POPULARITY
Spreche ich mit anderen Menschen über das Thema Familie, wir oft schnell klar, dass die meisten Familiengeschichten nicht gleichförmig sind oder gar reibungslos verlaufen, sondern immer auch von Konflikten und Unstimmigkeiten geprägt sind und sie äußeren Einflüssen unterlegen sind, die sie auf die eine oder andere Weise zu beeinflussen vermögen. Denn immer agieren Menschen miteinander und selbst wenn sie es nicht tun, löst dies eine Reaktion aus. Aber die Familie ist auch die kleinste gemeinsame Zelle, wir erwachsen aus ihr und sie bildet unseren Ursprung. Aus Mangel an Wissen über die eigene Familiengeschichte kann es dazu kommen, dass wir im Laufe unseres Lebens eigene Wahrheiten dazu erfinden, die sich in uns so manifestieren, dass wir sie für die Wahrheit halten. Vielleicht lässt es sich mit selbst erdachten Geschichten manchmal auch einfacher Leben. Das Streben nach Wissen über die eigene Herkunft ist auf jeden Fall eine Triebfeder, die viele Menschen antreibt. Ähnlich ging es vielleicht auch Monika Helfer, als sie ihren, in diesem Jahr im Carl Hanser Verlag veröffentlichten, Roman „Die Bagage“ schrieb bzw. schon vorher, als sie sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte befasste. Diese setzt sie in ihrem Roman teils aus eigenen Erinnerungen, teils aus Erinnerungen von Angehörigen und sicher auch mit etwas Fantasie und Wohlwollen zusammen.Sie setzt ein im Jahr 1914 bei ihren Großeltern Maria und Josef Moosbrugger. Diese leben in einem Bergdorf im Vorarlberg nahe Bregenz und werden von der restlichen Dorfgemeinschaft nur als die Bagage bezeichnet. Ihr Haus befindet sich weit abgeschieden von den anderen – bis zum nächstgelegenen dauert es eine Stunde – denn ihre Vorfahren waren zu spät gekommen und hier war der Boden am billigsten gewesen, jedoch auch am schwierigsten zu bebauen. Der Postadjunkt stellt hier nur einmal die Woche die Post zu, aufgrund des beschwerlichen Weges, und er ist es auch, der Maria die Nachricht übermittelt, dass Josef in den Krieg einberufen wird. Zu diesem Zeitpunkt haben Maria und Josef vier Kinder: Hermann, der Älteste und stillen Gemüts, der sich eher den Tieren verbunden fühlt, dann sein zwei Jahre jüngerer Bruder Lorenz, der als eigensinnig beschrieben wird und mit seinen Rechenkünsten die Lehrer ins Staunen versetzt. Tochter Katharina, die zu diesem Zeitpunkt elf Jahre alt ist und der Mutter im Haushalt helfen soll und der kleine Walter, der laut Helfers Worten „[...]noch zu nichts zu gebrauchen [war]“. (S. 22)Der Stand der Familie im Dorf ist schwierig. Sie sind die Außenseiter und das aus vielerlei Gründen. Neben der schon erwähnten randständigen Lage ihres Hauses kommt auch noch Marias ausgesprochene Schönheit hinzu. Es wird betont, dass es keinen Mann im Dorf gibt, der ihr nicht gern einmal nahe gekommen wäre, was fast zwangsläufig auch den Neid und die Missgunst der Frauen nach sich zog. Aber auch Josef ist den übrigen Dorfbewohnern suspekt. Er spricht nicht mit und auch nicht wie die anderen Männer und beteiligt sich nicht an ihren Aktivitäten, zudem er in ihren Augen den Neid um seine schöne Maria ablesen kann. Die Ausnahme ist der Bürgermeister Gottlieb Fink. Mit diesem macht Josef seine „Geschäftchen“, wie es heißt und von denen niemand etwas Genaues weiß und um die er ebenfalls beneidet wird. Der Bürgermeister ist es auch, den Josef bittet, auf seine Maria aufzupassen, während er im Krieg ist, und dieser verspricht es ihm.Es folgt die Zeit von Josefs Abwesenheit. Der Leser erfährt beispielsweise wie der Bürgermeister Maria mit auf ein Dorffest in einer nahe gelegenen Ortschaft nimmt, wie sie dort einen Deutschen kennenlernt, der kurze Zeit später vor ihrem Haus steht. Und dann wechselt Monika Helfer von der Erzählenden dazu, wie sie selbst vom nun Folgenden erfuhr:„Diese Anekdote hat meine Großmutter ihrer ältesten Tochter Katharina erzählt, aber erst einige Jahre später. Meine Tante Kathe hat sie mir dann weitererzählt. Sie sagte, ein einziges Mal sei ihre Mama, also meine Großmutter, betrunken gewesen in ihrem Leben, sie wisse nicht was der Anlass war, da habe sie plötzlich, wie aus dem himmelblauen Himmel heraus gesagt, sie habe sich ein einziges Mal verliebt in ihrem Leben, nämlich in diesen Mann und seither wisse sie, dass Verliebtsein nichts bedeute, aber Liebe bedeute viel. – Niemals in einem nüchternen Zustand hätte Maria so zu ihrer Tochter gesprochen“ (S. 37)Einige Zeit später wird Maria erneut schwanger und das gesamte Dorf beginnt zu rechnen, ob Josef überhaupt der Vater sein kann, da seine Urlaube von der Front sehr kurz waren, oder ob nicht viel eher der Fremde aus Deutschland der Vater sein könnte. Maria gebärt schließlich ein Mädchen – Margarethe, kurz Grete genannt – die einmal Monika Helfers Mutter werden wird und die Josef angeblich nie angesehen oder angesprochen habe. Nach Grete folgen noch zwei weitere Kinder.In Monika Helfers Rekonstruktion ihrer Familiengeschichte geht es aber nicht nur um ein vermeintliches Familiengeheimnis, in dessen Mittelpunkt die Frage nach der Vaterschaft von Grete steht, sondern auch darum, wie sich Maria und die restliche Familie in Josefs Abwesenheit durchsetzen müssen. Durchsetzen gegen ein Dorf, in dem einstige Verbündete zu einer Bedrohung werden, so dass die Kinder, besonders Lorenz, plötzlich und auch mit einem gewissen Selbstverständnis, die Rolle seines Vaters einnimmt und so zum Beschützer und Versorger wird. Es zeigt, was Erwachsenwerden in einer solch hierarchisch geprägten Umgebung bedeutet. Aber auch, welchen Stand eine Frau hat, die nicht den Konventionen entspricht, wodurch wiederum die Doppelmoral der Kirche und der Menschen entlarvt wird.Auf gerade einmal 160 Seiten rekonstruiert Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie. Es ist eine Mischung aus Biografie und Leerstellen, die Helfer mittels eigener Vorstellungskraft, Fantasie und sicher auch Empathie für ihre eigene Herkunft füllt. Dabei entsteht nicht der Eindruck, dass sie Dinge verklärt, sondern im Gegenteil, es führt dem Leser einmal mehr vor Augen, wie traurig und auch wie komplex und verstrickt das Netz der Menschen sein kann, die wir unsere Familie nennen.Monika Helfers „Die Bagage“ erhält meine ausgesprochene Empfehlung und ich möchte meine Rezension mit folgendem Zitat von Leo Tolstoi beenden: „Glückliche Familien sind alle gleich, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Folge 82: In dieser Folge sprechen wir unter anderem über den Sommer mit Hund, über Hitze, unsere Urlaube, Hundewellness und einiges mehr. Abonniere unseren Newsletter: https://www.cleverdogcampus.de/newsletter oder unseren Whats-App-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VakvOgCEawdwpmJ5wp2u Das Seminar mit Merle "Aggression & Genetik" findet ihr hier: https://cleverdogcampus.de/aggression-hund Das Seminar "Sprachverständnis von Hunden" hier: https://cleverdogcampus.de/hundesprache Das kostenlose E-Book zum Wandern mit Hund gibt es hier: https://cleverdogcampus.de/e-book-wandern-mit-hund Folge uns auf Instagram: @cleverdogpodcast: https://www.instagram.com/cleverdogpodcast @cleverdogcampus: https://www.instagram.com/cleverdogcampus
In dieser Folge nehme ich dich gemeinsam mit Nora Ast wieder mit in unseren ganz persönlichen Vereinbarkeitsalltag. Wir sprechen ehrlich darüber, was gerade gut funktioniert – und was eher nicht. Zwischen Einschulung, Urlaubsplanung und Kalenderabstimmung: Die Fragen nach Aufteilung, Verantwortung und Entlastung hören nie auf. Du erhältst Impulse zu den Themen: - Warum sich Equal Care oft alles andere als effizient anfühlt – aber trotzdem richtig ist. - Wie wir Urlaube aufteilen, um wirklich auch mal Pause zu haben. - Was passiert, wenn Kinder plötzlich neue Routinen einfordern – und wir flexibel bleiben (müssen). - Welche kleinen Aha-Momente uns helfen, die Last im Alltag besser zu verteilen. Mehr über Nora Ast: Nora ist systemische Beraterin und Coach mit einem Fokus auf gleichberechtigte Führung und Resilienz im Alltag. Bei Leading Mindfully gestaltet sie Programme und Podcasts rund um Female Leadership und achtsame Organisationsentwicklung. Du findest sie und ihre Arbeit unter: @nora_ast auf Instagram, auf ihrer Website www.leading-mindfully.de, auf LinkedIn und ihren Podcast Step Up - Der Female Leadership Talk in deinem Podcast Player deiner Wahl. Weitere Podcastfolgen, die erwähnt wurden: #94 Mehr Väter für eine gleichberechtigte Elternschaft - Interview mit Björn Süfke https://www.hannadrechsler.de/94-mehr-vaeter-fuer-eine-gleichberechtigte-elternschaft-interview-mit-psychologe-bjoern-suefke/ #84 Gleichberechtigte Elternschaft im Urlaub – Gespräch mit meinem Mann https://www.hannadrechsler.de/84-gleichberechtigte-elternschaft-im-urlaub-gespraech-mit-meinem-mann/ Hast du Lust auf Austausch über meine Podcastfolgen und mit Müttern, die Mutterschaft “neu” und feministisch denken wollen? Dann komm in meine Feminist Motherhood Community: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-community/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching
Tanja Valérien spricht in ihrer 82. Podcastfolge mit der Lebenskünstlerin GABRIELE GRÄFIN ZU CASTELL, Jahrgang 1943, in ihrem Zuhause in Grünwald, wo sie sie auch fotografiert hat. Ihre berühmten Eltern: der Vater Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen, ein deutscher Flugpionier zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Lufthansa in China und Brasilien und später Direktor des Flughafens München-Riem, und ihre Mutter, die berühmte Schauspielerin und Schriftstellerin Luise Ullrich… die Vertreibung nach dem Krieg aus ihrer Heimat im heutigen Polen und den Zufluchtsort Garmisch… Entbehrungen, Titel, Adel, Privilegien, Haltung, Anstand… den Umzug nach Grünwald... die herrlichen, wilden Urlaube mit den Eltern im Wohnwagen… die Schulzeit als Tochter eines Filmstars… die große Toleranz und das feine Gespür der Eltern... warum sie mit 17 in ein Internat kam… Partys, Liebeleien, Rock'n'Roll... das Studium für Lehramt in Sport und Werken... die überraschende Schwangerschaft mit 20 und die damit verbundene Heirat mit einem Piloten… Vertrauen, Illusionen, Untreue, Verzeihen und Trennung... die zwei gemeinsamen Töchter und warum die vier erwachsenen Enkel sie noch um Mitternacht besuchen und mit ihr einen Drink an ihrer Hausbar nehmen… die berühmten Kessler-Zwillinge, die mehrmals in der Woche zu ihr in die Gymnastikstunde kamen... Vaterkomplex… die besten zwanzig Jahre ihres Lebens als Guest Relation Managerin im Hilton Hotel in München… Stars und Sternchen… Liebhaber, Lust und das Frausein… den Tod des geliebten Vaters durch einen Sturz von der Gartenleiter… Trauer, Sehnsucht, Glück… die Reisen der Mutter nach China und Tibet im hohen Alter für ein letztes Buch, ihre Krebserkrankung und ihr Sterben… Sport, Fitness, das tägliche Trampolinspringen, Falten und Gedanken… den Tod der Schwester, die an einem Hirntumor starb...Liebe, Glück, Dankbarkeit, positives Denken und die Freude am Leben.
Reich müsste man sein! So richtig reich. Kein Urlaub wäre zu teuer, kein Auto zu unerschwinglich. Vielleicht sogar so reich, dass normale Urlaube langweilen. Ostsee? Türkei? Von wegen! Wie wärʼs mit Ferien auf dem Mond? Oder noch besser: Ein Ausflug zum Wrack der Titanic! Heute vor zwei Jahren ging die schreckliche Nachricht um den Globus: Das U-Boot Titan ist auf seinem Tauchgang zur Titanic verschollen! An Board fünf Insassen, drei davon Touristen. Sie hatten jeder 250.000 US-Dollar für das Ticket bezahlt. Tage später war der Welt klar: Die Titan ist implodiert. Keine Überlebenden. Einer der drei Touristen war Milliardär! Doch jetzt hatte er nichts mehr von seinem Geld. Das letzte Hemd hat keine Taschen.Jesus erzählte einmal die Geschichte eines reichen Landwirts, dessen Wohlstand wuchs und der entschied, sich zur Ruhe zu setzen. Er sagte sich: »Du hast viele Güter liegen auf viele Jahre. Ruhe aus, iss, trink, sei fröhlich!« Doch schon in der nächsten Nacht starb er unversehens. Der Tod hatte ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht! Jesus zieht aus der Geschichte folgendes Fazit: »So geht es jedem, der für sich selbst Schätze sammelt und nicht reich ist in Gott« (Lukas 12,21).Die beste Kapitalanlage ist nicht Geld, sondern eine lebendige und versöhnte Beziehung zu Gott! Dazu bietet er uns an, schuldenfrei zu werden. Aufgrund unserer Sünden stehen wir nämlich tief in Gottes Schuld. So tief, dass wir sie niemals abstottern können! Zumal wir jeden Tag nur noch mehr Schulden anhäufen. Die einzige Lösung heißt Jesus. Er starb am Kreuz, um unsere Schulden zu tilgen. Wer das für sich persönlich in Anspruch nimmt, kann »reich sein in Gott« mit einem himmlischen Erbe, das unermesslich größer ist als aller irdischer Reichtum.Jacob AmeisDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Eine Ortsverschiebung erschüttert "Die lange Leitung". Zwar trennen Tobi und Andi auch in Folge 175 rund 1.300 Kilometer, das Ganze hat sich aber diesmal ein bisschen nach Süden verschoben - denn Tobi sendet aus seiner Ferienwohnung an der Küste Kroatiens, während Andi ihm aus seinem Urlaubs-Refugium aus Griechenland entgegensendet. Das WLan hält einigermaßen, daher können wir unter Anderem über den tragischen Amoklauf in Graz reden, der viele Menschenleben gefordert hat. Wir sprechen aber natürlich auch über unsere Urlaube und warum es heutzutage kein Problem mehr ist, mit Englisch über die Runden zu kommen. In den Empfehlungen sprechen wir über die Anti-Empfehlung MindsEye, das ein Flop mit Ansage ist. Außerdem haben wir einen sehr sandigen Release und ein paar fein herausgepickte Game- und TV-Rosinen für euch. Tobi deutet außerdem an, dass es mit etwas Glück bald wieder einen Gast geben könnte. Im Filmbingo erzählt uns Andi, was ihm am eingenbrödlerischen Ermittler "Will Trent" gestört hat und warum er mit der Erfolgsserie so gar nicht warm wurde. Tobi hingegen lässt uns an seiner Erfahrung mit "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem" teilhaben und erklärt, warum der Turtles-Film trotz eigenwilliger Optik und dem Fernbleiben von ikonischen Charakteren wie Shredder ein Must-See für Turtles-Fans ist. Freut euch auf eine dick in Sonnencreme eingeriebene 60-Minuten-Folge aus den schönsten Ecken Europas. Dobar dan!
"Mein Weg war nicht geradlinig und doch bin ich unglaublich dankbar, dass er mich genau da hingeführt hat, wo ich heute bin. " Diese Folge kommt direkt aus meinem Urlaub, roh, ungefiltert und ohne Skript. Ein Bisschen als Manifest, ein bisschen als Tagebuch, ein bisschen Gedanken sortieren und zur Ruhe kommen. Welcome to my head… Themen: • warum Integrität und Werte im Business wie privat meine Anker sind • was mir hilft zu mir selbst zurück zu finden • wie ich Ruhe finde, wenn alle um mich herum etwas anderes wollen • welches System mir die Freiheit schenkt stressfreie Urlaube zu machen • entspannt urlauben als Selbstständige • warum ich Fragen meiner Teilnehmerinnen im Urlaub beantworte Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop ‘[500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt)' • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Geld, Seminare, Urlaube – was tun, wenn du deinem Herzen folgen willst und dein Partner nur die Zahlen sieht? In dieser Folge dreht sich alles um das Gespräch, das viele scheuen: Wie spreche ich mit meinem Partner über Geld, ohne dass es zu Streit, Rückzug oder Kontrolle kommt? Lerne wie du deine Ängste erkennst, deine Bedürfnisse klar formulierst und trotz unterschiedlicher Sichtweisen zu einer gemeinsamen Lösung kommst. Du erfährst, warum Vertrauen die Grundlage jeder gesunden Beziehung ist, wie du mit liebevoller Klarheit kommunizierst – und was es bedeutet, wirklich füreinander da zu sein. Eine ehrliche, berührende Folge über Paar-Dynamiken, Verlustängste und die Freiheit, sich selbst treu zu sein. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Worum geht's? In deinem Pflege-Team herrscht Unzufriedenheit – obwohl du sachlich fair entschieden hast? Vielleicht hast du Urlaube nach Plan vergeben, Aufgaben umverteilt oder Verantwortung neu verteilt – und trotzdem hörst du: „Das ist ungerecht.“ Oder: „Immer die anderen!“ Diese Folge dreht sich um eine der größten Führungsherausforderungen: Gerechtigkeit wird nicht objektiv erlebt – sondern emotional. Und genau das bringt Spannungen.
Liebe Radsportfreunde, ein herzliches Willkommen zur 66. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Der Giro ist vorbei. Was war das für eine letzte Woche? Und überhaupt: Wie geil war diese Rundfahrt?Simon Yates flog auf der vorletzten Etappe den Finestre hinauf und gewann den Giro. Und Del Toro und Carapaz? Die beiden Südamerikaner zoffen sich wahrscheinlich immer noch und diskutieren über die Nachführarbeit. Wir haben in der heutigen Folge ein Fazit gezogen und sind dabei wieder hart ins Gericht gegangen. Also hört hinein und verzeiht uns unsere Emotionalität. Denn: Das Leben ist schön!Aus der privaten Ecke haben wir auch ein wenig über unsere Urlaube auf Rügen und Mallorca berichtet. Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
In dieser Vatertagsfolge geht es um Themen, die für jeden Vater und Nichtvater relevant sind: Vatertag, Brückentage, Straßburg, das Pferdestall Hotel, schiefgelaufene Urlaube, der Kakapo, Objektophilie, der Schwan, Rucksäcke, der Flaschenautomat, der Tanzworkshop, Wer spricht welche Sprache?, Kunststoffrecycling, die Demez-Ehe, Enhanced Games, die gelbe Handyhülle und der Pudding Zauberstab. Anhören und im 7. Himmel sein! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Heute reden wir über Urlaube zu Fuß, diskutieren darüber wie lange wir bräuchten um die Welt wieder aufzubauen & ob wir mit den reichsten Menschen der Vergangenheit tauschen würden.. enjoy
Der Sommer steht vor der Tür und wir haben einige Urlaube geplant. Unser PUBG Event steht an und Brammen wird heiß auf Darts! Serien, Games und der Papst regen weitere Diskussionen an! Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL3!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: https://www.fraenk.de/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Diese Woche trauern wir um den Papst. Aber wir muntern uns auf mit Fakten und Songs aus der Guten alten Zeit. Mit dabei M.I.A. Und Natasha Bedingfield. Breakeven wieder erreicht. 2 Songs zum mitsingen. Darüber hinaus sprechen wir über unsere unzähligen Urlaube und die anstehendes Gigs.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Thema klingt versauter als erwartet, aber eigentlich geht es eher um die Frage: Was wollte man schon immer mal machen? Was stellt man sich schwierig vor? Wie würde man sich gern sehen?Diese Frage versuchen sich Henni und Max in dieser Folge zu beantworten.Audio & Video: Jochen HasmanisInstagram: @wievaterundsohnUnser Sponsor in dieser Ausgabe ist wieder Küchen Walther! Küchen und Co. für die hessische Region! https://kuechenangebote.kuechenwalther.de/ TIckets für "Wie Vater und Sohn" Live 30 + 31. Mai 2025 Direkt bei der Käs: https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638 AD Ticket: https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.html Tickets für "Adlerherzen": https://adlerherzen.de/ Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die FPÖ-Spesenaffäre soll einen Schaden in Millionenhöhe verursacht haben. Fast sechs Jahre nach dem Ibiza-Video könnte die Causa weiteren Ärger für Heinz-Christian Strache und die FPÖ bedeuten. Unterlagen, die dem STANDARD und dem Spiegel vorliegen, sollen detailliert aufschlüsseln, für welche Zwecke die Parteigelder verwendet worden sind. Etwa für Zigaretten, Süßigkeiten, Urlaube, aber auch für die Observation von Straches erster Ehefrau. Oliver das Gupta, Autor bei DER STANDARD und beim Spiegel, erklärt, was in den Akten steht.
Podcast 356# - In dieser Episode spreche ich mit Karl Reiter, dem Inhaber des Posthotel Achenkirch in Tirol. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die eindrucksvolle Geschichte und die Weiterentwicklungen des Posthotels Achenkirch, das in vierter Generation von der Familie Reiter geführt wird. Karl teilt seine persönlichen Einblicke in die Herausforderungen und Meilensteine des Hotels, das sich zu einem Kraftort für Körper, Geist und Seele entwickelt hat. Wir diskutieren über die Bedeutung nachhaltiger Gesundheit, die Integration von Tradition und Innovation sowie die bewusste Gestaltung von gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen. Erfahre, wie das Posthotel Achenkirch auf einzigartige Weise Wellness, TCM, Biohacking und kulinarische Vielfalt miteinander verbindet, und lass dich von Karls Leidenschaft für das Thema inspirieren!
In der aktuellen Folge von “Nah am Wasser” sprechen Katja und Axel Metz mit der Erfolgsautorin Evelyn Kühne, die neben ihrer Arbeit Autorin von Liebesromanen und Krimis auch eine begeisterte Ostsee-Liebhaberin und Hörerin des “Rügen - Reisepodcasts”ist. Sie erzählt, wie sie denPodcast entdeckt hat, der zu dem Gespräch geführt hat, und gibt Einblicke in ihren alltäglichen Schreibprozess. Evelyn Kühne beschreibt den unterschiedlichen Ansatz beim Verfassen ihrer Romane und Krimis sowie die Inspirationen für ihre Geschichten, die sie aus Beobachtungen im Alltag schöpft. Ausserdem spricht sie über ihre Beziehung zur Ostsee, die schon früh begonnen hat und insbesondere über ihre ersten Erfahrungen während einer Kur als Kind auf Rügen und spätere Urlaube auf Deutschlands größter Insel.
So. Jetzt ist endlich auch mal wieder "Wie Vater und Sohn" Zeit! So richtig, mit alle 2 Wochen Release und Video und PiPaPo!Einzigen Unterschiede: Neues Studio und neuer Releasetag. Wir kommen nämlich jetzt immer schon am Mittwoch. Alle zwei Wochen!In Folge 19 widmen wir uns den Helden unserer Jugend und auch den Idolen aus dem Hier und Jetzt.Auf YouTube findet ihr uns auf youtube.com/@nerdyterdytimeTickets für "Adlerherzen":https://adlerherzen.de/Audio & Video: Jochen HasmanisInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live30 + 31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638AD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlPatreon:Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#73 HAND AUFS HERZ! - Mit dem 1-er BMW nach Mallorca und nie wieder zurück! Im Gespräch mit Nora Beckschäfer Manchmal führen uns die unerwartetsten Wege genau dorthin, wo wir sein sollen. In dieser Folge spreche ich mit Nora Beckschäfer über Verlust, Neuanfang und den Mut, seinem Herzen zu folgen – auch wenn der Weg steinig ist. Nora und ich kennen uns bereits aus der Schulzeit und waren immer miteinander verbunden, auch wenn wir über große Distanzen getrennt waren. Wir haben beide relativ zeitgleich einen Elternteil verloren. Ihr Vater verstarb 2021, und nach diesem einschneidenden Erlebnis war klar: Danach ist nichts mehr wie vorher. Der Verlust veränderte nicht nur ihre Sicht auf das Leben, sondern auch ihre Entscheidungen. Eine spontane Reise nach Mallorca wurde für sie zur Erfolgstreppe – auch wenn es viele gab, die nicht an sie geglaubt haben. Wetten wurden abgeschlossen, wie lange sie durchhält, doch Nora war bereit, die Extra-Meile zu gehen. Mallorca war immer Teil ihrer Geschichte, durch Urlaube in der Kindheit tief in ihrer Seele verankert. Doch das Klischee „Da leben, wo andere Urlaub machen“ kann sie nicht mehr hören. Denn hinter diesem Traum steckt viel mehr als Sonne und Strand – es bedeutet harte Arbeit, Zweifel, Herausforderungen und das stetige Hinterfragen der eigenen Entscheidungen. Wir sprechen über die Angst zu scheitern, den Mut, sein eigenes Ding zu machen, und die Erkenntnis, dass alles, was wirklich zu dir gehört, dich immer wieder einholt. Und vor allem darüber, warum du nicht an dem Punkt wärst, an dem du heute stehst, wenn du direkt dort angefangen hättest. Eine ehrliche Folge über Neuanfänge, Intuition und das Dranbleiben, wenn alle anderen glauben, du würdest scheitern. Lass dich inspirieren! ✨ HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
Die Nachtsheims sind im Stress, aber wieso sollen da die Hörerinnen drunter leiden?Ein kleines Update mit allen wichtigen Infos zu neuen Folgen mit Video sowie den anstehenden drei Liveauftritten gibts hier!Ab Ende März dann wieder geil im neuen Studio mit Video und Co.Danke für eure Geduld!Audio: Benjamin GrimmeisenInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live30 + 31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638Tickets für das "Wie Vater und Sohn" Kinoevent:https://nerdyterdygang.de/collections/ntg-kino-eventsAD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlPatreon:Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt.Show less Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
NO MORE NUMBERS: https://myablefy.com/s/Levelupbymichelle/iek/payment Überlege mal selbst, wie lange du das möchtest. Wie lange möchtest du schon Urlaube genießen? Wie lange möchtest du dich schon wohl fühlen - ohne irgendwelche komischen Ernährungsweisen? Wie lange möchtest du schon dein Ziel langfristig erreichen? Es gibt die Lösung! Jippiii ein neues Q&A ist online - danke für eure tollen Fragen ❤️ Ich freue mich über jedes Feedback & jede Bewertung bei Apple Podcast und bei Spotify!
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Was bedeutet es Patchwork-Papa von vier Jungs in sehr ähnlichem Alter zu sein? Screen Time, Taschengeld, Urlaube, Geburts- und Feiertage usw. – wie schafft man es die Bedürfnisse von vier Kindern und vier Elternteilen möglichst harmonisch unter einen Hut zu bekommen? Evelyns Gast Christopher erzählt in dieser Episode von den Herausforderungen seiner besonderen Familienkonstellation. Er verrät, wie sein Betreuungsmodell aussieht (und auch, dass der Weg dorthin nicht easy war!) und was er für seine Bonuskinder empfindet. Obwohl es natürlich nie Christophers Ziel war in einer Patchwork-Familie zu leben, gibt es jetzt sogar positive Aspekte, um die ihn so manch eine*r beneidet... Hört selbst! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Prost Niejohr! Ick glööv, dat dörf man nu noch seggen, ook wenn de ersten dree Doog vun't Johr hüüt Nacht Klock twölf al weller vörbi sünd. Dor blifft overs noch 362 Doog över. Wat seggt de Statistik denn dorto? So'n Dag mit 24 Stünnen besteiht ut 1440 Minuten oder 86400 Sekunnen. To'n Sloopen un för de Körperpleege wenn'd wi an Dag no de aktuelle Statistik bummeli negen Stünnen un 14 Minuten op. Tant‘ Meier geiht overs Extra. Dor bringt wi in Schnitt 24 Minuten an Dag to. Dat heet, wenn Ju vun hüüt Nacht Klock twölf bet Dünnersdagmorn üm viddel no veer op'n Lokus sitten doht, denn hebbt Ju dat achter sick un denn mööt Ju den Rest vun't Johr ni mehr no't Schiethuus. Tominst, wenn man dat statistisch süht. Dat gifft je Lüüd, de spöölt al, wenn se de Döör noch gor ni dicht hebbt. Un dat gifft annere, bi de will man meist alle teihn Minuten nokieken, wat se noch lebenni sünd. Eeten duuert bummeli 25 Doog in't Johr. Bi de Arbeid un de Billung kümmt dat dorop an, wat man dor mit inreeken deiht. Huusarbeid, Ehr'namt un so wieder. Dorvun de Urlaube un Weekenenn‘ weller af, denn blifft no de Arbeid so övern Duum knapp süss Stünnen un teihn Minuten Frietied an Dag. Theoretisch. Also, wenn een keen lütte Kinner fordert, wenn ni jüst irgendwat in Dutt is, üm dat man sick kümmern mutt, wenn man ni krank ward, wenn man sick jüst ni över irgendwat argert un so wieder. Un geföhlt is dat bi veele vun uns so, dat wi jümmers op de Frietied luuert, weil wi denn je ennli leven köönt. Dor is overs 'n Hoken an: Wi levt an jeden Dag den wi belevt de ganzen 24 Stünnen – ni blots in de Frietied. Dat schull man ni vergeeten. Jo ick weet, de Tieden sünd tehmli kuddelmuddelig. Man kann sick dat overs ook noch kuddelmuddeliger moken, as dat eegentli is. Mitünner heff ick dat Geföhl, dat mennige Lüüd regelrecht dorop töövt, dat wat ganz Fürchterliched passeert. De Dorsten kann ick overs ook ni hölpen. Dorüm wünsch ick all de annern, dat för Ju jede vun de good 33 Millioon Sekunnen, de in 2025 noch vör uns liggt, möglichst angenehm ward… In düssen Sinn
Mit einem (nicht ganz so) großen Knall bzw. einer schönen Folge rund um das Thema Vorsätze und Silvester verabschieden sich die beiden Nachtsheims in die Winterferien! Allen HörerInnen einen guten Rutsch! Wir freuen uns auf 2025 mit euch! Besucht uns doch mal liveAudio: Benjamin GrimmeisenInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638AD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlPatreon:Supportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken in dieser Folge auf ein ereignisreiches Camping-Jahr 2024 zurück! Gemeinsam erinnern wir uns an unsere schönsten Urlaube – von den endlosen Weiten Schwedens bis zu den sonnigen Küsten Sloweniens und Kroatiens.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Jahresrückblick 2024: Unsere schönsten Erlebnisse, Camping-Fails & Vorsätze für 2025 In dieser besonderen Jahresrückblick-Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch unser Campingjahr 2024! Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf die Plätze und Urlaube, die wir dieses Jahr gemacht haben, teilen die schönsten Momente und lachen über unsere Camping-Fails. Außerdem schauen wir nach, ob wir unsere Vorsätze für 2024 eingehalten haben – und verraten, welche Ziele wir uns für 2025 stecken. Ein besonderes Highlight: Eva hat es dieses Jahr auf beeindruckende 84 Nächte auf Campingplätzen geschafft, während Inke 60 Nächte gezeltet hat. Jede Nacht voller Abenteuer, Entspannung und unvergesslicher Erinnerungen! Das erwartet euch in dieser Folge: Ein Rückblick auf unsere besuchten Campingplätze und Urlaubsziele Unsere schönsten Erlebnisse aus dem Jahr 2024 Pannen, Pleiten und lustige Camping-Fails Ein Check unserer alten Vorsätze und die Planung für 2025 Hört rein und lasst euch inspirieren, vielleicht steckt ihr euch ja auch ein paar neue Campingziele für das kommende Jahr! Habt ihr Fragen, Anregungen oder wollt einfach eure schönsten Camping-Momente mit uns teilen? Schreibt uns gern eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de! Folgt uns auf Social Media:Bleibt auf dem Laufenden und folgt dem CampingKinder Podcast auf Instagram @campingkinder_podcast! Hier posten wir spannende Inhalte zu unseren aktuellen Folgen. Eva findet ihr auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe. Außerdem sind wir auch auf Facebook, YouTube und TikTok vertreten. Schaut einfach mal vorbei! Werbung:Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns unterstützen? Alle Infos & Rabatte findet ihr hier: https://wonderl.ink/@campingkinder_podcast Wir freuen uns, wenn ihr uns auf dieser kleinen Zeitreise begleitet und euch von unserer Camping-Leidenschaft anstecken lasst. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge lassen wir das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren. Von Januar bis Dezember war doch einiges los letztes Jahr. Viele tolle Urlaube und einige Updates für Manny und Emil. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und kommt gut in das Jahr 2025. Wir hören uns wieder am 30.01.2025.
Cynthia beneidet ihren Freund um die gemeinsamen Urlaube mit seiner Familie, aber es ist nicht so, dass sie es ihm nicht gönnt. Neid kann Partnerschaften aber auch zerstören. Eine Paartherapeutin gibt Tipps, wie wir mit diesem Gefühl umgehen können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Cynthia, ist neidisch auf die Familie ihres Freundes Gesprächspartnerin: Melanie, erlebte starken Neid durch ihren Ex-Freund Gesprächspartnerin: Diana Boettcher, Paartherapeutin Gesprächspartner: Christian von Scheve, Soziologe an der Freien Universität Berlin, forscht zu Emotionen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Clara Hoheisel, Friederike Seeger Produktion: Philipp Adelmann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sich vergleichen: Achtsam mit Neid und Konkurrenzdenken umgehenNeid: Wie wir achtsam mit diesem unbeliebten Gefühl umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Die Weihnachtsheims begeben sich auf einen kleinen Weihnachtstalk, denn die schönste (und stressigste) Zeit des Jahres steht an!Audio: Benjamin GrimmeisenInstagram: @wievaterundsohnTIckets für "Wie Vater und Sohn" Live31. Mai 2025Direkt bei der Käs:https://diekaes.reservix.de/tickets-wie-vater-und-sohn-live-podcast-henni-und-max-nachtsheim-wie-vater-und-sohn-weltpremiere-in-frankfurt-die-kaes-am-31-5-2025/e2317638AD Ticket:https://www.adticket.de/Wie-Vater-und-Sohn-Live-Podcast.htmlSupportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thema: Heimat! Was ist Heimat für uns? Wo ist für uns überall Heimat? Das besprechen wir alles in der 16. Folge von "Wie Vater und Sohn"!Dieser Podcast wird präsentiert vom KICKER. Eine der wichtigsten und traditionellsten deutschen Sportzeitschriften! Alle Infos zum Kicker findet ihr auf https://leserservice.kicker.de/Audio: Benjamin GrimmeisenVideo: Peter ListeInstagram: @wievaterundsohnSupportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/WievaterundsohnEine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was wir schon immer mal machen wollten: Eine 15. Folge von unserem Podcast aufnehmen! Das passt ja gut zum Thema, denn heute geht es um die eigene Bucketlist! Ziele, Wünsche, Träume... was haben Henni und Max noch so vor? Was kann man noch schaffen? Und was ist absolut unrealistisch? Unsere beiden Nachtsheims erzählen es euch. Ihr könnt gern mal schreiben, was auf EURER Bucketlist zu finden ist!Dieser Podcast wird präsentiert vom KICKER. Eine der wichtigsten und traditionellsten deutschen Sportzeitschriften! Alle Infos zum Kicker findet ihr auf https://leserservice.kicker.de/ Audio: Benjamin GrimmeisenVideo: Peter ListeInstagram: @wievaterundsohnSupportet uns auf Patreon und hört unser dort exklusives gemeinsames Format: Mein Sohn, unsere Lieblingsfilme und ich www.patreon.com/Wievaterundsohn Eine Zusammenarbeit von Henni und Max Nachtsheim mit Hit Radio FFH. Ihr habt Fragen oder Feedback, schreibt an podcasts@ffh.de www.ffh.de Leute, packt die Tasche, macht den Koffer voll und setzt euch die Goofyohrenmütze auf, es geht ab in den Urlaub! Max und Henni unterhalten sich über Reisen, Urlaube und Erlebnisse auf der ganzen Welt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nehmt euch an den Händen, bildet eine Menschenkette – Österreich braucht uns! Gemeinsam sieben wir 28 Millionen Flaschen Coca Cola. Für eine gemeinsame Zukunft der DACH-Region! Vielleicht aber auch nicht, mal gucken. Außerdem: Lange Schuhlöffel, Chris' Begegnung mit der Autobahnpolizei und eine Polarexpedition an der Charité. Griaß enk!Hier Giulias neues Buch "Wenn ich nicht Urlaube mache, macht es jemand anderes" (VÖ 12.11.24) vorbestellenBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur 11. Episode meines Sonderformats "My Way" im "Abspecken kann jeder" Podcast!
TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 HIER GEHTS ZUR WHATSAPP GRUPPE: https://whatsapp.com/channel/0029VapewerJpe8XNKPDHR0B In der aktuellen Folge sprechen Nizar und Shayan über ein oft unterschätztes Beziehungsthema: gemeinsame Urlaube mit dem Partner und einem anderen Pärchen. Bedeutet es automatisch Streit, wenn man als Paar den Urlaub zusammen mit anderen unter einem Dach verbringt? Welche Herausforderungen entstehen und wie beeinflussen sie die eigene Beziehung? Erfahrt, warum solche Konstellationen oft zu Konflikten führen und wie man sie vielleicht umgehen kann. Alle Kanäle | Die Deutschen https://linktr.ee/diedeutschen Warnung! Dies ist ein Comedy und Satire Podcast, der unzensiert veröffentlich wird. Aussagen die in diesem Podcast getätigt werden, spiegeln nicht unbedingt die persönlichen Ansichten der Beteiligten wieder und könnten von einigen Menschen als unangebracht eingestuft werden. Alle Gäste sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich. Die im Podcast getroffenen Aussagen, stellen keine persönlichen Angriffe auf reale Personen dar. Nizar & Shayan distanzieren sich ganz klar von jeglicher Diskriminierung.
Im Moment entkommt man nicht der KI. Auch wir nicht. Falko hat im New Yorker einen brillanten Artikel des SF-Autors Ted Chiang entdeckt. Und Jochen fand ihn, nun, sagen wir "nicht brillant". Also ist das ein guter Grund, über neue Möglichkeiten und Ängste zu generativer KI, speziell im Bereich der Literatur zu sprechen. Zumal gerade das Nonprofit hinter dem "NaNoWriMo" in der Diskussion steht, weil es KI-Verwendung ausdrücklich erlaubt - mit einer umstrittenen Begründung. Und nicht nur eine KI muss trainiert werden, sondern auch Hunde! (Das aber nur als nachträgliche Rechtfertigung des Gesprächseinstiegs.) Ach, und ein kleines Update zur Steady-Kampagne gibt's auch. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Aktuelles aus der Steady-Kampagne 00:10:01 - Urlaube 00:31:14 - Zukunftsprognosen zu KI 01:12:34 - Teaser Shownotes Der KI-Artikel von Ted Chiang im New Yorker The Verge: Kritik am NaNoWriMo wegen KI T3N: "Ist ein ChatGPT-Verbot diskriminierend? Warum bei einem Schreibwettbewerb über KI gestritten wird" RockPaperShotgun: Peter Molyneux ist zurück und erzählt wieder komisches Zeug Video von TechAltar, das NPUs und KI allgemein anschaulich erklärt Das lesenswerte Newsletter von Ed Zitron Ausblick In der nächsten geht es um dieses Buch: Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Rabenschatten 1) Klett Cotta, 741 Seiten, 2014 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Blood Song (A Raven's Shadow 1) Ace, 591 Seiten, 2012 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch: J.D. Vance: Hillbilly-Elegie YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Hillbilly Elegy William Collins, 269 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).
Endlich Ferien! Entspannung, Erholung, die Seele baumeln lassen. Nicht. Generell sind Ferien und auch Urlaube mit kleinen Kindern wohl alles andere als erholsam. Mit neurodivergentem Kind noch mal weniger. Zumindest ist das bei uns so. Schon Wochen vorab beginnt die Planung und Vorbereitung und wenn es dann soweit ist, ist Höchstleistung von uns Eltern angesagt. Mental wie körperlich. Diese Ferien waren besonders; zum einen, weil der Mucki danach in die Schule kam, zum anderen weil wir ganz anders Urlaub gemacht haben als die Jahre davor. Wie genau unsere 4 Wochen Sommerferien mit neurodivergentem Kind aussahen, was wir gemacht haben, um ALLE eine möglichst schöne Zeit zu haben und auch, was kontraproduktiv war und was ich in Zukunft anders machen möchte, hört ihr in dieser "Hi, Baby!"-Podcast-Folge :) Viel Spaß!#autismus #adhs #neurodivergenz #neurodivergentefamilie #mamapodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Fast jeder liebt es Urlaub zu machen, doch Urlaube werden immer teurer. Wer jedoch Geld sparen will, kann seine Urlaube sehr weit im Voraus oder ,,Last Minute" buchen. Doch wie funktioniert ,,Last Minute"? Und spart man dabei wirklich Geld?+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bianca & Bernhard sind getrennt. Jetzt ist sie ungeeignet für Pärchen-Urlaube.
Wir unterbrechen teilweise unsere noch nicht angetretenen Urlaube und geben wieder ungefragt unseren Senf zu allem, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Das schließt die US-Wahlen und das lästige Silicon Valley mit ein wie auch ein paar Updates zu Themen der letzten Sendung. Dazu noch ein paar Tips und vor allem noch ein richtig Scheißthema. Für Campingfreunde eine unverzichtbare Ausgabe.
Das war es also, die Saison ist für die meisten vorbei. Während die Urlaube nach Mexico, Argentinien oder Tansania über die Bühne gehen, sitzen wir in einer kochenden, stinkenden Bude und reden über fünf Spiele in denen es um Nichts geht. Könnte schlimmer sein, denn es ist nun mal auch die beste Liga der Welt mit der wir uns beschäftigen! Hört gerne rein! Zu guter Letzt wollen wir uns natürlich noch bedanken für diese Saison. Wir produzieren zwar noch ein bisschen was für euch, aber das große Schiff ist nun im Hafen und ihr hattet da großen Anteil dran, vielen vielen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge fünfundneunzig! Polarhunde:https://nothilfe-fuer-polarhunde.de/spenden/ Schaut bei unserem Partner vorbei: https://www.penny.de Feiertags-Ausgabe! Wir feiern die deutsche Nationalmannschaft und die Urlaube der Medienabteilungen. Eisblog-Hoodie: https://www.eisblogshop.de Time-Codes (werden nachgetragen) Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Alters-WG, Nacktszenen und Aliens - was hat das alles mit Anja Kling zu tun? Sie ist sich sicher, dass es wirklich eine Löwin in Brandenburg gab, kein Wildschwein. Außerdem erzählt Anja Kling, wie ihre Urlaube ablaufen und welche Attribute das Pflegepersonal für sie haben müsste: "Gutaussehend, jung, männlich". Das alles und noch viel mehr hört ihr in der neuen Podcastfolge.
Lange nicht mehr gesehen! Nach 3 langen, langen Wochen sind Anahita und Olivia wieder vereint und haben viel nachzuholen – so viel, dass man garnicht alles in eine Podcastfolge packen kann. Im ersten Teil des Kaffeeklatschs geht es um Urlaube, Telegram, Beziehungsfrust, Miss Germany und... campen! Schalte ein und hör dir an, wie sich die beiden querbeet in Rage reden. Viel Spaß! Folgt uns auf Instagram und YouTube, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast Instagram: @anahitarehbein @oliviabopp
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge befassen sich Yvonne und Nicole mit der Frage, ob es schöner wäre, wenn der aktuelle Partner nur der Liebhaber wäre und nicht der Mensch, mit dem man über Haushaltsgeld und Putzpläne streitet. Aufhänger war ein Insta-Post der Süddeutschen Zeitung.Nicole interessiert die Frage: Sind wir ein gutes Paar oder wären wir besser Geliebte und Liebhaber? Manch einer wäre vielleicht ein grandioser Liebhaber, ist aber gar nicht alltagstauglich, wenn es um Finanzen oder Wohnung in Ordnung halten geht. Oder umgekehrt. Fatalerweise, so Nicole, wollen wir aus guten Liebhabern Partner machen, die sich genau um all diese alltäglichen Dinge kümmern… Yvonne ist der Meinung, man könne nicht alles haben. Die beiden diskutieren, ob man zwingend einen Partner brauche, wenn man beispielsweise ein gut ausgebautes Netzwerk, Familie und Freunde habe etc. Dann reiche vielleicht auch ein Liebhaber.Beide diskutieren darüber, wie es Paaren gelingen kann, Sexualität, Spannung und Erotik auch in langjährigen Beziehungen aufrecht zu erhalten. Sprechen über die Idee, wie es sei allein zu leben und Sexualität ohne feste Partnerschaft zu leben. Andererseits sei auch der Wunsch ernst zu nehmen, sein Leben mit jemanden zu teilen, schöne Momente gemeinsam zu erleben, Urlaube zu planen, ein Nest zu bauen, es sich gemeinsam gemütlich zu machen. Yvonne schätzt sehr die Verlässlichkeit und das Vertrauen, das so nur in langjährigen Beziehungen entstehe. Es sei schön, auch ungeschminkt und in Kuschelklamotten akzeptiert, umarmt und geliebt zu werden. Auch supererotische heiße Liebhaber blieben nicht auf Dauer spannend. Beide sinnieren, dass auch Pausen in Beziehungen einen positiven Schub geben könnten. Yvonne und Nicole diskutieren über die Schwierigkeit, in langen Beziehungen die Balance zu finden zwischen Erotik und Vertrautheit. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Nicole erzählt, wie sie bei einem ersten Date rückwärts in einen See gefallen ist...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Achtung geänderte Tourtermine! Die beiden gehen auf die Bühne mit DEM Live-Podcast rund ums Thema Liebe und Sex. Die Show zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was soll man tun, wenn man gar nix spannendes erlebt? Soll man sich für besondere Termine auch besonders schick machen? Und warum plant Basti jetzt schon alle Urlaube? Das und viel weniger gibt's in der aktuellen Folge. Von uns. Für euch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert
Jassu, liebe Cousinen! Die Chefcousinen Atze Schröder & Till Hoheneder frönen ungehemmt ihrer Leidenschaft für die Schönheit Griechenlands und die wunderbare Herzlichkeit der griechischen Bevölkerung! Kein Wunder, verweilt Atze doch gerade auf Kreta und Till hat schöne Erinnerungen an Urlaube auf Korfu! Till berichtet außerdem von seiner Coaching-Woche mit Parasportler Mathias Mester den er auf seine Lese-Tour vorbereitet. So lehrreich wie Tills Einblick in die Gefühlswelt eines Kleinwüchsigen war, umso enttäuschender war Atzes Begegnung mit einem prominenten, aber unhöflichen Zeitgenossen…es war kein Geringerer als: Maschi, der Waran! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Knapp zwei Monate war die Blaue Stunde in der Sommerpause – in der ersten Sendung nach den Ferien lassen Serdar und Bent diese Zeit Revue passieren. Es geht um gesellschaftliche Debatten, Urlaube und Frauenfußball, Löwen und Wildschweine, aber auch um das Lesen, das In-Sich-Gehen, und den Rückzug. Wie gewöhnlich kommen die beiden vom Hölzchen aufs Stöckchen, lassen sich thematisch treiben und verteilen im Vorbeigehen ein paar liebgemeinte Ohrfeigen. Dazu hören sie Musik, die sie durch die warme Jahreszeit begleitet hat.