brass band
POPULARITY
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Der Geier”, Jan und Henry mit “Das Seeungeheuer im Restaurant", Kalli mit "Kalli Eule", Piratengeschichten mit "Der Alleskönner", “Die Moffels” mit “Luzi macht eine Entdeckung” ,freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Erster Expeditionsgang”, das Märchen "Der verirrte Hase” und auf viele Kinderlieder (“Tiere im Wald” von Alin Coen, “Alle Sterne” von Markus Reyhani, “Eule und Lerche” von Eule und Lerche, “Wenn Piraten schlafen” von Jördis Triebel, “Geräusche” von Moop Mama, “Der April, der April” von Sternschnuppe und “Wiese, grüne Wiese” von Gerhard Schöne)!
Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Seeungeheuer im Restaurant. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Geräusche" von Moop Mama.
Der November ist traditionell der AK-Kulturmonat mit tollen Vergünstigungen, wir erklären wie's funktioniert! Dazu gibt‘s von der zehnköpfigen Münchener Kombo Moop Mama geniale Brass/Beats/Rap-Klänge und mit Ry X betritt ein Megageheimtipp aus Australien die Bühne im Hafen.
In der neuen Folge von 2wischendurch begrüßen Raphi und Lenz the one and only KENO. Mit ihm sprechen die beiden über skurille Gerichte-Kombinationen, wie es ist ein satirisches Vaterunser vor tausenden von Christen zu performen und natürlich auch über den Ausstieg bei MOOP MAMA und welche Konsequenzen das mit sich brachte. Außerdem geht es um sein neues Album "Schall und Rausch". Viel Spaß! Diese Folge wird unterstützt vom Verband für Popkultur in Bayern, kurz VPBY: https://popkultur.bayern/popaufmschirm/ und von Aqua Monaco: aquamonaco.com Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast
Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein Seeungeheuer im Restaurant. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch nochdas Kinderlied "Geräusche" von Moop Mama.
Sie gehören zu den erfolgreichsten Acts in Deutschland und sind mit Sicherheit dafür verantwortlich die Blasmusik wieder cool zu machen. Ihre Bühnen sind die großen Festivals wie das Southside Festival, das Woodstock der Blasmusik oder auch mal das Rahmenprogramm des Champions-League Finales. Daneben haben sie schon als Support-Act für u.a. Jan Delay fungiert. Guerilla Auftritte und politische Statements sind Kennzeichen der Band. Ich freue mich, dass ich heute den Ideengeber, Gründer, Chef und Saxophonisten Marcus Kesselbauer bei mir habe. www.moopmama.com@marcus_moopmama@andyschreck_Wenn ihr den Newsletter abonnieren möchtet:https://bit.ly/3EnZCUpWenn ihr meine Arbeit unterstützen und /oder noch mehr Content wollt:www.patreon.com/andyschreckDie Spotifyliste mit der kompletten Musik der letzten Folgen:https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=6bc6bd07e0c64782
Peter Laib, grooviges Fundament von Moop Mama und Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten. Das diese zwei Bands nicht weiter auseinanderliegen könnten tut dem Ganzen überhaupt keinen Abbruch und stellt für Peter keinen Widerspruch da. Wir unterhalten uns u.a. über Authentizität, wie man eine Polka zum grooven bekommt, wieso der Wald wichtig ist und was zwei Tage arbeiten in einem Unverpacktladen mit Dankbarkeit zu tun hat.Außerdem gibt es ein Gewinnspiel seines ersten Hörspiels "Der Ulmträumer".www.peterlaib.comhttps://www.patreon.com/peterlaib?l=de@don_pedro_laibwww.andyschreck.de@andyschreck_https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=J6gTz_pDSo-38MQwVuB39A&dl_branch=1
hey there today's interview with Drummer and freelance Musician CHRISTOPH HOLZHAUSER will be about self-care during this pandemic and how MOOP MAMA ( his band ) is coping with this difficult situation- not being able to host live concerts at the moment Chris will share with you how Eckhart Tolle's Book THE POWER OF NOW changed his life how he recommends cultivating alone time and meditation his hope for an exciting time and future lying ahead of us enjoy and soak in some calming, soothing energy from us with love Aurora Support this podcast
Wenn euch die Folge gefallen hat, empfehlt die Show weiter! ♥︎◉ SUPPORT THE SHOWPayPal: https://bit.ly/3v1DDgE◉ FOLLOW DAENSN☛ Instagram: https://bit.ly/3ed3w6f☛ Website: https://bit.ly/3v3Uxej☛ diese Folge als Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3x4spd4 ◉ MUSICIANSKeys/Sampler: Samuel Maiwald-ImmerDrums/Mod: Jannik KerkhofBass/Mod/Adlibs: Valentin SchulzGit: Simeon Hudlet◉ CREDITSProducers: Jannik Kerkhof, Samuel Maiwald-Immer, Valentin Schulz; Recording Engineering: Florian Simon; Camera: Kuso Gvki, David Ahlers Stadtkind360; Best Boy: Benjamin Strathmeier; Video Edit: Jannik Kerkhof; Audio Mix/Master: Valentin Schulz; Catering: Freya SchulzeMail: freestyleshow@daensn.de◉ SHOUTOUT TORothausFritz KolaSo geht sächsisch◉ EQUIPMENTKnitterfisch◉ LOCATIONGroovestation Dresden
13 Studierende. 1 Podcast. Und f***ing Corona. Kann das gut gehen? Und wie, wenn man sich noch nie live gesehen hat? Anna, Anni, Anuschka, Emma, Josef, Katja, Laura, Lena, Lotti, Lucie, Maren, Nele und Tom haben es gewagt. Steffi mit den Fäden in der Hand auch. Und alle haben festgestellt: Wir sind so verdammt fehlbar. In fehlbaren Zeiten. Davon handelt der Podcast. Und von unseren Wünschen, Idealen, Ansprüchen andererseits. Komm mit auf diese Reise und lass dich in dieser plus 13 Folgen inspirieren. Mehr über die Folgen und uns auf Instagram unter @failkonstruktion_derpodcast. Credits: mit herzlichem Dank
The Hirsch Effekt machen es. Moop Mama auch und Judith Holofernes ebenso: sie bieten ihren Fans über Patreon für einen kleinen "Eintritt" einen Blick hinter die Kulissen. Das Ganze hat einen tollen Effekt: man supportet seine Lieblingskünstler mit einer monatlichen Zahlung, verschafft ihnen dadurch Raum für Kreativität, die sie wiederum dafür nutzen, ihren Lieblingsfans etwas besonderes zu bieten. Quasi ein Mehrwert-Kreislauf! Warum es auch für kleinere Bands sinnvoll ist, solche Plattformen zu nutzen, erkläre ich in dieser Folge. Aber es geht heute nicht nur um Patreon: als Alternative zu Streaming-Diensten hat sich Bandcamp sehr bewährt. Der Ansatz ist zwar ein anderer und hat nichts mit Streaming zu tun. Aber die Möglichkeiten sind reichhaltiger und Wertschätzung den Bands gegenüber höher, was sich in einer fairen und transparenten Auszahlung zeigt. Wer also wissen möchte, warum man sich als Band auf jeden Fall dort anmelden sollte und wie man es schafft, echte Fanbindung aufzubauen, der darf diese Folge nicht verpassen. Viel Spass beim hören!
Wir wollten schon lange ein Interview mit ihm führen - The one & only "Menzel Mutzke"! Trompeter Buddy bei Moop Mama und ein unglaublicher Solist, was er nicht nur bei jeder Live-Show beweist, sondern jetzt auch auf seiner neuen Solo-CD "Spring" bewiesen hat. Martin würde sagen: ENDLICH, eine Solo CD! Die Presse schreibt: "Trompeter Menzel Mutzke legt mit „Spring“ ein so lupenreines Jazzalbum vor, dass man sich fragt: Macht dem Kerl die "Partymucke" überhaupt Spaß?" - kulturnews - Im Podcast erfährt ihr wie es zur neuen Platte kam und warum es nun fast 7 Jahre gedauert hatte. Menzel erzählt uns auch, warum er zunächst Posaune gespielt hatte und warum er einen Stuhl dazu brauchte. Aus den Band-Anfängen mit seinem Bruder Max Mutzke und warum Menzel zu Beginn skeptisch gegenüber Moop Mama war, aber jetzt einen Riesen Spaß an dieser Band hat! Wir können nur DANKE sagen, Menzel! Danke dir für die knapp 70 Minuten Gespräch und auch danke dir für die phänomenale Platte "SPRING"! Ihr wollt Menzel unterstützen? Here we go! https://menzelmutzkeofficial.bandcamp.com
Geld nervt. Geld macht glücklich. Geld ist nötig. Und Künstler haben davon immer zu wenig. David hat den Song ‚Taler Unser‘ von Moop Mama mitgebracht. Und daran schließt sich eine nachdenkliche Diskussion an über Gier und das Bedürfnis, für gute Arbeit gut bezahlt zu werden. Außerdem streifen wir die Musik von Haftbefehl, Kollegah, Rhadio, The Clash, Beoyncé und U2.
Schon wieder ein Gast! Diesmal ist es Marco Michalzik, Spoken Word Artist und neuerdings auch Musiker, der zurzeit gemeinsam mit unserem Manu auf Tour ist. Er hat Kate Tempests ‚Europe is lost‘ mitgebracht, einen „klassischen Feel Good Song“, wie David etwas sarkastisch meint. Uns begegnet ein karges, großartiges Stück, das nicht nur Rap, sondern auch Literatur ist. Außerdem reden wir über die Musik von Heisskalt, Kraftklub, Toto, Algiers, Public Enemy, The Roots, Run DMC und Aerosmith, Freundeskreis, Trailerpark, Moop Mama, Kiss, Jamie Cullum und Living Colour.
Keno ist mit seiner Band Moop Mama schon seit Jahren im Musikbusiness unterwegs und steht, wenn alles gut läuft dieses jahr bei uns als Headliner auf der Bühne. Wir unterhalten uns über Kreativität, die aktuelle Lage und darüber, was bei Moop Mama in der nächsten Zeit so passiert.
Urban Brass – damit lässt sich der explosive Sound von Moop Mama wohl am besten beschreiben. Aus München in die Welt, besteht die energiegeladene Kreativcombo heute aus 10 Dudes, die schon sehr lange nicht mehr nur die Landeshauptstadt, sondern ganz Deutschland und den Rest der Welt begeistern – vor allem mit ihren Live Auftritten. Denn die begreift Moop Mama immer noch als Homebase, ebenso wie München. Vergessen sind die Guerilla Konzerte in Fußgängerzonen und Stadtparks aber noch lange nicht, mit denen die Crew zu Beginn der Bandkarriere im verschlafenen Minga für Aufruhe sorgte – ihre megaphongetriebene Energie haben sie sich bis heute bewahrt und tüfteln stetig weiter an der musikalischen Eskalation. Wie viel Anteil der digitale Austausch untereinander dabei auch schon vor Corona hatte, wie man es bei 10 Köchen trotzdem schafft, dass der Brei nicht verdirbt und warum München immer noch eines der liebsten Tourziele ist - das alles und mehr haben wir im Telefoninterview mit den über Deutschland verstreuten Bandkollegen Peter Palmer und Peter Laib besprochen. Viel Spaß! Das Portrait von Moop Mama lest ihr im Magazin - in unserer Rubrik The Sound of Munich: https://bit.ly/SoundOfMunich_Moop-Mama Moop Mama im Web: https://moopmama.com https://www.facebook.com/moopmama/ https://www.instagram.com/moopmama/ https://moopmama.com ________________________________________ Besucht uns unter geheimtippmuenchen.de oder flogt uns auf facebook.com/GeheimtippMuenchen/ oder Instagram instagram.com/geheimtippmuenchen/ _______________________________________________
Keno ist Teil der Münchner Band Moop Mama. Sie supporten Viva con Agua auf ihren Konzerten und darüber hinaus! Mit uns war Keno zu Besuch in Indien. Dort erlebte er, welche Chancen sauberes Wasser wirklich bedeutet: Warum stärkt der Einsatz für das Grundrecht Wasser das Selbstbewusstsein und die Rechte indischer Frauen? Was unterscheidet indische Toiletten von Deutschen? Und wie entsteht aus einer spontanen nächtlichen Jam-Session mit einer indischen Musikerin die Idee für eine ganze Platte? Das, und „viel von allem“ mehr erfahrt ihr hier.
Nach ein paar Wochen Pause geht es jetzt wieder alle 2 Wochen mit neuen Interviews weiter. Den Anfang macht heute der Rapper Keno von der wahnsinnigen Band Moop Mama. Moop Mama gehört seit Jahren zu einer meiner absoluten Lieblingsbands und ich habe jahrelang bei allen mir nur möglichen Konzerten im Publikum in der ersten Reihe gestanden. Von keiner anderen Band kenne ich mehr Texte auswendig und Keno ist ebenfalls einer meiner absoluten Lieblingsrapper. Wir sprechen natürlich über seine Band, wie es ist auf Tour zu sein, warm es mit Creme Fresh zu Ende ging und wie er eigentlich mit Existenzängsten umgeht und nicht total abhebt wenn Abends einem tausende Menschen zujubeln. THEMEN: Viva con Aqua Pro in Wien Pfeffer Neue Single „Was ist deine Geschichte“ Wie schreibt man einen Song für die ARD? Creme Fresh (Erste Band) Fatoni Moop Mama Was Mehmet Scholl mit Moop Mama zutun hat Wie schafft man es mit 10 Bandmitgliedern zu proben? Wie organisiert ihr euch? Braucht ihr einen Hit? Erfolgsdruck? Warum eigenes Label Bandkollegen und Freunde Wieviel Rock’n’Roll ist eine Tour wirklich? Wie machst du es textlich allen recht? Wie politisch muss eine Band sein? Hast du Existenzängste? Wie hebt man nicht ab? Wärst du Arzt geworden? Kenos Lieblingssong von Moop Mama Meermenschen INFOS ZUR FOLGE: www.heydu-podcast.de www.instagram.com/heydu.podcast www.facebook.com/heydupodcast Bitte unterstütze diesen Podcast und folge HEYDU auf Instagram und Facebook, hinterlasse bei iTunes gerne einen Kommentar und Bewertung und vor allem erzähle deinen Freunden davon! Schreibe mir auch gerne jederzeit dein Feedback oder Gastwünsche auf social media DANKE DIR FÜRS ZUHÖREN! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/heydu/message
20 Folgen, 20 Gäste: Zeit unsere Nahaufnahmen, ein wenig Revue passieren zu lassen. Bei der Gelegenheit geben wir euch in unserer 21. Folge außerdem einen Blick hinter die Kulissen. Wen laden wir ein, über was haben wir noch gesprochen also die Mikros schon aus waren und wen kannten wir vielleicht auch schon davor? Für die ruhigen Tage legen wir euch also unsere Spezial-Edition ans Herz. Und im neuen Jahr gibt’s dann auch noch eine Überraschung für euch.
Der nächste Podcast ist da! Dieses Mal haben wir uns einen langjährigen und sehr guten Freund ans Mikrofon geholt: Peter Palmer ist studierter Musiker, Organisator von MOOP MAMA und Labelchef von "Mutterkomplex Urban Media". Aufgrund von vielen vergangenen Entscheidungen der Urban Brass Band MOOP MAMA, hat sich Peter im Musikbusiness einiges "selfmade" angeeignet und hat sich im Musikgeschäft schon einen großen Namen gemacht. Aber wir quatschen nicht nur über das "Business", sondern auch über seine Vergangenheit, musikalische Kindheit und seine Entscheidung die Posaune zu seinem absoluten Lieblingsinstrument zu wählen. Wie es zu alldem kam und was vielen Posaunisten seiner Meinung nach in die Gene gelegt ist, hört ihr im Interview - wir wünschen euch viel Spaß mit "selfmadeboss" PETER PALMER.
"Blasmusik: Das ist was für Bierzelte, Festumzüge und Seniorennachmittage" - Julian und Martin Hutter verdrehen die Augen, wenn sie das hören. Denn sie sind mit einer ganz anderen Einstellung groß geworden: Blasmusik, das ist auch Jazz, Funk und Big-Band-Sound, aber vor allem: Musik, die einen extrem hohen Qualitätsanspruch erfüllen muss. Ihr Vater, Ernst Hutter, leitet die Egerländer Musikanten - das Original. Das Ensemble besteht ausschließlich aus Profimusikern, die Ticketpreise liegen auf einem ähnlichen Niveau wie bei deutschen Pop- oder Rockstars. Beide spielen selbst auch Instrumente, genau wie ihr Bruder Stephan. Alle drei sind Teil des großen Familienunternehmens - als Musiker, Eventmanager, Arrangeur, Social-Media-Beauftragter. Beide spielen ihre Instrumente aber auch ganz anders - Martin mit der erfolgreichen Hip-Hop-Band "Moop Mama", Julian bei "Fättes Blech". Im Podcast sprechen sie darüber, wie es ist, wenn der Vater zugleich der Chef ist, wenn die Musik den Alltag bestimmt, wie Hip-Hop und Egerländer Blasmusik zusammenpassen und was passiert, wenn man als "der Sohn" auf der Bühne einen Ton nicht trifft. Denn für Martin und Julian Hutter ist ihr Nachname Fluch und Segen zugleich: Er führt zu hohen Erwartungen - und großen Chancen. Und dann gibt es diese ganz besonderen Momente, etwa beim Woodstock der Blasmusik, wenn 15.000 Musiker "Hutter! Hutter! Hutter!" skandieren und den Mann, der für Musik aus den 50er Jahren steht, feiern wie einen Rockstar. Martin und Julian erzählen von ihrer Liebe zur Musik, von ihrer ziemlich außergewöhnlichen Familie und davon wie es ist, wenn der Vater in der Öffentlichkeit peinliche Atemübungen macht. Und sie erzählen, warum sie ihren Vater sehr bewundern und als Held sehen.
Keno von „Moop Mama“ hat Jula im Interview einiges über sich und seine Band verraten. Zum Beispiel, was für ihn das Beste am Musikerleben ist.
Keno ist Sänger/Rapper der Band Moop Mama. In München kennt man ihn aber schon aus seiner Zeit mit Fatoni und deren Band Creme Fresh. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat er die Emotions-Schublade geöffnet und verraten warum für ihn Männlichkeit und Unsicherheit im Zusammenhang stehen, warum Carla Bruni für einen Moment zur Quelle der Inspiration wurde und wie Polizisten im Hambacher Forst Moop Mama finden.
Schon wieder ein Gast! Diesmal ist es Marco Michalzik, Spoken Word Artist und neuerdings auch Musiker, der zurzeit gemeinsam mit unserem Manu auf Tour ist. Er hat Kate Tempests ‚Europe is lost‘ mitgebracht, einen „klassischen Feel Good Song“, wie David etwas sarkastisch meint. Uns begegnet ein karges, großartiges Stück, das nicht nur Rap, sondern auch Literatur ist. Außerdem reden wir über die Musik von Heisskalt, Kraftklub, Toto, Algiers, Public Enemy, The Roots, Run DMC und Aerosmith, Freundeskreis, Trailerpark, Moop Mama, Kiss, Jamie Cullum und Living Colour.
Geld nervt. Geld macht glücklich. Geld ist nötig. Und Künstler haben davon immer zu wenig. David hat den Song ‚Taler Unser‘ von Moop Mama mitgebracht. Und daran schließt sich eine nachdenkliche Diskussion an über Gier und das Bedürfnis, für gute Arbeit gut bezahlt zu werden. Außerdem streifen wir die Musik von Haftbefehl, Kollegah, Rhadio, The Clash, Beoyncé und U2.
Themen: Himbeerland Weitere Infos: Promo-Postkarte "3 weisse Tauben" Frank Zappa Mc Marmelada - Internet ist Pflicht (Video): Kurt Keinrath als Mc Marmelada Bee Gees - This is Where I Came In (Video) Sing mit mir ein Halleluja (Video) Viagra Heintje - Mamatschi (Video) Katja Ebstein - Der Stern von Mykonos (Video) Das große Los (wunschliste.de) Dr. Bombay - Calcutta (Taxi Taxi Taxi) (Video) Ansage von Dieter Thomas Heck bei "Das große Los" Radio Gong 96.3 Shit-Parade Ai Weiwei Wanderers Nachtlied Tanzmusik auf Bestellung (Radio Steiermark) Ice Ice Baby (Video) Diskussion zu "Lez Dänce" bei "1, 2 oder 3" im EAV-Fan-Forum I Shot the Sheriff The Champs - Tequila (Video) Nino de Angelo - Jenseits von Eden (Video) Himbeer-Teddies - genial oder gräßlich? (Florians Rezension der Himbeer-Teddies-Singles) Agrarunion Willkommen Österreich Faber - Wie ein Faber im Wind Faber - Wem Du's heute kannst besorgen (Video) Wolfgang F. Hofer und Walter Schäfer - Jetzt oder nie Georg Kreisler - Everblacks André Heller und Helmut Qualtinger - Heurige und gestrige Lieder Moop Mama Flo Mega Details zur Folge
Der Münchner Rapper Keno Langbein von der Brassband Moop Mama im Interview mit Jasper. Er spricht über das neue Album der Band welches im Herbst 2018 erscheinen wird, was sein Lieblingslied ist und über Musik die ihn inspiriert.
Heute im schnelldurchlauf eine kurze Abhandlung zu Moop Mama und kaputten Weckern.
„Also eigentlich können wir das doch auch!“ - Der Gründersatz, eine Philosophie, ein Ziel. Denn die Tatsache, dass bayerische Blasmusik so unglaublich männerdominiert ist und Bands wie LaBrassBanda und Moop Mama überwiegend aus TrompetERN, PosaunistEN und AkkordeonspielERN bestehen, motivierte Michi, Karin, Judith und Hilde – vier niederbayerische Mädels Mitte zwanzig in Lederhosen – ihre eigene Blech-Brass-Band zu gründen! Dass sie sich bei ihrem ersten Auftritt im Jahr 2011 dann gleich als Vorband von LaBrassBanda vor knapp 3000 Zuschauern beweisen mussten, war ein Ritterschlag und der Beginn einer aufregenden Reise!
Moop Mama erweitern ihr Spektrum und erfinden die VMX-Promotour. Was das ist verraten sie im Interview. Außerdem erklären sie, warum ihr Song "Meermenschen" sie immer noch kickt und warum Fatoni keine Zeit hatte für die Platte.
Thanks to a great article by Peter Withoutfield over at Blog Rebellen, I've started listening to a great album by Munich based "Urban Brass" band Moop Mama. The album is called "Deine Mutter" and it's a really clever combination of sounds with 7 wind instruments, 2 drummers and 1 MC, playing in a jazzy, funky, [...]