Jungsfrage - Mädchenfrage

Follow Jungsfrage - Mädchenfrage
Share on
Copy link to clipboard

jetzt-Redakteure und Autoren sprechen über Sex und Liebe, Geschlechterrollen und Fragen aus dem Leben junger Leute. Im wöchentlichen Podcast der jungen Webseite der SZ fragen abwechselnd Mädchen und Jungs einander Dinge, die sie beim jeweils anderen Geschlecht nicht verstehen.

jetzt.de


    • Jul 18, 2021 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 22m AVG DURATION
    • 96 EPISODES


    Search for episodes from Jungsfrage - Mädchenfrage with a specific topic:

    Latest episodes from Jungsfrage - Mädchenfrage

    Braucht es feministische Pornos?

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 28:41


    Die Pornoindustrie ist ein riesiger, boomender Markt; nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen. Aber man hört immer wieder Schlagzeilen von Seiten wie Pornhub, die Videos von Missbrauch und Vergewaltigungen veröffentlichen genauso wie Berichte von ehemaligen Pornodarsteller*innen über schreckliche Drehbedingungen. Gleichzeitig sind die meisten Pornos sehr Männer orientiert und haben einen klaren "Male Gaze". Ist es also überhaupt möglich, ethische Pornos zu produzieren? Wenn ja wie? Moderation, Redaktion: Lara Thiede Redaktion: Tami Holderried Produktion: Julia Ongyerth

    Wie prägt Klasse unsere Identität?

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 31:35


    Anna Mayr wuchs als Kind von Langzeitarbeitslosen auf, heute ist sie erfolgreiche Journalistin. Wir sprechen mit ihr darüber, was sie vom Begriff des „Aufstiegs“ hält und was die Corona-Pandemie mit Klassismus zu tun hat. Wie geht unsere Gesellschaft mit armen Menschen um – und was sagt das über uns aus? Was ist eigentlich Klassismus und inwieweit prägt unsere Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klasse auch unsere Identität? Darüber sprechen Christopher und Sophie mit Anna Mayr, Journalistin bei der Zeit. Sie wuchs als Kind von Langzeitarbeitslosen auf und schreibt in ihrem Buch „Die Elenden“ darüber, wieso arbeitslose Menschen in Deutschland gleichzeitig verachtet und gebraucht werden. Im Podcast geht es um den Begriff des „Aufstiegs“, darum, wieso während der Pandemie verstärkt über Klassismus diskutiert wurde und darum, dass der Wert eines Menschen niemals von seiner Arbeit abhängt. Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner und Christopher Pramstaller Produktion: Carlo Sarsky

    Braucht es endlich Männerärzt*innen?

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 27:51


    Frauen gehen ab der Pubertät regelmäßig zu Gynäkolog*innen. Für Männer sind Urologie-Besuche eine absolute Ausnahme. Ist das wirklich so gut? Und kommt daher vielleicht das Unwissen über Geschlechtskrankheiten? Vorsorgetermine und Verhütungsmittel: Die meisten Frauen gehen mehrmals im Jahr zu Gynäkolog*innen. Männer geben ihre Urologie-Premiere oft erst mit 45, wenn die Prostatakrebs-Präventionsuntersuchung ansteht. Aber warum ist das so? Ist das nicht sogar ziemlich gefährlich, weil viele Betroffene im Alter zwischen 20 und 40 einen Tumor bekommen? Sophie fragt Christopher und Raphael über ihre Termine bei Urolog*innen aus und bespricht mit ihnen, ob sie sich nicht gerne viel öfter durchchecken lassen würden.

    Wie übergriffig ist Online-Dating?

    Play Episode Listen Later May 23, 2021 30:28


    Clara Kante sammelt auf Instagram verletzende Dating-Profile. Warum sie das nötig findet und warum sie trotz ihrer Kritik an den Apps weiter online-datet. Weirde Profile, blöde Sprüche – Benching, Ghosting, Dick Pics. Wer eine Weile auf Tinder, Bumble oder einer der anderen Dating-Apps unterwegs ist, wird ziemlich sicher früher oder später mit irgendwas zu tun haben, das ein No Go ist. Auf ihrem Instagram-Account @misogynistsoftinder sammelt Clara Kante deshalb übergriffige Profile. Mit ihr sprechen wir in dieser Folge unter anderem darüber, wie und warum Frauenfeindlichkeit sich im Online-Dating immer wieder zeigt, aber auch darüber, warum Clara noch immer am Online-Dating festhält. Moderation, Redaktion: Lara Thiede, Christopher Pramstaller Produktion: Julia Ongyerth

    Passt Feminismus in die Kirche?

    Play Episode Listen Later May 9, 2021 26:57


    „Die Frau ist geschaffen um des Mannes Willen“ oder „Die Frau lerne in der Stille in aller Unterordnung“ – Solche Sätze liest man in der Bibel. Klar also, dass man das Christentum nicht als Allererstes mit Feminismus verbindet. Maike Schöfer glaubt trotzdem, dass beides zusammengehört. Die 31-Jährige ist angehende Pfarrerin – und erklärt über die sozialen Netzwerke nicht nur ihr Verhältnis zu „Gott*“, sondern auch warum Dinge wie Selbstbefriedigung oder geschlechtersensible Sprache zu einer christlichen Gesellschaft dazu gehören. Im Podcast erzählt sie, warum es ihr leicht fällt, die Bibel anders zu interpretieren, als viele Männer es vor ihr taten – und warum sich die Kirche ihrer Meinung nach verändern muss. Moderation, Redaktion: Lara Thiede, Christopher Prammstaller Produktion: Julia Ongyerth

    Was bringen feministische Netzwerke?

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 28:20


    Brauchen Frauen Netzwerke, damit es in der Arbeitswelt mehr Gleichberechtigung gibt? Können sie das Problem lösen? Oder fördern sie vielleicht sogar Ungleichheit? Darüber sprechen wir mit Martha, die ein solches Netzwerk gegründet hat und Regina, die Mentee ist. Nur 30 Prozent aller Führungskräfte in Deutschland sind Frauen. Belén Garijo, die ab dem 1. Mai Vorstandsvorsitzende von Merck wird, ist die einzige Frau, die einen DAX-Konzern alleine leitet. Nicht nur Zahlen wie diese zeigen, dass auch im Jahr 2021 Frauen in der Arbeitswelt noch immer nicht die gleichen Chancen haben wie Männer. Auch um dem entgegenzuwirken, schließen sich Frauen in feministischen Netzwerken zusammen. Doch was bringen diese Netzwerke? Und sind sie die Lösung für dieses gesellschaftliche Problem? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir Regina Sandig und Martha Dudzinski eingeladen. Martha ist Mitbegründerin, Regina Mentee bei SWANS, einem Netzwerk für Frauen mit Migrationserfahrung. Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner, Raphael Weiss Produktion: Julia Ongyerth

    Wie ist es, homosexuell im Profifußball zu sein?

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 27:41


    Ist es schwierig, sich in der Öffentlichkeit zu outen? Und wieso tun das viel mehr Frauen als Männer? Darüber sprechen wir mit der ehemaligen Profi-Fußballspielerin Anja Mittag. Outings im Profi-Sport, die gibt es mittlerweile häufig. In allen möglichen Sportarten wird Homo- und Bisexualität offen gelebt. Der Unterschied zwischen geouteten Männern und Frauen könnte jedoch kaum größer sein als in der populärsten Sportart in Deutschland: dem Fußball. Um zu verstehen, wieso das so ist - und warum der Fußball der Frauen ein Vorbild für uns alle sein kann, darüber haben wir Anja Mittag eingeladen, die mehr als 20 Jahre im Profifußball aktiv war und in mehreren Ländern ihr Geld damit verdient hat. Moderation, Redaktion: Christopher Pramstaller und Lara Thiede Produktion: Julia Ongyerth

    Wie geht es trans Models bei GNTM?

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 35:18


    Jedes Jahr wird bei der Casting-Show „Germany's Next Topmodel“ mindestens ein trans Model mit auf die Reise genommen. Und jedes Jahr soll die jeweilige Kandidatin über ihre Transition erzählen. Aber braucht es das noch? Darüber sprechen wir heute mit Lucy Hellenbrecht, GNTM-Kandidatin aus dem Jahr 2020. Sie erzählt, dass sie ursprünglich nicht vorhatte, vor den Kameras über ihr Outing zu reden, warum sie es doch tat und warum „trans sein“ inzwischen zu ihrem Job geworden ist. Moderation, Redaktion: Lara Thiede und Raphael Weiss Produktion: Julia Ongyerth

    Männer, was würdet ihr in unserem Körper tun?

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 41:16


    Magdalena und Raphael erzählen, was sie eine Woche lang im Körper eines anderen Geschlechts machen würden – und was sie sich niemals trauen würden. Wir wagen ein mentales Experiment: Eine Frau steckt eine Woche lang im Körper eines Mannes und umgekehrt. Wie verändert das die Leben der beiden? Was würden sie als erstes ausprobieren und was lieber bleiben lassen? Haben beide einen One-Night-Stand? Welches Outfit ziehen sie in den Club an? Das Gespräch zeigt, wie unterschiedlich sich Frauen und Männer in unserer Gesellschaft bewegen können und welche Klischees die beiden verinnerlicht haben. Moderation, Redaktion: Raphael Weiss, Sophie Aschenbrenner und Magdalena Pulz Produktion: Julia Ongyerth

    Lesben, habt ihr die besseren Beziehungen?

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 29:11


    Mit Emy und Lisa haben wir uns über Beziehungs-Klischees unterhalten und wie es ist, viel freier mit Rollen umgehen zu können. Ist es einfacher, mit einem Menschen zusammen zu sein, der im Leben ähnliche Erfahrungen wie man selbst gemacht hat? Und der auch noch einen biologisch ähnlichen Körper wie man selbst hat? Oder macht das nur alles noch viel komplizierter als es ohnehin schon sein kann? Lisa und Emy sind Anfang 20, wohnen in Berlin und sind seit mehreren Jahren ein Paar. In ihrem Podcast Drahtseilakt sprechen sie seit einem Jahr über LGTBQ+ Themen und auch ziemlich viel über ihre eigene Beziehung und deren Eigenheiten. Und wir wollten von ihnen wissen, was denn wirklich dran ist an den Klischees lesbischer Beziehungen. Moderation, Redaktion: Christopher Pramstaller Produktion: Julia Ongyerth Hier kommt ihr zum Podcast von Lisa und Emy: https://bit.ly/3aTcZiJ

    Gibt es den perfekten Zeitpunkt zum Kinder kriegen?

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 41:10


    Jule bekam ihre Tochter mit 17, Steffi mit 28. Beide erzählen vom Mutter-Sein, gesellschaftlichen Erwartungen und den Einflüssen der Corona-Pandemie. Nicht alle Menschen haben einen Kinderwunsch. Diejenigen, die gerne Kinder wollen, haben allerdings oft hohe Erwartungen an den Moment, in dem das erste Kind kommen soll. Doch gibt es überhaupt das perfekte Alter, den perfekten Zeitpunkt für ein Kind? Jule war 16, als sie ungeplant schwanger wurde. Sie bekam ihre Tochter trotzdem und könnte nicht glücklicher sein – dennoch erlebte sie als junge Mutter immer wieder Anfeindungen. Steffi bekam ihre Tochter mit 28. Als sie im Krankenhaus war, wurde sie positiv auf Corona getestet. Die beiden sprechen mit jetzt-Redakteurin Sophie über Schwangerschaft und Mutter-Sein, gesellschaftliche Erwartungen und darüber, wie sehr man Mutter-Sein eigentlich planen kann oder eben auch nicht. Wenn euch eine queere Perspektive auf das Thema Kinderkriegen interessiert, kommt ihr hier zur Folge mit Madita, die mit ihrer Frau zwei Kinder bekommen hat: https://bit.ly/2ZcExJo Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner Produktion: Julia Ongyerth

    Wieso schminken sich Männer so selten?

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 41:04


    Influencer Alex spricht darüber, seit wann er sich schminkt und warum Glitzer nicht unmännlich ist. Alex schminkt sich fast jeden Tag – Make-up, Puder und Concealer gehören zu seiner Routine im Bad. Das ist für Männer nicht selbstverständlich. Im Podcast sprechen Raphael und Sophie mit Alex darüber, was Schminke mit Geschlechterrollen zu tun hat, seit wann er sich schminkt und wieso er Make-up liebt. Außerdem macht Raphael während der Aufnahme seine ersten Schminkversuche. Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner, Raphael Weiss Produktion: Julia Ongyerth

    Ab wann ist man eigentlich bisexuell?

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 39:18


    Fabian und Jennifer sind bisexuell – und sprechen über Stereotype, Bifeindlichkeit und darüber, ab wann man eigentlich bi ist. „Das ist doch nur eine Phase“, „Bisexualität gibt es gar nicht“ oder „Du kannst doch eh nicht treu sein“ – das sind nur drei verbreitete Klischees über bisexuelle Menschen. Fabian und Jennifer sind beide bi und sprechen mit jetzt-Redakteurin Sophie über diese Klischees, aber auch darüber, ab wann man eigentlich bisexuell ist und darüber, was sie anderen Bisexuellen raten würden. Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner Produktion: Julia Ongyerth

    Was bedeutet es, trans zu sein?

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 42:06


    Gen Eickers und Sophie Rauscher sind beide trans und leben in Berlin. Mit jetzt-Redakteurin Sophie Aschenbrenner sprechen sie darüber, was trans Sein für sie bedeutet. Sie reden über ihr Coming-out, über Transfeindlichkeit in unserer Gesellschaft und die Berichterstattung über Elliot Page. Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner Moderation: Christopher Pramstaller Produktion: Julia Ongyerth Diese Folge wird gesponsert von Naturland (www.naturland.de/wirlebennaturland) und GEPA (https://www.gepa-shop.de/naturland)

    Wie fühlt es sich an, Sex zu verkaufen?

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 37:55


    Die Sexarbeiterin Candy Flip erklärt uns, wie sie zur Prostitution gekommen ist, wie ihr erstes Date war und warum sie viele Vorstellungen über Sex-Jobs für ein Klischee hält. Sex für Geld? Das ist für die allermeisten ein absolutes Tabu. Wenn es um Intimität und den eigenen Körper geht, ziehen viele eine ganz klare Linie. Für unsere Gästin Candy Flip ist das ganz anders. Sie ist Sexarbeiterin in Berlin. In dieser Querfragen-Folge erklärt sie uns, welche Kund*innen zu ihr kommen, welche Grenzen sie hat und wie es sich angefühlt hat, das erste Mal ihre Dienstleistung anzubieten. Moderation, Redaktion: Christopher Pramstaller, Lara Thiede Produktion: Julia Ongyerth

    Wieso engagieren sich so viele junge Frauen fürs Klima?

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 31:49


    Ein Großteil der Teilnehmer*innen bei Fridays-for-Future-Demos sind weiblich. Caro und Eva erklären, woran das liegt. Interessieren sich Frauen einfach mehr für das Klima? Eva und Caro erzählen, warum sie sich bei Fridays for Future engagieren, warum sie darauf achten, dass Männer sich nicht in öffentlich-wirksame Posten drängen und warum FFF trotzdem ein Problem mit Diversität hat. Moderation, Redaktion: Raphael Weiss, Sophie Aschenbrenner Produktion: Julia Ongyerth Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von Naturland und GEPA: www.naturland.de/wirlebennaturland www.gepa-shop.de/naturland

    Wie geht Inklusion in der Liebe?

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 44:14


    Max hat Glasknochen, Christina hat keine Behinderung. Im Querfragen-Podcast erzählen sie von ihrem Alltag als inklusives Paar. Eine Beziehung zwischen einem Menschen mit und einem ohne Behinderung gilt selbst heute oft noch als Tabu. Auch Max und Christina bekommen häufig ungläubige Blicke und Kommentare, wenn sie gemeinsam unterwegs sind. Aber unterscheidet sich ihr Alltag wirklich von dem anderer Beziehungen? Und wie sieht das mit Sex aus? Moderation, Redaktion: Raphael Weiss, Lara Thiede Produktion: Julia Ongyerth Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von Naturland und GEPA: www.naturland.de/wirlebennaturland www.gepa-shop.de/naturland

    Sollten Frauen des Feminismus wegen Chefinnen werden?

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 39:53


    Wird die Welt gerechter, wenn mehr Frauen an der Macht sind? Darüber haben wir mit unserer Chefin gesprochen. In den Führungsetagen sitzen in Deutschland vor allem weiße Männer. Frauen, People of Color oder trans Menschen dagegen eher selten. Wollen junge Frauen deswegen eher Karriere machen – um des Feminismus wegen Chefinnen zu werden? Darüber sprechen Christopher und Sophie in dieser Folge mit ihrer Chefin Charlotte Haunhorst. Moderation, Redaktion: Sophie Aschenbrenner, Christopher Pramstaller Produktion, Redaktion: Julia Ongyerth

    Wie werden ostasiatische Frauen in den Medien dargestellt?

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 35:08


    Journalistin Nhi Le spricht mit uns über übersexualisierte Darstellungen – und deren Auswirkungen auf ihren Alltag. Kalte Kriegerin oder Devote Gespielin: So werden ostasiatische Frauen in Filmen und Serien oft dargestellt. Die Journalistin und Moderatorin Nhi Le, die für jetzt auch die Kolumne „The Female Gaze“ schreibt, spricht mit Sophie und Raphael über genau diese Stereotype. Nhi erzählt, wie sich diese Bilder auf ihren persönlichen Alltag auswirken – und warum sie so gefährlich sind. Alle Texte ihrer Kolumne findet ihr hier: https://www.jetzt.de/tag/the-female-gaze Redaktion: Sophie Aschenbrenner und Raphael Weiss Produktion: Julia Ongyerth Diese Folge wird gesponsert von Naturland: https://www.gepa-shop.de/naturland

    Was machen Klischees über Schwule mit Männern?

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 50:25


    Der beste Freund der Frau hat die Hand leicht abgeknickt und eine nasale Stimme: Diese Klischees über Schwule sind nur drei von vielen. Selbstredend dabei eigentlich, dass sie eben nicht bei allen und vermutlich nicht mal bei den meisten schwulen Männern zutreffen. Aber wäre es wirklich schlimm, falls doch? Und warum gibt es diese Klischees überhaupt? Was machen sie mit den Menschen, auf die sie sich beziehen? Darüber sprechen Lara und Raphael mit David Würtemberger, dem Autor der „Coming-Out-Kolumne“ auf jetzt.de. Er erzählt, warum er sein Faible für Britney und Madonna lange leugnete, wie er in der Schule gemobbt wurde und dass Homofeindlichkeit sogar auf schwulen Dating-Apps stattfindet. Hier könnt ihr Davids Kolumne lesen: https://bit.ly/33JEx5c **Moderation, Redaktion:** Lara Thiede und Raphael Weiss **Produktion, Redaktion:** Julia Ongyerth

    Warum nehmen Frauen immer noch die Pille?

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 31:37


    Die Pille wird derzeit heftig diskutiert: Die einen feiern sie als Erfolg für die Selbstbestimmung der Frau, andere halten das Medikament für gemeingefährlich und verweisen auf teils starke Nebenwirkungen. Aber was stimmt denn nun? Ist die Pille noch immer ein zeitgemäßes Verhütungsmittel? Sollten Frauen sie noch nehmen – oder sie doch lieber sofort absetzen? Darüber sprechen Christopher und Lara mit der Ärztin Anna Tamussino. **Moderation, Redaktion:** Christopher Pramstaller, Lara Thiede **Produktion, Redaktion:** Julia Ongyerth

    Ist Masturbation bei Frauen immer noch tabu?

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 34:20


    Als queeres Paar Kinder kriegen – wie schwer ist das?

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 37:47


    Und wie läuft der Alltag einer sogenannten „Regenbogenfamilie“?

    Alte, weiße Männer werden – haben junge Männer Angst davor?

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 31:37


    Denn der steht für Macht, Privilegien und Sexismus. Oder?

    Männer, wie wichtig sind euch Muskeln?

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 35:32


    Und ab wann wird der Wunsch danach gefährlich?

    Lesben, welche Klischees über euch nerven am meisten?

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 33:30


    Und welche Klischees braucht es vielleicht aber auch?

    Queers, wie wollt ihr genannt werden?

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 27:41


    Und wieso ist die richtige Bezeichnung für euch so wichtig?

    Schwule Männer, wie homofeindlich ist Fußball?

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 35:52


    Und wann ändert sich das endlich?

    Dragqueens, wollt ihr in den Mainstream?

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 36:30


    Oder fühlt ihr euch wohl in eurer exklusiven Szene?

    Unser Podcast heißt jetzt Querfragen

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 0:56


    Nach 15 Jahren „Jungs-Mädchen-Frage“ bekommt unsere Kolumne eine neuen Namen: "Querfragen". Und deshalb ändert sich auch dieser Podcast. Die erste Folge Querfragen kommt am Sonntag, den 12. Januar.

    Mädchen, wollt ihr überhaupt noch Mädchen genannt werden?

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 17:16


    Wäre es nicht Zeit, euch „Frauen“ zu nennen? Müssen wir etwas ändern?

    Jungs, könnt ihr euch ein Leben als Hausmann vorstellen?

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 20:29


    Oder redet ihr nur gern über Gleichberechtigung, wollt aber eigentlich allein Karriere machen?

    Mädchen, sollen wir Sprache gendern?

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 17:23


    Fühlt ihr euch wirklich ausgeschlossen, wenn wir von „Kollegen“ sprechen?

    Jungs, wie wichtig sind euch eure Mamas?

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 18:57


    Und wie viel Einfluss haben sie auf euer Leben?

    Mädchen, fühlt ihr euch von euren Hormonen gesteuert?

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 17:32


    Habt ihr bei Eisprung wirklich mehr Lust auf Sex und schlechte Laune an den Tagen?

    Jungs, was macht Männerwerbung mit euch?

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 16:54


    Regt ihr euch auch so über Stereotype auf?

    Mädchen, beeinflusst ihr unseren Kleidungsstil?

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 14:34


    Und was versprecht ihr euch davon?

    Jungs, warum geht ihr so selten zum Arzt?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2019 17:00


    Seid ihr zu faul oder ist da noch was anderes?

    Mädchen, ist euer Körperbewusstsein besser als unseres?

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 13:56


    Ihr erkennt irgendwie schneller, wenn es ihm nicht gut geht.

    Jungs, warum verbringt ihr Quality-Time auf dem Klo?

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 17:48


    Was macht ihr, wenn ihr eine halbe Stunde auf der Toilette sitzt?

    Mädchen, dürfen wir überhaupt noch Gentlemen sein?

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 15:26


    Dürfen wir euch noch die Tür aufhalten oder für euren Kaffee zahlen?

    Jungs, ab wann stresst euch die Familienplanung?

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 15:41


    Seid ihr tiefenentspannt, weil ihr theoretisch immer Kinder zeugen könnt?

    Mädchen, wollt ihr romantische Typen?

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2019 15:14


    Wie weit kommen wir mit Rosen und einer Schachtel Pralinen?

    Jungs, warum wollt ihr nichts von “Toxic Masculinity” hören?

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 16:11


    Immer, wenn der Begriff fällt, begebt ihr euch in Abwehrhaltung.

    Mädchen, warum seid ihr so esoterisch?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 15:55


    Glaubt ihr wirklich, dass Handlesen und Horoskope euch weiterhelfen können?

    Jungs, sorgt ihr euch um eure Fruchtbarkeit?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2019 16:42


    Oder machen euch die Nachrichten über verstrahlte, überhitzte Spermien keine Angst?

    Mädchen, warum trefft ihr euch vorm Feiern zum Fertigmachen?

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 13:10


    Und geht es dabei wirklich ums Anziehen und Schminken?

    Jungs, sind euch eure Füße egal?

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 14:57


    Während Frauen ihre Füße oft penibel pflegen, halten Männer Pediküre meist für unnötig. Oder?

    Mädchen, ist Humor wirklich immer sexy?

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2019 19:02


    "Guter Humor" steht oft ganz oben, wenn wir daten und Partner suchen. Aber was heißt das eigentlich genau und macht Humor wirklich sexy?

    Jungs, warum richtet ihr euch so spartanisch ein?

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2019 20:30


    Findet ihr eine einzelne Matratze auf dem Boden gemütlich?

    Mädchen, warum träumt ihr vom eigenen Café?

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2019 15:57


    Ist das eure Exit-Strategie aus dem Berufsleben?

    Claim Jungsfrage - Mädchenfrage

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel