More podcasts from SWR

Search for episodes from SWR Umweltnews with a specific topic:

Latest episodes from SWR Umweltnews

Studie der RWTH Aachen: Wärmepumpen können bis zu 91 % der Treibhausgase einsparen im Vergleich mit Gasheizungen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 1:16


Sabine Stöhr über die Studie, an der es auch Kritik gibt. Doch Grundsätzlich halten auch externe Fachleute die Ergebnisse für plausibel

Von fossilen Leckagen und Kuhrülpsern: Ein Jahr EU-Methan-Verordnung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:53


Methan heizt kurzfristig unsere Atmosphäre stärker auf als CO2. Die EU hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, Methan zu vermeiden. Janina Schreiber erklärt, was in der EU-Methanverordnung steht – und ob's wirkt

Trockenheit in den Alpen: Canyoning-Retter der Bergwacht wappnen sich

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:39


Unsere Autorinnen haben eine Rettungsübung der Bergwacht bei Oberaudorf in Oberbayern begleitet. Die anhaltende Trockenheit in den Alpen verursacht viele Probleme für Natur und Menschen – wenn das Wasser dann doch kommt

Windkraft und Artenschutz – ein schwieriges Thema

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:27


Susanne Henn hat mit Forschenden des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung, gesprochen und gefragt, wie man klimafreundliche Windkraft so optimieren kann, dass auch der Artenschutz zu seinem Recht kommt

Das verborgene Potenzial der Pilze

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:33


Vor 25 Jahren haben Forschende den größten lebenden Organismus der Welt: einen Pilz. Seitdem rückt sein unterirdisches Geflecht, das Myzel in den Fokus: als nachhaltiger Rohstoff für Lederersatz, Verpackungen oder sogar als Baumaterial. Sophie Kuhlmann weiß, was sie zu einem guten Rohstoff macht

Marokko: Was tun gegen den Wassermangel

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:00


Dürre und Klimawandel setzen Marokko unter Druck. König Mohammed VI. reagiert mit Staudämmen, Entsalzungsanlagen und Sparmaßnahmen, um die Wasserversorgung der Bevölkerung, Landwirtschaft und Industrie zu sichern. Stefan Ehlert berichtet von vor Ort

Hitze bedroht Feuersalamander

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:02


Auch wenn es gerade nicht danach aussieht: Die Sommer werden heißer und trockener. Für den Feuersalamander kann das lebensbedrohlich werden, warnen Forscher der Goethe-Universität Frankfurt. Stephan Hübner mit den Hintergründen

Klimaschützen beim Wäschewaschen?

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 2:28


Wenn die Menschen in Deutschland ihre Wäsche waschen, dann tun sie das immer häufiger bei niedrigen Temperaturen. Das zumindest sagen die Umweltschutzorganisation WWF und der Waschmittel-Hersteller Procter & Gamble. Dominik Bartoschek erklärt, ob wir damit was für's Klima tun können.

Klimaschützende Kohlenstoffsenken der EU-Wälder werden schwächer

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 1:31


Die Wälder in Europa werden schwächer und können deshalb weniger des Treibhausgases CO2 aufnehmen. Das könnte die EU-Klimaziele gefährden, zeigen Berechnungen mehrjähriger Kohlenstoffbudgets eines internationalen Forscherteams des Max-Planck-Instituts für Biochemie. Janina Schreiber berichtet

Azubi für die Energiewende

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:47


Damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird, braucht es nicht nur Windräder und energieeffiziente Anlagen – sondern auch Fachkräfte, die die Technik dahinter verstehen. Margareta Holzreiter hat einen Azubi getroffen, dessen Beruf die IHK als Schlüssel für die klimaneutrale Transformation einstuft.

Wie gefährlich ist CO₂ für Mensch und Klima?

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:26


Laut US-Umweltbehörde EPA sollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich eingestuft werden. Doch was ist dran? Ist Kohlendioxid wirklich ein Klimakiller? Janina Schreiber berichtet

Wieviel Klimaschutz steckt im Bundeshaushalt 2026?

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:20


Gestern wurde der Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 im Bundeskabinett verabschiedet. Geplant wird mit Milliardenschulden. Doch wie viel Klimaschutz steckt in der aktuellen Finanzplanung? Katha Jansen hat nachgeguckt

Energiewende-Monitoring könnte Erneuerbare ausbremsen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:32


Eine von Germanwatch beauftragte Kurzstudie warnt: Die Bundesregierung prüfe nicht ergebnisoffen, wie die Energiewende bezahlbar bleibt – sondern stütze sich auf Szenarien, die fossile Energien wie Gas von vornherein bevorzugen könnten. Janina Schreiber berichtet

PFAS-Verseuchung in Belgien: Ansturm auf Bluttests und Folgen für die EU

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:16


Die Menschen trauen den Behörden nicht mehr, sie wollen wissen, ob sie selbst gefährdet sind. Der Druck auf die EU wächst, eine Entscheidung über ein PFAS-Verbot zu fällen. Andreas Meyer-Feist berichtet

China: Wie Drohnen die Orangen-Ernte revolutionieren

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:20


Die Orangen-Ernte am Jangtse-Fluss ist ein Knochenjob. Benjamin Eyssel hat nachgefragt, wie Drohnen in der Landwirtschaft unterstützen können

Klima und Biodiversität – Alles hängt mit allem zusammen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:02


Forschende haben sich zusammengetan, um die Zusammenhänge zu verifizieren und Lösungsansätze aus dieser Polykrise zu zeigen. Kristin Kielon hat mit ihnen darüber gesprochen

Zugunglück in Riedlingen: Wie gefährlich ist Starkregen?

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:00


Der Starkregen gestern hat wahrscheinlich einen Hang abrutschen lassen, Erdreich ist auf die Schienen gefallen und hat den Zug entgleisen lassen. Sabine Schütze weiß, wie groß die Gefahr durch Starkregen ist

Indien macht Tempo bei den Erneuerbaren Energien

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:31


Indien geht beim Ausbau der Erneuerbaren besonders schnell voran. Einerseits im Kampf gegen den Klimawandel, andererseits aber auch, um den Energiebedarf der wachsenden Volkswirtschaft zu decken. Konstanze Nastarowitz berichtet

Recycling von Kleidung: Was ist möglich?

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:57


Auch wenn Second Hand-Mode in manchen Zielgruppen boomt, den Fast Fashion-Effekt kann das bei weitem nicht kompensieren. Nur 1 % der Kleidung in der Europäischen Union wird recycelt. Woran liegt das? Nele Rößler hat nachgefragt

Neue Studie aus Leipzig: Was wir von amerikanischen Grackeln über den Artenschutz lernen können

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:07


Viele Vögel sind in der Lage, sich flexibel an neue Umgebungen anzupassen und so neue Territorien zu erobern. Forscher haben das untersucht und dabei neue Ideen für den Erhalt bedrohter Arten gefunden (Autor: Gerald Perschke)

Nach dem EU-China-Gipfel diese Woche: Fortschritt bei Klima und Seltenen Erden, Streitthemen bleiben

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:27


Ein Gipfel ohne große Ergebnisse: Die Meinungsverschiedenheiten zwischen der EU-Kommission und Chinas Führung sind in vielen Bereichen zu groß. Immerhin sei man im Gespräch und das sei wichtig, betonten beide Seiten. Benjamin Eyssel berichtet

Zu viel Weißmehl und Zucker, zu wenig vollwertige Produkte: Krankenhausessen klimaschädlich und ungesund

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 1:26


Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Essen in Krankenhäusern weder klimafreundlich noch gesund ist (Autorin: Margareta Holzreiter)

Nationale Wasserstrategie: Plan für sauberes Wasser in Zeiten des Klimawandels

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:05


2023 hat die Bundesregierung eine Nationale Wasserstrategie beschlossen – was ist seitdem passiert? (Autor: Dietrich Karl Mäurer)

Die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr sind aufgebraucht - Heute ist der Erdüberlastungstag 2025

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 1:41


Der Earth Overshoot Day fällt in diesem Jahr weltweit auf den 24. Juli. Das hat die Organisation Global Footprint Network berechnet. Sabine Stöhr berichtet

Klima-Gutachten: Staaten sind rechtlich zum Klimaschutz verpflichtet

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:21


Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat am Mittwoch ein Gutachten zum Klimaschutz vorgelegt. Das geht weiter als viele erwartet hatten. Ein Kommentar von Philip Raillon

Niedrigschwelliges Angebot: Bank-Gespräche gegen Klima-Angst

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:09


Im Rahmen der Mainzer Sommerstraße machen die „Psychologists for Future“ das Angebot, darüber zu sprechen, wie man seine Gefühle in der Klimakrise besser versteht. Sabine Stöhr hat mit den Organisatorinnen gesprochen

Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Gutachten des Internationalen Gerichtshofs wird heute vorgestellt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:16


Die UN-Vollversammlung hat den IGH mit dem Gutachten beauftragt. Dahinter steht der Inselstaat Vanuatu, der vom steigenden Meeresspiegel aufgrund der Erderwärmung in seiner Existenz bedroht ist. Philip Raillon berichtet

Bericht der IRENA: Erneuerbare Energien waren auch 2024 die günstigste Art der Stromerzeugung

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 1:11


Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) führt das darauf zurück, dass Windräder und PV-Anlagen immer effizienter wurden. Janina Schreiber mit den Hintergründen

Fast verdoppelt: CO2-Ausstoß von Containerschiffen in der EU angestiegen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 0:52


Die CO2-Emissionen von Containerschiffen sind im vergangenen Jahr um mehr als 50 Millionen Tonnen gestiegen – eine mögliche Folge der politischen Krise im Roten Meer. Sabine Stöhr berichtet

Umweltfreundliche Straßenbeleuchtung: LED-Leuchten schützt Fluginsekten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:00


Eine neue Art von Straßenbeleuchtung soll mehr Insekten am Leben halten. Zu dem Schluss kommt eine Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerforschung und Binnenfischerei (IGB). Sabine Stöhr berichtet

Solarpark Langenenslingen: Was bringt er für Klima und Natur?

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:51


Laut EnBW entsteht hier der größte Solarpark Baden-Württembergs. Janina Schreiber weiß, warum dieser Park etwas Besonderes ist und wie bereits in der Planung Klima- und Naturschutz zusammengedacht wurden

47 Grad im Schatten: Wie sich Spaniens Städte gegen Extremhitze wappnen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 3:46


Viele Kommunen haben Notfallpläne für Extremhitze entwickelt. Was machen Städte, um die Menschen vor Hitze zu schützen? Julia Macher über Klima-Refugien in Barcelona

Ölkrise, Atomkraft, Umweltzerstörung - 50 Jahre BUND und DUH

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 4:31


Warum sich 1975 gleich zwei wichtige Umweltorganisationen gründeten, die bis heute Natur- und Klimaschutz vorantreiben, erklärt Sabine Stöhr

Grüner Wasserstoff: In der Realität angekommen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:02


Grüner Wasserstoff sollte Kraftwerke antreiben, die chemische Industrie beflügeln und die Stahlproduktion klimafreundlich machen. Doch viele Projekte wurden abgesagt. Ralf Geißler hat nachgefragt, was von der Wasserstoff-Euphorie übrig geblieben ist

Elektro-Flieger: Zukunft des Flugverkehrs in Großbritannien?

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:39


Fliegen ist es die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen. Doch es gibt eine neue Entwicklung: E-Flugzeuge, die so gut wie keinen CO2 Ausstoß mehr haben. Franziska Hoppen war mit einem E-Flieger unterwegs

Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 1:01


Dieses Jahr erwarten die Erdbeeranbauer die niedrigste Erntemenge im Freiland seit 30 Jahren. Auch die Spargelernte wird voraussichtlich die geringste seit 2010 (Autorin: Sabine Schütze)

Trotz Flaute: Der Anteil erneuerbarer Energien bleibt konstant

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 1:08


Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie die aus Wind- und Sonne blieb im ersten Halbjahr 2025 stabil. Janina Schreiber über die Auswertungen des Umweltbundesamt

Energiewende in Kommunen: Warum ist die Umsetzung so schwierig?

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:01


Sabine Stöhr über eine Studie der Deutschen Energie-Agentur, die zeigt: Nationale Vorgaben und die praktische Umsetzung vor Ort sind häufig nicht aufeinander abgestimmt

Hitzewelle im Mittelmeer: Starkregenrisiko im Herbst steigt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:58


Forscher warnen: Meeresbewohner, die sich nicht in kühlere Gewässer zurückziehen können, sind in Gefahr sind. Die hohen Temperaturen erhöhen auch die Gefahr von Starkwettereignissen. Friederike Hofmann berichtet

Emissionshandel hilft beim Klimaschutz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:15


Seit 20 Jahren gibt es in Europa den Emissionshandel. Jetzt zeigen Zahlen der zuständigen Behörde, dass der Ausstoß von Klimagasen dadurch deutlich reduziert werden konnte. Hans-Joachim Vieweger berichtet.

Große Sorgen bei Land- und Forstwirten: Der Japankäfer breitet sich aus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:25


Martin Thiel weiß, wo der Japankäfer herkommt und was ihn so gefährlich macht

Windenergie – Zentraler Baustein der Energiewende

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:40


Wieviel Strom erzeugen Windräder in Deutschland, und wieviel neue Windräder werden in den nächsten Jahren gebaut? Frank Grotelüschen über die Halbjahresbilanz 2025 des Bundesverbands Windenergie

Fischer in Sorge: Wels-Ärger in Kenia

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:28


Seit einigen Jahren treibt der afrikanische Raubwels im Lake Naivasha sein Unwesen und frisst andere Fische. Julia Linn hat Fischer besucht, die dem Wels den Kampf angesagt haben

Wasserstoff – Wann kommt die Pipeline?

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:38


Warum stockt der Ausbau des Wasserstoffnetzes in Deutschland? Inka Zimmermann hat ein Unternehmen besucht, das mit Wasserstoff klimafreundlicher werden will – und effizienter

Claim SWR Umweltnews

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel