POPULARITY
Prost Niejohr! Ick glööv, dat dörf man nu noch seggen, ook wenn de ersten dree Doog vun't Johr hüüt Nacht Klock twölf al weller vörbi sünd. Dor blifft overs noch 362 Doog över. Wat seggt de Statistik denn dorto? So'n Dag mit 24 Stünnen besteiht ut 1440 Minuten oder 86400 Sekunnen. To'n Sloopen un för de Körperpleege wenn'd wi an Dag no de aktuelle Statistik bummeli negen Stünnen un 14 Minuten op. Tant‘ Meier geiht overs Extra. Dor bringt wi in Schnitt 24 Minuten an Dag to. Dat heet, wenn Ju vun hüüt Nacht Klock twölf bet Dünnersdagmorn üm viddel no veer op'n Lokus sitten doht, denn hebbt Ju dat achter sick un denn mööt Ju den Rest vun't Johr ni mehr no't Schiethuus. Tominst, wenn man dat statistisch süht. Dat gifft je Lüüd, de spöölt al, wenn se de Döör noch gor ni dicht hebbt. Un dat gifft annere, bi de will man meist alle teihn Minuten nokieken, wat se noch lebenni sünd. Eeten duuert bummeli 25 Doog in't Johr. Bi de Arbeid un de Billung kümmt dat dorop an, wat man dor mit inreeken deiht. Huusarbeid, Ehr'namt un so wieder. Dorvun de Urlaube un Weekenenn‘ weller af, denn blifft no de Arbeid so övern Duum knapp süss Stünnen un teihn Minuten Frietied an Dag. Theoretisch. Also, wenn een keen lütte Kinner fordert, wenn ni jüst irgendwat in Dutt is, üm dat man sick kümmern mutt, wenn man ni krank ward, wenn man sick jüst ni över irgendwat argert un so wieder. Un geföhlt is dat bi veele vun uns so, dat wi jümmers op de Frietied luuert, weil wi denn je ennli leven köönt. Dor is overs 'n Hoken an: Wi levt an jeden Dag den wi belevt de ganzen 24 Stünnen – ni blots in de Frietied. Dat schull man ni vergeeten. Jo ick weet, de Tieden sünd tehmli kuddelmuddelig. Man kann sick dat overs ook noch kuddelmuddeliger moken, as dat eegentli is. Mitünner heff ick dat Geföhl, dat mennige Lüüd regelrecht dorop töövt, dat wat ganz Fürchterliched passeert. De Dorsten kann ick overs ook ni hölpen. Dorüm wünsch ick all de annern, dat för Ju jede vun de good 33 Millioon Sekunnen, de in 2025 noch vör uns liggt, möglichst angenehm ward… In düssen Sinn
A blast! The demon Lokus gives us an amazing excuse to try our impressions of him and otherwise kid around and get comfortable being complete weirdos. I love this podcast & love hangin out with the weirdos on it. Please to enjoy, a-holes ;)
Heute wird ausgiebig die neue PS5 Pro mit ihren Vor- und Nachteilen unter die Lupe genommen, ebenso wie die Neuauflage von Sonic Generations mit dem Add-On Shadow Generations, aber auch Linkin Park hat ein paar neue Releases am Start, die passend zum kommenden Album mal näher betrachtet werden möchten. Auch aus der Ausbildung gibt es neues, sowie eine Erfahrung mit dem Lokus, welche einem die Adern gefrieren lässt. ►Intro & Outro von Pascal ►Cast 'Em auf Spotify for Podcasters, YouTube, X & Instagram ►Cast 'Em auf SteadyHQ unterstützen ►BäckchenBrothers auf Spotify for Podcasters ►Ric auf YouTube, Twitch, X, Threads & Instagram ►Zum Community Discord Server ►Rics Equipment: Shure SM7B + Motu M2 ►Outdoor: Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential ►Aufnahme & Bearbeitung: Audacity, Adobe Audition CC
Wer glaubt, eine Zeitmaschine ist reine Utopie, muss nur die aktuelle Folge von „Verkocht & Abgedreht” hören: Wir befinden uns (mehr oder weniger ungewollt) in den 80er-Jahren, genauer gesagt sogar im Jahr 1984, wo nicht nur Koch oder Fernsehmann das Licht der Welt erblickten, sondern auch viele andere geschichtsträchtige Ereignisse stattfanden. Und irgendwie wiederholt sich ja auch alles, und damals ist auch plötzlich wieder heute. Als Daniel dann davon berichtet, wie man notfalls durch den Lokus atmen kann, faselt sein Gegenüber irgendwas von Haien aus Klemmbausteinen? Und das Ganze soll mit der internationalen Raumstation und einem Fussball zu tun haben? Und wieso werden hochdekorierte Wissenschaftler und Helden als Lügner verunglimpft? Und warum guckt Recky eigentlich neuerdings überwältigende Softpornos? Es bleibt nur eine Möglichkeit, dies alles aufzuklären: Folge 173 hören… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel
Obwohl wir ja immer erzählen, dass wir keine Themen haben, entpuppen sich die Folgen doch immer zu einem entspannten Talk und es kristallisieren sich automatisch Themen heraus. So geht es dieses Mal über Festival-Schliessungen, FestivalHymnen, TV-Sendungen und natürlich auch über Musik. Wie immer informativ, oder eben auch nicht. Das ist ja jede Woche das Spannende. Wer das selber entscheiden möchte, sollte einfach mal reinhören. Hier gehts zum Video von Marti Fischer: https://www.instagram.com/reel/C7YfQzKMhh-/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Hier geht´s zur Playlist: https://shorturl.at/twE38 City Of Flowers Ticketshop: https://cityofflowers.ticket.io COF-Instagram: https://www.instagram.com/cityofflowersfestival Abonnieren: https://bio.to/Featuring Und natürlich die 5 Sterne Bewertung nicht vergessen! Danke. Equipment RØDECaster Pro https://amzn.to/2v5D9cc Rode Procaster Quality Dynamic Mikrofon https://amzn.to/2Uh2ABN Kopfhörer Ralf: Technics RP DJ 1200 EK https://amzn.to/2X9oqZV Kopfhörer von Timm: Sennheiser HD 25 https://amzn.to/2v4Blk0a
Only the End of the World Again by Neil Gaiman, P. Craig Russel, Troy Nixey, and Matt Hollingsworth from Dark Horse, Wolverine #41 by Benjamin Percy, Victor LaValle, Geoff Shaw, Cory Smith, Oren Junior, and Alex Sinclair, Superman-O-Rama: Action Comics 2023 Annual and Action #1061 by Jason Aaron, John Timms, and Lokus, Batman/Superman: World's Finest by Mark Waid, Dan Mora, and Tamra Bonvillain, and Superman '78: The Metal Curtain #3, Cobra Commander #1 by Joshua Williamson, Andrea Milana, and Annalisa Leoni, The Sacrificers #6 by Rick Remender, Max Fiumara, and Dave McCaig, plus a whole mess more!
Anna und Olli begleiten euch in den Schlaf mit Wohlfühlorten, die wie Kängurubeutel sind, in Rauch getauchtes New York, entzogenen Black Cards, Barry Manilow, Talib Kweli, Waschmaschinenzauber und Hokuspokus auf dem Lokus. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman
Enter Sandman - ab sofort jeden Montag neu, hier abonnieren und weitere Folgen anhören: https://linktr.ee/entersandmanpodcast In dieser Folge: Anna und Olli begleiten euch in den Schlaf mit Wohlfühlorten, die wie Kängurubeutel sind, in Rauch getauchtes New York, entzogenen Black Cards, Barry Manilow, Talib Kweli, Waschmaschinenzauber und Hokuspokus auf dem Lokus.
FIRST TIME author Dr. Carlton Atticus Lokus joins us on the Frumess channel for an author's visit as he discusses his new book, "Journey of my Spirit Horse." "Journey of my Spirit Horse" is a gripping, semi-autobiographical tale about the trials and tribulations of one man in an equestrian land as he tries to come to terms with the road ahead. As he will learn, sometimes, to see the path, you must go through it. Dr. Lokus' debut work features original hand crafted pen and ink illustrations from Hansen Richards and a forward written by Chaz-Hughe Untermeyer Denton.
Willkommen 2023. Wie langweilig muss einem Menschen sein, um sich den halben Tag mit einer Rezension, in der Länge eines mehrseitigen Aufsatzes, über feuchtes Klopapier zu befassen? Wissen wir auch nicht, aber wir haben sie gefunden und gelesen, und möchten diese euch nicht vorenthalten. Taucht ein, in eine Welt, die anscheinend größer von Bedeutung ist, als gedacht. Hier der Link zum Reisepodcast von Conny und Stengi: https://linktr.ee/vhndpodcast Conny bei Insta: https://www.instagram.com/constapix/ Mischa bei Insta: https://www.instagram.com/el_berto_83/ Folgt uns bei Instagram: https://www.instagram.com/alarmstufe.beige Bildquelle: Pixaby Alarmstufe Beige wird produziert im Studio Stenger
Er wurde in die "Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen" und gewann zwei Grammy Awards. Frank Zappa selbst aber meinte, für nichts, was er getan hätte, sei er so berühmt geworden, wie auf dem Klo zu sitzen. Und so hängt er auf dem Lokus sitzend mittlerweile in der National Portrait Gallery in London.
Boah, ihr kennt das: Ihr seid auf dem Lokus und habt den Spaß eures Lebens. Aber dann seht ihr, dass das Klopapier leer ist - was nun?! Die Frage wird hier nicht beantwortet, aber da ihr in JEDER Situation gut riechen müsst, kommt hier die Erhellung: Die definitive Liste für alle, die ab und an etwas vergesslich sind und nicht immer für genügend Klopapier vorsorgen. André, danke für die Inspiration! Klickt uns auf YouTube an und macht bei unserem großen Gewinnspiel mit! Jeden Tag ein Duft bis zum 24. Dezember und IHR könnt ein Probenpäckchen mit JEDEM dieser Düfte gewinnen. Teilnahmebedingungen sind in unserem 1. Türchen auf YouTube in der Beschreibung hinterlegt. Schaut rein! --- Social Media & Kontaktdaten --- Instagram - https://www.instagram.com/dieduftrebellen Facebook - https://www.facebook.de/duftrebellen Twitter - https://twitter.com/duftrebellen Podcast.de - https://www.podcast.de/podcast/751741/ Spotify - https://open.spotify.com/show/3OeXNCi1Y4tOWowTMizATo E-Mail - duftrebellenpodcast@web.de oder dieduftrebellen@web.de Hört auch mal bei unserem Nebenprojekt "Goethe & Dosenbier" rein! Hier werden Themen besprochen, die uns im Alltag interessieren, wie z.B. Hexenverfolgung, Leichenräuber oder auch Foltermethoden - das alles wird fundiert recherchiert, aufbereitet & tonal von 2 Witzbolden direkt in euer Ohr gebabbelt.
ADIOS 2020! Du warst eine lange Sitzung aufm Lokus! Ne Schmerzhafte!
Launching BOOKMARKED, an intellectually-stimulating series of book-reading sessions, hosted by MIT ID Innovation Programme. About the Bestseller and the Author : We live in a time of unprecedented upheaval, when technology and so-called progress have made us richer but more uncertain than ever before. We have questions about the future, society, work, happiness, family and money and yet no political party of the right or left is providing us with answers. So, too, does the time seem to be coming to an end when we looked to economists to help us define the qualities necessary to create a successful society. We need a new movement. One defined by a young historian who can tell us the truth about how we got here. They'd be a political outsider, the voice of their generation, one who doesn't harness rage or agitate grievances but who provides us with the answer's for which we've been looking. That person is Rutger Bregman and his vision is Utopia for Realists. Prof. Harshit Desai, Director, Innovation Programme will be in conversation with our Guest reader, Mr. Shekhar Badve, founding Director of Lokus design, a leading Strategy & Design company. A NID alumni with 17+ years of diverse experience in Strategic Design, Innovation, Design Research. Jury at GOI's India Design Mark, Member of CII's National Committee on Design, Design Interventions in Smart City, Member of Board of Studies, MIT Institute of Design. So, tune in to BOOKMARKED & let's learn.innovate.lead
Launching BOOKMARKED, an intellectually-stimulating series of book-reading sessions, hosted by MIT ID Innovation Programme. About the bestseller : Topping bestseller lists for almost ten years, Thinking, Fast and Slow is a contemporary classic, an essential book that has changed the lives of millions of readers. - Major New York Times bestseller - Over two million copies sold - Selected by the New York Times Book Review as one of the ten best books of 2011 - Selected by The Wall Street Journal as one of the best nonfiction books of 2011 - 2013 Presidential Medal of Freedom Recipient - Daniel Kahneman's work with Amos Tversky is the subject of Michael Lewis's best-selling The Undoing Project: A Friendship That Changed Our Minds In his mega bestseller, Thinking, Fast and Slow, Daniel Kahneman, world-famous psychologist and winner of the Nobel Prize in Economics, takes us on a groundbreaking tour of the mind and explains the two systems that drive the way we think. System 1 is fast, intuitive, and emotional; System 2 is slower, more deliberative, and more logical. About the Author : In 2015, The Economist listed Daniel Kahneman as the seventh most influential economist in the world. Prof. Harshit Desai, Director, Innovation Programme will be in conversation with our Guest reader, Mr. Shekhar Badve, founding Director of Lokus design, a leading Strategy & Design company. A NID alumni with 17+ years of diverse experience in Strategic Design, Innovation, Design Research. Jury at GOI's India Design Mark, Member of CII's National Committee on Design, Design Interventions in Smart City, Member of Board of Studies, MIT Institute of Design. So, tune in to BOOKMARKED & let's learn.innovate.lead
Launching BOOKMARKED, an intellectually-stimulating series of book-reading sessions, hosted by MIT ID Innovation Programme. About the Bestseller : The Hidden Connections The Hidden Connections has the author proposing a holistic alternative to linear and reductionist world views. He aims to extend system dynamics and complexity theory to the social domain and presents "a conceptual framework that integrates life's biological, cognitive and social dimensions. The book is divided into a theoretical part (chapters 1 – 3) and a more practical part with application examples (chapters 4 – 7). The book has been widely successful and translated into 8 languages. It has been appraised by reviewers as “a great introduction both to the nature of the problem and the logic of the response” and “a marvelous synthesis, so far in advance of any work along similar lines, that it will set the standard for the development of sustainable thought for some time to come.” Prof. Harshit Desai, Director, Innovation Programme will be in conversation with our Guest reader, Mr. Shekhar Badve, founding Director of Lokus design, a leading Strategy & Design company. A NID alumni with 17+ years of diverse experience in Strategic Design, Innovation, Design Research. Jury at GOI's India Design Mark, Member of CII's National Committee on Design, Design Interventions in Smart City, Member of Board of Studies, MIT Institute of Design. So, tune in to BOOKMARKED & let's learn.innovate.lead
Launching BOOKMARKED, an intellectually-stimulating series of book-reading sessions, hosted by MIT ID Innovation Programme. In The Culture Code, internationally revered cultural anthropologist and marketing expert Clotaire Rapaille reveals for the first time the techniques he has used to improve profitability and practices for dozens of Fortune 100 companies. His groundbreaking revelations shed light not just on business but on the way every human being acts and lives around the world. Rapaille's breakthrough notion is that we acquire a silent system of codes as we grow up within our culture. These codes—the Culture Code—are what makes us Indian, American, or German, or French, and they invisibly shape how we behave in our personal lives, even when we are completely unaware of our motives. What's more, we can learn to crack the codes that guide our actions and achieve a new understanding of why we do the things we do. Prof. Harshit Desai, Director, Innovation Programme will be in conversation with our Guest reader, Mr Shekhar Badve, founding Director of Lokus design, a leading Strategy & Design company. NID alumni with 17+ years of diverse experience in Strategic Design, Innovation, Design Research. A jury at GOI's India Design Mark, Member of CII's National Committee on Design, Design Interventions in Smart City, Member of Board of Studies, MIT Institute of Design. So, tune in to BOOKMARKED & let's learn.innovate.lead
We welcome you to the Launch of yet another exciting initiative by MIT ID Innovation Programme. Welcome to BOOKMARKED, an intellectually-stimulating series of book-reading sessions of Innovation Bestsellers. The virtual book-reading sessions will take place, every Friday, 4pm - 5pm. Here is the line up for July & August 2020 : #savethedates : July 24 : Where Good Ideas Come From ( Steven Johnson ) July 31 : Hope in the Dark ( Rebecca Solnit ) Aug 07 : The Geography of Bliss ( Eric Weiner ) Aug 14 : The Hidden Connections ( Fritjof Capra ) Aug 21 : Thinking, Fast and Slow ( Daniel Kahneman ) Aug 28 : Utopia for Realists ( Rutger Bregman) About the Author of our Launch Book : Steven Johnson, Steven is an author of 12 books is a leading light of today's interdisciplinary & collaborative approach to innovation. He is known as one of the top ten brains of the digital future & The Wall Street Journal calls him "one of the most persuasive advocates for the role of collaboration in innovation." Where Good Ideas Come From : The book advances a notion to challenge the popular story of a lone genius experiencing an instantaneous moment of inspiration. The author instead argues that innovative thinking is a slow, gradual & very networked process in which "slow hunches" are cultivated & completed, by exposure to seemingly unrelated ideas & quandaries from other disciplines & thinkers. He lists the themes he has identified from studying which environments & conditions have been correlated, historically, with high innovation. The printing press, the pencil, the flush toilet, the battery–these are all great ideas. But where do they come from? What kind of environment breeds them? What sparks the flash of brilliance? How do we generate the breakthrough technologies that push forward our lives, our society, our culture? Steven Johnson's answers are revelatory as he identifies the seven key patterns behind genuine innovation, and traces them across time and disciplines. From Darwin and Freud to the halls of Google and Apple, Johnson investigates the innovation hubs throughout modern time and pulls out the approaches and commonalities that seem to appear at moments of originality. Head of the Innovation Programme, Associate Professor Harshit Desai, a PHD Research candidate, an Industry professional who has spent a decade+ in the Education domain will be in conversation with our Guest reader & Innovator, Mr. Shekhar Badve, founding Director of Lokus design, a leading Strategy & Design company. Shekhar is a NID alumni with 17+ years of diverse experience in Strategic Design, Innovation, Design Research. He is also a Jury at India Design Mark, by Government of India, a Member of CII's National Committee on Design, Design Interventions in SmartCity. For those who are joining us for the first time today, I'd like to inform you that : MIT stands for the 4 decade old Maharashtra Institute of Technology. ID stands for MIT's 15 year old pioneering Institute of Design. MIT ID's 1 year Innovation Programme focusses on the 4 pillars of Design, Business, Technology, Humanities. The key features & differentiators of this 1 year course are Immersions, Project based Learning and Humanities. This is our 28th Industry interaction this season and I, Priya Dhawan, Head of Collaborations, Branding & Outreach for the MIT ID Innovation Programme, welcome you all once again, to this thoughtfully curated Innovation journey. We encourage you to connect with us, via our social channels, to know more about the MIT ID Innovation Programme and upcoming engagements and online courses. - https://linktr.ee/mitidinnovation
Politisk kontroll-lokus by Markus och Malcom
Today's speaker, Shekhar is a founding Director of Lokus design, a leading Strategy & Design company. He brings more than 17 years of diverse experience in Strategic Design, Innovation, and Design Research. Understanding how design drives systemic results has been his passion since graduating from NID. He is a tool designer and industrial designer by training and a system designer, simplifier, biker and cook by passion. He loves to combine and mix a bit of chemistry, thermodynamics and physics with Indian philosophies and design thinking to solve complex systemic and brand challenges. Shekhar is a Jury at the prestigious India Design Mark, Government of India; a member of CII's National Committee on Design and CII's Committee on Design Interventions in Smart City; and member of Board of Studies, MIT Institute of Design. He has been invited to speak on a variety of topics such as business design, brand strategy and strategic innovation, design thinking, innovation management and communication design. Being passionate about grooming the next generation of design & communication professionals, he guest lectures at premier design and management institutes across the country. Shekhar is in the pursuit of reducing Entropy- the level of disturbance, chaos, and complexity at systemic, organizational, brand, and individual levels. Systems, organizations, brands and individuals expend and waste most of their energy (time, money, effort, and potential) in battling Entropy, hyper competing, or overcoming anxieties and fears. Shekhar strongly believes that only if such Entropy is reduced, can they have any energy left to create substantial value or larger good. And so, he helps them to: distance themselves from Entropy; discover their Positive Valence; steer towards the subject before its object; identify fundamental human needs; create enduring relationships, and inspire positive action.
Kurz vor dem Lokus in die Hose ... geht immer noch in die Hose. Also erst loslegen, wenn man sicher sitzt. Diese Analogie geht uns im Zusammenhang mit den anstehenden Lockerungen im Bezug auf Corona durch den Kopf. Für uns klingt die Devise „Besser Safe als Sorry“ irgendwie besser. Und dann stellen sich uns mal wieder einige Fragen: Was, verdammte Hacke, ist eine „Rally around the Flag?“ Wer hat alle Puzzles schon gelegt oder sowohl seinen Schrank als auch seinen Kopf bereits ausgemistet? Ist Schweigen wirklich Gold, oder vielleicht sogar eine Superkraft? Kennt Ihr HIIT, Tabata und den Vegan Cyclist. Wir zelebrieren mit Episode 09 zelebriert nicht die Chance im Verzicht - im Gegenteil - das Ausloten unserer Belastungsgrenze ist ein großes Thema. Und ja, vieles wird nach Corona anders. Aber ganz, ganz viel auch wieder so, wie es war. Und das ist gut so :-) Kapitel: Kapitel gibt es dieses Mal leider nicht. Ihr müsst wohl oder übel die ganze Episode hören. Dominic hat für die nächsten Wochen nur sein iPad dabei und keinen Mac... daher muss er erstmal recherchieren, welche iOS App Kapitel in M4A Dateien einfügen kann. !!!! Wer von Euch also Tipps hat, gerne her damit als Kommentar oder an istdochwurschtwie@gmail.com !!!!! Ach ja... abonnieren und weiterempfehlen könnt Ihr uns natürlich immer gerne: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV Empfehlungen: Nike Training Club https://www.nike.com/ntc-app Jimmy Kimmel: https://www.youtube.com/user/JimmyKimmelLive/featured Trevor Noah: https://www.youtube.com/channel/UCwWhs_6x42TyRM4Wstoq8HA/featured The Vegan Cyclist - Road Cyclist VS Track Sprinter (Who's the better cyclist?) https://youtu.be/PCLvqN9kwuo #hiit #hiitworkout #freeletics #zirkeltraining #tabata #intervalltraning #biohacking #strava #niketraningclub #ntc #nike #trevornoah #jimmykimmel #vegancyclist #mainz #chicago #istdochwurschtwiederpodcastheisst
Warriors! Para los artistas con aspiraciones a convertirse en coloristas profesionales: Hoy platiqué el artista regiomontano y genial colorista de DC comics: Rex LokusSigan a Rex: Twitter & Youtube: @RexLokusFacebook: https://www.facebook.com/RexLokus/---Esau Figueroa ArtSitio oficialhttps://www.esaufigueroa.art/Redes Socialeshttps://www.instagram.com/efigueroa_art/https://www.facebook.com/esaufigueroa...https://twitter.com/efigueroa_artMúsica de intro y outro:Dreams by Joakim Karud https://soundcloud.com/joakimkarud Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported— CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b... Music promoted by Audio Library https://youtu.be/VF9_dCo6JT4Say Good Night by Joakim Karud https://soundcloud.com/joakimkarud Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported— CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/b... Music promoted by Audio Library https://youtu.be/SZkVShypKgM
Mana yang benar: disabled atau diffable (differently able)? Mungkinkah berteologi bersama kaum disabled? Kali ini, obrolan Theovlogy bersama Isabella Novsima, alumna STFT Jakarta dan McCormick Theological Seminary, Amerika Serikat, mengenai teologi dan disabilitas intelektual. Bagaimana disabilitas menginterupsi bahkan mendisrupsi teologi yang selama ini telah dilakukan? Norma-norma apa yang selama ini dipegang oleh para teolog tetapi pada akhirnya meminggirkan kaum disabled intelektual? Bagaimana wujud teologi yang merangkul kaum disabled intelektual?
"Bei Polizei und Fanvertretungen gelten Pissourverbrechen als besonders abscheulich. Beim SC Freiburg gehören die engagierten Detectives, die in diesen brutalen Fällen ermitteln, zur Sondereinheit für Lokusdelikte. Dies ist ihre Geschichte." Für die Fans von Fortuna Düsseldorf endete bei der Auswärtsfahrt nach Freiburg der Schengenraum am Pissour. Denn auf dem stillen Örtchen galt es für die Pipiproleten, vor dem Wasserlassen den Personalausweis zurückzulassen. Denn damit auf dem Lokus vom Sport-Club Gesetz und Ordnung eingehalten wird - dafür sorgte die Special Pinkel Unit.
FILMATION FEBRUARY closes out with the one and only HE-MAN and his battle against the Incel wizard Malik and his monkey-demon Lokus! If you’re looking misguided moral lessons, this episode’s your one-stop shop!
Seit Nintendo die Mobilität von Nintendo Switch hervorhebt und dabei das eigentlich stille Örtchen als Ort des Spielspaßes nicht auslässt, dachten wir schon über diese Folge nach. Wir reden deshalb heute über ein Thema das nicht jedem passen wird aber dennoch jeden betrifft: den Toilettengang und zwar mit Switch. Wir sondieren dabei zunächst unsere grundlegende Haltung gegenüber dem Spielen auf dem Lokus und sorgen für gewisse Hygienestandards. Sind die Hosen dann einmal untern, plaudern wir ganz ungeniert über eine persönliche Auswahl an Titeln, die sich besonders gut auf dem Thron daddeln lassen. Hereinspaziert also, nehmt Platz auf eurem Klo und lauscht unseren Worten zur Abwechslung mal an diesem Ort. Ihr werdet sehen, es hat was! Viel Erfolg!
Der Lokusdeckel ist schon wieder nicht geschlossen. Ärgerlich! Und eigentlich eine Kleinigkeit. Da muss doch was anderes dahinterstecken, meint das Podcastteam. Auf der Suche nach dem Ursprung des Ärgers entdecken sie überraschend interessante Gedankengänge unter der Oberfläche: Wenn jetzt der Lokus nicht geschlossen ist, wird morgen noch mehr nicht funktionieren und übermorgen herrscht das Chaos. So oder so ähnlich kann eine Generalisierung funktionieren. Also ist es die Angst, die man auflösen kann, um dann zu neuer Gelassenheit zu finden! Hilfe beim Finden der eigenen Ängste und deren Auflösung in diesem Podcast erhältlich. Jetzt reinhören! Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de. NLP-fresh-up
Folge 1 meines neuen Podcast, der, wie der Name suggeriert, auf'm Klo produziert wird. Aber keine Angst, is alles nur Show... Heutiges Thema: Autofahrer in Deutschland und deren Verhalten m Straßenverkehr.
Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/06
Mon, 17 Dec 2007 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/7924/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/7924/2/Herbst_Andreas.pdf Herbst, Andreas ddc:500, ddc:540, Fakultät für Chemie und Pharm
Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06
In dieser Arbeit wurde die Methode der subtraktiven Hybridisierung angewandt, um neue Virulenzfaktoren zu finden, die spezifisch für hochpathogene Yersinia enterocolitica Stämme sind. Hierfür wurde die DNA eines nicht pathogenen „Treiber”-Stammes (Y. enterocolitica NF-O, Biotyp 1A) gegen die DNA eines hochpathogenen „Tester”-Stammes (Y. enterocolitica WA-314, Biotyp 1B) subtrahiert. Mit Hilfe der subtraktiven Hybridisierung konnten verschiedene Tester-spezifische Sequenzen ermittelt werden, die sowohl für bereits bekannte als auch neue potentielle Virulenzmarker kodieren. In dieser Arbeit konnte ein neues TypII-Sekretionscluster, genannt yts1 (Yersinia TypII Sekretion 1), ermittelt werden. Das yts1-Gencluster umfasst ein 13 kb großes Operon-ähnliches Modul, welches die Gene yts1C-S enthält. Mittels reverser Transkription/PCR konnte eine bevorzugte Transkription bei 37 °C gezeigt werden. Southern Blot-Analysen sowie PCR haben gezeigt, dass das yts1-Gencluster nur in den hochpathogenen Y. enterocolitica Stämmen vorkommt. Dagegen sind yts1-Gene weder in schwachpathogenen sowie apathogenen Y. enterocolitica Stämmen noch in Y. pseudotuberculosis- und Y. pestis-Isolaten zu finden. Durch Inaktivierung des yts1E-Gens in Y. enterocolitica wurde eine Mutante hergestellt und hinsichtlich Mauspathogenität mit dem Mutterstamm verglichen. Bei oraler Infektion der Mäuse erwies sich die yts1E-Mutante als attenuiert (geringere Keimzahlen) in Leber und Milz im Vergleich zum Mutterstamm. Im Gegensatz dazu konnte bei intravenöser Infektion der Mäuse kein Unterschied zwischen Mutante und Mutterstamm festgestellt werden. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass das TypII-Sekretionssystem die Erregerdissemination von den Peyer-Plaques in Milz and Leber fördert. Das yts1-Sekretionscluster grenzt stromabwärts an ein Gen, welches für ein potentielles Chitin-Bindungsprotein (ChiY) kodiert. ChiY ist ein mögliches Substrat des Yts1-Sekretons. Sequenzanalysen sagen voraus, dass ChiY ein 55-kDa Protein mit zwei definierten Chitin-Bindungsdomänen ist, von denen sich die eine Domäne am N- und die andere am C-Terminus des Proteins befindet. Es konnte gezeigt werden, dass rekombinantes ChiY Chitin bindet. Sequenzanalysen des zugänglichen fast kompletten Genoms von Y. enterocolitica 8081 (Biotyp 1B) führten zum Nachweis eines möglichen zweiten TypII-Sekretionscluster, das in dieser Arbeit als yts2 bezeichnet wird. Wie mittels PCR gezeigt werden konnte, kommt yts2 - im Gegensatz zu Y. pseudotuberculosis und Y. pestis - in allen getesteten pathogenen und apathogenen Y. enterocolitica-Stämmen vor. Reverse Transkriptionsanalysen/PCR zeigten, dass die yts2 - Gene bevorzugt bei 27 °C abgelesen werden. Mittels subtraktiver Technik konnte auch ein neues Insertionselement (IS1330) charakterisiert werden. Durch Southern Blot-Analysen konnte gezeigt werden, dass IS1330 nur in pathogenen Y. enterocolitica Serotypen vorkommt und somit für die epidemiologische Typisierung dieser Spezies eingesetzt werden kann. Diese Arbeit repräsentiert einen neuen Ansatz zur Aufklärung von unterschiedlichen intraspezifischen Genomsequenzen von Y. enterocolitica mit Hilfe der subtraktiven Hybridisierung, um unser Verständnis der genetischen Vielfalt und Heterogenität dieser bakteriellen Spezies zu erweitern. Das zum ersten Mal hier beschriebene yts1-Cluster repräsentiert einen neuen Lokus, der eine wichtige Rolle für die Pathogenese der hochpathogenen Y. enterocolitica Stämme spielt.