Podcasts about erpressung

  • 448PODCASTS
  • 615EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erpressung

Latest podcast episodes about erpressung

WDR Hörspiel-Speicher
Verlorene Illusionen (6/6): Fall eines Träumers

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:24


•Klassiker• Lucien wechselt von seinem links gerichteten Blatt zu einer royalistischen Zeitung. Ein Komplott gegen ihn nimmt seinen Lauf. Er sieht sich Spott, Hohn und einer Erpressung ausgesetzt. Von Honoré de Balzac HR/WDR 1971 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Honoré de Balzac.

Zwischenfunk
#49 Crossover: Hausverbot im Beichtstuhl mit Jonny vom Dahl

Zwischenfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:22


Diese Folge ist ein Crossover mit dem Podcast "Hausverbot im Beichtstuhl". Vielen lieben Dank, dass ihr uns diese spannende Folge zur Verfügung stellt. Hier die Beschreibung zur Folge: "In dieser Episode sprechen Jenny und Uwe mit Jonny vom Dahl auch über seine Herausforderungen und Erfahrungen in der Musikbranche, den Umgang mit Druck und Stress, sowie die Bedeutung von christlicher Identität und Nächstenliebe. Johnny teilt seine Reise als Künstler, seine Erfahrungen bei The Voice of Germany und die Konflikte, die er im christlichen Umfeld erlebt hat.Das Haupt-Thema ist seine Erfahrung mit Erpressung und Machtmissbrauch beim letzten Hope Festival, wodurch wir zu den Herausforderungen kommen, die er als offener Christ erlebt, und die Notwendigkeit, toxische Theologien zu hinterfragen. Er spricht über die Verantwortung, die Christ*innen haben, um für eine offenere und inklusivere Gemeinschaft einzutreten. Jonny ermutigt andere, ihre Stimmen zu erheben und sich gegen Missbrauch und Ungerechtigkeit zu wehren - und Konzert-Tickets möglichst früh im Vorverkauf zu kaufen." Den Podcast "Hausverbot im Beichtstuhl" findet ihr in vielen Podcastplayern. Hört gerne mal rein!Dem Zwischenfunk-Team könnt ihr über podcast@zwischenraum.net Feedback mitteilen. Wir freuen uns von euch zu hören!

Erklär mir die Welt
#362 Erklär mir Geheimdienste, Thomas Riegler

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 85:53


Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Commissario Brunetti: Die dunkle Stunde der Serenissima (2/2) - Donna Leon Venedig-Krimi

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:48


Die Ermittlungen im Mordfall Claudia Leonardo konfrontieren Brunetti mit einem dunklen Kapitel der Geschichte Italiens. Ihr Großvater hatte als Offizier im faschistischen Italien wertvolle Gemälde erworben - angeblich durch Erpressung. Hat der Mord an Claudia vielleicht etwas mit diesen Bildern zu tun? Wer ist im Besitz der verschwundenen Kunstschätze? Warum bekam Claudia monatlich zehn Millionen Lire von einer schweizerischen Galerie überwiesen? | Von Donna Leon | Mit Christian Brückner, Esther Hausmann Vittorio Alfieri, Andrea Sawatzki u.a. | Übersetzung: Christa E. Seibicke | Komposition: Mario Schneider | Bearbeitung und | Regie: Corinne Frottier | WDR 2004 | Podcast-Tipp: Knallhart: https://1.ard.de/knallhart

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen
Folge CXLI - Leidlinien impossibile

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 38:59


Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Wie versprochen setzen Maria und Gerry das Thema "Eltern" fort. Dabei erfahrt Ihr auch, welche Formen von Widerständen es gibt, wie schnell eine Situation zur emotionalen Erpressung werden kann und welche Dilemmata sogenannte doppelte Botschaften bringen können. Es wird intensiv und Maria und Gerry verlieren dabei nicht ihren Humor. Servus baba, küss´ die Hand. Ade.Shownotes:​@die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfinga​Picture by @treeburn103​Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge​Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

SchönerDenken
Folge 1369: SUZHOU RIVER - Im Kopf des Regisseurs

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 17:07


SUZHOU RIVER ist ein Film, bei dem man dem Regisseur beim Denken zuschauen kann. Das ist einerseits reizvoll, nimmt dem Film andererseits seine emotionale Kraft. Im Mittelpunkt stehen zwei ineinander verschachtelte Liebesgeschichten in Shanghai Ende der 1990er Jahre. Ein Videograf verliebt sich in Meimei, eine junge Frau, die als Meerjungfrau Attraktion in einer Bar ist. In Rückblicken entfaltet sich eine zweite Liebesgeschichte: Mardar, ein Motorradkurier, verliebt sich in Moudan, die ihn verlässt mit dem Versprechen als Meerjungfrau zurückzukehren. Moudan und Meimei sind nicht voneinander zu unterscheiden – handelt es sich um dieselbe Frau? Die Anklänge an Hitchcocks Vertigo und Wong Kar-wais Romanzen sind nicht zu übersehen.Regisseur Lou Ye erzählt die Geschichte des Videografen konsequent aus dessen Perspektive, inklusive anstrengender Schulterschüttelkamera und häufigem Voice Over durch den Videografen. Die Off-Stimme schafft Distanz und geht immer wieder in die „Tell don't show“-Falle. Dadurch verfehlen die eigentlich starken Liebesgeschichten ihre Wirkung auf das Publikum. Als intellektuelle Konstruktion, als filmisches Experiment mit den nichtasiatischen Motiven Undine und Vertigo dennoch sehr reizvoll. Und der Beginn im Industrie-Hafen von Shanghai ist eine Masterclass in Kamera und Schnitt. Im Podcast direkt nach dem Film vergleichen wir SUZHOU RIVER mit ALL WE IMAGINE AS LIGHT. Am Mikrofon mit dem ersten Eindruck: Johanna und Thomas.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Kippt von der Leyen den Green Deal?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 19:56


Vor ihrer ”State of the Union” in Straßburg steht EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen unter Druck. Nach dem demütigenden Zoll-Deal mit Trump und internem Streit um die Klimapolitik muss sie ihre Punkte machen. Hans von der Burchard analysiert, welche Ankündigungen zu erwarten sind – und ob von der Leyen den Green Deal opfert.Im 200-Sekunden-Interview: Franziska Brantner. Die Grünen-Chefin warnt davor, den Green Deal aufzuweichen und bezeichnet den US-Handelspakt als Ergebnis einer Erpressung. Sie erklärt, was die Bundesregierung jetzt für die deutsche Autoindustrie tun muss.Außerdem: Im Kabinett fällt die Entscheidung zur zweiten Nullrunde in Folge beim Bürgergeld. Rasmus Buchsteiner berichtet über die Hintergründe und welche anderen Vorhaben die Koalition gleichzeitig auf den Weg bringt.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BRF - Podcast
Aktuell: Erpressung und Korruption hinter Gefängnismauern: Justizministerin Verlinden will härteres Vorgehen - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025


NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Russlanddeutsche in der Bundeswehr – dienen unter Verdacht (mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 48:15


Die Bundeswehr wird zunehmend durch russische Spionage und Sabotage bedroht. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) warnt vor einer erheblichen Verschärfung der Sicherheitslage. MAD-Präsidentin Martina Rosenberg vergleicht diese mit dem Kalten Krieg und warnt vor „robustem Vorgehen“, das Mittel wie Erpressung oder finanzielle Anreize einschließt. Besonders betroffen seien Soldatinnen und Soldaten mit russischer oder sowjetischer Herkunft, wie die Russland-Expertin Margarete Klein betont: „Die Bundeswehr ist ein exzellentes Aufklärungsziel für russische Nachrichtendienste, weil sie zentral die Unterstützung der Ukraine koordiniert.“ Julia Weigelt berichtet im Podcast über ihre Recherchen: Soldaten mit russischen Wurzeln machten demnach rund 8 Prozent der Gesamtstärke der Bundeswehr aus. Trotz des Verdachts auf Spionage stehe die große Mehrzahl der Betroffenen loyal zu Deutschland. Der ehemalige Zeitsoldat Paul schildert, wie „immer wieder Fragen zur Loyalität“ gestellt wurden, ohne das Vertrauen zu schützen. Eine Kameradin, die nicht genannt werden will, betont: „Ich will keine Soldatin zweiter Klasse sein, nur weil meine Wurzeln auch in Russland liegen.“ Unterdessen warnt der Generalinspekteur der Bundeswehr zum Auftakt des Quadriga-Manövers im Ostseeraum vor Russlands Plänen, die über die Ukraine hinausgehen würden. Carsten Breuer sagt: „Als Streitkräfte müssen wir uns darauf einstellen. Abschreckung bleibt unser Best-Case-Szenario.“ Stefan Niemann und Kai Küstner sprechen auch über den mutmaßlich russischen Angriff auf das GPS-Signal der Chartermaschine von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im bulgarischen Luftraum. Außerdem geht es um die militärische Lage in der Ukraine und Putins Teilnahme an einer Sicherheitskonferenz in China, wo ein Zweckbündnis von Autokraten mächtig für eine neue Weltordnung wirbt. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de MAD: Russland verstärkt Spionage in Deutschland: https://www.zdfheute.de/politik/spionage-russland-deutschland-abschirmdienst-100.html Podcast „Steppenkinder“ über Menschen mit russischen Wurzeln: https://www.russlanddeutsche.de/kulturreferat/projekte/steppenkinder.html Podcast Killing Emotions - Folge über Nachrichtendienste: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Killing-Emotions-4-6-James-Bond-hat-Gefuehle,audio1778318.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html ARD-Story über Generalinspekteur Carsten Breuer: https://1.ard.de/Soldat_Nummer_1

4x4 Podcast
Genf: UNO-Abkommen gegen Plastikabfall gescheitert

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 25:30


Was tun gegen den vielen Plastik-Abfall auf der Welt? Auf diese Frage gibt es weiterhin keine klare Antwort. Die Verhandlungen an der UNO-Konferenz in Genf sind gescheitert. Die rund 180 Länder konnten sich nicht auf ein Abkommen einigen. Warum nicht? Weitere Themen: · Israel will im Westjordanland eine neue Siedlung bauen. Der rechtsextreme israelische Finanzminister hat die Baupläne genehmigt – und will damit die Idee eines palästinensischen Staats begraben. · Freiwilliger Parteiwechsel oder Erpressung? In der Türkei ist die Bürgermeisterin der Stadt Aydin, Özlem Çerçioğlu, aus der Oppositionspartei CHP ausgetreten – und der Regierungspartei AKP von Präsident Erdogan beigetreten. Es bestehen Zweifel, ob das wirklich freiwillig geschehen ist. · 86 Prozent der Menschen in der Schweiz sind überzeugt: Für den Zusammenhalt im Land ist es wichtig, dass man mehr als eine Landessprache spricht. Das zeigt eine neue Studie des Bundesamts für Statistik. Sie zeigt aber auch: Englisch nimmt zum Teil einen noch wichtigeren Platz ein. · Die Stadt Chur hat eine der grössten sichtbaren Drogenszenen der Schweiz. Das soll sich jetzt ändern: Die Bündner Regierung hat bekanntgegeben, dass sie eine neue Anlaufstelle für suchtkranke Menschen in Chur finanziert.

Die Doppeldecker Crew
USA 6: Der Filmwettbewerb (3/3) | Die Doppeldecker Crew | Hörspiel für Kinder (Hörbuch)

Die Doppeldecker Crew

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 18:23


Finale im Filmsaal! Wir stellen die Erpresser zur Rede und stehen kurz davor, das große Preisgeld zu gewinnen! Wir erfahren, warum Jonas sich so fies verhalten hat. Das ändert einiges …

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Drogenring im Wallis: mutmasslicher Haupttäter vor Gericht

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 22:42


Nach Zerschlagung eines Drogenrings in Siders VS durch die Walliser Kantonspolizei steht einer der Hauptangeklagten vor Gericht. Ihm wird unter anderem Verstoss gegen das Beteubungsmittelgesetzes und Erpressung vorgeworfen. Weiter in der Sendung: · So reagieren Berner Firmen auf den Zoll-Schock. · Walliser Wildhüter haben am Montag in der Region Goms einen Wolf geschossen. · Die Berner Kantonspolizei hat Ende Juni in Gadmen einen mutmasslichen Raser geblitzt. · Serie der Regionaljournale: Die Rivalität der beiden Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden – von früher bis heute.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Top-Risiko oder vermeidbar?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 33:20


Das Hacker-Kollektiv „Scattered Spider“ nutzt es und viele andere Cyberkriminelle auch: „Social Engineering“. Die Angreifer erschleichen das Vertrauen ihrer Opfer und bringen Sie dazu, vertrauliche Informationen preiszugeben. Oft mündet das dann bei Unternehmen in Datendiebstahl großen Umfangs oder in einer Erpressung mit Hilfe gekaperter IT- und Datenstrukturen. Wie alle Kriminellen, nutzen auch solche Hacker gerne die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Nicht um technologisch Schutzmechanismen zu überwinden, sondern vor allem um Identitätsdiebstahl und Phishing-Mail-Kampagnen täuschend echt zu gestalten. Cybercrime-Experten warnen vor den Gefahren von Angriffen auf die Firmen- und Kunden-Daten und das Allianz Risk Barometer benennt Hackerangriffe seit Jahren als das Top-Risiko für Unternehmen. Das mußte kürzlich auch die Konzerntochter Allianz Life, ein namhafter Versicherer in den USA, erleben. Kurz nachdem es bereits den Wettbewerber Aflac getroffen hatte. In beiden Fällen wird „Scattered Spider“ hinter den Angriffen vermutet. In der neuen Episode 184 der Turtlezone Tiny Talks beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Vorgehensweise der Cyberkriminellen und den Umfang der Bedrohung. Und sie thematisieren, wie Unternehmen sich besser wappnen können. Denn bei „Social Engineering“ stehen vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Spannende 33 Podcast-Minuten zum Wochenende.

Tagebuch eines Pfarrers
erpressung - kapitulation - unterwerfung

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:13


ETDPODCAST
Balkanroute außer Kontrolle? Wie Schleuserbanden Europas Grenzpolitik umgehen | Nr. 7811

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:31


Seit Monaten warnen Grenzbeamte vor einer Eskalation auf der Balkanroute. Besonders die ungarisch-serbische Grenze steht unter Druck. Die Migrationsroute wird zunehmend von kriminellen Netzwerken kontrolliert. Entführungen, Erpressung und Waffengewalt sind keine Ausnahme mehr.

Die Doppeldecker Crew
USA 6: Der Filmwettbewerb (2/3) | Die Doppeldecker Crew | Hörspiel für Kinder (Hörbuch)

Die Doppeldecker Crew

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:17


Sammy ist verschwunden! Toni begibt sich auf Alleingang … hoffentlich geht das gut. Jonas' Vater ist gar nicht gut auf uns zu sprechen … ob Toni rechtzeitig zur Filmpremiere zurück sein wird?

Brave New World
Tanzt die ganze Welt nach Trumps Pfeife?

Brave New World

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:42 Transcription Available


Donald Trump wurde von 77,3 Millionen Amerikaner:innen gewählt – das sind gerade einmal 0,9 Prozent der Weltbevölkerung. Und doch entfaltet er mit seiner „America First“-Politik eine Wirkkraft, die globale Allianzen, Handelswege und politische Prinzipien ins Wanken bringt. Was bedeutet das für Europa, die NATO und andere internationale Partner? Und wie reagiert die Welt auf einen politischen Stil, der mehr auf Erpressung als auf Kooperation setzt? Darüber diskutieren in dieser Folge Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller. Sie analysieren, wie unterschiedlich Länder wie Kanada, Russland oder Israel auf Trump reagieren, warum Europa trotz aller Erkenntnis so schwer ins Handeln kommt – und ob es überhaupt noch eine strategische Antwort auf das Phänomen Trump gibt. Wie viel Kritik kann und muss man äußern, ohne sich selbst moralisch zu überheben? Und was wäre nötig, um die internationale Ordnung auf eine neue Grundlage zu stellen? Außerdem: Warum Europa mehr Mut braucht, eigene Interessen zu vertreten – und weshalb man selbst bei Trump'schem Dilettantismus nicht auf ein Happy End setzen sollte. Hörempfehlung: „Militär und Macht – die Analyse von ZDFheute“ https://open.spotify.com/show/4V6mTyydOV39yWOfiOUr4I?si=bfc55b8583d244c2 ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio Lautenschläger Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. Themen der Episode: Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? Warum eine sofortige Unterschrift meist keine gute Idee ist Wie du als Betriebsrat unterstützen kannst Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258

T-Online Tagesanbruch
Die Wahrheit über die AfD

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:43


Die Fassade bröckelt: Machtkämpfe, Erpressung, Bestechung. Warum der AfD der eigene Erfolg zum Verhängnis wird. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian
“Mein Partner macht mich für seine Gefühle verantwortlich“ - Ist das noch Liebe oder schon emotionale Erpressung? #251

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 40:23


In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema “Verantwortung übernehmen”. Wir erklären, warum dieser Punkt in eurer Beziehung entscheidend ist und wie ihr den Umgang mit (unguten) Gefühlen stimmig ausgestalten könnt.

Die Doppeldecker Crew
USA 6: Der Filmwettbewerb (1/3) | Die Doppeldecker Crew | Hörspiel für Kinder (Hörbuch)

Die Doppeldecker Crew

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 17:49


Wir werden erpresst! Doch an einen Ausstieg aus dem Filmwettbewerb ist gar nicht erst zu denken … stattdessen machen wir uns auf die Suche nach dem Übeltäter. Wer versucht uns einzuschüchtern?

Der Funkstreifzug
Junge Straftäter - Warum Gewaltdelikte zunehmen

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:54


In der polizeilichen Kriminalstatistik fällt auf, dass die Zahl der jungen Tatverdächtigen bei den Gewaltdelikten im vergangenen Jahr deutlich zugenommen hat. Besonders auffällig dabei: Bei den Kindern zwischen 8 und 14 Jahren sogar um über 11 Prozent. In absoluten Zahlen: 13.755 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren wurden im Jahr 2024 der Polizei gemeldet, weil sie mutmaßlich gefährliche oder schwere Körperverletzung begangen hatten, Raub oder räuberische Erpressung. Auch in Bayern gibt es diesen Trend. Gabriele Knetsch ist der Frage nachgegangen, woran das liegt. Hat mit Experten aus Polizei und Forschung getroffen und einen Jugendlichen, der von seinen Schlägereien mit anderen Jugendlichen berichtet.

Die Beauty Experten
#285 Schwarzgeld ERPRESSUNG

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 29:22


►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertfünfundachtzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl über einen Fall in der Beauty Branche, wo es im Erpressung & das Thema Schwarzgeld geht. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.

Der Fall
Teenager wird auf Snapchat Opfer fieser Erpressung

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 19:25


Ein Jugendlicher wird auf Snapchat mit Nacktbildern erpresst und zahlt aus Angst mehrere Hundert Franken. Erst als die Drohungen eskalieren, informiert er die Polizei. Die findet den Täter – einen Buben. «Teenager wird auf Snapchat Opfer fieser Erpressung» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Chantal Hebeisen und Rechtsexpertin Norina Meyer über die Hintergründe.

NLP-fresh-up
Konflikt mit Mutter: Was tun bei emotionaler Erpressung? # 775

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 19:20


Wenn deine Mutter dich triggert, deine Grenzen missachtet oder mit Schuldgefühlen reagiert – wie gehst du damit um? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach, und ihre Tochter und Moderatorin Helen über familiäre Verstrickungen, emotionale Erpressung und das Gefühl, nie gut genug zu sein. Wie kannst du dich aus alten Mustern befreien, ohne ständig verletzt oder wütend zu sein? Mit NLP-Strategien lernst du, deine Gefühle aktiv zu verändern und deine innere Klarheit zurückzugewinnen. Ein Podcast für alle, die sich mehr emotionale Unabhängigkeit und ein liebevolleres Miteinander wünschen.

Tatort Nordwesten
Folter, Erpressung, Mord #69

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 31:00


In einer kleinen Wohnung in der Straße Dwarsglupe in Aurich kommt es zu einem Gewaltverbrechen, das selbst erfahrene Ermittler sprachlos macht. Fünf Personen, ein hilfloses Opfer – und ein Tatmotiv, das fassungslos macht. In dieser Folge tauchen wir tief ein in einen der grausamsten Mordfälle, den Ostfriesland je erlebt hat. Wie konnte ein Abend, der eigentlich gesellig werden sollte, in tödliche Gewalt umschlagen? Wer sind die Täter – und was trieb sie an? Host Julian Reusch rekonstruiert zusammen mit Aike Sebastian Ruhr, Ostfriesland-Reporter der Nordwest Zeitung, die Ereignisse, sie sprechen über die Ermittlungen, die Aussagen im Gerichtssaal und die Urteile, die auf dieses Verbrechen folgten. Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Weser Ems Hallen Oldenburg https://www.jobs.weser-ems-hallen.de WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

Dark Secrets - der Promipodcast
#157 Update zum P. Diddy-Prozess: Gewalt, Erpressung und Machtmissbrauch

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 26:16


Der Prozess gegen P. Diddy geht weiter und es gibt erschreckende Details, die ans Licht kommen

Ich glaube, es hackt!
Die Cloud für die Truppe – warum Europas digitale Souveränität wackelt

Ich glaube, es hackt!

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 37:46


In dieser Episode diskutieren Rüdiger Trost und Tobias Schrödel über verschiedene Themen rund um Technologie, insbesondere Betriebssysteme, Datenschutz und die Nutzung von WhatsApp. Sie reflektieren über die Anzahl der Kontakte in ihren Adressbüchern und die Bedeutung von Datenschutz in sozialen Medien. Zudem wird die neue WhatsApp-App für iPad thematisiert und die Entscheidung der Bundeswehr, eine Google Cloud zu nutzen, wird kritisch hinterfragt. In dieser Episode wird eine kritische Analyse von Verträgen und Entscheidungen im Kontext von Technologie und KI durchgeführt. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, die Google Maps hat, sowie die Integration von KI in Messenger-Diensten. Zudem wird ein umstrittener Bericht des amerikanischen Gesundheitsministers Robert F. Kennedy thematisiert, der auf fehlerhafte Quellen verweist. Abschließend wird ein Test-Szenario besprochen, in dem eine KI versucht, Nutzer zu erpressen, was die Verantwortung der Entwickler und die Notwendigkeit von Fact-Checking unterstreicht. -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Tod von unbekannter Hand. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later May 28, 2025 68:43


Der Mord in diesem von Bastian Pastewka präsentierten Hörspiel passiert erst ungefähr zur Hälfte der Spielzeit. Vorab zeigt der erfolgreiche Theaterproduzent Sir John Fenton ausgiebig wie unsympathisch er ist. Selbst vor Erpressung schreckt er nicht zurück. Nach einer Gartenparty wird er schließlich in seinem Hause ermordet. Fast jeder in seiner näheren Umgebung hatte ein handfestes Motiv, ihn zu beseitigen. Die Zahl der Verdächtigen ist also groß. Bastian Pastewka präsentiert: Tod von unbekannter Hand Von Charles Neilson Gattey und Zelma Bramley Moore Mit Hans Caninenberg, Lola Müthel, Siegfried Wischnewski u.a. Regie: Theodor Steiner hr 1961 Podcast-Tipp: Die Familie Hesselbach | Das Jubiläum der Kult-Familie https://1.ard.de/familie-hesselbach Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Pinguin-Kot, KI-Erpressung, Nachtsicht-Kontaktlinsen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:02


Die Themen in den Wissennachrichten: +++ Ammoniak aus Pinguinen-Haufen ist nützlich +++ Wie KI einen Mitarbeiter erpressen könnte +++ Mit Kontaktlinsen nachts sehen +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Pinguin-Kot bremst Erwärmung (Nature)Erpressende KI (PDF von Anthropic)Poesie übers Rasenmähen (Critical Quarterly)Infrarot-Sehen mit Kontaktlinsen (Cell)Forderung nach mehr Recycling von Matratzen (Bundesrat)Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Thema des Tages
Arbeiten Trump und Musk für Putin?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 16, 2025 34:53


Schon in Donald Trumps erster Amtszeit werden dem US-Präsidenten Verbindungen zu Russland nachgesagt. Von Korrumpierung und Erpressung ist damals die Rede. Nun mehren sich die Vorwürfe, dass auch amerikanische Tech-Milliardäre im Visier des Kremls stehen. Elon Musk beispielsweise soll regelmäßig geheimen Kontakt mit Wladimir Putin gehabt haben. Eine neue Reportage des ZDF will diese Behauptung untermauern. Sind Trump und Musk tatsächlich Handlanger des Kremls? Und was ist ihr gemeinsames Ziel? Darüber spricht ZDF-Journalist Johannes Hano.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
ESC-Finale in Basel, Trumps Golfreise, brisante Aussagen im »P.Diddy«-Prozess

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:22


Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist so politisch aufgeladen wie selten. US-Präsident Trump zeigt auf seiner Reise in die Golfregion, was für ihn am meisten zählt. Und die Ex-Freundin von US-Rapper Sean »Diddy« Combs erhebt schwere Vorwürfe.Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: ESC 2025 in Basel: Wie der Umgang mit Israel den Eurovision Song Contest spaltet Golfreise des US-Präsidenten: Trump in tausendundeiner Pracht Prozess gegen US-Rapper: Ex-Freundin wirft Sean »Diddy« Combs Vergewaltigung und Erpressung vor+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Sprechen wir über Mord?! ... mit Kindern der RAF-Opfer

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 61:37


Fünf Schüsse in Arme, Beine und Kopf. Dann stoßen die Mörder den Diplomaten Andreas von Mirbach kopfüber eine Steintreppe hinunter. Hanns Martin Schleyer wird nach mehr als 40 Tagen Geiselhaft ermordet – weil der Staat der Erpressung durch die RAF nicht nachgibt. Es sind Verbrechen, die rund 50 Jahre her sind. Die Täter der RAF sind bis heute in den Medien präsent. Aber welche Folgen haben die Morde bis heute für die Angehörigen? Darüber diskutieren Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer in einer Sonderfolge von „Sprechen wir über Mord?!“ mit den Söhnen Hanns-Eberhard Schleyer und Clais von Mirbach sowie mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und SWR-Autor Thomas Schneider. Diese Sonderfolge ergänzt die ARD-Dokumentation „Im Schatten der Mörder“ von Holger Schmidt und Thomas Schneider und erscheint gemeinsam mit dem Dokudrama „Stammheim – Zeit des Terrors“ von Niki Stein und Stefan Aust im Rahmen eines ARD Programmschwerpunkts zum 50. Jahrestag des Beginns der Stammheimer Prozesse. "Im Schatten der Mörder" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/im_schatten_der_moerder "Stammheim – Zeit des Terrors" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/stammheim_zeit_des_terrors Die Podcast-Folge wurde am 30.4.2025 live vor Publikum im SWR-Fernsehstudio in Baden-Baden aufgezeichnet. In "Sprechen wir über Mord?!" haben Thomas Fischer und Holger Schmidt bereits 2023 in einer Folge über die RAF und den Deutschen Herbst gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/morden-im-kollektiv-true-crime-die-raf-und-der-deutsche-herbst/swr-kultur/12839729/

radioWissen
Emotionale Erpressung - Worte als Waffe

radioWissen

Play Episode Listen Later May 13, 2025 25:16


Schuldgefühle erzeugen, Drohungen aussprechen, eisiges Schweigen: Das sind wirksame Mittel, den eigenen Willen durchzusetzen. Statt offen die eigenen Wünsche zu äußern, werden 'hintenrum‘ unangenehme Gefühle beim Gegenüber erzeugt. Von Karin Lamsfuß

Paula KOMMT
337 - Lovebombing Deluxe

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 54:22


Bens erste Beziehung nach zehn Jahren des Alleinseins schien zunächst die Erfüllung seiner Träume – eine junge Frau, die ihn mit Aufmerksamkeit überhäufte und eine gemeinsame Zukunft plante. Doch hinter der Fassade der Fürsorge verbarg sich ein manipulatives Muster aus Kontrolle und emotionaler Erpressung, das sowohl seine Familie als auch Freunde früh erkannten. Paula hilft ihm zu verstehen, dass er nicht der Frau nachtrauert, sondern der Illusion dessen, was hätte sein können, und zeigt ihm einen Weg, um seinen Kopf von den quälenden "Was wäre wenn"-Gedanken zu befreien. Viel Freude dabei!

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 24.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 3:38


Wirtschaftsminister Habeck stellt heute die neue Frühjahrsprognose vor / Die US-Regierung wirft EU wirtschaftliche Erpressung vor nach hohen Geldstrafen gegen Apple und Meta / Im australischen Wahlkampf weiten beide großen Parteien ihre Programme gegen häusliche Gewalt aus / Konservative Opposition will die Zahl an dauerhaften Einwanderungen um ein Viertel senken / Premierminister Albanese verspricht bei Wiederwahl eine nationale Reserve für kritische Mineralien aufzubauen / 79-jähriger Mann bei Stimmabgabe in Sydney angegriffen / Hohe Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Australier zur kostenlosen Essensausgabe / Mann wegen eines Hackerangriffs auf das Gerichtssystem in NSW angeklagt / Tausende Menschen nehmen Abschied von Papst Franziskus

Hörspiel
3/3 «Mord in Venedig» von Val Gielgud

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 40:41


Das kleine Ferienabenteuer der Privatdetektive Humphrey und Greg hat sich zugespitzt. Aus einer Erpressung ist Mord geworden und der Fall wird immer komplizierter. Alle spielen ein doppeltes Spiel. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 14.04.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Humphrey Clymping will mit seiner Gattin Kate und seiner Mutter Lady Hannington Ferien in Venedig geniessen. Mit eingeladen ist auch Clympings Partner Gregory Pellew. Kaum angekommen, stolpern die beiden Herren über Giacomo Lauro, einen ehemaligen Polizeikollegen von Pellew. Auch Lauro hat die Polizeiarbeit aufgegeben. Er ist nun Berater für italienische Polizeigepflogenheiten bei einer der amerikanischen Filmgesellschaften. Und prompt schnappt die Arbeitsfalle zu: Lauro macht seinen alten Polizeikollegen Pellew mit dem Filmstar Angelina Borenius bekannt, und diese engagiert ihn gleich als Privatdetektiv. Angelina Borenius wird erpresst. Sie verdächtigt ihre junge und hübsche Sekretärin Jean Byron, die auf Pellew so gar nicht wie eine Erpresserin wirkt. Auch für Clymping ist es unwahrscheinlich, dass die junge Dame in eine kriminelle Sache verwickelt ist. Nun wollen die beiden Privatdetektive Jeans Unschuld beweisen und geraten in ein filmreifes Abenteuer. ____________________ Mit: Hans Helmut Dickow (Humphrey Clymping), Horst Christian Beckmann (Gregory Pellew), Inigo Gallo (Giacomo Lauro), Renate Schroeter (Angelina Borenius), Eva Maria Duhan (Lady Hannington), Rosaline Renn (Kate Clymping), Silvia Reize (Jean Byron), Volker Spahr (Karl Borenius), Matthias Habich (Alexander Graves), Judith Melles (Alice Greer), Sieglinde Weichert (Mary Kimball), Derval de Faria (Abraham Johnson) ____________________ Aus dem Englischen von Hans Hausmann – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Frei – Bearbeitung und Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1975 ____________________ Dauer: 40'

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR191 Aktuelles Urteil des BGH zur Heimtücke | BGH, Urteil v. 11.12.2024 - 3 StR 18/24

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 16:53


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR191 Aktuelles Urteil des BGH zur Heimtücke | BGH, Urteil v. 11.12.2024 - 3 StR 18/24Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Strafrecht AT im Spiegel der Rechtsprechung Anhand von über 100 systematisch geordneten BGH- und OLG-Entscheidungen werden die Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts anschaulich dargestellt und analysiert. Jede Entscheidungsbesprechung beginnt mit einer kurzen Darstellung des Sachverhalts, gefolgt von einem wörtlichen Zitat der entscheidenden Passage der Gründe. So können sich die Leser:innen selbst ein Bild machen, ehe sie die anschließende Analyse der Entscheidung und des Problems zur Kenntnis nehmen. Jedes Kapitel schließt mit Hinweisen zu Aufbau und Darstellung der behandelten Probleme. Die 5. Auflage berücksichtigt Entscheidungen, die in der strafrechtlichen und der allgemeinen Öffentlichkeit Aufsehen erregt haben, darunter zum Berliner Raserfall, das Zschäpe-Urteil und das Urteil zum Rücktritt von der räuberischen Erpressung. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

The Critic - ist ein fiktiver Film, der die Geschichte eines anspruchsvollen und oft zynischen Theatherkritikers erzählt. Der Kritiker, bekannt für seine scharfen und manchmal vernichtenden Rezensionen, wird von einer jungen Schauspielerin herausgefordert. Danach setzt sich ein perfides Spiel in Gang an dem es am Ende auch einige Leichen gibt. London im Jahr 1934. Jimmy Erskine (lan McKellen) ist der beruhmteste und gefurchtetste Theaterkritiker der London im Jahr 1934. Jimmy Erskine (lan McKellen) ist der berühmteste und gefürchtetste Theaterkritiker der Stadt. Seine Besprechungen im Daily Chronicle beginnen und beenden Karrieren, wer ihn nicht überzeugt, muss hart einstecken. So auch die aufstrebende Schauspielerin Nina Land (Gemma Arterton), die ihn schon lange verehrt. Als der Chef des Chronicle stirbt und sein Sohn David Brooke (Mark Strong) die Zeitung übernimmt, gerät Erskine schnell in dessen Visier - zu extravagant seine Person, zu hedonistisch sein Verhalten, mit nächtelangen Partys und heimlichen Treffen mit jungen Männern wie seinem „Sekretar“ Tom (Alfred Enoch). Plötzlich sieht der Kritiker sowohl seinen Job als auch seinen Lebensstil gefahrdet, und er schmiedet einen teuflischen Plan. Um die Oberhand über Brooke zu behalten, zieht er die ahnungslose Nina in ein gefährliches Netz aus Intrige, Erpressung und Täuschung - mit mörderischen Folgen ... - Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn - Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden. - Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:03:30 The Critic 00:21:08 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:24:19 Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn 00:36:41 Kinocharts und Neustarts 00:46:19 Paradise 00:54:38 Serien Neustarts 00:56:26 Gewinnspiel -

Drama Carbonara
#278 - Zutiefst geschockt - “Mein Urlaubsflirt erpresst mich mit Sexfotos!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 60:29


Sylvia M. (54) ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die mit ihrem großen Tischlerei-Unternehmen viel um die Ohren hat. Oft fühlt sie sich einsam und nutzt Urlaubsreisen, um sich von ihrem stressigen Alltag abzulenken. Auf einer Reise nach Portugal kommt sie in einem malerischen Domizil am Wasser an und gönnt sich ein Glas Wein. Während sie die Aussicht genießt, fällt ihr ein dunkelhaariger Mann in den 40ern auf. Ihre Blicke treffen sich, und bald beginnen sie, sich miteinander zu unterhalten. Der gebürtige Portugiese Sandro, elegant in seiner Leinenhose, macht einen bleibenden Eindruck auf Sylvia. Die beiden verbringen die restliche Woche intensiv zusammen. Sie genießt es im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit zu stehen, mit Komplimenten überhäuft und mit aufregenden Sex verwöhnt zu werden. Schließlich fährt Sylvia wehmütig mit prickelnden Erinnerungen und Schmetterlingen im Bauch zurück.Eines Nachmittags fällt Sylvia aus allen Wolken, als sie eine E-Mail von Sandro erhält. Mit einem Schlag verändert sich ihr Bild von Sandro, als sich in diesem Moment alles wendet und sie seine Zeilen liest. Sie öffnet die  angehängten Fotos und erblickt sich in expliziten Posen aus verschiedensten Winkeln in Sandros Schlafzimmer und plötzlich schwant ihr Schlimmes…--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Ö3 PODCAST AWARD!Bis zum 28.2. ist wieder Nominierungszeit für den Ö3-Podcast-Award und wir freuen uns über eure Stimme!-> ABSTIMMUNG NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

LANZ & PRECHT
AUSGABE 180 (Trumps Deal-Diplomatie – und Frieden in der Ukraine?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 42:30 Transcription Available


„Ein bisschen mehr Würde, bisschen mehr Stolz und bisschen mehr eigenständiges europäisches Auftreten, das würde uns sehr gut tun“, so Richard David Precht. Grund dafür ist das Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin, in dem sie sofortige Friedensverhandlungen für die Ukraine vereinbart haben. Ist das ein Erfolg? Welche Rolle spielt die Ukraine noch bei Verhandlungen? Wo ist die Europäische Union? Markus Lanz und Richard David Precht wundern sich über die unterwürfige Haltung Europas gegenüber Trump. Aber der Ukrainekrieg ist nur ein Beispiel für die neuen Spielregeln auf der politischen Weltbühne. Statt um internationale Regeln geht es inzwischen um Deals. Was ist davon zu halten? Ist der Deal in Wahrheit ein anderes Wort für Erpressung?

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
Das Ende von Blake Lively: Justin Baldonis bitterer KAMPF um die Wahrheit.

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 102:05


Nachdem sich das gesamte Internet im August 2024 gegen Blake Lively stellte, erschütterte die Schauspielerin Ende 2024 das Internet, als sie ihre Klage gegen Justin Baldoni publik machte. Sexuelle Belästigung, die vorsätzliche Zufügung emotionalen Leids, arbeitsrechtliche Verstöße und Vergeltungsmaßnahmen wirft sie ihm in ihrer über 90-seitigen Anklageschrift vor. In einer über 130 Seiten langen Gegenklage wirft ihr Baldoni Verleumdung, Erpressung und geschäftsschädigende Falschdarstellung vor. Damit ist online erneut ein Kampf um die vermeintliche Wahrheit und Meinungshoheit ausgebrochen, bei dem es darum geht, Lively als auch Baldoni stürzen zu sehen. Doch was ist wirklich passiert? Anhand der Klageschriften versuchen wir zu rekonstruieren, was am Set von “It Ends With Us” passiert sein soll, welche Vergeltungsmaßnahmen sowohl Lively als auch Baldoni trafen und was wir daraus lernen können.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#142 Datendiebstahl, Erpressung, Wahlfälschung: Wer sind die Cyber-Kriminellen und wie kann man sich schützen?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 74:40


Buchtipp:Cornelius Granig. Darknet. Die Welt im Schatten der Computerkriminalität. Kremayr & Scheriau 2019. Blog von Cornelius Granig: https://darknethelp.wpcomstaging.com/blog/ Der Faktenchecker der Austria Presse Agentur (APA)https://apa.at/faktencheck/ueberblick/ Ansprechstellen und weiterführende Informationenhttps://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/cybersicherheit/ansprechstellen.htmlhttps://www.oesterreich.gv.at/themen/onlinesicherheit_internet_und_neue_medien/internet_und_handy___sicher_durch_die_digitale_welt/3.htmlhttps://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Cybercrime/cybercrime_node.htmlhttps://www.derstandard.at/story/3000000217407/wie-sich-das-bundesheer-mit-einer-spionagefirma-mit-russland-verbindungen-einliess https://amp.cnn.com/cnn/2025/01/21/politics/silk-road-ross-ulbricht-pardon-trump  Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTYMit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!

Bunte Menschen
#249 Michael Schumacher: Die skurrile mutmaßliche Erpressung einer Formel-1-Legende

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 29:12


Seit seinem Skiunfall im Jahr 2013 versucht die Familie von Formel-1-Ikone Michael Schumacher ihn vor der Öffentlichkeit zu schützen. Wie es ihm seitdem wirklich geht, wissen nur seine Liebsten. Nun soll ein Vertrauter versucht haben von der Situation zu profitieren. Die Familie sollte 15 Millionen Euro zahlen, sonst würden Fotos von ihm veröffentlich, die ihn nach dem Skiunglück zeigen. Die Sache landete vor Gericht. Was Antonia Barbarino für Skurrilitäten beim Prozess erlebte erzählt sie Lilly Burger in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Wie die Promis die Feiertage verbringen und was die Sterne Herzogin Meghan raten. Die hat auch im Sachen Investitionen leider ein schlechtes Händchen bewiesen.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Barcelona überlebt den Guirassic Park! Europapokal Spezial

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 45:34


50+2 muss sich leider vor Gericht verantworten. Wir haben einem aus Gründen der Privatssphäre namentlich nicht genannten Fußballer angeboten, im Podcast keine kompromittierenden Informationen über ihn preiszugeben. Alles, was wir dafür wollten, war 100.000 Euro in bar. Unserer Meinung nach ein handelsübliches Verkaufsgespräch, aber jetzt heißt es auf einmal Erpressung. Danke für nichts, Deutschland! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 16:28


Ehemaliger Rebellenführer Mohammed al Baschir soll Übergangsregierung in Syrien anführen, Lage in Syrien nach dem Sturz von Machthaber Assad, Israel bombardiert militärische Ziele in Syrien, Prozess gegen Israels Präsident Netanyahu wegen Betrug und Bestechlichkeit, Deutscher Maschinenbau rechnet für 2025 erneut mit sinkender Produktion, Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland: AOK schlägt Freiwilligennetzwerk vor, Prozessbeginn wegen Erpressung der Schumacher-Familie, Google-Jahresrückblick zeigt hohes Interesse an sportlichen Großereignissen und der US-Wahl, Verleihung von Friedensnobelpreis in Oslo und Literaturnobelpreis in Stockholm, Das Wetter

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 212: Madeleine Smith

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 37:31


Als Madeleine Smith, eine prominente junge Frau der High Society, ihre heimliche Affäre mit dem einfachen Arbeiter Emile L'Angelier beendet, droht er, sie zu ruinieren, indem er ihre leidenschaftlichen Briefe ihrem Vater zeigt. Ein paar Wochen später stirbt er an einer Arsenvergiftung.Dieser Fall, in dem verbotene Liebe, Erpressung, Rache und Briefe, in denen die leidenschaftlichen Treffen des Paares bis ins kleinste Detail beschrieben wurden, schockiert die viktorianische Gesellschaft Schottlands – und hinterlässt Fragen, die bis heute nicht restlos geklärt werden konnten.CW: möglicher SuizidUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
Sextortion - Nackte Erpressung (Wiederholung)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 31:55


Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war. Hier geht's zum Panorama 3-Film von Svea Eckert und Ciljeta Bajrami: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/erpressung-mit-nacktbildern-polizei-warnt-vor-betrug-im-netz/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kMGEwMGYwNS01NTE2LTRjN2EtODEwMi0zOTUwYWY2ZmM0YzQ Hier entlang zu “Freundschaft Plus” von Bayern 3, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

International
Mongolei – im Würgegriff von Russland und China?

International

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 28:35


Die Mongolei ist eingezwängt zwischen China und Russland und wirtschaftlich abhängig von den beiden autoritären Nachbarn. Doch die junge Demokratie will sich emanzipieren. Sie sucht nach neuen «Nachbarn» und hofft sogar auf spirituelle Kräfte. Die chinesische Führung sah rot, als 2016 im wichtigsten buddhistischen Kloster der Mongolei Babys zu krabbeln begannen. Es ging bei dem Ritual darum, den höchsten buddhistischen Würdenträger für die Mongolei zu finden - einen spirituellen Führer, der sich der Kontrolle Chinas entzieht. Als der religiöse Würdenträger gefunden war und der Dalai Lama dafür anreiste, belegte China den Nachbarstaat kurzerhand mit Wirtschaftssanktionen. Bis heute greift die asiatische Grossmacht zum Mittel der Erpressung und öffnet oder schliesst die Grenzen zur Mongolei je nach Grad der Verstimmung. Doch abhängig ist die Mongolei auch von Russland, dem zweiten Nachbarn. Wenn Russland die Energieversorgung drosselt, gehen in der Mongolei die Lichter aus. Aber die junge Demokratie möchte sich aus den Zwängen ihrer geographischen Lage befreien – sie hält Ausschau nach politischen und wirtschaftlichen Partnern anderswo in der Welt. Wie weit sie damit kommt – dazu die Reportage aus Ulaanbaatar.