Nahaufnahme

Follow Nahaufnahme
Share on
Copy link to clipboard

Nahaufnahme – der Feierwerk Podcast. Julia Viechtl und Esther Diestelmann im Gespräch mit den Machern der Münchner Subkultur. Einmal im Monat geht es um Laster, das Sein und die Zukunft. Und warum man halt so ist, wie man ist.

Esther Diestelmann und Julia Viechtl


    • Mar 5, 2022 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 48m AVG DURATION
    • 40 EPISODES


    Search for episodes from Nahaufnahme with a specific topic:

    Latest episodes from Nahaufnahme

    Nahaufnahme Folge 40 mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 47:56


    40 Folgen, etwa 2.400 Minuten Gespräche, 38 Gäste: das ist die Nahaufnahme. Ein Podcast über die Macher*innen der Münchner Subkultur. Mit viel Herzblut haben Julia Viechtl und Esther Diestelmann im Jahr 2018 angefangen. Ihre Idee: Einblick in die vielfältige und spannende Münchner Subkultur zu geben. Was bewegt die Künstler*innen der Stadt und was macht sie aus? Vier Jahre sind seither vergangenen – die Welt hat sich massiv verändert und auch Julia und Esther sind weitergewachsen. Jetzt ist erst einmal Schluss mit der Nahaufnahme. Eveline Kubitz, Chefredakteurin von Radio Feierwerk, ist für diese letzte Folge in die Rolle der Host geschlüpft und befragt die Macherinnen zu ihren learnings und ihren Plänen für die Zukunft.

    Nahaufnahme Folge 39 mit Waseem

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2022 51:08


    „Wer aus München kommt, kennt Waseem“. Das sagt der Münchner Booker Kiesi über seinen Kollegen. Ob als Veranstalter, Rapper, Aktivist, in der Bildungsarbeit oder in der Politik, überall engagiert sich Achim „Waseem“ Seeger. Der Münchner mit deutsch-ägyptischen Wurzeln spricht in der 39.Folge der Nahaufname mit Julia Viechtl und Esther Diestelmann über Bilingualität, seinen Umgang mit dem ägyptischen Arabisch, eine Sprache, die er bislang nie wirklich fließend sprechen konnte und, wie ihm Musik dabei hilft, trotzdem mit allen Menschen, zu kommunizieren. Außerdem sprechen wir über seine muslimische Identität und das deutsche Bild vom Islam.

    Nahaufnahme Folge 38 mit Rosa Kammermeier

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 48:45


    Kunst zum Ansehen und Anhören – das macht Rosa Kammermeier aka Rosa Red. Rosa kann von ihrer Kunst leben, schon lange, aber welche Aufträge nimmt man an, wie lässt man sich vergüten und kann man mit kommerzialisierter Kunst auch Fehler machen? Für Rosa waren Auftragsarbeiten schon Kündigungsgrund und Auslöser eines kleinen Shitstorms. Trotzdem liebt sie die Projektarbeit und vereint inzwischen beides - klassische und kommerzielle Kunst - ganz selbstverständlich. Warum sie dennoch enttäuscht von sich selber und ihrem Frauenbild war, erzählt sie Esther Diestelmann und Julia Viechtl in der 38. Folge der Nahaufnahme.

    Nahaufnahme Folge 37 mit Seggen Mikael

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 55:11


    Elvis Presley ist der King of Rock'n‘Roll, Kim Kardashian die Königin der Contouring Schminktechnik und indigener Kopfschmuck ist ein Faschingskostüm. Stimmt‘s? Stimmt nicht. Das sind viel mehr eindeutige Beispiele für das Phänomen: Kultureller Aneignung. Mit dem Begriff wird die Übernahme eines Bestandteils einer Kultur von Mitgliedern einer anderen Kultur oder Identität bezeichnet. Unsere Gästin in der September-Nahaufnahme kennt das schon ihr Leben lang. Seggen Mikael (DOK.fest, DisCheck) sagt, „es war schon immer irritierend festzustellen, dass Dinge, die ich mache, weil ich schwarz bin, von vielen kritisch beäugt werden, aber wenn sie Weiße machen, dann ist es plötzlich ok“. In dieser Folge der Nahaufnahme sprechen Esther Diestelmann und Julia Viechtl mit Seggen Mikael über das allgegenwärtige Phänomen der kulturellen Aneignung, wer sie betreibt, wo man sich ihr nicht entziehen kann und wer davon profitiert.

    Nahaufnahme Folge 36 mit David Pe

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 59:38


    Mikrofon check eins zwei - in dieser Folge der Nahaufnahme geht es um Wortgewalt von Impfen bis Rap. Und mit wem könnte man besser darüber sprechen als mit David Pe von Main Concept - DER Freestyle MC schlechthin. Außerdem ist er Arzt. Im Grunde ist es nicht weniger geworden als ein Gespräch über die letzten 30 Jahre Hip Hop in München und Deutschland. Und wir haben über Verschwörungstheoretiker*innen und die Verrohung der Sprache im Allgemeinen gesprochen.

    Nahaufnahme Folge 35 mit Theresa "Bi Män" Bittermann

    Play Episode Listen Later May 1, 2021 59:23


    Ziemlich cis und männlich - wenn ihr dabei direkt an Männerhass denkt, dann liegt ihr falsch. Julia Viechtl und Esther Diestelmann sind trotzdem unheimlich müde von klassischen Rollenbildern, genau wie ihre Gästin in Folge 35: Theresa "Bi Män" Bittermann. Sie ist Sozial- und Kulturanthropologin* legt selbst als DJ* Bi Män auf und ist auch sonst ziemlich umtriebig. Sie hat unter anderem das WUT-Kollektiv mitbegründet und engagiert sich in der queeren Szene in München. In der aktuellen Folge wurde extrem viel gelacht und das obwohl, oder gerade weil wir uns dem Thema „Intersektionaler Feminismus“ gewidmet haben. Wenn ihr jetzt denkt: „Was ist das denn?“, dann solltet ihr euch diese Nahaufnahme unbedingt anhören. Eine Folge für alle Feminist*innen - binär wie non-binär - und die, die noch gar nichts mit dem Begriff anfangen können.

    Nahaufnahme Folge 34 mit Mario Radetzky

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 59:16


    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - diese Redewendung passt bestens zur 34. Folge der Nahaufnahme, denn es geht um das Thema: Generationenkonflikt und die Frage, ob man nicht doch einfach immer so wird, wie seine eigenen Eltern? Anders als sonst, hat sich unser Gast, Mario Radetzky, von den Blackout Problems das Thema selbst ausgesucht. Wir, Julia Viechtl und Esther Diestelmann, haben ihn also gefragt, warum ihm diese Frage seit Corona umtreibt und welche Erkenntnisse er schon über sich und seine Familie gewonnen hat. Und sagen wir mal so: Mario, scheint seinem Vater ähnlicher zu sein, als ihm bislang bewusst war, und auch München hat im letzten Jahr einen anderen Stellenwert für ihn bekommen. Warum er es trotzdem kaum erwarten kann wieder in London und Paris zu spielen, hat er uns in der neusten Folge verraten.

    Nahaufnahme Folge 32 mit Umme Block

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 51:37


    2020 ist auf der Zielgeraden – und zum letzten Mal in diesem Jahr haben Julia Viechtl und Esther Diestelmann für die Nahaufnahme das in our house Studio geöffnet. Für unsere Folge 32 haben wir zum ersten Mal zwei Gäste eingeladen und zu später Stunde aufgezeichnet. Mit den fabelhaften Frauen von Umme Block ging es um den Lockdown für die Seele. Klara hat uns erzählt, dass sie sich beim ersten Lockdown intensiv mit der Frage beschäftigt hat, wer sie eigentlich ist – so ganz ohne Musik machen, Touren, Freunde und Familie. Und auch Leoni hat sich kreativ ausgetobt, dabei neue Talente entdeckt und die Zeit genutzt, um Wissenslücken zu füllen. Lockdown, dieses unsägliche neue Wort verändert uns alle – auch die Nahaufnahme.

    Nahaufnahme Folge 31 Mola

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 50:30


    Toxische Beziehungen kennt nahezu jeder Mensch. Wenn nicht in der Partnerschaft, dann vielleicht am Arbeitsplatz, in der Schule, in einer Beziehung/Freundschaft, oder vielleicht sogar zu sich selbst. Für die 31. Folge der Nahaufnahme haben Julia Viechtl und Esther Diestelmann die Musikerin Mola eingeladen. Sie macht toxische Beziehungen auch immer wieder zum Thema in ihren Texten. Im Gespräch hat sie verraten, warum sie selbst so oft ungesunde Beziehungen und auch Freundschaften geführt hat, ab wann es besser wurde und welche Rolle Alkohol dabei spielt.

    Nahaufnahme Folge 30 Danny Kufner

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 43:13


    Nahaufnahme Folge 29 mit Julian Warner

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 59:08


    Wie sieht Rassismus aus, wann zeigt er sich und warum gibt es ihn? In der 29. Ausgabe der Nahaufnahme wollten Julia Viechtl und Esther Diestelmann mit Julian Warner aka. Fehler Kuti eigentlich über kritisches Weißsein im Kontext von Rassismus sprechen. Es wurde aber mehr als das: Julian Warner hat uns persönliche Einblicke in seine Familiengeschichte gegeben und uns erzählt wie sehr ihn das deutsche Einbürgerungsgesetz geprägt hat. Außerdem ist Julian ein Fan von heterogen gewachsenen Energie-Gemeinschaften. Was das sein soll und wie die beim Überwinden von Rassismus helfen können, ist ab jetzt in dieser Folge festgehalten.

    Naufnahme Folge 28 Eva Mair-Holmes

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2020 48:02


    Nahaufnahme Folge 27 mit Cosma Joy

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 56:53


    Esther Diestelmann und Julia Viechtl wurden in der Nahaufnahme schon häufig emotional berührt, aber das, was in Folge 27 passiert ist, übertrifft alles: Die beiden sprechen mit der 2001 geborenen deutsch-britischen Singer-Songwriterin Cosma Joy über deren Generation - die Generation Z. Cosma Joy als bisher jüngster Gast argumentiert dabei erwachsen und klärt leichtfüßig über die Themen und Probleme ihrer Generation auf - von dem Bewusstsein für Politik seit Trump gewählt wurde, dem Schulsystem, das bei Mobbing wenig hilfreich ist, von Schönheitsidealen, die Essstörungen hervorrufen und vom Hoffnungsschimmer für den Feminismus in einer patriarchalen Gesellschaft. Eine lehrreiche Reise über die Suche danach, geliebt zu werden, immer begleitet von der besten Freundin - der eigenen Mutter.

    Nahaufnahme Folge 26 Isolation durch Mutterschaft

    Play Episode Listen Later May 2, 2020 56:07


    Von der Außenwelt isoliert - dieses Gefühl lernen wir alle gerade kennen. Corona sei Dank. Frauen, die ein Kind auf die Welt gebracht haben, durchleben diese Emotion auch ohne Corona. Deshalb haben Julia Viechtl und Esther Diestelmann für die April-Ausgabe der Nahaufnahme mal wieder zum Hörer gegriffen und die Künstlerin und Musikerin Tiger Tiger angerufen. Unser Thema: Isolation durch Mutterschaft. Weil das Muttersein im künstlerischen Kontext kaum vorkommt, hat Conni mit ihrer Freundin Su Steinmassl eine Ausstellung im Cucurucu geplant. Die kann man jetzt zwar nicht mehr vor Ort besuchen, aber virtuell. Darüber haben wir gesprochen, genauso wie über das Patriachat und wie Conni zur Feministin wurde.

    Nahaufnahme Folge 25 Corona und die Kunst

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 57:29


    Was wäre Quarantäne ohne Kunst? Das hat David Mayonga aka. Roger Rekless gefragt, als wir ihn angerufen haben. In dieser Spezialausgabe „Corona und die Kunst“ haben Julia Viechtl und Esther Diestelmann zum Hörer gegriffen - anders geht ja nicht - und sich mal bei einem Teil der ehemaligen Gäste erkundigt, wie es ihnen in der Coronakrise geht. Gesprochen haben wir mit: Alessa Patzer (Feierwerk Fachstelle Pop), Daniel Hahn (Wannda e.V., Bahnwärter Thiel, Alte Utting), Maria de Val (Me+Marie) und David Süß (Harry Klein, Vorstand Verband der Münchner Kulturveranstalter). Und so viel sei schon mal verraten: noch ist völlig offen, wie die Kulturlandschaft Münchens nach der Krise aussehen wird.

    Nahaufnahme Folge 24 mit Henri von Tubbe

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2020 45:57


    Was bedeutet Männlichkeit? Darüber haben Esther Diestelmann und Julia Viechtl mit Henri von der Band Tubbe gesprochen. Befragt man Wikipedia, dann heißt die platte Antwort: körperliche Größe, eine ausgeprägte Muskulatur, Entscheidungsstärke etc. – eine gesellschaftliche Konstruktion, die dazu führt, dass sich viele Menschen schlecht fühlen, weil sie dem nicht entsprechen. Henri hat eine Transition zum Mann hinter sich. Für ihn war Bartwuchs auf jeden Fall ein sehnlicher Wunsch. In dem Moment, als Haare wuchsen und Muskeln kamen, begann er sich selbst schön zu finden – zum ersten Mal in seinem Leben. In Folge 24 der Nahaufnahme geht es außerdem um das Patriachat, Geschlechterrollen in anderen Kulturen und Henris Katze.

    Nahaufnahme Folge 23 mit Sepalot

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2020 39:29


    Sebastian Weiss-Laughton aka Sepalot, ehemals Blumentopf DJ, ist genau der Richtige für den Relaunch der Nahaufnahme. Ab jetzt widmen wir uns immer einem speziellen Thema. In dieser Folge dem politischen Engagement von Musiker*innen. Warum die Idee, Hiphop sei „MultiKulit und Love and Peace“, laut Sebastian ein „mitteleuropäischer Sozialpädagogen-Gedanke“ ist, ob Gesellschaftskritik nun Teil des Hiphop ist oder nicht und warum heute auf eine Demo gehen sich nicht mehr „autonom-light“ anfühlt, wird hier ausgiebig besprochen.

    Nahaufnahme Folge 22 Spezialausgabe

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2020 48:40


    Für die 22. Folge der Nahaufnahme haben Esther Diestelmann und Julia Viechtl ihre Lieblingsstücke aus den Nahaufnahme-Folgen der Macher der Münchner Subkultur ausgesucht. Dem Musiker-Spezial folgt also ein Gestalter-Spezial. Dabei erfahrt ihr unter anderem, wie es um die Nähkunst der beiden bestellt ist, wie konsumfreies Weihnachten aussehen könnte und welche Neuerungen Euch ab Februar 2020 in der Nahaufnahme erwarten: In diesem Sinne: Happy 2020!

    Nahaufnahme Folge 21 Spezialausgabe

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2019 31:32


    20 Folgen, 20 Gäste: Zeit unsere Nahaufnahmen, ein wenig Revue passieren zu lassen. Bei der Gelegenheit geben wir euch in unserer 21. Folge außerdem einen Blick hinter die Kulissen. Wen laden wir ein, über was haben wir noch gesprochen also die Mikros schon aus waren und wen kannten wir vielleicht auch schon davor? Für die ruhigen Tage legen wir euch also unsere Spezial-Edition ans Herz. Und im neuen Jahr gibt’s dann auch noch eine Überraschung für euch.

    Nahaufnahme Folge 20 mit Nina Sonnenberg aka. FIVA

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 52:05


    Nina Sonnenberg aka. FIVA rappt sich seit gut zwanzig Jahren durch die deutschsprachige Musiklandschaft. Beim österreichischen Radiosender FM4 moderiert sie außerdem die Sendung Ponyhof. Und beim Leipziger Sender detektor.fm kann man sie im Podcast „Reden ist Geld“ on demand hören. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat sie über die Konkurrenzkämpfe der 30er und ihr sehr persönliches Album „NINA“ gesprochen. Außerdem hat sie verraten, warum sie bislang nur mit München verheiratet ist.

    Nahaufnahme Folge 19 mit Bene von der Schlachthofbronx

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 52:42


    Bene von der Schlachthofbronx – der Mann, der keinen Nachnamen braucht. Seit gut zehn Jahren ist er Teil des weltweit erfolgreichen Münchner DJ- und Producer-Duos. Er tüftelt an Beats für Diplo, Trettmann, Snoop Dogg und viele andere Chart-Größen. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat er gesprochen über: Tagesrhythmus, Champagner, Koks und Snoop Dogg, der seine Rechnungen nicht bezahlt.

    Nahaufnahme Folge 18 mit Markus Acher

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 54:12


    The Notwist - mehr Worte braucht es nicht. Aber man könnte auch noch sagen: Hochzeitskapelle, "Spirit Fest", "Alien Disko"-Festival, Jam Money..wer jetzt an Markus Acher denkt, liegt richtig. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat er über seinen inneren Selbstdarsteller gesprochen, die Wiesn, die Liebe zu Fehlerhaftem und seine Art und Weise abzuschalten.

    Nahaufnahme Folge 17 mit Alessa Patzer

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2019 52:16


    Alessa Patzer kennt man in München im Kontext vom LMU-Sommerfest, dem Tunix und dem Garnix –Festival. Sie ist zudem als Bookerin im 8Below unterwegs und seit Juni die Neue in der Fachstelle Pop. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat sie über ihre Erfahrungen mit #metoo im Münchner Nachtleben gesprochen. Außerdem hat sie verraten, welche Süchte sie hat und wie sich ihr Alter auf ihr ehrenamtliches Engagement auswirkt.

    Nahaufnahme Folge 16 mit Keno Langbein

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 56:53


    Keno ist Sänger/Rapper der Band Moop Mama. In München kennt man ihn aber schon aus seiner Zeit mit Fatoni und deren Band Creme Fresh. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat er die Emotions-Schublade geöffnet und verraten warum für ihn Männlichkeit und Unsicherheit im Zusammenhang stehen, warum Carla Bruni für einen Moment zur Quelle der Inspiration wurde und wie Polizisten im Hambacher Forst Moop Mama finden.

    Nahaufnahme Folge 15 mit Émelie Gendron

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 46:59


    Émelie Gendron ist Kanadierin aus Montreal und kam vor drei Jahren als Fan der Münchner Subkultur zu Besuch in die Stadt. Heute lebt sie hier und organisiert Festivals und Veranstaltungsreihen - unter anderem im Import Export und in der Roten Sonne. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat sie erzählt, warum sie sich für den radikalen Feminismus entschieden hat, wie sie sich vom Fan-Girl zur Macherin entwickelt hat und warum die Szene in München sie immer wieder verzweifeln lässt.

    Nahaufnahme Folge 14 Roger Rekless

    Play Episode Listen Later May 4, 2019 58:46


    David Mayonga aka. Roger Rekless prägt die Münchner Hip Hop Landschaft schon seit beinah zwei Dekaden. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat er verraten warum ihn der Rapper Fler richtig wütend gemacht hat, wie es war im weißen Markt Schwaben aufzuwachsen, wie er depressive Phasen meistert und warum das leidige Thema Haushalt, ihn und seine Frau, immer wieder entzweit.

    Nahaufnahme Folge 13 mit Michi Spieler

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 55:14


    Michi Spieler ist der Sänger der Band KYTES. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat uns der gebürtige Münchner verraten warum ihn der Tölzer Knabenchor bis heute prägt, wie wichtig ihm volles Haar ist und welche Partei er vielleicht mal gründen wird.

    Nahaufnahme Folge 12 mit Maria de Val

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 44:51


    Maria de Val ist Sängerin und Schlagzeugerin bei Me&Marie außerdem spielt sie gerade bei Angela Aux – dem Soloprojekt von Flo Kreier. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl spricht die Südtirolerin über ihr Verhältnis zur katholischen Kirche, darüber warum sie eigentliche keine Musik mit ihrem Partner machen wollte und was sie heimlich macht, wenn sie nervös ist.

    Nahaufnahme Folge 11 mit Veronika Valta

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2019 45:35


    Veronika Valta war knapp fünf Jahre bei Sony Music, hat ein Mundartlabel betreut und ist Tour-Managerin von 2raumwohnung. Seit einem Monat ist sie die neue Kollegin von Julia in der Fachstelle Pop. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat sie über Schlagermusik, Liebe unter Frauen und über ihr Buch gesprochen, an dem sie gerade schreibt.

    Nahaufnahme Folge 10 mit Mira Mann

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2019 30:56


    Mira Mann ist Sängerin und Bassistin der Band Candelilla, Choreographin und Journalistin. Ganz nebenbei hat sie auch noch sechs Jahre lang entschieden, wer in der Milla auftreten darf. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat sie über vermeintlich weibliches Schwimmverhalten, die Kunst des Smalltalks und über die Attraktivität von Jugend-und Kulturzentren aus dem Münchner Umland gesprochen.

    Nahaufnahme Folge 9 mit Daniel Hahn

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2018 54:08


    Bahnwärter Thiel, Minna Thiel, Wannda Circus und die Utting. Projekte mit der Handschrift von Daniel Hahn. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat er verraten, warum ihn Amrut beinah in die Schneiderei getrieben hätte, wie er Weihnachten feiert und warum München der perfekte Ort für seine Kinder sein könnte.

    Nahaufnahme Folge 8 mit David Süß

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2018 48:44


    Früher Ultraschall, heute Harry Klein. David Süß und Techno in München sind untrennbar miteinander verbunden. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat er erzählt, warum Techno ideal ist, um aus dem Alltag auszubrechen, wie schwer es ist als Choleriker ruhig zu bleiben und warum Rechnen können hilfreich, aber auch hinderlich sein kann.

    Nahaufnahme Folge 7 mit Tobi Tzschaschel

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2018 43:18


    Hauskonzerte.com, Cucurucu, Teer &Federn. Tobi Tzschaschel hat sich sein eigenes Universum geschaffen. Im Zentrum: Musik. Julia Viechtl und Esther Diestelmann hat er erzählt, welche griechische Gottheit seinem Wesen am ehesten entspricht, warum man für Schulden einen Plan braucht und über das Potential nicht-monogamer Beziehungen.

    Nahaufnahme Folge 6 mit Zehra Spindler

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2018 50:46


    Zehra Spindler ist die Königin der Zwischennutzung. Vom Puerto Giesing über das Art Babel bis hin zum Nußbaumpark. Zehra hat überall ihre Finger mit im Spiel. Mit Julia Viechtl und Esther Diestelmann hat sie über ihre Pubertät gesprochen, in der sie eine Zigarette vor einer arrangierten Ehe gerettet hat, über das Potential von Pauschalreisen und warum sie süchtig nach Menschen werden kann.

    Nahaufnahme Folge 5 mit Lili Ruge

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2018 50:13


    Lili Ruge ist Mitgründerin des Blogs Inside the Haze, Dj, Moderatorin, Redakteurin und Mutter. Im Gespräch mit Julia Viechtl und Esther Diestelmann erzählt sie, warum sie einen DJ-Workshop gemacht hat, auf welche Weise sie heute bei ihrer Plattenauswahl von der Reinheit ihres Kindes beeinflusst wird und warum Politik und Musik ihre erste Wahl sind.

    Nahaufnahme Folge 4 mit Christian Kiesler

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2018 41:12


    Christian Kiesler ist einer der Konzertveranstalter in München. Seit 10 Jahren organisiert er das Sound Of Munich Now, seit 15 Jahren bookt er Veranstaltungen im Feierwerk, seit acht außerdem das Frameworks Festival... Im Gespräch mit Julia Viechtl und Esther Diestelmann erzählt er, wie ein Schlaganfall sein Leben verändert hat, warum die Provinz spannend ist und was man alles einfach machen sollte, auch wenn man noch keinen Plan hat wie und wofür.

    Nahaufnahme Folge 3 mit Xenia Richter

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2017 35:56


    Xenia Richter ist fester Bestandteil des Münchner Nachtlebens. Ihr Hotspot: das Blitz. Im Gespräch mit Julia Viechtl und Esther Diestelmann erzählt sie, warum man sich einfach trauen sollte, verrückte Ideen umzusetzen und wie daraus das Monticule-Festival in Frankreich geworden ist. Konsequenterweise hat sie damals auch nach wenigen Wochen ihr Studium geschmissen und sich stattdessen hinter den Tresen vom Kong und Charlie gestellt.

    Nahaufnahme Folge 2 mit Rüdiger Linhof

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2017 32:47


    Rüdiger Linhof ist Bassist der Sportfreunde Stiller. Während der Bandpause nutzt er seine freie Zeit, um die eigene Filterblase zu verlassen. Dafür geht er gerne mal auf eine Start-Up Messe und unterhält sich mit Jungunternehmern und Investmentbankern. Im Gespräch mit Julia Viechtl und Esther Diestelmann spricht Rüde über Wahrnehmung, Selbstdarstellung und seine eigenen Ziele.

    Nahaufnahme Folge 1 mit Flo Kreier

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 33:26


    Angela Aux, Heiner Hendrix, Aloa Input, Panama Plus. Flo Kreier ist ein Tausendsassa. Mit Esther Diestelmann und Julia Viechtel hat er über das Chiemgau, gute Freundschaften und Lokalpolitik gesprochen.

    Claim Nahaufnahme

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel