POPULARITY
Immer schneller, immer höher, immer weiter: Extremsport bringt Menschen an ihre Grenzen – und darüber hinaus. Was treibt die Athletinnen und Athleten an? Wo ist die Grenze zwischen gesunder Herausforderung und krankem Drang? «Puls» beleuchtet die erschreckenden Konsequenzen der Sucht nach Leistung. Extremsport kann zur Sucht werden, mit verheerenden Folgen für Körper und Geist. Ärzte und Psychologen warnen: Dieser Teufelskreis zerstört Leben. Ist der Preis für sportlichen Ruhm zu hoch? Der Reiz des Extremen Triathlon unter sengender Sonne, Ultratrail, Ironman, Bergläufe – Extremsportanlässe werden immer beliebter. «Puls» besucht den Inferno-Halbmarathon in Lauterbrunnen, wo Amateursportlerinnen und -sportler 21 Kilometer aufs Schilthorn laufen und dabei 2175 Höhenmeter zurücklegen. Warum tun sie das? Wie geht das? Ist das noch gesund? Amateure, überfordert von den eigenen Ansprüchen? Frédéric und sein 17-jähriger Sohn Matéis teilen die Begeisterung für brutale Bergläufe – gestartet wird trotz Verletzungen und ohne Rücksicht auf mögliche Spätfolgen. «Ich weiss, dass wir unserem Körper nichts Gutes tun», gibt Frédéric zu. Doch der Drang, das Ziel zu erreichen, ist stärker. Der 65-jährige Ultra-Läufer Christian hat seinen Körper ein Leben lang misshandelt. Heute kann er sich nicht einmal mehr die Socken selbst anziehen. Was ihn nicht davon abhält, weitere extreme Läufe zu planen: «Ich hoffe weniger zu leiden, aber dennoch die Emotion am Ende zu erleben.» Profis, am Limit und darüber hinaus Für den ehemaligen Turmspringer Guillaume Dutoit endete die Jagd nach olympischem Gold mit einem kaputten Rücken. Mit nur 29 Jahren hat er die Wirbelsäule eines 70-Jährigen. Simone Troxler wurde über Nacht zur besten Bergläuferin der Schweiz. In der Folge wollte sie immer mehr – und lief ins Burnout und eine Sucht, die sie nur noch therapeutisch wieder in den Griff bekam. War es das wert? «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Extremsport Wo ist die Grenze zwischen gesundem und krankmachendem Sport? Wie kann ich ans Limit gehen und trotzdem gesund bleiben? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Mit einem ungefährdeten 6:0-Sieg gegen die Amateure von Bosna Neuchâtel hat sich der FC Luzern für die Achtenfinals qualifiziert. Dort trifft der FCL auf den Erstligisten Zug 94. Weiter in der Sendung: · Der Luzerner Joel Wicki gewinnt das Tessiner Kantonale Schwingfest. · Die Gewerkschaft VPOD sieht es kritisch, dass die Luzerner Psychiatrie vorübergend eine Abteilung schliesst.
gmischtersatz.rocks Nr.144: Wickerl fand Ostende westlich von Antwerpen und hörte im südlich gelegenen Brüssel Tote Hosen in einem Zug singen. Erich hörte Blasmusik in der Mitte von Österreich im Homeoffice-Bierzelt umgeben von Bierzelt-Grillhänderln mit dem schönsten Notdurft-Panorama-Blick.Fritten und Bier bestimmen den ersten Teil des Reiseberichts voller Lobbyisten und den ErInder des Atomiums.Autobahnbenutzung in Belgien kann gefährlich sein, sie gelten als die unsichersten in Europa."Des is so Resopal", die etwas andere, liebevolle Lokalbeschreibung einer Neuübernahme eines Traditions-Wirten in Meidling - das Bretschneider wo der Schankwein noch aus dem Doppler kommt.Eisenstadt im Ausnahmezustand - Hornbach hat eröffnet mit einem eigenen Weg-Weg-Bringer von der Autobahn.Was passiert wenn Pensionisten streiken? In Österreich geht nichts mehr! Keine Kinderbetreuung, Hausaufgaben werden nicht gemacht und die Küche bleibt kalt.Wien ist Tram-Weltmeister und wir lernen das f was für Amateure und ph den Profis vorbehalten ist. Der ph-Wert in der Sprache sinkt - Zitat Mike Hornik von 88,6.Die Kandidaten für das Jugendwort 2025 sind bekannt gegeben und die generisch Plaudertasche analysiert die Auswirkungen.Es war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #Bierzelt #Brüssel #Tram Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
Rory McIlroy gewinnt die Irish Open mit einem Zauberputt – wir ordnen ein, blicken auf die deutsche Formkurve und streiten über Preise bei Amateurturnieren. Rory McIlroy liefert am 18. Grün der Irish Open den Moment der Woche: Eaglegefahr, Jubelstürme, später Sieg im Stechen gegen Joakim Lagergren – ein Finale, das selbst TV-Regler an ihre Grenzen brachte. Wir ordnen sportlich ein und fragen: Warum wirkt McIlroy auf der DP World Tour nahezu unantastbar? Gleichzeitig blicken wir auf die deutsche Lage: Jannik de Bruyn solide, Nicolai von Dellingshausen stabil in den Top 30 des Rankings, Marcel Siem und Marcel Schneider im Fokus – und die Suche nach Form bei Jannik Paul. Auf der HotelPlanner Tour beeindruckt Anton Albers mit einem Spurt Richtung Mallorca-Finale; Tiger Christensen, Freddy Schott und Hurly Long stehen vor wegweisenden Wochen. Dazu ein Blick über den Teich: Walker-Cup-Erkenntnisse und warum Matchplay-Vierer gut – Einzel aber oft gnadenlos sind. Bei den Frauen meldet sich Alexandra Försterling mit einer starken Woche in den USA. Und dann die große Vereinsfrage: Welche Preise motivieren wirklich? Unsere Hörer liefern Stoff – von Pro-Shop- und Gastro-Gutscheinen bis zum Birdie-Pool, der aus Startgeldtöpfen gespeist wird. Die Runde um Hinnerk Baumgarten, Sven Hanft und Julius Allzeit diskutiert praxisnah, herzlich und mit einer Prise Selbstironie – inklusive Clubmeisterschafts-Erfahrungen zwischen mentaler Bremse und spätem Birdie-Glanz. Highlights: Irish-Open-Analyse: McIlroys Sieg am K-Club – warum der Putt mehr als nur Show war Deutsche Bilanz: de Bruyn solide, von Dellingshausen gefestigt – Druck bei Jannik Paul Aufstiegsrennen: Anton Albers' Spurt Richtung Mallorca-Finale der HotelPlanner Tour Walker-Cup-Lessons: Vierer stark, Einzel hart – was Amateure daraus mitnehmen LET-Update: Alexandra Försterlings US-Top-Resultat als Formsignal Clubpreise im Check: Geld, Gutschein oder Birdie-Pool – was motiviert Mitglieder?
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 99. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Der Bub ist wieder da. Endlich. Sein Podcast-Urlaub ist Geschichte. Es hat sich viel angesammelt bei Ihm, er ist bereit. Also seid gespannt!Heute sind wir insbesondere in folgende Themen eingestiegen:- Aktuelle Vuelta- Palästina-Proteste- Die Akte Don JuanWie immer teilen wir Euch ohne viel Schönrederei unsere Gedanken zu diesen brisanten Themen mit und freuen uns natürlich auf Eure Kommentare und Nachrichten! Weiter so! Aber: Seid sportlich!Wir sind und bleiben Amateure und stehen dazu!Und nun haut endlich mal in die Sterne-Taste!!! Bewertet uns bei Spotify oder Apple Podcast oder macht Euch ein Kaltgetränk auf und genießt das Leben!Denn: Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Was passiert, wenn ambitionierte Age Grouper
250810PC Der Fight um WoltemadeMensch Mahler am 10.08.2025Absurd. Etwas anderes fällt mir nicht ein, wenn ich die Summen anschaue, die bei Transfers von Bundesligaprofis über den Tisch gehen. Den Rekord hält der Brasilianer Neymar, der 2017 für 222 Millionen vom FC Barcelona zu Paris St. Germain wechselte. Der Verein gehört den Kataris, die seinerzeit 70 Millionen für den französischen Meister investierten.Bleiben wir am Golf. Ronaldo spielt dort unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, aber für viel Geld, die Saudi Pro League kauft eigentlich alles, was nicht bei drei auf dem Flutlichtmast ist. Jetzt sind sie sich wohl mit dem Mittelfeldstar Enzo Millot vom VfB Stuttgart einig. Der war 2021 für schlappe 1,75 Millionen Euro von Monaco an den Neckar gekommen. Beim Verkauf – 4 Jahre später – spricht man von 28 Millionen. Ein gutes Geschäft für die Stuttgarter, die jetzt Luft haben, um Angebote des FC Bayern in Sachen Woltemade auszusitzen. Nick Woltemade heißt der Shootingstar und beste Spieler der U-21 EM. Er ist mit Sicherheit der interessanteste deutsche Spieler auf dem Markt, seit Florian Wirz von Leverkusen für sagenhafte 125 Millionen nach Liverpool gewechselt ist. Dass die Bayern den Schwaben die Top-Spieler abkaufen, ist nichts Neues. Benjamin Pavard, französischer Nationalspieler, war den Bayern mit dem dicken Geldbeutel 35 Millionen wert. Mario Gomez kostete seinerzeit 30 Millionen. Und jetzt also Woltemade. Nachdem der VfB das 55 Millionen-Angebot ablehnte, herrscht beleidigtes Schweigen. Mal sehen, ob sich da noch was tut. Fußball und Geld – ich kann inzwischen alle verstehen, die sich frustriert vom Profi-Fußball und ihren Söldnertruppen abwenden. Dann doch lieber in einer unterklassigen Liga mit 80 Zusehenden an der Bande stehen und echten Fußball sehen. Amateure mit Kampfgeist und Herz und keine verwöhnten Millionäre. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen DP-World-Tour-Traum und Profi-Premiere Die British Open laufen, doch in Deutschland geht es ebenfalls ums Ganze: Die German Challenge powered by VcG ist gestartet – das einzige deutsche Turnier der HotelPlanner Tour (ehemals Challenge Tour). Auf dem Parkland-Course des Wittelsbacher Golfclubs kämpfen 13 deutsche Spieler – darunter Max Schmidt, Anton Albers, Tiger Christensen und Mark Hammer – um Topplatzierungen, Punkte und die Chance auf eine DP-World-Tour-Karte. Favoriten, Hoffnungen und echte Herausforderungen Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanft analysieren die Ausgangslage der deutschen Golfer und erklären, warum gerade Wittelsbach ein gutes Omen für eine große Karriere sein kann. Tiger Christensen, Max Schmidt und Co. stehen unter Druck: Der Weg zur DP World Tour führt über Top-Ergebnisse – und das Zeitfenster wird kleiner. Exklusiv: Stimmen von Max Schmidt und Anton Albers Neben einem Überblick über das Turnier gibt's exklusive Einblicke und Interviews von den deutschen Spielern. Warum die German Challenge für viele ein Karriere-Knick- oder -Startpunkt sein könnte, erfahrt ihr direkt aus dem Fairway. Zwischen Mallorca und Wittelsbach: Die Deutsche Golfhoffnung Ob Tiger Christensen das Parkland-Layout aus Wittelsbach an seinen Heimatclub Falkenstein erinnert? Ob Hurley Long nach langer Durststrecke zurückkommt? Und wie sich die Amateure zwischen den Profis schlagen? Die drei Podcaster liefern Antworten – und Prognosen für ein Wochenende voller Chancen und Nerven. ⸻ Jetzt reinhören und die deutschen Golfer beim Heimspiel supporten!
Am 21. Juni fand im HIRO Gym ein Info-Tag zum Thema MMA-Gewerkschaft statt. Das "Rocket Sportmanagement" hat sich im Vorfeld mit der "Younion Sportgewerkschaft" zusammen getan, um durch die Gründung der ersten MMA-Gewerkschaft den Sport weiterzubringen und Athleten zu unterstützen. Die Idee kam von Aleksandar Rakic und seinem Manager Erwin Tauber. Beide beantworteten an diesem Tag die wichtigsten Fragen der Anwesenden zu diesem Thema: Was ist eigentlich eine Gewerkschaft und welche Aufgaben hat sie? Wer ist die Younion und wofür braucht es die? Warum sollten MMA-Anfänger, -Amateure oder -Profis der Gewerkschaft beitreten? Bin ich damit (Unfall-)versichert oder erhalte ich einen Rechtsschutz? Wer hilft mir bei Problemen mit einem Kampfvertrag? Was sind die langfristigen Ziele der Gewerkschaft, welche Hürden gab es bei der Gründung und vieles mehr! All diese Fragen beantwortet im Interview Erwin Tauber. Diese Folge wird unterstützt von HIRO Gym. Viel Spaß!
Dein Golf Podcast Pro-Am Tag in Eichenried. Viele Promis, viele Stars und ganz viele Amateure, die den Tag Ihres Golferlebens erleben. Bernd und Zille nehmen Euch mit auf den Platz, treffen Max Kieffer und holen sich letzte Infos vor Turnierstart vom Europäischen Ryder Cup Kapitän Luke Donald und Marcel Siem. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dein Golf Podcast Pro-Am Tag in Eichenried. Viele Promis, viele Stars und ganz viele Amateure, die den Tag Ihres Golferlebens erleben. Bernd und Zille nehmen Euch mit auf den Platz, treffen Max Kieffer und holen sich letzte Infos vor Turnierstart vom Europäischen Ryder Cup Kapitän Luke Donald und Marcel Siem. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Einigung erzielt! Leverkusen und Liverpool haben sich auf eine Ablöse für Bayer-Superstar Florian Wirtz verständigt. Die Bayern stehen dagegen vor dem Start in die Klub-WM, treffen im ersten Spiel auf einen Klub, bei dem alle Spieler Amateure sind.
«DU BIST NICHT, WAS DU ISST, SONDERN, WAS DER DARM AUFNEHMEN KANN»1000 Nahrungsergänzungsmittel, Power-Foods, Gels oder Elektrolytgetränke und noch viel mehr Studien machen esschwer, in Sachen Wettkampfernährung einen Plan zu haben. Hier kommt geballtes Wissen! In dieser Episode stellt Harry Beck, Mentor und Coach auch von Weltklasse-Athleten, das komplizierte Thema einfach dar, vermittelt Grundprinzipien und zeigt, was man beispielsweise bei einer Ironman-Distanz beachten sollte, um mit genug Energie ins Ziel zu kommen. 120 000 FRANKEN FÜR EINEN SHOT Harry Beck gibt nicht nur Tipps für Hobbysportler, sondern veranschaulicht auch, dass Profis einen anderen Stoffwechsel haben als Amateure. Er rechnet vor, warum ein Radteam am Giro d'Italia mit über 21. Etappen allein für einen Energieshot über 120 000 Franken ausgibt. Und er räumt mit dem Märchen auf, dass wir sind, was wiressen. «Wir sind, was der Darm aufnehmen kann», sagt er, «und das kann man trainieren.» Welche wichtige Rolle die verschiedenen Transportsysteme in unserem Körper spielen – auch darüber haben wir gesprochen. Wer also in diesem Sommer noch so richtig Gas geben will, kommt an dieser Folge nicht vorbei. ________________Kontakt Harry Beck: https://www.helveticpro.ch/___________ TriStory: https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn _________________Kontakt: tristory@gmx.ch _________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier: https://tristory.news.blog/unterstutzung/_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 –Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9
In dieser spannenden Folge des ALOHA KALLE Podcasts ist Coach Marcus wieder im Talk mit seinen beiden Amateur-Athleten Jens und Christian. Gemeinsam blicken sie auf zwei ganz besondere Wettkämpfe zurück – mit persönlichen Bestleistungen, starken Emotionen und wertvollen Erkenntnissen.
In dieser neuen Folge ist wieder Coach Marcus mit seinen Age Group Athleten am Start!
In der heutigen Folge sind die drei Amateure endlich wieder mit ihrem Coach Marcus vereint – und haben jede Menge Updates im Gepäck!
Wir sind das KI des Golfs, wir trainieren auch, wenn uns andere die Bälle an den Kopf schlagen, wir freuen uns auf´s MASTERS, wir haben 3 Fragen an und 1 Frage von dem Pro - Wir machen ein Event im Sommer, wir tragen nicht, wir schieben, wer wir sind - WIR SIND GOLFBUDDIES und wir lieben Golf. Das wage wir und KI. Wir wünschen schönes Spiel, wenig FORE und viele Vogelarten. Liebe geht raus und eine schöne MASTERS WOCHE liebe Pros und Amateure! Steffen Bents & Puttn Canner immer mal wieder...
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Dieser absurde Vorfall beschäftigt gerade die Vereinigten Staaten. Und wirft die Frage auf: Hat Donald Trump eine Regierung aus gefährlichen Amateuren an die Macht gebracht? Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, weiß Antworten.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Warum schaffen es einige Investoren, konstant Rendite zu erzielen, während andere immer wieder scheitern? In diesem Video zeige ich dir drei klare Unterschiede, die entscheidend sind:
Iulian Boiko holt sich in der Türkei den U21-Titel und damit die Tourkarte für die nächsten zwei Jahre. In Telford beginnt die Players Championship mit zwei interessanten Matches. Kathi und Chris besprechen das Geschehen im Snookersport und analysieren die dämliche Kalenderplanung der Players Series und die hochklassigen Leistungen der Amateure in der Türkei. Einige Spieler machen dort auf sich aufmerksam und beim Hauptturnier gibt es eine weitere Tourkarte zu holen. Die ersten Siege in Telford gingen hingegen an Kyren Wilson und Mark Williams. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Iulian Boiko holt sich in der Türkei den U21-Titel und damit die Tourkarte für die nächsten zwei Jahre. In Telford beginnt die Players Championship mit zwei interessanten Matches. Kathi und Chris besprechen das Geschehen im Snookersport und analysieren die dämliche Kalenderplanung der Players Series und die hochklassigen Leistungen der Amateure in der Türkei. Einige Spieler machen dort auf sich aufmerksam und beim Hauptturnier gibt es eine weitere Tourkarte zu holen. Die ersten Siege in Telford gingen hingegen an Kyren Wilson und Mark Williams. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Episode des Golf-Podcasts diskutieren Zille, Flo und Bernd über technische Schwierigkeiten beim Aufnehmen, das aktuelle Geschehen bei the Players, die Chancen der Amateure diesen Platz unter 200 zu spielen. Ausserdem schauen die Mädels in Tee Time in die Zukunft. Die wissen nämlich wer 2027 aus Deutscher Sicht ein Riesen Turnier gewinnen wird. Dazu bereiten Euch die Jungens au die Clubmeisterschaft vor...und und und.
Willkommen zu einer neuen Episode unseres Triathlon-Podcasts! Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das in der Welt des Triathlons immer wieder für Diskussionen sorgt: Doping. Obwohl Triathlon traditionell als eine der reinsten Ausdauersportarten gilt, haben auch hier in den letzten Jahren immer wieder Dopingfälle für Schlagzeilen gesorgt. Doch was denken eigentlich die Amateure über dieses Problem? Wie gehen sie mit der Situation um, und welche Lösungsansätze haben sie, um diesem Phänomen entgegenzuwirken? Diese und weitere Fragen wollen wir heute in unserer Episode diskutieren. Die Enttäuschung der Amateure Viele Amateure, die mit Leidenschaft und Hingabe trainieren, sind enttäuscht über die immer wiederkehrenden Dopingfälle im Triathlon. Sie sehen die Unterscheidung zwischen Profi- und Amateurstatus oft als eine Trennung von ehrlicher Leistung und fragwürdigen Abkürzungen. Es geht nicht nur um den Wettkampfgedanken, sondern auch um die Integrität des Sports. Ein häufiger Kommentar von Amateuren ist, dass sie sich durch Doping unberechtigt benachteiligt fühlen. Für sie ist der Triathlon ein Sport, der nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Ausdauer und Disziplin erfordert. Wenn Athleten, die durch Doping unfaire Vorteile erlangen, in den Wettkampf einsteigen, wirft das einen Schatten auf den ganzen Sport. #DopingImTriathlon #FairPlayImSport #TriathlonCommunity #AmateureImTriathlon #KampfGegenDoping #Triathlon2025 #EhrlicheLeistung #SportOhneDoping #TriathlonOhneAbkürzungen #VertrauenImSport #TriathlonLösungen #FairnessImTriathlon #TriathlonTalk #DopingfreieZukunft #TriathlonKultur **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Amateure haben Angst vor fallenden Kurse. Oft verkaufen sie panisch ihre Anlagen. Ist das clever? Wie kannst du sogar von fallenden Kursen profitieren? All das erfährst du in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Instagram: www.instagram.com/financial.health.podcast - E-mail: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-krüger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger.global - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Instagram: www.instagram.com/mediarenner - www.mediarenner.de Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von mediarenner & beraten von uncover.
Liebe Freunde des guten Geschmacks, happy Wednesday und herzlich willkommen zur 52. Episode „Kernig“!Heute servieren wir euch wieder eine dampfende Portion kernige Gespräche mit extra viel Würze:Lukas mit K, seines Zeichens Wahl-Hamburger und Bald-Solinger (irgendwann… vielleicht… wenn die Sterne richtig stehen), hat große Pläne – nur halt ein bisschen später als gedacht und wir klären, warum es absolut absurd ist, dass Flugzeuge überhaupt fliegen. Wissen to go quasi.Joko hingegen hat Nägel mit Köpfen gemacht und offiziell die kleinsten Apartments der Stadt gekauft. Warum? Weil klein, aber fein für Amateure ist – wir gehen direkt zu klein, aber profitabel!Obendrein sprechen wir über den Mann der 1000 Leben: Fynn Kliemann. Vom DIY-König zum Kunstrebellen – wir diskutieren, wie er sein altes Ego hat sterben lassen, um sich als Künstler neu zu erfinden.Eine Folge voller Luft, Stein und Farbe – viel Spaß mit Episode 52 von Kernig!
Vor 4 Jahren habt ihr vor allem Coke als AK Athleten gefeiert, weil ihr euch mit ihm identifizieren konntet. Wie versprochen kommt er ab und an zurück, aber heute möchten wir euch mit Stolz drei echte berufstätige Amateure im Freitags Talk vorstellen!
ℹ️ Kleiner Disclaimer vorab: Der Sound ist in der ersten Hälfte nicht ganz so perfekt wie sonst – vielleicht lag's an Josis Müdigkeit. Aber keine Sorge, der Inhalt macht's wett!Während Josi noch etwas verschlafen ihren ersten Kaffee schlürft, ist Mira schon fast auf dem Weg zur Piste um ihre kleine Auszeit im Schnee zu genießen.
Es geht heiter weiter mit unseren beiden Sportsfreunden. Das Fotoshooting und auch der Trainingsstart unserer beiden Amateure liegt hinter uns. Beide am Mikrofon aber nur einer auf dem Platz. Auch in dieser Folge kommen wir nicht am BVB vorbei. Nach Nuri BVB heißt es jetzt Tschö mit Ö. Aber was kommt jetzt? Over- oder Underrated? Bjarne sucht sich Bakery Jatta aus. Und am Ende grätscht auch noch Jens Stage rein. P.S. Wir wünschen Christian und Bjarnes Mikrofon gute Besserung. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es geht heiter weiter mit unseren beiden Sportsfreunden. Das Fotoshooting und auch der Trainingsstart unserer beiden Amateure liegt hinter uns. Beide am Mikrofon aber nur einer auf dem Platz. Auch in dieser Folge kommen wir nicht am BVB vorbei. Nach Nuri BVB heißt es jetzt Tschö mit Ö. Aber was kommt jetzt? Over- oder Underrated? Bjarne sucht sich Bakery Jatta aus. Und am Ende grätscht auch noch Jens Stage rein. P.S. Wir wünschen Christian und Bjarnes Mikrofon gute Besserung. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir werten in der heutigen Folge nochmal die Zahlen, Daten und Fakten der Profis aus und stellen mit Erstaunen fest, dass es mittlerweile ziemlich krass ist, was die Amateure für ihre jeweiligen Ziele so abgerissen haben. **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
In Fulda steigt die Vorfreude: Das Battle of Barock kehrt zurück und verspricht eine mitreißende Mischung aus Adrenalin, Spannung und hochklassigem Kampfsport. Shaggy trifft die Veranstalter Sergej Braun und Patrick Franz, die von den Anfängen in kleinen Hallen bis zum Aufstieg in die Esperanto-Halle erzählen. Erfahrt, wie die beiden ihre Leidenschaft für den Sport in ein Event verwandelt haben, das Fulda begeistert. Dieses Jahr gibt es besondere Highlights: Neben Profi- und Nachwuchskämpfen erwartet euch ein Casting-Format, bei dem unerfahrene Amateure erstmals in den Ring steigen. Wie diese Idee entstand und was euch am 5. April 2025 erwartet, erfahrt ihr in dieser Folge!
Die SRG hat in Zusammenarbeit mit der Musikgesellschaft Konkordia Aedermannsdorf neue Aufnahmen gemacht. Diese sind nun als Radiopremiere in der «Fiirabigmusig» zu hören. Aedermannsdorf liegt im solothurnischen Thal. «Die Konkordia ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im 600-Seelen-Dorf», sagt Vereinspräsident Toni Eggenschwiler im Gespräch mit SRF Musikwelle. Die Brass Band nimmt aber auch regelmässig an Musikfesten und am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb teil. «Ich bin begeistert vom Verein», sagt Dirigent Rafael Camartin und zeigt Respekt vor der Leistung seiner Musikantinnen und Musikanten: «Für Amateure ist es nicht immer einfach, auf die Bühne zu gehen und das, was sie einstudiert haben, auch abzurufen». Der MG Konkordia Aedermannsdorf gelinge dies aber sehr gut. «Sie ist eine richtige 'Live-Band'», lobt Rafael Camartin. Folgende neue Aufnahmen mit der MG Konkordia Aedermannsdorf sind in der «Fiirabigmusig» zu hören: · Aedermannsdorf (Derek M. Broadbent) · Blue (Thomas Gansch/John Doyle) · Rosmarie (Georg Schlunegger/Mike Sutherland) · Scharlachrot (Büne Huber/Heinz Maeder) Die Musikaufnahmen entstanden im Rahmen eines Blasmusikprojektes der SRG. Die Radiosender der vier Schweizer Sprachregionen (SRF, RTS, RSI und RTR) haben im Jahr 2024 mehrere Blasmusikvereine aufgenommen, um ihr Musikprogramm zu bereichern.
Bergsteigen ist atemberaubend schön und lebensgefährlich; das gilt für Profi-Alpinisten ebenso wie für Amateure. Doch genau dieser schmale Grat macht die besondere Anziehungskraft aus. Von Ernst Vogt www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature
durée : 00:03:00 - Sous les radars - par : Sébastien LAUGENIE - Vicky Ball, originaire de Colchester au nord-est de Londres, écrit de la littérature pour ados sur son temps libre. Une de ses publications sur les réseaux sociaux est devenue virale et les ventes en ligne de ses ouvrages se sont envolées !
durée : 00:03:00 - Sous les radars - par : Sébastien LAUGENIE - Vicky Ball, originaire de Colchester au nord-est de Londres, écrit de la littérature pour ados sur son temps libre. Une de ses publications sur les réseaux sociaux est devenue virale et les ventes en ligne de ses ouvrages se sont envolées !
durée : 00:03:00 - Sous les radars - par : Sébastien LAUGENIE - Vicky Ball, originaire de Colchester au nord-est de Londres, écrit de la littérature pour ados sur son temps libre. Une de ses publications sur les réseaux sociaux est devenue virale et les ventes en ligne de ses ouvrages se sont envolées !
Heiß, heißer, Venus Der Wettergott und der Liebesgott sind Freunde, denn passend zur Venus zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Draußen warm und in den Messehallen heiß. Die Venus 2024 bricht alle Rekorde: 270 Aussteller aus 40 Ländern und über 34.000 Besucher. Die größte und imposanteste Erotikmesse ist definier massentauglich und gesellschaftsfähig. Kein Schmuddelimage, sondern sexy Models, niveauvolle Erotik und heiße Shows kombiniert mit Ausstellern von erotischen Toys, die die schönste Nebensache der Welt noch etwas geiler machen. Innovationen, wie täuschend echt aussehende Liebespuppen mit KI Steuerung begeistern das Publikum und geben einen Einblick, was uns in der Zukunft erwartet. Eine dieser Puppen war Micaela Schäfer nachempfunden und der ein oder andere dachte wohl, dass er bei Madame Tussauds gelandet ist. Ein Highlight und Publikumsmagnet war der Mydirtyhobby Stand, der dieses Jahr zum ersten mal mit den Schwesterunternehmen Bazzers und Pornhub zusammen gestaltet wurde. Die erotischen Bühnenshows, die Models hinter dem Countern und die ausgelassene Partystimmung kamen bei den Besuchern sehr gut an. Bei Mydirtyhobby fiel die Mischung aus jahrelangen Stars der Branche und neuen Erotikmodels positiv auf. In unserem Podcast Special zur Venus könnt ihr die Newcomer und neuen Stars des Portals kennen lernen und auf YouTube schon mal einen kleinen Blick erhaschen, bevor ihr die Models bei Mydirthobby persönlich kennen und in Action erleben könnt. Wir freuen uns, euch 2025 wieder auf der Venus zu sehen. Dabei ist es wichtig, dass Ihr euch Ende September fest im Terminkalender eintragt, denn nächstes Jahr findet die Venus bereits einen Monat früher statt als gewohnt. Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA
Épisode d'un live dans ma communauté Facebook où je parle de saturation spirituelle, de comment retrouver son centre et surtout de l'importance de devenir AMATEURE. Si tu souhaites voir Alma dont je parle, ou rencontrer mon fils Leo(nel) qui arrive pendant le direct, tu peux venir te joindre à nous directement sur le groupe en cliquant ici. N'hésite pas à me donner tes commentaires, ça me fait toujours tellement plaisir! N'oublie pas de vivre avec passion! Gaïa Charline
In der heutigen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" begrüße ich als Gast Buchautor Lennard Ann. Wir sprechen über sein neuestes Werk "Vollamateure". Lennard nimmt uns mit hinter die Kulissen des Amateurfußballs und erzählt spannende, humorvolle und bewegende Geschichten aus einer Welt, die oft im Schatten der großen Bundesliga-Stars steht. Was treibt die Spieler an, die Wochenende für Wochenende auf den kleinen Plätzen dieser Republik kämpfen? Welche Herausforderungen und Freuden erleben sie? Und welche überraschenden Verbindungen gibt es zwischen Amateur- und Profifußball? Seid dabei, wenn wir über das echte Herz des Fußballs sprechen – die Amateure, die diesen Sport mit Leidenschaft und Hingabe leben. Schaltet ein und lasst euch inspirieren von Lennard Anns Geschichten! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/
In der heutigen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" begrüße ich als Gast Buchautor Lennard Ann. Wir sprechen über sein neuestes Werk "Vollamateure". Lennard nimmt uns mit hinter die Kulissen des Amateurfußballs und erzählt spannende, humorvolle und bewegende Geschichten aus einer Welt, die oft im Schatten der großen Bundesliga-Stars steht. Was treibt die Spieler an, die Wochenende für Wochenende auf den kleinen Plätzen dieser Republik kämpfen? Welche Herausforderungen und Freuden erleben sie? Und welche überraschenden Verbindungen gibt es zwischen Amateur- und Profifußball? Seid dabei, wenn wir über das echte Herz des Fußballs sprechen die Amateure, die diesen Sport mit Leidenschaft ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Amateurfunker überbrücken manchmal tausende Kilometer. Besonders Nachts funktioniert das gut.
Keine englische Woche, aber bei Borussia Dortmund ist trotzdem eine Menge los. Denn die Profis stehen vor wichtigen Aufgaben in Wolfsburg und Eindhoven, während die Amateure ihr Spiel gegen Münster nachholten. Außerdem naht der 18. Geburtstag von Paris Brunner, der in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Talent ist. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt schauen nicht nur bei ihm hin, sondern durchleuchten die schwarzgelbe Lage auch mit Blick auf die Hörerfragen und die anstehenden Aufgaben.
Thomas Tuchel morgen nach der Auftaktpleite in Bremen am Mikrofon: "Ich hab der Mannschaft gerade mitgeteilt, dass ich nicht dafür geeignet bin, Amateure zum Laufen zu bringen. Wir schaffen es nicht, uns im Grunde genommen professionell zu verhalten und das ist nicht meine Welt. Ich arbeite keine 15 Stunden pro Tag, um irgendwas zu animieren. Ich bin kein Animateur." Sind wir auch nicht, aber gut unterhalten fühlt ihr euch vom letzten Teil unserer Bundesliga-Previews hoffentlich trotzdem. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Nicht nur die Profis stehen kurz vor dem Start in die neue Spielzeit, sondern auch die Amateure von Borussia Dortmund. Für das Team von Jan Zimmermann geht es sogar schon am kommenden Wochenende los, wenn die U23 in der dritten Liga bei Preußen Münster gastiert. Zusammen mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt blick der Coach auf die Saison voraus, aber auch zurück auf seine eigene Karriere und ersten Stationen als Trainer. Unter anderem über Havelse und Hannover ging es schließlich in den Pott, mitten in den Abstiegskampf. Auch das ist Thema in gut 75 Minuten Gespräch.
Kann man literarisches Schreiben lernen oder braucht es hier eine angeborene Begabung? In den USA gibt es zahlreiche Studiengänge für creative writing, in Deutschland kaum. Dafür werden viele Schreibwerkstätten für Amateure angeboten. Denn Schreiben kann auch therapeutisch sein. Autorin: Silke Wolfrum