topstars DJ Muc Mike, Alex Engel und Achim Köllen am Start. Wir haben nicht die leiseste Ahnung, wer das ist. Aber die Lebensläufe der Herrschaften sind eine wahre Pracht! Außerdem konnten wir endlich in Erfahrung bringen, wie die Show heißt, die künftig „Promis unter Palmen“ ersetzt. Spoiler-Alert: Es ist nicht „Promis in Thailand“. Einen ersten Ausblick auf die Kandidaten gibts auch schon und wir haben sogar bereits einen heimlichen Favoriten ausgemacht. Und auch im „Sommerhaus der Stars“ geht's dieses Jahr vermutlich wieder wild zu - die ersten 2 ½ Pärchen sind nämlich längst bekannt!

Promi-Podcast
Folge 66 - Das Coachella von Mallorca

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 63:25


Immer noch mindestens so fröhlich wie bei der letzten Folge geht's diesmal munter weiter. Mit Schrecken und Erheiterung im gleichen Maße haben wir auf Twitter eine sensationelle Ankündigung entdeckt, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Es geht um das große Opening in „Krümels Stadl“ auf Mallorca! Das Line-up macht glatt Coachella, den Grammys und dem nächsten Kinderfest des örtlichen Supermarkts Konkurrenz! Neben dem „jodelnden Model“ Margret Almer sind dort unter anderem die internationalen Topstars DJ Muc Mike, Alex Engel und Achim Köllen am Start. Wir haben nicht die leiseste Ahnung, wer das ist. Aber die Lebensläufe der Herrschaften sind eine wahre Pracht! Außerdem konnten wir endlich in Erfahrung bringen, wie die Show heißt, die künftig „Promis unter Palmen“ ersetzt. Spoiler-Alert: Es ist nicht „Promis in Thailand“. Einen ersten Ausblick auf die Kandidaten gibts auch schon und wir haben sogar bereits einen heimlichen Favoriten ausgemacht. Und auch im „Sommerhaus der Stars“ geht's dieses Jahr vermutlich wieder wild zu - die ersten 2 ½ Pärchen sind nämlich längst bekannt!

Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 69: 28 "Fußballkrieg und Kinderfest" (12.-18.7.1969)

Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 15:23


In der zweiten Juliwoche 1969 sorgen sich die Aalener um das Kinderfest und schütteln den Kopf ob eines Krieges wegen Fußball (?). Feedback an georg.wendt@aalen.de Bilderstrecke "Aalen 1969" via www.aalen.de/69 ©Stadtarchiv Aalen 2021

Moosacher Kinderradio
Mittwoch 14. Juli

Moosacher Kinderradio

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 14:55


Heute sind wir direkt vor Ort bei „Mädchen an den Ball“, Bernhard erzählt uns von einem tollen Kinderfest und wie er sich darauf vorbereitet und ich habe ein tolles Geräuschequiz für euch dabei! Außerdem haben wir noch einen tollen Veranstaltungstipp für euch!

Muttermund
Kinderfeste

Muttermund

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 22:01


Was hat ein Weckmann mit Sankt Martin zu tun? Oder war das der Stutenkerl am Nikolaus? Wie sollen wir uns in Deutschland integrieren, wenn die Deutschen selbst durcheinanderkommen, wenn sie von einem ins nächste Dorf ziehen. Da ist Katja froh, dass sie dieses Jahr keine Lieder beim Kita-Umzug mitsingen muss. Währenddessen vermisst Olgas Familie das Martinsfest und überlegt sich eine coronakonforme Route: von der Küche zum Bad, weiter ins Wohnzimmer und in den Flur, raus in den Garten bis hin zum Schuppen. Laterne hoch!

Ollarikchen
34 Kinderfest im Kurpark

Ollarikchen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 1:26


Ollarikchen geht mit ihrem Opa zum Kinderfest im Kurpark und hört sich dort "Die Beine von Dolores" an."Ollarikchen - Die Wilde von der Weinreihe" ist ein Hörspiel-Podcast für Kinder und Erwachsene. In 60 kurzen Episoden (zwei bis vier Minuten lang) erzählt die lustige und selbstbewusste Enkelin des Bäckermeisters vom Leben in der Weinreihe, einer lebendigen Einkaufsstraße eines Dorfes mitten im Deutschland der 50er Jahre.Die zeitlosen Geschichten wie z.B. "Friedhofshühner" und "Major Flitzer", erlebt von Ulrike Richter, aufgeschrieben von der amerikanischen Journalistin (New York Times, New Yorker) und Autorin ("Moskau um Mitternacht") Sally McGrane wurden während der Corona-Krise von Axel Scheele (freiberuflicher Musikschaffender) zu einem Podcast vertont, dem Katharina Thalbach ihre unverwechselbare Stimme geliehen hat.Eine neue Folge wird unter www.Ollarikchen.de jeden Donnerstag veröffentlicht und kann dort, sowie bei allen anderen Podcastanbietern (Spotify, Apple, etc.) gehört werden.Support the show (http://paypal.me/AxelScheele)

Regionaljournal Ostschweiz
Stadt St. Gallen streicht Kinderfest 2021

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 5:02


Die Stadt St. Gallen schnürt ein Sparpaket. Eine von verschiedenen Sparmassnahmen: Im kommenden Jahr findet kein Kinderfest statt. Das nächste ist auf das 200-Jahr-Jubiläum im Jahre 2024 vorgesehen. Weitere Themen:  * Theater St. Gallen stellt Spielplan vor. 

Regionaljournal Ostschweiz
Theater St. Gallen startet klein und fein in neue Saison

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 21:37


Das Theater St. Gallen hat am Dienstag das Programm für die neue Saison präsentiert. Wegen der Corona-Pandemie fehlt eine grosse Oper zum Auftakt. Wegen des Theaterneubaus wird der Grossteil der Schauspiele in der Lokremise aufgeführt. Weitere Themen:  * Stadt St. Gallen sagt Kinderfest 2021 ab.  * Thurgau beendet ausserordentliche Lage. 

Spreewaldpodcast
Der Kletterwald in Lübben - Geschäftsführer Olaf Stöbe

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 31:54


Olaf Stöbe ist ein Macher in der Spreewaldregion. Er ist nicht nur mit dem Kletterwald in Lübben erfolgreich, sondern z.B. in der Natur-Kita oder als Stadtverordneter in Lübben auch ehrenamtlich engagiert. Er ist jemand, der der Region viel zurück gibt. Bei einem Familienurlaub im Elsass ist er auf die Idee für den Kletterwald gekommen und war sich schnell sicher: das ist auch etwas, was in den Spreewald passt! Nach dem Banken und Behörden überzeugt werden konnten zu unterstützen, startete das Projekt im Jahr 2009. Heute hat der Kletterwald 125 Elemente und 10 Parcours. Das Angebot richtet sich an alle ab 6 Jahre - nach oben gibt es keine Grenze, solange man sich fit fühlt! Für die Mutigen geht es ab 14 Jahren auch zum Quick - Jump aus 10m Höhe und mit 2m freiem Fall! Sicherheit wird im Kletterwald Lübben natürlich groß geschrieben! Es wird mit dem aushängesicheren neuen Sicherungssystem Coudou Pro gearbeitet. Damit ist ein versehentliches Aushängen ausgeschlossen. Jeans und Turnschuhe reichen zum klettern, alles andere gibt es vor Ort! Wer nicht selbst klettern kann oder will, der darf auch kostenfrei zuschauen (also z.B. die ganz kleinen Kinder) Mitgebrachtes darf hier übrigens gerne verzehrt werden! Der Kletterturm im Kletterwald steht in den „Hartmannsdorfer-Alpen“ - inclusive Gipfelbuch! Zwei Seiten des Turms sind wegen des Schwierigkeitsgrads allerdings den Bergsteigern vorbehalten. Auch sozial engagiert sich Olaf Stöbe seit Jahren in der Stadt: er unterstützt die freiwillige Feuerwehr, den Kinderhilfsverein Tschernobyl oder auch das Kinderfest des Lions-Club. Entspannen kann er am Ende des Tages auch immer noch in seinem eigenen Kletterwald! Shownotes:http://www.kletterwald-luebben.dehttp://www.feuerwehr-luebben.de/index2.htmlhttp://www.kfv-lds.dehttp://lvps83-169-3-61.dedicated.hosteurope.dehttp://www.spreewald-christl.dehttp://www.luebben.dehttp://www.schlepzig.de/touristinformation/touristinformation.plhttp://www.paul-gerhardt-verein-luebben.de

Lindenstraße
Vorschau Folge 1709 "Tierisch gut"

Lindenstraße

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 0:39


Mit viel Hingabe organisiert Alex ein Fundraising-Faschingsfest, um den Kitaplatz für Elias zu sichern. Jack und Iris sind ziemlich genervt, weil auch sie vor dem Kita-Vorstand performen müssen. Die beiden flüchten ins "George" und können sich endlich einmal aussprechen, während das Kinderfest mit einem großen Schrecken endet…

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Heute möchte ich Dir zwei Facetten Deines Selbst vorstellen, das innere und das äußere Ich. Diese beiden Ich-Anteile an sich wahrzunehmen und zu beobachten, kann helfen sich wohler und stimmiger im eigenen Leben zu fühlen. Denn nicht immer ziehen die beiden zusammen an einem Strang. Und das kann sich sehr belastend für uns anfühlen und uns unsere ganze Kraft rauben. Stellen Dir das Ganze wie eine Grenze vor zwischen Deiner Innenwelt und Deiner Außenwelt vor. Wenn Du so willst, ergibt sich das automatisch durch die Begrenzung Deines Körpers. Das innere Ich umfasst all das, was Du in Deinem Inneren denkst, fühlst oder willst. Die meisten von uns wissen das eigentlich ganz gut. Doch das heißt nicht zwangsläufig, dass man auch wirklich danach handelt. Das äußere Ich ist nämlich das, was wir in der Außenwelt tatsächlich tun, also wir uns verhalten oder was wir sagen. Das, was für andere sichtbar uns spürbar ist. Das Problem entsteht für viele Menschen dadurch, dass sie etwas anderes tun, als sie im Inneren spüren oder wollen. Das sie etwas anderes sagen, als sie innerlich denken usw. So entsteht eine Inkongruenz zwischen unserer Innenwelt und der Außenwelt und das bedeutet Stress. Denn es braucht sehr viel Energie, um den Widerspruch zwischen Innen und Außen nicht spürbar werden zu lassen, man muss sich eigentlich immerzu anstrengen, um anders zu sein als man sich tatsächlich innerlich fühlt. Im schlimmsten Falle tut unser äußeres Ich etwas, um es anderen recht zu machen, obwohl wir innerlich total dagegen sind. Dann sagen wir außen Ja, und innen Nein zu uns selbst. Das ist nicht nur sehr unauthentisch, es ist auch sehr anstrengend und absolut selbstverbietend. Ein Beispiel? Denke an die nette Lehrerin Deiner Kinder, die Dich bittet noch einen Kuchen für das Kinderfest zu backen. Du würdest das gerne machen, allerdings weißt Du schon so nicht, wie Du in den nächsten Tagen alles unter einen Hut kriegen sollst. Innen schreit es HILFE und NEIN, das schaff ich nicht auch noch... Aber außen lächelst Du nett und sagst: Natürlich, mach ich gerne...Du kannst unmöglich absagen, was sollen denn da die anderen denken? Also reißt Du Dich zusammen und überhörst Dein inneres NEIN, Dein Stresspegel steigt weiter, denn Du stehst megamäßig unter Druck. Kann man das ändern? Ja, man kann. Zuerst einmal, in dem man anfängt zu beobachten, was man da eigentlich tut. Hören SIe in sich hinein und zwar in den verschiedensten Situationen. Fragen Sie sich: was denke, fühle und will ich eigentlich jetzt gerade wirklich? Und dann: was tue ich? Wie verhalte ich mich? Das ist nur eine kleinen Beobachtungsaufgabe. Aber sie hat eine sehr kraftvolle Wirkung. Denn je öfter Sie eine Inkongruenz zwischen Innen und Außenwelt feststellen, um so weniger oft wird es Dir gelingen Dich selbst zu übergehen. Denn es macht einen wirklich großen Unterschied, ob Du einfach vollautomatisch tust, was Du immer tust- oder ob Dir wirklich bewusst wird, was Du da machst. Und dieses Bewusstwerden gelingt über die Beobachtung. Und ich verspreche Dir etwas: Jedes Mal, wenn Du es schaffst, dass Inneres und Äußeres Ich an einem Strang ziehen, wirst Du belohnt, mit einem guten Gefühl von Stimmigkeit und Zufriedenheit. Und das wünsch ich Dir... Herzlichst Claudia Folge direkt herunterladen

Tagesaktuell
Kinderfest Vorbereitungen in vollem Gang

Tagesaktuell

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018


Kinderfest Vorbereitungen in vollem Gang

gang vorbereitungen kinderfest radio inside tagesaktuell
HOCHZEIT !!! FÜR IMMER UNS
FIU10 - Wie du Kinder auf deiner Hochzeitsfeier beschäftigen kannst, ohne aber ein Kinderfest zu feiern

HOCHZEIT !!! FÜR IMMER UNS

Play Episode Listen Later Mar 8, 2018 22:05


Als Mama von zwei wilden Söhnen liegt mir diese Folge besonders am Herzen. Als ich die Einladung meiner Freundin Anna zu ihrer Hochzeit im Juli bekam, war eine meiner ersten Überlegungen: „Wie mache ich das mit den Jungs?“ Jede Mama ist aufgeregt vor einer Hochzeit. Die Angst, dass die Hochzeit gestört wird, die Angst, dass die Kinder völlig gestresst sind und natürlich die Angst, dass man selber völlig angespannt ist. All diesen Ängsten kannst du mit ein paar kleinen Tricks vorbeugen. Schaffe ein Angebot für die Kleinsten auf deiner Hochzeit.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Kirchenkreissozialarbeit in Wolfsburg

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Sep 8, 2016 6:55


Jeder , der schon einen Menschen für immer verloren hat, der ihm wichtig war, weiß, wie schwer so ein Verlust uns treffen kann. Und die Trauer verarbeiten wir alle anders. „Das wird schon wieder, das braucht nur noch etwas Zeit“, hat sich auch Susann gedacht, als sie nach dem Tod ihres Vaters gar nicht mehr aus dem seelischen Loch kommt - jahrelang. Nicht mal die Nähe ihrer Kinder kann sie gut ertragen. Nach außen funktioniert die zweifache Mutter weiter. Sie fühlt sich ständig überfordert, ist erschöpft und findet nachts doch keinen Schlaf. Ein Arzt verschreibt ihr Beruhigungsmittel, die helfen auch nicht wirklich. Eine Freundin überredet sie, mit zu einem Kinderfest der Kirchenkreissozialarbeit zu gehen. Dort lernt Susann die Sozialarbeiterin Danica Kahla-Lenk kennen. Mit ihr kann sie über ihr Gefühlschaos sprechen. Wie es dann mit Susann weiter gegangen ist, dass erzählten die beiden in dieser Sendung.

ABG-Info on Air Podcast Show
ABG-Info - on Air Podcast Show - Woche vom 27.06. - 03.07.2016

ABG-Info on Air Podcast Show

Play Episode Listen Later Jul 1, 2016 36:54


Heute seht ihr hier die Shownotizen der 10. Sendung von ABG-Info - on Air, mit Aktuellen Infos und News aus Altenburg und dem Altenburger Land.Hallo liebe Fans und Freunde von ABG-Info.de und unserer Sendung ABG-Info on Air.Ich wünsche Euch einen schönen Start ins hoffentlich sonnige Wochenende und hoffe ihr habt eine angenehme Woche gehabt. Heute ist wieder Freitag und das heißt, es ist ABG-Info on Air Zeit. Heute nun für Euch die 10. Sendung in diesem Jahr und wir von ABG-Info freuen uns, Euch begleiten zu dürfen mit diesem Podcast. Was habt ihr so in dieser Woche getan?Am vergangenen Samstag fand das Kinderfest am Bismarkturm statt und es war echt super und toll, ich war natürlich vor Ort und habe es mir angeschaut.Ich zum Beispiel bin etwas traurig das 2 sehr gute Schauspieler nun wo anders spielen, Götze George und Bud Spencer einer meiner Kinder- und Jugendhelden auf der Leinwand bzw. dem Fernseher. Was bleibt sind ihre Filme und die schönen Gedanken an eine wunderbare Zeit.Vielen Dank das ihr unsere Sendung anhört. Wenn ihr wollt hinterlasst ein Kommentar und wenn ihr uns was gutes tun wollt auch eine Spende.Hier der Link zu den Shownotizen!