POPULARITY
Walpurgisnacht ist die Nacht, in der die Hexen tanzen – mit Schminke, buntem Kopftuch und Zauberbesen. In der Hexe steckt aber weit mehr: Sie steht für Widerstand und Transformation, selbstbestimmte Macht über den Körper. Das macht sie gerade in unserer Zeit für junge Kunstschaffende interessant. Die Hagazussa, die Hexe als mächtige Zaunreiterin: An dieses Bild knüpfen zeitgenössische Hexenfiguren an, in der Literatur, im Film und auf der Bühne. Zum Beispiel bei Katja Brunner und Kim de l'Horizon, die die Hexe als widerständige Kraft erkennen und als Figur, die für selbstbestimmte Verwandlung steht. · Warum ist die Figur der Hexe heute in der Kunst so wichtig? · Was ist ihre Kraft und was bewirkt sie gesellschaftlich? · Wie steht sie zu den historischen Hexenfiguren? · Ist die Hexe heute queer geworden? Im Podcast zu hören sind: · Katja Brunner, Autorin, Dramatikerin · Meret Fehlmann, Kulturwissenschafterin, Universität Zürich · Kim de l'Horizon, Autor:in, Dramatiker:in Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor: Andreas Klaeui Host: Katrin Becker Produktion: Sabine Bitter Technik: Lukas Fretz
Heute Abend spielen die niederländischen Baby Berserk in der Kaserne. Mit ihrem Flair für Disco, Garments und Postpunk Appeal präsentieren sie Songs aus ihrem aktuellen Album Slightly Hysterical Girls with Pearls (via Bongo Joe Records). Support kommt Supernova Easy. von Mirco Kaempf
In rund einer Woche startet die Basler Fasnacht, mit den Topsujets ESC, Tinguely und Polizei. Auf dem Land dominieren lokale Themen. Grundsätzlich gebe es Unterschiede zur Stadt, heisst es etwa aus Reinach, so seien auch geschminkte Gesichter erlaubt statt Larven. Ausserdem Thema: · FC Basel gewinnt gegen Sion · Tim Fehlbaum bereitet sich auf Oscarverleihung vor · Ausstellung über Umbrüche im Dreiländermuseum in Lörrach
Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben. Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben. Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben. Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Baxmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
Aus dem Tagebuch deiner großen Schwester... Ich erzähle dir heute, wie Makeup mein Leben verändert hat. Es geht um mehr als nur Schminke, sondern um Selbstliebe, Selbstbewusstsein, innere Stärke und Empowerment. Das hier ist dein Safespace, dein Glow Up für die Ohren mit ganz vielen Tipps und Tricks für den Alltag einer Frau.
Es ist ein berührender Roman über Sehnsüchte und Bedürfnisse, mit dem Martina Hefter im Herbst den Deutschen Buchpreis gewann. „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erzählt von einer Frau, die nachts online mit Männern chattet und von Love Scammern umworben wird. Um die Menschen hinter dem Betrug zu entdecken, steigt sie selbst ein in das Geflecht der Lügen im Netz… Doch nach der Preisverleihung an Martina Hefter beherrschte ein anderer die Schlagzeilen: Der unterlegene Finalist Clemens Meyer regte sich so sehr darüber auf, dass sich alle Welt zunächst um die verletzte Männerseele kümmerte. Unterdessen freute sich Martina Hefter fast im Stillen und brachte erstmal eine Tanz-Performance-Version ihres Romans auf die Leipziger Theaterbühne. Jetzt ist sie auf großer Lesereise. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erklärt Martina Hefter zunächst, warum sie den Begriff „Freiheit“ eigentlich gar nicht mag (zu abstrakt, zu pathetisch), um dann aber von ganz vielen konkreten Momenten zu erzählen, in denen sie sich selbst frei fühlt: ohne Schminke aus dem Haus gehen, das Klischee vom „raubeinigen, einsamen Autor“ nicht erfüllen, beim Ballett hoch springen und Pirouetten drehen… Gemeinsam erkunden Jagoda und Martina den eigenartigen literarischen Reiz der trügerischen Online-Welt. Sie rätseln über rüpelhafte Umgangsformen im Literaturbetrieb. Und sie gehen der Frage nach, ob es nicht auch ganz gute Formen von Einsamkeit gibt. Ein zartes Gespräch mit unerwarteten Perspektiven auf das Thema Freiheit von einer vielseitigen Künstlerin. Hier hört ihr… warum Martina das Wort Freiheit nicht mag (5:25) wie das klassische Ballett durch strenges Training Freiheit ermöglicht (9:30) wer Martina Hefter war - vor dem Deutschen Buchpreis (17:30) wie Love Scamming für Martina zum Romanthema wurde (24:25) vom Sog der Lügen im Netz als komische Form der Literatur (30:38) welches Bild von Einsamkeit uns vermittelt wird und ob es nicht auch gute Formen von Einsamkeit geben kann (39:25) wie Martina die Verleihung des Deutschen Buchpreises erlebt hat (58:30) warum es beim Theater andere Umgangsformen gibt als im Literaturbetrieb (1:09:30) welches Bild vom einsamen Autor durch die Köpfe geistert (1:13:25) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Falten oder knüllen? Schminken ja oder nein? Furchtlos begegnen Pauli Lukas und Flo den wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Viel Spaß und gute Unterhaltung allen Freundies da draußen und hier drin.
Joel Selzener und Esad Alper haben mit maleup ein spannendes Projekt gestartet: Make-up speziell für Männer, das leicht und natürlich aussieht. Von einem Markt, der von traditionellen Rollenbildern dominiert wird zum Auftritt in der "Höhle der Löwen". Es ist kein Zuckerschlecken: Hass und Vorurteile stehen auf dem Weg. Eine inspirierende und ehrliche Folge! Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch ](https://www.abscale.de/pricing) [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/) [LinkedIn-Profil von Moritz](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:
Teenager, die auf brutale Art und Weise sterben? Check. Tonnenweise Kunstblut? Check. Dialoge die so gut geschrieben sind, das sie auch von einer Klowand stammen könnten? Check. Völlig absurde Monster die entweder durch absurde Schminke, absurde Attrappen oder absurdes CGI zum Leben erweckt werden? Check. Jedes Klischee mitnehmen, das es nur gibt? Check. Unnötige Nacktheit? Check. Im Zweifelsfall noch Uwe Boll? Check. Genau das sind Trash-Filme! Und manche Trash-Filme sind so grottenschlecht, das sie wiederum lustig sind. In dieser Folge möchten wir mit euch über unsere liebsten Trash-Filme sprechen! Und weil Vincent mittlerweile auf Conventions wohnt, haben wir uns wieder einen Gast dazu geholt. Nämlichen unseren guten Freund den Gregory! Viel Spaß mit dieser Folge! gez. Die Lage der Nerdtion
In dieser Episode von „Jana & die Jungs“ tauchen wir in die Welt des Minimalismus ein und erkunden, ob uns ein Leben mit weniger „Besitz“ glücklicher machen könnte. Wir diskutieren praktische Tipps für einen aufgeräumten Alltag, digitale Entrümpelung und minimalistisches Wohnen. Dabei kommen wir natürlich am Marie-Kondō-Prinzip nicht vorbei – wäre dies was für euch? Dazu überlegen wir, wie man mit einer Capsule Wardrobe stilvoll bleibt, und warum Minimalismus auch der Umwelt guttut. Neben diesen tiefgründigen Themen gibt es auch lustige Nebengeschichten: Ramon kämpft mit einem Deo-Problem, Jana zeigt sich etwas zickig (vielleicht ihre Tage?), und erklärt, warum sie nie weiße Schuhe wollte und weshalb diese Jahre ungetragen im Schrank standen. Außerdem gibt es eine lustige audiovisuelle Make-up-Session mit dem Motto „Ich mach' dich richtig schön Schminke“. Ein muss euch aber klar sein: Diese Podcast-Folge an sich ist nicht minimalistisch. ;)
Werbung:Bei HelloFresh könnt ihr jetzt mit dem Code STURM bis zu 120€ sparen! Macht es euch lecker
66 Zürcher Jugendliche der Sekundarschule Feld im Kreis 4 haben in der Osterwoche 2024 im JULL geschrieben. Herausgekommen sind Beobachtungen, Kürzestgeschichten, Monologe, (WhatsApp-)Dialoge, Interviews mit Passant*innen, Frühlingsgedichte... Die Texte wurden im Theater Neumarkt öffentlich präsentiert und teilweise im JULL-Studio aufgenommen.
Nach einer Kindheit im Allgäu entdeckt Vicky Voyage die Drag-Kunst und macht das Hobby kurzerhand zum Beruf. 2023 erlebt sie nach einer Lesung für Kinder in München einen Shitstorm von rechts - lässt sich davon aber nicht einschüchtern.
Sie stehen derzeit überall in den Regalen: Trikots, Schminke, Fahnen und andere Deutschland-Artikel zur Europameisterschaft. Laut Handelsverband greifen die Deutschen trotz schlechter Konsumstimmung hier gern zu.
Gebäude haben eine Seele, ähnlich wie Menschen. Mit zunehmendem Alter sammeln sie immer mehr Geschichten. Ihre lange Lebensdauer ist ihnen anzusehen und verleiht ihnen eine einzigartige Schönheit. Manchmal muss man erst die Schminke und Verkleidung entfernen, um ihre wahre Schönheit wiederzuentdecken. Das Suchen, Finden und Wiederbeleben dieser besonderen Gebäude bereitet den Architekten, Projektentwicklern und Visionären von KÜSSDENFROSCH viel Freude. Seit 2003 suchen und erwerben sie interessante, erhaltenswerte und außergewöhnliche Gebäude. Dafür entwickeln sie das passende wirtschaftliche Konzept, um den Erhalt dieser Gebäude für das Stadtbild und die kommenden Generationen zu gewährleisten. Über die Frage wie Bestandserhalt durch kreatives (Anders-)Denken praktisch umsetzbar ist und wie viele Frösche man küssen muss, bis die eine richtig gute tragfähige Idee daraus entsteht, darüber sprechen wir heute mit Andreas Knapp von KÜSSDENFROSCH in unserem Podcast.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#71 Eat Colourful – Mein Leben ist bunt / Interview mit Carolin Kotke#gesundheit #carolinkotke #eatcolourful #podcast #ernährung #eattherainbowDas Auge isst mit. Meine Tochter hat es so übernommen und wurde bei ihrem Auslandsaufenthalt in der Großküche des Studentenhauses von einem Mitbewohner gefragt: „With which colours are you cooking today?“ Mein Patenkind hat in Südafrika das traditionelle South African meal, seven colours food, kennengelernt. Und im Internet kannst du einiges finden zu dem Trend: „Rainbowfood“.Farben machen gute Laune, Essen macht gute Laune, Lachen macht gute Laune. Caroline Kotke macht gute Laune. Und so freue ich mich sehr, die Ernährungsexpertin Carolin Kotke in meinem Podcast „Die Kraft des Lachens“ begrüßen zu können. Lachyoga-Übungen (LYÜ)JA!, HeLieWiGaiSA-Umarmung; Wieder alles richtig gemacht; Der kleine Hobbit; Lach-Vitamin-Cocktail; Lebensfreude-Smoothie; Lebens-Suppe; Mitochondrien-Dance (Hampelmann); Erwachet meine Körperzellen; Sehr gut-sehr gut-yeah!BuchtippsEat well, feel better; Carolin Kotke, GUEat colourful, feel better, Carolin Kotke, GULachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-VerlagKONTAKTEcarolinkotke.comhttps://carolionk.com/2017/07/05/about-carolionk/https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei hören und abonnieren - auf allen Podcast-Plattformen und auf YouTube Lachyoga Silvia Roessler Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg, Vorstellung und Begrüßung von Carolin Kotke01:42 Carolin stellt sich vor 02:33 Buntes Leben, viel unterschiedliche Facetten; Lebenswende 2017; Lebensmotto: Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus; Krebserkrankung; Thema Gesundheit05:20 souveräner Umgang: bunte Perücken; Leichtigkeit in der schweren Zeit; Tarnung; Normalität; Kreativität; Impulsgeberin; kein Mitleid; positive Fokussierung; Kleidung; Schminke; eigene Entscheidung 11:44 Brustkrebsaktivistin und Botschafterin für Krebsgesellschaften wie DKMS und DKMS Life: Kosmetik-Seminare; Hoffnung ist schön. yeswecan! cer: Deutschlands größte digitale Selbsthilfegruppe; Tabu-Thema; Gen-Trägerin; Prävention und Vorsorge; Scham; persönliches Wachsen18:07 neues Herzensprojekt ist die Pink Style Tour: Austausch und neues Styling; Modenschau; Fotoshooting21:14 Staffel, Serie: Fritzi, der Himmel muss warten; dort spielt sie in einer Folge mit; ZDF-Mediathek; Thema Brustkrebs; Fotoshooting; Ausstrahlung; Selbstliebe28:00 LYÜ: „JA!“ 29:17 HeLieWieGaiSA-Umarmung: Selbstliebe; Verbindung zur LYÜ: Ich hab mich lieb31:50 Atem-Lach-Übung; Ergänzung zur HeLieWieGAiSA-Umarmung33:24 LYÜ: Wieder alles richtig gemacht!34:31 Ernährungs-Coach; Buch „Eat colourful – feel better“; kein Verzicht, sondern mehr buntes essen; keine Kalorien zählen, sondern Farben; Aufmerksamkeit; Dankbarkeit; Markt-Einkauf41:51 Farben der Lebensmitte-Inhaltsstoffe; z.B. rote Paprika viel Vit C; Brokkoli: Entgiftung, usw.; orange; weiß; Genuss46:18 TCM; Essen als Medizin; gezielt einsetzen48:46 Rainbow-Food; z.T. was anderes, ungesundes; Färben mit echten Lebensmitteln50:52 Kreativität: Essen51:30 LYÜ: Der kleine Hobbit53:01 LYÜ: Lach-Vitamin-Cocktail plus Glückstee54:34 LYÜ: Lebensfreude-Smoothie55:43 LYÜ: Lebens-Suppe56:38 LYÜ: Mitochondrien-Dance/Hampelmann aus P.-Folge #12Epigenetik58:11 LYÜ: Erwachet meine Körperzellen plus Sehr gut, sehr gut, yeah!01:02:14 Rückmeldung von Carolin01:02:46 Formel für Wasser trinken; auf den Körper hören01:06:17 Was bedeutet für dich persönlich Lachen, Witz und Humor?01:07:55 Botschaft von Carolin01:10:17 Zusammen lachen01:11:00 Danke und Verabschiedung01:11:33 Autro#podcastfabrik #silviaroessler #interview #lachen #krebs #bestellerautorin #yeswecan!cer #DKMSLife #kosmetik #perrücken #fotoshooting #FritziDerHimmelKannWarten #brustkrebsaktivistin #selbsthilfegruppen #tabu #TCM #selbstliebe #scham #genträgerin #bestseller #humor #lachyogaübungen #silviaroessler #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #inspiration #mutmachen #akzeptanz #selbstermächtigung #selbstwirksamkeit #impulsgeberin #stressbewältigung #antistress #atemübung #lebensmittel #rainbowfood #prävention #diekraftdeslachens
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge 185: „Trage rote Lippen, schau nicht in jeden Spiegel und hab immer einen Strohalm dabei.“ Was dieser Satz mit Business zu tun hat? Ganz viel, denn diese Empfehlung kommt von Madlen Schwehr - Visagistin, Stylistin und Hair- u. MakeUp-Artist. 2018 hat es das Küstenmädel von der Ostseeküste der Liebe wegen ins Siegerland verschlagen. Dort lebt sie jetzt mit ihrem Liebsten und zwei Katzen. Und nicht nur das: Madlen ist Gründerin von „MakePinUp bei Lenchen“. Sie nutzt die glamourösen Looks vergangener Jahrzehnte, um Frauen auf ihrem Weg zur Selbstentdeckung zu begleiten. Und das nicht nur am Hochzeitsmorgen. Diese Episode ist ein Crashkurs in Authentizität und Leidenschaft im Unternehmertum. Ich plaudere mit Madlen darüber, wie sie ihre Vintage-Leidenschaft in ein florierendes Geschäft verwandelt hat und dabei auch eine klassische Braut glücklich macht. Wir sprechen über die Herausforderungen beim Aufbau eines Unternehmens neben der Teilzeitbeschäftigung. Diese Episode beantwortet auch die spannende Frage, wie Du in einer Branche voller Schönheitsideale und Modetrends bestehen kannst. Lass Dich von Madlens Weg inspirieren. Dieser zeigt, dass Du durchaus Teilzeit und Selbständigkeit vereinen kannst. Freu Dich auf eine besondere Episode mit ganz viel herzerfrischendem Unterhaltungsfaktor. Herzlichst, Carmen
Gleich zwei Tanzpaare bekommen von den Let's Dance-Juroren die volle Punktzahl, Massimo tanzt Oberkörperfrei und das Publikum darf die Jury-Teamtänze bewerten – ein noch stärkerer Einstieg lässt sich für die neue Episode kaum finden! Doch sieht das Christian Polanc das mit den zahlreichen 10-Punkten-Vergaben genauso? Warum benutzt Llambi so viel Schminke und Lippenstift? Höhepunkte, Stolpersteine und Musikauswahl – in dieser Episode werden natürlich auch wieder alle Tanzpaare von Christian genauestens analysiert und bewertet. Doch nun Schluss der geschriebenen Worte, Press Play & Let's Talk!
Nachdem diskutiert wurde, ob Kiwis geschmacklich mit Sperma in einem Topf landen, geht es auch schon los mit einer ganz speziellen Folge von „Geliebte auf Zeit”. Denn viele von euch interessiert sicher, was in der Zauberkugel passiert, bevor Luisa und Lenia auf ein Date gehen. Also steht diese Folge unter dem Motto „Get ready with us” und Lenia und Luisa nehmen euch mit in Kleiderschrank, Badezimmer und bis zur Toy-Schublade. Eins steht fest: sich Zeit für die Routine nehmen, ist an dieser Stelle sehr wichtig für Luisa. So auch der Gang zur Mani- und Pediküre, wo die Nägel mit Shellac aufpoliert werden. Welche Bedeutung das für ihr Wohlbefinden hat, erfahrt ihr im Podcast. Für Lenia ist der Gang zur Fußpflege nicht unbedingt nötig. Sie schrubbt lieber unter der Dusche. Und danach geht es an den Oberlippenbart. Auch hier hat Luisa eine klare Meinung. Lenia hingegen ist eher vorsichtig unterwegs… Bei Lenia ist es stark abhängig vom Date, ob sie sich aufbrezelt oder nicht. Ihre Escort-Kunden sind tendenziell eher entspannt und dementsprechend auch im Lenia-Look. Allgemein wird natürlich geduscht und die Beine werden auch rasiert, aber wie sieht es mit der Intimbehaarung aus? Auch das Thema Make Up kommt zur Sprache. Hier schätzt Luisa den Glamour der Schminke, den sie sich so verleihen kann. Lenia wird von Kunden auch hier eher für den natürlichen Look gebucht und schminkt sich, wenn überhaupt, eher dezent. Luisa und Lenia sprechen darüber, was sie überbewertet finden, in der Kategorie „Kann, muss aber nicht“… Gegen Ende wird es auch nochmal ernst, denn in der News-Rubrik geht es mal wieder um die Legalisierung von Prostitution. Luisa berichtet von einem Fall, den sie bei der Recherche entdeckt hat… Zu guter Letzt unterhalten sich die beiden aber auch noch darüber, was sie bei anderen hot finden, also wo sie es mögen, wenn andere sich „ready“ machen.
In this episode of the ERS Walk & Talk Podcast, host Lacy sits down with Alexis Schminke, a Senior Training Specialist at DPS in the Aircraft Division, and a Certified Holistic Nutritionist with a background in chemistry and exercise physiology. They delve into key takeaways from the book "Metabolical" by Robert Lustig and discuss strategies for understanding and reducing sugar intake for improved health.Key Points Discussed:What is sugar? and how it's hidden in foods.How sugar gets processed in the bodyHow sugar is hidden in foods and why juice isn't good for usThe NOVA food scale- what is processed foodStrategies to eliminate some sugar from our dietsCheck out our full Sugar Savvy webinar for more info or read Metabolical for yourself!
Weil Liesi so gern badet, hat die Oma ihr einen Meerjungfrauen-Kurs geschenkt. Doch der ist sooo langweilig. Ewige Erklärungen, unbequeme Flosse, Haarebürsten, Schminke, Fotos. Das wird Liesi zu dumm. Sie hüpft einfach ins Wasser und versucht erneut einen Rekord im Langtauchen aufzustellen. (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)
Wie es die bayerische Kabarettistin aus dem Dorf auf die Bühne geschafft hat, warum sich Literaturwissenschaften und Schmink-Tutorials nicht ausschließen und warum Liegen für sie Glück bedeutet - darüber spricht Teresa Reichl auf der Blauen Couch.
Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Wer würde schon ahnen wie viel vom Erdöl in unserer Schminke steckt? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer der größten Katastrophen für die Umwelt überhaupt, die sich damals im Golf von Mexiko abspielte. Zusätzlich reden wir über die Kosmetik Branche, haben einige Tipps für euch und außerdem ist eine besondere Woche, über die wir mehr erzählen.
Anja hat mir geschrieben: Liebe Kira, ich bin begeisterte Podcasthörerin und freue mich, dass auch wir als Hörer bei dir zu Wort kommen. Ich habe eine Frage zu meiner Tochter. Sie ist 10 Jahre und geht in die 5. Klasse. Dort sind einige ältere Mädchen, die bereits geschminkt und bauchfrei in die Schule gehen. Paula möchte das nun auch. Ich weiß garnicht, wie ich damit umgehen soll. Eigentlich hat sie das bisher nie interessiert. Sie war eher Team Puppen spielen. Ich befürchte, dass sie nicht alt oder reif genug ist, schon Nagellack oder Mascara tragen zu können. Ich habe Angst, dass sie damit ausgelacht wird und dass andere Eltern das nicht gut finden. Kannst du mir in deinem Podcast einen Tipp dazu geben? Alles Liebe, deine treue Hörerin Anja.
https://weekly52.de/weekly/346 . Wie siehst du denn aus? Skin-Care, Schminke und Klamotten: "Problemzonen" und Selbstoptimierung finanziert eine Milliardenindustrie. Wir reden über den gesellschaftlichen Druck, Klamotten, über Janas Silver Sisters und Augenbrauen. . (00:00) My Silver Sisters - das graue Haar (03:30) Schönheit als Geschäftsmodell (07:00) Der gesellschaftliche Druck (13:00) Cremes, Shampoos und Conditioner (16:30) Wie siehst du denn aus? (20:00) Selbstoptimierung liegt uns in der Natur (24:30) Schuluniform ist ein Segen (29:00) Beauty ist ein Milliardenbusiness (32:00) Janas Augenbrauen (36:00) Bei Botox hört der Spaß auf (45:30) Aufruf: Weihnachtsgrüße zur Folge #350 —> per Mail an thomas@weekly52.de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
In dieser Folge sprechen wir über alte senile Männer, die sich redlich darum bemühen, unter tonnenweise von Schminke, Emotionen zu zeigen. Anlass genug, um über König Théoden von Rohan zu sprechen. Wenn du übrigens mit uns über den König sprechen willst, Besuch unseren Discord-Server unter https://discord.gg/5cJsDFhh --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/herr-der-ringe-pro-minute/message
Ladies, es wieder Zeit für Deep Talk unter Frauen! - Mich bewegt ja so vieles auch außerhalb meines Mutter-Tochter-Kosmos', und das möchte ich hier - im BELL(E)CAST - mit euch teilen und bequatschen. Alltägliches und Außergewöhnliches, Schönheitsideale und -Druck, Selbstliebe und- Akzeptanz, diverse Rollenbilder, das Mutter- oder nicht Muttersein, Familien- oder Singe-Frauen, altern, leben, lieben, genießen - all das und noch vieles mehr sind hier meine Themen. In dieser Folge zu Gast: eine Frau, die mich als eine von wenigen völlig ungefiltert kennt - meine Hair- & Make up-Artistin Isabelle Richter. Klar, dass dies hier dann auch ein Talk ohne Filter wird: Was macht „keine Schminke“ mit mir? Warum fühlen sich Frauen „ohne“ oft so nackt. Wie nehme ich mich mit all meinen Makeln an? Selbstakzeptanz - ein hübsches Modewort, aber: wie geht das eigentlich? Falten und Frauen - darf das heute eigentlich noch sein? Was muss im Bad sein, was nicht? Welche Tipps und Tricks hat der Profi eigentlich auf Lager? Welche Routine ist die absolute Pflicht? Schön, dass ihr da seid; wir freuen uns auf euch in unserem Talk-Salon, eure Janine.
In dieser Folge beantworte ich verschiedene Fragen, die mir von Mädchen gestellt wurden. Es geht um Themen wie die Periode, Hygiene, Jungs, Schminke und vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören! Die Folge über Beziehungen: https://open.spotify.com/episode/6X3ilqeMtiv0mG7QokEcvK?si=6814a2695e634036 Die Folge für reine Haut: https://open.spotify.com/episode/3Em7l5HYIYM6r1eul95ffC?si=adf89c9568d74975
"Mein Arzt hat mir gesagt, ich hätte einen hässlichen, aggressiven Tumor im Kopf. Das ist bodyshaming!"Hallo liebe Hörenden, die gerade zu Lesenden metamophorsiert sind.Diese Woche ist mal wieder viel letzte Woche Thema.Wir sind aktuell inaktuell.Und dann reden wir auch noch viel über das aussterbende Medium Fernsehen…Jan wird langsam aber sicher auf Fernsehveranstaltungen wiederkannt.Wenn das so weitergeht, guckt bald niemand mehr Fernsehen aber auf dem Fernsehpreis wissen dann alle wer Jan ist.Eine rosige Zukunft!Rosig war auch Davids Lenkrad im Barbiegirl Anfang der letzten Folge „WIR gegen DIE“.Wurde David gesagt, weil er selber kann sich das Intro nicht angucken.UNTERRAGEND laut David:Dieselmotoren die AdBlue brauchen.AdBlue, der Weichspüler der Autoindustrie. Auf David's Sicht ein riesengroßer Hoax!WERBUNG:www.spicebude.dePromocode: lass10Außerdem erfahrt ihr in der Folge welchen Promi Jan übergriffig die Schminke vom Rücken gegrabscht hat.Schwein!Beide Jungs sind auf Tour schaut mal auf https://janvanweyde.de/comedy#termine oderhttps://davidkebekus.de/Schönen Dienstag, schöne Woche! LG! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Winzige Affen in Baby-Kleidung oder mit Windeln, im Schaumbad oder mit Schminke im Gesicht: Videos von Makaken, die wie Menschenkinder dargestellt werden, sorgen in sozialen Netzwerken für viele Kommentare. Für die hilflosen Tiere sind die psychischen und physischen Schäden oft enorm, so ein neuer Bericht. Stefan Troendle im Gespräch mit Wiebke Plasse, Welttierschutzgesellschaft.
Don Schimke joins Zack to discuss his best selling book Hihg Altitude Leader. They also discuss AI's impact on work and leadership as well as a preview of some of Don's upcoming projects. Don can be found at https://www.sagaleadership.com/ Facebook Page: https://www.facebook.com/howtoslaydragons LinkedIn Page: https://www.linkedin.com/company/schmincke-research-alliance Website: https://www.sagaleadership.com/ Join Zack Hudson as he helps you grow your leadership skills weekly. Passing the Baton podcast is hosted by Mike Floyd & Neha Shingane. Visit our website!
Fanny liebt Klamotten. Ständig findet sie etwas, das sie dringend haben muss. Christian hasst shoppen. Männerklamotten kauft er nur, wenn er unbedingt etwas braucht. Absolut klassisch – würde man meinen. Allerdings handelt es sich bei den Beiden um ein und dieselbe Person. Christian Feder (34) – der Mann mit dem Ankleidezimmer voller Tussifummel. Unter der Woche Mitarbeiter eines Palliativ-Pflegedienstes. Am Wochenende Fanny Funtastic – die schrille Dragqueen mit den derben Sprüchen aus der Olivia Jones-Familie. Christian berichtet von seinem Job in der Pflege und Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen. Von Momenten, die ihn schwer bewegten. Vom Spagat zwischen Büro unter der Woche und prallem Nachtleben am Wochenende. Wie aus Christian Fanny wurde und welchen Unterschied es zwischen ihnen gibt. Von Problemen beim Schminken, skurrilen Gästen, blankziehenden Herren und unverschämten Taxifahrern. Die MOPO-Reporter Wiebke Bromberg und Marius Röer trafen die schrille Dragqueen ganz ohne Fummel und Schminke auf dem Kiez.
Schlank sein, jung sein, schön sein: wir beschäftigen uns viel mit unserem Körper und unserem Aussehen. Das treibt die einen ins Fitnessstudio, die anderen zum Schönheitschirurgen und manche in die Essstörung. Wie unglücklich machen Instagram und TikTok vor allem junge Frauen? Ist „operiert“ bald das neue „normal“? Ist es der entfesselte Kapitalismus, der unseren ganzen Körpereinsatz fordert? Oder gehört die Gestaltung unserer Körper von der Schminke übers Tattoo bis zum Bodybuilding zum Menschsein dazu? Und wo ziehen wir die Grenze? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Jörg Scheller - Kunsthistoriker, Hochschule der Künste Zürich, Saralisa Volm - Schauspielerin, Regisseurin und Autorin, Prof. Dr. Eva Wunderer - Psychologin, Hochschule Landshut
Don Schmincke takes us on a journey through his career, recounting the lessons he's learned from working with some of the world's most successful companies. He shares his thoughts on the qualities that make a great leader, and the importance of developing a strong sense of purpose and vision. Tune in to hear Don's answers to […] The post Leadership Strategy, With Don Schminke first appeared on Business Creators Radio Show with Adam Hommey.
In this episode Chris talks with Don Schminke, an award winning speaker and researcher with over 1,700 speeches given. He is fascinated with researching, teaching, and challenging status-quo methods, working with CEOs around the world to validate the protocols for success. Interview Topics: The pivotal moment in Don's life where he realized something was missing in leadership development Learning from other people's failures rather than their successes The attributes that lead a business to success Practical ways for individuals to be their authentic selves in leadership What inspired Don to start the Saga Leadership Institute Don's most rewarding expedition The one key strategy to help CEOs enhance their leadership “Dying” and letting go of your ego Guest: Don Schminke https://www.sagaleadership.com/site/about Author of “The Code of the Executive”, Founder of Saga Leadership Promote: Saga Leadership Institute https://www.sagaleadership.com The Code of the Executive https://www.amazon.com/Code-Executive-Forty-Seven-Principles-Twenty-First/dp/0452281539 3 Principles for Success: Die (to your ego). Never stop learning. Seven times down, eight times up (always get up). Contact Chris Howell: info@chrishowellonline.com www.chrishowellonline.com
Boris Entrup ist nicht nur eine Legende in der Beauty-Szene, sondern er ist auch ein grandioser Dompteur im Zirkus der Eitelkeiten - und in dieser Rolle hat er nicht nur unzählige Stars und Models geschminkt, verschönert, veredelt und schließlich verzaubert, sondern jeder ist in seinem Atelier willkommen, die „beste Version seines Selbst zu finden“ Boris ist voller Energie, Leidenschaft und Hartnäckigkeit - das gehört sozusagen zur Grundausstattung für seinen Erfolg. Denn was man von außen nicht sieht: Arbeitstage können gerne mal 12 Stunden oder länger sein, ohne dass dabei die Kreativität oder Präzision abnehmen darf. Doch das macht (wohl) nichts. Auch nach all den Jahren im Business spricht er mit sprühender Hingabe über seinen Beruf. Da lebt einer seinen Traum. Und natürlich geht es immer auch um mehr als nur oberflächliche Schönheit: seine Arbeit als Hair & Make-up Artist kann die Selbstwahrnehmung und damit Selbstbewusstsein und Wohlbefinden der Menschen enorm steigern. Psychologie mit Schere, Pinsel und Puder - sozusagen. Ein Mensch also mit vielen Facetten. Talent allein reicht hier bei weitem nicht aus. Wer ist also der Mann hinter Schminke und Hair Styles, der sein Leben im beschaulichen Allgäu begann und sich aufmachte, die Welt mit neuem Glanz zu versehen?
The philosophy, goals, objectives and the Schmincke-strategy remain co-carried by the owner-family and directed to a global market for professional quality traditional artists' colours. Schmincke offers a full range of bench-mark products for the demanding artists. The Schminke goal is to supply not only top quality products but also equivalent customer-service.If you are a fine artist, then you need to know about the Schmincke line of products.You can see more of the Schmincke product by clicking hereArt Supply InsidersClick here to subscribe & follow (and be notified of every new podcast): Subscribe & FollowPlease leave a comment (we love feedback!): CommentsSupport the show
Spenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Ärzte ohne Grenzen e. V. www.aerzte-ohne-grenzen.de Aktion Deutschland Hilft e. V. www.aktion-deutschland-hilft.de Deutsches Rotes Kreuz e. V, www.drk.de UNO-Flüchtlingshilfe e. V. www.uno-fluechtlingshilfe.de *** GET IN TOUCH Ihr habt Fragen oder Anregungen? Meldet euch gerne: - per Instagram unter @theplantlycompassion - per Mail unter theplantlycompassion@gmail.com Wir freuen uns sehr über jede Nachricht die uns erreicht. Sehr helfen würde uns auch eine Bewertung auf Apple Podcast - wenn euch der Podcast gefällt lasst doch gerne ein paar Worte da.
Und plötzlich steht er da. Der Fremde mit dem glasigen Blick. Orientierungslos stellt er wirre Fragen und streckt dir aufgeregt seine… Gurke entgegen? Für seltsame Begegnungen wie diese empfehlen wir dringend das dauerhafte bei sich tragen eines unsichtbaren Tarnumhangs! Doch wo findet man diesen eigentlich, wenn er doch unsichtbar ist? Folge 89 ist Zauberkasten, Beauty Blog, Finanzberater und Tierdoku zugleich. Macht euch bereit und entstaubt die Ski-Schuhe, für die steilste Abfahrt im Podcastland. Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Wie schaffst du es, dich als Frau sexy zu fühlen? Was macht die Attraktivität einer Frau aus? Musst du Lippenstift auflegen und High Heels tragen, damit Männer dich attraktiv fühlen? In der heutigen Folge spreche ich darüber, was Sexappeal meiner Meinung nach bedeutet. Kleiner Teaser vorweg: Echte Attraktivität hat absolut nichts mit deinen Schuhen oder deiner Schminke zu tun... Wenn du dich gerade noch unsicher fühlst und nicht weißt, wie du deine Sexyness entdecken kannst: Arbeite mit mir! In meinem 'Love & Feel Yourself'-3-Monats-Online-Mentoring begleite ich dich gerne dabei, deinen eigenen Sexappeal zu entdecken und dein natürliches Charisma auszugraben! Wir starten am 1. Februar 2023. Du kannst dich direkt hier anmelden oder dir ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir buchen: https://kathrinismaier.de/love-and-feel-yourself-online-live/ Du willst noch mehr???
Jacko und Sam fühlen sich irgendwie ugly in den letzten Tagen und schwanken zwischen Selbstliebe und der Solarium-Schönheits-Dusche. Sie berichten von Beautyexperimenten und erfolglosen Schminktutorials. Neben dem üblichen Wahnsinn und dem Update der letzten Wochen, gehts außerdem um große Altersunterschiede in Beziehungen. Es ist ein heikles, aber auch spannendes Thema. Während sie sprechen, fällt auf, dass es immer zwei Seiten der Medaille gibt... Der Funfaktor der Woche kommt von Paula aka La Polcevita, die mit Gast Calvin Kleinen das Jack&Sam Kartenspiel spielt: https://www.youtube.com/watch?v=KUILWLhB5-c&t=122s Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Leute, diesmal melden wir uns aus einem viel zu kleinen Zimmer in München, in dem wir seit etwa einer Woche festgehalten werden. Von einem Mann, dessen Stimme sehr nach Uli Hoeneß klingt. Hotel Mutti. Hin und wieder spricht er mit uns, lobt Katar, wettert gegen die FIFA. Dann geht ein grelles Licht an, dann dröhnt eine Hupe, dann bekommen wir essen. Drei Oldboys in Sippenhaft, ernähren uns ansonsten von Weißbier und Eigenurin. Oder lecken verzweifelt an der Tapete, die aussieht, als wären wir tatsächlich in den 70ern gefangen. Draußen der Nachthimmel von Belgrad, draußen die Schergen der Junta, Pistolenschüsse. Kein Sommermärchen, Hinschauen heißt mithitlern. Erst haben sie uns den Spaß und schließlich auch den Kontext genommen. Wir gären im eigenen Saft, im Wandschrank auch nur noch die Mode von gestern, die abgetragenen Devotionalien, am Kragen einer verlaufenen Schminke. Wir wissen nicht mehr, was wir noch anziehen sollen. Die alten Träume passen nicht mehr. Und das Boateng-Trikot aus 2016 kann man nur noch als Wife Beater tragen, was so ehren- wie ärmellos wäre. Tanktopspieler. Immerhin, am Wochenende wurde uns ein Fernseher in den sonst kahlen Raum gestellt. Darin die Welt, die ganze Symbolik. Die alten und die neuen Helden. Sie sitzen sich fremd gegenüber. Boateng und Basler, der Kevinprince und der Supermario. Sinnbilder auch, für die Generationen. Dort die Einstigen, Weltmeister mal, die immer gleich klare Kante zeigen, poltern, auf den Tisch hauen. Hier die Jüngeren, auch sie Weltmeister, aber stiller im Glanze. Sie finden andere Töne. Weil ihnen Haltung wichtiger ist als Meinung. Und mittendrin stehen zwei, die sich schon lange gut kennen. Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger. Sie waren das Herz unter Löw, ohne ständig nach Eiern zu suchen. Jetzt halten sie das Mikro in der Hand, und könnten dabei unterschiedlicher kaum sein. Antipoden im Splitscreen. Denn während Schweinsteiger, in Würde ergraut, etwas hemdsärmelig am Spielfeldrand steht und dabei so wirkt, als müsste er sich auch in dieses Turnier erstmal grätschend und blutend hinein arbeiten, thront Khedira am Pult der ARD, staatsmännisch und bedacht, das Einstecktuch auf der Zunge, ein Aristokrat der Analyse, als wäre jeder Satz bereits eine Bewerbung für höhere Aufgaben. Er weiß, was er tut. Manchmal verschluckt er sich dabei und ist dann selbst überrascht. Lachen allerdings tun die anderen. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, worüber eigentlich. Und wenn es euch wirklich interessieren sollte, wie und ob wir uns aus unserer Lage befreien konnten, dann solltet ihr unbedingt reinhören, in diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Quartalspatriotismus. Viel Spaß!
Years before Alexis Schminke became a fitness instructor with Texas Department of Public Safety (DPS), Alexis was an active child from an active family, who became a teen who struggled with body image and her relationship with food. She later became a forensic scientist with DPS and even later, found her passion for health and wellness… and for her own changing body.Alexis talks about her journey to becoming an active adult and what keeps her motivated to feel good in her body.Resources: Movement Mindset Webinar LinkVirtual Fitness Calendar LinkHealthSelect Wellness Benefit ResourcesERS Discount Purchase Program Link
REUNITED was the winner of best feature screenplay at the March 2022 COMEDY Film Festival. “A return home for a high school reunion reveals a battle between a man-boy, Adam, and a competitive fun-loving wife, Maddie. Their prize? The honor of being Ben's official best friend.” Conversation with writers Sean Jasko & Mike Schminke on the process writing the screenplay, , followed by the best scene reading of the winning script. Watch the Screenplay Reading also HERE: https://www.youtube.com/watch?v=huWgu14OuC8. Screenplay also showing on the WILDsound TV app next month. You can sign up for the 7 day free trial at www.wildsound.ca (available on your streaming services and APPS). There is a DAILY film festival to watch, plus a selection of award winning films on the platform. Then it's only $3.99 per month. Subscribe to the podcast: https://twitter.com/wildsoundpod https://www.instagram.com/wildsoundpod/ https://www.facebook.com/wildsoundpod
Wie gerne bin ich eine Frau? Diese Frage gehen Janine und Lili in der heutigen Folge nach. Der Internationale Weltfrauentag vom 8. März hängt noch ein bisschen (sehr) in den Köpfen von Mutter und Tochter fest, und daher ist dieser Podcast mit einem guten Schuss „Female Spirit“ versehen. Obwohl… Janine wäre auch gerne mal ein Mann. Zumindest für einen Tag. Dann würde sie - Zitat - „so ziemlich alles wegknattern“, was so geht. Wie sich das wohl anfühlt? Mal von der testosterongesteuerten Seite aus betrachtet… - Ganz großes Kopfkino und noch viele andere Gedankenspiele sind hier und heute im Kommen. Wie gehabt sind sich Janine und Lili nicht immer einig - „Wie sexistisch ist das denn, Männer nur auf den Matratzen-mambo zu reduzieren?! (Lili) - „Gar nicht!“ (Janine) - aber bei einigen Dingen dann doch: Zum Beispiel bei dem Fakt, dass „ein Lippenstift das Hirn keinesfalls schrumpfen lässt“ und dass es überaus traurig ist, dass neun von zehn Menschen - selbst Frauen - immer noch denken, dass Frauen weniger wert sind als Männer (laut weltweiter Studie der Vereinten Nationen). Puh. Und über allem die Frage: Wie sehr triggert es eine 18-jährige, wenn sie von einem Typen gesagt bekommt, dass sie sich doch bitte mehr um ihre Schminke als um Politik scheren soll…? Es ist definitiv Zeit für #BreakTheBias. Voreinstellungen und Stereotypendenken sind so was von gestern…
We get the chance to interview Madeline, learn from her testimony and her stories! --- Support this podcast: https://anchor.fm/kodis-rawlings/support