Podcasts about sabine sch

  • 25PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sabine sch

Latest podcast episodes about sabine sch

Bezirkspodcast
Sabine Schönthaler-List: Bestatterin

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 20:57


Sabine Schönthaler List ist auch zertifizierte Lebens-, Sterbe- und Familientrauerbegleiterin. Sie erzählt: Das Begräbnis meiner Oma haben wir selbst gestaltet. Ich habe mit meiner Familie geweint und gelacht – als sich mein Bruder und ich bei ihrer Aufbahrung an unsere Kindheit erinnert haben: - an die Leberkäs-Semmeln, die sie uns jede Woche am Karmelitermarkt gekauft hat, - an unsere Sommerferien in unserem Haus in Vorarlberg und - an unsere gemeinsamen Erlebnisse in unserem Garten in Niederösterreich. -Wir hatten eine schöne Zeit mit und bei ihr. Weniger schön waren die letzten Monate meiner Oma. 2014 hatte sie einen Schlaganfall und verbrachte die letzten drei Monate ihres Lebens in einem Hospiz in Niederösterreich. Als sie im Februar 2015 dort verstarb, waren mein Bruder und ich in den letzten Stunden bei ihr.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Wälder, Moore und wasserdurchlässige Flächen für den Klimaschutz

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 23:53


Bundesumweltminister Carsten Schneider hat eine Initiative für mehr natürliche Wasserspeicher und Abkühlung gestartet mit Zielen und Geld für entsprechende Maßnahmen. Sabine Yacoub vom BUND schätzt ein, was die enthaltenen Ideen dem Klima- und Naturschutz bringen können. Außerdem geht es um Meerwasserentsalzung gegen Wasserknappheit, das gescheiterte Plastikabkommen und paradiesische Plastikinseln im Meer. Eine Sendung von Sabine Schütze, 21.8.2025

GedankenGut
Wege aus der Erschöpfung mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 170

GedankenGut

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 25:48


Was steckt wirklich hinter unserer allgegenwärtigen Erschöpfung? In dieser Folge sprechen Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet über die tiefere Dimension von Ernährung: Warum Essen nicht nur den Körper, sondern auch unsere Seele und unser Denken beeinflusst. Sie teilen medizinische, philosophische und praktische Einsichten zur Frage, wie echte Lebenskraft entsteht – und was wir tun können, wenn sie fehlt. Dabei geht es unter anderem um: - den Zusammenhang zwischen Ernährung, Schlaf und Energie - die Rolle von Mineralien für unsere geistige Klarheit - warum wir uns auch seelisch-geistig "ernähren" müssen - wie Landwirtschaft unsere Lebenskraft beeinflusst - konkrete Tipps für mehr Energie im Alltag Ein Gespräch voller Impulse für alle, die spüren: Es muss einen anderen Weg geben – zurück zu mehr Lebendigkeit, Klarheit und innerer Kraft.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Schafe, Esel und Ponys als Landschaftspfleger

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 24:08


Carsten Weber vom „Distelhummelhof“ bewirtschaftet Grünland. Allerdings nicht mit Maschinen, sondern mit Tieren. Mit ihnen erhält er unter anderem selten gewordene Lebensräume. Carsten Weber erzählt, wie er mit seinen Tieren Natur und Umwelt schützt. Außerdem geht es um die Kosten von Klimaanpassung, die sich ausbreitende Trockenheit und Wasser als Kühlmittel der Zukunft. Eine Sendung von Sabine Schütze, 14.8.2025

SWR Umweltnews
Zugunglück in Riedlingen: Wie gefährlich ist Starkregen?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:00


Der Starkregen gestern hat wahrscheinlich einen Hang abrutschen lassen, Erdreich ist auf die Schienen gefallen und hat den Zug entgleisen lassen. Sabine Schütze weiß, wie groß die Gefahr durch Starkregen ist

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Die Zukunft des Streuobstbaus: Naturschutz und Wirtschaftlichkeit verbinden

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:04


Deutschland ist Streuobstland Nummer 1 in Europa, obwohl die Streuobstbestände auch hierzulande massiv zurückgegangen sind. Diese Inseln biologischer Vielfalt sind bedroht und bieten dennoch die Möglichkeit erfolgreich bewirtschaftet zu werden. Der Sprecher des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst berichtet von innovativen Ansätzen, Streuobst und seine Produkte zu vermarkten. Außerdem stellen wir das erste Erhaltungsgebiet für wilde Nutzpflanzen vor, erfahren, warum Freiwillige in der Ostsee Seegras pflanzen und wohin Klima-Flüchtlinge umziehen. Eine Sendung von Sabine Schütze, 24.07.2025

SWR Umweltnews
Niedrigwasser und Hitze belasten unsere Badeseen und Flüsse

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 2:52


Keime und Algen gedeihen in unseren Gewässern derzeit besonders gut. Erste Warnungen, hier besser nicht zu baden, gibt es im Südwesten deshalb bereits. Sabine Schütze mit den Details und Tipps für Badelustige

SWR Aktuell im Gespräch
Baden bei Hitze: Wie groß ist Gefahr durch Keime im Wasser?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:12


Eine Woche mit Rekordtemperaturen liegt hinter uns. Klar, dass da jeder Abkühlung sucht, wo immer es geht. Wer allerdings überfüllte Freibäder meiden will und in Seen oder Flüsse geht, kann sich unter Umständen gefährliche Keime einfangen. Sabine Schütze aus der Umweltredaktion erklärt im SWR-Aktuell-Gespräch, dass nicht nur Keime bedenklich sind.

GedankenGut
Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:17


Was essen wir wirklich, wenn wir Bio essen? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum der Begriff "Bio" weit mehr bedeutet als der Verzicht auf Pestizide – und warum es beim Essen nicht nur um Inhaltsstoffe, sondern um Lebenskräfte geht. Im Dialog sprechen wir über: – den Ursprung des Begriffs "Bio" – warum der Körper nicht Stoffe, sondern Kräfte verwertet – weshalb gesunde Lebensmittel gesunde Lebensbedingungen brauchen – wieso industriell manipulierte Lebensmittel unseren Körper täuschen Ein Gespräch, das Lust macht auf echten Geschmack – und neue Perspektiven auf Ernährung eröffnet. Gespräch mit Dr. Sabine Schäfer: https://youtu.be/qb5vpC0UPXs

SWR Umweltnews
Milde Winter, trockene Sommer: Mehr Schädlinge in der Landwirtschaft durch Klimawandel

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:40


Zum Beginn des Deutschen Bauerntags verlangt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Rukwied eine Deregulierung in der Landwirtschaft und meint damit auch weniger Einschränkungen bei Spritzmitteln. Sabine Schütze mit den Hintergründen

SWR Umweltnews
Auf der Mauer, auf der Lauer: Weichwanzen schädigen Obst und Gemüse

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 0:57


Heimische und eingewanderte Weichwanzen können erhebliche Schäden an Kulturpflanzen verursachen. Das bestätigt das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium. Sabine Schütze berichtet

SWR Umweltnews
Hitzecheck der DUH: So sind Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg beim Hitzeschutz aufgestellt

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:58


Die Deutsche Umwelthilfe hat sich angeschaut, wie Städte auf Hitze vorbereitet sind, wie versiegelt sie sind oder wie viel Grün es gibt. Es gibt viel Nachholbedarf, weiß Sabine Schütze

SWR Umweltnews
Massive Ernteausfälle: Schilf-Glasflügelzikade sorgt für große Probleme in der Landwirtschaft

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 3:38


Die Zikaden infizieren etliche Gemüsesorten mit einer Krankheit. Ein Viertel der angebauten Zuckerrüben ist gefährdet und mehr als 20 % der Kartoffeln. Sabine Schütze mit den Hintergründen

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Tipps für klimaangepasste Gärten

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 24:05


Stauden und Gehölze in privaten Gärten binden viel Kohlendioxid und können auch sehr gut mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen, wenn richtig gepflanzt und gewässert wird. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden erklärt wie. Außerdem treiben wir die Energiewende voran, indem wir überlegen, wann und wie wir waschen oder spülen. Und es gibt noch ein tolles Hilfsangebot für Eltern und Großeltern, deren Kinder oder Enkel zunehmend Klimaangst haben. Eine Sendung von Sabine Schütze, 05.06.2025

SWR Umweltnews
Morgen ist der Tag der Milch

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 31, 2025 2:21


Ist Milch gesund oder ungesund? Macht Milch starke Knochen? Welche Milch-Mythen richtig sind, erklärt Sabine Schütze

SWR2 Forum
Verarbeitete Lebensmittel – Wie Convenience Food unser Leben verändert

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 30, 2025 44:13


„Convenience Food“ heißt so viel wie „bequemes Essen“. Es nimmt uns Arbeit ab, ist preiswert und haltbar. Außerdem sind verarbeitete Lebensmittel überall verfügbar und schnell servierfertig. Weil sie zu unserer Lebensgeschwindigkeit passen, sind bereits 40 Prozent unseres Essens hochverarbeitet, Tendenz weiter steigend. Gleichzeitig zeigen Studien, dass sich mit diesen industriell hergestellten Lebensmitteln die Qualität unserer Gerichte verschlechtert hat und dadurch Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumorerkrankungen gefördert werden. Lassen sich verarbeitete Lebensmittel dennoch gut nutzen? Denn ohne sie geht es nicht. Sabine Schütze diskutiert mit Prof. Jutta Dierkes – Ernährungswissenschaftlerin und Professorin für Klinische Ernährung an der Universität Bergen, Norwegen; Dr. Sieglinde Stähle – Lebensmitteltechnologin, Wissenschaftliche Leitung beim Lebensmittelverband Deutschland e.V.; Prof. Dr. Laura M. König – Psychologin und Professorin für Gesundheitspsychologie an der Universität Wien

SWR Umweltnews
Deutscher Wetterdienst DWD: Das Frühjahr 2025 war eines der drei trockensten seit Messbeginn

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 30, 2025 1:22


Das diesjährige Frühjahr war deutlich zu warm und gleichzeitig eines der trockensten seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Diese Bilanz zieht der Deutsche Wetterdienst nach ersten Auswertungen. Mehr dazu von Sabine Schütze

TheoPodcast
Drittes Diversity Brown Bag Meeting: Dis/ability und Teilhabe (Sabine Schäper)

TheoPodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 57:48


Die Diversity Brown Bag Meetings sind eine über mehrere Semester laufende Vortragsreihe, die sich mit unterschiedlichen Aspekten von Diversität, Gleichstellung und Teilhalbe an unserer Fakultät auseinandersetzt. Das Ziel dieser Reihe ist es, für Diskriminierungen sensibel zu werden, Diversity-Kompetenzen auszubauen, auf dem Weg zu inklusiven Strukturen voranzuschreiten und für unsere Fakultät eine dezentrale Diversity-Strategie zu entwickeln. Im TheoPodcast werden die fachlichen Inputs der Diversity Brown Bag Meetings publiziert. Frau Professorin Sabine Schäper (Katholischen Hochschule NRW) veranschaulichte die aktuelle Situation von Studierenden mit Beeinträchtigungen an den deutschen Hochschulen in Ihrem Input. Dabei zeigte sie, dass Hochschulen exklusiv gestaltet sind und ableistische Strukturen aufweisen. Laut Schäper machen Studierende mit Beeinträchtigung grundsätzlich deutlich mehr Diskriminierungserfahrungen an den Hochschulen als andere Studierende. Dabei ist die Zahl von Studierenden mit Beeinträchtigungen seit 2016 um fünf Prozent gestiegen. Sie regte daher das Plenum an, ganz praktisch über Barrieren an unserer Fakultät nachzudenken. Die Veranstaltungsreihe Diversity Brown Bag Meetings, die von der Kommission für Gleichstellung und Diversity der Fakultät vorbereitet werden, wurde mit dem Diversity-Preis 2024 der Universität Münster ausgezeichnet. Folge direkt herunterladen

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Wildbienen – unverzichtbare, aber bedrohte Spezialisten

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later May 22, 2025 24:07


Die wilden Verwandten der Honigbiene sind wichtige Bestäuber für Wild- und Kulturpflanzen, aber ihre Lebensräume verschwinden zunehmend. Wildbienenbotschafter Jean Sebastien Larro erklärt, warum etliche Arten inzwischen bedroht sind und was wir tun können, um sie anzusiedeln. Außerdem geht es um Naturschutzgebiete, die wenig schützen, um ein Samenprojekt für Wildpflanzen, das auf der Kippe steht und um Rasen, der sogar klimafreundlich sein kann. Eine Sendung von Sabine Schütze, 22.05.2025

SWR2 Forum
Intervallfasten – Moderner Hype oder gesunde Ernährungsstrategie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 44:21


Essphasen wechseln mit Esspausen. Dieses Prinzip des intermittierenden Fastens wird in den sozialen Netzwerken und in Zeitschriften besonders häufig angepriesen. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür – auch außerhalb der typischen Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Schließlich sollen beim Fasten in Intervallen nicht nur die Pfunde purzeln – es soll außerdem gesund sein und uns älter werden lassen. Doch was ist dran am Hype ums Intervallfasten? Und wie funktioniert es im Alltag? Sabine Schütze-Kurth diskutiert mit Andrea Chiappa – Fastentrainer und Vorstandsmitglied der Deutschen Fastenakademie e.V.; Dr. med. Stefan Kabisch – Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité in Berlin; Dr. Andreas Michalsen – Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel-Krankenhaus in Berlin

SWR Umweltnews
Klimafasten mit App - Digitale Klimachallenge für Mainz, Wiesbaden und Darmstadt

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:16


Alle können mitmachen und ihr klimafreundliches Verhalten dokumentieren. Wie das genau funktioniert, erklärt Sabine Schütze

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Nachhaltig produzierte Bio-Mode: Von der Baumwolle bis zum T-Shirt Verantwortung übernehmen

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 24:13


Nicole Pälicke vom Bio-Mode-Label „People Wear Organic” erzählt gemeinsam mit Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative, was ihre Partnerschaft einzigartig macht. Außerdem geht es um den „Ökozid“, den der Ukraine-Krieg verursacht und um Windkraft, derzeit ein beliebtes Streitthema. Eine Sendung von Sabine Schütze, 6.2.2025

SWR Umweltnews
Von der Faser bis zum Shirt: Nachhaltige Bio-Mode

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 3:33


Nicht einmal 2 % der Baumwolle für die Textilindustrie wird ökologisch angebaut. Sabine Schütze hat sich bei einem Label umgeschaut, das mit Herstellern zusammenarbeitet, die Baumwolle nachhaltig produzieren

SWR Umweltnews
Einwegverpackung nehmen oder Mehrwegbox wählen: Bundesverfassungsgericht entscheidet über Tübinger Verpackungssteuer

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 2:26


Das BVerfG verkündet, ob es die kommunale Verpackungssteuer für rechtens hält. Sabine Schütze fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Frauen in Führung das Frauennetzwerk der S-Finanzgruppe - Interview mit Sabine Schölzel & Nancy Plassmann

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 34:46


Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

SWR Umweltnews
Gut für Gesundheit und Klima: Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse – mehr auf Fleisch und Milch

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 0:53


Das würde unserer Umwelt und unserer Gesundheit nutzen. Sabine Schütze zu den Ergebnissen einer Folgenabschätzung, an der das Thünen-Institut mitgewirkt hat

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Lebensmittelreste aus der Industrie kleinkriegen

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 24:12


Warum es eine enorme Herausforderung ist, anfallende „Resteschnipsel“ zu verarbeiten und welche Möglichkeiten er trotzdem sieht, erklärt Felix Ahlers von Frosta im Gespräch. Der Chef des Bremerhavener Tiefkühlkost-Herstellers hatte in den sozialen Medien nach Ideen gefragt. Außerdem geht es ums Treibhausgas Kohlendioxid als Rohstoff sowie um eine wichtige Eis-Formation der Arktis, die sogenannten Presseisrücken. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 09.01.2025

GedankenGut
Die verborgene Kraft der Ernährung mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 154 | GedankenGut Podcast

GedankenGut

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 22:01


Diesmal tauchen wir tief in die faszinierende Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit ein. Wolfgang Gutberlet begrüßt Dr. Sabine Schäfer, eine erfahrene Ärztin im Bereich der anthroposophischen Medizin, um über die wahre Bedeutung unserer Nahrung zu sprechen. Warum ist die Art, wie wir essen, mehr als nur Nahrungsaufnahme? Wie beeinflusst die Qualität unserer Lebensmittel unsere körperliche und seelische Gesundheit? Und welche Rolle spielen die Lebenskraft und die richtige Zubereitung in der Heilung? Erfahre, warum ein frisch gekochtes Essen mehr Energie liefert als Fertigprodukte, wie Kinder instinktiv die Qualität von Lebensmitteln erkennen und welche Erkenntnisse die Forschung über biologische Lebensmittel bereithält. Ein inspirierendes Gespräch über die Kraft der Ernährung – und wie wir bewusster mit dem, was uns nährt, umgehen können.

SWR Umweltnews
Die Tester der Nation - 60 Jahre Stiftung Warentest

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 3:06


Viele Menschen orientieren sich vor einer Neuanschaffung an den Testergebnissen der Stiftung Warentest. Durchaus zu Recht meint Sabine Schütze

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Eintauchen, durchziehen, drücken, zurückholen. Anderer Arm. Beinschlag nicht vergessen und natürlich das Atmen. Schwimmen ist Sabine Schümanns großes Hobby.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Leckere Nischenkultur: Zuckermais aus Deutschland

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 24:10


Auf den Feldern wächst weit und breit Futtermais als Energiepflanze und Tierfutter. Zuckermais dagegen bauen hierzulande nur wenige Landwirte an. Dabei ist der nicht nur lecker, sondern hat sogar eine positive Humusbilanz. Im Gespräch erläutert Daniel Bletscher, welche Herausforderungen der Anbau von Zuckermais birgt und wie er am besten schmeckt. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 29.08.2024

SWR Umweltnews
Gegen Überhitzung: Was tun Städte und Gemeinden?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 3:05


Sabine Schütze mit einigen Beispielen aus dem Südwesten, die zeigen, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden

SWR Umweltnews
Landesuntersuchungsamt Koblenz: Wildschweinfleisch aus Rheinland-Pfalz nicht mehr radioaktiv belastet

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 1:11


Das LUA Koblenz gibt bekannt, dass damit die bisherige Kontrollpflicht auf radioaktive Belastung von Schwarzwild im Pfälzer Wald und im Hunsrück entfällt. Sabine Schütze berichtet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Umfrage: Die Deutschen haben beim Thema Klima große Wissenslücken

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 5:52


In Deutschland ist das Wissen über die Klimazusammenhänge lückenhaft und altersabhängig. Ältere Menschen sind einer Umfrage zufolge besser über die Klimakrise informiert als jüngere. Das hat eine Umfrage der Europäischen Investitionsbank ergeben. Jochen Steiner im Gespräch mit Sabine Schütze, SWR-Umweltredaktion

SWR Umweltnews
Umfrage der Europäischen Investitionsbank: Große Wissenslücken in Sachen Klimaschutz

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 2:28


Was ist der ist die Ursache für Klimawandel, welche Lösungen gibt es im Kampf gegen ihn? Sabine Schütze berichet

GedankenGut
Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 143 | GedankenGut Podcast SPECIAL

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 18:37


Wie finden wir uns wieder, bzw. wie gelingt es uns, uns nicht zu verlieren? Was Genuss für unser Lebensgefühl bedeutet und wie Genuss in den Alltag gebracht werden kann, damit beschäftigen sich Frau Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet in dieser GedankenGut-Podcastfolge. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!

GedankenGut
Über Ernährung und Rhythmus mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 142 | GedankenGut Podcast SPECIAL

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 26:33


Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet gehen in dieser Folge auf die Frage der Ernährung ein und wie diese eng verbunden ist mit Rhythmus. Ganz nach dem Motto: im Rhythmus liegt die Kraft und das Leben. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Frage nach der Gesamtheit in der Ernährung, die unabdingbar ist - sowohl in der Zusammenstellung der Lebensmittel, als auch in sozialen Aspekten und in den Zeiten. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!

SWR Umweltnews
COPLANT-Studie: Wie sich vegane und vegetarische Ernährung auf Gesundheit und Umwelt auswirkt

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 2:59


Sabine Schütze über die Langzeit-Studie, die vom Bundesamt für Risikobewertung koordiniert wird

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Vögel füttern im Sommer: Richtiges Futter und naturnahe Gärten helfen gestressten Vogeleltern

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later May 16, 2024 24:14


Der Ornithologe Stefan Bosch, der ehrenamtlich für den NABU Baden-Württemberg tätig ist, gibt Futtertipps. Denn die Fettringe vom Winter sind jetzt tabu. Und er gibt einen ersten Zwischenstand zur gerade abgeschlossenen Zählung, die im Rahmen der “Stunde der Gartenvögel” stattgefunden hat. Weitere Themen der Sendung: Rekordtemperaturen, Hitzewellen und Dürren sowie Ernteroboter auf dem Erdbeerfeld Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 16.052024

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Das Färben blauer Jeans wird umweltfreundlicher

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 6:08


Blue-Jeans werden mit Indigo gefärbt. Doch die Herstellung von Indigo ist für Umwelt und Gesundheit problematisch, weil viel CO2 und Chemikalien freigesetzt werden. Jetzt hat ein Forschungsteam eine neue Methode entwickelt, den Farbstoff herzustellen. Martin Gramlich im Gespräch mit Sabine Schütze, SWR-Umweltredaktion

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
30 Jahre Bionade: Eine Limo krempelt den Getränkemarkt um

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 6:46


1994 meldet Bierbraumeister Dieter Leipold aus Unterfranken sein Patent an für eine Limo, die natürlicher und weniger ungesund sein soll als Cola und andere Softdrinks. Seine „Bionade“ startet einen Trend zu Limos, die die Welt verbessern wollen. Stefan Troendle im Gespräch mit Sabine Schütze, SWR Redaktion Umwelt und Ernährung

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Zukünftig wir es mehr invasive Arten geben. Ihre Ausbreitung vorherzusagen kann im Umgang mit ihnen nützlich sein. Warum, das erklärt die Umweltwissenschaftlerin und Meeresbiologin Elizabeta Briski im Gespräch. Sie ist Expertin für Invasionsökologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Weitere Themen sind illegaler Kaviar, indische Bienenkriegerinnen und erste Erfahrungen mit einer Impfung gegen die Bienenseuche Faulbrut. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 23.11.2023

SWR2 Forum
Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 44:32


Die Einführung des sechseckigen Bio-Siegels vor über 20 Jahren sollte ein Meilenstein für die Agrarwende sein und der Anstoß, die ökologisch bewirtschaftete Fläche deutlich auszuweiten. Aber bisher hat Deutschland gerade mal 11 Prozent erreicht. Die Bundesregierung strebt bis 2030 aber 30 Prozent der Fläche für den Öko-Landbau an. Mit der derzeitigen Förderung sei das illusorisch, rechnen Bioverbände vor. Wegen der Inflation stagniert auch der Absatz bei Bio-Produkten. Stößt der Bio-Landbau an seine Grenzen? Sabine Schütze diskutiert mit Peter Hauk - Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, Annika Zenner - Bio-Landwirtin, Volker Krause - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Igel in Not: Darum brauchen sie im Sommer Hilfe

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 24:11


Der Klimawandel und wir Menschen machen dem kleinen stachligen Säugetier das Leben schwer. Was genau den Igel bedroht und was wir tun können, das erklärt Naturschutzreferentin Wiebke Pasligh vom NABU Rheinland-Pfalz. Passend dazu werfen wir einen Blick auf die Haltung von Wildtieren und Exoten, lassen uns erzählen, was wir vom Erbgut verschiedener Säugetiere lernen können und schauen uns das Prinzip der „Kuh-Investments“ näher an. Eine Sendung von Sabine Schütze, 03.08.2023

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Nachhaltig reisen: So geht klima- und umweltbewusster Urlaub

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 24:22


Welche Aspekte die Anbieter von verträglichen und fairen Reisen berücksichtigen und was damit alles möglich ist, das erzählt Petra Thomas vom Verband und Internetportal „forum anders reisen“. Passend dazu geht es um Flugkompensationen und das Umweltlabel für Flugreisen, das übernächstes Jahr kommen soll sowie um die nationale Moorschutzstrategie und den größten Alpenvogel mit einer Spannweite von bis zu drei Metern. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 13.07.2023

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Brauchwasser nutzen: Warum Kommunen zukünftig Regen- und Grauwasser berücksichtigen sollten

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 24:13


Im Gespräch erklärt Martina Winker vom Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt, welche Rolle Brauchwasser in der zukünftigen Wasserversorgung spielen wird. Außerdem geht es um nationale Wasserpläne, die Rolle des Waldes bei Flutkatastrophen und um die Bundesgartenschau 2023. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 20.04.2023

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#92 - Plaudertaschen meets S-FiF - Vielfalt als Wettbewerbsvorteil?!

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 23:58


#92 - Plaudertaschen meets S-FiF - Vielfalt als Wettbewerbsvorteil?In dieser Episode sprechen wir über das wichtige Thema Frauen in Führungspositionen bei Banken. Je weiter man die Hierarchie-Ebene in Banken nach oben geht, desto geringer wird der Anteil an Frauen in Führungspositionen und das obwohl über die gesamte Mitarbeiterschaft gesehen eine Verteilung von ziemlich genau 5050 vorherrscht. Und um genau das zu ändern helfen u.a. starke Netzwerke und heute wollen wir uns das führende Frauennetzwerk S-FiF (Frauen in Führung) der Sparkassen Finanzgruppe anschauen. Was dahinter steckt, was sich gerade ändert und warum das eine Chance ist, genau darüber sprechen wir heute mit unseren beiden Gästen Nancy Plaßmann und Sabine Schölzel. Nancy ist Mitglied des Vorstands bei der Sparkasse Osnabrück und wird im 2. Halbjahr dieses Jahres in den Vorstand der Berliner Sparkasse wechseln. Und Sabine ist seit Mitte letzten Jahres Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München. Beide sind bei S-FiF aktiv und als Vorstände Experten sowie Vorbilder. Freut Euch auf einer interessante Folge mit Gästen voller Energie. Viel Spaß beim hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Brokerage, Neo-Brokerage & Beyond am 09.03.2023 von 14-16 UhrVom Wolf of Wallstreet in die Hosentasche: Die Bandbreite der Anbieter reicht vom etablierten Alleskönner bis zum ins letzte Detail spezialisierten Zertifikatebroker. Einen schnellen Überblick zu erlangen, fällt hier nicht immer leicht. Welcher Broker bespielt welche Zielgruppe? Und wie wird mit aktuellen Entwicklungen wie Krypto, #DeFi oder #Brokerage as a Service umgegangen? Es erwarten Euch zwei starke Panels u.a. mit Pranjal Kothari, Niklas Raberg, Marcus Brinker, Peter Grosskopf, Max Linden und weiteren Experten. Vom Anfänger bis zum Top-Trader ist für jeden etwas dabei, wir freuen uns auf Euch! Tickets ab JETZT bei Eventbrite unter: https://plaudertaschen-sbroker.eventbrite.de Dieser Podcast wird präsentiert von:=> S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => TABULARAZA by zeb - Wir gestalten Zukunft. Folge direkt herunterladen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So gut sind pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 6:59


Im Supermarktregal reihen sich mittlerweile zahlreiche Sorten aneinander, neben Mandel-, Reis- und Kokosnussmilch warten dort auch Sorten aus Cashew- oder Haselnüssen auf Käuferinnen und Käufer. Die pflanzlichen Varianten werben unter anderem mit Tierwohl und Klimaschutz. Sie seien besser für den Planeten und besonders nachhaltig. Stimmt das? Christina Langer im Gespräch mit Sabine Schütze, SWR Unweltredaktion.

SWR2 Forum
Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 44:33


Die Einführung des sechseckigen Bio-Siegels vor über 20 Jahren sollte ein Meilenstein für die Agrarwende sein und der Anstoß, die ökologisch bewirtschaftete Fläche deutlich auszuweiten. Aber bisher hat Deutschland gerade mal 11 Prozent erreicht. Die neue Bundesregierung strebt bis 2030 aber 30 Prozent der Fläche für den Öko-Landbau an. Mit der derzeitigen Förderung sei das illusorisch, rechnen Bioverbände vor. Wegen der Inflation stagniert auch der Absatz bei Bio-Produkten. Stößt der Bio-Landbau an seine Grenzen? Sabine Schütze diskutiert mit Peter Hauk - Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, Annika Zenner - Bio-Landwirtin, Volker Krause - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.