Podcasts about Philipp Kohlschreiber

German tennis player

  • 29PODCASTS
  • 136EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 27, 2024LATEST
Philipp Kohlschreiber

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Philipp Kohlschreiber

Latest podcast episodes about Philipp Kohlschreiber

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Jugend forsch - Mpetshi Perricard und Draper siegen in Basel und Wien

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 56:59


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Ergebnissen der ATP500-Turniere in Basel und Wien. Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas Unterstützung geholt. Für das Turnier in Basel spricht er mit Simon Häring von der CH Media. Simon war in Basel vor Ort und hat den Siegeszug von Giovanni Mpetshi Perricard hautnah mitverfolgt. Der Franzose hat in diesem Jahr schon seinen zweiten Titel auf der Tour gewonnen, ist allerdings noch nicht durch seine Konstanz aufgefallen. Nach seinem 1. Turniersieg in Lyon im Mai hatte er viele Erstrundenniederlagen hinnehmen müssen. Ob die Konstanz ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Jugend forsch - Mpetshi Perricard und Draper siegen in Basel und Wien

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 56:59


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Ergebnissen der ATP500-Turniere in Basel und Wien. Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas Unterstützung geholt. Für das Turnier in Basel spricht er mit Simon Häring von der CH Media. Simon war in Basel vor Ort und hat den Siegeszug von Giovanni Mpetshi Perricard hautnah mitverfolgt. Der Franzose hat in diesem Jahr schon seinen zweiten Titel auf der Tour gewonnen, ist allerdings noch nicht durch seine Konstanz aufgefallen. Nach seinem 1. Turniersieg in Lyon im Mai hatte er viele Erstrundenniederlagen hinnehmen müssen. Ob die Konstanz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Tennis – meinsportpodcast.de
Jugend forsch - Mpetshi Perricard und Draper siegen in Basel und Wien

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 56:59


Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit den Ergebnissen der ATP500-Turniere in Basel und Wien. Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas Unterstützung geholt. Für das Turnier in Basel spricht er mit Simon Häring von der CH Media. Simon war in Basel vor Ort und hat den Siegeszug von Giovanni Mpetshi Perricard hautnah mitverfolgt. Der Franzose hat in diesem Jahr schon seinen zweiten Titel auf der Tour gewonnen, ist allerdings noch nicht durch seine Konstanz aufgefallen. Nach seinem 1. Turniersieg in Lyon im Mai hatte er viele Erstrundenniederlagen hinnehmen müssen. Ob die Konstanz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Advantage- der Tennis & Sportpodcast
Folge 111 mit Niemeier-Coach Michael Geserer: Über AusOpen und Niemeiers Neustart

Advantage- der Tennis & Sportpodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 46:23


Das gesamte Interview hört ihr auf www.patreon.com/advantagepodcast - Michael Geserer erreichte die Top 200 der Weltrangliste und bleibt dem Tennis seit zwei Jahrzehnten als Profitrainer erhalten. Er coachte u.a. einen blutjungen Philipp Kohlschreiber auf Rang 22 der Weltrangliste und führte Julia Görges in die Top 10 uns ins Wimbledonhalbfinale. Unter Geserer stürmte Jennifer Brady ins US-Open-Halbfinale, bis zum Herbst trainierte er Petra Martic. Zur Vorbereitung übernahm Geserer die Coachingrolle bei Jule Niemeier, nach ihrem schwierigen 2023. Über die Zusammenarbeit haben wir genauso gesprochen wie über die Australian Open und das Trainerdasein an sich.

Advantage- der Tennis & Sportpodcast
Folge 85 mit Profitrainer und Tennisbase-Leiter Lars Uebel

Advantage- der Tennis & Sportpodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 45:59


Das ges Gespräch gibt es unter www.patreon.com/advantagepodcast. Er war Ex-Profi und betreute viele Jahre Tennisprofis wie Philipp Kohlschreiber, Peter Gojowczyk, Matthias Bachinger, Daniel Masur und Yannick Hanfmann. Seit 2020 ist er der sportliche Leiter an der Tennisbase in Oberhaching (einem der vier Bundesstützpunkte). Wir haben ausführlich über die veränderte Ausrichtung des Stützpunkte auf U-24-Akteure und den Umbau gesprochen, das nicht komplett ausgereizte Potential des Ein oder Anderen, das Nachwuchsproblem des DTB, Anekdoten zu Spielern uvm. Natürlich geht es auch um den Dopingfall Halep und ich habe den erfahrenen Trainer auch zu sexualisierter Gewalt im Tennis befragt - mit sehr interessanten Antworten.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Halep zurück im Siegerinnen-Kreis – Carreno-Busta mit Premiere

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 69:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Masters-Turnieren aus Kanada. Doch die Sendung beginnen Andreas und Philipp mit dem Rücktritt von Serena Williams. Denn Williams gab in der letzten Woche ihren Rücktritt vom Tennis bekannt, stilecht durch einen Artikel in der Vogue. Zwar bestätigte Williams in dem Artikel kein genaues Rücktrittsdatum, doch dürfte für die 23-fache Grand Slam Siegerin nach den US Open Schluss sein. Zwar spielte Williams auch in Toronto, doch gehörte sie am Ende nicht zu den Titelkandidatinnen. Den Sieg holte sich vielmehr Simona Halep, die sich in einem lauten Finale gegen Beatriz Hadad Maia durchsetzen konnte. Für Halep ist es der 24. Titel, für Hadad Maia war es das erste große Finale auf der Tour. Auf dem Weg ins Endspiel hatte Hadad Maia unter anderem gegen Iga Swiatek und Belinda Bencic gewonnen. Halep war siegreich gewesen gegen Coco Gauff und Jil Teichmann. Bei den Herren ging der Sieg in Montreal and Pablo Carreno Busta. Nachdem der Spanier in der Vergangenheit zweimal im Halbfinale der US Open gestanden hatte und in 2021 bei den Olympischen Spiele die Bronzemedaille gewonnen hatte, gab es dieses Mal den nächsten großen Erfolg auf dem Hartplatz. Carreno Busta spielte dabei die ganze Woche über sehr gutes Tennis, gewann unter anderem gegen Matteo Berrettini, Jannik Sinner und im Endspiel gegen Hurbert Hurkacz. Während viele der großen Namen wie Daniil Medvedev und Carlos Alcaraz früh ausgeschieden waren, hatte sich Hurkacz mit seiner Mischung aus starken Aufschlägen und variablen Angriffen ins Finale gespielt. Zu den Überraschungen der Woche gehörten Dan Evans und Jack Draper, die das Halbfinale bzw. Viertelfinale erreichten. Zum Ende der Sendung schauen Andreas und Philipp nochmal kurz auf die gerade zu Ende gegangene Tennis Bundesliga Saison zurück. Hier konnte sich der Rochusclub Düsseldorf zum ersten Mal den Titel sichern. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Halep zurück im Siegerinnen-Kreis – Carreno-Busta mit Premiere

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 69:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Masters-Turnieren aus Kanada. Doch die Sendung beginnen Andreas und Philipp mit dem Rücktritt von Serena Williams. Denn Williams gab in der letzten Woche ihren Rücktritt vom Tennis bekannt, stilecht durch einen Artikel in der Vogue. Zwar bestätigte Williams in dem Artikel kein genaues Rücktrittsdatum, doch dürfte für die 23-fache Grand Slam Siegerin nach den US Open Schluss sein. Zwar spielte Williams auch in Toronto, doch gehörte sie am Ende nicht zu den Titelkandidatinnen. Den Sieg holte sich vielmehr Simona Halep, die sich in einem lauten Finale gegen Beatriz Hadad Maia durchsetzen konnte. Für Halep ist es der 24. Titel, für Hadad Maia war es das erste große Finale auf der Tour. Auf dem Weg ins Endspiel hatte Hadad Maia unter anderem gegen Iga Swiatek und Belinda Bencic gewonnen. Halep war siegreich gewesen gegen Coco Gauff und Jil Teichmann. Bei den Herren ging der Sieg in Montreal and Pablo Carreno Busta. Nachdem der Spanier in der Vergangenheit zweimal im Halbfinale der US Open gestanden hatte und in 2021 bei den Olympischen Spiele die Bronzemedaille gewonnen hatte, gab es dieses Mal den nächsten großen Erfolg auf dem Hartplatz. Carreno Busta spielte dabei die ganze Woche über sehr gutes Tennis, gewann unter anderem gegen Matteo Berrettini, Jannik Sinner und im Endspiel gegen Hurbert Hurkacz. Während viele der großen Namen wie Daniil Medvedev und Carlos Alcaraz früh ausgeschieden waren, hatte sich Hurkacz mit seiner Mischung aus starken Aufschlägen und variablen Angriffen ins Finale gespielt. Zu den Überraschungen der Woche gehörten Dan Evans und Jack Draper, die das Halbfinale bzw. Viertelfinale erreichten. Zum Ende der Sendung schauen Andreas und Philipp nochmal kurz auf die gerade zu Ende gegangene Tennis Bundesliga Saison zurück. Hier konnte sich der Rochusclub Düsseldorf zum ersten Mal den Titel sichern. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tennis – meinsportpodcast.de
Halep zurück im Siegerinnen-Kreis – Carreno-Busta mit Premiere

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 69:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den Masters-Turnieren aus Kanada. Doch die Sendung beginnen Andreas und Philipp mit dem Rücktritt von Serena Williams. Denn Williams gab in der letzten Woche ihren Rücktritt vom Tennis bekannt, stilecht durch einen Artikel in der Vogue. Zwar bestätigte Williams in dem Artikel kein genaues Rücktrittsdatum, doch dürfte für die 23-fache Grand Slam Siegerin nach den US Open Schluss sein. Zwar spielte Williams auch in Toronto, doch gehörte sie am Ende nicht zu den Titelkandidatinnen. Den Sieg holte sich vielmehr Simona Halep, die sich in einem lauten Finale gegen Beatriz Hadad Maia durchsetzen konnte. Für Halep ist es der 24. Titel, für Hadad Maia war es das erste große Finale auf der Tour. Auf dem Weg ins Endspiel hatte Hadad Maia unter anderem gegen Iga Swiatek und Belinda Bencic gewonnen. Halep war siegreich gewesen gegen Coco Gauff und Jil Teichmann. Bei den Herren ging der Sieg in Montreal and Pablo Carreno Busta. Nachdem der Spanier in der Vergangenheit zweimal im Halbfinale der US Open gestanden hatte und in 2021 bei den Olympischen Spiele die Bronzemedaille gewonnen hatte, gab es dieses Mal den nächsten großen Erfolg auf dem Hartplatz. Carreno Busta spielte dabei die ganze Woche über sehr gutes Tennis, gewann unter anderem gegen Matteo Berrettini, Jannik Sinner und im Endspiel gegen Hurbert Hurkacz. Während viele der großen Namen wie Daniil Medvedev und Carlos Alcaraz früh ausgeschieden waren, hatte sich Hurkacz mit seiner Mischung aus starken Aufschlägen und variablen Angriffen ins Finale gespielt. Zu den Überraschungen der Woche gehörten Dan Evans und Jack Draper, die das Halbfinale bzw. Viertelfinale erreichten. Zum Ende der Sendung schauen Andreas und Philipp nochmal kurz auf die gerade zu Ende gegangene Tennis Bundesliga Saison zurück. Hier konnte sich der Rochusclub Düsseldorf zum ersten Mal den Titel sichern. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast
Philipp Kohlschreiber: Der entspannte Blick zurück

Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 84:06


Michael Stich, Patrik Kühnen und Paul Häuser begrüßen im Sky Tennis Podcast „Maddog & Wingman“ Philipp Kohlschreiber und sprechen mit ihm in einer XXL-Folge über seine Karriere, 20 Jahre als Tennisprofi mit vielen Highlights und über seine Pläne für die Zukunft. Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast ist eine Produktion der Podcastbande. Alle 14 Tage, überall, wo es Podcasts gibt.

Sportradio360
Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Bye, bye, Kohli

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 20:59


Coach Lars Uebel und Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch verabschieden Philipp Kohlschreiber, diskutieren die neue Coaching-Regel der ATP und blicken voraus auf Wimbledon.

Fußball – meinsportpodcast.de
Götze: Transfer-Coup oder Fehlinvestition?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 11:56


Die Platitüden der neuen Trainer in der Bundesliga zum Dienstantritt sparen wir uns. Alle wollen gewinnen, alle wollen alles besser machen als ihre Vorgänger. So weit, so vorhersehbar. Malte Asmus und Andreas Wurm bringen euch in anderen Dingen auf den Stand jetzt und widmen sich ausführlich dem ücktritt von Philipp Kohlschreiber, Mario Götzes möglichem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und ALBAs Threepeat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Stand jetzt
Götze: Transfer-Coup oder Fehlinvestition?

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 11:56


Die Platitüden der neuen Trainer in der Bundesliga zum Dienstantritt sparen wir uns. Alle wollen gewinnen, alle wollen alles besser machen als ihre Vorgänger. So weit, so vorhersehbar. Malte Asmus und Andreas Wurm bringen euch in anderen Dingen auf den Stand jetzt und widmen sich ausführlich dem ücktritt von Philipp Kohlschreiber, Mario Götzes möglichem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und ALBAs Threepeat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Götze: Transfer-Coup oder Fehlinvestition?

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 11:56


Die Platitüden der neuen Trainer in der Bundesliga zum Dienstantritt sparen wir uns. Alle wollen gewinnen, alle wollen alles besser machen als ihre Vorgänger. So weit, so vorhersehbar. Malte Asmus und Andreas Wurm bringen euch in anderen Dingen auf den Stand jetzt und widmen sich ausführlich dem ücktritt von Philipp Kohlschreiber, Mario Götzes möglichem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und ALBAs Threepeat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Die Platitüden der neuen Trainer in der Bundesliga zum Dienstantritt sparen wir uns. Alle wollen gewinnen, alle wollen alles besser machen als ihre Vorgänger. So weit, so vorhersehbar. Malte Asmus und Andreas Wurm bringen euch in anderen Dingen auf den Stand jetzt und widmen sich ausführlich dem ücktritt von Philipp Kohlschreiber, Mario Götzes möglichem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und ALBAs Threepeat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Götze: Transfer-Coup oder Fehlinvestition?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 11:56


Die Platitüden der neuen Trainer in der Bundesliga zum Dienstantritt sparen wir uns. Alle wollen gewinnen, alle wollen alles besser machen als ihre Vorgänger. So weit, so vorhersehbar. Malte Asmus und Andreas Wurm bringen euch in anderen Dingen auf den Stand jetzt und widmen sich ausführlich dem ücktritt von Philipp Kohlschreiber, Mario Götzes möglichem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und ALBAs Threepeat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Götze: Transfer-Coup oder Fehlinvestition?

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 11:56


Die Platitüden der neuen Trainer in der Bundesliga zum Dienstantritt sparen wir uns. Alle wollen gewinnen, alle wollen alles besser machen als ihre Vorgänger. So weit, so vorhersehbar. Malte Asmus und Andreas Wurm bringen euch in anderen Dingen auf den Stand jetzt und widmen sich ausführlich dem ücktritt von Philipp Kohlschreiber, Mario Götzes möglichem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und ALBAs Threepeat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Götze: Transfer-Coup oder Fehlinvestition?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 11:56


Die Platitüden der neuen Trainer in der Bundesliga zum Dienstantritt sparen wir uns. Alle wollen gewinnen, alle wollen alles besser machen als ihre Vorgänger. So weit, so vorhersehbar. Malte Asmus und Andreas Wurm bringen euch in anderen Dingen auf den Stand jetzt und widmen sich ausführlich dem ücktritt von Philipp Kohlschreiber, Mario Götzes möglichem Wechsel zu Eintracht Frankfurt und ALBAs Threepeat. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

kicker News
kicker News vom 20.6.2022, 17:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 2:03


Götze kurz vor Wechsel zu Eintracht Frankfurt, Fußball erholt sich von Pandemie, Philipp Kohlschreiber beendet Karriere, EHC Red Bull München holt McKiernan

Fußball – meinsportpodcast.de
Basler bald VAR mit Kippe?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 17:44


Was für ein irrer Fußballabend liegt hinter uns. Sieben Tore zwischen City und Real und beide haben noch Chancen auf das Finale. Malte Asmus und Andreas Wurm ziehen drei Erkenntnisse aus dem Kick, hören, warum Philipp Kohlschreiber kein Bock auf Murmeltiere hat, analysieren, wieviel Scheiße die Brooklyn Nets am Schuh hatten und diskutieren, ob bald Mario Basler den Kölner Keller vollqualmen sollte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Was für ein irrer Fußballabend liegt hinter uns. Sieben Tore zwischen City und Real und beide haben noch Chancen auf das Finale. Malte Asmus und Andreas Wurm ziehen drei Erkenntnisse aus dem Kick, hören, warum Philipp Kohlschreiber kein Bock auf Murmeltiere hat, analysieren, wieviel Scheiße die Brooklyn Nets am Schuh hatten und diskutieren, ob bald Mario Basler den Kölner Keller vollqualmen sollte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

Stand jetzt
Basler bald VAR mit Kippe?

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 17:44


Was für ein irrer Fußballabend liegt hinter uns. Sieben Tore zwischen City und Real und beide haben noch Chancen auf das Finale. Malte Asmus und Andreas Wurm ziehen drei Erkenntnisse aus dem Kick, hören, warum Philipp Kohlschreiber kein Bock auf Murmeltiere hat, analysieren, wieviel Scheiße die Brooklyn Nets am Schuh hatten und diskutieren, ob bald Mario Basler den Kölner Keller vollqualmen sollte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Was für ein irrer Fußballabend liegt hinter uns. Sieben Tore zwischen City und Real und beide haben noch Chancen auf das Finale. Malte Asmus und Andreas Wurm ziehen drei Erkenntnisse aus dem Kick, hören, warum Philipp Kohlschreiber kein Bock auf Murmeltiere hat, analysieren, wieviel Scheiße die Brooklyn Nets am Schuh hatten und diskutieren, ob bald Mario Basler den Kölner Keller vollqualmen sollte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Basler bald VAR mit Kippe?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 17:44


Was für ein irrer Fußballabend liegt hinter uns. Sieben Tore zwischen City und Real und beide haben noch Chancen auf das Finale. Malte Asmus und Andreas Wurm ziehen drei Erkenntnisse aus dem Kick, hören, warum Philipp Kohlschreiber kein Bock auf Murmeltiere hat, analysieren, wieviel Scheiße die Brooklyn Nets am Schuh hatten und diskutieren, ob bald Mario Basler den Kölner Keller vollqualmen sollte. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die Show von Kyrgios und Medvedev

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 43:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

kicker News
kicker News vom 20.1.2022, 11:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 1:49


Früherer braslianischer Sturm-Star Robinho rechtskräftig wegen Vergewaltigung verurteilt, Überraschende Wende nach Spielabbruch in Duisburg, Deutschland startet bei Handball-EM in Hauptrunde, Philipp Kohlschreiber bei Australian Open ausgeschieden

No Title
Die Show von Kyrgios und Medvedev

No Title

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 43:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

Tennis – meinsportpodcast.de
Favoritinnensterben in der unteren Hälfte

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:47


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, dem kleinen aber feinen Roundup zu allen Dingen, die in der deutschen Nacht in Melbourne gelaufen sind. Während ihr schlieft. Die untere Hälfte in der Konkurrenz der Frauen ist gespickt mit Spielerinnen, denen man den Titel hier zutrauen kann. Garbine Muguruza, Iga Swiatek und Anett Kontaveit waren drei, die gleich um 11 Uhr Ortszeit antreten mussten. Anett Kontaveit war auf der Margaret Court Arena gegen Clara Tauson im Einsatz. Tauson gilt als riesiges Talent, die Vergleiche mit ihrer Landsfrau Caroline Wozniacki werden schon immer laut ausgesprochen und nicht hinter vorgehaltener Hand. Die junge Dänin hat einen exzellenten Aufschlag und druckvolle Grundschläge. Und das bestätigte sie im ersten Satz auch. Immer wieder drängte sie Kontaveit aus dem Platz und konnte dann mit platzierten Bällen punkten. Dazu war der zweite Aufschlag von Kontaveit angreifbar. Der erste Satz war dann auch schnell weg für die an 6 gesetzte Estin. Im zweiten Satz konnte Kontaveit bei Aufschlag Tauson immer wieder für Akzente setzen, aber der eigene Aufschlag war für Tauson überhaupt kein Problem. Im Laufe der Partie wurde Kontaveit immer hektischer und machte dann auch mehr Fehler. Tauson gewann am Ende so klar wie verdient in zwei Sätzen.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Favoritinnensterben in der unteren Hälfte

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:47


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, dem kleinen aber feinen Roundup zu allen Dingen, die in der deutschen Nacht in Melbourne gelaufen sind. Während ihr schlieft. Die untere Hälfte in der Konkurrenz der Frauen ist gespickt mit Spielerinnen, denen man den Titel hier zutrauen kann. Garbine Muguruza, Iga Swiatek und Anett Kontaveit waren drei, die gleich um 11 Uhr Ortszeit antreten mussten. Anett Kontaveit war auf der Margaret Court Arena gegen Clara Tauson im Einsatz. Tauson gilt als riesiges Talent, die Vergleiche mit ihrer Landsfrau Caroline Wozniacki werden schon immer laut ausgesprochen und nicht hinter vorgehaltener Hand. Die junge Dänin hat einen exzellenten Aufschlag und druckvolle Grundschläge. Und das bestätigte sie im ersten Satz auch. Immer wieder drängte sie Kontaveit aus dem Platz und konnte dann mit platzierten Bällen punkten. Dazu war der zweite Aufschlag von Kontaveit angreifbar. Der erste Satz war dann auch schnell weg für die an 6 gesetzte Estin. Im zweiten Satz konnte Kontaveit bei Aufschlag Tauson immer wieder für Akzente setzen, aber der eigene Aufschlag war für Tauson überhaupt kein Problem. Im Laufe der Partie wurde Kontaveit immer hektischer und machte dann auch mehr Fehler. Tauson gewann am Ende so klar wie verdient in zwei Sätzen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Favoritinnensterben in der unteren Hälfte

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:47


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, dem kleinen aber feinen Roundup zu allen Dingen, die in der deutschen Nacht in Melbourne gelaufen sind. Während ihr schlieft. Die untere Hälfte in der Konkurrenz der Frauen ist gespickt mit Spielerinnen, denen man den Titel hier zutrauen kann. Garbine Muguruza, Iga Swiatek und Anett Kontaveit waren drei, die gleich um 11 Uhr Ortszeit antreten mussten. Anett Kontaveit war auf der Margaret Court Arena gegen Clara Tauson im Einsatz. Tauson gilt als riesiges Talent, die Vergleiche mit ihrer Landsfrau Caroline Wozniacki werden schon immer laut ausgesprochen und nicht hinter vorgehaltener Hand. Die junge Dänin hat einen exzellenten Aufschlag und druckvolle Grundschläge. Und das bestätigte sie im ersten Satz auch. Immer wieder drängte sie Kontaveit aus dem Platz und konnte dann mit platzierten Bällen punkten. Dazu war der zweite Aufschlag von Kontaveit angreifbar. Der erste Satz war dann auch schnell weg für die an 6 gesetzte Estin. Im zweiten Satz konnte Kontaveit bei Aufschlag Tauson immer wieder für Akzente setzen, aber der eigene Aufschlag war für Tauson überhaupt kein Problem. Im Laufe der Partie wurde Kontaveit immer hektischer und machte dann auch mehr Fehler. Tauson gewann am Ende so klar wie verdient in zwei Sätzen.

Tennis – meinsportpodcast.de
Die Show von Kyrgios und Medvedev

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 43:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Favoritinnensterben in der unteren Hälfte

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:47


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, dem kleinen aber feinen Roundup zu allen Dingen, die in der deutschen Nacht in Melbourne gelaufen sind. Während ihr schlieft. Die untere Hälfte in der Konkurrenz der Frauen ist gespickt mit Spielerinnen, denen man den Titel hier zutrauen kann. Garbine Muguruza, Iga Swiatek und Anett Kontaveit waren drei, die gleich um 11 Uhr Ortszeit antreten mussten. Anett Kontaveit war auf der Margaret Court Arena gegen Clara Tauson im Einsatz. Tauson gilt als riesiges Talent, die Vergleiche mit ihrer Landsfrau Caroline Wozniacki werden schon immer laut ausgesprochen und nicht hinter vorgehaltener Hand. Die junge Dänin hat einen exzellenten Aufschlag und druckvolle Grundschläge. Und das bestätigte sie im ersten Satz auch. Immer wieder drängte sie Kontaveit aus dem Platz und konnte dann mit platzierten Bällen punkten. Dazu war der zweite Aufschlag von Kontaveit angreifbar. Der erste Satz war dann auch schnell weg für die an 6 gesetzte Estin. Im zweiten Satz konnte Kontaveit bei Aufschlag Tauson immer wieder für Akzente setzen, aber der eigene Aufschlag war für Tauson überhaupt kein Problem. Im Laufe der Partie wurde Kontaveit immer hektischer und machte dann auch mehr Fehler. Tauson gewann am Ende so klar wie verdient in zwei Sätzen.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

No Title
Favoritinnensterben in der unteren Hälfte

No Title

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:47


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de, dem kleinen aber feinen Roundup zu allen Dingen, die in der deutschen Nacht in Melbourne gelaufen sind. Während ihr schlieft. Die untere Hälfte in der Konkurrenz der Frauen ist gespickt mit Spielerinnen, denen man den Titel hier zutrauen kann. Garbine Muguruza, Iga Swiatek und Anett Kontaveit waren drei, die gleich um 11 Uhr Ortszeit antreten mussten. Anett Kontaveit war auf der Margaret Court Arena gegen Clara Tauson im Einsatz. Tauson gilt als riesiges Talent, die Vergleiche mit ihrer Landsfrau Caroline Wozniacki werden schon immer laut ausgesprochen und nicht hinter vorgehaltener Hand. Die junge Dänin hat einen exzellenten Aufschlag und druckvolle Grundschläge. Und das bestätigte sie im ersten Satz auch. Immer wieder drängte sie Kontaveit aus dem Platz und konnte dann mit platzierten Bällen punkten. Dazu war der zweite Aufschlag von Kontaveit angreifbar. Der erste Satz war dann auch schnell weg für die an 6 gesetzte Estin. Im zweiten Satz konnte Kontaveit bei Aufschlag Tauson immer wieder für Akzente setzen, aber der eigene Aufschlag war für Tauson überhaupt kein Problem. Im Laufe der Partie wurde Kontaveit immer hektischer und machte dann auch mehr Fehler. Tauson gewann am Ende so klar wie verdient in zwei Sätzen.

Tennis – meinsportpodcast.de
Ein Murray-Spezial an Tag 2

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 54:46


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die erste Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Dienstag. Hier konnte Andy Murray drei Jahre nach seiner Verabschiedung ein 5-Satz-Match gegen Nikoloz Basilashvili gewinnen. Während der Georgier wieder mit dem ein oder anderen spektakulären Winner auftrumpfen konnte, war Murray der solidere Spieler. Für Murray geht es nun gegen Taro Daniel, in der dritten Runde könnte Jannik Sinner warten. Auch bei Philipp Kohlschreiber wurde schon öfter von Abschied gesprochen. Doch der mittlerweile 38-Jährige konnte sich am Dienstag in drei Sätzen gegen Marco Checcinato durchsetzen. Allerdings geht es für Kohlschreiber nun gegen Roberto Bautista Agut. Aber wie Kohlschreiber in der Pressekonferenz in Melbourne verriet, hat er einen Plan für das Jahr 2022. Wenig Probleme hatte Daniil Medvedev. Die Nummer 2 der Weltrangliste trifft in seinem nächsten Match auf Nick Kyrgios. Schon ausgeschieden ist Ugo Humbert, der Medvedev in der dritten Runde hätte gefährlich werden können. Ganz klar ausgeschieden ist auch Jan-Lennard Struff, der sich seine Niederlage gegen Botic van de Zandschulp selber nicht so gant erklären konnte. Bei den Damen musste Angelique Kerber ihren Hut nehmen. Nach überstandener Covid19-Erkrankung fehlte der ehemaligen Australian Open Siegerin die Spritzigkeit, sie verlor in zwei Sätzen gegen Kaia Kanepi. Überstanden hat hingegen ihr Auftaktmatch die Nummer 2 der Setzliste, Aryna Sabalenka, und dass trotz anhaltender Probleme mit dem Aufschlag. Die US Open Siegerin Emma Raducanu konnte in drei Sätzen in die zweite Runde einziehen. Auch ansonsten hielten sich die Favoritinnen am Dienstag schadlos: Iga Swiatek, Garbine Mugurua und Simona Halep konnte alle in zwei Sätzen gewinnen. Für Kontaveit geht es nun gegen ein der besten Teeangerinnen der Welt: Clara Tauson. Muguruza trifft auf die französische Veteranin Alize Cornet.

Tennis – meinsportpodcast.de
Nachtwache: Der alte Mann und das Mehr

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 6:51


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Tag 2 der Australian Open 2022. Wie ihr es gewohnt seid, bringe ich euch in wenigen Minuten auf den aktuellen Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte, während ihr schlieft. Heute wird in der unteren Hälfte sowohl bei Frauen als auch bei Männern gespielt. Zwei DTB-Profis waren als Erstes auf ihren Courts. Philipp Kohlschreiber und Jan-Lennard Struff. Kohlschreiber ist nach dem Turnier in Indian Wells im Oktober nicht mehr auf einem Court gesehen worden. Die Karriere klingt so langsam aus. Für die Australian Open war er auch nur fürs Hauptfeld gemeldet. Er profitierte dann vom Ausfall einiger Spieler vor ihm in der Weltrangliste und rückte so direkt ins Hauptfeld. Das Match gegen Marco Cecchinato war sein erstes auf australischem Boden 2022. Cecchinato ist alles, nur kein Spieler, der gerne auf Hartplätzen unterwegs ist. Seine Karrierebilanz auf Hartplatz: 33 Matches gewonnen, 75 verloren. Und so lief auch das Match. Kohlschreiber brachte die Bälle ins Spiel und ließß Cecchinato die Fehler machen. So gingen die ersten beiden Sätze an den Wahl-Kitzbüheler mit 6-4 und 7-5. Im dritten Satz wurde es dann knapper. Auch Cecchinato bekam seine Chancen, doch Kohlschreiber behielt in einem klaren 7-0 Tiebreak die Oberhand. In der Pressekonferenz zeigte sich Kohlschreiber auch zufrieden mit seiner Auslosung.

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden 18.01

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 1:52


Angelique Kerber bei den Australien Open ausgeschieden, Philipp Kohlschreiber erreicht dagegen die zweite Runde. Novak Djokovic drohen auch Probleme bei den anderen Grand-Slam-Turniere in diesem Jahr+++Stürmerstar Robert Lewandowski Weltfußballer des Jahres 2021

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Nachtwache: Der alte Mann und das Mehr

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 6:51


Herzlich willkommen zur Nachtwache von Tag 2 der Australian Open 2022. Wie ihr es gewohnt seid, bringe ich euch in wenigen Minuten auf den aktuellen Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte, während ihr schlieft. Heute wird in der unteren Hälfte sowohl bei Frauen als auch bei Männern gespielt. Zwei DTB-Profis waren als Erstes auf ihren Courts. Philipp Kohlschreiber und Jan-Lennard Struff. Kohlschreiber ist nach dem Turnier in Indian Wells im Oktober nicht mehr auf einem Court gesehen worden. Die Karriere klingt so langsam aus. Für die Australian Open war er auch nur fürs Hauptfeld gemeldet. Er profitierte dann vom Ausfall einiger Spieler vor ihm in der Weltrangliste und rückte so direkt ins Hauptfeld. Das Match gegen Marco Cecchinato war sein erstes auf australischem Boden 2022. Cecchinato ist alles, nur kein Spieler, der gerne auf Hartplätzen unterwegs ist. Seine Karrierebilanz auf Hartplatz: 33 Matches gewonnen, 75 verloren. Und so lief auch das Match. Kohlschreiber brachte die Bälle ins Spiel und ließß Cecchinato die Fehler machen. So gingen die ersten beiden Sätze an den Wahl-Kitzbüheler mit 6-4 und 7-5. Im dritten Satz wurde es dann knapper. Auch Cecchinato bekam seine Chancen, doch Kohlschreiber behielt in einem klaren 7-0 Tiebreak die Oberhand. In der Pressekonferenz zeigte sich Kohlschreiber auch zufrieden mit seiner Auslosung.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Ein Murray-Spezial an Tag 2

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 54:46


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die erste Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Dienstag. Hier konnte Andy Murray drei Jahre nach seiner Verabschiedung ein 5-Satz-Match gegen Nikoloz Basilashvili gewinnen. Während der Georgier wieder mit dem ein oder anderen spektakulären Winner auftrumpfen konnte, war Murray der solidere Spieler. Für Murray geht es nun gegen Taro Daniel, in der dritten Runde könnte Jannik Sinner warten. Auch bei Philipp Kohlschreiber wurde schon öfter von Abschied gesprochen. Doch der mittlerweile 38-Jährige konnte sich am Dienstag in drei Sätzen gegen Marco Checcinato durchsetzen. Allerdings geht es für Kohlschreiber nun gegen Roberto Bautista Agut. Aber wie Kohlschreiber in der Pressekonferenz in Melbourne verriet, hat er einen Plan für das Jahr 2022. Wenig Probleme hatte Daniil Medvedev. Die Nummer 2 der Weltrangliste trifft in seinem nächsten Match auf Nick Kyrgios. Schon ausgeschieden ist Ugo Humbert, der Medvedev in der dritten Runde hätte gefährlich werden können. Ganz klar ausgeschieden ist auch Jan-Lennard Struff, der sich seine Niederlage gegen Botic van de Zandschulp selber nicht so gant erklären konnte. Bei den Damen musste Angelique Kerber ihren Hut nehmen. Nach überstandener Covid19-Erkrankung fehlte der ehemaligen Australian Open Siegerin die Spritzigkeit, sie verlor in zwei Sätzen gegen Kaia Kanepi. Überstanden hat hingegen ihr Auftaktmatch die Nummer 2 der Setzliste, Aryna Sabalenka, und dass trotz anhaltender Probleme mit dem Aufschlag. Die US Open Siegerin Emma Raducanu konnte in drei Sätzen in die zweite Runde einziehen. Auch ansonsten hielten sich die Favoritinnen am Dienstag schadlos: Iga Swiatek, Garbine Mugurua und Simona Halep konnte alle in zwei Sätzen gewinnen. Für Kontaveit geht es nun gegen ein der besten Teeangerinnen der Welt: Clara Tauson. Muguruza trifft auf die französische Veteranin Alize Cornet.

Tennis – meinsportpodcast.de
Welch turbulente Tennis-Saison

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 129:16


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF. Weißt du noch? Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie Weißt du noch?. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev. Sind die Big 3 Vergangenheit? Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch lassen sich wirklich alle über einen Kamm scheren oder haben sich da über die letzten 12 Monate auch noch ein paar Nuancen mehr entwickelt? Natürlich gibt es auch einen genaueren Blick auf die Leistungen der DTB-Profis. Alexander Zverev und Angelique Kerber überzeugten auch in 2021. Doch wie steht es um die Anderen? Konnte da jemand überraschende Akzente setzen? Kein Jahresrückblick kommt ohne Siegerinnen und Sieger aus. Doch wer waren die Spielerin und der Spieler des Jahres? Wer kann sich Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres nennen und wer ist Newcomer/in 2021? Beliebt ist natürlich auch immer die Kategorie des Matches des Jahres. Ein Paar liegen auf der Hand, andere vielleicht nicht direkt. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tipps. Wer gewinnt den nun bei den Australian Open, French Open, in Wimbledon und bei den US Open im Jahr 2022? Sehen Andreas und Philipp irgendwelche großen Überraschungen oder bleibt alles beim Alten?

No Title
Welch turbulente Tennis-Saison

No Title

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 129:16


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF. Weißt du noch? Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie Weißt du noch?. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev. Sind die Big 3 Vergangenheit? Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch lassen sich wirklich alle über einen Kamm scheren oder haben sich da über die letzten 12 Monate auch noch ein paar Nuancen mehr entwickelt? Natürlich gibt es auch einen genaueren Blick auf die Leistungen der DTB-Profis. Alexander Zverev und Angelique Kerber überzeugten auch in 2021. Doch wie steht es um die Anderen? Konnte da jemand überraschende Akzente setzen? Kein Jahresrückblick kommt ohne Siegerinnen und Sieger aus. Doch wer waren die Spielerin und der Spieler des Jahres? Wer kann sich Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres nennen und wer ist Newcomer/in 2021? Beliebt ist natürlich auch immer die Kategorie des Matches des Jahres. Ein Paar liegen auf der Hand, andere vielleicht nicht direkt. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tipps. Wer gewinnt den nun bei den Australian Open, French Open, in Wimbledon und bei den US Open im Jahr 2022? Sehen Andreas und Philipp irgendwelche großen Überraschungen oder bleibt alles beim Alten?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF. Weißt du noch? Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie Weißt du noch?. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev. Sind die Big 3 Vergangenheit? Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch lassen sich wirklich alle über einen Kamm scheren oder haben sich da über die letzten 12 Monate auch noch ein paar Nuancen mehr entwickelt? Natürlich gibt es auch einen genaueren Blick auf die Leistungen der DTB-Profis. Alexander Zverev und Angelique Kerber überzeugten auch in 2021. Doch wie steht es um die Anderen? Konnte da jemand überraschende Akzente setzen? Kein Jahresrückblick kommt ohne Siegerinnen und Sieger aus. Doch wer waren die Spielerin und der Spieler des Jahres? Wer kann sich Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres nennen und wer ist Newcomer/in 2021? Beliebt ist natürlich auch immer die Kategorie des Matches des Jahres. Ein Paar liegen auf der Hand, andere vielleicht nicht direkt. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tipps. Wer gewinnt den nun bei den Australian Open, French Open, in Wimbledon und bei den US Open im Jahr 2022? Sehen Andreas und Philipp irgendwelche großen Überraschungen oder bleibt alles beim Alten?

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Welch turbulente Tennis-Saison

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 129:16


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF. Weißt du noch? Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie Weißt du noch?. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev. Sind die Big 3 Vergangenheit? Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch lassen sich wirklich alle über einen Kamm scheren oder haben sich da über die letzten 12 Monate auch noch ein paar Nuancen mehr entwickelt? Natürlich gibt es auch einen genaueren Blick auf die Leistungen der DTB-Profis. Alexander Zverev und Angelique Kerber überzeugten auch in 2021. Doch wie steht es um die Anderen? Konnte da jemand überraschende Akzente setzen? Kein Jahresrückblick kommt ohne Siegerinnen und Sieger aus. Doch wer waren die Spielerin und der Spieler des Jahres? Wer kann sich Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres nennen und wer ist Newcomer/in 2021? Beliebt ist natürlich auch immer die Kategorie des Matches des Jahres. Ein Paar liegen auf der Hand, andere vielleicht nicht direkt. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tipps. Wer gewinnt den nun bei den Australian Open, French Open, in Wimbledon und bei den US Open im Jahr 2022? Sehen Andreas und Philipp irgendwelche großen Überraschungen oder bleibt alles beim Alten?

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF. Weißt du noch? Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie Weißt du noch?. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev. Sind die Big 3 Vergangenheit? Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch lassen sich wirklich alle über einen Kamm scheren oder haben sich da über die letzten 12 Monate auch noch ein paar Nuancen mehr entwickelt? Natürlich gibt es auch einen genaueren Blick auf die Leistungen der DTB-Profis. Alexander Zverev und Angelique Kerber überzeugten auch in 2021. Doch wie steht es um die Anderen? Konnte da jemand überraschende Akzente setzen? Kein Jahresrückblick kommt ohne Siegerinnen und Sieger aus. Doch wer waren die Spielerin und der Spieler des Jahres? Wer kann sich Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres nennen und wer ist Newcomer/in 2021? Beliebt ist natürlich auch immer die Kategorie des Matches des Jahres. Ein Paar liegen auf der Hand, andere vielleicht nicht direkt. Zum Abschluss gibt es noch ein paar Tipps. Wer gewinnt den nun bei den Australian Open, French Open, in Wimbledon und bei den US Open im Jahr 2022? Sehen Andreas und Philipp irgendwelche großen Überraschungen oder bleibt alles beim Alten?

Sportradio360
Daily Nugget – 19.10.2021

Sportradio360

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 37:51


Nugget, Episode 1.348, 19.10.2021: Wer hat nicht alles aus seinem Talent herausgeholt? Der Tennisprophet Andreas Du-Rieux mit einigen interessanten Einschätzungen.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die Gesetzten geben sich kaum Blößen

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 40:46


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge  dieses Mal mit dem dritten Tag der US Open 2021. Hurrikan Ida macht seine Aufwartung New York wurde am Mittwoch von den Ausläufern des Hurrikans Ida getroffen, so dass am Abend sogar das Match von Angelique Kerber verschoben werden musste nachdem es ins geschlossene Stadion geregnet hatte. Auch das Match des Tages fand in der Abendsession statt, wo Sloane Stephens in zwei Sätzen gegen Coco Gauff gewann. Die Qualität von Stephens war dabei erstaunlich hoch und mit zwei Zwischenspurts holte sie sich den Sieg. Sollte Kerber ihr Match gegen Anhelina Kalinina gewinnen, träfe sie auf Stephens. Generell setzten sich auch am Mittwoch viele Favoritinnen in der Damenauslosung durch und so kommt es in der dritten Runde zum Aufeinandertreffen von einigen großen Namen und formstarken Spielerinnen. So trifft unter anderem Victoria Azarenka auf Garbine Muguruza und Danielle Collins auf Aryna Sabalenka. Zudem werden wir Simona Halep gegen Elena Rybakina und Elina Svitolina gegen Daria Kasatkina sehen. Naomi Osaka kam am Mittwoch kampflos weiter, da ihre Gegnerin Olga Danilovic nicht antreten konnte. Gojowczyks Premiere Bei den Herren schaffte es Peter Gojowczyk mit seinem Sieg gegen Dusan Lajovic zum ersten Mal in die dritte Runde eines Grand Slams. Dort trifft er auf einen weiteren Qualifikanten, den Schweizer Henri Laaksonen. Sowieso war es der Tag der Qualifikanten in New York. Denn der Niederländer Botic van de Zandschulp konnte den an Stelle 8 gesetzten Casper Ruud aus dem Wettbewerb nehmen. Daniil Medvedev hingegen setzte sich komplett souverän gegen Domik Koepfer durch und untermauerte abermals seinen Favoritenstatus in der unteren Hälfte. Der andere ganz große Name im unteren Teil der Auslosung, Stefanos Tsitsipas, gewann in vier Durchgängen gegen Adrian Mannarino. Philipp Kohlschreiber schied klar gegen Pablo Andujar aus und Grgigor Dimitrov musste im dritten Satz gegen Alexi Popyrin aufgeben. Ein sehr klanghaftes Duell wird es noch im dritten Viertel geben, wo nach ihren Siegen vom Mittwoch Felix Auger-Aliassime und Roberto Bautsista Agut aufeinandertreffen werden.

Tennis – meinsportpodcast.de
Die Gesetzten geben sich kaum Blößen

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 40:46


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge  dieses Mal mit dem dritten Tag der US Open 2021. Hurrikan Ida macht seine Aufwartung New York wurde am Mittwoch von den Ausläufern des Hurrikans Ida getroffen, so dass am Abend sogar das Match von Angelique Kerber verschoben werden musste nachdem es ins geschlossene Stadion geregnet hatte. Auch das Match des Tages fand in der Abendsession statt, wo Sloane Stephens in zwei Sätzen gegen Coco Gauff gewann. Die Qualität von Stephens war dabei erstaunlich hoch und mit zwei Zwischenspurts holte sie sich den Sieg. Sollte Kerber ihr Match gegen Anhelina Kalinina gewinnen, träfe sie auf Stephens. Generell setzten sich auch am Mittwoch viele Favoritinnen in der Damenauslosung durch und so kommt es in der dritten Runde zum Aufeinandertreffen von einigen großen Namen und formstarken Spielerinnen. So trifft unter anderem Victoria Azarenka auf Garbine Muguruza und Danielle Collins auf Aryna Sabalenka. Zudem werden wir Simona Halep gegen Elena Rybakina und Elina Svitolina gegen Daria Kasatkina sehen. Naomi Osaka kam am Mittwoch kampflos weiter, da ihre Gegnerin Olga Danilovic nicht antreten konnte. Gojowczyks Premiere Bei den Herren schaffte es Peter Gojowczyk mit seinem Sieg gegen Dusan Lajovic zum ersten Mal in die dritte Runde eines Grand Slams. Dort trifft er auf einen weiteren Qualifikanten, den Schweizer Henri Laaksonen. Sowieso war es der Tag der Qualifikanten in New York. Denn der Niederländer Botic van de Zandschulp konnte den an Stelle 8 gesetzten Casper Ruud aus dem Wettbewerb nehmen. Daniil Medvedev hingegen setzte sich komplett souverän gegen Domik Koepfer durch und untermauerte abermals seinen Favoritenstatus in der unteren Hälfte. Der andere ganz große Name im unteren Teil der Auslosung, Stefanos Tsitsipas, gewann in vier Durchgängen gegen Adrian Mannarino. Philipp Kohlschreiber schied klar gegen Pablo Andujar aus und Grgigor Dimitrov musste im dritten Satz gegen Alexi Popyrin aufgeben. Ein sehr klanghaftes Duell wird es noch im dritten Viertel geben, wo nach ihren Siegen vom Mittwoch Felix Auger-Aliassime und Roberto Bautsista Agut aufeinandertreffen werden.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die WTA eröffnet die zweite Saison

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 59:12


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den ersten offiziellen Turnierresultaten seit dem Stopp der Touren im März. So beginnen Andreas und Philipp die Sendung dann auch mit den Siegerinnen in Prag, Lexington und Palermo. Halep beißt sich durch In Prag gewann mit Simona Halep die immer noch beste Sandplatzspielerin der Welt. Halep hatte dabei gerade in den ersten Runden ordentlich zu kämpfen. Daher war der Jubel dann am Ende der Woche auch besonders groß. Auch Elise Mertens und Genie Bouchard werden mit ihreren Auftritten in Prag besonders zufrieden sein. Brady macht da weiter, wo sie aufhörte In Lexington konnte sich Jennifer Brady durchsetzen, und dass obwohl die anderen Namen im Feld für diese Turniergröße kaum hätten größer sein könnten. Denn auch Serena Williams, Venus Williams, Sloane Stephens, Victoria Azarenka und Coco Gauff spielten in Kentucky. Gerade Gauff konnte dabei abermals überzeugen. Die 16-jährige überstand einige lange Matches und erreichte das Halbfinale gegen die spätere Siegerin Brady. Schon in der letzten Woche hatte es die Rückkehr der Tour in Palermo gegeben. Dabei hatte Fiona Ferro gewonnen. Die Französin war eine der Spielerinnen, die besonders überzeugen konnte nach der Pause. Sie wirkte fit, ihr Spiel war verbessert und eine ordentlicher Schuss Selbstbewusstsein kam dazu. US Open mit vielen Damen-Absagen Doch natürlich geht es in dieser Ausgabe nicht nur ums aktuelle Geschehen. Denn auch in den letzten beiden Wochen hat es genug News gegeben. Die US Open scheinen gesichert zu sein. Doch es hat einige prominieten Absagen gegeben. Unter anderem werden mit Rafael Nadal und Bianca Andreescu die beiden TitelverteidigerInnen aus dem letzten Jahr nicht dabei sein. Auch das Turnier in Madrid fällt Corona-bedingt aus. Dafür ist Rom im Kalender nach vorne gezogen worden und Hamburg findet in der Woche vor den French Open statt. Noch in weiter Ferne sind die Australian Open. Doch schon jetzt hat Turnierdirektor Craig Tiley das Konzept der bio bubble vorgestellt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

ATP Tennis Radio
Philipp Kohlschreiber, Jannick Sinner & Martin Stepanek on coaching Borna Coric

ATP Tennis Radio

Play Episode Listen Later May 17, 2020 39:14


An incredibly honest chat with Martin Stepanek, coach of Borna Coric, which touched on working with one of the game's finest young players who perhaps lost his way a bit form and fitness wise last year. We also hear from two men at opposite ends of the age spectrum - 18-year-old Italian Next Gen Champion Jannick Sinner and German veteran, he of the wonderful rolling single-hander, Philipp Kohlschreiber.

ATP Tennis Radio
Programme 15 - Battle of the Mayer's

ATP Tennis Radio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2017 35:30


Andy Roddick speaks to us in the week when he added his name to the illustrious list who can call themselves Hall of Famers. We also here from upcoming Russian star Karen Khachanov and discuss the week's big story - Novak Djokovic deciding to call time on his 2017 season due to injury. We start though with the news that lucky loser Leonardo Mayer claimed the Hamburg title against fellow Mayer, Florian and whilst in Germany, also meet up with a home favourite, Philipp Kohlschreiber. This week's show is presented by Tennis Commentator, Barry Millns, whose guest is former British Davis Cup player, Arvind Parmar.