POPULARITY
MotorTrend's Ed Loh & Jonny Lieberman chat with Hagerty CEO, McKeel Hagerty! McKeel discusses the wide reach of Hagerty, the All-Porsche Broad Arrow x Air|Water Auction, the early years of Hagerty, the National Historic Vehicle Registry, the impact of Autonomous driving on car insurance, his passions to fight for our right to drive, preserving car culture, Tesla, the EV Holy War, his first EV experiences/purchase, the future of restoration, car culture of future generations, and more!0:53 - Question of the Week.6:23 - About Hagerty.9:02 - Broad Arrow x Air|Water Auction - 78 Porsches!14:04 - Motorlux.15:53 - Early years of Hagerty.23:53 - Studied Russian Orthodox Theology.27:21 - National Historic Vehicle Register - DriversFoundation.org/register32:57 - FIVA.36:17 - Autonomous impact on insurance.41:13 - Could be the last insurance company left.43:42 - Fighting for the right of humans to drive!46:04 - Amelia, 40 years from today - will EVs be on the lawn47:00 - Early anti-Prius bias.51:31 - Cybertruck?52:50 - Thoughts on Tesla currently.54:23 - Driver's on their phones.56:54 - Favorite EVs.01:00:00 - EV Holy War.01:01:50 - First EV experience/purchase. Early Tesla Roadster.01:05:03 - The future of restoration. MacLauren F1.01:10:47 - McKeel's legacy - Saving car culture.01:12:07 - What's missing in the car world?01:14:00 - Gaming & car culture.01:15:37 - Car Culture of the future.
Il aura 40 ans le 11 août, quelques jours avant le départ de la Solitaire du Figaro, à Rouen, sa ville natale. Est-ce un signe ? Alexis Loison se dit "un peu superstitieux, mais moins que d'autres". Pas au point de croire au mauvais œil, celui qui le poursuivrait, lui qui vise, pour sa 18e participation, la victoire dans la prochaine édition.Pourquoi un tel acharnement, alors que les figaristes d'aujourd'hui restent moins longtemps que leurs glorieux aînés, qui consentaient à quitter le circuit au bout d'une dizaine d'années pour beaucoup d'entre eux ? Parce qu'il aime cette course, tout simplement.Une passion qui le tient depuis son plus jeune âge : un virus transmis par son père et les croisières familiales depuis Cherbourg, le port d'attache des Loison. puis les courses du Rorc, le Laser, le First Class 8, le Figaro 1 avec Alexandre Toulorge... Lycéen, il rêve de Figaro., pas de Route du Rhum ou de Vendée Globe !Il plonge enfin dans le grand bain en 2006, à l'occasion du départ de la Solitaire depuis Cherbourg : et c'est parti pour 17 participations consécutives - avec juste une pause en 2022. Il lui faudra six éditions pour rentrer dans le top 10, quand, enfin, après des années de vaches maigres, il décroche un vrai sponsor - Fiva - et entre au Pôle Finistère course au large. Depuis il fait partie des habitués du top 10, candidat "naturel" à la victoire, même s'il n'a remporté qu'une seule étape et n'est jamais monté sur le podium.Figariste, Alexis Loison est aussi stakhanoviste, n'hésitant pas à multiplier les supports, en particulier l'IRC, qu'il fréquente assidûment sur les courses du Rorc : en 2013, avec son père, il réalise un exploit, remportant le Fastnet en double et au général - une épreuve qu'il a remportée 4 fois au total. Il est aussi habitué de Sydney-Hobart, remporté à deux reprises. Il goûte aussi au Class40, avec trois Transat Jacques Vabre dans les bottes.Quand il entre comme technico-commercial chez Technique Voile, en 2022, mettant la Solitaire en pause, ce n'est que pour mieux revenir l'an dernier : avec un nouveau sponsor et toujours la même passion, tout en continuant son nouveau job chez Incidences.Le Figaro dans la peau, toujours...Diffusé le 3 mai 2024Générique : In Closing – Days PastPost-production : Grégoire LevillainHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Alan Taylor is the Awards Co-Chair, designer, and maker of this year's La Jolla Concours d'Elegance awards. He's retired from a 55 plus year career and business he built, the Alan Taylor Company. It was a full serviced automotive restoration business specializing in European and American models from the prewar era through the 1960s. Alan and his team were known for their work on Alfas, Aston Martins, Avions Voisin, Bugatti, Delage, Delahaye, plus many other great marques. Their reputation for creating award winning automotive masterpieces with a focus on details and perfection is known worldwide. You've seen his work on concours lawns from Pebble Beach to Amelia Island. His motto: The impossible we do immediately. Miracles take a little longer. Alan is also a member of The Fédération International des Véhicules Anciens known as FIVA.
Heute mit diesen Themen: Die RhB-Kunden kommen «mit einem blauen Auge» davon: Wegen dem Mangel an Lokführerinnen und Lokführern muss die Rhätische Bahn drei Prozent ihrer Zugleistungen durch Busse ersetzen. Diese Vorkehrungen gelten insbesondere an Randzeiten. Das Schreckgespenst für Radio Televisiun Rumantscha RTR heisst «Halbierungs-Initiative»: Die Initiative «200 Franken für die SRG sind genug!» hätte einen massiven Einfluss auf die Programme von RTR. Für die romanische Medienlandschaft wäre ein Ja ein «Beinbruch», sagt RTR Direktor Nicola Pernet. Die Grossbaustelle auf den ehemaligen Churer Fussballplätzen ist in einheimischen Händen: Über die Hälfte der Arbeiten werden von Bündner Bauunternehmen ausgeführt. Die neue Schul- und Sportanlage Fortuna kostet knapp 90 Millionen Franken. Wieder fährt der Bündner Ski-Crosser Alex Fiva auf das Podest: Der 37-jährige fährt beim Weltcup in St.Moritz auf den tollen zweiten Rang. Nach auskuriertem Kreuzbandriss und einjähriger Pause war Fiva diese Saison wieder auf die Rennpiste zurückgekehrt.
Have you lost your enthusiasm for our valuation industry? Do you feel disconnected and uninspired? Welcome to another insightful episode of Indispensable Appraisers! My conversation with Charles V. Beyer, II, MAI, SRA, AI-GRS - Swift Real Estate.Charles Beyer's insights: The application of appraising over a lifetime is huge. There's a tremendous need for experienced, well-educated appraisers. Appraisers as being in the future are the tour guides through this maze of voluminous information. There's an opportunity but you have to pay your dues. I'm still working, not because I have to, but because I want to. The career itself is tremendously fulfilling on so many different levels. The onus is not so much on us, it's on them (the next generation). He was a chief appraiser for a bank, worked for a national firm, and had his own business and partnerships. It's all over the place. I've invested in real estate, just a tremendous opportunity career. Analogous story about BP's oil spill came back to BP not their subcontracted security and safety firms. Smaller banks are so hungry to know how to run an appraisal department. FIVA is a great way to have commonality since we're all facing the same type of issues. We can address those issues together and learn from one another. Let's start this conversation. Just call my cell 813-230-3798 or e-mail me Jeff@realwired.com. Subscribe to our weekly blog: https://realwired.com/blog/ www.realwired.com
Lange findet die Hamburger Rapperin Finna im Deutschrap keine Vorbilder. Dann lernt sie die Musik von Sookee und Fiva MC kennen. Seit 2015 veröffentlicht nun auch sie Songs mit queerfeministischen Themen und arbeitet als Produzentin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sookee-pro-homo
Lange findet die Hamburger Rapperin Finna im Deutschrap keine Vorbilder. Dann lernt sie die Musik von Sookee und Fiva MC kennen. Seit 2015 veröffentlicht nun auch sie Songs mit queerfeministischen Themen und arbeitet als Produzentin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sookee-pro-homo
Lange findet die Hamburger Rapperin Finna im Deutschrap keine Vorbilder. Dann lernt sie die Musik von Sookee und Fiva MC kennen. Seit 2015 veröffentlicht nun auch sie Songs mit queerfeministischen Themen und arbeitet als Produzentin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sookee-pro-homo
Lange findet die Hamburger Rapperin Finna im Deutschrap keine Vorbilder. Dann lernt sie die Musik von Sookee und Fiva MC kennen. Seit 2015 veröffentlicht nun auch sie Songs mit queerfeministischen Themen und arbeitet als Produzentin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sookee-pro-homo
Lange findet die Hamburger Rapperin Finna im Deutschrap keine Vorbilder. Dann lernt sie die Musik von Sookee und Fiva MC kennen. Seit 2015 veröffentlicht nun auch sie Songs mit queerfeministischen Themen und arbeitet als Produzentin. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sookee-pro-homo
Der Berliner Produzent Torky Tork liefert der Deutschrapszene schon seit vielen Jahren ausgefeilte Instrumentals. An seinen Beats arbeitet er vor allem mit Samples – und diggt dafür gerne in der deutschen Musikhistorie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hildegard-knef-im-80-stockwerk
Der Berliner Produzent Torky Tork liefert der Deutschrapszene schon seit vielen Jahren ausgefeilte Instrumentals. An seinen Beats arbeitet er vor allem mit Samples – und diggt dafür gerne in der deutschen Musikhistorie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hildegard-knef-im-80-stockwerk
Der Berliner Produzent Torky Tork liefert der Deutschrapszene schon seit vielen Jahren ausgefeilte Instrumentals. An seinen Beats arbeitet er vor allem mit Samples – und diggt dafür gerne in der deutschen Musikhistorie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hildegard-knef-im-80-stockwerk
Der Berliner Produzent Torky Tork liefert der Deutschrapszene schon seit vielen Jahren ausgefeilte Instrumentals. An seinen Beats arbeitet er vor allem mit Samples – und diggt dafür gerne in der deutschen Musikhistorie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hildegard-knef-im-80-stockwerk
Der Berliner Produzent Torky Tork liefert der Deutschrapszene schon seit vielen Jahren ausgefeilte Instrumentals. An seinen Beats arbeitet er vor allem mit Samples – und diggt dafür gerne in der deutschen Musikhistorie. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-hildegard-knef-im-80-stockwerk
LILA SOVIA ist Teil der jungen Deutschrapszene. Progressiv und politisch verbindet LILA SOVIA den Newschool-Sound mit aktivistischen Zeilen über Queerfeminismus und Antikapitalismus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-chika-songs-about-you
LILA SOVIA ist Teil der jungen Deutschrapszene. Progressiv und politisch verbindet LILA SOVIA den Newschool-Sound mit aktivistischen Zeilen über Queerfeminismus und Antikapitalismus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-chika-songs-about-you
LILA SOVIA ist Teil der jungen Deutschrapszene. Progressiv und politisch verbindet LILA SOVIA den Newschool-Sound mit aktivistischen Zeilen über Queerfeminismus und Antikapitalismus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-chika-songs-about-you
LILA SOVIA ist Teil der jungen Deutschrapszene. Progressiv und politisch verbindet LILA SOVIA den Newschool-Sound mit aktivistischen Zeilen über Queerfeminismus und Antikapitalismus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-chika-songs-about-you
LILA SOVIA ist Teil der jungen Deutschrapszene. Progressiv und politisch verbindet LILA SOVIA den Newschool-Sound mit aktivistischen Zeilen über Queerfeminismus und Antikapitalismus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-chika-songs-about-you
Ob Solo oder mit Zugezogen Maskulin – der Rapper grim104 ist seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der deutschen Hip-Hop-Szene. Wie für ihn alles als Dorfkind zur Jahrtausendwende beginnt, erzählt er im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-shindy-554
Ob Solo oder mit Zugezogen Maskulin – der Rapper grim104 ist seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der deutschen Hip-Hop-Szene. Wie für ihn alles als Dorfkind zur Jahrtausendwende beginnt, erzählt er im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-shindy-554
Ob Solo oder mit Zugezogen Maskulin – der Rapper grim104 ist seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der deutschen Hip-Hop-Szene. Wie für ihn alles als Dorfkind zur Jahrtausendwende beginnt, erzählt er im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-shindy-554
Ob Solo oder mit Zugezogen Maskulin – der Rapper grim104 ist seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der deutschen Hip-Hop-Szene. Wie für ihn alles als Dorfkind zur Jahrtausendwende beginnt, erzählt er im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-shindy-554
Ob Solo oder mit Zugezogen Maskulin – der Rapper grim104 ist seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der deutschen Hip-Hop-Szene. Wie für ihn alles als Dorfkind zur Jahrtausendwende beginnt, erzählt er im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-shindy-554
Nina Sonnenberg alias Fiva ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Rapszene. Deren Geburtsstunde erlebt sie Mitte der 90er hautnah mit. Im Popfilter schwärmt sie von ihrem persönlichen Rap-Erweckungsmoment: Der Song „Nichtsnutz“ von Massive Töne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-50-jahre-hip-hop-fiva-ueber-nichtsnutz-von-massive-toene
Nina Sonnenberg alias Fiva ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Rapszene. Deren Geburtsstunde erlebt sie Mitte der 90er hautnah mit. Im Popfilter schwärmt sie von ihrem persönlichen Rap-Erweckungsmoment: Der Song „Nichtsnutz“ von Massive Töne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-50-jahre-hip-hop-fiva-ueber-nichtsnutz-von-massive-toene
Nina Sonnenberg alias Fiva ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Rapszene. Deren Geburtsstunde erlebt sie Mitte der 90er hautnah mit. Im Popfilter schwärmt sie von ihrem persönlichen Rap-Erweckungsmoment: Der Song „Nichtsnutz“ von Massive Töne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-50-jahre-hip-hop-fiva-ueber-nichtsnutz-von-massive-toene
Nina Sonnenberg alias Fiva ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Rapszene. Deren Geburtsstunde erlebt sie Mitte der 90er hautnah mit. Im Popfilter schwärmt sie von ihrem persönlichen Rap-Erweckungsmoment: Der Song „Nichtsnutz“ von Massive Töne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-50-jahre-hip-hop-fiva-ueber-nichtsnutz-von-massive-toene
Nina Sonnenberg alias Fiva ist seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Rapszene. Deren Geburtsstunde erlebt sie Mitte der 90er hautnah mit. Im Popfilter schwärmt sie von ihrem persönlichen Rap-Erweckungsmoment: Der Song „Nichtsnutz“ von Massive Töne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-50-jahre-hip-hop-fiva-ueber-nichtsnutz-von-massive-toene
Der Berliner Rapper Amewu hat keine Angst vor tiefgründigem und komplexem Rap. Den US-Amerikansichen Rapper Deca weiß er deswegen auch besonders zu schätzen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-deca-mammons-mantra
Der Berliner Rapper Amewu hat keine Angst vor tiefgründigem und komplexem Rap. Den US-Amerikansichen Rapper Deca weiß er deswegen auch besonders zu schätzen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-deca-mammons-mantra
Der Berliner Rapper Amewu hat keine Angst vor tiefgründigem und komplexem Rap. Den US-Amerikansichen Rapper Deca weiß er deswegen auch besonders zu schätzen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-deca-mammons-mantra
Der Berliner Rapper Amewu hat keine Angst vor tiefgründigem und komplexem Rap. Den US-Amerikansichen Rapper Deca weiß er deswegen auch besonders zu schätzen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-deca-mammons-mantra
Der Berliner Rapper Amewu hat keine Angst vor tiefgründigem und komplexem Rap. Den US-Amerikansichen Rapper Deca weiß er deswegen auch besonders zu schätzen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-deca-mammons-mantra
Als Ebow vor zehn Jahren ihr Debütalbum veröffentlicht, begegnen ihr im deutsch-sprachigen Hip-Hop nur wenige andere FLINTA*. Im Popfilter erzählt sie heute, warum sie ohne Missy Elliott vielleicht selbst nie Rapperin geworden wäre. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-missy-elliott-get-ur-freak-on
Als Ebow vor zehn Jahren ihr Debütalbum veröffentlicht, begegnen ihr im deutsch-sprachigen Hip-Hop nur wenige andere FLINTA*. Im Popfilter erzählt sie heute, warum sie ohne Missy Elliott vielleicht selbst nie Rapperin geworden wäre. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-missy-elliott-get-ur-freak-on
Als Ebow vor zehn Jahren ihr Debütalbum veröffentlicht, begegnen ihr im deutsch-sprachigen Hip-Hop nur wenige andere FLINTA*. Im Popfilter erzählt sie heute, warum sie ohne Missy Elliott vielleicht selbst nie Rapperin geworden wäre. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-missy-elliott-get-ur-freak-on
Als Ebow vor zehn Jahren ihr Debütalbum veröffentlicht, begegnen ihr im deutsch-sprachigen Hip-Hop nur wenige andere FLINTA*. Im Popfilter erzählt sie heute, warum sie ohne Missy Elliott vielleicht selbst nie Rapperin geworden wäre. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-missy-elliott-get-ur-freak-on
Als Ebow vor zehn Jahren ihr Debütalbum veröffentlicht, begegnen ihr im deutsch-sprachigen Hip-Hop nur wenige andere FLINTA*. Im Popfilter erzählt sie heute, warum sie ohne Missy Elliott vielleicht selbst nie Rapperin geworden wäre. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. 50 Jahre Hip-Hop: Alles beginnt 1973 mit einer Party in der Bronx. Mehr über die Anfänge des Hip-Hop hört ihr in dieser Popfilter-Folge. Alle Folgen der Themenwoche „50 Jahre Hip-Hop“: Folge 1: Ebow über „Get Ur Freak On“ von Missy Elliott Folge 2: Amewu über „Mammon’s Mantra“ von Deca Folge 3: Fiva über „Nichtsnutz“ von Massive Töne Folge 4: grim104 über „554“ von Shindy Folge 5: LILA SOVIA über „SONGS ABOUT YOU“ von CHIKA Folge 6: Torky Tork über „Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef Folge 7: Finna über „Pro Homo“ von Sookee >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-missy-elliott-get-ur-freak-on
The homie riddles came through and told us how he went from making beats at home to having a local professional recording studio! This episode is Fiva!! Instagram; https://instagram.com/shadeofbrownpod? r=nametag Tiktok; https://www.tiktok.com/@shadeofbrownpod --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/shadeofbrown/support
Gelingt Sarah Bosetti das Osterwunder? Kann sie das Problem mit der Moral lösen? Im Gespräch Rapperin und Moderatorin Nina Fiva Sonnenberg versucht sie es zumindest. Die beiden sprechen natürlich über Donald Trump, die Anklage gegen ihn und die Frage, ob ihm das Ganze nicht mehr nutzt als schadet. Wie viel Aufmerksamkeit sollte er bekommen? Wäre schweigen nicht vielleicht besser? Und kommt nach Trump nicht schon der nächste Trump? Außerdem geht es in dieser Podcast-Ausgabe um Greenpeace und den Vorwurf, Stasi-Methoden anzuwenden. Die Umweltschutzorganisation hat nämlich ein Onlineportal eingerichtet, über das Verstöße gegen die Mehrwegpflicht in der Gastronomie gemeldet werden können. War das einfach nur ungeschickt oder steckt dahinter ein „perfider“ Plan? Sarah und Nina jedenfalls wussten bis dato gar nicht, dass Restaurants für außerhaus auch Mehrwegverpackungen anbieten müssen. Im "Speeddating" dreht sich alles um Leitmotive und wie sie wohl lauten? Eine Frage, die nicht wirklich schnell zu beantworten ist. Vor allem nicht, wenn man nach dem Leitmotiv von FDP-Chef Christian Lindner beim Thema Kindergrundsicherung sucht. Immerhin sind "Kinder doch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor" – und der liegt – darauf weist Nina hin - Lindner ja so sehr am Herzen. Im persönlichen Teil geht es um Musik, die glücklich macht, und um Angst, die sinnvoll ist. Außerdem verleiht Nina Sarah ein einlaminiertes Zeugnis! Aber mit welcher Note? 00:01:42 Gast heute: Rapperin, Moderatorin und Autorin Nina Fiva Sonnenberg 00:08:00 Gewinner der Woche: Donald Trump und der Rummel um die Anklage gegen ihn 00:37:30 Verlierer der Woche: Greenpeace und das Meldeportal gegen Verpackungsmüll? 00:49:30 Speeddating: Leitmotive, Christian Lindner und die Grundsicherung und die Vier-Tage-Woche 00:59:52 Eine letzte Frage: Macht Musik glücklich und wovor hat Sarah Angst. Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Vor gut einem Monat hat sich der Skicross-Weltmeister Alex Fiva im Rennen das Kreuzband gerissen - Saison vorbei! Aber Fiva schaut bereits weiter und ist einen Monat danach mitten im Training. Mit RSO-Moderator Dario Linder plaudert der Weltmeister über den Fortschritt der Genesung - zukünftige Versicherungen und über das Verletzungs-Battle mit Olympiasieger Ryan Regez.
Selon l'article 53, III, bis, de la loi n° 2000-1257, du 23 décembre 2000, la demande d'indemnisation de la victime d'une maladie liée à une exposition à l'amiante adressée au FIVA se prescrit par dix ans à compter de la date du premier certificat médical établissant le lien entre la maladie et l'exposition à l'amiante. Un scanner thoracique faisant ressortir des lésions significatives d'une maladie liée à l'amiante ne constitue pas le point de départ de délai de prescription précité. Réf. : Cass. civ. 2, 15 décembre 2022, n° 19-20.763, F-B N° Lexbase : A49438Z4 Pour lire la brève : https://www.lexbase.fr/revue-juridique/90597952-edition-du-20-12-2022#article-483711
1/ Accident du travail - Maladies professionnelles (AT/MP) - FIVA et prescription décennale : un scanner thoracique n'équivaut pas à une constatation médicale de la maladie faisant courir la prescription Selon l'article 53, III, bis, de la loi n° 2000-1257, du 23 décembre 2000, la demande d'indemnisation de la victime d'une maladie liée à une exposition à l'amiante adressée au FIVA se prescrit par dix ans à compter de la date du premier certificat médical établissant le lien entre la maladie et l'exposition à l'amiante. Un scanner thoracique faisant ressortir des lésions significatives d'une maladie liée à l'amiante ne constitue pas le point de départ de délai de prescription précité. Réf. : Cass. civ. 2, 15 décembre 2022, n° 19-20.763, F-B N° Lexbase : A49438Z4 Pour lire la brève : https://www.lexbase.fr/revue-juridique/90597952-edition-du-20-12-2022#article-483711 2/ Avocats/Procédure pénale - Délivrance d'un permis de communiquer aux seuls avocats nominativement désignés par le mis en examen : suite… et fin ? Un mis en examen détenu ne peut se prévaloir d'une violation des droits de la défense tirée du seul refus de délivrance d'un permis de communiquer aux avocats collaborateurs et associés de l'avocat choisi. Ces droits garantis par l'article 16 de la Déclaration des droits de l'Homme et du citoyen, sont pleinement préservés par la délivrance d'un permis de communiquer aux seuls avocats qu'a choisi la personne mise en examen. Réf. : Cass. crim., 13 décembre 2022, n° 22-85.810, FS-B N° Lexbase : A67908ZI Pour lire la brève : https://www.lexbase.fr/revue-juridique/90597952-edition-du-20-12-2022#article-483714 3/ Concurrence - Rupture brutale d'une relation commerciale faisant l'objet d'une négociation annuelle Lorsque les conditions de la relation commerciale établie entre les parties font l'objet d'une négociation annuelle, ne constituent pas une rupture brutale de cette relation les modifications apportées durant l'exécution du préavis qui ne sont pas substantielles au point de porter atteinte à l'effectivité de ce dernier. Réf. : Cass. com., 7 décembre 2022, n° 19-22.538, F-B N° Lexbase : A85168XP Pour lire la brève : https://www.lexbase.fr/revue-juridique/90597952-edition-du-20-12-2022#article-483650 4/ Copropriété - Irrégularité d'un mandat de vote : qui peut contester ? Tout copropriétaire est recevable à contester la régularité du mandat donné en vue d'une assemblée générale. Réf. : Cass. civ. 3, 7 décembre 2022, n° 21-23.915, FS-B Pour lire la brève : https://www.lexbase.fr/revue-juridique/90597952-edition-du-20-12-2022#article-483673
Der Bündner Olympia-Medaillengewinner Alex Fiva wurde gestern Abend in Chur offiziell geehrt. Teamkollegen, Fans und Mitglieder des Skiclubs Parpan haben den Skicrosser gefeiert. Nach dem Gesamtweltcupsieg vor zehn Jahren war die Silbermedaille in Peking ein weiteres Highlight seiner Karriere. Weitere Themen: * Geplante Verbindungsstrasse A15-Gaster bei Uznach kann nicht gebaut werden, wie geplant * Die Staatswirtschaftliche Kommission des St. Galler Kantonsrats fordert mehr Cybersicherheit
Die schweizerisch-belarussische Doppelbürgerin Natallia Hersche ist nach 17 Monaten Haft in Belarus freigelassen worden. Hersche war nach einer Kundgebung gegen das Lukaschenko-Regime verhaftet worden. Sie werde in die Schweiz zurückkehren. Dies nach eineinhalb Jahren diplomatischer Bemühungen. Weitere Themen: - Doppelsieg: Regez wird Skicross-Olympiasieger, Fiva holt Silber - Unerlaubte Pushbacks in Griechenland - Die Baubranche boomt – Sika profitiert - Scholars at Risk – Hilfe für afghanische Akademiker:innen - Rassismus in Brasilien: Mord löst Welle der Empörung aus - Werner Salzmann: Die Ukraine-Krise und der neue Kampfjet
Nina Sonnenberg, aka Fiva, ist eine der coolsten Frauen, die ich kenne. Dass wir uns durch Starmania tatsächlich persönlich kennenlernen konnten, ist eines meiner Jahreshighlights 2021. Heute erwartet euch eine warmherzige und humorvolle Stunde mit einer der Pionierinnen des Deutsch-Rap. Sie erzählt von ihrer Begeisterung für Musik, wir reden übers Frau-Sein in dieser Szene und freuen uns gemeinsam auf „SIE – ungewöhnlich selbstverständlich“ am 8.3.2022 im Wiener Konzerthaus. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge redet Steffie von @weil_ma_glaubn über Gemütlichkeit. Im Song heißt es „Wir lassen uns nicht stressen, bis der Stress nachlässt.“ In manchen Kreisen, gelten volle Kalender und das Stöhnen über die Belastungen als Beweis dafür gut zu arbeiten. Aber zu sagen: Ich gönne mir jetzt mal Gemütlichkeit, das ist nicht egoistisch, das ist nicht ignorant — das ist notwendig. Um die Notwendigkeit von Pausen zu erkennen, hilft dieser lässige Song. Im Song heißt es: „Ich müsste – ich mach nix“ – Also nicht einfach etwas raushauen, sich Zeit nehmen, um den anderen mit Weisheit – also mit Gerechtigkeit, Wahrheit und Respekt zu begegnen. Genügend Luft zu haben für Gemütlichkeit und die Zeit, das was ich antworte und mache vernünftig zu würzen (Kolosser 4,5+6). Steffie sagt im Podcast „Müssen tut ma garnix“ das ist so leicht gesagt und so schwer gelebt, weil wir uns eben oft dadurch definieren, was wir noch alles erledigen müssen. Fiva und Granada haben die Idee Gemütlichkeit und Leichtigkeit einfach ins Leben einzuplanen – schreibt es doch einfach als Termin mit euch alleine in euren Terminkalender. Denn oft sind die Pausen, die leichten und gemütlichen Momente im Leben, die Augenblicke wo sie die Ideen und die Kreativität entfalten. Gequetscht zwischen Termine haben die keinen Platz. Foto: © fivaoffiziell Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/fiva/gonn-dir Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
This episode of the Good Neighbear is a part of a special series for the podcast that focuses on IFYC's Faith in the Vaccine Ambassador (FIVA) Project, which is a grant-funded project awarded to Sharyl West Loeung of Baylor's Department of Multicultural Affairs. In this episode, we join in with current Baylor student, Katy Dulany, and listen to her story about COVID-19 and the vaccine. In response to the high need of the current moment, the Chicago-based Interfaith Youth Core, a long-time partner of Baylor and our Better Together BU interfaith group on campus, is launching the Faith in the Vaccine Ambassadors project. Baylor is participating in this project, and throughout this special series of our podcast, we will meet different Baylor students who are serving as Ambassadors in this project, and we will have the opportunity to hear their stories.
CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen
Alex Fiva ist der amtierende Weltmeister im Skicross. Der Athlet aus dem Bündnerland erzählt uns, wer im Hause Fiva entscheidet, wann seine Karriere zu Ende ist. Er bringt Vorschläge, wie sein Sport noch attraktiver werden könnte und erklärt uns, wie seine Wochenendpläne jeweils aussehen. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 31. August 2021.
CHOPFSTARK - Der Schweizer Sport Podcast mit Tiefgang und Hochgefühlen
Alex Fiva ist der amtierende Weltmeister im Skicross. Der Bündner erzählt uns von einem Fluch, den er endlich besiegen konnte. Nimmt uns mit zu dem Moment, als seine Karriere an einem seidenen Faden hing und zeigt auf, wie brutal schnell sich der Skicross-Sport in den letzten Jahren entwickelt hat. Das ist der Sport-Podcast «Chopfstark». Aufgezeichnet am 31. August 2021.
This episode of the Good Neighbear is a part of a special series for the podcast that focuses on IFYC's Faith in the Vaccine Ambassador (FIVA) Project, which is a grant-funded project awarded to Sharyl West Loeung of Baylor's Department of Multicultural Affairs. In this episode, we join in with current Baylor student, Diana Gillespie, and listen to her story about COVID-19 and the vaccine. In response to the high need of the current moment, the Chicago-based Interfaith Youth Core, a long-time partner of Baylor and our Better Together BU interfaith group on campus, is launching the Faith in the Vaccine Ambassadors project. Baylor is participating in this project, and throughout this special series of our podcast, we will meet different Baylor students who are serving as Ambassadors in this project, and we will have the opportunity to hear their stories.
This episode of the Good Neighbear is a part of a special series for the podcast that focuses on IFYC's Faith in the Vaccine Ambassador (FIVA) Project, which is a grant-funded project awarded to Sharyl West Loeung of Baylor's Department of Multicultural Affairs. In this episode, we join in with current Baylor student, Andrew McElroy, and listen to his story about COVID-19 and the vaccine. In response to the high need of the current moment, the Chicago-based Interfaith Youth Core, a long-time partner of Baylor and our Better Together BU interfaith group on campus, is launching the Faith in the Vaccine Ambassadors project. Baylor is participating in this project, and throughout this special series of our podcast, we will meet different Baylor students who are serving as Ambassadors in this project, and we will have the opportunity to hear their stories.
This episode of the Good Neighbear is a part of a special series for the podcast that focuses on IFYC's Faith in the Vaccine Ambassador (FIVA) Project, which is a grant-funded project awarded to Sharyl West Loeung of Baylor's Department of Multicultural Affairs. In this episode, we join in with current Baylor student, Courtney Haubert, and listen to her story about COVID-19 and the vaccine. In response to the high need of the current moment, the Chicago-based Interfaith Youth Core, a long-time partner of Baylor and our Better Together BU interfaith group on campus, is launching the Faith in the Vaccine Ambassadors project. Baylor is participating in this project, and throughout this special series of our podcast, we will meet different Baylor students who are serving as Ambassadors in this project, and we will have the opportunity to hear their stories.
Miles Morris is an official FIVA inspector and examiner and judges at many international classic car events including the Pebble Beach Concours d'Elegance, where he serves as a member of the Selection Committee. He has operated a specialist historic car consultancy and brokerage business, MM Garage LLC in partnership with another ex-pat, Malcolm Welford, who is a past Cars Yeah guest.
This episode of the Good Neighbear is a part of a special series for the podcast that focuses on IFYC's Faith in the Vaccine Ambassador (FIVA) Project, which is a grant-funded project awarded to Sharyl West Loeung of Baylor's Department of Multicultural Affairs. In this episode, we join in with current Baylor student, Alexander Garcia, and listen to his story about COVID-19 and the vaccine. In response to the high need of the current moment, the Chicago-based Interfaith Youth Core, a long-time partner of Baylor and our Better Together BU interfaith group on campus, is launching the Faith in the Vaccine Ambassadors project. Baylor is participating in this project, and throughout this special series of our podcast, we will meet different Baylor students who are serving as Ambassadors in this project, and we will have the opportunity to hear their stories.
This episode of the Good Neighbear is a part of a special series for the podcast that focuses on IFYC's Faith in the Vaccine Ambassador (FIVA) Project, which is a grant-funded project awarded to Sharyl West Loeung of Baylor's Department of Multicultural Affairs. In this episode, we join in with current Baylor student, Mari Sanchez, and listen to her story about COVID-19 and the vaccine. In response to the high need of the current moment, the Chicago-based Interfaith Youth Core, a long-time partner of Baylor and our Better Together BU interfaith group on campus, is launching the Faith in the Vaccine Ambassadors project. Baylor is participating in this project, and throughout this special series of our podcast, we will meet different Baylor students who are serving as Ambassadors in this project, and we will have the opportunity to hear their stories.
This episode of the Good Neighbear is the beginning of a special series for the podcast that focuses on IFYC's Faith in the Vaccine Ambassador (FIVA) Project, which is a grant-funded project awarded to Sharyl West Loeung of Baylor's Department of Multicultural Affairs. In this first episode, we join in with current Baylor student, Anu Agbi, and listen to her story about COVID-19 and the vaccine. In response to the high need of the current moment, the Chicago-based Interfaith Youth Core, a long-time partner of Baylor and our Better Together BU interfaith group on campus, is launching the Faith in the Vaccine Ambassadors project. Baylor is participating in this project, and throughout this special series of our podcast, we will meet different Baylor students who are serving as Ambassadors in this project, and we will have the opportunity to hear their stories.
"Wir hatten in den 60er-Jahren gar kein Auto", sagt Mario Theissen. Motorsport hat ihn trotzdem früh begeistert. Später war er beruflich an Rennstrecken: Mit Gerhard Berger war er von 1999 bis 2003 bei BMW für den Motorsport verantwortlich. Heute ist Theissen bei der FIVA und dem ADAC Deutschlands einflussreichster Oldtimer-Lobbyist, fährt privat einen BMW Z8 und einen E3 von 1971.
Er ist an Grossanlässen oft gescheitert, jetzt hat er es endlich geschafft. Der Skicrosser Alex Fiva aus Parpan. Der 35-jährige Bündner setzt seiner Karriere mit dem WM-Titel die Krone auf, just in einer Zeit, in der niemand mehr mit ihm gerechnet hat. Weitere Themen: * Österreich lockert Regime für Grenzgänger * Grande Dame der Ostschweizer Literatur Helen Meier gestorben * Thurgauer Guggenmusik feiert Fasnacht auf Youtube
durée : 00:02:27 - Job Dating France Bleu Cotentin
durée : 00:01:38 - Job Dating France Bleu Cotentin
Im zweiten Teil der Best-Of-Reihe kommen drei Wahnsinns Gäste zu Wort: Die Münchner Rapperin Fiva, die eigentlich alles kann (nur nicht gut Auto fahren), der bayerische Comedy-Star Simon Pearce, der nicht nur wahnsinnig komische, sondern auch heftige Geschichten erzählt und BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle, mit der es etwas versexter wurde, als wir das sonst so gewohnt sind...
Als Stage- und Lichtdesigner hat Clemens Loeffelholz in den letzten Jahren die Bühnenbilder und Beleuchtungskonzepte für Bands wie Bilderbuch, AnnenMayKantereit, OK KID und DAT ADAM, aber auch Künstler wie Fiva, Trettmann, Tua und CRO entwickelt. Zuletzt arbeitete der 30-Jährige intensiv mit RIN für dessen Touren zu den Veröffentlichungen »Megatron« und »Nimmerland« zusammen. Im Interview mit Jan Wehn erzählt Clemens von seinem frühen Faible für die Bühne und ihre Gestaltung, seinen Weg zum Stage- und Lichtdesigner und seine bisherigen Arbeiten. Intro/Outro: Ahzumjot Mix: Jan Wehn Foto: Corinna Mercedes Maier Hier ALL GOOD bei Patreon unterstützen: www.patreon.com/allgood Hier ALL GOOD bei Steady unterstützen: www.steadyhq.com/de/allgoodde Hier ALL GOOD via PayPal unterstützen: www.paypal.me/ALLGOODDE
In typischer Wirtshausatmosphäre lädt Constanze Lindner zum außergewöhnlichen Kleinkunstabend ins Vereinsheim Schwabing ein, mit ihren Gästen: Masud, Austrofred, Fiva, Nora Boeckler und Ahne.
In den frühen 2000er-Jahren prägten unser heutiger Gast und das Unternehmen, für das er arbeitete, das Bild der Formel 1. Dr. Mario Theissen war werksseitig für das Formel 1-Projekt von BMW zuständig. Es begann mit einer holprigen, aber erfolgreichen Zusammenarbeit mit Williams und wurde ein eigenes Werksteam mit dem Namen Sauber als Zusatz. Nach langer Abstinenz aus den Medien gibt es für euch in der neuen Ausgabe ein exklusives und ausführliches Interview mit dem gebürtigen Monschauer. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com begrüßen euch heute. Mit Frank Williams war es einfacher als mit Patrick Head Wir starten das Gespräch mit den Anfängen von Mario Theissen im Motorsport und wie er letztendlich zum BMW-Projekt in der Formel 1 gekommen ist. 1999 wurden er und Gerhard Berger damit betreut, die Z...
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. In den frühen 2000er-Jahren prägten unser heutiger Gast und das Unternehmen, für das er arbeitete, das Bild der Formel 1. Dr. Mario Theissen war werksseitig für das Formel 1-Projekt von BMW zuständig. Es begann mit einer holprigen, aber erfolgreichen Zusammenarbeit mit Williams und wurde ein eigenes Werksteam mit dem Namen Sauber als Zusatz. Nach langer Abstinenz aus den Medien gibt es für euch in der neuen Ausgabe ein exklusives und ausführliches Interview mit dem gebürtigen Monschauer. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com begrüßen euch heute. Mit Frank Williams war es einfacher als mit Patrick Head Wir starten das Gespräch mit den Anfängen von Mario Theissen im Motorsport und wie er letztendlich zum BMW-Projekt in der Formel 1 gekommen ist. 1999 wurden er und Gerhard Berger damit betreut, die Zusammenarbeit mit Williams erfolgreich zu gestalten. Natürlich sind nicht mehr alle Erinnerungen bis ins Detail vorhanden, Theissens Äußerungen zur Zusammenarbeit mit Patrick Head sprechen aber Bände. BMW-Sauber - eine Herzensangelegenheit Im Jahr 2006 ging Dr. Mario Theissen dann mit seinem eigenen Team an den Start. Aus der Partnerschaft mit Williams wurde eine Allianz mit Sauber, die zu Beginn auch noch sehr erfolgreich verlief und dann aufgrund der Finanzkrise 2008 ein jähes Ende finden musste. Mit Robert Kubica schaffte es in der Zeit aber einer der aussichtsreichsten Piloten seines Jahrgangs in die Formel 1 und schickte sich an, ein Ferrari-Cockpit zu bekommen. Aber auch ein anderer Name ist unweigerlich mit Mario Theissen, BMW und BMW-Sauber verbunden: Sebastian Vettel. Vettel der beste Fahrer, mit dem er jemals zusammengearbeitet hat 2007 ging dann endgültig der Stern für Sebastian Vettel auf. Dr. Theissen erzählt darüber, wie er Sebastian kennengelernt hat und was ihn schon immer an ihm begeisterte. Sein Weg an die Spitze der Formel 1 war vorgezeichnet, wurde er doch auch von Red Bull unterstützt. Wie diese Partnerschaft und die Verbindung zu BMW ausgesehen hat, auch darüber spricht Dr. Theissen im Podcast. Natürlich erfahren wir auch etwas über die aktuellen Projekte von Dr. Mario Theissen gespickt mit tollen Anekdoten und Geschichten aus einer bewegten Zeit in der Formel 1. Vielen Dank, Herr Dr. Theissen, dass Sie sich so lange Zeit für uns genommen haben. Wir wissen das sehr zu schätzen. Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In den frühen 2000er-Jahren prägten unser heutiger Gast und das Unternehmen, für das er arbeitete, das Bild der Formel 1. Dr. Mario Theissen war werksseitig für das Formel 1-Projekt von BMW zuständig. Es begann mit einer holprigen, aber erfolgreichen Zusammenarbeit mit Williams und wurde ein eigenes Werksteam mit dem Namen Sauber als Zusatz. Nach langer Abstinenz aus den Medien gibt es für euch in der neuen Ausgabe ein exklusives und ausführliches Interview mit dem gebürtigen Monschauer. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com begrüßen euch heute. Mit Frank Williams war es einfacher als mit Patrick Head Wir starten das Gespräch mit den Anfängen von Mario Theissen im Motorsport und wie er letztendlich zum BMW-Projekt in der Formel 1 gekommen ist. 1999 wurden er und Gerhard Berger damit betreut, die Z...
In den frühen 2000er-Jahren prägten unser heutiger Gast und das Unternehmen, für das er arbeitete, das Bild der Formel 1. Dr. Mario Theissen war werksseitig für das Formel 1-Projekt von BMW zuständig. Es begann mit einer holprigen, aber erfolgreichen Zusammenarbeit mit Williams und wurde ein eigenes Werksteam mit dem Namen Sauber als Zusatz. Nach langer Abstinenz aus den Medien gibt es für euch in der neuen Ausgabe ein exklusives und ausführliches Interview mit dem gebürtigen Monschauer. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com begrüßen euch heute. Mit Frank Williams war es einfacher als mit Patrick Head Wir starten das Gespräch mit den Anfängen von Mario Theissen im Motorsport und wie er letztendlich zum BMW-Projekt in der Formel 1 gekommen ist. 1999 wurden er und Gerhard Berger damit betreut, die Z...
31.01.2020 - FIVA und Umme Block im F-Haus
Dieses Mal feiert Sebastian zusammen mit Nina Sonnenberg aka Rapperin "FIVA" den Wahnsinn des Internets. Mit dabei: Eltern, die bei Facebook über die zukünftigen Namen ihrer Kinder abstimmen lassen; Das Bayern-Ticket das nur für gebürtige Bayern gilt - und: Eine wissenschaftliche Sensation. Wir Menschen könnten nämlich schon ganz bald die Sonne besiedeln. Dazu beichtet FIVA ihren geheimen Traum, bald BAYERN 3 komplett zu übernehmen und warum sie die schlechteste Auto- und Rollerfahrerin von Welt ist.
In der ersten Folge des frisch angebrochenen Jahrzehnts resümiert der geschäftsführende Vorstand Bernd Belschner das vergangene Jahr 2019 und gibt einen informativen Ausblick auf 2020. Matthias Dreisigacker hat auf dem 14. ATTAC Kongress mit einigen Besuchern gesprochen und Clara Müller-Wirth stellt die interkulturelle Arbeit des Karlsruher Vereins interKArt vor. Diese Folge schließt mit einem Interview mit Rapperin und Multitalent FIVA, die am 24.01.2020 mit ihrem Karlsruher Gast Luis Ake bei uns im TOLLHAUS auftreten wird.
20 Folgen, 20 Gäste: Zeit unsere Nahaufnahmen, ein wenig Revue passieren zu lassen. Bei der Gelegenheit geben wir euch in unserer 21. Folge außerdem einen Blick hinter die Kulissen. Wen laden wir ein, über was haben wir noch gesprochen also die Mikros schon aus waren und wen kannten wir vielleicht auch schon davor? Für die ruhigen Tage legen wir euch also unsere Spezial-Edition ans Herz. Und im neuen Jahr gibt’s dann auch noch eine Überraschung für euch.
Rony Karam is the FIVA Ambassador for the Middle East and the FIVA Representative to UNESCO. He has been a member of the FIVA Culture Commission for more than 12 years. Founded in 1966 FIVA is the worldwide federative association of historic automobile clubs, be they for veteran, vintage, pre-war or post-war classic automobiles, including motorcycles and trucks that are at least 30 years old. FIVA’s goals are to protect and promote world motoring heritage. Rony is a car collector and has judged in many Concours events including Dubai, Kuwait International Concours d’Elegance, Qatar International Concours, and Chantilly France Concours Arts et Elegance. He has contributed to the elaboration of the TURIN CHARTER in the FIVA Culture Commission as well and has organized classic vehicle events.
Patrick Rollet is the Past President of FIVA. Founded in 1966 FIVA is the worldwide federative association of historic automobile clubs, be they for veteran, vintage, pre-war or post-war classic automobiles, including motorcycles and trucks that are at least 30 years old. Fiva’s goals are to protect and promote world motoring heritage. Patrick will be a distinguished judge at this year’s UAE Concours in Dubai. His career spans decades and includes consulting and marketing. He has been involved in the automotive world since working at the Paris Motor Show in 1965 on the Aston-Martin stand and he is a member of numerous automotive clubs and organizations. Patrick has been involved with FIVA since 2005 and has authored several books and many articles in HV press and Club magazines. In 2019 he was honored by the Chevalier de l’ordre des Arts and des Letters in France.
Nina Sonnenberg aka. FIVA rappt sich seit gut zwanzig Jahren durch die deutschsprachige Musiklandschaft. Beim österreichischen Radiosender FM4 moderiert sie außerdem die Sendung Ponyhof. Und beim Leipziger Sender detektor.fm kann man sie im Podcast „Reden ist Geld“ on demand hören. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat sie über die Konkurrenzkämpfe der 30er und ihr sehr persönliches Album „NINA“ gesprochen. Außerdem hat sie verraten, warum sie bislang nur mit München verheiratet ist.
On this episode of the Carbitrage Podcast, we talk Beer with the Clownshoes Mango Koelsh, and a Lake Superior Kayak Koelsh, we talk patreon, and a Patreon topic with types of driveways and what we do and don't like - Worst crossover of all time is on sale today, EV swaps will soon become as easy as a small block V8 swap, FIVA announces EV swapping ruins classic status of vehicle, MX-30 mazda concept represents first EV offering to come, it's a 35.5kWh CUV. SEMA sues the government over small batch auto botiques, and BMW ruins another model line. Carbitrage Patreon: www.patreon.co/carbitrage Carbitrage Youtube: www.youtube.com/channel/UC2Top3relSWF9_MNYabwXlQ Carbitrage Soundcloud: https://soundcloud.com/erik-berger-115940933 Carbitrage iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/carbitrage/id1363759412 Carbitrage Twitch: www.twitch.tv/emttech Carbitrage Website: www.thecarbitrage.com
Nina Sonnenberg aka. Fiva erzählt von ihrere Karriere, Tiefpunkten und ihrem neuem Album! Playlist zum Podcast: #geisterkrank - Die Sebastians Playlist Intromusik: Giirl mit dem Song "Drugs" All Rights Reserved.
Das Ahoi!-Pop-Festival 2019 dauert bis zum 17. November, wir picken diesmal die Gigs von FIVA, OK Kid und Wallis Bird für Euch raus.
Das Ahoi!-Pop-Festival 2019 dauert bis zum 17. November, wir picken diesmal die Gigs von FIVA, OK Kid und Wallis Bird für Euch raus.
In typischer Wirtshausatmosphäre lädt Constanze Lindner zum außergewöhnlichen Kleinkunstabend ins Vereinsheim Schwabing ein. Zu Gast sind Luise Kinseher, Nektarios Vlachopoulos, Fiva, Stefan Waghubinger und Maxi Pongratz.
Če kdo omeni starodobna vozila, najbrž pomislite na starejše gospode, ki so si tega konjička privoščili po odhodu v pokoj. Toda med slovenskimi ljubitelji »oldtimerjev« je tudi mlada ženska, ki se je na tem področju celo mednarodno uveljavila. Tudi pri nas si že vrsto let aktivno prizadeva za korektno obravnavo starodobnih vozil v prometu, popularizacijo premične tehnične dediščine in ozaveščanje o pomembnosti ohranjanja le-te za prihodnje rodove. Nataša Grom Jerina je vršilka dolžnosti generalne sekretarke Slovenske veteranske avto-moto zveze, podpredsednica Mednarodne zveze za starodobna vozila FIVA in predsednica njene kulturne komisije. Vedno polna energije, novih zamisli, vedno »v akciji« … Kako se znajde v bolj moškem svetu tehnike, kako je področje ohranjanja starodobnih vozil razvito pri nas in kakšna so prizadevanja za vključitev mladih in žensk v vrste ljubiteljev starodobnikov, bo povedala v pogovoru z Andrejo Čokl.
Heute sprechen wir mit der Betreiberin einer schon mehrfach ausgezeichneten Clubs - dem Gretchen in Berlin. Wir treffen uns mit Pamela Schobeß, die zusammen mit Lars Döring schon den legendären Drum & Bass-Club Icon betrieben hat. Sie kennt sich also aus in Sachen Clubkultur. Bevor ihr Arbeitstag gleich richtig losgeht, nehmen wir Backstage auf einem blauen Sofa Platz, trinken Limo und reden über alles, womit Clubbetreiber heute so zu kämpfen haben. Danach sitzen wir mit dem Musiker Felix Falk zusammen. Er hat als Saxophonist die Welt bereist, sein bekanntestes Projekt war die Jazz-Funk-Band Mo’Blow – und auch für Herbert Grönemeyer hat er schon aufgenommen. Aktuell ist er Sprecher der Bundeskonferenz Jazz – dem Zusammenschluss der deutschen Jazzszene, eine kulturpolitische Interessenvertretung wenn man so will.
Willkommen BACKSTAGE – zur ersten Episode! Wir starten heute bei der Chefin der Initiative Musik und treffen später in Berlin Dahlem die Chefs der GVL. Was das genau ist, klären wir dann noch. Zwischendrin ist Platz für Überraschungsgäste.
Hilde Fiva Buzungu is both an anthropologist and an interpreter. She is currently in Australia as a visiting PhD Research Fellow from Norway, writing up her research on social work with families where one or both parents have limited proficiency … Continue reading →
Meses sin grabar, meses sin publicar pero regresamos con todo el amor que siempre le ponemos a esta... mesa de compartir, a este... quirófano a corazón abierto, a voz abierta. #nofilter. Casi dos horas de charla, ningún invitado y temas relevantes para estos dos humildes pseudoposcasterosamateur. Sí, es un solo episodio de casi dos horas y es el #7 sin Richie O'farrill, esto no cederá hasta que ese wey se venga, con o sin Radamés jajaja #hastaquetevengasrichie.
Eine turbulente Zeit für den Skicrosser Alex Fiva. Direkt nach der Geburt seiner Tochter Nalani musste er die junge Familie bereits wieder verlassen und an die Weltmeisterschaften in Uebersee reisen. Zurück kam er mit einem undankbaren vierten Platz. Freude und Ärger liegen manchmal nahe zusammen.
Mark Gessler is the President and Founder of the Historic Vehicle Association, known as the HVA, and the National Historic Vehicle Register, a public/private partnership with the U.S. Department of the Interior and Library of Congress. The HVA’s goal is to document and preserve America’s automotive heritage for the next 500 years. A former tech entrepreneur turned social entrepreneur, Mark is focused on preserving the global automotive heritage and he also serves as North American Ambassador, representative, and board member for FIVA since 2008. He is the founder of Scuderia SPORTS Zagato that has achieved two overall victories and seven podium finishes in the Mille Miglia since 2010. Mark is a frequent advisor, speaker, judge, competitor, and participant in historic automobile events including the Amelia Island Concours, Pebble Beach Concours, and many others.
Finanssivalvonta pitää kiinni aiemmasta linjauksestaan, että Suomessa käteisautomaateilta tehtyjen nostojen hinnat tulee pitää yhtenäisinä. Palvelu .. Lisää >> http://ift.tt/2DM4W8t
Miten välttää, että perheen omaisuus ei katoa sen siliän tien hulttiosukupolven törsäilyihin? Perheyritys, säätiö vai perinnöttömyys – mikä ratkaisuksi? Jaksossa annetaan massisuvun patriarkalle avaimet käteen -ratkaisut suvun mustien lampaiden keritsemiseen. Jakson introssa paljastetaan, miten härskit pankit ovat pelanneet vanhusten rahat kankkulan kaivoon. Miksi pankit pakottavat pahaa-aavistamattomat asiakkaansa realisoimaan tuottoisia omistuksia vuosikymmenten takaa? Tietenkin siirtääkseen varat pankkien omiin rahastoihinsa ja sikahintaisiin strukseihinsa veroista välittämättä. Täydellistä vedätystä! Hienoa, että Fiva on tarttunut asiaan ja antanut sakkoja. Viva la FIVA! Jakso julkaistu 13.4.2017
Wir werden am 4. Dezember 7 Jahre alt. Neben einer Party am Wochenende feiern wir das mit einem Zapping durch sieben Jahre detektor.fm. Mit dabei: Kakkmaddafakka, Sabine Heinrich, Martin Sonneborn, Domian, Fiva und Hugo Egon Balder. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/7-jahre-detektor-fm
Fiva hat ein neues Album: Keine Angst vor Legenden. Entstanden ist die Platte zusammen mit der Jazz Rausch Big Band. Gemeinsam mit Bandleader Roman spricht Fiva über die besondere Zusammenarbeit und die bevorstehende Tour.