Podcasts about klopas

  • 21PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klopas

Latest podcast episodes about klopas

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Abt Nikodemus Schnabel OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9:12


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist. (Joh 19,16-30)

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Abt Nikodemus Schnabel OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9200:00


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist. (Joh 19,16-30)

MIR97 Podcast
The Bonfire | The Klopas Era comes to an end; Fire 2 continue playoff run; Options have been exercised | S2:E42

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 33:32


Alan is joined by Tim and DJ to discuss the end of the 2024 season. The Klopas era ends with a loss to Nashville. Options have been exercised, and some long time Fire players have been declined. Fire 2 continue their playoff run this Sunday against Crew 2. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

MIR97 Podcast
The Bonfire | Nashville visits for final match of 2024, marking the end of the Klopas era | S2:E43

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 37:09


Alan is joined by DJ and Tim to preview the Fire's final match of the season against Nashville. First, Fire II enter the playoffs on Sunday. Chicago players nominated to MLS end of year awards. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

God se Woord VARS vir jou Vandag

Send us a textJohannes 19:25 -27 Naby die kruis van Jesus het sy ma, sy ma se suster en Maria, die vrou van Klopas, en Maria Magdalena gestaan. Toe Jesus sy ma sien, en die lieflingdissipel wat by sy ma staan, sê Hy vir haar: “Vrou, dáár is u seun.” Daarna sê Hy vir die dissipel: “Kyk, dáár is jou ma.” Van daardie uur af het die dissipel Jesus se ma by hom aan huis geneem. (NLV) Het jy al ooit opgelet hoe jy, wanneer alles goedgaan, baie vriende om jou het? Maar dat hulle, wanneer dinge skielik 'n skewe wending neem, verdwyn soos mis voor die son!Ek reken dat dit ons nie moet verbaas nie. Dit is per slot van sake net natuurlik dat mense begin onttrek na hulle gemaksones en eie veiligheid, wanneer dinge druk op hulle plaas. Baie min van jou sogenaamde vriende is bereid om die moeilike kwessies saam met jou te trotseer.Sê my: watter soort mens is jy? Een wat jou vriende deur voorspoed en teëspoed ondersteun, of is jy ‘n mooiweersvriend; een wat in die niet verdwyn wanneer daar probleme is?Toe Jesus op aarde was en wonderwerke gedoen het, het duisende mense na Hom toe gestroom. Die besighede in stede het hul deure gesluit sodat mense na die een of ander bymekaarkomplek kon gaan om Hom te hoor praat.Jesus het net twaalf manne uitgekies om sy binnekring te vorm. En die nag toe Hy verraai is, het net drie van hulle saam met Hom dieper in die tuin van Getsemane ingegaan om te bid. En op die dag wat Hy gekruisig is, was die meeste van hulle bra skaars:Johannes 19:25,26 Naby die kruis van Jesus het sy ma, sy ma se suster en Maria, die vrou van Klopas, en Maria Magdalena gestaan. Toe Jesus sy ma sien, en die lieflingdissipel wat by sy ma staan, sê Hy vir haar: “Vrou, dáár is u seun.” Daarna sê Hy vir die dissipel: “Kyk, dáár is jou ma.” Van daardie uur af het die dissipel Jesus se ma by hom aan huis geneem. (NLV) Ja, my vriend, by die kruis was daar vier vroue (een daarvan sy moeder) en net een dissipel. Waar was die res, die duisende volgelinge? … Of dan ten minste die ander elf?Hoe nader jy aan die Kruis kom, hoe kleiner word die skare. So, waar staan jy? Ver of naby?Dit is God se Woord. Vars … vir jou … vandag.Support the showEnjoying The Content?For the price of a cup of coffee each month, you can enable Christianityworks to reach 10,000+ people with a message about the love of Jesus!DONATE R50 MONTHLY

MIR97 Podcast
The Bonfire | Fire drop points to DC; What are the odds Klopas sneaks into playoff spot?; Red Bulls up next. | S2:E37

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 44:01


Alan is joined by DJ and Tim to recap what went wrong in a loss to DC in a blustery Toyota Park. Tim discusses the chances of Chicago making the playoffs. The Fire return to Solider Field to take on the Red Bulls of New York. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

MIR97 Podcast
The Bonfire | Miami uses Uno Reverse Card; Klopas has a birthday; Fire host DC United in Bridgeview | S2:E36

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 53:32


Alan is joined by Tim and DJ to discuss the recent loss to Inter Miami FC, where nothing seemed to go the way of the Fire. Later, DC United is slated to take on the Fire at SeatGeek Stadium on Saturday as both teams struggle near the bottom of the table. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

MIR97 Podcast
The Bonfire | Fire knock Cincy down a peg; MLS updates roster rules; Chris Brady stands on head; Klopas leads team to Miami | S2:E30

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 57:23


Alan is joined by DJ and Tim to discuss a stunning away win against the Supporters' Shield leaders (at the time). First, the Fire have named their new training center. MLS has created a new path for teams to construct younger rosters. Some transfer talk, more on the Summer Transfer Special! The Fire travel to Miami to face the newest leader of the Supporters' Shield race. https://meninred97.com/mls-announces-mid-season-roster-rule-changes/ --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

Feed the Fire: A Chicago Fire Podcast
Winless in Seattle: Chicago Fire Lose to Seattle Sounders

Feed the Fire: A Chicago Fire Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 25:20


Hey, soccer fans! The Chicago Fire have started another streak - a losing streak. After taking the lead on a Maren Heile-Selassie strike, the Men in Red concede two second half penalty kicks to blow yet another lead and remain at the bottom of the Eastern Conference standings. An early injury to Carlos Teran and sub-par play from Jonathan Dean and Rafael Czichos allowed Seattle to turn momentum, and the lack of coaching adjustments from Klopas & Co. allowed Seattle to keep the momentum. Tune in for the plays, the stats, and an analysis of what went wrong. In the second half of the show, Nick looks at the coaching changes from around MLS this season. SIX coaches have been fired this season, with the latest two victims being Luchi Gonzales in San Jose and Bradley Carnell in St. Louis. Will the Fire every "part ways" with Frank Klopas? Follow the Fire on SportSpyder. Join the conversation on social media: Twitter - Facebook - Instagram - YouTube

MIR97 Podcast
The Bonfire | Fire topple Toronto 4-1; Herbers has TOTW performance; Can Chicago continue run against Orlando? | S2:E24

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 47:35


Alan is joined by Tim and the best referee we know, Eray, to break down Chicago's win over Toronto that sent waves across MLS. First, the Euro's continue. Herbers and Klopas have Team of the Week performances. Chicago will look to extended their unbeaten run against a slumping Orlando team. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

Sad Bois FC
He's Still Here

Sad Bois FC

Play Episode Listen Later May 21, 2024 111:41


It is Monday. Klopas is still coach. How? With special guest, Nick.

klopas
MIR97 Podcast
The Bonfire | Klopas tries the 4-4-2; Salquist out, who takes his place?; NEWS!; Revs visit in "must dominate" match for Fire; Can Gutierrez create for Cuypers? | S2:E15

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 72:26


Alan is joined by DJ and Tim to break down the stalemate against Atlanta United. First, a lot of news. The Fire had national attention this week when The Total Soccer Show featured the club, but it wasn't flattering. The Fire may soon be on the hunt for a new home after the Bears announced plans for a new stadium on the lakefront. MLS to Indy in ongoing war between MLS and USL. The New England Revolution and Carlos Gil visit Soldier Field this weekend in a game that should determine the short term future of some members of the club.  Why is this a game that Chicago must dominate? (Hint: 1-7-1) --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

MIR97 Podcast
The Bonfire | Fire downed 3-0 in ATL; Is Klopas getting on the hot seat?; Fire 2 continue USOC campaign vs Madison; Fire play host to Houston | S2:E11

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 59:36


Alan and Tim break down all of the things that went wrong (and right) in Atlanta in a disappointing 3-0 defeat. First, David Gass has left Extra Time Radio. Hope is alive in the USOC for the Fire as Fire 2 host Forward Madison FC in Bridgeview. Sitting at 5th place in the West, the Houston Dynamo are coming North to visit Chicago. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

Dilatato Corde
Karfreitag, Jahr B

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 5:05


Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Mágdala. - Joh 19,25

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit P. Dr. Christian M. Rutishauser SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 9:45


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist. (Joh 19,16-30)

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Johannes / Joh 19,16-30

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 2433:20


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) 

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit P. Dr. Christian M. Rutishauser SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 9750:00


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist. (Joh 19,16-30)

MIR97 Podcast
The Bonfire | The end of the referee lockout; Omari Glasgow tops scoring chart; Fire draw in New England; Easter showdown in ATL | S2:E10

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 60:44


Alan is joined by Tim and DJ to discuss the recent draw in New England and preview a Sunday matinee in Atlanta. First, the crew recaps the international window while highlighting the success Fire 2 player Omari Glasgow is finding. Maybe Tom Barlow is on the hot seat, or maybe he's filling his planned role. Another top team in the league awaits the Fire this weekend, and Tim brings up an interesting comparison between the Klopas and Ezra eras. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

Morning Footy: A daily soccer podcast from CBS Sports Golazo Network
MLS Season Preview: Chicago Fire | What's gone wrong | Is Klopas the right fit to coach? | Will they be competitive this season? (Soccer 02/06)

Morning Footy: A daily soccer podcast from CBS Sports Golazo Network

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 10:49


The MF crew continue their MLS season previews with the Chicago Fire. The team finished in 13th place in the Eastern Conference last season as well as missed the playoffs which continued their league leading longest playoff drought. Susannah asks the question, "What's gone wrong." Meola drills down on two aspects, the ownership group and the product on the field. The group also take a look at head coach Frank Klopas, his history with the club, and if he's the right person for the job. And finally, the MF squad try to figure out a way, if possible, for the Fire to be a competitive club this season and if so, who steps up. Morning Footy is available for free on the Audacy app as well as Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Stitcher and wherever else you listen to podcasts.  Follow the Morning Footy podcast on Twitter: @CBSSportsGolazo, @susannahcollins, @nicocantor1, @NotAlexis, @CharlieDavies9 For more soccer coverage from CBS Sports, visit https://www.cbssports.com/soccer/ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit https://www.cbssports.com/podcasts/ Watch UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Europa Conference League, Serie A, Coppa Italia, CONCACAF, NWSL, Scottish Premiership, the Brasileiro, Argentine Primera División by subscribing Paramount Plus: https://www.paramountplus.com/home/ To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices

MIR97 Podcast
Preseason Results from Florida; Acosta to the Fire?; CJ Brown's Future in Chicago; Klopas Upgrades His Staff | S2:E02

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 64:12


Alan is joined by DJ and Tim to discuss the Fire's preseason thus far. Including a needed upgrade to the Fire's coaching staff and updates on incoming and outgoing transfers. Later the crew discusses the ongoing initiative to unite the supporters section. Check out our socials! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MIR97 Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MIR97 Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MIR97 Instagram⁠⁠⁠⁠ --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

The Hot Cast
Chicago Fire Episode V: The The Klopas Strkies Back

The Hot Cast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 45:36


The Chicago Fire have chosen their new manager... and It's Frank Klopas for the fifth time. Ruben and RJ are back for the first time this offseason to discuss his return. They talk about what this hire says about the state of the club and how the move not only affects the next season but the seasons beyond. Ruben also reveals his tin-foil theory about the club's goings-on from 2016 to 2019 and they discuss whether or not the club was going to go out of business. They also manage to talk about the acquisition of Tom Barlow from the New York Red Bulls and take a look at the Fire's preseason schedule at Coachella. All that And More on the second offseason edition of the Hot Cast.

Feed the Fire: A Chicago Fire Podcast
FTF Ep. 64 - Is this a joke? Fire hire Klopas ... again.

Feed the Fire: A Chicago Fire Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 27:36


Hey, soccer fans! The Chicago Fire is moving backward as a club after announcing that Frank Klopas will the be next head coach ... again. This is Klopas' fourth or fifth (who can keep track!?) time as the leader of the team, and the hiring is proof that the Chicago Fire as an organization are not prioritizing winning. Frank brings a mediocre resume to the Fire, with an overall coaching record of just above .500 and a reputation for losing the locker room. Tune in as our host reads the press announcement from the organization and rips apart the statement praising this hire and rips apart the organization. Remember to rate, review, and share the show. Let's go, Fire! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube

fire hire joke chicago fire klopas frank klopas
MIR97 Podcast
NEWSBREAK: It's Klopas for Head Coach | S1:E40

MIR97 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 70:06


DJ is joined by Tim and Alex Calabrese to discuss the recent news of Frank Klopas being retained as the Head Coach for the Fire. Check out our socials! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MIR97 Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MIR97 Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MIR97 Instagram⁠⁠⁠⁠ --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mir97/support

dj fire head coach newsbreak klopas frank klopas
Sad Bois FC
All My Sad Bois

Sad Bois FC

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 124:06


Jiggly had the stupid idea to have multiple guests on at once. So, we brought in Nick and Phil to talk about Klopas, wrestling, and whether or not cheesecake possesses magical soccer-playing properties.

Evangelium
Joh 19, 25-27 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 6:32


In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.

Evangelium
Joh 19, 25-27 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 6533:20


In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.

The Intercontinental Football Show with Arlo White and Tyler Terens
#107 Chicago Fire march on to Open Cup quarterfinals

The Intercontinental Football Show with Arlo White and Tyler Terens

Play Episode Listen Later May 25, 2023 24:51


EPISODE 107 (CFFC) (5/25/23)Fire advance in the Open Cup (1:00), The Fire's new drive under Klopas (5:00), Big players finding form (12:00), momentum building (14:30), BLEEP DESTINEY (18:00) Facing the Houston Dynamo in the Quarterfinals (19:30),  Follow Tyler!Twitter:https://twitter.com/TNTerens

The Hot Cast
Live By The Klopas Die By The Klopas

The Hot Cast

Play Episode Listen Later May 18, 2023 37:16


The Hot cast is back and so is the Frank Klopas era! Ruben and RJ discuss his two first league games and the highs and lows their in. They talk about how on the road, his conservative approach led to Charlotte having too much time on the ball, whereas RJ talks about how the players let themselves down. Then they talk about the St. Louis match and how Frank got the personnel and the tactics 100% right. They go on to discuss how he can try to find some sort of middle ground. After thanking our patrons, They then talk about Xherdan Shaqiri and try to identify what if anything is different is going on with him. Then they move on to the games at the weekend and whether or not they should rotate the squad at home against Atlanta to make sure they have the best chance of winning their Round of 16 Open Cup match in Austin midweek. All of that and more on this week's Hot Cast

rj open cup xherdan shaqiri klopas frank klopas
The Intercontinental Football Show with Arlo White and Tyler Terens
#104 Fire part ways with Hendrickson, Klopas at the helm & U.S. Open Cup win

The Intercontinental Football Show with Arlo White and Tyler Terens

Play Episode Listen Later May 10, 2023 20:09


 EPISODE 104 (CFFC) (5/10/23)Fire part ways with Ezra Hendrickson (1:30), Frank Klopas as interim coach (5:20), Open Cup recap (8:00), power of making a cup run (11:40), St. Louis CIty preview (18:10)   Follow Tyler!Twitter:https://twitter.com/TNTerens

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Pater Tobias Breer OPraem

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 10:41


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist. (Joh 19,16-30) (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Pater Tobias Breer OPraem

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 10:41


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist. (Joh 19,16-30) (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Sad Bois FC
Adnan Let Klopas Get Bullied

Sad Bois FC

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 136:25


If Gaston Gimenez looked like me, he would never see the pitch.

Evangelium
Joh 19,25-27 - Gespräch mit Irmtrud von Plettenberg

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 8:29


In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,25-27 - Gespräch mit Irmtrud von Plettenberg

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 8483:20


In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Johannes / Joh 19,25-27

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 543:46


In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Morgenimpuls
Jesus vertraut Maria die Kirche an

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 13, 2022 3:17


Heute ist der Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima. Er erinnert an die Erscheinungen der Gottesmutter Maria 1917 vor den drei Hirtenkindern in Portugal und ihre Bitte, den Rosenkranz zu beten, sich zu Gott zu bekehren und auch für die Bekehrung Russlands zu beten. Die Mutter eines der Kinder hat angegeben, ihnen immer viel von den Erscheinungen von La Salette erzählt zu haben. Und so könnte man denken, dass die Kinder die Erscheinungen nachgespielt haben. Wie das bei diesen und anderen Ereignissen, die wir nicht erklären können, ist, gibt es viele Spekulationen und wissenschaftliche Versuche, um begreifen zu können, was nicht zu begreifen ist. Den Rosenkranz zu beten, war den Kindern damals völlig normal und dass die schöne Frau sie darum bat, das zu tun, war ihnen daher kein besonders schwerer Auftrag. Noch einige Monate, immer an einem 13. hierhin zu kommen, war ihnen Bitte genug, denn sie haben dort ohnehin immer die Schafe gehütet. Erst als dann im Oktober mehr als 70.000 Menschen dabei waren und das sogenannte Sonnenwunder erlebt haben, wird die Sache überregional bekannt und Menschen strömen dorthin, um teilzuhaben an der Wunderkraft dieser Frau. Im Evangelium nach Johannes für diesen Gedenktag steht der eigentliche Grund, warum die Menschen seit jeher Maria, die Mutter Jesu verehren. Da heißt es: "Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich." Jesus hat seine Mutter dem Johannes anvertraut, damit er sich um sie kümmern würde nach seinem eigenen Tod. Und seiner Mutter hat er Johannes, und damit alle, die ihm, dem liebenden Jünger in Jesu Nachfolge nacheifern würden, anvertraut. Also der ganzen zukünftigen Kirche. Das ist mir der eigentliche, gute und einleuchtende Grund der Liebe und Verehrung der Gottesmutter. Jesus selbst vertraut sie der Kirche an und die Kirche ihr. Und damit kommt der mütterliche Dienst der Kirche, der Mitleidende, der Mitfreuende, der Fürsorgende, der Trauernde und der Betende zum Vorschein und sollte wieder deutlicher werden.

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Thönissen

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 9:12


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Thönissen

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 9200:00


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,25-27 - Gespräch mit Dr. Ursula Sottong

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 9:50


In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Johannesevangelium unterscheidet sich inhaltlich und theologisch deutlich von den ersten drei, den sog. synoptischen Evangelien. Als Verfasser gilt traditionell der Apostel Johannes, der mit dem "Jünger, den Jesus liebte", gleichgesetzt wird. Zu den Besonderheiten des Johannesevangeliums gehören der Prolog, das Glaubenslied vom fleischgewordenen Wort Gottes, die sieben "Zeichen" (Wunder) Jesu, die Fußwaschung und die Abschiedsreden mit dem Hohepriesterlichen Gebet. In Zentrum des Johannesevangeliums steht die Einheit Jesu mit Gott, seinem Vater.

Evangelium
Joh 19,25-27 - Gespräch mit Dr. Ursula Sottong

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 9:50


In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Johannesevangelium unterscheidet sich inhaltlich und theologisch deutlich von den ersten drei, den sog. synoptischen Evangelien. Als Verfasser gilt traditionell der Apostel Johannes, der mit dem "Jünger, den Jesus liebte", gleichgesetzt wird. Zu den Besonderheiten des Johannesevangeliums gehören der Prolog, das Glaubenslied vom fleischgewordenen Wort Gottes, die sieben "Zeichen" (Wunder) Jesu, die Fußwaschung und die Abschiedsreden mit dem Hohepriesterlichen Gebet. In Zentrum des Johannesevangeliums steht die Einheit Jesu mit Gott, seinem Vater.

The Hot Cast
Season 3 Episdode 13: Klopas Crisis

The Hot Cast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 32:40


On this week's show, Ruben and RJ talk about the loss to Toronto and why they feel good about it. They also talk about Frank Klopas' managerial skill and bring up a 2015 twitter thread by ex Fire player Hunter Jumper about how it went when Frank Klopas was in charge the first time around. RJ also reviews the Soldier Field tacos and rediscovers the Chicago Fire MySpace page! All that and more on this week's Hot Cast. (The LWOS article) https://lastwordonsports.com/2015/09/14/ex-player-slams-chicago-fire-twitter/ (The tweet log) https://www.chicagonow.com/fire-confidential/2015/09/former-player-hunter-jumper-unloads-on-organization/

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Abt Andreas Range O.Cist.

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 9:33


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus.  Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,16-30 - Gespräch mit Abt Andreas Range O.Cist.

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 9:33


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus.  Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Soccer by Paul & Hady
The Ball is Round - Episode 19 - New Era, Again...!

Soccer by Paul & Hady

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 80:24


We dive deep into Wilfried Nancy's official nomination as manager of #CFMTL, discuss past #IMFC managers and where they stand in history, talk CANMNT before reviewing the struggles of certain big European clubs. In part two of the show, we review Social Media's best for the week, remember a Forgotten Hero and play Choices!

KDB-Podcast
Johannes 19

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 8:06


Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Benni. Die beste Nachricht die es gibt. Johannes 19 Da befahl Pilatus, Jesus abzuführen und ihn auszupeitschen. Die Soldaten flochten eine Krone aus Dornenzweigen und drückten sie ihm auf den Kopf. Dann hängten sie ihm einen purpurroten Mantel um, stellten sich vor ihn hin und spotteten: »Es lebe der König der Juden!« Dabei schlugen sie ihm ins Gesicht. Pilatus ging erneut zu den Juden hinaus und sagte: »Hört zu! Ich will ihn euch noch einmal vorführen, damit ihr erkennt, dass er unschuldig ist!« Dann kam Jesus heraus. Er trug die Dornenkrone und den roten Mantel. Pilatus forderte die Menge auf: »Seht ihn euch an, was für ein Mensch!« Aber kaum hatten die obersten Priester und die Männer der Tempelwache Jesus erblickt, fingen sie an zu schreien: »Ans Kreuz! Ans Kreuz mit ihm!« Daraufhin rief Pilatus: »Dann nehmt ihn doch selbst und kreuzigt ihn! Denn ich bin überzeugt: Er ist unschuldig!« Die Juden entgegneten: »Wir haben ein Gesetz, an das wir uns halten; und nach dem Gesetz muss er sterben, denn er hat sich als Gottes Sohn ausgegeben.« Als Pilatus das hörte, bekam er noch mehr Angst. Er ging wieder in den Palast zurück und fragte Jesus: »Woher kommst du?« Doch Jesus gab ihm keine Antwort. »Redest du nicht mehr mit mir?«, fragte Pilatus. »Ist dir nicht klar, dass es in meiner Macht steht, dich freizugeben oder dich ans Kreuz nageln zu lassen?« Jetzt antwortete Jesus: »Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre. Deshalb hat der größere Schuld auf sich geladen, der mich dir ausgeliefert hat.« Da versuchte Pilatus noch einmal, Jesus freizulassen. Aber die Juden schrien: »Wenn du den laufen lässt, bist du kein Freund des Kaisers; denn wer sich selbst zum König macht, lehnt sich gegen den Kaiser auf.« Als Pilatus das hörte, ließ er Jesus hinausführen an die Stelle, die man »Steinpflaster« nannte, auf Hebräisch: »Gabbata«. Er selbst setzte sich dort auf den Richterstuhl. Es war um die Mittagszeit, am Tag vor dem Passahfest, an dem alle mit Vorbereitungen beschäftigt waren. Pilatus sagte zu den Juden: »Hier ist euer König!« »Weg mit ihm!«, brüllten sie. »Ans Kreuz mit ihm!« »Soll ich wirklich euren König kreuzigen lassen?«, fragte Pilatus. Die obersten Priester riefen: »Wir haben keinen König, nur den Kaiser!« Da gab Pilatus nach und befahl, Jesus zu kreuzigen. Sein Kreuz trug er selbst aus der Stadt hinaus zu dem Ort, der »Schädelstätte« genannt wird, auf Hebräisch »Golgatha«. Dort nagelten sie ihn ans Kreuz. Mit ihm wurden noch zwei andere Männer gekreuzigt, der eine rechts und der andere links von ihm. Jesus hing in der Mitte. Pilatus ließ ein Schild am Kreuz anbringen, auf dem die Worte standen: »Jesus aus Nazareth, der König der Juden«. Die Stelle, an der Jesus gekreuzigt worden war, lag nahe bei der Stadt. Und so lasen viele Juden diese Inschrift, die in hebräischer, lateinischer und griechischer Sprache abgefasst war. Da kamen die obersten Priester zu Pilatus und verlangten von ihm: »Lass das ändern. Es darf nicht heißen: ›Der König der Juden‹, sondern: ›Er hat behauptet: Ich bin der König der Juden‹.« Pilatus aber weigerte sich: »Es bleibt genau so stehen, wie ich es geschrieben habe!« Als die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und teilten sie in vier Stücke, so dass jeder der Soldaten eines davon bekam. Das Untergewand war jedoch durchgehend gewebt, ohne jede Naht. Deshalb beschlossen sie: »Dieses Untergewand wollen wir nicht zerschneiden. Wir werden losen, wer es bekommen soll.« Damit sollte sich die Vorhersage der Heiligen Schrift erfüllen: »Meine Kleider haben sie unter sich aufgeteilt und um mein Gewand gelost.«[1] Genauso geschah es auch. Bei dem Kreuz, an dem Jesus hing, standen seine Mutter und ihre Schwester, außerdem Maria, die Frau von Klopas, und Maria aus Magdala. Als Jesus nun seine Mutter sah und neben...

Evangelium
Joh 19,16-30 – Auslegung des Evangeliums mit Pater Albert Seul OP

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 7:28


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus.  Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,16-30

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 2:26


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,16-30 – Auslegung des Evangeliums mit Pater Albert Seul OP

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 7:29


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus.  Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,16-30

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 2:27


Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus. Pilatus ließ auch eine Tafel anfertigen und oben am Kreuz befestigen; die Inschrift lautete: Jesus von Nazaret, der König der Juden. Diese Tafel lasen viele Juden, weil der Platz, wo Jesus gekreuzigt wurde, nahe bei der Stadt lag. Die Inschrift war hebräisch, lateinisch und griechisch abgefasst. Da sagten die Hohepriester der Juden zu Pilatus: Schreib nicht: Der König der Juden, sondern dass er gesagt hat: Ich bin der König der Juden. Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben. Nachdem die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil, und dazu das Untergewand. Das Untergewand war aber ohne Naht von oben ganz durchgewoben. Da sagten sie zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte sich das Schriftwort erfüllen: Sie verteilten meine Kleider unter sich und warfen das Los um mein Gewand. Dies taten die Soldaten. Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus die Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zur Mutter: Frau, siehe, dein Sohn. Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. Danach, da Jesus wusste, dass nun alles vollbracht war, sagte er, damit sich die Schrift erfüllte: Mich dürstet. Ein Gefäß voll Essig stand da. Sie steckten einen Schwamm voll Essig auf einen Ysopzweig und hielten ihn an seinen Mund. Als Jesus von dem Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Söndagarna med Jesus
Jesu lidande och död

Söndagarna med Jesus

Play Episode Listen Later Apr 21, 2019 21:11


Jag samtalar med Marcus Holgersson om att vara närvarande med Jesus under påsken, att se honom lida och dö. Vi talar om döden och livet och mänskligheten och förgängligheten. Dagens text:Han bar själv sitt kors ut till den plats som kallas Skallen, på hebreiska Golgota. 18Där korsfäste de honom tillsammans med två andra, en på var sida med Jesus i mitten. 19Pilatus hade också låtit skriva ett anslag som sattes upp på korset, och där stod: Jesus från Nasaret, judarnas konung. 20Detta lästes av många judar, eftersom platsen där Jesus korsfästes låg strax utanför staden, och texten var på hebreiska, latin och grekiska. 21Men judarnas överstepräster sade till Pilatus: ”Skriv inte: Judarnas konung, utan vad han själv har sagt: Jag är judarnas konung.” 22Pilatus svarade: ”Vad jag har skrivit, det har jag skrivit.”23Soldaterna som hade korsfäst Jesus tog hans kläder och delade upp dem i fyra delar, en på varje soldat. De tog också långskjortan, men den hade inga sömmar utan var vävd i ett enda stycke. 24De sade därför till varandra: ”Vi skär inte sönder den utan kastar lott om vem som skall ha den.” Ty skriftordet skulle uppfyllas: De delade upp mina kläder mellan sig och kastade lott om min klädnad.Det var vad soldaterna gjorde. 25Men vid Jesu kors stod hans mor och hennes syster, Maria som var gift med Klopas och Maria från Magdala. 26När Jesus såg sin mor och bredvid henne den lärjunge som han älskade sade han till sin mor: ”Kvinna, där är din son.” 27Sedan sade han till lärjungen: ”Där är din mor.” Från den stunden hade hon sitt hem hos lärjungen. 28Jesus visste att nu var allt fullbordat, och för att skriftordet skulle uppfyllas sade han: ”Jag är törstig.” 29Där stod ett kärl som var fyllt med surt vin. De satte därför en svamp som doppats i det sura vinet på en isopstjälk och förde den till hans mun. 30När Jesus hade fått det sura vinet sade han: ”Det är fullbordat.” Och han böjde ner huvudet och överlämnade sin ande.31Eftersom det var förberedelsedag och kropparna inte fick hänga kvar på korset under sabbaten – det var en stor sabbat – bad judarna Pilatus att de korsfästas benpipor skulle krossas och kropparna tas bort. 32Soldaterna kom därför och krossade benen på dem som var korsfästa tillsammans med Jesus, först på den ene och sedan på den andre. 33Men när de kom till Jesus och såg att han redan var död krossade de inte hans ben, 34utan en av soldaterna stack upp sidan på honom med sin lans, och då kom det ut blod och vatten. 35Den som såg det har vittnat om det för att också ni skall tro; hans vittnesbörd är sant, och han vet att han talar sanning. 36Detta skedde för att skriftordet skulle uppfyllas: Inget ben skall krossas på honom. 37Och på ett annat ställe heter det: De skall se på honom som de har genomborrat.Joh 19:17-37 (Bibel 2000)Marie Ek Lipanovskahttp://www.marieeklipanovska.se

Keeping it Real Podcast • Chicago REALTORS ® • Interviews With Real Estate Brokers and Agents
Sophia Klopas & Jason Stratton • Three Factors That Took Our Business To New Heights

Keeping it Real Podcast • Chicago REALTORS ® • Interviews With Real Estate Brokers and Agents

Play Episode Listen Later Feb 19, 2019 42:15


Brother and sister top 1% producers Sophia Klopas and Jason Stratton of the Klopas Stratton Team at Berkshire Hathaway continue to grow their business year over year. In this episode they talk about how their skill sets compliment each other such that clients truly get two-for-one for the best possible consumer experience. They also talk […]

Ukramedia Podcast
034: "Good Work Doesn't Need a Lot of Explanation." - Klopas Oey

Ukramedia Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 15:20


Klopas Oey is a very talented motion designer and a graduate student at Savannah College of Art and Design in Atlanta, Georgia. Personal website http://klopasoey.com Behance portfolio https://www.behance.net/klopasoey Instagram https://www.instagram.com/klopas.oey Mentioned in this episode: Remind Me - Röyksopp https://youtu.be/cy_h4Lc5QSE Joyce Ho - a very talented female motion designer http://www.joycenho.com SCAD https://www.scad.edu Behance https://www.behance.net

Helltown Beer
Red Cards in Helltown : Season 2, Episode 14

Helltown Beer

Play Episode Listen Later Sep 7, 2015 60:02


Great show this week as writer / author / reporter Craig Merz joins host Rick Gethin and Larry Johnson in the 34th episode of Red Cards in Helltown. Craig spent 25 years with the Dispatch cover just about all sports here in Columbus and currently with NHL.com. He's also author of the wonderful book Chill Factor: How a Minor-League Hockey Team Changed a City Forever. 00:40 - HEADLINES ► Introduction of Craig Merz ► Talk about Craig's book Chill Factor ► International matches, popularity of the sport ► MLS not taking an international break ► Ideas on how to improve it, change it ► Crew / Dallas playing shorthanded on national cable TV 14:40 - COLUMBUS CREW, NEWS NOTES ► Crew seem more comfortable this year ► Best playoff spot, Crew defense still shaky ► Knockout games, scary. ► McInerney a good pick up if Kamara leaves ► Montreal, Klopas middle of the night firing ► Teams fighting for the playoffs ► A look at the table ► Discussion on Ethan Finlay 34:32 - GENERAL DISCUSSION ► Wil Trapp, his impact on the team (on and off pitch) ► Topic for Merz: Pro sports in Columbus, the future ► Relationship to Ohio State, room for all ► Future of Crew Stadium, decisions need to be made 48:40 - QUICK HIT, WRAP UP ► NASL challenging D1 standards ► Merger at top level? Tiered? What coming ► How would a suit impact US Soccer / MLS / SUM Thank you again to Craig Merz for joining the show!

Kan Football Club
Episode 173 : Klopas, Biello, Impact de Montréal et Philosophie

Kan Football Club

Play Episode Listen Later Sep 2, 2015


L'Impact de Montréal dégringole en MLS après une défaite contre le Toronto FC. Frank Klopas paie le prix ultime et éjecter du siège d'entraîneur chef. L'équipe du Kan Football Club passe au crible les aléas de Klopas, l'intérim Mauro Biello et parlent de philosophie, accompagné de l'architecte du ballon rond, Pierre-Richard Thomas de l'Académie Soccer Prestige. Réagissez à l'émission en utilisant #DebatSSF et retrouvez nous sur les réseaux sociaux @kanfootclub // FB: Kan Football Club. 

impact mls philosophie acad toronto fc klopas frank klopas mauro biello
Kan Football Club
Episode 173 : Klopas, Biello, Impact de Montréal et Philosophie

Kan Football Club

Play Episode Listen Later Sep 2, 2015


L'Impact de Montréal dégringole en MLS après une défaite contre le Toronto FC. Frank Klopas paie le prix ultime et éjecter du siège d'entraîneur chef. L'équipe du Kan Football Club passe au crible les aléas de Klopas, l'intérim Mauro Biello et parlent de philosophie, accompagné de l'architecte du ballon rond, Pierre-Richard Thomas de l'Académie Soccer Prestige. Réagissez à l'émission en utilisant #DebatSSF et retrouvez nous sur les réseaux sociaux @kanfootclub // FB: Kan Football Club. 

impact mls philosophie toronto fc l'acad klopas frank klopas mauro biello
KAN FC LE PODCAST
Episode 173 : Klopas, Biello, Impact de Montréal et Philosophie

KAN FC LE PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2015 60:42


L'Impact de Montréal dégringole en MLS après une défaite contre le Toronto FC. Frank Klopas paie le prix ultime et éjecter du siège d'entraîneur chef. L'équipe du Kan Football Club passe au crible les aléas de Klopas, l'intérim Mauro Biello et parlent de philosophie, accompagné de l'architecte du ballon rond, Pierre-Richard Thomas de l'Académie Soccer Prestige. Réagissez à l'émission en utilisant #DebatSSF et retrouvez nous sur les réseaux sociaux @kanfootclub // FB: Kan Football Club. 

impact mls philosophie toronto fc l'acad klopas frank klopas mauro biello
ExtraTime
ExtraTime Radio: Frank Klopas (Montreal Impact), Nat Borchers (Portland Timbers)

ExtraTime

Play Episode Listen Later Apr 8, 2015 56:46


The Montreal Impact almost got CONCACAF'd, but they're through to the Champions League final via guile, timely goals and a little luck. Head coach Frank Klopas joins Andrew and David to re-live the semifinal second leg, a game in which shoes were thrown, players had to fight to get off the field and, somehow, no red cards were shown. Plus, hear why Klopas believes the Impact defied the odds to become the second-ever MLS team in this position. Meanwhile, over in Portland, Nat Borchers possesses the best beard in the Northern Hemisphere. What inspired it? And is it even all that special in a city like Portland? He also gives his take on Tissue Gate between Caleb Porter and Oscar Pareja and admits he has serious beef with Simon Borg. Over what? You'll have to listen to find out.

Helltown Beer
Red Cards in Helltown - Episode XIV

Helltown Beer

Play Episode Listen Later Sep 7, 2014 60:01


David Burgin joins Larry Johnson and host Rick Gethin on this week's podcast. 00:60 HEADLINES • We dig into what happened in Toronto, firings, poor results • It will just take a couple wins for them to stay in it • Missing Defoe • MLS Commissioner on Promotion / Relegation • "A very shallow pool" • Soccer people are not "I watch all sports, people" 19:00 COLUMBUS CREW • We all assume Crew beat Chivas (which they do) • Berhalter's playoff goal 49 pts (via Jardy and Dispatch) • Philly, New England key • David talks about how much one player can impact • Kraft swooping in to get Jones • Organizational distractions • Players with MLS experience • Wil Trapp's future, "crossroads?" • Manchester City Trailist in Columbus • Bedell's play, one touch back to the midfield 39:20 MLS STANDINGS, NOTES • Eastern Conference table • NY vs Sporting KC • Toronto is the dark horse • Intense time of MLS calendar, competitively • Western Conf look • Colorado... guh • Klopas frustration • Player apathy • Henry fire 54:35 QUICK HIT • USL Pro / MLS Reserve relationship • Spreading the money, thin

PrekenWeb.nl
Ds. J.M. Kleppe - Johannes 19 : 25 - 27

PrekenWeb.nl

Play Episode Listen Later Apr 8, 2010 53:46


Bijbeltekst Omschrijving: [25]   En bij het kruis van Jezus stonden Zijn moeder en Zijner moeders zuster,  Maria, de vrouw van Klopas, en Maria Magdalena.[26]   Jezus nu, ziende Zijn moeder, en den discipel, dien Hij liefhad, daarbij  staande, zeide tot Zijn moeder: Vrouw, zie, uw zoon.[27]   Daarna zeide Hij tot den discipel: Zie, uw moeder. En van die ure aan  nam haar de discipel in zijn huis.