POPULARITY
Altehrwürdige Mauern, spannende Geschichte und Geschichten erwarten euch „Hinter alten Mauern“ in der Nordeifel. Daniel Dähling nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit ganz ohne Zeitmaschine und blickt hinter die Mauern von Kloster Steinfeld, der Tuchfabrik Müller und in das mittelalterliche Stadtzentrum von Bad Münstereifel. Im Kloster Steinfeld trifft Daniel Dähling auf Gastgeber Christoph Böhnke. Neben der aktiven Ordensgemeinschaft der Salvatorianer, bestehend aus 8 Patres und 3 Schwestern, hat sich das Kloster mit seinem Gästehaus zu einem modernen Ort der Begegnung und Spiritualität entwickelt. Gewidmet ist das Kloster dem Heiligen Hermann-Josef, einem Prämonstratenser Mönch, der im Mittelalter in Steinfeld lebte und wirkte. Der Legende nach soll er die Gottesmutter Maria in der Kirche St. Maria im Kapitol zu Köln mit Äpfeln beschenkt haben. Daher legen noch heute Pilger und Besucher:innen der Basilika Äpfel auf den Sarkophag von Hermann-Josef. In Bad Münstereifel, dessen Name ebenfalls auf ein um 1200 gegründetes Kloster zurückgeht, nimmt uns Harald Bongard mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Die historische Stadtmauer bietet viele Geschichten und Zeugnisse aus vergangenen Tagen und zieht bereits seit den 1880er Jahren Touristen an. Die Stadttore, der Wallgraben und die besonderen Wassertore, die die Erft durch die Innenstadt führt, können bei einem Spaziergang erkundet werden. Ein Juwel der Industriekultur ist die Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim. Die ehemalige Tuchfabrik wurde in den 1960er Jahren vom Inhaber Kurt Müller stillgelegt, in der Hoffnung, sie bald wieder in Betrieb nehmen zu können. Der Fabrikalltag scheint wie eingefroren – alles ist noch wie am letzten Tag erhalten. Mareike Lammers-Kallus vom LVR-Industriemuseum nimmt uns mit in den Fabrikalltag. Die Maschinen rattern, Webstühle donnern in der Shedhalle und produzieren Stoffe, die früher zu Mänteln und Uniformen weiterverarbeitet wurden. Ein tolles Erlebnis und auf jeden Fall ein ganz besonderer Ausflugstipp. Interviewpartner dieser Folge: - Christoph Böhnke, Kloster Steinfeld - Harald Bongart, Stadt Bad Münstereifel - Mareike Lammers-Kallus, LVR-Industriemuseum Euskirchen – Tuchfabrik Müller Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel: - Kloster Steinfeld - Gästehaus Kloster Steinfeld - Bad Münstereifel - LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Podcast-Moderation: Daniel Dähling Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH.
Wenn ihr ein Walderlebnisweg sucht, bei dem Eure Kinder nicht kilometerweit wandern müssen, dennoch die Zeit in der Natur verbringen und zugleich viel Spass haben werden, dann solltet ihr den Baumwipfelpfad Neckartal im Toggenburg ansteuern. Ein garantiertes Familienerlebnis zu jeder Jahreszeit aus einer neuen Perspektive und mit vielen einzigartigen Spielmöglichkeiten. Aber zieht Euch warm an! Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem mystischen Ausflugstipp, Mücken und ihrer Rolle im Ökosystem, bunten Blättern im Herbst, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! (01:04) Ausflugstipp (05:00) Mausfreundebuch: Michel (13:01) Bilderbuch: Gian und Giachen (19:08) Frage des Tages: Sind Mücken für das Ökosystem wichtig? (28:44) Warum werden die Blätter im Herbst bunt? (39:34) Musik Geheimtipp: Rei (47:07) Helikoptereltern (52:15) Von Nina Heuser.
(00:00:46) Das Musée Rath in Genf zeigt eine grosse Ausstellung zum Drahtesel. Der war nicht immer für die breiten Massen gedacht. (00:04:52) Im neuen Buch von Arno Geiger, «Reise nach Laredo», gerät vieles aus dem Lot im Leben eines abgedankten Königs - aber er findet neuen Lebensmut! (00:09:21) Ein deutsches Online-Portal zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten spart auch Objekte aus – warum? (00:13:50) Abu Dhabi steigt beim Autionshaus Sotheby`s ein: Was steckt hinter dem Deal? (00:18:11) Eine Ausstellung nicht zum Anschauen, sondern zum Riechen! Das zeigt das Zeughaus Teufen: Die Duft-Ausstellung «Liebe» vom Zürcher Parfümeur Andreas Wilhelm.
Ausflugstipp: Kindermuseum Baden Vor einigen Wochen sind wir als Familie an einem verregneten Sonntag in das Kindermuseum nach Baden gefahren. Ich war sehr positiv überrascht von der vielseitigen und interaktiven Ausstellung, die Kinder im Alter ab 5 Jahren sehr altersgerecht anspricht. Es ist ein Museum das Themen gut vermittelt und zugleich zum Spielen, Ausprobieren und Mitmachen anregt. Eine schöne und abwechslungsreiche (Zeit-)Reise, die Kinder hier erleben dürfen. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Jeder liebt doch Schoggi – da ist ein Besuch in einem Schokoladenmuseum ein absolutes Muss. Heute berichte ich Euch von unserer tollen Erfahrung in der Glücksfabrik von Munz & Minor in Flawil. Die interaktive Schokoladentour mit Globi wird Euch und Eure Kinder begeistern. Der krönende Abschluss ist das Verzieren einer frisch gegossenen Schokoladentafel am Ende. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Dax und Moritz sind zurück von der re:publica, lassen Revue passieren und widmen sich dann wieder ihren Kernkompetenzen: Lokalmeldungen und Hörer*innen-Service. Diesmal mit einem unglaublichen Erdbeerdiebstahl, einer Eskalation bei Pokémon Go und einem wunderbaren Ausflugstipp aus der Community. Bohniger Wachmacher Live-Podcäst bei der re:publica (27.05.2024) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bohnigerwachmacher/message
Weißt du, warum es in der Altmark so viele Hansestädte gibt - nämlich acht? Und was du heute noch alles aus der Zeit von vor vielen Jahrhunderten entdecken kannst? Wir sind Björn Menzel und Pierre Gehmlich. Und wir nehmen dich mit auf eine Entdeckungsreise in die Altmark. Die Hanse kennst du vielleicht noch – das war im Mittelalter der große Handelsbund. Er hat den Kaufleuten einen enormen Reichtum gebracht, der noch heute in der Region an vielen Stellen sichtbar ist. Viel Spaß beim Hören!
Die Eltern von Doris Drewlow aus Mackenbach kommen aus Kolberg und unser SWR1 Namenforscher erzählt von Holzfällern, Mecklenburg-Vorpommern und hat einen besonderen Ausflugstipp. Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Der Tag in NRW: BUND klagt auf Freilassung der Wisentherde; Personalisierte Tickets gegen Fußballrandale?; Ausflugstipp ins Freilichtmuseum Lindlar. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR 5 Heide Rasche.
Nur ein ausgelasteter Hund ist ein zufriedener Hund: In Folge 20 sprechen wir darüber, wie man Hunde richtig beschäftigt. Dass es dabei nicht nur um körperliche, sondern auch geistige Beschäftigung geht und wie die aussehen kann, erklären die beiden Tierpflegerinnen Christiane Eisenbach und Eva Orschler. Dazu gibt's auch praktische Tipps, etwa wie man jungen Hunden beibringt, auch mal Pause zu machen - denn neben all der Beschäftigung brauchen Hunde täglich auch viel Ruhe und die will gelernt werden. Wie die Hunde im Heim beschäftigt werden, erzählen die Tierpflegerinnen ebenfalls. Zu guter Letzt gibt's noch einen Ausflugstipp für Outdoor-Freunde.
Ein Tagesausflug mit beiden Kids allein? Kann schön sein oder auch total anstrengend. Sarah hat den idealen Ort gefunden, um beiden Kindern gleichzeitig gerecht zu werden. Es ging ins Berliner Umland. Mehr dazu in der neuen Folge.
Seit Anfang Juli könnt ihr in luftiger Höhe über den Skywalk wandern. Die längste Hängebrücke Deutschlands liegt direkt an der Mühlenkopfschanze. Von Theresa Salentin.
In dieser Episode wird es romantisch. Zumindest bietet die Kulisse einiges für ein Wochenende voller Romance. Von Köln aus sind wir den Rhein flussaufwärts gefahren und haben den oberen Mittelrhein erkundet. Hier gibt es wundervolle Burgen, die majestätisch über dem Rheintal thronen, hübsche Orte und mit der Loreley einen Ort voller mythischer Sagen. Weiter ging es dann nach Koblenz, wo wir das Deutsche Eck besucht haben und mit der Seilbahn den Rhein überquert haben. Und ganz nebenbei wird Familien in der Region auch noch eine Menge Action und Spaß geboten. So abwechslungsreich die Landschaft entlang des Rheins ist, so abwechslungsreich sind auch die Möglichkeiten und Aktivitäten. Wir berichten genau davon und warum es sich lohnt, diese herrliche Region einmal zu besuchen.
Der Gardasee, der größte See Italiens, bietet eine Vielzahl an faszinierenden Facetten. Von majestätischen Zweitausendern im Norden bis hin zu flachen, windstillen und milden Gefilden im Süden – der Gardasee hat für jeden etwas zu bieten. Neben seinen landschaftlichen Schönheiten ist der Gardasee auch für seine renommierten Weinanbaugebiete wie Lugana und Bardolino bekannt. Wir hatten das Glück, einige wunderbare Stellplätze zu entdecken. Der Camper Stop Torbole erwies sich als perfekte Basis, um die nördliche Region zu erkunden. Ein weiterer empfehlenswerter Stellplatz ist der Parkplatz am Sportsman Hotel, zwischen Bardolino und Garda. Obwohl es sich hierbei um einen reinen Parkplatz handelt, ist er auch für Wohnmobile zugelassen. Die Ver-und Entsorgung ist möglich, jedoch gibt es keinen Stromanschluss und auch keine Sanitäranlagen. Beachtenswert sind auch die Easypark-Zahlungsmöglichkeiten, obwohl dabei Gebühren in Höhe von 3€ anfallen. In der Hochsaison kann es etwas lauter sein, da der Parkplatz zwischen Hotel und Campingplatz liegt. Dennoch bietet er einen kleinen Strand, der zum Parkplatz gehört. Im März hingegen herrscht hier eine angenehme Ruhe, und man kann teilweise alleine am Strand verweilen und die Sonnenuntergänge genießen. Während unserer Wohnmobilreise besuchten wir einige beeindruckende Städte am Gardasee. Riva del Garda und Torbole im Norden faszinierten mit ihrer charmanten Atmosphäre. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundeten wir die bezaubernden Städte Bardolino und Garda. Mit dem Fahrrad erreichten wir auch Lazise, Peschiera del Garda und Limone. Ausflüge nach Malcesine und Sirmione im Süden des Gardasees kann ich desweiteren unbedingt empfehlen. Ein absoluter Ausflugstipp während des Gardasee-Aufenthaltes ist die Stadt Verona. Die Bushaltestelle befindet sich direkt an der Hauptstraße, und innerhalb einer Stunde erreicht man Verona bequem mit dem Bus. Tickets sind entweder beim Fahrer erhältlich oder können ganz einfach online gebucht werden. Ein weiteres Highlight sind die örtlichen Märkte. Wir hatten das Vergnügen, den Markt in Bardolino zu besuchen und dort die regionalen Produkte und das lebhafte Treiben zu genießen. Der Gardasee ist ein wahrer Schatz, der es verdient, entdeckt zu werden, gerade auch außerhalb der Hochsaison. Mit dem Wohnmobil lässt sich die Vielfalt der Region am besten erkunden, während man die Freiheit und Flexibilität eines Roadtrips genießt. Tauche ein in den Charme des Gardasees und lasse dich von seiner Schönheit verzaubern – ein unvergessliches Abenteuer erwartet dich! ##Links## https://www.polarsteps.com/ThomasMuellerGelsenkirchen/6693780-sonne https://www.camperstoptorbole.com/de https://park4night.com/lieu/18310/ https://www.garda-see.com/themen/fahrrad-mtb/fahrradwege/garda-by-bike https://www.atv.verona.it/DE/Fahrplane_und_Linien_Verona https://de.wikipedia.org/wiki/Verona
Wir sprechen heute ausführlich über die Vorhersage für das Mallorcawetter zu Ostern. Wir haben auch einen Ausflugstipp zu einem Street Food Festival. Und wir gehen der Frage nach, ob die königliche Familie Ostern auf Mallorca verbringt. Den nächsten Insel - Podcast gibt es dann Dienstagmorgen. Wir wünschen erholsame Ostertage! www.5minutenmallorca.com
Ausflugstipp: Sonderausstellung im Dom-Museum by Bistum Hildesheim
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Olmedo kulinarisch: Zwei Spezialitäten-Restaurants Den kleinen Ort Olmedo haben wir ausgewählt, weil wir unbedingt das Hotel Castilla Termal Balneario de Olmedo mit seinem historischen Ambiente erleben wollten. Die „Ulmenstadt“ liegt südlich von Valladolid inmitten eines Meeres an Pinien und Kornfeldern. Du hörst, was dir diese Stadt zu bieten hat und was für große Einblicke dir ein Miniaturpark bietet, was der Mudéjar-Stil bedeutet und warum Olmedo auch „Storchennest“ heißen könnte. Dazu gibt's einen tollen Ausflugstipp zu einer amtlichen Burg in Peñafiel. Da Reisen immer auch hungrig macht, stellen wir dir zwei Restaurants mit regionstypischer Küche und Spezialitäten vor. Erfahre, wie Betina in Röstaromen aus dem Holzofen schwelgt und warum Blutwurst richtig gut schmecken kann, was eine Menú Castellano ist und wie Burkhard seine Mitgliedskarte im Verdejo-Fanclub erneuert
Ausflugstipp - Kinderwanderweg im Aargau Was gibt es Schöneres als mit Kindern die Natur zu erkunden und das zugleich im Rahmen von einem schönen Wanderweg, den die Kinder gerne laufen? Mit meiner Familie bin ich regelmässig dabei neue Wanderwege zu erkunden und möchte Euch heute den Zwergenweg in Leuggern empfehlen. Ein Weg für gross und klein mit Spass und Spiel. Am besten probiert ihr den Wanderweg direkt selber aus. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Der Hotzenwald in der Ferienwelt Südschwarzwald steckt voller Naturerlebnisse: Gemeinsam mit Heinz-Michael Peter erkunden wir die Unterwasserwelt der Murg, lüften die Geheimnisse der Quelltöpfe mit Franz Albiez, geben einen Vorgeschmack auf die bald erlebbaren Adrenalinkicks auf dem Murgtalpfad und inklusive der "One-Night-Camps", ausgewiesenen Zeltplätzen in der Natur.
In unserem heutigen Ausflugstipp geht es nicht um ein Ziel, sondern um einen Weg. Die Fahrradstadt Göttingen hat nämlich, was Fahrradtouren anbelangt, ein Problem. Wer nicht immer nur die Leine nach Nord oder Süd hoch- und runtergurken möchte, muss einige Anstrengungen in Kauf nehmen. Denn nach Westen und Osten hin geht es schweißtreibend bergauf. Es gibt aber einen Fluchtweg die westlichen Hügel hinauf, der von jedem bequem auch ohne E-Bike befahrbar ist – die Dransfelder Rampe.
In unserem heutigen Ausflugstipp besuchen wir zwei echte Kaliber der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte - und das im wörtlichen Sinne: Vor dem Nationaltheater in Weimar stehen die beiden Prachtkerle oder wie sie auch in anderen Kreisen genannt werden: Die Dichterfürsten Goethe und Schiller. Kolossal aus Bronze ganz ressourcenschonend aus ehemaligen türkischen Kanonen upgecycelt. Dieses Wort hätten die beiden sicherlich verschmäht. Es zeigt sich, Krieg und Frieden liegen eng ...
Diese Wanderung durch die Rebhänge von Sasbachwalden verspricht Genuss mit allen Sinnen: Ihr könnt Fotografien und Gemälde bestaunen und eine Erfrischung aus dem Schnappsbrunnen bei wunderschönen Aussichten genießen.
Immer wieder mittwochs geht es mit dem Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt kreuz und quer durch den Schwarzwald. Dabei wird gelacht, gesungen und typisch schwarzwälderisch gespeist und getrunken, wie zum Beispiel auf der Rothaus-Tour mit Hansy! Hört mal rein:
In dieser Folge spreche ich mit dir über meine überraschenden Erfahrungen mit dem 9 Euro Ticket. Ich habe das 9 Euro Ticket benutzt und teile mit dir spannende Tipps und Tricks um Deine Reise Stressfreier zu gestalten. Zusätzlich bekommst du noch einen coolen Ausflugstipp von mir an die Hand, und warum das 9 € Ticket jetzt auch eine Chance für dich sein kann. Das uvm. Viel Spaß. Hier die wichtigen Links aus der 9 Euro Ticket Folge: Hier mein Buchtipp auf Amazon.de für Dich: Familientouren: 16 deutsche Städte mit der Bahn entdecken *(Affiliate-Link) Hier findest Du alle Infos im Detail zum nachlesen www.bahn.de Du hast noch Fragen und Themenwünsche die Ich unbedingt besprechen sollte? Dann schreibe mir eine Mail an info@dreamtravelyou.com
Urs ist im Urlaub! Deswegen gibts diese Woche mal eine etwas andere Folge. Wer reinhört, bekommt einen Ausflugstipp ;)
Über die Karnevalstage tauschen wir unsere Heimatstadt Köln gegen den Harz ein und verbringen ein paar schöne Tage in dem beliebten Mittelgebirge. Die ersten Tage verbringen wir in Thale im Bodetal, wo wir in der dortigen Jugendherberge abgestiegen sind. Später geht es weiter nach Schierke am Fuße des Brockens. Was wir im Harz erlebt haben und welche Tipps wir für euch haben, davon berichten wir in dieser Podcast-Episode. Euch erwarten felsige Gipfel, Sessellifte und Gondel, Hexen und Riesen, Teufelsmauern, Action auf dem Toaster, Tropfsteinhöhlen, ein Schloß und das wundervolle Wernigerode, einen Fast-Skiausflug, eine Wanderung am Brocken, Trainspotting und ein spannendes Erzbergwerk. Diese Episode ist so abwechslungsreich wie unsere Tage im Harz.
Wie kommt ein promovierter Chemiker in die Verwaltungsspitze einer Großstadt? Was muss Düsseldorf tun, um das Versprechen „Gigabit für alle“ zu halten? Und was macht moderne Wirtschaftsförderung aus? Diese Fragen besprechen Wolfgang Rolshoven und Christian Herrendorf mit ihrem Gast in der neuen Folge von „Der Baas trifft“: Dr. Michael Rauterkus. Der 48-Jährige wurde im vergangenen April vom Stadtrat zum Beigeordneten für Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation gewählt. Zuvor hatte Michael Rauterkus unter anderem im Landesumweltministerium in Hamburg und als Erster Beigeordneter der Stadt Nettetal gearbeitet. Für den Niederrhein gibt es dann in der Abschlussrunde noch einen besonderen Ausflugstipp.
Zu Fuß auf eine Achterbahn? Das geht in Duisburg auf der Skulptur "Tiger & Turtle". Die 220 begehbaren Stufen ermöglichen unzählige Blickwinkel auf die Stadt im Ruhrgebiet.
Der Tag in NRW : NRW nach der Ministerpräsidentenkonferenz; Zwischenbilanz der Wiederaufbauhilfe; Hochkarätige Zeugen im Untersuchungsausschuss; Nach der Flut: schwieriges Weihnachtsfest; Nachrichten des Tages im Panorama; Mit Wärmebildern auf der Suche nach Tunneln; Ausflugstipp: die Halde Hoheward im Ruhrgebiet. Moderation: Beate Kowollik
Hat sich das Tempolimit auf Palmas Ringautobahn gelohnt? Wir geben einen Überblick zu einer ersten Bilanz. Das Wirtschaftswachstum setzt sich fort. Neue Zahlen dazu gibt es auch heute im Insel-Podcast. Und wir haben einen Ausflugstipp für das Wochenende. Im Hafen von Alcudia kann man einen Nachbau der Santa Maria von Kolumbus besichtigen. www.5minutenmallorca.com
Nix wie raus an die frische Winterluft! Anschließend lädt das Badeparadies mit Lichtinstallation und Musik zum relaxen ein. Und zum Abschluss ein Glas Winzerglühwein! Prosit!
Weihnachten ohne Engel? Undenkbar! Auf dem Glottertäler Engelweg und in der Holzwerkstatt von Simon Stiegeler sind Engel und die sogenannten "Flügelwesen" auf besondere Weise erlebbar. Was sind Flügelwesen?
Auf dem Weg in unsere Sommerferien legen wir einen Zwischenstopp in Karlsruhe ein. Es ist doch immer wieder spannend, Orte vor der eigenen Haustüre in Deutschland zu entdecken und Städtetrips zu unternehmen. Und dafür eignet sich Karlsruhe ganz hervorragend. Was wir als Familie in Karlsruhe erlebt haben, wie abwechslungsreich und vielseitig sich die Stadt uns präsentiert und was man dort alles so erleben kann, darüber berichten wir in dieser Podcast-Episode. Hört mal rein, es lohnt sich!
Hören Sie, was Sie beim Ausflug in die Region Schiltach nicht verpassen dürfen: Adrenalinjunkies kommen an der Zipline Hirschgrund ebenso auf ihre Kosten wie Kulturhungrige auf einer Stadtführung durch das wunderschöne Fachwerkstädtchen Schiltach.
Mit Lyrik hinein in die Landschaft! Und zwar mit den Gedichten der Annette von Droste-Hülshoff. Nach mehrjähriger Planung wurde jetzt der Droste-Lyrikweg im münsterländischen Havixbeck eröffnet. Er verbindet die Burg Hülshoff, wo die Droste 1797 geboren wurde, mit dem 7km entfernt liegenden Rüschhaus, wo sie als Erwachsene lebte. Den Weg zwischen den beiden Anwesen lief die große Spaziergängerin wohl hunderte Male ab. Jetzt ist aus dem berühmten Spazierweg der Droste ein Lyrikweg geworden. Mit zwanzig aufwändig gestalteten Informationsstelen zu Leben und Werk von Annette von Droste-Hülshoff. Ausflugstipp! Reportage von Marco Poltronieri. Übernahme aus WDR 3 Mosaik, 21.06.2021
Endlich ist der Sommer bei uns angekommen und da können wir auch wieder Wanderungen in höheren Lagen planen. Ich bin selber mit meiner Familie erst kürzlich den Munggeweg in Amden gelaufen und möchte Euch diesen sehr ans Herz legen. Es ist ein Weg für gross und klein mit tollen sowie aktiven Erlebnisstationen auf dem Rundweg. Der Spassfaktor wird gegeben sein, hört selber rein und dann probiert den Weg am besten selber aus. Viel Spass. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Obere Dorfstrasse 42 CH – 8700 Küsnacht
Palmen und Cocktails am Pool - das geht auch im Schwarzwald! Das Badeparadies Schwarzwald am Titisee bietet Action für Kinder und einen ruhigen Erholungsort für Erwachsene in der Palmenoase und dem Palais Vital.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin - heute widmen wir uns dem besonders schönen Umstand, dass auch die Slowakei aus dem Gröbsten in Sachen Coronapandemie und -krise raus ist, sodass Kultur und Tourismus wieder offen für die Menschen sind. Wir haben einen besonderen Ausflugstipp herausgesucht, nämlich einen Besuch in einer alten Mühle mitten im Grünen und mit einem Wachsfigurenkabinett. Außerdem gehen wir auf Theater-Spaziergänge mithilfe einer neuen Online-App und erfahren etwas über die neue Tourismusagentur der Slowakei (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).
Klaus Böllert erklärt das Pfingstfest, trifft einen Erwachsenen, der sich firmen lässt und hat einen Ausflugstipp.
Der Traum vom Landleben – er ist möglich. Mitten in Berlin. In Rixdorf. Aber was gibt es dort zu gucken? Und wie brannte ein Storch mal das halbe Dorf ab? Tim Koschwitz und Jana Schmidt verraten heute ihren ganz persönlichen Ausflugstipp. Folge 23 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
Im Südosten Kölns liegt die Wahner Heide, eine schöne Heidelandschaft, die sich ideal für eine kleine Auszeit in der Natur eignet. Blühendes Heidekraut, Sümpfe, Bruchwälder, Dünenlandschaften und kleine Teiche - die Wahner Heide präsentiert sich vielseitig. Wir sind dort oft unterwegs, wandern oder fahren mit dem Rad herum. In dieser Tagestour-Episode geben wir Tipps, wo ihr überall unterwegs sein könnt, wo ihr einkehren und auch für Kinder ein paar Highlights finden könnt.
Mama eine Freude machen - so lautet das Motto zum Muttertag. Wir haben tolle Ausflugstipps für ein entspanntes, sonniges Wochenende in der Ferienregion Schwarzwald zusammengestellt.
Themen u.a.: 3D-Projekt zu Balbeek; Diskussionen ums Gendersternchen; neue Mark-Twain-Übersetzung "Unterwegs mit den Arglosen"; Ausflugstipp: der Böll-Weg in Much; Gedicht: "Niemand wird fünfzig" von Søren Ulrik Thomsen; Moderation: Rebecca Link.
Diesmal haben wir brandheiße Tipps: ein festliches Menü zum Valentinstag zum Abholen oder Liefern lassen in Ihrer Region, eine Geschenkidee für Ihre/n Liebste/n, einen Ausflugstipp für zu zweit. Wir wünschen euch ein gemütliches Wochenende.
Abseits der großen Straßen südlich von Schwerin liegt das weitläufige Landschaftsschutzgebiet mit vielen Kanälen und Teichen.
Die rund 40 Kilometer lange Rundstrecke führt durch kleine Dörfer, einen großen Wacholderwald und zu stillen Seen.
Endlich wird es im Podcast spritzig! Heute dreht sich alles um Schaumweine. Denn die Pfalz bietet viel mehr als "nur" (die legendäre) Rieslingschorle. Wir entdecken, dass in der Pfalz auch hochwertige und innovative Schaumweine produziert werden. Franzi und Robin sind für eine kleine Expedition im beliebten Weinort St. Martin abgestiegen. Wolfgang Schreieck vom Weingut Schreieck öffnet für die DUBBECASTER seine Pforten und erklärt uns, wie Sekt und Crémant hergestellt werden. Probieren dürfen wir den prämierten Crémant dosage zero, "in der Stilistik eines Champagner, mit Pfälzer Prägung" und eine versektete Scheurebe 2018 trocken. Viel Spaß beim Hören! INFOS ZUM WEINGUT: Die Weine vom Weingut Schreieck sind vor Ort, Maikammerer Str. 33, 67487 St. Martin, oder online erhältlich: https://schreieck-wein.de/shop/. Auf Facebook findet ihr das Weingut hier: www.facebook.com/WeingutHelmutSchreieck INFOS ZUM PODCAST: Folgt uns bei instagram@dubbecast, auf Facebook @Dubbecast und abonniert uns dort, wo ihr gerne Podcasts hört oder unseren YouTube-Kanal "Dubbecast"!
Ausflugstipp: ein Naturschutzgebiet am Rande Wiens, ein Tiergarten ohne Zäune. Http://www.lainzer-tiergarten.at --- Send in a voice message: https://anchor.fm/claudia-rendla/message
Sendedatum: ffn, 6.9.20
Sendedatum: 6.9.20
Ferienhighlight gesucht? Mit der ganzen Familie oder auch als Nanny mit Kids ist das definitiv einen Ausflug wert: Der Erlebniswanderweg mit der Figur ‚Zugiblubbi‘ auf dem Zugerberg. Ihr werdet sehen das Wandern wird plötzlich zweitrangig, denn die Aktivitäten sind absolut grossartig, so dass Eure Kinder freiwillig von einem zum anderen Posten rennen. Dabei sind sie auf der Suche nach den Buchstaben für das richtige Lösungswort. Am Anfang oder Ende könnt ihr einen tollen Spielplatz besuchen und noch Grillieren oder es einfach schön Ausklingen lassen. Überzeugt Euch selbst, ich kann es Euch nur empfehlen. Weitere Informationen findet ihr hier: https://www.zbb.ch/freizeit-oase/zugiblubbi-erlebnisweg/ Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Was für schöne und aufregende Tiere! Und was für ein einmaliger Besuch! Wenn du auf Mallorca nach dem „Etwas anderen Event“ suchst, dann bist du hier bei Familie Haider richtig. Iris und Armin haben eine leine Alpaka Farm auf Mallorca mit den drei zuckersüßen Neuweltkameliden Don, Camillo und Pepone. ▌█ ▋▊ ▉▇ ▆ ▅ ▅ ▄ ▃ ▂ ▁ ⇝ Neu hier? Über uns ⇜ Wir LIEBEN & LEBEN Mallorca und sind immer auf der Suche nach neuen, Ausflugszielen, Geheimtipps und allem, was euch auch Spaß macht! Mallorca ist soooo viel Mee(hr)!!! Entdecke mit uns die Insel neu! Wir – das sind Martin, Mirja und Markus – nehmen dich mit, zu den wirklich schönsten Buchten, zeigen dir abgefahrene Feste, sagen dir sogar, wie das Wetter ist und lassen dich teilhaben an unserem Leben hier auf Mallorca. Und das alles zeigen wir dir hier! Natürlich haben wir auch eine Website Und einen YouTube Channel Und eine Facebookseite Achja, Instagram Und Pinterest Und, ähm, ne, das war's erstmal. ;) Viel Spaß ihr Raketen!
Heute ist es mal wieder an der Zeit für einen weiteren persönlichen Ausflugstipp ganz speziell für Euch. Am letzten Sonntag war ich mit meiner Familie selber aktiv unterwegs. Wir haben das tolle Angebot der ETH, nämlich die Active Sundays, kennen gelernt. In den Wintermonaten verwandelt die ETH das Sportcenter Hönggerberg zu einer Erlebnishalle der Superlative. Es gibt kein Turngerät, dass bei der grossartigen Auswahl fehlen würde. Ein ideales Ausflugsziel an einem Sonntag für Euch als Eltern oder Eure Nanny. Ich gebe Euch in dieser Folge auch noch drei Tipps mit auf den Weg. Das letzte Datum für diese Saison ist Sonntag, 29.03.2020. Ich kann es Euch nur empfehlen, meine Tochter fand es grandios. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Mein absoluter Geheimtipp für einen verregneten Tag: Ein Besuch im Verkehrshaus in Luzern. Es ist meines Erachtens das Museum überhaupt rund um die Themen Schienen- und Strassenverkehr, Schiff- sowie Luft- und Raumfahrt. Ein einmaliges Erlebnis für kleine und grosse Kinder, Eltern, Nannys und Betreuungspersonen. Es gibt so viel Tolles zu erkunden, dass ein Tag gar nicht ausreichend ist. Über meine Highlights von unserem Museumsbesuch berichte ich Euch in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Dieser Wochenmarkt auf Mallorca ist der Ausflugstipp für den Urlaub, ein absolutes Highlight! Alle Infos zum Markt in Sineu gibt's hier! Und natürlich im Video! ▌█ ▋▊ ▉▇ ▆ ▅ ▅ ▄ ▃ ▂ ▁ ⇝ Neu hier? Über uns ⇜ Wir LIEBEN & LEBEN Mallorca und sind immer auf der Suche nach neuen, Ausflugszielen, Geheimtipps und allem, was euch auch Spaß macht! Mallorca ist soooo viel Mee(hr)!!! Entdecke mit uns die Insel neu! Wir – das sind Martin, Mirja und Markus – nehmen dich mit, zu den wirklich schönsten Buchten, zeigen dir abgefahrene Feste, sagen dir sogar, wie das Wetter ist und lassen dich teilhaben an unserem Leben hier auf Mallorca. Und das alles zeigen wir dir hier! Natürlich haben wir auch eine Website Und einen YouTube Channel Und eine Facebookseite Achja, Instagram Und Pinterest Und, ähm, ne, das war's erstmal. ;) Viel Spaß ihr Raketen!
Ganz neu und sicher noch nicht von vielen Radlern ganz "erfahren" ist ein Radwanderweg im Fränkischen. Regina Bremm, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Romantisches, Franken erläutert die Strecke.
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Sarah Labude von Sirplus. Wir sprechen darüber, wie viele Lebensmittel regelmäßig unnötig im Abfall landen und warum Plastikverpackungen manchmal zweitrangig sind. Außerdem gibt's einen Ausflugstipp für Donnerstag. Am 24.4.19 findet um 19 Uhr die Rettertour in der Sirplus-Filiale in der East Side Mall Berlin statt.
In der heutigen Folge erzählen wir euch ein bisschen was davon, wo fest geplant ist 2019 hinzureisen und was sonst noch auf unserer Liste steht.. außerdem reden wir ein bisschen darüber, warum wir denken, dass Deutschland noch nicht so das beliebte Reiseland ist. Und auch was wir darüber denken! Viel Spaß beim Zuhören!
#040 Ausflugstipp: Tierpark Bad Mergentheim In Bayern und Baden-Württemberg stehen die Pfingstferien an, heute ein Ausflugstipp. Der Tierpark Bad Mergentheim. Es gibt mehr als 70 Tierarten und du hast die Möglichkeit zu der Fütterungszeit mit dem Tierpfleger durch den Park zu gehen. Eine tolle Sache und du siehst und erlebst die Tiere. Viel Freude beim Besuch. In diesem Sinne Sei gelassen und unperfekt perfekt Deine Birgit Fragen und Anregungen unter: info@birgitnather.de www.change-and-create.deSchenk mir sehr gerne eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes. Schreib gerne einen Kommentar dazu, dies erhöht die Sichtbarkeit des podcasts. Danke !Teile den Podcast sehr gerne mit deinen Freunden und Bekannten. Werde Teil der Community: Geschlossene Gruppe auf facebook: Elternwerkstatt. Komm vorbei und sei dabei! Hier kannst Du den podcast hören:https://change-and-create.de/podcast/ Hier kannst du den podcast abonnieren:Für Apple unter iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/elternwerkstatt/id1274529479?mt=2Für Android unter stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/elternwerk oder bei podcast.de: http://www.podcast.de/podcast/628745/
Podcast – Ausflugstipp Reichenbachbrücke Es ist schon eine halbe Ewigkeit her, als ich mich mit meinen Ausbildungskollegen regelmäßig an der Reichenbachbrücke getroffen habe um zu grillen und bei einem kühlen Bier zu relaxen. Genau genommen ist es ca. 18 Jahre her. Seitdem bin ich oft mit dem Auto über die Reichenbachbrücke mit dem Auto gefahren, … „Ausflugstipp – die Reichenbachbrücke in München zwischen Glockenbachviertel und Au.“ weiterlesen
Maria Luise, Jan Hinnerk usw. Ausflugstipp für Kinder NnH bei iTunes abonnieren und bei podster.de bewerten
Buongiorno - Die Themen der Folge 3, "Secondo, die Dritte": Das Rezept für den Hauptgang des 4-Gänge-Menü, "Peposo" - Foto der Folge - einen Veranstaltungs- und ein Ausflugstipp, - Gedanken über das Podcasten und Bloggen. - Weitere Infos in den Shownotes: http://www.cucinaepiu.de - Ciao a presto
Die Themen der Folge 2 - Prima ein Primo: Interview zum bevorstehenden Moadlenafest 2011 in Langenprozelten. Das Rezept für den 2. Gang des 4-Gänge-Menü, zum Primo, ein Fotozitat zum Bild der Folge, Ausflugstipp zu Pfingsten. Weitere Infos in den Shownotes: www.cucinaepiu.de Ciao a Presto
In dieser Folge wird Ihnen der Ütliberg als Ausflugstipp vorgestellt.