DIE TENNISPROLETEN Tobias Ambrosius und Daniel Hofmann diskutieren die aktuellen Themen des Tennissports. Ob dramatische Matches, überraschende Stuhlwürfe oder Aufschläge von unten. Hier gibt es zu allen Themen eine klare Meinung. Auch wenn sie nicht immer ganz ernst gemeint sein mag.
Tobias Ambrosius, Daniel Hofmann
Die Tennisproleten konzentrieren sich dieser Tage auf Indian Wells. Sonnenschein weiß immer zu überzeugen, aber hat dieses Turnier noch mehr Argumente, warum es bei Spielerinnen und Spielern so beliebt ist? Sportlich geht es erst jetzt so richtig los, da die Topgesetzten erst in Runde 2 einsteigen. Doch Freude hat zum Beispiel schon Jan-Lennard Struff bereitet, die deutschen damen weniger. Noch weniger Fabio Fognini. Und die WTA? Die macht als Organisation mit einem neuen Investor von sich hören. Tobi und Daniel sind angetan.
Die Tennisproleten haben in dieser Woche mal wieder Besuch von Henrike Maas (myTennis). Die Woche vor dem ersten Masters-Turnier des Jahres bietet viele kleine Fragen und den Versuch nach Antworten. Zum Beispiel, ob Carlos Alcaraz dauerhaft körperlich ähnliche Probleme wie Rafael Nadal hat. Oder ob Iga Swiatek Schwäche zeigt, weil sie dann doch mal ein Finale nicht gewinnt. Dazu gibt es einen Blick auf Boris Becker. Ein neuer Podcast beleuchtet seine Karriere nach der Karriere. Und wohl kein anderer ehemaliger Tennisprofi hat sich von der Person aus der aktiven Zeit so sehr gelöst. Sind Tennisspieler Boris und Tennisveteran Boris vielleicht zwei verschiedene Personen?
Die Tennisproleten erfreuen sich weiterhin dem reichhaltgen Angebot an Tennisturnieren. In Rio spielt Carlos Alcaraz groß auf, Tobi und Daniel würden gerne am Rand sitzen, die Wärme genießen und ein Kaltgetränk zu sich nehmen. Doch die Realität gibt den Blick nach Doha, wo Andy Murray auftrumpft, und nach Marseille, wo die Lucky Loser Regel von sich Reden machte. In Dubai zieht Iga Swiatek souverän ihre Kreise, was gar einen Vergleich mit Serena Williams zulässt.
Rund um den Globus gibt es in dieser Woche Tennis zu verfolgen. Die Tennisproleten schauen nach Südamerika, wo Dominic Thiem weiterhin den Weg zurück an die Spitze verfolgt. Doch auch in Rotterdam ist ein Auge. Dort versuchte Alexander Zverev Matchpraxis zu sammeln. Doch die größte Aufmerksamtkeit liegt in Doha, wo die Spitze der Damenszene ein topbesetztes Turnier spielt. In dieser Woche das einzige WTA-Turnier. Zu wenig, wie Tobi und Daniel finden.
Jaja, die Tennisproleten haben es schon letzte Woche gesagt: Davis Cup in kleiner Halle, das ist eine gute Wahl vom DTB. Das Ergebnis stimmte nicht, die Stimmung schon. Oder etwa nun doch nicht? Tobi und Daniel besprechen Eindrücke vom Wohenende. Doch am Ende geht es auch sportlich zu: Tobi ist aufgefallen, dass bei den Australien Open (schon wieder) zwei Spieler im Herrendoppel den Titel gewannen, die mit einer Wildcard antreten durften. Spricht das für eine gute Qualität an der Spitze im Doppel? Daniel lässt da erst gar keine Diskussion zu und hält einfach spontan einen Vortrag. VAMOS!
Die Australian Open sind vorbei und haben mit Novak Djokovic einen erwartbaren Sieger bei den Herren. Nie passte der Satz "Das gewinnt er auf einem Bein" so gut. Tobi und Daniel stellen sich die Frage, warum Djokovic auch stark angeschlagen so dominant sein Spiel durchsetzen kann. Bei den Damen gab es mit Aryna Sabalenka eine Premierensiegerin, die schon länger zu der Gruppe "Warum denn nicht mal XY" gehört und nun endlich ihren ersten Grand-Slam-Titel feiern darf. Doch ist vielleicht die Finalistin Elena Rybakina die Spielerin, die ab jetzt mehr Aufmerksamkeit bekommt? Dazu gibt es Lob für die Hallenauswahl des DTB für die Davis Cup Begegnung gegen die Schweiz. Ja, die Tennisproleten können auch loben.
Die US-Tennisfans stehen vor unterhaltsamen und erfolgreichen Zeiten. Zumindest wird in der kommenden Woche die Weltrangliste der Herren zu 20 Prozent in den Top50 aus US-Boys bestehen. Dazu kommen noch die guten Aussichten bei den Damen. Daniel rechnet vor und schaut dabei auch auf die beiden Finalistinnen bei den Damen. Denn erst auf dem zweiten Blick ist die Paarung Rybakina und Sabalenka keine so große Überrauschung.
Die ersten Tage der Australien Open sind vorbei. Zeit für ein erstes Fazit mit Henrike Maas (myTennis). Henrike erfreut sich an der stetig besser werdenden Cori Gauff, Tobi grübelt über die Sinnhaftigkeit der nächtlichen Matches zu später Ortszeit und Daniel legt sich mit dem australischen Publikum an. Dazu gibt es Eindrücke vom Abschneiden der DTB-Profis, die Freude über neue Gesichter bei den Herren und vieles mehr.
Es geht los! Der erste Grand Slam des neuen Jahres startet am Montag in Melbourne. Grund genug, um die große Runde mit Henrike Maas (myTennis) und Christian Schwell (Sandplatzgötter) zu aktivieren. Während Daniel mit Ton und Verbindung kämpft, kämpfen Tobi und die Gäste mit der Überwindung nicht auf Swiatek und Djokovic als Sieger zu setzen. Das fällt bei den Damen einfacher. Aus deutscher Sicht ist ein Turnier mit wenigen Höhepunkten zu erwarten, jedoch macht Daniel Hoffnung auf ein Abschneiden jenseits des Erwartbaren. Folgt Henrike bei Instagram und Twitter. Folgt den Sandplatzgöttern bei Instagram, Twitter und Facebook.
Mit dem United Cup startet die Tennissaison mit einem neuen Turnier. Damen und Herren kämpfen gemeinsam im Einzel und Mixed für Matchpunkte. Eine Idee auf die viele Fans, gerade nach Ende des Hopman Cups, lange gewartet haben. Doch hält diese Premiere den Erwartungen Stand? Ja und nein, finden Tobi und Daniel bei der ersten Analyse. Vor allem die Platzierung des Mixed könnte besser sein. Dazu am Ende positive Nachrichten von Boris Becker und ein kurzer Blick auf die anderen Turniere der Woche.
Das Tennisjahr 2023 startet bereits in diesen Tagen mit dem United Cup. Zeit für Tobi und Daniel, um mit Henrike Maas (myTennis) die Vorhersagen für die kommende Saison zu treffen. Wer gewinnt die Grand Slams, wer überrascht an der Spitze und was machen Swiatek, Jabeur, Osaka, Zverev, Djokovic, Kyrgios und co. Wer diese Episode hört, muss das kommende Jahr kein Tennis schauen. Oder gerade deswegen doch!
+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Fabian Fallert und Hendrik Jebens spielten sich in den letzten Monaten auf der Challenger-Tour in die Nähe der Top100 der Doppel-Weltrangliste. Erst seit August spielt das Doppel fest zusammen und erzählt bei den Tennisproleten u.a., wie diese Paarung entstanden ist, warum die Niederlage beim ATP500 in Basel die bitterste der Saison war und was gegen gewisse Gegner noch fehlte. Durch das Ranking müssen beide zu Beginn des Jahres 2023 allerdings getrennte Wege gehen, um auf der ATP Tour mitspielen zu können. Fabian nimmt zusätzlich für Deutschland am neuen United Cup teil. Dazu verraten die beiden, wie sich das Leben auf der Tour finanziert und warum Geld im Tennis doch nicht alles ist! Folgt Fabian auf Instagram und der Florian Fallert Tennisacademy. Folgt Hendrik auf Instagram, bei TikTok oder besucht seine Website.
+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de +++WERBUNG+++ Die Tennissaison 2022 ist durch! Zeit für Tobi und Daniel die Stifte zu zücken und die Geschichten des Jahres zu notieren. In den bekannten verschiedenen Kategorien beleuchten DIE TENNISPROLETEN das abgelaufene Jahr und besprechen die guten und die schlechten Seiten. Samt beherzter Diskussion um den Spieler des Jahres!
+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Die Themen im Tennis gehen niemals aus. Kaum ruhen die großen Events, gibt es abseits der Courts interessante Nachrichten! DTB-Präsident Dietloff von Arnim möchte im kommenden September für die ITF-Präsidentschaft kandidieren. Für Tobi und Daniel natürlich der Startschuss, um gespannt auf die Beweggründe und das Programm zu warten, die der Chef des deutschen Tennis in den kommenden Wochen liefern muss. Dazu gibt es einen kurzen Blick auf einen frischen Dopingfall: Fernando Verdasco muss für ein paar Wochen zusehen und Daniel ist ihm dadurch sympathischer als sonst. Verkehrte Welt. Zum Shop und zum neuen #KraMies-Motiv geht es hier: tennisproleten.de
+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Die Tennisproleten haben Besuch von Andreas Mies. Der zweimalige Grand-Slam-Champion wird im Jahr 2023 bekanntlich nicht mehr mit Kevin Krawietz zusammen spielen. Gemeinsam mit Tobi und Daniel blickt er zurück auf einen steilen Aufstieg von der Challenger Tour auf den Thron in Paris. Dazu auch ein Ausblick auf das kommenden Jahr und was sich Andreas von und mit seinem neuen Partner John Peers verspricht. Den einen oder anderen Tipp für die eigene Doppel-Performance gibt es natürlich auch! Zum neuen #KraMies-Shirt: tennisproleten.de Folgt Andreas Mies bei Instagram, Twitter und Facebook!
+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Die ATP Finals laufen! Juhu! Oder doch nicht? Bei den Tennisproleten hält sich die Euphorie in dieser Woche in Grenzen. Liegt das lediglich an Tobis Reisemüdigkeit? Oder soll das Jahresendturnier gar nicht den üblichen Tennisfan ansprechen und stattdessen andere Zielgruppen locken? Daniel würde das Turnier der Top 8 gar lieber im Januar als Jahresauftakt sehen. Aber sonst geht es ihm gut. Versprochen.
+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ In dieser Woche ist Daniel mal wieder alleine vor dem Mikro. Aber keineswegs einsam mit seinen Einschätzungen! Henrike Maas (myTennis) gibt ihre Sicht der Dinge auf die Finals von WTA und ATP als Einspieler ab. Ebenso eine kleine Einschätzung hat Yannick Born eingereicht, der die Trennung von Kevin Krawietz und Andreas Mies beleuchtet und die neuen Paarungen der beiden analysiert. Folgt Henrike bei Instagram und Twitter. Folgt Yannick bei Instagram.
+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Es ist nicht mehr lange hin bis der Tenniszirkus eine kurze Winterpause einlegt. Doch davor gibt es nochmal viel zu sehen und diskutieren. Tobi schaut in dieser Woche zum Masters nach Paris, wo Rafael Nadal sich schnell verabschiedete und Gilles Simon das gar "für immer" tat. Daniel hingegen schaut bei den WTA Finals ganz genau hin und sieht, dass nicht viele hinsehen. Zumindest vor Ort. War der Turnierort in Fort Worth gar falsch gewählt? Und übertreibt es der Tennissport vielleicht langsam mit immer neuen Standorten?
Henrike Maas (myTennis) schaut mal wieder bei Tobi und Daniel vorbei, denn die Nachrichtenlage erfordert Unterstützung und Expertise! Simona Halep wurde des Dopings überführt, möchte aber natürlich sauber bleiben. Auch imagetechnisch. Und steht nun unter Zugzwang. Ebenfalls am Image arbeitet der Deutsche Tennisbund. die großen Pläne am Rothenbaum bringen ab 2024 einen neuen Veranstalter nach Hamburg. Und den sehr wahrscheinlichen Verlust des Damenturniers. Ach, und wo wir gerade von Image reden, da möchte Alexander Zverev natürlich nicht fehlen! Der plant mit anderen Spielern einen Trip nach Saudi-Arabien. Das trägt nicht gerade zur positiven Stimmung in dieser Episode bei. Folgt Henrike auf Twitter und Instagram.
Daniel war beim kombinierten ITF-/Challenger-Event in Hamburg und hat dort mit Julia Stusek und Ella Seidel zwei deutsche Nachwuchshoffnungen intensiver verfolgt und sich die Frage gestellt: hat der Aufschlag bei der "nächsten Generation" einen höheren Stellenwert? Gibt es gar eine Revolution? Gerahmt wird das Thema von den Geschichten der letzten Tage.
Simona Halep und Patrick Mouratoglou arbeiten nicht mehr zusammen. Oder vielleicht doch, ganz eventuell? Ein Tweet des Coaches lässt Tobi und Daniel ein wenig ratlos zurück. Sicher scheint nur, dass er sich in den nächsten Monaten intensiver mit Holger Rune beschäftigen wird. Dazu ein kleiner Blick auf Barbora Krejcikova, die am letzten Wochenende eindrucksvoll Iga Swiatek bezwingen konnte, und die ATP Tour.
Eine ruhige Woche liegt hinter der Tenniswelt und den Tennisproleten. Tobi kommt daher mal wieder zum Lesen und bringt einen Buchtipp mit. Daniel hingegen durchforstet die Kalender von ATP, WTA und ITF, um der Kritik an der Tourgestaltung durch Iga Swiatek Nachdruck zu verleihen. Verbesserungspotenzial? Definitiv! Ein schweres Unterfangen? Auch das. Dazu ein Gruß an Rajeev Ram und David Goffin. Besucht gerne unseren Shop auf tennisproleten.de
Ein Auf und Ab in den heiligen Hallen der Tennisproleten. Tobi und Daniel haben natürlich auch das ein oder andere Tränchen verdrückt als Roger Federer zum letzten Mal die Tennisbühne ausfüllte. Doch die Stimmung kippt schnell. Die Freude über die angekündigte Autobiographie von Angelique Kerber wird schnell abgelöst von schlechter Laune, ausgelöst von einem Interview des DTB-Präsidenten.
In dieser Woche schaut alles nach London zum Laver Cup, wo Roger Federer ein letztes Mal aufschlagen wird. Im Doppel. Mit Rafel Nadal. Tobi und Daniel bezweifeln allerdings, dass Roger Federer wirklich bei Björn Borg um Erlaubnis für das gewünschte Doppel fragen musste. Dazu gibt es einen Rückblick auf den Davis Cup, Lob für den Social Media Auftritt vom DTB und neue Fragezeichen um Naomi Osaka. Besucht gerne unseren Shop auf tennisproleten.de
Da wollten wir in dieser Episode die Grand-Slam-Champions feiern und dann kommt kurz vor der Aufnahme alles anders: Roger Federer beendet nach dem Laver Cup in der kommenden Woche seine Karriere. Zusammen mit Henrike Maas (myTennis) muss Daniel diese Nachricht ertsmal verdauen. Was lange bevorstand ist nun wahr. Kommt dieser Abschied gar einer Zäsur gleich? Aber klar, auch die neue Nummer 1 wird gefeiert und Iga Swiatek wird gar zur neuen Serena erhoben! Dazu gibt es Eindrücke vom Davis Cup und eine Einschätzung zum Zuschauerproblem am Rothenbaum. Empfehlenswerter Artikel dazu vom tennisMagazin: https://www.tennismagazin.de/news/struff-ueber-davis-cup-tickets-wirklich-brutal-teuer/ Folgt Henrike bei Instagram und Twitter!
Die US Open sind auf der Zielgeraden und bei den Herren steht fest, dass wir einen neuen Grand-Slam-Sieger begrüßen dürfen. Bei den Damen ist die topgesetzte Iga Swiatek noch im Rennen, aber die Aufmerksamkeit gehört nicht zwangsläufig ihr. Tobi und Daniel sammeln dafür einige Gründe. Euphorie herrscht bei den Tennisproleten nach dem Duell zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner. Dieses Duell hat großes Potenzial, aber muss das wirklich nachts um drei Uhr Ortszeit stattfinden? Unter der Woche gab es die Ankündigung, dass der United Cup am Januar den ATP Cup ersetzen wird und die Fans dadurch wieder ein gemeinsames Damen-Herren-Event bejubeln dürfen, das stark an den Hopman Cup erinnert. Besucht gerne unseren Shop auf tennisproleten.de
Die erste Woche der US Open war geprägt von Abschieden. Neben der Serena-Party verabschiedete sich u.a. auch Andrea Petkovic von der großen Bühne. Um andere Spielerinnen und Spieler sind die Tennisproleten dazu besorgt, dass der baldige Abschied warten könnte. Doch auch sportlich gab die erste Woche in New York viel her. Tobi und Daniel fassen die Eindrücke zusammen. Und haben lobende Worte für den übertragenden Sender Eurosport. Besucht gerne unseren Shop, um unsere Arbeit zu unterstützen: tennisproleten.de
Die US Open und damit das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres stehen an. Zeit für eine Bestandsaufnahme der Tenniswelt mit Henrike Maas (myTennis) und Christian Schwell (Sandplatzgötter). Viele Fragezeichen stehen über diesem Turnier. Trotzdem sind Justus, Peter und Bob kein Bestandteil dieser Episode. Sind nach der Swiatek-Dominanz in der ersten Jahreshälfte wieder die "alten Verhältnisse" im Damendraw zurück? Und ist das Feld der Herren ab jetzt ebenso unberechenbar, da Novak Djokovic dem Turnier fern bleibt? Folgt Henrike auf Twitter und Instagram Folgt den Sandplatzgötter auf Twitter, Instagram und Facebook
Nach langer Zeit schaut Marcel Meinert (SKY) mal wieder bei den Tennisproleten vorbei. Tobi spricht mit Marcel über den neuen Tennissender bei Sky und stellt sich der Kritik an der Übertragung des Senders aus Wimbledon. Dazu gibt es den Rundblick über das Damen- und Herrentennis und einen kritischen Blick auf den kommenden Abgang von Serena Williams. Folgt Marcel bei Twitter und Instagram.
Nach einer kurzen Urlaubspause sind die Tennisproleten zurück mit dem Tagesgeschäft. Während Tobi und Daniel mal ein paar Tage durchgeatmet haben, hat Nick Kyrgios plötzlich den langen Atem für gutes Tennis. Spieler der Stunde und auch Mitfavorit auf den US-Open-Titel? Die US Open werden Serena Williams die letztes Bühne bereiten. Doch bei den Tennisproleten kommt die Frage auf, was ist eigentlich mit Venus?
Jeder Tennisfan hat seine Geschichte, wie sie bzw. er zum Tennis gekommen sind. Auch die Tennisproleten haben in jungen Jahren ihre ersten Tenniserlebnisse gesammelt. Tobi und Daniel erzählen in dieser Episode, wie sie zu Tennisfans geworden sind. Und natürlich auch die Anfangsgeschichte dieses Podcasts ist Thema dieser Folge. Eine Reise durch die Jahrzehnte des Tennissports und der Leidenschaft zur gelben Filzkugel.
Kostenlos Tennis schauen. Der heimliche Traum eines jeden Fans der gelben Filzkugel. Das geht, aber natürlich nicht ohne berühmte Gegenleistung. Henrike Maas (myTennis) ist seit einigen Jahren als Volunteer beim Turnier am Rothenbaum dabei. Wie man dazu kommt und welche Aufgaben Henrike hinter den Kulissen bewältigt in dieser Episode. Folgt Henrike auf Twitter und Instagram.
Die Tennisproleten freuen sich auf die Woche am Rothenbaum. Nach ca. 20 Jahren schlagen Damen und Herren wieder in derselben Woche in Hamburg auf. Neben dem gutbesetzten Feld ist für die Tobi und Daniel aber auch die Frage nach der Zukunft des Turniers ähnlich spannend. Wird es in hamburg bald wieder ein Masters geben? Auf Rasen? Vor- und Nachteile in der Diskussion. Hier der angesprochene Link zum Artikel auf tennismagazin.de Dazu in dieser Woche ein Blick auf neue Enthüllungen zu verschobenen Matches im Profitennis und ein Abschied von Tobias Kamke, der nach der Woche am Rothenbaum seine Karriere beendet.
Wimbledon geht auf die Zielgerade. Und kampflos steht mit Nick Kyrgios der erste Finalist fest. Das sorgt natürlich für Freude bei Tobi und Daniel, die immer an ihn geglaubt haben. Und dazu auch noch deutsche Festspiele bei den Damen. Wenn heute nur Verbindung und Ton nicht solche Probleme machen würden. Widrige Umstände nicht nur in London.
Finaltag bei den Platzmann Sauerland Open 2022. Der glückliche Gewinner heißt Hamad Medjedovic und sollte nach dieser Woche bei allen Fans auf dem Zettel für eine erfolgreiche Zukunft stehen. Seine Gefühl nach dem ersten Challenger-Erfolg in dieser Episode. Dazu das Gesamtfazit von Turnierdirektor Rogier Wassen. Mehr Infos auf sauerland-open.com
Das Finale der Platzmann Sauerland Open 2022 steht fest: der 18-jährige Hamad Medjedovic trifft auf Zhizhen Zhang. Eine Paarung, die wahrscheinlich nicht viele Fans vorher getippt hätten. Auch die ersten Titelträger halten ihre Pokale in der Hand: Robin Haase und Sem Veerbek lauten die Gewinner der Doppelkonkurrenz. Fabian Fallert und Hendrik Jebens, die vom Centre Court frenetisch unterstützt worden sind, mussten sich geschlagen geben, standen aber natürlich zum Interview bereit. VAMOS! Mehr Infos unter sauerland-open.com
Der sechste Tag der 2. Platzmann Sauerland Open brachte einen spanneden Matchtiebreak im Doppel-Halbfinale, der dem deutschen Doppel Fabian Fallert/ Hendrik Jebens den Einzug ins Finale bescherte. Anschließend nahmen die beiden sich Zeit für eine erste Reaktion zum Match. Thomas Machatzke (Lüdenscheider Nachrichten) ordnet den Stellenwert des Turniers für die Stadt ein und zieht sportlich eine erste Bilanz zur Ausgabe 2022. Mehr unter sauerland-open.com
Zusammenfassung des fünften Turniertages mit den Viertelfinals in der Doppelkonkurrenz und der zweiten Hälfte Achtelfinale im Einzel. Im Interview Dominic Stricker, der die Top200 vor kurzer Zeit knackte und große Titel gewinnen will. Dazu gibt Physiotherapeutin Caterina von Oppenkowski einen Einblick in ihre Arbeit beim Turnier. Mehr Informationen unter sauerland-open.com
Auftakt der Doppelkonkurrenz am vierten Tag der Platzmann Sauerland Open 2022. Hendrik Jebens und Fabian Fallert waren in der ersten Runde siegreich und erklärten danach, warum es bei ihnen als Duo so gut passt. Ebenfalls im Doppel dabei war an diesem Tag Dino Jablonski. Der Lüdenscheider trat mit einer Wild Card an und berichtete nach seinem Match von den Eindrücken. Dazu die Tageszusammenfassung der Einzel vom Tag. Tickets unter sauerland-open.com
14 Matches der ersten Hauptrunde im Einzel standen an diesem Tag auf dem Tableau. So btachte der dritte Tag der Platzmann Sauerland Open natürlich viele Geschichten. Dazu im Interview Marco Cecchinato, Robin Haase und Timo Stodder, der seinen ersten Hauptfeldsieg auf der Challenger Tour feiern konnte. Weitere Infos und Tickets auf sauerland-open.com
Das Hauptfeld startete am Montag. Doch die Qualifikationsfinals nahmen den Mittelpunkt ein, vor allen das Match zwischen Jeremy Jahn und Hazem Naw. Jeremy Jahn kämpfte sich nach drei Stunden ins Hauptfeld und sprach anschließend über das Match und seine letzten Monate.
Die Platzmann Sauerland Open 2022 sind gestartet. Am ersten Tag standen mit der ersten Qualifikationsrunde zahlreiche Matches mit deutscher Beteiligung an. Darunter auch einige Lokalmatadoren aus Lüdenscheid und Umgebung. Im Interview blickt Lambert Ruland vom TC BW Soest auf sein Match zurück und spricht über seinen baldigen Schritt in die USA, um dort in den nächsten Jahren am College Tennis zu spielen. Weitere Informationen zu den Sauerland Open findet Ihr auf sauerland-open.com
Da ist es wieder: das Turnier der Turniere auf der grünen Wiese. Wimbledon 2022 ohne Spielerinnen und Spieler aus Russland und Belarus. Daniel blickt mit Christian Schwell (Sandplatzgötter) auf das Turnier, das in diesem Jahr ohne Weltranglistenpunkte auskommen muss. Bei den Herren scheint nichts über Novak Djokovic zu gehen, doch was ist von den "Rasenspezialisten" zu erwarten? Und wer ist vielleicht für eine Überraschung gut? Bei den Damen würden viele den Pokal gerne schon Iga Swiatek überreichen, doch auch das Damenfeld hat potenziell viele Spielerinnen, die der Nummer 1 gefährlich werden könnten. Auch Serena? Folgt den Sandplatzgöttern auf Instagram, Facebook und Twitter.
Das Turnier in Halle ist zurück mit neuem Namenssponsor. Henrike Maas (myTennis) berichtet Ihre Eindrücke von der Anlage und fühlt sich wohl in gewohnter Umgebung. Keine gewohnte Umgebung ist die Anlag samt Hotel für Nick Kyrgios, der in Ostwestfalen debütiert. Doch das Herz aller Fans erobert Oscar Otte, der in Halle seinen fulminanten Lauf fortsetzt und in der Weltrangsliste klettert und klettert. Erst im zweiten Teil der Sendung gesellt sich dann Tobi zu Daniel, nachdem Henrike bereits wieder auf der Anlage in Halle unterwegs ist. Tobi und Daniel blicken dann nach Berlin, wo die Damen ebenfalls ein hcohklassiges Rasenevent zelebrieren. Weniger mit deutscher Note, aber dafür mit einem grandiosen Feld. Am Ende wird geklärt, ob Serena Williams Wibledon gewinnt. So müssen wir in den nächsten Woche seltener vor dem TV-gerät rumhängen. Alles geklärt! Folgt Henrike bei Twitter und Instagram!
Roland Garros 2022 ist schon wieder vorbei. Tobi und Daniel sind ein wenig enttäuscht vom Finalwochenende, was allerdings an der Klarheit der Ergebnisse liegt. Sonst ist doch alles toll: das Damentennis hat wieder eine Dominatorin, jedoch führt das nicht dazu, dass die Kritiker des Damentennis wieder einfach nur Fans sind. Zu unrecht finden die Tennisproleten. Casper Ruud bot im Finale gegen Rafael Nadal (14, ALTER!) eine enttäuschende Leistung. Und wo war eigentlich die Stimmung? Auf Spurensuche im Sand. Un dann mus Alexander Zverev auch noch vorerst pausieren und die Tennisproleten haben mitgelitten. Doch der Blick geht auch schon wieder nach vorne: die ATP macht ernst bei ihrer Reform und weitet die Masters-Turniere aus. Und dann ist jetzt ja auch noch Rasentennis. Der Sommer 2022 ist also da! Besucht unseren Shop, wenn ihr uns unterstützen möchtet, auf tennisproleten.de
Tobi ist aus Paris zurückgekehrt und bringt viele Eindrücke mit vom größten Sandplatzturnier der Welt. Ein Thema unter den Fans war der Umgang mit der Night Session, die für viele Diskussionen sorgt und noch verbesserungswürdig erscheint. Sportlich stehen die Namen im Mittelpunkt, die bereits vor dem Turnier hochgehandelt worden sind. Doch Daniel findet, dass das dem Turnierverlauf nicht gerecht wird. So feiert Coco Gauff ihren Durchbruch bei einem Gand Slam, ist mit Martina Trevisan eine Außenseiterin weit im Turnier gekommen und Marin Cilic erlebt seine Renaissance. Abschließend gibt es noch einen auf den Deckel. Denn die Diskussion um die Auslosung und den Sachverhalt, dass Novak Djokovic und Rafael Nadal bereits im Viertelfinale aufeinandergetroffen sind, findet hier keine Freunde! Besucht unseren Shop mit neuen Moitiven auf tennisproleten.de
Tobi ist in Paris und hat sich auf der Anlage mit Florian Goosmann (tennisnet) zusammengesetzt, um die Eindrücke der ersten Woche Roland Garros 2022 zu besprechen. Und vieles wirkt wieder vertraut: eine volle Anlage, ein leerer Chatrier und überall gutes Tennis. Der Podcast des süßen französischen Lebens. Folgt Florian bei Twitter!
Bestellt bei unserem Partner splends.de und erhaltet mit dem Code "buntetennisproleten" 15 Prozent Rabatt auf Eure Bestellung! - Das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres verspricht viele aufregende Storys. Zusammen mit Henrike Maas (myTennis) und den Sandplatzgöttern schauen die Tennisproleten auf die Spuren im Sand. Kann Rafael Nadal sein Schloss aus Sand weiterbauen? Gelingt es Carlos Alcaraz eine Schaufel zu klauen? Und verteidigt Iga Swiatek ihre Förmchen? Viele Fragen und viele Antworten. Ein Sandsturm für die Ohren! Folgt Henrike bei Twitter und Instagram Und natürlich auch den Sandplatzgöttern bei Twitter, Instagram und Facebook
In dieser Folge gibt es nach fast zwei Jahren endlich wieder eine Wiederholung des Podcast-Crossovers: Tobi begrüßt Andreas Thies vom Podcast Chip&Charge. Seit einigen Woche kommentiert Andreas mit seinem Podcastpartner Philipp Joubert Matches der WTA für den TennisChannel. Andreas berichtet, wie es dazu kam und welche Herausforderungen die neue Aufgabe mit sich bringt. Natürlich beleuchten die beiden auch die aktuellen Entwicklungen der Turnierwochen in Madrid und Rom. Folgt Chip & Charge bei Twitter und Instagram!
Das Masters-Turnier in Madrid brachte Jil Teichmann eine erfolgreiche Woche ein. Für viele Fans eine Spielerin, die erst seit einigen Monaten auf dem Schirm der großen Tennisbühne präsent ist. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Tennisproleten schauen ganz genau hin. Ebenfalls einen genauen Blick werfen Tobi und Daniel auf die Karriere von Kevin Anderson, der seine Laufbahn beendet hat. Ein Spieler, der für viele zu den "Ungekrönten" gehören dürfte, jedoch einen historischen Platz in der Tennisgeschichte sicher hat. Ihr wollt uns unterstützen oder einfach mal neue Klamotten im Schrank bewundern? Besucht gerne unseren Shop unter tennisproleten.de
Boris Becker muss ins Gefängnis. Eine Meldung, die für Gesprächsstoff sorgt. Gemeinsam mit Henrike Maas (myTennis) gibt Daniel eine Einschätzung zum Urteil und was das für den Legendenstatus von Becker bedeutet. Doch es geht auch sportlich zu in dieser Episode und nicht nur durch Henrike ist Köln ein Bestandteil der Sendung! Denn Oscar Otte mischt das Turnier in München auf und festigt immer mehr seinen Status als Aufsteiger innerhalb der Top100. Wird Oscar Otte gar noch zu den besten Returnspielern der Tour? Emma Raducanu hat derweil nichts mit Köln zu tun, trennte sich aber von Coach Torben Beltz. Ist sie jetzt untrainierbar? Nein, lautet das Urteil des Proletengerichts! Folgt Henrike bei Twitter und Instagram!