POPULARITY
Beim Stichwort „Insekten“ denken wir teils an nichts Gutes: Nervige Mücken am Kiessee, lästige Fruchtfliegen im Biomüll oder Wespen, die sich über die teure Kugel Eis her machen. Dabei spielen diese Tiere in der Natur eine ganz wichtige Rolle. Richtig bewusst wird uns das leider oft erst, wenn es zu spät ist – es bspw. keinen Honig mehr gibt oder Obstbäume, wie in Teilen Asiens, mühsam per Hand bestäubt werden müssen. Um dem vorzubeugen und die Situation unserer heimischen ...
Amerikas Präsident ist gerade dabei, das Vertrauen in die USA, ihre Produkte und ihre Börsen nachhaltig zu beschädigen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was das für Sparer und ihren Lieblingsfonds MSCI World bedeutet. Weitere Themen: –Teures Sondierungspapier – was die Vereinbarungen von Union und SPD für Steuerzahler, Verbraucher und Anleger bedeuten –Eisflation – wie stark die Preise für die Kugel Eis in diesem Jahr steigen werden –40 Jahre Wind of Change – warum der 11. März 1985 die Welt veränderte DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Umsetzung der Regionalpläne zum Ausbau der Windenergie ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits führen sie zur Erreichung des von der Politik angestrebten Flächenziels. Andererseits sehen das viele Menschen in der Bevölkerung kritisch. Der Verein Mensch Natur visualisiert, wie verschiedene Regionen schon bald aussehen könnten.
An manchen Essenständen am Nordseestrand gibt es eine Art Möwenversicherung - wenn eine Möwe eine Pommes oder eine Kugel Eis stibitzt, wird das Essen kostenlos ersetzt. Das passiert manchmal 30 Mal am Tag. Klaus und Claudia sind auch solche Möwen, die gerne klauen. Einfach, weil es Spaß macht. Aber wenn es um Lilly geht, verstehen sie keinen Spaß.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#257 – Seit dem berühmten Versprechen des damaligen grünen Umweltministers Jürgen Trittin, die Energiewende würde jeden Haushalt im Monat nur so viel wie eine Kugel Eis kosten, sind hunderte Milliarden Euro in die Energiewende geflossen. Wie viele Hundert Milliarden es genau sind, weiß niemand und die Bundesregierung, von der man erwarten müsste, bei einem Projekt von derartiger volkswirtschaftlicher Bedeutung besonders gründlich auf Kosten und Nutzen zu achten, erklärte vor einem Jahr offiziell, dass sie eine solche Analyse für nicht sinnvoll und machbar halte. Dabei weiß jeder Projektmanager, dass Transparenz und Controlling der Kosten entscheidende Voraussetzungen für den Erfolg sind.Ob die Energiewende dennoch ein Erfolg ist, diskutieren wir in dieser Episode. Wir schauen auf die Kosten und den Nutzen, fragen, ob das Großprojekt Energiewende effizient umgesetzt wurde und wie es damit weitergeht. Unser Gesprächspartner ist Morten Freidel. Er ist stellvertretender Chefredakteur der NZZ Deutschland und Autor des Buches So rettet ihr das Klima nicht!HörerserviceDie Antwort der Bundesregierung zu den Kosten der Energiewende finden Sie hier. Den Überblick zum Kohlendioxidausstoß verschiedener Länder finden Sie hier. Die Studie des Bundesrechnungshofs zur Energiewende finden Sie hier.Die zitierte Wasserstoff-Studie vom Fraunhofer ISE finden Sie hier.Das Buch So rettet ihr das Klima nicht! von Morten Freidel finden Sie hier.Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit neuem Konto zur Kugel Eis!
Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 242. Ausgabe! Stellt Euch vor, ihr benutzt normalerweise nie den Aufzug. Aber eines Tages entscheidet ihr aus einer Laune heraus, aus Bequemlichkeit und purem Zufall, doch mal den praktischen Lift zu benutzen. Und dann passiert der größte anzunehmende Störfall - das Ding bleibt stecken. So ist es einer Frau aus Waghäusel ergangen, die vermutlich in Zukunft immer die Treppe benutzen wird. Wie lange sie festgesessen ist und was alles getan werden musste um sie zu retten, besprechen unsere beiden Moderatoren in der aktuellen Podcast-Folge. Außerdem geht es noch um eine völlig neue Art und Weise eine Kugel Eis zu berechnen. Deutlich fairer und für den einen oder die andere auch günstiger. Dazu sprechen Karsten und Jan auch noch mit Sabine, die mittlerweile schon fast zum Team gehört, denn es ist nicht das erste Mal, dass sie zufälligerweise von den beiden angerufen wird.
Trittin war sich sicher: nicht mehr als eine Kugel Eis. Selten hat Deutschland eine so große Lüge gehört. TE-Leser und Hörer wissen: das ist anders. Bei dem Geburtstagsfest zum 10-jährigen Bestehen von TE in Halle rechnete Andre Thess vor, was das Abenteuer in Wirklichkeit kostet. Seine Rechnung passte auf einen Bierdeckel - die volle Zahl ausgeschrieben hätte kaum mehr darauf gepasst. Andre Thess ist Physikprofessor und befasst sich am Institut für Technische Thermodynamik der Universität Stuttgart mit Fragen der Energiespeicherung. Und er kann rechnen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
#196 Gimme Gelato: Eismacher aus Leidenschaft mit Ralf SanderVon der Brauerei zur Eisdiele – Die Erfolgsgeschichte von Gimme GelatoIn dieser Episode sprechen wir mit Ralf Sander, dem kreativen Kopf und Gründer von Gimme Gelato. Er nimmt uns mit auf seine faszinierende Reise vom Brauer und Melzer zum Eismacher und gibt uns einen Einblick in die Welt der handwerklichen Eiscreme.Ralf erzählt, wie er seine Leidenschaft für hochwertiges Gelato entdeckt hat und wie er Gimme Gelato zu einer Marke mit unverwechselbarem Geschmack und höchster Qualität aufgebaut hat. Von Eis am Stiel bis zu köstlichen Kugel-Eissorten – Ralf erklärt die Vielfalt und die Besonderheiten seiner Kreationen. Er teilt seine Philosophie der Verwendung von hochwertigen Zutaten und der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, um stets beste Qualität zu gewährleisten.Wir tauchen tief in die Herausforderungen eines saisonalen Geschäfts ein und erfahren, wie Gimme Gelato auch im Winter aktiv bleibt. Ralf gibt Einblicke in innovative Winterkonzepte, mit denen sie ihre Kunden auch in der kalten Jahreszeit begeistern. Er spricht über die begrenzten Möglichkeiten im urbanen Charlottenburg und die spannenden Pläne für neue Standorte mit höherer Frequenz.Ein besonderes Highlight ist das Catering-Geschäft von Gimme Gelato. Ralf erläutert die verschiedenen Einheiten, von kleinen Selbstbedienungsstationen bis hin zu großen Foodtrucks, und wie sie ihre Eiscreme auf Events und Feiern bringen. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Pläne, Gimme Gelato in den Einzelhandel zu bringen und was es braucht, um dieses Ziel zu erreichen.Zum Abschluss spricht Ralf über das charmante Maskottchen von Gimme Gelato, den Otter, und betont die Bedeutung des direkten Kundenkontakts, um eine loyale und zufriedene Kundschaft aufzubauen.Takeaways:Die Reise zum Eismachen: Von der Ausbildung als Brauer und Melzer zur Gründung von Gimme Gelato.Vielfalt der Eiscreme: Gimme Gelato bietet eine breite Palette an Eisarten, darunter Eis am Stiel und Kugel-Eis.Qualität und lokale Zusammenarbeit: Verwendung von hochwertigen Zutaten und Kooperation mit lokalen Partnern zur Sicherstellung bester Qualität.Saisonale Herausforderungen: Strategien und Winterkonzepte, um auch in der kalten Jahreszeit erfolgreich zu sein.Standortstrategie: Pläne zur Expansion und Standortwahl für höhere Kundenfrequenz.Catering-Geschäft: Flexibilität und Vielfalt der Catering-Einheiten, um Gimme Gelato auf verschiedene Events zu bringen.Einzelhandelspläne: Schritte zur Einführung von Gimme Gelato im Einzelhandel und Entwicklung der nötigen Strukturen.Direkter Kundenkontakt: Die Bedeutung des direkten Kundenkontakts und das sympathische Maskottchen, der Otter, von Gimme Gelato.Tauche ein in die Welt des handwerklichen Gelatos und lass dich von Ralf Sander inspirieren, der seine Leidenschaft für Eiscreme in ein erfolgreiches und innovatives Geschäft verwandelt hat. Jetzt reinhören und sich von den spannenden Geschichten rund um Gimme Gelato begeistern lassen! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich gönne mir heute ein Stück Kuchen. Ich habe mir die Kugel Eis verdient. Diese Aussagen triggern unser Belohnungssystem und diese Lebensmittel bekommen so, eine unfassbar große Bedeutung. Wie du das Verändern kannst? Bewerte alle Lebensmittel gleich, denn per se gibt es keine guten und keine schlechten Lebensmittel Für dich und einen gesünderen Lifestyle. Schön, dass du wieder dabei bist. Deine Tina Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schau auf meiner Website und auf Instagram vorbei. - Vereinbare dein kostenloses Analysegespräch- www.tina-beyer.de Tägliche Inspirationen findest du auf Instagram: tina_beyer_
Das war in der Woche wichtig Berlin muss sparen - und macht Wahlkampf-Geschenke. Ein Hass-Treffen wird aufgelöst, ein anderes nicht. Das KaDeWe ist gerettet. Helga-Hahnemann-Straße aber keine Helmut-Kohl-Straße für den Ehrenbürger. Schrottfahrräder für die Fahrrad-Staffel der Polizei. 265.000 Euro für nicht. Rettungswagen gekapert. Grüne gegen Kompost-WCs. Der Ausgeh-Tipp von Dieter Hapel 2,10 Euro für eine Kugel Eis, 30 Cent extra für die Eistüte - das ist happig. Etwas günstiger ist es während der Gelati-Week. Das Restaurant "Au Lac" im Hotel Seehof am schönen Lietzensee lockt mit einer saisonalen Spargel-Karte.
Es ist Frühling und wird sonniger – damit steigt bei vielen die Lust auf eine Kugel Eis. Aber wie viel kostet mittlerweile eine Kugel? Ein Preisvergleich.
Mainzer Eisdielen erhöhen ihre Preise, der Ortsbeirat Altstadt kritisiert die geplante "Haus der Erinnerung"-Umsiedlung und Gewerkschaft plant Protest vor der DB-Cargo-Zentrale in Mainz. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-eisdielen-oeffnen-was-eine-kugel-dieses-jahr-kostet-3340440 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-gonsenheim/schule-in-gonsenheim-wegen-feueralarm-geraeumt-3340570 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/haus-des-erinnerns-ortsbeirat-kritisiert-umsiedlung-3341253 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nachfolger-fuer-kiosk-von-guido-roehr-am-hoefchen-gefunden-3295506 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gewerkschaft-ruft-zu-protest-vor-db-cargo-zentrale-auf-3341933 Ein Angebot der VRM.
Ich kann Eis direkt aus der Box essen oder aber mit einem Eisportionierer schön auf eine passende Schale präparieren, vielleicht noch einen Keks oder andere Deko dazu und so das Eis dann essen. Rein von der Menge, der Energiezufuhr also aus ganz nüchterner Sicht besteht kein Unterschied. Verzehr ist Verzehr. Aber das wie spielt eben doch eine Rolle. Warum mir eine Kugel Eis anders oder vielleicht besser schmeckt, als wenn ich dieselbe Menge aus der Box essen würde, ist mir rein logisch nicht ganz klar. Vielleicht weil ich mit der Kugel den Moment eines Desserts assoziiere und damit von Genuss und Freude. Vielleicht auch nicht. Jedenfalls merke ich, dass es im Leben immer wieder solche Momente gibt, die einen Unterschied machen - auch wenn oder obwohl ich das im Letzten nicht verstehe. Muss ich auch nicht. Geniessen darf man ohne es verstehen zu müssen. In dem Sinn: Geniess was Du kannst an diesem Tag und frag nicht nach dem warum. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Die Ampelspitzen haben sich auf den Haushalt 2024 geeinigt. Und alle präsentieren sich als strahlende Gewinner der Verhandlungen. Ob das Ergebnis tatsächlich Klempnerarbeit ist und was der Haushalt für die künftige Regierungsarbeit bedeutet, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von "Machtwechsel". Außerdem geht es um die Frage, auf welche Grundsätze sich die Union einigen kann. Und es gibt eine Kugel Eis auf den Grünen Jürgen Trittin, der sein Bundestagsmandat niederlegt. Die Verlosung der Tassen ist leider beendet. Danke für die Beteiligung! Angesichts der hohen Nachfrage gehen 80 statt 20 Tassen in den Versand. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. "Machtwechsel" geht mit dieser Folge in die Weihnachtspause. Die nächste Folge erscheint in der zweiten Januar-Woche. Bis dahin wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Sonja Gillert Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Folge 8 von Hauptsache Hörspiel dreht sich um Tina Klopp und ihre Hörspiel-Serie „Pimp Your Life“. Hanna Steger und Max von Malotki haben mit ihr extra lange über die extra lange 6teilige Serie geplaudert und darüber, ob Tina jetzt eigentlich eine abgestumpfte aber top optimierte Person geworden ist, die immer die größte Kugel Eis bekommt…Steger, Hanna / Malotiki von, Maxwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Unsere Themen: +++ So schlecht geht es Ärztinnen und Ärzten wirklich +++ Von der Anreise bis zur Stadionwurst - die Klimakiller der Bundesliga +++ Einen an der Waffel? Was die Kugel Eis kosten darf +++ Neue Gebührenordnung – Klimakleben kann teuer werden +++ Was in unseren Seen so alles schwimmt +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Schön, dass du reinhörst! Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Nils ist auf mich zugekommen, weil er als Kabarettist autofrei arbeitet und unsere Gesellschaft (und damit durchaus auch sein Publikum) zunehmend als entkoppelt von rationaler Automobilität beobachtet. Nils ist kein Autohasser, im Gegenteil: Er findet, dass das Auto eine tolle Erfindung war. Die nur an Sinn und Vorteilen verliert, wenn es davon zuviele gibt. Wie in Deutschland aktuell der Fall. Schon, wenn Autobesitzer:innen ihre wahren Kosten pro Monat berechnen würden - so Nils - würden wahrscheinlich viele am nächsten Werktag ihr Auto abmelden. Zumindest dort, wo es schon Alternativen gibt, die durch das Deutschlandticket ja nochmal sehr viel günstiger geworden sind. Die Menschen im Publikum von Jens sind Autofahrer:innen, denn die Orte, an denen er auftritt, sind meist schlecht an den ÖPNV angebunden. Menschen ohne Führerschein (das sind in Deutschland 13 Millionen Erwachsene und 13 Millionen Kinder und Jugendliche) sind also entweder nicht im Saal oder sie sind auf eine nette Person angewiesen, die mit Führerschein und Auto ausgestattet sie mitgenommen hat. In sein Programm baut Nils das Thema Autoabhängigkeit in Deutschland auch durchaus ein, aber eher subtil, da er möchte, dass Menschen sich eingeladen fühlen, hier durchaus auch in die Selbstreflektion zu gehen. Er möchte nicht abschrecken oder belehren, sondern zum Nachdenken anregen. Er macht damit genau das, was ich mir von uns allen wünsche: Fähigkeiten, die ihm leicht von der Hand gehen, nutzen, um Teil der notwendigen Veränderung zu sein und diese endlich anzustoßen. Und zwar dort, wo Nils (respektive auch DU) täglich unterwegs sind. Also gar nicht unbedingt als Aktivist:in, sondern einfach "en passant" im Alltag. Fassungslos jedoch macht Nils, dass wir in Deutschland immer noch kein Tempolimit haben, obwohl es nachweislich sehr viel Geld sparen würde, also ganz im Sinne der FDP, die doch so den regelnden Markt liebt. Aber da hat Nils ähnlich wie ich die Erfahrung gemacht: Fakten sind auf einmal nicht relevant, wenn sie die Autofreiheit einschränken würde und damit die Privilegien, auf denen diese beruht. Denn ohne massive Subventionen, rechtliche und räumliche Bevorzugung und Externalisierung der Folgekosten beginnend bei acht Todesopfern auf deutschen Straßen am Tag wäre das Auto schlicht kein Massenphänomen. Nils empfindet das Deutschlandticket als DEN revolutionären Akt von Volker Wissing. Er selbst hat seit Jahren eine BahnCard 100, in diese ist das Ticket jetzt sogar inkludiert. Das Deutschlandticket kostet 1,63 Euro am Tag, weniger als eine Kugel Eis. Was Nils wundert: Dass es keine großangelegte deutschlandweite Kampagne durch das Verkehrsministerium für dieses Ticket gibt. Will man dort den Erfolg nicht? Denn in Berlin sieht Nils weiterhin Menschen, die alleine im Auto sitzend durch den Stau der Hauptstadt schleichen. Obwohl Berlin sehr guten Nahverkehr hat. Nils geht sogar noch einen Schritt weiter: Ist die Debatte um den "Heizhammer" vielleicht sogar billigend ablenkend genutzt werden, um von dieser enorm günstigen Autoalternative die Aufmerksamkeit abzuziehen? Spannendes Detail, was Nils da beobachtet hat, denn sogar ein der Verkehrswende eher fernerer Mensch wie Nico Rosberg hat mal genau dieselbe Frage gestellt und war völlig erstaunt, dass diese Werbekampagne nicht auf höchster Ebene verankert breit ausgerollt wurde. Sollen vielleicht alle weiter Auto fahren und Steuern durch ihren Spritverbrauch ins System geben? Wer hat Interesse daran, dass das Deutschlandticket eher nischig kommunikativ platziert bleibt? Abschließend schildert Nils ganz praktisch, wie er zum Teil in Schüler:innenbussen sitzend seine Tourmobilität abwickelt - eben ganz ohne eigenes Auto. Alle Infos zu Nils Heinrich findet ihr hier.
Der Tag in NRW: Umfrage: " Wie finden sie den Preis für eine Kugel Eis?"; Die Verbraucherzentrale NRW weist auf extreme Preissteigerungen bei Lebensmitteln hin; Hitzeschutz für NRW; Wie geht NRW mit Wasserknappheit um?; Arbeitsmarktzahlen für NRW; Beispiele gegen den Fachkräftemangel aus Ostwestfalen; Digitale Vermessung von Denkmälern; Straßenstrich und Sperrbezirk; Moderation: Michael Brocker Von WDR 5.
Traumkörper - Nachhaltig Abnehmen, definieren und sich wohl fühlen. Podcast mit Henri CL
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast Henri CL zeigt dir, wie du es schaffst ohne Verzicht & Jojo Effekt 10-15 Kilo oder mehr abzunehmen. Du erfährst wie du einen fitten und definierten Wohlfühlkörper zu bekommst, und dabei noch Nudeln & co genießen kannst. Henri Ciplajevs ist Gründer & Geschäftsführer der CL Coaching GmbH. kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast
Bastienne Neumann ist Ernährungspsychologin, Buchautorin und Mama. Wir sprechen darüber, welche Erfahrungen Bastienne bereits in früher Kindheit mit dem Thema Essen und Gewicht gemacht hat und wie es sie geprägt hat, Ernährungspsychologin zu werden. Emotionales Essen ist für viele von uns ein großes Thema und wir ertappen uns häufig dabei, unsere Emotionen und schlechte Gefühle mit Essen zu kompensieren. Warum ist das so? Das erklärt uns Bastienne. Warum nutzen wir Essen so oft als Stresskompensator und warum verliert man das eigene Hungergefühl so oft aus den Augen? Wir gehen auf innere und äußere Faktoren wie Hormone und Gesellschaft ein und analysieren, wie sich diese Faktoren auf unsere Ernährung auswirken. Ernährung kann oft schwierig sein. Es fällt uns schwer auf die zweite Kugel Eis zu verzichten und fühlen uns schlecht, wenn es mit den neuen Vorsätzen mal wieder nicht geklappt hat. Bastienne erklärt uns in dieser Folge, warum wir uns trotzdem keine Vorwürfe machen sollen und warum die Kommunikation mit uns selbst so wichtig ist. Bastiennes Kredo: Erst denken, dann essen ;) ************** Bastiennes Webseite: https://bastienne-neumann.de Bastiennes Podcast: https://bastienne-neumann.de/podcast/ Bastiennes IG: https://instagram.com/bastienne.neumann?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ== Basteiennes Buch: https://bastienne-neumann.de/buch/ ************** Blog: https://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Low Budget Camping Campingurlaub ist nicht automatisch Billigurlaub, das haben wir ja schon gelernt. Aber wie können Familien möglichst günstig zelten oder mit Wohnwagen oder Wohnmobil reisen. Gibt es Spartipps für den Urlaub mit Kindern im Allgemeinen und welche Ausflugsarten sind empfehlenswert? In dieser Folge sprechen Eva und Inke darüber, wie ihr auch mit wenig Geld einen tollen Campingurlaub verbringen könnt und welche Spartipps grundsätzlich empfehlenswert sind. Denn wir alle freuen uns, doch wenn am Ende die ein oder andere Kugel Eis mehr drin ist, weil wir beim Urlaubsbudget sparen konnten. Also lehnt euch zurück und genießt eine neue Folge eures Lieblings Camping Podcast :-) Gebrauchte Camper oder Campingausrüstung bekommt Ihr bei ebay Kleinanzeigen Marktplaats Niederlande https://www.marktplaats.nl/ Private Stellplatznetzwerke in Deutschland: Landvergnügen https://landvergnuegen.com/ Alpaca Camping https://www.alpacacamping.de/ Zelt zu Hause https://zeltzuhause.de/ 1niteTent https://1nitetent.com/ Camp Space https://campspace.com/de in den Niederlanden SVR Camping (Camping bij de buur) https://svrcamping.de/ in Frankreich France Passion https://www.france-passion.com/de/ in Österreich schauaufsland https://www.schauaufsland.com/ Jugendherbergen mit Zeltplätzen https://www.jugendherberge.de/inspiration/zelten/haeuser-mit-zeltplatz/ Camping Rabatt Karten ACSI oder Adac Camping Card to good to go App https://www.toogoodtogo.com/de *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/campingkinder_podcast?fbclid=PAAaY08mQdEt3TGrey4ejZfAvJSaxPQ2MwL59twpgbR0lhe5HIoQMfs7ufS9c Die Zeltkinder Community findet Ihr unter www.zeltkinder.de oder auf Instagram und Facebook
Hell hath no fury like a Dili scorned, a lesson that a certain German bank learned when they attempted to overcharge our erstwhile co-host. Luckily for Nic, he owns his own bank, which certainly seems to help. We also discuss adventures in the Bavarian Wald, and whether observing German traditions is vital to living here. The price of ice cream has become a major talking point in the German media, and as experts in eating various scoops of the sweet stuff, Dili & Nic breakdown why. Why are prices increasing so dramatically, and is the price of an Eiskugel a good way to measure annual price inflation?We also turn our attention to the debate raging over government plans to phase out gas and oil heating systems across Germany. Is the anger over the proposed law warranted, and how feasible is it to make people change the way they heat their homes? Ice Cream articles mentioned on the show:Und plötzlich kostet eine Kugel Eis locker zwei EuroKostet Eis heute wirklich so viel mehr?War die Kugel Eis früher wirklich günstiger?For those of you looking to support Ukraine or the many refugees currently fleeing the conflict, please take a look at these different charities and consider donating if you can.Ukraine Crisis Media Centre - A list of different donation pages to help the Ukrainian military response.Disaster Emergency Committee - Ukraine Humanitarian Appeal Save the ChildrenÄrzte ohne GrenzenImage CreditPhoto by Abby Savage on UnsplashTheme tune courtesy of Kloß mit Soß
Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Wie bekommt man die größte Kugel Eis, das schönste Hotelzimmer, einen fairen Preis für Autoreparaturen? Das sind die Fragen, die die Künstlerin Tina Klopp schon lange umtreiben. Angeleitet von echten Business-Coaches nimmt sie das Training auf. In realen Situationen, den Knopf mit den Einflüsterungen der Profis immer im Ohr. // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023
Um 5:30 Uhr klingelt der Wecker, damit man selbst noch schnell duschen und die Waschmaschine einschalten kann, bevor das Kind wach wird und dann gewickelt, angezogen, gefüttert und mit dem Fahrrad in die Kita gebracht werden muss. Nachdem das Kind dann bei der Übergabe mal wieder bitterlich geweint hat, dürfen die eigenen Tränen erst auf dem Weg zum Teilzeitjob rollen, zu dem man wie immer fast zu spät kommt, um dann an einem viel zu ordentlichen Schreibtisch zu sitzen, auf dem sich höchstens Langeweile stapelt, weil einem weder Arbeit noch Verantwortung zugetraut werden. Wieder bei der Kita angekommen, wächst das schlechte Gewissen, weil das Geld heute nicht mal mehr für eine Kugel Eis reicht. So oder so ähnlich sieht der Tag von über 2,6 Millionen Alleinerziehenden in Deutschland aus. 90% davon sind übrigens Frauen. Die Journalistin und Autorin Anne Dittmann ist eine von ihnen und spricht mit Vreni und Miyabi nicht nur wahnsinnig offen über ihre persönlichen Herausforderungen - irgendwo zwischen Burnout und Boreout, sondern teilt auch ihre Expertise. Denn so unterschiedlich die Lebenssituationen Alleinerziehender auch sind - so beständig ist die Belastung aus Verantwortlichkeit, Mental Load und Existenzangst, die sich früher oder später auch auf die Gesundheit auswirkt. Aber Anne Dittmann zeigt auch den Weg nach Vorne, zu neuer Energie. In dieser Folge geht‘s also tatsächlich um jede Menge Mut und Wut. Und damit herzlich willkommen zu Folge 18.Erzähl uns von dir und deinem Single-Dasein:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.Links zur Folge:Expertin Anne DittmannInstagram: https://www.instagram.com/anne_dittmann/Website: https://www.annedittmann.de/Bücher: https://www.meine-crew.de/ und https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/solo-selbst-und-staendig/Anne-Dittmann/Koesel/e612505.rhdBuchtipps: https://www.dtv.de/buch/mein-schmerzhaft-schoenes-trotzdem-29005Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorstellungsgespräch bei einer Kugel Eis, Bewerbungen über Social Media – der Arbeitsmarkt verändert sich und junge Arbeitnehmer:innen haben andere Vorstellungen als alle zuvor. Handelsexpertin Marilyn Repp interviewt diesmal im Podcast die Storemanagerin Lorraine Dumke, die von ihrem Weg in den Einzelhandel berichtet. Sie gibt außerdem konkrete Tipps, was Händler:innen tun sollten, um gute Leute zu finden und zu binden.
Heute geht es mal wieder um das Thema Ernährung. Ende 2019 gab es auf Cathys Blog einen Beitrag zu den verschiedenen Ernährungsweisen. Wir stehen immer noch dahinter - aber diese sind nur kleine Anhaltspunkte. Ernährung ohne Schubladendenken. Wenn du versuchst dich vegan zu ernähren aber bei einer Kugel Eis im Sommer schwach wirst ist das vollkommen okay. Alles geht Step by Step und du solltest dich nicht von anderen Menschen in eine Schublade direkt stecken lassen. Jede Veränderung im Leben braucht seine Zeit. Deswegen geht es heute nochmal um diese Themen! Was ist wichtig? bewusster Konsum der Lebensmittel Herkunft der Lebensmittel - Fleisch sowie auch Obst und Gemüse Um nichts zu verpassen kannst du gerne auf Instagram @cathyysch abonnieren und auch mal hier vorbeischauen: https://cathyyschoberth.wordpress.com/ig/
Flo würde für ein Bier niemals 10 Euro bezahlen. Und Caro keine sieben Euro für eine Kugel Eis. Solche Preise werden in den USA gerade aufgerufen. Die beiden haben sich angeschaut, ob auch in anderen Ländern gefühlt alles teurer wird und die Menschen Angst haben, im Winter in einer kalten Wohnung zu sitzen. Außerdem geht's um diese Themen: Warum in Großbritannien ein TV-Duell um die Nachfolge von Premierminister Johnson abgebrochen wurde (0:00). Was Flugreisende zum Warnstreik bei der Lufthansa heute wissen müssen (02:04). Wie in Frankreich (05:21), den USA (09:18) und Ungarn (14:11) über hohe Preise und Energie diskutiert wird (05:21). Wie die Abstimmung über die Verfassung in Tunesien ausgegangen ist (17:58). Und zum Schluss wollen Caro und Flo von euch wissen, ob bei euch im Job, in der Schule oder Ausbildungsstelle gegendert wird? Und wie ihr das findet? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Vor 20 Jahren wurde beschlossen, dass sogenannte »erneuerbare« Energien Kohle-, Öl- und Kernenergie ablösen sollten zugunsten angeblich »sauberer« Energien von Windrädern, Photozellen und Maispflanzen. Das sollte alles machbar sein, und nicht nicht mehr als eine Tüte Eis kosten, wie seinerzeit der linksgrüne Trittin in die Welt setzte. Was ist aus der Kugel Eis geworden? »20 Jahre Energiewende – Wissenschaftler ziehen Bilanz« – dazu fand vor einer Woche in Stuttgart eine Fachtagung mit qualifizierten Wissenschaftlern und Ingenieuren aus der Praxis statt. https://www.tichyseinblick.de
Vor einem Jahr: Jahrhundertflut im Ahrtal und Staatsversagen ++ Gazprom: können nicht den künftigen Betrieb der Pipeline garantieren! ++ Baden-Württemberg: Universitäten haben kein Geld mehr für Energie ++ Frankfurt: Stadtparlament berät, wie OB Feldmann abwählen ++ Maskenaffäre: CSU-Politiker dürfen Vermittlungsgelder behalten ++ Zeitenwende in französischer Nationalversammlung: Macron unterliegt links-rechts- Abstimmungsfront ++ 20 Jahre Energiewende: Was ist aus der Kugel Eis geworden? ++ https://www.tichyseinblick.de
Heiß auf Eis. Per und Andong wollten von euch wissen, welches Eis ihr am liebsten esst und welches die absurdesten Geschmacksrichtungen waren, die ihr je getestet habt. Machen die Industrie-Eis das Rennen oder doch das Kugel-Eis von der Eisdiele des Vertrauens? Es scheint, dass Solero und Bum Bum ein bisschen die Nase vorn haben. Aber wie stehen die beiden Food-Nerds dazu? Und vor allem: Kann Mayonnaise-Eis oder Döner-Eis echt überzeugen? Die beiden batteln sich mir euren eingeschickten Sorten um Platz 1 der verrücktesten Geschmäcker. Ab sofort hat der Imbiss an zwei Tagen die Woche geöffnet. Folgt uns, damit ihr keine Folge verpasst. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de oder auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Johann hat Geburtstag und ist mit den Gedanken schon bei seiner Rente. Außerdem geht es um weiter Tipps und Tricks gegen eBay Kleinanzeigen Betrug und alternative Arbeistkonzepte. Links: - Brotherhood´s Webseite: https://www.brotherhood-podcast.de/ - Brotherhood auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPbroabQ5M4ELq3AXPvUBRw - Brotherhood auf Twitter: https://twitter.com/Brotherhood_DE - Brotherhood auf Instagram: https://www.instagram.com/brotherhood_podcast/
Zwei Euro muss man zum Teil für eine Kugel Eis bezahlen. Woher der eklatante Preisanstieg kommt und warum Ollis Eisdiele, die Schleckeria, eine "Tankstellenpreispolitik" macht, dass hört ihr in der heutigen Folge.
In Süditalien gibt es eine Kugel Eis zum stolzen Preis von 70 Euro. Ist das noch guter Geschmack? Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Wie teuer ist die Corona-Warn-App? Eine Anfrage der AfD bringt Klarheit. Die Kosten gehen zwar in den dreistelligen Millionenbereich, doch im Vergleich zu fragwürdigen Großprojekten ist die Corona-Warn-App geradezu ein Schnäppchen für jeden Bundesbürger. Ein Kommentar von Kaan Gürayer.
In dieser Episode habe ich mich mit Sarah Held getroffen. Sarah ist Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin der Designagentur HELD DESIGN. Aus ihrem Headquarter erarbeitet das Team Ideen, Konzepte und Strategien für Unternehmen aus diversen Branchen. Dabei ist Sarah nach ihrem Studium direkt in das kalte Wasser der Selbstständigkeit gesprungen. Mich interessieren besonders Fragen wie sie es schafft auf Knopfdruck kreativ zu sein oder ob die Popkultur einen Einfluss auf Marken- und Unternehmenskommunikation hat. Die Naturliebhaberin hat mir spannende Einblicke in ihre Arbeit aber auch ihr Privatleben gegeben. Warum Sarah in ihrem Freundeskreis als Organisationstalent gilt, was das Absteigen vom Rad mit Entschleunigung zu tun hat, warum sie nicht langsam Fahrrad fahren kann und woher Sie die perfekte Kugel Eis bekommen hat und welche drei Tipps euch Sarah mit auf den Weg gibt, erfahrt ihr nur in dieser Episode des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Kapitel: (5:06) Intro (6:01) Held der Arbeit (7:01) Willkommen Sarah (8:49) Wie organisiert bist Du? (12:01) Ein Leben für Design (19:24) Warum noch eine Agentur? (24:47) Kreativität auf Knopfdruck? (27:59) Ist Popkultur wichtig für Agenturarbeit? (33:59) Die Entschleunigung vom Alltag (40:38) Herausforderungen für Unternehmen (50:51) Oder-Fragen (53:03) Die perfekte Eiskugel (54:17) Wo sind die Gründerinnen? (59:31) Was bewegt dich? (1:00) Eskalationspotenzial Shownotes: Unser heutiger Supporter ist die LVM — Mit über 600 Kolleginnen und Kollegen macht die IT@LVM das Versicherungsunternehmen fit für die digitale Zukunft. Dabei setzen sie konsequent auf selbstentwickelte Lösungen, auf die neuesten Technologien und auf intensive Teamarbeit. Zukunft entsteht gemeinsam: Hier seid ihr von Anfang an dabei, wenn etwas Neues entsteht - und umgesetzt wird. Karriere mit der IT@LVM: Hier geht's zum Karriereportal. Community: Wir freuen uns über euer Feedback, Kritik, Anregungen. Natürlich freuen wir uns auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram
Eine dynamische Anpassung wird in langfristige Verträge eingebaut. Kannst Du heute zum Beispiel noch eine Kugel Eis zum gleichen Preis wie vor 20 Jahre kaufen? Wie sieht es beim Bier aus? Oder beim Benzin? Heute gebe ich Dir Tipps wie Du auch in 20 und mehr Jahren Deine Kaufkraft erhältst.
129 - Es passieren Dinge in deinem Leben, die du dir so nicht vorgestellt hast. Deine Gefühle drehen sich im Kreis und du bist auf deinem völligen Tiefpunkt. Schneller als du dich versehen kannst, ist die Kugel Eis, von der du gerade lecken wolltest, einfach auf den Boden gefallen. Früher habe ich mich in diesen Situationen voll verloren und gravierende Fehler gemacht, durch die ich jahrelang meine Ziele nicht erreicht habe. Welche 3 fetten Fehler das waren, darum gehts in der heutigen Folge. Hol dir dein Lieblingsgetränk und machs dir einfach gemütlich. Viel Inspiration beim Lauschen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann teile sie so gern mit anderen Menschen. Was konntest du für dich mitnehmen? Lass mir deine Gedanken bei Instagram @goldfrau.babett da. Sonne fürs Herz, Deine Babett. Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/fehler-ziele-erreichen Du willst für dein Lieblingsleben losgehen? Dann ist mein kostenloses Strategiegespräch genau das Richtige für dich: https://goldfrau.youcanbook.me
Die gute Nachricht zuerst: Wir leben noch! Und direkt im Anschluss die fette, angemessene Entschuldigung dafür, dass wir uns so lange nicht gemeldet haben. Es tut uns Leid! Wir haben uns, aufgrund der steigenden Buchungszahlen und Urlaubswilligen, spontan in eine kleine Sommerpause verabschiedet, da (glücklicherweise) viel gearbeitet werden musste. Dennoch haben wir ja schon vor einiger Zeit ein brandheißes Interview versprochen und endlich ist es soweit! Die Technik konnte gebändigt werden, die Mikrofone wurden richtig verkabelt, die Akustik ist (wie immer bei unserem kleinen Podcast) zumindest akzeptabel und das Ergebnis absolut hörenswert! @aeromanu gewährt uns einen kleinen Einblick in das aufregende Spotterleben und hat dabei einige interessante Sachen zu berichten! Welcher ist sein Lieblingsspot? An welchen Flughafen muss er unbedingt noch einmal und welchen kann man sich getrost sparen? Wie gelangt man an Aufnahmen aus nächster Nähe? Kann man vom Planespotten eigentlich leben? Wie entwickelt man so eine verrückte Leidenschaft? Wir klären genau diese und noch viele weitere Fragen... es ist also angerichtet, Sonnencreme auftragen, nochmal eine Kugel Eis nachbestellen, Kopfhörer aufsetzen und ein ruhiges Plätzchen suchen für diese Folge FLUGMODUS! Feedback, Hate, Love oder Brieffreundschaftsanfragen wie immer an: podcast-flugmodus@gmx.de
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… • …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam • …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist • …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich • …warum man lustig sein nicht lernen kann
Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… 1) …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam 2) …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist 3) …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich 4) …warum man lustig sein nicht lernen kann
Neue Sülze - Themensendung Fahrräder und VerlustgefühleVerlustgefühle und Trauer können sowohl durch das herunterfallen einer Kugel Eis ausgelöst werden als auch durch die Entwendung des Drahtesels. Diese Sülze befasst sich in erster Linie mit Trauer aufgrund eines Fahrraddiebstahls, bietet aber auch Handlungsideen und 10 Tipps, die vor Fahrrad-Diebstahl schützen können. Außerdem im Programm: "Glotzreiz""Geräusche raten" und 2 brandneue Rubriken: "PLATTENROULETTE" und "ZURÜCK BLEIBEN BITTE"Was es damit auf sich hat? Einschalten!
Heute geht es um eine der schönsten Sachen im Sommer. Musik, so wie im Titel kann es unter Umständen sein. Die Liebe und laue Sommernächte kommen auch in Betracht. Aber ihr ahnt es schon, es geht um die zartschmelzende Versuchung, der kaum jemand im Sommer Widerstehen kann. Heute kann Jan natürlich eine Kugel Eis mitbringen, aber das wäre viel zu einfach oder? Mal gucken wie und wohin er uns wieder in den ersten 12x12 Sekunden entführt. Dann stellen wir uns wie so viele Menschen im Moment mal in die lange Schlange vor den Eisdielen. Wir wollen uns mit euch durch eine Vielzahl von Sorten probieren. Uns ein wenig auf die geschichtlichen Spuren begeben. Frei nach dem Motto: Wer hats erfunden? Uns interessiert wie immer ein Überblick über die Landschaft, denn er hat sich viel getan, rund um den kühlen Nachtisch. Wer kennt vegane Eissorten und hat diese schon probiert? Was machen die Big Player, die wir alle seit kindestagen anhand von wehenden Fahnen an den verschiedenen Kiosken und Imbissen, nicht nur im Sommer, genossen haben? Wir wünschen ein wenig Abkühlung mit dieser zart schmelzenden Folge und freuen uns wie immer auf genussreiche Kommentare, Ideen und Rückmeldungen. Hierzu könnt ihr gerne auf Facebook vorbeischauen ( https://www.facebook.com/food.cast.hamburg ) oder nach weiteren spannenden Themen in unserem 12cas.st Kosmos Ausschau halten.
Die Verhandlung. Viele denken dabei direkt an eine Preisverhandlung im Berufsalltag. Allerdings gibt es Verhandlungen viel häufiger, und in viel mehr Situationen als nur im Beruf. Das fängt damit an, dass vielleicht deine Kinder darum verhandeln, abends länger wach zu bleiben oder eine Kugel Eis mehr zu bekommen, und hört mit deinem Hund auf, der schwanzwedelnd um deine Aufmerksamkeit verhandelt. Das Verhandeln kommt also nicht aus der Business-Praxis, wir alle haben dies bereits mit unserer Muttermilch eingesogen. Was diese “Grundinstinkte” nun mit der Verhandlung im Agrarvertrieb zu tun haben, das gibt es heute im Agrarpodcast! Viel Spaß beim Zuhören!
Es ist Sommer - und wir feiern das mit einer Spezial-Ausgabe. Unter anderem erfahrt ihr, was ein gewöhnliches Lied zu einem gefeierten Sommerhit werden lässt (inklusive Insider-Infos von Mr. "Mambo No. 5" Lou Bega), wie viele Kalorien eine Kugel Eis wirklich hat - und warum Politiker den Sommer immer wieder für ungeliebte Gesetzesvorhaben nutzen.
Abrakadabra! Ich freue mich, dass nun die vierte Folge meines Podcasts das Licht der Internetwelt erblickt. Mein Gast ist männlich, 29 Jahre alt und wir reden über das 1×1 einer Lebensmittelvergiftung (und sagen Euch welchen Döner ihr in Berlin nicht essen solltet), Ansprechangst, körperliche Auseinandersetzungen mit anderen Männern und vieles mehr! Eine imaginäre Kugel Eis […]
Raidy ist on fire und macht im Pfeffirausch intime Geständnisse. Später wird er kommentieren: "Du hast recht, ich schreie ja ins Mikro als wenn ich kurz vorm Wahnsinn stehen würde. Ich war heute fassungslos, angewidert, konnte aber auch irgendwie nicht aufhören mir das anzuhören." Falk schwärmt von der guten alten Zeit als im Kreissaal noch geraucht werden durfte. Außerdem verrät Raidy, wann die Kugel Eis 50 Pfennig gekostet hat. Kurzum: Es eskaliert. Musikalische Unterstützung kommt von GVLLS. SHOWNOTES GVLLS - Return of the Viper WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei iTunes: https://apple.co/2BLbL9K Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox oder spendet einmalig etwas via PayPal: www.paypal.me/polytox Wer lieber klassisch eine Überweisung tätigen will, kann uns kontaktieren, wir schicken Euch dann die Bankverbindung. Den Podcast könnt ihr jetzt auch bei Spotify hören und zwar hier: https://spoti.fi/2PCpFht Den Podcast per RSS-Feed abonnieren: https://polytox.org/feed/mp3/ Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Was ist ein Euro? Zum Beispiel eine Kugel Eis, drei Schulhefte oder eine Tüte saure Kaugummis. Ein Euro ist aber auch einfach eine Münze, ein Stück Metall. Und zwar eins, das weniger kostet als ein Euro. Also: Was ist jetzt ein Euro genau? Mit Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 22.07.2020 14:00 Direkter Link zur Audiodatei
Was ist denn nur mit Justus los? Hat er einen Haschimitenfürsten im Kopf oder verträgt er keine halbe Kugel Eis mehr? Zu Olafs Geburtstagsfolge haben sich die drei Podcaster zusammengefunden um über das Erbe des Meisterdiebs (oder Diebes?!) zu sprechen. Wird wieder mehr über die Simpsons als über die drei Detektive gesprochen? Sind die Jungs sich über die Qualität der Folge einig? Wie hoch ist der Klischee Koeffizient? Diese und natürlich viele weitere spannende Fragen werden in dieser Folge des Spezialgelagerten Sonderpodcasts ausführlich besprochen. Wir wünschen gute Unterhaltung. Wer nach dieser Folge übrigens einen Ohrwurm hat, schreibt es bitte in die Kommentare.
In der Küche benutzen wir sie extrem selten – die Industrie ist dagegen auf sie angewiesen: Ohne Verdickungsmittel wäre die Kugel Eis nicht formstabil und der Pudding nicht cremig.
Früher war doch eh alles besser. Da gab's die Kugel Eis noch für 20 Pfennig, die eigenen Knie kategorisierte man nach »links« und »rechts« statt nach »gut« und »schlecht«. Außerdem hatte Deutschland noch richtige Sommer und das Haar-Shampoo kam ohne Chia Samen aus. Kein Wunder, dass wir so gerne in Erinnerungen schwelgen. Also machen wir das auch! Und wir fangen dabei ganz am Anfang unserer Spieleleidenschaft an: Bei unseren allerersten Spielen. Bei den Grundsteinen unseres Hobbys, das bis heute anhält und uns sogar beruflich maßgeblich beeinflusst.
Diese Animation stammt aus dem Kurs Volkswirtschaftslehre im Online Fernstudiengang BWL. Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=1250 Eine einfache Regel zur Maximierung der Konsumentenrente beim Konsum eines Gutes lautet: „Kaufe so viel von einem Gut ein, bis die Zahlungsbereitschaft für die nächste Mengeneinheit dieses Gutes unter dem geforderten Preis liegt." Das ist das Stopp-Kriterium.