Podcasts about schauerliteratur

  • 8PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 11mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schauerliteratur

Latest podcast episodes about schauerliteratur

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Dracula - Start Staffel 17

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 4:44


In der neuen Staffel von "Rainer Lies mal vor" tauchen wir tief in die Welt des Grauens ein. Diesmal habe ich mir für euch Bram Stokers Klassiker "Dracula" vorgenommen, ein Buch, das die Vampir-Literatur und Popkultur nachhaltig geprägt hat. Ein ungewöhnlicher Roman„Dracula“ ist kein typischer Roman, sondern eine Sammlung von Tagebucheinträgen, Briefen, Telegrammen und Zeitungsartikeln, die die Geschichte von Jonathan Harker und seinem schicksalhaften Treffen mit Graf Dracula erzählen. Harker reist als Anwaltsgehilfe nach Transsylvanien, um den Grafen bei Immobiliengeschäften in London zu unterstützen. Doch schnell wird klar, dass Dracula kein gewöhnlicher Kunde ist. Die Geschichte nimmt eine noch düsterere Wendung, als der Graf nach England reist und dort sein Unwesen treibt. Der Einfluss von "Dracula"Obwohl die Handlung vielen bekannt ist, sei es aus den zahlreichen Verfilmungen oder Adaptionen, lohnt es sich, zum Original zurückzukehren. Bram Stoker veröffentlichte "Dracula" im Jahr 1897, und schon 1922 wurde der Roman erstmals verfilmt – allerdings unter dem Titel "Nosferatu", da rechtliche Streitigkeiten die Nutzung des Namens "Dracula" verhinderten. Diese Version wurde zum Klassiker, ebenso wie spätere Dracula-Filme, etwa mit Bela Lugosi in den 1930ern oder Christopher Lee in den 1950er Jahren. Über die StaffelInsgesamt umfasst die 17. Staffel 27 Kapitel, die in zwei Teile pro Folge aufgeteilt sind, um die Länge der Episoden überschaubar zu halten. Ihr könnt euch also auf 54 spannende Episoden voller Vampir-Mythos, düsterer Stimmung und unerwarteter Wendungen freuen. Warum "Dracula"?Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Schauerliteratur und gleichzeitig ein spannendes Sittengemälde des viktorianischen Englands. Es verbindet den uralten Mythos des Vampirs mit einer unheimlichen, modernen Geschichte. Zudem bietet es viele spannende Charaktere wie Mina Harker, Professor Van Helsing, Dr. Seward und natürlich Graf Dracula selbst. Hört rein und gruselt euch mit!Lasst euch von mir in die Welt von Dracula entführen – eine Welt, die seit über 100 Jahren Leser und Zuschauer in ihren Bann zieht. Ich hoffe, ich kann euch ein bisschen Gänsehaut bescheren, während wir gemeinsam in diese düstere Geschichte eintauchen. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn ihr Wünsche für Vorlesungen habt oder Unterstützung bei anderen Sprechaufträgen benötigt, kontaktiert mich gerne über meinen Blog. ***---***---*** Wenn euch dieser Lesepodcast gefällt, dann würde ich mich sehr über das eine oder andere Like auf Apple Podcasts, Spotify oder einer der anderen Plattformen sehr freuen. Und wenn ihr meine Stimme gerne für euer Video, euer Buch oder auch einen Werbespot hättet, dann sprecht mich gerne an. Per email oder auch direkt, die Kontaktinfos findet ihr hier: https://bio.link/raymoz Und jetzt ab nach Transsylvanien. Buch ab. *****

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Der Doppelmord in der Rue Morgue - Start Staffel 14

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later May 30, 2024 3:22


Hallo und willkommen zur 14. Staffel von Rainer, Lies mal vor. Nachdem wir mit der Nautilus 20.000 Meilen unter dem Meer gereist sind und den technischen Stand der späten 1800er und frühen 1900er Jahre erkundet haben, gehen wir nun ins Jahr 1840. Die Geschichte, die 1841 von Edgar Allan Poe geschrieben wurde, heißt "Der Doppelmord in der Rue Morgue". Poe, bekannt für Werke wie "Der Rabe" und "Die Maske des Roten Todes", hat mit diesem Werk einen Klassiker der Schauerliteratur geschaffen. In der relativ kurzen Geschichte mit neun Kapiteln geht es um einen Doppelmord in Paris, bei dem die Leichen in einem verschlossenen Raum gefunden werden. Die Polizei ist ratlos, doch der verarmte Adlige C. Auguste Dupin, mit seinem analytischen Verstand, klärt den Fall auf, indem er zeigt, dass die Morde rational erklärbar sind und keine übernatürlichen Ursachen haben. Poe hat noch viele andere Werke geschrieben, die vielleicht in Zukunft vorgelesen werden, sofern ich passende deutsche Übersetzungen finde, die nicht zu altertümlich sind. Jetzt wünsche ich erst mal viel Spaß und angenehmen Grusel mit "Der Doppelmord in der Rue Morgue". ***---***---*** Wenn euch dieser Lesepodcast gefällt, dann würde ich mich sehr über das eine oder andere Like auf Apple Podcasts, Spotify oder einer der anderen Plattformen sehr freuen. Und wenn ihr meine Stimme gerne für euer Video, euer Buch oder auch einen Werbespot hättet, dann sprecht mich gerne an. Per email oder auch direkt, die Kontaktinfos findet ihr hier: https://bio.link/raymoz Und jetzt ab nach Paris. Buch ab. *****

Phantastikon
2/2: Das Spukhaus (Ein Dauerbrenner der Schauerliteratur)

Phantastikon

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 14:50


Seit der Antike bereichern Geisterhäuser unsere Vorstellungskraft: knarrende Treppen, zuschlagende Türen, flüsternde Stimmen, raschelnde Geräusche, zerbrechende Vasen, gurgelndes Pfeifen, klopfende Zweige am Fenster, huschende schwarze Katzen, klagende Hunde sausen schon ziemlich lange durch die Gänge unserer kollektiv erträumten Behausungen. In jedem Kulturkreis erzählt man sich Geschichten darüber, denn selbst, wenn wir uns zuhause und in Sicherheit wähnen, erkennen wir tief in uns an, dass es dort Dinge geben könnte, die nach uns greifen. Folge direkt herunterladen

Phantastikon
Folge 138: Das Korsett (Laura Purcell)

Phantastikon

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 9:58


War bereits Laura Purcells Die stillen Gefährten ein herausragendes Debüt im Sektor der neuen Welle der Schauerliteratur, ist ihr Buch von 2018, das uns jetzt mit einiger Verspätung erreicht, nicht weniger bemerkenswert, was im Grunde zu erwarten war. Gegenwärtig gibt es - neben historischen Romanen - bereits zwei weitere Gothic Novels von ihr, und man kann nur hoffen, dass der Festa-Verlag an dieser Autorin dran bleibt. Es wäre gar nicht auszudenken, wenn wir hier wie so oft nur Publikum zweiter Klasse wären. Folge direkt herunterladen

Lesestoff | rbbKultur
Mithu Sanyal: "Frankenstein bringt mich an den Rand der Tränen"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 8:09


Heute beginnt das ARD Radiofestival mit ausgewählten Konzerten und Gesprächen in unserem Abendprogramm. In unserer Lesung können Sie ab jetzt Klassiker der Literaturgeschichte hören. Mit dabei ist Mary Shelleys "Frankenstein". Wir fragen die Autorin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal, warum sie so sehr für diese Klassiker der Schauerliteratur aus dem Jahr 1818 schwärmt.

Phantastikon
Folge 68: Die okkulten Detektive

Phantastikon

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 14:31


Die Anfänge der Kriminalliteratur lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als Edgar Allan Poe seinen berühmten Detektiv Auguste Dupin in "Die Morde in der Rue Morgue" (1841) erschuf. Diese Erzählung gilt als eine der ersten Quellen für das Genre, das sich aus der jahrhundertealten Tradition der Schauerliteratur entwickelte. Dabei wurde die Rolle des Gefühls von der Vernunft abgelöst, ohne jedoch auf die schaurige Atmosphäre zu verzichten. So entstand auch die Idee, Geister und andere übernatürliche Phänomene mit kriminalistischen Methoden zu erforschen. Das Genre der "Geisterdetektive" oder der "okkulten Spürnasen" war geboren, noch bevor Sherlock Holmes die Bühne betrat, und bewegte sich an der Grenze zwischen Rationalität und Mystik. In dieser Sendung sehen wir uns etwas unter den Geisterdetektiven um. Ihre Namen sind Dr. Hesselius, Dr. John Silence, Carnacki, Harry Escott und Flaxman Low. Folge direkt herunterladen

YOUR TALE
CHAPTER 2: #9 ALISON SERPENT

YOUR TALE

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 26:12


The Queen of TikTok, Instagram und Co ist heute zu Gast: Max ist nicht nur auf Social Media entertaining, sondern auch auf den Drag Bühnen Wiens. Wovon seine Drag Persona Alison Serpent inspiriert ist und den Weg von der Idee zum fertigen TikTok, erzählt uns Max in dieser Folge. Sit back and press play.ALISON SERPENT / MAXRYTA TALE______________________[ DICTIONARYTA ]CONTOURINGDarunter versteht man das Schattieren und Aufhellen bestimmter Gesichtspartien, um Teile des Gesichts hervorzuheben oder in den Hintergrund zu rücken.RUPAUL'S DRAG RACEIn dieser Reality-Show treten Drag Queens in verschiedenen Challenges gegeneinander an. Gehostet wird die Serie von RuPaul, einer Drag Queen, die mit diesem Format die Kunstform Drag quasi salonfähig gemacht hat.TITTI TITTI BANG BANGDie queere Clubbing-Reihe hat sich über die letzten Jahre als Party für vorwiegend lesbisches Publikum etabliert. Fixer Bestandteil der Party sind eine Drag Show und die Glitzerfee.FISHYDieser umstrittene Begriff beschreibt Drag Queens, die besonders weiblich aussehen und als ‚Cis-Frau‘ durchgehen könnten.GLOW CONDie ‚Glow‘ ist eine österreichische Beauty Convention, die von der Drogeriekette DM veranstaltet wird. Hier kommen nationale und internationale Beauty Influencer:innen und Fans zusammen, um sich auszutauschen.BRATZDas Konkurrenzprodukt zu den Barbie-Puppen kam erstmals 2001 auf den Markt. Die Puppen dienen einigen Drag Queens als Vorlage, wenn es um Make-up und Looks geht.WINX CLUB‚Winx Club‘ ist eine Zeichentrickserie von Nickelodeon produziert. Mittlerweile gibt es 8 Staffeln, 3 Kinofilme, 2 Spin-offs und eine Realverfilmung.MONSTER HIGHDie Monster High Puppen unterscheiden sich von den anderen Modepuppen insofern, dass sie von Horrorfilmen und Schauerliteratur inspiriert sind. Sie werden wie die Barbie Puppe von Mattel produziert.L.O.L. SURPRISENeben den Bratz Dolls brachte die MGA Entertainment Inc. auch die Baby Born und die L.O.L. Surprise Puppen auf den Markt. BARBIEDie Barbie-Puppe gilt als eine der bekanntesten und meistverkauften Puppen der Welt und gehört damit zu den Spielzeugklassikern. Fun Fact: Ihr eigentlicher Name ist Barbara Millicent Roberts.GEN ZAls Generation Z bezeichnet man Personen, die Mitte der 90er-Jahre bis Ende der 10er-Jahre zur Welt gekommen sind. Sie folgt der Generation Y, auch Millennials genannt.LGBTQIA+LGBTQIA+ ist die Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell und asexuell. Das Plus steht für alle anderen queeren Identitäten.PRIDE MONTHDurch die Polizei-Razzia am 28. Juni 1969 im New Yorker Stonewall Inn feiern wir bis heute den Juni als Pride Month. Mit verschiedenen Veranstaltungen und der Regenbogenparade feiern wir Liebe und Diversität.DEMIGENDERDemigender ist der Überbegriff für all die Personen, die sich nur teilweise mit einem Geschlecht identifizieren können. Dabei ist es unabhängig davon, welches Geschlecht der Person bei der Geburt zugeteilt wurde.GENDERFLUIDDie Ausprägung ‚genderfluid' bewegt sich zwischen den Geschlechtern männlich-weiblich (oder weiteren).CIS GENDERWenn die Geschlechtsidentität mit dem im Geburtenregister eingetragenen Geschlecht übereinstimmt, spricht man von Cisgender. Fühlt sich eine Person, der zum Beispiel das männliche Geschlecht bei der Geburt zugeteilt wurde, als Mann, so bezeichnet man sie als Cis-Mann.TRANSGENDERAls Transgender bezeichnet man Personen, deren Geschlechteridentität nicht oder nicht vollständig mit dem bei Geburt anhand der äußeren Merkmale im Geburtenregister eingetragene Geschlecht übereinstimmt oder die eine binäre Geschlechtszuordnung ablehnen.MENTAL HEALTHMentale Gesundheit gehört zu einem der größten Tabuthemen unserer heutigen Gesellschaft, da über psychische Krankheiten deutlich weniger gesprochen wird, als über physische Krankheiten. Depressionen und Angststörungen sind meist Anzeichen und beeinträchtigen Betroffene stark im Alltag. Sowohl Gesprächstherapie als auch Medikamente können zur schnelleren Heilung beitragen.MOBBINGUnter Mobbing versteht man die psychische Gewaltausübung auf andere Personen.BODY SHAMINGViele Menschen werden aufgrund ihres Körpertyps oder ihres Gewichts verachtet und von der Gesellschaft ausgeschlossen. Dabei kann Body Shaming sowohl auf übergewichtigen als auch bei untergewichtigen Personen zutreffen.VERHALTENSTHERAPIEIn der Verhaltenstherapie werden durch Gespräche weniger lebensgeschichtliche Entwicklungen analysiert, sondern der Fokus liegt mehr auf dem aktuellen Verhalten der Person. Es ist auch eine Form der Gesprächstherapie.BODY POSITIVITY / BODY NEUTRALITYDie Bewegungen Body Positivity und Body Neutrality setzen sich für die Abschaffung unrealistischer und diskriminierender Schönheitsideale ein.BORDERLINEDiese Form der Persönlichkeitsstörung ist durch Überempfindlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen, die Instabilität des Selbstbildes und Impulsivität charakterisiert.______________________[ HONORABLE MENTIONS ]VALENTINA FOX / BORISMETAMORKIDMENORAH TEAARIEL VERSACEVALERIA VIPERHONEY S. SERPENTGIA GUNTRIXIE MATTELDAGI BEEBIBI CLASSEN

Phantastikon
Folge 137 Das Moor in der Schauerliteratur

Phantastikon

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 8:39


Hallo Freunde draußen an den Radiogeräten. Während der goldene Oktober uns langsam auf den kommenden Winter einstimmt und Halloween vor der Tür steht, ändern sich auch die Lesegewohnheiten zu dieser Zeit. Die Geschichten werden meist unheimlicher und man erfreut sich an so manchem Klassiker, während man mit einer Tasse Tee in der Hand einen leichten Schauer durchaus begrüßt. Was genau ist ein Moor? Moorland ist ein Lebensraum, der durch niedrig wachsende Vegetation auf sauren Böden gekennzeichnet ist. Das Oxford English Dictionary definiert es auch als "unkultivierten Boden, der mit Heidekraut bedeckt ist; eine Heidelandschaft". Diese Art von Ökosystem ist besonders auf den britischen Inseln verbreitet, von den schottischen Highlands bis Mittelwales, von Yorkshire bis Cornwall. Für viele britische Bürger war ein Spaziergang in den Mooren die erste Möglichkeit, der Hektik des Hauses oder der Stadt zu entfliehen und einfach in der Natur zu sein und nachzudenken. Kein Wunder also, dass diese Landschaft im frühen neunzehnten Jahrhundert von Künstlern, Dichtern und Schriftstellern zunehmend romantisiert wurde. Aber die Moore haben auch ihre Schattenseiten. Musik: AShamaluev; Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen

Auslese - Der Buchtipp
#93 "Monster auf der Couch" von Jenny Jägerfeld und Mats Strandberg

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later May 21, 2022 2:14


Eine Psychologin verschwindet spurlos – in ihrem verlassenen Büro findet die Polizei Akten über ihre Patienten: Dr. Jekyll, Dorian Gray, Carmilla und Viktor Frankenstein. Ist es möglich, dass die zum Leben erwachten Figuren der Schauerliteratur tatsächlich in Therapie sind? Welche Geheimnisse hat die Psychologin über sie herausgefunden? Warum befinden sich Blutspritzer auf den Dokumenten? Und wollte die Verschwundene tatsächlich ein Buch mit dem Titel »Monster auf der Couch« schreiben? Nur wer die Akten der Psychologin durchstöbert, kann dem Mysterium ihres Verschwindens auf den Grund gehen und wird belohnt mit schauderhaftem Wissen: nämlich was uns Menschen zu Monstern macht – und Monster zu Menschen ... Ein geniales wie schönes Buch, voller raffinierter Gestaltungsdetails wie Aktennotizen, Skizzen, Fotografien und vielem mehr. Über die Autoren: Die schwedische Psychologin Jenny Jägerfeld, geboren 1974, betreut in ihrer therapeutischen Praxis Kinder und Erwachsene, zudem schreibt sie aber auch Bücher für sie: Für ihre Romane gewann sie im Kinder- und Jugendbuch bereits den renommierten August-Preis, den Astrid-Lindgren-Preis, den Kinderbuchpreis von Sveriges Radio und den LUCHS. Mats Strandberg, geboren 1976, zog als 16-Jähriger aus dem kleinen Fagersta in Västmanland nach Stockholm. Heute ist er freier Journalist und schreibt unter anderem Kolumnen für QX und Aftonbladet. Im Jahr 2004 wurde er von Sveriges Tidskrifter – dem Verband schwedischer Zeitschriftenverlage – zum „Kolumnist des Jahres“ gewählt. Sein Roman „Halbes Leben“ war ein großer Überraschungserfolg und erhielt begeisterte Kritiken.

Phantastikon
Folge 83: Rebecca von Daphne DuMaurier

Phantastikon

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 7:55


Rebecca ist zweifellos der beste Roman, den DuMaurier in ihrem Leben verfasst hat. Er wurde 1938 unter großem Beifall veröffentlicht und ist auch heute noch begehrt. Das Original war nicht ein einziges Mal vergriffen, außer natürlich bei uns. Gekonnt webt die Autorin eine Geschichte voller Geheimnisse und Spannung, die sich um das schöne Haus Manderley dreht - ein Geheimnis, das auch nach der letzten Seite nicht ganz gelöst wird. Der immense Erfolg, den Rebecca im Laufe der Jahre hatte, ist auf die brillant einfache Erzählkunst der Autorin zurückzuführen, mit der es ihr gelang, jeden Absatz spannungsgeladen zu halten. Und damit begrüße ich euch zu einer weiteren Klassikerbesprechung. Weiterführende Sendungen, wie etwa eine kleine Geschichte des Kriminalromans oder die Anfänge der Schauerliteratur findet ihr neben vielen weiteren Artikeln auf phantastikon.de. Weiterführende Links: Kleine Geschichte des Kriminalromans Die Anfänge der Schauerliteratur Sounds von AShamualuevMusic Folge direkt herunterladen

Phantastikon
Folge 81: Der Ursprung der Geister und berühmte Darstellungen in der Literatur

Phantastikon

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 11:52


Der Ursprung der Geister und berühmte Darstellungen in der Literatur lautet der Titel der heutigen Sendung, zu der ich euch herzlich begrüße. Es handelt sich dabei um einen Themenschwerpunkt, der die Sendungen um das Spukhaus, den Vampir, die Schauerliteratur, den kopflosen Reiter usw, erweitert. All diese Artikel zu den Sendungen findet ihr auf phantastikon.de Empfohlen sei außerdem die Sendung Die Welt bei Kerzenschein, in der es um das Erzählen als phantastische Tradition ganz allgemein geht. Folge direkt herunterladen

Phantastikon
Folge 41: Das Korsett von Laura Purcell (Buchbesprechung)

Phantastikon

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 9:58


War bereits Laura Purcells Die stillen Gefährten ein herausragendes Debüt im Sektor der neuen Welle der Schauerliteratur, ist ihr Buch von 2018, das uns jetzt mit einiger Verspätung erreicht, nicht weniger bemerkenswert, was im Grunde zu erwarten war. Gegenwärtig gibt es - neben historischen Romanen - bereits zwei weitere Gothic Novels von ihr, und man kann nur hoffen, dass der Festa-Verlag an dieser Autorin dran bleibt. Es wäre gar nicht auszudenken, wenn wir hier wie so oft nur Publikum zweiter Klasse wären. Und damit begrüße ich euch zu einer weiteren Buchbesprechung. Es geht um Das Korsett von Laura Purcell. Die Musik stammt von Kevin MacLeod Folge direkt herunterladen

Phantastikon
Folge 33: Die Anfänge der Schauerliteratur

Phantastikon

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 15:14


In der Schauerliteratur geht es weniger darum, welche Art von Handlung, Setting oder Figuren enthalten sind, sondern mehr um das Gefühl, das davon hervorgerufen wird. Wir verbinden die Schauerliteratur mit alten Burgen und Geistern, weil dies beliebte Elemente innerhalb des Genres sind - aber Autoren wie Mary Shelley, H. P. Lovecraft und Robert Louis Stevenson schrieben Schauergeschichten, die ohne diese Elemente auskamen. Untersuchen wir doch einfach die Tropen, die das verbinden, was wir unter Gothic Fiction verstehen. Die Musik stammt von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen

Phantastikon
Folge 26: Arthur Conan Doyle - Spiritist und Gentleman

Phantastikon

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 8:48


Arthur Conan Doyles leidenschaftliche Bemühungen um das Irrationale sind in den Sherlock Holmes-Geschichten und Novellen nicht zu erkennen. Vielleicht sind diese Werke deshalb so beliebt im Gegensatz zu seiner Schauerliteratur, die vor Überzeugung und Rhetorik geradezu strotzt, denn trotz der dramatischen Inszenierung rationalistischer Geisteskraft, die seine Karriere bestimmen sollte, war der Autor ein abergläubischer Mensch, was Sherlock Holmes' Atheismus kaum vermuten lässt. Die Musik stammt von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen

Phantastikon
Folge 07: Das Spukhaus - Dauerbrenner der Schauerliteratur

Phantastikon

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 14:50


Das Spukhaus: Seit der Antike bereichern Geisterhäuser unsere Vorstellungskraft: knarrende Treppen, zuschlagende Türen, flüsternde Stimmen, raschelnde Geräusche. In dieser Folge sehen wir uns an, was es mit dem Spukhaus auf sich hat und werfen einen Blick auf einige Klassiker der Schauerliteratur. Musik: https://www.chosic.com/ Folge direkt herunterladen

Phantastikon
Folge 03: Elizabeth Kostova - Der Historiker (Buchbesprechung)

Phantastikon

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 6:28


Elizabeth Kostova bietet in ihrem Debüt eine kultivierte und denkwürdige Suche nach dem Grab Draculas. Längst schon ein moderner Klassiker, der die moderne Schauerliteratur definiert. Folge direkt herunterladen

suche klassiker buchbesprechung der historiker elizabeth kostova schauerliteratur
Steidl Wörtlich
Alexander Pechmann über seinen neuen Schauerroman »Die zehnte Muse«

Steidl Wörtlich

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 26:12


Aller guten Folgen sind drei! Unser Gast Alexander Pechmann ist nicht nur Autor und Herausgeber, sondern auch Übersetzer für englische und amerikanische Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Wir sprechen mit ihm über seinen neuen Schauerroman »Die zehnte Muse« (März 2020), wie das Übersetzen der Klassiker sein Schreiben beeinflusst und darüber, was den Reiz von Schauerliteratur ausmacht. Weitere Infos zu Alexander Pechmann und seinen nun schon insgesamt drei Schauerromanen im Steidl Verlag finden Sie auf unserer Website: https://steidl.de Instagram: https://www.instagram.com/steidlverlag Facebook: https://de-de.facebook.com/SteidlInternational/

Audioveranda
TF Episode #9: Die Anfänge der Schauerliteratur

Audioveranda

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 17:11


TF Episode #9: Die Anfänge der Schauerliteratur

die anf schauerliteratur
Audioveranda
TF Episode #8: Das Spukhaus: Dauerbrenner der Schauerliteratur

Audioveranda

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 13:39


TF Episode #8: Das Spukhaus: Dauerbrenner der Schauerliteratur

dauerbrenner schauerliteratur
Das Kalenderblatt
#01 Horace Walpole gestorben, Vater des Gruselromans

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 1, 2010 4:43


Er schenkte der Welt die Idee vom Spukschloss und darf als geistiger Vater der Schauerliteratur gelten. Als Horace Walpole am 2. März 1797 starb, hatte er das Feld für eine ganze Heerschar würdiger Nachfolger bereitet.