Swedish folk music band
POPULARITY
3D-Druck ist in unserem Alltag schon viel weiter verbreitet, als man vielleicht denkt. Egal ob im Hotel, beim Rewe an der Kasse, bei Lampen, Vasen, Brillen, im Restaurant, im Fitnessstudio oder im Eierautomaten einen Ort weiter. In dieser Folge spreche ich darüber, wo sich die Anwendungen und Teile verstecken und, wo man genauer hinschauen soll und muss. Viel Spaß.
Suomen miesten salibandymaajoukkueella oli mediapäivä keskiviikkona Malmössä. Pääkallo osallistui tapahtumaan ja jututti pidemmässä haastattelussa Suomen takalinjojen suurinta onnistujaa Miska Mäkistä, 28. Mäkinen on pallollisesti vahva pelaaja, joka on näyttänyt kisoissa olevansa pelipaikkansa eliittiä. Mäkinen kertoo 27 minuutin haastattelussa peli- ja urheilu-urastaan ensinnä seurahistorian kautta. Suomessa seuroja on kertynyt liigatasolla viisi, sillä Mäkinen on edustanut Erää, Indiansia, EräViikinkejä, LASBia ja Nokian KrP:ta. Mäkinen kertoo myös elämästään Sveitsissä sekä yleisesti harrastuksistaan ja elämäntilanteestaan. Innokkaan jalkapallomiehen idolit eivät ole löytyneet salibandyn parista. Lopuksi käsitellään Suomen kisaesityksiä. Mäkinen on Suomen ensikertalaisia Malmön kisoissa, mutta se ei ole näkynyt otteissa. Vapauttiko Ruotsi-voitto jotain joukkueessa? Entä jännittikö kisojen ensimmäiset pelit Mäkistä?
Drei Wochen vor Neujahr ist es Zeit die Zweige für die Tischdekoration zu schneiden: es eignen sich Gehölze, welche vor dem Blattaustrieb blühen oder besonders zartgrüne, kleinere Blätter entfalten Gehölze mit Blüten vor Blattaustrieb Ziersträucher: Spierstrauch, Zierquitte, Kornelkirsche, Zierpflaume, Zierkirsche, Mandelbäumchen, Kätzchenweide Obstgehölze: Zwetschgen, Pflaumen, Kirschen, Nektarinen, Pfirsich Wildgehölze: Kornelkirschen, Schlehen, Wildkirsche Gehölze mit schönen Blättern Feldahorn, Birke, Buche, Eiche, Erle, Hartriegel Schnitt und Pflege Zweige mit Baumschere abschneiden, dann das Zweigende mit einem scharfen, geraden Messer 3-5cm schräg anschneiden und in der Mitte spalten, in grosse Vase mit viel kaltem Wasser stellen, an einem hellen, nicht zu warmen Ort platzieren, bei trockener Luft mit Wassersprayer befeuchten, Wasser alle 3 Tage wechseln Tischdekoration gestalten Kugelige, kleine Vasen wählen und nur wenige Zweige mit Blüten oder sich entfaltenden Blättern einstellen
Episode Notes To Order my new album “Around the Clock” Click HERE! (Digitial, Limited CD or Limited Edition Vinyl) This week my guest on the podcast is Jordan Tice. Jordan is a superb guitarist, singer and songwriter who just in the past few months has put out a collaboration of his band Hawktail and Vasen as well as a collaboration with Aiofe O'Donavan. He is also part of the newly released “Wild Rose of Morning” with Andrew Marlin and Christian Sedelmyer. Keep up with Jordan by heading over to his website HERE where to can see where he'll be playing next as well as find the links to all his social media. Songs featured in this episode: “The Blind Harper” by Tice,Marlin,Sedelmeyer (Wild Rose of Morning) “Hawk Ale” by Vasen and Hawktail (S/T) “The Tobogganist” by Vasen and Hawktail (S/T) “Tell Me Whatcha Gonna Do Know” by Vasen and Hawktail (S/T) “Diamond Joe” by Tice, Marlin, Sedelmeyer (Wild Rose of Morning) “Tell Me Mama” by Jordan Tice (Motivational Speakeasy) As Always a HUGE thank you to all of my sponsor's that make this podcast possible each week! Mandolin Cafe Acoustic Disc Peghead Nation promo code mandolinbeer Northfiled Mandolins Ellis Mandolins Pava Mandolins Tone Slabs Elderly Instruments String Joy Strings promo code mandolinbeer
In Museen in ganz Europa verschwinden im Jahr 2011 Dinge. Aber keine Gemälde, Skulpturen oder wertvolle Vasen. Es verschwinden die Hörner von ausgestopften Nashörnern. Erst eins, dann immer mehr. Die europäische Polizei, Europol, ermittelt. Was soll das alles? Und wie kriegen die Diebe das hin? Von Paulus Müller.
Um das Jahr 1900 arbeiten bis zu 750 Menschen in der Fabrik des Unternehmers Paul Servais in Ehrang, heute ein Statteil von Trier. Sie stellen Fliesen im damals populären Jugendstil her; aber auch Vasen und Schalen. Weltweit werden Kathedralen, zum Beispiel in Jakarta oder Buenos Aires mit den Fliesen aus Ehrang ausgekleidet. Wir stellen den Fabrikanten, seine Angestellten und das Schicksal der Firma vor.
«Schweiz aktuell»-Sommerserie «heiss und kalt» Teil 5 «Handwerk, heiss und kalt»: In Bern formt eine Glasbläserin aus Laborgefässen kunstvolle Vasen und Behälter – über der Flamme bei 1200 Grad. Und im solothurnischen Olten gibt es Einblicke in die Herstellungsprozesse einer traditionellen Gelateria, die grossen Wert auf Handwerk und regionale Rohstoffe legt.
Alle Beiden Clowns Dieser Episode Führen Gemeinsam Herrliche, Intensive, Jubelnde Konversationen. Leider Musste Niemand Ohne Podcast Quer Rüber Schauen Trotz Unzähliger Vasen. Weiterhin XYZ! Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels): Instagram Jonas: jonas.14_ Instagram Julian: schulze21 Das Intro wurde mit Suno erstellt.
Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Maddy von Chest of Fandoms berichtet.Tassen, Lesezeichen, Vasen, Kerzen, Buchboxen mit Farbschnittausgaben und vieles mehr – echte Fans sammeln weit mehr als nur die Bücher ihrer Lieblingsautor:innen.Madeleine 'Maddy' Hold, Autorin und Mitarbeiterin bei 'Chest of Fandoms' erzählt, wie Schreibende ihre Leserschaft mit Fanartikeln begeistern können, erklärt nebenbei jede Menge Insider-Begriffe vom Trope bis zum Shipping und gibt praktische Tipps, welche Geschenke und Merchandise-Artikel wirklich Sinn machen.Bleibt am Ende die Frage: Wird Frau Appeldorn bald instagramable?
(00:00:42) Störche waren Mitte des letzten Jahrhunderts in der Schweiz ausgestorben. Mittlerweile gibt es hierzulande aber wieder tausend Brautpaare. Der Biologe Lorenz Heer hat nun das Buch «Der Weissstorch – ein Zugvogel im Wandel» herausgebracht. (00:05:10) 41. Jazzfestival in Cully am Genfersee: An neun Tagen wird die Jazzmusik mit zahlreichen Konzerten gefeiert. (00:10:45) Wie passen griechische Vasen zur Fasnacht oder zu Oktoberfesten? Diese Frage beantwortet die Ausstellung „Feste feiern! im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. (00:15:08) Zweiter Roman über eine Familiengeschichte: «Nochmal von vorne» von Dana von Suffrin handelt davon, wie man eine Familie zusammenhält.
The very special boy reads an obituary OH BOY HOWDY Email us at restrictedsectionpod@gmail.com to tell us what you thought of In Memoriam or even what you think of us! We'd love to read your email on the show. Be sure to subscribe to know right away about new episodes, and rate and review! SUPPORT US ON OUR PATREON: https://www.patreon.com/therestrictedsection THANK YOU LOVE YOU BUY OUR MERCH: https://www.teepublic.com/user/restricted-section-podcast THANK YOU LOVE YOU IG: https://www.instagram.com/restrictedsectionpod/ FB: https://www.facebook.com/groups/rspoddetentioncrew/ Check out our other amazing Deus Ex Media podcasts! www.deusexmedia.org This episode featured: Christina Kann https://linktr.ee/christinakann Christina plugged Whalefall by Daniel Kraus https://bookshop.org/a/97181/9781665918169 Andrew My Dude Andrew plugged Flowers of Fire by Hawon Jung https://bookshop.org/a/97181/9781637742419 Brooke Matherly IG @passion_for_parks https://www.instagram.com/passion_for_parks/ Brooke plugged Past Lives https://www.imdb.com/title/tt13238346/ Brooke also plugged Vasen's Dark Mexican Lager! https://www.vasenbrewing.com/products/dark-mexican-lager (shipping to VA and DC addresses!)
Seit der Antike bereichern Geisterhäuser unsere Vorstellungskraft: knarrende Treppen, zuschlagende Türen, flüsternde Stimmen, raschelnde Geräusche, zerbrechende Vasen, gurgelndes Pfeifen, klopfende Zweige am Fenster, huschende schwarze Katzen, klagende Hunde sausen schon ziemlich lange durch die Gänge unserer kollektiv erträumten Behausungen. In jedem Kulturkreis erzählt man sich Geschichten darüber, denn selbst, wenn wir uns zuhause und in Sicherheit wähnen, erkennen wir tief in uns an, dass es dort Dinge geben könnte, die nach uns greifen. Folge direkt herunterladen
Wie konnten die Ägypter damals so heftig perfekt arbeiten - mit den Händen
Wie konnten die Ägypter damals so heftig perfekt arbeiten - mit den Händen
2022 habe ich das Töpfern für mich entdeckt. Mittlerweile liegen zwei Workshops hinter mir, die mich beide restlos begeistert haben. Warum? Ganz einfach: Abgesehen von der kreativen Herausforderung habe ich unglaublich viel über mich selbst und meine Beziehung zu Gott gelernt. Denn die Bibel spricht von Gott als einem Töpfer, in dessen Hand wir Menschen wie Ton sind. Seitdem ich mich selbst an die Drehscheibe setze, weiß ich ein bisschen besser, was das heißt.Zunächst knete ich mein Stück Ton ausgiebig. Danach positioniere ich den Klumpen in der Mitte der Drehscheibe und beginne mit dem Zentrieren. Gelingt mir dieser wichtige Arbeitsschritt nicht, wird es hinterher schwer, das Gefäß weiter zu bearbeiten. Wie genau funktioniert das Zentrieren? Sehr vereinfacht ausgedrückt: Während die Scheibe sich dreht, umschließe ich mit beiden Händen den Ton und lasse ihn zu einem Turm wachsen. Anschließend drücke ich ihn wieder mit beiden Händen in Richtung der Scheibe. Beides wiederhole ich so lange, bis der Ton seine Mitte gefunden hat und in sich ruht. Erst dann kann ich aus dem formlosen Klumpen hübsche Vasen, Tassen oder Krüge formen.Selbstverwirklichung wird heute groß geschrieben; jeder möchte etwas Besonderes und möglichst Aufsehenerregendes aus sich machen. Doch wir brauchen eine Mitte, ein Zentrum, einen Bezugspunkt. Den finden wir, wenn wir uns in Gottes Hände begeben und ihn unser Leben gestalten lassen. Nur er ist in der Lage, etwas Schönes und Nützliches aus uns zu machen.Der Ton hat keine Wahl: Er muss sich dem Töpfer fügen. Anders ist das bei uns. Gott möchte, dass wir uns ihm bewusst anvertrauen und ihn zum Herrn und Gestalter unseres Lebens machen. Dann wir können sicher sein: Das Ergebnis wird sich sehen lassen können!Eva RahnDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Nach den Festtagen steht für viele der Gang zum Altglas-Container an. Damit die Umwelt auch wirklich etwas davon hat, ist es wichtig, dass wir Prosecco-Flaschen, Gurkengläser und Co. richtig entsorgen. Und gewisse Glassorten vom Container fernhalten. Glas-Recycling leistet einen beachtlichen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt: Dennoch gilt es einiges zu beachten: Das kommt in den Container: •Erlaubt sind Wein- und Getränkeflaschen, Öl- und Essigflaschen, Konfitüren-, Gurken- und Joghurtgläser. •Lebensmittelgläser sollten aus Hygienegründen ausgespült werden. •Papieretiketten müssen nicht entfernt werden. •Allerdings muss man das Glas von Deckeln und Plastikverschlüssen befreien. •Die Glasverpackung von Deo-Rollern kann übrigens auch im Altglas entsorgt werden. Da das Entfernen des Plastiks hier schwierig ist, kann er dranbleiben. Wohin mit der blauen Prosecco-Flasche? •Oft wird gesagt, das Trennen nach Farbe spiele keine Rolle, da die Altglas-Scherben in der Recycling-Firma zur Verarbeitung wieder zusammengeleert werden. Das stimmt nicht. •Braunes und weisses Glas ist heikel und verträgt keine Fremdfarben. Diese mindern die Qualität. •Weniger problematisch ist grünes Glas. Es kommt weitaus am meisten vor, fremde Farben fallen da nicht so sehr ins Gewicht. Andersfarbige Flaschen gehören deshalb immer ins Grüne Einwurfloch. Das hat nichts im Container zu suchen: •Trinkgläser und Vasen haben einen erhöhten Bleigehalt. Dieser ist aus gesundheitlichen Gründen in Glasverpackungen gesetzlich streng limitiert. •Fensterglas hat eine viel höhere Schmelztemperatur und kann daher nicht mit Verpackungsglas verarbeitet werden. •Essgeschirr aus Porzellan, Keramik oder Ton haben ebenfalls nichts im Glascontainer zu suchen. Auch hier führt die höhere Schmelztemperatur zur Verunreinigung des Glases. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung
In dieser brandneuen Folge von "Football Wohnzimmer" tauchen wir tief in die aufregenden Ereignisse der Woche 15 der NFL ein – eine Woche, in der Bye-Weeks der Vergangenheit angehören und der Kampf um die Playoff-Plätze in vollem Gange ist. Wir analysieren jedes einzelne Spiel mit der gewohnten Detailgenauigkeit und Leidenschaft, die ihr von uns kennt. Perfekt für jeden NFL-Fan, der tiefe Einblicke und leidenschaftliche Diskussionen sucht. Schaltet ein für eine spannende Analyse der NFL-Woche 15!
In dieser brandneuen Folge von "Football Wohnzimmer" tauchen wir tief in die aufregenden Ereignisse der Woche 15 der NFL ein – eine Woche, in der Bye-Weeks der Vergangenheit angehören und der Kampf um die Playoff-Plätze in vollem Gange ist. Wir analysieren jedes einzelne Spiel mit der gewohnten Detailgenauigkeit und Leidenschaft, die ihr von uns kennt. Perfekt für jeden NFL-Fan, der tiefe Einblicke und leidenschaftliche Diskussionen sucht. Schaltet ein für eine spannende Analyse der NFL-Woche 15!
Stoke-on-Trent in Mittelengland gilt als Zentrum der englischen Töpferei- und Porzellan-Industrie. Bei der Firma "Wedgwood" wird seit 1759 getöpfert. 2009 drohte die Firma pleite zu gehen, wurde dann aber aufgekauft, verkleinert und stellt jetzt wieder in Handarbeit feinste Service und Vasen her. Und natürlich auch Weihnachtsartikel, die in der Vorweihnachtszeit der Renner sind. Gabi Biesinger war dort, hat sich alles angesehen und festgestellt, dass man schon ein paar Pfund mehr auf der hohen Kante haben muss, um dort einkaufen zu können. Außerdem hat sich Imke Köhler auf den Weg nach Chester gemacht, um einen Stadtschreier bei der Arbeit zu beobachten, während Sven Lohmann im tiefsten Hotel der Welt residierte.
Diese Woche werden die Temperaturen nochmal richtig hochgedreht - in Part 2 der Folge über selbstbestimmte Sexualität. Leila berichtet von einem ganz besonderen ersten Mal und Toyah träumt von Sexpartys. Außerdem alles über Porn-Education, Masturbation bis hin zum Ja-Sager im Bett. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
Richtig guten Sex – alle wollen ihn. Aber wie? Selbst wenn man schon weiß, wie man sich den vorstellt - wie kommt man von Wunsch zu Wirklichkeit? Die Weibers nehmen euch im ersten Teil der Selbstbestimmungs-Folge mit auf ihre Reise vom sexuellen Debut über viele fehlgeschlagene Versuche bis hin zu dem Punkt, an dem es endlich Klick machte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
Das Festsymposium führte Forschende aus dem Gebiet der Klassischen Archäologie, der Historischen Bauforschung, den Digital Humanities und der Landschaftsarchäologie online zusammen, um gemeinsam die Zukunftsperspektiven der Klassischen Archäologie als eines Faches, das sich gegenwärtig mehr denn je in einem transitorischen Zustand befindet zu bespreche MARTIN LANGNER (Göttingen) sprach in seinem Beitrag „Maße, Muster, Modelle. Klassische Archäologie als Digitale Bild- und Objektwissenschaft“ über die Möglichkeiten und Aufgaben der Digitalen Analyse von Bildern und Objekten sowie deren Prämissen. Nachholbedarf sieht Langner bei der dreidimensionalen Dokumentation von archäologischen Artefakten auf verschiedenen Ebenen. Als Problemfelder hervorgehoben wurden etwa die objektgemäße Erfassung in hinreichender Qualität, Anzahl und nachvollziehbarer Dokumentation sowie das Fehlen etablierter Standards der Primärdatenerfassung. Letzteres ist gegenwärtig sowohl auf dem Feld scannerbedingter Unterschiede, in der Qualitätssicherung von Meshes und Texturen als auch beim Prozess der Formalisierung von Forschungsfragen, d.h. bei der Formanalyse, festzustellen. Fragestellungen, welche dank digitalen Analyseverfahren ("deviation analysis, composition analysis" etc.) neu bzw. differenzierter behandelt werden können, reichen von sammlungsgeschichtlichen Aspekten etwa zur Rekonstruktion von Gipsabgussformen, über Fingerabdruckforschung an antiken Lämpchen bis hin zu digitalen Malerzuweisungen bei figürlich verzierten attischen Vasen. Zukünftige methodische Forschungsfelder der digitalen Bild- und Objektwissenschaft sieht Langner u. a. in der Weiterentwicklung der Bildmustererkennung, der Erforschung von datengesteuerten Formabstraktionen sowie in der Kombination von "distant viewing" und "close viewing". Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/transit_klassischearchaeologie_langner
Olá aventureiros, já apoiaram o projeto Vasen? Está perdido, não sabe do que estamos falando? Vem com a gente! Biel, o Bardo, Dressa a Dama de Ferro e Matheus, o Capivaru se reunem para falar sobre Vaesen! Se você já assistiu Grimm, gosta de lobisomens e acredita que os monstros estão entre nós. Esse RPG Leia mais... » O post Beer Holder Cego 369 – Vaesen apareceu primeiro em A Taverna do Beer Holder Cego.
Pernilla tipsar om sina bästa floristknep och John om hur du kan odla dina egna bukettblommor. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Pernilla tipsar om hur man "bygger" en bukett och hur man tänker kring kombinationer av form, färg och mycket annat. Tips från John om blommorna som är tacksamma i buketter och älskar att bli plockade och desto mer blommor de. Pernilla Månsson Colt och John TaylorPernilla och John är två av Sveriges mest profilerade inom trädgårdsområdet och är kända från SVT-programmet ”Trädgårdstider”. Där har vi hört deras vänskapliga gnabbande kring det mesta gällande odling, plantering och beskärning. Pernilla Månsson Colt är dessutom programledare för ”Ring så spelar vi" i P4 samt SVT-programmet ”Husdrömmar Sicilien” och vid Nobelfirandet.Lyssnarnas frågor besvarasI varje program besvarar Pernilla och John några av de lyssnarfrågor vi fått.Skicka in din fråga till tradgarden@sverigesradio.seProducent: Kim OhlssonRedaktör: Eva RobildLjud och redigering: Niklas Skagerlind
We're back! Listener and longtime friend of the show Bart Hutt brought us some freshies from Richmond, Virginia's Vasen Brewing Co! Hey, did you know that your body could just randomly decide to eat one of your teeth? Rubio sure does. Rada Pils The Raspberry Lemon Otter Ragna IPA Norse Double IPA Theme Music by Adrian Quesada End Credits Music: So Hollow by Torii Wolf Additional music licensed through Epidemic Sound The Beerists are John Rubio, Grant Davis, Pam Catoe, and Mark Raup. Subscribe on Apple Podcasts, Google Podcasts, or point your podcatcher to our RSS feed. You should also subscribe to our YouTube Channel. Support us by making a per-episode pledge at patreon.com/thebeerists and get some sweet rewards! Follow us on twitter, facebook, and instagram. Want to send us beer? Check our beer donation guidelines, and then shoot us and email at info@thebeerists.com
Schwuler Sex auf griechischen Vasen, römische Statuen von Hermaphroditen und ein androgyner Heiliger Sebastian: Die Kunstgeschichte ist voll von scheinbar queeren Darstellungen. Ob das so zu lesen ist, erklärt Belvedere-Kuratorin Christiane Erharter. Von Claudia Dichter.
Jess Gillam meets violinist Tessa Lark to swap some of their favourite music. Tessa is an in-demand classical concert violinist but growing up in Kentucky, she's equally inspired by bluegrass music and American folk styles and so blends the two influences in a lot of her work. Traditional music features prominently in her music choices as the Martin Hayes Quartet and Swedish duo Vasen rub shoulders with a Beethoven Symphony. Meanwhile Jess brings along an orchestral tearjerker by Pietro Mascagni, a track by cellist Yo-Yo Ma and some retro soul vibes by Saun and Starr. Playlist: VASEN: Silverschottis GIOVANNI SOLIMA: Il bell'Antonio – tema II [Yo-Yo Ma (cello), Kathryn Stott (piano)] MICHAEL THURBER & THE HUNTERTONES: Gigantic Energy SAMUEL COLERIDGE TAYLOR: Violin Concerto in G minor, op.80 – 2nd mvt [Elena Urioste (violin), Chineke! Orchestra, Kevin John Edusei (conductor)] MARTIN HAYES QUARTET: The Boy In the Gap JEAN LENOIR: Parlez moi d'amour [Lucienne Boyer (singer)] BEETHOVEN: Symphony no 2 in D major, op.36 4th mvt ‘Allegro molto' [Vienna Philharmonic, Simon Rattle (conductor) SAUN & STARR: In the Night
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Wasser zum Wald. Die Reise führt von der Vöslauer Quelle in den Lamer Winkel, damit von der Thermenregion Wienerwald in den Bayerischen Wald. Wir starten im Thermalbad Vöslau. In das beliebte Trinkwasser, welches in jedem guten Supermarkt zu finden ist, kann man in Bad Vöslau im wahrsten Sinne des Wortes eintauchen. Die Leiterin der Tourist-Info, Joelle Kußnow, führt uns vom Thermalbad in den Kurpark und auch dort spielt Wasser eine gewisse Rolle. Die Bäume des Parks haben Geschichte geschrieben, so wie besondere steinerne Vasen. Um Wasser geht es auch bei unserem Aufenthalt in Baden bei Wien. Schon die Römer badeteten hier im Schwefelheilwasser. Hans Ecker führt uns zu historischen Überresten von Thermen und natürlich zur neuen Römertherme. In der kaiserlichen Idylle von Baden verbinden wir das Wasser mit dem vergorenen Traubensaft, schließlich spielt der Weinanbau an den Hängen des Anninger eine gewichtige Rolle. Von Niederösterreich aus machen wir uns dann auf den Weg in den bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Im Lamer Winkel am Fuß des Großen Arber sind wir mitten im Bayerischen Wald. Der Wanderführer vom Hotel Sonnenhof spricht über die beliebtesten Touren in dieser Region. Matthias Schnetter erzählt von Sagen und Mythen und vom Wildlife des Bayerischen Waldes. Auf Wasser müssen wir auch hier nicht verzichten. Einerseits bietet zum Beispiel der Fluss Regen Wildwasserfeeling für Kanu-Fans. Anderseits lädt der Infinity-Pool im Hotel Sonnenhof zum Schwimmen mit Blick auf acht Tausender ein. Hotel-Chef Norbert Oblak spricht im Radioreise-Interview über TCM, die traditionelle chinesische Medizin, die in seinem Haus prophylaktisch und in der Klinik in Bad Kötzting medizinisch betrieben wird. Außerdem erinnert uns Norbert Oblak daran, dass sein Haus einer der Vorreiter der modernen Hotellerie im Bayerischen Wald war. Viel Spaß auf dieser Wasser-Wald-Reise!
Wir freuen uns, denn Caro ist wieder mit am Start. Clemens ist im Urlaub und in der nächsten Folge wieder am Start.Neuzugang Flo trotzt der Schwerkraft, was sie in ihren sehr wachen Phasen, im besten Fall spät abends, gerne demonstriert. Bei Caro läuft es größtenteils harmonisch ab mit Eddie und Max, aber die eine oder andere Deko war dann doch nicht sicher vor den Beiden.Dazu bekommt ihr ein Update in Sachen Trockenfutter, das sich Stiftung Warentest mal wieder genauer angeschaut hat.
Wie konnte es zum Bruch zwischen Eintrachts Erfolgstrainer Oliver Glasner in Zank-furt kommen? Welche Knöpfe drückt Pal Dardai eigentlich bei der „Alten Dame“? Und ab wann darf man sich an einem sonnigen Dienstag in Madrid eigentlich mit randvollen Vasen beschäftigen? Wieder mal sind es die unwichtigsten Fragen des Weltfußballs, auf die die Protagonisten garantiert die kuriosesten Antworten finden. Besser geht nicht! Werbung: Mit dem Rabattcode „Halbzeit“ erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 31.07.2023. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen.
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 40 - Porzellanschale für 25 Millionen Dollar verkauft---In Hongkong wurde bei einer Kunstauktion eine chinesische Porzellanschale für mehr als 25 Millionen Dollar verkauft.Die Schale hat einen Durchmesser von nur etwas mehr als 10 Zentimeter. Das Auktionshaus Sotheby's beschrieb das antike Stück als "äußerst wichtig".Es stammt aus einer seltenen Gruppe von Keramiken, die im 18. Jahrhundert in den kaiserlichen Werkstätten von Peking dekoriert wurden. Die Porzellanschale wurde während der Regierungszeit des Yongzheng-Kaisers produziert, der China von 1722 bis 1735 regierte.Sie ist mit zwei Schwalben, einem blühenden Aprikosenbaum und einer Weide bemalt und erzielte einen Preis von 198,2 Millionen Hongkong-Dollar.Dieser Betrag entspricht ca. 25,3 Millionen US-Dollar.Im Katalog der Auktion sagte die Keramikexpertin Regina Krahl: "Motive mit Vögeln und Blumen waren im Yongzheng-Zeitalter sehr beliebt.""Die Schale stellt den Höhepunkt der Porzellanmalerei dar, der in seiner Kunstfertigkeit nie übertroffen wurde."Die am Samstag verkaufte Schale wechselte im Laufe der Jahrzehnte mehrmals den Besitzer.Zuletzt wurde sie von der Geschäftsfrau und Sammlerin Alice Cheng erworben.Sie kaufte die Schale im Jahr 2006 für damals rekordverdächtige 19,3 Millionen US-Dollar.Ausser der Porzellanschale wurden bei der Auktion von Sotheby's weitere historische Gegenstände wie Vasen, Statuen und kaiserliche Schätze versteigert.Zu den teuersten Gegenständen zählte auch eine blau-weiße Vase, die für 13,7 Millionen US-Dollar verkauft wurde.Auch Gemälde und Kalligraphiearbeiten erzielten Millionenbeträge. Ein Gemälde des in China geborenen Malers Zhang Daqian mit dem Titel 'Pink Lotuses on Gold Screen' ging für 32 Millionen US-Dollar über den Tisch.Der Maler wird oft als "Picasso des Ostens" bezeichnet und gehört zu den gefragtesten Künstlern auf dem Markt.Nicolas Chow, der Asien-Chef von Sotheby's, bezeichnete die Ergebnisse der Auktionswoche als "außergewöhnlich".Er fügte hinzu, dass "chinesische Kunst weiter an der Spitze unseres Geschäfts steht".---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/
Im 20. Jahrhundert sehen wir ab den 60er-Jahren eine totale Hinwendung zum Plastik. Plastik ist das bestimmende Element nicht nur im Innendesign, sondern auch im Alltagsgebrauch geworden. Alles ist in Plastik eingewickelt. Das hat einerseits praktische Vorteile, weil Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Obst und Gemüse, länger frisch bleiben. Aber mittlerweile ist alles in Plastik eingepackt und selbst Gegenstände, wie Sitzmöglichkeiten, Tische, Vasen, Gläser oder Lampen sind aus Plastik. Wenn ihr nachschaut, welche Gefäße ihr im Repertoire eures Haushaltes habt, ist es zeichnerisch interessant, welche Plastikformen das sind. Welche Formen, welche Gefäße, welche Schüsseln, welche Töpfe, welche Schalen, welche Gläser, welche Flaschen, welche Löffel sind aus Plastik? Da möchte ich euch anregen, ein Stillleben nur mit Plastikteilen zu machen.
230228PC Wie werde ich überflüssige Pfunde los?Mensch Mahler am 28.02.2023Wie werde ich überflüssige Pfunde los? Was meinen Körper angeht, weiß ich das genau. Ich trinke 7 Wochen keinen Alkohol, stelle meine Ernährung um, vermeide Zucker, mache Intervallfasten, viel Sport und Bewegung.Aber die anderen Pfunde, bzw. Tonnen, die sich angesammelt haben im Laufe der Jahrzehnte, ein volles Haus, 2 Entrümplungen von großen Wohnungen lagern bei uns – und jetzt ziehen wir um. Kleiner, ohne Keller. Ich starre wie gebannt auf die Mengen an Möbeln, Geschirr, Dekozeug, Gläser Vasen und Bücher, Bücher, Bücher. Ein bisschen was geht über eBay. Die Sozialkaufhäuser sind voll. Möbel nehmen sie nicht mehr an. „Was ist mit den Geflüchteten?“ frage ich. „Die nehmen nix, weil sie sonst ihren Bezugsschein bei Ikea verlieren“. Eben war ich das zweite Mal beim Antiquar. Jedes Mal 7 Umzugskisten voller Bücher. Auf dem Wertstoffhof war ich auch. Ein riesiger Garagenflohmarkt am Wochenende. Und der Sperrmüll liegt hinter dem Haus. Die Wohnung ist voller Kisten. Das witzige: ich vermisse nichts, wir kommen mit 8 Tellern und Gläsern sehr gut über die Runden. „Sammelt Euch nicht Schätze auf Erden“, warnt Jesus. Die Motten könnten sie fressen und der Rost sie holen. Ich kenne diese Bibelstelle gut. Und doch falle ich immer wieder auf das haben wollen müssen rein. Ich schwöre: nach dieser Runde wird nichts mehr gekauft. Wir haben mehr als genug. Mal sehen, wie lange der gute Vorsatz diesmal hält. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kanskje det var det kongen skrev på takkekortet til Putin? Kongen har bursdag i dag, men kritiseres for et takkekort han sendte til Putin i fjor. Hilde og Hugin er fortsatt borte, men Vikar-Reidar og produsent-Niclas holder deg med selskap! Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
Dave Vasen is the founder and CEO of brightwheel, the leading subscription software platform for early education. In April 2016, Vasen appeared on ABC's “Shark Tank” and secured a $600,000 investment at one of the highest all-time valuations for the TV show. In this conversation with Stanford lecturer Emily Ma, Vasen shares his experience creating a software solution customized to fit the particular needs of the early childhood education space.
Schwerer Stand für peruanische Familienfirmen auf der AMBIENTE in Frankfurt – der weltgrößten Fachmesse für Living und Dekoration 4.460 Aussteller, davon 3.791 oder 85% aus rund 90 Ländern und mittendrin 8 Familienbetriebe aus Peru. Sie erhofften sich viel von mehr als 130.000 Besuchern aus 167 Ländern, doch sie hatten einen schweren Stand. Die Messe Ambiente in Frankfurt kann als die größte Konsumgütermesse der Welt betrachtet werden. Aussteller aus rund 90 Ländern präsentierten ihre Ideen in den Hallen der Messe Frankfurt. Darunter waren 8 Familienbetriebe aus Peru mit ihren frischen Ideen, hochwertigen Produkten und außergewöhnlichen Designs. Aussteller aus Peru waren Mantas & Trenzas aus Ayacucho und Mainz, Cindy Valdez aus Lima und Berlin, Allpa aus Lima, Raymisa aus Lima, Textilalpaca aus Arequipa, Sumaq Qara aus Ayacucho, Berrocal aus Lima, Alpaca Couture aus Lima und das Wirtschafts- und Handelsbüro Perus (PromPerú) aus Hamburg. Die Besuchernationen aus dem Ausland kamen insbesondere aus Italien, Vereinigtes Königreich, USA, China, Frankreich, Niederlande, Spanien, Schweiz, Südkorea und der Türkei. Etwa 40% der Besucher wollten sich über die neuesten Trends informieren, Neuheiten kennenlernen und neue Geschäftsverbindungen anbahnen. Beispielsweise besuchte ein Einkäufer aus den USA einen peruanischen Familienbetrieb, um Vasen und andere Dekorationsprodukte zu bestellen. Doch es geht auf der Ambiente auch um die Pflege von bestehenden Geschäftsverbindungen und um einen Gesamteindruck zu bekommen, so 30% der Besucher. Es waren dann auch hauptsächlich Bestandskunden die auf die peruanischen Ausstellern zugegangen sind. Die Lage in der Halle 10 war abgelegen und darüber hinaus im 4. Stock. Das war nicht optimal. Die Firmenvertreter aus Peru hatten sehr oft keine oder wenige Besucher und das bei ihren hochwertigen Produkten. Man musste schon gezielt nach den Firmen suchen. Hier helfen frühzeitige Aktivitäten. Von Ehrsam Peru-Consult war stellten zwei Kunden aus und die Neukundenansprache erfolgte am Ende Oktober.
In dieser Folge geht es um den glücklicherweise ausgestorbenen Beruf der Abtrittanbieterin. Womit sie zu tun hatte? Mit etwas, dass du jeden Tag etwa 6 x machst. Wir nehmen dich mit auf eine Zeitreise die in Vindobona beginnt, erfahren von mittelalterlichen Prunzscherben, die Historikerin Christine Hieke-Kindlinger erzählt uns, was man in den Vasen von Schloss Schönbrunn finden konnte, wir treffen Veronika Fileccia, die berühmteste Klofrau von Wien, und sind froh über eine unterirdische Toilettenanlage am Graben. Apropos unterirdisch: Mit Matthäus Milkovits von Wien Kanal besuchen wir das Home Office der Ratten und bekommen einmalige Einblicke in das Wiener Kanalsystem und die Welt der Kanalarbeiter. Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelt der Abtrittanbieterinnen. Du möchtest Wien und ihre versteckten Seiten nicht nur online, sondern auch im echten Leben entdecken? Dann buche hier eine Tour mit Jascha Novak: https://www.hiddenvienna.guide/de/home
Salibandymuseon nostalgiapalojen jaksossa 34 jatketaan mystisen Jenni Morottajan hienon ja erikoisen uran muistelua. Keravan pikkujättiläinen on kokenut urallaan ylä- ja alamäkiä. Jaksossa kerrataan Morottajan maajoukkueuran tapahtumia ja tähtihetkiä. Morottaja pohtii myös eroja poikien ja tyttöjen valmentamisessa. Keskusteluissa on myös turvallinen toimintaympäristö ja naissalibandyn tulevaisuudennäkymät. Nostalgiapalojen jukeboxiin laitetaan Every Green in May -yhtyeen salibandylle räätälöimä teemabiisi Love The Way You Play. Kappaleen syntyä muistelee lauluntekijä Olli Tasala EGiM -yhtyeestä ja teemabiisin idean taustavoima Hanne Nyrönen. Studioisäntänä häärii museoukko Jari Kinnunen. Jakso 34 sisältää mm.: 00:00:00 – 00:40:49 Mystinen Morottaja – Keravan pikkujättiläinen, osa 2 - Tulikuuma pelaaja MM2007 -kisoissa - Vasen pakki – kentän turhin pelaaja - ”Meillä ei kemiat kohdanneet” - Henkisesti huono olla - ”Se oli jotain ihan järkyttävää” - Singaporeen hyvän tahdon lähettiläänä - Lentokoneesta ei voinut heittää ketään pihalle - Moron dream team - Kasvu ja kehittyminen ihmisenä ja urheilijana - Kokemusasiantuntijuus etuna ammatissa - Koulutaival on ollut haastavaa - Onko vetoa valmennushommiin? - Onko ”pukukoppi” ollut turvallinen ympäristö? - ”Fläppitauluvalmennus” on turhauttavaa - ”Pojat on yksinkertaisempia” - Miten saadaan tyttöjä lisää lajin pariin? - Mitä salibandyssa pitäisi muuttaa? - Annetaan lasten olla lapsia 00:40:50 – 01:02:19 Jukeboxissa: ”Love The Way You Play” Olli Tasala ja Hanne Nyrönen - Mistä bändin nimi Every Green in May -nimi juontuu? - Bändin nimeen liittyy henkilökohtainen tragedia - Toukokuu on taianomainen hetki - Live musiikin tahdissa joukkueet kentälle - Mahtipontinen ja elokuvamainen - Pelaajia ja yleisöä energisoiva vaikutus - Biisi elää ja muuntuu ajankuvaan - Remix -versioon lisää tempoa - Noora Louhimon vahva vokaalisuoritus - Miten kappaleelle asetetut tavoitteet ovat toteutuneet? - ”Onhan tämä ollut aika satumaista”
Was genau brauchen wir eigentlich, um richtig, richtig gut in bestimmten Lebensbereichen zu werden? Darüber spricht Verena diese Woche in Form von Vasen, Blumen und dem passenden Wasser für Wachstum. Bist du dabei? Viel Spaß beim Zuhören und danke von Herzen für deine 5-Sterne-Bewertung. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verena-klindert1/message
If you were at Vasen in Richmond recently and you put a curse on Emily, we're onto you and our wrath is coming. Go watch the lyric video for Deadweight by Deadlock now! https://www.youtube.com/watch?v=ExkWNFs-7l0 Check out our Network Twitch channel and everything Outlaws at https://linktr.ee/outlawsnetwork Intro/Outro Music: Ethan Gustavson https://somepointsound.com Cover Art: Natalie Spitzel https://nataliespitzel.com
In dieser Folge steckt uns Anna Kochanow mehr als nur einen schönen Blumenstrauß. Wir tauchen ein in die duftende Welt der Blumenkunst und erfahren, wie viel Kreativität hinter ihren Konzepten steckt. Anna ist Floristin und lässt in Marburg eine ganz neue Welt erblühen, indem sie die Idee des Blumenladens neu erfindet. Zwischen Schnittblumen, Fotostudio, Vasen, Workshops und Events - taucht ein, in ein florierendes Gespräch und erfahrt mehr über die Sprache der Blumen und wie Anna ihre Leidenschaft über Social Media und mit ihren Kund:innen teilt und ihr Business dadurch nach vorne bringt. Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Eine Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch Sie wollen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer gelben Couch präsentieren? Bewerben Sie sich jetzt für ein Interview in unserem Podcast. Schreiben Sie uns einfach eine Email an info@wr56.de Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab geht´s! https://wr56.de/newsletter
William and Jeff talk with the whole crew at Vasen Brewing Company in the Scott's Addition district of Richmond VA. Cousin Co-founders, Joey Darragh (CFO) and Tony Giordano (Head Brewer) along with Jon Warner (Head Brewer Scientist) and Jamie Frieling (Brand Director) share the details behind the Vasen brew names. Find out how their family heritage, love of the outdoors and a passion for quality beer influences their beers and beer names. @namesontaps@vasenbrewing
Heute ist der Osterhase für Schokolade und Ostereier zuständig. Eine ganz andere Rolle hatte der Hase in der Antike. Hier taucht er zusammen mit dem Hahn im Kontext der Homoerotik auf. Um die Gunst eines Mannes zu gewinnen, schenkte man(n) schon mal eines dieser Tiere. Der antike Blumenstrauß. In unserer Osterfolge schauen wir uns einige homoerotischen Szenen auf Vasen an und besprechen die griechische ‚Knabenliebe‘ (sog. Päderastie). Folge 41 von Ausgesprochen Alt.
Continued from Part 1… Amazon unseated Walmart as the largest clothing seller last year during the pandemic as more people began shopping online. Wells Fargo estimated in March that Amazon's clothing and footwear sales in the U.S. increased by about 15% in 2020 to more than $41 billion (¥4.6 trillion). That's about 20% to 25% above Walmart's sales and an 11% to 12% share of all clothing sold in the U.S. Amazon has been making a big push into fashion in recent years through its own labels. In September 2020, it launched an online shop called Luxury Stores. Shoppers at the Amazon Style store can browse items on display and scan a QR code to see sizes, colors and customer ratings. Shoppers can send items to fitting rooms or directly to the store's counter. Once in a fitting room, customers can request other items using a touchscreen. “Amazon Style completely reimagines what's possible in the fitting room, turning it into a personalized space where customers can continue to shop a seemingly endless closet of great styles,” Vasen wrote in an Amazon blog post. Neil Saunders, managing director of GlobalData Retail, said the prototype store could deepen Amazon's influence in the sector, especially among clothing shoppers who prefer the experience of exploring and browsing physical stores. And it could empower Amazon with more shopping data. But he also cautioned that Amazon's success depends on execution. “Traditionally, it is not all that good at creating a great in-store experience,” said Saunders. “It tends to be very solid at technology and operations but can fall short on spirit and soul — both of which are particularly important in fashion, where consumers love inspiration, curation and personal services.” (AP) This article was provided by The Japan Times Alpha.
A delightful romp down memory lane and extensive conversation about the nuts and bolts of learning to improvise on a stringed instrument. Joyce Pan and David Aks' new album: https://joyceanddavid.bandcamp.com/releases Joyce and David's FB page: https://m.facebook.com/JoyceAndDavidMusic/ Valley of the Moon Scottish Fiddle School: http://www.valleyofthemoon.org/ Vasen: https://vasen.se/about/ Mike Block: https://www.mikeblockmusic.com/ Tessa Lark: https://www.tessalark.com/ Natalie Haas: https://www.nataliehaas.com/ Cello Drones: https://www.youtube.com/watch?v=MimVnBAuYqA&list=PL-DyGoFkAJ1GRwBhUD4AOTewsr6l-x8qe Monkey Chant: https://www.youtube.com/watch?v=t0HY0oD84OM&t=280s
This is from Nov 4, 2020 It's the debut of the theme song and a recap of our COVID Halloween excursions. Cut it with some "Riddims" by the homey Ras Justin Matthew and the realization our theme song is similar to many other iconic 80's theme songs. what does it remind you of?
This week Chris and Josh talk tabletop news including Vasen, Rick and Morty Dice, and new Batman Miniatures.
Cette semaine, de la musique de Allison de Groot and Tatiana Hargreaves, Fru Skagerrak, Vasen, Jean-Françcois Bélanger et plusieurs autres!
Beer with rain water @vasenbrewing @ArdentCraftAles @TheAnswerBrew @beermakesthree @RVABeerLovers #beer #podcast @CBSRadio Co hosts : Rev. Mark, Good ol Boy Kendall, Good ol Boy Caperton, Good ol Boy Dave, and Good ol Boy Mike SUDS Episode – More thrills from a VA road trip covering beer in the Richmond area. This was the post conference #BBC18. THE most riveting discussion on being Ex-Amish. We are not Ex-Amish but we are willing to declare so. Hang tough, we do discuss some righteous beer in this massive flight of good beer. We taste and discuss the following beer: 1. Vasen Brewing Company Richmond, VA The Cranbiscus Otter 5.3% sour wheat ale with cranberries & Hibiscus SUDS -4 Everything Floats on Passion Fruit 7.4% triple dry hopped sour with passion fruit SUDS – 4 2. Ardent Craft Ales Richmond VA IPA X 7.1% Double dry hopped NEIPA with citra and mosaic hops SUDS-4 Ardent Pilsner 5% German Pilsner SUDS-4 Blackberry Gose 4.4% Gose with blackberry, salt and coriander SUDS-4 3. The Veil Brewing Company Richmond VA Mai Tai Tasty 5.5% smoothie style sour with almond milk, lactose, orange, lime and spices Hornswoggler 7% milk stout SUDS-3 Mellow Bugatti – 11% TIPA with Galaxy and El Dorado hops SUDS – 4 Never Never Aloha Aloha 5.1% Gose with red algaea sea salt, pineapple, mango, passion fruit, blood orange, guava and cherry puree SUDS- 3 The Answer Brewpub Richmond, VA Tyrion Lanniser Popsicle 3.5% Popsicle Gose with raspberries and currants SUDS – 4 Blueberry Imperial Puffsicle 6.5% Marshmallow Imperial Gose with Blueberries and vanilla SUDS – 4 Kendal top picks: Vasen everything floats Ardent Blackberry sour Cranbiscus sour Rev Mark top picks: Vasen everything floats Ardent Pilsner Ardent IPA X Honorable mention – Blueberry imperial puffsicle – Suds 2 but on a good day 4 Caperton top picks: The AnswerTyrion Lannister popsicle The Veil Mai Tai… info@sipssudsandsmokes.com TW- @sipssudssmokes IG/FB - @sipssudsandsmokes Sips, Suds, & Smokes® is produced by One Tan Hand Productions using the power of beer, whiskey, and golf. Available on Apple & Google Podcasts, PRX, Spotify, Stitcher, Soundcloud, and nearly anywhere you can find a podcast. Enjoying that cool Outro Music, it's from Woods & Whitehead – Back Roads Download your copy here: https://amzn.to/2Xblorc The easiest way to find this award winning podcast on your phone is ask Alexa, Siri or Google, “Play Podcast , Sips, Suds, & Smokes” Credits: TITLE: Maxwell Swing PERFORMED BY: Texas Gypsies COMPOSED BY: Steven R Curry (BMI) PUBLISHED BY: Alliance AudioSparx (BMI) COURTESY OF: AudioSparx TITLE: Flapperjack PERFORMED BY: Texas Gypsies COMPOSED BY: Steven R Curry (BMI) PUBLISHED BY: Alliance AudioSparx (BMI) COURTESY OF: AudioSparx TITLE: Back Roads PERFORMED BY: Woods & Whitehead COMPOSED BY: Terry Whitehead PUBLISHED BY: Terry Whitehead COURTESY OF: Terry Whitehead Post production services : Pro Podcast Solutions Advertising sales: Global, True Native Media Solutions, PodBean Content hosting services: PRX, NCRA, Radio4All, PodBean, Soundcloud