Podcasts about trauerrede

  • 41PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trauerrede

Latest podcast episodes about trauerrede

MY LAST GOODBYE
#167 Irina (37)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 11:15


Irina ist erst 37 - trotzdem hat sie bereits alles organisiert und durchdacht, was ihren eigenen Tod anbelangt. Auch die eigene Trauerrede hat sie im Kopf bereits zusammengestellt. Und welche Gedanken macht ihr euch über den eigenen Tod? Beantwortet meine 12 Fragen mit einer Sprachnachricht und werdet Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch Irina habe ich im Rahmen der Ausstellung "Lebenshalt" von Hospiz Aargau getroffen. Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Mai in der Galerie Immaginazione in Brugg zu sehen. Hier findet ihr weitere Informationen und das Rahmenprogramm: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/ausstellung-lebenshalt-brugg/

weekly52
ⓦ 414 Der Mann mit dem Hut: Freier Redner und Moderator Markus ‘Ay Jay' Lunau aus Kempen ist anders

weekly52

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 80:17


ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/414Markus ‘Ay Jay' Lunau spricht über seine Rituale vor Auftritten, seinen Weg zum Trauerredner und die Bedeutung von Gedichten und zufällige Wendungen seines Lebens. Ay Jay teilt Erfahrungen von Trauerfeiern und Feierlichkeiten, Erlebnisse bei den Highland Games und Casting-Shows. Er reflektiert über das Schweigen, persönliche Weisheiten und seine Rolle als Komparse. Die Bedeutung von Heimat und Gemeinschaft in Kempen am Niederrhein, die Wichtigkeit des Andersseins und der Mut zum Handeln werden hervorgehoben.ⓦ

Hörspiel
Premiere: «Moetteli» – Eine Begegnung mit künstlicher Intelligenz

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 56:30


Von Hermann Bohlen. Ein Mann sitzt in der Klemme, möchte aber nicht darüber reden. Lieber will er sich von einem dieser Geschöpfe helfen lassen, die zur Spezies der KI gehören – wobei das im Hörspiel zu hörende Exemplar eine lokal helvetische Prägung hat und auf den Namen «Moetteli» hört. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 23.11.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur F. ist Autor und alleinerziehender Vater zweier Teenager-Mädchen. Am frühen Morgen klingelt es bei ihm an der Tür: Die geleaste Drucker-/Scanner-Kombination wird von einer Servicemitarbeiterin abgeholt. Grund sind nicht bezahlte Leasing-Raten – F. ist fast pleite. Seine Situation spitzt sich weiter zu: In der Nacht hat sein Computer selbständig ein Update der Betriebssoftware gemacht, wichtige Apps funktionieren nicht mehr. Dafür funktioniert völlig ungefragt eine Software im Computer, die sich plötzlich stimmlich meldet, weil sie bei F. «ein krisenhaftes Muster der Benutzung des Endgeräts» festgestellt hat. Was genau klemmt bei F.? Wenig Auskunft: «Hohes Arbeitsaufkommen.» Aha, ein Mann im Stress. Darüber frei zu sprechen, sich vielleicht sogar eine professionelle Beratung zu genehmigen, kommt für F. nicht in Frage. Stattdessen: Hinwendung zur KI als preiswertem Gesprächspartner und Gehilfen – um ein in der Tat ganz schön happiges Pensum zu bewältigen: F. muss bis in zwei Tagen ein Hörspiel geschrieben haben, einen schwierigen Brief an den Klassenlehrer und die Trauerrede für seine kürzlich verstorbene Schwester Henni. Gneta und Pepi, zwei vernachlässigte, aber übelst selbstbewusste Töchter, schwirren um ihn herum, gucken ihm auf die Finger und funken dazwischen, als sie seinen sorglosen Umgang mit künstlicher Intelligenz bemerken. Dabei bedienen sie sich selbst künstlicher Intelligenz, etwa um Stimmen zu klonen. Der Zweck – ihren Vater von der KI wegzubringen – heiligt die Mittel. In F.s Dialog mit der KI, mit Moetteli, Siri und Co, erleben wir deren phänomenale Fähigkeit, Zusammenhänge herzustellen, zu analysieren und fantasy-mässige Konfektionsware zu verfassen – aber sich nicht für fünf Minuten merken zu können, dass man schon per Du ist. Mit: Hermann Bohlen (F.), Irene Grüter (Moetteli), Toni Lorentz (Gneta), Rubi Lorentz (Pepi), Bettina Kurth (Henni), Britta Steffenhagen (Servicemitarbeiterin), Golo Euler (Bestattungsunternehmer), Thelma Buabeng (Hörspiel-Redakteurin) sowie bekannten KI-Stimmen wie Siri, Bard und Co. Musik und Montage: Hermann Bohlen – Aufnahme und Mix: Jean Szymczak – Dramaturgie: Mark Ginzler – Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt – Regie: Judith Lorentz – Produktion: SRF 2024 –Dauer: 57'

MY LAST GOODBYE
#141 Vera (53)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 12:05


Vera liebt ihr Bett. Sie liebt es zu schlafen. Und deshalb stellt sie sich den Tod, den grossen Unbekannten, gerne vor wie ein unendlicher Schlaf. Was sie kurz vor ihrem Tod noch tun würde weshalb ihr bereits jetzt klar ist, wer ihre Trauerrede mal halten soll und wie ihre Autoimmunerkrankung ihre Sicht aufs Leben prägt, erzählt die Solothurnerin in dieser Folge. Willst du selbst mitmachen und die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen beantworten? Hier findest du alle Infos: www.mylastgoodbye.ch

Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
Wie kannst du reagieren, wenn deine Emotionen dich überwältigen?

Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 31:07


Ein Zuhörer hat uns gefragt, wie wir damit umgehen würden, wenn uns zB. bei einer Trauerrede die Trauer überwältigt. Im Alltag haben wir oft mit Emotionen zu tun, die stark in unsere Kommunikation eingreifen. Sei es Druck, Wut, Stress oder eben auch Trauer. Sascha hat in seinem Beruf schon oft Reden auf Beerdigungen die ihm schon persönlich nahe gegangen sind und erzählt, wie er damit umgeht. Viel Freude beim Hören wünschen Sascha & Jonathan Schick uns dein Feedback per WhatsApp! +49 15566286575 oder podcast@redefabrik.net Wir freuen uns auf deine Meinung, Ideen und Anregungen. Weitere Infos: Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RedeFabrik.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RedeFabrik auf Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RedeFabrik auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Song: Floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://ncs.io/spiritofthings⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Watch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://youtu.be/LY1ik-Do_MU⁠

Kontext Karussell
Das Karussell dreht sich weiter - Trump, Schäuble und Fastelovend

Kontext Karussell

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 49:01


Herzlich Willkommen in der zweiten Staffel des Kontext Karussell. Nach langer kurzer Pause ordnen Kelvin und Janik spannende Themen wieder in den Kontext ein. Und mit neuem Konzept geht es in die zweite Staffel. Unsere Themen sind: Donald Trump: Er gewinnt aktuell die Republikanischen Vorwahlen in den USA und hat damit eine große Chance, erneut Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. Wolfgang Schäuble: Am 26. Dezember ist er gestorben. Emanuel Macron hält, überraschenderweise auf Deutsch, im deutschen Bundestag die Trauerrede und betont die Bedeutung Schäubles für Deutschland, Europa und die deutsch-französische Freundschaft. Das erwartet uns im Februar 2024: Karneval, Vorwahlen in den USA und zwei Jahre Krieg in der Ukraine --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kontextkarussell/message

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Schrottwichteln beim PISA-Test - satirischer Wochenrückblick

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 53:58


Satire Deluxe war live bei den großen PISA-Wettkämpfen und hat gefragt "woran hat es gelegen?" Die Antworten fallen ähnlich erbaulich, wie die Trauerrede zur aufgelösten Linksfraktion aus. Von WDR 5 Satire Deluxe.

8000hertz
#66 – Lebensabschnitt: Oberlenker

8000hertz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 64:45


Eure Gebete wurden erhört. Es gibt endlich wieder eine Blattkontrolle und wir waren diesmal streng. Außerdem gibt's eine Trauerrede für GCN+, Hörempfehlungen und ein Update von den DT Swiss Craft Bike Days.

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.
#90: Antje Schmidt spricht mit Herz, Humor und Verstand

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 61:25


Freie Rednerin sorgt bei Hochzeiten und Trauerfeiern für emotionale Momente.

MY LAST GOODBYE
#61 Bertram (61)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 13:44


Bertram hat seine eigene Trauerrede bereits in Worte gefasst. Schliesslich ist er ein Mann der Worte. Deshalb könnte man ihm auch ein Mikrofon mit in den Sarg geben... Crowdfunding: https://wemakeit.com/projects/my-last-goodbye-podcast Diese Fragen beantwortet Bertram: 1. Wer bist du? 2. Was möchtest du vor deinem Tod noch tun? 3. Was MUSST du noch tun? 4. Erdbestattung oder Kremierung? 5. Gibt es einen Gegenstand, den man dir mit in den Sarg geben sollte? 6. Wie soll dein Grabstein aussehen? 7. Welches Lied soll an deinem Abschied laufen? 8. Wie stellst du dir deine perfekte Abschiedsfeier vor? 9. Was möchtest du auf keinen Fall? 10. Was sollen die Menschen nach deinem Tod über dich sagen? 11. Was kommt nch dem Tod? 12. Welche Frage fehlt noch? Willst du selbst mitmachen? www.mylastgoodbye.ch

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Ohne diese Körpersprache hört dir niemand zu

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 1:45


Bei Präsentationen solltest du lächeln, außer es ist eine Trauerrede. Wie aber schaffst du es, deine Körpersprache mit deiner inneren Haltung zusammenzubringen? Lächeln ist einfach, wenn wir so fühlen. Wir müssen uns nicht anstrengen, die Mimik anzupassen, wenn wir Freude empfinden. Welche Auswirkung das Lächeln auf deine Zuschauer hat, erkläre ich dir hier. https://youtu.be/-7P05oLjFdw

Radio München
Moralischer Anspruch missbraucht? Ein offener Brief an OB Dieter Reiter

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 14:51


In diesem Beitrag geht es um eine Rede, die unser Oberbürgermeisters Dieter Reiter zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 hielt. Diese Rede stieß wahrscheinlich bei etwa einem Drittel der Bevölkerung auf Unbehagen, vielleicht sogar Entsetzen und möglicherweise bei einem anderen Drittel auf Zustimmung, vielleicht sogar Begeisterung. Warum berührte sie nicht gleichermaßen, wie eine tiefe, treffende Trauerrede? Dieter Reiter vermengte das Gedenken an die Opfer des Holocaust mit seinen Ressentiments gegenüber dem Drittel der Gesellschaft, das sich der Staatsraison nicht beugte und die Corona-Maßnahmen mit Demonstrationen begleitete. Der Münchner Autor Michael Sailer hat Dieter Reiters Rede für sich analysiert. Hören Sie hier seinen offenen Brief an den Oberbürgermeister:

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#111 - Trauerrednerin auf Beerdigungen

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 50:15


Wenn du es schon erlebt hast, dass ein dir nahestehender Mensch verstorben ist, kennst du die sensible emotionale Lage, in der Menschen dann sein können. Mein Gast in dieser Folge - Nicole aus Trier - ist für Menschen in dieser Situation da und gibt ihnen mit ihren Trauerreden auf der Beerdigung Kraft und schöne Erinnerungen mit. Wir unterhalten uns darüber, wie es ist mit und vor Trauernden zu sprechen und welche Herausforderungen das hat. Sie erzählt wunderbare Anekdoten aus ihrer jahrelangen Erfahrung. Und ich frage sie darüber aus, wie man Trauerredner werden kann. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge.

NDR Hörspiel Box
Uwe Timm: Rot

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 83:51


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Timm. Der Jazzkritiker und Beerdigungsredner Thomas Linde, 54 Jahre alt, befreundet mit einer 21 Jahre jüngeren Lichtkünstlerin, sollte eine Trauerrede auf Aschenberger, einen Ex-Genossen aus den 68er Jahren schreiben. Doch jetzt ist er - ganz banal - Opfer eines Verkehrsunfalls geworden, weil er bei Rot über die Ampel ging. Die Farbe der Revolution und der Liebe, die sein Leben bestimmt hat, wird sein Verhängnis. Im Augenblick des Todes, als sich sein Geist aus seinem Körper löst, verdichten sich seine Erinnerungen: Erinnerungen an die eigene Geschichte und die seiner Generation, an ihre Hoffnungen auf Revolution und die Erfahrung von Resignation und Scheitern, an die Liebe und an den Tod, dem er auf vielen Beerdigungen Ehre zollte. Erinnerungen als Flow im Kopf, wie der Jazz, den er liebt und über den der Kritiken schreibt. Dabei wird die ungehaltene Rede auf den Ex-Genossen zugleich die eigene Grabrede und eine Hymne auf das Leben, mit Pathos, komisch und seltsam heiter erzählt. Mit: Ulrich Pleitgen (Thomas Linde/Thomas - Er /Thomas - Redner), Chris Pichler (Iris), Samuel Weiss (Ben), Katja Danowski (Nilgrün), Glenn Goltz (Lüders), Jürgen Uter (Thomson), Angela Schmid (Mutter), Angelika Thomas (Lena), Christian Redl (Edmond), Uli Pleßmann (Arzt), Felix Kramer (Wendland), Ernst Georg Schwill (Gärtner), Franziska Troegner (Kassiererin), Wolf-Dietrich Sprenger (Aschenberger). Technische Realisation: Peter Kretschmann und Ole Halver. Regieassistenz: Ilka Bartels. Regie: Christiane Ohaus. Produktion: NDR 2009. Redaktion: Susanne Birkner. https://ndr.de/radiokunst

Richter und Denker
Andreas Kurtz, Kolumnist und Trauerredner: Vom roten Teppich in die Trauerhalle

Richter und Denker

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 37:35


Vom Roten Teppich in die Trauerhalle: Andreas Kurtz arbeitet seit vielen Jahren in Berlin als Journalist, er ist Kolumnist und seit zwei Jahren auch Trauerredner. Im Podcast „Richter und Denker“ erzählt der 56-Jährige, warum er sich nach mehr als 20 Jahren als People-Reporter entschieden hat, künftig auch als Trauerredner zu arbeiten, woran man eine gute Trauerrede erkennt und was ihn bei seinen Gesprächen mit Prominenten und normalen Berlinern über den Tod besonders bewegt. Hören Sie doch mal rein.

endlich. Wir reden über den Tod
Christina Kommer über den Beruf der Trauerredner:in

endlich. Wir reden über den Tod

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 55:26


Es könnte in vergangenen Folgen vorgekommen sein, dass der Beruf der Trauerredner:in in unserem Podcast nicht so gut weggekommen ist. Jetzt spricht Christina Kommer, selbst Trauerrednerin, über ihren Beruf. Über besondere Abschiede, Rituale und auch darüber, was sie daraus für das Leben gelernt hat. Darin steckt so viel Menschenfreundlichkeit und Liebe - wir sind Fans.

Just bring it!
#294: Star Trek Picard - Staffel 2 - Die schlechtes Staffel aller Zeiten?

Just bring it!

Play Episode Listen Later May 18, 2022 79:55


Star Trek Picard - Staffel 2 - Die schlechtes Staffel aller Zeiten #Podcast #Serien #StarTrek #Picard #JustBringIt Jubelsturm, Trauerrede oder irgendwo dazwischen? #StarTrekPicard Staffel 2 ist Geschichte und heute erzählen euch Volker und Storzbech wie ihnen die Staffel gefallen hat. Findet uns auf: Spotify

Lebensreise
Trauerreden: Wie Worte dabei helfen, Verlust zu verarbeiten - mit Lorena Eden

Lebensreise

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 43:32


Von der Trau-Rednerin zur Trauer-Rednerin: Die Lebensreise von Lorena Eden schlägt einen neuen Weg ein, als vor einigen Jahren ihr Vater stirbt. Lorena beschließt, ihm in einer Trauerrede all die Worte mit auf den Weg zu geben, die sie ihm noch sagen wollte.

Schwuler gehts nicht
Pat liebt Dickpics, aber Sebastian hat Angst vor Köpfen ohne Kopfbedeckung

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 89:15


Wie kam es dazu, dass ein Mann sich 84 mal impfen ließ? Wieso machen Vera IntVeen und Bruce Willis sich plötzlich rar? Wie versuchte Pat seinen Lehrer zu beeinflussen, um eine bessere Note zu bekommen? Warum hat Sebastian Angst, wenn Männer ihren Kopfbedeckungen abnehmen? Welche heimlichen Moves macht Pat während einer Trauerrede? Wie wurde Pat seiner festen Meinung verunsichert? Schwuler gehts nicht - Folge 103 Von Sprechkäse, Vorhautpenis vs. beschnittenen Penis und geschmacklosen Aprilscherzen über heiße Rendezvous mit Rockstars und der Frage: Für welche Show bewirbt sich Pat als Moderator?

Steffis Mutmacher
Germanwings-Hinterbliebene: Neue Berufung als Trauerrednerin

Steffis Mutmacher

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 31:37


Zum siebten Mal jährt sich in diesem Jahr der Germanwings-Absturz in den französischen Alpen. Als der Copilot die Maschine willentlich gegen einen Berg lenkte, kamen alle 150 Menschen an Bord ums Leben. Darunter auch Beate Maues Schwester Claudia und deren Mann. Im Gespräch mit Steffi Neu erzählt Beate, wie sie es geschafft hat, nicht an der Trauer zu zerbrechen - und wie sie durch ihr eigenes Leid zu einer neuen Berufung gefunden hat. Als Trauerrednerin steht sie nun anderen zur Seite, die einen geliebten Menschen verloren haben. Von Steffi Neu.

Spirit is Life
bunt Trauern: Nachruf & Willkommensworte

Spirit is Life

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 14:55


Liebes Herz, in dieser Episode möchte ich dir eine wundervolle Übung an die Hand geben, um dich neu zu definieren. Um dein neues ICH kennenzulernen und dich von deinem „alten“ ICH zu verabschieden. Ich möchte dazu die Verbindung zu deinem jenseitigen Lieblingsmenschen einfließen lassen und dir die Möglichkeit geben, dein Bewusstsein liebevoll und weit auf den Blick deines Lebens auszurichten. Für mehr Weitsicht, Klarheit, Freiheit und Lebensmut und ein liebendes Selbstbild. Ich freue mich auf unsere Hörzeit! Deine Katja

andersschlau
Folge 66 Interview mit Ulrike Rauhut

andersschlau

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 35:20


Heute haben wir uns wieder einen Gast eingeladen: Ulrike Rauhut ist unsere Interviewpartnerin und sie stellt uns ihren Beruf der Freien Trauerrednerin vor. Die studierte Pädagogin und Gestalttherapeutin fand auf Umwegen zu ihrer heutigen Tätigkeit, die sie als Ihre Berufung ansieht. “ Jede Trauerfeier ist eine Premiere und etwas ganz Einzigartiges“ so unser Gast. Lange hat sie nach Erfüllung gesucht, verschiedene Tätigkeiten ausprobiert und ist dabei ganz unterschiedliche Wege gegangen. Jetzt ist sie sich sicher angekommen zu sein- als freie Trauerrednerin hilft Ulrike Rauhut Angehörigen von Verstorbenen würdevoll Abschied zu nehmen, und in ihren Texten ist es ihr ein persönliches Anliegen, die Individualität der Person herauszustellen. Wir lassen Frau Rauhut zu Wort kommen – Hört rein in eine neue spannende Folge von Andersschlau! http://www.trauerrede-rauhut.de Kontakt zu Frau Rauhut über kontakt@trauerrede-rauhut.de Artikel in der Rheinischen Post über Frau Rauhut, Ausgabe 4.1.22 : https://rp-online.de/nrw/staedte/moers/trauerrednerin-aus-moers-jede-trauerfeier-ist-eine-premiere_aid-64747479

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Nadine Orben ist freie Rednerin und spricht auf Hochzeiten, Beerdigungen und anderen Veranstaltungen. Im Talk spricht sie darüber wie sie zu dieser Tätigkeit war und was bei einer Trauerrede alles beachtet werden muss. https://www.freie-rednerin-nadine-orben.com/ www.volkerpietzsch.de www.0700sprecher.de https://www.antenne-mainz.de/team/volker-pietzsch-FI1093034 http://www.xing.com/profile/Volker_Pietzsch http://www.facebook.com/volker.pietzsch https://volkerpietzsch.podigee.io https://volkersradiopodcast.podigee.io https://rheinhessengehoert.podigee.io https://mzgehoert.podigee.io

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Die Frage nach ihrem Beruf beantwortet Alexandra Kampmeier mit: Geschichtenerzählerin. Erstaunte Blicke sind die Reaktion auf diese Antwort, wie es zu diesem spannenden Beruf kam und was Alexandra Kampmeier noch alles macht - das gibt es im Sonntagstalk. https://warteschleifen-marketing.de/ https://www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de/ https://www.alexandra-kampmeier.de/ https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal?l=de

Anima Mentis Podcast
#21 Carl Achleitner: Das Geheimnis eines guten Lebens

Anima Mentis Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 33:24


Im schwarzen Anzug, direkt von einer Trauerrede bei uns zu Gast: Carl Achleitner.  Vom geprügelten Kind, Stotterer, grandiosem Schulversager zum Schauspieler, Trauerredner und Autor.Über seine Erfahrungen und Erkenntnisse hat er ein Buch geschrieben; „Das Geheimnis eines guten Lebens“.“Sein Buch verbindet in einem gewaltigen aber geglückten Spagat tief trauriges mit Spuren der Liebe, des Glücks und der Geborgenheit. Zum Lachen und zum Weinen. Wie das Leben.” - SWR, Der SonntagmorgenCarl Achleitner war früher ein sehr angstbesetzter Mensch, bis er sich mit dem Tod konfrontiert hat: “Die Tatsache unserer Sterblichkeit sollten wir uns öfter mal bewusst machen. Das relativiert Alltagssorgen und nimmt, zumindest mir, die Angst vor allem was mit Tod zu tun hat und lässt mich jeden Tag meines Lebens, an dem ich einigermaßen gesund und glücklich bin, genießen und wertschätzen.” Freuen Sie sich auf einen spannenden Ohrenschmaus und hören Sie jetzt rein!Mehr Infos zu Carl Achleitner und zu uns - Anima Mentis finden Sie hier:Anima Mentis:⊳ Website: https://www.animamentis.com/⊳ Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/animamentis/Carl Achleitner:⊳ www.carl-achleitner.atHat Ihnen der Podcast gefallen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewertung und Ihr Kommentar!

verliebt in yoga
Trauer ist zum fühlen da - Christine Kempkes im Interview.

verliebt in yoga

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 67:41


Von der Bankerin zur Bestatterin, Trauerbegleiterin und Trauerrednerin - Christine Kempkes darf ich in dieser Folge begrüßen. Eine Frau, die ihrem Seelenauftrag gefolgt ist und das Thema Trauer lebendig, greifbar, berührbar macht. Was ist Trauer? Wie fühlt sie sich an? Welche Entwicklungen zeigt Trauer auf? Was tun, wenn ich betroffen bin? Wie finde ich Sprache und die richtigen Worte, wenn ich Angehörige begleite? Vom Loslassen, den vielen kleinen Abschieden, von der Freude und dem Humor im Anblick der Trauer - und von soviel mehr. Denn Trauer will doch einfach nur, wie jedes andere Gefühl auch, gefühlt werden. Ich wünsche dir eine Folge, die dich berühren darf. Danke dir von ganzem Herzen für dein Interesse an diesem Thema, Christine und Andrea Wenn du mehr über Christine erfahren magst, nutze ihr Angebot: Link zur Warteliste für den Kurs „Mehr Sicherheit im Umgang mit Trauernden. Online Kurs für Freund:innen, Kolleg:innen und alle, die für Trauernde da sein möchten“: https://christinekempkes.de/mehr-sicherheit-im-umgang-mit-trauernden/ Webseite: https://www.christinekempkes.de/ Facebook: https://www.facebook.com/LebenundTrauer Instagram: https://www.instagram.com/liebevoll_trauern/

Treffpunkt
Über den Tod hinaus: Den eigenen Nachruf schreiben

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 3, 2021 56:46


Wie bereiten wir uns vor auf den eigenen Tod? Einige Menschen tun es, indem sie die Zeit danach selbst in die Hand nehmen: Die Trauerfeier planen und den Nachruf selbst schreiben. War es früher noch relativ klar – der Geistliche hält am Begräbnis die Trauerrede, so sind die Möglichkeiten heute grösser: Einige Menschen beschäftigen sich schon zu Lebzeiten mit ihrem Abschied. Sie planen die Trauerfeier selbst, die Musik, welche dabei läuft, oder die Grabsteininschrift. Und dann gibt es auch Menschen, die ihren Nachruf selbst in die Hand nehmen, die ihre Grab- oder Trauerrede selbst verfassen – noch zu Lebzeiten. Wie geht das und was macht das mit einer Person? Um diese Fragen dreht sich der «Treffpunkt». Den eigenen Nachruf schreiben Gast in der Sendung ist die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Hildegard Keller. Sie hilft anderen beim Schreiben des eigenen Nachrufs, hat dazu 2019 und zuletzt im Dezember 2020 Kurse geleitet. Keller erläutert, was beim Nachdenken über die eigene Trauerrede wichtig ist, und warum die Auseinandersetzung damit auch grosse Auswirkungen auf das eigene Leben haben kann.

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
082 - "Wenn wir im Leben eines Schülers die entscheidende Wendung gebracht haben, haben wir gewonnen." // Interview mit Katharina Rust, emTrace Coach & Trauerbegleiterin

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 43:06


Heute im Interview: Katharina Rust - Lehrerin für Chemie und Religion an einem Gymnasium, emTrace Coach und Trauerbegleiterin. Seit sie 20 Jahre alt ist, geht Katharina ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Trauerbegleiterin nach. Dazu meint sie: "Wenn man sich heute selbst eine eigene Trauerrede halten würde , dann verändert sich der Blick auf das, was wirklich wichtig und wertvoll ist." Durch diese verantwortungsvolle Aufgabe hat sie gelernt, keine Angst  vor Gefühlen zu haben, die damit verbunden sind. Aus ihrer Wahrnehmung darf emotional alles sein. Und das gilt eben auch für die Schule. Katharina sieht sich  dort als Begleiterin der Schüler/innen mit der Zuversicht, dass es möglich ist, ein Leben mit allen Emotionen zu führen, dass sich wertvoll, lebenswert und erfüllend anfühlt. Sie legt dabei viel Wert darauf, auch die Kleinigkeiten im Miteinander wertzuschätzen und hervorzuheben. Weil dadurch der einzelne Mensch mit seinen Emotionen und der täglichen Dankbarkeit im Mittelpunkt steht. Schließlich sind wir nur mit einem Menschen immer zusammen - uns selbst. Die Frage, die Katharina ihren Schüler/innen also immer wieder stellt, lautet: Wie wollen wir diese Zeit und unsere Gedanken gestalten?Link-Tipps:- LinkedIn-Profil Katharina RustDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf FacebookSebastian bei Instagram

Das letzte Kapitel
Die Trauerrede

Das letzte Kapitel

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 33:37


Heute erzählt die Trauerrednerin Christine Hahn über ihren Beruf und was eine gute Trauerrede ausmacht. Wer sie kennenlernen möchte, findet sie hier: https://mitherzundanker.de Mein Name ist Kerstin Sturm, ehrenamtliche Sterbebegleiterin für das Hospiz Stuttgart. Hauptberuflich bin ich Texterin https://kerstinsturm.de Folge direkt herunterladen

Schwuler gehts nicht
Sebastians Vater wollte ihn in den Puff stecken, aber Pat hielt eine Trauerrede

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 97:41


Eine Zuhörerin berichtet uns: Sie findet keine Freunde aufgrund ihres Aussehens. Außerdem: Was haben Donald Trump und das erste Prince Charming Paar gemeinsam? Beides ist Geschichte! Pat bekam von jemandem Videos zugespielt, in denen Biden Pädophilie vorgeworfen wird. Wieso wollte Sebastians Vater ihn eigentlich in den Puff bringen? Wie kam es dazu, dass Pat die erste Trauerrede seines Lebens gehalten hat? Warum hat ein außerirdischer Junge Sebastians homosexuellen Gefühle geweckt? Und warum dachte Pat, dass er mitten in der Folge 15.000€ gewonnen hätte? Folge 13! Von disharmonischen Spannungen, Coming Outs und ominösen Vorwürfen zum neuen Präsidenten bis hin zu einer tragischen Geschichte einer Zuhörerin und der Frage: Warum wollen manche Frauen einen schwulen besten Freund?

Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay | Inforadio

Allerheiligen, Allerseelen, Ewigkeitssonntag – es sind vor allem kirchliche Totengedenktage, die in der dunklen Jahreszeit begangen werden. Doch immer mehr Menschen sind konfessionslos, sie erhalten keine kirchliche Bestattung, ihre Beisetzung wird von Trauerrednern geleitet. Die Religionsphilosophin Gesine Palmer ist eine von ihnen. Sabina Matthay hat mit ihr gesprochen.

Partnerlausch - der Podcast
Lauschfolge 7: Interview-Special mit Stefan Keim (Teil 2)

Partnerlausch - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 30:06


Fortsetzung unseres Plauscherausches mit Stefan Keim über ihn und seine Arbeit. Stefan ist weiterhin Kulturjournalist (WDR u. a.), Kabarettist, Dozent in der Journalistenfortbildung, Theatermacher und Moderator. Besonders begeistert hat Stefan von folgenden Dingen gesprochen. Sie seien hier als Tipp festgehalten: Sinalco Zero Orange »Ein Sonntag mit Elena«, Roman von Fabio Geda, Hanser 2020 »Was vom Tage übrig blieb«, Film mit Anthony Hopkins und Emma Thompson, 1993

Liebe sprechen
2.7 Liebe sprechen: Ich halte Deine Grabrede

Liebe sprechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 67:20


Da sind wir wieder. Mit einer Folge, die es in sich hat. Jeder erzählt den Inhalt seiner Trauerrede, die er auf der Trauerfeier des anderen halten würde. 3 gute Seiten, aber auch eine Ecke und Kante werden hier klar gesagt. Wir haben gelacht und geweint, weil wir wieder ehrlich waren, Martin und Johannas Podcast „Liebe sprechen“ : Es geht rauf, es geht runter, ist selten in der Mitte. Es wird laut, es wird leise, es ist der normale Wahnsinn, getragen von einer Liebe, die einfach nicht weniger wird. Der ehrgeizige, humorvolle Stratege und die freiheitsliebende, kreative Überlebenskünstlerin reden über die Liebe und ganz schonungslos auch über die eigene. Folge direkt herunterladen

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Trauerfeier für Gustav Stresemann im Reichstag

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 26:53


6.10.1929 | Am 3. Oktober 1929 starb Reichsaußenminister Gustav Stresemann. Stresemann, der auch Vorsitzender der Deutschen Volkspartei war, genoss hohes Ansehen. Für seine Politik erhielt er zusammen mit seinem französischen Amtskollegen Briand 1926 den Friedensnobelpreis. Auf diese Leistungen bezieht sich Reichskanzler Hermann Müller in seiner Trauerrede am 6.10.1929 im Reichstag.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Verlogene Trauerrede auf Erwin Rommel

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 2:08


18.10.1944 | Generalfeldmarschall Erwin Rommel (15. November 1891 bis 14. Oktober 1944), der "Wüstenfuchs", ist tot. Offiziell gestorben bei einem Autounfall in der Folge einer Embolie. In Wahrheit hatte sich Rommel das Leben genommen, unter Druck gesetzt von Hitlers General Ernst Maisel. Rommel war in Ungnade gefallen, nicht nur, weil er als verantwortlicher General die Invasion der Alliierten in der Normandie nicht verhindern konnte, sondern vor allem, weil es Material gab, das ihn in Verbindung brachte mit den Hitlern-Attentätern vom 20. Juli. Rommel wurde vor die Wahl gestellt: Volksgerichtshof – oder Suizid. Rommel nahm die Zynkalikapseln. Weil er aber in der Bevölkerung so beliebt war, wurde darüber nicht gesprochen, vielmehr schlachtet das NS-Regime Rommels Tod noch einmal propagandistisch aus. So auch beim Staatsakt im Rathaus von Ulm, wo Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt am 18. Oktober die Trauerrede hält.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
#197 Interiview mit Cosimo Marraffa

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 42:09


In diesem Podcastinterview schildert Cosimo Marraffa sehr eindrucksvoll seinen Weg zum Redner und Coach. Dabei ist er vor allem ein Redner für besondere Anlässe wie z. B. Hochzeiten und auch bei Trauerfeiern. Dabei zeigt er in diesem Interview sehr gut auf, auf was es bei einer Trauerrede ankommt, wer er bei einer solchen Redeerstellung vor geht und was für jeden Redner der Schlüssel ist. Zudem gibt er drei sehr impulsstarke Tipps, die für jeden der eine Rede oder eine Präsentation zu halten hat sehr hilfreich sind. Höre doch einfach mal rein...Es lohnt sich!

Coming Home der Podcast zum Erwachen, Fühlen und Leben

Gerne möchten wir die Abschiedsrede von Yasha (Schwester) und Kareem (Vater) zum plötzlichen Tode von Arjun mit euch teilen ♥️

Spielkinder unter Supervision
Games 19 - Playstation 4: Part 1 (with Taco, Kai und Bacon)

Spielkinder unter Supervision

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 114:22


Die Spielkinder, Kai, der Taco ( vom großartigen Gamingcast „Podify“) und Bacon (vom genauso großartigen Gamingcast „Die Lage der Nerdtion“) stehen in schwarz gekleidet an einem ausgehobenen Grab. Der Taco und Bacon tragen eine Bahre, auf der die Playstation 4 liegt. Benni: „Wir haben uns heute versammelt, um unseren langen Wegbegleiter, die PS4, zu verabschieden.“ PS4: „Ey spinnt ihr? Ich bin noch lange nicht tot, ihr Fotzen!“ – sie spuckt abfällig in bester John Marston Manier etwas Öl aus ihrem CD-Laufwerk und setzt dann ihren wütenden Einwurf fort „Bis auf eine etwas zu laute Belüftung und ein anfälliges Laufwerk, kann man mir nicht viel…..“ – sie kann ihren Satz nicht beenden, weil Katrin ihr das Netzteil gezogen hat. In Trauermine nickt sie Benni zu, dass er seine Rede fortsetzen soll. Benni: „Wir haben uns wie gesagt heute hier versammelt, um die PS4 zu verabschieden. Im ersten Teil meiner Trauerrede möchte ich mich auf folgende Aspekte beziehen.“ Taco (leise zu Bacon): „Oh Gott, der zieht seine Rede wie einen Podcast auf.“ Benni: „Ich möchte zuerst über das ganze Drumherum zur PS 4 sprechen wie zum Beispiel Vorerwartung/Features/Erstkontakt/PS-Pro/PS-VR/Playstation Now…“ Kai (nervös): „Vergiss Remote Play und PS TV nicht.“ -Alle gucke genervt zu Kai- To be continued… P.S.: Checkt die wundervollen Projekte unserer Gäste aus Bacon (Nerdcalypse – vor allem auf Youtube und als Podcast „Die Lage der Nerdtion“) Taco (Podcast „Podify“ und „Cuppa Haters“)

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#087 Präsentation und Körpersprache

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 17:48


Wissenschaftlich erwiesen ist: Viele Menschen haben mehr Angst davor, eine Trauerrede für einen Angehörigen zu halten als vor dem eigenen Tod. Erstaunlich? Woran liegt das? In der Regel haben auch im Beruf viele Leute Angst oder zumindest Respekt vor Präsentationen und dem Reden vor Gruppen. Während regelmäßige Auftritte diesen Respekt zwar reduzieren, heißt das aber noch lange nicht, dass man bei einer Präsentation dann auch alles richtig macht. In der heutigen Podcastfolge lernt ihr daher alles rund um das Thema Präsentationen: Wie ihr diese strukturieren müsst, welche Hilfsmittel am geeignetsten sind und wie man sich verhalten sollte, wenn man “im Rampenlicht” steht. Viel Spaß beim Zuhören!

Glücklich Sterben

Heute geht es um einen 91jährigen, dessen Leben maßgeblich durch verschiedene Uniformen geprägt war, welche er sich nicht ausgesucht hat und doch trug. Aber höre rein, um die ganze Geschichte zu erfahren. Ich mache meinen Podcast nicht mit dem Anspruch an Perfektionismus und Oberfläche. Mir geht es um den Inhalt. Und wenn ich mit meinem Aufnahmegerät am Straßenrand im Auto sitze, wenn ich während der Autofahrt aufnehme oder sonst irgendwie, dann ist die Aufnahmequalität etwas gemindert. Doch das wird an der Information nichts ändern. Du bekommst heute fast alles perfekt vor- und zubereitet und es bringt dich nicht weiter. Mein Podcast bringt dich garantiert weiter, denn es geht immer um das Leben. Ja sogar um dein Leben, deine Beziehungen, dein Sterben... usw. Manchmal kannst du hier auch eine Rede mithören. Eine Trauerrede, wie ich sie halte. Dann bekommst du einen Eindruck, was ich meine, wenn ich davon schwärme, die Bestattungskultur in unserem Kulturkreis zu verändern. Positiver zu machen. Dazu erschaffe ich eine Gemeinschaft. Es gibt viele Menschen, die nicht einverstanden sind mit dem, was wir uns seit Generationen durch unsere ungesunde Art des Abschiednehmens und Trauerns antun. Da es sich um erlerntes Verhalten handelt und nicht zur Natur des Menschen gehört, können wir es ändern. Oder was denkst du, warum können die Menschen auf anderen Kontinenten tanzen und feiern, wenn jemand gestorben ist? Viel mehr Informationen erhältst du, wenn du auf meine Homepage www.peternorbertthieme.de gehst. Du kannst mein Buch lesen „Schritt für Schritt zum Suizid“ auf Amazon als Ebook, Kindle oder Taschenbuch verfügbar. Da geht es nicht darum, dass der Leser sich hinterher erfolgreich umbringen kann sondern um echte Hilfe zum Leben. Oder informiere Dich über die Online- Bestatterausbildung, Ausbildung zum freien Redner oder integrativen Bestatter, über Live- Seminare zur Trauerbewältigung, psychologischen Schulung oder Information über Ausbildungen, alles auf meiner Homepage.

Liebevoll trauern
009 Andere Kulturen, andere Sitten

Liebevoll trauern

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 13:02


Ich erzähle Dir von einer vietnamesischen Beisetzung, bei der ich die deutsche Trauerrede halten durfte. Das war wirklich sehr berührend. Du erfährst in dieser Episode - was der sogenannte Ahnenkult ist, - welche Rituale am Grab gepflegt werden, - wie christliche und vietnamesische Beerdigungskultur verbunden werdn können, - was dieses Beispiel für den "beziehungsorientierten Ansatz in der Trauerbewältigung" bedeutet, - wie es gelingen kann, den geliebten verstorbenen Menschen in Dein Leben zu integrieren.

Liebevoll trauern
Von der Bankerin zur Bestatterin

Liebevoll trauern

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 20:55


Hier erfährst Du mehr über mich, die ich auf der anderen Seite des Mikros sitze. Ich erzähle Dir - warum ich zunächst doch in der Bank geblieben bin, - was mir als Personalerin besonders viel Spaß gemacht hat, - was meine damaligen Chefs lieber nicht hören sollten, - warum ich eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin gemacht habe, - was meine eigene Familienbiografie damit zu tun hat, - welcher Moment einer Bestattung mir besonders zu Herzen geht, - warum ich heute als Bestatterin, freie Trauerrednerin und Trauerbegleiterin arbeite. Außerdem erfährst Du, für wen dieser Podcast gemacht ist.

Glücklich Sterben

Lange hatte ich damit ein Problem, dass nach der Trauerrede alle Menschen einfach ruhig und still in sich gekehrt sitzen bleiben. Nach und nach habe ich mich daran gewöhnt, denn es gibt nun mal in einer Trauerhalle keinen Applaus. Doch was, wenn doch...... Höre Dir diese ungewöhnliche Erfahrung an, die ich vor kurzer Zeit machen durfte.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Ex-Justizsenator: Wir brauchen Migrationspakt

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 26:07


Im Interview erklärt der jetzige Bundestagsabgeordnete, warum er anders als viele Bürger für den Migrationspakt ist und wie er schwerkriminelle Flüchtlinge früher und länger vor ihrer Abschiebung wegsperren lassen will. Außerdem: Internet-Ikone Sascha Lobo mit einer Trauerrede für die CeBit. Warum das Aus der Computermesse ein Armutszeugnis für Deutschland ist.

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Mikrokosmos - Gestatten, Bestatter

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 39:47


Leichenwäsche. Blumenschmuck. Trauerrede. So vielseitig wie die Arbeit in einem Bestattungsunternehmen sind auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Wer sind die Menschen, die sich täglich mit Tod und Trauer beschäftigen? Von Philipp Schnee www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Die Kulturreportage Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle

"Kollegen haben mich nach dem Krieg gebeten: Machen Sie doch ein Theater auf, wir kommen alle zu Ihnen" - Ida Ehre über den Anfang der Hamburger Kammerspiele Nach ihr wurden zwei Schulen, zwei Plätze und schließlich ein Kulturverein genannt – Ida Ehre gehörte über Jahrzehnte zum Hamburger Kulturleben. Sie war Schauspielerin, Intendantin, Regisseurin und nicht zuletzt die Gründerin der Hamburger Kammerspiele, die sie bis ins hohe Alter führte. Eine Institution eben in Sachen Theater. "Gespenstische" Rückfahrt Zur Welt kam Ida Ehre am 9.7.1900 in Prerau in Mähren, doch aufgewachsen ist sie in Wien, wo sie nach dem Abitur eine schauspielerische Ausbildung an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst absolvierte. Mit 18 Jahren debütierte sie in Bielitz in "Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe. Weitere Engagements führten die junge Schauspielerin nach Budapest, Cottbus in der Niederlausitz, Bonn, Königsberg, Stuttgart und schließlich nach Mannheim. Nach zwölf Jahren dieser Wanderschaft kam sie nun nach Berlin, an das Lessing-Theater. Doch die Erfolge an dieser Bühne sollten bald ein Ende nehmen, denn Ida Ehre, die jüdischer Abstammung war, wurde direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis mit einem Berufsverbot belegt. Zusammen mit ihrem Mann beschloss sie schließlich nach Chile auszuwandern, doch nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde das Schiff, auf dem sie schon unterwegs waren, zurück nach Deutschland beordert. Die Rückfahrt beschrieb Ida Ehe in ihren Memoiren mit den Worten: "Die Tage, in denen wir zurückfuhren, waren gespenstisch, unendlich gespenstisch." Doch ihre Karriere sollte nach dem Ende des Krieges eine positive Wendung nehmen. Eiskalter Anfang Nach Ende des Dritten Reichs fand Ida Ehre ihre neue Heimat in Hamburg, wo sie noch im Jahr 1945 ein Theater gründete. In ihrem Buch erinnert sie sich an die ersten Schritte in ihrem neuen Theater: "Das erste Stück, das wir uns ausgesucht haben, war 'Leuchtfeuer' von Audrey, einem Amerikaner. … Aber bei allem Enthusiasmus, bei aller Spielfreude, allem Hunger nach Themen – es stellten sich natürlich Probleme ein. Wir haben bei Eiseskälte probiert, bei Eiseskälte das Stück herausgebracht." Doch auch diese Widrigkeiten wurden überwunden, und Ida Ehre begann nun ihr anspruchsvolles Programm aufzubauen. Stücke wie "Kein Krieg um Troja" von Jean Giraudoux oder "Die ehrbare Dirne" von Jean-Paul Sartre fanden Einzug in das Repertoire des Theaters. Doch die Hamburger Kammerspiele blieben nicht die einzige Wirkungsstätte der Schauspielerin. Ida Ehre feierte an zahlreichen anderen Bühnen große Erfolge, an denen sie auch oft die Regie übernahm. Ein Leben für Theater und Film Nicht nur die Theaterwelt interessierte sich für Ida Ehre. Die Schauspielerin war auch bei den Filmemachern gefragt. Das erste Mal stand Ida Ehre 1947 vor der Kamera in dem Film "In jenen Tagen" von Helmut Käutner. Und immer wieder holten sie die Regisseure auf den Plan, etwa für solche Filme wie "Schwarze Seide“ von Hanns Farenburg, Edgar Wallaces "Die toten Augen von London" von Alfred Vohrer oder auch für die Krimireihen "Tatort" und "Ein Fall für zwei". Insgesamt war Ida Ehre in knapp drei Dutzend Filmen zu sehen. Ihre Stimme war auch bei Hörspielproduktionen sehr gefragt. Bereits 1945 spielte sie bei dem Hörspiel "Der Hauptmann von Köpenick" mit, das unter der Regie von Helmut Käutner produziert wurde. Während ihrer grandiosen Karriere wurde Ida Ehre mehrfach ausgezeichnet. So wurde sie unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz oder auch mit der Medaille für Kunst und Wissenschaft der Hansestadt Hamburg geehrt. Ida Ehre starb am 16.2.89 in Hamburg. In seiner Trauerrede sagte Altbundeskanzler Helmut Schmidt unter anderem: "Ida Ehre, das war der Wille, Theater zu machen und doch zugleich in jeder Minute sie selbst zu sein". Im Januar 1982 sprach DW-Redakteur Erich Naused mit Ida Ehre über ihre Arbeit. Autor: Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich

Das Kalenderblatt
#01 Goethe hält Trauerrede auf Wieland (18.02.1813)

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 18, 2013 4:36


Der Tod - kein Goethe-Thema. Trotzdem hält Goethe am 18. Februar 1813 die Trauerrede auf seinen Dichterkollegen Christoph Martin Wieland. Die beiden hatte viel mehr verbunden als nur die Literatur. Autorin: Gabriele Bondy

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05
Trauerrede auf das Ableben Seiner Königlichen Majestät, des Allerdurchlauchtigsten, ... Königs ... Maximilian Joseph I. von Bayern

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Sat, 1 Jan 1825 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/12405/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/12405/1/8Hist.8355_1_9.pdf Laberer, Joseph Laberer, Joseph: Trauerrede auf das Ableben Seiner Königlichen Majestät, des Allerdurchlauchtigsten, ... Königs ... Maximilian Joseph I. von Bayern. gehalten bei dem Trauergottesdienste in der Stadtpfarrkiche zum Hl. Moritz in In