Hört doch, was ihr wollt: packende, innovative und aktuelle Hörspiele zum Download!
•Musikdoku• Vier Primadonnen der 1950er- und 1960er-Jahre öffnen die Pforte zum Palast der großen Gefühle: Mit erzählten Geschichten über Frauen, die emotional extreme Höhen und Tiefen erlebt haben, beruflich und privat. // Von Thomas Voigt / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thomas Voigt.
•SciFi-Thriller• Ein Green-Tech-Konzern hat einen Weg gefunden, den Klimawandel durch Sonnenverdunklung zu verhindern. Doch eine radikale Gegenbewegung lässt Projektleiterin Emily wenig Zeit, das Projekt zu retten. // Von Nina Meyer und Felix Engstfeld / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Nina Meyer und Felix Engstfeld.
•Essay• Der Autor Boris Nikitin begleitet seinen todkranken Vater auf dessen letztem Weg eines selbstbestimmten Sterbens. Ein einfühlsames Portrait und radikales Plädoyer zur Selbstermächtigung. // Von Boris Nikitin / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Boris Nikitin.
•Krimi• Bea und Irene stehen nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens. Die eine ohne Job, die andere grad aus dem Knast entlassen. Aber genau deshalb kommt ihnen eine erfolgversprechende Idee. // Von Max Urlacher und Angela Lucke / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Max Urlacher und Angela Lucke.
•Biopic• Seit einem Verkehrsunfall kann Frida nicht mehr aufstehen, hat ständig Schmerzen. Nur ihre Schwester Cristina steht ihr immer bei. Eine Staffelei wird an Fridas Bett angebracht und erlöst sie aus der Eintönigkeit der Tage. Frida malt wie besessen. // Von Letícia Milano und Tina Müller / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Letícia Milano und Tina Müller.
•Biopic• Frida heiratet den berühmten und chronisch untreuen mexikanischen Maler Diego Rivera und reist durch die Welt, während Cristina zuhause in Mexiko ein beengtes Leben als Hausfrau und Mutter führt. Ein Vertrauensbruch entzweit die Schwestern. // Von Letícia Milano und Tina Müller / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Letícia Milano und Tina Müller.
•Biopic• Ohne Diego und Cristina beginnt für Frida ein Leben mit Affären, Reisen und Kunst. Sie entwickelt Selbstbewusstsein als Malerin. Schließlich ziehen Diego, Frida und Cristina mit deren Kindern wieder zusammen in die Casa Azul. // Von Letícia Milano und Tina Müller / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Letícia Milano und Tina Müller.
•Biopic• Frida schont sich nie. Ihr Körper rebelliert, sie braucht immer höhere Dosen Morphium. Cristina pflegt Frida. Im Bett wird Frida zu Events transportiert, geht mit einer Lungenentzündung demonstrieren. Sie ist die Ikone Frida Kahlo! // Von Letícia Milano und Tina Müller / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Letícia Milano und Tina Müller.
•Sozialdrama• Herr K. ist gestorben. In einem Berliner Mietshaus. Niemand vermisst ihn, niemand bemerkt etwas. Drei Monate lang. Bis der Verwesungsgeruch durch das Treppenhaus zieht. Ein Hörspiel mit Florian Lukas und Anna Böttcher. // Von Juliane Stadelmann und Ulrike Schwab / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Juliane Stadelmann und Ulrike Schwab.
•Dramedy• Der halbblinde Vater der ewigen Wiederkehr - Friedrich Nietzsche - tappt in diesem Hörspiel von Fiasko zu Fiasko, ob als Reiter beim Militär, als insolventer Anzugkäufer oder als fünftes Rad am Wagen einer Ménage à trois. // Von Ulrich Bassenge / SRF 2014 // www.srf.ch/audio/hoerspiel Von Ulrich Bassenge.
•Science-Fiction• Als KI-Professor Erik Neumeyer plötzlich verstirbt, bleibt seine Frau Julia nicht alleine zurück. BOT Erik soll als virtueller Trauerbegleiter seinen Platz einnehmen. Ist der Tod nur ein Zustand, der überwunden werden kann? // Von Gesine Schmidt / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Gesine Schmidt.
•Performance• Eine Stadt besucht sich selbst - ein dokumentarisches Hörspiel, in dem die Bewohner Kölns aus ihrer Stadt das größte Hotel machen. Die eigene Bleibe wid anderen Gästen des zur Verfügung gestellt und die Stadt offenbart vollkommen neue Perspektiven. // Von Philine Velhagen und Jan Holtmann / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Philine Velhagen und Jan Holtmann.
•SciFi-Serie• Menschen springen plötzlich in der Zeit. Mal für wenige Minuten, mal sogar für Jahre. Die Wissenschaft will das Phänomen erklären, die Wirtschaft wittert neuen Profit - und auf einige wartet der Heldenstatus. // Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck / Musik und Sounddesign: Gunter Papperitz und Philip Stegers / Regie: Benjamin Quabeck / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck.
•SciFi-Serie• Taras Zeitsprung endet auf dem Hof, sie kann das alles noch nicht glauben. Die Welt scheint sich grundlegend verändert zu haben. Es gibt keine Anzeichen von Zivilisation, keine Flugzeuge, kein Licht in der Nacht. Kann sie Ralf trauen? // Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck / Musik und Sounddesign: Gunter Papperitz und Philip Stegers / Regie: Benjamin Quabeck / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck.
•SciFi-Serie• Nach seinem Zeitsprung ist das Interesse an Alexander groß. Niemand ist bisher so lange weg gewesen. Doch er tut sich mit dem Prominentenstatus schwer. Zum Glück gibt es Tara. // Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck / Musik und Sounddesign: Gunter Papperitz und Philip Stegers / Regie: Benjamin Quabeck / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck.
•SciFi-Serie• Zeitsprünge sind ein lukratives Geschäft geworden, Tempunauten sind gefragt. Doch manche werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklung. Und plötzlich kommt auch Ralf zurück. // Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck / Musik und Sounddesign: Gunter Papperitz und Philip Stegers / Regie: Benjamin Quabeck / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Alexander von Lukowitz und Benjamin Quabeck.
•Experiment• Der Paralektroniker: ein handelndes mentales Radio mit überempfindlichen Antennen. Felix Kubin, Botschafter kommender Strahlenwunder, hat Erfinder und Musiker versammelt und erkundet die Auswirkungen unsichtbarer Schwingungen auf die Psyche. // Von Felix Kubin / WDR 2004 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Felix Kubin.
•Literatur• In der Traurigen Stadt im Lande Alifbay leben die Menschen in ewiger Trübsal. Doch wenn Haruns Vater seine Märchen erzählt, vergessen die Menschen ihr Leid. Eines Tages verstummt er urplötzlich. Harun (Rufus Beck) versucht, ihm zu helfen. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.
•Literatur• Harun wacht nachts von einem Geräusch auf. Es ist der Geist "Wenn", der die Zulieferung des Erzählwassers für den Vater stoppen soll. Er erzählt Harun vom "Ozean der Geschichten" und sie machen sich auf die abenteuerliche Reise dorthin. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.
•Literatur• Harun ist am Meer der Geschichten angekommen. Doch der Ozean ist völlig verschmutzt. Nichts funktioniert mehr. Und Khattam-shud, Erzfeind aller Geschichten und Führer des Schattenreichs, hat eine Prinzessin entführt. Es droht Krieg. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.
•Literatur• Es herrscht Krieg zwischen dem Land des Lichts und der Finsternis. Es droht die vollkommene Zerstörung des Ozeans der Geschichten. Harun versucht, als Spion an die Quelle der Geschichten zu gelangen. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.
•Literatur• Harun wurde gefangen genommen. Mit Hilfe seiner Freunde versucht Harun, den Mond zu wenden und die Sonne in die Schattenwelt zu holen. So will er den Ozean retten und die Gabe des Erzählens für seinen Vater wiedergewinnen. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.
•Literatur• Im Finale der Geschichte von Salman Rushdie erbittet Harun (Rufus Beck) vom Herrscher von Gup ein Happy End für seine Welt. Daraufhin erwacht er. War alles nur ein Traum? // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.
•Roman• Der junge Iraker Rasul Hamid flieht nach einem Gefängnisaufenthalt aus seiner Heimatstadt Bagdad. Auf einer jahrelangen Odyssee durch Nordafrika und Europa trifft er Geflüchtete aus aller Welt. // Von Abbas Khider / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Abbas Khider.
•Experiment• Fünf übergewichtige Kinder in einem Sanatorium in den Bergen: Adipöse Einsamkeit nahe der Baumgrenze. Durch die Kur sollen sie abspecken und wieder zu richtigen Menschen werden, die in die Welt unten passen. // Von Anne Lepper / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Anne Lepper.
•Mockumentary• Was passiert, wenn ein Alphatier wieder zum Assistenten wird? Wenn ein Alleingänger plötzlich Arme und Beine eines anderen Menschen sein soll? Ein Hörspiel über das Dilemma der Selbstbestimmung. // Von Paul Plamper und Nils Kacirek / WDR/DLF/HR 2009 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Paul Plamper und Nils Kacirek.
•Experiment• Nur während wir träumen sind wir "ganz in unserer Haut" - und im Schlaf schweigt die Vernunft. Im Hörspiel der französischen Dramatikerin Stéphanie Marchais flüchten sich Kinder in ihre Gedankenwelten und entdecken gewaltsame Abgründe. // Von Stéphanie Marchais / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Stéphanie Marchais.
•Experiment• Seien Sie fit! Haben Sie Stil! Träumen Sie sich schön! Entwickeln Sie sich weiter! Entspannen Sie effektiver! Das neue Programm, mit dem Sie ihr Leben und ihre Figur garantiert in den Griff bekommen: das Wellness-Zölibat. // Von Michael Stauffer / WDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Michael Stauffer.
Die wahre Geschichte der Keltin Boudicca. Die Königin der Icener führt um 60 n. Chr. in Britannien den legendären "Boudicca-Aufstand" gegen die römische Besatzung an, um Rache für erlittenes Unrecht zu nehmen und wieder frei, unabhängig und selbstbestimmt leben zu können. Ab 6.10. jede Woche eine neue Folge: https://1.ard.de/hoerspiel-boudicca Von Anne-M. Keßel.
•Drama• Frühjahr 1992: Seit beinah zwei Jahren umkreist Kosmonaut Shukov allein die Erde - in der Orbitalstation mit dem symbolträchtigen Namen MIR (Frieden). Vom Weltraum aus erlebt er den Zerfall eines Imperiums. // Von Sascha Arango / WDR 1992 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Sascha Arango.
•Drama• Eigentlich kehrt Hammoudi nur für einen kurzen Aufenthalt aus Paris nach Damaskus zurück. Der Großstadt ist der westliche Kapitalismus anzusehen, die Hoffnung auf Freiheit groß. Doch plötzlich wird Hammoudi die Ausreiseerlaubnis entzogen. // Von Olga Grjasnowa / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Olga Grjasnowa.
•Drama• Die Stadt wird abgeriegelt und das Militär marschiert ein. Die Panzer zerstören alles, die Scharfschützen des Regimes verteilen sich auf den Dächern und schießen auf alles. Auch Amal und Hammoudi können sich dem Konflikt nicht entziehen. // Von Olga Grjasnowa / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Olga Grjasnowa.
•Drama• Amal ist nach Beirut gereist. Sie plant ihre Flucht nach Europa und versucht, das Geld für die Schlepper zusammenzukratzen. Hammoudi arbeitet als Arzt im Krieg und versucht, so viele Leben zu retten wie möglich. // Von Olga Grjasnowa / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Olga Grjasnowa.
•Drama• Hammoudi hat es über die Grenze zur Türkei geschafft und sucht nach einem Weg, in die EU zurückzukommen. Amal ist in Berlin angekommen und versucht, sich in ihrem neuen Leben zu orientieren. // Von Olga Grjasnowa / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Olga Grjasnowa.
•Performance• "Liebe im All" ist eine Punk-Musik-Fantasie mit amerikanischen und deutschen Liebesliedern, den Didgeridoos der australischen Ureinwohner und elektronischer Musik, die auf Radioteleskop-Signalen aus dem Weltall basiert. // Von Sorrel Doris Hays / WDR 1986 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Sorrel Doris Hays.
•Doku• Spitzbergen liegt etwa 1500 Kilometer südlich des Nordpols - ein Archipel mit unzähligen Fjorden und Gletschern im arktischen Ozean, Ziel waghalsiger Expeditionen und immer wieder Schauplatz geopolitischer Spannungen. // Von Johann Otten / Autor:innenproduktion/Zürcher Hochschule der Künste 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Johann Otten.
•Liebesgeschichte• Robert, ohne festen Wohnsitz, aber dem Leben positiv zugewandt, zieht durch Köln und erzählt seine Lebensgeschichte: von unfreiwilliger Berühmtheit, vom Ethos des "Obdachlosen", von Liebe und anderen Gebrechen. // Von Mario Willms / Autor:innenproduktion 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Mario Willms.
•SciFi-Thriller• Die 16-jährige Adira ist anders als die anderen. Die meisten Kinder haben Angst vor ihr, und ihre Eltern scheinen ihr etwas zu verheimlichen. Dann sucht eine merkwürdige Eliteschule nach Hochbegabten. Ist das eine Chance oder eine Falle? // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.
•SciFi-Thriller• Adira kommt bei dem gleichaltrigen Cam unter, der auch von Zuhause weg ist und offenbar mehr über sie weiß als er sagt. Cam warnt sie, zum Aufnahmetest für die Eliteschule zu gehen. Aber wer sind diese Slugs, vor denen er solche Angst hat? // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.
•SciFi-Thriller• Nach der Flucht aus dem Institut schließt sich Adira den Slughunters an, die im Untergrund leben. Alle sind Jugendliche wie sie, können die Gedanken anderer und einander über große Entfernungen hören. Dann wird Cam von den Slugs entführt. // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.
•SciFi-Thriller• Seit Monaten ist Cam in den Händen der Slugs. Die Hunters haben sich organisiert, bilden Zellen in allen großen Städten. Adira kann im Traum Kontakt zu Cam aufnehmen und eine Katastrophe verhindern. // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.
•SciFi-Thriller• Freyas Rache fordert das erste Todesopfer unter den Hunters. Adira erfährt, wo Cam und die anderen gefangen gehalten werden. Aber als sie mit Freunden ins geheime Slug-Hauptquartier eindringt, erwarten sie einige düstere Überraschungen. // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.