POPULARITY
Wir begleiten Anne und Anna bei ihrer Tour entlang der Panamericana – und bei Ihrer Rückkehr nach Deutschland. Henning hat sein Lager an der Ostsee aufgeschlagen und Reinald berichtet von kostenlosen Zeltplätzen.
In dieser Spezialausgabe von Mein Abenteuer nimmt Bestsellerautor und Abenteurer Stephan Orth uns mit auf eine ganz besondere Reise: Während der Pandemie durchquerte er 700 Kilometer England – ohne auch nur einen geschlossenen Raum zu betreten! Mit Zelt, Fahrrad und einer ordentlichen Portion Neugier stellte sich Stephan der Herausforderung des Draußenbleibens – vom Flughafen Heathrow bis zum Hadrianswall. In seiner gewohnt humorvollen und reflektierten Art berichtet Stephan von skurrilen Begegnungen, nächtlichen Zeltplätzen in Gärten, seinem minimalistischem Reisegepäck und einem Moment, der fast seinen Rekord ruinierte – wegen 15 Metern in einem Stadion.
Fernweh pur – Mit dem Fahrrad durch drei Amerikas In dieser Folge spricht Tanja Blum mit Annika Traser über ihren Mut, ihr Fernweh und ihre unvergessliche zweijährige Fahrradreise von Kanada bis nach Argentinien. Annika teilt spannende Geschichten von 20.000 Kilometern auf zwei Rädern: von ihrem Fahrradtattoo in Kolumbien, Übernachtungen bei Feuerwehrleuten und wilden Zeltplätzen bis hin zu besonderen Begegnungen, die bis heute ihre Freundschaften prägen. Erfahre, wie das Reisen Annikas Leben verändert hat und warum sie nie alleine war, obwohl sie solo unterwegs war. Ein inspirierender Podcast für alle, die vom Fernweh träumen und neue Abenteuer wagen möchten!
Viele Open-Air-Festivals kämpfen ums Überleben. Die Liste der Probleme ist lang - und teilweise auch hausgemacht. Wo liegen die Probleme? Welche Lösungen gibt es? Und was zieht so viele Menschen eigentlich immer wieder auf schlammige Zeltplätze und Gemeinschaftsklos?
Gerade so den Comic-Salon Erlangen überlebt - und schon torkelt Hugi weiter zum nächsten Mega-Spreader-Event: Das Rock am Ring-Festival! Am Nürburgring, wo der liebe Gott nicht richtig hingucken kann, frönt der sonst so sanfte Riese der satanischen Musik. Wer mit dabei ist, fragt ihr? Vier Frauen! Sonst niemand. Vier Frauen und ein so ‘n abgeranzter Typ, der wohl auf einmal gar nicht mehr so abgeranzt ist, wie er berichtet. Anscheinend macht die All-Female-Entourage auch was mit der Hygiene. Def schlackern schon die Ohren und der Kamm steht zu Berge. Doch er muss einen kühlen Kopf bewahren und weiterhin super investigativ bleiben. Drum interessieren ihn vor allem die beiden großen Themen: Nazis und Lidl. Zwölf Jahre war nun Hugi nicht mehr da unten zum Abhotten und es hat sich doch einiges getan. Als Headliner Kraftklub die viel zu rechten Wahlergebnisse verkündet, scheinen nicht alle im sonst so vermeintlich progressiv-coolen Publikum angewidert zu sein. Sind die Nazis schon so weit in die gesellschaftliche Mitte vorgerückt, dass sie sich jetzt auch linke Mucke reinziehen? Und läuft auf den deutschen Zeltplätzen jetzt auch die neue AfD-Hymne “L'Amour toujours”? Und Lidl! Da muss man auch noch drüber quatschen, denn was Lidl da auf'm Festivalgelände abgezogen hat. Typisch Lidl halt! Ach, und Drogen? Das muss euch Hugi in der Folge persönlich erzählen. Schlimm! Zeichnung created by Marcel “Hugi” Hugenschütt #Podcast #NSP #Nerds #DeutscherPodcast #Zeichner #Profizeichner #RockAmRing #Festival #party #Bands #Music #Musik #Lidl
Der herbstliche August lässt keine Zeltplätze trocken. Während Daniel sich auf das Taubertal Festival vorbereitet, zieht Hauke mithilfe seiner Gedanken weiße VW-Polos aus dem Wacken-Schlamm – ein Gespräch über die Kommerzialisierung der Events, bei denen die beiden so kreuchen und fleuchen.
Mit dem Rad ans Nordkap - Ein Traum vieler Radfahrer! Die Tour zum nördlichsten Punkt Europas bringt etwas Magisches und Aufregendes, gleichzeitig aber auch etwas Wildes, Einsames und Mystisches mit sich. Auch Bergfreund Sven hat die Bikepacking-Tour zum Nordkap einige Jahre nicht losgelassen. Im Frühjahr 2022 war es dann soweit: Vom Bergfreunde-Office in Kirchentellinsfurt (Baden-Württemberg) ging es für den ehemaligen Radprofi Richtung Norden bis ans Nordkap - und wieder zurück! In der neuen Folge GRAT RAUS nimmt uns Sven mit auf seine Reise zwischen atemberaubenden Landschaften, verlassenen Straßen, traumhaften Zeltplätzen, unzähligen Zimtschnecken und Rentieren, soweit das Auge reicht. In 80 Tagen fuhr er zwar nicht um die Welt, aber sammelte auf seinem Rad knapp 11.000 Kilometer und 80.000 Höhenmeter. Und weil Bikepacking gemeinsam mindestens genauso schön ist, war Sven nicht die ganze Zeit alleine unterwegs: Bergfreundin Marie begleitete ihn einige Zeit durch Skandinavien. Für sie war es ihre erste längere Bikepacking-Tour. Im Outdoor-Podcast sprechen wir mit beiden Bergfreunden über ihre schönsten Bikepacking-Erlebnisse, ihre größten Herausforderungen und ihren Umgang mit Leistungsunterschieden unterwegs. Hört rein! Viel Spaß!
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Low Budget Camping Campingurlaub ist nicht automatisch Billigurlaub, das haben wir ja schon gelernt. Aber wie können Familien möglichst günstig zelten oder mit Wohnwagen oder Wohnmobil reisen. Gibt es Spartipps für den Urlaub mit Kindern im Allgemeinen und welche Ausflugsarten sind empfehlenswert? In dieser Folge sprechen Eva und Inke darüber, wie ihr auch mit wenig Geld einen tollen Campingurlaub verbringen könnt und welche Spartipps grundsätzlich empfehlenswert sind. Denn wir alle freuen uns, doch wenn am Ende die ein oder andere Kugel Eis mehr drin ist, weil wir beim Urlaubsbudget sparen konnten. Also lehnt euch zurück und genießt eine neue Folge eures Lieblings Camping Podcast :-) Gebrauchte Camper oder Campingausrüstung bekommt Ihr bei ebay Kleinanzeigen Marktplaats Niederlande https://www.marktplaats.nl/ Private Stellplatznetzwerke in Deutschland: Landvergnügen https://landvergnuegen.com/ Alpaca Camping https://www.alpacacamping.de/ Zelt zu Hause https://zeltzuhause.de/ 1niteTent https://1nitetent.com/ Camp Space https://campspace.com/de in den Niederlanden SVR Camping (Camping bij de buur) https://svrcamping.de/ in Frankreich France Passion https://www.france-passion.com/de/ in Österreich schauaufsland https://www.schauaufsland.com/ Jugendherbergen mit Zeltplätzen https://www.jugendherberge.de/inspiration/zelten/haeuser-mit-zeltplatz/ Camping Rabatt Karten ACSI oder Adac Camping Card to good to go App https://www.toogoodtogo.com/de *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/campingkinder_podcast?fbclid=PAAaY08mQdEt3TGrey4ejZfAvJSaxPQ2MwL59twpgbR0lhe5HIoQMfs7ufS9c Die Zeltkinder Community findet Ihr unter www.zeltkinder.de oder auf Instagram und Facebook
Der Hotzenwald in der Ferienwelt Südschwarzwald steckt voller Naturerlebnisse: Gemeinsam mit Heinz-Michael Peter erkunden wir die Unterwasserwelt der Murg, lüften die Geheimnisse der Quelltöpfe mit Franz Albiez, geben einen Vorgeschmack auf die bald erlebbaren Adrenalinkicks auf dem Murgtalpfad und inklusive der "One-Night-Camps", ausgewiesenen Zeltplätzen in der Natur.
Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
Diesmal mit Wohnwägen, Zeltplätzen, Tabs, Energieverbrauch, Warmduschern, Schattenpaarkern, dem Dschungelbuch, Narrativen, Krokussinen, Löwenzähnen, Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Zahl der Campingplätze und Wohnmobile schnellt in China in die Höhe. In großen Städten bilden sich Camper-Clubs. Manches erinnert an deutsche Zeltplätze, vieles aber ist anders.
// Mitten aus der Buchabgabe heraus kommt hier eine geballte Folge Draußen-Inspiration. Ich hole nochmal die Hängematte aus der Kiste, habe die besten Portale für private Zeltplätze und warme Duschen – und dann erzählen Sven und Paul noch von ihren Fahrrad-Mikroabenteuern. Ach ja, obendrauf gibt's heute sogar Musik! Hier kannst du den Newsletter zum Podcast abonnieren: http://www.christofoerster.com/freiraus
Erst vor wenigen Tagen forderte der Bundesrat die Bevölkerung dazu auf, die Ferien im Inland zu verbringen. Abert, was ist mit den Zeltplätzen? Sind diesen Sommer Camping-Ferien überhaupt möglich? Bei Betreibern wächst der Unmut. Weiteres Thema: * Tram und Bus zum Nulltarif. Die Forderung kommt immer wieder aufs Tapet. In Estlands Hauptstadt Tallinn kennt man den Gratis-ÖV seit sieben Jahren. Die Erfahrungen sind gemischt.
Instagram: @teamchriscross ( https://www.instagram.com/teamchriscross/ ) Facebook: @OCRCrosscast ( https://www.facebook.com/OCRCrossCast/ ) Website: https://teamchriscross.de/ Aber es bringt euch keinen Vorteil, weil die Level-Up-Lanes für alle zugänglich sein werden. Stellt euch deshalb auf lange Wartezeiten bei den Events ein. Ihr lauft alleine? Auch hieran hat Tough Mudder gedacht: es gibt Solo-Runner-Waves! Das bedeutet, dass hier alle Einzelläufer direkt an Start Kontakte für die Strecke geknüpft werden können. Auch das Mudder Village soll sich verändern (was ehrlich gesagt zeit wird, wenn man schon Eintritt für Zuschauer verlangt); Es gibt einen Live-DJ, mehrere Stände und Aussteller sowie Chillout-Ecken. Für alle, die Pick-Ups unpassend fanden als Pausensnack beim Laufen: diese werden von Raw Bite, einem Nuss-Frucht-Riegel, ersetzt. Auch der Toughest Mudder erfährt einige Veränderungen. Leider wird dieses Jahr nur einer in Europa angeboten: in Midlands, England. Die Länge wurde auf 12 Stunden erhöht. Es gibt keine Preisgelder, nur Medaillen. Es wurden mehrere Team-Realays angeboten: 2er, 4er und offene Teams. Das Pit-Zelt wird gestrichen, dafür wird es ein Camping a la World's Toughest Mudder geben. Für uns ein klarer Schritt zurück. Das Pit-Zelt hatte eine besondere Atmosphäre und hat den Läufern vieles vereinfacht. Zeltplätze streuen den gesamten Pit-Bereich und entfernen die Läufer voneinander. Für den Contender-Status beim World's Toughest Mudder müssen Frauen 35 Meilen, Männer 40 Meilen und Teams 45 Meilen erreichen. Das ist vollkommen machbar, wenn man bedenkt, dass das Event 4 Stunden länger geht. Es soll neben den 25 Meilen Batches auch andere Batches geben. Die Hindernisse wirkten letztes Jahr ideenlos, waren ohne Innovationen und wirkten lieblos. Tough Mudder hat deswegen einige Änderungen in Sachen Hinderisse angekündigt: es gibt 10 komplett neue Hindernisse, sowie Level-Up-Lanes, also mehrere Schwierigkeitsgrade für die alten Hindernisse. Die gute Nachricht für alte Hindernisse zuerst: es gibt Wasser unter Funky Monkey und das umstrittene Electroshock Therapy wird wieder Finisher-Hindernis! Eine weitere Verbesserung: das Zwei-Runden-System wird abgeschafft, es wird wieder eine Runde gelaufen. Für folgende Hindernisse gibt es Level-Up-Lanes: 1. Kiss of Mud - Hier hängt def Stscheldraht tiefer, also: Hintern runter! 2. Mystery Obstacle - wird erst am jeweiligen Eventtag enthüllt. 3. Everest - ein Abschnitt ist höher. 4. Pyramid Scheme - hier kommt die Latte in der Mitte zurück. 5. Hydrophobia - noch dunkler und enger. 6. Spread Eagle - weiter auseinander. Übt schonmal Spagat. 7. Augustus Gloop - noch enger und schwierigere Leiter. 8. Gauntlet - statt Planc gibt es Just the Tipp am Ende. 9. Black Widow - ihr dürft nur die Farbigen Slack Lines benutzen. 10. Leap of Faith - Übt schonmal Springen und Klettern: das Netz ist so Kurz, dass ihr nur mit den Armen in dem Netz hängt.
Das Highfield Festival wurde 20 Jahre alt und nahm alle Besucher mit auf eine verrückte Achterbahnfahrt. Freitag Nachmittag empfing der Störmthaler See alle Highfielder erstmal mit strahlendem Sonnenschein und türkisblauem Wasser. Zelt aufbauen und im See abtauchen war quasi Pflichtprogramm. Neonschwarz, Milliarden und Montreal gaben dann den musikalischen Kick-off für das Highfield Festival 2017. Allerdings braute sich am Himmel ein ganz schön fieses Unwetter zusammen. Aus Sicherheitsgründen riefen die Veranstalter dazu auf, das Infield sowie die Zeltplätze zu verlassen und in den Autos Schutz zu suchen. Da hockten wir dann alle erstmal 3 Stunden, draußen tobte ein heftiges Gewitter und im Autoradio auf Camp FM lief "Polizistensohn" von Böhmermann. Skurriler könnte ein Festival nicht beginnen. Clueso und die Beginner retteten den Freitagabend. Clueso schmetterte ohne viel Technikschnickschnack ein Akustikset raus und die Beginner rockten die Blue Stage bis der letzte Regentropfen abgeschüttelt war. Am Samstag ging das Motto "Sommer, Sonne, Stand und Mucke" voll auf: Feine Sahne Fischfilet, SXTN, Turbostaat und Thees Uhlmann hatten echt Bock abzuliefern und das Publikum feierte sie dafür ekstatisch. Dann jagte ein Highlight das nächste: Biffy Clyro, Kraftklub und Casper. Kurz Luft holen und schon war Sonntag. Der begann mit entspannten Gigs von Love A, Von wegen Lisbeth und ging weiter mit Punkrock von Less Than Jake und Zebrahead. Einige mussten kurz den Downer verdauen, dass Placebo krankheitsbedingt absagen mussten, bevor dann The Offspring und Die Toten Hosen (die dafür länger spielen durften), die unermüdlich feiernden Massen geradewegs in den letzten großen Looping der Highfield-Achterbahn führten. Hui, was für ein Wochenende. Jetzt heißt's erstmal: Matsch abwaschen, Sonnenbrand pflegen und jede Menge Erinnerungsfotos hochladen. Und was bietet sich dabei mehr an, als nochmal reinzuhören ins Wochenende. Viel Spaß beim Hören unserer kleinen Festival-Reportage. Mehr Bilder und Eindrücke gibt es hier: https://www.common-tales.com/2017/08/ct023-highfield-festival-2017/4080 Übrigens, wer jetzt schon weiß, dass er im nächsten Jahr wieder dabei sein möchte - es gibt ab sofort schon Frühbucher-Tickets für's Highfield Festival 2018. Wir sehen uns dann dort. Wenn euch diese Episode unseres "Common Talks"-Podcasts gefällt, dann hört doch mal in die anderen rein und hinterlasst auch uns ein "Like" bei Facebook und/oder eine Bewertung oder einen Stern im Podcast-Portal eurer Wahl, wie z.B. hier bei iTunes. Außerdem freuen wir uns auf eure Kommentare.
Man kann ja schon jetzt für das kommende Jahr seinen Platz mit Eurocamp reservieren. Beim Durchstöbern der unterschiedlichen Zeltplätze in Spanien ist uns eine Sache klar geworden: In Spanien gibt es nur noch ganze zwei Campingplätze mit den beliebten und günstigen Eurocamp Bungalowzelten. Wir lieben das Camping im Zelt Und das Besondere bei Eurocamp war … „Eurocamp: Nur noch 2 Campingplätze in Spanien mit den günstigen Bungalowzelten.“ weiterlesen
In der Nullnummer des DAS WAR VOR JAHREN Podcast stellen wir unser Konzept vor bzw. erarbeiten es uns sogar on the air, driften aber schnell wieder ins Abgenerde ab. Leiwand.%lt;hr />Was? Wie? Noch ein Podcast? Aber hallo. Endlose Diskussionen über Pop- und Nerdkultur, die auf Zeltplätzen während der toten Zeit von Festivals, bei abendlichen Schnäpsen oder auf gediegenen Sommerfesten am Lagerfeuer stattfanden, waren danach für die Nachwelt verloren. Das ist sehr schade für die Nachwelt. Deshalb haben sich König Horst Motor und Christian_alternakid of taz-Blog und motorhorst-Fame dazu entschlossen, den Popkultur-Podcast DAS WAR VOR JAHREN ins Leben zu rufen. In der Pilotfolge erarbeiten und erklären wir das Konzept und führen es an einzelnen Stellen auch schon eindrucksvoll vor, wenn wir uns in popkulturellen Episoden verstricken und verlieren. Wie es eben sein soll. Die Shownotes und alle Folgen im Überblick gibt es unter www.motorhorst.de/podcast
In der Nullnummer des DAS WAR VOR JAHREN Podcast stellen wir unser Konzept vor bzw. erarbeiten es uns sogar on the air, driften aber schnell wieder ins Abgenerde ab. Leiwand.Was? Wie? Noch ein Podcast? Aber hallo. Endlose Diskussionen über Pop- und Nerdkultur, die auf Zeltplätzen während der toten Zeit von Festivals, bei abendlichen Schnäpsen oder auf gediegenen Sommerfesten am Lagerfeuer stattfanden, waren danach für die Nachwelt verloren. Das ist sehr schade für die Nachwelt. Deshalb haben sich König Horst Motor und Christian_alternakid of taz-Blog und motorhorst-Fame dazu entschlossen, den Popkultur-Podcast DAS WAR VOR JAHREN ins Leben zu rufen. In der Pilotfolge erarbeiten und erklären wir das Konzept und führen es an einzelnen Stellen auch schon eindrucksvoll vor, wenn wir uns in popkulturellen Episoden verstricken und verlieren. Wie es eben sein soll.