Podcasts about urlaubsbilder

  • 45PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about urlaubsbilder

Total Versext
Statussymbole zeigen = bessere Datingchancen?

Total Versext

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 27:58


Macht ein schnelles Auto, teure Urlaubsbilder oder eine teure Uhr beim Online-Daten einen Unterschied? Laut einer neuen Studie von leasingmarkt.de macht es KEINEN. Der Praxistest zeigt dann aber ein ganz anderes Ergebnis. Schaust du auf teure Marken, Autos und Uhren, wenn du datest? Oder ist dir das egal? Was sagst du zu diesem kontroversen Ergebnis der Umfrage?Mit dabei Tinder-Expertin Dr. Johanna Degen und Psychotherapeutin Mag. Julia Scherbaum.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.

Nichts mit Menschen
Notarzteinsatz in der Burgruine

Nichts mit Menschen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 64:34


In dieser Folge müsst Ihr besonders stark sein: Zetbo und der Schweigefuchs haben Schluss! Baumsen hat für diesen Kindergarten natürlich wie immer keine Zeit, er muss rülpsen und furzen bis sich die Schlange kringelt. Baumsen zeigt außerdem in dieser Folge seine Urlaubsbilder und Zetbo zählt Null-Euro-Scheine. Opa kann unterdessen rechts und links nicht auseinander halten - wie die Franzosen. Ansonsten bleiben die Erkenntnisse: Elfmeterschießen ist langweilig, Hamburg ist ganz schön weit weg, Putin ist Selenskyj und Albanien ist Europameister. Darauf doch ein leckeres Heidebrötchen.

Ab nach Kanada
1.14 Südalberta! Eher an den Waterton Lakes National Park oder Writing on Stone Provinzpark?

Ab nach Kanada

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 21:44


Schicke mir eine anonyme SMSDu hast Jasper und Lake Louise gesehen. Du hast die wichtigen Urlaubsbilder gemacht und jetzt ist noch Zeit übrig und du fragst Dich, was könnte Ich sonst noch machen?  Deine Wohnmobilreise hat soweit gut geplappt und Du bist Dir nicht sicher welcher Rückweg die meisten Sehenswürdigkeiten bietet? Du weißt dass Du Writing-On-Stone Park oder Waterton Lakes Park anreisen willst, aber hast nur Zeit für einen der zwei, und weißt nicht welcher sich mehr lohnt?  Damit will Ich mit der heutigen Folge helfen und ein paar Beschreibungen und Urlaubsziele vorschlagen die zur Reise in Südalberta hoffentlich anreizt und bei der Planung hilft.  Ich bin der Bastian und Ich lebe seit 1999 in Kanada. Wilkommen beim ‚Ab nach Kanada‘ podcast wo Ich Dir gern Kanada als Reiseziel schmackhaft machen und die Reiseplanung ein bischen erleichtern will.  In der heutigen Folge geht es um diese Themen:                ▪ Waterton Lakes National Park               ▪ Writing on Stone Provincial Park               ▪ Frank Slide               ▪ Red Rock Coulee               ▪ Bellevue Coal Mine               ▪ Lundbreck Falls Ressourcen und Links:                 ▪ Waterton Lakes National Park               ▪ Prince of Wales Hotel               ▪ Writing on Stone Provincial Park               ▪ Frank Slide               ▪ Red Rock Coulee               ▪ Bellevue Coal Mine               ▪ Lundbreck Falls               Support the Show.Vielen Dank fürs zuhören! Wenn diese Folge oder die links oben hilfreich waren würde Ich mich sehr über eine Empfehlung meines Podcasts an Freunde, Verwandte, oder andere Reiseinteressierte Menschen in deinem Leben freuen. Für neue Folgen notizen, Bilder und Links folge diesem Podcast auf Facebook oder Instagram @abnachkanada_derpodcastBis zum nächsten mal!

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Gedenkkultur - Mit dem Handy gegen das Vergessen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 6:22


Auf Instagram und TikTok kann man nicht nur Urlaubsbilder, Modetipps und Challenges teilen. Susanne Siegert nutzt die sozialen Medien, um über das bayrische KZ Mühldorf aufzuklären. Ehrenamtlich kämpft sie gegen das Vergessen. Doch es gibt Gegenwind. Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Lügen, tricksen, betrügen - Warum Hochstapelei uns fasziniert

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 20:40


Früher waren es falsche Fürstentitel, heute sind es Tinder-Schwindler oder angebliche Millionenerben: Hochstapelei ist zeitlos. Aber tricksen ist alltäglich, wenn wir etwa den Lebenslauf frisieren – oder Urlaubsbilder durch den Fotofilter jagen. Gebert, Stephaniewww.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Lügen, tricksen, betrügen - Warum Hochstapelei uns fasziniert

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 20:40


Früher waren es falsche Fürstentitel, heute sind es Tinder-Schwindler oder angebliche Millionenerben: Hochstapelei ist zeitlos. Aber tricksen ist alltäglich, wenn wir etwa den Lebenslauf frisieren – oder Urlaubsbilder durch den Fotofilter jagen. Gebert, Stephaniewww.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 04.10.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 13:19


Heute: ++ Rede abgesagt: geplanter Anschlag auf AfD-Vorsitzende Alice Weidel? ++ Politbeben in den USA: Speaker des Repräsentantenhauses Kevin Mc Carthy abgewählt ++ Energiekonferenz: 20 Staaten wollen Kernkraft nutzen - Deutschland ist nicht dabei ++ WDR-Mann schimpft in Tagesthemen auf Flugreisen und Autofahren - und schickt Urlaubsbilder aus fernen Ländern ++ Tagung Kernenergie: Wann steigt Deutschland wieder ein? - akademie-bergstrasse.de ++ TE Energiewendewetter ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

WDR 5 Morgenecho
Teilen von Kinderfotos: "Immer nachdenken"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 5:58


Urlaubsbilder der eigenen Kinder online zu teilen ist beliebt - aber nicht unbedingt sicher. Pädokriminelle könnten auf diese Bilder "frei zugreifen", sagt Kriminaldirektor Colin Nierenz. Er empfiehlt, Kinderfotos nur Verwandten zu schicken. Von WDR 5.

Fotografie kann soviel mehr sein!
#327 - 10 Tipps für bessere Urlaubsbilder

Fotografie kann soviel mehr sein!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 27:14


✅ FOTOBUSINESS ACADEMY https://fotobusiness-academy.de ✅ B2B-Kunden-Guide (0-Euro-Angebot) https://fotobusiness-academy.de/b2b-kunden-guide/ ✅ Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit: LexOffice (50% sparen): https://bit.ly/3wROagJ ✅ Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag: PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann YouTube: http://www.youtube.com/user/vitografie Homepage: http://www.vitalibrikmann.de Facebook: https://www.facebook.com/vitografie Ich freue mich über Dein FEEDBACK und deine Bewertung auf iTunes. "Vergiss niemals, warum Du fotografierst!"

Staatsbürgerkunde
Im Dienst

Staatsbürgerkunde

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 80:35 Transcription Available


Wer an Rügen denkt, hat vielleicht die Urlaubsbilder von Stränden und Kreidefelsen vor Augen. In der letztem Episode zur „Aktion Rose“ haben wir auch von den schlimmen Geschehnissen während der Zwangsenteignungen in der DDR-Zeit gehört, die auf der Insel passiert sind. Einen weiteren Aspekt, der auch sehr weit weg vom unbeschwerten Inselurlaub ist, beleuchtet diese Episode. Mein Gast Christian Michel war als junger Mann als Bausoldat in Prora auf Rügen, um dort am Bau des Fährhafens Mukran mitzuarbeiten. Wie er zu der Entscheidung kam, seinen „Dienst ohne Waffe“ zu leisten, welche Geschichte hinter den Orten Mukran und Prora steckt und wie er diese Zeit erlebt hat, davon berichtet mein Gast im Gespräch.

antonCAST
*VIDEO* URLAUB

antonCAST

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 1:11


Ein paar Urlaubsbilder

urlaub urlaubsbilder
Der SegelReporter-Podcast
Ohne Motor durch die dänische Südsee

Der SegelReporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 58:09


Nach der Sommerpause melden wir uns zurück und erzählen, was wir an Bord so erlebt haben. Carsten verrät auch, wieso es in diesem Jahr keine Urlaubsbilder gibt.

Click! Clack! Hack!
Build Process

Click! Clack! Hack!

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 33:04


So langsam klingt die Sommerpause ab und die News werden wieder mehr. Diesmal gehts um Urlaubsbilder mancher CCH-Ultras, die Corne PCBs sind da und der CCH ist in der Tech-Podcast Liste von Engineering-Kiosk. Außerdem gehts weiter im Sommer der Eskalation. Es gibt neue Sticker für euch und ein kleines neues Feature im CCH! Natürlich gibt es auch mal wieder ein Thema. Diesmal erzähl geht es um die Basics des Build Process eine Custom Keyboards. Grade wenn ihr neu im Hobby seid kann das schnell überfordern. Natürlich soll hier beim CCH! jeder die Möglichkeiten haben Keyboards zu bauen und deswegen gibts hier die Basics zum Selberbau.

Kultur kompakt
Sprachmagier: Hermann Burger und die Zauberei

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 19:36


(00:00:38) Der Aargauer Schriftsteller Hermann Burger wäre am 10. Juli 80 Jahre alt geworden. Ein neues Lesebuch geht seinem Interesse für Zauberei nach. Der Autor von «Schilten» hat sich bisweilen selbst als Trickkünstler versucht, gelungener aber ist sein sprachmagisches Vermögen. Weitere Themen: (00:05:04) Urlaubsbilder – warum wir sie machen und doch vielleicht öfters den Moment ohne Fotokamera geniessen sollten. (00:10:09) Freilichttheater – die Sommerbühnen haben in der Schweiz eine besondere Tradition. (00:14:20) Maschinen mit Bewusstsein – Science fiction oder Zukunft der Technik?

Litradio
Unendlicher Spaß - Folge 26 (Seite 1214 - 1259)

Litradio

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 29:15


Zwischen eingeschneiten Tenniscourts und technischem Rumoren warten Zwei auf einen Dritten. Doch auch wenn in frühmorgendlichen Betten so manche Träne in die Laken fließt und das laute Schluchzen auch durch angelehnte Türen dringt, können sich die Zwei ein Lächeln nicht verkneifen, denn: Über Hamlet spricht es sich am besten heimlich. Später dann, während der Don G. noch träumt, sitzen alle Drei am Rand seines Betts zusammen und zeigen Urlaubsbilder aus Italien.

Die Radio Hamburg News-Show
"Holidayflix App" - Guten Quatsch Hamburg vom 28.06.2022

Die Radio Hamburg News-Show

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 2:36


Rechtzeitig vor den Ferien gibt's eine technische Neuerung, die jeder Urlauber braucht. Die App Holidayflix nimmt euch das Foto machen einfach ab. Geht ganz einfach, weil sowieso alle Urlaubsbilder gleich aussehen. Reporter Ollie Hansen hat sich das mal genauer angeschaut...

c't uplink (HD-Video)
Die Urlaubs-Gadgets des Uplink-Teams | c't uplink 43.6

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022


Welche Gadgets müssen unbedingt mit auf die Reise? Lieber ein Extra-Tool, um den Smartphone-Akku zu schonen, oder doch auf Gewicht und Umfang des Gepäcks achten? Die Antworten dazu gehen auch im c't-uplink-Team weit auseinander. Bevor es in die weite Welt geht, kehrt das Team aber erst einmal wieder ins renovierte Studio zurück. Sie zeigen unsere liebsten Gadgets und welche Geschichten sie mit ihnen erlebt haben. Wie plant Jörg Wirtgen seine Touren? Womit knipst Pina Merkert atemberaubende Urlaubsbilder? Was nutzt Achim Barczok, um entspannt abzuschalten? Mit welchen Tricks umschifft Keywan Tonekaboni die Kleinstaaterei europäischer Eisenbahnen? Das verrät das c't–uplink-Team in der aktuellen Folge ebenso, wie welche früher ständigen Begleiter heute zu Hause bleiben müssen. Nicht zuletzt, weil manchen Gadgets der Urlaub nicht gut bekam. Und da das Smartphone mittlerweile viele Funktionen übernimmt, stellen wir auch ein paar (teils exotische) praktische Apps für den Urlaub vor. Mit dabei: Achim Barczok, Pina Merkert, Jörg Wirtgen und Keywan Tonekaboni P.S.: Die gesuchte Stadt heißt San Cristóbal de las Casas.

c’t uplink
Die Urlaubs-Gadgets des Uplink-Teams | c't uplink 43.6

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 62:43


Welche Gadgets müssen unbedingt mit auf die Reise? Lieber ein Extra-Tool, um den Smartphone-Akku zu schonen, oder doch auf Gewicht und Umfang des Gepäcks achten? Die Antworten dazu gehen auch im c't-uplink-Team weit auseinander. Bevor es in die weite Welt geht, kehrt das Team aber erst einmal wieder ins renovierte Studio zurück. Sie zeigen unsere liebsten Gadgets und welche Geschichten sie mit ihnen erlebt haben. Wie plant Jörg Wirtgen seine Touren? Womit knipst Pina Merkert atemberaubende Urlaubsbilder? Was nutzt Achim Barczok, um entspannt abzuschalten? Mit welchen Tricks umschifft Keywan Tonekaboni die Kleinstaaterei europäischer Eisenbahnen? Das verrät das c't–uplink-Team in der aktuellen Folge ebenso, wie welche früher ständigen Begleiter heute zu Hause bleiben müssen. Nicht zuletzt, weil manchen Gadgets der Urlaub nicht gut bekam. Und da das Smartphone mittlerweile viele Funktionen übernimmt, stellen wir auch ein paar (teils exotische) praktische Apps für den Urlaub vor. P.S.: Die gesuchte Stadt heißt San Cristóbal de las Casas.

c't uplink (SD-Video)
Die Urlaubs-Gadgets des Uplink-Teams | c't uplink 43.6

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022


Welche Gadgets müssen unbedingt mit auf die Reise? Lieber ein Extra-Tool, um den Smartphone-Akku zu schonen, oder doch auf Gewicht und Umfang des Gepäcks achten? Die Antworten dazu gehen auch im c't-uplink-Team weit auseinander. Bevor es in die weite Welt geht, kehrt das Team aber erst einmal wieder ins renovierte Studio zurück. Sie zeigen unsere liebsten Gadgets und welche Geschichten sie mit ihnen erlebt haben. Wie plant Jörg Wirtgen seine Touren? Womit knipst Pina Merkert atemberaubende Urlaubsbilder? Was nutzt Achim Barczok, um entspannt abzuschalten? Mit welchen Tricks umschifft Keywan Tonekaboni die Kleinstaaterei europäischer Eisenbahnen? Das verrät das c't–uplink-Team in der aktuellen Folge ebenso, wie welche früher ständigen Begleiter heute zu Hause bleiben müssen. Nicht zuletzt, weil manchen Gadgets der Urlaub nicht gut bekam. Und da das Smartphone mittlerweile viele Funktionen übernimmt, stellen wir auch ein paar (teils exotische) praktische Apps für den Urlaub vor. Mit dabei: Achim Barczok, Pina Merkert, Jörg Wirtgen und Keywan Tonekaboni P.S.: Die gesuchte Stadt heißt San Cristóbal de las Casas.

Kreative Ordnung
Urlaub toll, Speicherkarte voll

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 19:11


Hast du ein eigenes System für die Organisation von Urlaubsbildern? Oder reagierst du erst, wenn die Speicherkarte voll ist?Im Urlaub zu fotografieren macht Spaß und die Bilder konservieren die schönen Momente oder halten die Erinnerungen wach. Auf der anderen Seite bringen sie auch Unmengen an Daten mit sich. Umso wichtiger ist es, sich ein gutes Ordnungssystem anzulegen und die Menge der Bilder konsequent zu reduzieren. Mit diesen 8 Tipps kann dir beides gelingen.Weitere Informationen findest du im Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause" erschienen im AT Verlag.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: https://www.instagram.com/kreative_ordnung/

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Fotografieren unterwegs: Tipps

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2022 76:04


Nachdem wir in der letzten Folge Einblicke in die technischen Möglichkeiten und unser eigenes Fotoequipment gegeben haben, geben wir heute ein paar Tipps, wie mit einfachen Mitteln coole Reisebilder entstehen können: vom passenden Licht über ungewohnte Perspektivenwechsel bis hin zu etwas "fortgeschritteneren" Techniken zu Verschlusszeiten & Co. Außerdem haben wir einige rechtliche Hinweise im Gepäck, die auch für Privatpersonen relevant sind, geben die Gewinner:innen aus der 100. Folge bekannt und beantworten Hörerpost. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
CO2, Urlaubsbilder, Mücken

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 5:24


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Viele Verfahren zur CO2-Verminderung sind ineffizient +++ Urlaubsbilder helfen Tierforschenden +++ Wie Mücken dem Tod entgehen +++

tod die themen urlaubsbilder
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Das Jahr ist angelaufen und irgendwie hatte ich diese Woche das Gefühl, dass so einigen die Auszeit eher mehr an Chaos, als totale Klarheit, gebracht hat.Volle Transparenz: bei mir war es auch nicht so krass entspannt, wie ich dachte. Was aber daran liegt, dass wir quasi mit einem Bein schon im Launch stecken, was ich die ganze ZEit im Hinterkopf hatte.Aber auch in der Community und unseren Kunden war das Thema „Mindset" diese Woche ganz weit vorne. Wir werden alle überall zugeballert mit „bei mir läuft's toll, hier der krasse Launch, da ein Aha, da crazy Urlaubsbilder (sogar in diesen Zeiten)"... wer da gerade selbst Chaos hat, will das eigentlich. nicht sehen.Ich bin für mehr „offen darüber sprechen, was auch mal schiefgeht" und ein „zugeben, dass es bei einem selbst auch mal sehr chaotisch sein kann". Es ist bei allen mal chaotisch. Egal, wie perfekt die schöne Instagram-Welt aussehen mag. Egal wie „weit" manch ein/e Experte/in schon sein mag. Jede/r hat Chaos. Und das ist gut so.Denn...1. zeigt es: Du bist nicht allein. Mir dir stimmt alles. Du bist gut so, wie du bist.2. startet genau dann, wenn Chaos ist, der Wachstumsprozess.Bist du schon beim 3-teiligen Live Training „Wie verkaufe ich meinen Onlinekurs erfolgreich?" angemeldet? Kostet 0 Euro und startet am 3. Februar >> https://byjohannafritz.de/live-training

hr1 Zuspruch
Bilder der Erinnerung

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 2:32


Nach dem Urlaub geht es daran, die Urlaubsbilder zu sortieren und nachzuarbeiten. Die Erinnerungen zu sortieren, gute von schlechte zu trennen und auch hier auswählen, kann genauso hilfreich sein.

Nadine´s Resilience Chat
Der fliegende Notarzt lächelt dem Tod entgegen

Nadine´s Resilience Chat

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 19:02


Dr. med. Lukas Kirchmair fliegt als Notarzt am Rettungshubschrauber Christophorus 4 und betreut am Kitzbühler Hahnenkamm Skirennen die Athleten der Streif. Der Intensivmediziner ist Primar im Bezirkskrankenhaus Schwaz und neben COVID19 Patienten auch für das 17köpfige Ärzteteam der Anesthesie verantwortlich. Lukas Kirchmair ist 3facher Familienvater und nutzt sein Fahrrad zum Dampf ablassen.Er kann - wie er selbst sagt  - gelegentlich schon mal ausflippen, wenn Inkompetenz und Dummheit von Menschen in verantwortungsvollen Positionen in den Vordergrund kommen. Der naturverbundene Mediziner holt sich seine Urlaubsbilder aus der Toskana und wurschtelt in seinem Garten um einen coolen Kopf zu bewahren…

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
2READ 136 - Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 34:54


Ein Buch erzeugt Schuldgefühle. Autorin: Alice Hasters Titel: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Verlag: hanserblau Urlaubsbilder mit Lightroom bearbeiten [YouTube] 2READ 135 - Null, unendlich und die wilde 13 Offenbarung des Johannes - Kapitel 13 - Vers 18 Revelation 13:18 Feuer und Brot [Podcast] Soul Man [Wikipedia] HGT002: Going to Schule [Podcast]

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast
#3 - Dänemark in Bildern

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 47:01


Ob zum Herumzeigen oder in Erinnerungen schwelgen - Urlaubsbilder sind ein absolutes Muss. In Dänemark gibt es allerhand Motive in Natur, auf der See oder in den Städten. Doch was macht die Fotografie in Dänemark so besonders? Jens aus Nordjütland erzählt uns in dieser Folge, warum er seine Heimat so gern fotografiert und was er dabei schon erlebt hat.

GELD - Geldhelden & Geldrezepte
Geld verdienen mit deinen Fotos

GELD - Geldhelden & Geldrezepte

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 36:28


Was ist das? - Jeder hat Millionen Bilder - Teilweise auf externen Festplatten gelagert, weil Videos dabei sind - Diese Fotos, Videos und Grafiken sind Goldgruben Wie oft surfst du im Internet? - Facebook, Google, Twitter, Instagram und vor allem auf kleinen Websites - Sehr oft, es werden also viele Fotos und Videos gebraucht - Datenschutzbestimmungen in D? - die Angst vieler Menschen vor Abmahnungen - Einfach klauen von anderen ist also nicht! - Angebot und Nachrage In dieser Folge geht es darum, wie du sofort starten kannst.  Hier gehts zur Umfrage für den Kurs: https://geldhelden.typeform.com/to/y2Cm8uoJ?fbclid=IwAR2gildR4O7mj3tnNls1Uiy1fEXjEU5r4SMfX_B9U2S3XbtHdUOtYiH7YSs  

GLAS - Fotografie & Internet
GLAS #108: Apokalyptische Diashows und Urlaubsbilder

GLAS - Fotografie & Internet

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 13:51


Mit dem Wort Dia bzw. Diashow verbindet man ziemlich schnell, auf einer Couch sitzende und vor Langeweile gequälte Menschen, samt deren Gesichtsausdrücke. Wann war eigentlich der Höhepunkt des Diazeitalters und wie können wir heute mit Menschen unsere Urlaubsbilder teilen, ohne dass wir dieselben Fehler nochmal machen? Schnallt euch an, wir starten mit einer Zeitreise!

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Was das Herz so denkt – zum Thema „Sehnsucht“

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien

Play Episode Listen Later May 11, 2020 48:01


Wonach sehnst Du Dich? Und woher kommen Deine Sehnsüchte? Haben sie ihren Ursprung im Herzen – oder sind es vielleicht gar nicht Deine eigenen? Denn so etwas kann uns passieren. Nicht jede Sehnsucht führt automatisch ins Glück, sondern kostet manchmal einfach nur Energie. Deshalb schauen wir uns mal mutig und ehrlich an, was für unterschiedliche Sehnsüchte wir alle so in uns tragen, wie sie unseren Alltag prägen – und wie wir unsere wahren Herzens-Sehnsüchte erkennen und ins Leben ziehen können. Dabei geht es um große Männer und kleine Frauen, um unerreichbare Möhren, dicke Möpse und Albert Einstein. Darum, wie Urlaubsbilder auf Instagram den Selbstwert des Betrachters beeinflussen. Wir sprechen über die Jagd nach Applaus und Bestätigung, Ferien vom unglücklichen Leben, über tolle Leute, die aber nicht zu uns passen, über spontane Liebesbekundungen statt Meckerei im Supermarkt und darüber, was Depression mit Erfolg zu tun hat. Kurz gesagt: Es wird ebenso unterhaltsam wie heilsam für alle guten Herzen da draußen. www.sera-benia.de

Blue Moon | Radio Fritz
Digitale Wachablösung - mit Victoria van Violence

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 93:16


Digitale Wachablösung Die Postkarte feiert dieses Jahr 150-jährigen Geburtstag und Victoria hat sich in ihrem Urlaub diese Woche die Frage gestellt, wer heutzutage überhaupt noch Postkarten verschickt? Inzwischen versenden wir direkt unsere Urlaubsbilder per WhatsApp. Filme werden runtergeladen und auf dem Tablet gesehen, Fotos mit dem Smartphone geschossen, Musik gestreamt. Alles wird digitaler und vieles verschwindet einfach. Im Supermarkt bezahlt man teilweise nicht mehr bei einem Menschen und eigentlich kann man den Wocheneinkauf auch schon digital erledigen und liefern lassen. Diese Weiterentwicklung ist sehr oft sehr praktisch, aber wer möchte schon einen Liebesbrief per Email bekommen? Victoria möchte im Blue Moon von euch wissen, was Euch trotz des Fortschritts manchmal fehlt und welche Dinge Ihr auf keinen Fall digital löst oder von der Technik abgelöst haben wollt.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Themen: - Los geht's - Herzlich willkommen Ulrike - Housekeeping - Was sind dir deine Urlaubsbilder wert? - Ransomware auf DSLRs https://winfuture.de/news,110588.html - atemberaubende Fotos von Tieren, die euch staunen lassen https://bit.ly/2lJzHTg - Fstoppers als Inspirationsquelle https://fstoppers.com/ - Bonifatius - Musicalfotografie alles anders.... - Das Bild des Sommers und die dpa - Bonifatius Poster - individuelle Briefmarken https://bit.ly/2kFGSLZ - Fotoprojekt: Es werde Nacht https://bit.ly/2kdPxFt - Peter Lindbergh ist gestorben https://bit.ly/2lGSrD5 - Die peinlichsten Bildbearbeitungsfails der Stars https://bit.ly/2katjUF - Bildmanipulation: Virtuelle Gesichter werden zum Problem - Luminar 4.0 - Himmel austauschen - Fotoverbot bei Einschulungsveranstaltungen https://bit.ly/2kG5ft9 - Nikon D6: Neues Spiegelreflex-Spitzenmodell in Sicht https://bit.ly/2kdT32A - Canon: neue Firmware-Updates für die EOS R (Version 1.4.0) und die EOS RP (Version 1.3.0) - Jemals von einer Kamera geträumt, die schon fotografiert, bevor dein Finger den Auslöser berührt? Dann wird dir die neue EOS M6 Mark II hervorragend gefallen! - Neufis neuer Monitor https://www.prad.de/testberichte/test-iiyama-xub2792uhsu-b1-ausgezeichneter-allrounder/ - Kommentare zur FPC228 https://fotopodcast.de/fpc228/#comments - Email von Sven - Festplatte/SSD voll? - Meine Erfahrungen …farbig. von Dr. Paul Wolff – Teil VII Kurze Geschichte der Farbenfotografie: Ihre Entwicklung aus der Schwarzweiss Fotografie - Ausstellung Martin Parr Retrospektive NRW Forum Düsseldorf https://bit.ly/2m9dLRD - Ausstellung Flores del Mal in Düsseldorf https://bit.ly/2lNqTf8 - Ausstellung in Aachen Centre Charlemagne Through a soldiers lens https://bit.ly/2N0WAgs - Düsseldorf Fotofestival 13.-15. März 2020 "Düsseldorf Photo +" - Workshop - letzte Infos - Kurzfilm über Fotografie ohne Fotoapparat https://www.arte.tv/de/videos/086962-012-A/fotografie-ohne-fotoapparat/ - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - - Shooting zum 3. Hochzeitstag Bild1 (Thomas) - - Shooting zum 3. Hochzeitstag Bild2 (Thomas) - - Ein schnelles Portrait (Michael) - - Ein kleines Gruppenfoto (Michael) - - Medienhafen Düsseldorf (Neufi) - - Flughafen FFM (Neufi) - - Mehrfachbelichtungen Bild1 (Ulrike) - - Mehrfachbelichtungen Bild2 (Ulrike) - - Wanderung zur Sfinx im Bucegi Nationalpark (Oli), Blogpost https://bit.ly/2kJg51n - - Hinterhof in Berlin (Wilfried) - - WeeklyPic-Teilnehmer (Kai Wagner), mehr davon https://bit.ly/2lSyJ77 - Eigenwerbung ;-) - Und tschüs...

Die kleine Fotoshow
22 - Urlaubsbilder mit der Sony A7II, was ist in der Urlaubstasche

Die kleine Fotoshow

Play Episode Listen Later Aug 21, 2019 7:14


Dieses Mal verrate ich euch was dieses mal in meiner urlaubstasche ist. Es ist etwas schwierig dieses mal aber hört selber rein. https://www.instagram.com/p/B1HdoI7IHza/?igshid=ou01ejugzh4 https://www.instagram.com/p/B1J8ZeGIcfn/?igshid=y5bavycwcig4 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/die-kleine-fotoshow/message

sony dieses mal urlaubsbilder
Was jetzt?
Erdoğan-Herausforderer wider Willen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 10:49


18 Tage war der türkische Mitte-Links-Politiker Ekrem İmamoğlu schon im Amt, der neu gewählte Bürgermeister von Istanbul. Doch dann annullierte die Wahlkommission die Wahl vom März – eine sehr umstrittene Entscheidung auf Antrag der islamisch-nationalistischen AKP von Staatschef Recep Tayyip Erdoğan. Also hat İmamoğlu noch mal Wahlkampf gemacht – und am Sonntag wird sich bei der Neuwahl zeigen, ob er sich erneut gegen Ex-Ministerpräsident Binali Yıldırım von der AKP durchsetzen kann. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Hasan Gökkaya ordnet ein, warum diese Bürgermeisterwahl so wichtig ist – und ob sich Erdoğans Partei mit der Annullierung nicht verkalkuliert hat. Wer auf dem Instagram das Hashtag #goodlife durchsucht, findet Urlaubsbilder, Frühstückskreationen und farbenfrohe Cocktails. Viele mögen das oberflächlich und hedonistisch finden, doch was ist das eigentlich, das gute Leben? Damit beschäftigt sich unser neues ZEIT ONLINE-Ressort X in einem Themenschwerpunkt. Ressortleiter Philip Faigle spricht darüber, ob die Zukunft unserer Wertvorstellungen nicht mehr im Feuilleton, sondern auf Insta verhandelt wird – und welches Hashtag man vergeben könnte, wenn man mal eine Sache nur so mittelgut findet. Und sonst so? Die Seite doesthedogdie.com gibt Triggerwarnungen für Filme oder Serien. Mitarbeit: Johann Stephanowitz, Mathias Peer Moderation: Rita Lauter

1LIVE Gute Leute
Victoria van Violence im 1LIVE Talk

1LIVE Gute Leute

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 65:55


Urlaubsbilder, Essen, geile Klamotten: das ist "Realität" auf Instagram. Was aber postet man, wenn man Depressionen hat und gerade im Krankenhaus ist?

Radio NJOY 91.3
Tourradar: Gruppenreisen gegen Massentourismus

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 44:40


Tourradar macht Gruppenreisen lit. Mit Co-Gründer Travis Pittman sprechen wir über Wachstum, Overtourism und die Urlaubsdestination Ibiza. "Die ersten fünf Jahre eines Startups sind wie auf der Intensivstation. Man versucht alles, um den Patienten am Leben zu erhalten". 2010 ist das einer der ersten Posts von tourradar auf Facebook. Mittlerweile hat das in Wien gegründete Unternehmen 250 MitarbeiterInnen auf der ganzen Welt und will der Nummer-1-Anbieter für Gruppenreisen werden. CEO Travis Pittman spricht im Podcast über Krisenmanagement und gibt Tipps für erfolgreiche Unternehmensführung. Außerdem sprechen wir mit ihm über nachhaltiges Reisen und eine Reisegruppe von 12.000 chinesischen Urlaubern in der Schweiz. Außerdem: Redakteurin Anna Muhr ist zu Gast bei der Reisetagebuch App "Journi". Wie es unser Leben verändert, wenn wir ab und zu durch unsere alten Urlaubsbilder blättern? Ihr hört es in "Start me Up"!

Green Secure Podcast
MEINE GESCHICHTE: FABIAN UND SEIN USB-STICK

Green Secure Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 3:00


Als ich in der Schule war habe ich etwas spannendes erlebt. Und ich konnte wieder jemanden glücklich machen. Höre es dir an. Hast du so etwas auch schon mal erlebt? Was ist dir passiert? Externe Festplatte kaputt, Urlaubsbilder weg, Smartphone zurückgesetzt... ? Viel Spaß! Dein Christoph

Madlén Bohéme Podcast
Podcast #3: Südafrika Part I - Kapstadt Reisebericht

Madlén Bohéme Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2018 37:32


Nach fast einem halben Jahr habe ich es endlich geschafft, Teil 1 meines Südafrika Reiseberichts zu erstellen. Nachdem ich mich durch über 2000 Fotos gearbeitet habe war klar: ich werde unsere knapp dreiwöchige Reise aufsplitten müssen und möchte Euch in dem ersten Part über unsere drei Tage Kapstadt berichten. Da der geschrieben Blogpost wahrscheinlich 308588 Wörter hätte und ich das keinem antun will, hab ich mich für einen kleinen Podcast Bericht entschlossen und erzähle euch ganz frei von der Lebe weg über diese tolle Erfahrung. Außerdem lasse ich unsere Urlaubsbilder für sich sprechen. Viel Spaß beim anhören und ansehen (www.madlenboheme.com)

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
519 - 519 - Stefan Eiben - er liefert Lügen auf Bestellung - moralisch verwerflich oder cleveres Geschäftsmodell der Alibi Agentur

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 44:35


Stefan Eiben, Gründer der weltweit ersten Alibiagentur. 1999 stellte ich die Webseite www.alibi-profi.de online, um fremden Menschen dabei zu helfen, Ihre Zeit unabhängig von Dritten selber bestimmen zu können. Nicht als Geschäftsidee gedacht, sondern mehr als fixe Idee, wurde daraus innerhalb weniger Jahre ein weltweites Netzwerk von über 1000 freien Mitarbeitern, Schauspielern und realen Partnerfirmen, welche dabei helfen, diese Freiräume für unsere Kunden zu managen. Als Alibiagentur sorgen wir dafür, dass unsere Kunden sich jederzeit unkompliziert einen Abend frei nehmen können, ein Wochenende, eine Woche bis hin zum jahrelangen Doppelleben. Persönliche Freiheit kann durch anonyme Hotelbuchungen, Alias-Adressen, Gekaufte Doktortitel, Telefonservices oder Urlaubsbilder von Orten, an denen Sie nie waren erreicht werden. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Dein größter Fehler als Unternehmer?  Zu spät die eigene Idee als Geschäft erkannt. Nach einem halben Jahr wurden die Aufträge so viel, dass ich die Webseite gelöscht habe. Es war gar nicht meine Absicht, einen solchen Alibiservice zu führen, doch die Kunden riefen weiterhin an, da die Telefonnummer noch in vielen Online-Kleinanzeigen und Foren zu finden war. So stelle ich die Webseite 3 Monate später zwar wieder online, doch weitere 2 Jahre vergingen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Thunderbird Adobe Photoshop Wordpress Unsere interne Jobbörse Link zur Ressource:  http://www.prestigeprofis.de/ Buchtitel 1:  Bin eher der Online-Leser und nehme seit Jahren selten ein Buch zur Hand, wobei ich mit dem ernsthaften Gedanken spiele, selber ein Buch zu schreiben.   [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners:  www.der-freiraummanager.de alibiagentur.de service@alibi-profi.de Tel: 015 209 543 351 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Fotowalker AudioCast
Tipps damit deine Urlaubsbilder nicht auf der Speicherkarte verrotten

Fotowalker AudioCast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2017 38:12


Steffi (Herz und Blende) und Chris (Fotograf Christian Thieme) sprechen heute über das Thema Urlaubsbilder. Jeder kennt es, die Speicherkarten sind nach dem Urlaub prall gefüllt, aber man nutzt sie nicht. Monate später stellt man fest, dass die Bilder irgendwo auf der Festplatte liegen und sie noch keiner gesehen hat. Steffi und Chris geben euch einige Tipps, dass das in Zukunft nicht mehr passiert. Ergänzende Links: Saal-Digital FOTOEXACT TKEXE ProImageEditors Mein Besuch bei den Pro Image Editors (Stilpirat) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fotowalker-audiocast/message

Ich mach's!
#01 Fotomedienfachmann/-frau

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2017 13:54


Sie beraten beim Kauf eines Fotoapparates, sie entwickeln die Urlaubsbilder und machen Pass- und Bewerbungsfotos. Fotomedienfachleute arbeiten in Fachgeschäften im Verkauf, im Labor und im Studio.

pass labor studio kauf verkauf fachgesch urlaubsbilder bewerbungsfotos
Der Übercast
#UC002: iCloud Photostream frisst Wien

Der Übercast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2014 79:56


Ein sauberer Rundflug über das Photo Management Massiv wie es sich uns heute in der Mac und iOS Welt präsentiert. Nach kurzem Überflug über Apples iCloud Ansatz kreisen die drei Bruchpiloten lange über Dropbox-zentrischen Lösungen. Weitere Alternativen werden auch ÜBERflogen. Bevor wir einsteigen ins Thema Photo Management gibt’s von einem der beiden Baden-Württemberger einen Hinweis auf ichbinBW.de und @ichbinBW – wer diesem schönen Bundesland in auch nur irgendeiner Art und Weise zugetan ist, kann dort gerne einmal vorbeischauen bzw. selbst mitmachen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-Up Da nun dem Lokalpatriotismus genug gefrönt wurde, werden sozusagen als Follow-Up die Schritterzähler der Crew verglichen. Sven triumphiert über alle anderen mit um die 18.000 Schritten - (welche hauptsächlich durch das Treten von Pedalen zu Stande gebracht worden sind, was ungeniert hier noch einmal der Fairness halber angemerkt wird von der Redaktion) -, dicht gefolgt von Patrick mit fast 12.000 Schritten. Andreas hat ja kein Wearable… zumindest nicht bis vor kurzen, denn der Gute hat die komplette Crew samt aller Passagiere an Board (unbeabsichtigt) hinters Licht geführt. Sein dunkles Geheimnis: Er hat doch ein Wearable, wenngleich das antike Schmuckstück bisher verstaubt, unauffindbar und vergessen in der zeitlerischen Villa sein dasein fristete, so befördert nun dieses Beweisfoto die hässliche Wahrheit ans Tageslicht: Link zum Bild Alles eine Frage der Kamera Andreas kommt ohne Extra-Hardware aus und schießt sein Fotos mit dem iPhone. Anbei eine kurze Liste seiner favorisierten Apps: ProCamera VSCO Cam Camera+ Damit jedoch nicht genug, denn auch KitCam und PhotoForge von GhostBird Software tummeln sich noch auf seinem iPhone, obgleich es diese Zwei nicht mehr im App Store gibt, da Yahoo! die kleine Softwareschmiede aufgekauft hat. Für Interessierte hier ein Artikel von iMore. Schaut man auf Patrick’s Gadgetpark, merkt man schnell, dass er ebenfalls ganz ohne Fotoapparat auskommt – zum schießen seiner Bilder benutzt er ausschließlich die Standardkamera-App, welche Apple mit auf’s iPhone geschnürt hat. Dies macht er nach eigenen Angaben aus dem einfachen Grund, “da man die App vom Lockscreen aus so schnell erreichen kann”. Zum editieren auf iOS benutzt er dann, je nach geplanten Verwendungszweck, eine seiner 48 Apps zur Fotobearbeitung. Sven mimt auch in dieser Folge wieder die Extrawurst und hat als einziger eine richtige Kamera… und zwar besteht sein Fotografen-Suspensorium aus einer Sony RX100 (welche mittlerweile auch als MKII verfügbar ist). Um eine offene Frage aus der Show direkt an dieser Stelle zu klären: Ja Sven, deine Kamera kann auch Raw Dateien schießen. Und da der Link zum Sony Store ins Leere läuft gibt es anbei gerade diesen Link zu einem passendem Artikel. Zu guter letzt fotografiert Sven aber auch mit seinem iPhone 5 – und um seiner Liebe zur Fotografie genügend Ausdruck zu verleihen, geschieht das trotz Staubfussel in der Linse. Er nutzt dabei die Stock App und Instagram. Sven’s Bilder kommen übrigens mit dem Camera Kit erst einmal auf’s iPad und danach relativ zügig auf den Mac. Damit sind wir auch schon bei unserem nächsten Unterpunkt angelangt…. iPhoto, Aperture und Lightroom Dieses Kapitel wurde in unserer Pilotengesprächsgruppe als “The good, the bad & the ugly.” untertitelt. Sven beginnt den Flug über den verwilderten Wesen und plaudert aus dem Nähkästchen. Der geneigte Zuhörer erfährt hier warum er von iPhoto zu einem weitaus flexibleren System gewechselt ist und was ihn an iPhoto gestört hat. Was sich als Hauptkritikpunkt herauskristallisiert hat war, dass insbesondere wenn man mit mehreren Nutzern diese datenbankbasierte Anwendung nutzen möchte, kommt es unweigerlich zu Problemen. Nichtsdestotrotz, die positiven Eigenschaften von der “all-Apple-Lösung” mit iPhoto werden hier von Sven nicht unter den digitalen Teppich gekehrt, sondern ebenfalls kurz benannt und anhand einiger Schilderungen von Familienfeiern zum Besten gegeben. Den nächsten Gaul sattelt Patrick und treibt den Photo-Western-Epos voran indem er seine kurze Historie von iPhoto, über Lightroom hin zu Aperture vorträgt. Besonders geholfen hat im wohl zur Anfangszeit ein Artikel von Michael Kummer, anhand dessen er die Unterschiede zwischen Ordnern, Projekten, Alben und Smart-Albums in Aperture kennengelernt hat. Wer dahingegen wissen möchte warum Lightroom besser in der Bearbeitung von Fotos ist und warum Aperture trotzdem super für’s Organisieren ist, der sollte sich bei The Sweet Setup The best photo editing app for the Mac durchlesen (denn der Artikel ist Ubercast approved). iCloud und Photostreams stellten sich als kleiner Kritikpunkt für alle drei Piloten heraus. Sven nutzt sie nicht mehr, Andreas ebenfalls nicht und Patrick plant auch der iCloud den Rücken zuzukehren. De facto gilt es festzuhalten: Photostreams an sich funktionieren gut im Apple Kosmos, auch wenn die Piloten diese Flugroute allem Anschein nach nicht bevorzugen. Das iCloud nicht von jedermann als komfortabel empfunden wird, wird festgemacht daran, dass es zwar gute und sinnvolle Möglichkeiten gibt, zum Beispiel geteilte Photostreams zu nutzen, aber, dass es eben auch viele Limitierungen gibt. Genau diese können bei unbedarfter Nutzung zu einen bösen Erwachen führen. Deshalb spendiert der Ubercast auf seiner Bordkarte an dieser Stelle ein paar Links zu wichtigen Supportdokumenten von Apple, welche die Hard-Facts angeben und zeigen was genau fototechnisch mit iCloud geht und was nicht: Apple: iCloud: Begrenzungen von “Mein Fotostream” und der iCloud-Fotofreigabe Apple: iCloud: Häufig gestellte Fragen zu “Mein Fotostream” Apple: iCloud - All deine Inhalte auf all deinen Geräten. Zusammenfassung der Limitierungen: 25.000 Bilder monatlich, 10.000 pro Tag und 1.000 pro Stunde. geteilte Streams max.: 5.000 Bilder Videos, max. 5 Minuten “Mein Fotostream” = immer die letzten 1.000 Bilder für max. 30 Tage Kritisiert wurde von Patrick, dass Apple als nicht sehr transparent zu werten ist, was das Thema iCloud und Photostreams angeht, da einfach zu viel Suchmaschinendrescherei von Nöten sei, um die reine Basisinformation zu finden. Eine übersichtliche und von allen Plattformen aus einfach zu erreichende Anlaufstelle steht somit auf der Wunschliste. Im wilden Westen geht die Sonne unter. Sven und Andreas folgen abwechselnd mit Lob und Kritik zum Thema Events in iPhoto. Von iPhoto zu Dropbox Tja, nun geht es ans’ Eingemachte. Svens Workflow wird vorgestellt. Gleich erfahren gespitzte Ohren wie man denn nun eigentlich den Umstieg von der iPhoto Datenbank hin zur selbstgekleisterten Ordnerstruktur schafft. Nach Svens einführenden Worten wollte Patrick ihm ganz generös das alleinige Lob hinsichtlich seiner Pionierarbeit was diesen Workflow betrifft zugestehen…. Doch Sven - ganz Gentleman - besteht darauf, sich dieses Lob mit Federico Viticci von MacStories zu teilen (Moving From iPhoto To Dropbox), da sein eigener Artikel - “Exporting your iPhoto Library to Dropbox” - lediglich ein paar Tage vorher erschienen ist. Was er nicht weiß ist, dass Patrick nur die 2014er Version von Federicos Workflow sich parat gelegt hatte für die Show Notes, sonst hätte es von Anfang an ein Doppel-Lob geregnet. Ein Faux-Pas das ins Bodenlose reicht. De facto heißt das: Beide haben es super gemacht und unser UberPilot Sven erklärt nun noch einmal für die Lesemuffel, was die Kernpunkte sind, sowie worauf es ankommt beim Export. Was den Werkzeuggürtel angeht, denn Sven benutzt hat, so sind zum einen PhoShare, eine auf Python basierende App, die spezialisiert ist auf’s Exportieren (und welche seit Oktober 2012 nicht mehr weiterentwickelt wird, aber dennoch selbst heute funktioniert, sowohl mit iPhoto als auch Aperture). Zweitens, fand das EXIF Tool, eine Perl Library zum Übertragen der EXIF Information (aus iPhoto zur exportierten Datei hin) den weg in die Exportierwerkzeugkiste. Als Update zu seinem fast schon in die Jahre gekommenen Workflow verweist Sven auf die Dropbox Mac App, welche seit September 2013 nun auch als iPhoto Importer fungieren kann: Wie kopiere ich meine Fotos von iPhoto in Dropbox? - Dropbox The Dropbox Blog: Save your screenshots in Dropbox Das Amen gibt es danach von Andreas, denn er ist zufrieden mit der reinen Apple Lösung, wobei Patrick den großen Datenbank-Exodus noch vor sich hat. Letzterer merkt aber an, dass er das Ziel einer Ordnerstruktur basierend auf Jahres- und Monatszahlen wie Co-Pilot Sven demnächst anfliegen wird. Dropbox Photo Management Hier und jetzt wird geklärt, wie man die vielen Fotos am einfachsten auf dem Mac managed, wenn man sie denn erst einmal befreit hat aus den stählernen Klauen einer Datenbank. Auch zu diesem Thema findet man auf Sven’s Blog SimplicityBliss den hochwertigen und hausgemachten Senf aus dem Hause Fechner: Photo Management Workflow. Zum Nachkochen dieser köstliche Rezeptur sind folgenden Zutaten nötig: Hazel zum Einsortieren von Bildern und Aussortieren von speziellen Dateien wie Screen Shots ein iOS Produkt aus dem Hause Apple die passende App zum automatischen Upload der iOS Bilder im Hintergrund, z.B. das hochgelobte CameraSync welches hier auch näher vorgestellt wird. Feinheiten wie das manuelle Aussortieren und das “Einsortieren” per Drag’n’Drop oder auch gerne per Alfred bzw. Launchbar, welche der versierte Nutzer gerne benutzt, können der mündlich übermittelten Beschreibung im Podcast entnommen werden. Hausmädchen Hazel übernimmt dann den Rest und erstellt die entsprechenden Jahres und Monats Ordner, benennt die Files um und sortiert diese dann an Ort und Stelle ein. Andreas lässt sich nicht lumpen und setzt nach mit einem ähnlichen Workflow, welcher sich aber in spezifischen Details von Svens holder Vorgehensweise unterscheidet. Was Patrick besonders freut ist die Erwähnung von einer der ersten CameraSync-Alternativen: PhotoSync. Zudem hat Hazel bei unserem gewieften bayrischem Langzeit-Neuschwaben Andreas einen besonderen Verwendungszweck: Instagram Photos sortieren. Die Begeisterung um PhotoSync war aber dann doch zu viel. Sven sieht sofort in der App einen potentiellen Konkurrenten für sein heiß geliebtes CameraSync (–Nein! Nicht wirklich… aber man muss ja ein wenig theatralische Spannung aufbauen, wenn einem schon die redaktionelle Vollmacht innewohnt–) und erläutert uns dessen umfangreiches Featureset wie z.B., dass es auf bestimmte Wi-Fi’s und Locations limitiert werden kann. Feine Sache in der Tat. Die soeben erwähnte Background-Sync Funktion fördert eine tragische Anekdote von Andreas zu Tage, in welcher es drei Faktoren gibt: Besagter und bereits erwähnter iCloud-Sync, die Stadt Wien und eine 1 GB Datenflat spielen eine tragende Rolle. Solidarisches Mitleid gibt es daraufhin direkt mundgerecht verpackt von Co-Pilot Patrick, welchen exakt dasselbe schicksalhafte Szenario ereilte, bis auf das bei ihm der Faktor Wien durch eine andere Variable zu ersetzten ist. Die Moral: Macht keine 3G-Syncs im Hintergrund (oder geht in die Settings.app und kontrolliert, welche Apps das machen dürfen), sonst brennen euch die verpulverten MB’s/GB’s/TB’s ein Loch ins Portemonnaie. Fotos betrachten, aber so richtig Unbound stellte sich für Sven zum Betrachten auf allen Systemen, ob Mac, iPhone oder iPad als Favorit aus. Von dort aus beamt Sven auch ungefragt Urlaubsbilder auf sämtliche ihm zur Verfügung stehende Apple TV’s – deshalb ist seine Badehosenssammlung mittlerweile in ganz Stuttgart bekannt. Was Sven an Unbound besonders mag ist das funktionierende und zu justierende Caching. Andere Piloten, andere Favoriten. Patrick’s Spitzenreiter kommt aus dem Hause Synology und trägt den simplen Namen DS Photo+. Diese App glänzt ebenfalls mit Caching aka Offline Alben, sowie einer Auto-Upload Funktion. Nebenbei erklärt er seinen angestrebten Workflow, welcher verblüffende Ähnlichkeit hat mit jenem von seinen Co-Piloten. Der feine Unterschied: Als finales Reiseziel fliegt er seinen NAS von Synology. Allerdings vergisst er im Eifer des Gefechts ein wenig darüber zu erzählen, warum dies sein favorisierte Betrachter ist, dafür sagt er warum der Dropbox dafür nicht in Betracht zieht… und das sogar in Zahlen… altes Matheass: Pro: $9.99 pro Monat (100 GB) Business: $15 pro Monat pro User (1.000 GB) - Minimum: 5 Benutzer was $75 monatlich bzw. jährlich $759 entspricht Bei der heimischen Fotobibliothek aus Berlin wäre also die Dropbox voll. Was ein richtiger Pilot ist, findet aber immer den Weg zurück zur eigentlichen Flugroute. Patrick gefällt an der Synology Lösung das Web-Interface mit seinen Einstellungsmöglichkeiten (sowie für den Admin, als auch für die Familie, welche die Seite ansurft), sowie die Palette an mobilen Anwendungen, welche konstant weiterentwickelt werden für iOS, Android und das Windows Phone. Erwähnenswert ist, dass die iOS Unterstützung wohl am umfangreichsten ist. Für Interessierte, die damit liebäugeln sich auch einen NAS zu kaufen gibt es an dieser Stelle ein Link zur Live Demo – leider kann man gerade die Photo Station nicht sehr ausgiebig testen (aber man bekommt einen guten Einblick in das von Synology verwendete System, welches sehr benutzerfreundlich ist): DSM Testserver. Das Synology für die Photo Station auch eine sehenswerte Blog-Funktion anbietet und das eine rudimentäre Unterstützung für das Anbinden einer iPhoto- und Aperture Bibliothek bereits vorhanden ist (z.B. in Kombination mit Plex) vergisst der sprunghafte Pilot wieder zu erwähnen. Als Tagträumer mit notorischem Geldmangel wirft Patrick auch die Alternative zum eigenen NAS in den Raum: Mac mini hosting and Colocation. Die gewohnte Plattform (OS X) dort bildet eine sehr angenehme Arbeitsumgebung zum Verwalten und Automatisieren (und ist wie Sven nebenbei anmerkt wohl als genauso NSA-Kugelsicher zu betrachten wie ein NAS). Finder Photo Management Nach so viel Hazel wollen die Piloten aber auch noch einmal ein Loblied an die große Handwerkskunst der Scriptschreiberei zum besten geben. Für so ein MacMini in der Wolke Setup, aber auch für ein reines Finder-Foto-Management bieten sich die folgenden erwähnenswerten Links an: Casey Liss: I’m no doctor, so I built on what he did., + Casey’s Skripte hier auf GitHub. Dr. Drang: Photo management via the Finder 512 Pixels: How to import images from Photo Stream to Dropbox folder with AppleScript Das Thema Management neigt sich dem Ende zu und auf Svens Zunge brennt noch eine Frage. In plagt die Neugier und er will von Andreas das potentielle Endziel seiner Fotoverwaltung erfahren. Dieser gibt ebenfalls Dropbox als mögliche Lösung an, da dort alles noch einen Tacken zuverlässiger funktioniert als mit Photostream. Einwurf. Um beim Thema zu bleiben und gleichzeitig von selbigen abzulenken. Für die Stalker unter euch hier unsere Instagram-Profile: Sven: @smplctyblss Patrick: @_patrickwelker Andreas: @zettt Web Services Everpix. Da es diesen populären Service nicht mehr gibt, unternimmt Sven einen kleinen historischen Ausflug mit euch und hat ein paar interessante Links mit im Reisegepäck: Die Abschiedsnachricht auf dem Everpix Blog: We Gave It Our All… Eine Analyse von The Verge: Out of the picture: why the world’s best photo startup is going out of business Das offizielle GitHub Repository von Everpix: Everpix · GitHub und dort im Speziellen die tiefen Einblicke der Everpix-Intelligence Files mit allen Geschäftsdaten und einem Meer an Details. Der Trauermodus ist bei Patrick ausgestellt, da Everpix wohl nichts für ihn war. Er zitiert munter aus seiner Email an den Developer warum es zwischen ihm und Everpix nicht gefunkt hat. Da der passionierte Pilot Patrick (32) gerade am Reden ist, fällt ihm noch ein anderer Web Service ein, welchen er einmal ausprobiert hat und der wie Everpix “out of order” ist, wenn auch durch eine Akquise: Origami. Origami hatte den Anspruch “für die Familie” gemacht zu sein und war von den Machern von Everyme - The Private Social Network. Aufgekauft wurde die Plattform von einem Konkurrenten (FamilyLeaf). Ein alter König names Flickr wird am Rande besprochen und Andreas fragt (kritisch) in die Runde inwieweit die Crew Facebook, Google+ und Twitter für den Bilderupload in Betracht ziehen. Die Co-Piloten begleichen die schuldigen Antworten natürlich umgehend. Um die Web Services abzuschließen stellt Sven noch einmal die aktuellen Everpix Nachfolger vor: Loom wird gehandelt als Everpix und Photostream Alternative. Benötigt man mehr als die 5 kostenlosen GB, so kann man sich über die Kosten hier informieren (weitere 5 GB können mit Referals dazu gewonnen werden). Die offiziellen Tarife sind in 50 ($50/Jahr), 100 ($90/Jahr) und 250 GB ($150/Jahr) unterteilt. Loom, wird als komplettes iOS Management & Sharing Tool (mit einer ausgefeilteren UI als bei anderen iOS Alternativen) gehandelt und wir legen euch die Review bei The Sweet Setup ans Herz, wenn ihr jetzt ganz hellhörig geworden seid. Eine weitere Alternative bietet euch PictureLife, dessen Stärken eher auf dem Desktop zu finden sind. Außerdem hat es eine iPhoto (Alben & Ratings) und Aperture (wie iPhoto plus RAW und EXIF sync) Integration. Es unterstützt Video Uploads, kommt mit RAW Support daher und erkennt Duplikate. PictureLife hilft auf dem Mac per Menubar App, hat eine Web App und iOS Clients. Die Preisstruktur ist ähnlich der von Loom strukturiert und man kann sich hier näher informieren. SmugMug fand Patrick auch nicht schlecht, aber diese Web App hat es nicht in die Show geschafft. Als das Thema Web Services abgeschlossen wird, fließen noch ein paar Tränen, da alles was sich derzeit auf dem Markt befindet auf einzelne Nutzer zugeschnitten ist und nicht für eine Nutzung durch mehrere Anwender (Stichwort Familie) gedacht ist. Carousel von Dropbox Anknüpfend an die nörgelorientierte Krisenstimmung des vorherigen Themas streut Andreas Salz in die Wunde und will wissen, ob seine Co-Piloten etwas an der neuen Dropbox App Carousel stört. Umgehend, also innerhalb eine Nanosekunde, klagt ihm Patrick ohne mit der Wimper zu zucken sein Leid, welches er schon seit Einführung der um die Fotobetrachtungsfunktion erweiterten Dropbox Web App mit sich rumträgt. Auf einen Punkt gebracht: Er hätte gerne die Möglichkeit einen (oder mehrere) Ordner zu spezifizieren, welche alles Foto-Ordner erfasst werden (im Gegensatz zum Status Quo, wo fast jede einzelne Bilddatei angezeigt wird). Sven stimmt in diesem Punkt leidgeplagt zu und glättet auch zeitgleich mit Andreas die Wogen. Mit fachkundigen, geschickten Handgriffen heilen beide die offenen Wunden des digital angeschossenen Co-Piloten. Wichtig²: Offizielle Stellungnahme des Ubercasts: Wir LIEBEN Dropbox (ja… sogar in all caps), deswegen sind wir auch so schnell bei 200 Puls – es ist einfach wie bei einem Familienbesuch. Als krönender Abschluss wird im Senkflug noch der erste Testlauf im Carousel aus dem Hause Dropbox besprochen. Die Vorteile wie die direkte Integration mit der Dropbox liegen auf der Hand. Die sehenswerte und durchaus schöne Zeitnavigation wird gelobt, ebenso das einfache Sharing. Was allerdings wieder ins Visier genommen wird, ist der automatische Background Upload, da dieser nicht so ausgefeilt ist und als einzige Konfigurationsmöglichkeit zurzeit “Wifi only” oder “Wifi and cellular” mit an Board bringt. Sven führt noch einen Vergleich zu Unbound an, da man mit dieser App flexibler ist (z.b. ist das Caching kontrollierbar/beeinflussbar) und nur ein Verzeichnis in der Dropbox zur Verfügung hat (was wie wir festgestellt haben für so manch einen eine willkommene Limitierung ist). Ansonsten gibt’s beim Ubercast nichts gegen Dropbox zu sagen, im Gegenteil wir sind gespannt was als nächstes auf dem Programm steht. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

google art apple service sharing management system board er mit pilot iphone berlin drop thema android weg als app mac apps ios rolle paypal ipads liebe familie grund raw integration wifi apple tv gesch seite anfang yahoo ziel drag developers damit beispiel ort einblick antworten andreas herz licht nas weise einblicke files meer kritik stelle deshalb genau user villa app store punkt monat wahrheit ratings markt bilder liste zudem zwei stunde wichtig unterschiede runde gentleman zum programm ohren fotos kosten sonne gute einf besonders dieser reden vergleich hintergrund zahlen inhalte problemen besten stalker gb status quo wien python ui streams allerdings sven stuttgart abschluss beide plattform dropbox locations bevor github fairness tat faktoren kamera geh gegenteil anspruch worten workflow schritten leid eigenschaften upload settings admin tb projekten historie gleich wesen rande plattformen export ausflug loch kombination schaut nutzung bildern westen mb loom ansonsten lob spannung ausdruck carousel anwendung hinweis beschreibung unbound zusammenfassung fotografie desktops gegensatz variable erw flug icloud flickr favoriten leere nutzer nebenbei zutaten wunden redaktion puls wearable neugier palette senf baden w favorit anwendungen angaben origami plex visier themas szenario systemen teppich anekdote stirn piloten konkurrenten alben vorgehensweise lightroom os x gaul erwachen mac mini anlaufstelle windows phone speziellen bundesland wunde aperture interessierte web apps nichtsdestotrotz bearbeitung nutzern umstieg betracht eingemachte passagiere die vorteile machern datenbank anfangszeit anschein stande betrachten organisieren dateien portemonnaie reiseziel spitzenreiter datei feinheiten linse eifer schmuckst wunschliste caching klauen treten hard facts betrachter synology tarife limitierungen vollmacht zweitens web services mkii loblied ordner letzterer colocation wogen schilderungen arbeitsumgebung benutzer verwalten pionierarbeit anbei familienfeiern hausm iphoto die begeisterung live demo imore smugmug handwerkskunst verzeichnis stadt wien svens rezeptur sorgenfalten exif testlauf aussortieren automatisieren krisenstimmung kernpunkte skripte endziel reisegep macstories kritikpunkt handgriffen limitierung flattr einwurf gefechts extrawurst rundflug federico viticci geldmangel diese app wimper fotoapparat familienbesuch verwendungszweck urlaubsbilder lokalpatriotismus ordnern apple l sweet setup flugroute sony rx100 einstellungsm launchbar smart albums photo stream ordnerstruktur michael kummer hause apple was patrick fotobearbeitung camera kit softwareschmiede everpix tacken sony store pilot patrick ubercast picturelife bordkarte photosync konfigurationsm raw dateien bilddatei doch sven ios welt
Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)

Videos aus dem Internet auf's Handy bringen, Camcorderaufnahmen kompatibel zur Wiedergabe im Navigationssystem machen, Urlaubsbilder als Diashow auf dem Smartfone wiedergeben und Power-Point Präsentationen auf YouTube stellen: Das alles ist mit dem geeignetem Softwarepaket möglich. Es ist so einfach, dass es jeder selbst machen kann. Im Test: Video & Audio Sauger- und Konverter-Paket (KS-583-821), Formatwandler 4 (PK-4329-821), Video-Konverter für PowerPoint (SA-5136-821).     Produkt-Übersicht: http://www.pearl.de/rca120/ Podcast-Übersicht: http://www.pearl.de/podcast/ Zu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop

Photoshop Experts
TW-0001: Urlaubsbilder aufpeppen mit Kollagen. Version in 16:9 (640x360)

Photoshop Experts

Play Episode Listen Later Sep 2, 2007


Urlaubsbilder wie jeder sie hat, müssen nicht sein. Mit wenigen Handgriffen werden aus Urlaubsbildern richtige Hingucker! In kaum 10 Minuten wird aus einem langweiligen Urlaubsbild ein Aah und Ooh haschendes Kunstwerk. Viel Spass beim Nacharbeiten mit den eigenen Urlaubsbildern. Bannerfreie HD Versionen gibt es ab dem 15.09.2007 auf www.tutorialworld.de

Turnschuhs Podcast - Reloaded

Heute eine Sendung die ich Euch, meinen Hörern komplett widme. Wenn Ihr meine Urlaubsbilder sehen möchtet, dann schaut doch mal auf meiner Flickr Page rein. Mails bitte an: Turnschuhs Podcast Danke an: meinen Praktikanten Rolf ;) Lara vom Paarweise Podcast Oli von MyWayHome Amke André vom Dieetasmumpi Podcast Bodo

mails wenn ihr urlaubsbilder