Podcast appearances and mentions of stephan orth

  • 49PODCASTS
  • 91EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stephan orth

Latest podcast episodes about stephan orth

Mein Abenteuer
MA Spezial Stephan Orth: 700km durch England

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 18:07


In dieser Spezialausgabe von Mein Abenteuer nimmt Bestsellerautor und Abenteurer Stephan Orth uns mit auf eine ganz besondere Reise: Während der Pandemie durchquerte er 700 Kilometer England – ohne auch nur einen geschlossenen Raum zu betreten! Mit Zelt, Fahrrad und einer ordentlichen Portion Neugier stellte sich Stephan der Herausforderung des Draußenbleibens – vom Flughafen Heathrow bis zum Hadrianswall. In seiner gewohnt humorvollen und reflektierten Art berichtet Stephan von skurrilen Begegnungen, nächtlichen Zeltplätzen in Gärten, seinem minimalistischem Reisegepäck und einem Moment, der fast seinen Rekord ruinierte – wegen 15 Metern in einem Stadion.

Livre international
«Couchsurfing en Ukraine», de Stephan Orth

Livre international

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 4:23


Notre livre international de cette semaine nous emmène en Ukraine. L'auteur allemand Stephan Orth a passé huit mois dans ce pays en pleine guerre. Non pas en tant que journaliste, mais en tant que « couchsurfer », c'est-à-dire, comme voyageur qui se fait inviter chez des habitants. Il écoute leurs histoires, est impressionné par leur courage et leur volonté de vivre. De cette expérience intense, il a écrit un livre, intitulé : Couchsurfing en Ukraine, publié aux éditions allemandes Malik. Un livre qui retrace le quotidien d'une population confrontée à la guerre déclenchée par la Russie le 24 février 2022. Stephan Orth répond aux questions d'Achim Lippold. RFI : Vous avez déjà visité beaucoup de pays pour dormir chez l'habitant : l'Iran, la Russie, la Chine, entre autres. Mais cette fois, vous avez choisi un pays en guerre depuis presque trois ans. Pourquoi ce choix ? Stephan Orth : Il y avait des raisons personnelles, car mon ex-petite amie vit à Kiev. Je suis donc allé fréquemment en Ukraine pendant la guerre. On peut dire que nous avons eu la « bonne » idée de devenir un couple juste après le début de la guerre. J'ai continué à me rendre à Kiev en train, puisqu'aucun avion ne vole vers l'Ukraine. À un moment donné, je me suis dit : « Puisque je prends le risque insensé de passer autant de temps dans cette guerre, pourquoi ne pas y associer un projet de livre ? ». L'éditeur était partant, et j'avais le sentiment que l'intérêt pour cette guerre diminuait déjà, au début de 2023. Pourtant, sur place, cette guerre terriblement violente continuait à faire rage, et j'ai pensé qu'il fallait la raconter davantage, en adoptant une perspective plus personnelle et intime.Comment les gens vous ont-ils accueilli ? Je me suis vraiment posé la question : est-ce que c'est approprié de demander de l'hospitalité en ce moment, alors que les Ukrainiens traversent une guerre ? Peut-on aller chez les gens, dormir sous leur toit. Mais finalement, mes craintes se sont vite envolées. Les Ukrainiens qui m'ont accueilli, m'ont assuré qu'ils le faisaient de bon cœur. L'un d'eux m'a dit : « Vous, les Allemands, vous avez accueilli un million d'Ukrainiens, donc on peut bien accueillir un Allemand chez nous ! ». Franchement, j'ai été très bien reçu. Il y avait ce sentiment d'égal à égal. Je veux dire, je ne suis pas venu en tant que journaliste de télé avec toute une équipe et une grosse caméra pour juste prendre deux-trois témoignages et repartir. Non, j'ai vraiment partagé leur quotidien, j'ai vécu la guerre avec eux. Et je pense que ça crée une proximité particulière, une relation plus humaine.Vous décrivez une situation un peu absurde. Vous louez une voiture et l'agence vous appelle chaque fois que vous approchez de la ligne de front.Exactement ! Avec un photographe, on avait loué une voiture pour quatre jours, dans la région de Donetsk. Mais bon, petit problème : vous n'êtes pas assuré dans ces zones-là. Et je me disais souvent : si quelque chose arrive à cette Volkswagen T-Roc, il faudra la rembourser, et ce n'est vraiment pas donné ! Chaque fois qu'on s'est trouvé à 20 km de la ligne de front, à portée d'artillerie russe, l'agence de location nous appelait en nous demandant de faire demi-tour.  Visiblement, ils suivaient nos déplacements ! En fait, dans le contrat, il n'y avait pas d'interdiction de circuler près du front, mais ils tenaient à nous avertir.Vous expliquez aussi comment les Ukrainiens cherchent une normalité, même en pleine guerre. Ils vont à l'opéra, sachant que la représentation peut être interrompue à tout moment par une alerte aérienne. Ça vous a surpris, cette façon de s'adapter ?Ah oui, ça m'a beaucoup marqué. Je ne pouvais pas imaginer à quel point les gens s'habituent à une situation aussi extrême. Moi, j'ai choisi d'aller en Ukraine, de m'exposer à ce conflit. Personne ne m'y obligeait. Mais les Ukrainiens, eux, n'ont pas le choix. Ils n'avaient aucune expérience de la guerre, et pourtant ils s'y sont adaptés. Leur quotidien s'est ajusté à cette réalité. Des choses qui nous paraîtraient incroyables deviennent banales pour eux. C'était une vraie leçon de voir comment l'humain s'adapte dans des situations très difficiles.Pendant ces huit mois en Ukraine, vous avez rencontré beaucoup de gens. Y a-t-il une personne qui vous a particulièrement marqué ?Oh oui, il y avait beaucoup de rencontres marquantes, mais je pense à Polina, de Zaporijjia. Une jeune femme très engagée depuis le premier jour de la guerre. Avec ses frères et des amis, elle a monté une association de bénévoles pour distribuer de l'aide humanitaire et collecter des dons. Aujourd'hui, elle travaille pour les ambulances et aide à évacuer les soldats blessés du front. Elle sauve des vies, tout en risquant la sienne. Elle va tous les jours près de la ligne de front. Mais ce qui était frappant de voir, c'étaient tous ces gens qui, d'une manière ou d'une autre, s'engageaient pour que leur pays tienne bon. Pour que l'Ukraine ne perde pas cette guerre. Après presque trois ans de guerre, tout le monde est épuisé. Mais les gens font preuve d'une incroyable force, d'une résilience impressionnante. Ils continuent. Ils ne lâchent pas.Vous restez en contact avec ces personnes ?Oui, presque toutes. Souvent, nos conversations commencent par la question : « Est-ce que tout va bien après la dernière attaque de missiles ? ». Par exemple, pendant les fêtes de Noël, environ soixante-dix missiles ont été lancés par la Russie. Certains ont été interceptés, mais c'était une attaque massive, même Le jour de Noël. Certains amis ont dû se mettre à l'abri ne serait-ce que dans leur salle de bain durant les bombardements.Pensez-vous que votre livre offre une perspective différente de celle transmise par les médias ?J'espère que oui. Les meilleures conversations n'ont pas lieu immédiatement. Elles viennent au deuxième ou troisième jour, lorsque vous êtes vraiment intégré dans le quotidien des gens. J'ai voulu montrer la vie des gens ordinaires, mettre en avant le côté humain, pas seulement décrire la vie des soldats ou les stratégies militaires.Quel impact cette guerre a-t-elle sur la société ukrainienne ?Il est énorme. Beaucoup parlent d'années « volées ». La priorité est de survivre, ne pas devenir fous. Ils n'ont pas le temps ni l'esprit pour se projeter dans l'avenir. Les problèmes de santé, qu'ils soient physiques ou psychologiques, sont omniprésents, on parle beaucoup de symptômes post-traumatiques. J'ai moi-même eu des sirènes fantômes, dans la tête. Après mon retour, chaque bruit me rappelait une alerte aérienne. Mais moi, je n'ai passé que huit mois en Ukraine. Donc, imaginez celles et ceux qui y vivent et qui subissent des bombardements au quotidien.Avez-vous le sentiment que les Ukrainiens montrent des signes de lassitude face à cette guerre ?Oui, bien sûr. Beaucoup sont épuisés. Mais la majorité veut continuer à se battre, car ils savent qu'un cessez-le-feu temporaire ne signifie pas la fin du conflit. Ils veulent éviter qu'une armée russe renforcée ne revienne dans quelques années. Et ils sont bien conscients du fait ce que cela signifierait de vivre sous occupation russe.En quoi ce voyage a-t-il été différent des autres pour vous ? C'est sans doute le voyage le plus extrême et le plus dangereux que j'aie jamais fait. C'est aussi celui qui m'a le plus marqué, tout simplement, parce que ma position sur l'Ukraine est très claire. Je pense que toute personne dans le monde ayant fait ce type de voyage serait parfaitement consciente qu'il n'est plus possible de revenir à une situation normale avec la Russie d'aujourd'hui. Il ne faut pas recommencer à faire du commerce avec la Russie, à lui acheter du gaz et du pétrole à grande échelle, comme certains partis en Allemagne le souhaitent.Quand on vit une situation de guerre de près, on saisit pleinement l'injustice et la brutalité de ce conflit, d'une manière qu'aucun reportage ou documentaire télévisé ne pourrait transmettre. C'est ce qui m'a le plus marqué émotionnellement. On me demande souvent quel sera mon prochain projet de livre. Pour l'instant, je ne peux ni décider ni même y penser, car le sort de l'Ukraine continue de me bouleverser.Couchsurfing in der Ukraine : Meine Reise durch ein Land im Krieg (Couchsurging en Ukraine. Mon voyage dans un pays en guerre) est publié aux éditions Malik.Le livre précédent de Stephan Orth sur le couchsurfing en Iran a été traduit en français et a été publié aux éditions Payot sous le nom de Derrière les portes closes. Mes aventures en Iran. 

Livre international
«Couchsurfing en Ukraine», de Stephan Orth

Livre international

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 4:23


Notre livre international de cette semaine nous emmène en Ukraine. L'auteur allemand Stephan Orth a passé huit mois dans ce pays en pleine guerre. Non pas en tant que journaliste, mais en tant que « couchsurfer », c'est-à-dire, comme voyageur qui se fait inviter chez des habitants. Il écoute leurs histoires, est impressionné par leur courage et leur volonté de vivre. De cette expérience intense, il a écrit un livre, intitulé : Couchsurfing en Ukraine, publié aux éditions allemandes Malik. Un livre qui retrace le quotidien d'une population confrontée à la guerre déclenchée par la Russie le 24 février 2022. Stephan Orth répond aux questions d'Achim Lippold. RFI : Vous avez déjà visité beaucoup de pays pour dormir chez l'habitant : l'Iran, la Russie, la Chine, entre autres. Mais cette fois, vous avez choisi un pays en guerre depuis presque trois ans. Pourquoi ce choix ? Stephan Orth : Il y avait des raisons personnelles, car mon ex-petite amie vit à Kiev. Je suis donc allé fréquemment en Ukraine pendant la guerre. On peut dire que nous avons eu la « bonne » idée de devenir un couple juste après le début de la guerre. J'ai continué à me rendre à Kiev en train, puisqu'aucun avion ne vole vers l'Ukraine. À un moment donné, je me suis dit : « Puisque je prends le risque insensé de passer autant de temps dans cette guerre, pourquoi ne pas y associer un projet de livre ? ». L'éditeur était partant, et j'avais le sentiment que l'intérêt pour cette guerre diminuait déjà, au début de 2023. Pourtant, sur place, cette guerre terriblement violente continuait à faire rage, et j'ai pensé qu'il fallait la raconter davantage, en adoptant une perspective plus personnelle et intime.Comment les gens vous ont-ils accueilli ? Je me suis vraiment posé la question : est-ce que c'est approprié de demander de l'hospitalité en ce moment, alors que les Ukrainiens traversent une guerre ? Peut-on aller chez les gens, dormir sous leur toit. Mais finalement, mes craintes se sont vite envolées. Les Ukrainiens qui m'ont accueilli, m'ont assuré qu'ils le faisaient de bon cœur. L'un d'eux m'a dit : « Vous, les Allemands, vous avez accueilli un million d'Ukrainiens, donc on peut bien accueillir un Allemand chez nous ! ». Franchement, j'ai été très bien reçu. Il y avait ce sentiment d'égal à égal. Je veux dire, je ne suis pas venu en tant que journaliste de télé avec toute une équipe et une grosse caméra pour juste prendre deux-trois témoignages et repartir. Non, j'ai vraiment partagé leur quotidien, j'ai vécu la guerre avec eux. Et je pense que ça crée une proximité particulière, une relation plus humaine.Vous décrivez une situation un peu absurde. Vous louez une voiture et l'agence vous appelle chaque fois que vous approchez de la ligne de front.Exactement ! Avec un photographe, on avait loué une voiture pour quatre jours, dans la région de Donetsk. Mais bon, petit problème : vous n'êtes pas assuré dans ces zones-là. Et je me disais souvent : si quelque chose arrive à cette Volkswagen T-Roc, il faudra la rembourser, et ce n'est vraiment pas donné ! Chaque fois qu'on s'est trouvé à 20 km de la ligne de front, à portée d'artillerie russe, l'agence de location nous appelait en nous demandant de faire demi-tour.  Visiblement, ils suivaient nos déplacements ! En fait, dans le contrat, il n'y avait pas d'interdiction de circuler près du front, mais ils tenaient à nous avertir.Vous expliquez aussi comment les Ukrainiens cherchent une normalité, même en pleine guerre. Ils vont à l'opéra, sachant que la représentation peut être interrompue à tout moment par une alerte aérienne. Ça vous a surpris, cette façon de s'adapter ?Ah oui, ça m'a beaucoup marqué. Je ne pouvais pas imaginer à quel point les gens s'habituent à une situation aussi extrême. Moi, j'ai choisi d'aller en Ukraine, de m'exposer à ce conflit. Personne ne m'y obligeait. Mais les Ukrainiens, eux, n'ont pas le choix. Ils n'avaient aucune expérience de la guerre, et pourtant ils s'y sont adaptés. Leur quotidien s'est ajusté à cette réalité. Des choses qui nous paraîtraient incroyables deviennent banales pour eux. C'était une vraie leçon de voir comment l'humain s'adapte dans des situations très difficiles.Pendant ces huit mois en Ukraine, vous avez rencontré beaucoup de gens. Y a-t-il une personne qui vous a particulièrement marqué ?Oh oui, il y avait beaucoup de rencontres marquantes, mais je pense à Polina, de Zaporijjia. Une jeune femme très engagée depuis le premier jour de la guerre. Avec ses frères et des amis, elle a monté une association de bénévoles pour distribuer de l'aide humanitaire et collecter des dons. Aujourd'hui, elle travaille pour les ambulances et aide à évacuer les soldats blessés du front. Elle sauve des vies, tout en risquant la sienne. Elle va tous les jours près de la ligne de front. Mais ce qui était frappant de voir, c'étaient tous ces gens qui, d'une manière ou d'une autre, s'engageaient pour que leur pays tienne bon. Pour que l'Ukraine ne perde pas cette guerre. Après presque trois ans de guerre, tout le monde est épuisé. Mais les gens font preuve d'une incroyable force, d'une résilience impressionnante. Ils continuent. Ils ne lâchent pas.Vous restez en contact avec ces personnes ?Oui, presque toutes. Souvent, nos conversations commencent par la question : « Est-ce que tout va bien après la dernière attaque de missiles ? ». Par exemple, pendant les fêtes de Noël, environ soixante-dix missiles ont été lancés par la Russie. Certains ont été interceptés, mais c'était une attaque massive, même Le jour de Noël. Certains amis ont dû se mettre à l'abri ne serait-ce que dans leur salle de bain durant les bombardements.Pensez-vous que votre livre offre une perspective différente de celle transmise par les médias ?J'espère que oui. Les meilleures conversations n'ont pas lieu immédiatement. Elles viennent au deuxième ou troisième jour, lorsque vous êtes vraiment intégré dans le quotidien des gens. J'ai voulu montrer la vie des gens ordinaires, mettre en avant le côté humain, pas seulement décrire la vie des soldats ou les stratégies militaires.Quel impact cette guerre a-t-elle sur la société ukrainienne ?Il est énorme. Beaucoup parlent d'années « volées ». La priorité est de survivre, ne pas devenir fous. Ils n'ont pas le temps ni l'esprit pour se projeter dans l'avenir. Les problèmes de santé, qu'ils soient physiques ou psychologiques, sont omniprésents, on parle beaucoup de symptômes post-traumatiques. J'ai moi-même eu des sirènes fantômes, dans la tête. Après mon retour, chaque bruit me rappelait une alerte aérienne. Mais moi, je n'ai passé que huit mois en Ukraine. Donc, imaginez celles et ceux qui y vivent et qui subissent des bombardements au quotidien.Avez-vous le sentiment que les Ukrainiens montrent des signes de lassitude face à cette guerre ?Oui, bien sûr. Beaucoup sont épuisés. Mais la majorité veut continuer à se battre, car ils savent qu'un cessez-le-feu temporaire ne signifie pas la fin du conflit. Ils veulent éviter qu'une armée russe renforcée ne revienne dans quelques années. Et ils sont bien conscients du fait ce que cela signifierait de vivre sous occupation russe.En quoi ce voyage a-t-il été différent des autres pour vous ? C'est sans doute le voyage le plus extrême et le plus dangereux que j'aie jamais fait. C'est aussi celui qui m'a le plus marqué, tout simplement, parce que ma position sur l'Ukraine est très claire. Je pense que toute personne dans le monde ayant fait ce type de voyage serait parfaitement consciente qu'il n'est plus possible de revenir à une situation normale avec la Russie d'aujourd'hui. Il ne faut pas recommencer à faire du commerce avec la Russie, à lui acheter du gaz et du pétrole à grande échelle, comme certains partis en Allemagne le souhaitent.Quand on vit une situation de guerre de près, on saisit pleinement l'injustice et la brutalité de ce conflit, d'une manière qu'aucun reportage ou documentaire télévisé ne pourrait transmettre. C'est ce qui m'a le plus marqué émotionnellement. On me demande souvent quel sera mon prochain projet de livre. Pour l'instant, je ne peux ni décider ni même y penser, car le sort de l'Ukraine continue de me bouleverser.Couchsurfing in der Ukraine : Meine Reise durch ein Land im Krieg (Couchsurging en Ukraine. Mon voyage dans un pays en guerre) est publié aux éditions Malik.Le livre précédent de Stephan Orth sur le couchsurfing en Iran a été traduit en français et a été publié aux éditions Payot sous le nom de Derrière les portes closes. Mes aventures en Iran. 

Mein Abenteuer
Stephan Orth: Kriegsgebiet Ukraine

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 17:00


Reisejournalist Stephan Orth liebt das Abenteuer auf eine ganz besondere Art: Er übernachtet bei fremden Menschen zu Hause und schreibt Bücher über seine Erlebnisse. Seine Reisen haben ihn bereits in Länder wie den Iran, China und Saudi-Arabien geführt. Sein neuestes Abenteuer brachte ihn jedoch in die Ukraine - mitten in ein Land, das vom Krieg gezeichnet ist. Warum er sich gerade für diese Reise entschieden hat und welche Eindrücke er mitgebracht hat, erzählt er in dieser spannenden Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Fragen an den Autor
Stephan Orth über seine Reise durch die Ukraine

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


Stephan Orth ist durchs Land gereist - nach Kyjiw und Odessa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er fragt, wie es den Menschen geht, die geblieben sind, wie ihr Alltag aussieht und was ihnen Hoffnung macht.

hr2 Doppelkopf
"Es ist verblüffend, an was sich Menschen gewöhnen können." | Stephan Orth, Couchsurfer in der Ukraine

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 50:07


Journalist und Reisereporter Stephan Orth ist schon durch den Iran gereist, war in Saudi-Arabien, China oder Russland und übernachtet hat er nicht in Hotels, sondern auf den Sofas fremder Menschen. Zuletzt ist er in die Ukraine aufgebrochen.

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
Couchsurfing in der Ukraine. Meine Reise durch ein Land im Krieg mit Stephan Orth, Journalist

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 49:27


In der 63. Folge sprechen wir mit dem leidenschaftlichen Couchsurfer und Journalisten Stephan Orth über sein neues Buch „Couchsurfing in der Ukraine. Meine Reise durch ein Land im Krieg.“ Über acht Monate bereiste er das Land und sprach mit seinen Gastgebern über die Herausforderungen, die der russische Angriffskrieg seit Februar 2022 für die Menschen bedeutet. Flucht und Tod prägen dieses dunkle Kapitel der aktuellen ukrainischen Situation. Aber auch viel Kraft und Mut, Lebensfreude und Durchhaltewillen seiner tapferen Gesprächspartner. Da seine ukrainische Freundin Julia in Minsk lebt, ist es auch ein sehr persönliches Buch über die Liebe in Kriegszeiten geworden. Wie setzen sich die Menschen mit den schrecklichen Kriegsverbrechen des russischen Aggressors auseinander? Wie kämpft die ukrainische Gesellschaft für ein Leben in Frieden und Freiheit, für Demokratie und Menschenrechte? Stephan Orths Reisebuch liefert intime Einblicke über seine sehr spannenden zwischenmenschlichen Begegnungen. Und sein Buch mach Hoffnung darauf, dass die Ukraine bald wieder ein reizvolles Reiseziel für Touristen werden könnte, die die Menschen und ihre Kultur im wiedergewonnenen Frieden erleben wollen.

Wie reist Du? Der reisereporter Podcast
Couchsurfing in der Ukraine: eine Reise durch ein Land im Krieg

Wie reist Du? Der reisereporter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 60:04


Darf man als Couchsurfer ein Kriegsland bereisen? Der Journalist und Autor Stephan Orth ist bei den Menschen in der Ukraine auf positive Reaktionen gestoßen und hat es gewagt: 8 Monate verbringt er auf den Sofas gastfreundlicher Einheimischer und erlebt das Land im Kriegsalltag.

kannste glauben
kannste glauben Nr. 63 -Die Demokratie in Gefahr – Theologe und ehm. Lokalpolitiker Stephan Orth zu Gast bei „kannste glauben“

kannste glauben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 39:51


Die politischen Entwicklungen in Deutschland machen Stephan Orth Sorgen. „Wen oder was soll ich im Moment wählen?“, fragt sich der Theologe, der früher viele Jahre in Münster politisch aktiv war. Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und in Brandenburg spricht er in der neuen Folge von „kannste glauben“ mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann darüber, ob die Demokratie in Gefahr ist. Welche Rolle spielt die Kirche? Sollte sie Wahlempfehlungen aussprechen? Und was kann jede und jeder Einzelne tun, um die Demokratie zu stärken? Stephan Orth ordnet politische Entwicklungen ein – und bringt sie mit der christlichen Botschaft zusammen. Folge direkt herunterladen

B_redet
Couchsurfing zu Kriegszeiten in der Ukraine

B_redet

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 17:07


Stephan Orth war lange Zeit über auf Reisen. Er hat Städte besucht, Kulturen kennen gelernt, Menschen getroffen und bei ihnen im Haus vor Ort übernachtet. Couchsurfing nennt man das. Man ist so nah an den Menschen dran, wie vielleicht sonst nie und bekommt ganz konkret einen Einblick in deren Alltag. Jetzt fragst Du Dich, ja und, was ist jetzt das Besondere daran? Er hat es nicht irgendwo gemacht, sondern in der Ukraine, da wo aktuell noch Krieg herrscht. Stephan hat sich ganz bewusst für dieses Ziel entschieden und darüber sprechen wir jetzt. Warum genau dort und ob es die richtige Entscheidung war, um ein Land im Kriegszustand zu besuchen.

B_redet
Trailer: Couchsurfing in der Ukraine - ab 26.09.2024

B_redet

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 0:57


Stephan Orth war lange Zeit über auf Reisen. Er hat Städte besucht, Kulturen kennen gelernt, Menschen getroffen und bei ihnen im Haus vor Ort übernachtet. Couchsurfing nennt man das. Man ist so nah an den Menschen dran, wie vielleicht sonst nie und bekommt ganz konkret einen Einblick in deren Alltag. Jetzt fragst Du Dich, ja und, was ist jetzt das Besondere daran? Er hat es nicht irgendwo gemacht, sondern in der Ukraine, da wo aktuell noch Krieg herrscht. Stephan hat sich ganz bewusst für dieses Ziel entschieden und darüber sprechen wir jetzt. Warum genau dort und ob es die richtige Entscheidung war, um ein Land im Kriegszustand zu besuchen.

Gin And Talk
Stephan Orth über Couchsurfing, Reisen und die Ukraine

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 48:00


Stephan Orth reiste acht Monate couchsurfend durch die Ukraine, um das Leben der Menschen im Krieg hautnah zu erleben. Trotz ständiger Bedrohung kämpfen die Ukrainer täglich um ein Stück Normalität. Seine Erfahrungen zeigen ein Land, das sich trotz aller Widrigkeiten nicht unterkriegen lässt.

NZZ Megahertz
Wie schläft es sich im Kriegsgebiet, Stephan Orth?

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 28:47


Es ist eine Sache, im eigenen Bett in Sicherheit zur Ruhe zu finden. Doch wie schläft es sich an fremden oder gar gefährlichen Orten, noch dazu jede Nacht auf einem anderen Sofa? Stephan Orth ist Journalist, Autor und leidenschaftlicher Couchsurfer. Er war in Iran und Saudi-Arabien unterwegs, hat während der Corona-Pandemie in Großbritannien im Freien gecampt und während des Kriegs in der Ukraine bei wechselnden Gastgebern genächtigt. In dieser Folge von «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» erzählt er von seinen Erfahrungen und verrät, welche Methoden er verwendet, um trotz Ruhelosigkeit einschlafen zu können und welches Luxusgut er sich gönnt, das ihn beim Schlaf auf Reisen immer wieder hilft. Host: Meng Tian

Literatur - SWR2 lesenswert
Was liest Kamala Harris? Und wie couchsurft man durch die Ukraine? – Wir wissen es!

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 55:07


Mit Büchern von Stephan Orth, Martina Hefter, Can Xue, Leonardo Padura und Lesetipps von Kamala Harris

Literatur - SWR2 lesenswert
Stephan Orth – Couchsurfing in der Ukraine

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 14:31


Der Reisejournalist Stephan Orth ist passionierter Couchsurfer. Das heißt: Er übernachtet gern bei Leuten zuhause. Und schreibt darüber Bücher. Schwierige – und auch medial einseitig dargestellte – Länder interessieren ihn besonders. So war er schon in Iran, Russland, China und Saudi-Arabien. Jetzt hat Stephan Orth, der früher Redakteur im Reiseressort von Spiegel Online war, die Ukraine bereist. Seine erste Reise in ein Land im Krieg. Ausgehend von Kiew, wo seine Freundin lebt, hat er große und kleine Städte im Norden, Westen, Süden und Osten der Ukraine bereist. Überall waren die Auswirkungen des russischen Angriffs spürbar, besonders natürlich in den Städten nahe der Front. Davon erzählt Stephan Orth in seinem neuen Buch „Couchsurfing in der Ukraine“. SWR-Literaturredakteurin Katharina Borchardt hat mit ihm über seine Reiseerfahrungen gesprochen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW368: Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg – mit Stephan Orth

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 93:56


„Warum diese Reise? Wurde nicht längst jeder Aspekt des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet, jeder Zeitzeuge befragt, jeder Leitartikel geschrieben, jedes Grauen dokumentiert, jede Kampftaktik analysiert, jede Hilfe diskutiert, jeder Kriegsfortgang prognostiziert, jeder Schrapnellsplitter dreimal umgedreht? Sind wir nicht alle ein bisschen kriegsmüde?”Fragen wie diese stellt sich Stephan Orth in seinem neuen Buch „Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg“ selbst. Der Bestsellerautor hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Und so ist er – trotz und wegen vieler offener Fragen und Zweifel – aufgebrochen, um herauszufinden, wie es den Menschen geht, die geblieben sind. Wie ihr Alltag aussieht. Was ihnen Hoffnung gibt. Und was das alles mit uns zu tun hat. Er reiste nach Kyjiw und Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnte bei Einheimischen, lauschte ihren Erinnerungen und Berichten – und brachte Geschichten mit von Mut, Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand. Einige dieser Geschichten – und seine eigenen Erfahrungen – schildert er in dieser Weltwach Folge.Redaktion: Erik LorenzPostproduktion: Janna OlsonDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Couchsurfing in der Ukraine – Stephan Orth

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 22:33


Sieben Monate Couchsurfing in der Ukraine: Im Gespräch mit Julia Schöning erzählt Autor Stephan Orth von seinen Erlebnissen als Gast bei Fremden in einem vom Krieg erschütterten Land. Von WDR 5.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 3:15


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 2:59


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 3:36


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 3:13


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

bücherreich
bücherreich 250 - Pick my SuB #2

bücherreich

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 18:30


Die erste Sonderepisode zu diesem Thema war bei euch sehr beliebt, daher gibt es nun Folge 2 zu „Pick my SuB“. Das Prinzip: Ihr zeigt mir eure Stapel ungelesener Bücher, und ich wähle daraus Bücher, die ihr in den nächsten Wochen/Monaten lesen sollt. Heute habe ich den Teilnehmerinnen je 3 Bücher aus ihren Stapeln ungelesener Bücher ausgesucht, die sie bis Ende März 2024 gelesen haben sollten. In dieser Pick my SuB-Episode erwähle ich: „Der Ruf des Kuckucks“ von Robert Galbraith „The handmaid's tale“ von Margaret Atwood „Stadt der großen Träume“ von Fredrik Backman „Wie die Stille vor dem Fall“ von Brittainy C. Cherry „Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek „Männer, die Frauen hassen“ von Laura Bates „Manchmal lüge ich“ von Alice Feeney „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes „Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt“ von Stephan Orth und Antje Blinda „A venom dark and sweet“ von Judy I. Lin „Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Das begabte Kind“ von Juno Dawson „Misfits Academy“ von Adriana Popescu Ich bin wahnsinnig gespannt, wie gut euch meine Auswahl gefällt und wie ihr die Bücher dann schlussendlich fandet, nachdem ihr sie gelesen habt! Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

Mein Abenteuer
Stephan Orth: 700km durch England ohne Innenraum zu betreten

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 18:27


Bestsellerautor Stefan Orth wollte auch in Pandemiezeiten nicht aufs Reisen verzichten.Also entschloss er sich 700 Kilometer durch England zu radeln ohne geschlossene Innenräume zu betreten. Er zeltete in Parks oder Gärten, lief hungernd an Supermärkten vorbei und brach nur für ein Fußballspiel in Manchester seine Regeln. Seine spannende Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Stephan Orth, warum soll man noch nach England reisen?

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 35:22


Stephan Orth wollte in fünf Wochen trotz Corona-Pandemie sicher von London nach Newcastle reisen. Sein Plan: Immer draußen sein. Damit dieses Vorhaben funktionierte, brauchte es jedoch eine Ausnahme – für besonders private Momente. Wiederholung vom 31. August 2022**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Mehr Mut zum Glück
Folge 36: "Die Welt ist häufig ein viel einladenderer Ort als man denkt" - Interview mit Stephan Orth

Mehr Mut zum Glück

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 61:17


Die abenteuerlichen Reisegeschichten von Couchsurfer Stephan Orth spielten bei “Mehr Mut zum Glück” immer wieder eine Rolle. Im Interview erzählt er ausführlich von seinen etwas anderen Trips durch den Iran, Russland, China, Saudi-Arabien sowie England – und was er von dort für das Leben mitgenommen hat.Vor fast zweieinhalb Jahren bin ich das erste Mal auf das Thema Couchsurfing gestoßen. Es war im Interview für Folge 6 von Mehr Mut zum Glück. Im August 2020 interviewte ich Stefan Fay, der mit seinem Motorrad von Deutschland nach Australien fuhr und seinem alten Leben Goodbye sagte.Er fuhr mit seinem Motorrad auch durch den Iran und machte dort Couchsurfing, das eigentlich verboten ist. Es hat trotzdem sehr aufwendig funktioniert. In diesem Zusammenhang erwähnte Stefan das Buch “Couchsurfing im Iran” von Stephan Orth.In den letzten zwei Jahren erwähnten mehrere meiner Gäste die vier Couchsurfing-Bücher. Das letzte Mal in Folge 30 mit Sarah Bauer. Für mich war es dann der Aufhänger für mich mit den Büchern eingehender zu beschäftigen.So habe ich im Spätsommer alle vier Bücher gelesen bzw. gehört und einen Interviewtermin mit Stephan Orth für Ende November ausgemacht. Denn die Länder durch die Stephan als Couchsurfer gereist ist, sind gerade alle sehr aktuell und nahezu täglich in den Medien.4 unvergessliche Couchsurfing-Trips2014 reiste er durch den Iran, der seit Monaten durch die Massenproteste und die fürchterlichen Hinrichtungen in den Medien steht. 2016 ging es für Stephan durch Russland, das seit fast einem Jahr durch den grausamen Ukraine-Krieg täglich in den Medien ist. 2018 reiste er durch China und machte dort nochmal ganz neue Erfahrungen als bei den vorherigen Trips. Durch die Massenproteste gegen die Corona-Maßnahmen und die gewaltige Corona-Welle nach der Lockerung taucht China gerade ebenfalls täglich in den Nachrichten auf.Ende 2019 ging es für ihn nach Saudi Arabien, was nochmal komplett anders war. Durch die WM-Proteste gegen Katar war auch Saudi Arabien immer wieder in den Medien.Auf den Reisen blickte Stephan hinter die Kulissen der öffentlichen Meinung dieser Länder. Und dahinter sind die Länder und Menschen komplett anders.In 60 Minuten spreche ich mit Stephan über die etwas anderen Trips in die Länder, seinen eigenen Weg vom Spiegel-Journalisten zum Bestseller-Autor und über seine letzte Reise durch England, wo er wochenlang mit dem Zelt durch Vorgärten reiste.ShownotesMehr über Stephan Orth erfahrenZum Buch "Couchsurfing im Iran"*Zum Buch "Couchsurfing in Russland"*Zum Buch "Couchsurfing in China"*Zum Buch "Couchsurfing in Saudi Arabien"*Zum Buch "Absolutely ausgesperrt"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Anders reisen – Stephan Orth

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 23:02


Von London bis Newcastle, ohne einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten – das war Stephan Orths Plan. Dieses außergewöhnliche Abenteuer hat die Sicht des Autors auf das Reisen grundlegend verändert hat. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

Schwebende Bücher
24.11. Stephan Orth - Absolutely ausgesperrt (Kerstin Morgenstern)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 4:14


Von London bis Newcastle, ohne einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten – so trotzt Bestsellerautor Stephan Orth in England der Pandemie.Er wandert, radelt und paddelt, zeltet in Vorgärten, Wäldern und Stadtparks. In Manchester jubelt er bei einem Fußballmatch, in Oxford erlebt er die Eigenarten britischer Trinkkultur, am Rochdale-Kanal entdeckt er das schönste Klo der Welt. Er schildert, wie er sich mit Brexit-Fans und streitlustigen Katzen auseinandersetzt, mit Obdachlosen, Lebenskünstlern und Umwelt-Aktivisten ins Gespräch kommt.Dabei greift sein mitreißender Bericht hochaktuelle Themen auf, zeigt, wie Spaß trotz Verzicht möglich ist – und wird zum Plädoyer für eine neue Art des Reisens.(Quelle: Verlagstext)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW278: Ausgesperrt in England – Wie ich 700 Kilometer reiste und immer draußen blieb – mit Stephan Orth

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 90:01


Was passiert, wenn einer, der durch die Wohnzimmer Chinas und Russlands gereist ist und auch die Sofas Irans und Saudi-Arabiens bestens kennt, plötzlich nur noch draußen unterwegs ist? Stephan Orth, Deutschlands bekanntester “Couchsurfer”, hat in der Pandemie eine für ihn neue Art des Reisens ausprobiert: Von London bis Newcastle hat er sich zu Fuß, im Kajak und per Fahrrad durch England bewegt – und zwar gemäß seiner selbst auferlegten Regel, ohne jemals einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten. Entstanden ist aus diesem Experiment das Buch “Absolutely ausgesperrt – Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb”, in dem Stephan zeigt, wie Spaß trotz Verzicht und Einschränkungen möglich ist. Von den größten Herausforderungen, denkwürdigsten Begegnungen und überraschendsten Erkenntnissen erzählt Stephan in dieser Folge des Weltwach Podcast.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rausgehört
Absolutely ausgesperrt mit Stephan Orth #44

Rausgehört

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 53:28


700 Kilometer quer durch Großbritannien und zwar pandemie-konform. Ein Wiederholungstäter in diesem Podcast - zu Gast ist Buchautor Stephan Orth. Wie die Reisebeschränkungen ihn bestärkt haben und wie es ist, immer draußen zu sein, Tag und Nacht, bei jedem Wetter? Reisereporter Joris Krug hat mit Stephan gesprochen. An Pandemüdigkeit leidend ging es für Stephan Orth irgendwann wieder los. Wie er es geschafft hat, von der Couch runterzukommen und wieder ins Abenteuer zu starten? (3:06) Stephan hat sich eine eigene Challenge ausgedacht: Nur draußen - keine Innenräume. Wieso diese Entscheidung und wie hat das geklappt? (5:30) Innerhalb von acht Tagen ging es los. So hat Stephan seine Reise geplant (7:04) Gut ausgestattet und vor allem mit Regenklamotten und brauchbarem Zelt - diese Dinge hatte Stephan dabei (8:44) Zu Fuß den Heathrow Airport verlassen? Warum Stephan wegen dieser Idee beinah verhaftet worden wäre (10:19) Wie zeltet man in London? Stephan hat einen super Tipp (12:58) Leihfahrrad und Kayak auf der Themse - so ist Stephan vorwärts durch Großbritannien gekommen (15:57) Freedom Day und das Leben beginnt wieder - auch in Oxford. Was Stephan in der Studentenstadt erlebt hat (19:45) Zu Gast bei Brexit-Freunden - so skurril waren manche Begegnungen (23:50) Immer die eigenen Regeln vorzuschieben, ist nicht immer auf Verständnis getroffen. Diese Geschichten hat sich Stephan einfallen lassen, um nicht in Innenräume gehen zu müssen (33:23) Ein Fahrrad names “Free Spirit” - die Geschichte einer spannenden Begegnung (35:00) Eine Etappe im Regen und nichts gesundes zu Essen - so schwierig wurde es kulinarisch für Stephan (37:40) Ein letzter Zeltplatz und dann noch auf einem Friedhof (43:33) Beim Zelten in Gärten auf Klosuche - das war die unangenehmste Situation für Stephan (47:53) So umweltfreundlich ist Stephans Reise-Fazit (50:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Absolutely ausgesperrt

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 41:35


Während die Welt sich langsam aus dem Klammergriff der Corona-Pandemie zu befreien versucht, startet Autor und Couchsurfer Stephan Orth ein Experiment: Wie wäre es durch England zu reisen, zu Fuß und spontan auch per Rad, ohne je ein Gebäude zu betreten? Ausgenommen sind öffentliche Toiletten mit direktem Zugang, irgendwo muss man ja Kompromisse eingehen. Schon der Start fällt ihm schwer: raus aus der plötzlich so kuscheligen Umgebung des Flughafens ... Aber dann beginnt das Abenteuer, das ihn zu Couchsurfern, Flussschwimmern, auf Märkte, an Kanälen entlang, in die Biergärten von Pubs und auch einmal ins Fußballstadion führt. Eine wunderbare Reise, von der er humorvoll und einprägsam in der neusten Episode von "Hauptsache raus" erzählt.

Kultur – detektor.fm
Stephan Orth über England und das Leben in der Natur

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 24:14


Stephan Orth schreibt in „Absolutely ausgesperrt“ über seinen Trip durch England: 700 Kilometer nur draußen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-stephan-orth-ueber-england-und-das-leben-in-der-natur

Podcasts – detektor.fm
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse | Stephan Orth über England und das Leben in der Natur

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 24:14


Stephan Orth schreibt in „Absolutely ausgesperrt“ über seinen Trip durch England: 700 Kilometer nur draußen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-stephan-orth-ueber-england-und-das-leben-in-der-natur

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten
Episode 34: Stephan Orth: Statt Couchsurfing draußen auf Achse

Draussen - der Outdoor-Podcast der Braunschweiger Zeitung und Wolfsburger Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 42:52


Orths neues Buch „Absolutely ausgesperrt“ beschreibt einen 700 Kilometer langen Fußmarsch von London nach Newcastle, den er im Corona-Spätsommer 2021 unternommen hat. Zur Abwechslung also mal kein despotischer Staat. Pandemiebedingte Grundregel der mehrwöchigen Wanderung: Innenräume sind tabu. Orth sperrte sich damit also selber aus. Statt auf der Couch zu nächtigen, schlug der Reisejournalist sein Zelt in Wäldern oder in privaten Gärten auf. Eine besondere Erfahrung in einem Land voller Eigenheiten. Sie haben Fragen, Anmerkungen, Themenvorschläge? Schreiben Sie eine Mail an podcasts.fmn@funkemedien.de oder schicken Sie eine Whatsapp an 0173 510 6245

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
5 Wochen durch England, ohne ein Gebäude zu betreten

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 50:43


// Stephan Orth ist zu einem leicht absurden, aber genau deshalb auch einzigartigen Abenteuer aufgebrochen: Noch während der heißen Corona-Phase reist er nach England und schlägt sich zu Fuß 700 Kilometer von London bis Newcastle durch – ohne auch nur einmal ein Gebäude zu betreten! Wie es dazu kam, was er erlebt hat, ob und welche Ausnahmen er machen musste, all das verrät er in dieser Folge. So viel vorab: Langweilig war's nicht ... Infos zu Stephans Buch „Absolutely ausgesperrt” (und weitere persönliche Tipps) gibt's wie immer im wöchentlichen Newsletter, der den FREI RAUS Podcast begleitet. Abonnieren kannst du ihn hier: https://www.christofoerster.com/freiraus

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP193] Absolutely ausgesperrt - wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb mit Stephan Orth

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 67:27


Es ist wieder einmal soweit! Stephan Orth hat ein neues Buch geschrieben und nimmt uns wieder mit auf eine seiner abenteuerlichen Reisen, auf denen er mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt kommt und sein Reiseland völlig ungefiltert erlebt. In der Vergangenheit waren das schon China, Russland, Saudi-Arabien und der Iran, die er alle beim Couchsurfing durch die Wohnzimmer der Menschen erlebte und in unserem Podcast davon erzählte! Bei seiner letzten Reise war allerdings alles ganz anders! Mit Corona war Couchsurfing nun weit weniger einfach und auch weniger attraktiv geworden. Ferne Länder waren zudem schwieriger zu bereisen und Fernreisen schlichtweg nicht planbar. Deshalb entschied sich Stephan für das genaue Gegenteil: Statt Couchsurfing hieß es für ihn dieses Mal "Absolutely Ausgesperrt"! In England startete er sein unfassbares Selbstexperiment, bei dem er einfach immer nur draußen blieb! Absolutely Ausgesperrt: Stephan Orth bereist England und betritt keine Innenräume! Von London bis nach Newcastle war Stephan unterwegs und hat es geschafft diese Strecke zurückzzulegen ohne einen Innenraum oder auch nur ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten. Die einzige Außnahme waren öffentliche Toiletten, die von außen zugänglich waren. Statt Couchsurfing hieß es für ihn nun Vorgarten, Wald, Stadtpark oder Parkbank. Mit dabei hatte er sein Zelt und bald auch ein Fahrrad, das ihm als Fortbewegungsmittel diente. Was er dabei erlebte, wie schwierig es eigentlich ist nur draußen zu bleiben und welche spannenden Begegnungen Stephan hatte, erfährst du in dieser Podcastfolge! Hier erfährst du alles über Stephans Reise durch England: [04:20] Die Idee: Statt Pandemie-lockdown nur draußen bleiben [16:42] Die Regeln des Experiments und die Schwierigkeiten bei der Umsetzung [23:15] Kontakte mit Menschen [32:30] Wildcampen [38:31] Über die Strecke und das Transportmittel [46:12] Warum die Kulinarik leiden musste [50:18] Ausrüstung und Gepäck [56:53] Vorbereitung auf die Reise [1:00:11] Ankunft in Newcastle   Shownotes: Plattform Warmschowers Hier bekommst du Stephans Buch "Absolutely Ausgesperrt" Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.  

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Stephan Orth, warum soll man noch nach England reisen?

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 35:22


Stephan Ort wollte in fünf Wochen trotz Corona-Pandemie sicher von London nach Newcastle reisen. Sein Plan: Immer draußen sein. Damit dieses Vorhaben funktionierte, brauchte es jedoch eine Ausnahme – für besonders private Momente. **********Quellen aus der Folge:Stephan Orth "Absolutely ausgesperrt: Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 3:09


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 2:46


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 2:59


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 3:32


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 3:29


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Kirche in WDR 3 und 5
Stephan Orth

Kirche in WDR 3 und 5

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 1:44


Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Stephan Orth.

Ulligunde (p)lauscht
Ep65: Stephan Orth (Couchsurfing | Autorenleben | Saudi-Arabien)

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 59:58


Stephan Orth kennen entweder die Bücherwürmer unter Euch, die die Spiegel-Bestseller “Couchsurfing in…” gelesen haben oder all jene, die aufmerksam meinem letzten Zwischenplausch mit Christoph Jorda gelauscht haben: Stephan Orth ist der Autor dieser Reisebücher und war mit Christoph Jorda als einer der ersten Touristen überhaupt in Saudi Arabien. Wir haben über seine Couchsurfing-Abenteuer weltweit geredet, darüber, ob er eigentlich gewisse Grundregeln für seine Recherchereisen hat, wie sich die Couchsurfing-Community verändert hat und wie der Alltag eines Autors bei ihm so aussieht. Links zu Stephan Orth: Stephan Orth: Instagram | Website Couchsurfing in Saudi Arabien kaufen Stephans Bücher Podcast-Folge mit dem Fotograf Christoph Jorda Den Podcast werbefrei hören Teilnahmebedingungen Clark: ​​Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code UP“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15

Nicht glauben, ausprobieren!
Profi Couchsurfer Stephan Orth

Nicht glauben, ausprobieren!

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 39:25


Fotograf und Journalist in einer Person. Stephan Orth fährt in schwierige Regionen und schreibt Bücher über Menschen. Im Interview erzählt er, wie er zu dem Beruf Couch-Surfer gekommen ist und was ihm auf seinen Reisen so alles passiert. Mehr von Stephan: https://www.instagram.com/stephan_orth/ http://www.stephan-orth.de

Regarp BookBlogPod
Review of Behind Putin's Curtain: Friendships and Misadventures Inside Russia, by Stephan Orth

Regarp BookBlogPod

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 6:16


Review of Behind Putin's Curtain: Friendships and Misadventures Inside Russia, by Stephan Orth Reviewed by Stan Prager, Regarp Book Blog

Mädels, die lesen.
Helen spricht... mit Anna aus Bielefeld

Mädels, die lesen.

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 55:47


Wed, 11 Aug 2021 07:00:00 +0000 https://maedelsdielesen.podigee.io/13-new-episode f84932090b21b85d609e3bd4b936cfaa Wir haben über den Buchclub, Jugendbücher, Bücherschrank-Funde und Bielefeld gesprochen Falls ihr mehr über Anna erfahren möchtet, schaut mal auf ihrem Instagram-Profil @gedankenfuelle vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (haben wir im April 2020 gelesen) Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer (haben wir im Mai 2020 gelesen) Was Man Von Hier Aus Sehen Kann von Mariana Leky (haben wir im Juni 2020 gelesen) Little Women von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 gelesen) --> außerdem haben wir auch über die Verfilmung gesprochen Anna Karenina von Lew Tolstoi (haben wir von Juli bis September 2021 im Rahmen des #AnnaKareninaFerienlager gelesen) --> hier siehst du Annas Ausgabe Such A Fun Age von Kiley Reid (haben wir im Juli 2021 gelesen) Die Erfindung der Sprache von Anja Baumheier (haben wir im Juli/August 2021 in der Schmöker-Runde gelesen) Ein Lied für die Vermissten von Pierre Jarawan (haben wir im Januar 2021 als Zusatz-Buch gelesen) Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan (haben wir im April 2021 gelesen) Couchsurfing im Iran von Stephan Orth Couchsurfing in China von Stephan Orth (war im Februar 2020 in der Auswahl) Tamina Blue von Mareike Fallwickl (Kurzgeschichte in Das Gramm) Das Licht ist hier viel heller von Mareike Fallwickl Dunkelgrün fast Schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo (haben wir im Juni 2021 gelesen) Die geheime Sammlung von Polly Shulman das alles hier, jetzt. von Anna Stern Who the Fuck Is Kafka von Lizzie Doron Liebe geht durch alle Zeiten (auch Edelstein-Trilogie genannt): Rubinrot von Kerstin Gier Saphirblau von Kerstin Gier Smaragdgrün von Kerstin Gier Silber – Die Trilogie der Träume: Silber - Das erste Buch der Träume von Kerstin Gier Silber - Das zweite Buch der Träume von Kerstin Gier Silber - Das dritte Buch der Träume von Kerstin Gier Die Mütter-Mafia von Kerstin Gier Für jede Lösung ein Problem von Kerstin Gier Die wilden Hühner von Cornelia Funke Hanni und Nanni von Enid Blyton Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel von Cornelia Funke Hinter verzauberten Fenstern von Cornelia Funke Die Tintenwelt-Trilogie: Tintenherz von Cornelia Funke Tintenblut von Cornelia Funke Tintentod von Cornelia Funke 13 full Wir haben über den Buchclub, Jugendbücher, Bücherschrank-Funde und Bielefeld gesprochen no Helen Daughtrey

Buchplausch
Was liest eigentlich... Stephan Orth, Bestsellerautor & Journalist

Buchplausch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 36:03


Stephan Orth erkundet Länder. Das Besondere: Er übernachtet dabei ausschließlich privat, auf den Sofas seiner Gastgeber. Man nennt das auch Couchsurfing. Auf diese Weise entdeckt er Länder. So richtig. Denn – näher kommt man fremden Kulturen wahrscheinlich nur selten. Er ist neugierig auf (für die meisten von uns) verschlossene Gesellschaften – anders lassen sich seine Reiseziele und Buchthemen wie Iran, China, Russland oder auch zuletzt Saudi-Arabien nicht erklären. Wir haben ihn gefragt, wie er seine Reisen plant, worin der Reiz für ihn liegt, auf diese Weise unterwegs zu sein und natürlich wollten wir ein paar verrückte Geschichten erfahren, die ihm unterwegs so passiert sind. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, bekommt auch noch ein paar Tipps, für die nächste Couchsurfing-Reise... und ein paar schöne Buchempfehlungen sind selbstverständlich auch dabei

The Thoughtful Travel Podcast
Book Club 12: Couchsurfing in Iran by Stephan Orth

The Thoughtful Travel Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 36:31


This special episode is the audio of the Facebook Livestream of the June 2021 meeting of the Thoughtful Travellers Book Club, talking about Couchsurfing in Iran by Stephan Orth. If you'd like to join the Thoughtful Travellers Book Club, all the info is at https://notaballerina.com/bookclub, and you can keep up with all the thoughts about our current books in the Thoughtful Travellers Facebook Group at https://facebook.com/groups/thoughtfultravellers  See omnystudio.com/listener for privacy information.

SR 3 - Aus dem Leben
Mit dem Couchsurfer Stephan Orth

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later May 26, 2021


Stephan Orth hat eine Vorliebe für Länder mit einem schlechten Ruf. Als Couchsurfer reiste er durch den Iran, China oder Russland. In SR 3 "Aus dem Leben" berichtet er über seine bisher spannendste Reise nach Saudi-Arabien.

Mein Abenteuer
Stephan Orth: Couch-Surfing Saudi-Arabien

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 21:09


Stephan Orth ist vermutlich der bekannteste Couch-Surfer der Welt. Sein letztes Ziel vor Ausbruch der Coronakrise war Saudi-Arabien. Er besuchte ein Konzert mitten in der Wüste, erlebte Granateneinschläge an der Grenze zum Jemen und erwischte den letzten Flug bevor der Airport für Monate geschlossen wurde. Seine ganze Geschichte hört ihr hier in diesem Podcast!

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP163] Couchsurfing in Saudi Arabien mit Stephan Orth

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 62:29


Couchsurfing in Saudi-Arabien? Das Land ist nun nicht gerade als Ziel für Individualreisende bekannt, was auch daran liegt, dass es erst seit 2019 überhaupt die Möglichkeit für Abenteurer gibt ein Visum zu bekommen. Couchsurfing ist dadurch bis heute eine absolute Außnahme in Saudi-Arabien und in einem tief muslimischen Land mit strengen Verboten, Sittenpolizei und drakonischen Strafen auch alles andere als normal! Ein Land zwischen Mittelalter und Modernität Stephan Orth hat uns in seinen Büchern zu Couchsurfing in China, im Iran oder in Russland bereits unzensierte Blicke auf das Alltagsleben der Menschen ermöglicht. Auch vor Saudi-Arabien ist er nicht zurückgeschreckt und hat direkt mit der Einführung des Touristenvisums die Chance ergriffen das Land, in dem Frauen erst seit ein paar Jahren Fahrrad fahren dürfen, kennen zu lernen. Im Podcast erzählt er uns von einem tief religiösen Land zwischen Tradition und Moderne, das in mehr als einmal überrascht hat! Hier erfährst du alles über Stephans Erlebnisse in Saudi-Arabien: [03:20] Was Stephan so an Saudi-Arabien fasziniert [07:48] Kontraste von Tradition und Moderne [17:40] Über Couchsurfing in Saudi-Arabien [21.00] Über den Stellenwert von Religion und was sich verändert [26.44] Ein außergewöhnliches Festival, bei dem sich sogar Männer verhüllen [29.05] Corona und ende und couchsurfing [32.15] Highlights und lowlights [36.42] Frauen und Männer [41.40] Die Rivalität mit dem Iran [46.20] Der Jemen Krieg [50.39] Fettnäpfchen [54.45] Stephans nächste Pläne   Shownotes:  Stephans Buch! Erhältlich in jeder Buchhandlung! Hier geht's zur Website von Stephan Orth! Stephan Orth auf Instagram!   Sponsor:  Sponsor dieser Episode ist eines der größten deutschen Finanzberatungsunternehmen “ Swiss Life Select”. Die Hörer*innen dieses Podcast erhalten das Checken/Sparen-Whitepaper inklusive der Spartabelle unter swisslife-select.de/otp   Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Ein Löffel Butter
Stephan Orth - wo ist Opas Eisberg?

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 73:11


In der heutigen Folge gehe ich mit Stephan Orth auf Expedition! Die meisten kennen Stephan als couchsurfenden Autor, der sich so den spannendsten Reisezielen auf seine ganz besondere Art nähert. Aber neben der Couch ist ihm auch die Isomatte im Zelt nicht fremd, ganz im Gegenteil. Als damaliger Reisejournalist war Stephan immer auf der Suche nach aufregenden Abenteuergeschichten und sprach mit den größten Outdoorheroen, die man sich nur vorstellen kann. Doch das größte Abenteuer schlummerte seit Jahrzehnten zu Hause bei seinen Großeltern und wartete nur darauf von ihm wiederentdeckt zu werden – denn sein Opa war Teil der erst zweiten erfolgreichen Expedition, die das Grönländischen Inlandeis im Jahre 1912 überquert hatte. Mitten im goldenen Zeitalter der großen Polfahrer war sein Opa einer von ihnen. Selbst hat Stephan seinen Großvater leider nie kennengelernt, kannte aber die Andenken, die er von seinen Reisen in den hohen Norden mitgebracht hatte und die einfach immer da waren. Stephan begab sich also auf eine ganz besondere Reise tief in die eigene Familienvergangenheit und fand sich irgendwann auch selbst im ewigen Eis Grönlands wieder! Viel Spaß beim Reinhören! Stephan auf Instagram: https://www.instagram.com/stephan_orth Stephans Website: https://www.stephan-orth.de Stephans Expeditionstagebuch auf Spiegel-Online: https://www.spiegel.de/thema/auf_skiern_durch_groenland Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen Photo: Stephan Orth Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden

SWR1 Leute Baden-Württemberg
SWR1 Leute der Woche (KW 10 – 2021)

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 27:35


Mit dabei: Stephan Orth, (Reisereporter), Johannes Büchs (TV-Moderator), Nina Böhmer (Krankenschwester), Petra Dickmann (Medizinerin und Risikoforscherin) und Annekatrin Hendel (Filmregisseurin)

MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen
Fröhlich lesen vom 11. Februar 2021

MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 44:10


Für diese Sendung hat sich Susanne Fröhlich zwei Gäste eingeladen. Ella Carina Werner spricht über ihr Buch "Der Untergang des Abendkleides" und Stephan Orth über "Couchsurfing in Saudi-Arabien".

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Saudi-Arabien: Couchsurfing durch ein Land zwischen Mittelalter und Moderne

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 76:22


Couchsurfer Stephan Orth ist zurück: Nach Iran, Russland und China war er diesmal in Saudi-Arabien unterwegs. Seine bisher aufregendste Reise, wie er selbst sagt.   Land der Widersprüche: Saudi-Arabien ist nicht als touristisches Ziel bekannt. In den Schlagzeilen dominieren Themen wie Menschenrechtsverletzungen, Drangsalierung von Regimekritikern und ein erzkonservativer Islam. Unter Kronprinz Mohammed bin Salman gibt es aber auch Modernisierungstendenzen.   Der Reiz des Unbekannten: Wenig bereiste Länder mit einem zweifelhaften Ruf faszinieren Stephan Orth. In Saudi-Arabien blickte er hinter die Kulissen einer verschlossenen Gesellschaft – mit spannenden und oft auch überraschenden Erkenntnissen.   Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/couchsurfing-in-saudi-arabien   Werde Teil der GATE7-Community: Tausche dich mit anderen aus über die Themen Fernweh und Fotografie.   Hier geht's zum Mitglieder-GATE: https://mitgliederbereich.gatesieben.de/discord-server/   Du möchtest GATE7 unterstützen und das Projekt am Laufen halten? Herzlichen Dank! Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt – und von welchen exklusiven Inhalten du profitieren kannst: https://gatesieben.de/supporters-club/

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Auf keiner meiner Reisen hab' ich so viel Zeit in Männerrunden verbracht" – Stephan Orth

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 39:34


2019 hat sich Saudi-Arabien für Individualtouristen geöffnet – und Stephan Ort war einer der ersten, die den Rucksack gepackt und sich auf die Reise in ein bisher verschlossenes Reiseland gemacht haben. Weil er sich mit "Couchsurfing" durch das Land geschlagen hat, konnte er in privaten Haushalten übernachten, allerdings ohne die Frauen der Gastgeber kennenzulernen. "Ich hab' auf keiner meiner Reisen so viel Zeit in Männerrunden verbracht", resümiert er. Stephan Orth erzählt außerdem von seinen Reisen in den Iran und nach China und von seinem persönlichsten Abenteuer, das ihn auf den Spuren seines Großvaters nach Grönland geführt hat.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Stephan Orth | Reisereporter | Zog mit dem Rucksack durch Saudi-Arabien

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 36:12


Stefan Orth erkundet Länder, in dem er ausschließlich in privaten Wohnungen übernachtet – auf den Sofas der Gastgeber. Im Iran verbrachte er vier Nächte bei Yasmin aus Teheran – einer Domina, die es in der iranischen Sadomaso-Szene zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat. Er schlief bei Ehsan in Kurdistan, der heimlich 600 Liter Rotwein pro Jahr produziert. Würde er erwischt, bekäme er für jeden Liter ein Jahr Gefängnis. Stephan Orth erhält Einblicke in sonst verschlossene Gesellschaften. So erkundete er den Iran, China und Russland. Und als Saudi-Arabien erstmals Touristen einreisen lässt, packt Stephan Orth sofort den Rucksack. »Diese Mischung aus sehr gruseligen Nachrichten, die von dort kommen, und gleichzeitig einem Umschwung, der dort stattfindet, fand ich wahnsinnig spannend.« Er wird Zeuge eines radikalen Wandels und tanzt mit Zehntausenden beim Wüsten-Rave. Doch jenseits der Glitzerwelt gelten drakonische Strafen, und an der Grenze zum Jemen sind die Bomben nicht zu überhören. Stephan Orth berichtet in SWR1 Leute von seiner bisher aufregendsten Reise.

MDR SPUTNIK Die besten Interviews
,,Stephan Orth" im Gespräch

MDR SPUTNIK Die besten Interviews

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 11:31


Wir haben den Autor ,,Stephan Orth" im Interview. Er erzählt über sein neues Buch ,,Couchsurfing in Saudi Arabien" und klärt damit viele Vorurteile auf!

Rausgehört
Rausgehört #22: Couchsurfing in Saudi-Arabien mit Stephan Orth

Rausgehört

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 43:51


Russland, Iran, China und Saudi-Arabien - Autor Stephan Orth taucht ein in das Leben der Länder, die einen eher schlechten Ruf haben. Wie er das macht? Als Coach-Surfer! Ausgestattet mit dem Notizbuch trifft er die Menschen so privat wie nur möglich. Besonders Saudi-Arabien gehört zu seinen spannendsten Zielen, denn das Land hat sich erst Ende 2019 für den Tourismus geöffnet. Was berichten die Menschen über ihr Land? Wie lebt es sich zwischen Mittelalter und Zukunft? *** Wie wählt Stephan seine Ziele aus? Was reizt ihn an Saudi-Arabien? (2:42) So hat Stephan auf die Bekanntgabe des Reisevisums für Saudi-Arabien reagiert (3:41) In den Medien als kontrovers behandelte Länder sind besonders interessant für Stephan. Was steckt hinter den Schlagzeilen? (4:48) So hat Stephan nach seinen Coach-Surfing Familien gesucht und warum keine Frauen dabei waren. Er selbst wurde auch zur Geschichte gemacht, denn auch für die Menschen im Land sind Touristen nun eine kleine Sensation (5:35) Gelandet und dann? Was das mit Weihnachten zu tun hat und warum hier ein leicht illegaler Wind wehte (8:13) Tradition und Moderne - was ist erlaubt und was geht in der Kultur gar nicht? Welche Themen werden geblockt? So sieht die Angst vor Sanktionen aus (9:10) Was in Saudi-Arabien beinah illegal ist, fühlte sich für Stephan total normal an - eine Gefahr für Touristen? (10:35) Wurde Stephan beobachtet oder belauscht? Wo liegen die Schlupflöcher für ein westliches Leben? (12:00) So werden Grenzen ausgetestet und verschoben (14:22) Freundschaften aufzubauen war alles andere als schwer. Was Stephan alles mit seinen neuen Freunden erlebt hat? (16:22) Warum ist Snapchat so weit verbreitet in Saudi-Arabien? Und was könnte diese mit der eingeschränkten Redefreiheit zu tun haben? (17:38) So gestaltete sich das Coach-Surfing (18:15) Wie schmeckt Saudi-Arabien eigentlich? (20:11) Für Freunde in Deutschland wirkten manche Profile ungewöhnlich und verdächtig - Stephan ist dennoch sorglos. Das Ergebnis: Stephan sollte helfen eine Drittfrau aus Deutschland zu finden (20:58) Hat Stephan die westliche Art zu Leben doll verteidigt? Wenn ein saudi arabischer Arzt erzählt, dass Geschlechtskrankheiten nur von Frauen übertragen werden können - kann sich ein Westlicher da noch auf die Zunge beißen? (23:00) Diese Geschichte bringt Stephan zum Grinsen (26:48) Mit dem Kamelrechner erfahren, wo der eigene Wert liegt? Wie viele Kamele kostet Stephan in der Theorie? (31:07) An der Grenze zum Jemen lässt sich der Krieg hören. Wie hat Stepha das erlebt? (32:52) Ein magischer Dolchmarkt und der Tourist - hier gab es dann doch mehr Misstrauen (36:33) So unterscheiden sich Russland, Iran, China und Saudi-Arabien (39:08) +++ Stephan Orth live erleben: https://www.globetrotter.de/magazin/live-stream-stephan-orth/ Hier geht es zum Buch: https://www.globetrotter.de/reisebericht-couchsurfing-in-saudi-arabien-malik-verlag-1239778/ +++ Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Saudi-Arabien - Stephan Orth reist von Couch zu Couch

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 31:14


Saudi-Arabien entwickelt sich rasend schnell von einem extrem konservativen, islamisch geprägten Land zu einem für den Westen offenen Touristenziel. Couchsurfer Stephan Orth wollte das selbst erleben.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW179: Couchsurfing in Saudi-Arabien – mit Stephan Orth

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 91:32


Deutschlands bekanntester Couchsurfer war wieder unterwegs: Als einer der ersten Alleinreisenden durch das bisher für Tourismus verschlossene Saudi-Arabien, erlebte Stephan Ort ein Land “zwischen Mittelalter und Zukunft”. Ein Land inmitten eines rasanten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels, der eine Folge des Modernisierungskurses von Kronprinz Mohammed bin Salman ist.Neun Wochen reiste Stephan Ort, der Bereits in Folge 88 bei Weltwach zu Gast war, quer durch das Königreich und traf bei seinen Begegnungen mit der Bevölkerung auf Offenheit, Neugier und Respekt – aber auch auf die Grenzen des Wandels.In seinem neuen Buch “Couchsurfing in Saudi-Arabien”, mit dem er nach Büchern über Russland, den Iran und China seine Couchsurfing-Reihe fortsetzt, zeichnet er einen Querschnitt des saudi-arabischen Alltags und zeigt die Auswirkungen der politischen Veränderungen auf die Gesellschaft.Mehr Informationen über Stephan Orth: www.stephan-orth.de// Werbung //Sponsor dieser Folge ist die Deutsche Bahn. Für den neuen DB MOBIL-Podcast „Unterwegs mit …“ begleitet der Journalist und Moderator Michel Abdollahi bekannte Persönlichkeiten auf Zugfahrten. Kein Fragenkatalog, keine Agenda, sondern wirkliche Gespräche – zu hören seit dem 28. Dezember 2020. Mehr Infos unter: dbmobil.deGenießen könnt ihr den Podcast z.B. hier:SpotifyApple PodcastDeezer// Unterstützung //Bitte unterstützt Weltwach finanziell:Konto: Erik LorenzIBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXXPaypal: www.paypal.com/paypalme/weltwachSupporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Rush Hour
16 – Couchsurfing in Saudi-Arabien

Rush Hour

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 39:55


Gastfreundschaft, Abenteuer – und sehr persönliche Einblicke ins Leben. Der Autor Stephan Orth nimmt uns mit nach Saudi-Arabien.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Couch-Surfing in Saudi-Arabien (und anderswo)

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 42:58


Über 70 Länder hat der Journalist und Buchautor Stephan Orth bereits bereist. Und in sehr vielen hat er bei Einheimischen genächtigt, Land und Leute hautnah kennengelernt: Stephan gehört "Couchsurfing" an, einem internationalen Netzwerk der Gastfreundlichkeit. Über seine Erfahrungen berichtet der ehemalige Spiegel-Online-Redakteur unterhaltsam, aber stets mit wachem politischem Blick in Büchern wie "Couchsurfing im Iran", Russland, China - und neuerdings in "Couchsurfing in Saudi-Arabien". Von seinen Erlebnissen dort, seinem grundsätzlichen Interesse an bei uns kritisch beäugten Reisezielen und seinen schönsten Outdoor-Abenteuern erzählt er in dieser Podcast-Folge.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Gast: Stephan Orth (Bestseller Autor) - DER Couchsurfer zu Gast bei Hin & Weg

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 65:06


Er verfasste als Sechsjähriger sein erstes Buch mit dem Titel "Die 10 Soldaten", welches bislang unveröffentlicht ist. Er sagt von sich selbst: „Als ich 6 Jahre alt war, wollte ich Schiffsmuseumsdirektor werden, mit 11 Ägyptologe und mit 16 Rockstar. Nachdem das alles nicht klappte, wurde ich Reporter.“ So studierte er später studierte Anglistik, Psychologie und Journalismus und von 2008 bis 2016 schrieb er als Reisereporter für den SPIEGEL, bevor er sich als Autor selbständig machte. Seine letzten 4 Bücher waren allesamt Bestseller, sein Buch "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt" landete sogar auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste. Am besten bekannt ist er für seine Couchsurfing Bücher, die mittlerweile in 10 Sprachen übersetzt wurden, darunter Couchsurfing im Iran, Couchsurfing in Russland und Couchsurfing in China.

Verbunden bleiben!
VERBUNDEN MIT... STEPHAN ORTH

Verbunden bleiben!

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 74:31


Unser heutiger Gast ist wurde 1992 geboren, kommt vom Niederrhein und lebt seit 2013 in Münster. Er ist katholischer Theologe und arbeitet als pastoraler Mitarbeiter an der Lambertikirche mitten in der Stadt. Daneben ist er seit einigen Jahren gesellschaftlich, kirchlich und politisch sehr engagiert. Früher in der Jugendkirche Effata, bei Amnesty International und bei den Grünen, deren Sprecher er in Münster ist. Mir ist er aus den Medien bekannt, seitdem er eine der deutschlandweit größten Anti-Pegida Demos - oder besser gesagt eine riesige Demo FÜR Vielfalt und Toleranz - organisiert hat in unserer Stadt (https://youtu.be/Z93P42rXzCs). Und das als 22jähriger mit ein paar Kommilitonen und Freunden (https://youtu.be/q2wYGXhlupM). Das hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich freue mich auf ein Gespräch über politisches Engagement, wie es ist, wenn plötzlich 20mal so viele Menschen zur Demo kommen, als man angemeldet hatte, über Trauer und Einsamkeit und über Kirche und Theologie. Wir sind jetzt verbunden mit Stephan Orth. Dieses Gespräch haben wir schon Anfang Juli aufgezeichnet und mit der Veröffentlichung bis nach der Kommunalwahl bzw. einer möglichen Stichwahl gewartet.

Sabrina trifft...
Couchsurfer Stephan Orth

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Feb 15, 2020 19:27


Er hat in fremde Leben, eine faszinierende Welt und in ein Land geschaut, das vor allem eines war und ist, was die Menschen betrifft: herzlich. Er nimmt uns in diesem Interview mit auf Entdeckungstour durch den Iran und hatte auch kritische Situationen vor Ort. Gerettet haben ihn dabei Männer auf Pferden. Wie das? Seine Abenteuer erzählt er Sabrina Gander in einem spannenden Interview

WDR 2 Sonntagsfragen
Stephan Orth - Couchsurfing

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 22:47


Fische und Gäste riechen nach drei Tagen - diese Volksweisheit gilt auch für Couchsurfer. Zumindest für Stephan Orth: Nach drei Tagen verlässt er seine Gastgeber und zieht weiter, auf der Suche nach neuen Sofas und Geschichten. Denn der Wuppertaler Journalist hält seine Erlebnisse in Büchern fest. Welchen Menschen und Matratzen er begegnet ist, und warum er das aktuelle Buch über Couchsurfing in China dem Hund Xiao Bai widmete, erzählt er in den Sonntagsfragen.

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Couchsurfing in China - Gespräch mit Stephan Orth

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 29, 2019 16:58


Couchsurfing ist so besonders nicht mehr. In China aber ist es aufregender als woanders: Der Staat überwacht. Und viele Chinesen sind auf Gäste eigentlich gar nicht eingestellt.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Couchsurfing in China? Gibt es das da überhaupt, und wenn ja ist es auch erlaubt? Immer wieder hören wir in der letzten Zeit in der Presse vom Überwachungsstaat China, der mit zahlreichen Kameras das gesamte öffentliche Leben seiner Bürger überwacht. Mit dem kürzlich eingeführten Social Credit System, bei dem Chinesen durch ihr Sozialverhalten Punkte sammeln, versucht der chinesische Staat seine Bürger aktiv zu erziehen und zu beeinflussen. Ein unzensierter Blick auf das Reich der Mitte Stephan Orth hat in seinem neuen Buch einen Blick auf dieses neue China geworfen. Er ist dafür aber nicht auf eine klassische Pressereise gegangen, sondern ist mit Couchsurfing durch China gereist und hat so einen unverfälschten Blick aus den Augen der Einheimischen bekommen. In diesem Podcast berichtet er uns von seinen eindrücklichen Erlebnissen und gewährt uns einen unzensierten Blick auf China durch die Wohnzimmer des Landes. Hier erfährst du alles über Stephans Erlebnisse in China: [8:00] Stephan über das Konzept seines neuen Buches [10:25] Couchsurfing in China und ein ganz spezielles Erlebnis [17:55] Über die faszinierende Entwicklung Chinas [20:30] Bedenken im Vorfeld der Reise und der chinesische Überwachungsstaat [24:00] Das Social-Credit-System und was die Bevölkerung darüber denkt [30:18] Zukunftstechnologien in China im Vergleich zu Deutschland [36:57] Stephan über die Überwachung und Unterdrückung der muslimischen Provinz Xinjiang [41:30] Die Umerziehungslager in Xinjiang [45:10] Stephan über seine Teilnahme in einer chinesischen Fernsehsendung [51:30] Die Schwierigkeit der chinesischen Sprache [54:50] Stephan über zukünftige Reisepläne [56:10] Bekanntschaft mit einer chinesischen Polizistin [58:45] Wird es für Stephan eine Rückkehr nach China geben? [59:45] Was Stephan aus seiner China-Reise gelernt hat Sponsor der Folge: Flightright.de (15 € Rabatt mit Code "OFFTHEPATH-15") Shownotes: Stephans Buch! Erhältlich in jeder Buchhandlung!* Hier geht's zur Website von Stephan Orth!

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
STEPHAN ORTH (Journalist und Buchautor)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 6:44


Diese Woche ist Stephan Orth zu Gast bei THOMAS KOSCHWITZ. Er ist Reisejournalist und erzählt über sein neues Buch "Couchsurfing in China", Chinas neues Sozialkreditsystem und wie es ist, in fremden Ländern auf fremden Sofas zu übernachten. Alles im Podcast

Chinalogue - Der China Podcast
#27: Couchsurfing in China mit Stephan Orth

Chinalogue - Der China Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2019 48:36


Stephan Orth ist drei Monate lang durch die Wohnzimmer der Supermacht China gezogen. Und das nicht wie ein typischer Reisender, sondern über das Couchsurfing Portal, einer Online Vermittlung von Schlafplätzen für Reisende - die nicht ins Hotel wollen. Im Podcast erzählt er Geschichten seiner spannenden Begegnungen mit jungen Chinesen, gibt Reisetipps und berichtet auch, was er nach seiner Rückkehr zu schätzen gelernt hat. Auf dem Chinalogue Blog findet ihr diesmal auch wieder einige Bilder von Stephans Reise: https://chinalogue.de/reisen-couchsurfing-china-stephan-orth/ Direkt zum Buch kommt ihr hier: https://amzn.to/2HDFXEM Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: LinkedIn: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann Website: www.weithmann.com oder www.chinalogue.de Keynotes: https://weithmann.com/vortraege/ Chinalogue Insights: https://weithmann.com/insights

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth – Couchsurfing in China / Teil 2

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 26, 2019 40:05


Schon heute prägt China maßgeblich den Lauf der Welt – und in Zukunft dürfte der wirtschaftliche und politische Einfluss weiter steigen. Grund genug, sich einmal anzuschauen, was die Menschen im Reich der Mitte bewegt. In diesem Gespräch mit Stephan Orth geht es unter anderem um folgende Themen: Welches Bild haben Chinesen von Deutschland? Wie ein Sachverhalt unterschiedliche Bedeutungen erhalten kann, je nachdem mit welcher "Wertebrille" man ihn betrachtet. Wie man Zukunftstechnologien in China umgegangen wird und was das für Europa bedeutet? Tipps für deine China-Reise: Was gibt es zu beachten? Wie gut ist die touristische Infrastruktur für Individualreisende? Wie überwindet man Sprachbarrieren unterwegs? Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/podcast/stephan-orth-durch-die-wohnzimmer-der-neuen-supermacht-china/ Den ersten Teil des Interviews findest du hier: https://gatesieben.de/podcast/stephan-orth-couchsurfing-in-china/ ----------   "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?   Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.   Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/   Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth: Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht China – Teil 2

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 26, 2019 40:05


Im zweiten Teil des Interviews mit Stephan Orth über sein Buch "Couchsurfing in China" gibt es weitere Einblicke in dieses ebenso faszinierende wie widersprüchliche Land. Schon heute prägt China maßgeblich den Lauf der Welt – und in Zukunft dürfte der wirtschaftliche und politische Einfluss weiter steigen. Grund genug, sich einmal anzuschauen, was die Menschen im Reich der Mitte bewegt.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth: Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht China – Teil 2

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 26, 2019 40:05


Im zweiten Teil des Interviews mit Stephan Orth über sein Buch "Couchsurfing in China" gibt es weitere Einblicke in dieses ebenso faszinierende wie widersprüchliche Land. Schon heute prägt China maßgeblich den Lauf der Welt – und in Zukunft dürfte der wirtschaftliche und politische Einfluss weiter steigen. Grund genug, sich einmal anzuschauen, was die Menschen im Reich der Mitte bewegt.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth: Couchsurfing in China – Teil 1

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 19, 2019 56:00


China hat einen rasanten Wandel hinter sich – und setzt diesen im Eiltempo fort. Doch wie ticken die Menschen im Reich der Mitte? Stephan Orth hat sich aufgemacht, um hinter die Kulissen der neuen Supermacht zu werfen. Die Erlebnisse und Eindrücke hat er in seinem aktuellen Buch "Couchsurfing in China" aufgeschrieben.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth: Couchsurfing in China – Teil 1

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 19, 2019 56:00


China hat einen rasanten Wandel hinter sich – und setzt diesen im Eiltempo fort. Doch wie ticken die Menschen im Reich der Mitte? Stephan Orth hat sich aufgemacht, um hinter die Kulissen der neuen Supermacht zu werfen. Die Erlebnisse und Eindrücke hat er in seinem aktuellen Buch "Couchsurfing in China" aufgeschrieben.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth – Couchsurfing in China / Teil 1

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 19, 2019 56:01


China hat einen rasanten Wandel hinter sich – und setzt diesen im Eiltempo fort. Doch wie ticken die Menschen im Reich der Mitte? Stephan Orth hat sich aufgemacht, um hinter die Kulissen der neuen Supermacht zu werfen. Die Erlebnisse und Eindrücke hat er in seinem aktuellen Buch „Couchsurfing in China“ aufgeschrieben. Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Fortschritt, totaler Überwachung, politischer Unfreiheit und alten Traditionen erlebt der Reisereporter die vielen Facetten dieses faszinierenden Landes. Er ist sowohl in den Millionen-Metroplen als auch auf dem Land unterwegs. Stephan zeichnet ein detailreiches Bild einer aufstrebender Weltmacht voller Kontraste und Widersprüche. Mehr Informationen zu dem Interview findest du auf: https://gatesieben.de/podcast/stephan-orth-couchsurfing-in-china/ ----------   "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?   Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.   Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/   Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW088: Couchsurfing in China – mit Stephan Orth

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 80:53


Urlaub im Überwachungsstaat – Bestsellerautor Stephan Orth hat drei Monate lang China erkundet, um herauszufinden, wie die neue Weltmacht tickt. Um ein ungefiltertes Bild zu erhalten und nah bei Land und Leuten zu sein, stieg er nicht in Hotels ab, sondern als Couchsurfer – ein Prinzip, mit dem er bestens vertraut ist. Denn Stephan Orth reist mit Vorliebe von Couch zu Couch durch Länder mit einem schlechten Ruf. Seine früheren Bücher beschreiben seine Erlebnisse beim „Couchsurfing im Iran“ (damit stand er über 70 Wochen auf der Spiegel Bestsellerliste) und „Couchsurfing in Russland“.Nun also China. Stephan Orth bereist es vom Spielerparadies Macau bis zur nordkoreanischen Grenze und von der Finanzmetropole Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. „Mit jedem Abenteuer“, so kündigt es der Klappentext des Buches an, „mit jedem Gespräch mit seinen Gastgebern entsteht ein konkreteres Bild davon, wie die Menschen den beispiellosen Aufstieg ihres Landes erleben. Und plötzlich wirkt das schwer durchschaubare China viel weniger fremd, als man vermutet hätte.“In dieser Weltwach Folge erzählt Stephan Orth von seiner Reise durch die Wohnzimmer der Supermacht China. Drei Monate war er dort als Couchsurfer unterwegs und hat in dieser Zeit zahllose überraschende Einblicke erhalten.Anmerkung: Zu Beginn der Episode stellt Erik Lorenz den Weltwach Supporters Club vor. Das Interview mit Stephan Orth beginnt bei Minute 8:45.Links:Websites Stephan Orth: www.stephan-orth.dewww.facebook.com/autor.stephan.orthwww.instagram.com/stephan_orth See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Deutschlands bekanntester Couchsurfer Stephan Orth hat sich für drei Monate in den Überwachungsstaat China begeben. Insgesamt hat er 15.063 Kilometer zurückgelegt, davon 6.277 per Flugzeug, 5.311 mit dem Zug, 2.925 mit dem Bus, 484 im Auto und 66 auf dem Schiff: Auf seiner Route liegen das Spielerparadies Macau im Süden, Dandong an der Grenze zu Nordkorea, Shanghai und die Krisenprovinz Xinjiang. In dieser Episode erlebst du die schlimmsten Couchsurfing Nächte, erfährst aber auch, wofür sie gut sein können. Ist Couchsurfing in China überhaupt erlaubt und wie leicht oder schwer ist es, Gastgeber zu finden? Wie kommt man auf dem Land sprachlich zurecht, wie teuer kann so ein China-Trip sein und wie ist es eigentlich möglich, als Fußgänger in eine Blitzerkontrolle zu geraten? Von der Mentalität der Chinesen, ihrer Einstellung zu Technik und Überwachung sowie irreführenden Übersetzungsleistungen von Apps …  Tauch ein und hol dir China auf die Ohren! ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Gulliver Theis und Stephan Orth: Reise durch den wilden Kaukasus

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 80:42


Der Kaukasus: Eine raue Region am Rande Europas, die immer wieder erschüttert wird von Konflikten. Aber sie bezaubert auch mit schroffer Natur und herzlichen Menschen. Von beidem berichten Gulliver Theis und Stephan Orth.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Gulliver Theis und Stephan Orth: Reise durch den wilden Kaukasus

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 80:42


Der Kaukasus: Eine raue Region am Rande Europas, die immer wieder erschüttert wird von Konflikten. Aber sie bezaubert auch mit schroffer Natur und herzlichen Menschen. Von beidem berichten Gulliver Theis und Stephan Orth.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth und Gulliver Theis – Reise durch den wilden Kaukasus

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 80:42


Der Kaukasus: Eine raue Region am Rande Europas, die immer wieder erschüttert wird von Konflikten. Aber sie bezaubert auch mit schroffer Natur und herzlichen Menschen. Von beidem berichten Fotograf Gulliver Theis und Reiseautor Stephan Orth. ----------   "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?   Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.   Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/   Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Couchsurfing in China - Gespräch mit Stephan Orth

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 16:54


Couchsurfing ist so besonders nicht mehr. In China aber ist es aufregender als woanders: Der Staat überwacht. Und viele Chinesen sind auf Gäste eigentlich gar nicht eingestellt.

Story Untold
Stephan Orth: “There are no bad places if the reason you’re travelling is to meet people”

Story Untold

Play Episode Listen Later Aug 9, 2018 43:23


Stephan Orth has a rule when travelling: say yes to any and all opportunities. So it is that when the award-winning travel writer continued to hear stories from fellow travellers about Iran, he decided it was time to see the country for himself. “Iran was interesting, because everyone who had been there said something about … Continue reading Stephan Orth: “There are no bad places if the reason you’re travelling is to meet people” →

Story Untold
Stephan Orth: “There are no bad places if the reason you’re travelling is to meet people”

Story Untold

Play Episode Listen Later Aug 9, 2018 43:23


Stephan Orth has a rule when travelling: say yes to any and all opportunities. So it is that when the award-winning travel writer continued to hear stories from fellow travellers about Iran, he decided it was time to see the country for himself. “Iran was interesting, because everyone who had been there said something about … Continue reading Stephan Orth: “There are no bad places if the reason you’re travelling is to meet people” →

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Iran - Stephan Orth macht Couchsurfing

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 13, 2018 17:16


Die Proteste im Iran wurden von Sicherheitsleuten vielerorts brutal niedergeschlagen. Journalist Stephan Orth war zweimal für längere Zeit im dem Land und weiß, dass sich die Iraner hinter verschlossener Tür ein Stückchen Freiheit zurückerobern.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth: Couchsurfing in Russland

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 30, 2017 52:59


In Folge 37 des Gate7-Podcasts erzählt der Hamburger Autor und Reporter Stephan Orth von zehn Wochen Couchsurfing in Russland und wie er am Ende fast zum Putin-Versteher wurde.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth: Couchsurfing in Russland

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 30, 2017 52:59


In Folge 37 des Gate7-Podcasts erzählt der Hamburger Autor und Reporter Stephan Orth von zehn Wochen Couchsurfing in Russland und wie er am Ende fast zum Putin-Versteher wurde.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Stephan Orth: Couchsurfing in Russland

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later May 30, 2017 52:59


In Folge 37 des Gate7-Podcasts erzählt der Hamburger Autor und Reporter Stephan Orth von zehn Wochen Couchsurfing in Russland und wie er am Ende fast zum Putin-Versteher wurde. ----------   "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?   Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.   Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/   Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
OTP070: Couchsurfing in Russland mit Stephan Orth

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Mar 28, 2017 44:44


Viele kennen sicher bereits das erste Buch meines heutigen Podcast Gasts Stephan “Couchsurfing im Iran”. Gerade hat er sein zweites Buch “Couchsurfing in Russland“ veröffentlicht. Das Ziel seiner Reise war zu verstehen woher die Faszination und die Beliebtheit für Putin herkommt. 10 Wochen war er in Russland unterwegs und durchgehend bei Einheimischen auf dem Sofa übernachtet. Vor kurzem haben wir ja schon einiges über Russland von Kim erfahren, die mit der Transsibirischen Eisenbahn durch das Land unterwegs war. Beim Couchsurfen erhält man viel mehr Einblicke in die Kultur und Mentalität der Einheimischen und verändert damit auch dich selbst. Gerade für Backpacker ist dies eine tolle Alternative zum Reisen bei der man viele Leute kennenlernt und ganz andere Ecken eines Landes entdecken kann als auf den typischen Touristenpfaden. Dazu ist Couchsurfen auch gut für die knappe Reisekasse. Welche Einblicke Stefan über Russland gewonnen hat, erfahrt ihr im heutigen Podcast. Erfahre über Couchsurfing in Russland 07:50 Die kulturellen Unterschiede in Russland 10:00 Die verschiedenen Ansichten über Putin 14:04 Der Alltag in Russland 15:30 Die Vorbereitung und das Visa 20:15 Die Gastfreundlichkeit 21:09 Die Highlights 26:04 Die Insel Olchon 34:01 Der Russische Vodka