Madlén Bohéme ist ein Mindstyle Podcast und Travel Blog, der sich mit den Themen Selbstliebe, Mindfulness, Yoga, Mental Health sowie Love und Sex beschäftigt.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Michael Spitzbarth, Inhaber und Gründer des fairen Outdoor- und Sportswear Label "bleed clothing" aus Franken über klimaneutrale Mode, die Macht des Konsumenten, Lokaltourismus und welche Chance die aktuelle Krise für einen Perspektiv-Wechsel mit sich bringt. Das Label findet ihr unter:https://www.bleed-clothing.com/deutsch Weitere Infos findet ihr außerdem auf dem Blog: www.madlenboheme.com Viel Spaß beim Hören. Teilt die Folge gerne, wenn sie euch gefallen hat.
Mia Sophie Forsch hat mit 19 Jahren das Fair-Fashion Label "MadeKind" in Köln gegründet, welches online faire und nachhaltige Mode und Accessoires verkauft. So richtig geplant war das nicht, doch der Freigeist und ihre Begeisterung für Nachhaltigkeit und den Wunsch soziale Projekte zu unterstützen haben den Weg geebnet gehabt. Alles angefangen hat mit einem Blog, Armbändern und einer Reise nach Nepal. Mittlerweile bietet der Onlineshop ein großes Sortiment und spendet 10% seines Gewinns an diverse Organisationen. Mehr Infos unter: https://www.madekind.de In der Podcastfolge sprechen wir darüber: - wie es zur Gründung des Labels kam und was Mia bewegt - wie wir zu BH's stehen - ob der Begriff Nachhaltigkeit bereits verwässert und was er explizit für uns beide bedeutet.
Anne, meine sehr gute Freundin, Ideengeberin und Initiatorin unseres Projekts "Reduce.Reuse.Repair" war heute zu Gast beim Leipziger Radiosender Mephisto. Unbedingt reinhören. Weitere Infos gibts auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/reduce.reuse.repair/
Vor kurzer Zeit durfte ich mit dem Sänger der Kölner "Saltwaterfolk" Band Jules Ahoi ein Interview führen. Mit Julian aka Jules habe ich über seine wundervolle Musik, Freiheit und warum man auch mal Scheitern muss gesprochen. Ach und es ging auch um seine schönen Haare :) Jules Ahoi geht ab Oktober auf Deutschland-Tour und ihr könnt auf Instragram 2 Tickets für das Konzert am 31.Oktober in Dresden gewinnen. Weitere Infos zur Band gibts auf : https://www.julesahoi.de und zum Podcast auf dem Blog: www.madlenboheme.com Viel Spaß beim Zuhören! Ich freu mich über ein Abo und Feedback. Liebst, Madlén Foto: Johanna Besseling
In der aktuellen Podcast-Folge spreche ich mit Gioia, der Inhaberin des Mahina Leipzig. Das Mahina ist ein (Workshop)- Raum, dessen spezialisierte Veranstaltungen sich vor allem an Frauen in jeder Lebens- und Zyklusphase richtet. Der Großteil des Angebots wird von Gioia selbst umgesetzt, welche nicht nur Yoga-Lehrerin ist, sondern sich auf ihren vielen Reisen, in vielfältigen Themen hat ausbilden lassen. Im Mahina könnt ihr zum Beispiel am “Working with the cycle” oder “Ho'oponopono”- Workshops teilnehmen, aber auch regelmäßig zum “Yin-Yang" Yoga gehen. Um was es sich hierbei genau handelt, erklärt sie in meiner aktuellen Podcastfolge. Das Veranstaltungsangebot und weitere Infos zum Mahina findest du hier: http://mahina-leipzig.de Viel Spaß beim Hören.
#21: Ruhe im Kopf, warum wir mehr Realität statt Social Media leben sollten - 5 Tipps zum Abschalten Im Schnitt nehmen wir 80 Mal am Tag unser Smartphone in die Hand und schauen, ob etwas “Neues” passiert ist, dass ist so ungefähr als würdest du 80 Mal am Tag zur Tür rennen und schauen, ob jemand davor stehet. Wir leben unser Leben zum großen Teil virtuell und haben dank zigtausend (Werbe)Botschaften am Tag eine verminderte Aufmerksamkeitsspanne, die mittlerweile unter der eines Goldfischs liegt (es sind nur 8 Sek., der Goldfisch hat 9. Zwischen der wachsenden Schnelligkeit, FOMO (TheFearOfMissingOut) und Selbstdarstellung vs. Inspiration, Ruhe und der Wunsch nach Langsamkeit, sind auf der Suche nach unseren Wahrheit und Identität.. Wie kann man es schaffen, ein gesundes Mittelmaß zu schaffen zwischen der modernen Technologisierung und dem Wunsch nach unmittelbaren und nahem Leben? Ab wann sind Authentiziät und Selbstliebe keine Buzzwörter mehr, sondern erlebbar. Meine Anregungen und Gedanken gibts in der aktuellen Podcastfolge. Ich freu mich auf euer Feedback! Madlén
In Zeiten des Körperkults und einer Welt in der es anscheinend nur maximal zwei Frauenbilder gibt (weiss, blond, gefühlt 20Kilo oder Kim Kardashian Lookalike), fällt es schwer sich selbst zu lieben und im Vergleich mit anderen Frauen (und sind wir mal ehrlich, leider tun wir das so oft) verlieren wir uns am Ende ganz oft selbst. Die Medien sind geprägt von großen Worten wie Feminismus und Bodypositivity und der Rolle der „neuen“ Frau und lassen uns dabei mit noch mehr Verwirrung anstatt Identifikation zurück. Bei den letzten beiden Selflove Clubs haben wir uns diesen beiden Themen, nämlich Körperbild und Weiblichkeit gewidmet und ich möchte gerne meine Gedanken auch hier mit allen Menschen teilen, die nicht in Leipzig wohnen oder an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Was bedeutet es 2019 eine Frau zu sein? Was wird gesellschaftlich als typisch männlich und typisch weiblich definiert und vor allem wie haben sich die Schönheitsideale im Laufe der Geschichte verändert? Ich freue mich auf euer Feedback!
Podcast #19: Trigger Ernährung - Vorteile von Intervallfasten! Seit ein paar Monaten praktiziere ich 5 Tage die Woche Intervallfasten und feier das sehr. Was die Vorteile dieser Ernährungsform sein können und wie meine persönlche Reise zum Thema Ernährung war, dass erfahrt ihr in der Podcastfolge. Erklärung: Kaum ein Thema triggert uns so sehr und ist so persönlich wie Enährung. Die Medien sind voll von Artikeln, die einem versprechen welches Ernährungsform die richtige, die ultimative sei...um diese am nächsten Tag zu wiederlegen. Genauso verhält es sich mit Lebensmitteln, heute Superfood, morgen ökologischer Supergau. Wie macht man es denn nun richtig? Keine Ahnung, ich hab lange vegan gelebt, ess jetzt wieder alles, aber trotzdem anders. Ich sag mal 90 vegetarisch, 50% vegan, versuche aber vor allem ausgewogen und gesund zu essen (was auch immer das ist). Wenn ihr mehr zu den Vorzügen des Intervallfastens (auch medizinischer Natur) erfahren wollt, dann empfehle ich euch diesen Artikel: https://bit.ly/2Y0PQ5p
Mala Ketten bestehen aus 108 Perlen und sollen dich bei deiner Meditationspraxis unterstützen. Das Mala Label Spirit of Eden stellt diese wundervollen Accessoires, die du auch einfach im Alltag tragen kannst, in ganz besonders schöner und nachhaltiger Art und Weise her. Ich hab Gründer Chris, der auch in Leipzig lebt und von hier aus die Malas knüpft und in die ganze Welt versendet, zum Interview getroffen. Das Label findest du hier: https://www.spiritofeden.de/ Wir sprechen im Podcast darüber: - Was Malas überhaupt sind. - Wie und aus welchen Materialien sie hergestellt sind und welche Bedeutung diese haben. - Du bekommst Tipps, wie du mit einer Mala meditieren kannst. Welche Hilfsmittel benutzt du zur Meditation? Viel Spaß beim Hören. Ich freue mich über eine Bewertung bei Itunes: https://apple.co/2SrnvRJ
"Follow your heart, but don't forget to take your brain with you" Eine Achterbahn der Gefühle, ich glaube besser kann man verliebt sein nicht beschreiben. Wir können total bei uns sein, doch in diesem Stadium sind wir oft so unsicher und verletztlich, dass wir die komischsten Verhaltensweisen an den Tag legen und ganz oft uns selbts verlieren, vorgeben jemand anderes zu sein und keine Klarheit mehr finden. Das Resultat sind Ohnmacht und das Fehlen von Authentizität.
In der erste Podcastfolge im neuen Jahr, möchte ich euch 5 Tipps für mehr Selbstliebe an die Hand geben. Die 5 Tipps sind: 1. Gehe in die (Selbst)-Verantwortung 2. Behandle deinen Körper und deine Seele wie einen Tempel 3. Wenn es dir schlecht geht - such dir Hilfe. Du bist keine Insel. 4. Mach niemanden zum Guru! 5. Triff dein Inneres Kind. Ich freu mich auf euer Feedback. Liebst, Madlén Bohéme
Die 9 Fragen könnt ihr Euch hier als PDF herunterladen: https://bit.ly/2Qxcx04 Am Ende eines jeden Jahres schaue ich zurück und denke mir: krass..was ist nur alles passiert? Was habe ich alles erlebt, welchen Menschen bin ich begegnet, wen habe ich vielleicht auch zurückgelassen und wo stand ich zu Beginn? Wir blicken zurück auf unseren ganz eigenen Weg, auf Fußspuren, Hindernisse, Strecken bei denen wir im Sprint auf der Überholspur waren und richten aber auch den Blick auf die Stellen, auf denen wir anscheinend endlos herumgetreten sind oder auch vermeintlich falsch abbogen oder im Kreis liefen. Für den einen bedeutet das Ende eines Jahres vielleicht ein kurzer Zwischenstopp auf einen Höhenflug, andere sind gerade der Hölle oder einem Abgrund entsprungen und schauen voll Hoffnung auf bessere Zeiten. Doch egal auf welcher Reise wir uns gerade befinden, müssen wir uns darüber bewusst sein,dass wir den Großteil unserer eigenen Geschichte selbst schreiben. In dieser Podcastfolge möchte ich Euch anregen kurz auf die Pausetaste zu drücken. Haltet Rückschau auf das alte Jahr und werdet euch bewusst, was ihr für das kommende Jahr für euch erreichen wollt.
Sabine Spallek hat 2014 den ersten deutschen Surferinnen Blog "Sea you soon" gegründet. Als die 35 Jährige vor 5 Jahren selbst mit dem Wellenreiten nach einer persönlichen Krise begann, fand sie im Netz kaum deutschprachige Websites zum Thema, geschwiegendenn Infos ausschließlich für Frauen. So machte die Hamburgerin aus einer Not eine Tugend, gründete nicht nur einen Blog der sich aus einer weiblichen Perspektive mit dem Thema beschäftigt, sondern etablierte auch noch eine Facebook Gruppe namens "Dancers of the Ocean", in der sich Frauen ganz ohne Ängste und Scham über das Wellenreiten oder die Frage nach dem perfekten Surfbikini mit BH Größe XY austauschen und on-sowie offline connecten können. Über 4200 deutschsprachige Mitgliederinnen sprechen für den Bedarf und Erfolg dieser Community. Ich hab mit Sabine über persönliche Krisen, unsere Reisen, Selbstverwirklichung in Form eines Mutausbruchs, Männer aber natürlich auch das Surfen gesprochen. Dabei entstanden sind 1,5h pure Leidenschaft die auch für Nicht-Surferinnen spannend sind. Ihr findet Sabines Blog unter: https://www.seayousoon.de IG: https://www.instagram.com/seayousoon_de/ und natürlich die Facebook Gruppe "Dancers of the Ocean" unter:https://www.facebook.com/groups/DancersOfTheOceans/ An alle Leipzigerinnen: wir haben seit diesem Sommer einen Surferinnen Stammtisch der für jedes Ocean Child offen ist. Schreib mich gerne an und ich geb dir alle Infos, wann wir uns treffen :) Wir gehen auch zusammen schwimmen und anderen Aktivitäten nach. Built up your tribe. Sei mutig. Danke an Bine für dieses Gespräch. Eure Madlén Fotocedit: Lotta and the waves
Ich hab mich Julia und Heike von der "Stiftung Deutsche Depressionshilfe" getroffen und über die, in unserer Gesellschaft immer noch tabuisierte, Erkrankung gesprochen. Beide waren schon bei der letzten Selfove Club veranstaltung meine Gäste und ich freu mich sehr über diese Folge. Im Intro erzähle ich euch außerdem meine eigenen Erfahrungen mit Depressionen. Weitere Infos und Links findet ihr bei der Stiftung selbst: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Alle Hilfsangebote und Infos: - Den Hausarzt konsultieren oder im akuten Notfall im Krankenhaus vorstellen - deutschlandweites Info-Telefon Depression: 0800 33 44 5 33 - Sozialpsychiatrische Dienste bei den Gesundheitsämtern - ein Selbsttest, Wissen und Adressen rund um das Thema Depression auf www.deutsche-depressionshilfe.de - Online-Forum: Erfahrungsaustausch für Betroffene und Angehörige unter www.diskussionsforum-depression.de - speziell für junge Menschen: www.fideo.de - Online-Training für Angehörige: www.familiencoach-depression.de - Deutsches Bündnis gegen Depression: konkrete Hilfe vor Ort in über 85 Städten und Regionen www.deutsche-depressionshilfe.de/regionale-angebote - Hilfe bei der Suche nach einem Facharzt Termin: Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen in jedem Bundesland Die 10 Regeln für gute Ernährung: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/ Und die Leitlinien zur Behandlung von Depression, die von den Berufsgesellschaften immer an den aktuellen Stand der Forschung angepasst werden: https://www.leitlinien.de/nvl/depression
Viele von uns leiden, weil sie die bedingungslose Liebe und Anerkennung eines Elternteils nicht erfahren haben. Oft suchen wir diese Lebenslang in anderen Personen oder wollen es unseren Eltern immer wieder beweisen, kämpfen gegen Windmühlen, investierten all unsere Kraft. Ich liebe meinen Vater, weil Kinder das nun mal bedingungslos tun, aber ich habe um meinetwillen beschlossen aufzuhören krampfhaft um seine Anerkennung und sein Verständnis zu kämpfen.
Wie wird man als Deutsche eigentlich Surflehrerin? Surfen Frauen anders als Männer und: ist die Surfszene sexistisch? All diese spannenden Fragen durfte ich während meiner Zeit bei Wavesisters Surflehrerin und Bloggerin Johanna Katharina stellen. Bei einem gemütlichen Dinner mit bestem Blick auf den Atlantik, hat sie mir Rede und Antwort gestanden
Um die eigenen Ziele zu erreichen oder überhaupt erstmal zu definieren, hilft ein Vision Board. Wer seine Wünsche, Ziele immer vor Augen hat und sich täglich damit beschäftigt, lernt sich nicht nur besser kennen sondern fokussiert sich auch darauf. Eine Collage mit Inspirationen ist eine tolle und einfache Methode. Du kannst dir mit Pinterest digital und flexibel ganz einfach ein Vision Board erstellen, wie erkläre ich dir im Podcast. Mein eigenes Vision Board findest du unter: https://www.pinterest.de/MadlenBoheme/vision-board/
In dieser Podcastfolge möchte ich Dir erklären, wie du mit einem Baukastensystem, welches aus nur vier Schritten besteht, zu einer neuen positiven Morgenroutine kommst. Ich freu mich auf dein Feedback. Ein guter Start in den Tag ist die Basis und Grundlage für den ganzen Tag. Und du solltest dich erst einmal um dich kümmern und dir etwas Gutes tun, bevor du dich anderen oder der Arbeit widmest. Mehr dazu gibt es auf dem Blog: www.madlenboheme.com
Zu Beginn sei gesagt: dies ist keine Podcastfolge, die sich nur für oder gegen das Kinder bekommen positioniert. Im Gegenteil, es ist eine persönliche Abhandlung meiner tiefsten Gedanken und Emotionen zu diesem Thema der letzten Wochen...
Letztes Jahr habe ich angefangen zu surfen. Ich bin noch blutiger Anfänger aber schockverliebt. Auf die vielen Fragen von Euch zum Thema Surfen möchte ich in dieser Podcastfolge antworten. Ich erzähle euch wo und wie ich angefangen habe, wo ich in der Zwischenzeit gesurft bin und was euch ein Surfkurs kosten kann. Ich freu mich auf euer Feedback. Weitere Blogposts zum Surfen findest du auf: www.madlenboheme.com
ANZEIGE Dieser Podcast wird unterstützt von der App BookBeat, einer App für Horbücher und Hörspiele. Danke dafür. Auf meiner persönlichen Reise zu mir selbst, habe ich in den letzten Jahren unfassbar viele Bücher, Ratgeber und Co. gelesen. Ob Erich Fromm, Rüdiger Dahlke oder John Strelecky, ich hab sie förmlich gefressen und auch angehört, um meine Verhaltensmuster aufzulösen und mich besser verstehen zu lernen, um authentisch zu werden. In dem Buch von Laura Malina Seiler „Mögest du glücklich sein“, werden für mich alle diese Erkenntnisse komprimiert. Laura Malina Seiler ist durch ihren Podcast und ihre Coaching Arbeit in den letzten drei Jahren einer großen Masse zugänglich geworden. Sie schafft es durch ihre positive Art und lebenspraktischen Tipps und Beispiele, Menschen wirklich zu erreichen. Ihr Buch gibt es nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als Hörbuch, welches sie ganz toll selbst eingesprochen hat. Das Buch sowie Hörbuch (ich hab beides parallel gelesen und gehört) hatte wirklich eine großen Einfluss auf mich und ich stelle Euch heute in meiner Podcastfolge meine drei (eigentlich vier) wichtigsten Erkenntnisse daraus vor, aber hört selbst. Meine 3 wichtigsten Erkenntnisse: 1. Frage dich, was deine größte Angst ist und dann begegne dieser mit Liebe und lass Heilung zu! 2. Ho’oponopono: Vergebungsritual aus Hawaii (ich habe darüber bereits auf Instagram berichtet) 3. Etablierung einer Morgenroutine (meine Morgenroutine kannst du hier nachlesen) Frage dich jedes Mal vor einer Handlung: wird dir diese Frieden bringen? Hörbuch App - BookBeat Wie bereits erwähnt wird dieser Post von BookBeat unterstützt. Die App bietet tausende Hörbücher und Hörspiele in Deutsch aber auch Englisch. Die App ist super easy in der Handhabung und enthält keine Mindestvertragslaufzeit, für 14,90€ im Monat, erhältst du eine Faltrate und kannst alles anhören, on-und offline. Gratismonat Ich darf euch einen Gratismonat schenken, in dem ihr vielleicht ja dann selbst das Buch von Laura Malina Seiler anhört. Geht hierzu einfach auf die Website https://www.bookbeat.de/madlenboheme und los gehts. Der Rabattcode ist: madlenboheme Ich freue mich über euer Feedback. Happy Wochenstart Madlén Bohéme
Am kommenden Mittwoch, den 13.Juni 2018 ist Neumond. Zeit für das Neumondwünschen. Wie dieses aussehen kann und welche Effekte es auf dich hat, erfährst du in meiner neuen Podcastfolge. Ein Blogbeitrag zu diesem Ritual findest du hier: https://bit.ly/2JJ0sBB
In dieser Folge möchte ich dir fünf Tipps mit an die Hand geben, wie du mit dem Yoga anfangen und dieses in dein Leben lassen kannst. Weitere infos gibts auf dem Blog: www.madlenboheme.com
Nach fast einem halben Jahr habe ich es endlich geschafft, Teil 1 meines Südafrika Reiseberichts zu erstellen. Nachdem ich mich durch über 2000 Fotos gearbeitet habe war klar: ich werde unsere knapp dreiwöchige Reise aufsplitten müssen und möchte Euch in dem ersten Part über unsere drei Tage Kapstadt berichten. Da der geschrieben Blogpost wahrscheinlich 308588 Wörter hätte und ich das keinem antun will, hab ich mich für einen kleinen Podcast Bericht entschlossen und erzähle euch ganz frei von der Lebe weg über diese tolle Erfahrung. Außerdem lasse ich unsere Urlaubsbilder für sich sprechen. Viel Spaß beim anhören und ansehen (www.madlenboheme.com)
Am kommenden Dienstag den 28.Mai 2018 ist Vollmond. Zeit für ein Ritual des Loslassen. Wie dieses aussehen kann und welche Effekte es auf dich hat, erfährst du in meiner neuen Podcastfolge.
Zu aller erst, ich bin kein Profi geschweige denn allwissend. Ich will auch keine absoluten Ratschläge geben, denn was für mich funktioniert, was mir hilft oder geholfen hat, dass muss noch lange nicht auf dich zutreffen. Leben ist individuell. Aber Erfahrungen austauschen, kann gegenseitige Inspiration und Hilfe schaffen und darum geht es mir in diesem Artikel. Der Wunsch etwas zu diesem Thema zu äußern kam von einer Followerin auf Instagram, die mir (danke dafür) von ihrer persönlichen Geschichte berichtete. Dass sie im letzten Jahr einen Mann traf, der glücklichste Mensch der Welt war, er sich potzplitz trennte und sie nun damit schwer umgehen kann, nicht loslassen kann. Zu aller erst: Trennungen und Verluste sind das schlimmste was einem passieren kann. Auch wenn man sich selbst trennt. Sie haben mit unserem Bedürfnis nach Liebe, dem ursprünglichsten Gefühl und Wunsch der Welt etwas zu tun. Sich einzugestehen, dass eine Liebe gescheitert ist, tut immer weh. Verlassen zu werden, in einer Situation in der man selbst glaubt, dass alles in Ordnung ist, bricht einem im wahrsten Sinne des Wortes das Herz. Die schlechte Nachricht ist: wir müssen hier durch. Wir müssen die Gefühle zu und vor allem rauslassen, damit wir sie nicht verdrängen und sie sich in uns manifestieren. Die gute Nachricht ist: wir können uns selbst Umstände erschaffen, die es uns erleichtern und ermöglichen, selbstreflektierter und gestärkter zu sein. 1. Akzeptanz 2. Teile dich mit - aber nicht ununterbrochen 3. Ein klarer Cut - kill them on social media 4. Selbstreflektion - es gehören immer 2 dazu 5. Verzeihe dir und dem Anderen