Podcasts about andr heller

  • 45PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about andr heller

Latest podcast episodes about andr heller

SWR2 am Samstagnachmittag
Vom Kochtopftrommler zu einem der gefragtesten Schlagzeuger Deutschlands: Tommy Baldu

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 5:39


Er war schon als Knirps ein begeisterter Kochtopf-Trommler und erhielt früh Unterricht. Bei einer Aufnahme im Tonstudio des legendären Produzenten Edo Zanki wurde er entdeckt. Annett Louisan, Gregor Meyle, die Söhne Mannheims, André Heller, Theaterprojekte und eigene Bands, die Liste seiner Aktivitäten ist schier endlos. Tommy Baldu schwärmt für Vintage-Instrumente und unkonventionelle Ideen. In seinem Homestudio, in Jockgrim in der Südpfalz, nahmen bereits Indie-Ikonen wie der isländische Gitarrist Ómar Guðjónsson oder der US-Singer-Songwriter Fink auf. Der Musiker ist einer der gefragtesten Schlagzeuger Deutschlands und ein international angesagter Produzent. 2012 gründete Tommy Baldu das Vereinsheim, ein Kollektiv für den intensiven Austausch unter Musikerinnen und Musikern.

All Of It
A Forgotten Fantasy is Revived at The Shed

All Of It

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 16:25


In the 1980's, artist and curator André Heller invited over thirty renowned visionaries including Salvador Dalí, Jean-Michel Basquiat, and Sonia Delaunay to design rides, games, and attractions for Luna Luna, which opened to the public in Hamburg, Germany, in 1987. However after its closure, the park's treasures were forgotten in storage in Texas for 36 years. Chief Creative and Experience Officer Michael Goldberg joins us to discuss the restoration of the materials and bringing Luna Luna back to life at The Shed. Luna Luna: Forgotten Fantasy will close in New York City on Jan. 5.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Thema heute:     Besuch am Achensee – Teil 3 – Swarovski Kristallwelten und Schloss Tratzberg   Foto: © Michael Weyland – Was? audio   Wir sind nach wie vor zu Besuch am Achensee in Tirol und werden heute zwei völlig unterschiedliche Orte besuchen. Die Swarovski Kristallwelten in Wattens und Schloss Tratzberg. Von unserem Hotel in Maurach sind es mit dem Auto zum Schloss Tratzberg 20 Minuten, nach weiteren 20 Minuten erreicht man die Kristallwelten.     Foto: © Michael Weyland – Was? audio Ob man das Schloss auf dem Hinweg, oder dem Rückweg besucht, ist also gleichgültig und nur davon abhängig, ob Sie zuerst in die Geschichte eintauchen wollen oder in die Welt der Kristalle. Wir haben eine Münze geworfen und die hat sich für die Kristallwelten entschieden. Das Unternehmen für geschliffenes Kristall wurde bereits 1895 von Daniel Swarovski in Tirol gegründet, 1995 wurden zum hundertjährigen Jubiläum die Kristallwelten alsHommage eröffnet. Ursprünglich konzipiert von André Heller, haben mittlerweile berühmte Namen aus Kunst und Design das Thema Kristall auf ihre eigene Art interpretiert.  Foto:  © Swarovski Kristallwelten Die Swarovski Kristallwelten sind unterdessen weltbekannt, auch durch den weithin sichtbaren Kopf des „Riesen“, durch den man die Ausstellung betritt. Mit über 17 Millionen Gästen zählt dieser magische Ort auch zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich. Um es kurz zu machen, die Ausstellung ist wirklich sehenswert.     Foto:  © Schloss Tratzberg   Schloss Tratzberg Auf dem Rückweg nach Maurach drehen wir die Zeit mal grade 500 Jahre zurück. Aus einer damals kleinen Trutzburg entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte eines der schönsten und besterhaltenen Renaissanceschlösser in Österreich - Schloss Tratzberg. Das Schloss wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, Tratzberg diente damals als ehemalige Grenzfeste gegen Bayern. Kaiser Maximilian nutzte es als Jagdschloss, die ursprüngliche Wehrburg wurde jedoch 1492 in Folge eines Brandes völlig zerstört.     Foto:  © Schloss Tratzberg Ein erster, spätgotischer Teil Schloss Tratzbergs mit kunstvoll gestalteten Marmor-, Holz- und Eisenarbeiten wurde durch die Silberbergwerksbesitzer Tänzel im Jahr 1500 errichtet. Es folgten mehrere Eigentümerwechsel.  Der wohlhabende Augsburger Kaufmann Georg Ritter von Ilsung erwarb das Schloss 1554, erweiterte und veränderte es im Zeitgeist der Renaissance.     Foto:  © Schloss Tratzberg   Die Fugger als spätere Eigentümer sorgten für den prachtvoll bemalten Innenhof und bis heute erhaltenes Inventar wie das erlesene Renaissancezimmer. Nach weiteren Eigentümerwechseln kam es ins Eigentum der der Grafenfamilie Goëss-Enzenberg, die dort heute ihren Wohnsitz hat.  Das Schloss ist für Besichtigungen geöffnet, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

WDR 5 Erlebte Geschichten
Bernhard Paul - Chef vom Circus Roncalli

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 23:23


Bernhard Paul studiert erst Hoch- und Tiefbau, dann Grafik in Wien, arbeitet als Artdirector für das Nachrichtenmagazin Profil und später auch für eine Werbeagentur. Er spielt in verschiedenen Rockbands. 1975 verwirklicht er seinen Kindheitstraum und gründet gemeinsam mit André Heller den Circus Roncalli. Von Melahat Simsek.

Conversations with Zendesk - Interviews about Customer Service, Support, and Customer Experience
Dispatch from the front lines of critical customer service with the International Rescue Committee's André Heller

Conversations with Zendesk - Interviews about Customer Service, Support, and Customer Experience

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 26:37


On this episode, we're joined by André Heller, Director of the Signpost Project at the International Rescue Committee (IRC). Andre shares insights on how IRC leverages technology and innovative strategies to enhance humanitarian aid efforts globally.We discuss:(07:52) How collaboration with Zendesk revolutionized IRC's Signpost project.(09:01) Using a customer service platform for social work at IRC.(11:00) The importance of empowerment through information.(13:24) Increasing efficiency by integrating social media channels with Zendesk.(14:44) The critical role of efficiency in life-saving humanitarian work.(16:43) Addressing digital accessibility challenges in humanitarian contexts.(19:25) Developing AI agents for humanitarian use.(21:33) Creating a digital workforce for future aid response.(22:41) Building trust by being responsive to community needs.(24:06) Implementing dynamic processes for internal and external communications.(25:00) Celebrating great customer service experiences.(25:46) The positive impact of trust in customer service interactions.Resources Mentioned:André Heller - https://www.linkedin.com/in/andre-heller-perache/International Rescue Committee - https://www.zendesk.com/customer/international-rescue-committee/Zendesk Tech for Good - https://techforgood.zendesk.com/hc/en-usSign up for a free trial at Zendesk.com#CX #CustomerService #CustomerExperience

Elbvertiefung
Luna Luna

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 25:49


Im Jahr 1987 war die Hamburger Moorweide für kurze Zeit ein sehr bunter, sehr aufregender Ort. Da nämlich gastierte dort ein besonderer Vergnügungspark, einer, in dem Besucherinnen und Besucher in verschiedene Kunstwerke hineinwandern konnten – oder auf ihnen reiten oder mit ihnen in die Luft abheben. Künstler wie Friedensreich Hundertwasser, Salvador Dalí und Keith Haring hatten dafür Karussells, ein Riesenrad und Schießbuden gestaltet. Der Park hieß Luna Luna, und die Idee dahinter stammte von André Heller, dem österreichischen Künstler und Kulturmanager. Rund 250.000 Menschen besuchten ihn zwischen dem 5. Juni und 31. August 1987, danach wollte Heller mit Luna Luna auf Welttournee gehen, doch dazu kam es nie. Stattdessen wurde die Kirmes in Container verpackt und blieb 35 Jahre lang verschollen – bis jetzt. Vor Kurzem wurde der Park in Los Angeles wieder aufgebaut. Was ist geschehen? Wie wurde Luna Luna wiederentdeckt – und was hat einer der berühmtesten Rapper der Welt mit alledem zu tun? Darüber spricht Maria Rossbauer in der neuen Folge des Podcasts Elbvertiefung mit Oskar Piegsa. Oskar erzählt von Kunstfurzern auf der Kirmes, von den vielen Millionen Euro, die die Werke heute wert sein dürften – und davon, wie es mit Luna Luna nun weitergeht. Und natürlich geht es auch um die Geschichte mit dem Rapper. Jeden Samstag unterhalten sich Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine Frage, die die Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt – mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger als 30 Minuten. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Daily Easy Spanish
Luna Luna, el parque de diversiones diseñado por artistas como Dalí y Basquiat que reabrió sus puertas en Los Ángeles 35 años después

Daily Easy Spanish

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 41:55


Fue el secreto mejor guardado de la historia del arte. Este proyecto ideado por André Heller y a medio camino entre una instalación y una feria ambulante se puede visitar hoy en un pabellón industrial de la ciudad californiana.

Humanitarian AI Today
André Heller Pérache from Signpost

Humanitarian AI Today

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 23:06


André Heller Pérache, Director of the International Rescue Committee's Signpost project speaks with Isabella Loaiza, a Postdoctoral Associate at MIT Sloan School Of Management and former Research Assistant at MIT Media Lab. Isabella and André discuss Signpost's work responding to the informational needs of people facing crises, the program's growth plans and how Signpost is approaching experimenting with generative AI. Isabella and André speak in detail about the importance of deploying large language models correctly and in ways that are safe and useful for vulnerable populations and broach Isabella's research around the future of work and other topics.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 40:33


heute u.a. DC Open lockt mit neuen Ausstellungen: Conny Maier und Norbert Prangenberg in Neuss; "Who is afraid of Enid Blyton?" auf Schloss Havixbeck; Autorin Deborah Feldman über Jüdischsein in Deutschland; Gedicht: "Damals" von André Heller; Streaming-Tipps: Comic-Verfilmung "One Piece" auf Netflix. Moderation Sebastian Wellendorf. Von WDR 5.

Hamburg News
Hamburg-News: Hamburger muss mit weniger Geld auskommen

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 23, 2023 6:14


Heute geht es um zwei Brüder, die von Hamburg aus einen Anschlag auf eine Kirche in Schweden geplant haben sollen. Weitere Themen: Hamburg muss künftig mit weniger Steuereinnahmen auskommen, einer der bekanntesten Banker der Stadt muss vor Gericht – und André Heller plant großes in der Elbphilharmonie.

De Sandwich
Uitzending van 12 maart 2023

De Sandwich

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 107:36


Uur 1 1.         When Sunny gets blue – Nancy Wilson 2.         L'encre de tes yeux – Francis Cabrel 3.         Na de storm – Jeroen Kramer 4.         Stream – Twarres 5.         Don't forget me – Neil Diamond 6.         A world without love – Postmodern Jukebox 7.         Tears in the morning – Beach Boys 8.         Chaand baaliyan – Aditya A. 9.         It's going to take some time – Carole King 10.       Vader studdert in de skuur – Oos Joos 11.       Border – Bukahara 12.       Woas ned so – André Heller & Ina Regen 13.       I can only be me – Eva Cassidy & London Symphony Orchestra 14.       Beautiful isle of somewhere – Jan Tromp                Uur 2 1.         I scare myself – Thomas Dolby 2.         Grootvader's klok – Max van Praag 3.         Aproximar – Anna Setton 4.         I dream of spring – k.d. lang 5.         Many rivers to cross – Joe Cocker 6.         Duistere passagier – Musketiers 7.         Inseparables – Pablo Alboran & Zaz 8.         Come on Aphrodite – Natalie Merchant & Abena Koomson-Davis 9.         Moon country – Rusty Draper 10.       Moon river – Melody Gardot 11.       Kijk dat scheelt – De Held 12.       Devil ain't lazy – Pokey LaFarge 13.       Eres mi cancion – Rubén Blades

Economia da Recorrência
Melhores Momentos do Superlógica Talks 2022 - Histórias de Superação

Economia da Recorrência

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 35:11


No Superlógica Talks desta semana, reunimos alguns trechos que se destacaram em 2022 com a participação dos convidados André Heller (campeão olímpico de vôlei), Elber Laranja (Antecipa Fácil), Juliano Bello (Cash.Me), Camila Rissi (Monuv), Lindalia Junqueira (Hacking.Rio), Marcel Campos (ASUS) e Gustavo Glasser (Carambola) em um bate-papo muito inspirador. Eles contaram suas histórias de superação e como lidaram e lidam até hoje com as adversidades, os altos e baixos e o sucesso em suas carreiras. Confira esse e outros insights do bate-papo no episódio completo.

Economia da Recorrência
Superlógica Talks - Edição Melhores Momentos 2022

Economia da Recorrência

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 17:12


Fim de ano é a época perfeita para refletir e revisitar os momentos vividos. E para relembrar tudo o que rolou no Superlógica Talks em 2022, preparamos uma retrospectiva muito especial com a seleção de alguns trechos que se destacaram ao longo do ano. Passaram pela nossa bancada 52 empreendedores, mais de 60 horas de conteúdo e, claro, muitos aprendizados e trocas. Amyr Klink, André Heller e Olivier Anquier estão entre os convidados que marcaram essa temporada. Relembramos alguns dos melhores trechos de provocação, emoção e muita diversão, e também os erros de gravação - que não poderiam ficar de fora, né? Confira a edição especial dos melhores momentos de 2022.

Weltwoche Daily
Liebet eure Feinde! - Weltwoche Daily DE, 30.11.2022

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 17:02


Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chUnd speziell für Deutschland: www.weltwoche.deLiebet eure Feinde!Ampel-Regierung: immer mehr Zuwanderung.Armbinden-Faeser im Abseits.André Heller und der gefälschten Bilderrahmen. Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chUnd speziell für Deutschland: www.weltwoche.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
Der gefälschte Basquiat - #825

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 37:16


Ein Kunstskandal rund um André Heller und den berühmten afroamerikanischen Künstler Jean-Michel Basquiat. FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini und Basquiats ehemaliger Assistent, Stephen Torten, klären gemeinsam mit Raimund Löw wichtige Fragen zu Hellers Millionenmärchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
04.26 Wenn du da bist - Mit Martin "Marty" Brem

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 87:18


in der letzten Episode haben wir über den Streit innerhalb der Eurovision Fanclubs berichtet: Der OGAE Song Contest wurde auf Grund der Streitigkeiten abgesagt.  Der russische Superstar, die legendäre Alla Pugatschowa (1997 beim Eurovision mit "Primadonna") hat den Krieg gegen die Ukraine und die Politik Putins scharf kritisiert.Er vertrat Österreich 1980 mit der Band Blue Danube und 1981 als Solo-Künstler beim Eurovision Song Contest: Martin Brem, der sich damals noch Marty nannte. Heute ist er "Head of Global Music Services" bei Red Bull. Er erzählt wie er nach dem ESC zuerst Journalist und dann einer der erfolgreichsten Musik-Manager Europas wurde. Und warum er mit Céline Dion befreundet ist.Brem begann seine Musikkarriere bei verschiedenen Bands und mit 19 veröffentlichte er seine erste Singles. Der ORF engagierte ihn für die Casting-Band Blue Danube, steckte ihn und seine Mitstreiter in Helmut-Lang-Anzüge und auf die Bühne des Song Contests, wo sie 1980 "Du bist Musik" in Den Haag sangen und den 8. Platz belegten.Ein Jahr später fand der Song Contest in Dublin statt.  Nach einem Vorentscheid, in dem der Interpret gesucht wurde und Marty Brem wurde wieder geschickt, diesmal als Solist. Einige Songs wurden für ihn produziert und als Show im ORF ausgestrahlt. "Wenn du da bist" konnte nicht an den Erfolg von "Du bist Musik" anknüpfen, es wurde nur der 17. Platz von 20.Nach vernichtenden Kriterien konzentrierte sich Brem auf das journalistische Schreiben, "Popcorn" und "Musik-Express/Sounds", lieferte 1986 die Singstimme für Niki Lists Film "Müllers Büro" und arbeitete für diverse Plattenlabels. Und lernte Céline Dion als gute Freundin kennen. Ein persönliche Tragödie 2001 führte zu Veränderungen. Zeitgleich veränderte sich die Plattenindustrie und das Musikbusiness (siehe auch die Episode #0323 "Wie funktioniert das Musikbusiness heute? Mit Hannes Tschürtz") - es folgte einem neuer Karrierepfad - die Mode. Ende der 2000erJahre ging es zurück zur Musik. Und er schloss Frieden mit dem Songcontest, denn die OGAE Deutschland lud ihn zu einem Treffen ein und er performte "Wenn du da bist" seit 1981 zum ersten Mal seit 1981 wieder auf einer Bühne.Die Fragen am Schluss fallen etwas kurz aus, denn Martin Brem verfolgt den aktuellen Eurovision Song Contest nicht. Aber die Antwort auf die Frage nach dem Lieblingstitel alles Zeiten ist ungewöhnlich: Nicht Célinie Dions Siegerlied "Ne partez pas sans moi" aus dem Jahr 1988 ist es. Nein, im Gegenteil: Ein Lied, das den letzten Platz belegte, aber wohl der künstlerisch interessanteste Beitrag der 70er Jahre bei Eurovision war: "Heute in Jerusalem", getextet von André Heller und gesungen von Christina Simon, die als Ina Wolf Karriere machen sollte. In der Kleinen Song Contest Geschichte erinnert sich Marco an die Schweizer Teilnehmer Peter, Sue & Marc.

Economia da Recorrência
Superlógica Talks #24 - André Heller, campeão olímpico e empresário

Economia da Recorrência

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 90:38


O novo episódio do Superlógica Talks conta com a presença de André Heller, campeão olímpico de vôlei, empresário, palestrante e escritor. Heller lançou a bola lá para cima e compartilhou ensinamentos valiosos sobre empreendedorismo comportamental, alta performance e liderança. Aliás, qual é o papel da liderança para você? Para o empresário, o principal papel do líder é servir sua equipe e garantir que haja um ambiente psicologicamente seguro para que todos os integrantes alcancem alta performance e se tornem futuros líderes. Por fim, Heller revelou na entrevista o momento em que foi cortado da seleção brasileira pelo técnico Bernardinho, em 2002, e o que fez para retornar no ano seguinte. Confira o episódio completo.

SWR2 Zur Person
André Heller, Multimediakünstler

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 54:56


André Heller hat als Chansonnier Millionen Schallplatten verkauft, er hat Zirkus und Varieté erneuert, Theaterstücke und Shows realisiert, und den "Rosenkavalier" an der Berliner Staatsoper inszeniert. Er ist Herzenswiener, Gedankenjongleur, Paradiesgestalter, Kämpfer gegen das Unrecht, ein Mitfühlender, ein Denker, ein Mahner. In SWR2 erzählt er von der Musik, dem Zauber seiner Kunst, der Begegnung mit Andy Warhol, dem Puppentheater in der Wiener Urania und warum er seinen Geburtstag immer in seinem Garten "Anima" in Marrakesch in Marokko verbringt.

Eins zu Eins. Der Talk
André Heller, Künstler

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 41:20


Bei André Heller überschlagen sich die Kollegen vom Feuilleton: Ein "betörender Philosoph und altersweiser Gaukler" sei er, der "Mann, dem alles möglich ist", der "Grandseigneur des noblen Entertainments". Zu seinem 75. Geburtstag am 22. März wiederholen wir ein Gespräch von 2011. Moderation: Stefan Parrisius.

Das Journal von NDR Kultur
Graphic Novels: Die besseren Romane...?

Das Journal von NDR Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 23:41


Andreas Platthaus, Kurator der Hamburger Graphic Novel Tage, über die Erzählkraft von Comics. + André Heller wird 75 + Christoph Platz-Gallus neuer Direktor des Kunstvereins Hannover

MagaldiCast - Pílulas sobre a Gestão do Amanhã!
Newsletter da Semana: Conheça o maior desafio do líder na atualidade

MagaldiCast - Pílulas sobre a Gestão do Amanhã!

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 6:42


Bom dia! Espero que esteja bem! Qual é o maior desafio do líder atualmente? Pesquisamos mais de 45 referências bibliográficas entre livros, reports e papers para buscar a resposta a essa questão essencial. Além disso, entrevistamos cerca de 20 experts e líderes brasileiros como Silvio Meira, Guilherme Horn, Janete Vaz e gringos como Jim Collins, Ram Charan, Philip Kotler dentre tanta gente boa que nos cedeu seu precioso tempo para explorarmos esse tema. A resposta é uníssona. O maior desafio do líder nos dias atuais é adaptar-se e ser capaz de adaptar suar organização a nova dinâmica dos negócios e da sociedade. A lógica por traz dessa afirmação reside na convicção que vivemos em um ambiente caracterizado por profundas e intensas transformações. Essa dinâmica coloca em xeque tudo o que sabemos sobre liderança e, sobretudo, os modelos que tradicionalmente deram certo. Com isso, repetir o mesmo modelo em um ambiente com caraterísticas distintas da tradicional, além de um risco expressivo, soa como ingenuidade e teimosia. Temos de ressignificar nosso conhecimento sobre liderança sem perder os pilares fundamentais que fazem parte de sua essência. Ao líder isso significa estar aberto a sua própria transformação, assumindo suas imperfeições e adquirindo um novo repertório mais alinhado com as demandas da sociedade e dos mercados. A abertura ao aprendizado é o elemento indispensável nesse dinâmica, já que é necessário aprender a lidar com esse novo mundo. Aprendizado sem ação, no entanto, não gera valor. Não adquirimos conhecimento quando consumimos conteúdos. Adquirimos conhecimento quando expressamos esse conhecimento em iniciativas práticas e concretas. Para realizar todo seu potencial como líder invista tempo em aprender e comprometa-se, corajosamente, a implantar seus aprendizados. Lhe garanto que esse é um caminho sem volta e a diferença entre líderes extraordinários e os medianos. Reinvente-se. Um abraço Sandro Magaldi Ah, No dia 23/02 às 20:00 iremos compartilhar, em primeira mão, alguns achados importantes de nossa pesquisa sobre Liderança em uma aula exclusiva a convidados no zoom. O tema desse encontro será “O que você precisa saber para liderar na era digital”. Você é meu convidado. Para participar, basta acessar o link. Além de apresentar, com o José Salibi Neto, esses achados teremos um convidado para lá de especial: André Heller, atleta medalhista olímpico da seleção de voleibol do Brasil que irá nos ajudar com essa visão da migração da liderança para alta performance. Lhe aguardo nesse encontro exclusivo para nossos convidados. Até!! O Que Você Precisa Saber Para Liderar na Era Digital | 23/02 às 20h Contatos: Instagram | Plataforma gratuita Gestão do Amanhã | Site | Newsletter Edição: Senhor A #Podcast #Gestão

jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...

Er ist Keyboarder und Pianist der Söhne Mannheims, hat mit Nena, André Heller, Edo Zanki und vielen mehr zusammengearbeitet. In Episode #038 meines Podcasts „jetzt wird´s PERSÖNLICH“ beweist Florian Sitzmann, dass er nicht nur ein wunderbarer Gesprächspartner ist, sondern tatsächlich etwas zu sagen hat! Natürlich haben wir uns länger über die Söhne Mannheims unterhalten. Außerdem erzählt Florian von seinem Glauben und davon, wie es mit seiner Karriere losging. Guter Mann, starker Talk!

Por trás da notícia
Ep. 94 - Vôlei Renata Bicampeão

Por trás da notícia

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 50:01


O Vôlei Renata Campinas venceu o Vedacit Guarulhos no Golden Set, no ginásio do Taquaral, e foi o campeão do Campeonato Paulista 2021. A final foi transmitida pela CBN Campinas. Uma grande adaptação pela equipe formada por Rafael Pio, Marco Guarizzo, o campeão olímpico André Heller, e plantonista Thais Helena Bento. O Pio e o Guarizzo participam deste episódio do Por Trás da Notícia e trazem todos os detalhes desse desafio.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0325 Du künscht di ganze Welt umarma - Mit George Nussbaumer

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 91:09


George Nussbaumer vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 1996 mit "Weil's dr guat got" und erreichte mit den Vorarlbergerisch gesungenen Song in Oslo den 10. Platz. Er erinnert sich an seinen Auftritt, wie der Song wortspielerisch entstand und was er danach machte - auch über sein aktuelles Album "Did Anybody Say It Would Be Easy".Doch zuerst die News.Die Vorbereitungen für 2022 laufen an: San Marino möchte eine große Show geplant: "Una voce per San Marino" soll den Beitrag für den Song Contest in jener italienischen Stadt bringen, deren Namen wir zum Zeitpunkt der Aufnahme der Episode noch nicht wissen. Auch Irland sucht, und zwar im Rahmen der "Late Late Show". Zypern wird im Zusammenarbeit mit Panik-Records erst für 2023 suchen - somit haben wir das erste bestätigte Teilnehmer-Land für 2023. Für Belgien wird Jérémie Makiese antreten, soviel ist bereits bekannt. Und er versucht, seine beiden Leidenschaften unter einen Hut zu bringen, hat er doch gerade erst ein Profi-Fußballer-Karriere beim belgischen Zweitligisten "Excelsior Virton" gestartet.Der kommende ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat seine neuen Fernsehdirektoren präsentiert. Die neue Programmdirektorin ist Stefanie Groiß-Horowitz und sie war Head of Delegation beim Eurovision in Wien 2015, bevor sie zu Puls 4 wechselte und dort Puls24 aufbaute.  Bei Eurovision Again ist für ein paar wenige Wochen der Song Contest 1968 zu sehen. Hat es Cliff Richard diesmal geschafft? Schnell anschauen, bevor es wieder verschwindet. Auf Netflix läuft die Serie "Louis Miguel" über den gleichnamigen mexikanischen Superstar in der dritten Staffel an. Gleich in der ersten Folge dieser Staffel ist Jade Ewen zu sehen, die Mariah Carey verkörpert. Wir erinnern uns: Jade hat mit der Andrew Lloyd-Webber-Ballade "It's My Time" im Jahr 2009 beim Eurovision Song Contest in Moskau einen sensationellen fünften Platz ersungen.Conchita Wurst hat einen neuen Song am Start: "Bodymorphia" ist einer der beiden Songs, der speziell für die Show "Arise" im Berliner Friedrichstadtpalast aufgenommen worden ist.Aber auch sonst gibt es im Herbst Neuerscheinungen: Sarit Hadad, Melovin, Lordi und Il Volo - sie alle haben neues am Start.Ein paar Alben hat unser Gast aus Vorarlberg schon veröffentlicht, das letzte erst im Frühjahr.Angefangen hat die Liebe zur Musik für den 1963 in Dornbirn geborenen George Nussbaumer mit der Liebe zum Radio. Bereits als kleines Kind hat er ein Transistor-Radio geschenkt bekommen und es, wie auch viele andere Radios später auch, zu viel geliebt, so dass es nicht lang überlebte. Im Internat hat er, anfangs nicht ganz mit dem erhofften Erfolg, Klavier gelernt. Aber er hat weiter gemacht und mit 16 hat er das erste Engagement in einer professionellen Blues-Band zu spielen. Auch das brachte nicht ganz den erhofften Erfolg, da er damals nach eigenem Bekunden keine Ahnung von Blues hatte.Mit ersten eigenen Blues-Band gings dann weiter. Eine Talentshow im ORF führte über Umwege zur ersten eigenen Single. Über weitere Umwege traf George Nussbaumer den Wiener Star-Produzenten Mischa Krausz, mit dem eine fruchtbare Zusammenarbeit (auch über amüsante Umwege) schlussendlich zum österreichischen Beitrag für den Song Contest 1996 geführt hat. In diesem Rahmen hat der ORF auch eine kleine Doku über Nussbaumer gesendet."Weil's dr guat got" erreichte einen sehr guten 10. Platz beim Song Contest in Oslo, ein großer Markt allerdings brach weg, denn Deutschland durfte nicht teilnehmen, die ARD strahlte den Song Contest deswegen auch erst spät in ihren Dritten Programmen aus. George erzählt auch, wie er die Stadt erlebt hat und wie er Morten Harket getroffen hat. Der Sänger der Kult-Truppe A-ha war einer der Moderatoren des Song Contests in seiner norwegischen Heimat.Und er erzählt von seinem Gospel-Chor, der unter anderem aus Stella Jones, Bettina Soriat und Cedrik Lee Bradley. Und dem Hoppala während der Show.George erzählt auch von der Position nach Eurovision, eine durchaus schwierige Zeit, wie er heute sagt. Aber auch, dass diese Zeit ein Befreiungsschlag war. Er ist seit dem sehr viel live zu sehen gewesen, hat verschiedene Musik-Projekte (George Nussbaumer & Band, George Nussbaumer & Richard Wester, Trio Nussbaumer Weber Kreil, das Randy Newman Project mit Manfred Maurenbrecher und Richard Wester) am Laufen. Und er hat im Frühjahr eine neue CD mit Eigenkompositionen veröffentlicht, deren Titelsong "Did Anybody Say It Would Be Easy" er den Zuhörerinnen und -hörern besonders ans Herz legt.Ein weiterer Song daraus ist eine Zusammenarbeit mit der legendären Ina Wolf, die in den 70ern als Christina Simon in der jungen österreichischen Musikszene eine kleine, feine Karriere gemacht hat, wenn auch "Heute in Jerusalem", der von André Heller getextete Song Contest Beitrag aus dem Jahr 1979, kein Erfolg war. Sie machte später als Song-Schreiberin eine Weltkarriere, lebt mittlerweile aber wieder in ihrer Vorarlberger Heimat. Mit Ina nahm George das Duett "No One Can Say We Didn't Try" auf, und das legen wir von Merci, Cherie euch ans Herz.George Nussbaumer ist auch die Station Voice für Antenne Vorarlberg, seine Stimme ist die der Jingles und Ansagen des Senders. Außerdem sorgte er dafür, dass die Website der Vorarlberger Nachrichten jetzt auch für Blinde barrierefrei zu hören ist.Natürlich müssen wir auch drei Standard-Fragen an George stellen:Sein Song, der ihm beim Song Contest 2021 besonders gefallen hat, war vielleicht... hmmmmWas er in der Minute vor seinem Auftritt getan hat? Zehn Minuten vor dem Auftritt hat er noch Shrimps gegessen. Und im Moment vor dem Auftritt hat er sich gefragt, mit welcher Taste er anfangen muss.Und sein Lieblingslied vom Song Contest aller Zeiten? Ein österreichisches Lied aus den 70ern: Die Schmetterlinge sangen 1977 in Wembley "Boom Boom Boomerang", die wohl erste satirische Nummer des Song Contests.  In der kleinen Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einer Einzigartigkeit beim Song Contest 1996. Und was die langjährige Österreichische Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer damit zu tun hatte.

Conexão Bem Viver
Episódio 074 - O Brasil nas Olimpíadas de Tóquio, esporte, educação e saúde mental na alta performance!

Conexão Bem Viver

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 47:31


Sergio Rebollo e Felipe Mangabeira recebem André Heller para um papo sobre a performance do Brasil nas olimpíadas de Tóquio, a importância do esporte na educação e a saúde mental dos atletas.   No "Te Dedica", Felipe Mangabeira traz a série "Naomi Osaka: estrela do tênis.", disponível na Netflix.   Nosso convidado pode ser encontrado em: https://www.instagram.com/andrehelleroficial/   Siga os canais do Conexão Bem Viver!!   -- Instagram: https://www.instagram.com/conexaobemviver/  -- Facebook: https://www.facebook.com/conexaobemviver   _________   Produção e conteúdo: PodcastHub – https://www.podcasthub.com.br     Edição, Sonorização, Finalização: FMAQ.Rocks Studios – https://www.fmaq.rocks     Conexão Bem Viver ® 2021

Bei Tesarek
Folge 25 Erika Pluhar

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 29:10


In Folge 25 von WIENER BEZIRKSBLATT TV auf W24 - Das Stadtfernsehen ist Erika Pluhar zu Gast. Im Gespräch mit Paul Tesarek gewährt sie sehr private Einblicke in ihr Leben. Sie spricht über ihren schweren Schicksalsschlag - sie sagt aber auch, das Leben nimmt einen wieder auf, man muss weitergehen, das ist die einzige Möglichkeit, nicht innerlich zu sterben. Altwerden und lebendig bleiben ist keine ganz einfache Sache. Die menschliche Existenz ist nichts leichtes aber das Leben kann auch wunderschön sein. Sie spricht über ihren Kindheitstraum, nämlich der Zeit beim Theater, nach 40 Jahren an der „Burg“ ist sie genau an ihrem 60. Geburtstag dann in „Pension“ gegangen. Weiters plaudert sie auch über ihre Ehemänner, André Heller bezeichnete sie einst als „attraktivste Frau“ von Wien. Sie versteht es nach wie vor mit ihrer Ausstrahlung, ihren Texten, Gedanken und mit ihren Liedern, die Menschen in ihren Bann zu ziehen.

Espaço Recíproco com Marcelo Knobel
Como ganhar medalha de ouro? Com ciência!

Espaço Recíproco com Marcelo Knobel

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 52:48


Bem vindo e bem-vinda ao Espaço Recíproco! Eu sou o Marcelo Knobel, físico e professor da Unicamp, e este é um lugar onde converso com cientistas e personalidades brasileiras Hoje tenho a honra de conversar com o André Heller. Atleta profissional por 24 anos, sendo 12 dedicados à Seleção Brasileira de Vôlei. André foi Campeão Olímpico em Atenas 2004 com a Seleção. André Heller conquistou muitos títulos durante sua trajetória, entre eles: Campeonato Mundial em 2006, 6 Ligas Mundiais, 4 Sul Americanos, 2 Copas do Mundo e 2 Copas Américas, além de ter participado de 5 títulos da Superliga Brasileira. Formado em Gestão Aplicada ao Esporte FIA/USP e Neurocoaching- Neuroleadership Institute Brasil, André atua como Embaixador e Coordenador do Projeto Vôlei Renata e idealizador do Programa de Iniciação Esportiva VOLEIBOL ANDRÉ HELLER. Atualmente, é palestrante, atuando nessa área há mais de 12 anos. A conversa foi em torno da trajetória de vida do André Heller, a sua história e dedicação como atleta. A importância dos seus estudos e do esporte na vida das pessoas, e sua iniciação esportiva, junto com sua esposa Marcelle. Venha conferir! #EspaçoRecíproco #MarceloKnobel #AndreHeller #Esporte #Vôlei #Dedicação #Educação ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Espaço Recíproco Edição: Karina Tarasiuk Produção de Conteúdo: Rachel Barbosa Imagem de perfil do canal: P. Fraundorf / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/...) Siga o Espaço Recíproco no Instagram e no Twitter: @espacoreciproco e na página Espaço Recíproco no Facebook. E ouça, também, este programa nas plataformas de podcast! https://anchor.fm/espaco-reciproco Instagram: https://www.instagram.com/espacorecip... Twitter: @espacoreciproco Facebook: https://www.facebook.com/espacoreciproco --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

The Happiness Insight
Sophie Pollak über eine Sinnkrise und ihre Morgenroutine

The Happiness Insight

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 37:08


Es erwartet dich eine weitere inspirierende Folge von The Happiness Insight – diesmal mit meinem großartigen Gast Sophie Pollak.Sophie ist Sophie ist CEO von WE BANDITS – einem Fair-Fashion Label mit Sitz in Wien. In unserem Gespräch möchte ich einerseits erfahren, wie sie dahin kam, wo sie heute steht, welchen Herausforderungen sie dabei begegnet ist und was sie macht, um so weise und ausgeglichen zu sein. Zumindest wirkt sie während dieses Interviews so auf mich – und das hat mich nur noch neugieriger gemacht.Wir sprechen über den Mut, den es braucht, sich in der Modebranche selbständig zu machen und eine Sinnkrise, die Sophie dazu gebracht hat, ihre alten Glaubenssätze und Überzeugungen zu hinterfragen und ihr Leben neu aufzurollen. Sie nutzt regelmäßige Coachings, um sich immer wieder auszurichten und schenkt sich täglich 15 Minuten, um ganz bewusst in den Tag zu starten. Davon können wir uns vielleicht ein Scheibchen abschneiden!Das Buch, das Sophie nachhaltig glücklich stimmt ist von André Heller und heißt „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter“.Hier alle Links: Sophie auf IG @sophiepollak WE BANDITS https://webandits.eu sowie @webanditsIch wünsche dir viel Freude beim Zuhören! Abonniere diesen Podcast oder schau mal bei thehappinessinstitute.at vorbei! Ich freu mich auf dich, Valerie COPYRIGHTS: Fotos by Daniel Dekoekkoek doublekoek.com (Sophie) & Marion Wagner dieida.com (Valerie) – SOUND: "Midnight Stroll [Relaxing Study Music]" by Ghostrifter Official / Creative Commons / Attribution-ShareAlike 3.0 Unported – CC BY-SA 3.0 Free Download / audiolibrary.com.co/ghostrifter-official/midnight-stroll Music promoted by youtube.com/watch?v=DHo1pPMvXdM

Conexão Bem Viver
Episódio 062 - A importância da olimpíadas, os valores olímpicos e neurociência!

Conexão Bem Viver

Play Episode Listen Later May 24, 2021 47:00


Mais um episódio, desta vez trazendo um super campeão olímpico! Entrevistamos novamente André Heller, com quem conversamos sobre os valores olímpicos, disciplina, preparação, treinamento cognitivo e experiências de convivência com este craque do voleibol.  No "Te Dedica", Felipe Mangabeira traz a exposição "Da Vinci, 500 anos de um gênio", que está de portas abertas no MIS, em São Paulo.   Nosso convidado pode ser encontrado em: https://www.instagram.com/andrehelleroficial/ https://www.instagram.com/neuroesporte/   Siga os canais do Conexão Bem Viver!!   -- Instagram: https://www.instagram.com/conexaobemviver/  -- Facebook: https://www.facebook.com/conexaobemviver   _________   Produção e conteúdo: PodcastHub – https://www.podcasthub.com.br     Edição, Sonorização, Finalização: FMAQ.Rocks Studios – https://www.fmaq.rocks    

Maratonado
ANDRÉ HELLER - Maratonado Podcast #009

Maratonado

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 54:47


Campeão olímpico de vôlei em Atenas, cidade não muito distante de Maratona, em 2004, André Heller não era um "talento nato" dentro das quadras, mas chegou aonde chegou graças à autoconsciência e ao espírito colaborativo. O gaúcho, que treinava corrida quando era de divisões de base, conta se, hoje em dia, os atletas ainda correm para se preparar para os jogos. Revela como se livrou da sensação de que Bernardinho sempre estava o “perseguindo”. O coordenador técnico e embaixador do Vôlei Renata é um estudioso e dá palestras para empresas. Segundo ele, a cultura colaborativa serve de lição para a sociedade brasileira, ainda mais em um momento de pandemia de covid-19, em que um depende do outro.

MagaldiCast - Pílulas sobre a Gestão do Amanhã!
Você já ouviu falar em “atenção sustentada”?

MagaldiCast - Pílulas sobre a Gestão do Amanhã!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 5:32


Bom dia! Essa semana conheci o conceito da "atenção sustentada" com meu amigo campeão olímpico André Heller. No áudio de hoje compartilho meu insight sobre essa visão que é relevante demais para qualquer indivíduo. Espero que goste! Contatos: Instagram | Plataforma gratuita Gestão do Amanhã | Site Edição: Senhor A

KULTUR VIERTELSTUNDE
Cello als Körper für was anderes: Interview mit Lukas Lauermann

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 41:34


Cellist Lukas Lauermann ist in der heimischen Musikszene ein sehr gefragter Mann und spielte u.a. mit Musikerinnen wie Violetta Parisini, Mira Lou Kovacs, Soap&Skin und Emily Stewart bis hin zu Bands wie Donauwellenreiter, A Life, A Song, A Cigarette, aber auch mit Der Nino aus Wien und mit André Heller auf dessen Album Spätes Leuchten. Bis dato ist Lukas Lauermann auf 59 Alben zu hören, zuletzt auf seinem Cello-Solo-Album „I N“. Aber nicht nur in heimischen Aufnahmestudios und hiesigen Konzertsälen ist Lukas Lauermann häufig anzutreffen, sondern quasi weltweit, führten ihn seine Konzertreisen in den letzten Jahren von diversen Clubs über das Burgtheater, und halb Mitteleuropa sogar bis nach Palästina, Kasachstan, China, Malaysia, Jordanien, Singapur und in die USA, um jetzt nicht alle Länder aufzuzählen. Robert Fischer traf den Cellisten zu einem ausführlichen Gespräch über des Musikers 2020er-Veröffentlichung „I N“, frei nach dem Motto „Jemand bekommt INput von außen und geht im selben Augenblick IN sich“ - oder so ähnlich halt.

O Cientista do Esporte - Luiz Felipe Prota e Guilherme Roseguini
O Cientista do Esporte #40 - O Treinamento Neurocognitivo no Alto Rendimento

O Cientista do Esporte - Luiz Felipe Prota e Guilherme Roseguini

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 51:21


Neste episódio, Luiz Felipe Prota conversa com o time da Neuroesporte sobre treinamento neurocognitivo e seu impacto na performance de atletas de alto rendimento em seus vários aspectos. O time é composto pelo campeão olímpico de vôlei, André Heller, pela treinadora, Larissa Zink, e pela médica neurologista, Paula Azevedo. Para outras informações, acesse ge.globo/ocientistadoesporte

Conexão Bem Viver
Episódio 031 - André Heller: Dedicação, Superação e Neuroesporte

Conexão Bem Viver

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 43:31


Hoje, Sérgio Rebollo e Felipe Mangabeira entrevistam o multicampeão do voleibol brasileiro, André Heller, num papo sobre sua história, perseverança e a continuidade de sua carreira como coordenador técnico e preparador de novos atletas.    No quadro "Te Dedica", Felipe Mangabeira traz o livro "Transformando Suor em Ouro", do técnico Bernardinho, que você pode adquirir aqui -> https://amzn.to/2Hb8WCl Ouça este programa também nas plataformas Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Google Podcasts e no Facebook.       Nosso convidado pode ser encontrado em:   https://www.instagram.com/andrehelleroficial/       Siga os canais do Conexão Bem Viver!!   -- Instagram: https://www.instagram.com/conexaobemviver/   -- Facebook: https://www.facebook.com/conexaobemviver   _________   Produção e conteúdo:   PodcastHub – https://www.podcasthub.com.br     Edição, Sonorização, Finalização:   FMAQ.Rocks Studios – https://www.fmaq.rocks     Conexão Bem Viver ® 2020

FS CAST
ESPORTE COMO FERRAMENTA DE TRANSFORMAÇÃO FEAT. ANDRÉ HELLER

FS CAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 85:11


No FS CAST de hoje, o Rafael Cappelli e o André Barros conversam com o atleta e palestrante André Heller. Medalhista olímpico e com uma série de títulos nacionais e internacionais no currículo, André compartilha sua trajetória de mais de 24 anos no vôlei e seu ponto de vista sobre o esporte, enquanto ferramenta de transformação social. Host: André Barros e Rafael Cappelli. Convidado: André Heller (palestrante e atleta). Segue a gente no Instagram: @forasdeserie @0andrebarros e @rafacappelli Conheça o nosso canal: https://www.youtube.com/forasdeserie

FrauenFunk.at!
FrauenFunk #14: Erika Pluhar, Schriftstellerin, Sängerin, Schauspielerin

FrauenFunk.at!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2020 33:59


Sie gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten Österreichs: die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Erika Pluhar. Im Vorjahr feierte sie ihren 80. Geburtstag. Ihr Leben ist reichhaltig und mit allen Höhen und Tiefen verlaufen, die man sich vorstellen kann. Nach dem Reinhard-Seminar war sie 40 Jahre lang Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und hat viele große Rollen gespielt, dazwischen aber auch in Filmen mitgewirkt und sich als Sängerin einen Namen gemacht. Wie sie selbst heute sagt: „Ich hab ja Gottseidank keinen Blödsinn gemacht.“ So hat sie etwa immer Werbung verweigert. Sie war zweimal verheiratet, einmal mit Udo Proksch und das zweite Mal mit Andrè Heller, beides sehr öffentliche Ehen mit starken extrovertierten Persönlichkeiten.

Bravo! Podcast
Bravo! Podcast #32 - Joana Queiroz, Autorias Negras na Literatura Contemporânea, George Orwell, Maxwell Alexandre e André Heller-Lopes

Bravo! Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 65:26


Nesta edição, Guilherme Werneck, Helena Bagnoli, Almir de Freitas, Paula Carvalho e Andrei Reina, cada um da sua casa como é de rigor nesses tempos pandêmico, trazem os seguintes assuntos: Guilherme Werneck entrevista Joana Queiroz sobre seu novo disco, Tempo Sem Tempo (0:56); Paula Carvalho fala com a escritora Cidinha Silva sobre o projeto Autorias Negras na Literatura Contemporânea, do Sesc Pinheiros (14:10); Almir de Freitas nos conta de Sobre a Verdade, de George Orwell, que saiu em e-book (22:18); Helena Bagnoli conversa com o artista Maxwell Alexandre sobre sua obra e a versão online da exposição Pardo é Papel (27:28); E Andrei Reina entrevista o diretor artístico do Teatro Municipal do Rio, André Heller-Lopes, sobre as perspectivas do mundo da ópera e da música de concerto em tempos de COVID-19 (44:38).

Na Rede com Nalbert
Jornada das Estrelas #33 – Uma cerveja no bar levou o Brasil à arrancada rumo ao título mundial de 2006

Na Rede com Nalbert

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 61:36


No 33º episódio do podcast, Bruno Souza conversa com André Heller e Dante, dois representantes do time do Brasil nas conquistas das Olimpíadas de 2004, em Atenas, e do Mundial do Japão, em 2006. Além de integrarem a chamada “geração de diamante”, os dois ex-atletas hoje fazem a gestão de projetos de vôlei. André é o coordenador do time de Campinas na Superliga, enquanto Dante cuida do projeto do time de Anápolis, que tentava subir da Superliga B para a competição principal, até que a pandemia paralisou todos os campeonatos.

Serienreif
Karl Markovics erklärt das Phänomen André Heller

Serienreif

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 41:21


Im Film "Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein" spielt Karl Markovics am 2. Mai im ORF André Hellers exzentrischen Vater. Im Podcast mit Doris Priesching spricht der Schauspieler über den Dreh, warum er versteht, warum André Heller entzweit, wie es ihm während der Corona-Auszeit geht, wie er persönlich mit dem Ansteckungsrisiko beim Dreh umgehen wird und welche Konsequenzen er sich aus der Krise wünscht.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
MARLENE POLEY, Designerin, Jahrgang 1964, über New York, Kitzbühel, Punk, Weiblichkeit, Gefühl und Selbstvertrauen.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 31:04


Tanja Valérien war zu Gast bei der Designerin und Bühnenbildnerin MARLENE POLEY in ihrem Haus am Starnberger See. Die Österreicherin, geboren 1964 in St. Johann,s prach mit ihr über das Leben in New York in den 80er Jahren, Punk, die Kindheit in Kitzbühel, ihre langjährige Zusammenarbeit als Bühnen-und Kostümbildnerin mit dem Theaterregisseur Christian Stückl, den Münchener Kammerspielen und André Heller, über die Liebe, ihre unverhoffte Ehe, Kinder, die Wirkung auf Männer, Design, Handwerk, Individualität und ihre Krebserkrankung.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala Ganze Sendung (03.03.2020)

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 43:38


Themen u.a.: "Deutschland schafft mich" von Michel Abdollahi; Ausstellung mit Fotos von Martin Schoeller in Düsseldorf; André Heller und sein neues Buch "Zum Weinen schön, zum Lachen bitter"; Spotify unter Druck; Buchtipp: "Alles was Sie sehen ist neu" von Annette Pehnt; Moderation: Claudia Dichter

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Neuer Erzählband vom Universalkünstler André Heller

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 12:08


"Zum Weinen schön, zum Lachen bitter" - so heißt der neue Erzählband von Tausendsassa André Heller. Genial sind seine Auftritte in diversen Genres auf jeden Fall. Mit Scala spricht das Wiener Multitalent über Schönheit und seine Kindheit.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Mosaik am Samstag mit dem Universalkünstler André Heller

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 36:10


André Heller ist ein Multitalent: Sänger, Schriftsteller, Regisseur, Filmemacher, Manager. Er inszenierte gigantische Massenevents und führte vor kurzem Regie in der Berliner Oper. Jetzt ist ein neuer Erzählband von ihm erschienen. Ein Gespräch mit André Heller.

De Sandwich
Uitzending van 23 februari 2020

De Sandwich

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 112:01


Uur 1 1. At the candlelight cafe – Gordon MacRae 2. Ma solitude – Georges Moustaki 3. I’m not asking fort he moon – Myriam West 4. Dat zou mooi zijn – De Dijk met Amsterdam Sinfonietta 5. Paper mache – Dionne Warwick 6. Woas ned so – André Heller & Ina Regen 7. Liedje van altijd – Gerard van Maasakkers 8. Let us roam the night together – Leoni Jansen 9. Delirious love – Neil Diamond 10. Glory road – Everly Brothers 11. Ya ves – Haydee Milanes & Silvia Perez Cruz 12. I will wait for you – Rita Reys 13. De vondeling van Ameland – Boudewijn de Groot 14. Song for guy – Elton John Uur 2 1. Return to paradise – Elton John 2. Scoubidou – Sacha Distel 3. Zeeuwse wind – Alex Roeka 4. Close watch – Agnes Obel 5. Think of Laura – Christopher Cross 6. Voy – Nella 7. Zingen tot morgenvroeg – Johan Verminnen 8. The water – Johnny Flynn & Laura Marling 9. Too darn hot – Holly Cole 10. True love – Elvis Presley 11. No time to die – Billie Eilish 12. Nothing really ends – dEUS 13. Saint Tropez – Miss Molly and Me 14. Groovy people – Lou Rawls

Prisma CBN
Ep. 10 - Review 2019

Prisma CBN

Play Episode Listen Later Jan 3, 2020 19:28


Henrique Bueno relembra as declarações mais fortes dadas pelos entrevistados do Prisma CBN em 2019. Na lista, figuram nomes como o prefeito de Campinas, Jonas Donizette, a presidente do Centro Infantil Boldrini, Sílvia Brandalise, o campeão olímpico, André Heller, entre outros.

Die Presse 18'48''
#9 Zu Besuch bei André Heller

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 20:28


In dieser Folge besucht Anna-Maria Wallner den Künstler und Sänger André Heller in seinem Wiener Domizil und spricht mit ihm über sein neues Album "Spätes Leuchten", das erste komplette Studioalbum seit 35 Jahren. Auf 16 neuen Liedern besingt er Tod und Teufel, seine erst vor kurzem verstorbene Mutter und Marrakesch, das Lachen und den Heldenplatz.Heller erzählt im Plauderton, wie es zu dieser Arbeit kam, was sein Sohn Ferdinand zur Musik des Vaters sagt und wieso sich auf dieser Platte mit "Du mein ich" auch ein Liebeslied an sich selbst findet. Produziert ist diese Folge von Georg Gfrerer. Die ausführliche Plattenkritik von Thomas Kramar findet ihr hier: https://www.diepresse.com/5721158/andre-heller-trifft-mutter-tod-und-teufel ///Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, geht doch einfach auf einen Premium-Artikel und abonniert unser Digitalabo um 1 Euro im ersten Monat. ///Der Podcast-Tipp am Ende der Sendung lautet "Pop-Cast" von der "Kleinen Zeitung" mit Ambra Schuster: https://popcast.simplecast.com/ 

Prisma CBN
Ep. 04 - Andre Heller

Prisma CBN

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 55:09


O convidado desta edição do Prisma CBN é o campeão olímpico pela seleção brasileira de vôlei, André Heller. O atleta relembra sua trajetória pessoal, confidencia a relação de amor e ódio com o técnico Bernardinho e fala sobre os projetos do futuro no Vôlei Renata, em Campinas.

KULTUR VIERTELSTUNDE
Spielt Artmann! Spielt Lyrik!

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 58:34


In dieser Ausgabe der Kulturviertelstunde hören wir den zweiten Teil der Veranstaltung Spielt Artmann! Spielt Lyrik!, die am 5.9.2019 vor dem Funkhaus Wien auf Einladung von André Heller, Gerhard Ruiss und Peter Turrini abgehalten wurde. Grund war die Ablehnung eines Films von Martin Polasek über H.C. Artmann und seine in Wien hinterlassenen Spuren. Der ORF begründete dies mit der Bedeutungslosigkeit Artmanns und der Lyrik für die Gegenwart. Neben kulturpolitischen Statements, u.a. von Martin Polasek, der über „Haltung & Gewinn im ORF“ spricht, ist freilich wieder ganz viel H.C. Artmann zu hören. Echte Schmankerln, die Lust auf noch viel mehr H.C. Artmann machen. Aus diversen Werken von H.C. Artmann, konkret aus „hos rosn baa“, „ein lilienweisser brief aus lincolnshire“, „das suchen nach dem gestrigen tag oder schnee auf einem heissen brotwecken“, „aus meiner botanisiertrommel“, „Parterre Akrobaten“, „Krokodil“ und „Requiem Viennense – Agnus Dei“ sprechen, tanzen und singen Erwin Leder, Mechthild Podzeit-Lütjen, Anna Weidenholzer, Martin Amanshauser, Jana Schulz und Christoph Hackenberg, sowie John Morrissey und Gerhard Ruiss. Letzt genannter führt auch durch das Programm. Finanziert wurde diese zweiteilige Produktion von IG Autorinnen Autoren.

Bruttofilmlandsprodukt
Wie ich lernte bei mir selbst Kind zu sein (2019) - Ep. 87

Bruttofilmlandsprodukt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 35:58


Basierend auf einem autobiografischen Roman von André Heller und adaptiert von Uli Brée und Rupert Henning hätte "Wie ich lernte bei mir selbst Kind zu sein" beste Vorraussetzungen für ein tolles Kinoerlebnis. Hört im Podcast, warum wir eher ratlos bis zornig aus dem Saal gingen. Alle Infos zur Episode https://bruttofilmlandsprodukt.net/podcast87-wieichlernte/

KULTUR VIERTELSTUNDE
H.C. Artmann gehört gehört

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 54:20


In dieser Ausgabe der Kulturviertelstunde hören wir den ersten Teil der Veranstaltung Spielt Artmann! Spielt Lyrik!, die am 5.9.2019 vor dem Funkhaus Wien abgehalten wurde. Österreichische Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen Literatur, Musik, Film und Theater präsentieren Gedichte und andere kurze Texte ihres ebenso großen wie unvergessenen Kollegen H.C. Artmann. Initiiert wurde diese Veranstaltung von André Heller, Gerhard Ruiss und Peter Turrini. Grund dafür ist die Ablehnung eines Films von Martin Polasek über H.C. Artmann und seine in Wien hinterlassenen Spuren zu seinem 20. Todestag und 100. Geburtstag für das Jahr 2020 bzw. 2021 durch den ORF mit der Begründung der Bedeutungslosigkeit Artmanns und der Lyrik für die Gegenwart. Ich glaube ja, dass diese Ahnungslosigkeit der ORF Verantwortlichen - und wenn es keine Ahnungslosigkeit ist, dann ist es Wurschtigkeit - den ORF selbst in die Bedeutungslosigkeit führen wird. Wie auch immer: Ihr hört hier nun eine Stunde lang, garniert mit kulturpolitischen Statements, ganz viel H.C. Artmann und das solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Aus diversen Werken von H.C. Artmann, wie z.B. „med ana schwoazzn dintn“ und „Erlaubent Schas, sehr heiß bitte!“ bis hin zu „how much, schatzi?“ und „The Best of H.C. Artmann“ sprechen und singen André Heller, Sylvia Treudl, Gerhard Altmann, Susanne Ayoub, Christoph W. Bauer, Heino Fischer, Dany Sigel, Christian Futscher und Linde Prelog. Durch das Programm führt Gerhard Ruiss von IG Autorinnen Autoren, die diese zweiteilige Produktion auch finanzierten.

FALTER Radio
André Heller über Kaiser Franz Joseph, die Syphilis und den Krieg – #197

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 78:21


Andre Hellers republikanische Fragen zu Kaiser Franz Joseph. Ein Gespräch über Sisi, den Kaiser, den Kokainkonsum am Hof, die historische Verantwortung von Franz Joseph für die europäische Katastrophe des Ersten Weltkrieg und andere verdrängte Fragen mit dem Historiker Wolfgang Maderthaner im Bruno Kreisky Forum am 13. Juni 2019.  Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis     See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SWR2 Zeitwort
18.5.1976: Der Zirkus Roncalli feiert Premiere

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 13, 2019 4:06


„Die größte Poesie des Universums“ gab es nur in der Manege. Roncalli-Gründer Bernhard Paul und André Heller trennten sich nach nur drei Monaten im Streit.

Happy Daily di Giusi Valentini
A cosa serve questo podcast, perchè lo faccio e chi sono

Happy Daily di Giusi Valentini

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 48:09


Non sono una persona schiva. Certo amo stare in mezzo alle persone, parlare ed ascoltarle. Ma non sono nemmeno una che ama mettersi al centro dell'attenzione degli altri - solo per il gusto di farlo. Mi piace parlare quando ho qualcosa da dire che sia di valore, quando ho del contenuto pratico e utile da mettere a disposizione. Ormai la mia "creatura" audio Happy Daily è arrivata all'episodio numero 50! Un impegno costante, una bella scuola e un grande privilegio - poter essere ascoltata da così tante di voi. Mi costa un po', sono sincera, parlare di me. Per riservatezza, non per snobismo. Ma è ora che mi metta un po' allo scoperto. Perchè vorrei che mi conoscessi per quella che sono. Soprattutto dopo le richieste da parte vostra di raccontare qualcosa di più di me, ad esempio su questi aspetti # come avere più autostima # come avere fiducia in se stesse # come superare una relazione che finisce # come superare la solitudine da single # come trovare la pace interiore # come trovare il lavoro/passione # come trovare il coraggio di lanciarsi Andrè Heller, poliedrico artista austriaco, ha detto in un'intervista una frase che descrive bene il mio percorso: "Trasformarmi, imparando: è questo che cerco nella vita". Ho cercato molte opportunità per imparare nei miei 43 anni, molto di più della stabilità o di una definizione unica di me stessa. L'autonomia è un valore per me importante. Così come dare spazio alla mia creatività. Mi da una grande soddisfazione pensare e svliluppare cose nuove, provare strade non battute, scambiare esperienze. Anche in quello che faccio con questo podcast: non è un atto missionario. Quello che mi guida è un umile entusiamo, che spero arrivi a tutte voi ascoltatrici. La mia storia è la mia, e non vuole essere di "insegnamento" a nessuna di voi. Mi piacerebbe solo fosse di ispirazione. Per magari darvi una spinta a trovare la vostra strada, unica e originale, senza timore e a testa alta. Per questo sarei felice di sapere cosa ne pensi. Ti sarei grata, se mi scrivessi - sul mio sitowww.giusivalentini.com o nella community di FB https://www.facebook.com/groups/happydaily/ magari parlando di te. Un abbraccio Giusi

Total verunsichert - Der EAV-Podcast

Themen: Himbeerland Weitere Infos: Promo-Postkarte "3 weisse Tauben" Frank Zappa Mc Marmelada - Internet ist Pflicht (Video): Kurt Keinrath als Mc Marmelada Bee Gees - This is Where I Came In (Video) Sing mit mir ein Halleluja (Video) Viagra Heintje - Mamatschi (Video) Katja Ebstein - Der Stern von Mykonos (Video) Das große Los (wunschliste.de) Dr. Bombay - Calcutta (Taxi Taxi Taxi) (Video) Ansage von Dieter Thomas Heck bei "Das große Los" Radio Gong 96.3 Shit-Parade Ai Weiwei Wanderers Nachtlied Tanzmusik auf Bestellung (Radio Steiermark) Ice Ice Baby (Video) Diskussion zu "Lez Dänce" bei "1, 2 oder 3" im EAV-Fan-Forum I Shot the Sheriff The Champs - Tequila (Video) Nino de Angelo - Jenseits von Eden (Video) Himbeer-Teddies - genial oder gräßlich? (Florians Rezension der Himbeer-Teddies-Singles) Agrarunion Willkommen Österreich Faber - Wie ein Faber im Wind Faber - Wem Du's heute kannst besorgen (Video) Wolfgang F. Hofer und Walter Schäfer - Jetzt oder nie Georg Kreisler - Everblacks André Heller und Helmut Qualtinger - Heurige und gestrige Lieder Moop Mama Flo Mega Details zur Folge

Druckfrisch
André Heller: "Das Buch vom Süden"

Druckfrisch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018


In seinem Romandebüt beschreibt André Heller einen Mann und dessen lebenslange Sehnsucht nach dem Süden. Ein fleißiger Taugenichts ist der knapp nach dem zweiten Weltkrieg in Wien geborene Julian Passauer. Ihn zieht es, so wie seinen Vater, stets nach Süden. Denis Scheck hat André Heller in seinem zweiten Wohnsitz in Marrakesch getroffen, in dem von Heller gestalteten Garten Anima. Dort sprachen sie u. a. über das Sehnsuchtsgefühl nach dem Süden, die große Kunst des Gartenbaus und seinen treuesten Helfern bei dieser Sache. Ich empfinde den Tod als einen meiner interessantesten Mitarbeiter, erklärt André Heller im Gespräch.

Litradio
„Der Taliban der Moralphilosophie“ - Gespräch mit Thomas Vašek

Litradio

Play Episode Listen Later Jan 10, 2017 112:24


„Die Lüge ist wahrer als die Wahrheit, weil die Wahrheit so verlogen ist“. Mit diesem Zitat des österreichischen Künstlers André Heller eröffnete der Philosoph und Journalist Martin Koch den zweiten Abend der Reihe HOHE LUFT live in der modern life school in Hamburg. Gemeinsam mit HOHE-LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek diskutierte Koch, ob man eigentlich lügen darf und welche moralischen Probleme sich im Zusammenhang mit dem Lügen ergeben können. Schnell verständigten sich die Philosophen darauf, dass die Lüge die Kenntnis der Wahrheit voraussetzt – und damit eine gewisse Raffinesse erfordert. Der Lügner habe demzufolge, so Thomas Vašek, durchaus ein Interesse an der Wahrheit, allerdings eines perverser Natur.Unter aktivem Zutun des Publikums wurden grundlegende Fragen aufgeworfen und diskutiert: Wieso ist das Lügen ein so weit verbreitetes Handlungsmuster? Müssen wir lügen dürfen, damit unser Zusammenleben funktioniert? Gehört das Lügen nicht irgendwie zum Mensch-Sein dazu? Und sind manche Lügen besser als andere? Einige plädierten dafür, zwischen ‚harmlosen‘ und ‚gravierenden‘ Lügen zu unterscheiden. Ist es denn wirklich so schlimm, wenn zum Beispiel ein Kompliment nicht exakt den Tatsachen entspricht? Immanuel Kant würde spätestens jetzt laut aufschreien! Denn er hielt Wahrhaftigkeit für eine Pflicht, von der es keine Ausnahmen gibt. Das moralische Gesetz nach Kant gebietet die Wahrheit zu sagen – und dies immer und überall. Selbst wenn ein Mörder nach dem Aufenthaltsort seines nächsten Opfers fragt, dürfte man ihn also nicht anlügen. Das ist eine so radikale Position, dass man Kant laut Thomas Vašek durchaus als „Taliban der Moralphilosophie“ bezeichnen könnte. Tatsächlich kann wohl niemand eine so hoch gesteckte Moralvorstellung jemals erfüllen. Wer würde beispielsweise offen vor seinem Arbeitgeber zugeben, nicht viel von ihm zu halten?! Nach Kant müsste man das jedoch. Neben den deontologischen – also von einer allgemeinen Regel abgeleiteten – Argumenten wurden auch utilitaristische Ansätze diskutiert. Diese zielten darauf ab, mögliche Folgen des Lügens abzuwägen und so jede einzelne Lüge aufgrund ihrer zu erwartenden Konsequenzen zu bewerten. Aber was genau sind die Folgen vom Lügen? Und wer kann sie schon mit kompletter Sicherheit vorausahnen? Thomas Vašek plädierte daher für eine andere Argumentation gegen die Lüge: Eine Lüge beraubt den Belogenen nämlich immer seiner Autonomie und nimmt ihm so die Freiheit, auf die eigentliche Wahrheit angemessen zu reagieren. Und wer das Lügen dennoch nicht lassen kann, soll doch zumindest mit ‚Grandezza‘ lügen, bittet Martin Koch. Nach rund zwei Stunden hitzigen Diskutierens, vielen witzigen Einwürfen und zahlreichen Denkanstößen ging der zweite HOHE LUFT live-Abend in der modern life school zu Ende. Bei einer Flasche Elbler (und gestärkt durch eine Schüssel Chili con Carne) konnte auch noch nach Ende des offiziellen Veranstaltungsteils privat mit Thomas Vašek und Martin Koch philosophiert werden. Foto: Stephanie Füssenich