Podcasts about nachhaltig reisen

  • 35PODCASTS
  • 196EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nachhaltig reisen

Latest podcast episodes about nachhaltig reisen

Chili sin carne
#44 Mit dem Fahrrad zwei Jahre durch drei Amerikas. Ein Interview mit Annika Traser.

Chili sin carne

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 89:32


Fernweh pur – Mit dem Fahrrad durch drei Amerikas In dieser Folge spricht Tanja Blum mit Annika Traser über ihren Mut, ihr Fernweh und ihre unvergessliche zweijährige Fahrradreise von Kanada bis nach Argentinien. Annika teilt spannende Geschichten von 20.000 Kilometern auf zwei Rädern: von ihrem Fahrradtattoo in Kolumbien, Übernachtungen bei Feuerwehrleuten und wilden Zeltplätzen bis hin zu besonderen Begegnungen, die bis heute ihre Freundschaften prägen. Erfahre, wie das Reisen Annikas Leben verändert hat und warum sie nie alleine war, obwohl sie solo unterwegs war. Ein inspirierender Podcast für alle, die vom Fernweh träumen und neue Abenteuer wagen möchten!

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Frostiges Wintercamping - Tipps, Wissenswertes und spannende Geschichten zum Campen bei Minusgraden Teil 2

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 64:03


Sun, 08 Dec 2024 07:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/204-wintercamping-tipps-und-tricks 1fdee0b15b942e7d440e2309a0a067af In dieser frostigen Episode tauchen Bea und Timo zusammen mit Florian aka Bayernwiesl in die Welt des Wintercampings ein. Wie fühlt es sich an, wenn das Wohnmobil von einer Schneedecke umgeben ist und die Stille der Winterlandschaft den Platz einnimmt? Die drei erzählen von ihren aufregendsten, lustigsten und schönsten Abenteuern im Schnee und geben wertvolle Einblicke, wie man sich optimal auf das Campen bei Minusgraden vorbereitet. Freut euch auf hilfreiche Tipps – von der richtigen Ausrüstung über die besten Tricks zum Lebensmittel lagern bis hin zu allem, was man beachten sollte, um das Wintercamping sicher und unvergesslich zu machen. Für alle, die das Campen auch in der kalten Jahreszeit lieben oder es einmal ausprobieren wollen! Links zur Folge: Rentierhof: https://poromatkailu.fi/de/startseite/ Huskys: Eva Maria von Mountain Madness Huskies in Soukolojärvi (haben keine Website) Lagerfeuer-App: https://www.tulikartta.fi/ Schaf-/Lammfelle (nachhaltig): https://finkhof.de/felle/schaffelle/ oder https://hof-im-greth.de/collections/lammfell/ Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Overlander kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen camping- und vanlifebegeisterten Menschen in deiner Umgebung connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect-App ist das jetzt möglich! Hol dir die Community-App für freiheitsliebende Reisende kostenlos auf dein Handy und finde nette Camper, Vanlifer und Overlander in deiner Nähe für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore 204 full no Wintercamping,Nachhaltig Reisen,Camping,Schnee,Camp'n'Connect,Reisen

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Grünes Abenteuer: Nachhaltig Reisen mit dem Fahrrad - Tipps von Isabella vom ADFC Niedersachsen

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 25:39


Sun, 04 Aug 2024 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/195-neue-episode 4d708e2260f9f88b3124fa6ff10b2906 In dieser Zweirad Episode vom Camp'n'Connect Podcast begrüßt Alicia die erfahrene Referentin für Radverkehr und Interessenvertretung beim ADFC Niedersachsen, Isabella. Sie teilt wertvolle Tipps rund um das nachhaltige Reisen mit dem Fahrrad und erklärt, wie man die besten Übernachtungsplätze findet. Zudem gibt sie Einblicke in hilfreiche Tools und Webseiten zur Routenplanung. Obendrauf erfahren wir, worauf man bei der Anschaffung und Ausrüstung eines Fahrrades achten sollte und ob ein Fahrradanhänger sinnvoll ist. Perfekt für alle, die das Abenteuer auf zwei Rädern lieben oder die mal was neues ausprobieren wollen! Links zu den genannten Seiten: ADFC bettundbike Weserradweg Komoot brouter Trekkingplätze Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore 195 full no ADFC,Nachhaltig,Reisen,Camp'n'Connect,Fahrrad,Touren planung,Bewusst,Camping,Trekking Alicia &

Im Gespräch
Urlaub - Nachhaltig reisen – aber wie?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 91:13


Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wie reist man möglichst nachhaltig? Zwei Expertinnen und Hörer sprechen über klimafreundliche Verkehrsmittel, Overtourism und Buchungsprobleme bei der Bahn. Brözel, Claudia;Monshausen, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
147 – Surftravel Devices #1 - Nachhaltig Reisen feat. Fridays For Future

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 114:26


Der Klimawandel schreitet voran, die Probleme mit ihm... Ganze Landstriche werden aktuell erneut überschwemmt, und das sind nur die Auswirkungen direkt vor unserer Haustür. Als Landlocked-Surfer sind wir gezwungenermaßen eine große  Surftravel Reisegruppe, und der CO2-Ausstoß ist unvermeidlich, um unser Hobby und unsere Leidenschaft auszuüben. Umso wichtiger ist es, dass wir zumindest darüber nachdenken, wie wir diesen so gering wie möglich halten und Ressourcen sinnvoll nutzen können. Heute sprechen wir darüber und geben zahlreiche Tipps und Denkanstöße für ein nachhaltiges, aber dennoch bequemes und spaßiges Surf-Travel! Zudem gibt es ein Interview mit Liv ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
147 – Surftravel Devices #1 - Nachhaltig Reisen feat. Fridays For Future

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 114:26


Der Klimawandel schreitet voran, die Probleme mit ihm... Ganze Landstriche werden aktuell erneut überschwemmt, und das sind nur die Auswirkungen direkt vor unserer Haustür. Als Landlocked-Surfer sind wir gezwungenermaßen eine große  Surftravel Reisegruppe, und der CO2-Ausstoß ist unvermeidlich, um unser Hobby und unsere Leidenschaft auszuüben. Umso wichtiger ist es, dass wir zumindest darüber nachdenken, wie wir diesen so gering wie möglich halten und Ressourcen sinnvoll nutzen können. Heute sprechen wir darüber und geben zahlreiche Tipps und Denkanstöße für ein nachhaltiges, aber dennoch bequemes und spaßiges Surf-Travel! Zudem gibt es ein Interview mit Liv ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Backpacking Beginner Podcast
#050 Nachhaltig Reisen - So geht's!

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 21:55


Ich kenne diesen Zwiespalt nur zu gut: Man möchte die Welt sehen, aber Reisen ist so umweltunfreundlich, dass man dabei ein schlechtes Gewissen hat. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein. In dieser Folge stelle ich dir die Dinge vor, auf die ich achte, um meine Reisen möglichst nachhaltig zu gestalten - aber auch ich bin weit entfernt davon perfekt zu sein! Ich bin gespannt was du zu der Folge sagst, also hab viel Spaß beim Zuhören :) Empfohlene Folgen: - #46 Koala Sanctuary in Australien: https://open.spotify.com/episode/0cPzwIclYxmz8ur9LZWoTY?si=3d38028f19e54b5f - #45 Kostenlos und umweltfreundlich Reisen mit Hitchhiking: https://open.spotify.com/episode/46R0h4YbqSNJe3ix9JuXFN?si=5e68ed03b17f45f1 Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠https://www.tiktok.com/@backpacking_for_beginner?is_from_webapp=1&sender_device=pc⁠ Um den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hol Dir hier deine kostenlose Packliste, damit Du auch nichts vergisst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/backpackingforbeginner/message

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 99: Good Travel: Urlaub im Ökodorf

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later May 18, 2024 31:00


Nachhaltig Reisen heißt umweltfreundlich und sozialverträglich zu reisen – mit einem guten Gewissen. Also, warum in die Ferne schweifen … auch wer im Land oder im europäischen Ausland bleibt, kann eine Menge erleben: Naturnahe Unterkünfte, ökologische Bauweisen, gemeinschaftliche Lebensformen und regionale Bio-Küche. Jakob Wolski liebt Reisen, er arbeitet für die Plattform Good Travel und macht Kurz-Urlaub in Sieben Linden. Er ist aus Berlin mit Bus und Bahn über Wolfsburg zu uns gekommen. Wie erlebt Jakob als „Tourist“ das Ökodorf? Kann man hier im Wald, in der Sauna und am Teich entschleunigen? Wie wohnt es sich im Mini-Strohballenhaus Kubus? Ist Sieben Linden wirklich so ideal für Familien? Wer in Sieben Linden Urlaub oder Bildungsurlaub macht, ist mitten in einer Gemeinschaft und hat gleichzeitig viele Möglichkeiten für Rückzug und Stille. Wer zu uns reist, verbindet sich mit der Idee einer zukunftsfähigen Lebensweise und nimmt neue Ideen mit in den eigenen Alltag. Reiseportal Good Travel: Handverlesene Orte für nachhaltiges Reisen https://goodtravel.de/ Jakob Kuba Wolski: https://www.linkedin.com/in/jakobwolski/ Besuche uns in diesem Sommer noch! Hier findest du passende Angebote: Juni 14.-16.06. Sommerfrische durch kühles Waldbaden. Immun- und Nervensystem stärken! 23.-28.06. Sieben Linden Info-Woche und Urlaub. Das Ökodorf erleben. Juli 30.06.-05.07. Mitarbeits- und Urlaubswoche Sommerfrüchtchen. 07.-12.07. Mitarbeits- und Urlaubswoche Sommerfrüchtchen. 14.-21.07. Familien-Urlaubswoche. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahre. 14.-19.07. Seminar und Urlaub: Gemeinschaftskompass. August 27.07.-04.08. Sommercamp. JOMO – Joy Of Missing Out! 11.-16.08. Sieben Linden Info-Woche und Urlaub. Das Ökodorf erleben. 16.-23.08. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Urlaub. 25.-30.08. Sieben Linden Info-Woche und Urlaub. Das Ökodorf erleben. September 08.-13.09. Mitarbeits- und Urlaubswoche „Herbstfülle“ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner: Jakob Wolski Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 18.05.2024

Sicher Reisen Podcast
Nachhaltig Reisen kann jeder I zu Gast: Markus Orth & Stephanie Henicke I LCC Geschäftsführer & LCC Nachhaltigkeitsmanagerin

Sicher Reisen Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 27:56


Reisen und Nachhaltigkeit – das passt für viele nicht zusammen. Weil An- und Abreise das Klima belasten. Grund genug für Lufthansa City Center, sich der Sache anzunehmen. Und aufzuzeigen, wie man sich in der Reisebranche für Nachhaltigkeit engagieren kann. Dazu hat Lufthansa City Center jetzt eine Broschüre aufgelegt. Davon erzählen jetzt hier im Reisezeit-Podcast Markus Orth & Stephanie Henicke. Er ist LCC Geschäftsführer & sie ist LCC Nachhaltigkeitsmanagerin. Die Themen: Was steht da drin?Was sind die Hindernisse, wenn es um Nachhaltigkeit geht?Und wie erklärt man das Kunden in einfachen Worten? Shownotes:Die LCC Nachhaltigkeits-Broschüre (hier klicken).LIFT Studie "Entscheidungskriterium Klimaschutz" (hier klicken).LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Wie reise ich wirklich nachhaltig? Und: Geht das überhaupt? Wie funktioniert CO2-Kompensation? Zu diesen und anderen Fragen steht Joschi Cyffka, Teamleiter Kooperationen bei der Umweltschutzorganisation Wilderness International, Rede und Antwort. Außerdem gibt er Tipps, wie du mit gutem Gefühl doch deine Traumreise angehen kannst.

neuneinhalb
Nachhaltig reisen – Robert nimmt den Nachtzug

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 9:38


Alle einsteigen! Robert fährt mit dem Nachtzug von München nach Genua in Italien. Im Schlaf reisen und das klimafreundlicher als mit anderen Verkehrsmitteln - das versprechen die Anbieter. Aber sind Nachtzüge wirklich die bessere Alternative als Flugzeug oder Auto? Und wie ausgeruht kommt Robert tatsächlich am Reiseziel an? Das siehst du in dieser Folge neuneinhalb!

Sicher Reisen Podcast
Nachhaltig reisen - wie geht das eigentlich? I zu Gast: Andreas Kindlimann I Grünes Reisebüro Freiburg

Sicher Reisen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 21:12


Alle Welt ist in diesem Sommer unterwegs. Die schönsten Wochen des Jahres möchte ja jeder woanders verbringen. Immer mehr legen nicht nur Wert auf ein schönes Ziel, sondern auch auf eine nachhaltige Anreise und vieles mehr. Unser Thema deshalb in dieser Show: Grünes Reisen.Die Themen:Was genau ist grünes Reisen? Ist eine Reise mit der Bahn grün? Und kostet nachhaltiges Reisen mehr?Dazu jetzt im Reisezeit Podcast Andreas Kindlimann. Er hat das erste grüne Reisebüro in Deutschland eröffnet. Shownotes:LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Nur noch nachhaltig reisen? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 24:16


Mal angenommen… wir reisen alle nachhaltig. Sind Fernreisen dann tabu? Oder fliegen wir mit klimaneutralen Treibstoffen um die Welt? Und gibt es Massentourismus dann noch? Ein Gedankenexperiment. Deutscher Reiseverband: Der Deutsche Reisemarkt – Zahlen und Fakten 2022 https://www.drv.de/public/Downloads_2023/23-03-08_DRV_ZahlenFakten_Digital_2022_DE.pdf Umweltbundesamt: Tipps für nachhaltiges Reisen https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/urlaubsreisen UN-Welt-Tourismus-Organisation: Sustainable tourism development guidelines https://www.unwto.org/sustainable-development Brot für die Welt: Nachhaltiger Tourismus - Ein anderer Tourismus ist nötig und möglich https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/nachhaltiger-tourismus/ BMZ: Tourismus - Eine Chance für nachhaltige Entwicklung https://www.bmz.de/de/themen/tourismus Tourismus-Labelguide: Der Wegweiser durch die Labelwelt https://tourismus-labelguide.org/ tagesschau: Klimaneutrales Fliegen - eine Illusion https://www.tagesschau.de/wirtschaft/illusion-klimaneutrales-fliegen-101.html Quarks: Klimaschutz – Wie sinnvoll ist die freiwillige CO2-Kompensation? https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-bringt-es-co2-emissionen-zu-kompensieren/ SWR: Stefan Gössling – Können Tourismus und Reisen nachhaltig sein? https://www.swr.de/swr1/swr1leute/stefan-goessling-nachhaltiges-reisen-100.html

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Nachhaltig reisen: So geht klima- und umweltbewusster Urlaub

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 24:22


Welche Aspekte die Anbieter von verträglichen und fairen Reisen berücksichtigen und was damit alles möglich ist, das erzählt Petra Thomas vom Verband und Internetportal „forum anders reisen“. Passend dazu geht es um Flugkompensationen und das Umweltlabel für Flugreisen, das übernächstes Jahr kommen soll sowie um die nationale Moorschutzstrategie und den größten Alpenvogel mit einer Spannweite von bis zu drei Metern. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 13.07.2023

Katerfrühstück
Nachhaltig reisen - geht das?

Katerfrühstück

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 34:02


Die vorlesungsfreie Zeit ist schon wieder in Reichweite und neben Lernplänen werden die letzten Reisepläne geschrieben - oder? Wie man innerhalb eines Studi-Budgets reist und dabei auch noch den ökologischen Fußabdruck im Blick behält, damit beschäftigen sich diese Woche Lili & Toni!

Impact Buddies
Nachhaltig Reisen

Impact Buddies

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 23:22


Der Schlüssel für nachhaltige Mobilität liegt in der stärkeren Nutzung von Bahn und ÖPNV.Weniger Auto fahren und am besten auf das Flugzeug verzichten.Das ist weitestgehend Konsens in unserer Gesellschaft.Doch ist das wirklich so? Was wird beim CO2-Fußabdruck von Bus und Bahn, Auto und Flugzeug eigentlich berücksichtigt?Spielt da nur das Reisen im engeren Sinne eine Rolle oder geht's ums Ganze – also auch um die Reise-Infrastruktur? Wir wagen in der heutigen Folge mal eine „Vollkostenbetrachtung“ in Sachen CO2-Belastung der verschiedenen Verkehrsmittel.Grundlage unserer Diskussion war die Studien „Ökologische Bilanzierung von Verkehrssystemen“ des Instituts für Mobilität an der Universität St. Gallen.Hier geht's zur Studie: https://mega.nz/file/9WkW2AZZ#io2J776_s8yEa2HJxlL7ZoHfdzAS2RdMypvISbqhXYYMit überraschenden Erkenntnissen und dem klaren Fazit, dass es nicht DEN einen Weg gibt. Es kommt vielmehr auf effiziente Nutzung und die richtige Mischung der Verkehrsmittel an.Und dafür ist letztendlich jeder selbst verantwortlich. Also kann auch jeder seinen Teil dazu beitragen, durch bewusstes Reisen zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen.Mehr dazu gibt's in der heutigen Podcast-Folge!

Tagesgespräch
Ab in den Urlaub: Wie nachhaltig reisen Sie in diesem Jahr?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 53:26


Immer mehr Reisende wollen klimafreundlich in Urlaub fahren. Reiseveranstalter reagieren und bieten immer öfter Qualität statt Quantität. Moderation: Achim Bogdahn / Gast: Prof. Claudia Brözel, Tourismusforscherin, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Chatterbug Advanced German
Nachhaltig reisen

Chatterbug Advanced German

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 19:37 Transcription Available


ecozentrisch
SWISS & Synhelion - Nachhaltige Transformation der Luftfahrt

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 44:31


Sommerzeit – Reisezeit!Nach über zwei Jahren der Pandemie und den anstehenden (oder schon gestarteten) Sommerferien, heißt es für viele Familien Koffer packen und ab in den Urlaub. Was in manch einer Kindheit noch mit dem eigenen Auto geleistet wurde, findet inzwischen zum großen Teil mit dem Flugzeug statt. Vor allem dann, wenn eine Fernreise auf dem Programm steht.Aber wie nachhaltig ist es denn überhaupt, mit dem Flugzeug zu fliegen? Angesichts der Tatsache, dass die Luftfahrtindustrie gerade einmal für 2,5% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist, könnte man durchaus behaupten, dass der Impact relativ gering ist. Dennoch arbeitet die Branche umfangreich an weiteren Verbesserungen.Welche das sind und wie Europa hier eine Vorreiterrolle einnehmen kann, darüber spricht unser Chief Awareness Officer Sascha Pallenberg mit dem SWISS CEO Dieter Vranckx und Synhelion CEO Philipp Furler.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 25: Lidl, Telekom, Heidelberg Cement, ABB, Air Liquide und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 5:49


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 25. KW:5D-Regel bei Lidl: Fleisch nur noch aus deutscher HerstellungNur noch Made in Germany:Lidl will nur noch Fleisch aus deutscher Herstellung verkaufen. Diese große Neuerung hat das Unternehmen am Montag angekündigt. Als erster Händler bundesweit will man ein so genanntes ‚5xD-Angebot‘ einführen. ‚5xD‘ oder umgangssprachlich 5D-Regel meint, dass alle Fleisch-und Wurstprodukte im Sortiment aus Deutschland stammen müssen, und zwar in den 5 Stufen Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Verarbeitung. Lidl setzt damit die Wünsche seiner Kunden um. Laut Unternehmensangaben gab es von Kundenseite immer wieder die Forderung, bei Fleisch auf lokale Angebote zu achten.https://m.focus.de/finanzen/news/neu-beim-discounter-lidl-setzt-bundesweit-auf-5d-regelung_id_107971066.htmlTelekom und GC-Gruppe zusammen für WallboxenArbeitsteilung für mehr Wallboxen in Deutschland:Die Deutsche Telekom und die GC-Gruppe haben eine Kooperation für Lade-Infrastruktur geschlossen. Die GC-Gruppe ist ein Verbund von Großhändlern für Haustechnik. Diese liefern die technischen Komponenten. Die Mitarbeiter des Außendienstes der Telekom werden dann die Wallboxen installieren. Damit könne die steigende Nachfrage nach Wallboxen in Deutschland schneller bedient werden. Die Deutsche Telekom bietet auch nach der Inbetriebnahme der neuen Wallboxen ihre Unterstützung bei den weiteren Arbeiten rund um die E-Mobilität an: So kann sie Kabel verlegen, Tiefbaumaßnahmen durchführen oder bei Förderprogrammen beraten.https://www.markt-intern.de/branchenbriefe/bauen-wohnen/elektro-installation/ei-2022-25/telekom-und-gc-gruppe-kooperieren/Heidelberg Cement mit Biogas-LKWs für Co2-neutralen BetonKlimaneutraler Beton dank Biogas bei der Anlieferung:Der Hersteller von Baustoffen Heidelberg Cement wird bei der Mobilität noch nachhaltiger und betreibt nun an seinem Standort Enningerloh-Nord 10 Biogas-LKW. Dadurch haben die neuen Fahrzeuge einen um 90 Prozent niedrigeren CO2-Ausstoß. Damit wird die Lieferung des Betons annähernd klimaneutral.Darüber hinaus hat man eine Biogas-Tankstelle vor dem Werk errichtet. Hier können auch andere Fahrzeuge mit Biogas tanken. Heidelberg Cement ist auch in den anderen Produktionsbereichen seines Betons dabei, den CO2-Ausstoß massiv zu reduzieren. Man will den Einsatz von recycelten Materialien beschleunigen und neue Technologien nutzen, beispielsweise den 3D-Betondruck. Das Unternehmen will bis spätestens 2050 komplett klimaneutralen Beton liefern können. https://www.cng-mobility.ch/beitrag/biogas-lkw-fuer-co2-neutralen-beton/q.beyond liefert gute Nachhaltigkeits-ErgebnisseErfolge bei der Nachhaltigkeit im Unternehmen:Der IT-Dienstleister q.beyond hat seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.Darin kann das Unternehmen über gute Ergebnisse berichten. So haben man seine CO2-Emissionen binnen zwei Jahren halbiert, die Bahn als Haupt-Transportmittel bei Geschäftsreisen benutzt sowie den Gehalts-Unterschied zwischen Frauen und Männern innerhalb von zwei Schritten geschlossen.Nach diesen Erfolgen will man den eigeschlagenen Weg noch einige Schritte weiter gehen: Man möchte gänzlich auf Flugreisen verzichten und seine Dienstwagen auf E-Autos umstellen. Seine Rechenzentren betreibt das Unternehmen bereits jetzt schon komplett mit Ökostrom. Geplant ist, bereits bis 2025 Klimaneutralität zu erreichen.https://www.handelsblatt.com/dpa/ad-hoc/wirtschaft-dgap-news-q-beyond-uebernimmt-vorreiterrolle-bei-nachhaltigkeit-deutsch/28448686.htmlABB mit Cern für effiziente Kühl-und LüftungstechnikMehr Energieeffizienz in der Kühl-und Lüftungstechnik für besseres Klima:Das Unternehmen ABB und die führende Forschungseinrichtung Cern wollen künftig zusammenarbeiten, um in diesem Bereich eine deutliche Effizienzsteigerung zu erreichen. Das Cern ist eine energieintensive Forschungseinrichtung. Besonders die Motoren für den Antrieb von Pumpen Lüftern und Kompressoren sowie von Kühltürmen machen den Hauptanteil des Energieverbrauchs aus. Hier können viele Daten erhoben, analysiert und gespeichert werden. Die Erkenntnisse können dann auch für andere Forschungseinrichtungen sowie für die Industrie von Nutzen sein. Man kann Rückschlüsse ziehen, um seinen Energieverbrauch bei gleichzeitiger Maximierung der Zuverlässigkeit von Großforschungsanlagen anzupassen.https://www.ee-news.ch/de/article/48854/abb-und-cern-wollen-energieeffizienz-wichtiger-kuhl-und-luftungssystemen-deutlich-effizienter-machen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedJährlich 500 Mio kWh Offshore-Strom von Vattenfall und Air LiquideÖkostrom in einem langfristigen Vertrag gesichert:Die Firma Air Liquide hat mit Vattenfall einen Strom-Abnahmevertrag über 500 Millionen Kilowattstunden geschlossen. Das ist der bisher größte langfristige Vertrag dieser Art von Air Liquide. Der Strom kommt aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid. Dieser Windpark ist der bislang erste und größte Windpark auf See, der ohne staatliche Subventionen auskommt. Er soll bereits 2023 vollständig in Betrieb genommen werden. Air Liquide will mit dem Strom seine bestehenden Anlagen für Industrie- und Medizingas in der Region mit erneuerbarer Energie versorgen.https://www.ee-news.ch/de/article/48891/vattenfall-und-air-liquide-unterzeichnen-langfristigen-stromliefervertrag-fur-offshore-wind-uber-jahrlich-rund-500-mio-kwh?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedJohnson&Johnson führen nachfüllbare Verpackungen einMarkenprodukte aus wiederverwendbaren und nachfüllbaren Verpackungen: Das Konsumgüter-Unternehmen Johnson&Johnson führt für einige seiner Marken Wiederverwendungs-und Nachfüllmodelle im Handel ein. Es geht um Marken wie Aveeno, OGX sowie Babyprodukte von Johnson&Johnson. Nun gibt es auch einen Flagship-Store von Le Petit Marseillais in Paris, welcher eine schicke Nachfüll-Station bekommt. Hier wird deutlich, welche Auswirkungen eine Umstellung haben kann: Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen spart die Wiederbefüll-Möglichkeit 94 Prozent an Kunststoff ein. https://sustainablebrands.com/read/our-healthy-lives-mission/johnson-johnson-consumer-health-brands-launch-reuse-and-refill-packaging Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Silvia Steinert - Nachhaltigkeit in der Kosmetik

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 33:55


Manch einer mag behaupten, dass unser Chief Awareness Officer Sascha Pallenberg alles andere als der richtige Ansprechpartner bzw. Interviewer für diese Ausgabe von ecozentrisch ist. Aber vielleicht macht genau das den Reiz aus und außerdem hat er mit Silvia Steinert eine Frau zu Gast, die genau auf diesem Gebiet eine absolute Expertin ist.Stichwort Kosmetik und Nachhaltigkeit – wie ist dort der Stand der Dinge? Wie gesamtheitlich wird die nachhaltige Transformation der Wertschöpfungskette gedacht und wie wirkt sich all dies auf die Käufer*Innen und individuellen Anforderungen aus? Silvia Steinert, Director Corporate Social Responsibility bei der Cosnova GmbH, lebt und liebt genau diese Herausforderungen und erklärt uns in dieser Episode, wie ihre Firma diese auch als Chance begriffen hat.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 24: McDonalds, Weltec Biopower, Mattel, Clarks, DHL und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 5:05


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 24. KW:Veganes Schoko-Eis bei McDonaldsLeckeres Eis muss nicht aus Kuhmilch sein:McDonalds bietet jetzt erstmals Schokoladen-Softeis an, dass komplett ohne tierische Inhaltsstoffe auskommt. Man kann auch bei den Toppings aus veganen Produkten auswählen. Das Angebot soll dauerhaft seinen Platz im McDonalds-Sortiment haben und eine Alternative zu den anderen McFlurry-Produkten sein.McDonalds bemüht sich seit vielen Jahren darum, auch pflanzliche Nahrungsmittel im Sortiment so haben: Bereits in den 90er Jahren führe das Unternehmen den ersten vegegarischen Burger ein.https://www.umweltdialog.de/de/verbraucher/lebensmittel/2022/McDonald-s-bietet-erste-vegane-Schoko-Eiskreation.phpWeltec Biopower und Escope bauen Biogas-Aktivitäten in Australien ausNeue Biogas-Anlagen für Australien:Die Firma Weltec Biopower und das australische Unternehmen Escope wollen ihre Kompetenzen bündeln und das große Biogas-Potential des Landes besser erschließen. Dafür haben beide Unternehmen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Man will Komplett-Lösungen von der Planung der Anlagen bis zu deren schlüsselfertiger Ausführung anbieten. Besonders größere Anlagen könnten somit entstehen. In Australien gibt es noch viel Potential, aus erneuerbaren organischen Quellen grüne Energie zu gewinnen. Der Ausbau in diesem Bereich wird auch durch die neu gewählte Regierung unterstützt – man will die CO2-Emissionen bis 2030 um 43 Prozent gegenüber denen von 2005 senken. https://www.ee-news.ch/de/article/48842/weltec-biopower-und-enscope-bundeln-kompetenzen-in-australien-enormes-biogas-ausbaupotenzial-in-down-under-erschliessen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedKreislaufwirtschaft: Mattel nimmt nun auch Fisher-Price-Spielzeug zurückGebrauchtes Marken-Spielzeug wiederverwerten:Der Spielzeughersteller Mattel schließt nun auch die Marke Fisher Price in sein Play-Back-Programm ein. Die Rücknahme-Initiative soll Materialien aus alten Mattel-Spielzeugen zurückgewinnen und in zukünftigen Mattel-Produkten wiederverwenden. Damit soll massiv Müll vermieden werden. Hierfür bietet Mattel ein kostenloses Versandetikett an, um altes Spielzeug an die Firma zurückzusenden. Mit der Erweiterung auf Fisher-Price-Spielzeug kann nun auch das plastik-intensive Kleinkind-Spielzeug dem direkten Recycling zugeführt werden. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 insgesamt nur noch recycelte, recycelbare oder biobasierte Kunststoffmaterialien für seine Produkte und Verpackungen zu verwenden.https://www.environmentalleader.com/2022/06/mattel-includes-fisher-price-in-sustainable-playback-program/Clarks und Dottle zusammen bei Rücknahme von gebrauchten SchuhenGebrauchte Kinderschuhe weiterverkaufen und davon profitieren:Der Schuhersteller Clarks hat für seine Kinderschuhe ein Anreiz-System für den Wiederverkauf geschaffen. Die Kunden bekommen ein Dankeschön in finanzieller Form von Clarks, wenn sie die gebrauchten Schuhe auf die Wiederverkaufs-Plattform Dottle stellen. Dadurch werden die hochwertigen Schuhe einer zweiten Nutzung zugeführt, dies spart Müll und Ressourcen.Die Plattform Dottle gibt es seit 2020. Sie bietet Eltern einen Marktplatz für gebrauchte Kinderkleidung und Schuhe.https://www.businessgreen.com/news/4051160/slow-fashion-clarks-partners-resale-marketplace-dotte-boost-shoeDHL investiert 7,5 Mrd. um Klimaziele wirklich zu erreichenGroße Investition in die Zukunft:Der Logistiker DHL will insgesamt 7,5 Milliarden US-Dollar investieren, damit man seine selbst gesteckten Ziele in Nachhaltigkeit auch erreichen kann. In letzter Zeit ist es zunehmend schwieriger geworden, nachhaltig zu wirtschaften. Dies gilt besonders für den Logistik-Bereich – hier gab es coronabedingt eine Zunahme der Paket-Zustellungen. Gleichzeitig sind die Kraftstoff-Preise massiv gestiegen. Bei DHL machen die Paket-Zustellungen 97 Prozent seiner CO2-Emissionen aus. Nun hat man begonnen, einen Milliarden-Betrag zu investieren, um seine hohen Klimaziele zu erreichen. Dies soll mit dem Einsatz von Elektro-Fahrzeugen, von Wasserstoff-Technologie sowie nachhaltigen Flugzeug-Kraftstoffen erreicht werden. DHL will seine logistikbezogenen Emissionen bis 2050 auf null reduzieren.https://www.environmentalleader.com/2022/06/dhl-is-investing-7-5-billion-to-ensure-climate-goals-are-met/Unilever und Genomica erforschen gemeinsam Palmöl-Alternativen Saubere Sache beim Reinigen:Die Unternehmen Unilever und Genomatica wollen zusammenarbeiten, um biotechnologische Alternativen zum Palmöl und zu fossilen Brennstoffen zu fördern. Es handelt sich um ein 120-Millionen-Pfund-Projekt, um die Kommerzialisierung und Skalierung von alternativen Rohstoffen voranzutreiben. Das US-amerikanische Biotech-Unternehmen will mit den Geldern verstärkt an einem technologiegetriebenen, pflanzlichen Inhaltsstoff arbeiten, der schätzungsweise die Hälfte des CO2-Fußabdrucks der Inhaltsstoffe aus Palmen hat. Der neue Rohstoff soll idealerweise große Mengen von Palmöl bei der Produktion von Haushalts- und Körperpflegeprodukten ersetzen.https://www.businessgreen.com/news/4051342/greener-cleaning-unilever-genomatica-team-develop-biotech-alternatives-palm-oilUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 23: Bosch, P&G, ALDI, Dell Temasek, Cloud Paper und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 5:30


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 23. KW:Bosch will ins Komponentengeschäft für Elektrolyseure einsteigenMehr Wasserstoff bei Bosch:Das Unternehmen will sich stärker für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft engagieren. Bereits jetzt bietet man schon Technik für den Einsatz von Wasserstoff an, und zwar in unterschiedlichen Bereichen: So gibt es die Entwicklung von Brennstoffzellen für mobile und stationäre Anwendungen, man erzeugt Wasserstoff in seinen Werken und stattet Wasserstofftankstellen mit Kompressoren aus. Nun plant Bosch, Komponenten für Elektrolyseure zu entwickeln. Man will in die Industrialisierung und Vermarktung von Stacks investieren- Stacks sind die Kernkomponenten der Wasserstoff-Elektrolyse.https://www.ee-news.ch/de/article/48798/wasserstoffwirtschaft-bosch-steigt-in-komponentengeschaft-fur-elektrolyseure-ein?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedP&G mit neuer Strategie gegen globale Wasserkrise Mehr Wasser für die Welt:Der Konsumgüter-Konzern Procter&Gamble meldet, dass er sich künftig stärker für den Schutz und die Rückgewinnung von Wasser engagieren will. Es geht um den Aufbau eines globalen Portfolios von Wasserrestaurierungsprojekten. Diese zielen darauf ab, eine Reihe von Lösungen zum Schutz von Ökosystemen, zur Wiederauffüllung der Grundwasservorräte und zur Verbesserung der Wasserqualität zu entwickeln. Erklärtes Ziel von P&G ist es, insgesamt mehr Wasser zurückzugewinnen, als bei der Verwendung von P&G-Produkten in den Ballungsgebieten von Los Angeles und Mexiko-Stadt verbraucht wird. Beide Städte leiden regelmäßig an kritischem Wassermangel. So soll auch bei der Fertigung der Wasserverbrauch reduziert, auf Wasserprobleme durch Innovation und Partnerschaften reagiert und Projekte in 18 wasserarmen Gebieten auf der ganzen Welt unterstützt werden.https://sustainablebrands.com/read/walking-the-talk/p-g-unveils-new-strategy-to-help-address-global-water-crisisAldi Süd ist wieder Bio-Händler Nummer eins in DeutschlandFast alles Bio bei ALDI Süd: Das Unternehmen hat mittlerweile ein riesiges Bio-Sortiment, welches immer weiterwächst. Über 500 unterschiedliche Produkte werden, über das Jahr verteilt, in den Märkten des Discounters angeboten. Damit bleibt ALDI Süd der Bio-Händler Nummer eins in Deutschland. Besonders die Eigenmarke ‚Gut Bio‘ kann punkten. Sie konnte in diesem Jahr bei der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien den Preis als ‚Beste Eigenmarke‘ abräumen.https://www.umweltdialog.de/de/verbraucher/lebensmittel/2022/ALDI-SUeD-bleibt-Bio-Haendler-Nummer-Eins.phpDell Technologie reduziert Energieverbrauch und CO2-EmissionenNachhaltig im Bereich High Tech:Das Unternehmen Dell will seinen Energieverbrauch und seine CO2-Emissionen weiter reduzieren. So will man sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Kohlenstoff-Emissionen orientieren, um die Reduktionsziele für CO2 zu erreichen. Diese Ziele müssen im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens sein. So hat man bereits 2013 ehrgeizige Vorgaben zur Reduktion im eigenen Geschäftsbetrieb gemacht. Aber auch die indirekten Emissionen aus eingekaufter Energie sollen um den gleichen Betrag reduziert werden. Darüber hinaus wird moderne Technologie wie Drohen oder Systeme zur Verkehrssimulation eigesetzt, um dabei zu helfen, Energie und CO2 zu sparen.https://www.environmentalleader.com/2022/06/dell-technologys-path-to-reducing-energy-intensity-and-carbon-emissions/Temasek mit Plattform zu schnellerer DekarbonisierungStart für eine Plattform für weniger CO2:Gen Zero ist eine Invest-Plattform von Temasek, die die weltweite Dekarbonisierung voranbringen soll. Dabei möchte man mit seiner Fähigkeit, langfristiges und flexibles Kapital einzusetzen, Dekarbonisierungs- Lösungen katalysieren. GenZero möchte sowohl in neue Technologien investieren, als auch natur-basierte Lösungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Ökosysteme unterstützen. Dabei arbeitet man auch mit Climate X Impact zusammen, einem globalen CO2-Markt und -austausch, der darauf abzielt, eine glaubwürdige Kohlenstoffhandelsinfrastruktur mit Sitz in Asien aufzubauen.https://www.environmentalleader.com/2022/06/temasek-launches-investment-platform-aimed-at-accelerating-decarbonization/Bambus-Toilettenpapier von Cloud Paper rettet BäumeKlopapier aus Bambus für besseres Klima:Cloud Paper, ein Hersteller von Bambus-Papier, setzt nicht nur Bambus statt traditioneller Papierprodukte ein. Die Firma kompensiert auch seinen Kohlenstoff-Ausstoß durch Wiederaufforstungsprojekte. Bisher wurden über 15.000 Bäume von Cloud Paper gerettet. In diesem Jahr hat sich das Unternehmen verpflichtet, im Jahr 2022 22.000 Bäume zu retten. Bambus-Produkte gelten als nachhaltiger als Papierprodukte aus herkömmlichem Holz: dieses wächst ca. 75 Jahre, bevor es gefällt wird. Bambus wächst deutlich schneller und schützt so ältere Bäume davor, für Einwegprodukte gefällt zu werden.https://inhabitat.com/cloud-paper-makes-bamboo-toilet-paper-to-save-the-trees/Evonik macht Kunststoff aus Rizinus-ÖlKunststoff aus Rizinus-Öl:Evonik hat ein Polyamid entwickelt, welches aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Seit Jahren forscht man an biobasierten und biologisch abbaubaren Polymeren. Dabei wurde die Rizinus-Pflanze als Ausgangstoff identifiziert. Die Pflanze hat einige ökologische Vorteile. So wird sie nicht als Nahrung oder Futtermittel gebraucht, außerdem steht sie auch nicht in Anbau-Konkurrenz zu anderen Nutzpflanzen. Kunststoffe aus Rizinus-Öl können unter anderem in der Textil-Industrie genutzt werden.https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/plastik-muell/2022/Evonik-Kunststoff-aus-Rizinusoel.phpUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

5 Tassen täglich
Nachhaltig Reisen: viele Tipps für einen umweltbewussten Urlaub

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 39:45


Hallo Reiselust, es geht endlich wieder los! Ferne Länder, nahe Länder… Hauptsache Strand, Eis, Berggipfel, ein wenig frische Luft und Freiheit - Und das Ganze fair und ökologisch. Denn einen unvergesslichen Urlaub kann man auch erleben, ohne mit dem Flugzeug die Erde zu umrunden. Das wissen unsere beiden Reise-Expertinnen: die Julias. Julia-Maria Blesin ist Sinnfluencerin von „nicetohavemag“. Mit ihrem Buch „Green Travelling – Einfach nachhaltig reisen“ hat sie vor kurzem ihren eigenen Ratgeber auf den Markt gebracht. Und Julia Günther ist unsere Tchibo Reiseleiterin. Sie leitet das Produktmanagement und Marketing bei Tchibo Reisen. Und hat besonders schöne und nachhaltige News mitgebracht.

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Nachhaltigkeit beim Campen

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 55:01


In unserer heutigen Folge ist unsere liebe Bloggerkollegin Elisa von takeanadVANture (https://takeanadvanture.com/) bei uns zu Gast und wir unterhalten uns über das Thema "nachhaltiges Campen". Unter anderem diskutieren wir über die Fragen: - Ist Camping wirklich eine nachhaltige Reiseform, wenn man alle Faktoren (Fahrzeuge, Sprit- und Gasverbrauch, Campingplätze etc.) berücksichtigt? - Was kann ich aktiv tun, um nachhaltig zu campen? - Wie nachhaltig sind Solaranlagen gegenüber dem klassischen Strom vom Campingplatz, wenn ich nur "normale" Kurzurlaube machen will? - Wie kann ich ein Campingfahrzeug umweltfreundlich bzw. nachhaltig ausbauen? Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 22: Volvo, LanzaTech, Choco, Schöffel, Stadtwerke Leipzig und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 5:57


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 22. KW: Volvo will ersten E-LKW aus fossilfreiem Stahl auf den Markt bringenEin Elektro-LKW aus fossilfreiem Stahl:Volvo Trucks hat angekündigt, dass seine großen Elektro-Lkw bald Teile aus „fossilfreiem“ Stahl enthalten werden. Dies ist Teil des Plans des Autoherstellers, den CO2-Fußabdruck seiner emissionsfreien Fahrzeugpalette zu verbessern. Ab dem dritten Quartal 2022 soll Stahl, der bisher noch mit fossilen Brennstoffen hergestellt wird, durch Stahl ersetzt werden, der durch ein wasserstoffbasiertes Verfahren gewonnen wird. Damit will man, nach eigenen Angaben, der erste LKW-Hersteller der Welt sein, der Fahrzeuge aus grünem Stahl verkauft. Man beginne damit, den fossilfreien Stahl für bestimmte Teile zu verbauen, nach und nach sollen auch alle anderen Stahlteile ersetzt werden. Volvo Trucks nimmt sich vor, bis 2040 CO2-neutral zu werden. https://www.greenbiz.com/article/volvo-preps-launch-first-electric-trucks-made-fossil-fuel-free-steelLanzaTech/Danone mit Durchbruch bei der Gewinnung von PET aus CO2Plastik-Grundstoff aus abgeschiedenem Kohlenstoff:Das Unternehmen LanzaTech hat, mit Unterstützung von Danone, eine bahnbrechende Methode zur Herstellung von PET aus abgeschiedenen Kohlenstoff- Emissionen entdeckt. Ein Konsortium, zu dem auch diese beiden Unternehmen gehören, hat ein -Verfahren entwickelt, bei dem Kohlenstoffemissionen aus Stahlwerken oder vergaste Abfallbiomasse direkt in einen Schlüsselbaustein von PET umwandeln. Dies geschieht mit Hilfe eines Bakteriums und auf direktem Wege, also ohne einen Umweg über ein Ethanol-Zwischenprodukt. LanzaTech betont, dass es sich hier um einen technologischen Durchbruch handelt. Man könne dadurch viele Umweltauswirkungen der Produktion reduzieren und das in vielen Bereichen, einschließlich in der Verpackungs-und Textilindustrie. https://www.businessgreen.com/news/4050411/game-changer-lanzatech-transforms-captured-carbon-plasticChoco: Plattform zur Vermeidung von LebensmittelabfallEine Plattform zur Vermeidung von Lebensmittel-Abfällen:Das will das Berliner Start-up Choco aufbauen. Ganz konkret will die Firma die Digitalisierung des Lebensmittel-Bestellsystems in der Gastronomie ins Visier nehmen. Hier möchte man Lebensmittel-Lieferanten direkt mit Restaurants und Cafes verbinden. Choco hat eine Software entwickelt, die es ermöglicht, Einkaufsprozesse zu beschleunigen und zu optimieren, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Dies geschieht, indem der zuvor komplexe Prozess der Warenbestellung auf eine einfache Chat-Nachricht reduziert wird.Choco hat nun in einer neuen Finanzierungsrunde neue Investoren gewonnen und zur Umsetzung seiner Ideen neue finanzielle Mittel einwerben können.https://www.businessgreen.com/news/4050420/chocho-meet-german-startup-digitising-restaurant-address-food-wasteSchöffel schafft neues Nachhaltigkeitslabel Nachhaltige Outdoormode:Das Unternehmen Schöffel hat ein neues Nachhaltigkeitslabel geschaffen. Alle Produkte mit dem Namen echo sollen künftig für die neue Nachhaltigkeitsstrategie des Outdoor-Ausrüsters stehen und besser für Mensch und Umwelt sein. Das Unternehmen stellte bereits Teile der neuen Produktlinie vor, die für die Frühjahr/Sommerkollektion 2023 geplant ist. Materialien wie nachwachender Hanf, biologisch angebaute Baumwolle und recycelte Materialien sind kennzeichnend für die neue Linie. Ein Kleidungsstück sticht dabei besonders hervor: eine Hose, die aus 100 Prozent rückgewonnenem Polyester besteht und auch wiederum recycelt werden kann, wurde mit dem Branchenpreis ISPO Award ausgezeichnet.https://www.textilwirtschaft.de/business/sports/schoeffel-schoeffel-hebt-nachhaltigkeit-auf-ein-neues-level-236007Stadtwerke Leipzig, Siemens und EDF erzeugen grünen H2 am StandortMit grünem Wasserstoff aus den eigenen Anlagen direkt das stadteigene Heizkraftwerk betreiben:Diese Idee wollen die Stadtwerke Leipzig gemeinsam mit Siemens Energy und EDF Deutschland umsetzen. Das Projekt LOE+WE setzt erstmalig eine kombinierte Technologie ein, um mehrere Sektoren vollständig zu dekarbonisieren und so am Ende ein komplett CO₂-freies Energiesystem zu schaffen. Dank einer neuen Hochtemperatur-Wärmepumpe wird die Wärme aus der Elektrolyse direkt ins Fernwärmenetz vor Ort eingespeist. Das erhöht den Wirkungsgrad der Anlage erheblich: bis zu 90 Prozent könnte damit erreicht werden. Das neue Heizkraftwerk soll noch in diesem Sommer ans Netz gehen.https://www.l-iz.de/wirtschaft/wirtschaft-leipzig/2022/05/leipziger-stadtwerke-siemens-energy-und-edf-gruener-wasserstoff-soll-gleich-am-standort-des-hkw-leipzig-sued-erzeugt-werden-451030Mandarin Oriental will Energie, Emissionen und Abfall drastisch einsparenNachhaltigkeit auch im Luxushotel:Die Mandarin Oriental Hotelgruppe hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um Energie, Emissionen und Abfall drastisch einzusparen. So hatte man bereits bis zum Jahr 2020 das Ziel, seinen Energieverbrauch um 20 Prozent und seine Emissionen um 25 Prozent zu reduzieren. Diese Ziele konnten erreicht werden, bei der Reduktion von Wasser und Abfall verfehlte man jedoch die eigenen Vorgaben.Nun will man einen neuen Vorstoß wagen und plant, seine Gesamtemissionen bis 2035 zu halbieren. Die Hotelgruppe will außerdem seine Mitarbeiter noch besser schulen, damit das Bewusstsein für Nachhaltigkeit insgesamt wächst. https://www.environmentalleader.com/2022/05/mandarin-oriental-sets-energy-emissions-waste-and-water-reduction-targets/Neues IKEA Billy-Regal soll nachhaltiger werdenFacelift für mehr Nachhaltigkeit:Der IKEA-Klassiker, das Billy-Regal, soll jetzt generalüberholt werden. Dabei soll das bekannte Möbelstück vor allem nachhaltiger werden. Das liegt an der neuen Material-Zusammensetzung, die nun verwendet werden soll. So wird jetzt statt Holzfurnier Papierfolie eingesetzt. Dadurch werde das Regal nicht nur umweltfreundlicher, es werden dadurch auch neue Farben möglich. Auch auf verbesserte Langlebigkeit wurde geachtet: das Regal soll nun weniger anfällig für Kratzer und Schrammen werden. Damit verträgt Billy so manchen Umzug und hält länger. https://www.rnd.de/wirtschaft/ikea-moebelhaus-will-neues-billy-regal-herausbringen-WAGHFOOBWZB3RP2DLSHKZGSGGY.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Marktplatz 02.06.2022; Klima- und Umweltfreundlich: Nachhaltig Reisen

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 69:10


Fecke, Brittawww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei

ecozentrisch
Dennis Schulmeyer - 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2035

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 30, 2022 32:18


"Die Klimakrise macht tiefgreifende Veränderungen nötig. Insbesondere CO2-Emissionen müssen über alle Sektoren hinweg sehr schnell, sehr stark reduziert werden, um eine lebenswerte Welt für zukünftige Generationen zu erhalten." – Lade GmbHDieses Intro auf der Website der Lade GmbH hätte man wohl nicht besser formulieren können. Gesamtheitliche Ansätze sind angesagt und gerade im Mobilitätssektor bedeutet dies, dass entsprechende Infrastrukturen geschaffen werden müssen. Irgendwo dazwischen hat sich die Lade GmbH angesiedelt, die mit ihren Technologien faktisch die Energiewende mit der Verkehrswende verbindet.Wie das genau aussieht, darüber unterhält sich unser Chief Awareness Officer Sascha Pallenberg in dieser Folge des ecozentrisch-Podcasts mit Dennis Schulmeyer. Ein Gespräch, das wieder einmal zeigt, welche Potenziale für Gründer*Innen in der nachhaltigen Transformation steckenUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 21: ING, E-Battery Systems, Pionierkraft, ABB, Shell und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 27, 2022 5:33


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 21. KW: ING gibt nachhaltigen Bankkunden RabatteRabatte für umweltfreundliche Geschäftspolitik:Die deutsche Tochter der niederländischen Bank ING räumt nachhaltigen Geschäftskunden bessere Konditionen ein. So bekommt man Vorteile bei Devisengeschäften, wenn man sich als Unternehmen besonders umweltfreundlich oder sozial verhält. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt., das die Bank derzeit nur in Deutschland durchführt. Man messe die Kunden an ihrer ökologischen, sozialen und Governance-Performance, kurz an den ESG-Kriterien. Falle die Einschätzung positiv aus, bekommen die Kunden Rabatte, ansonsten Preisaufschläge. Die Bank sieht diesen Schritt als Teil ihrer Neuausrichtung zu mehr Nachhaltigkeit und nimmt, nach eigenen Angaben, auch eine gewisse Kundenabwanderung in Kauf.https://background.tagesspiegel.de/sustainable-finance/erste-nachhaltige-bankkunden-erhalten-rabattE-Battery Systems macht Energiespeicher aus alten AutobatterienEnergiespeichersysteme aus alten Auto-Batterien:Die Firma E.Battery Systems hat langfristige Verträge mit Automobil-Herstellern weltweit abgeschlossen, die dann alte Lithium-Ionen-Batterien liefern. E.Battery Systems stellt Energiespeicher-Lösungen für Industrie und Gewerbe her und fertigt kundenspezifische Batterien für E-Fahrzeuge, Baumaschinen und Industrieanlagen. Nun will das Unternehmen auch gebrauchte Fahrzeugbatterien als Ausgangsbasis nutzen. Im ersten Jahr sollen einige Duzend Systeme entstehen, später könnten dann jährlich einige Tausend Speicher mit hoher Gesamtkapazität produziert werden. Die Wiederverwertung der alten Autobatterien führt dazu, dass die zusätzliche Nutzung der alten Autobatterien um bis zu 10 Jahre möglich wird. Außerdem kann eine Preisersparnis von mehr als 30 Prozent gegenüber Neusystemen erreicht werden. https://www.ee-news.ch/de/article/48732/e-battery-systems-vorarlberger-unternehmen-entwickelt-energiespeicher-aus-gebrauchten-autobatterien?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedVonovia setzt auf Holz als nachwachsenden BaustoffHolz als nachwachsenden Rohstoff nutzen:Das will das Wohnungsunternehmen Vonovia fördern. Man verfolge im Bereich Neu-und Umbau einen ganzheitlichen Ansatz und möchte die energetische Gestaltung optimieren. Außerdem setze man auf den Einsatz Erneuerbarer Energien und auf umweltschonende und ressourcensparende Bauweise. Dazu gehören auch alternative und nachwachsende Baustoffe wie Holz. Vonovia hat nun bereits Holz bei größeren Projekten genutzt. So zum Beispiel bei der Modernisierung der Fritz-Kissel-Siedlung in Frankfurt am Main. Hier wurden Module in Holzbauweise verwendet. In Berlin wurde ein ganzes Haus aus Holz in Modulbauweise gebaut. Damit ergibt sich für dieses Gebäude eine rechnerische CO2-Speicherung von 800 Tonnen CO2. Das entspricht dem CO2-Ausstoß von 550 Langstreckenflügen von Berlin nach New York und zurück.https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/klimawandel/2022/Vonovia-baut-auf-Holz.phpPionierkraft: Energy-Sharing für kleine MehrfamilienhäuserBessere Möglichkeiten für die Mieterstrom-Vernetzung:Die neue Energy-Sharing-Software von Pionierkraft soll ein profitables und unkompliziertes Teilen überschüssiger Energie in kleinen Mehrfamilienhäusern möglich machen. Gerade für kleinere Mehrfamilienhäuser ist derzeit die Möglichkeit, Mieterstrom zu nutzen, äußerst begrenzt. Das Münchner Unternehmen Pionierkraft rechnet vor, dass nur 1% der Miterstrom-Projekte realisiert werden können, da finanzielle oder bürokratische Hürden in Deutschland dafür sehr hoch sind. Die Firma will hier eine Hilfestellung geben.https://www.ee-news.ch/de/article/48676/mieterstrom-pionierkraft-stellt-neue-energy-sharing-losung-fur-kleine-mehrfamilienhauser-vor?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedABB und Shell wollen über 200 Schnellladesäulen in Deutschland errichten Ein landesweites Netz an Ladeinfrastruktur:ABB E-Mobility und Shell planen den Aufbau von über 200 ‚Terra 360‘-Ladesäulen. Der Anbieter von Ladelösungen ABB bezeichnet seine Ladesäule als die schnellste All-In-Ladesäule der Welt. Bereits innerhalb von 12 Monaten sollen die Ladesäulen fertig und in Betrieb sein. Das Ladesäulen-Netzwerk in Deutschland soll zu 100 Prozent mit Strom aus Erneuerbaren Energien betrieben werden. An den Terra 360 Ladesäulen ist es möglich, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu laden. Außerdem ermöglicht die modulare Bauweise mit dynamischer Stromverteilung eine maximale Auslastung. So könne man ein Elektro-Auto in ca. 15 Minuten vollständig aufladen.https://ecomento.de/2022/05/17/abb-shell-ueber-200-terra-360-elektroauto-schnellladesaeulen-fuer-deutschland/Orsted nutzt Turbinenfundamente zur Renaturierung der NordseeWindrad-Teile für die Renaturierung des Meeresbodens:Orsted will in der Nordsee eine Methode testen, um mit Hilfe von alten Bauteilen die Biodiversität wiederherzustellen. Dazu ging der Entwickler von Windkraft-Projekten in der letzten Woche eine Partnerschaft mit ARK Nature ein. Man wolle am Meeresboden Bedingungen schaffen, unter denen sich die Natur erholen und langfristig gedeihen kann. Dieser Rewilding-Ansatz soll nun im großen Umfang in der Nordsee getestet werden. Hier geht es insbesondere um die Wiederherstellung von Riffen für Schalentiere. Diese sind für die Ökosysteme der Ozeane von entscheidender Bedeutung, da sie Riffbauern wie Austern und Muscheln eine Heimat bieten. Darüber hinaus liefern sie Nahrung, Unterschlupf und Brutstätten für eine Reihe anderer Arten und verbessern die Wasserqualität.https://reneweconomy.com.au/offshore-wind-giant-wants-to-use-turbine-foundations-to-rewild-north-sea/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Hans Elstner - Digitale Events neu denken

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 23, 2022 35:04


Langsam aber sicher gehen wir in den dritten Sommer während der Corona-Pandemie und haben zum Glück eine Phase erreicht, die es uns erlaubt, nahezu uneingeschränkt an Events und Veranstaltungen jeglicher Art teilzunehmen. Menschen kommen zusammen und genießen den direkten Austausch. Messen, Shows und Präsentationen finden endlich wieder vor Publikum statt und wir haben langsam aber sicher das Gefühl, dass so etwas wie Normalität eintritt – wobei sich diese in den letzten Jahren fundamental gewandelt hat.Wer hybride oder gar komplett digitale Events erlebt hat, weiß, dass diese so viel komplexer sein können als ein Teams- oder Zoom-Call. Aufmerksamkeitsspannen von Teilnehmer*Innen am Bildschirm sind weitaus geringer, die Ablenkungschancen sind höher und generell ermüden wir schneller, wenn die Dynamik des Events einfach der eines Videocalls entspricht.Und hier setzt die rooom AG an, die digitale Events völlig neu definiert und zeigt, welche Mehrwerte diese für die verschiedenen Firmen und Branchen bieten können. In dieser Folge des ecozentrisch Podcasts unterhält sich unser Chief Awareness Officer Sascha Pallenberg mit rooom AG Gründer Hans Elstner über die neuesten Entwicklungen seiner Firma.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Nachhaltig Reisen - Grüne Stadt - Weniger Nährstoffe im Gemüse

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 20, 2022 72:44


Nachhaltig Reisen; Hoffnung; Grüne Stadt - Nicht nur Bäume sind wichtig; Weniger Nährstoffe im Gemüse?; Der Holzklebstoff Lignin könnte erdölbasiertes Plastik ersetzen; Wie gefährlich sind Affenpocken?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 20: Bridgestone, Ben&Jerry's, Ökofen, PUrban Air Port Gorfion und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 20, 2022 6:00


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 20. KW: Bridgestone startet neues, emissionsärmeres KreislaufsystemDen Kreis beim Reifenrecycling geschlossen:Bridgestone will, mit einem unternehmensweiten Fokus auf Nachhaltigkeit, eine neue Strategie anwenden, um neue Reifen aus recyceltem Material herzustellen.Dazu hat man eine Kooperation mit Lanza Tech geschlossen. Bei dem neuen Verfahren werden Bakterien verwendet, um Gummi abzubauen, Kohlenstoff einzufangen und das Rohmaterial für neues Gummi zu schaffen. Die Innovation von LanzaTech besteht in der Umwandlung von Abfallmaterialien in Ethanol, das typischerweise aus frischem Kohlenstoff aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Bridgestone betreibt bereits seit Jahren Reifenrecycling, bei den älteren Verfahren wird jedoch auch weiterhin viel CO2 ausgestoßen.Mit dem neuen Verfahren will man diesen auf ein Minimum reduzieren. https://www.greenbiz.com/article/bridgestones-tires-are-going-circularBen&Jerry's will Treibhausgase der Milchwirtschaft verringernProjekt Mootopia für weniger Treibhausgas-Emissionen:Damit startet die Kult-Eismarke Ben&Jerry's ein Programm, um auf ihre Zulieferer einzuwirken. Man will damit erreichen, dass die Milchwirtschaft, die die Grundstoffe für Ben&Jerry's-Eis liefert , weniger Emissionen ausstößt. 15 Betriebe in den USA und den Niederlanden arbeiten am Pilotprojekt mit. Hier will man durch technologische Neuerungen bis Ende 2024 die Treibhausgas-Emissionen halbieren. Sobald gute Ergebnisse vorliegen, werden diese allgemein veröffentlicht, um diese der gesamten Milchwirtschaft zugänglich zu machen.Außerdem sollen dann die emissionsärmeren Produktions-Technologien in anderen Ben&Jerry's Standorten weltweit genutzt werden.https://www.benjerry.de/blog/2022/05/mootopiaÖkofen stellt sauberste Pelletheizung vorPelletheizung als krisenfeste und umweltfreundliche Alternative zu Öl und Gas:Aber nur mit einer emissionsarmen Technologie. Die Firma Ökofen hat eine neue Holz-Pelletheizung auf den Markt gebracht. Die Technologie heißt Zero-Flame – durch eine spezielle Luftstromführung und -anreicherung in Kombination mit der besonderen Brennkammerkonstruktion verschwindet die Flame fast vollständig. Die Feinstaub-Partikelemissionen werden auf ein Minimum reduziert. Damit zeichnet sich diese Form der Holz-Pelltet-Verbrennung durch einen hohen Komfort und eine saubere Verbrennung aus. Die Ökofen Heizungen unterschreiten auch die strengen Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung.https://www.ee-news.ch/de/article/48514/okofen-prasentiert-zero-flame-die-sauberste-okofen-pelletheizung-aller-zeiten?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedUrban-Air Port: Erster Airport für E-Drohnen und Air-Taxis in UKEin Flughafen für E-Drohnen und Air-Taxis in Coventry: In der britischen Stadt wurde gerade der weltweit erste Airport dieser Art eröffnet. Betreiber ist das britische Start-up-Unternehmen Urban-Air Port, dass den Flughafen im Auftrag der Stadtverwaltung in Betrieb genommen hat. Man will damit das Potential urbaner Luftmobilität demonstrieren und zeigen, dass man damit die Luftqualität verbessern und Staus vermeiden kann. Sollte sich das Projekt als Erfolg erweisen, könnte es Modelcharakter für viele ähnliche E-Flughäfen weltweit haben. Laut Urban-Air Port ist der Mangel an geeigneter Infrastruktur eines der größten Hindernisse für die Entwicklung von elektrischen Fluggeräten für die urbane Nutzung. Der Flughafen in Coventry ist so konzipiert, dass es vollständig autonom ist und sich in Elektrofahrzeuge integrieren lässt, um ein vollständig nachhaltiges öffentliches Verkehrsnetz zu schaffen. Und es ist auch einfach zu bauen. Das gesamte Projekt dauerte von der Planung bis zur Fertigstellung nur 15 Monate.https://www.greenbiz.com/article/worlds-first-airport-flying-cars-and-drones-has-just-landedGorfion Green Energy baut PV-Anlagen auf 60 JugendherbergenGroßoffensive für Solarenergie im Beherbergungssektor:In Bayern will der Jugendherbergsverband seine 60 Häuser komplett mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten. Das gilt zumindest für die Dächer, die technisch und wirtschaftlich dafür geeignet sind. In Bayern gibt es bereits auf zwei Häusern eine Solaranlage, nun ändert sich jedoch das Konzept: Mit Gorfion Green Energy hat man einen Partner gefunden, der Solaranlagen projektieren, bauen und betreiben kann. Die Jugendherbergen stellen den Platz zur Verfügung und mieten dann die Photovoltaik-Anlagen. Das vereinfacht die Nutzung von Solarenergie für die Jugendherbergen. Auch für Gorfion Green Energy ist die Zusammenarbeit mit dem Verband ein wichtiger Meilenstein, es ist das erste Projekt mit einer Gesamtsumme von einem Megawatt.https://www.ee-news.ch/de/article/48640/solaroffensive-gorfion-green-energy-setzt-auf-60-jugendherbergen-in-bayern-pv-anlagen-mit-energy-as-a-service-um?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedZeta&Nespresso: Sneakers aus recyceltem KaffeesatzTrendige Sneaker aus Kaffeesatz:Das Kaffeeunternehmen Nespresso und die Modefirma Zeta haben gemeinsam den Sportschuh RE:GROUND aus Kaffee-Recyclingmaterial entwickelt. Jedes Paar enthält Kaffeesatz von 12 Tassen Espresso, und zwar im Kaffee-Lederimitat und in der Lauf- und Innensohle. RE:GROUND besteht zu 80 Prozent aus recycelten oder nachhaltigen Materialien- eben aus Kaffeesatz, aus recyceltem Kunststoff sowie aus recyceltem Kork, Gummi und Latex.https://www.comunicaffe.com/nespresso-and-zeta-launch-reground-a-sneaker-made-using-recycled-coffee-grounds/TyssenKrupp nimmt mit grünem Wasserstoff Australien ins VisierGrüner Wasserstoff für Australien:Das deutsche Unternehmen Thyssenkrupp Nucera (nusera) siedelt sich im australischen Perth an. Damit trägt man dem großen Potential Westaustraliens für Erneuerbare Energien Rechnung, so ein Sprecher. Westaustralien steht im Zentrum einiger der größten Projekte für grünen Wasserstoff. Hier will Thyssenkrupp Nucera als einer der Weltmarktführer für grünen Wasserstoff seine Projektausführungs-Kapazitäten anbieten. https://reneweconomy.com.au/german-giant-targets-australian-green-hydrogen-market-with-new-base-in-perth/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Sunvigo & Next Kraftwerke — Energiewende made in Köln

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 16, 2022 34:30


In dieser Woche dreht sich bei ecozentrisch alles um die Energiewende.Bei allem Respekt vor weiteren Branchen, die in den kommenden Jahren riesige Herausforderungen zu meistern haben, nichts ist von so fundamentaler Wichtigkeit: Ohne Strom geht nichts mehr und dass dieser nicht einfach nur aus der Steckdose kommt, sondern zum Teil eine komplexe Wertschöpfungskette hinter sich hat, das erfahren wir vor allem in aktuellen Krisenzeiten.Diese Ausgabe von ecozentrisch ist damit aktueller denn je und zeigt auch, dass in Deutschland inspirierende Lösungen für die aktuellen Probleme erdacht und umgesetzt wurden und werden.Sunvigo und Next Kraftwerke aus Köln stehen dabei stellvertretend für den Wandel einer Branche, die die Grundlage der nachhaltigen Transformation darstellt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 19: Evonik, Eon, Vodafone, Gardena und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 13, 2022 4:42


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 19. KW:Evonik mit weltweit ersten Produkten aus erneuerbarem IsophoronGrundstoff aus 100 Prozent erneuerbarem Azeton:Bei Evonik hat man Produkte entwickelt, die auf der Basis von nachhaltigem Isophoron hergestellt werden. Damit hat man eine wichtige nachhaltige Weiterverwendung von Azeton geschaffen. Das Chemie-Unternehmen bietet nun isophoronbasierte Produkte mit einem deutlich kleineren CO2-Fußabdruck in allen Stufen der Isophoron-Produktionskette an. Die Produkte sind aber in der chemischen Zusammensetzung identisch mit denen, die aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Daher haben sie dieselben Eigenschaften bei der Verarbeitung, der Formulierung und der Leistungsfähigkeit.https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/businesscase/2022/Evonik-erste-Produkte-aus-erneuerbarem-Isophoron.phpNeuer Stadtteil Mailands mit vollständig Nachhaltiger Energie von EonEin neues Stadtviertel komplett mit nachhaltiger Energie versorgt:Eon baut, gemeinsam mit dem Immobilienkonzern Lendlease, die nachhaltige Energieversorgung für ein neues und innovatives Stadtviertel auf dem früheren Expo-Gelände in Mailand (Milano District Innovation) auf. Darauf verständigten sich beide Unternehmen in einem Joint Venture, dass auf 25 Jahre ausgelegt ist.Man will über 500.000 Quadratmeter des Geländes mit 41 Gigawattstunden Kälte- und 29 Gigawattstunden Wärmeenergie pro Jahr versorgen. Die Energie kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Damit ist das Mailänder Quartier eines der größten Stadtviertel in Europa mit nachhaltiger Energie.Das Gelände beherbergt Unternehmen, Wohn, Gewerbe und Dienstleistungsflächen sowie Bereiche für Erholung.https://www.ee-news.ch/de/article/48618/eon-versorgt-neu-geplanten-stadtteil-in-mailand-komplett-mit-nachhaltiger-energie?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedVodavone schließt in UK 10 Jahresvertrag mit führendem SolaranbieterSonnenstrom für Mobilfunk-Anbieter:Das britische Unternehmen Vodavone hat mit dem Stromanbieter Centrica einen Rahmenvertrag für Solarenergie abgeschlossen. Darin verpflichtet sich das Unternehmen, jährlich 55 Gigawatt Strom aus Solarprojekten über Centrica abzunehmen. Dies ist der jüngste Schritt des Unternehmens den es unternimmt, bis 2027 in seinen britischen Betrieben Netto-Null-Emissionen zu erreichen.Der Vertrag wird die Entwicklung von drei neuen Solarparks in Lincolnshire, Worcestershire und Nottinghamshire unterstützen. Bei vollem Betrieb sollen die Standorte jährlich mehr als 100 Gigawattstunden erneuerbaren Strom liefern, genug, um eine Stadt mit fast 30.000 Haushalten ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Es wird erwartet, dass die Projekte rund 25.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen.https://www.businessgreen.com/news/4049580/vodafone-pens-deal-major-uk-solar-energy-projectGardena arbeitet mit Unicef an Recycling-Projekt an der ElfenbeinküstePlastik-Wiederverwendung für soziale Projekte an der Elfenbeinküste:Der Gartengeräte-Hersteller Gardena will in Afrika ein Projekt von Unicef zur Wiederverwendung von Kunststoffabfällen fördern. Das Recycling-Material soll dann unter anderem aus Baumaterial in Schulen verwendet werden. Da in vielen Ländern der Welt noch die Systeme für Sammlung und Verwertung von Kunststoffen fehlen, ist der Umgang mit Müll weiterhin ein Problem. Er verschmutzt die Umgebung und wird nicht wiederverwertet. Das Unicef-Projekt will dort ansetzen, den Müll einsammeln und gleichzeitig das Material wieder einer sinnvollen Verwendung zuführen. Ein Verwertungsbetrieb verwandelt die gesammelten Kunststoff-Abfälle in Baumaterialien, die beim Bau von Schulen in Modul-Bauweise eingesetzt werden können.https://www.plastverarbeiter.de/markt/gardena-unterstuetzt-recycling-projekt-an-der-elfenbeinkueste-243.htmlGrößter emissionsfreier Batterie-Recyclingpark Nordamerikas von ACERiesiger Batterie-Recyclingpark geplant:Das US-Unternehmen ACE Green Recycling hat bekannt geben, eine Recycling-Anlage von Blei-Säure- Batterien und Lithium-Ionen-Batterien bauen und betreiben zu wollen. Sie soll auf 37.000 Quadratmetern entstehen und wäre damit, nach eigenen Angaben, die größte dieser Art in Nordamerika. Der erste Teil des Recyclingparks soll im dritten Quartal 2023 seinen Betrieb aufnehmen.Bei voller Auslastung bis zum Jahr 2025 sollen dann hier jährlich bis zu 100.000 Tonnen Blei-Säure-Batterien und 20.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien wiederverwertet werden können. Anders als beim üblichen Schmelzverfahren erfolgt bei ACE die Aufbereitung von Blei- und Lithium-Ionen-Batterien vollständig elektrisch und angeblich emissionsfrei.https://recyclingportal.eu/Archive/72935Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Proteinreiche Ernährung - Cellulite - Nachhaltig Reisen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 10, 2022 78:57


Proteinreiche Ernährung: Geschäftemacherei oder Gesundheitsbooster?; Wie man Artenschutz und Windkraft versöhnen kann; So sticht Dich keine Mücke mehr!; Langes Leben: Wichtig ist auch, wann man isst; Darum hat dein Kind Angst vor Monstern; Cellulite: Was hilft dagegen und was nicht?; Klimabericht - 1,5-Grad-Schwelle bald überschritten; Straßenstellplätze: Warum parken Autos die Städte zu?; "Nachhaltig Reisen": Essen im Urlaub; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Freigängerkatzen - Honig - Nachhaltig Reisen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 9, 2022 75:18


Patentierte Biersorte: Warum die Umwelt darunter leiden kann; Tiemanns Wortgeflecht: Jalousie; Wohin läuft die Freigängerkatze wirklich?; Honig: Gesund und heilend?; Nachhaltig Reisen: Probleme und Chancen; Erfolgreich vom Kindergarten in die Schule; Vogelzwitschern: Darum hilft es beim Stressabbau; Wie wichtig ein Stethoskop noch immer für eine Hausärztin ist; Moderation: Stefanie Klaus. Von WDR 5.

ecozentrisch
Delisa Bangura - Einen Euro fuer den Planeten!

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 9, 2022 28:37


Wie kann man demonstrieren, dass wir zusammen viel mehr sind als die Summe einzelner Teile? Wir könnten uns überlegen, wofür das Wort T-E-A-M eigentlich stehen könnte: vielleicht für Together Everyone Achieves More?Um uns das vor Augen zu führen, brauchen wir nur einmal zurück an die ersten Gruppenarbeiten in der Schule denken oder an den letzten Umzug, bei dem alle Freund*innen mit angepackt haben. Vielleicht aber auch daran, dass wir alle Einfluss auf das fragile System dieses Planeten haben und gemeinsam selbiges auch stärken können.Hier setzt One For The Planet an, eine Non-Profit-Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Unterstützer*innen dafür zu begeistern, monatlich genau einen Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zu spenden.Wie genau das aussieht, darüber hat sich unser Chief Awareness Officer Sascha Pallenberg mit Delisa Bangura unterhalten, die seit Herbst 2020 Teil von One For The Planet ist.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 18: Ineratec, Viessmann, Rügenwalder, Boss, Baywa, Orsted und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 6, 2022 5:47


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 17. KW:Ineratec plant Großanlage für E-KerosinÖkologische Alternative zu herkömmlichem Kerosin:Die Firma Ineratec will in Frankfurt am Main eine Produktionsanlage für alternative Flugzeugtreibstoffe bauen. Der Standort bietet den Vorteil, dass man in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen sein wird. Das Werk entsteht direkt neben einer Biogas-Anlage, dessen Gas mit zur Herstellung des E-Fuels verwendet wird. Die Power-to-Liquid-Anlage kann dann E-Kerosin produzieren, der normalem Flugzeugbenzin beigemischt wird. Das verbessert die Öko-Bilanz des Flugverkehrs. Es ist eine Investitionssumme von 30 Millionen Euro geplant.Produktionsstart soll bereits im Jahr 2023 sein. https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/luftfahrt-frankfurter-start-up-ineratec-will-oeko-kerosin-herstellen-17991418.html?premiumViessmann beschließt Umorientierung auf Öko-WärmeUmweltfreundliche Wärme fördern:Bei Viessmann setzt man zukünftig stärker als bisher auf Öko-Wärme. Der Heiz-und Klimatechnik-Hersteller ist Marktführer bei Heizanlagen, u.a. Gasheizungen. Nun will man seine Forschungs- und Produktionskapazitäten im Bereich Wärmepumpen stark ausbauen – das Unternehmen kündigte an, eine Milliarde Euro in diesem Bereich investieren zu wollen. Damit wollen man sowohl dabei helfen, die geopolitische Unabhängigkeit Europas zu stärken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Das Geschäft mit Wärmepumpen wuchs bereits im letzten Geschäftsjahr überdurchschnittlich. Man konnte beim Gesamtumsatz ein Plus von 21 Prozent verbuchen, bei den Wärmepumpen waren es sogar 41 Prozent. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/viessmann-investiert-milliarde-in-waermepumpen-bau-11300642Rügenwalder Mühle verkauft mehr vegane Produkte als Fleischprodukte Trendwende beim Wursthersteller: Das Unternehmen Rügenwalder Mühle hat bekannt gegeben, dass sein Umsatz mit vegetarischem und veganem Fleisch im Geschäftsjahr 2021 erstmals seinen Fleischumsatz übertroffen hat. Rügenwalder hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr bei einem Gesamtabsatz von rund 35.000 Tonnen insgesamt 263,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist eine Steigerung von 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 13,6 % mehr als 2020. Die Umsatz-Steigerungen seien vor allem auf Umsatzsteigerungen bei fleischlosen Produkten zurückzuführen. In Deutschland wird immer weniger Fleisch konsumiert – der Verbrauch pro Kopf sank letztes Jahr auf ein Rekordtief.https://vegconomist.com/company-news/facts-figures/germanys-rugenwalder-muhle-sold-more-meat-free-than-meat-products-in-2021/Hugo Boss will Mode-Wiederverkausplattform gründenNachhaltiges Konzept für hochwertige Mode:Das Bekleidungsunternehmen Hugo Boss will eine Plattform zum Wiederverkauf gebrauchter Kleidung ins Leben rufen. Die Plattform soll ‚Hugo Boss pre loved‘ heißen und im dritten Quartal starten. Zunächst wird die Plattform in Frankreich nutzbar sein, bis 2025 dann auch in Deutschland, Großbritannien und den USA. Die Kundinnen und Kunden sollen die Möglichkeit bekommen, gebrauchte Kleidung in den Boss-Stores abzugeben – sie bekommen dann einen Gegenwert gutgeschrieben, den sie zum Kauf von Hugo-Boss-Kleidung verwenden können. Über die Wiederverkaufsplattform hinaus ist ein Pflege- und Reparaturservice für Kleidung und Schuhe geplant, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern.https://fashionunited.de/nachrichten/einzelhandel/hugo-boss-kuendigt-resale-plattform-hugo-boss-pre-loved-an/2022042146204Baywa re und Tanke E gemeinsam für LadeinfrastrukturZusammen für eine intelligente Ladeinfrastruktur für Industrie- und Gewerbekunden: Die beiden Unternehmen Baywa re und Tank E wollen bei der E-Mobilität in der Zukunft eng zusammenarbeiten. Dafür hat man einen gemeinsamen Rahmenvertrag abgeschlossen. Der E-Mobilitätsdienstleister Tank E soll Firmenkunden von Baywa dabei helfen, Ladeinsfrastruktur-Standorte digital mit intelligenter Steuerungssoftware auszurüsten. Baywa re macht bisher bereits maßgeschneiderte Energielösungen für Gewerbe und Industrie, auch Ladeinfrastruktur von Firmen. Diese kann dann mit der von der Tank E genutzten intelligenten Software-Lösung Chargecloud gesteuert werden. https://www.ee-news.ch/de/article/48560/bayware-und-tank-e-arbeiten-bei-intelligenter-ladeinfrastruktur-fur-ndustrie-und-gewerbekunden-zusammen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedOrsted erforscht Korallenriff-Zucht an Windparks im MeerOffshore-Windturbinen als Heimat für künstliche Korallenriffs:Das Energieunternehmen Orsted plant einen "weltweit ersten" Versuch, Korallenriffe auf Fundamenten von Offshore-Windkraftanlagen zu züchten. Die Versuche werden an den entstehenden Windparks im Meer vor der Insel Taiwan in diesem Sommer starten. Ziel ist es, festzustellen, ob Korallen erfolgreich auf Fundamenten von Offshore-Windkraftanlagen gezüchtet werden können. Dies könnte einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität leisten.Durch Klima-Phänomene erhöhen sich die Temperaturen der Ozeane in flacheren Gewässern, was zu Korallensterben führt. Offshore-Fundamente gehen weiter in die Tiefe der Meere und könnten dort eine neue Heimat für Korallen sein.https://orsted.com/en/sustainability/our-priorities/nature/recoralGemeinsames CO2-Transportnetzwerk von OGE und TESGemeinsames Netz für den Transport von CO2:OGE und TES gründen eine strategische Partnerschaft für eine gemeinsame Pipeline. Dort soll das Gas aus CO2-Emissionen, die bei Produktionsprozessen anfallen und nicht vermieden werden können, transportiert werden. Es soll um eine Wiederverwendung von CO2 in einem grünen, geschlossenen Kreislaufsystem zum Import von grünem Wasserstoff gehen. Das Netz soll 1000 Kilometer lang sein und etwa 18 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr transportieren.https://www.ee-news.ch/de/article/48475/oge-und-tes-wollen-gemeinsam-ein-1000-km-langes-co2-transportnetz-entwickeln?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Friederike Mayer von Klima vor 8 - Primetime fürs Klima!

ecozentrisch

Play Episode Listen Later May 2, 2022 33:20


Während sich wirtschaftliche Themen wie Anteilsscheine, Aktien, Rekordgewinne und Dividenden gefolgt von der Tagesschau den besten Sendeplatz im Öffentlich-rechtlichen Fernsehen sichern konnten, herrscht in der Nachrichtenwelt zu Themen wie Klima, Nachhaltigkeit und Co. Leere. Und genau dort setzt der Verein KLIMA° vor acht an. Die Auswirkungen der Erderhitzung spüren wir auch in Deutschland immer deutlicher, doch Berichterstattung, Einordnung und Aufklärung zu diesem Thema finden in den Fernsehprogrammen nur unzureichend statt. Anders als im Falle der Pandemie fehlt eine regelmäßige Berichterstattung zur besten Sendezeit. Warum das so ist und wie man das ändern kann, darüber spricht unser Chief Awareness Officer Sascha Pallenberg in dieser Folge des ecozentrisch Podcasts mit Friederike Mayer, Mitgründerin und zweite Vorsitzende des Vereins.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 17: L'Oréal, Lidl, VW, EDL, Fischer Weilheim/GP Joule, Microsoft und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 5:01


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 17. KW:L'Oréal fördert Kreislaufwirtschaft und stellt Nachhaltigkeitsplan aufNachhaltige Kosmetik für die Zukunft:Der Kosmetik-Konzern L'Oréal hat anlässlich des Earth Day eine Reihe von Maßnahmen angekündigt. So will man mit einem neuen Förderprogramm die Kreislaufwirtschaft fördern. Der „Circular Innovation Fund“ soll Start-ups und Unternehmen in Nordamerika, Europa und Asien unterstützen, die eine kreislauforientierte Ressourcennutzung in verschiedenen Bereichen entwickeln.L'Oréal stellt als Hauptinvestor 50 Millionen Euro zum Gesamtvolumen des Fonds zur Verfügung, das bei 150 Millionen Euro liegt. Darüber hinaus hat man ein Zehnjahres-Programm für Nachhaltigkeit vorgelegt. So sollen Verpackungen noch mehr reduziert und nachfüllbar werden, außerdem soll es mehr wassersparende Produkte geben. Insgesamt plant man bis 2030 auf komplett CO2-freie Produktion umzustellen. https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/33681-nachhaltigkeit-l-oreal-foerdert-kreislaufwirtschaft.htmlhttps://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/nachhaltigkeit-lorealLidl Österreich probiert Mercedes E-Lkw ausMit dem E-LKW Lebensmittel zum Supermarkt liefern:Das testet gerade der Discounter Lidl. Im Großraum Wien bringt seit diesem Monat ein eActros 300 von Mercedes-Benz die Lieferung in die jeweiligen Filialen. Der Wagen hat eine Reichweite von mindestens 300 Kilometer und kann damit die Anforderungen an die Strecke zu 100 Prozent abdecken. Der volleletrische Lkw ist einer der ersten in Österreich überhaupt. Bis 2030 will Lidl seine Filialen zu 100 Prozent mit Fahrzeugen abdecken, die mit alternativen Antrieben ausgestattet sind.Die Fahrzeuge werden dann auch alle mit Grünstrom aus hauseigenen Photovoltaik-Anlagen versorgt werden.https://medianet.at/news/retail/nachhaltige-logistik-lidl-oesterreich-testet-e-lkw-46088.html#VW bringt einheitliche Tarife fürs E-Auto-LadenetzMehr Kostentransparenz beim Laden des E-Autos:Das will der Volkswagen-Konzern mit einer Vereinheitlichung seiner Ladetarife erreichen. Konkret geht es um die Marken VW, Cupra/Seat und Skoda.Damit können Kunden im gesamten Ladenetz zu festen Kilowattstundenpreisen tanken. Außerdem wird das Ladenetz des Autoherstellers ausgebaut. Es sollen dann über 310.000 Ladepunkte mit etwa 10.000 Schnelladern an über 3.000 Standorten sein. https://ecomento.de/2022/04/26/vw-vereinheitlicht-elektroauto-ladetarife-fuer-vw-cupra-seat-und-skoda/Stadtwerke Pforzheim plant Klärgas-BlockheizkraftwerkKlärgas als Energiequelle nutzen:In Pforzheim soll ein Blockheizkraftwerk entstehen, dass Klärgas zur Wärmeerzeugung nutzt. Das Heizkraftwerk wird derzeit von den Stadtwerken Pforzheim geplant und soll nur etwa 700 Meter entfernt vom Klärwerk liegen.Man rechnet mit circa 500 Kilowatt thermischer und elektrischer Leistung.Die Stadt Pforzheim hat sich ambitionierte Klimaziele gesteckt und hat im letzten Sommer bereits den Kohleausstieg geschafft, nachdem etwa 100 Jahre lang mit Steinkohle geheizt wurde.https://www.bayern-innovativ.de/seite/stadtwerke-pforzheim-bhkw-klaergasErste Industrie-Anlage für grünes Kerosin von EDL AnlagenbauErste Großanlage für grünes Kerosin:Die Firma EDL Anlagenbau plant, in der Nähe von Leipzig eine Anlage zur industriellen Herstellung von Flugzeugkraftstoff auf Basis von erneuerbarem Strom. Die Anlage wäre weltweit die erste Großanlage zur Herstellung von grünem Flugbenzin. Die bisherigen Anlagen für grünes Kerosin liefern vergleichsweise kleine Mengen. Für die Herstellung bei Leipzig werden ausschließlich grüne Ausgangsstoffe verwendet: erneuerbare elektrische Energie, Biomethan und Wasser.https://www.process.vogel.de/edl-plant-erste-industrieanlage-zur-herstellung-von-gruenem-kerosin-a-1113755/Fischer Weilheim und GP Joule wollen H2-Ökosystem aufbauenEin Ökosystem für grünen Wasserstoff:Die Firmen Fischer Weilheim und GP Joule haben sich für ein Gemeinschaftsprojekt zusammen getan. Es geht um den Bau einer Elektrolyse-Anlage, eine Photovoltaik-Anlage und eine Tankstelle für Fahrzeuge.So werden die Produktion des klimaneutralen Energieträgers, die Anlage für den Betrieb des Elektrolyseurs sowie die Tankstelle für die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge zusammen konzipiert.Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Mitte 2024 geplant.https://www.gp-joule.de/newsroom/presse/artikel/fischer-weilheim-und-gp-joule-wollen-gemeinsam-ein-oekosystem-fuer-gruenen-wasserstoff-schaffenMicrosoft: Surface-Computer sollen bis 2030 zu 100% recyclebar werdenNachhaltige Computer-Hardware:Das Unternehmen Microsoft will seine Surface-Geräte noch nachhaltiger machen. Sie sollen bis 2030 zu 100 Prozent wiederverwertbar sein. Das betrifft sowohl die Geräte selbst als auch ihre Verpackung. Bisher ist das Metall des Surface Laptop 4 zu 93 Prozent recyclebar. Die Gehäuse sollen künftig aus Aluminium-Schnittresten und Altaluminium hergestellt werden. Bis 2025 soll bereits auf die Verwendung von erdölbasierten Stoffen verzichtet werden. Darüber hinaus sollen die Geräte besser reparierbar werden und weniger Energie verbrauchen. https://news.microsoft.com/de-de/mit-microsoft-surface-zu-mehr-nachhaltigkeit/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Kai-Philipp Kairies - Datenanalyse macht Batterien sicherer und nachhaltiger

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 32:40


Ich frage mal ganz ketzerisch in die Runde: wer hat denn als Kind nicht einmal die Zunge an einen 9V-Batterie Block gehalten um zu sehen, ob diese noch ein wenig Restladung hat? In der Hoffnung, dass ich mich damit nicht komplett oute behaupte ich mal frech, dass wir alle irgendwann einmal diese Erfahrungen gemacht haben.Aber gehoert es inzwischen eigentlich zum Allgemeinwissen, dass Litium-Ionen Batterien am besten zwischen 10 und 80% laden und dass der Betrieb innerhalb dieses sogenannten "State of Charge" die Lebensdauer und Leistung dieser fundamental und positivst beeinflussen kann?Da rennen wir bereits seit Jahren mit unseren Smartphones durch die Gegend, welche genau diese Batterietechnologien beeinhalten und haben zum Teil immer noch nicht den Aha-Moment erlebt, den diese "Zunge an Batterie"-Erfahrung in unserer Kindheit beschert hat.Dabei sind Batterien der Schluessel zur emissionsfreien Mobolitaet und Energieversorgung. Sagt zumindest Dr. Kai-Philipp Kairies, CEO der ACCURE Battery Intelligence GmbH und genau darueber unterhalten wir uns in dieser Ausgabe!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 16 : Mercedes, Salzgitter/ Sunfire, Interboden, New Holland und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 5:17


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 16. KW:Mercedes meldet eigene Batterie-Recycling-Fabrik, umfassenden Einsatz von Recycling-Material sowie E-Autobatterie mit Langstecken-LeistungGleich drei gute Nachrichten vom Auto-Konzern Mercedes-Benz:Das Unternehmen hat in dieser Woche mit nachhaltigen Neuigkeiten auf sich aufmerksam gemacht. So will der Autobauer weiter in die Wiederverwertung von E-Auto-Batterien investieren und dazu eigene Recycling-Fabriken bauen. Am Standort Kuppenheim entsteht zunächst die Anlage für Deutschland, später sollen Anlagen in China und den USA folgen. Darüber hinaus kündigte der Konzern auf seiner ersten digitalen ESG-Konferenz an, seinen CO2-Fußabdruck pro Pkw bis 2030 um mehr als die Hälfte gegenüber 2020 zu verringern. Dies soll zu einem großen Teil durch den umfassenden Einsatz von wiederverwertetem Material in der Produktion erreicht werden. Bis 2030 soll der Anteil von Recyclingmaterial pro Fahrzeug auf 40 Prozent erhöht werden.Und auch zum Thema Reichweite und Effizienz kann Mercedes diese Woche einen großen Erfolg vermelden:Der VISION EQXX hat auf seiner Jungfernfahrt von Sindelfingen zum Mittelmeer 1.000 Kilometer mit einer einzigen Batterieladung zurückgelegt. Dies geschah unter realen Alltagsbedingungen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 90 km/h. Der Durchschnittsverbrauch lag bei niedrigen 8,7 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. https://www.autobild.de/artikel/mercedes-batterie-recycling-akku-nachhaltigkeit-21363009.htmlhttps://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/mercedes-strebt-umfassenden-einsatz-von-recycling-materialien-an-200422/https://www.elektroauto-news.net/2022/mercedes-benz-vision-eqxx-faehrt-mehr-als-1000-km-mit-einer-batterieladungSalzgitter AG und Sunfire erreichen H2-Rekord-WirkungsgradEin Riesen-Schritt beim Wirkungsgrad:Die Salzgitter AG hat mit dem Hochtemperatur-Elektrolyseur der Dresdner Firma Sunfire einen Wirkungsgrad von 84 Prozent erreicht. Das ist ein enorm großer Zugewinn im Vergleich zu herkömmlichen Alkali- oder PEM-Elektrolyseuren. Diese erreichen in der Regel Wirkungsgrade von um die 60 Prozent. So habe die Anlage erstmalig 200 Norm-Kubikmeter grünem Wasserstoff pro Stunde produziert. Eine Besonderheit ist auch, dass bei der Produktion Wasserdampf aus der Abwärme der Stahlproduktion in Salzgitter genutzt wird. https://edison.media/energie/elektrolyseur-erreicht-rekord-wirkungsgrad/25226262/Interboden baut Recycling-Bürohaus in DüsseldorfNachhaltiges Bürogebäude:In Düsseldorf entsteht zur Zeit ein holzhybrides Bürohaus mit dem Namen ‚The Cradle‘. Die darin verbauten Materialien sollen im Sinne einer Kreislauf-Wirtschaft immer weiter verwendet werden. Bei dem Neubau werden bereits nachhaltige Materialien verwendet. So besteht der Kern aus Recycling-Beton. Das Holz für das Gebäude kommt aus der regionalen Forstwirtschaft. Auch eine Photovoltaik-Anlage ist für das Dach geplant. Mit diesen Eigenschaften reduziert sich der CO2-Ausstoß des Gebäudes um 40 Prozent gegenüber vergleichbaren herkömmlichen Bürohäusern. Bei dem ausführenden Bauunternehmen handelt es ich um die Firma Interboden aus Ratingen.https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/thomas-goetzen-bauen-ohne-abfall-so-errichtet-interboden-ein-recycling-buerogebaeude/28239178.htmlNew Holland geht mit Biogas-Traktor in SerienproduktionBiogas als Treibstoff in der Landwirtschaft:Der Landmaschinen-Hersteller New Holland ist mit seinem neu entwickelten Methan-Traktor in Serie gegangen. Das Gerät, das dem normalen Einsatz in der Landwirtschaft problemlos standhält, kann bei einer jährlichen Auslastung von 1.000 Stunden pro Jahr und einer Laufzeit von sieben Jahren zirka 535 Tonnen Co2 einsparen. Der New Holland T6.180 Methane Power ist ein Traktor mit einem 6-Zylinder-Motor und einer Leistung von 180 PS. Der Traktor wurde von New Holland, welches zum Autokonzern Fiat gehört, in Turin, der Schweiz und Großbritannien entwickelt. https://www.energiezukunft.eu/mobilitaet/schwerter-zu-pflugscharen-biogas-fuer-traktoren/Stadtwerke Leipzig und Tilia gemeinsam für nachhaltige EnergielösungenZusammen für nachhaltige Quartierslösungen:Die Leipziger Stadtwerke und Tilia bündeln ihr Know-How. Dafür haben sie sich in einer Kooperation vereinigt. Der neu gegründete Spezialist für die Energiewende auf Kommunal-Ebene heißt Quartiersenergie GmbH. Die Gesellschaft soll dabei helfen, dass Gemeinden, Unternehmen oder Gebietsentwickler für nachhaltige Energie-Projekte zusammenfinden. Sie hilft dann bei der Planung und Umsetzung. Eines der ersten Beispiele entsteht dadurch derzeit in Schkeuditz: hier entstanden 105 energetisch nachhaltige Einfamilienhäuser, bei denen gleich bei der Planung E-Mobilität und Photovoltaik berücksichtigt wurden.https://l-blog.de/energieloesungen-fuer-quartiere/https://www.l.de/stadtwerke/geschaeftskunden/kooperationen/quartiersenergie/Pinterest blockiert Inhalte, die Klimawandel leugnenAktiv gegen Desinformation:Pinterest wird Inhalte entfernen, die den Klimawandel leugnen. Das teilte der virtuelle Pinnwanddienst am Mittwoch mit. So werden auf der Plattform Anzeigen und Posts mit Fehlinformationen zum Klima verboten. Das Verbot umfasst alle Inhalte, die die Existenz oder die Auswirkungen des Klimawandels leugnen oder die behaupten, dass der Mensch auf die globale Erwärmung keinen Einfluss hat. Auch ungenaue oder falsche Daten oder Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse werden entfernt. Pinterest hat bereits seit 2016 in mehreren Kategorien unangemessene Inhalte gesperrt. Auch Google gab im Oktober 2021 bekannt, keine Inhalte mehr anzuzeigen, die den Klimawandel leugnen. https://www-nytimes-com.cdn.ampproject.org/c/s/www.nytimes.com/2022/04/06/technology/pinterest-climate-misinformation.amp.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 15 : Heliox, Audi, WPD, Krajete, Lifocolor, Mattel, Aldi und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 5:48


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 15. KW:Heliox entwickelt Ladesystem für E-Fähren in der NordseeLadesysteme für Elektro-Fähren in der Nordsee:Die Firma Heliox Energy wird Partner bei der Elektrifizierung des Fährverkehrs zwischen Norddeich und der Insel Norderney. Damit wird Heliox einer von 19 europäischen Partnern Teil eines EU-Projektes zu diesem Zweck. Ziel ist es, Ladeinfrastruktur für E-Fähren zu standardisieren, batteriebetriebene Boote zu entwickeln und den Fährbetrieb nachhaltiger und schneller zu machen. Das holländische Unternehmen soll ein Ladesystem für Fähren mit einer Leistung von 2 Megawatt entwickeln. Auch Hafenfahrzeuge sollen diese Ladeinfrastruktur nutzen können.https://www.ee-news.ch/de/article/48426/nachhaltiger-fahrbetrieb-nach-norderney-heliox-gewinnt-im-europaischen-hypobatt-projekt-auftrag-uber-ladesystem-fur-e-fahren?utm_source=feedly&utm_medium=feed&utm_campaign=feedAudi übertrifft CO2-Flottenziele für 2021 Deutlich übertroffener CO2-Flottenwert bei Audi:Der Autobauer hat seine CO2-Ziele für die Europäische Union, Norwegen und Island im Jahr 2021 deutlich erfüllt. Das zeigen vorläufige Werte für das vergangene Jahr. Der gesetzlich vorgegebene Zielwert liegt bei 129 Gramm Co2 pro Kilometer. Der Flottenwert der Marke Audi lag jedoch nur bei 122 Gramm pro Kilometer. Auch der Wert des gesamten Volkswagenkonzerns lag unter den gesetzlichen Anforderungen. Größten Einfluss für diese Entwicklung hat die deutlich beschleunigte Anzahl an ausgelieferten Elektroautos. So kann das Unternehmen eine Steigerung von 49,8 Prozent bei der Auslieferung von vollelektrischen Modellen verzeichnen. So ist beispielsweise der Audi e-tron das meistverkaufte voll-elektrische Fahrzeug im Premium-SUV-Segment. https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/mobilitaet/2022/Audi-erreicht-2021-CO2-Flottenziele-fuer-Europa-deutlich.phpNeue Wasserstoff-Produktionsanlage von WPD und LhyfeWasserstoff-Großprojekt in Schweden geplant:Der Windkraftanlagen-Entwickler WPD und der Hersteller von grünem Wasserstoff Lhyfe wollen gemeinsam eine Wasserstoff-Produktionsanlage im Großformat installieren. Die Anlage für 600 Megawatt soll in Schweden entstehen. Vor Ort sollen täglich bis zu 240 Tonnen grüner Wasserstoff hergestellt werden. Das Projekt soll ab 2025 umgesetzt werden und wird nach Fertigstellung eines der größten in ganz Europa sein. Die Produktionsanlage entsteht nahe des Offshore-Windparks Storgrundet. Verwendet werden soll der entstehende grüne Wasserstoff in der Industrie und im Verkehrssektor. https://www.unendlich-viel-energie.de/presse/branchenmeldungen/wpd-und-lhyfe-kooperieren-fuer-wasserstoffgrossprojekt-mit-600-mw-%C2%A0Krajete will Fermenter zur Gaserzeugung in Privathaushalten entwickelnBiogas im privaten Haushalt herstellen:Dazu entwickelt jetzt die Firma Krajete Fermentationsanlagen für den Hausgebrauch. Mit Haushalts-Abfällen soll qualitativ hochwertiges Bio-Gas in attraktiven Mengen herstellbar sein. Möglich wird das durch eine spezielle Bio-Booster-Technologie. Dabei wird nachhaltig hergestellter Wasserstoff in den Fermenter eingespeist. Damit werden die Fermentationsprozesse angeregt.Außerdem wird eine bestimmte Mikroben-Art verwendet, die reines Methan aus CO2 und Wasserstoff herstellen können. Der Fermenter im Familienhaushalt soll dann bis zu 1.000 Kilo Küchenabfälle verwerten und bis zu 1.000 Kilowattstunden Gas in guter Qualität herstellen. https://www.ee-news.ch/de/article/48425/fermenter-fur-den-familienhaushalt-gas-aus-rube-rucola-und-rasenschnitt-statt-aus-russland?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedRecycelte Trendfarben von LifocolorSchicke Farben aus recyceltem Material:Die Firma Lifocolor aus Lichtenfels stellt ihre jährliche Trendfarbenserie Colour Road vor. Das besondere hierbei ist, dass diese erstmals auf der Basis von vollständig recyceltem Polypropylen entwickelt wurde. Es handelt sich um 12 Blau- und Grüntöne sowie Rot-Akzente. Damit wird man auch veränderten Anforderungen an Farbstoffe für zirkuläre Kunststoffe gerecht. Zur so entstandenen Hauptlinie für Kunststoffe will das Unternehmen außerdem spezielle Farben für die Kosmetik-Industrie für das kommende Jahr herausbringen. Auch dafür will man einige Farbtöne auf der Basis von vollständig recyceltem Polypropylen herstellen. https://www.kunststoffweb.de/technologie-news/lifocolor_trendfarben_auf_recycling-basis_tn104640Mattel setzt erneuerbare Polymere von Sabic für Spielzeugautos einErneuerbare Polymere für den Einsatz bei Kinderspielzeug:Mattel will bei der Produktion seiner Produkte zertifizierte erneuerbare Polymere nutzen. Die ersten Spielsachen mit dem Werkstoff Sabic PP werden bereits in diesem Jahr erhältlich sein. Geplant sind Produkte in den Linien Mega und Matchbox. Begonnen wird mit dem Produkt Mega Bloks Green Town, das sich damit den Titel der ersten kohlenstoffneutral zertifizierten Spielzeugproduktlinie sichert. Aber auch die bekannte Marke Matchbox wird einbezogen. Hier plant man, dass bis 2030 alle Matchbox Druckguss-Autos, Spielsets und Verpackungen aus vollständig recyceltem, recyclebarem oder biobasiertem Material bestehen. https://www.digital-engineering-magazin.de/nachhaltigkeit-kinder-spielen-bald-mit-autos-aus-erneuerbaren-polymeren/ALDI: Verzicht auf brasilianisches RindfleischKein Rindfleisch aus Brasilien mehr im Angebot:Aldi will ab Sommer 2022 entsprechende Produkte aus dem Sortiment nehmen. Als Grund gibt der Discounter an, dass man nicht indirekt die Zerstörung des Regenwaldes in dem südamerikanischen Land unterstützten will. Denn durch die Ausdehnung von Futter- und Weideflächen geht der Regenwald immer weiter zurück. Daher will man sich noch stärker auf Produkte aus Deutschland oder der jeweiligen Region konzentrieren. Aldi verkauft rund 85 Prozent seiner Frischfleischprodukte aus deutscher Produktion. Auch bei Futter-Sojabohnen wird bereits darauf geachtet, dass diese aus entwaldungsfreiem Anbau stammen. https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/377331757-schutz-des-regenwaldes-aldi-kauft-kein-rindfleisch-mehr-aus-brasilien-einUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 14: Samsung, Henkel, Battryloop, Swiss Clean Battery, Sonos Motors und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 5:26


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 14. KW:Samsung beginnt mit Selbstreparatur-ProgrammNachhaltig und kostengünstig das Smartphone selbst reparieren: Samsung kündigt an, im Sommer 2022 ein Selbstreparaturprogramm für seine Geräte zu starten. Dies gilt zunächst für die Produktlinien der Smartphones Galaxy S20 und S21, sowie für das Galaxy Tab S7+ und für bestimmte Bauteile: So können bei den Geräten das Display, die Rückseite und der Ladeanschluss selbst ausgetauscht werden. Später soll das Programm auch auf andere Geräte und Bauteile ausgeweitet werden. Samsung testet dieses Programm zunächst in den USA und arbeitet dafür mit dem Selbstreparaturprogramm iFixit zusammen. https://www.golem.de/news/smartphones-und-tablets-samsung-startet-selbstreparaturprogramm-2204-164317.htmlHenkel macht Spülmittel-Klassiker Pril nachhaltigerEnergiesparender und nachhaltiger spülen:Der Hersteller des Spülmittel-Klassikers Pril hat den Inhalt und die Verpackung seines traditionellen Produktes überarbeitet. So hat das Spülmittel jetzt eine ‚Kalt-Aktiv-Formel‘. Damit kann man nun auch mit kaltem Wasser spülen, ohne Einschränkung bei der Reinigungswirkung hinzunehmen. Dies wirkt sich auf den Energieverbrauch beim Spülen positiv aus: bei einer Wassertemperatur von 25 Grad kann man gegenüber einer höheren Wassertemperatur bis zu 50 Prozent Energie sparen. Darüber hinaus hat sich auch bei der Pril-Verpackung einiges getan: sie wird nun zu 50 Prozent aus recyceltem Material hergestellt. Das umweltfreundlichere Pril ist ab April im Handel erhältlich. https://www.imtest.de/158285/news/pril-wird-nachhaltiger-neue-formel-und-verpackungen-fuer-spuelmittel/Batteryloop will gebrauchte Mercedes-Akkus wiederverwendenZweites Leben für E-Autobatterien von Mercedes:Der Speicherspezialist Batteryloop hat mit Mercedes-Benz Energy einen Vertrag zur Lieferung von gebrauchten Batteriemodulen abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Lieferrahmenvertrag mit Optionen für Batterien, Gleichstromsysteme und die dazugehörige Technik. Mit diesen Komponenten sei man in der Lage, innerhalb der nächsten 18 Monate Energielösungen über 40 Megawattstunden aufzubauen, so Batteryloop. Das schwedische Unternehmen ist Spezialist für stationäre Speicherlösungen und eine Tochtergesellschaft der schwedischen Recycling-Firma Stena Metall Group.https://renewablesnow.com/news/mercedes-benz-energy-to-supply-batteries-for-batteryloops-storage-product-779618/ ‚Höhle-der-Löwen‘-Staffel beginnt mit umweltfreundlichen Start upsNachhaltigkeit in der TV-Prime-Time:Die neue Staffel der erfolgreichen Fernsehsendung ‚Die Höhle der Löwen‘ startete mit einer Folge im Zeichen der Nachhaltigkeit. In der Sendung stellten beispielsweise die bisher jüngsten Gründungs-Anwärter einen Fahrrad-Hängetaschenrucksack vor. Ein weiteres Highlight sind Haargummis, die nach Angaben der Neu-Unternehmer zu 100 Prozent nachhaltig sind. Sie bestehen zu 88 Prozent aus Bio-Baumwolle und zu 12 Prozent aus recyceltem Plastik. Darüber hinaus wurde ein Mehrweg-System für Versandkartons vorgestellt. Die Sendung ‚Die Höhle der Löwen‘ bietet Start-ups eine Plattform zur Präsentation ihrer Ideen, um Kapitalgeber zu finden. Die Sendung läuft montags um 20:15 auf Vox.https://www.n-tv.de/leute/tv/Drei-Investoren-fuer-globale-Nachhaltigkeit-article23245440.htmlPV-Anlage von Basler&Hofmann für Lärmschutz und BiodiversitätNeuentwickelte Photovoltaik-Anlage:Die Firma Basler & Hofmann aus der Schweiz hat eine PV-Anlage entwickelt, die natürliche Flächen für Pflanzen und Tiere erhält. Die Anlage wurde auf der Autobahn A2 zwischen Zofingen und Strengelbach auf einer Lärmschutzverbauung installiert. Sie produziert 700.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Anlage ist die erste auf einer Halbüberdeckung einer Autobahn in der Schweiz. Dabei wurden auch so genannte bifaziale Solarmodule verwendet. Sie sind in der Lage, auf beiden Seiten Licht in Strom umzuwandeln und können also vertikal aufgestellt werden.https://www.ee-news.ch/de/article/48294/basler-hofmann-ag-photovoltaik-uber-der-autobahn-a2-larmschutz-biodiversitat-und-stromproduktion-in-einem?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedSwiss Clean Battery: weltweit erste Großproduktion für Feststoffakkus Nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus:Die Firma Swiss Clean Battery wird eine Gigafactory für reine Feststoffakkus errichten. Damit ist die Schweiz das erste Land, welches mit dieser Nachfolgetechnologie zu den herkömmlichen Batterien in die Serienproduktion geht. Feststoffakkus der Firma sollen sich dadurch auszeichnen, dass sie langlebig, unbrennbar und mindestens 50 Prozent besser in der Umweltbilanz sind als Lithium-Ionen-Akkus. Ab 2024 will man sowohl den schweizerischen Markt als auch den Export bedienen. Alle Maschinen und Chemikalien, die für die Produktion erforderlich sind, kommen regional aus der Schweiz oder aus Deutschland.https://www.presseportal-schweiz.ch/pressemeldungen/weltweit-erste-gigafactory-fuer-reine-feststoffakkus-der-schweiz-gegruendetSonos Motors will Serienproduktion von solarelektrischen Fahrzeugen startenSolarelektrische Fahrzeuge aus europäischer Serienfertigung:Sonos Motors will ab 2023 mit seinen Solar-Elektro-Fahrzeugen in die Großproduktion gehen. Hergestellt werden die Fahrzeuge durch den Auftragsfertiger Valmet Automotive in Finnland. Valmet ist einer der nachhaltigsten Auftragshersteller der Welt und seit dem 1. Januar 2022 als klimaneutral zertifiziert. Man will ab dem zweiten Halbjahr 2023 über 7 Jahre lang ca. 250.000 Fahrzeuge des Modells ‚Sion‘ produzieren. Das Auto soll klimaneutral hergestellt werden. https://finance.yahoo.com/news/partnership-sono-motors-produce-sion-120000397.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Luca Schmadalla - Wir belohnen Elektroauto-Fahrer:innen

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 33:03


Die Verkehrswende ist in aller Munde, doch in diesem Fall handelt es sich um eine evolutionäre Entwicklung der individuellen Mobilität: Was vor über 120 Jahren bereits zum Straßenbild gehörte, erlebt seit einigen Jahren eine Wiedergeburt: Richtig, Elektroautos und die eMobility sind zurück und das umfangreicher und beständiger als je zuvor.Sämtliche große Automobilhersteller konzentrieren sich auf Batterien und elektrische Antriebseinheiten, Ladestationen und -Parks gehören inzwischen zum alltäglichen Straßenbild, und das Angebot an unterschiedlichen Modellen nimmt mit einer Geschwindigkeit zu, die uns allen vermittelt, dass dies keine Eintagsfliege ist.Aber die wenigstens wissen, dass sie – neben der Einsparung an CO2 und der "Zapfsäule" – auch noch über die sogenannte THG-Prämie richtig Geld sparen können.Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, darüber spricht unser Chief Awareness Officer Sascha Pallenberg mit Luca Schmadalla, Co-Founder & CEO von ZusammenStromen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 13: Eon, Baywa, Ubitricity, RWE, Cirplus Hankook, MULAG und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 5:27


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 13. KW:Eon und Fortescue für grünen Wasserstoff nach DeutschlandGrüner Wasserstoff aus Down under:Das Energieunternehmen Eon und die australische Firma Fortescue Future Industries wollen klimaneutral hergestellten Wasserstoff in großen Mengen von Australien nach Europa liefern lassen. Die Pläne belaufen sich auf fünf Millionen Tonnen grünen Wasserstoffs bis 2030. Beide Unternehmen schlossen darüber ein Memorandum of Understanding. Die erste Lieferung ist für 2024 geplant. Das Gas soll durch Eon vor allem an mittelständische Unternehmen in Deutschland und den Niederlanden geliefert werden. Dazu sollen die bestehenden Verteilnetze genutzt werden. Der grüne Wasserstoff wird mit in Australien gewonnenen Wind- und Sonnenstrom hergestellt.https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/eon-will-gruenen-wasserstoff-aus-australien-vermarkten-17918792.htmlBaywa erzielt mit Erneuerbaren mehr als die Hälfte des JahresgewinnsErneuerbare Energien erhöhen Umsatz:Die Baywa hat in der vergangenen Woche ihr Konzernergebnis vorgelegt. Darin weist das Unternehmen ein Rekordergebnis aus. So hat man sein Ergebnis vor Steuern und Zinsen im Jahr 2021 um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass mehr als die Hälfte des Gewinns aus dem Bereich Erneuerbare Energien kommt. Damit sieht man sich als Marktführer in Europa. Auch künftig wolle man in dieser Sparte weiter wachsen. Für das Jahr 2022 hat man sich vorgenommen weltweit Projekte in Erneuerbaren Energien zu realisieren, die in der Summe mehr als ein Gigawatt Leistung erzielen.https://www.pv-magazine.de/2022/03/24/baywa-erzielt-rekordergebnis/In Berlin sollen ca. 1.000 Ladelaternen von Ubitricity installiert werdenDas E-Auto an der Straßenlaterne laden:Dies soll schon bald in Berlin Realität sein. Das Start-Up-Unternehmen Ubitricity hat eine Ausschreibung der Stadt Berlin gewonnen, um mindestens 200 Ladestationen in Straßenlaternen zu installieren. Dies soll im zweiten Quartal 2022 umgesetzt werden. Falls es zu einer Projektverlängerung kommen sollte, sind weitere 800 Ladelaternen für Berlin möglich. Ubitricity ist ein Tochterunternehmen von Shell. Es hat bereits ähnliche Projekte in Großbritannien ausgestattet und kann nun für Berlin diese Erfahrungen nutzen. Ladelaternen sind besonders für Halter von E-Fahrzeugen interessant, die keinen privaten Stellplatz oder eine private Garage mit Elektroanschluss haben. Das sind in Berlin rund 60 Prozent.https://ecomento.de/2022/03/29/ubitricity-baut-in-berlin-200-elektroauto-ladelaternen-800-weitere-moeglich/RWE will biologische Vielfalt fördernEnergieunternehmen will biologische Vielfalt fördern:RWE hat diverse Projekte gestartet, um seine Nachhaltigkeitsziele besser zu erreichen. Unter anderem ist RWE der globalen Initiative Science Based Targets Network (SBTN) beigetreten. Hier arbeiten etwa 100 Unternehmen, Verbände und Fachleute an Kriterien, um den Effekt von Energieanlagen auf die biologische Vielfalt wissenschaftlich zu messen. Bis Anfang 2030 sollen alle neuen Investitionsprojekte von RWE unter dem Strich einen positiven Effekt auf Artenvielfalt und Ökosysteme in ihrer direkten Umgebung haben. Die Nachhaltigkeits-Bemühungen von RWE sind bereits sichtbar: Die unabhängige Rating-Agentur EcoVadis zählt das Unternehmen bereits zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit.https://www.rwe.com/presse/rwe-ag/2022-03-29-rwe-staerkt-nachhaltigkeit-neue-projekte-sollen-biologische-vielfalt-foerdernCirplus will globalen Marktplatz für Plastikmüll schaffen Eine Handels-Plattform für Plastikmüll:Das Start-Up-Unternehmen Cirplus will einen globalen Marktplatz für Kunststoff-Abfälle als Online-Plattform schaffen. Ziel ist es, einen kompletten Wertstoff-Kreislauf zu schaffen wie beim Einweg-Pfand. Voraussetzung dafür war eine Standardisierung von Recycling-Material. Dies hat Cirplus mit der Schaffung einer DIN-Norm für Kunststoff-Rezyklate im November 2021 bereits erreicht. Kunststoff-Recyclingmaterial wird immer wertvoller, die Nachfrage danach steigt stetig. Das liegt zum Teil auch an gesetzlichen Vorgaben: So müssen PET-Flaschen in der EU ab 2025 zu mindestens einem Viertel aus Recyclingmaterial bestehen. Eine Handels-Plattform könnte hier den Austausch wesentlich erleichtern. https://www.stimme.de/ueberregional/panorama/plastik-muss-so-wertvoll-wie-gold-werden-art-4611039S&P-Auszeichnung für Nachhaltigkeit an Reifenhersteller HankookÖkologische Verantwortung bei der Reifenherstellung:Die Firma Hankook hat auch in diesem Jahr die Auszeichnung des US-Finanzdienstleisters S&P für Nachhaltigkeit bekommen. Damit ist Hankook im Nachhaltigkeits-Jahrbuch von S&P verzeichnet. Hankook erhielt sie Gold-Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auch die im Jahr 2021 aktualisierte nachhaltigere Kautschuk-Politik wurde gewürdigt.https://motorzeitung.de/news.php?newsid=6506627Experten bestätigen MULAG Mähfahrzeugen InsektenfreundlichkeitNeue Technik macht Mähen insektenfreundlich:Dies wurde nun in einer Studie von Biologen bestätigt. Die Forschenden der Universitäten Hohenheim und Tübingen bescheinigen einer neuen Generation von Mähköpfen, dass diese nachweislich weniger Insekten töten. Für die Untersuchungen herangezogen wurde ein Böschungsmähkopf der Firma MULAG Fahrzeugwerk/Heinz Wössner. Dieses Gerät wurde speziell auf Insektenschutz konzipiert.https://www.umweltdialog.de/de/umwelt/biodiversitaet/2022/Biologen-bestaetigen-Potenzial-von-insektenfreundlicher-Maehtechnik.phpUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
Zukunft der Mobilität mit On Charge und Ducktrain!

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 29:17


Ach ja da ist es wieder... dieses Schlagwort, welches angeblich diese Zeitenwende einläuten soll: Die Zukunft der Mobilität ist da! Das haben wir doch in den letzten Jahrzehnten immer wieder mal gelesen und uns dann gefragt, ob es zwischen all den Konzeptfahrzeugen und von Computern generierten Grafiken auch mal was handfestes gibt. Also eine Plattform, Services und Ideen die wir jetzt schon einsetzen und nutzen können!Und ob es die gibt... denn die #Verkehrswende hat in der deutschen Startup-Szene eine Dynamik entfacht, die es in der Form zuvor noch nicht gegeben hat.In unserer 2. Spezialausgabe zu jungen Unternehmen aus dem Raum Köln sprechen wir mit On Charge und Ducktrain! Öffentliche Ladesäulen für Jedermann (und natürlich Frau) dort, die Zukunft des klimaneutralen Transports dort.Vor allen Dingen aber erneut 2 Beispiele die zeigen, wieviel Innovationskraft in der Metropolregion Köln steckt!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 12: VW, E.ON, Invenergy/GE, Engie/Tüv Süd, Gabor und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 5:30


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 12. KW:In Spanien entsteht VWs zweite europäische BatteriefabrikBatteriezellen für E-Autos Made in Europe:Volkswagen errichtet seine zweite europäische Batteriezell-Fabrik in Spanien. Das Werk soll in Valencia an der spanischen Mittelmeerküste stehen. Es soll eine Produktionskapazität von 40 Gigawattstunden (GWh) im Jahr haben und über 3.000 Mitarbeiter beschäftigen. Dafür investiert der Konzern gemeinsam mit Partnern 7 Milliarden Euro, das ist die größte Industrie-Investition in Spanien.VW will insgesamt sechs große Fabriken in Europa bauen, die bis zum Ende des Jahrzehnts die Elektromobilität voranbringen sollen. https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/elektromobilitaet-volkswagen-baut-zweite-europaeische-batteriezellfabrik-in-spanien/28190916.html100.000ster Smart Meter bei E.ONRekordmarke 100.000 geknackt:Das Energieunternehmen E.ON hat als erstes Unternehmen in Deutschland 100.000 Smart Meter verbaut. Das 100.000ste Gerät ist der Zähler in einer Grundschule in Thalmassing, welcher von der E.ON-Tochtergesellschaft Bayernwerk eingebaut wurde. E.ON ist in anderen europäischen Ländern sogar noch weiter: In Schweden hat man bereits eine Million, in Großbritannien bereits 4 Millionen Geräte installiert. Smart Meter sind intelligente Mess-Systeme, die für die Digitalisierung der Netzinfrastruktur unerlässlich sind.Damit tragen sie zur besseren Planbarkeit, zu mehr Effizienz und zur besseren Vernetzung bei. All das wird gebraucht, um die Energiewende möglich zu machen. https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/digitalisierung/2022/Digitalisierung-E.ON-verbaut-100.000sten-Smart-Meter-in-Deutschland.phpInvenergy und GE Renewable Energy eröffnen größten US-WindparkViel Windenergie für die USA:Die Firma Invenergy hat, gemeinsam mit GE Reneable Energy mit dem kommerziellen Betrieb eines 998-Megawatt-Windenergiezentrums begonnen.Damit stellt das Projekt den größten, in einer einzigen Phase errichteten Windpark in Nordamerika dar. Der Windpark liegt im Norden von Oklahoma und befindet sich direkt neben zwei weiteren, etwas älteren Windparks. Gemeinsam bilden sie die North Central Energy Facilities. Sie bestehen gemeinsam aus über 531 Windturbinen von General Electric. Gemeinsam haben sie eine Gesamtleistung von 1.484 Megawatt und sind damit eine der größten Windenergie-Anlagen weltweit.https://www.environmentalleader.com/2022/03/north-americas-largest-wind-project-now-operational/Zusammenarbeit von Engie und TÜV Süd bei Wasserstoff und Power-to-XGemeinsam für Wasserstoff und Power to Gas: Das Energieunternehmen Engie und der TÜV Süd haben eine Kooperationsvereinbarung für ihre Aktivitäten in den Bereichen Wasserstoff und Power to Gas unterzeichnet. In allen Stufen der Wertschöpfungskette will man hier zusammenarbeiten. Bei Engie arbeiten mehr als 200 Spezial-Fachkräfte an Wasserstoff-Lösungen. Der TÜV Süd begleitet die gesamte Wertschöpfungskette zum Thema Wasserstoff als führendes Prüf- und Zertifizierungsunternehmen. Nun wollen beide Unternehmen interdisziplinäre Teams zusammenstellen. Damit sollen sowohl komplexe Projekte ganzheitlich betrachtet als auch individuelle Lösungen für verschiedenste Aufgabenstellungen gefunden werden. https://www.ee-news.ch/de/article/48279/engieund-tuv-sud-kooperieren-bei-wasserstoff-und-power-to-x?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedSchuhhersteller Gabor Testsieger bei Focus Money NachhaltigkeitNachhaltige Schuhmarke ausgezeichnet:Der Schuhersteller Gabor wurde auch in diesem Jahr wieder bei Focus Money als Testsieger gekürt. Aus der aktuellen Studie der Publikation erhielt Gabor diese Auszeichnung für sein Engagement in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dafür wurden etwa eine halbe Million Kundenstimmen zu 1.468 bewerteten Unternehmen ausgewertet. Das Unternehmen Gabor erhielt hier die Bewertung ‚sehr starkes Engagement‘ in diesem Bereich und zählt damit zu den Spitzenreitern und ist Testsieger in der Schuhbranche. Gabor erhält diese Auszeichnung bereits zum vierten Mal.https://de.fashionnetwork.com/news/gabor-erneut-fur-nachhaltigkeit-ausgezeichnet,969524.htmlNespresso ist wieder Partner des Greentech FestivalsNespresso-Kaffee wieder auf dem Greentech-Festival:Bereits im zweiten Jahr wird Nespresso wieder offizieller Partner der prominent besetzten Veranstaltung. Vom 22. bis 24. Juni 2022 treffen sich Teilnehmer zu den Themen Nachhaltigkeit, grüne Technologien und Innovation. Festival-Ort ist das Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Auch für Nespresso hat das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert: Von Fairtrade bis zu Aufforstungsmaßnahmen will man seiner Verantwortung gerecht werden. Dies will man auch auf dem Greentech Festival zeigen. https://www.umweltdialog.de/de/management/Messen-Konferenzen/2022/Nespresso-ist-erneut-Partner-des-GREENTECH-FESTIVALS.phpKovanda bietet Beton aus recycelten RohstoffenNachhaltiges Bauen mit umweltfreundlicherem Beton:Die Firma Kovanda aus Österreich hat eine neue Produktreihe für nachhaltigere Baustoffe entwickelt. Die Linie mit dem Namen ÖK+KO-Beton verwendet recycelte Rohstoffe, um weniger natürlich vorkommende Rohstoffe verwenden zu müssen und wertvolle Deponie-Flächen zu schonen. Damit wird auch im Baustoff-Bereich verstärkt auf Kreislaufwirtschaft gesetzt. Kovanda ist es gelungen, Materialien aus dem Hochbau und aus der umliegenden Gegend wiederzuverwenden und damit ein Produkt mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten zu schaffen. Man will aber darüber hinaus die Produktpalette erweitern und auch den ÖK+KO-Beton für künftige Projekte wieder recyceln, um den Kreislauf vollständig zu schließen. https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1171582Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mutstifter Podcast
#61 Rebecca Schirge Nachhaltig Reisen und sonstige Eskapaden

Mutstifter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 38:54


Rebecca ist Bloggerin und Autorin. Am liebsten reist sie durch die Welt und lässt ihre Community daran teilhaben. Zuletzt schrieb sie einen Wanderführer über Ostwestfalen Lippe.  Wir sprechen über den Mut zum Reisen und natürlich viele kleine Anekdoten über ihre Erlebnisse. Schaut unbedingt mal auf ihre Webseite: https://rebeccaswelt.de

Hilfe, mein Toaster brennt!
#10 Hilfe, ich will im Urlaub nicht an CO2 denken!

Hilfe, mein Toaster brennt!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 23:04


Sabine, Nina und Jonas tauschen sich über Urlaubs-Erfahrungen aus. Wie können wir unsere Reisen nachhaltiger gestalten? Oder tun wir das schon, ohne es zu wissen?