POPULARITY
The first race weekend of the year is upon us and hosts Dan Jimenez and Alex Kirry recap the final five episodes of a drama-filled season of Netflix's 'Drive to Survive'. Are the newest drivers going to be made into the new class of villains of F1? The guys also try to breakdown who are telling the truth about their race pace and who are the pretenders to begin the new season. Also, of course Fantasy F1 is a thing and Alex and Dan try their hand at picking winners and losers for the first weekend of the season. LET'S FREAKING GO, F1 FANS! See omnystudio.com/listener for privacy information.
First season of the new regs is in the books! We are joined by Dustin Trousdale, co-founder/creator of 'F1 Fans of DFW' facebook page. We went down some major rabbit holes as we work our way through each team and how this season shaped up for each of them. Stay tuned till the end to hear our winter podcast schedule!YouTube link for episode: https://youtu.be/KmogDrFUl1gLinktree to find us on social media: https://linktr.ee/podiumproofF1 Fans of DFW page link: https://www.facebook.com/groups/636988030872915/
By F1 Fans for F1 Fans, Dustin Nielson and Joaquin Gage get together to recap the Abu Dhabi Grand Prix! Dusty and Gager get set to wrap up Season 1 of The Pistop Pals with Episode 25 recapping the Abu Dhabi Grand Prix and putting the finishing touches on the year. The boys take a look at the final drive for Sebastian Vettel! Leclerc tops Perez for 2nd in the drivers standings salvaging what was a disappointing second half of the season. What does Mercedes resurgence mean leading into next year? Will we see Daniel Riccardo drive for Red Bull at least one more time? A look at the final earnings for all of the drivers in 2022 and Joaquin is already pumped for off-season testing! The episode wraps with a chance for you to win a Gift Certificate from Mr. Lube and Mobil 1 hat with Dusty's F1 Trivia!
By F1 Fans for F1 Fans, Dustin Nielson and Joaquin Gage get together to recap the Italian Grand Prix! Dusty and Gager have no shortage of things to discuss after a thrilling F1 stop in Brazil. Why is Max Verstappen such a prick and will it only end up getting worse to deal with for Red Bull. The boys also discuss Mercedes late season resurgance and what it means for next season. Are changes coming at Ferrari and is there anyway they could actually NOT make a change. Who ends up finishing second in the drivers standings, Leclerc or Perez? The episode wraps with a chance for you to win a Gift Certificate from Mr. Lube and Mobil 1 hat with Dusty's F1 Trivia!
By F1 Fans for F1 Fans, Dustin Nielson and Joaquin Gage get together to recap the Italian Grand Prix! Dusty and Gager dive into another dominating performance from Verstappen at the United States Grand Prix. Red Bull locks up the Constructors championship and outside of the first couple of weeks it was never really in doubt. Lewis Hamilton had a chance to win in Austin but couldn't stay ahead of Max. Sainz taken out early, Russell penalized, lots to discuss! Another installment of the Mobil 1 / Mr. Lube Pitstop Pals Podium! Your chance to win a Mobil 1 Racing Hat & a Gift Certificate to Mr. Lube! Pitstop Pals is a part of the Nielson Media Coolbet Network.
Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
By F1 Fans for F1 Fans, Dustin Nielson and Joaquin Gage get together to recap the Italian Grand Prix! Dusty and Gager break down a rain soaked Japanese Grand Prix with Max Verstappen on top of the podium and his second drivers championship. Does Charles Leclerc need to grow a pair or is Max just that damn good? Major steps forward for Alpine plus a look ahead to their driver tandem for next season. Why is George Russell slipping down the stretch? Another installment of the Mobil 1 / Mr. Lube Pitstop Pals Podium! Your chance to win a Mobil 1 Racing Hat & a Gift Certificate to Mr. Lube! Pitstop Pals is a part of the Nielson Media Coolbet Network.
Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.