More podcasts from SWR

Search for episodes from SWR Umweltnews with a specific topic:

Latest episodes from SWR Umweltnews

Emissionshandel hilft beim Klimaschutz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:15


Seit 20 Jahren gibt es in Europa den Emissionshandel. Jetzt zeigen Zahlen der zuständigen Behörde, dass der Ausstoß von Klimagasen dadurch deutlich reduziert werden konnte. Hans-Joachim Vieweger berichtet.

Große Sorgen bei Land- und Forstwirten: Der Japankäfer breitet sich aus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:25


Martin Thiel weiß, wo der Japankäfer herkommt und was ihn so gefährlich macht

Windenergie – Zentraler Baustein der Energiewende

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:40


Wieviel Strom erzeugen Windräder in Deutschland, und wieviel neue Windräder werden in den nächsten Jahren gebaut? Frank Grotelüschen über die Halbjahresbilanz 2025 des Bundesverbands Windenergie

Fischer in Sorge: Wels-Ärger in Kenia

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:28


Seit einigen Jahren treibt der afrikanische Raubwels im Lake Naivasha sein Unwesen und frisst andere Fische. Julia Linn hat Fischer besucht, die dem Wels den Kampf angesagt haben

Wasserstoff – Wann kommt die Pipeline?

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:38


Warum stockt der Ausbau des Wasserstoffnetzes in Deutschland? Inka Zimmermann hat ein Unternehmen besucht, das mit Wasserstoff klimafreundlicher werden will – und effizienter

Warum Junikäfer uns anfliegen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 1:15


Auf der Suche nach einem Weibchen stoßen Junikäfer oft gegen uns Menschen. Was sie auf Kollisionskurs bringt, berichtet Margareta Holzreiter

Der beschädigte Sarkophag am AKW Tschernobyl - Was ist zu retten?

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:09


Im Winter beschädigte eine russische Drohne die Schutzhülle am stillgelegten AKW Tschernobyl. Experten haben ein Konzept erarbeitet, wie das hochkomplexe System teilweise wiederhergestellt werden kann. Florian Kellermann berichtet

‚Wettervergesslichkeit‘ und was das für den Klimaschutz heißt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 2:54


Letzte Woche hatte die erste Hitzewelle in Deutschland ihren Höhepunkt. Wir haben geschwitzt und unter der Hitze gelitten – und schon eine Woche später fragen sich einige von uns: War da was? (Autorin: Ulrike Brandt)

Kulturerbe Zinkdächer als Hitzefalle: Es ist brennend heiß in Paris

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:27


In Paris sucht man nach Lösungen, um das kulturelle Erbe zu erhalten und gleichzeitig das Leben darunter erträglich zu machen. Cai Rienäcker über die Klimapläne der französischen Hauptstadt

Weniger Müll produzieren und weniger Ressourcen verbrauchen: Neuer Studiengang will echte Kreislaufwirtschaft lehren

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:26


In Stuttgart gibt's dafür einen neuen Studiengang: Technisches Produktmanagement – Technisches Design. Um was genau es geht hat sich Susanne Henn angeschaut

Deutschlands zwei Prozent: Warum die Rechnung nicht aufgeht

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:43


Nur zwei Prozent – so hoch ist Deutschlands Anteil an den globalen CO2-Emissionen. Es gehört wohl zu den populärsten Argumenten gegen Klimaschutz im eigenen Land. Doch diese Rechnung geht nicht auf. Janina Schreiber berichtet

Klimaangst: Wer macht sich Sorgen ums Klima und warum?

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:17


Sorgen und Ängste rund um den Klimawandel: Margareta Holzreiter hat mit einer Psychologin gesprochen, wer besonders betroffen ist und was helfen kann

Winzige Plastikteilchen im Ozean: Forschende entdecken große Mengen Nanoplastik im Nordatlantik

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 1:06


Forschende haben im Nordatlantik große Mengen Nanoplastik nachgewiesen. Winzige Plastikteilchen, die bisher kaum erforscht sind. Margareta Holzreiter berichtet

Sommer 2025: Die Zahl der Hitze-Toten in Europa hat sich verdreifacht

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:35


David Beck über eine Studie, die zeigt: In Europa gibt es zwar Fortschritte bei der Entwicklung von Hitzeaktionsplänen, trotzdem muss der Klimawandel ernster genommen werden

Europaparlament weist Dringlichkeitsantrag für Klimaziel zurück

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 1:01


Mit den Stimmen der Christdemokraten sowie von Rechtsaußen-Fraktionen hat das Europäische Parlament ein schnelleres Verfahren für das Klimaziel 2040 abgelehnt. Thomas Spickhofen berichtet

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Rheinland-Pfalz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:45


Größere Ausbrüche wurden verhindert, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Susanne Henn mit den Hintergründen

Macht der Klimaschutz das Fliegen teurer?

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 1:46


Passagiere müssen diesen Sommer erheblich mehr für Flugtickets zahlen. Warum das so ist und ob die Preiserhöhung etwas mit den steigenden CO2-Preisen zu tun hat, weiß Martin Thiel

Wasserstoff und alternative Kraftstoffe herstellen: Die Vision des H2Mare-Forschungsprojekts

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:07


Ohne Wasserstoff wird vor allem die Industrie in Zukunft nicht auskommen. Pascal Kiss über ein Projekt, das zeigen soll, dass ein großer Anteil davon mit erneuerbaren Energien in Deutschland produziert werden kann – auf hoher See

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO2-Quelle

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 0:55


Wiederkehrende Dürrejahre können dazu führen, dass Wälder CO2 abgeben, anstatt es zu speichern. Margareta Holzreiter über eine Studie der Universität Freiburg

Hohe Kaffeepreise durch Klimawandel: Ist der Kaffee noch zu retten?

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:40


Florian Zinner hat beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung nachgefragt: Mit neuen Kaffee-Arten und Anpassung an den Klimawandel kann sich der Kaffeepreis erholen

Highgrove: Des Königs nachhaltige Gärten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:25


König Charles der Dritte ist bekannt dafür, auch selbst mal in seinem 15 Hektar großen Garten Hand anzulegen. Bei Führungen kriegen die Besucher nicht nur kunstvolle Gartenwelten präsentiert, sie erfahren auch, welche umweltfreundlichen Ideen dahinterstecken. London-Korrespondentin Franziska Hoppen hat sich die Gärten von Highgrove angeschaut.

Niedrigwasser und Hitze belasten unsere Badeseen und Flüsse

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 2:52


Keime und Algen gedeihen in unseren Gewässern derzeit besonders gut. Erste Warnungen, hier besser nicht zu baden, gibt es im Südwesten deshalb bereits. Sabine Schütze mit den Details und Tipps für Badelustige

UN-Dürrebericht: Menschen und Tiere im Südlichen Afrika leiden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 1:07


Nach der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten sind Millionen Menschen auf Nahrungshilfe angewiesen. Philip Raillon berichtet aus dem ARD-Studio Südliches Afrika

Zusammenhang zwischen Hitze und Stromausfällen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:30


Angesichts der Stromausfälle in den letzten Tage stellt sich die Frage, ob die mit der Hitzewelle zusammenhängen oder andere Ursachen haben. Katha Jansen ist der Frage nachgegangen.

„Grüner Stahl“: Welche Aussichten hat der Klima-Umbau der Branche

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:04


Der frühere Wirtschaftsminister Habeck hatte sich dafür eingesetzt, die klimafreundliche Umrüstung aller großen deutschen Stahlwerke mit umfangreichen Subventionen zu fördern. Jetzt hat der Konzern Arcelor Mittal angekündigt, seine Umrüstungspläne zu beenden. Denn der Umstieg von Koks auf Wasserstoff sei nicht rentabel. Martin Polansky berichtet:

Hitzewelle trifft auch Mittelmeer: Sorge um Fische und Meerespflanzen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:19


Schon im Juni waren am französischen Mittelmeer die Wassertemperaturen so hoch wie nie. Das bringt nicht nur Fische und Meerespflanzen in Gefahr. Forscher in Frankreich warnen schon jetzt vor möglichen Unwetterkatastrophen. Cai Rienäcker berichtet.

Kleine Backöfen auf Rädern: Autos heizen Innenstädte auf

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:09


Dass sich Beton und Versiegelung aufheizen, wissen wir. Aber auch das Blech von Autos erhitzt sich, daran denken bisher nur wenige. Was bedeutet das für unser Stadtklima – und kann man dagegen etwas tun? Sabine Stöhr hat nachgefragt

Brüssels neue Klimaziele: Wie weiter bis 2040?

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:13


Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt die EU-Kommission heute die nächste Zwischenetappe vor. Die ursprünglichen Absichten wurden aufgeweicht. Das sorgt für Kritik. Jakob Mayr berichtet

Es ist heiß und trocken – Gibt es genügend Trinkwasser?

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 2:16


Das trockene Frühjahr und die Hitze im Moment - da kann man sich schon mal fragen, wie lange wir noch genug Trinkwasser haben. Sabine Stöhr berichtet

4 Jahre Plastik-Einwegverbot: Immer noch zu viel Plastik - was können wir tun?

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:32


Ein Leben ganz ohne Plastik ist so gut wie unmöglich. In Deutschland passiert wenig, um es in unserem Alltag zu reduzieren. Sabine Stöhr berichtet

Extremwetter-Prävention: Die Bahn rüstet sich für Klima-Folgen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:52


Erdrutsche zerstören Gleise, Stürme lassen Bäume zur Gefahr werden. Der Bahn-Konzern macht sich natürlich Gedanken über Präventionsmaßnahmen. Aber welche sind sinnvoll und umsetzbar? Simon Schomäcker hat nachgefragt

Bauernverband zur Ernte: Trotz Trockenheit wohl keine Einbußen beim Getreide

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 1:09


Jedoch macht eine neue Schädlingsgefahr Sorge - die mit der Erwärmung des Klimas in Verbindung gebracht wird. Sabine Stöhr berichtet

Mit Drohnen überprüft: Umwelteinflüsse auf den Bienenflug

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 3:16


Wie fliegen Bienen von Blüte zu Blüte – und wie orientieren sie sich dabei? Forschende der Uni Freiburg wollen herausfinden, wie sich die Insekten in ihrer natürlichen Umgebung verhalten. Stefan Troendle berichtet

Lebensader und Bedrohung zugleich: Indiens Herausforderung Monsun

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 5:40


Welche innovativen Ideen und Lösungsansätze helfen dabei, Infrastruktur resilienter zu gestalten und den Klimafolgen zu begegnen? (Autorin: Franziska Amler)

Joao – Der älteste Schimpanse der Welt lebt im südafrikanischen Chimp Eden

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:41


Joao lebt in einer Auffangstation in Südafrika. Die gehört zum Jane Goodall-Institut. Eine Reportage von Philip Raillon

Hongkong-Konvention: Wie können alte Schiffe umweltgerecht verschrottet werden?

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:51


Nach jahrelangen Vorbereitungen tritt die Konvention in Kraft, die das Abwracken von Schiffen regeln soll. Bisher geschieht das unter riskanten Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Peter Hornung berichtet

Zähe Verhandlungen in Bonn: Zum Abschluss der UN-Zwischen-Klimaverhandlungen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:08


Wie liefen die Verhandlungen – Und ist die To-Do-Liste der vergangenen UN-Klimakonferenz kürzer geworden? Janina Schreiber berichtet

56 Millionen Fahrzeuge: Die Zahl der E-Autos weltweit steigt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:12


Dazu zählen reine Stromer, Plug-in-Hybride und sogenannte Range Extender, also Autos mit zusätzlichem Energiespeicher. Das hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Baden-Württemberg mitgeteilt (Autorin: Nadine Gode)

Erst mal verschoben: Tierwohllabel kommt erst 2026

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:32


Statt ab August 2025 wird das neue Tierwohl-Siegel jetzt erst im März 2026 verpflichtend, denn die Regierung will das Gesetz noch einmal überarbeiten. Nadine Gode mit den Hintergründen

Dorsche werden durch Überfischung weniger und klein

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:04


Das zeigen Auswertungen vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, die im Fachjournal Science Advances erschienen sind. Nadine Gode berichtet

Weltweit immer mehr Klimaklagen vor den höchsten Gerichten

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 1:11


Bis Ende des letzten Jahrzehntes wurden knapp 3.000 Klimaklagen eingereicht – weltweit. Immer mehr dieser Klagen landen dabei inzwischen vor den höchsten Gerichten dieser Welt. Nadine Gode berichtet

Milde Winter, trockene Sommer: Mehr Schädlinge in der Landwirtschaft durch Klimawandel

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:40


Zum Beginn des Deutschen Bauerntags verlangt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Rukwied eine Deregulierung in der Landwirtschaft und meint damit auch weniger Einschränkungen bei Spritzmitteln. Sabine Schütze mit den Hintergründen

Bürokratie versus Gewässerschutz: Die Bundesregierung streicht die Stoffstrombilanz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:56


Eine Entlastung für die Bauer, sagt Bundesagrarminister Alois Rainer. Eine Aufweichung des Düngerechts, sagen Umweltverbände. Ein Kommentar von Alice Thiel-Sonnen

Große Herausforderung: Erneuerbare Energie speichern

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:23


In Pfaffenhofen testen Wissenschaftler eine smarte Idee: Mikroorganismen sollen bei der Energiewende helfen. Susanne Delonge hat die Kläranlage in Pfaffenhofen besucht, in der der Feldtest stattfindet

Claim SWR Umweltnews

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel