Podcasts about der australier

  • 31PODCASTS
  • 96EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der australier

Latest podcast episodes about der australier

Checkout - Der Darts-Podcast
Nur Clayton ist zu dominant: Dominik Grüllich krönt starke deutsche Bilanz

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 83:08


Riesen-Sensation bei Players Championship 14: Zum Abschluss der Darts-Woche im niederländischen Rosmalen zieht Dominik Grüllich ins Finale ein. Erst der überragende Jonny Clayton stoppt den 23-jährigen Deutschen mit einem klaren 8:2 im Endspiel. Am Vortag setzt sich Damon Heta durch. Der Australier brilliert zwar nicht, wird aber auch vom mal wieder kämpferisch starken Nathan Aspinall im Finale von Players Championship 13 nicht gestoppt. Außerdem in dieser Folge von Checkout: Eine ausführliche Analyse der größtenteils starken Leistungen der Deutschen, ein Blick auf die Women's Series inklusive des historischen Finaleinzugs von Steffi Lück, zudem Darts aus Asien, Skandinavien und Nordamerika.

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Kyrgios - der Harald Glöockler des weißen Sports, das personifizierte TikTok. Der Australier ist in der ersten Runde bei den Aus Open 2025 ausgeschieden. Das ist nicht schlimm. Verlieren darf jeder immer! Aber braucht Tennis wirklich solche "Typen"? Wären die Aus Open 2025 nicht auch so ausverkauft? Gibt es nicht bessere Vorbilder? Einen Ball durch die Beine spielen, kann jeder auf diesem Level.

Tennis – meinsportpodcast.de
Nick das Antivorbild der Australian Open

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 5:08


Grosse Klappe, nix dahinter - Kommentar Kyrgios - der Harald Glöockler des weißen Sports, das personifizierte TikTok. Der Australier ist in der ersten Runde bei den Aus Open 2025 ausgeschieden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Checkout - Der Darts-Podcast
Darts WM 2025 | Tag 7 | Luke Littler kratzt am Draht und knackt Rekord

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 50:42


Erst tut sich Luke Littler bei seiner ersten Rückkehr in den "Ally Pally" schwer, hat gegen Ryan Meikle Glück, nicht mit 0:2 in Rückstand zu liegen. Doch dann dreht "The Nuke" plötzlich auf. Der 17-Jährige zieht das Match auf seine Seite und kratzt im vierten Satz am Draht für den zweiten Neun-Darter dieser Weltmeisterschaft. Kleiner Trostpreis: Letztlich gewinnt Littler den Satz in insgesamt 32 Darts und stellt damit einen WM-Rekord auf. 140,91. Das ist der Average von Littler im vierten Durchgang der Partie. Phasenphase an Littlers starke Leistung anknüpfen konnte im letzten Spiel des Tages Damon Heta. Der Australier hatte es gegen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Darts WM 2025 | Tag 7 | Luke Littler kratzt am Draht und knackt Rekord

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 50:42


Erst tut sich Luke Littler bei seiner ersten Rückkehr in den "Ally Pally" schwer, hat gegen Ryan Meikle Glück, nicht mit 0:2 in Rückstand zu liegen. Doch dann dreht "The Nuke" plötzlich auf. Der 17-Jährige zieht das Match auf seine Seite und kratzt im vierten Satz am Draht für den zweiten Neun-Darter dieser Weltmeisterschaft. Kleiner Trostpreis: Letztlich gewinnt Littler den Satz in insgesamt 32 Darts und stellt damit einen WM-Rekord auf. 140,91. Das ist der Average von Littler im vierten Durchgang der Partie. Phasenphase an Littlers starke Leistung anknüpfen konnte im letzten Spiel des Tages Damon Heta. Der Australier hatte es gegen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
Darts WM 2025 | Tag 7 | Luke Littler kratzt am Draht und knackt Rekord

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 50:42


Erst tut sich Luke Littler bei seiner ersten Rückkehr in den "Ally Pally" schwer, hat gegen Ryan Meikle Glück, nicht mit 0:2 in Rückstand zu liegen. Doch dann dreht "The Nuke" plötzlich auf. Der 17-Jährige zieht das Match auf seine Seite und kratzt im vierten Satz am Draht für den zweiten Neun-Darter dieser Weltmeisterschaft. Kleiner Trostpreis: Letztlich gewinnt Littler den Satz in insgesamt 32 Darts und stellt damit einen WM-Rekord auf. 140,91. Das ist der Average von Littler im vierten Durchgang der Partie. Phasenphase an Littlers starke Leistung anknüpfen konnte im letzten Spiel des Tages Damon Heta. Der Australier hatte es gegen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
59 UTS Frankfurt - triff Struffi (ATP 21) vor Ort

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 31:40


Höre Dir die Folge an und gewinne ein Treffen mit Struffi in Frankfurt in der Süwag Energie Arena beim UTS-Event und 2 Tickets der Kategorie 1 frei einlösbar für jeden Tag! Alles weitere bei LinkedIn oder Instagram. https://www.instagram.com/p/DAoAKF6ICjY/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== oder hier: https://www.linkedin.com/company/doubllette76/ UTS Frankfurt 2024 steht schon jetzt vor allem für eins: Weltklasse Tennis! Die Fans in der Süwag Energie Arena Frankfurt dürfen sich auf einige der heißesten Namen der ATP Tour freuen. Dabei sind der Halbfinalist der diesjährigen US Open Frances “Big Foe” Tiafoe und Viertelfinalist (Stand Mittwoch 4.9.) Alex “The Demon” De Minaur zu erwähnen. Der Australier wird die UTS Frankfurt Ausgabe 2024 sogar mit seinem Opening Match gegen den Österreicher Dominic “Dominator” Thiem um 17 Uhr eröffnen. Es ist der letzte Auftritt von Dominic Thiem bei einem deutschen Tennisevent, daher blicken sicherlich viele Tennisfans in der Süwag Energie Arena Frankfurt diesem Event auch mit einem weinenden Auge entgegen. Das große Highlight des Tages wird die Partie zwischen dem Wimbledon Finalisten 2022 Nick “King” Kyrgios und Frances Tiafoe. Der mit außergewöhnlich viel Talent gesegnete Australier konnte im Rahmen seines Comebacks beim UTS Turnier in New York im August bereits mit einem eindrucksvollen 3:0 Erfolg über Caspar Ruud andeuten, dass er schon wieder an seine alte Form anknüpft. Beide Spieler verbindet nicht nur eine enge Freundschaft, sondern vor allem eins: Spielwitz und Entertainment. Ein wahrer Leckerbissen für alle Tennisfans. Zusätzlich findet am Freitag, dem ersten Turniertag, eine Neuheit statt. Denn erstmals findet die UTS ALL STAR Skills Challenge um 19 Uhr nach dem zweiten ebenfalls hochklassigen Gruppenspiel zwischen “The Thunder” Struff und “The Mountain” Shelton statt. Hierbei stehen alle 8 UTS Teilnehmer gemeinsam auf dem Platz und kämpfen in unterschiedlichen, einzigartigen Challenges auch um Punkte für die Gesamtwertung. Der UTS Samstag beginnt nicht weniger spektakulär mit der ersten Partie um 12:30 zwischen dem aktuellen US Open Halbfinalisten Frances Tiafoe und Viertelfinalisten (Stand Mittwoch 4.9.) Alex de Minaur. Aufgeteilt in die Afternoon und Evening Session ab 18 Uhr, erwarten die Tennisfans in der Süwag Energie Arena insgesamt 8 Spiele mit absoluten Top Begegnungen wie dem rein Australischen Duell zwischen Kyrgios und de Minaur oder dem von Lokalmathador Struff gegen den diesjährigen Wimbledon Halbfinalisten Lorenzo Musetti. Ebenfalls außergewöhnlich in der UTS Frankfurt 2024 Auflage, ist die spezielle Ansetzung, sodass man Freitag und Samstag jeden Spieler in jeder Session live miterleben kann. Um dann endgültig den Nachfolger für den Vorjahressieger Andrey Rublev zu ermitteln, startet der Finalsonntag mit dem ersten Halbfinale um 12:30, gefolgt vom Halbfinale Nummer zwei um 13:30. Nach einer kurzen Pause findet dann um 15 Uhr das große UTS Frankfurt 2024 Finale statt. — Gruppen Gruppe A Dominic « Dominator » Thiem Alex « The Demon » de Minaur Frances « Big Foe » Tiafoe Nick “ King” Kyrgios Gruppe B Jan-Lennard « The Thunder » Struff Gael « La Monf » Monfils Ben « The Mountain » Shelton Lorenzo « The Illusionist » Musetti Der Sieger jeder UTS Ausgabe (Also auch der Champion von UTS in Frankfurt) qualifiziert sich für das Grand Final am Saisonende in London.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Neil Robertson ist endgültig zurück. Der Australier siegte bei den English Open in einem unglaublichen Finale gegen Wu Yize mit 9:7 und holte seinen ersten Titel seit zwei Jahren. Außerdem ist Robertson damit zurück in den Top 16 der Weltrangliste, auf Kosten von John Higgins, der erstmals seit fast 30 Jahren aus diesem Elitekreis herausfiel. Andreas und Christian berichten über das Ende einer fantastischen Turnierwoche in Brentwood, die mit einem Paukenschlag endete. Sah das Endspiel bei Zwischenständen von 7:1 und 8:2 für Robertson wie eine klare Geschichte aus, machte der Chinese am Abend mit brillantem Alles-oder-Nichts-Spiel ein echtes Match und eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Snooker – meinsportpodcast.de
Robertson wehrt WUnderbares Comeback ab

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 16:51


Neil Robertson ist endgültig zurück. Der Australier siegte bei den English Open in einem unglaublichen Finale gegen Wu Yize mit 9:7 und holte seinen ersten Titel seit zwei Jahren. Außerdem ist Robertson damit zurück in den Top 16 der Weltrangliste, auf Kosten von John Higgins, der erstmals seit fast 30 Jahren aus diesem Elitekreis herausfiel. Andreas und Christian berichten über das Ende einer fantastischen Turnierwoche in Brentwood, die mit einem Paukenschlag endete. Sah das Endspiel bei Zwischenständen von 7:1 und 8:2 für Robertson wie eine klare Geschichte aus, machte der Chinese am Abend mit brillantem Alles-oder-Nichts-Spiel ein echtes Match und eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel Schmidt
Piastri siegt – Perez und Sainz crashen heftig! | GP Aserbaidschan Formel Schmidt 2024

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 19:33


Oscar Piastri hat nach einem rundenlangen Kampf das Formel-1-Rennen in Baku gewonnen. Der Australier schnappte sich in Runde 20 Charles Leclerc im Ferrari und wehrte alle Angriffe des Monegassen ab. Dahinter krachte es heftig. Sergio Perez im Red Bull und Carlos Sainz (Ferrari) knallten nach einer Kollision kurz vor Schluss in die Wand und gaben sich gegenseitig die Schuld. So konnte noch George Russell im Mercedes auf das Podium klettern. Vierter wurde beim Grand Prix von Aserbaidschan Lando Norris. Der McLaren-Pilot schloss seine Aufholjagd vor Max Verstappen ab. Der Weltmeister im Red Bull verlor damit drei Punkte in der WM-Tabelle auf seinen Verfolger und hat nach Baku 59 Zähler Vorsprung. In der Konstrukteurs-Wertung der Formel 1 ist McLaren sogar an Red Bull vorbeigezogen und hat jetzt 20 Punkte mehr auf dem Konto. Mercedes hatte sich in Baku mehr ausgerechnet. Nach einem Motorenwechsel bei Lewis Hamilton wurde der Rekordsieger nur Neunter. Für eine Sensation sorgte Franco Colapinto. Der Williams-Fahrer erreichte mit Platz acht zum ersten Mal Punkte in seinem zweiten Formel-1-Rennen. Nico Hülkenberg blieb mit seinem Haas nur der undankbare elfte Platz. In der neuen Folge Formel Schmidt erfahrt ihr alles Wichtige zum GP Aserbaidschan! **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)** Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/) Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/) Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline) Im TV: auto motor und sport channel

auto motor und sport Podcasts
Piastri siegt – Perez und Sainz crashen heftig! | GP Aserbaidschan Formel Schmidt 2024

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 19:33


Oscar Piastri hat nach einem rundenlangen Kampf das Formel-1-Rennen in Baku gewonnen. Der Australier schnappte sich in Runde 20 Charles Leclerc im Ferrari und wehrte alle Angriffe des Monegassen ab. Dahinter krachte es heftig. Sergio Perez im Red Bull und Carlos Sainz (Ferrari) knallten nach einer Kollision kurz vor Schluss in die Wand und gaben sich gegenseitig die Schuld. So konnte noch George Russell im Mercedes auf das Podium klettern. Vierter wurde beim Grand Prix von Aserbaidschan Lando Norris. Der McLaren-Pilot schloss seine Aufholjagd vor Max Verstappen ab. Der Weltmeister im Red Bull verlor damit drei Punkte in der WM-Tabelle auf seinen Verfolger und hat nach Baku 59 Zähler Vorsprung. In der Konstrukteurs-Wertung der Formel 1 ist McLaren sogar an Red Bull vorbeigezogen und hat jetzt 20 Punkte mehr auf dem Konto. Mercedes hatte sich in Baku mehr ausgerechnet. Nach einem Motorenwechsel bei Lewis Hamilton wurde der Rekordsieger nur Neunter. Für eine Sensation sorgte Franco Colapinto. Der Williams-Fahrer erreichte mit Platz acht zum ersten Mal Punkte in seinem zweiten Formel-1-Rennen. Nico Hülkenberg blieb mit seinem Haas nur der undankbare elfte Platz. In der neuen Folge Formel Schmidt erfahrt ihr alles Wichtige zum GP Aserbaidschan! **[Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport.](https://www.youtube.com/@ams.f1)** Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: [https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/](https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/) Facebook: [https://www.facebook.com/automotorundsport/](https://www.facebook.com/automotorundsport/) Twitter: [https://twitter.com/amsonline](https://twitter.com/amsonline) Im TV: auto motor und sport channel

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Piastri siegt – Perez und Sainz crashen heftig! | GP Aserbaidschan Formel Schmidt 2024

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 19:33


Formel Schmidt 2024 Oscar Piastri hat nach einem rundenlangen Kampf das Formel-1-Rennen in Baku gewonnen. Der Australier schnappte sich in Runde 20 Charles Leclerc im Ferrari und wehrte alle Angriffe des Monegassen ab. Dahinter krachte es heftig. Sergio Perez im Red Bull und Carlos Sainz (Ferrari) knallten nach einer Kollision kurz vor Schluss in die Wand und gaben sich gegenseitig die Schuld. So konnte noch George Russell im Mercedes auf das Podium klettern. Vierter wurde beim Grand Prix von Aserbaidschan Lando Norris. Der McLaren-Pilot schloss seine Aufholjagd vor Max Verstappen ab. Der Weltmeister im Red Bull ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Piastri siegt – Perez und Sainz crashen heftig! | GP Aserbaidschan Formel Schmidt 2024

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 19:33


Formel Schmidt 2024 Oscar Piastri hat nach einem rundenlangen Kampf das Formel-1-Rennen in Baku gewonnen. Der Australier schnappte sich in Runde 20 Charles Leclerc im Ferrari und wehrte alle Angriffe des Monegassen ab. Dahinter krachte es heftig. Sergio Perez im Red Bull und Carlos Sainz (Ferrari) knallten nach einer Kollision kurz vor Schluss in die Wand und gaben sich gegenseitig die Schuld. So konnte noch George Russell im Mercedes auf das Podium klettern. Vierter wurde beim Grand Prix von Aserbaidschan Lando Norris. Der McLaren-Pilot schloss seine Aufholjagd vor Max Verstappen ab. Der Weltmeister im Red Bull ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Einzige Chance vertan?

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 71:44


Oscar Piastri ist seit dem Großen Preis von Ungarn offiziell Grand-Prix-Sieger in der Formel 1. Der Australier gewann sein erstes Rennen auf dem Hungaroring, aber es wurde viel diskutiert über das, was vor der Zieldurchfahrt passiert ist. Lando Norris wurde vom Team angewiesen, dass er Piastri vorbeilassen solle. Viele Fans witterten eine Verschwörung, waren wütend auf McLaren und glauben, dass da die einzige Chance war, Norris bereits 2024 zum Formel-1-Weltmeister zu machen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski ordnen ihre Gedanken dazu ein und fragen sich, ob die einzige Chance dafür jetzt vertan wurde? Sie sprechen in der Ausgabe nach Ungarn auch ausführlich ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Oscar Piastri ist seit dem Großen Preis von Ungarn offiziell Grand-Prix-Sieger in der Formel 1. Der Australier gewann sein erstes Rennen auf dem Hungaroring, aber es wurde viel diskutiert über das, was vor der Zieldurchfahrt passiert ist. Lando Norris wurde vom Team angewiesen, dass er Piastri vorbeilassen solle. Viele Fans witterten eine Verschwörung, waren wütend auf McLaren und glauben, dass da die einzige Chance war, Norris bereits 2024 zum Formel-1-Weltmeister zu machen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski ordnen ihre Gedanken dazu ein und fragen sich, ob die einzige Chance dafür jetzt vertan wurde? Sie sprechen in der Ausgabe nach Ungarn auch ausführlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Einzige Chance vertan?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 71:44


Oscar Piastri ist seit dem Großen Preis von Ungarn offiziell Grand-Prix-Sieger in der Formel 1. Der Australier gewann sein erstes Rennen auf dem Hungaroring, aber es wurde viel diskutiert über das, was vor der Zieldurchfahrt passiert ist. Lando Norris wurde vom Team angewiesen, dass er Piastri vorbeilassen solle. Viele Fans witterten eine Verschwörung, waren wütend auf McLaren und glauben, dass da die einzige Chance war, Norris bereits 2024 zum Formel-1-Weltmeister zu machen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski ordnen ihre Gedanken dazu ein und fragen sich, ob die einzige Chance dafür jetzt vertan wurde? Sie sprechen in der Ausgabe nach Ungarn auch ausführlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Einzige Chance vertan?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 71:44


Oscar Piastri ist seit dem Großen Preis von Ungarn offiziell Grand-Prix-Sieger in der Formel 1. Der Australier gewann sein erstes Rennen auf dem Hungaroring, aber es wurde viel diskutiert über das, was vor der Zieldurchfahrt passiert ist. Lando Norris wurde vom Team angewiesen, dass er Piastri vorbeilassen solle. Viele Fans witterten eine Verschwörung, waren wütend auf McLaren und glauben, dass da die einzige Chance war, Norris bereits 2024 zum Formel-1-Weltmeister zu machen. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski ordnen ihre Gedanken dazu ein und fragen sich, ob die einzige Chance dafür jetzt vertan wurde? Sie sprechen in der Ausgabe nach Ungarn auch ausführlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

BoatCast Mabul
E69 - Der Schleppbootfahrer auf dem Minisegelboot

BoatCast Mabul

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 64:35


In diesem BoatCast stellen wir euch einen aussergewöhnlichen Mann vor: Angus Honey. Der Australier ist Surfer und ausgebildeter Schleppbootfahrer. Er hat jahrelang mit kleinen, mehrere Tausend PS-starken Booten grosse Containerschiffe in die Häfen manövriert. Dann baute er ein Segelboot, das auch surfen kann. Seit drei Jahren  lebt er auf seinem winzigen Segelboot. Wir haben es in der Bucht von Portobelo in Panama gesehen und haben Angus sofort besucht und dabei einen Tüftler, Philosophen und Lebenskünstler getroffen. Angus Honey findet ihr auf Instagram unter @AdflecSupport the Show.Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show

Outside is free
#95: Wie der Unbound-Sieger Lachlan Morton zum Offroad-Champion wurde

Outside is free

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 44:43


Lachlan Morton war WorldTour-Profi beim Team EF Education First, er fährt professionell Mountainbike- und Gravelrennen, er bewältigt ultra-lange Strecken für den guten Zweck. Und jetzt hat er Unbound 200 gewonnen. Der Australier zu Gast im Outside-is-free-Podcast.

Snooker – meinsportpodcast.de
Robertson aus Top 16 raus, O'Connor einziger Debütant

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 25:18


Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft ist gelaufen und die 16 Spieler, die zu den Top 16 der Weltrangliste dazukommen werden, sind bekannt. Neben eher merkwürdigen Verläufen haben sich ungewohnt viele höherplatzierte Spieler durchgesetzt, der am niedrigsten platzierte Qualifikant ist mit Robbie Williams die Nummer 45 der Weltrangliste. Überraschend ausgeschieden ist hingegen Neil Robertson. Der Australier verpasst nach seiner Niederlage gegen Jamie Jones erstmals seit 20 Jahren die WM und wird die Saison außerhalb der Top 16 beenden. Kathi und Chris sprechen aber auch über andere Matches und einige Decider, in denen sich beispielsweise Ryan Day, Jackson Page und Ricky Walden durchsetzen konnten. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Robertson aus Top 16 raus, O'Connor einziger Debütant

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 25:18


Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft ist gelaufen und die 16 Spieler, die zu den Top 16 der Weltrangliste dazukommen werden, sind bekannt. Neben eher merkwürdigen Verläufen haben sich ungewohnt viele höherplatzierte Spieler durchgesetzt, der am niedrigsten platzierte Qualifikant ist mit Robbie Williams die Nummer 45 der Weltrangliste. Überraschend ausgeschieden ist hingegen Neil Robertson. Der Australier verpasst nach seiner Niederlage gegen Jamie Jones erstmals seit 20 Jahren die WM und wird die Saison außerhalb der Top 16 beenden. Kathi und Chris sprechen aber auch über andere Matches und einige Decider, in denen sich beispielsweise Ryan Day, Jackson Page und Ricky Walden durchsetzen konnten. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Snooker – meinsportpodcast.de
Paukenschläge in Belfast

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 15:06


Die Northern Ireland Open in Belfast sind so richtig angelaufen. An Tag 2 gab es die ersten Überraschungen und auch das eine oder andere grandiose Match. Andreas und Christian fassen die Partien des gestrigen Tages zusammen. Murphy und Fu mit tollem Match Für eines der besten Best-of-7-Matches der letzten Zeit sorgten Shaun Murphy und Marco Fu. In einem hochklassigen und dramatischen Schlagabtausch setzte sich Murphy erst auf die letzte Schwarze durch. Parallel dazu gewann auch sein Schützling Stan Moody in einem Generationen-Duell gegen Rod Lawler. Allen und Robertson raus Währenddessen sind Titelverteidiger Mark Allen und auch Neil Robertson aus dem Rennen. Der Australier unterlag einem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Snooker – meinsportpodcast.de
Viertelfinale in Shanghai komplett

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 21:17


Das Viertelfinale beim Shanghai Masters in China ist komplett. Mit Fan Zhengyi ist zwar nur noch ein Lokalmatador im Feld, aber dennoch werden den Fans in der Runde der letzten Acht ein paar tolle Matches geboten. Weltmeister Luca Brecel, Neil Robertson und Robert Milkins komplettieren das Lineup für die letzten Tage des Einladungsturniers. Kathi und Christian fassen das Geschehen zusammen. Decider-Siege für Milkins und Robbo Jeweils im Entscheidungsframe und vor allem nach spannenden Matchverläufen konnten sich Neil Robertson und Robert Milkins durchsetzen. Der Australier holte dabei ein 3:5 gegen Ding Junhui noch auf, während Milkins Shaun Murphy in einem unterhaltsamen Duell niederrang. Weltmeister ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

TriStory - Triathlon Stories
#50 PSYCHOSPIELE - Analyse des Sieges von Jan Frodeno an den PTO US OPEN vom 4.8.2023

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 38:48


«DAS WAR EINE FINTE, FRODENO HAT BLUMMENFELT GEREIZT»   Wir feiern die 50. Folge mit einem speziellen Thema. Hinter der Geschichte des souveränen Sieges von Jan Frodeno (41) an den PTO US OPEN gegen die junge Garde gibt es noch eine andere Geschichte. Die der Psychologie.   Nach 23 Jahren im «Geschäft» kennt Jan Frodeno, Olympiasieger 2008 und dreifacher Weltmeister auf Hawaii, alle Schachzüge in seinem Sport. An den PTO US OPEN in Milwaukee (USA) am 4.8.2023 griff er schon vor dem Rennen an. Er schickte seinen stärksten Gegner – Kristian Blummenfelt (29) – auf eine Mission, die für den Norweger nicht gut ausgehen konnte. Mit Erfolg: Jan Frodeno feierte einen Sieg, den er mit einem Psychospiel perfekt vorbereitet hatte.   FRODENOS STRATEGIE   In diesem Jubiläumspodcast ergründe ich mit Bruno Saile, Weltmeister im Rudern und dreifacher Olympiateilnehmer, das intelligente Psychospiel von Jan Frodeno. Wir entdecken Parallelen zum «Master of Mind Games» Chris McCormack. Der Australier, der zweimal Hawaii gewann, beherrschte das Manipulieren des Gegners in Perfektion. Im Interview der PTO VOR dem Rennen mit Jan Frodeno und Kristian Blummenfelt verfolgt der Deutsche eine klare Strategie. «Frodeno hat eine Finte gesetzt und Blummenfelt gereizt», hat Bruno Saile sofort erkannt. ____________ Hier geht's zum Interview vor dem Rennen mit Jan Frodeno und Kristian Blummenfelt: https://www.youtube.com/watch?v=2fx6Oj1cKk0&t=76s/ __________________ ⁠⁠⁠⁠Website ⁠⁠⁠⁠von ⁠⁠⁠TriStory⁠⁠: ⁠ https://tristory.news.blog/ __________________ ⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt⁠⁠⁠⁠: ⁠tristory@gmx.ch __________________ TriStory ist auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠: ⁠https://www.instagram.com/_tristory/ ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠: https://www.facebook.com/tristoryCH ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠:⁠ https://www.linkedin.com/in/sabine-klapper-16b8a91a2 ____________________ Host Sabine Klapper findet ihr auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠; https://www.instagram.com/tribine/⁠ ____________________ TriStory ist für die Hörerinnen und Hörer kostenlos - und wird es auch bleiben. Darum freue mich über jede finanzielle Unterstützung. Danke!! Weitere Details ⁠⁠⁠hier⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/   TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast   IBAN-Zahlungsinfos Empfänger: Sabine Klapper Verwendungszweck: Podcast Kontonummer: 3500-5.224765.9 IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9 Coverbild: Professionell Triathletes Organisation

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Oscar Piastri hatte an diesem Wochenende beim Großen Preis von Belgien wirklich seine Breakout Performance, wenn er sie nicht schon in den letzten Rennen ansatzweise hatte. Der Australier konnte seinen Teamkollegen Lando Norris in jeder Session bis auf das Hauptrennen schlagen, wirkt reif und abgeklärt und könnte schon sehr schnell in eine besondere Liga aufsteigen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und, zugeschaltet aus der Nähe von Spa, Norman Fischer von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland blicken auf das Rennwochenende von Belgien zurück und tun dies mitten in der Nacht, denn dieser Podcast wurde direkt nach dem Livestream am Sonntag aufgezeichnet, da Kevin am ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
The Next Big Thing

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 68:03


Oscar Piastri hatte an diesem Wochenende beim Großen Preis von Belgien wirklich seine Breakout Performance, wenn er sie nicht schon in den letzten Rennen ansatzweise hatte. Der Australier konnte seinen Teamkollegen Lando Norris in jeder Session bis auf das Hauptrennen schlagen, wirkt reif und abgeklärt und könnte schon sehr schnell in eine besondere Liga aufsteigen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und, zugeschaltet aus der Nähe von Spa, Norman Fischer von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland blicken auf das Rennwochenende von Belgien zurück und tun dies mitten in der Nacht, denn dieser Podcast wurde direkt nach dem Livestream am Sonntag aufgezeichnet, da Kevin am ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
The Next Big Thing

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 68:03


Oscar Piastri hatte an diesem Wochenende beim Großen Preis von Belgien wirklich seine Breakout Performance, wenn er sie nicht schon in den letzten Rennen ansatzweise hatte. Der Australier konnte seinen Teamkollegen Lando Norris in jeder Session bis auf das Hauptrennen schlagen, wirkt reif und abgeklärt und könnte schon sehr schnell in eine besondere Liga aufsteigen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und, zugeschaltet aus der Nähe von Spa, Norman Fischer von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland blicken auf das Rennwochenende von Belgien zurück und tun dies mitten in der Nacht, denn dieser Podcast wurde direkt nach dem Livestream am Sonntag aufgezeichnet, da Kevin am ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Nyck de Vries wurde entlassen - Ricciardo ist zurück! Leclerc & Norris stehen im Kontakt mit Redbull | News

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 21:07


Nyck de Vries muss gehen - dafür kommt ein alter Bekannter zurück auf das F1 Starterfeld! Im Laufe des 12.07. kam die Nachricht - Nyck de Vries verlässt nach nur 10 Rennen die Formel 1. Doch wer kommt für die laufende Saison und besetzt das Cockpit des Alpha Tauri Boliden? Es ist ein alter Bekannter - die Rede ist von Daniel Ricciardo. Der Australier darf nach einem Jahr Pause wieder Rennen fahren, bis jetzt aber nur Interimsweise. Wie es nach der Saison für Ihn aussieht, ist noch offen. Welche Auswirkungen hat das nun auf Nyck de Vries, Daniel Ricciardo und Alpha Tauri? War die Entscheidung zu voreilig? Ist de ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonniere CyberGhost noch heute! Hauta rein!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Nyck de Vries wurde entlassen - Ricciardo ist zurück! Leclerc & Norris stehen im Kontakt mit Redbull | News

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 21:07


Nyck de Vries muss gehen - dafür kommt ein alter Bekannter zurück auf das F1 Starterfeld! Im Laufe des 12.07. kam die Nachricht - Nyck de Vries verlässt nach nur 10 Rennen die Formel 1. Doch wer kommt für die laufende Saison und besetzt das Cockpit des Alpha Tauri Boliden? Es ist ein alter Bekannter - die Rede ist von Daniel Ricciardo. Der Australier darf nach einem Jahr Pause wieder Rennen fahren, bis jetzt aber nur Interimsweise. Wie es nach der Saison für Ihn aussieht, ist noch offen. Welche Auswirkungen hat das nun auf Nyck de Vries, Daniel Ricciardo und Alpha Tauri? War die Entscheidung zu voreilig? Ist de ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Nyck de Vries wurde entlassen - Ricciardo ist zurück! Leclerc & Norris stehen im Kontakt mit Redbull | News

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 21:07


Nyck de Vries muss gehen - dafür kommt ein alter Bekannter zurück auf das F1 Starterfeld! Im Laufe des 12.07. kam die Nachricht - Nyck de Vries verlässt nach nur 10 Rennen die Formel 1. Doch wer kommt für die laufende Saison und besetzt das Cockpit des Alpha Tauri Boliden? Es ist ein alter Bekannter - die Rede ist von Daniel Ricciardo. Der Australier darf nach einem Jahr Pause wieder Rennen fahren, bis jetzt aber nur Interimsweise. Wie es nach der Saison für Ihn aussieht, ist noch offen. Welche Auswirkungen hat das nun auf Nyck de Vries, Daniel Ricciardo und Alpha Tauri? War die Entscheidung zu voreilig? Ist de ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Outside is free
#63 Die Abenteuer des Offroad-Champions Lachlan Morton

Outside is free

Play Episode Listen Later May 19, 2023 50:31


Lachlan Morton war WorldTour-Profi beim Team EF Education First, er fährt professionell Mountainbike- und Gravelrennen, er bewältigt ultra-lange Strecken für den guten Zweck. Der Australier zu Gast im Outside-is-free-Podcast.

Snooker – meinsportpodcast.de
Ding Junhui in illustrem Kreis aufgenommen - Higgins und Robertson raus

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 14:09


Das war ein Tag der Überraschungen bei den UK Championships im Barbican Centre in York. Neil Robertson, John Higgins, Barry Hawkins - alle raus. Dafür hat Ding Junhui Historisches geschafft und Tom Ford und Joe Perry zeigten exzellente Leistungen. Kathi Hartinger und Andreas Thies haben genauer hingeschaut. Einen rabenschwarzen Tag erlebte Neil Robertson. Der Australier fühlte sich nicht wohl, war gesundheitlich angeschlagen und traf dann auch noch mit Joe Perry auf einen Spieler, der das auszunutzen wusste. Perry ging sofort an die Arbeit und siegte am Ende ganz sicher mit 6-2 und ließ Robertson fast keine Chance. John Higgins kommt in dieser Saison ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Paartherapie bei Dr. Starting Grid

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 70:06


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Was soll denn dieser Titel? Diese Frage stellt ihr euch nicht mehr, wenn ihr die neue Ausgabe unseres Podcasts gehört habt. In der Formel 1 gibt es viel aufzuarbeiten, an denen Paartherapeuten ihre wahre Wonne hätten. Red Bull und Porsche finden nicht mehr zueinander, Oscar Piastri sitzt zwischen den Stühlen bei Alpine und McLaren und bei Ferrari...na...da erlischt die Liebe immer mehr! Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, gehen die wichtigsten Themen nach dem Großen Preis der Niederlande mal für euch durch und bringen euch auf den neusten Stand. Vorbei bevor es anfing Was hatten wir von dieser Traumehe nicht alles erwartet? Red Bull bringt Porsche wieder in die Formel 1! Gemeinsam feiern sie viele Erfolge, strahlen dabei auf Motorsport-Deutschland ab und wir bekommen den nächsten Boom hier bei uns. Tja, Pustekuchen! Der Deal ist vom Tisch, aber die Fragen bleiben. An welcher Stelle seit dem Großen Preis von Österreich hakte es? Wer ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass es nun nicht zu einer 50:50-Partnerschaft kommt? Gibt es für Porsche gar keine anderen Alternativen? Unfairer Start? In Zandvoort wurde auch endlich die Posse rund um Oscar Piastri aufgelöst. Der Australier darf ab 2023 für McLaren an den Start gehen. Nachdem Alpine felsenfest davon überzeugt war, dass Piastri einen wasserdichten Vertrag beim französischen Werksteam hat, entschied das Contract Recognition Board dagegen und gab McLaren recht. Das Tauziehen hat ein Ende, aber auch hier bleiben die Fragen. Wann hat Daniel Ricciardo wirklich davon erfahren, dass man ihn mit seinem Landsmann ersetzen will? Hat McLaren wirklich keine dreckigen Finger bekommen? Wird Oscar Piastri überhaupt einen fairen Start in der Formel 1 haben können? Fahrerkarrussell stoppt noch nicht! Es gibt noch ein paar freie Plätze in der Formel 1 2023. Haas, Williams, Alpine und AlphaTauri suchen noch nach Fahrern. Wer geht wohin? Was bedeutet es für das Red Bull Juniorprogramm, wenn der US-Amerikaner Colton Herta den eigenen Junioren vorgezogen wird? Ist das Risiko mit Herta größer als mit einem Liam Lawson beispielsweise? Auch für Mick Schumacher gehts weiter um die Zukunft, aber das Rennwochenende in den Niederlanden war auf jeden Fall Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas. Platz 8 in der Quali, bisschen Pech mit dem Wagenheber und drei Überholungen an Sebastian Vettel. Das muss doch reichen, oder? Aiaiai, Ferrari! Und wöchentlich grüßt das springende Pferd! Erneut hat sich die Boxencrew bei Ferrari nicht mit Ruhm bekleckert. Bei Carlos Sainz fehlte erst ein Reifen, dann gab es ein unsafe release und das machte das Rennen des Spaniers ziemlich kaputt. Bei Charles Leclerc lief es trotz Platz 3 nicht signifikant besser, der Geduldsfaden der Tifosi wird immer angespannter. Auch deshalb, weil Mercedes mehr und mehr drückt und auch Alpine in Person von Fernando Alonso richtig gut performt. Klar, die sind keine Konkurrenz, aber Ferrari hat ordentlich Federn gelassen. Verstappen-Dominanz auch in Monza? Ein Sieg Max Verstappens in Zandvoort war eigentlich alternativlos, dennoch setzten ihm besonders die Mercedes zu. Lewis Hamilton und George Russell waren super drauf, besonders Hamilton machte dem Weltmeister das Leben schwer. Am Ende setzte sich Russell gegen Hamilton durch, aber auch nur, weil er den eigenen Call zum Stop gemacht hat. Ansonsten war es eine Verstappen-Triumphfahrt, die sich in Monza so fortsetzen könnte. Die Chancen stehen sehr gut! Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und ein tolles letztes Triple-Header-Wochenende. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Paartherapie bei Dr. Starting Grid

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 70:06


Was soll denn dieser Titel? Diese Frage stellt ihr euch nicht mehr, wenn ihr die neue Ausgabe unseres Podcasts gehört habt. In der Formel 1 gibt es viel aufzuarbeiten, an denen Paartherapeuten ihre wahre Wonne hätten. Red Bull und Porsche finden nicht mehr zueinander, Oscar Piastri sitzt zwischen den Stühlen bei Alpine und McLaren und bei Ferrari...na...da erlischt die Liebe immer mehr! Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, gehen die wichtigsten Themen nach dem Großen Preis der Niederlande mal für euch durch und bringen euch auf den neusten Stand. Vorbei bevor es anfing Was hatten wir von dieser Traumehe nicht alles erwartet? Red Bull bringt Porsche wieder in die Formel 1! Gemeinsam feiern sie viele Erfolge, strahlen dabei auf Motorsport-Deutschland ab und wir bekommen den nächsten Boom hier bei uns. Tja, Pustekuchen! Der Deal ist vom Tisch, aber die Fragen bleiben. An welcher Stelle seit dem Großen Preis von Österreich hakte es? Wer ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass es nun nicht zu einer 50:50-Partnerschaft kommt? Gibt es für Porsche gar keine anderen Alternativen? Unfairer Start? In Zandvoort wurde auch endlich die Posse rund um Oscar Piastri aufgelöst. Der Australier darf ab 2023 für McLaren an den Start gehen. Nachdem Alpine felsenfest davon überzeugt war, dass Piastri einen wasserdichten Vertrag beim französischen Werksteam hat, entschied das Contract Recognition Board dagegen und gab McLaren recht. Das Tauziehen hat ein Ende, aber auch hier bleiben die Fragen. Wann hat Daniel Ricciardo wirklich davon erfahren, dass man ihn mit seinem Landsmann ersetzen will? Hat McLaren wirklich keine dreckigen Finger bekommen? Wird Oscar Piastri überhaupt einen fairen Start in der Formel 1 haben können? Fahrerkarrussell stoppt noch nicht! Es gibt noch ein paar freie Plätze in der Formel 1 2023. Haas, Williams, Alpine und AlphaTauri suchen noch nach Fahrern. Wer geht wohin? Was bedeutet es für das Red Bull Juniorprogramm, wenn der US-Amerikaner Colton Herta den eigenen Junioren vorgezogen wird? Ist das Risiko mit Herta größer als mit einem Liam Lawson beispielsweise? Auch für Mick Schumacher gehts weiter um die Zukunft, aber das Rennwochenende in den Niederlanden war auf jeden Fall Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas. Platz 8 in der Quali, bisschen Pech mit dem Wagenheber und drei Überholungen an Sebastian Vettel. Das muss doch reichen, oder? Aiaiai, Ferrari! Und wöchentlich grüßt das springende Pferd! Erneut hat sich die Boxencrew bei Ferrari nicht mit Ruhm bekleckert. Bei Carlos Sainz fehlte erst ein Reifen, dann gab es ein unsafe release und das machte das Rennen des Spaniers ziemlich kaputt. Bei Charles Leclerc lief es trotz Platz 3 nicht signifikant besser, der Geduldsfaden der Tifosi wird immer angespannter. Auch deshalb, weil Mercedes mehr und mehr drückt und auch Alpine in Person von Fernando Alonso richtig gut performt. Klar, die sind keine Konkurrenz, aber Ferrari hat ordentlich Federn gelassen. Verstappen-Dominanz auch in Monza? Ein Sieg Max Verstappens in Zandvoort war eigentlich alternativlos, dennoch setzten ihm besonders die Mercedes zu. Lewis Hamilton und George Russell waren super drauf, besonders Hamilton machte dem Weltmeister das Leben schwer. Am Ende setzte sich Russell gegen Hamilton durch, aber auch nur, weil er den eigenen Call zum Stop gemacht hat. Ansonsten war es eine Verstappen-Triumphfahrt, die sich in Monza so fortsetzen könnte. Die Chancen stehen sehr gut! Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und ein tolles letztes Triple-Header-Wochenende. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Paartherapie bei Dr. Starting Grid

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 70:06


Was soll denn dieser Titel? Diese Frage stellt ihr euch nicht mehr, wenn ihr die neue Ausgabe unseres Podcasts gehört habt. In der Formel 1 gibt es viel aufzuarbeiten, an denen Paartherapeuten ihre wahre Wonne hätten. Red Bull und Porsche finden nicht mehr zueinander, Oscar Piastri sitzt zwischen den Stühlen bei Alpine und McLaren und bei Ferrari...na...da erlischt die Liebe immer mehr! Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, gehen die wichtigsten Themen nach dem Großen Preis der Niederlande mal für euch durch und bringen euch auf den neusten Stand. Vorbei bevor es anfing Was hatten wir von dieser Traumehe nicht alles erwartet? Red Bull bringt Porsche wieder in die Formel 1! Gemeinsam feiern sie viele Erfolge, strahlen dabei auf Motorsport-Deutschland ab und wir bekommen den nächsten Boom hier bei uns. Tja, Pustekuchen! Der Deal ist vom Tisch, aber die Fragen bleiben. An welcher Stelle seit dem Großen Preis von Österreich hakte es? Wer ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass es nun nicht zu einer 50:50-Partnerschaft kommt? Gibt es für Porsche gar keine anderen Alternativen? Unfairer Start? In Zandvoort wurde auch endlich die Posse rund um Oscar Piastri aufgelöst. Der Australier darf ab 2023 für McLaren an den Start gehen. Nachdem Alpine felsenfest davon überzeugt war, dass Piastri einen wasserdichten Vertrag beim französischen Werksteam hat, entschied das Contract Recognition Board dagegen und gab McLaren recht. Das Tauziehen hat ein Ende, aber auch hier bleiben die Fragen. Wann hat Daniel Ricciardo wirklich davon erfahren, dass man ihn mit seinem Landsmann ersetzen will? Hat McLaren wirklich keine dreckigen Finger bekommen? Wird Oscar Piastri überhaupt einen fairen Start in der Formel 1 haben können? Fahrerkarrussell stoppt noch nicht! Es gibt noch ein paar freie Plätze in der Formel 1 2023. Haas, Williams, Alpine und AlphaTauri suchen noch nach Fahrern. Wer geht wohin? Was bedeutet es für das Red Bull Juniorprogramm, wenn der US-Amerikaner Colton Herta den eigenen Junioren vorgezogen wird? Ist das Risiko mit Herta größer als mit einem Liam Lawson beispielsweise? Auch für Mick Schumacher gehts weiter um die Zukunft, aber das Rennwochenende in den Niederlanden war auf jeden Fall Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas. Platz 8 in der Quali, bisschen Pech mit dem Wagenheber und drei Überholungen an Sebastian Vettel. Das muss doch reichen, oder? Aiaiai, Ferrari! Und wöchentlich grüßt das springende Pferd! Erneut hat sich die Boxencrew bei Ferrari nicht mit Ruhm bekleckert. Bei Carlos Sainz fehlte erst ein Reifen, dann gab es ein unsafe release und das machte das Rennen des Spaniers ziemlich kaputt. Bei Charles Leclerc lief es trotz Platz 3 nicht signifikant besser, der Geduldsfaden der Tifosi wird immer angespannter. Auch deshalb, weil Mercedes mehr und mehr drückt und auch Alpine in Person von Fernando Alonso richtig gut performt. Klar, die sind keine Konkurrenz, aber Ferrari hat ordentlich Federn gelassen. Verstappen-Dominanz auch in Monza? Ein Sieg Max Verstappens in Zandvoort war eigentlich alternativlos, dennoch setzten ihm besonders die Mercedes zu. Lewis Hamilton und George Russell waren super drauf, besonders Hamilton machte dem Weltmeister das Leben schwer. Am Ende setzte sich Russell gegen Hamilton durch, aber auch nur, weil er den eigenen Call zum Stop gemacht hat. Ansonsten war es eine Verstappen-Triumphfahrt, die sich in Monza so fortsetzen könnte. Die Chancen stehen sehr gut! Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und ein tolles letztes Triple-Header-Wochenende. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 30:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 30:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 30:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tennis – meinsportpodcast.de
Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 30:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 30:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 30:49


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen. Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht. Kyrgios stark wie selten Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Snooker – meinsportpodcast.de
Robertson ist Players Champion

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 14:37


Neil Robertson hat die Players Championship durch einen souveränen Sieg gegen Barry Hawkins gewonnen. Der Australier holte sich seinen dritten Titel der laufenden Saison mit einem klaren 10:5 gegen seinen englischen Kontrahenten, der sich erneut früh mit einem hohen Rückstand konfrontiert sah. Kathi und Christian sprechen über das Finale in Wolverhampton und blicken auf die überraschenden Entwicklungen bei der Frauen-WM in Sheffield. Robertson im Century-Fluss Im Grunde verlor Hawkins das Match bereits in der ersten Session, als er einem zu Beginn noch unsicher spielenden Robertson nicht mehr als einen Frame abnehmen konnte. Der legte auf einmal los und spielte mit drei Centuries in Folge zum 5:1 seine Karten aus. Von diesem Rückstand erholte sich Hawkins nicht mehr, auch wenn er noch auf 3:5 und später auf 5:7 verkürzen konnte. Neue Damen-Weltmeisterin Mehr Spannung gab es bei den drei Runden, die gestern bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Sheffield gespielt wurden, denn mit Reanne Evans und Ng On Yee schieden die beiden Top-Favoritinnen im Viertelfinale aus. On Yee lieferte sich dabei ein dramatisches Match mit der Thailänderin Nutcharut Wongharuthai, die ihre Chancen auf den ersten WM-Titel nun im Halbfinale gegen Rebecca Kenna erhalten muss. Das andere Halbfinale bestreiten Wendy Jans und Jamie Hunter.

No Title
Robertson ist Players Champion

No Title

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 14:37


Neil Robertson hat die Players Championship durch einen souveränen Sieg gegen Barry Hawkins gewonnen. Der Australier holte sich seinen dritten Titel der laufenden Saison mit einem klaren 10:5 gegen seinen englischen Kontrahenten, der sich erneut früh mit einem hohen Rückstand konfrontiert sah. Kathi und Christian sprechen über das Finale in Wolverhampton und blicken auf die überraschenden Entwicklungen bei der Frauen-WM in Sheffield. Robertson im Century-Fluss Im Grunde verlor Hawkins das Match bereits in der ersten Session, als er einem zu Beginn noch unsicher spielenden Robertson nicht mehr als einen Frame abnehmen konnte. Der legte auf einmal los und spielte mit drei Centuries in Folge zum 5:1 seine Karten aus. Von diesem Rückstand erholte sich Hawkins nicht mehr, auch wenn er noch auf 3:5 und später auf 5:7 verkürzen konnte. Neue Damen-Weltmeisterin Mehr Spannung gab es bei den drei Runden, die gestern bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Sheffield gespielt wurden, denn mit Reanne Evans und Ng On Yee schieden die beiden Top-Favoritinnen im Viertelfinale aus. On Yee lieferte sich dabei ein dramatisches Match mit der Thailänderin Nutcharut Wongharuthai, die ihre Chancen auf den ersten WM-Titel nun im Halbfinale gegen Rebecca Kenna erhalten muss. Das andere Halbfinale bestreiten Wendy Jans und Jamie Hunter.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Neil Robertson hat die Players Championship durch einen souveränen Sieg gegen Barry Hawkins gewonnen. Der Australier holte sich seinen dritten Titel der laufenden Saison mit einem klaren 10:5 gegen seinen englischen Kontrahenten, der sich erneut früh mit einem hohen Rückstand konfrontiert sah. Kathi und Christian sprechen über das Finale in Wolverhampton und blicken auf die überraschenden Entwicklungen bei der Frauen-WM in Sheffield. Robertson im Century-Fluss Im Grunde verlor Hawkins das Match bereits in der ersten Session, als er einem zu Beginn noch unsicher spielenden Robertson nicht mehr als einen Frame abnehmen konnte. Der legte auf einmal los und spielte mit drei Centuries in Folge zum 5:1 seine Karten aus. Von diesem Rückstand erholte sich Hawkins nicht mehr, auch wenn er noch auf 3:5 und später auf 5:7 verkürzen konnte. Neue Damen-Weltmeisterin Mehr Spannung gab es bei den drei Runden, die gestern bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Sheffield gespielt wurden, denn mit Reanne Evans und Ng On Yee schieden die beiden Top-Favoritinnen im Viertelfinale aus. On Yee lieferte sich dabei ein dramatisches Match mit der Thailänderin Nutcharut Wongharuthai, die ihre Chancen auf den ersten WM-Titel nun im Halbfinale gegen Rebecca Kenna erhalten muss. Das andere Halbfinale bestreiten Wendy Jans und Jamie Hunter.

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Robertson ist Players Champion

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 14:37


Neil Robertson hat die Players Championship durch einen souveränen Sieg gegen Barry Hawkins gewonnen. Der Australier holte sich seinen dritten Titel der laufenden Saison mit einem klaren 10:5 gegen seinen englischen Kontrahenten, der sich erneut früh mit einem hohen Rückstand konfrontiert sah. Kathi und Christian sprechen über das Finale in Wolverhampton und blicken auf die überraschenden Entwicklungen bei der Frauen-WM in Sheffield. Robertson im Century-Fluss Im Grunde verlor Hawkins das Match bereits in der ersten Session, als er einem zu Beginn noch unsicher spielenden Robertson nicht mehr als einen Frame abnehmen konnte. Der legte auf einmal los und spielte mit drei Centuries in Folge zum 5:1 seine Karten aus. Von diesem Rückstand erholte sich Hawkins nicht mehr, auch wenn er noch auf 3:5 und später auf 5:7 verkürzen konnte. Neue Damen-Weltmeisterin Mehr Spannung gab es bei den drei Runden, die gestern bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Sheffield gespielt wurden, denn mit Reanne Evans und Ng On Yee schieden die beiden Top-Favoritinnen im Viertelfinale aus. On Yee lieferte sich dabei ein dramatisches Match mit der Thailänderin Nutcharut Wongharuthai, die ihre Chancen auf den ersten WM-Titel nun im Halbfinale gegen Rebecca Kenna erhalten muss. Das andere Halbfinale bestreiten Wendy Jans und Jamie Hunter.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Neil Robertson hat die Players Championship durch einen souveränen Sieg gegen Barry Hawkins gewonnen. Der Australier holte sich seinen dritten Titel der laufenden Saison mit einem klaren 10:5 gegen seinen englischen Kontrahenten, der sich erneut früh mit einem hohen Rückstand konfrontiert sah. Kathi und Christian sprechen über das Finale in Wolverhampton und blicken auf die überraschenden Entwicklungen bei der Frauen-WM in Sheffield. Robertson im Century-Fluss Im Grunde verlor Hawkins das Match bereits in der ersten Session, als er einem zu Beginn noch unsicher spielenden Robertson nicht mehr als einen Frame abnehmen konnte. Der legte auf einmal los und spielte mit drei Centuries in Folge zum 5:1 seine Karten aus. Von diesem Rückstand erholte sich Hawkins nicht mehr, auch wenn er noch auf 3:5 und später auf 5:7 verkürzen konnte. Neue Damen-Weltmeisterin Mehr Spannung gab es bei den drei Runden, die gestern bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Sheffield gespielt wurden, denn mit Reanne Evans und Ng On Yee schieden die beiden Top-Favoritinnen im Viertelfinale aus. On Yee lieferte sich dabei ein dramatisches Match mit der Thailänderin Nutcharut Wongharuthai, die ihre Chancen auf den ersten WM-Titel nun im Halbfinale gegen Rebecca Kenna erhalten muss. Das andere Halbfinale bestreiten Wendy Jans und Jamie Hunter.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Robertson schleicht Hawkins hinterher

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

No Title
Robertson schleicht Hawkins hinterher

No Title

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Robertson schleicht Hawkins hinterher

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

Snooker – meinsportpodcast.de
Robertson schleicht Hawkins hinterher

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

Tennis – meinsportpodcast.de
Die Show von Kyrgios und Medvedev

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 43:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die Show von Kyrgios und Medvedev

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 43:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

No Title
Die Show von Kyrgios und Medvedev

No Title

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 43:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2022. Andreas und Philipp blicken auf die zweite Runde in Melbourne zurück und konzentrieren sich dabei vornehmlich auf die Geschehnisse vom Donnerstag. Hier fand am Abend das Match of the day zwischen Nick Kyrgios und Daniil Medvedev statt. Die Stimmung war wie erwartet, das Resultat wohl auch. Am Ende setzte sich Medvedev in einem 4-Satz-Match durch. Gerade bei Aufschlag und Return hatte Medvedev einfach mehr zu bieten, vor allem in der Ass-Kategorie zog er davon. Für Medvedev geht es nun gegen Botic van den Zandschulp, der ihn ja schon bei den US Open durchaus herausgefordert hatte. Zu den Überraschungen des Tages gehörte die 3-Satz-Niederlage von Diego Schwartzmann gegen Chris OConnell. Der Australier trifft nun auf Maxime Cressy. Ganz klar verlor am Dienstag Philipp Kohlschreiber der in drei Sätzen gegen Roberto Bautsista-Agut lediglich 4 Spiele gewinnen konnte. Vier Tiebreaks brauchte hingegen Felix Auger-Aliassime um sich gegen Alejandro Davidovich Fokina durchzusetzen. Ein enges Match bei dem er am Ende weniger Punkte gewann, dafür aber die Entscheidenden. Bei den Damen wurden am Dienstag einige prominente Namen davongespült. Garbine Muguruza verlor in zwei Sätzen gegen Alize Cornet und Annet Kontaveit unterlag ebenfalls in zwei Sätzen gegen Clara Tauson. Für Tauson geht es nun gegen Danielle Collins. Die an 12 gesetzte Elena Rybakina musste verletzt aufgeben und auch Emma Raducanu hatte bei ihrer Niederlage gegen Danka Kovinic Verletzungsprobleme. Sie hatte Blasen, die ein normales Grundlinienspiel verhinderten. Souverän durchsetzen konnten sich hingegen Simona Halep und Iga Swiatek. Wieder mal Probleme hatte Aryna Sabalenka, bei der am Ende 19 Doppelfehler zu Buche standen. Immerhin konnte sie sich jedoch in drei Sätzen gegen Xin Wang durchsetzen. Sie trifft nun auf die ehemalige French Open Finalistin Marketa Vondrousova, die am Donnerstag in zwei Sätzen gegen Ludmila Samsonova gewann.

No Title
Falke vom Blitz getroffen

No Title

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 15:25


Neil Robertson hat das Finale des Masters in London in deutlicher Art und Weise gewonnen. Der Australier setzte sich klar mit 10:4 gegen einen Barry Hawkins durch, der zu keiner Zeit an seine in der Woche zuvor gezeigten Matches anknüpfen konnte. Damit gewinnt der Weltranglistenvierte zum zweiten Mal in seiner Karriere das prestigeträchtigste Einladungsturnier im Snooker. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse im Ally Pally zusammen. Robertson lässt nervösen Start besser hinter sich Letztlich schaffte es der Australier von Beginn an deutlich besser, die Nervosität und spannungsgeladene Atmosphäre zu Beginn des Matches hinter sich zu lassen. Hawkins kam zu selten in Breaks und musste sich seine Frames hart erkämpfen. Bei Robertson lief das Breakbuilding deutlich flüssiger und so kam der 39-jährige bereits aus der ersten Session mit einer 5:3-Führung heraus. Interessant dabei auch der 6. Frame, in dem Hawkins ein unnötiges Kleiderfoul beging. Zu viele Fehler Letztlich waren es auch am Abend zu viele Fehler beim Engländer, um Robertson ernsthaft gefährden zu können. Der spielte zwar ebenfalls nicht fehlerfrei, lochte aber sicher und nutzte die Chancen konsequent aus. Mit einer 69, seinem höchsten Break im Match, verkürzte Hawkins zwischenzeitlich nochmal auf 4:6, doch es sollte sein letzter Framegewinn sein. Die nächsten vier Durchgänge gingen klar an den Australier, der sich über 250.000 Pfund und seinen sechsten Triple-Crown-Titel freuen darf.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Neil Robertson hat das Finale des Masters in London in deutlicher Art und Weise gewonnen. Der Australier setzte sich klar mit 10:4 gegen einen Barry Hawkins durch, der zu keiner Zeit an seine in der Woche zuvor gezeigten Matches anknüpfen konnte. Damit gewinnt der Weltranglistenvierte zum zweiten Mal in seiner Karriere das prestigeträchtigste Einladungsturnier im Snooker. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse im Ally Pally zusammen. Robertson lässt nervösen Start besser hinter sich Letztlich schaffte es der Australier von Beginn an deutlich besser, die Nervosität und spannungsgeladene Atmosphäre zu Beginn des Matches hinter sich zu lassen. Hawkins kam zu selten in Breaks und musste sich seine Frames hart erkämpfen. Bei Robertson lief das Breakbuilding deutlich flüssiger und so kam der 39-jährige bereits aus der ersten Session mit einer 5:3-Führung heraus. Interessant dabei auch der 6. Frame, in dem Hawkins ein unnötiges Kleiderfoul beging. Zu viele Fehler Letztlich waren es auch am Abend zu viele Fehler beim Engländer, um Robertson ernsthaft gefährden zu können. Der spielte zwar ebenfalls nicht fehlerfrei, lochte aber sicher und nutzte die Chancen konsequent aus. Mit einer 69, seinem höchsten Break im Match, verkürzte Hawkins zwischenzeitlich nochmal auf 4:6, doch es sollte sein letzter Framegewinn sein. Die nächsten vier Durchgänge gingen klar an den Australier, der sich über 250.000 Pfund und seinen sechsten Triple-Crown-Titel freuen darf.

Snooker – meinsportpodcast.de
Falke vom Blitz getroffen

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 15:25


Neil Robertson hat das Finale des Masters in London in deutlicher Art und Weise gewonnen. Der Australier setzte sich klar mit 10:4 gegen einen Barry Hawkins durch, der zu keiner Zeit an seine in der Woche zuvor gezeigten Matches anknüpfen konnte. Damit gewinnt der Weltranglistenvierte zum zweiten Mal in seiner Karriere das prestigeträchtigste Einladungsturnier im Snooker. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse im Ally Pally zusammen. Robertson lässt nervösen Start besser hinter sich Letztlich schaffte es der Australier von Beginn an deutlich besser, die Nervosität und spannungsgeladene Atmosphäre zu Beginn des Matches hinter sich zu lassen. Hawkins kam zu selten in Breaks und musste sich seine Frames hart erkämpfen. Bei Robertson lief das Breakbuilding deutlich flüssiger und so kam der 39-jährige bereits aus der ersten Session mit einer 5:3-Führung heraus. Interessant dabei auch der 6. Frame, in dem Hawkins ein unnötiges Kleiderfoul beging. Zu viele Fehler Letztlich waren es auch am Abend zu viele Fehler beim Engländer, um Robertson ernsthaft gefährden zu können. Der spielte zwar ebenfalls nicht fehlerfrei, lochte aber sicher und nutzte die Chancen konsequent aus. Mit einer 69, seinem höchsten Break im Match, verkürzte Hawkins zwischenzeitlich nochmal auf 4:6, doch es sollte sein letzter Framegewinn sein. Die nächsten vier Durchgänge gingen klar an den Australier, der sich über 250.000 Pfund und seinen sechsten Triple-Crown-Titel freuen darf.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Neil Robertson hat das Finale des Masters in London in deutlicher Art und Weise gewonnen. Der Australier setzte sich klar mit 10:4 gegen einen Barry Hawkins durch, der zu keiner Zeit an seine in der Woche zuvor gezeigten Matches anknüpfen konnte. Damit gewinnt der Weltranglistenvierte zum zweiten Mal in seiner Karriere das prestigeträchtigste Einladungsturnier im Snooker. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse im Ally Pally zusammen. Robertson lässt nervösen Start besser hinter sich Letztlich schaffte es der Australier von Beginn an deutlich besser, die Nervosität und spannungsgeladene Atmosphäre zu Beginn des Matches hinter sich zu lassen. Hawkins kam zu selten in Breaks und musste sich seine Frames hart erkämpfen. Bei Robertson lief das Breakbuilding deutlich flüssiger und so kam der 39-jährige bereits aus der ersten Session mit einer 5:3-Führung heraus. Interessant dabei auch der 6. Frame, in dem Hawkins ein unnötiges Kleiderfoul beging. Zu viele Fehler Letztlich waren es auch am Abend zu viele Fehler beim Engländer, um Robertson ernsthaft gefährden zu können. Der spielte zwar ebenfalls nicht fehlerfrei, lochte aber sicher und nutzte die Chancen konsequent aus. Mit einer 69, seinem höchsten Break im Match, verkürzte Hawkins zwischenzeitlich nochmal auf 4:6, doch es sollte sein letzter Framegewinn sein. Die nächsten vier Durchgänge gingen klar an den Australier, der sich über 250.000 Pfund und seinen sechsten Triple-Crown-Titel freuen darf.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Daily Dakar: Abbruch-Ärger

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 34:57


Es gibt mächtig Ärger bei der Rallye Dakar. Daniel Sanders zeigt sich erbost, weil die Freitagsetappe für Motorräder nach nur 100 Kilometern abgebrochen werden musste – aus Sicherheitsgründen. Der Australier auf der Gas Gas fand, man hätte fahren können. Und hinter den Kulissen tobt eine Debatte über die Sinnhaftigkeit der Ideen des Veranstalters, die diese Absage provoziert haben. Stephan Preuß, Matthias Walkner, KTM-Berater Heinz Kinigadner und Mike Wiedemann nehmen ausgiebig Stellung zur Kontroverse. Bei den Autos gelingt Nasser Al-Attiyah auf der Etappe vor dem Ruhetag ein mächtiger Schritt in Richtung Vorentscheidung, weil sein Verfolger Sébastien Loeb patzt. Die beiden Spitzenfahrer kommen in diesem PITCAST ebenso zu Wort wie Vortagessieger Henk Lategan und sein Teamkollege Giniel de Villiers – und die Privatiers Tim Coronel und Daniel Schröder sowie – aus der Side-by-Side-Wertung – Siegbeifahrer Dennis Zenz und Annett Fischer.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Daily Dakar: Abbruch-Ärger

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 34:57


Es gibt mächtig Ärger bei der Rallye Dakar. Daniel Sanders zeigt sich erbost, weil die Freitagsetappe für Motorräder nach nur 100 Kilometern abgebrochen werden musste – aus Sicherheitsgründen. Der Australier auf der Gas Gas fand, man hätte fahren können. Und hinter den Kulissen tobt eine Debatte über die Sinnhaftigkeit der Ideen des Veranstalters, die diese Absage provoziert haben. Stephan Preuß, Matthias Walkner, KTM-Berater Heinz Kinigadner und Mike Wiedemann nehmen ausgiebig Stellung zur Kontroverse. Bei den Autos gelingt Nasser Al-Attiyah auf der Etappe vor dem Ruhetag ein mächtiger Schritt in Richtung Vorentscheidung, weil sein Verfolger Sébastien Loeb patzt. Die beiden Spitzenfahrer kommen in diesem PITCAST ebenso zu Wort wie Vortagessieger Henk Lategan und sein Teamkollege Giniel de Villiers – und die Privatiers Tim Coronel und Daniel Schröder sowie – aus der Side-by-Side-Wertung – Siegbeifahrer Dennis Zenz und Annett Fischer.

Snooker – meinsportpodcast.de
Halbe-Halbe in Coventry

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 15:24


Das Format ist etwas undurchsichtig in Coventry, mit den jeweils nachmittags gespielten Matches der unteren Draw-Hälfte und den am Abend gespielten Matches der oberen Draw-Hälfte, die bereits eine Runde weiter sind. Kathi und Christian besprechen den gestrigen Tag, der neben vielen Favoritensiegen auch ein paar kleinere Überraschungen, insgesamt aber ein sehr hohes Niveau, bot. Robertson 1 und Selby im Halbfinale Neil Robertson und Mark Selby stehen bereits in der Runde der letzten 4. Der Australier setzte sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen erst im Decider gegen Yan Bingtao durch. Selby hingegen kam zu einem letztlich sicheren 5:2-Sieg gegen Tom Ford, musste dabei aber mehr kämpfen, als es das Ergebnis vermuten lässt. Robertson 2 stoppt Brecel Am Nachmittag wurden noch die letzten Viertelfinalisten (der unteren Draw-Hälfte) gesucht. Während Ronnie O'Sullivan zu einem sicheren 4:1-Sieg und damit einer Revanche gegen Hossein Vafaei kam, setzten sich Stephen Maguire, Stuart Bingham und Jimmy Robertson allesamt erst im Decider durch. Bingham bezwang Ali Carter, Robertson stoppte den Lauf von Luca Brecel und Maguire drehte ein 1:3 gegen Jack Lisowski noch, der später seine Konzentrationsschwäche eingestand. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse beim World Grand Prix zusammen.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Das Format ist etwas undurchsichtig in Coventry, mit den jeweils nachmittags gespielten Matches der unteren Draw-Hälfte und den am Abend gespielten Matches der oberen Draw-Hälfte, die bereits eine Runde weiter sind. Kathi und Christian besprechen den gestrigen Tag, der neben vielen Favoritensiegen auch ein paar kleinere Überraschungen, insgesamt aber ein sehr hohes Niveau, bot. Robertson 1 und Selby im Halbfinale Neil Robertson und Mark Selby stehen bereits in der Runde der letzten 4. Der Australier setzte sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen erst im Decider gegen Yan Bingtao durch. Selby hingegen kam zu einem letztlich sicheren 5:2-Sieg gegen Tom Ford, musste dabei aber mehr kämpfen, als es das Ergebnis vermuten lässt. Robertson 2 stoppt Brecel Am Nachmittag wurden noch die letzten Viertelfinalisten (der unteren Draw-Hälfte) gesucht. Während Ronnie O'Sullivan zu einem sicheren 4:1-Sieg und damit einer Revanche gegen Hossein Vafaei kam, setzten sich Stephen Maguire, Stuart Bingham und Jimmy Robertson allesamt erst im Decider durch. Bingham bezwang Ali Carter, Robertson stoppte den Lauf von Luca Brecel und Maguire drehte ein 1:3 gegen Jack Lisowski noch, der später seine Konzentrationsschwäche eingestand. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse beim World Grand Prix zusammen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Das Format ist etwas undurchsichtig in Coventry, mit den jeweils nachmittags gespielten Matches der unteren Draw-Hälfte und den am Abend gespielten Matches der oberen Draw-Hälfte, die bereits eine Runde weiter sind. Kathi und Christian besprechen den gestrigen Tag, der neben vielen Favoritensiegen auch ein paar kleinere Überraschungen, insgesamt aber ein sehr hohes Niveau, bot. Robertson 1 und Selby im Halbfinale Neil Robertson und Mark Selby stehen bereits in der Runde der letzten 4. Der Australier setzte sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen erst im Decider gegen Yan Bingtao durch. Selby hingegen kam zu einem letztlich sicheren 5:2-Sieg gegen Tom Ford, musste dabei aber mehr kämpfen, als es das Ergebnis vermuten lässt. Robertson 2 stoppt Brecel Am Nachmittag wurden noch die letzten Viertelfinalisten (der unteren Draw-Hälfte) gesucht. Während Ronnie O'Sullivan zu einem sicheren 4:1-Sieg und damit einer Revanche gegen Hossein Vafaei kam, setzten sich Stephen Maguire, Stuart Bingham und Jimmy Robertson allesamt erst im Decider durch. Bingham bezwang Ali Carter, Robertson stoppte den Lauf von Luca Brecel und Maguire drehte ein 1:3 gegen Jack Lisowski noch, der später seine Konzentrationsschwäche eingestand. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse beim World Grand Prix zusammen.

No Title
Halbe-Halbe in Coventry

No Title

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 15:24


Das Format ist etwas undurchsichtig in Coventry, mit den jeweils nachmittags gespielten Matches der unteren Draw-Hälfte und den am Abend gespielten Matches der oberen Draw-Hälfte, die bereits eine Runde weiter sind. Kathi und Christian besprechen den gestrigen Tag, der neben vielen Favoritensiegen auch ein paar kleinere Überraschungen, insgesamt aber ein sehr hohes Niveau, bot. Robertson 1 und Selby im Halbfinale Neil Robertson und Mark Selby stehen bereits in der Runde der letzten 4. Der Australier setzte sich in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen erst im Decider gegen Yan Bingtao durch. Selby hingegen kam zu einem letztlich sicheren 5:2-Sieg gegen Tom Ford, musste dabei aber mehr kämpfen, als es das Ergebnis vermuten lässt. Robertson 2 stoppt Brecel Am Nachmittag wurden noch die letzten Viertelfinalisten (der unteren Draw-Hälfte) gesucht. Während Ronnie O'Sullivan zu einem sicheren 4:1-Sieg und damit einer Revanche gegen Hossein Vafaei kam, setzten sich Stephen Maguire, Stuart Bingham und Jimmy Robertson allesamt erst im Decider durch. Bingham bezwang Ali Carter, Robertson stoppte den Lauf von Luca Brecel und Maguire drehte ein 1:3 gegen Jack Lisowski noch, der später seine Konzentrationsschwäche eingestand. Kathi und Christian fassen die Geschehnisse beim World Grand Prix zusammen.

Kreis Ab
Episode 284

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 50:36


Mit teils sensationellen Spielen wartete in den vergangenen Tagen die Bundesliga auf, besonders im Mittelpunkt steht nach der Entlassung von Gudmundur Gudmundsson aber die MT Melsungen. Der Isländer hatte bei den Hessen von Beginn an einen schweren Stand, nun zog der Verein die Reißleine. Für HNA-Redakteur Björn Mahr war die Trennung eine logische Konsequenz, ein äußerst prominenter Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. Ambitioniert, aber auf einem anderen Niveau, ist der VfL Eintracht Hagen. Der Aufsteiger hat in der zweiten Liga nach drei Runden die Tabellenführung übernommen, doch das soll nur ein Anfang sein. Axel Meyrich, für den Märkischen Zeitungsverlag unterwegs, berichtet von einem millionenschweren Projekt. Im Interview der Woche ist Bevan Calvert zu Gast. Der Australier erzählt vom Abenteuer THW Kiel und seinem Weg nach Europa.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
F1-Halbzeit feat. Sascha Roos & Dave Gaming

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 89:41


Strenggenommen ist erst nach 11,5 Rennen Halbzeit in der Formel 1. Wir ziehen das jetzt mal etwas vor und nehmen uns die Sommerpause zum Anlass für ein bisschen Bilanz. Kevin Scheuren begrüßt zur Rückschau auf den Großen Preis von Ungarn und ein bisschen Halbzeittalk den F1-Kommentator von sky, Sascha Roos, sowie YouTube-Creator und Twitch-Streamer Dave Gaming. Es gibt jede Menge Themen auf der Agenda. Hitziger WM-Kampf Auch wenn es zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton auf dem Hungaroring kein Duell im Rennen gab, die Gemüter bei den Fans und den Teams bleiben erhitzt. Sind sie aber vielleicht etwas zu erhitzt? Kann man die Vorbildfunktion vermissen? Das Trio geht ein bisschen in die Detailanalyse des Zweikampfes und spricht über Pro und Contras für beide Fahrer im Kampf um die F1-Krone. Kann es sein, dass das "Hamilton-Momentum" (Dave Gaming) in der zweiten Saisonhälfte wieder zuschlägt? Beim Großen Preis von Ungarn wurde Valtteri Bottas erneut zum Unglücksraben. Sein Startunfall nahm Lando Norris und die beiden Red Bulls aus dem Rennen. Auch Lance Stroll im Aston Martin hat Charles Leclercs Rennen auf dem Gewissen. Beide haben für Belgien eine +5-Strafe bekommen. Ist das ausreichend? Es schließt sich wieder eine weitergehende Diskussion über das Strafensystem der Formel 1 an. Die Highlights zur Halbzeit Nach 11 Rennen kann man schon klare Tendenzen erkennen. Für Daniel Ricciardo ist es im McLaren bislang eine Saison zum Vergessen. Der Australier kriegt keinen Fuß auf den Boden und ist mit Sicherheit eine der negativsten Überraschungen zur Halbzeit. Dagegen tut sich Carlos Sainz im Ferrari sehr viel leichter als gedacht. Ist Ferrari bislang auch das Team des Jahres? Welche Fahrer müssen sich in der zweiten Saisonhälfte ordentlich strecken und wer wird - Stand jetzt - Formel 1-Weltmeister? Wir sind auf eure Meinungen zu unseren Meinungen gespannt. Ist F1 2021 für alle Spieler was? Dave Gaming hat auf seinem YouTube-Hauptkanal, seinem Uncut-Channel und seinem Kanal "No Commentary Racer" das neue Videospiel der Formel 1 von EA Sports fleißig angespielt. Von den dreien im Gespräch ist er definitiv der mit der meisten Ahnung. Was taugt das Spiel? Lohnt es sich für alle Spieler und F1-Fans? Wie schlägt sich Sascha Roos in diesem Spiel gegen seinen Sohn? Wir sprechen über den neuen Spielmodus "Braking Point", die Zugänglichkeit des Spiels und Schwächen, an denen man aber wohl noch arbeitet. Wir hoffen, dass euch der Podcast gefällt. Wenn ihr Lob, Kritik, Fragen und Anregungen habt, nehmt gerne Kontakt mit uns auf! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Starting Grid – meinsportpodcast.de
F1-Halbzeit feat. Sascha Roos & Dave Gaming

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 89:41


Strenggenommen ist erst nach 11,5 Rennen Halbzeit in der Formel 1. Wir ziehen das jetzt mal etwas vor und nehmen uns die Sommerpause zum Anlass für ein bisschen Bilanz. Kevin Scheuren begrüßt zur Rückschau auf den Großen Preis von Ungarn und ein bisschen Halbzeittalk den F1-Kommentator von sky, Sascha Roos, sowie YouTube-Creator und Twitch-Streamer Dave Gaming. Es gibt jede Menge Themen auf der Agenda. Hitziger WM-Kampf Auch wenn es zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton auf dem Hungaroring kein Duell im Rennen gab, die Gemüter bei den Fans und den Teams bleiben erhitzt. Sind sie aber vielleicht etwas zu erhitzt? Kann man die Vorbildfunktion vermissen? Das Trio geht ein bisschen in die Detailanalyse des Zweikampfes und spricht über Pro und Contras für beide Fahrer im Kampf um die F1-Krone. Kann es sein, dass das "Hamilton-Momentum" (Dave Gaming) in der zweiten Saisonhälfte wieder zuschlägt? Beim Großen Preis von Ungarn wurde Valtteri Bottas erneut zum Unglücksraben. Sein Startunfall nahm Lando Norris und die beiden Red Bulls aus dem Rennen. Auch Lance Stroll im Aston Martin hat Charles Leclercs Rennen auf dem Gewissen. Beide haben für Belgien eine +5-Strafe bekommen. Ist das ausreichend? Es schließt sich wieder eine weitergehende Diskussion über das Strafensystem der Formel 1 an. Die Highlights zur Halbzeit Nach 11 Rennen kann man schon klare Tendenzen erkennen. Für Daniel Ricciardo ist es im McLaren bislang eine Saison zum Vergessen. Der Australier kriegt keinen Fuß auf den Boden und ist mit Sicherheit eine der negativsten Überraschungen zur Halbzeit. Dagegen tut sich Carlos Sainz im Ferrari sehr viel leichter als gedacht. Ist Ferrari bislang auch das Team des Jahres? Welche Fahrer müssen sich in der zweiten Saisonhälfte ordentlich strecken und wer wird - Stand jetzt - Formel 1-Weltmeister? Wir sind auf eure Meinungen zu unseren Meinungen gespannt. Ist F1 2021 für alle Spieler was? Dave Gaming hat auf seinem YouTube-Hauptkanal, seinem Uncut-Channel und seinem Kanal "No Commentary Racer" das neue Videospiel der Formel 1 von EA Sports fleißig angespielt. Von den dreien im Gespräch ist er definitiv der mit der meisten Ahnung. Was taugt das Spiel? Lohnt es sich für alle Spieler und F1-Fans? Wie schlägt sich Sascha Roos in diesem Spiel gegen seinen Sohn? Wir sprechen über den neuen Spielmodus "Braking Point", die Zugänglichkeit des Spiels und Schwächen, an denen man aber wohl noch arbeitet. Wir hoffen, dass euch der Podcast gefällt. Wenn ihr Lob, Kritik, Fragen und Anregungen habt, nehmt gerne Kontakt mit uns auf! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Motorsport – meinsportpodcast.de
F1-Halbzeit feat. Sascha Roos & Dave Gaming

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 89:41


Strenggenommen ist erst nach 11,5 Rennen Halbzeit in der Formel 1. Wir ziehen das jetzt mal etwas vor und nehmen uns die Sommerpause zum Anlass für ein bisschen Bilanz. Kevin Scheuren begrüßt zur Rückschau auf den Großen Preis von Ungarn und ein bisschen Halbzeittalk den F1-Kommentator von sky, Sascha Roos, sowie YouTube-Creator und Twitch-Streamer Dave Gaming. Es gibt jede Menge Themen auf der Agenda. Hitziger WM-Kampf Auch wenn es zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton auf dem Hungaroring kein Duell im Rennen gab, die Gemüter bei den Fans und den Teams bleiben erhitzt. Sind sie aber vielleicht etwas zu erhitzt? Kann man die Vorbildfunktion vermissen? Das Trio geht ein bisschen in die Detailanalyse des Zweikampfes und spricht über Pro und Contras für beide Fahrer im Kampf um die F1-Krone. Kann es sein, dass das "Hamilton-Momentum" (Dave Gaming) in der zweiten Saisonhälfte wieder zuschlägt? Beim Großen Preis von Ungarn wurde Valtteri Bottas erneut zum Unglücksraben. Sein Startunfall nahm Lando Norris und die beiden Red Bulls aus dem Rennen. Auch Lance Stroll im Aston Martin hat Charles Leclercs Rennen auf dem Gewissen. Beide haben für Belgien eine +5-Strafe bekommen. Ist das ausreichend? Es schließt sich wieder eine weitergehende Diskussion über das Strafensystem der Formel 1 an. Die Highlights zur Halbzeit Nach 11 Rennen kann man schon klare Tendenzen erkennen. Für Daniel Ricciardo ist es im McLaren bislang eine Saison zum Vergessen. Der Australier kriegt keinen Fuß auf den Boden und ist mit Sicherheit eine der negativsten Überraschungen zur Halbzeit. Dagegen tut sich Carlos Sainz im Ferrari sehr viel leichter als gedacht. Ist Ferrari bislang auch das Team des Jahres? Welche Fahrer müssen sich in der zweiten Saisonhälfte ordentlich strecken und wer wird - Stand jetzt - Formel 1-Weltmeister? Wir sind auf eure Meinungen zu unseren Meinungen gespannt. Ist F1 2021 für alle Spieler was? Dave Gaming hat auf seinem YouTube-Hauptkanal, seinem Uncut-Channel und seinem Kanal "No Commentary Racer" das neue Videospiel der Formel 1 von EA Sports fleißig angespielt. Von den dreien im Gespräch ist er definitiv der mit der meisten Ahnung. Was taugt das Spiel? Lohnt es sich für alle Spieler und F1-Fans? Wie schlägt sich Sascha Roos in diesem Spiel gegen seinen Sohn? Wir sprechen über den neuen Spielmodus "Braking Point", die Zugänglichkeit des Spiels und Schwächen, an denen man aber wohl noch arbeitet. Wir hoffen, dass euch der Podcast gefällt. Wenn ihr Lob, Kritik, Fragen und Anregungen habt, nehmt gerne Kontakt mit uns auf! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Heute wird es rot-weiß-rot bei Starting Grid! Zwischen dem Großen Preis der Steiermark und dem Großen Preis von Österreich hat sich Kevin Scheuren die Überdosis Österreich eingeladen. Neben Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sind auch Beate & Caro vom "FEMula 1"-Podcast zu Gast, die ihren ganz eigenen Weg gehen. Ihr Podcast informiert, unterhält und stellt Menschen vor, die eher im Hintergrund arbeiten. Hört da auf jeden Fall mal rein. Erwachsen werden hilft Max Verstappen fährt aktuell in einer eigenen Liga. Der Holländer wirkt so gefestigt wie nie. Ein Indiz ist sicherlich, dass er mittlerweile gereifter und erwachsener ist denn je. In der Formel 1 geht es viel um mentale Stärke, die hat er auf jeden Fall derzeit. Wir sprechen im Podcast ein bisschen über seine Entwicklung und welchen Stellenwert die vielen Fehler zu Beginn heute noch haben. Rückblickend auf das Formel-1-Rennen in der Steiermark gehen wir auch auf die Unglücksraben George Russell und Pierre Gasly ein. Überflieger im Gespräch Mit Carlos Sainz, Charles Leclerc, Lando Norris und Lance Stroll konnten neben Verstappen gleich vier weitere Fahrer am Wochenende für Furore sorgen. Besonders Lance Stroll wusste im Aston Martin zu überzeugen und dominierte seinen Teamkollegen Sebastian Vettel nach Belieben. Die Wachablösung in der Formel 1 deutet sich an, das könnte dann auch Fahrer wie Kimi Räikkönen rausdrängen. Wo landet dann Mick Schumacher? Wird Callum Illot ein Cockpit bekommen? Und kann Antonio Giovinazzi über das Jahr hinaus in der Formel 1 bleiben? Was ist nur mit Ricciardo los? Wo Überflieger sind, da gibts auch Sorgenkinder. Daniel Ricciardo ist derzeit vielleicht das größte. Der Australier, der am 01.07. seinen 32. Geburtstag feiern wird, kommt gegen Lando Norris nicht in die Gänge. Es fehlt auch am nötigen Rennglück, vielleicht aber auch an der Chemie mit seinem Teamkollegen? Was für einen Einfluss könnte das haben? Eine wichtige Frage, die es zu beantworten gilt. Zusätzlich beantworten wir einige eurer Fragen zu den Themen Batterie nachladen, Reifendrücke und Vorteile für Red Bull und die Boxenstopp-Novelle, die bald in Kraft tritt. Flörsch tritt gegen die W-Series nach Sophia Flörsch hat am Wochenende bei Twitter über die W-Series hergezogen. Wir versuchen zu erörtern, wo die Kernprobleme bei der Serie liegen könnten und wie sie sich entwickeln müsste, um tatsächlich ein Vorteil für Frauen im Motorsport zu sein. Welche validen Punkte hat Sophia Flörsch? Wo schießt sie über das Ziel hinaus? Es entwickelte sich eine angeregte Debatte über Chancengleichheit, die Gefahr des abgeschoben werdens und mehr.Wir schauen zum Abschluss natürlich noch voraus auf das Formel 1-Wochenende in Spielberg. Wir hoffen, dass euch diese launige Ausgabe gefällt und freuen uns über Rückmeldungen jeglicher Art. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Heute wird es rot-weiß-rot bei Starting Grid! Zwischen dem Großen Preis der Steiermark und dem Großen Preis von Österreich hat sich Kevin Scheuren die Überdosis Österreich eingeladen. Neben Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sind auch Beate & Caro vom "FEMula 1"-Podcast zu Gast, die ihren ganz eigenen Weg gehen. Ihr Podcast informiert, unterhält und stellt Menschen vor, die eher im Hintergrund arbeiten. Hört da auf jeden Fall mal rein. Erwachsen werden hilft Max Verstappen fährt aktuell in einer eigenen Liga. Der Holländer wirkt so gefestigt wie nie. Ein Indiz ist sicherlich, dass er mittlerweile gereifter und erwachsener ist denn je. In der Formel 1 geht es viel um mentale Stärke, die hat er auf jeden Fall derzeit. Wir sprechen im Podcast ein bisschen über seine Entwicklung und welchen Stellenwert die vielen Fehler zu Beginn heute noch haben. Rückblickend auf das Formel-1-Rennen in der Steiermark gehen wir auch auf die Unglücksraben George Russell und Pierre Gasly ein. Überflieger im Gespräch Mit Carlos Sainz, Charles Leclerc, Lando Norris und Lance Stroll konnten neben Verstappen gleich vier weitere Fahrer am Wochenende für Furore sorgen. Besonders Lance Stroll wusste im Aston Martin zu überzeugen und dominierte seinen Teamkollegen Sebastian Vettel nach Belieben. Die Wachablösung in der Formel 1 deutet sich an, das könnte dann auch Fahrer wie Kimi Räikkönen rausdrängen. Wo landet dann Mick Schumacher? Wird Callum Illot ein Cockpit bekommen? Und kann Antonio Giovinazzi über das Jahr hinaus in der Formel 1 bleiben? Was ist nur mit Ricciardo los? Wo Überflieger sind, da gibts auch Sorgenkinder. Daniel Ricciardo ist derzeit vielleicht das größte. Der Australier, der am 01.07. seinen 32. Geburtstag feiern wird, kommt gegen Lando Norris nicht in die Gänge. Es fehlt auch am nötigen Rennglück, vielleicht aber auch an der Chemie mit seinem Teamkollegen? Was für einen Einfluss könnte das haben? Eine wichtige Frage, die es zu beantworten gilt. Zusätzlich beantworten wir einige eurer Fragen zu den Themen Batterie nachladen, Reifendrücke und Vorteile für Red Bull und die Boxenstopp-Novelle, die bald in Kraft tritt. Flörsch tritt gegen die W-Series nach Sophia Flörsch hat am Wochenende bei Twitter über die W-Series hergezogen. Wir versuchen zu erörtern, wo die Kernprobleme bei der Serie liegen könnten und wie sie sich entwickeln müsste, um tatsächlich ein Vorteil für Frauen im Motorsport zu sein. Welche validen Punkte hat Sophia Flörsch? Wo schießt sie über das Ziel hinaus? Es entwickelte sich eine angeregte Debatte über Chancengleichheit, die Gefahr des abgeschoben werdens und mehr.Wir schauen zum Abschluss natürlich noch voraus auf das Formel 1-Wochenende in Spielberg. Wir hoffen, dass euch diese launige Ausgabe gefällt und freuen uns über Rückmeldungen jeglicher Art. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Austrian Takeover

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 93:17


Heute wird es rot-weiß-rot bei Starting Grid! Zwischen dem Großen Preis der Steiermark und dem Großen Preis von Österreich hat sich Kevin Scheuren die Überdosis Österreich eingeladen. Neben Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sind auch Beate & Caro vom "FEMula 1"-Podcast zu Gast, die ihren ganz eigenen Weg gehen. Ihr Podcast informiert, unterhält und stellt Menschen vor, die eher im Hintergrund arbeiten. Hört da auf jeden Fall mal rein. Erwachsen werden hilft Max Verstappen fährt aktuell in einer eigenen Liga. Der Holländer wirkt so gefestigt wie nie. Ein Indiz ist sicherlich, dass er mittlerweile gereifter und erwachsener ist denn je. In der Formel 1 geht es viel um mentale Stärke, die hat er auf jeden Fall derzeit. Wir sprechen im Podcast ein bisschen über seine Entwicklung und welchen Stellenwert die vielen Fehler zu Beginn heute noch haben. Rückblickend auf das Formel-1-Rennen in der Steiermark gehen wir auch auf die Unglücksraben George Russell und Pierre Gasly ein. Überflieger im Gespräch Mit Carlos Sainz, Charles Leclerc, Lando Norris und Lance Stroll konnten neben Verstappen gleich vier weitere Fahrer am Wochenende für Furore sorgen. Besonders Lance Stroll wusste im Aston Martin zu überzeugen und dominierte seinen Teamkollegen Sebastian Vettel nach Belieben. Die Wachablösung in der Formel 1 deutet sich an, das könnte dann auch Fahrer wie Kimi Räikkönen rausdrängen. Wo landet dann Mick Schumacher? Wird Callum Illot ein Cockpit bekommen? Und kann Antonio Giovinazzi über das Jahr hinaus in der Formel 1 bleiben? Was ist nur mit Ricciardo los? Wo Überflieger sind, da gibts auch Sorgenkinder. Daniel Ricciardo ist derzeit vielleicht das größte. Der Australier, der am 01.07. seinen 32. Geburtstag feiern wird, kommt gegen Lando Norris nicht in die Gänge. Es fehlt auch am nötigen Rennglück, vielleicht aber auch an der Chemie mit seinem Teamkollegen? Was für einen Einfluss könnte das haben? Eine wichtige Frage, die es zu beantworten gilt. Zusätzlich beantworten wir einige eurer Fragen zu den Themen Batterie nachladen, Reifendrücke und Vorteile für Red Bull und die Boxenstopp-Novelle, die bald in Kraft tritt. Flörsch tritt gegen die W-Series nach Sophia Flörsch hat am Wochenende bei Twitter über die W-Series hergezogen. Wir versuchen zu erörtern, wo die Kernprobleme bei der Serie liegen könnten und wie sie sich entwickeln müsste, um tatsächlich ein Vorteil für Frauen im Motorsport zu sein. Welche validen Punkte hat Sophia Flörsch? Wo schießt sie über das Ziel hinaus? Es entwickelte sich eine angeregte Debatte über Chancengleichheit, die Gefahr des abgeschoben werdens und mehr.Wir schauen zum Abschluss natürlich noch voraus auf das Formel 1-Wochenende in Spielberg. Wir hoffen, dass euch diese launige Ausgabe gefällt und freuen uns über Rückmeldungen jeglicher Art. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Mutige Frauen braucht das Land
008 – Michele Nunn: Kooperation statt Konkurrenz

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later May 31, 2021 57:53


Michele Nunn ist schon mehrmals einen anderen Weg gegangen. Sichtbar wird das in ihrem Lebenslauf und spätestens beim Blick auf ihr „individuelles Studium“ der Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Geografie und Raumforschung. Sie stammt aus Leoben, wuchs in Graz auf und hat dort auch studiert. Im Studentenviertel lernte sie ihren heutigen Ehemann Jason kennen. Der Australier ist gelernter Flugzeugtechniker und war eigentlich nur auf der Durchreise im schönen Alpenland. Seine Weltreise finanzierte er sich mit Gelegenheitsjobs und um sein Reisebudget aufzuladen, jobbte er in einer Bar in Graz. Am letzten Tag vor seiner Abreise traf er Michele und ist sofort dageblieben. „Das ist die unromantische Wahrheit“ lacht Michele mit uns im Gespräch. Der eigentliche Plan der beiden war, gemeinsam nach Australien zu gehen. Das Studium dauerte länger als gedacht, die Deutschkenntnisse von Jason wurden besser, das Leben nahm seinen Lauf und so blieben sie erst mal in Graz. Es folgten einige Jahre als eingefleischte mit viel Arbeit, Ausgehen mit Freunden, Essen gehen und Geld verdienen. Bis der Wunsch nach Veränderung und die Sehnsucht ins Grüne zu ziehen immer größer wurde. Die Familiengründung beschleunigte diesen Schritt und führte die beiden zuerst nach Weinitzen und dann weiter nach St. Radegund am Fuße des Schöckels. Nachdem fast alle Australier bei der Feuerwehr sind, hatten die beiden keine Anschluss-Schwierigkeiten in Dorfleben. Selbst ihre drei Kinder und Micheles Eltern haben sich wunderbar integriert und gemeinsam beleben sie eine alte Buschenschank mit großem Gemüsegarten. Der Umzug aufs Land, die Kinder und auch die konträre Arbeit mit wachsenden Lebensmitteln stellte sie vor die Entscheidung:“ Ganz oder gar nicht, was halbes wollten wir nicht“ begründet Michele ihre Entscheidung, ihre beiden „sicheren“ Jobs zu kündigen und komplett neu zu starten. Doch zu Beginn, stellte sich die Frage nach dem „womit neu starten“. Gemeinsam wurde recherchiert, überlegt und viel besichtigt. Besonders im Weinviertel wurden die beiden fündig und kamen mit vielen neuen Ideen und Inspirationen zurück. Michele und Jason hatte immer schon Freude mit ihrem Gemüsegarten und als ihr Nachbar ihnen ein Feld zur Pacht anbot, fiel die Entscheidung wie von alleine. Ein paar Monate später standen sie mit ein paar Karotten, einem Krautkopf und einigen Kartoffeln in der Nachbargemeinde am Bauernmarkt. Heute betreiben sie „Gundis Dorfladen“ und kooperieren mit vielen Kleinstbauern und regionalen Betrieben aus der Region. Die beiden Anpacker bezeichnen sich nicht als Bauern sondern als Gemüsegärtner. Sie haben sich alles selbst beigebracht und Michele denkt, dass es manchmal das Beste ist, nicht zuviel zu wissen und quer einzusteigen. Sie produzieren ihre Lebensmittel biologisch – zwar ohne Bio-Zertifikat, aber jeder der sich von der Qualität überzeugen möchte ist auf ihrer „Farm“ herzlich willkommen. Dort steht die Türe gerne für jedermann*frau offen, dass dafür nicht immer alles in Reih und Glied stehen muss, hat sich Michele von Jasons australischer Lebensart abgeschaut. Wie das Zusammenleben mit den eigenen Eltern klappen kann, wovon die beiden noch Träumen und was wir alles gelernt haben in der Vielfaltsgärtnerei „Colourful Greens“ könnt ihr euch in dieser Folge anhören.

Snooker – meinsportpodcast.de
PTC-Feeling an Tag 3

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 21:24


Der dritte Tag der Gibraltar Open in Milton Keynes hatte ein bisschen was von PTC-Feeling, denn viele niedriger platzierte Spieler und Amateure gaben sich die Ehre. Dennoch konnten sich viele von ihnen nicht durchsetzen, was Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in ihrer Zusammenfassung besprechen. Lichtenberg ohne hohe Breaks Es waren bei Simon Lichtenberg am Ende die hohen Breaks, die den Ausschlag gaben und dafür sorgten, dass der Berliner sein Match gegen Lu Ning letztlich mit 3:4 abgeben musste. Viele andere Spieler sorgten für einige hohe Serien, darunter Scott Donaldson und Anthony McGill, die sich in hervorragender Spiellaune präsentierten. Robertson auf Formsuche Neil Robertson war das prominenteste Opfer am dritten Tag der Gibraltar Open. Der Australier ist seit dem UK-Championship-Sieg nicht mehr wirklich konstant unterwegs und unterlag Lei Peifan nach einem schwachen Match mit 2:4. Auch Ryan Day kann seine Shoot-Out-Form weiterhin nicht konservieren und verlor das walisische Duell gegen Jak Jones mit 3:4....

Total Clearance – meinsportpodcast.de

Der dritte Tag der Gibraltar Open in Milton Keynes hatte ein bisschen was von PTC-Feeling, denn viele niedriger platzierte Spieler und Amateure gaben sich die Ehre. Dennoch konnten sich viele von ihnen nicht durchsetzen, was Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in ihrer Zusammenfassung besprechen. Lichtenberg ohne hohe Breaks Es waren bei Simon Lichtenberg am Ende die hohen Breaks, die den Ausschlag gaben und dafür sorgten, dass der Berliner sein Match gegen Lu Ning letztlich mit 3:4 abgeben musste. Viele andere Spieler sorgten für einige hohe Serien, darunter Scott Donaldson und Anthony McGill, die sich in hervorragender Spiellaune präsentierten. Robertson auf Formsuche Neil Robertson war das prominenteste Opfer am dritten Tag der Gibraltar Open. Der Australier ist seit dem UK-Championship-Sieg nicht mehr wirklich konstant unterwegs und unterlag Lei Peifan nach einem schwachen Match mit 2:4. Auch Ryan Day kann seine Shoot-Out-Form weiterhin nicht konservieren und verlor das walisische Duell gegen Jak Jones mit 3:4....

Total Clearance – meinsportpodcast.de
Robertson brillant – O’Sullivan weniger

Total Clearance – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 16:59


Der zweite Tag der Players Championship, des Turniers der 16 besten Spieler der Saison, hatte knackige Ansetzungen und interessante Ergebnisse. Die Players Championship ist ein Turnier nur mit 16 Spielern, dafür aber längeren Distanzen. Auf zwei Tischen wird nur gespielt, das macht die Sache sehr gut verfolgbar. Das Niveau in den ersten beiden Tagen war auf jeden Fall schon mal sehr gut. Dafür sorgte unter anderem Neil Robertson. Der Australier, derzeit mit wilder Frisur unterwegs, traf in seiner ersten Runde uf Lu Ning. Und Robertson, bei dem das Spiel so leicht aussieht, wenn er gut drauf ist, zeigte sein ganzes Können. 6-1 siegte er. Es war aber die Art und Weise des Sieges, die so viel Spaß machte. Vier Breaks über 130 Punkten zauberte Robertson auf den Tisch, Lu Ning, war letztendlich chancenlos. Ronnie O'Sullivan traf am Abend auf einen seiner Lieblingsgegner, Ding Junhui. 21x hatten die beiden gegeneinander gespielt, 17x hatte "The Rocket" das bessere Ende für sich gehabt. An diesem Abend tat er sich jedoch sehr, sehr schwer. Im letzten Frame spielte er zwar ein hohes Break, das aber nur dank der Hilfe eines sehr riskanten Balles, den er in eine Ecktasche ans...

Snooker – meinsportpodcast.de
Robertson brillant – O’Sullivan weniger

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 16:59


Der zweite Tag der Players Championship, des Turniers der 16 besten Spieler der Saison, hatte knackige Ansetzungen und interessante Ergebnisse. Die Players Championship ist ein Turnier nur mit 16 Spielern, dafür aber längeren Distanzen. Auf zwei Tischen wird nur gespielt, das macht die Sache sehr gut verfolgbar. Das Niveau in den ersten beiden Tagen war auf jeden Fall schon mal sehr gut. Dafür sorgte unter anderem Neil Robertson. Der Australier, derzeit mit wilder Frisur unterwegs, traf in seiner ersten Runde uf Lu Ning. Und Robertson, bei dem das Spiel so leicht aussieht, wenn er gut drauf ist, zeigte sein ganzes Können. 6-1 siegte er. Es war aber die Art und Weise des Sieges, die so viel Spaß machte. Vier Breaks über 130 Punkten zauberte Robertson auf den Tisch, Lu Ning, war letztendlich chancenlos. Ronnie O'Sullivan traf am Abend auf einen seiner Lieblingsgegner, Ding Junhui. 21x hatten die beiden gegeneinander gespielt, 17x hatte "The Rocket" das bessere Ende für sich gehabt. An diesem Abend tat er sich jedoch sehr, sehr schwer. Im letzten Frame spielte er zwar ein hohes Break, das aber nur dank der Hilfe eines sehr riskanten Balles, den er in eine Ecktasche ans...

Swiss Track Check
Folge 24 - Kevin Mayer macht Weihnachtsgeschenke

Swiss Track Check

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 54:16


Geniesst die letzte Folge des Jahres! Wir wurden reichlich beschenkt mit toller Mehrkampfaction. Kevin Mayer hat abgeliefert, aber die grosse Überraschung war Ashley Moloney! Der Australier hat alle überrascht. Wir diskutieren über ihn und seinen Landsmann Cedric Dubler. Auch Kevin Mayer wird zur genüge thematisiert. Wer eine Einschätzung zu seiner Autobirographie hören will, sollte diese Folge umbedingt hören. Zum Jahresabschluss hat sich auch Christian Taylor nochmal bei uns gemeldet. Einfach ein cooler Typ. Wenn ihr hören wollt, was er zusagen hat, dann wünschen wir viel Spass beim Reinhören! Und wie immer, folgt uns auf den folgenden Kanälen: Instagram: @swisstrackcheck Facebook: @swisstrackcheck Twitter: @CheckSwiss

Total Clearance – meinsportpodcast.de
Selby und Robertson im Traum-Viertelfinale

Total Clearance – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 14:15


Die UK Championships sind in ihre entscheidende Phase eingezogen. An nur noch zwei Tischen wird gespielt, viele Namen sind schon ausgeschieden. Auch große Namen wie zum Beispiel Ronnie O'Sullivan oder Shaun Murphy. Spieler wie Zhou Yuelong spielen sich in den Vordergrund. Es gibt aber im Viertelfinale auch das Spiel zweier Ex-Weltmeister, auf das sich wohl die gesamte Snooker-Welt freuen wird. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben wieder in ihrem Daily zusammengefasst, welche Spiele am Mittwoch beendet wurden. Mark Selby nähert sich wieder der Form, die er schon vor einigen Jahren inne hatte. Die Form, die ihn zwischendurch mehrfach Weltmeister werden ließ. Die Form, die ihn an der Spitze der Weltrangliste hielt. Er siegte am Mittwoch in einem der ersten Achtelfinals mit 6-3 gegen Barry Hawkins. Dabei spielte er unter anderem drei Century Breaks. Diese Form wird er auch im Viertelfinale gegen Neil Robertson brauchen. Der Australier gewann sein Match gegen Anthony McGill mit 6-4 und gewann dabei die letzten vier Frames. Zhou Yuelong gehört zu den positiven Überraschungen dieses Turniers. Er besiegte John Higgins ganz klar und steht völlig verdient im Viertelfinal...

Snooker – meinsportpodcast.de
Selby und Robertson im Traum-Viertelfinale

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 14:15


Die UK Championships sind in ihre entscheidende Phase eingezogen. An nur noch zwei Tischen wird gespielt, viele Namen sind schon ausgeschieden. Auch große Namen wie zum Beispiel Ronnie O'Sullivan oder Shaun Murphy. Spieler wie Zhou Yuelong spielen sich in den Vordergrund. Es gibt aber im Viertelfinale auch das Spiel zweier Ex-Weltmeister, auf das sich wohl die gesamte Snooker-Welt freuen wird. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben wieder in ihrem Daily zusammengefasst, welche Spiele am Mittwoch beendet wurden. Mark Selby nähert sich wieder der Form, die er schon vor einigen Jahren inne hatte. Die Form, die ihn zwischendurch mehrfach Weltmeister werden ließ. Die Form, die ihn an der Spitze der Weltrangliste hielt. Er siegte am Mittwoch in einem der ersten Achtelfinals mit 6-3 gegen Barry Hawkins. Dabei spielte er unter anderem drei Century Breaks. Diese Form wird er auch im Viertelfinale gegen Neil Robertson brauchen. Der Australier gewann sein Match gegen Anthony McGill mit 6-4 und gewann dabei die letzten vier Frames. Zhou Yuelong gehört zu den positiven Überraschungen dieses Turniers. Er besiegte John Higgins ganz klar und steht völlig verdient im Viertelfinal...

RadioRadsport
180 Sekunden: Ewan fängt Bennett und Van Aert auf der Linie ab

RadioRadsport

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 3:08


Nach 167 Komma 5 Kilometern fängt Lotto Soudal Profi Caleb Ewan Sam Bennett von Deceuninck-Quick Step und Wout van Aert von Jumbo-Visma im Ziel in Potiers gerade noch ab. Der Australier rettet sich mit einem Katzensprung über die Ziellinie und gewinnt so um Reifenbreite die 11. Etappe der 107. Tour de France. Michael Woods von EF Pro Cycling gewinnt die 3. Etappe des 55. Tirreno-Adriatico nach 217 schweren Kilometern in Saturnia. Die Schlussetappe der 18. Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche mit Ziel in Beachastel gewinnt Chloe Hosking von Rally Cycling. Mit ihren Sieg sichert sie sich auch die Gesamtwertung der Rundfahrt.

Interviews | radioeins

Der Australier ist ein leidenschaftler Reisender, der seit langem ohne festen Wohnsitz lebt. Und so ist es auch kein Wunder, dass das Video zu seinem neuen Song "Hurricane" in Singapore gedreht wurde. Vor kurzem war Stu Larsen in Frankreich, aber heute ist er in Berlin. Stu Larsen braucht nicht viel Equipment für seine Musik. Wäre auch hinderlich, wenn man ständig unterwegs ist wie er. Sein Stimme, seine Akustikgitarre, das reicht und er kann immer und überall spielen. Das geht zu Corona-Zeiten ja leider nicht, was für den Reisenden Stu Larsen sicher noch schwerer zu ertragen ist, als für viele andere. Sein neues Album "Marigold" ist Anfang April erschienen und die darauf enthaltenen Songs sind Balsam für geschundene Seelen in schweren Zeiten. Kleine, feine Melodien, nachdenkliche Texte und eine Stimme, die Trost spenden kann, das ist das Markenzeichen von Stu Larsens Musik.

SBS German - SBS Deutsch
Australian theatre in Berlin - Australisches Theater in Berlin

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 4:44


Peter Scollin from Adelaide has been living in Berlin for 38 years. He has cemented his place in the pulsating metropolis with Platypus, an English-language theatre for schoolchildren and teenagers. However, due to Corona, he's now finding himself between a rock and a hard place. - Peter Scollin aus Adelaide hat sich in Berlin mit seinem Platypus Theater einen Namen gemacht. Der Australier bietet mit seinem Ensemble Theater speziell für Kinder und Jugendliche an - auf Englisch. In diesem Jahr ist aber an Theateraufführungen für Schüler wegen Corona nicht zu denken.

Total Clearance – meinsportpodcast.de
Ein fast janz normales Snooker-Wochenende

Total Clearance – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 22:30


Snooker ist zurück. In Milton Keynes spielen in diesen Tagen 64 Spieler um den Titel der Championship League. Ein alter Titel, ein völlig neues Format. 16 Gruppen, vier Spieler pro Gruppe, nur der Gruppensieger kommt in die nächste Runde, die dann auch wieder im Gruppenmodus über die Bühne geht. Für viel Snooker ist gesorgt, viele Spieler freuen sich über Spiel- und Einnahmemöglichkeiten. Am Wochenende gingen sechs Gruppen über die Bühne. Am Freitag sorgte schon Ronnie O'Sullivan mit einem spektakulären Schnauzbart für das erste visuelle Highlight. Doch das hatte einen ernsten Grund, denn Ronnie unterstützt Willie Thorne, der sich im Kampf gegen den Krebs befindet. O'Sullivan konnte auch spielerisch die Highlights setzen, er setzte sich in seiner Gruppe klar durch. Auch Tom Ford war am Freitag siegreich. Ausgeschieden dagegen ist einer der Mitfavoriten, Neil Robertson. Der Australier, mit wallender Löwenmähne im Crucible aufgetaucht, konnte noch keine Frühform zeigen und erreichte nur Platz 2 in seiner Gruppe. Einer der Spieler, die abseits des Tisches auffielen, war Hammad Miah. Im Zuge der Rassismus-Debatte, die derzeit weltweit geführt wird wegen der Un...

Snooker – meinsportpodcast.de
Ein fast janz normales Snooker-Wochenende

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 22:30


Snooker ist zurück. In Milton Keynes spielen in diesen Tagen 64 Spieler um den Titel der Championship League. Ein alter Titel, ein völlig neues Format. 16 Gruppen, vier Spieler pro Gruppe, nur der Gruppensieger kommt in die nächste Runde, die dann auch wieder im Gruppenmodus über die Bühne geht. Für viel Snooker ist gesorgt, viele Spieler freuen sich über Spiel- und Einnahmemöglichkeiten. Am Wochenende gingen sechs Gruppen über die Bühne. Am Freitag sorgte schon Ronnie O'Sullivan mit einem spektakulären Schnauzbart für das erste visuelle Highlight. Doch das hatte einen ernsten Grund, denn Ronnie unterstützt Willie Thorne, der sich im Kampf gegen den Krebs befindet. O'Sullivan konnte auch spielerisch die Highlights setzen, er setzte sich in seiner Gruppe klar durch. Auch Tom Ford war am Freitag siegreich. Ausgeschieden dagegen ist einer der Mitfavoriten, Neil Robertson. Der Australier, mit wallender Löwenmähne im Crucible aufgetaucht, konnte noch keine Frühform zeigen und erreichte nur Platz 2 in seiner Gruppe. Einer der Spieler, die abseits des Tisches auffielen, war Hammad Miah. Im Zuge der Rassismus-Debatte, die derzeit weltweit geführt wird wegen der Un...

RadioRadsport
In 180 Sekunden: Porte Tagessieger bei Tour down Under — er übernimmt auch die Gesamtführung

RadioRadsport

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 2:55


Ritchie Porte hat die dritte Etappe der Santos Tour down Under über 131 Kilometer mit Ziel in Paracombe gewonnen. Der Australier vom Team Trek-Segafredo siegt 5 Sekunden vor seinen Landsmann und Sunweb Fahrer Robert Power. Dritter wird Simon Yates von Mitchelton Scott. Porte ist jetzt auch Leader der Rundfahrt.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0126 Der Eurovision Song Contest und die Wissenschaft - Mit Dean Vuletic

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 54:34


Dean Vuletic ist zu Gast bei Alkis und Marco. Der Australier mit kroatischen Wurzeln schrieb das Buch "Postwar Europe and the Eurovision Song Contest" und ist einer der renommiertesten Wissenschafter, wenn es um die Forschung rund um die größte TV-Musikshow der Welt geht. Marco und Alkis unterhalten sich über die Geschichte des Song Contests und der Historiker ist ein Spezialist für die Geschichte der Pops aus Ost- und Westeuropa während des kalten Krieges. Es geht um die verschiedenen Song Festivals, unter anderem das Sopot Festival in Polen und das Intervision Festival in Prag. Dean Vuletic erzählt von den wenig bekannten Hintergründen der Partnerschaft der verschiedenen Festivals. Er erzählt von den Entwicklungen der post-sowjetischen Länder wie Azerbaidschan und die Erwartungen, die die EBU an die Ausrichtung verknüpfte und wie diese schlussendlich auch enttäuscht wurden. Die Mythen hinter dem Eurovision Song Contest hat Dean mit Marco bereits bei einem Interview im Online-Standard besprochen. Eine kleine Anekdote widmet sich dem ersten bosnischen Beitrag beim Song Contest, "Sva bol svijeta" aus dem Jahr 1993, dem ersten Jahr der Unabhängigkeit von Bosnien & Herzegovina, die Kämpfe dort gingen allerdings noch unvermittelt weiter und Fazla reisten damals unter Lebensgefahr an. Wir erinnern uns an Karel Gott, der 1968, dem Jahr des Prager Frühlings mit einer Komposition von Udo Jürgens antrat. "Tausend Fenster" war eine verklausulierte Botschaft an die Nachbarn - oder auch benachbarte Staaten - , die sich noch nicht kennen. Sein Lieblingssong vom Eurovision Song Contest aller Zeit ist "Gente di Mare" von Umberto Tozzi & Raf aus dem Jahr 1987. Sein "Guilty Pleasure" bei Eurovision ist seine Arbeit in den Archiven. Er fand ein witziges Telex (nein, nicht "Telex"). Was dann geschah... Sein Lieblingssong aus dem Jahr 2019 ist Katerine Duskas "Better Love", der Beitrag Griechenlands. Das Buch ist hier erhältlich. In der Kleinen (spannenden) Geschichte zum Schluss erzählt Marco von der Rolle des ORFs während und nach dem Prager Frühling und der innenpolitischen Reaktion dazu.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Materialspende und Comeback-Fazit

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 12:32


Die Entscheidung bei der Atacama-Rallye war – wie im Marathonsport üblich – gespickt mit Dramen. Sam Sunderland wird vorzeitig Weltmeister – aber nur, weil er auf dem zweiten Teil der Marathonetappe eine Materialspende von seinem Teamkollegen Toby Price bekommt. Der Australier wiederum landet trotz eines waidwunden Motorrades einen Tagessieg. Und pünktlich zum letzten Tag meldet sich auch Matthias Walkner in der Weltspitze zurück – nach siebenmonatiger Verletzungspause. PITWALK-Chef Norbert Ockenga fasst die dramatischen Geschehnisse rund um die Bergbauerstadt Copiapó zusammen, und Matthias Walkner analysieren in mehreren intensiven Äußerungen schonungslos die eigene Leistung.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Materialspende und Comeback-Fazit

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 12:32


Die Entscheidung bei der Atacama-Rallye war – wie im Marathonsport üblich – gespickt mit Dramen. Sam Sunderland wird vorzeitig Weltmeister – aber nur, weil er auf dem zweiten Teil der Marathonetappe eine Materialspende von seinem Teamkollegen Toby Price bekommt. Der Australier wiederum landet trotz eines waidwunden Motorrades einen Tagessieg. Und pünktlich zum letzten Tag meldet sich auch Matthias Walkner in der Weltspitze zurück – nach siebenmonatiger Verletzungspause. PITWALK-Chef Norbert Ockenga fasst die dramatischen Geschehnisse rund um die Bergbauerstadt Copiapó zusammen, und Matthias Walkner analysieren in mehreren intensiven Äußerungen schonungslos die eigene Leistung.

RadioRadsport
17. Juli 2019 In 180 Sekunden mit Sebastian Weinert

RadioRadsport

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 2:33


Caleb Ewan gewinnt die 11. Etappe der Tour de France. Der Australier vom Team Soudal-Lotto feiert nach 167 Kilometern endlich seinen lang ersehnten ersten Tour Etappenerfolg. Team Bulls gewinnt die 4. Etappe der Maxxis TransAlp MTB Challenge. Das Team aus Simon Stiebjahn und Urs Huber gewinnt nach 75 Kilometern den Sprint vor den Gesamtleadern Daniel Geismayr und Jochen Käß von Centurion-Vaude. Die 1. Etappe der 56. Vuelta Ciclista a Venezuela gewinnt Xavier Quevedo.

RadioRadsport
22. Mai 2019 In 180 Sekunden mit Sebastian Weinert

RadioRadsport

Play Episode Listen Later May 22, 2019 2:43


Der Australier setzt sich in Novi Ligure nach 229 Kilometern im Sprint gegen Démare und Ackermann durch. Die 32. Austragung des Bira Emakumeen Womens World Tour Race in Spanien gewinnt Jolien d' Hoore vom Boels-Dolmans Cycling Team. Die zweite Runde des MTB CrossCountry Weltcups findet am Wochenende in Tschechien statt.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Rad-WM: Der neue Merckx?

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2018 29:06


Bei der Rad-WM in Innsbruck standen in den vergangenen Tagen die Entscheidungen im Einzelzeitfahren auf dem Programm. In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, spricht Lukas Kruse (@Luuk_Kru) mit Joachim Logisch und Peter Maurer über die Wettbewerbe. Bei den Junioren dominierte der Belgier Remco Evenepoel das Zeitfahren. Der ehemaliger Fußballer wechselt zur kommenden Saison direkt aus dem Juniorenbereich in die World Tour zu Quick-Step Floors. In seiner noch jungen Karriere hat er bereits mehr als 30 Siege, in weniger als 50 Renntagen feiern können und wird nicht nur deshalb als neuer Eddie Merckx gehandelt. Doch kommt der Schritt zu den Profis zu früh? Das Einzelzeitfahren der Damen machten die Niederländerinnen unter sich aus. Während Annemiek Van Vleuten die Titelverteidigung gelang, fuhren drei ihrer Landsfrauen ebenfalls unter die besten sechs. Die deutschen Starterinnen Trixi Worack und Lisa Brennauer verpassten jedoch die Top-10 und waren mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden. Bei den Herren konnte Rohan Dennis seine starke Saison mit dem Weltmeistertitel krönen. Der Australier fuhr jeden seiner sieben Saisonsiege im Einzelzeitfahren ein und könnte diesen Wettbewerb auf Jahre bestimmen. Dem Titelverteidiger Tom Dumoulin blieb erneut nur der zweite Platz. Nach seinen zweiten Plätzen bei Giro und Tour und im Mannschaftszeitfahren dieser WM, setzte der Niederländer seine Serie als Vize fort. Aus deutscher Sicht konnte sich Tony Martin mit einer ordentlichen Leistung, die mit dem siebten Platz belohnt wurde, in der Weltspitze zurückmelden. Auch Maximilian Schachmann wusste mit Platz elf erneut zu überzeugen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Rad-WM: Der neue Merckx?

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 27, 2018 29:06


Bei der Rad-WM in Innsbruck standen in den vergangenen Tagen die Entscheidungen im Einzelzeitfahren auf dem Programm. In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, spricht Lukas Kruse (@Luuk_Kru) mit Joachim Logisch und Peter Maurer über die Wettbewerbe. Bei den Junioren dominierte der Belgier Remco Evenepoel das Zeitfahren. Der ehemaliger Fußballer wechselt zur kommenden Saison direkt aus dem Juniorenbereich in die World Tour zu Quick-Step Floors. In seiner noch jungen Karriere hat er bereits mehr als 30 Siege, in weniger als 50 Renntagen feiern können und wird nicht nur deshalb als neuer Eddie Merckx gehandelt. Doch kommt der Schritt zu den Profis zu früh? Das Einzelzeitfahren der Damen machten die Niederländerinnen unter sich aus. Während Annemiek Van Vleuten die Titelverteidigung gelang, fuhren drei ihrer Landsfrauen ebenfalls unter die besten sechs. Die deutschen Starterinnen Trixi Worack und Lisa Brennauer verpassten jedoch die Top-10 und waren mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden. Bei den Herren konnte Rohan Dennis seine starke Saison mit dem Weltmeistertitel krönen. Der Australier fuhr jeden seiner sieben Saisonsi...

Movement of Love Podcast
Die "Kindness Farm" in Indien – Interview mit Philip Wollen und Esther Geisser

Movement of Love Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2018 56:37


031: Philip Wollen ist ein Ex-Banker und vormaliger Vizepräsident der Citybank, der sich heute mit all seiner Kraft und Möglichkeiten für soziale Gerechtigkeit für Mensch und Tier sowie einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt einsetzt. Der Australier erhielt für seine Arbeit bereits mehrere national und international anerkannte Awards. Mein zweiter Gast in diesem Interview ist Esther Geisser von NetAP - Network for Animal Protection. Mit Esther gibt es übrigens auch noch eine frühere und höchst inspirierende Podcast-Folge, die ich dir wärmstens empfehle.Heute jedoch spreche ich mit Philip und Esther über eines ihrer grossen gemeinsamen Projekte: Die Kindness Farm in Indien, ein Prototyp dafür, wie ein Zusammenleben von Mensch und Tier, im Einklang mit der Umwelt, aussehen könnte. Ein beeindruckendes Projekt mit einer riesengrossen Vision! Unbedingt reinhören!ShownotesInfos zur Kindness FarmWebsite NetAP - Network for animal protectionPhilip Wollen's berühmter 10-Min-SpeechPhilip Wollen's Winsome Constance Kindness TrustFilm auf YouTube The Plastic CowBild Kühe auf Website: http://vspca.orgMusik & IntrosprecherMusik: AN MOKU, www.anmoku.netIntrosprecher: Dominik Zeltner Brunner, www.mietmaul.ch Weiterlesen

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Danny Ric gibt den Kick

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2018 100:45


Die Formel 1 hat ihren zweiten Sieger der Saison gefunden und sein Name ist Daniel Ricciardo. Der Australier profitierte von Safety Car, Strategie und brillierte mit fahrerischem Können. Mercedes ist weiter auf der Suche nach Form und Leistung, Ferrari hadert mit Max Verstappen und Sebastian Vettel nimmt es cool. Es gibt genügend Themen nach diesem Grand Prix in China und wir schneiden sie alle an. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch zur großen Nachschau auf das vergangene Rennwochenende. Wir beginnen die Sendung mit einem Blick auf Ferrari und das Dilemma des Kimi Räikkönen. Wird der Finne konsequent klein gehalten oder ist er selber auch seines Glückes Schmied? Verdient Sebastian Vettel den Stand des Fahrer Nummer 1 nicht auch einfach mehr? Sebastian Vettel zeigt sich aktuell auch von einer ganz anderen Seite: ...