Podcasts about neue studie

  • 196PODCASTS
  • 355EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neue studie

Latest podcast episodes about neue studie

Kultur kompakt
Liebliches Gejodel und dämonische Schlachthof-Atmosphäre

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 19:54


(00:44) Die Theaterstadt Zürich befindet sich im Umbruch. Gleich an drei Theatern treten mit der neuen Spielzeit neue Leitungen an. Gestern ist das Schauspielhaus in die Saison gestartet - und zwar mit der Inszenierung «Blösch». Ein starker Auftakt mit viel Fallhöhe. Weitere Themen: (05:02) «Am Meerschwein übt das Kind den Tod» - Lyrikerin Nora Gomringer hat ein berührendes Buch über ihre Kindheit geschrieben. (10:44) Premiere in Bern - mit der Russin Alevtina Ioffe bekommt die Oper zum ersten Mal eine Chefdirigentin. (15:08) Neue Studie zu Missbrauch im Kloster - Ordensfrauen und Nonnen sind nicht nur Opfer von sexualisierter Gewalt, sondern teilweise auch Täterinnen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Galerien zwischen Kulturauftrag, Generationswechsel und Gelddruck. Neue Studie

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:46


Wöbken, Hergen www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Medizin für Mitdenker
Wie eine neue Studie beweist…

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:59 Transcription Available


… ist die Bereitschaft, Meldungen über angeblich eindeutige Ergebnisse von Studien Glauben zu schenken, sehr ausgeprägt. Wer aber so ein Studien-Maulwurf ist wie Dr. med. Sybille Freund, der sieht die Dinge etwas kritischer: Bei weitem nicht alles, was als Studie publiziert wird, hat mit seriöser wissenschaftliche Arbeit zu tun. So wie für jede wissenschaftliche Tätigkeit gibt es nämlich auch für medizinische Studien gewisse Qualitätsmerkmale. Welche das sind, welche Auswirkungen es hat, wenn sie nicht beachtet werden und woran Sie eine gute Studie erkennen können, das zeigt - nicht etwa eine neue Studie, sondern die neue Folge von „Medizin für Mitdenker“. Alle Podcast Folgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie unter Zeile https://doktorfreund.de/podcast

Wissen gegen Krebs
Fatigue nach Krebs – Neue Studie bringt Hoffnung

Wissen gegen Krebs

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 12:48 Transcription Available


«Ich hätte nie im Leben gedacht, dass man so müde sein kann und so erschöpft!» Sibylle K. leidet an Fatigue, einer unglaublichen Müdigkeit, die sie im Alltag sehr belastet. Vor rund zwei Jahren erhielt sie die Diagnose Lungenkrebs. Heute nimmt sie an einer Studie für Krebsbetroffene zu Fatigue und Schlafstörungen teil. Dabei sollen Achtsamkeitsübungen, das sind eine Art Meditation, oder Akupressur, also Druckpunktmassagen, die Lebensqualität verbessern. Claudia Witt, Professorin für Komplementäre und Integrative Medizin am Universitätsspital Zürich, leitet die Studie. Sie erklärt: «Etwa die Hälfte der Menschen mit Krebs leidet unter Fatigue, bis zu 60 Prozent an Schlafstörungen.» Das Projekt, das von der Krebsforschung Schweiz unterstützt wird, läuft bis 2027. Mehr Informationen zur Studie und einer möglichen Teilnahme (nach Verfügbarkeit) finden Sie auf: www.icanselfcare.ch.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Integration oder Isolation? Neue Studie zum Lernerfolg in Willkommensklassen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:07


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Wirtschaftsnews
Neue Studie: Lieferdienste = moderne Ausbeutung?

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:53


Wolt, Lieferando, UberEats - Kurierfahrer der großen Essens-Lieferplattformen arbeiten teils für Subunternehmen. Und nicht alle davon scheinen es genau zu nehmen mit den Arbeitsrechten der Fahrer.

Der stoische Pirat
Mädchenschulen schlagen Koedukation – Neue Studie zerstört Gleichheits-Mythos!

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 12:19


In den letzten Jahrzehnten haben wir geglaubt, dass Koedukation – also gemeinsamer Unterricht für Jungen und Mädchen – der einzig richtige Weg sei.Doch eine brandneue Studie aus Südkorea stellt dieses Dogma infrage:Frauen, die zufällig auf Mädchenschulen gingen, sind auch Jahrzehnte später politisch aktiver, übernehmen häufiger Führungsrollen und sind stärker in der Gesellschaft engagiert – ganz ohne ideologische Umerziehung.In dieser Folge des Stoischen Piraten spreche ich darüber, wie dieses Zufallsexperiment in Seoul aufgebaut war, welche eindeutigen Ergebnisse es liefert, und warum es sich in eine lange Reihe von Forschungsergebnissen einfügt – vom U.S. Department of Education bis hin zu Studien der UCLA.Ich erkläre, warum Koedukation nicht automatisch Gleichberechtigung bedeutet, weshalb Jungen und Mädchen unterschiedliche Lernumgebungen brauchen, und warum wir dringend den Mut haben sollten, alte Schulformen wiederzubeleben.Es geht um Fakten statt Ideologie, um gesunden Menschenverstand – und um die Zukunft unserer Kinder.Quellenangaben finden Sie auf meiner Webseite:www.muellermathias.ch

BRF - Podcast
Brasserie: Neue Studie der Uni Gent: Soziale Medien nicht automatisch schlecht für mentales Wohlbefinden - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025


SWR Umweltnews
Neue Studie aus Leipzig: Was wir von amerikanischen Grackeln über den Artenschutz lernen können

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:07


Viele Vögel sind in der Lage, sich flexibel an neue Umgebungen anzupassen und so neue Territorien zu erobern. Forscher haben das untersucht und dabei neue Ideen für den Erhalt bedrohter Arten gefunden (Autor: Gerald Perschke)

BRF - Podcast
Brasserie: Neue Studie: Schon 7.000 Schritte täglich verbessern die Gesundheit spürbar - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025


extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#261 Neue Studie: So schlagen sich aktive ETFs wirklich

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 21:53


Rund 1,1 Billionen Euro sind weltweit in aktive ETFs investiert – Tendenz steigend. Auch in Deutschland zeigt sich der Trend: Zum Jahresende 2024 waren 44 Milliarden Euro in aktive ETFs angelegt – doppelt so viel wie noch 2023. Die Nachfrage ist da. Doch die entscheidende Frage bleibt: Halten aktive ETFs, was sie versprechen? In Kooperation mit J.P. Morgan Asset Management sind wir dieser Frage in unserer aktuellen Studie nachgegangen. Dabei betrachten wir nicht nur die Produktseite, sondern auch die Nutzerperspektive: Wie setzt die Community aktive ETFs konkret ein? Welche Strategien stehen dahinter – und wo sehen Anleger die größten Potenziale? Eure Erfahrungen und Einschätzungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Analyse. ++++++++ Bereit für den besten Portfolio Tracker Deutschlands? Der neue Portfolio Tracker von extraETF ist live. Die neue Version sieht anders aus und ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Sie hat auch viele neue Funktionen. Zum Beispiel die Full-Holdings-Analyse für Fonds und ETFs. Teste jetzt den neuen Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
381. Intermediäres Fasten/Intervallfasten auch besser für Muskelaufbau? Neue Studie klärt endlich auf!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:17


In dieser Podcastfolge spreche ich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema intermediäres Fasten bzw. Intervallfasten – besser für Muskelaufbau, ja! Aber auch besser für den Muskelaufbau? Oder verschenken viele im Gym unbewusst wertvolles Potenzial? Eine aktuelle Studie liefert spannende Antworten und zeigt, war ihr unbedingt berücksichtigen solltet, wenn ihr Fasten und gleichzeitig Muskeln aufbauen möchtet! Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein  erstes Bertungsgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram  ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#310: Neue Studie gegen Corona-Laborthese - mit Dr. Wolfgang Wodarg

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 40:27


Stammt das Corona-Virus aus dem Labor? Inzwischen glauben das Vertreter des Mainstream genauso wie kritische Ärzte, Wissenschaftler und Journalisten. Der Urvater der Corona-Aufklärung Dr. Wolfgang Wodarg widerspricht. Mit einer neuen Studie argumentiert er gegen die Laborthese und kritisiert die Behauptung, das Virus sei eine „Langzeitwaffe“ und hätte deshalb erst zeitverzögert getötet. „Absurd“, so Wodarg. „Es war ganz klar die sogenannte Impfung, nicht das Virus. Atemwegsviren aus dem Labor können nicht alleine um die Welt gehen“, ist sich Wodarg sicher. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Website Dr. Wolfgang Wodarg: https://www.wodarg.com/ Das legendäre Interview mit Dr. Wolfgang Wodarg auf Punkt.Preradovic vom 13.3.2020: https://www.youtube.com/watch?v=va-3zS9q1yo ---------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #corona #virus #pandemie #laborthese #wuhan #gof #gainoffunction #usa #drosten #who   

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.07.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:51


Parlament von Deutschland will Corona-Maßnahmen untersuchen, Abstimmung über die Chefin von der Europäischen Union Ursula von der Leyen, Treffen in Rom: Hilfe für die Ukraine, Neue Studie zu Brustkrebs, Das Wetter

SWR2 Kultur Info
Das „Influencer-Dilemma“ - Neue Studie zeigt Stress und Ängste im vermeintlichen Traumjob

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:38


Influencer*innen werden angehimmelt und belächelt. Doch hinter dem vermeintlichen Traumjob steckt häufig ein „Influencer-Dilemma“, sagt Franziska Krause, Professorin für Marketing an der European Business School. Eine Studie der European Business School zeigt, dass Influencer*innen häufig unter Erwartungsdruck und Zukunftsängste stehen. Die große Angst sei, dass der Mensch hinter dem Content unsichtbar wird, so Krause in SWR Kultur.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Neue Studie zeigt: Re-Commerce wächst stark

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:57


Beim Re-Commerce verkaufen Verbraucher Bücher oder Handys an Händler. Die bereiten sie auf und verkaufen sie weiter. Das Marktvolumen dieses Segmentes hat sich seit 2010 verdoppelt. Von Anja Dobrodinsky

IQ - Magazin
#235 So einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck | Riesensandale entdeckt

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:34


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) So einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4 | (00:02:59) Riesensandale entdeckt - Fast 2000 Jahre alte römische Schuhsohle Mehr dazu findet Ihr im Ausgrabungs-Blog Roman Army Museum am Hadrianswall: https://romanarmymuseum.com/magnafort/magna-dig-diary-2025/ (Eintrag vom 21. Mai) Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Miriam Stumpfe Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Prisca Straub recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:1d904609821b7cae/ Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:a344b4076aaf2c08/ Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/

IQ - Magazin
#234 Vorfahre des T. Rex entdeckt: Der Drachenprinz der Mongolei | So schaut die Sonne von unten aus | Jungen und Mädchen sind gleich gut in Mathe - bis zum Schulstart

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 7:25


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:12) Vorfahre des T. Rex entdeckt: Der Drachenprinz der Mongolei | https://www.nature.com/articles/s41586-025-08964-6 (00:03:35) So schaut die Sonne von unten aus | https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Solar_Orbiter/Solar_Orbiter_gets_world-first_views_of_the_Sun_s_poles (00:05:07) Geschlechterunterschiede in Mathematik erst nach dem Schulstart | https://www.nature.com/articles/s41586-025-09126-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

IQ - Magazin
#233 Unterwegs in der Stadt zu Fuß und mit dem Rad: Was bringt euch das? | Rekordhitze in Island und Grönland im Mai

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:56


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) Weltweit zweitwärmster Mai seit Beginn der Messungen | https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-drives-record-breaking-heat-in-iceland-and-greenland-challenging-cold-adapted-ecosystems-and-societies/ (00:03:36) Unterwegs in der Stadt zu Fuß und mit dem Rad | https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2422334122 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

IQ - Magazin
#232 Super-Erde in weit entferntem Sonnensystem entdeckt | Was macht den Exoplanet Kepler 725-c so besonders?

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 7:18


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: (00:00:20) Exoplanet Kepler 725-c in weit entferntem Sonnensystem entdeckt. Der Exoplanet Kepler 725-c in der habitablen Zone um seine Sonne. Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: https://www.nature.com/articles/s41550-025-02565-z | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Franzi Konitzer Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Wenn ihr noch mehr über Exoplaneten und die Suche nach der zweiten Erde herausfinden möchtet: Exoplaneten - Wann finden wir die zweite Erde? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/exoplaneten-wann-finden-wir-die-zweite-erde/bayern-2/14593575/ Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

SWR Umweltnews
Neue Studie: Grundwasserstress in vielen Landkreisen und Städten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 1:17


Die Ressource Grundwasser ist im Südwesten mancherorts nicht ausreichend geschützt, es wird mehr entnommen, als sich neu bildet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des BUND (Autorin: Janina Schreiber)

IQ - Wissenschaft und Forschung
Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 23:29


Erinnerungen wirken auf uns oft glasklar und wie eine Bestätigung, dass ein Ereignis genau so stattgefunden hat. Doch:Das Gehirn setzt Erinnerungen immer wieder neu zusammen. Wie sehr können wir uns auf sie verlassen? Die False Memory-Forschung sucht Antworten. Ein Podcast von Daniela Remus. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Credits: Autorin/Sprecherin: Daniela Remus Redaktion: Yvonne Maier Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Aileen Oeberst, Sozialpsychologin, Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/sozialpsychologie/unser-team/aileen-oeberst Prof. Rüdiger Pohl, Psychologe, Universität Mannheim https://www.ruediger-pohl.de/ Prof. Stefan Röpke, Psychiater, Charité Berlin https://psychiatrie.charite.de/metas/person/person/address_detail/prof_dr_med_stefan_roepke Dr. Jonas Schemmel, Aussagepsychologe, Psychologische Hochschule, Berlin https://www.psychologische-hochschule.de/jonas-schemmel-swaured/ Dr. Tobias Sommer, Neurowissenschaftler, UKE, HH https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/wissenschaftlerprofilseite_tobias_sommer-bl%C3%B6chl.html Zum Weiterhören, Weiterlesen und Quellen: IQ-Folge zur Frage: Können Maschinen Gedanken lesen? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/ Homepage von Prof. Aileen Oeberst, Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/sozialpsychologie/unser-team/aileen-oeberst Zur Forschung von Prof. Aileen Oeberst, Universität Potsdam https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2026447118 Oeberst, A., Wachendörfer, M. M., & Suchotzki, K. (2024). Falsche Erinnerungen in der Forschung und Glaubhaftigkeitsbegutachtung: Replik zum Beitrag von Jäckel & Orth (2021). Rechtspsychologie, 2, 205-226. doi.org/10.5771/2365-1083-2024-2-205 Mokros, A., Schemmel, J., Körner, A., Oeberst, A., Imhoff, R., Suchotzki, K., Oberlader, V., Banse, R., Kannegießer, A., Gubi-Kelm, S., Lehmann, R. & Volbert, R. (2024). Rituelle sexuelle Gewalt: Eine kritische Auseinandersetzung mit fragwürdigen empirischen Belegen für ein fragliches Phänomen [Ritual sexual violence: A critical appraisal of dubious empirical evidence for a doubtful phenomenon]. Psychologische Rundschau [Vorab-Onlinepublikation]. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000663 Wachendörfer, M. M., & Oeberst, A. (2023). Distinguishing between true and false memories: A scoping review. European Psychologist, 28(4), 247-264. doi.org/10.1027/1016-9040/a000513 Zum Weiterhören: Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

IQ - Magazin
#231 Seltenes Himmelsphänomen in Süddeutschland - Kanadas Aschewolke bald überall zu sehen?

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:49


Es war kein Saharastaub. Aber der Himmel über Süddeutschland war kurz nach Pfingsten 2025 in ein sonderbares Licht getaucht. Was ist das? Haben sich viele gefragt. Wie es zu diesem komischen Himmelsphänomen gekommen ist und ob wir es in Zukunft öfter über Deutschland sehen werden, das klären wir in dieser Podcast-Folge. Quellen: Deutscher Wetterdienst: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html Copernicus Hier könnt Ihr die Aerosol-Verteilung über die ganze Welt auf den Seiten des Copernicus-Programms, Erdbeobachtung genau verfolgen: https://tinyurl.com/AerosolverteilungCopernicus Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Johannes Roßteuscher recherchiert Redaktion: Georgia Tscharke Zum Weiterhören: Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

IQ - Wissenschaft und Forschung
Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 11:18


In dieser IQ-Kurzfolge fragen wir: Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Eine neue Studie zeigt diese Zusammenhänge und gibt Einblicke, wie weit diese Frage schon erforscht ist. Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: Social media use in adolescents with and without mental health conditions https://www.nature.com/articles/s41562-025-02134-4 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:45


Fertigpizza, Instantsuppe, Knusperkeks, Veggie-Wurst - immer wieder wird davor gewarnt, hochverarbeitete Lebensmittel zu essen. Sie seien nicht gut für uns, machen sogar krank. Was dran ist an dieser These und wie sie wirklich auf unseren Körper wirken, das fragen wir in dieser Podcast-Folge. Unser Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs hier geht's zu allen Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorin: Doris Tromballa Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner GesprächspartnerInnen: Doris Tromballa, Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Monika Pischetsrieder https://www.chemie.nat.fau.de/person/monika-pischetsrieder/, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie https://www.chemie.nat.fau.de/department/lehrstuehle/lebensmittelchemie/, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www.fau.de/ Dr. Matthias Riedl https://www.medicum-hamburg.de/dr-matthias-riedl/, Medicum Hamburg https://www.medicum-hamburg.de/ und "Ernährungs-Doc" https://www.ardmediathek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNTMw Zum Weiterschauen: Die Arte-Doku "Was dürfen wir eigentlich noch essen?" von Doris Tromballa findet Ihr hier https://www.arte.tv/de/videos/115510-014-A/was-duerfen-wir-eigentlich-noch-essen/ Zum Weiterlesen: Alle Koch-Rezepte der Ernährungs-Docs findet Ihr hier https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-von-den-Ernaehrungs-Docs,edocsrezepte102.html Zum Weiterhören: Mehr zum Thema Ernährung hört Ihr in unserer IQ-Folge "Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?" https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/besser-essen-zum-jahresstart-wie-gesund-sind-fleischersatz-veggie-schnitzel-und-co/bayern-2/14055039/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Alle Folgen von IQ gibt es auch in der https://www.ardaudiothek.de/. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/ Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/ Diesen Fehler haben wir im Gehirn eingebaut - So können wir ihn umgehen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diesen-fehler-haben-wir-im-gehirn-eingebaut-so-koennen-wir-ihn-umgehen/bayern-2/14610485/ Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/ Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/ Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14706333/ Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/ Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/achtung-zecken-neue-krankheitserreger-drohen-durch-blutsauger/bayern-2/14719087/ KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-macht-musik-so-komponiert-kuenstliche-intelligenz-besser-als-der-mensch/bayern-2/14696431/ Essbare Batterien und Spiderman-Versuche - Warum "Jugend forscht" so wichtig ist https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/essbare-batterien-und-spiderman-versuche-warum-jugend-forscht-so-wichtig-ist/bayern-2/14674909/ Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mitte-juni-faellt-die-nacht-aus-der-sternenhimmel/bayern-2/14653537/ Genetisch veränderte Lebewesen - So wichtig sind sie in der Medizin https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/genetisch-veraenderte-lebewesen-so-wichtig-sind-sie-in-der-medizin/bayern-2/14643089/ Fahrrad fahren - So wird es viel sicherer https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/fahrrad-fahren-so-wird-es-viel-sicherer/bayern-2/14635363/ Mythos oder Tatsache? Filterblasen im Internet https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-oder-tatsache-filterblasen-im-internet/bayern-2/14627251/ Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wenn-chatbots-manipulieren-so-koennen-wir-uns-schuetzen-grok/bayern-2/14617231/ Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp (https://wa.me/491746744240)

WDR 5 Mittagsecho
Neue Studie: Radikalisierung und Gewalt im Islamismus

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 14:16


Innenminister Dobrindt (CSU) sieht eine "anhaltend hohe" Gefahr islamistischen Terrors. Petra Brönstrup zur Radikalisierungs-Studie der Uni Münster. Islamforscherin Susanne Schröter zu Islam und Gewalt. Lamya Kaddor (Grüne) zu den Aufgaben der Politik. Von WDR 5.

Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft
Neue Studie zum Thema Hautkrebs

Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 1:19


In dieser Folge geht es um neue Erkenntnisse zum schwarzen Hautkrebs: Männer und Frauen erkranken nicht nur unterschiedlich häufig - sondern auch an verschiedenen Körperstellen. Der Grund? Unterschiedliche Kleidung im Sommer. Was das für den Sonnenschutz bedeutet, erfahrt ihr jetzt.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
5,7 Millionen Deutsche von sexueller Gewalt betroffen - Neue Studie

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:44


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Studie: Inklusion in Schulen vorläufig gescheitert

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:40


Himmelrath, Armin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
5,7 Millionen Deutsche von sexueller Gewalt betroffen - Neue Studie

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:20


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
376. Diese neue Studie wird dein Ausdauer- und Hybridtraining auf den Kopf stellen – warum Kraft der Schlüssel zu mehr Ausdauer ist!

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later May 31, 2025 24:05


In dieser Podcastfolge spreche ich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Krafttraining im Ausdauer- und Hybridtraining – kann gezieltes Krafttraining deine Ausdauerleistung tatsächlich verbessern? Eine neue Studie liefert überraschende Antworten und zeigt, wie sich Krafttraining auf Laufökonomie, Ermüdungsresistenz und Gesamtleistung auswirkt – selbst nach über 90 Minuten Belastung. Außerdem erfährst du, wie du mit nur zwei Einheiten pro Woche mehr aus deinem Lauftraining herausholst, worauf du in der Übungsauswahl achten solltest und wie meine eigenen Erfahrungen damit aussehen. Ein Muss für alle, die smarter trainieren und ihre Performance spürbar verbessern wollen! Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein  erstes Bertungsgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram  ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

IMMOblick
Immobilienpreise & Energieausweis: Neue Studie zeigt klare Zusammenhänge

IMMOblick

Play Episode Listen Later May 29, 2025 34:42


Wie viel ist gute Energieeffizienz wirklich wert? Genau dieser Frage widmen sich Peter Ache und Robert Krägenbring in der neuen Folge von IMMOblick – im Gespräch mit Steffen Zetzmann vom Kiel Institut für Weltwirtschaft. Auf Basis von über 1,3 Millionen Miet- und Verkaufsinseraten sowie Tausenden echten Transaktionsdaten zeigt Zetzmanns aktuelle Studie: Der Markt erkennt den Wert energetischer Qualität – aber nur, wenn die richtigen Informationen vorliegen. Die zentrale Erkenntnis: Wohnungen mit einem hohen energetischen Standard erzielen spürbare Preisaufschläge – sowohl bei der Miete als auch beim Verkauf. Entscheidend ist dabei die Verfügbarkeit und Qualität der Informationen, insbesondere des Energieausweises. Nur wenn dieser als objektiver Bedarfsausweis vorliegt, lässt sich ein klarer Zusammenhang mit höheren Preisen nachweisen. Der oft verwendete Verbrauchsausweis hingegen entfaltet kaum Wirkung.Im Gespräch wird auch deutlich: Marktteilnehmer handeln rational – und passen ihre Zahlungsbereitschaft sogar dynamisch an steigende Energiepreise an. Doch rund 50 % der Inserate enthalten gar keine Angaben zur Energieeffizienz, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine verpasste Chance für mehr Transparenz und bessere Sanierungsanreize. Diese Episode liefert nicht nur spannende Einblicke in die Methodik und Ergebnisse einer wegweisenden Studie, sondern formuliert auch klare Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Marktakteure.Wer die energetische Zukunft des Wohnungsmarkts verstehen will, sollte reinhören. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/immoblick Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook Link zur Studie »Grüne Anreize: Energieeffizienz und deutsche Wohnungsmärkte«: ⁠https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/gruene-anreize-energieeffizienz-und-deutsche-wohnungsmaerkte-33484/⁠

Kemferts Klima-Podcast
Neue Studie entlarvt Lügen über E-Autos

Kemferts Klima-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 60:40


Elektroautos sind teuer, umweltschädlich und können explodieren. Solche Behauptungen halten sich hartnäckig. Claudia Kemfert räumt mit Mythen auf – und erklärt anhand einer neuen Studie, was dran ist und was nicht.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neue Studie – Corona-Todeszahlen werden deutlich überschätzt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 9, 2025 13:19


Erhellende Zahlen aus Griechenland: Laut einer Studie starben dort während der Omikron-Welle kaum mehr als die Hälfte der sogenannten Corona-Toten direkt am Virus oder mit dessen Zutun. In 45 Prozent der Fälle bestand kein Zusammenhang zu SARS-CoV-2. Die Forscher fordern mehr Klarsicht bei der Vermessung von Pandemien und einheitliche Standards. Deutschland bleibt seiner Linie treu:Weiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Schlussstrich" unter die NS-Zeit? Neue Studie zur deutschen Erinnerungskultur

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 6:02


Ludger Fittkau www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

WDR aktuell - Der Tag
Rom: Wieder Zehntausende beim Abschied vom toten Papst

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:10


Immer noch ausgegrenzt? Neue Studie zur Lebenssituation queerer Menschen. Schalke in Trouble: Der Traditionsclub sucht den nächsten neuen Trainer Von Thomas Schaaf.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Studie: Vögel in der Stadt sind bunter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 2:21


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Longevity - Neue Studie zeigt: Gesunde Ernährung gleich langes Leben

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:59


Gesund altern ist auch eine Sache der richtigen Ernährung. Wie die aussehen kann, haben Forscher der Universität Montreal untersucht. Besonders gut schnitt der “Alternative Healthy Eating Index” ab, aber auch Frittenbuden könnten Vorteile haben. Doyle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neue Studie widerlegt das RKI – Waren die Corona-Maßnahmen wirkungslos?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:06


Kürzlich ist eine bislang nicht begutachtete Evaluation der „STOPPTCovid“-Studie des Robert Koch-Instituts erschienen. Ein Team von acht Wissenschaftlern, darunter der Medizinstatistiker und Stanford-Professor John Ioannidis, hat die Arbeit des RKI auf ihre Aussagekraft hin geprüft: Hinsichtlich der Wirkung der Maßnahmen kommt das Forscherteam zu erstaunlichen Ergebnissen, die zu den Schlussfolgerungen des RKI in klarem WiderspruchWeiterlesen

@mediasres - Deutschlandfunk
Neue Studie über SLAPP-Klagen: Bedrohung für den demokratischen Diskurs

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 4:33


Meyer, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Integration der Ukrainer ist in Zürich nach wie vor nicht einfach

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 25:43


Vor drei Jahren hat Russland den Angriffskrieg auf die Ukraine angefangen. Viele Menschen sind seither aus der Ukraine geflüchtet. Etwa 12'500 von ihnen leben im Kanton Zürich. Wie es für sie weitergeht, ist völlig ungewiss. Das macht die Integration zur Herausforderung. Weitere Themen: · Zürcher Kantonsparlament fordert Lohndeckel für Axpo-Chef. · Zürcher Regierung will Nutzung von Nebengebäuden des alten Kinderspitals prüfen. · Neue Studie zeigt Verbesserungspotenzial bei den katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich in Bezug auf Personalthemen auf. · Vera Schraner, die Bürgermeisterin der einzigen deutschen Enklave in der Schweiz, sagt am Tag nach der Bundestagswahl: «Die Erwartungen sind hoch»

Corso - Deutschlandfunk
Neue Studie - Nur die Stars profitieren richtig von Streamingdiensten

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:29


Im Streamingmarkt fallen 75 Prozent der Umsätze auf 0,1 Prozent der Musikerinnen und Musiker. Eine große Mehrheit professioneller Musikschaffender hat nur geringe Einnahmen. Außerdem beklagen viele mangelnde Transparenz bei ihren Vergütungen. Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Neue Studie - Todesfälle durch Hitze werden in Südeuropa zunehmen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:21


Steigende Temperaturen in den Städten werden im Mittelmeerraum deutlich mehr Hitzetote im Sommer fordern, so eine aktuelle Studie. Auch in Süddeutschland wird es mehr Todesfälle durch heiße Sommer geben - aber auch weniger Tote durch Kälte. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle
Neue Studie: Darm und Wechseljahre

Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 17:03


Ann-Katrin hat Breaking News. Eine neue Studie verspricht signifikante Verbesserung von Wechseljahrsbeschwerden und eigentlich war das Ergebnis für unsere zwei Apothekerinnen keine Überraschung.Hier gehts zur Studie:https://www.allergosan.com/wp-content/uploads/2024/10/omni-biotic-aktiv-menopause-kurzfassung-fv.pdf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Studie - Mehrheit politisch engagierter Menschen erlebt Gewalt im Internet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:15


Brückner, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

German Podcast
News in Slow German - #440 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 7:44


Wie beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Kollaps des brutalen Assad-Regimes in Syrien und die Ungewissheit über die Zukunft des Landes und der Region. Danach diskutieren wir über die Entscheidung eines französischen Gerichts, den französisch-kamerunischen Autor Charles Onana wegen Leugnung des Völkermords in Ruanda zu verurteilen. Anschließend beschäftigen wir uns mit einer Studie, die die Bedeutung von Wolken für den Rekordanstieg der Temperaturen im vergangenen Jahr erklärt. Und zum Schluss sprechen wir über die Gewinner des 37. Europäischen Filmpreises. Im zweiten Teil der heutigen Folge widmen wir uns wie immer der deutschen Sprache und Kultur. Der Grammatikdialog ist voller Beispiele für das heutige Thema „Subject Pronouns“. Und der Dialog über Redewendungen veranschaulicht den Gebrauch der Redewendung: „Auf einer Wellenlänge sein“. Sturz des Assad-Regimes – Wie geht es in Syrien weiter? Französischer Autor wegen Völkermordleugnung schuldig gesprochen Neue Studie erklärt den Rekord-Temperaturanstieg des vergangenen Jahres Emilia Pérez von Jacques Audiard ist der große Gewinner des 37. Europäischen Filmpreises Weihnachtsmärkte Kostenloser Museumssonntag in Berlin ist Geschichte

News in Slow German
News in Slow German - #440 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 7:44


Wie beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Kollaps des brutalen Assad-Regimes in Syrien und die Ungewissheit über die Zukunft des Landes und der Region. Danach diskutieren wir über die Entscheidung eines französischen Gerichts, den französisch-kamerunischen Autor Charles Onana wegen Leugnung des Völkermords in Ruanda zu verurteilen. Anschließend beschäftigen wir uns mit einer Studie, die die Bedeutung von Wolken für den Rekordanstieg der Temperaturen im vergangenen Jahr erklärt. Und zum Schluss sprechen wir über die Gewinner des 37. Europäischen Filmpreises. Im zweiten Teil der heutigen Folge widmen wir uns wie immer der deutschen Sprache und Kultur. Der Grammatikdialog ist voller Beispiele für das heutige Thema „Subject Pronouns“. Und der Dialog über Redewendungen veranschaulicht den Gebrauch der Redewendung: „Auf einer Wellenlänge sein“. Sturz des Assad-Regimes – Wie geht es in Syrien weiter? Französischer Autor wegen Völkermordleugnung schuldig gesprochen Neue Studie erklärt den Rekord-Temperaturanstieg des vergangenen Jahres Emilia Pérez von Jacques Audiard ist der große Gewinner des 37. Europäischen Filmpreises Weihnachtsmärkte Kostenloser Museumssonntag in Berlin ist Geschichte