POPULARITY
Today we're flipping the script on traditional childhood education and fitness. Andy Hicks sits down with Amanda Frolich, affectionately known as Action Amanda, the spirited advocate championing active play for kids. With over three decades of experience under her belt, Amanda has built a movement through Amanda's Action Club, where infectious music, creative props (think maracas and bunny ears!), and Amanda's energy get kids to move, laugh, and learn the joy of fitness. She's on a mission to tackle childhood obesity and was recently named a Children's Champion in the UK Parliament. Amanda's impact extends beyond her classes. She's a Children's Champion with the UK's Children's Alliance, advocating for healthier policies for young kids. She is also the creative mastermind behind the upcoming animated series, Coach Amanda and the Actimates, set to make waves globally in 2025. Whether it is energizing workplaces with her lively sessions or creating chart-topping children's music, Amanda's mission is clear: inspire a lifetime love for movement and tackle childhood obesity from the earliest years. In a nutshell, Andy and Amanda talk about: - Amanda's journey and her unique, kid-approved teaching style -Why early childhood is the critical time to instill healthy habits - Her high-energy, fun-first approach using pom-poms, maracas, parachutes, and music to engage preschoolers - The science and passion fueling her mission to reduce childhood obesity - A sneak peek into Coach Amanda and the Actimates, her upcoming animated series that'll get kids moving worldwide - How Amanda transforms every setback into a stepping stone for her vision - Stories of her success in bringing fun physical activity into workplaces and its benefits for adults, too! - Her plans to take the programs to global platforms and her call for brand partnerships with giants like Nike and Adidas to amplify her impact …and so much more! Connect with Amanda: LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/amanda-frolich-592834b Instagram: https://www.instagram.com/therealactionamanda/ X: https://x.com/amandafrolich Check Out Amanda's Action Club: Website: https://amandasactionclub.co.uk/about/ https://www.amandafrolichthrive.co.uk/ Instagram: https://www.instagram.com/Actionamanda/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/amandas-action-club/ Connect with James: Instagram: https://www.instagram.com/james_ventures Facebook: https://www.facebook.com/coordinatesport/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j-moore-uk Coordinate Sport: https://coordinate.cloud/
fWotD Episode 2701: 2023 World Snooker Championship Welcome to Featured Wiki of the Day, your daily dose of knowledge from Wikipedia’s finest articles.The featured article for Thursday, 26 September 2024 is 2023 World Snooker Championship.The 2023 World Snooker Championship (officially the 2023 Cazoo World Snooker Championship) was a professional snooker tournament that took place from 15 April to 1 May 2023 at the Crucible Theatre in Sheffield, England, the 47th consecutive year that the World Snooker Championship was staged at the venue. The qualifying rounds took place from 3 to 12 April 2023 at the English Institute of Sport in Sheffield. The 15th and final ranking tournament of the 2022–23 snooker season, it was organised by the World Snooker Tour and sponsored for the first time by car retailer Cazoo. It was broadcast in the United Kingdom by the BBC, in Europe by Eurosport, and elsewhere in the world by Matchroom Sport and other broadcasters. The total prize fund was £2,395,000, of which the winner received £500,000.Ronnie O'Sullivan was the defending champion, having defeated Judd Trump 18–13 in the 2022 final. He made a record 31st Crucible appearance, surpassing the 30 appearances by Steve Davis, and reached a record-extending 21st quarter-final—also becoming the first player to compete in 100 matches at the Crucible—but lost 10–13 to Belgian player Luca Brecel. Crucible debutants at the event were Fan Zhengyi, Jak Jones, Pang Junxu, Si Jiahui, and Wu Yize. Si, aged 20, became the first debutant to reach the semi-finals since Andy Hicks at the 1995 event and the youngest player to do so since O'Sullivan at the 1996 event. Brecel came from 5–14 behind in the semi-finals to defeat Si 17–15, the first time a player had won a match at the Crucible after trailing by nine frames. Brecel went on to defeat Mark Selby 18–15 in the final, winning his first world title, first Triple Crown title, and fourth ranking title. He became the sport's first world champion from mainland Europe.The event's main stage produced 90 century breaks. For the second time, after the 2008 event, two maximum breaks occurred at the main stage of the tournament: Kyren Wilson made a maximum in his first-round match against Ryan Day, and Selby became the first player to make a maximum in a World Championship final. O'Sullivan made both his 1,200th century in professional competition and his 200th Crucible century at the event. The qualifying rounds produced another 135 centuries, including a 115 break by Ng On-yee, the highest by a woman in the tournament's history.This recording reflects the Wikipedia text as of 00:51 UTC on Thursday, 26 September 2024.For the full current version of the article, see 2023 World Snooker Championship on Wikipedia.This podcast uses content from Wikipedia under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License.Visit our archives at wikioftheday.com and subscribe to stay updated on new episodes.Follow us on Mastodon at @wikioftheday@masto.ai.Also check out Curmudgeon's Corner, a current events podcast.Until next time, I'm standard Aditi.
Andy Hicks Counting Countries has traveled to 120 countries Hey now, I am your host, Ric Gazarian. Today, we are speaking with Andy Hicks. I have had the pleasure of meeting Andy at the first ETF in Armenia and the TCC meeting in May in the Azores. Andy was raised in a non-travel environment, but a couple of pivotal trips propelled him into the 193 community and with his stated goal of every country by 50. If you want to meet Andy Hicks and 206 other travelers join us in Bangkok. The Extraordinary Travel Festival will be held on November 15, 2024 in Bangkok. Use discount code BANGKOK for $60, so please purchase your ticket today to lock in your savings at the . I'll give an ETF recap at the end of this episode. I would like to thank everyone for their support of Counting Countries, especially my Patrons: Bisa Myles, Ted Nims, Adam “one-away” Hickman, Steph “Phuket” Rowe, Simen Flotvik Mathisen, Ed Hotchkiss, Barry Hoffner, Katelyn Jarvis, Philippe “JL” Izedian, Gin Liutkeviciute, Sunir Joshi, Carole Southam, Sonia Zimmermann, Justine, Per Flisberg, Jorge Serpa, Phil “Marmaduke” Marcus, Sam Williams, and Ani Chaturvedi for supporting this podcast. You can support this podcast by going to . My patrons will hear extra content with Andy that you will not hear. I binge a ton of podcasts. I have just started listening to the Maverick Show podcast, hosted by Matt Bowles. Maverick Show just celebrated his 300th episode. Check out a most recent episode with Ashley Company. She grew up as a military brat, living as a local in South Korea with her family. Then she went on a multi-month epic trip visiting every country in South and Central America. Check out Ashley. Of course, Counting Countries is all about Chasing 193. Matt is more focused on digital life and travel, but there are many interesting lessons and parallels within our community. I was in Bangkok for this recording while Andy was in Denver. Please listen in and enjoy. Thank you to my - you rock!! …. Bisa Myles, Ted Nims, Adam Hickman, Steph Rowe, Simen Flotvik Mathisen, Ed Hotchkiss, Barry Hoffner, Katelyn Jarvis, Philippe Izedian, Gin Liutkeviciute, Sunir Joshi, Carole Southam, Sonia Zimmermann, Justine, Per Flisberg, Jorge Serpa, Phil Marcus, Sam Williams, and Ani Chaturvedi. And now you can listen to ! And Alexa! And write a review!More About Andy Hicks Counting Countries Where were you born: Lexington, KY USA What passport (s) do you hold: USA (2) Favorite travel book: probably Around the World in 50 Years by Albert Podell; Bradt guides 100% for trip planning Favorite travel film: Raiders of the Lost Ark (no kidding) Favorite travel app or website: EPS, Adam Hickman's Top Tips, Geography Now! Must carry item when traveling (like flashlight, Kindle, deck of cards etc.): my sleep is extremely important – so eye shades, ear plugs, and Ambien; anything else I can buy locally Favorite food: probably sushi Favorite drink: good coffee and Coca Cola with real sugar when outside the US Favorite airline: Qatar Favorite hotel: not too focused on hotels but if I had to pick one, probably the Grovepark in Asheville, NC About Counting Countries Counting Countries is the only podcast to bring you the stories from the dedicated few who've spent their lives on the singular quest of traveling to every country in the world. Less people have traveled to every country in the world than have been to outer space. Theme music for this podcast is Demeter's Dance, written, performed, and provided by . About GlobalGaz Ric Gazarian is the host of Counting Countries. He is the author of three books: , , and . He is the producer of two travel documentaries: and . Ric is also on his own quest to visit every country in the world. You can see where he has and keep up with his journey at How Many Countries Are There? Well… that depends on who you ask! The United Nations states that there are . The British Foreign and Commonwealth office states that there are . The Traveler's Century Club states that there are . The Nomad Mania The Most Traveled Person states that there are 1500 . SISO says there are . Me? My goal is the 193 countries that are recognized by the UN, but I am sure I will visit some other places along the way. Disclaimer: There are affiliates in this post. Andy Hicks Counting Countries
Special guest Andy Hicks stops by to dish some hot takes about the third installment of the Percy Jackson series. In The Titan's Curse, Percy and his friends journey across the country to rescue the goddess Artemis, battle monsters along the way, and struggle against a prophecy of doom that could mean the end of the world as they know it. We discuss Artemis' band of Hunters and the gender binary, whether loyalty can be a fatal flaw, and what it really means to be a good hero. A warning: the ancient Greeks were NSFW, so we followed in their footsteps. Listen at your own peril! Our links: Instagram Twitter YouTube Music credit: Theme song by Ella Rowen Elevator Music bossa nova background music ( Version 60s) by Lesfm via Pixabay Harp and Pad Fm Complicated Loop by f-r-a-g-i-l-e via Freesound.org
Paul recently jetted off to L.A. to attend Gallifrey One, the largest annual Doctor Who convention in the world, and while he was there he moderated a panel about Doctor Who parodies! We are able to present to you the audio recording of that panel, with a big thank you to the convention organisers, panellists Nick Seidler, Dan Murphy and Andy Hicks, and to all the parody creators over the years!
Our special guest Andy Hicks returns as we dive back into the Percy Jackson series. Join us as we discuss the merits of overthrowing Western civilization, argue about whether Circe is a man-hater or a radical feminist, and reveal our own fatal flaws. Who knew these books were so political? A warning: the ancient Greeks were NSFW, so we followed in their footsteps. Listen at your own peril! Music credit: "Elevator Music" by Lesfm via Pixabay "October Rose" by StephieQueen via Freesound.org
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Snooker-Tour ist aus ihrer Sommerpause 2.0 erwacht und hat endlich wieder Weltranglistenturniere am Start. Die British Open machten den Anfang. Christian Oehmicke und Andreas Thies können endlich wieder in Total Clearance die Ergebnisse des Vortages zusammenfassen. Die British Open finden in Milton Keynes statt. Die Spielerinnen und Spieler kennen diesen Ort bestens, war er doch während der Pandemiezeit Zufluchtsort für die Tour. In dieser Woche werden allerdings auch wieder Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen, und die kamen gestern schon wieder auf ihre Kosten, auch wenn "nur" die Qualifikationsmatches gespielt wurden. Ronnie O'Sullivan hat gezeigt, dass er noch ein bisschen braucht, bis er wieder auf Touren ist. Gegen Alexander Ursenbacher verlor er klar und verdient. Ursenbacher zeigte wieder mal, dass O'Sullivan sein Lieblingsgegner zu sein scheint. Schon häufiger konnte er "The Rocket" besiegen. Shaun Murphy ist im spannendsten Match des Tages gegen Gary Wilson ausgeschieden. Das Match wurde auf die letzte schwarze Kugel entschieden. Das beste Match des Tages lieferten sich John Higgins und Andy Hicks. Hicks war dabei spielfreudig an den Tisch gekommen und spielte das bisher höchste Break. Weitere Spieler, die gestern schon die Segel streichen mussten, waren unter anderem Hossein Vafaei, Ricky Walden und Luca Brecel. Heute geht es weiter mit der ersten Runde, in der auch Lukas Kleckers an den Tisch treten wird. Er trifft auf Robbie Williams. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Snooker-Tour ist aus ihrer Sommerpause 2.0 erwacht und hat endlich wieder Weltranglistenturniere am Start. Die British Open machten den Anfang. Christian Oehmicke und Andreas Thies können endlich wieder in Total Clearance die Ergebnisse des Vortages zusammenfassen. Die British Open finden in Milton Keynes statt. Die Spielerinnen und Spieler kennen diesen Ort bestens, war er doch während der Pandemiezeit Zufluchtsort für die Tour. In dieser Woche werden allerdings auch wieder Zuschauerinnen und Zuschauer zugelassen, und die kamen gestern schon wieder auf ihre Kosten, auch wenn "nur" die Qualifikationsmatches gespielt wurden. Ronnie O'Sullivan hat gezeigt, dass er noch ein bisschen braucht, bis er wieder auf Touren ist. Gegen Alexander Ursenbacher verlor er klar und verdient. Ursenbacher zeigte wieder mal, dass O'Sullivan sein Lieblingsgegner zu sein scheint. Schon häufiger konnte er "The Rocket" besiegen. Shaun Murphy ist im spannendsten Match des Tages gegen Gary Wilson ausgeschieden. Das Match wurde auf die letzte schwarze Kugel entschieden. Das beste Match des Tages lieferten sich John Higgins und Andy Hicks. Hicks war dabei spielfreudig an den Tisch gekommen und spielte das bisher höchste Break. Weitere Spieler, die gestern schon die Segel streichen mussten, waren unter anderem Hossein Vafaei, Ricky Walden und Luca Brecel. Heute geht es weiter mit der ersten Runde, in der auch Lukas Kleckers an den Tisch treten wird. Er trifft auf Robbie Williams. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Snooker-Saison 2022/23 hat begonnen und mit ihr die Frage: Wer wird in diesem Jahr die großen Titel abräumen? Wer wird am Ende Nachfolger bei der Weltmeisterschaft von Ronnie O'Sullivan? Was machen die deutschen Spieler und welche Überraschungen werden wir in diesem Jahr erleben? Los geht die Saison mit der Championship League. Für alle, zum Reinkommen. In 32 Gruppen wird erst mal jeder gegen jeden gespielt, der Gruppensieger zieht in die nächste Runde ein, die dann Ende Juli stattfinden wird. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben sich das Spiel der ersten beiden Tage angeschaut und bewerten die Frühform der Spielerinnen und Spieler. Anthony Hamilton und Robert Milkins gehörten zu den ersten Gruppensiegern. Auch Andy Hicks gewann seine Gruppe. Für ihn geht es das ganze Jahr um das Tour Survival. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Die Snooker-Saison 2022/23 hat begonnen und mit ihr die Frage: Wer wird in diesem Jahr die großen Titel abräumen? Wer wird am Ende Nachfolger bei der Weltmeisterschaft von Ronnie O'Sullivan? Was machen die deutschen Spieler und welche Überraschungen werden wir in diesem Jahr erleben? Los geht die Saison mit der Championship League. Für alle, zum Reinkommen. In 32 Gruppen wird erst mal jeder gegen jeden gespielt, der Gruppensieger zieht in die nächste Runde ein, die dann Ende Juli stattfinden wird. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben sich das Spiel der ersten beiden Tage angeschaut und bewerten die Frühform der Spielerinnen und Spieler. Anthony Hamilton und Robert Milkins gehörten zu den ersten Gruppensiegern. Auch Andy Hicks gewann seine Gruppe. Für ihn geht es das ganze Jahr um das Tour Survival. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Snooker-Saison 2022/23 hat begonnen und mit ihr die Frage: Wer wird in diesem Jahr die großen Titel abräumen? Wer wird am Ende Nachfolger bei der Weltmeisterschaft von Ronnie O'Sullivan? Was machen die deutschen Spieler und welche Überraschungen werden wir in diesem Jahr erleben? Los geht die Saison mit der Championship League. Für alle, zum Reinkommen. In 32 Gruppen wird erst mal jeder gegen jeden gespielt, der Gruppensieger zieht in die nächste Runde ein, die dann Ende Juli stattfinden wird. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben sich das Spiel der ersten beiden Tage angeschaut und bewerten die Frühform der Spielerinnen und Spieler. Anthony Hamilton und Robert Milkins gehörten zu den ersten Gruppensiegern. Auch Andy Hicks gewann seine Gruppe. Für ihn geht es das ganze Jahr um das Tour Survival. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Snooker-Saison 2022/23 hat begonnen und mit ihr die Frage: Wer wird in diesem Jahr die großen Titel abräumen? Wer wird am Ende Nachfolger bei der Weltmeisterschaft von Ronnie O'Sullivan? Was machen die deutschen Spieler und welche Überraschungen werden wir in diesem Jahr erleben? Los geht die Saison mit der Championship League. Für alle, zum Reinkommen. In 32 Gruppen wird erst mal jeder gegen jeden gespielt, der Gruppensieger zieht in die nächste Runde ein, die dann Ende Juli stattfinden wird. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben sich das Spiel der ersten beiden Tage angeschaut und bewerten die Frühform der Spielerinnen und Spieler. Anthony Hamilton und Robert Milkins gehörten zu den ersten Gruppensiegern. Auch Andy Hicks gewann seine Gruppe. Für ihn geht es das ganze Jahr um das Tour Survival. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Snooker-Saison 2022/23 hat begonnen und mit ihr die Frage: Wer wird in diesem Jahr die großen Titel abräumen? Wer wird am Ende Nachfolger bei der Weltmeisterschaft von Ronnie O'Sullivan? Was machen die deutschen Spieler und welche Überraschungen werden wir in diesem Jahr erleben? Los geht die Saison mit der Championship League. Für alle, zum Reinkommen. In 32 Gruppen wird erst mal jeder gegen jeden gespielt, der Gruppensieger zieht in die nächste Runde ein, die dann Ende Juli stattfinden wird. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben sich das Spiel der ersten beiden Tage angeschaut und bewerten die Frühform der Spielerinnen und Spieler. Anthony Hamilton und Robert Milkins gehörten zu den ersten Gruppensiegern. Auch Andy Hicks gewann seine Gruppe. Für ihn geht es das ganze Jahr um das Tour Survival. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
This one hit home for me. Not to long ago a podcast listener by the name of Andy Hicks reached out to me. He wanted to tell his story about this deer he dedicated to a late hunting buddy that passed away this last year before deer season. Andy's goal was to dedicate this deer to his buddy and pursue this big buck as hard as he could to make his hunting buddy proud. This is a really cool story. Enjoy!! Novix Treestands - Novix Treestands What is WTA Tags? Check it out here YOU NEED TO!!! - WTA Exodus Trail Cams - https://exodusoutdoorgear.com Helix Broadheads - https://www.helixbroadheads.com/ Don't forget to check out the Fall Podcast Youtube channel for new content. Subscribe to the channel as well. Thank you. https://www.youtube.com/channel/UCWSCcGJeHHxejFXBZAO83QA For updates from The Fall Podcast The Fall Podcast on Instagram - The Fall Podcast The Fall Podcast on Twitter - The Fall Podcast Twitter The Fall Podcast on Facebook - The Fall Podcast Facebook The Fall Podcast Youtube Channel - The Fall Podcast Youtube Channel Subscribe and Rate us on Itunes: SUBSCRIBE to The Fall Podcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Andy Hicks, a former World Championship, UK Championship and Masters semi-finalist, looks back on his biggest moments in the new episode of the WST Podcast. Hicks, who first turned pro in 1991, discusses his remarkable run to the last four at the Crucible on his 1995 debut. He also reflects on his quarrel with Quinten Hann at the 2004 World Championship, his disappointment at never gaining a place among the world's top 16, and his recent deep run at the Cazoo UK Championship. In the presenter's chair is Michael McMullan, who has spent over 20 years covering the tour as a journalist and broadcaster.
Judd Trump hat auf den letzten Metern des Jahres 2021 seine Form eingebüßt. Bei Weltranglistenturnieren kam der Dauersieger in dieser Saison noch nicht über das Viertelfinale hinaus - und das ändert sich auch beim World Grand Prix nicht. In einem fehlerbehafteten Match unterlag er Tom Ford mit 3:4. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über die gestrigen Matches in Coventry. O'Sullivan eisig, Brecel unfassbar gut Ronnie O'Sullivan gönnte sich unmittelbar vor seinem Achtelfinalduell mit Andy Hicks noch ein Eis, was seine Form offensichtlich etwas abkühlte. Zwar gewann er sicher mit 4:1, musste dabei aber auf hohe Breaks verzichten. Die zeigte hingegen mal wieder Luca Brecel, der sich weiter in der Form seines Lebens präsentiert. Auch Jimmy Robertson und Hossein Vafaei erreichten die Runde der letzten 16. Selby ganz Selby, Robertson ganz Robertson Mark Selby setzte sich in einem für ihn typischen Match gegen Mark Allen durch und steht im Viertelfinale. Der Weltranglistenerste glänzte mal wieder mit hohen Breaks, taktischer Finesse und beinhartem Matchplay, während Neil Robertson nach seiner Tinnitus-Erkrankung weiter hohe Breaks am Fließband produziert und Anthony Hamilton keine Chance ließ. Kathi und Christian fassen den Tag in Coventry zusammen.
Tag zwei des World Grand Prix der 32 besten Profis aus der Jahresrangliste war so unterhaltsam wie erwartet, mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. Kathi Hartinger und Andreas Thies fassen den Tag zusammen, der mit einem "Mark-Selby-Spezial" begann. Bei Selby sieht es schon länger eher nach Arbeit als nach der leichtfüßigen Kunst aus. Er muss sich seit einiger Zeit seine Ergebnisse und Siege eher erkämpfen. Das tat er auch gegen Barry Hawkins, der für eine erste Runde auch ein eher unangenehmer Gegner ist. Doch Selby setzte sich nach drei umkämpften Startframes am Ende sicher mit 4-1 durch. Nicht weiter ist John Higgins. Nach seiner Finalniederlage bei den Scottish Open verlor er in Coventry in der ersten Runde gegen Tom Ford mit 2-4. Ford konnte drei Breaks über 70 spielen und zeigte insgesamt eine sehr starke Leistung. Stephen Maguire zeigt am Ende des Jahres ordentliche Form. Sein Sieg gegen Anthony McGill war nie gefährdet. Auch Mark Allen, der momentan eher abseits des Tisches für Schlagzeilen sorgt, gewann sein Auftaktmatch. Heute geht es weiter, unter anderem mit Ronnie O'Sullivan, der gegen Andy Hicks antreten wird.
Die vier Halbfinalisten der UK Championship stehen fest und alle vier sind Debütanten für die Vorschlussrunde beim zweitwichtigsten Turnier der Snookerszene. Kyren Wilson und Barry Hawkins sind die letzten verbliebenen Top-16-Spieler, die gemeinsam mit Zhao Xintong und Luca Brecel das durchaus überraschende Lineup für das Finalwochenende bilden. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse in York zusammen. Wilson und Ronnie glänzen Kyren Wilson und Ronnie O'Sullivan sorgten für eines der besten Matches der Woche. Mit drei Centuries und sechs weiteren hohen Breaks, gepaart mit einem spannenden Matchverlauf, sorgten beide für glänzende Snookerunterhaltung. Letztlich setzte sich Wilson im Decider (mal wieder mit einem Century) durch, während auf dem Nebentisch ein unter dem Radar stark aufspielender Luca Brecel klar gegen Anthony McGill die Oberhand behielt. Zhao dreht nach Fehlstart auf Die ersten zwei Frames hatte Jack Lisowski noch gegen Zhao Xintong gewonnen, doch als sich der Chinese auf Pink den dritten Frame erkämpfte, drehte sich das Match. Sechs Frames in Folge holte ein immer stärker werdender Zhao in Folge und belohnt sich nun mit einem Halbfinale gegen Barry Hawkins, der den unfassbaren Lauf von Andy Hicks letztlich deutlich im Viertelfinale beenden konnte.
Vier Matches, vier Decider, vier Siege. Andy Hicks schlägt auch David Gilbert und steht damit erstmals seit 1995 wieder im Viertelfinale der UK Championship. Der 48-jährige dreht weiter fleißig die Zeit zurück und hält die Stange der Veteranen in York weiter hoch. Wer sonst noch das Viertelfinale erreicht hat, fassen Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in diesem Podcast zusammen. Hawkins mit Comeback Während sich Andy Hicks erneut im Entscheidungsframe gegen einen der Chance nachtrauernden Gilbert durchsetzte, musste Barry Hawkins am Nebentisch ebenfalls kämpfen. Bei einem 6:3-Sieg von einem Comeback zu sprechen, klingt zwar merkwürdig, aber Matthew Selt hatte nach seiner 3:1-Führung quasi aufgehört, mitzuspielen. So drehte Hawkins das Match noch und steht zum zweiten Mal in seiner Karriere unter den letzten 8 bei der UK Championship. Brecel und Lisowski stark Auch für Luca Brecel und Jack Lisowski ist das Viertelfinale in York kein Neuland, auch wenn es noch keiner von beiden weiter geschafft hat. Während Brecel sich nach einer starken Vorstellung klar gegen Anthony Hamilton durchsetzen konnte, musste Lisowski in einem unterhaltsamen Match gegen Hossein Vafaei deutlich mehr Arbeit investieren, setzte sich aber ebenfalls mit guter Leistung durch. Kathi und Christian sprechen über die Matches und das heute anstehende Viertelfinale.
Die letzten 16 Spieler der UK Championship in York stehen fest und es sind so wenige Top-16-Spieler wie seit langem nicht mehr dabei. Das gewaltige Favoritensterben hielt auch in Runde 3 an, als mit Judd Trump, Mark Allen und Stephen Maguire gestern drei weitere Topspieler die Segel streichen mussten. Kathi und Christian fassen das erstaunliche Geschehen beim ersten Triple-Crown-Event der Saison zusammen. Nur Ronnie hat schonmal gewonnen Mit Ronnie O'Sullivan ist nun nur noch ein Spieler im Turnier dabei, der die UK Championship mal gewinnen konnte. Judd Trump unterlag nach schwacher Leistung Matt Selt mit 3:6 und verpasst damit die Chance, wieder die Spitze der Weltrangliste zu übernehmen. Auch Mark Allen scheitert trotz 5:2-Führung an David Gilbert, während Maguire einen White-Wash gegen Luca Brecel kassierte. McGill macht Masters klar Anthony McGill hat sich mit einem knappen Sieg in einem unterhaltsamen Match gegen Zhou Yuelong die Teilnahme beim Masters im Januar gesichert. Sein chinesischer Gegner ist nun auf dem Hot-Seat Platz 16 und muss nun die restlichen Ergebnisse in York abwarten. Währenddessen ist die UK Championship auch für ältere Fans ein gefundenes Turnier, denn mit Andy Hicks, Peter Lines und Anthony Hamilton haben auch einige Veteranen das Achtelfinale erreicht.
Die erste Hälfte der zweiten Runde der UK Championship in York ist gelaufen und viele Matches am Samstag waren gekennzeichnet von Kampf und Spannung. Über die 16 Duelle am gestrigen Tag berichten Kathi Hartinger und Christian Oehmicke. O'Connor nutzt Chancen nicht Joe O'Connor schaffte es gegen Mark Allen nicht über die Ziellinie und das sowohl match-technisch als auch in diversen Frames. Zu häufig fing der Nordire seinen Gegner noch am Frameende ab und zieht so in die nächste Runde ein. Das tut auch John Higgins nach einem etwas länger als erwartet laufenden Duell gegen Sunny Akani. Ronnie O'Sullivan und Kyren Wilson feierten hingegen souveräne Siege. Hicks dreht Zeit zurück Die erwartet harten und langen Matches bekamen Jack Lisowski und Yan Bingtao geboten. Doch währen Yan tatsächlich gegen Ben Woollaston die Segel streichen musste, setzte sich Lisowski geduldig gegen Martin O'Donnell durch. Die Zeit zurück drehte währenddessen aber Andy Hicks, der sich erneut in einem epischen Decider gegen Michael Holt behaupten konnte. Kathi und Christian über die 16 gestrigen Matches und der Vorschau auf den heutigen Sonntag.
Die erste Runde bei der UK Championship ist gespielt. Es gab einige Favoritenstürze, kleinere Überraschungen, dafür fast immer tolles Snooker. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen den Donnerstag in York zusammen. Neil Robertson war das prominenteste "Opfer" an Tag drei der ersten Runde im Barbican Center in York. Er verlor mit 2-6 gegen John Astley und wird den Diskussionen, dass Amateure nichts bei den Triple Crown Turnieren zu suchen haben, weitere Nahrung gegeben haben. Doch man muss konstatieren, dass Robertson nie in den Flow kam und am Ende verdient ausschied. Die beiden deutschen Spieler Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg unterlagen in ihrer ersten Runde, wobei gerade Lichtenberg beste Chancen auf ein Weiterkommen hatte. Gegen Tian Pengfei hatte er schon nach einem starken Start mit 3-0 geführt, doch der Chinese war im weiteren Verlauf der sicherere. Lukas Kleckers verlor gegen einen stark aufspielenden Martin O'Donnell. Andy Hicks sorgte noch für eine kleine Überraschung, als er Liang Wenbo aus dem Turnier nehmen konnte.
Die dramatischen Verläufe innerhalb der WM-Qualifikation sind jedes Jahr aufs Neue ein spannendes Thema. Das wurde gestern umso mehr deutlich, als mehrere Karrieren vorläufig beendet wurden oder nach dramatischen Entscheidungen erstmal weitergehen können. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das gestrige Geschehen in Sheffield ausgiebig zusammen. Robertson erhält sich Chancen Jimmy Robertson hat sein Alles-oder-nichts-Match gegen Zhao Jianbo trotz eines Fehlstarts noch gewonnen. Er setzte sich im Decider durch. Rod Lawler schaffte das ebenfalls und gewann sein Match sogar auf die letzte Schwarze. Yuan Sijun, Fraser Patrick, Billy Joe Castle, Brandon Sargeant und David Lilley müssen damit in die Q-School, während Andy Hicks hoffen muss, dass er in den Top 8 der Nicht-Qualifizierten in der Einjahresrangliste bleibt. Wahnsinns-Comeback von Clarke Jamie Clarke hat mit einem sensationellen Comeback seine Chancen auf die Rückkehr ins Crucible Theatre erhalten. Nach einem 0:5-Rückstand gewann der Waliser noch gegen Jamie O'Neill. Auch Stuart Carrington, Jamie Jones, Andrew Higginson, Tian Pengfei und Joe O'Connor stehen in der nächsten Runde. Lyu Haotian hingegen steht nach dem positiven Corona-Test von Noppon Saengkham sogar schon in der finalen Quali-Runde und ist nur noch ein Match vom Theater der Träume entfernt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die dramatischen Verläufe innerhalb der WM-Qualifikation sind jedes Jahr aufs Neue ein spannendes Thema. Das wurde gestern umso mehr deutlich, als mehrere Karrieren vorläufig beendet wurden oder nach dramatischen Entscheidungen erstmal weitergehen können. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das gestrige Geschehen in Sheffield ausgiebig zusammen. Robertson erhält sich Chancen Jimmy Robertson hat sein Alles-oder-nichts-Match gegen Zhao Jianbo trotz eines Fehlstarts noch gewonnen. Er setzte sich im Decider durch. Rod Lawler schaffte das ebenfalls und gewann sein Match sogar auf die letzte Schwarze. Yuan Sijun, Fraser Patrick, Billy Joe Castle, Brandon Sargeant und David Lilley müssen damit in die Q-School, während Andy Hicks hoffen muss, dass er in den Top 8 der Nicht-Qualifizierten in der Einjahresrangliste bleibt. Wahnsinns-Comeback von Clarke Jamie Clarke hat mit einem sensationellen Comeback seine Chancen auf die Rückkehr ins Crucible Theatre erhalten. Nach einem 0:5-Rückstand gewann der Waliser noch gegen Jamie O'Neill. Auch Stuart Carrington, Jamie Jones, Andrew Higginson, Tian Pengfei und Joe O'Connor stehen in der...
Die dramatischen Verläufe innerhalb der WM-Qualifikation sind jedes Jahr aufs Neue ein spannendes Thema. Das wurde gestern umso mehr deutlich, als mehrere Karrieren vorläufig beendet wurden oder nach dramatischen Entscheidungen erstmal weitergehen können. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das gestrige Geschehen in Sheffield ausgiebig zusammen. Robertson erhält sich Chancen Jimmy Robertson hat sein Alles-oder-nichts-Match gegen Zhao Jianbo trotz eines Fehlstarts noch gewonnen. Er setzte sich im Decider durch. Rod Lawler schaffte das ebenfalls und gewann sein Match sogar auf die letzte Schwarze. Yuan Sijun, Fraser Patrick, Billy Joe Castle, Brandon Sargeant und David Lilley müssen damit in die Q-School, während Andy Hicks hoffen muss, dass er in den Top 8 der Nicht-Qualifizierten in der Einjahresrangliste bleibt. Wahnsinns-Comeback von Clarke Jamie Clarke hat mit einem sensationellen Comeback seine Chancen auf die Rückkehr ins Crucible Theatre erhalten. Nach einem 0:5-Rückstand gewann der Waliser noch gegen Jamie O'Neill. Auch Stuart Carrington, Jamie Jones, Andrew Higginson, Tian Pengfei und Joe O'Connor stehen in der...
Stephen Hendry hat das Legenden-Duell in der WM-Qualifikation gegen Jimmy White gewonnen. Mit 6:3 behielt der King des Crucible Theatres die Oberhand in einem zu Beginn sehr nervös geführten Match. Mit fortschreitender Spieldauer konnte sich Hendry immer weiter steigern, während White das gesamte Match über ein wenig gehemmt wirkte. Vorentscheidend war der dritte Frame, den Hendry noch auf Schwarz trotz vorher benötigter Foulpunkte gewann, und der sechste Frame, den der Schotte mit einer starken 66 ebenfalls noch auf Schwarz stehlen konnte. Tour-Survival läuft auf Hochtouren James Cahill und Andy Hicks machten mit ihren gestrigen Siegen einen ersten Schritt Richtung Erhalt des Main-Tour-Tickets, während sich Barry Pinches und Sohail Vahedi erstmal vom Profi-Dasein verabschieden dürfen. Amateure nur einmal erfolgreich Von den Amateuren konnte sich nur der Belgier Julien Leclercq durchsetzen, während alle anderen, darunter auch Reanne Evans, ihre Matches teilweise klar verloren. Dylan Emery kam dabei trotz eines Centurys gegen den furios aufspielenden Oliver Lines unter die Räder. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen zu...
Stephen Hendry hat das Legenden-Duell in der WM-Qualifikation gegen Jimmy White gewonnen. Mit 6:3 behielt der King des Crucible Theatres die Oberhand in einem zu Beginn sehr nervös geführten Match. Mit fortschreitender Spieldauer konnte sich Hendry immer weiter steigern, während White das gesamte Match über ein wenig gehemmt wirkte. Vorentscheidend war der dritte Frame, den Hendry noch auf Schwarz trotz vorher benötigter Foulpunkte gewann, und der sechste Frame, den der Schotte mit einer starken 66 ebenfalls noch auf Schwarz stehlen konnte. Tour-Survival läuft auf Hochtouren James Cahill und Andy Hicks machten mit ihren gestrigen Siegen einen ersten Schritt Richtung Erhalt des Main-Tour-Tickets, während sich Barry Pinches und Sohail Vahedi erstmal vom Profi-Dasein verabschieden dürfen. Amateure nur einmal erfolgreich Von den Amateuren konnte sich nur der Belgier Julien Leclercq durchsetzen, während alle anderen, darunter auch Reanne Evans, ihre Matches teilweise klar verloren. Dylan Emery kam dabei trotz eines Centurys gegen den furios aufspielenden Oliver Lines unter die Räder. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen zu...
Stephen Hendry hat das Legenden-Duell in der WM-Qualifikation gegen Jimmy White gewonnen. Mit 6:3 behielt der King des Crucible Theatres die Oberhand in einem zu Beginn sehr nervös geführten Match. Mit fortschreitender Spieldauer konnte sich Hendry immer weiter steigern, während White das gesamte Match über ein wenig gehemmt wirkte. Vorentscheidend war der dritte Frame, den Hendry noch auf Schwarz trotz vorher benötigter Foulpunkte gewann, und der sechste Frame, den der Schotte mit einer starken 66 ebenfalls noch auf Schwarz stehlen konnte. Tour-Survival läuft auf Hochtouren James Cahill und Andy Hicks machten mit ihren gestrigen Siegen einen ersten Schritt Richtung Erhalt des Main-Tour-Tickets, während sich Barry Pinches und Sohail Vahedi erstmal vom Profi-Dasein verabschieden dürfen. Amateure nur einmal erfolgreich Von den Amateuren konnte sich nur der Belgier Julien Leclercq durchsetzen, während alle anderen, darunter auch Reanne Evans, ihre Matches teilweise klar verloren. Dylan Emery kam dabei trotz eines Centurys gegen den furios aufspielenden Oliver Lines unter die Räder. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Weltmeisterschaft im Crucible Theatre wirft ihre Schatten voraus. Während sich Kyren Wilson gestern noch den letzten Titel vor dem Saisonhöhepunkt gekrallt hat, startet am Montag in Sheffield die Qualifikation für das wichtigste Turnier der Saison, die WM. 128 Spieler ermitteln die 16 Gegner für die Top 16 der Weltrangliste, die ab Mitte April im Theater der Träume um den größten Titel im Snookersport kämpfen. Große Namen sind dabei Auch größere Namen wie Stuart Bingham, Joe Perry oder Ali Carter sind tatsächlich in der Qualifikation dabei. Auch weitere Namen wie Ryan Day, Luca Brecel oder Matthew Stevens könnten sich auszeichnen. Dabei wird in diesem Jahr wieder mit einem Setzsystem gearbeitet, nachdem höher platzierte Spieler erst später einsteigen. In den ersten drei Runden werden über Best of 11 gespielt, die Finalrunde letztlich über Best of 19. Frauen und Deutsche Mit Reanne Evans und Rebecca Kenna sind erneut zwei Damen im Feld, die mit Andy Hicks und Brandon Sargeant durchaus machbare Gegner bekommen haben. Auch Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg sind dabei und könnten vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen. Kleckers könnte in Runde 2 in einem deutschsprachigen Duell auf Alex Ursenbacher treffen. Kathi und Christian blicken auf die spannende WM-Qualifikation voraus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Weltmeisterschaft im Crucible Theatre wirft ihre Schatten voraus. Während sich Kyren Wilson gestern noch den letzten Titel vor dem Saisonhöhepunkt gekrallt hat, startet am Montag in Sheffield die Qualifikation für das wichtigste Turnier der Saison, die WM. 128 Spieler ermitteln die 16 Gegner für die Top 16 der Weltrangliste, die ab Mitte April im Theater der Träume um den größten Titel im Snookersport kämpfen. Große Namen sind dabei Auch größere Namen wie Stuart Bingham, Joe Perry oder Ali Carter sind tatsächlich in der Qualifikation dabei. Auch weitere Namen wie Ryan Day, Luca Brecel oder Matthew Stevens könnten sich auszeichnen. Dabei wird in diesem Jahr wieder mit einem Setzsystem gearbeitet, nachdem höher platzierte Spieler erst später einsteigen. In den ersten drei Runden werden über Best of 11 gespielt, die Finalrunde letztlich über Best of 19. Frauen und Deutsche Mit Reanne Evans und Rebecca Kenna sind erneut zwei Damen im Feld, die mit Andy Hicks und Brandon Sargeant durchaus machbare Gegner bekommen haben. Auch Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg sind dabei und könnten vielleicht für die eine oder andere...
Die Weltmeisterschaft im Crucible Theatre wirft ihre Schatten voraus. Während sich Kyren Wilson gestern noch den letzten Titel vor dem Saisonhöhepunkt gekrallt hat, startet am Montag in Sheffield die Qualifikation für das wichtigste Turnier der Saison, die WM. 128 Spieler ermitteln die 16 Gegner für die Top 16 der Weltrangliste, die ab Mitte April im Theater der Träume um den größten Titel im Snookersport kämpfen. Große Namen sind dabei Auch größere Namen wie Stuart Bingham, Joe Perry oder Ali Carter sind tatsächlich in der Qualifikation dabei. Auch weitere Namen wie Ryan Day, Luca Brecel oder Matthew Stevens könnten sich auszeichnen. Dabei wird in diesem Jahr wieder mit einem Setzsystem gearbeitet, nachdem höher platzierte Spieler erst später einsteigen. In den ersten drei Runden werden über Best of 11 gespielt, die Finalrunde letztlich über Best of 19. Frauen und Deutsche Mit Reanne Evans und Rebecca Kenna sind erneut zwei Damen im Feld, die mit Andy Hicks und Brandon Sargeant durchaus machbare Gegner bekommen haben. Auch Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg sind dabei und könnten vielleicht für die eine oder andere...
Ex-professions golfer, mental health advocate and athlete management CEO, Andy Hicks is now regarded as one of Europe's leading Sports Technology Advisors. This was a great session, In the Game is all about people making a difference and Andrew Hicks was no exception! #leadingsportstechnology #advisors #inthegame #inthegamesportspodcast #podcast #podcastshow #podcastepisode #andyhicks #europe #ilovepodcast #uk #qatar https://twitter.com/AndyHIX9884 @AndyHIX9884 https://www.linkedin.com/in/andrew-hicks-50722423/ Follow IN THE GAME: Sound On: https://anchor.fm/inthegame-sportspodcast Facebook Page: https://www.facebook.com/inthegamepodcast/ Instagram: https://www.instagram.com/in.thegame/ Twitter: https://twitter.com/InThe_Game YouTube: http://www.youtube.com/c/IntheGameSportsPodcastQatar --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/inthegame-sportspodcast/message
Ex-professions golfer, mental health advocate and athlete management CEO, Andy Hicks is now regarded as one of Europe’s leading Sports Technology Advisors. This was a great session, In the Game is all about people making a difference and Andrew Hicks was no exception! #leadingsportstechnology #advisors #inthegame #inthegamesportspodcast #podcast #podcastshow #podcastepisode #andyhicks #europe #ilovepodcast #uk #qatar https://twitter.com/AndyHIX9884 @AndyHIX9884 https://www.linkedin.com/in/andrew-hicks-50722423/ Follow IN THE GAME: Sound On: https://anchor.fm/inthegame-sportspodcast Facebook Page: https://www.facebook.com/inthegamepodcast/ Instagram: https://www.instagram.com/in.thegame/ Twitter: https://twitter.com/InThe_Game YouTube: http://www.youtube.com/c/IntheGameSportsPodcastQatar --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/inthegame-sportspodcast/message
On the eighty-third edition of Reality Bomb, we've given over everything to a special episode exploring fan reaction to, and the impact of, the coming of the timeless child to Doctor Who through eight different variations 1) Doctor Who In 90 Seconds or Less - Kim Rogers runs us through all the changes to the Doctor over a 53 year period in one minute, thirty seconds. 2) This Ain't Our First Rodeo - Jim Sangster explains the evolution of continuity in Doctor Who, and why it matters to fans so much. 3) Diagnosis: Fandom - There's a medical mystery, and Series 12 is at the bottom of it. With Shannon Dohar, Andy Hicks and Drew Meyer 4) Sacrificing Drama - Ari Lipsey has an issue with The Timeless Children. It's not what you think. 5) The Island of Misfit Continuity - Where do all the developments that happen to the Doctor on TV that no one talks about end up? Scot Clarke is on the case. 6) When Bad Retcons Happen to Good People - Petra Mayer talks about the worst day of being a fan... November 23, 2013. 7) Adoption Story - Joy Piedmont explores the timeless child and its connection to adoption. 8) Timeless Cracks - A poem by Sanjay Lago
Adam and Erik are joined by Andy Hicks as they go back to the beginning and dig up Remembrance Of The Daleks. They'll be discussing the Doctor's pro-active morality, echoes of Pertwee, Keff's "best score" and asking that all important question, do they actually like Daleks? Andy Hicks Twitter: @Dystopiandy https://www.youtube.com/user/sycoraxrock
Adam and Erik are joined this episode by Lynne Thomas, Graeme Burk, Steven Schapansky and (briefly) Andy Hicks, to discuss Series 24 as a whole and try to answer that all important question "What the hell just happened?" Andy Hicks Twitter: @Dystopianandy http://YouTube.com/user/sycoraxrock… Graeme Burk Twitter: @graemeburk http://realitybombpodcast.com Lynne M. Thomas Twitter: @lynnemthomas http://veritypodcast.com Steven Schapansky Twitter: @legopolis http://radiofreeskaro.com More information about #WhoForSchools at http://realitybombpodcast.com/whoforschools
Today on Boston Public Radio: We opened up the lines and asked listeners about the opening of the Encore Boston Harbor casino this weekend. After years of planning, construction, and controversy, is the long nightmare finally over? Or has it just begun? Medical ethicist Arthur Caplan discusses New York’s latest move on vaccine exemptions and other health stories. Emily Rooney, host of “Beat the Press,” shared her famous list of observations and frustrations. Donald Trump refuses to apologize for his comments about the Central Park Five. Callie Crossley, host of “Under the Radar with Callie Crossley,” weighed in on that and more. The Boston Globe’s business columnist Shirley Leung called in live from the curved escalator of Encore Boston Harbor (well, close by, but you get the idea.) It’s a pledge master face-off on our Friday News Quiz. WGBH’s own Edgar B. Herwick III and Andy Hicks got quizzed on their knowledge of Jim and Margery trivia.
Die neue Snooker-Saison steht in den Startlöchern. Etwas mehr als einen Monat, nachdem Judd Trump im Crucible Theatre zum ersten Mal Weltmeister wurde, stehen die Qualifikationen für das Riga Masters und die International Championship an. Die beiden Turniere werden noch etwas auf sich warten lassen, aber die Qualifikation wird nächste Woche schon ausgespielt. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben die neue Saison mit einer neuen Ausgabe "Total Clearance" eröffnet. Sie sprechen über die Q-School. Drei Turniere fanden statt, um 12 Main Tour Tickets zu vergeben. Lukas Kleckers war beim ersten Turnier in die entscheidende Runde geschafft. Etwas geschwächt von einem 6-Stunden-Match in der Vorrunde konnte er allerdings seine Leistung im Finale nicht wiederholen und verlor. Er wird nicht auf der Main Tour dabei sein, aber bei einigen Turnieren in die Qualifikation stehen. Alexander Ursenbacher hat sein Ticket für die Main Tour für die nächste Saison gelöst. Andreas und Christian sprechen auch über die anstehende Qualifikation und über die Spieler, die in der nächsten Saison werden aufpassen müssen, ihren Status als z.B. Top-16-Spieler zu verlieren. Euch gefä...
Die neue Snooker-Saison steht in den Startlöchern. Etwas mehr als einen Monat, nachdem Judd Trump im Crucible Theatre zum ersten Mal Weltmeister wurde, stehen die Qualifikationen für das Riga Masters und die International Championship an. Die beiden Turniere werden noch etwas auf sich warten lassen, aber die Qualifikation wird nächste Woche schon ausgespielt. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben die neue Saison mit einer neuen Ausgabe "Total Clearance" eröffnet. Sie sprechen über die Q-School. Drei Turniere fanden statt, um 12 Main Tour Tickets zu vergeben. Lukas Kleckers war beim ersten Turnier in die entscheidende Runde geschafft. Etwas geschwächt von einem 6-Stunden-Match in der Vorrunde konnte er allerdings seine Leistung im Finale nicht wiederholen und verlor. Er wird nicht auf der Main Tour dabei sein, aber bei einigen Turnieren in die Qualifikation stehen. Alexander Ursenbacher hat sein Ticket für die Main Tour für die nächste Saison gelöst. Andreas und Christian sprechen auch über die anstehende Qualifikation und über die Spieler, die in der nächsten Saison werden aufpassen müssen, ihren Status als z.B. Top-16-Spieler zu verlieren. Euch gefä...
This week, Scot brings a friend of nearly two decades - Blue Bastion's Andy Hicks - into the studio to talk about selling advanced cybersecurity measures for large clients, including Blue Bastion's Managed Detection and Response service. Andy has been awarded as a top performer in pretty much every role he has held since he was old enough to earn a paycheck. He's worked for some of the largest names in information technology and network security, and this week, we're looking inside his head to see what makes him tick.
Grab a bowl of Frankenberry, because we're flashing back to Arisia (our favorite local science fiction convention), where Kevin moderated a panel called "Cereal and Cartoons: Saturday Mornings Revisited"! Joining Kevin on the panel were filmmaker Kevin Cafferty, Andy Hicks (of the Coal Hill A/V Club podcast), and Karen (of the Foxes in the Hen House podcast)! Among the topics discussed: The Superfriends, Pee Wee's Playhouse, ALF, Captain Bob, Weird Al, Josie and the Pussycats, The Brady Kids, School House Rock, Time for Timer, Gilligan's Planet, Mr. T, Thundarr the Barbarian, Turbo Teen, Kidd Video, Cadillacs and Dinosaurs, Garfield and Friends, Galaxy High, Hanna Barbera, Filmation, Sid and Marty Krofft, the Friday night preview specials, the Saturday morning TV comic book ads, the continuity errors of Tom and Jerry, the horrors of candlepin bowling, and the eternal curse of Scrappy Doo. And folks, that is not a complete list. Not even close. Listen carefully, and you'll hear Kornflake and the Mayor of Chickentown in the audience too. (Warning: One of them may have been wearing a rubber chicken costume.) This was a crazy fun time, and this is why you all need to hitchhike to Boston and join us at Arisia next year. And that's one to grow on.
On the fifty-fourth edition of Reality Bomb we have a special live episode recorded at the Gallifrey One convention in Los Angeles with Graeme Burk and Joy Piedmont. We start off by looking to the future of Doctor Who with Sage Young, Tai Gooden and Simon Fraser. In celebrating 30 years of Perivale's finest citizen, we have a quiz about all things Ace with Paul Cornell, Felicity Kuzinitz, Rob Shearman and Rachel Donner. Controversy comes to the Gallery of the Underrated (live in the room!) when the Verity! podcast's Erika Ensign offers The Ribos Operation for consideration. We have a live edition of Listener's Letters adjudicated by Paul Cornell and a bonus quiz with Shannon Dohar and Deb Stanish. Plus we have a double shot comedy from Kim Rogers, Andy Hicks, Felicity Kuzinitz, Edie Nugent, Chip Sudderth, Liz Myles, Bill Evenson, Robert Smith? and special guest star Richard Ashton! SPECIAL NOTICE Reality Bomb is also proud to support #whoagainstguns, an initiative to encourage Doctor Who fans to take action against gun violence. An all-star cast of over 40 Doctor Who podcasters, writers and fans are coming together to record a podcast commentary of a Classic Who story. The podcast will only be released to listeners who provide a donation to an organization committed to ending gun violence. For more details visit the Who Against Guns webpage.
It's the fiftieth edition of Reality Bomb and we have a special live episode recorded in New York at Passage Irish Bar and Kitchen in Astoria, Queens with Graeme Burk and co-host Shannon Dohar! There's a new Doctor hype news quiz regarding the silly season's best stories following the announcement of Jodie Whittaker with Simon Fraser and Robert Smith? and friends; we have music and "The Song He Couldn't Be Arsed to Write" with Cat Smith; a journey to the 1920s and Agatha Christie in the Gallery of the Underrated with This Week in Time Travel's Alyssa Franke; and a discussion of multi-Doctor stories with the nearly-late Petra Mayer, Sage Young and Nick Abadzis. Plus the new game all the kids are playing with Kim Rogers, Kathleen Schowalter, Joy Piedmont and Andy Hicks; Listneners Q and A with Alex Kennard... and a few other surprises! It's your favourite podcast, but it's live...and celebrating the big five-oh!
On the forty-ninth episode of Reality Bomb, we have a super-sized episode where we conclude our review of Series 10 with a discussion of the finale and the season as a whole with our intrepid reviewers Lindsey Mayers and Lori Steuart. We're also comparing notes about capital punishment, relationship sadness and tribophysical waveform macro-kinetic extrapolators when Rachel Donner brings Boom Town to the Gallery of the Underrated. Once again, the interviewer becomes the interviewed as Graeme Burk talks with the Coal Hill AV Club Podcast host Andy Hicks about the book about Doctor Who creator Sydney Newman that Graeme worked on, Head of Drama. And Joy Piedmont talks about representation, Bill and the series 10 finale. Plus the return of Listeners Letters with Graeme and Alex Kennard and see the titanic fight to the death of... reasonable fans. Reality Bomb will be celebrating it's 50th episode with a live show in New York in September! It's on Saturday, September 30 at 3 pm at Passage Irish Bar and Kitchen, 40-11 30th Avenue, Queens, New York. Details are on our Facebook page. It's going to be a great time and we hope to see you there!
The Doctor Who Awards show to end all Doctor Who Awards shows* has finally arrived. Who's gonna win Best Episode? Or Best Writer? How about Most Likely To Become An Awesomely Ironic Cosplay? Or Best Non-Villain Who Was Still Terrible? You voted, and now you're gonna sit there and listen if you know what's good for you because dagnabbit, this one took a long time to produce, because we decided we wanted to create an actual awards show in audio. Also, it has a cornucopia of Whovian stars from around the podcast-ish world. *Assuming said Doctor Who Awards shows is produced by us. We're the best of us! Like... Cat Smith (https://missnerdstiles.bandcamp.com/releases) Katrina Griffiths from Verity! (http://veritypodcast.wordpress.com) and Start The Music! ((http://stmpodcast.com/) Kim and Sage from Head Over Feels (http://headoverfeels.com) Graeme Burk (http://realitybomb.libsyn.com) Keir Hansen (http://gallifreypublicradio.com) Dan Toland (http://earth-2.net) Amanda Cole from The Doctor Who Match Machine (https://www.facebook.com/groups/1262150930550666/) Ian McCann from The Casual Nexus (https://thecasualnexus.wordpress.com/) & Meanwhile on the TARDIS (https://www.facebook.com/groups/1147255198678542/) Erin Kennedy Lunsford & Travis Cowsill from Hero Hair - Cosplay Wigs for the Serious Adventurer (www.herohair.com) Christine Evans (C & C Costume Factory) (http://www.cccostumefactory.com) Coal Hill Consulting Dustin Hausner, Emma Caywood-Hicks, Amanda-Rae Prescott, Cooper Webb, and - of course - Stephen Webb, Clay Dockery and Andy Hicks! Warning: features a "Rent" parody right at the very beginning. Oh, and a very special WORLD PREMIERE of an Epic Rap Battle of Who-Story... The War Doctor vs. The Valeyard. (around the 55 minute mark), and a tribute to the late Deborah Watling. Next week: something nice and normal, like an interview with some people who wrote a book about Doctor Who in America or whatever... podcast@coalhill.com Twitter: @coalhillcon Facebook: Coal Hill AV Club http://coalhill.com
There’s only one place where you’ll see the most fantastic costumes, outlandish characters, unbelievable exploits, manic emotional upheaval, and tumultuous conflicts — Camden, New Jersey! No, wait. Broadway? Getting closer, in a non-geophysical location sense — GALLIFREY! This week, joined by Andy Hicks of the Coal Hill A/V Club, we destroy some perfectly nice, quiet down time by wondering what Doctor Who would be like if characters suddenly broke into song. Much like episodes of “The Monkees”, “Galavant”, or the […]
Wanta hunt like a local? 1.What’s so special about hunting Missouri bucks? 2. How do I attract bucks by using Buck Cage? https://www.buckcage.com/ 3. My hunting tradition is a crazy story. 4. Why I want to bring the outdoors to the public? Central Missouri Outdoors is Just a few Missouri boys that loves to hunt…
Wanta hunt like a local? 1.What’s so special about hunting Missouri bucks? 2. How do I attract bucks by using Buck Cage? https://www.buckcage.com/ 3. My hunting tradition is a crazy story. 4. Why I want to bring the outdoors to the public? Central Missouri Outdoors is Just a few Missouri boys that loves to hunt…
In this special episode recorded live in front of an audience at Arisia 2017, Dan and guest Andy Hicks recall the Wilderness Years, a time when little to no new Doctor Who was being made, and regale the listeners with stories of weak PBS signals, spending ungodly amounts of money on unwatchable garbage, and the 10 minutes they spent convinced Eric Roberts was the best Master ever. Please visit our Patreon page at patreon.com/biggerontheinside.
In this special episode recorded live in front of an audience at Arisia 2017, Dan and guest Andy Hicks recall the Wilderness Years, a time when little to no new Doctor Who was being made, and regale the listeners with stories of weak PBS signals, spending ungodly amounts of money on unwatchable garbage, and the 10 minutes they spent convinced Eric Roberts was the best Master ever. Please visit our Patreon page at patreon.com/biggerontheinside.
In this special episode recorded live in front of an audience at Arisia 2017, Dan and guest Andy Hicks recall the Wilderness Years, a time when little to no new Doctor Who was being made, and regale the listeners with stories of weak PBS signals, spending ungodly amounts of money on unwatchable garbage, and the 10 minutes they spent convinced Eric Roberts was the best Master ever. Please visit our Patreon page at patreon.com/biggerontheinside.
In this special episode recorded live in front of an audience at Arisia 2017, Dan and guest Andy Hicks recall the Wilderness Years, a time when little to no new Doctor Who was being made, and regale the listeners with stories of weak PBS signals, spending ungodly amounts of money on unwatchable garbage, and the 10 minutes they spent convinced Eric Roberts was the best Master ever. Please visit our Patreon page at patreon.com/biggerontheinside.
On the thirty-eighth edition of Reality Bomb we have a special live episode recorded in New York at The Way Station in Brooklyn with Graeme Burk and co-host Shannon Dohar. There's an interview on the 50th anniversary of the Doctor's first regeneration on the enduring potential of regeneration with NPR Books editor Petra Mayer and Verity! podcast's Deborah Stanish; a trivia contest on Doctor Who in comics with Titan's Doctor Who comics' Nick Abadzis and Simon Fraser and The Beat's Edie Nugent; a conversation on head canon and what that means with Angelique Roche, Sage Young, Kathleen Schowalter and Simon Fraser; and LI Who's own Ken Deep is in the hot seat as Warriors of the Deep is in the Gallery of the Underrated. All this plus the music of Cat Smith and a rap battle extraordinaire with Andy Hicks (who wrote it) and Cat Smith and Kim Rogers. And Graeme reads from his adolescent fan fiction! It's your favourite Doctor Who podcast but it's live...in Brooklyn! NOTE: Graeme's 1984 drawing of 'his' Doctor in his fan fiction can be found on our facebook page
On the thirty-seventh episode of Reality Bomb, we've given over the whole episode to revisit the best of our comedy sketches as selected by you, the listener! We go back through the past three years of Reality Bomb to our listen to our comedic highlights including, "How Dare You Steven Moffat!?", "Continuity Complaints Tribunal", Continuity Porn", "The Society for Scientific Accuracy in Doctor Who", "Sh*t Doctor Who Fangirls Say", "Bruce and Darren Stop The TV Movie", "Serial Code" and much, much more! PLUS - A brand new Spoiler Cops movie, "Unconventional Crime", featuring Liz Myles, Bill Evenson, Jeff Elston, Andy Hicks, Chip Sudderth, Kim Rogers, Drew Meyer, Erika Ensign, Deb Stanish, Felicity Brown and special guest Paul Cornell!
On the thirtieth edition of Reality Bomb, we have a super-sized episode that includes the debut of a new podcast-within-a-podcast, Colour Separation Overlay, where host Lindsey Mayers discusses the latest season of Doctor Who from a diversity perspective with Tai Gooden and Joy Piedmont. Meanwhile, on Reality Bomb, we have a discussion on the finale of series 9 and the season overall with Titan's eleventh Doctor comic artist Simon Fraser, Edie Nugent and Andy Hicks. And Emma Caywood brings the first Twelfth Doctor's first entry to the Gallery of the Underrated, Robot of Sherwood. Plus: the exciting conclusion of Spoiler Cops!
In this episode, we have a guest star: Andy Hicks of The Pluto Tapes, Soma, GeekUSA, and 2010: OUR HIDEOUS FUTURE: THE MUSICAL! stops by. We discuss Transformers, the problem with Shia LaBeouf, and R.O.B. v. Mario. We have a discussion about the quality of high school bands, the nature of selling-out, and the challenges … Continue reading Generation Goat #19 – Goat After Dark →