Podcasts about mittagszeit

  • 107PODCASTS
  • 136EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mittagszeit

Latest podcast episodes about mittagszeit

Leben ist mehr
Wasser, nichts als Wasser!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:28


Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Naher Osten, Mittagszeit, die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel. Sie haben seit Stunden nichts getrunken und sind ermüdet von der Arbeit oder einem langen Fußmarsch. Nach was sehnen Sie sich am meisten? Genau. Wasser. Nichts als Wasser! Wenn es wirklich darauf ankommt, wollen wir keinen Kaffee, keine Cola oder einen Energydrink angeboten bekommen, sondern nur Wasser. Die Frau, mit der Jesus im heutigen Bibeltext redete, hatte großes Interesse, als er vom »lebendigem Wasser« sprach. Sie kannte Hitze, Trockenheit und vor allem unbändigen Durst aus eigener Erfahrung.Wir erleben derzeit einen starken Trend zum Wassertrinken. Geruchsdosen in Wasserflaschen, die uns das Wassertrinken schmackhaft sollen oder auch 2-Liter-Wasserflaschen mit aufgedruckter Uhrzeit – eine Herausforderung, regelmäßig genug zu trinken. Man ist stolz darauf, wenn man es geschafft hat, genügend Wasser in sich hineingeschüttet zu haben.Unternehmen produzieren Limonade, Tee, Kaffee, Wein, Bier oder Fruchtsaft – aber Wasser ist eine Erfindung von Gott selbst. Man kann einfach an eine Quelle gehen und trinken. Und wenn es hart auf hart kommt, der Durst überhandnimmt, dann wollen wir auch nur noch Wasser. Nichts anderes. Wir brauchen auch nichts anderes so nötig zum Leben wie Wasser.Jesus spricht von einem Lebensdurst, den jeder Mensch hat. Er vergleicht ihn mit dem Durst nach Wasser. Nur er selbst, das lebendige Wasser, kann diesen Durst wirklich stillen. Menschen, die ihren Lebensdurst ohne ihn stillen wollen, scheitern letztendlich. Karriere, Gesundheit, Familie, Reisen oder Luxus – alles kann von einem auf den anderen Moment wegbrechen. Jesus bleibt.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Ratgeber
Sonnencreme und Schatten – der beste Schutz vor Hautkrebs

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:05


Die Schweiz gilt als Hochrisikoland für Hautkrebs. Wer in der Kindheit zu viel an der Sonne war, gilt als besonders gefährdet, darum ist es wichtig sich zu schützen. Das Gefühl von Sonnenstrahlen auf der Haut finden viele schön: Die Wärme, vielleicht auch die Bräune nach den Ferien. Was man dabei weder spürt noch sieht ist die UV-Strahlung. Und die ist gefährlich, denn wer im Leben einer zu hohen Dosis an UV-Strahlung ausgesetzt war, dem droht Hautkrebs. Besonders Kinderhaut ist gefährdet, aber auch Erwachsene sollten die Mittagszeit lieber im Schatten verbringen und sich vor dem UV-Licht schützen: mit langer Kleidung, einer Kopfbedeckung und Sonnencreme. Am besten LSF 50+ - das hält länger als Sonnencreme mit niedrigem Lichtschutzfaktor. Weil sich die meisten zu wenig eincremen, rät die Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie: am besten zwei Mal hintereinander Sonnencreme eincremen. Menschen mit heller Haut, vielen Muttermalen oder Fällen von Hautkrebs in der Familie haben ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs. Bei einer familiären Vorgeschichte mit Hautkrebs zahlt die Grundversicherung ein Screening bei der Hautärztin oder dem Hautarzt. Eine solche Vorsorge wird jährlich empfohlen.

Rendez-vous
Nach dem massiven Stromausfall: Die Lage in Portugal

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 32:11


Um die Mittagszeit fiel am Montag in weiten Teilen Portugals, Spaniens und im Süden Frankreichs der Strom aus. Millionen Menschen waren stundenlang von der Aussenwelt abgeschnitten, auch das Internet war vielerorts lahmgelegt. Das Gespräch mit dem Journalisten Tilo Wagner in Lissabon.

Radio FOM - Der Handballpodcast
Magdeburg schlägt Aalborg - was ist mit Gisli Kristjansson? I 200225

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 12:32


Magdeburg feiert einen extrem wichtigen Heimsieg in der Champions League - aber die Personalsorgen vergrößern sich schon wieder!In der heutigen Folge beschäftigen wir uns auch mit Magdeburgs Gegner Aalborg und den Folgen des Sagosen-Transfers.Und: Renars Uscins bleibt in Hannover!Viel Spaß mit der neuen Folge.Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Montag, 24.02.2025 um die Mittagszeit.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

AstroAstrid STERNENGEFLÜSTER
Februar 2025: Horoskop - Zeitqualität - Planetenenergien „gefühlte Astrologie“

AstroAstrid STERNENGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 6:29


Hallo ihr Lieben, die Zeitqualität für Februar ist ab heute online! Lass dich von dem frischen Wind inspirieren, der diesen Monat mit sich bringt. Hier ein kurzer Einblick… Erlebe optimistische Tage bis zum 5. Februar, während Merkur und Jupiter an deiner Seite stehen. Ab der zweiten Woche heißt es: Nutze deinen Ehrgeiz und mache Fortschritte! Sei achtsam im Umgang mit Pessimisten und lass dein Licht am Vollmond, 12. Februar strahlen. Mitte Februar wird alles sanfter – tiefere Verbindungen warten auf dich. Suche nach innerer Ruhe, aber halte dein Geldbörsel geschlossen. Ab dem 23. Februar darfst du dich auf eine Temposteigerung freuen und deine Pläne in die Tat umsetzen! Am 28. Februar erwartet dich ein Neumond in den Fischen – die perfekte Zeit für Spiritualität und neue Wahrnehmungen. ❤️ In der Liebe: Zeige Wertschätzung und genieße wundervolle Momente, egal ob allein oder zu zweit. Nutze diesen Monat, um deine Träume zu verwirklichen! ✨ Außerdem freue ich mich, dir mitteilen zu können, dass ich ab sofort wieder die wöchentliche Zeitqualität anbiete! Montags um die Mittagszeit auf Krone.TV – entweder live oder bequem online auf Krone.at abrufbar. Sei dabei und lass dich von der Wochenzeitqualität inspirieren! Ich freu mich auf dich

Hotel Matze
Christian Lindner – Was hast du dir im Ampelstreit vorzuwerfen?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 105:17


Christian Lindner ist Finanzminister und Parteivorsitzender der FDP. Ich wollte schon sehr lange mit ihm sprechen. Ich glaube aber, dass es nun eigentlich keinen besseren Zeitpunkt geben könnte – denn er ist der Politiker der Stunde. Und obwohl er mit der FDP der kleinste Koalitionspartner innerhalb der Bundesregierung ist, hat er gerade den größten Hebel darauf, wie es mit der Ampel weitergeht. Wir haben uns am 01.11.2024 in der Mittagszeit getroffen. Und es war für mich ein sehr besonderes Gespräch. Denn während wir sprachen, schaute Christian irritierenderweise immer wieder auf seine Uhr. Was ich zu dem Zeitpunkt natürlich nicht ahnte, war, dass im Hintergrund gerade sein 18-seitiges Wirtschaftswendepapier öffentlich wurde. Dadurch, dass in den nächsten Tagen nun politisch so viel passieren kann, habe ich entschieden, unser Gespräch schon ein paar Tage früher zu veröffentlichen. Wir sprechen über ihn persönlich, seine Werte, seinen Werdegang und sein Verhältnis zum Thema Leistung. Es geht aber natürlich auch um den anhaltenden Ampelstreit und um seine Verantwortung darin – mir kam es nämlich in den letzten Wochen so vor, als würde die FDP eigentlich schon der Opposition angehören. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://christian-lindner.de/ DINGE: ZEIT-Artikel zum Inhalt des Grundsatzpapiers: https://shorturl.at/45DEM Maximilian Frisch - Produktion Marie Schiller - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Einstein
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer? WH vom 14.12.23

Einstein

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 35:00


Ein gebrochenes Rad – und die Gotthard-Bahnstrecke wird für ein Jahr zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde im August durch einen entgleisten Güterzug schwer beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird, und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann. Nur sieben Jahre nach seiner Eröffnung ist der Gotthard-Basistunnel wieder eine grosse Baustelle. Vor allem in der Multifunktionsstelle Faido TI hat der verunfallte Güterzug grosse Schäden angerichtet. Offene Fragen zum Unfall Am 10. August 2023 fuhr der Zug um die Mittagszeit in den Tunnel ein. Rund zehn Kilometer im Tunnel bricht bei einem Güterwagen ein Stück vom Rad weg. Weitere Teile lösen sich, die Radachse hängt schräg unter dem Wagen und beschädigt die Fahrbahn. Auf der Weiche der Multifunktionsstelle wird der Zug auseinandergerissen. Der hintere Teil des Zugs prallt mit voller Wucht ins Spurwechseltor zur Oströhre. Klar ist nach den bisherigen Untersuchungen: Der Radbruch ist der Auslöser. Doch welche Rolle spielte die Weiche, auf der der Zug auseinandergerissen wurde? Reparatur langwierig und teuer Allein die Räumung der Unfallstelle hat mehrere Wochen gedauert. Seither wird im Tunnel wieder gebaut, in drei Schichten. «Einstein» zeigt, wieso die Reparatur so aufwendig und langwierig ist. Eine grosse Herausforderung ist auch die Koordination der Bauarbeiten mit den Unterhaltsarbeiten, die gleichzeitig nötig sind. Sicherheit im Güterverkehr Es ist im Güterverkehr nicht das erste Mal, dass ein Radbruch und eine Entgleisung zu einem fatalen Unfall führt. Dass etwas nicht stimmt, bemerkt der Lokführer in solchen Fällen erst, wenn es bereits zu spät ist. Sicherheitsexpertinnen und -experten fordern schon länger, dass die Güterwagen mit Entgleisungsdetektoren ausgestattet werden sollen. Zur Diskussion stehen auch zusätzliche Zugkontrolleinrichtungen, um Entgleisungen vor neuralgischen Stellen zu detektieren.

Einstein HD
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer? WH vom 14.12.23

Einstein HD

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 35:00


Ein gebrochenes Rad – und die Gotthard-Bahnstrecke wird für ein Jahr zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde im August durch einen entgleisten Güterzug schwer beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird, und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann. Nur sieben Jahre nach seiner Eröffnung ist der Gotthard-Basistunnel wieder eine grosse Baustelle. Vor allem in der Multifunktionsstelle Faido TI hat der verunfallte Güterzug grosse Schäden angerichtet. Offene Fragen zum Unfall Am 10. August 2023 fuhr der Zug um die Mittagszeit in den Tunnel ein. Rund zehn Kilometer im Tunnel bricht bei einem Güterwagen ein Stück vom Rad weg. Weitere Teile lösen sich, die Radachse hängt schräg unter dem Wagen und beschädigt die Fahrbahn. Auf der Weiche der Multifunktionsstelle wird der Zug auseinandergerissen. Der hintere Teil des Zugs prallt mit voller Wucht ins Spurwechseltor zur Oströhre. Klar ist nach den bisherigen Untersuchungen: Der Radbruch ist der Auslöser. Doch welche Rolle spielte die Weiche, auf der der Zug auseinandergerissen wurde? Reparatur langwierig und teuer Allein die Räumung der Unfallstelle hat mehrere Wochen gedauert. Seither wird im Tunnel wieder gebaut, in drei Schichten. «Einstein» zeigt, wieso die Reparatur so aufwendig und langwierig ist. Eine grosse Herausforderung ist auch die Koordination der Bauarbeiten mit den Unterhaltsarbeiten, die gleichzeitig nötig sind. Sicherheit im Güterverkehr Es ist im Güterverkehr nicht das erste Mal, dass ein Radbruch und eine Entgleisung zu einem fatalen Unfall führt. Dass etwas nicht stimmt, bemerkt der Lokführer in solchen Fällen erst, wenn es bereits zu spät ist. Sicherheitsexpertinnen und -experten fordern schon länger, dass die Güterwagen mit Entgleisungsdetektoren ausgestattet werden sollen. Zur Diskussion stehen auch zusätzliche Zugkontrolleinrichtungen, um Entgleisungen vor neuralgischen Stellen zu detektieren.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Viele Kirchen und Religionsgemeinschaften machen in Eckernförde Angebote, alles unter dem Dach des evangelischen Kirchenkreises. Es gibt Gottesdienste, Impulse am Abend, dienstags ein Gebet zur Mittagszeit und immer montags einen Strandsegen.

Sitzfleisch
#184 – Flo Kraschitzers Three Peaks Bike Race (Teil 2/3)

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 58:35


Nach einer kurzen und nicht unbedingt erholsamen Sitzfleisch-Sommerpause setzen wir den Bericht über Flo Kraschitzers TPBR fort und hören, wie es Flo durch Italien, Südtirol und die Schweiz ergangen ist. Flo war besser als erwartet unterwegs, und mischte das Feld in den Top Ten kräftig auf. So richtig nach Wunsch lief es aber trotzdem nicht, denn für ihn wurde ein kleiner Alptraum wahr, den jeder Radfahrer fürchtet: Der Garmin versagte und das Display stand still. Die größte Angst ist ja nicht, dass man nicht mehr navigieren kann, sondern dass es im Nachhinein kein feines Strava Posting gibt. Genau in dem Moment als Flo schon ein neues Gerät kaufen wollte, erwachte sein Radlcomputer aber wieder zum Leben und setzte die Aufzeichnung fort – Schwein gehabt!Wir hören heute, wo man andere Teilnehmer:innen unerwarteterweise zum Frühstück trifft, wie schön und wie ewig lange die Abfahrt vom Albula Pass ist, wie unspektakulär das berühmte Hotel Belvedere am Furka Pass in der Realität (im Gegensatz zu den Postkarten) aussieht, und was es kostet, sich in der Schweiz ein neues Lenkerband wickeln zu lassen, während man im Hotel nebenan das Buffet plündert.Auch wenn es frühmorgens immer sehr kalt ist, kommen wir nun in die heiße Phase des Rennens: Damit meinen wir nicht die Hitze, die in der Mittagszeit in den Alpen herrscht, sondern vor allem die Spannung um die vorderen Platzierungen beim Three-Peaks.In der nächsten Episode erzählt uns Flo dann vom langen Weg zum Finish nach Nizza.Weiter geht es diesmal schon am Dienstag, denn wir haben viel vor: das Three-Peaks von Flo, und gleich danach das TCR von Straps. Die nächsten Wochen gibt es richtig was auf die Ohren, und daher kommt Sitzfleisch jetzt wieder jeden Dienstag und Freitag!Flo Kraschitzer auf Strava: www.strava.com/athletes/14189706

Punkrockers-Radio Podcasts
Morning Show @ Punk Rock Holiday 2.4 mit Chasing For Glory

Punkrockers-Radio Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024


Auch dieses Jahr haben wir beim Punk Rock Holiday in Slowenien wieder unser mobiles Studio aufgebaut und zur Mittagszeit beim ersten Bier des Tages in unserer täglichen Morning Show Gäste begrüsst. Am Freitag waren dann noch Chasing For Glory zu Gast. Alle Beteiligten waren sichtlich angeschlagen von einer Woche Festival. https://chasingforglory.jimdofree.com/ https://www.punkrockholiday.com/

Punkrockers-Radio Podcasts
Morning Show @ Punk Rock Holiday 2.4 mit Bloodstrings und Flick Knives

Punkrockers-Radio Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024


Auch dieses Jahr haben wir beim Punk Rock Holiday in Slowenien wieder unser mobiles Studio aufgebaut und zur Mittagszeit beim ersten Bier des Tages in unserer täglichen Morning Show Gäste begrüsst. Am Donnerstag waren Bloodstrings und Flick Knives zu Besuch. Es wurde wieder gespielt, getrunken und gequatscht. https://bloodstrings.com/ https://www.facebook.com/FlickKnives/ https://www.punkr...

Punkrockers-Radio Podcasts
Morning Show @ Punk Rock Holiday 2.4 mit Fucking Angry und Dankeschatz

Punkrockers-Radio Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024


Auch dieses Jahr haben wir beim Punk Rock Holiday in Slowenien wieder unser mobiles Studio aufgebaut und zur Mittagszeit beim ersten Bier des Tages in unserer täglichen Morning Show Gäste begrüsst. Am Mittwoch waren mit Fucking Angry und Dankeschatz gleich zwei Bands am Start. Es wurde Bier getrunken, gespielt, musiziert und viel geredet. Freut euch auf eine chaotisch launige Stunde. https:/...

Punkrockers-Radio Podcasts
Morning Show @ Punk Rock Holiday 2.4 mit Bike Age

Punkrockers-Radio Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024


Auch dieses Jahr haben wir beim Punk Rock Holiday in Slowenien wieder unser mobiles Studio aufgebaut und zur Mittagszeit beim ersten Bier des Tages in unserer täglichen Morning Show Gäste begrüsst. Den Anfang machten Bike Age. https://bikeage.net/ https://www.punkrockholiday.com/

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Tödliche Rachsucht: Der Doppelmord von Albstadt

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 62:15


Drei Tage vor Weihnachten 2022 fallen zur Mittagszeit in Albstadt-Ebingen Schüsse: Ein 23-jähriger Pizzabäcker wird auf offener Straße regelrecht hingerichtet. Der Schock schlägt wenig später in Fassungslosigkeit um – bei der Festnahme gesteht der Täter, ein 52-jähriger Italiener, eine weitere Tat: Die Leiche einer 20-jährigen Frau, nach der seit Tagen gesucht wird, liegt zerstückelt und vergraben in seinem Garten. Es ist seine eigene Nichte. Die Ermittlungen führen in einen Abgrund aus Rachsucht und eiskalter Gewalt – und werfen Fragen auf: Was trieb den Mann zu dieser Explosion der Gewalt? Sind es die Taten eines gewissenlosen Psychopathen? Und welcher Natur war das Verhältnis zwischen dem Täter und seiner Nichte wirklich, das Zeugen als "eifersüchtig" bezeichnen? Darüber spricht Roland Müller mit der Reporterin Vera Bender, die den Fall vor Gericht intensiv verfolgt hat. **Ihr habt Fragen an oder Feedback für uns? Dann schreibt uns gerne auf WhatsApp – oder schickt uns eine Sprachnachricht. Ihr erreicht uns auf WhatsApp unter der Nummer +49 (0) 151 200 41 791.** Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter https://www.swp.de/akte. Moderation: Roland Müller | Aufnahme: Chris Wille, Moritz Clauß | Schnitt: Chris Wille | Sprecher/innen: Laura Liboschik, Moritz Clauß | Gestaltung: Beniamino Raiola

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Fußball-EM in den USA: Deutschland-Schweiz zur Mittagszeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 3:04


Dampz, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Grün & saftig - der Golfpodcast
Alex mit Heimsieg und Scheffler mit Handschellen

Grün & saftig - der Golfpodcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 41:35


Die aktuelle Ausgabe vom Dienstag, dem 21. Mai, aufgezeichnet um 12:45 Uhr zur besten Mittagszeit. Wir sind alle wohlgenährt und können euch mit den größten, besten, interessantesten und lustigsten Neuigkeiten rund um euer Lieblingsthema Golf versorgen. Wir, das sind Anna Diedrichs und natürlich die Golf-Journalisten-Ikone Sven Hanft.In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden European Open. Außerdem feiern wir den deutschen Sieg von Alexandra Försterling bei den Amundi German Masters. Anna war vor Ort und teilt ihre Eindrücke von diesem aufregenden Turnier.Auch das Comeback von Marcel Siem steht im Fokus. Wie schwer ist es, nach einer Verletzungspause wieder ins Turniergeschehen einzusteigen? Anna gibt uns einen Einblick in die Herausforderungen, die Spieler nach einer Verletzung meistern müssen.Nicht zu vergessen ist der skurrile Zwischenfall mit Scottie Scheffler, der in einen Unfall verwickelt war und sogar kurzzeitig verhaftet wurde. Sven und Hinnerk diskutieren die Auswirkungen dieses Vorfalls auf seine Performance beim Turnier.Wir sprechen über Tops und Flops der Woche, feiern die Rückkehr von Sandra Gal und Helen Briem's beeindruckende Leistung als Amateurin. Und natürlich fragen wir uns, ob Xander Schauffele bei den European Open dabei sein wird.Schaltet ein für eine spannende Folge voller Einblicke, Geschichten und Analysen aus der Welt des Golfsports! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Golf – meinsportpodcast.de
Alex mit Heimsieg und Scheffler mit Handschellen

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 41:35


Die aktuelle Ausgabe vom Dienstag, dem 21. Mai, aufgezeichnet um 12:45 Uhr zur besten Mittagszeit. Wir sind alle wohlgenährt und können euch mit den größten, besten, interessantesten und lustigsten Neuigkeiten rund um euer Lieblingsthema Golf versorgen. Wir, das sind Anna Diedrichs und natürlich die Golf-Journalisten-Ikone Sven Hanft.In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden European Open. Außerdem feiern wir den deutschen Sieg von Alexandra Försterling bei den Amundi German Masters. Anna war vor Ort und teilt ihre Eindrücke von diesem aufregenden Turnier.Auch das Comeback von Marcel Siem steht im Fokus. Wie schwer ist es, nach einer Verletzungspause wieder ins ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Alex mit Heimsieg und Scheffler mit Handschellen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 41:35


Die aktuelle Ausgabe vom Dienstag, dem 21. Mai, aufgezeichnet um 12:45 Uhr zur besten Mittagszeit. Wir sind alle wohlgenährt und können euch mit den größten, besten, interessantesten und lustigsten Neuigkeiten rund um euer Lieblingsthema Golf versorgen. Wir, das sind Anna Diedrichs und natürlich die Golf-Journalisten-Ikone Sven Hanft.In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden European Open. Außerdem feiern wir den deutschen Sieg von Alexandra Försterling bei den Amundi German Masters. Anna war vor Ort und teilt ihre Eindrücke von diesem aufregenden Turnier.Auch das Comeback von Marcel Siem steht im Fokus. Wie schwer ist es, nach einer Verletzungspause wieder ins ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

WDR 5 Alles in Butter
Spanische Spezialitäten: Wermut, Tapas und Sangría

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later May 16, 2024 43:20


Bevor sie zu Tapas aus Spanien greifen, läuten Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz die "Hora del Vermut" ein und trinken, im Sinne einer alten spanischen Tradition, zur Mittagszeit ein Glas Wermut. Von WDR 5.

Rucksack Pfoten Kamera
8 Tipps für Hundefotos in der Sonne

Rucksack Pfoten Kamera

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 40:46


#34 - Hilfe Sonne! In dieser Episode sprechen wir darüber wie wir auf Reisen damit umgehen, wenn es mal ein cooler Spot genau zur Mittagszeit bei strahlendem Sonnenschein sein muss. Hier ein paar Ideen und Tipps dazu, wie wir damit umgehen. Viel Spaß beim Hören!

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Das Mindset für ultimative Stärke. Mit Laura Philipp, Ironwoman

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 72:23


Sie ist die Frau für die Extrem-Situationen. Eine, die bewusst über ihre Grenzen geht. Laura Philipp, Deutschlands beste Profi-Triathletin. In TOMorrow spricht sie über das Mindset und die Motivation, um jenseits der Komfortzone zu bestehen. Sie sagt: „In diesem unangenehmen Bereich zu sein, wo dir der innere Schweinehund sagt, was machst du da, es ist total schlimm, lass es sein – da die richtigen Antworten parat zu haben und weiter zu pushen, das ist extrem wichtig. Man darf die negativen Stimmen gar nicht erst groß werden lassen, sondern muss es schaffen, sie immer wieder wegzudrücken.“ Wie es geht, hat sie beim legendären Ironman auf Hawaii vorgemacht. Es ist die absolute Königsdisziplin im Sport-Business: 3,86 Kilometer schwimmen im offenen Ozean, dann 180,2 Kilometer Radfahren und anschließend noch 42,195 Kilometer Laufen in der Mittagszeit, bei Temperaturen um die 40 Grad und 70 % Luftfeuchtigkeit. Laura Philipp ist die Ironwoman, Europameisterin und deutsche Rekordhalterin. Schaffte Platz 3 auf Hawaii in 8 Stunden, 32 Minuten und 55 Sekunden. Nach dem Zieldurchlauf – da kollabierte sie. Weil sie auch noch das letzte Körnchen, wie sie sagt, mobilisieren wollte. Wie man es schafft, wirklich alles aus sich herauszuholen. Ihr extremes Business. Sie als Vegetrarierin und welche Rolle ihr „Kick Ass“ Mantra spielt: das alles jetzt hier in TOMorrow. Dazu auch ihr kritischer Blick auf die Branche. Warum der Ironman auf Hawaii elitär geworden ist und der Insel längst nicht mehr guttut. Und welche spannenden Alternativen sie sieht. Wenn Du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel. Also, gehen wir an den Start: Viel Spaß beim exklusiven TOMorrow-Triathlon mit „Kick Ass“-Königin Laura Philipp.

BRITPOD - England at its Best
Kult-Haferbrei Porridge: Der Weg des englischen Nationalgerichts in Deutsche Frühstücksschüsseln

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 41:46


Früher Mahlzeit für arme Leute - heute weltweit gehyptes Superfood: Porridge! Ob pur, mit einem Klecks Honig oder Erdnussbutter, angereichert mit frischen Früchten, Zimt oder Marmelade - die traditionelle Frühstücksmahlzeit ist beliebt wie nie zuvor. Die Schotten sagen: Wir haben Porridge erfunden! Doch auch die Germanen haben angeblich schon vor tausenden Jahren Hafer mit Wasser und Milch versetzt und damit eine Malzeit kreiert, die lange satt macht. Unsere BRITPOD-Macher Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher gehen auf Haferbrei-Spurensuche und klären die wichtigsten Fragen: Heißt es nun "der" oder "das" Porridge? Wird es traditionell mit Wasser oder Milch zubereitet? Was ist Overnight-Porridge? Und nimmt man besser zarte Haferflocken oder Steal Cut Oats? Die Gründer von 3bears Porridge, Caroline und Tim Nicols, liefern in dieser Folge erstaunliche Antworten. Vor einigen Jahren als Start-Up in der TV-Gründershow "Höhle der Löwen" gestartet, macht das Münchner Unternehmen heute Millionenumsätze mit gesunden und leckeren Haferbrei-Mischungen. -- JETZT PORRIDGE TESTEN: Bestelle Dein Lieblings-Porridge auf https://3bears.de und spare 17% mit dem Rabattcode BRIT17. Bei Bestellung bis 19.12. zur Mittagszeit kommt alles noch bis 24.12. an! -- WHATSAPP-Telefonnummer: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Einstein
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer?

Einstein

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 35:31


Ein gebrochenes Rad macht den Gotthard für ein Jahr wieder zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde durch einen entgleisten Güterzug erheblich beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann. Nur sieben Jahre nach seiner Eröffnung ist der Gotthard-Basistunnel wieder eine grosse Baustelle. Vor allem in der Multifunktionsstelle Faido hat der verunfallte Güterzug grosse Schäden angerichtet. Offene Fragen zum Unfall Am 10. August 2023 fährt der Zug um die Mittagszeit in den Tunnel ein. Nach rund zehn Kilometern bricht bei einem Güterwagen ein Stück vom Rad weg. Weitere Teile lösen sich, die Radachse hängt schräg unter dem Wagen und beschädigt die Fahrbahn. Auf der Weiche der Multifunktionsstelle wird der Zug auseinandergerissen. Der hintere Teil des Zugs prallt mit voller Wucht ins Spurwechseltor zur Oströhre. Klar ist nach den bisherigen Untersuchungen: Der Radbruch ist der Auslöser. Doch welche Rolle spielte die Weiche, auf der der Zug auseinandergerissen wurde? Reparatur langwierig und teuer Alleine die Räumung der Unfallstelle dauerte mehrere Wochen. Seither wird im Tunnel wieder gebaut, in drei Schichten. «Einstein» zeigt, wieso die Reparatur so aufwändig und langwierig ist. Eine grosse Herausforderung ist auch die Koordination der Bauarbeiten mit den gleichzeitig erforderlichen Unterhaltsarbeiten. Sicherheit im Güterverkehr Es ist im Güterverkehr nicht das erste Mal, dass ein Radbruch und eine Entgleisung zu einem fatalen Unfall führen. Dass etwas nicht stimmt, bemerkt der Lokführer in solchen Fällen erst, wenn es bereits zu spät ist. Sicherheitsexperten fordern schon länger, dass die Güterwagen mit Entgleisungsdetektoren ausgestattet werden. Zur Diskussion stehen auch zusätzliche Zugkontrolleinrichtungen, um Entgleisungen vor neuralgischen Stellen zu detektieren.

Einstein HD
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer?

Einstein HD

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 35:31


Ein gebrochenes Rad macht den Gotthard für ein Jahr wieder zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde durch einen entgleisten Güterzug erheblich beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann. Nur sieben Jahre nach seiner Eröffnung ist der Gotthard-Basistunnel wieder eine grosse Baustelle. Vor allem in der Multifunktionsstelle Faido hat der verunfallte Güterzug grosse Schäden angerichtet. Offene Fragen zum Unfall Am 10. August 2023 fährt der Zug um die Mittagszeit in den Tunnel ein. Nach rund zehn Kilometern bricht bei einem Güterwagen ein Stück vom Rad weg. Weitere Teile lösen sich, die Radachse hängt schräg unter dem Wagen und beschädigt die Fahrbahn. Auf der Weiche der Multifunktionsstelle wird der Zug auseinandergerissen. Der hintere Teil des Zugs prallt mit voller Wucht ins Spurwechseltor zur Oströhre. Klar ist nach den bisherigen Untersuchungen: Der Radbruch ist der Auslöser. Doch welche Rolle spielte die Weiche, auf der der Zug auseinandergerissen wurde? Reparatur langwierig und teuer Alleine die Räumung der Unfallstelle dauerte mehrere Wochen. Seither wird im Tunnel wieder gebaut, in drei Schichten. «Einstein» zeigt, wieso die Reparatur so aufwändig und langwierig ist. Eine grosse Herausforderung ist auch die Koordination der Bauarbeiten mit den gleichzeitig erforderlichen Unterhaltsarbeiten. Sicherheit im Güterverkehr Es ist im Güterverkehr nicht das erste Mal, dass ein Radbruch und eine Entgleisung zu einem fatalen Unfall führen. Dass etwas nicht stimmt, bemerkt der Lokführer in solchen Fällen erst, wenn es bereits zu spät ist. Sicherheitsexperten fordern schon länger, dass die Güterwagen mit Entgleisungsdetektoren ausgestattet werden. Zur Diskussion stehen auch zusätzliche Zugkontrolleinrichtungen, um Entgleisungen vor neuralgischen Stellen zu detektieren.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Es ist der 13. Juni 1980 und die Sonne scheint über die kleine Stadt Wylie in Texas. Im Dogwood drive 410 ist Betty Gore allein zuhaus, als es in der Mittagszeit bei ihr an der Tür klingelt.Nur wenige Stunden später, entdecken Nachbarn sie blutüberströmt in ihrem Haus.Betty Gore wurde mit 41 Axthieben ermordet.Nur zwei Zimmer weiter, schreit ihre einjährige Tochter nach ihrer Mutter.Dies ist der Fall, der die texanische Kleinstadt Wylie traumatisiert hat. Der Mord an der 30-jährigen Betty Gore war der erste Mord in der Geschichte von Wylie.Doch noch mehr als der brutale Mord, erschütterte die Gemeinde das spätere Gerichtsurteil.Was am 13. Juni 1980 in Wylie passiert ist, erfährst du in dieser Folge.Trigger-Warnung: Gewalt, Mord *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos:zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre meinen neuen True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Danke an den Frech Verlag!Tolle Adventskalender uvm. besuche den Frech Verlag unter www.topp-kreativ.de und spare mit dem Code: VERBRECHEN20, 20% auf alle Artike die keine Bücher sind.++++Clark. Habe alle deine Versicherungen in einer App - kostenlos und ohne Risiko - Nutze meinen Code: WAHREVERBRECHEN und sichere dir einen Shopping-Gutschein.zu Clark++++Blue Farm - ist deine Adresse wenn es um gesündere und nachhaltige Alternativen geht. Teste jetzt die Haferdrinks in Pulverform von Blue Farm - Ready in nur 10 Sekunden.Mit meinem Code: TRUECRIME15, erhältst du 15% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei Blue Farm.Direkt zu Blue Farm oder -> www.bluefarm.co++++HOLY No Bullshit, 100% TasteHOLY versorgt dich mit leckeren Softdrinks in Pulverform. 100% natürliche Zutaten X 0% Zuckerzusatz oder anderen Bullshit = 100% Geschmack - Gut für dich und gut für unseren Planeten.Spare mit meinem Code: VERBRECHEN5, ganze 5 EUR auf deinen gesamten Einkauf bei HOLYDirekt zu HOLYMeine HOLY Favoriten++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: AlexSchnitt: Clemens JenzenSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#candymontgomery #candy #mord #truecrime #wahreverbreche Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NEG Outside Zone Talk
Ep. 214 - Erster Heimsieg der Saison im Levi's South

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 45:24


9-0 in den letzten neun Spielen gegen die Rams? Das kann sich definitiv sehen lassen. Im Zuge dessen haben wir keine Kosten und Mühen gespart direkt zur Mittagszeit unsere Review zum Spiel gegen die Rams für euch aufzunehmen, denn trotz des Sieges gibt es einiges an Redebedarf.  Habt viel Spaß beim Hören und wie immer: GO NINERS!

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Fr.,15.09.23: Der Tag danach: Anleger setzen auf Zinspeak

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 23:48


Ganz dicht ran an die 16.000 Punkte ist der DAX am Freitag geklettert. 15.984 Punkte lautete der Kurs um die Mittagszeit. Befeuert durch die Hoffnung, dass die Zinsen bald wieder sinken könnten. Der Schlusskurs lag dann 90 Punkte unter dem Tageshoch: 15.894 Punkte. Plus 0,6 %. Möglicherweise war auch der große Verfallstag verantwortlich für die Kursbewegungen. Am Donnerstag hatte die EZB die Leitzinsen angehoben um 25 Basispunkte. Am Freitag bemühten sich die Analysten um Einschätzungen. Die Frage kann aber noch nicht beantwortet werden, ob das Hoch bei den Zinsen tatsächlich erreicht ist. Bei uns im Programm, Analysen von Andreas Scholz und Jochen Stanzl. Weitere Gäste: Fondsmanager Ufuk Boydak von Loys, der so gute Chancen bei den Werten der 2. und 3. Reihe sieht, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Autostratege Jan Burgard Berylls "Ein Elektrofahrzeug ist wesentlich einfacher zu bauen als ein Verbrennungsfahrzeug" und über allem schwebt der erhobene Zeigefinger von Marc Tüngler von der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz: "Deutsche Finanzbildung eine Katastrophe. Note 4, eher 4-"

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Pan narrans und brennende Wälder

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 10:05


Steffen, in den Berichten neulich zu den Waldbränden in Griechenland war manchmal von Brandstiftung die Rede, manchmal nicht. Kann sich der Wald denn ohne menschliche Brandstiftung, sei sie absichtlich oder fahrlässig, entzünden? Kann er. In den Weiten Sibiriens und Kanadas brennen hin und wieder Wälder fernab jeder Siedlung. Und vor einigen Jahren hat eine Untersuchung zum Brandgeschehen weltweit gezeigt, dass in Afrika viel mehr Brandherde existierten als etwa in Südamerika. Ein Großteil lag in den Trocken- und Feuchtsavannen, wo es reicht, wenn in der Trockenzeit ein Blitz einschlägt. Ich dachte, eine Entzündung durch Blitze ist trotzdem nicht sehr wahrscheinlich, weil es bei Gewittern meistens regnet. Bei uns schon. Im trocken-heißen Klima sind Trockengewitter aber häufiger. Es gab ja auch schon Waldbrände, als die Menschheit noch nicht die ganze Erde bevölkert hat. Die wurden im Wesentlichen durch Blitze und durch Vulkanismus ausgelöst. Wenn irgendwo Lava runterläuft, fackelt zuverlässig ab, was im Weg steht. Dagegen wird selbst in der Wüste zur Mittagszeit die Entzündungstemperatur von Holz eher nicht erreichbar sein, die liegt bei 230 Grad Celsius. In Ray Bradburys »Fahrenheit 451«, was knapp 233 Grad Celsius sind, geht es zwar um Papier, aber Holz ist offenbar dicht dran. Dann brauche ich kein Feuer zum Entzünden? Weder Flamme noch Funken. Das mussten die Portugiesen lernen, als sie für schnellen Gewinn bei der Holzverarbeitung auf Eukalyptus aus Australien setzten: Ätherische Öle, die manche Bäume bei großer Hitze ausdünsten, bilden mit Luftsauerstoff eine ziemlich explosive Mischung. Ein weiterer Grund, den Klimawandel in Schach zu halten. Auch wenn wir bei solchen Temperaturen noch nicht ganz sind. Da werden wir so schnell auch nicht hinkommen. Da müssten wir schon Verhältnisse wie auf der Venus haben – und dann sind uns Waldbrände egal, weil wir eh schon lange verkocht sind. Bei den Bränden hieß es aber auch, es gebe Hoffnung auf niedrigere Temperaturen und deswegen ein Nachlassen des Feuers. Brennt ein Wald bei 40 Grad schneller als bei 25 Grad? Nee, im Kern geht es um die Trockenheit. In der Schweiz zum Beispiel gab es in den letzten Jahren relativ viele Winterbrände auf Südhängen, also an Stellen, wo es durch Wind und Sonne besonders trocken ist. Und im Winter haben die meisten Leute eine Waldbrandgefahr nicht auf dem Schirm ... Die berühmte Kippe, die jemand aus dem Autofenster schmeißt, ist immer noch der Klassiker. Im Sommer oder an stark besonnten Stellen macht sich auch eine brennspiegelförmige Glasscherbe exzellent. Das berühmte Brennglas gibt es also auch. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass dadurch Brände entstehen? Na, Flaschenscherben haben schon gute Voraussetzungen, wenn sie entsprechend liegen. Der Flaschenboden, zum Beispiel bei Sektflaschen, kann auch direkt als Linse dienen mit der starken Krümmung und dem dicken Glas. Da ist auch brennglasmäßig was zu holen. Schon vor 300 Jahren haben Leute mit großen Brennglaslinsen Metallschmelzen entwickelt. Heutzutage arbeiten solarthermische Kraftwerke damit, dass sie durch Brennspiegel an einem Punkt ein geeignetes Medium entsprechend erhitzen. Und die Wälder schützt man am effektivsten, indem man keine Menschen reinlässt? Wenn sie sich vernünftig verhielten, ginge es auch mit. Wir behaupten ja, vernünftige oder gar weise Menschen zu sein, Homo sapiens. Aber das halte ich für eine Übertreibung. Fantasy-Autor Terry Pratchett hat mal vorgeschlagen, den Menschen als Pan narrans zu bezeichnen, als Geschichten erzählenden Affen. Das trifft es genauer.

Verbrechen der Vergangenheit
Whiskeykrieg in Schottland: Kampf um das „Wasser des Lebens“

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 42:41


Viele Schotten trinken Whisky, einen Schnaps aus Gerste, den sie »Wasser des Lebens« nennen, täglich ab der Mittagszeit. Wegen hoher Steuern stellen Whiskybrenner ihn im 18. Jahrhundert größtenteils illegal her. Und das Versteckspiel zwischen Schmugglern und Staat eskaliert zum tödlichen Wettstreit.Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Joachim TelgenbüscherSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceWer uns folgen möchte: GEO Epoche ist auf Facebook (@geoepoche), Twitter (@GeoEpoche) und Instagram (@geo_epoche) unterwegs.AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Barcelona by locals - Der Podcast für deine Barcelona Reise
#38 Wie du die heißen Sommertage in Barcelona am besten verbringst

Barcelona by locals - Der Podcast für deine Barcelona Reise

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 9:45


Heiße Sommertage in Barcelona - ja, auch Barcelona leidet am Klimawandel. Die heißen Tage häufen sich und werden extremer. In dieser  Folge verraten wir euch, wie wir und Einheimische den heißen Temperaturen am besten "entkommen" bzw. wie wir uns anpassen und die Tageszeit, Sonnenstand und Temperaturen am besten nutzen. Zusammenfassend empfehlen wir folgendes: - Der frühe Vogel fängt den Wurm! Steht früh auf und besucht den Strand am Morgen schon ab 7 Uhr, um nicht nur den Menschenmassen, sondern auch den heißen Temperaturen zu entgehen. Ein Kaffee in der Strandbar, eine süße Leckerei als Frühstück in der Bäckerei "Baluard" und ab 10:30 nix wie davon! - Eine kleine Tour durch die (noch) nicht aufgeheizten Gassen der Altstadt (schaut euch unsere Touren der verschiedenen Stadtviertel in unserem Reiseführer an!) oder der Besuch eines der kulturellen Highlights. - Mittagessen in einem klimatisierten Restaurant (oft gibt es Mittagsmenüs für ca. 15-20 EUR) - Unser "Goldener Schlüssel": die Siesta, ein kleines Mittagsschläfchen in eurer Unterkunft - ab 17:00 wieder entdecken! Zeit für eine Tour oder einen Museumsbesuch - ab 19:00 Aperitif auf einer Dachterrassenbar, Strandbar oder einfach mit einem kühlen Getränk zum Picknick an den Strand - Abendessen: Wie wäre es mit einem Picknick am Strand? Holt euch ein paar spanische Leckereien wie Manchego Käse, Oliven, Serrano Schinken vom Markt und macht es euch am Strand gemütlich. Alternativ oder für einen besonderen Anlass: schaut euch das Angebot "meetnic.experience" an.   - "Absacker" in einer der vielen, coolen Cocktailbars in Barcelona Lasst euch auf jeden Fall nicht von den heißen Temperaturen ärgern, geht es langsam an und vor allem der Tipp mit der Siesta ist unserer Meinung nach Gold wert! Verausgabt euch nicht in der Mittagszeit, sondern im Gegenteil, nutzt diese Zeit für Erholung, um in den Abendstunden und am nächsten Morgen wieder fit zu sein. So genießt ihr Barcelona auch im Sommer in vollen Zügen. Viel Spaß!

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Fr. 16.06.23: Dreifacher Verfall - DAX frischer Rekord

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 19:55


Der DAX startet am Freitag im Bereich des Rekordhochs vom Mittwoch und kletter bis zur Mittagszeit auf eine neue Rekordmarke von 16.360. Mit Rückenwind aus USA und Japan wird die Notenbankwoche eine positive Woche. Plus 400 Punkte. Es ist der dritte Freitag im Juni, und damit, wie jeder dritte Freitag im dritten Monat des Quartals, der dreifache Verfall. Verfall bedeutet, dass die Abrechnungspreise festgestellt werden, anhand derer die Optionen und Futures bewertet werden. Und dreifach, weil Stoxx Familie, DAX Familie und Aktien. Die Zeiten 12, 13 und 17:30 Uhr. Die Kurse können an diesem Tag, und an den Tagen davor und danach in kurzer Zeit deutliche Sprünge machen. Profianleger versuchen, durch bedeutende Käufe oder Verkäufe, die Kurse in die für sie günstige Richtung zu bewegen. Privatanleger halten sich da besser zurück. Heißt es. Ohnehin gilt es, die Entscheidungen der Notenbanken zu bewerten. Das ist einfacher gesagt als getan. Am einfachsten noch die jüngste Entscheidung aus Japan. Die BOJ bleibt verlässlich bei ihrer ultralockeren Geldpolitik. Der Nikkei mit dem zehnten Wochenplus in Serie. Schwieriger die EZB. Keine Pause, der achte Anstieg und im Juli wird Nummer neun folgen. Und dann? Die gleiche Frage auch mit Blick auf die Fed. Hier gab es zwar eine Pause, ein Abwarten, ein Beobachten. Aber die Message bei Lagarde UND Powell: Der Job ist noch nicht erledigt. Hören Sie dazu die ausführliche Analyse von Andreas Scholz vom dfv. Der Podcast Euro Finance Weekly ist eine feste Größe im deutschen Wirtschaftsjournalismus. Einen kurzen Ausschnitt hören Sie gleich. Das komplette Interview im Börsenradio oder überall dort, wo es Podcasts gibt. (Stand: 160623 um 1200)

apolut: Tagesdosis
Die virtuelle Realität der US-NATO-Eliten | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 15:19


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Nachdem der wohl populärste politische TV-Kommentator der USA jüngst auf Druck des überparteilichen politischen Establishments in Washington sang- und klanglos von seinem Sender Fox gefeuert worden war, hat er bei dem sozialen Medium Twitter eine neue Plattform gefunden. Twitter war vor kurzem von dem südafrikanischen „high tech“ Wunderkind und Multimilliardär Elon Musk übernommen und von Zensur gereinigt worden.Trotz hysterischer Proteste aus dem politisch-korrekten, neo-liberalen und „woken“ Biden-Lager hat Musk sein Versprechen, aus Twitter wieder ein Forum für unterschiedliche und auch kontroverse Meinungen zu machen, verwirklicht. Die frühere Verfilzung von Twitter mit der Biden-Regierung und sogar mit dem FBI zwecks Bekämpfung Andersdenkender hat Elon Musk aufgedeckt und die Schuldigen fristlos rausgeworfen. So hat er Twitter aus dem Korsett regierungshöriger Zensur vorerst befreit. Auf dieser Grundlage war Tucker Carlson bereit, mit Musk zusammenzuarbeiten.Am vergangenen Dienstagabend konnte Carlson wieder mit seiner beißenden und fundierten Kritik an den Kriegstreibern in dem total korrupten Washington weitermachen, wofür er beim Publikum so beliebt ist.Tatsächlich ging Tucker Carlsons erste Twitter-Sendung mega-viral und verzeichnete in weniger als 24 Stunden bereits 71,6 Millionen Zugriffe. Bis zur Mittagszeit am Donnerstag war die Zahl bereits auf 105 Millionen gestiegen. Carlson hatte also ein Vielfaches der Zuschauer als alle US-Nachrichtensender zusammengenommen haben. Offenbar bewegt sich etwas in der US-Bevölkerung, die der Lügen müde ist.Der Ausgangspunkt von Carlsons Sendung war die Zerstörung des Kakhova-Dnjeper Staudamms in dem von Russland kontrollierten Gebiet in der Süd-Ukraine. Carlson machte sich über das vom Selenzkij-Regime schnell verbreitete und vom kollektiven Westen übernommene Narrativ lustig, wonach die Russen angeblich für diese ungeheuerliche Eskalation des Krieges verantwortlich sind. Wörtlich sagte er:“Wenn Sie den westlichen Medien glauben, dann war es Putin persönlich, weil er böse ist und böse Menschen böse Dinge tun... sogar gegen sich selbst“.Dann gab er einige Hintergrundinformationen zum Kakhova-Damm und warum ohne Zweifel und mit absoluter Sicherheit Putin den Damm gesprengt hat. Er merkt an, dass der Damm in den 1950er Jahren von der UdSSR gebaut wurde und seit über einem Jahr an der Front des Krieges in der Ukraine steht. Er ist fast 30 Meter hoch und der Stausee ist über 3 Kilometer breit. Der Damm wurde als Wasserkraftwerk gebaut und der Kakhova -Stausee ist über zwei Tausend Quadratkilometer groß.Europas größtes Kernkraftwerk, das Saporischschja (ZNPP) - AKW wird mit Hilfe des Stauseewassers gekühlt. Zugleich geht von dem Stausee der über 400 Km lange Nord-Krim-Kanal ab, der die russische Halbinsel Krim mit dem dort dringend benötigten Süßwasser versorgt.Während des 8 Jahre langen Kleinkrieges, den das von Nazis verseuchte Gewalt-Regime in Kiew nach dem Maidan-Putsch im Jahr 2014 gegen die russisch sprechenden Menschen im Donbass und auf der Krim führte, hatte die Ukraine auch die Süßwasserversorgung der Krim abgeschnitten. So musste Russland die Krim mit Wasser-Tankschiffen versorgen, denn vorher waren 85 Prozent des Wasserbedarfs über den Kanal auf die Halbinsel gekommen....weiterlesen hier: https://apolut.net/die-virtuelle-realitaet-der-us-nato-eliten-von-rainer-rupp Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Zum Abschluss der Studio B Klassiker-Wochen eine historische Sendung mit Büchern vom King. Dem Stephen, versteht sich. Und damit man weiß, worüber sich Heiko Schramm, Irmgard Lumpini und Herr Falschgold am Ende in die Haare bekommen, gibt's die komplette Sendung inklusive Rezensionen aus dem Jahr 2012.Der 22. November 1963 war für die Generation der Babyboomers, was uns 9/11 ist. JFK, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten wird in Dallas, TX erschossen – ein immenser Riss im persönlichen Raum-Zeit-Kontinuum. Jeder, der damals schon bewusst denken konnte weiß, wo er zur Mittagszeit an jenem Tag war.Zu denen, die dieses Trauma jahrelang zumindest nicht künstlerisch verarbeiten konnten, gehört Stephen King. Ja, der Stephen King. Im Jahr 2011 vollendete er ein Werk, dass er schon vor 20 Jahren schreiben wollte und das sich mit dem Mord an John F. Kennedy auf eine Art und Weise auseinandersetzt, wie es unerwarteter kaum sein kann – in der Form eines phantastischen Romans: mit Zeitreisen, Paradoxen und allem, was zu einem Stephen King Roman dazugehört.Das dabei Weltliteratur herauskommt, beschreiben Irmgard Lumpini und Heiko Schramm in ihren ganz unterschiedlichen Rezensionen – und erklären das gerne auch nochmal Herrn Falschgold in einer Diskussionsrunde mit der passenden musikalischen Umrahmung. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
#57 Der Mittagsmörder: So tötete der Serienkiller

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 50:01


Am Morgen frühstückte er mit seiner Mutter - um die Mittagszeit beging er Raubmorde: 50 Jahre saß der "Mittagsmörder" im Hochsicherheitsgefängnis Straubing. Er hat mindestens fünf Menschen getötet. Das trieb ihn an:

Radio Bastard
2333 / Schmalhans

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 8:43


Wer nicht hören will, muss spülen, was ist denn nun mit Emma, enge Straßen sind doofestens, volle Supermärkte zur Mittagszeit noch doofererer, Männer sind Männer und Aufkleber sind wieder verfügbar!

Klima der Angst
Klima der Angst 10 / Politik

Klima der Angst

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 58:26


Es muss ja sein, irgendwann geht es um Politik - im Theater. Gewappnet mit ostdeutscher Schokolade und Hans Thies Lehmann werfen wir uns ins Getümmel der hochtrabenden Forderungen und bitteren Realitäten bezüglich politischer Wirksamkeit der Bühnenkünste. Im mehr oder minder großen Bogen erkunden wir, ob es nicht mehr reicht nur zu meckern, ob man das Politische nur vom Konflikt oder auch von der Solidarität her denken kann, und wie deutlich eine:n die Message denn bitteschön anspringen darf. Das alles bei Weißwein zur Mittagszeit in der Kantine des Schauspiels Frankfurt, wo gerade ein Festival stattfand, welches das Politische explizit heraufbeschwören möchte.

radio klassik Stephansdom
Heute vor 6 Jahren: 29. Dezember 2016

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 2:16


29. Dezember 2016: In Seebenstein ereignet sich ein leichtes Erdbeben der Stärke 2,6. Vor 50 Jahren, im April 1972, erschütterte um die Mittagszeit ein weitaus stärkeres Beben Seebenstein. Dieses Beben zählte mit dem Beben von Schwandorf 1927 zu den stärksten Erdbeben Österreichs des 20. Jahrhunderts. Das Erdbeben hat eine Magnitude von 5,3 und war noch weit über 500 Kilometer spürbar – auch in Deutschland, der ehemaligen Tschechoslowakei und in Ungarn. In Niederösterreich stürzten damals in Guntrams und in Schwarzau zwei ältere Gebäude ein. Parkende Autos wurden durch herabfallende Bauteile beschädigt. Im Wiener Neustädter Dom fiel Mörtel von der Decke. In Wien musste die Feuerwehr mehr als 400 Mal ausrücken, um unter anderem herabfallende Ziegel zu beseitigen. Verletzt wurde niemand. Diesen historischen Rückblick präsentiert Ihnen das Haus der Geschichte in St. Pölten.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#242 Der ultimative Jahresendrückblicksprint durch ein sehr bewegtes und Themen-reiches Jahr 2022!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 17:51


Der ultimative Jahresendrückblicksprint durch ein sehr bewegtes und Themen-reiches Jahr 2022!Wow, das war es also schon wieder, das Jahr 2022! Man merkt richtig, wie die Zeit verfliegt und unsere Uhren im Sekundenbereich hinter sich lässt. Oder es liegt an den vielen Themen, die dieses Jahr durch meinen Blog und Podcast gerutscht sind. Hmmm... wer kann sich noch erinnern? Ja, ich muss gestehen, ich auch nicht. Klar, E-Mobilität, auch dank der langen Wartezeiten, ist ein Thema aus dem Nichts geworden. Aber sonst? Führungsthemen waren angesagt - auch hier immer schön kritisch und trotzdem so, wie sie in der Realität stattfinden. Und sonst? Schauen wir uns doch gemeinsam das Jahr noch mal an! Aus einer Probefahrt vor fast zwei Jahren zur Bestellung mit Wartezeit vom anderen Stern: ein neuer Skoda muss her! / Bild-/Quelle: skoda.de Im Januar ging es gleich richtig los: Ich habe, auch aus eigener Erfahrung, mal klargestellt, dass eine Firma nicht wegen faulen oder inkompetenten Mitarbeitern von diesem Planeten getilgt wird, sehr wohl aber von diesem mystischen, noch nie gesehenen Typen von Führungskraft: den toxischen. Klar, dass ich dafür nicht nur Begeisterung bekommen und, aber leider auch viel zu viel Zuspruch. So falsch kann ich damit wohl nicht liegen - außer aus Sicht von toxischen Führungskräften! Zum ersten Februar kam, alle Jahre wieder, da es nicht oft genug gesagt werden kann, der Passwort-Wechsel-Tag. Wer es trotz Attacken, wie auch auf Continental, immer noch nicht verstanden hat, eine Warnung: Passwörter sind heutzutage nicht sicher, wenn sie zu kurz sind oder mehrfach genutzt werden. Am besten einen zweiten Faktor ins Spiel bringen und einen Passwortmanager zur Zufallsgenerierung und Speicherung nutzen! Auch wieder sehr unbeliebt bei vielen, die sich, wohl sehr zu Recht, angesprochen fühlten, machte ich mich Ende Februar. Schließlich musste mal geklärt werden, wie viel Loyalität eine Führungskraft von seinen Mitarbeitern erwarten kann. Und im März setzte ich einen drauf: Wie viel Commitment darf ich von Mitarbeitern erwarten? Auch hier, viel zu viel Begeisterung zu dem Thema, Kritik wohl eher von den Führungskräften, denen man noch nicht zurückgespiegelt hat, dass sie einfach keine guten sind. Leider ganz ohne Scherz habe ich im April von meiner gegen Urteil verstoßende und am Hungertuch nagende Sparkasse Regensburg, also, meiner Ex-Bank, berichtet. Das mit den Kontoführungsgebühren ist sicherlich nicht nur mein Thema, danke für die vielen Diskussionen. Sehr komisch, dass einige Sparkassen es verstanden haben, viele andere Banken auch genannt wurden - aber niemand sooft wie die Sparkasse! Wenn man bei solch unsicheren Instituten (frei zitiert von Seinfeld) bleiben möchte, bitte... Auch im April konnte ich meine Arbeit im Hintergrund aus März endlich publik machen. Viele Statistikauswertungen später: aufgrund diverser Auswertungen zu Artikelzugriffen habe ich meinen bisherigen Gemischtwarenladen auf drei, na ja, auf vier Schwerpunktthemen zusammengefasst. Wenn du nach diesem Tag zu mir gefunden hast, kannst du gerne nachlesen, wie es dazu kam. ...und, ganz wichtig, im März geht, auch wegen der Uhrumstellung, die Flugsaison wieder los! Was das bedeutet und was da so alles auf mich als Pilot zukommt, habe ich mal im Detail für euch festgehalten. Weil es mit Sicherheit keiner mehr hören und lesen will, ein Angebot zur Nachlese meiner Meinung und Auffassung zum Thema Omicron und Corona aus Mitte April. Und da wir alle wirklich genug von Corona hatten, kam es zu den Flughäfen zu den diversen Ferienbeginnen letztes Jahr so richtig rund. Ich habe mal ein paar Gründe zusammengefasst, warum - und was so auf euch zugekommen ist...! Und dann war es wieder Zeit für ein kritisches Führungsthema. Im Rückblick fiel mir eine meiner schlechten Führungskräfte ein, die noch nicht mal wusste, was ihre Leute so den ganzen Tag tun. Und besonders blöd, wenn das noch eine Freundschaft trifft. Aber das Leben ist hart, das Thema war es auch und die Rückmeldung von armen Mitarbeitern, die genau dieses Problem mit ihrer Führungskraft haben, erschreckend. Reinlesen! Im Mai habe ich gleich mal damit angefangen, zu analysieren, warum du in deinem Job unzufrieden bist. War an sich nur zum Reindenken gedacht, hat aber viele Reaktionen ausgelöst. Solltest du auch noch lesen - erst recht, wenn du nicht weißt, warum! Dass digitale Waren vom Herausgeber zurückgezogen werden können, haben wir alle schon mal gehört. Aber dass man seine E-Books löschen kann, also nicht nur vom Gerät, sondern komplett in den virtuellen Mülleimer, das war selbst mir neu. Eine Warnung, es nicht nachzumachen! Und, für die Zukunft auch nicht vergessen, die zweite Chance, sich um seine Passwörter und die Online-Sicherheit zu kümmern: World Password Day, immer erster Donnerstag im Mai! Und auch im Mai habe ich die Katze aus dem Sack gelassen: Meine Probefahrt mit dem damals ganz neu auf dem Markt gekommenen Skoda ENYAQ, ein SUV in Vollelektro, hatte damals den Zweck, herauszufinden, was der Hersteller nun an Assistenzsystemen verbaut. Leider noch Level 2, daher lockte mich noch nicht mal der Akku und einen SUV wollte ich eh nicht. Aber jetzt, ein Jahr später, wuchs in mir ein Gedanke: UMSTEIGEN. Dazu habe ich mehrere Artikel geschrieben, auch mit verschiedenen Schwerpunkten - und ich kann nur aus Anfang Dezember 2022 bestätigen: Sollte die Akkupower des ENYAQ im Winter auf "nur noch" 300 Kilometer runter gehen, reicht es, um Berlin zu verlassen und in Bayern das erste Mal laden zu müssen... lest euch durch, in den Artikeln stecken viele Überlegungen und teilweise Diesel-Tests, um die zu belegen. Und schon sind wir im Juni, da habe ich auf der Suche nach ANC-Kopfhörern ein echtes Preis- und Qualitätsschnäppchen gemacht! Falls es euch nicht aufgefallen ist: zu diesem Zeitpunkt hatte ich den ersten Monat mit dem neuen Zyklus von Veröffentlichungen geschafft - und auch für mich für gut befunden. Meine Podcasts erscheinen nun immer dienstags um die Mittagszeit, der zugehörige Blogpost zum (nach-)lesen am Mittag früher Nachmittag. Sieht gut aus, dass ich das auch bis Jahresende durchhalten werde, an Themen fehlt es mir nicht! Im Juni gab es auch noch einen Drei-S-Podcast, den wir aktuell dann ein wenig geparkt und aktuell auch nur zu zweit aufnehmen, wenn Sven und ich die Zeit finden. Ich habe euch berichtet, warum ich die lang ersehnten echo buds 2 mit dem ersten Spaziergang wieder zurückgeschickt habe und wie es mit einem Lottogewinn auf dem Konto so geht. Und klar, es gab noch einen E-Auto-Artikel. Aber wirklich spannend wurde es im Juli über Pfingsten, als ich das Auto dann bestellt habe - nur leider nicht so, wie ich wollte. Welch Enttäuschung für den ersten Neuwagen, aber die Vorfreude überwiegt dann doch... auch wenn es über ein Jahr dauert, bis er kommt. Und dann habe ich Mitte Juli, die ersten Sommerferien begonnen und die Airports brachen unter dem unerwarteten und nicht vorhersehbaren Passagierandrang zusammen. Ein Gedanke, warum. Dann habe ich euch ein bisschen Technik vorgestellt und die neueste, fast eben schon erpresserische Methode der schlechten Personalabteilungen vorgestellt. Auch im August ging es mit Technik weiter, der Rumgepfusche bis zur Unbrauchbarkeit bei Google mit der Wallet, die plötzlich Pay ersetzt und dem neuen Nassrasierer von Gillette. Und, geile Technik, einer der ersten Artikel über das HUAWEI MatePad Paper! Reinlesen! Der September begann mit einem Bericht, was beim Fliegen alles schiefgehen kann. Viel geklickt, danke für das große Interesse. Und natürlich habe ich zwei weitere Artikel über das HUAWEI MatePad Paper gemacht, um es, primär mit der Funktionalität des Notizzettels, genau vorzustellen. Unbedingt nachlesen! Zum Monatsende meine Tortur mit Google und dem defekt gelieferten Pixel 6a. Und schwupps, da war es, der Oktober. Und da habe ich es gleich mal mit Manöverkritik an Vorstellungsgesprächen in meiner Inbox vor Beschwerden krachen lassen. Muss also was dran sein, an meinen Thesen und Behauptungen! Und da ich gerade mit der Grundsteuer zu tun hatte, meine Ergebnisse zu den beiden Software-Online-Anbietern. Da ich mit dem E-Mobilitätsthema nicht locker lassen wollte, habe ich mal meine Heimatstadt, den Landkreis und auch rund um Berlin angefragt, wie es damit aussieht. Regensburg war schnell, der Landkreis auch - aber dann hörte es mit den Rückmeldungen schon wieder auf, danke für nix, du Schandfleck von einer Hauptstadt! Und, weil ich mich immer noch von meiner Sparkasse übers Ohr gehauen fühle, die nutzloseste Rückmeldung einer nutzlosen Behörde, die hier - wenn auch nur durch Masse - weiterhin untätig vor sich hin schläft - und die ganze Finanzbranche lacht sich kaputt - danke für nix, BaFin! Nach Jahren hat es auch Google endlich zu einer Barbie-Watch geschafft, mein Test hierzu hat viel Zuspruch erreicht. Und, ab sofort im vier bis sechs Wochen Turnus eine Zusammenfassung nebst Kommentierung aus der wunderbaren Welt der E-Mobilität. Wirklich gut kam mein Toilettenpapierkaufberatungsbeitrag bei euch an! Na ja, ist ja auch nicht ganz unwichtig im "täglichen doing", was? Und dann gab es noch ein Revival unseres Politik-Talks zur Umstellung Sommerzeit - und das erste Mal seit langer Zeit waren Sven und ich mal nicht einer Meinung! Reinhören! Und da war sie schon, die vorweihnachtliche Zeit. Dezember, Türchen aufgemacht, Plätzchen und mehr! Ich hatte für mehr Convenience am Laptop USB-C-Hubs getestet, aufgrund eines sehr mysteriösen Zeugenauftritts eine Dashcam ins Auto geklebt und auch das warum beleuchtet und zu guter Letzt von der Produktpflege in Form eines nicht ganz fehlerfreien Updates für das HUAWEI MatePad Paper berichtet... Das war das ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com-Blog-und-Podcast-Jahr für und mit euch. Danke fürs dabei sein! Passt auf euch auf, einen guten Rutsch, der in ein geiles Jahr 2023 führen soll und viel Gesundheit und Spaß, dir und deinen Liebsten! Wir lesen und hören uns! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

google man war corona pilot berlin blog leben welt commitment thema revival auto spa zukunft falls arbeit pl durch ebooks dazu meinung airports suche sicht erfahrung qualit muss spiel gesundheit kritik seinfeld leute viel realit dass sicherheit wirklich weil detail technik monat stern interesse markt recht bayern leider preis zum zeitpunkt angebot firma klar ergebnisse hintergrund wallet freundschaft sollte schlie sack suv methode sven diskussionen beh pixel convenience begeisterung reaktionen hmmm planeten masse waren continental zweck solltest donnerstag vorfreude faktor bericht gillette ohr kilometer reinh blog post mitarbeitern inbox sieht urteil typen fliegen zusammenfassung katze passt banken rutsch hauptstadt unbedingt beschwerden jahresende spaziergang hersteller konto liebsten schauen thesen sommerferien zyklus letzt bestellung pfingsten regensburg nachmittag im mai herausgeber artikeln uhren wartezeit loyalit akku im r im juni attacken mittag flugh zuspruch e mobilit scherz dashcam heimatstadt podcast jahr skoda vorstellungsgespr auffassung behauptungen wartezeiten finanzbranche funktionalit nachlese sparkasse passw ende februar tortur reiches speicherung nach jahren anfang dezember landkreis schwerpunkten bafin auswertungen sparkassen grundsteuer neuwagen mitte april lottogewinn ein gedanke mitte juli instituten probefahrt mittagszeit der september schwerpunktthemen world password day passwortmanager eine warnung kommentierung kontof schandfleck enyaq skoda enyaq gemischtwarenladen assistenzsystemen
LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 16.12.2022: DAX zum Verfallstag deutlich schwächer

LS Exchange

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 12:10


Der DAX hat bereits am Donnerstag die 14.000er-Marke unterschritten und ist in diesem Momentum weiter abwärts gerutscht. Zum Mittag stehen wir bei 13.850 Punkten und blicken auf den Verfall von Optionen und Futures in der Mittagszeit.

piep sein! Der Podcast
Das Sommerhaus der Stars 2022 08

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 61:57


Es ist Sonntagmorgen und Sonny und Ich haben, da es sich übers Wochenende bei uns so richtig eingeregnet hat zum Frühstück die aktuelle 8. Folge des Sommerhauses der Stars zum zweiten Mal angeschaut und die Notizen für den Podcast im Bett geschaut. Ganz untypisch für uns haben wir uns um die Mittagszeit an den Esstisch gesetzt und die Folge aufgenommen. Was erwartet dich in der aktuellen Folge? Mario Basler hat schlecht geschlafen, da er so starke Schmerzen hat und es nicht mehr im Sommerhaus aushält. Im ersten Spiel, bei dem die Paare auf einem dünnen Holzsteg zu zweit mit dem aneinandergebundenen Fahrrad Quizfragen beantworten müssen und Sonnys Patenpaar Christina und Marco dank eines ungeahndeten Regelverstoßes zum Sieger gekührt wurden. Dadaurch hatte das Bauerpaar die Möglichkeit noch einmal ein Spiel zu machen. Wie haben sich Cosimo und Natalie in dieser Woche geschlagen? All das besprechen wir in redseliger Laune! Viel Spaß mit der Folge! Wenn dir nach der 8. Folge des Sommerhauses etwas auf dem Herzen liegt, dass du mit niemandem in deinem Umfeld besprechen kannst, dann sind wir die Anlaufstelle. Du erreichst uns ganz unkompliziert via Instagram, Twitter oder per E-Mail piepsein@gmail.com. Wir freuen uns immer über Nachrichten und antworten garantiert. Worüber wir uns mindestens genauso freuen wie Nachrichten sind Bewertungen, über die wir uns täglich austauschen und die wie Süßigkeiten süchtig machen. Deshalb gerne mehr davon! Für alle, die auf der Suche nach einem neuen Klingel-Nachrichtenton sind und unser geheimes Piepsein Erkennungszeichen auf ihrem Handy haben wollen, die können gleich zwei Fliegen mit einer Klappe treffen. Hier ist der Link zum Download des legendären Bailando ke ke ke von Cosimo. Wir sind am Mittwoch ab 0:00 Uhr wieder mit der 9. Folge für dich da. Bis dahin einen schönen Feiertag und einen Start in die kurze Woche!

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
#152 Schlaf dich aus! Warum guter Schlaf so wichtig für unser (Berufs)leben ist - Mit Dr. Martin Schlott

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 38:24


Einen Mittagsschlaf auf der Arbeit zu halten, sollte das erlaubt sein? Definitiv! Denn nur mit ausreichend und gutem Schlaf, können wir wirklich produktiv arbeiten und unsere Umwelt achten. Packt uns in der Mittagszeit die Müdigkeit, ist es besser diese anzunehmen und eine kurze Schlafpause einzulegen, als sie mit einem Lächeln und Kaffee zu verdrängen. Ich spreche mit Dr. med. Martin Schlott, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Schlafcoach, über den Erfolgsfaktor Schlaf. In dieser Podcast-Folge erfährst du

LS Exchange
LS-X-Mittagsupdate am 23.09.2022: DAX am Jahrestief - wie kann es weitergehen?

LS Exchange

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 9:07


Der DAX konnte sich nicht wie an den Vortagen über 12.500 Punkten stabilisieren und markierte damit ein neues Monatstief genau zum Handelsstart. Damit stand wohl die Richtung direkt fest und das Jahrestief lag vor Augen. Genau darauf treffen wir zur Mittagszeit und notieren damit unter der 12.400er-Schwelle.

Der schöne Morgen | radioeins
“In zehn Jahren könnte eine Siesta in Deutschland Thema sein”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 27:15


Die Meteorologin und Klima-Expertin Michaela Koschak zieht am Tag des meteorologischen Herbstanfangs im Gespräch mit Florian Schröder Bilanz des sonnenreichen Hitzesommers und kommt dabei zur Erkenntnis, dass wir uns über kurz oder lang anpassen und an neue Gepflogenheiten gewöhnen müssen. Etwa die aus Spanien oder Italien bekannte Siesta über die Mittagszeit. - Außerdem in Wach und Wichtig: Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen 1939. Und gleich drei Abschiede: von den verstorbenen Michael Gorbatschow und Hans-Christian Ströbele - und ein bisschen auch vom im Oktober scheidenden ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Was sind die besten Tipps gegen die Hitze?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 0:50


Diese Woche wurden die bislang höchsten Temperaturen des Jahres gemessen. Zeigt das Thermometer weit über 30 Grad an, dann bleibt das nicht unbemerkt. Wir wollten von den Göttingerinnen und Göttingern wissen, ob ihnen noch der ein oder andere Tipp gegen die Hitze einfällt. Viele von ihnen haben wir in der Mittagszeit gar nicht erst in der Göttinger Innenstadt angetroffen, denn wie gleich zu hören ist, ist ein häufiger Ratschlag, gar nicht erst vor die Tür zu gehen.

Auf den Tag genau
Die Jahreszeit der Bowlen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 8:30


Sie ist nicht tot zu kriegen: Wenn die Temperaturen steigen, die Blusen luftiger und die verbeulten Leinenhosen aus dem Schrank gekramt werden, um sich zu einem Gartenfest ausführen zu lassen, schlägt auch die Stunde der unvermeidlichen Bowle, der unschlagbaren Mischung aus Fruchtzucker und Alkohol, dem direktesten und zuverlässigsten Weg zum dicken Kopp schon zur Mittagszeit. Dass die heute zumeist dominierende simple Fruchtbowle diesbezüglich nicht das Ende aller sommerlichen bacchantischen Phantasie sein muss, lehrt indes unser heutiger Artikel aus dem Berliner Tageblatt vom 13. Juni 1922. Neben einigen interessanten Informationen zur Kulturgeschichte der Bowle wartet er mit einer Reihe origineller zeitgenössischer Rezepte auf, die nachgerade danach schreien, nachgemixt und nachgetrunken zu werden. Und die wie nebenbei belegen, dass die Übergänge zwischen Bowle und Cocktail nicht nur flüssig, sondern auch fließend sind. Frank Riede hat für uns gekostet.

Easy German
296: Bis zur Geburt zurückscrollen

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 27:57 Very Popular


Cari wurde — schon wieder! — ein Fahrrad geklaut. Sie berichtet vom Besuch auf ihrer Berliner Polzeiwache und erklärt, wie sie ihre Fahrräder in Zukunft vor Dieben schützen will. Manuel hat seine Fotos sortiert und teil sein System vom Löschen übers Croppen bis hin zum Geotaggen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Das ist schön: Manuels Foto-Organisation Slidebox   Hausmitteilung: Deutschkurse für Menschen aus der Ukraine Wir organisieren Hilfe und einen Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine: easygerman.org/ukraine   Hausmitteilung: Easy German LIVE Am Mittwoch, 15. Juni um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Mahlzeit: Synonym für das Essen zu einer bestimmten Tageszeit, z. B. das Mittagessen Mahlzeit!: Gruß, den man in manchen Büros um die Mittagszeit zu seinen Kolleg*innen sagt. etw aufknacken: Etwas mit Gewalt öffnen, zum Beispiel ein Schloss, eine Tür oder eine Wohnung der Popel: Umgangssprachliches Wort für Klümpchen in der Nase das Bauchgefühl: Wenn man sein Bauchgefühl benutzt, dann handelt man nach seinen Gefühlen und weniger rational.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Eric Smax
Tardeo Duisburg - Mach den Tag zur Nacht

Eric Smax

Play Episode Listen Later May 26, 2022 61:59


Tardeo - Mach den Tag zur Nacht kommt nach Duisburg! Wieder mal haben wir eine tolle Location für ein Tardeo gefunden. Tardeo ist ein Trend der sich in den letzten Jahren in Spanien entwickelt hat. Das Wort kommt von "Tarde", Nachmittag, und bezeichnet das Ausgehen zu eben jener Tageszeit. In Metropolen wie Madrid und Barcelona ist das "Tardeo" schon länger bekannt. Tickets hier: https://eric-smax-tickets.ticket.io/1q012qnv/ EVENT: https://www.facebook.com/events/494356759139081 In Spanien samstags auf die Piste gehen, das sieht traditionell so aus: Man trifft sich um 22 Uhr in einem Restaurant, nimmt danach noch ein paar Drinks in einer Bar, um sich dann morgens um 2 oder 3 Uhr in die Disco zu stürzen. Bis zum Morgengrauen. Doch damit ist auch klar: Der Sonntag kann nur noch einen Zweck erfüllen, nämlich auszuschlafen und den Kater zu vertreiben. Dank Tardeo ist das nun anders: "Nun können wir ausgehen, ausschlafen - und haben den ganzen Sonntag für die Familie, für Sport oder andere Aktivitäten", sagen die Anhänger des "Tardeo", die meist mittleren Alters sind, etwa zwischen 30 und 50. Die Nachmittags-Sause beginnt um die Mittagszeit auf den Großmärkten, wo sich große Menschentrauben um die Bars bilden. Peter Trix und Eric Smax haben diesen Trend jetzt nach Duisburg geholt. Sonntag nachmittags an ausgewählten Daten in besonderen Locations! Diesmal jedoch am Donnerstag (Feiertag), den 16. Juni 2022, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr kalt.weiß.trocken in Duisbrg Tardeo, das sind nette Leute, leckere Weine, Food Trucks zu Balearic Beach Music mit DJ Pele & Eric Smax, sowie special Guest Carlos DeeLite Wir freuen uns auf Euch! Eric, Pele, Marc & Christian & das ganze kalt.weiß.trocken Team

Wintersport – meinsportpodcast.de
Willingen: Kramer-Drama und Hechtsuppe

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 68:33


Diese Folge ist kein klassischer Rückblick auf ein Wettkampf-Wochenende. Luis war nämlich vor Ort an der Mühlenkopfschanze und erzählt uns, wie er diese turbulenten drei Tage erlebt hat. Außerdem müssen wir leider gleich zu Beginn über ein Thema sprechen, das uns am Sonntag um die Mittagszeit regelrecht in Schockstarre versetzt hat. Gesprungen (manchmal sogar geflogen) wurde aber auch, und deshalb ziehen Tobias, Luis und Gernot im zweiten Teil ein sportliches Fazit zu insgesamt fünf Wettkämpfen im Hochsauerland. 00:00 17:26 Corona-Schock um Kramer 17:26 28:23 Luis Eindrücke aus Willingen 28:23 45:53 sportliches Fazit Mixed und Damen 45:53 Ende Herren-Wettbewerbe und Hörerfragen Foto: Jure Makovec Polnische Sprungschuhe sorgen für Diskussionsstoff Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Die erste Morgenaufzeichnung der Jungs. Özcan ist Frühaufsteher. Bei Basti geht nichts vor der Mittagszeit. Er kämpft sich aber durch. Außerdem erinnern sich die Jungs, wie extrem peinlich sie als Jugendliche waren. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.