POPULARITY
Was bringt die Zukunft der KI? Erleben wir gerade das Ende der Arbeit oder wird mit KI geradezu ein Ende der Stagnation (im Westen) eingeleitet? Wird uns KI befreien oder unterwerfen? Steht gar die Singularität vor der Tür? All diese Fragen und Prognosen werde ich nicht beantworten, sondern werde vielmehr versuchen, sinnvolle Fragestellungen im Umfeld der KI zu entwickeln und versuchen sie in einen Kontext zu stellen. Diese Folge wird also Fragen aufwerfen sie aber bewusst nicht beantworten. Es ist der Versuch (nach Ralph Ruthardt) einer konstruktiven Irritation. Sie soll helfen, zu neuen Ideen zu kommen, auch zu irritieren und zum Nachdenken anzuregen. (Sollte ich die eine oder andere Frage doch versuchen zu beantworten, verzeihen Sie mir, dieser Podcast ist noch von Menschen, nicht von KI gemacht.) Hörer werden unterschiedliche Antworten finden. Auch wird es zahlreiche Fragen und Aspekte geben, die ich nicht bedacht habe. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und Kritik! Ein Posting auf X mit Referenz an mich wäre eine gute Möglichkeit, auch E-Mails sind gerne gesehen. Hier noch einige Zitate aus der Episode im Original: “big data all comes from the same place – the past.”, Rory Sutherland “I said that he was my superior in observation and deduction. If the art of the detective began and ended in reasoning from an arm-chair, my brother would be the greatest criminal agent that ever lived. But he has no ambition and no energy. He will not even go out of his way to verify his own solutions, and would rather be considered wrong than take the trouble to prove himself right. Again and again I have taken a problem to him, and have received an explanation which has afterwards proved to be the correct one. And yet he was absolutely incapable of working out the practical points which must be gone into before a case could be laid before a judge or jury.”, Sherlock Holmes “AI technology is exceptionally expensive, and to justify those costs, the technology must be able to solve complex problems, which it isn't designed to do.”, Jim Covello “the US is currently placing its money on one huge bet: that AI will unleash a productivity revolution so great it will ultimately re-start the economy it's presently impeding.” […] “Over the same three years that the AI revolution has been in full swing, labour productivity has grown at barely 1% a year, maintaining a decades-long trend of declining growth across Western countries.”, John Rapley »Die aufeinanderfolgenden neuen Waffensysteme zeichneten sich durch wachsende operative Schnelligkeit aus, beginnend mit operativen Entscheidungen […], und gerade diese wachsende Schnelligkeit brachte den prinzipiell unberechenbaren Zufallsfaktor ebenfalls ins Spiel. Das ließe sich wie folgt formulieren: ‘Unerhört schnelle Systeme begehen unerhört schnell Fehler.' Dort wo Bruchteile von Sekunden […] entscheiden, ist es unmöglich, militärisch-strategische Gewissheit zu erzielen, oder anders: Man wird nicht mehr zwischen Sieg und Niederlage unterscheiden können.«, Stanislaw Lem »Die Politiker der parlamentarisch regierten Länder bewältigten schon im vergangenen Jahrhundert nicht einmal alle Probleme des eigenen Staates, geschweige denn die Weltprobleme, und darum hatten sie Berater. […] Mit der Zeit nahmen sie Computersysteme zu Hilfe, und zu spät erkannte man, daß die Menschen zu Sprachrohren ihrer Computer wurden. Sie meinten, sie selbst seien es, die die Dinge überdenken und Schlüsse ziehen […]. Doch tatsächlich operierten sie mit einem vom Rechenzentrum vorfabrizierten Material, und dieses Material bestimmte die menschlichen Entscheidungen.«, Stanislaw Lem “If the economy is an information-processing system, does that mean that every corporation is an artificial intelligence? If people are worried about out-of-control AI taking over the world and destroying everything, shouldn't we have been trying to do something about them at least seventy years ago – and probably more like two hundred?”, Dan Davies "The Czar himself is powerless against the bureaucratic body; he can send any one of them to Siberia, but he cannot govern without them, or against their will. The experience of imperial China was very much the same.”, John Stuart Mill Referenzen Alexander Schatten auf X Weitere Episoden Episode 129: Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 122: Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer Episode 121: Künstliche Unintelligenz Episode 119: Spy vs Spy: Über künstlicher Intelligenz und anderen Agenten Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 103: Schwarze Schwäne in Extremistan; die Welt des Nassim Taleb, ein Gespräch mit Ralph Zlabinger Episode 100: Live im MQ, Was ist Wissen. Ein Gespräch mit Philipp Blom Episode 71: Stagnation oder Fortschritt — eine Reflexion an der Geschichte eines Lebens Episode 68: Modelle und Realität, ein Gespräch mit Dr. Andreas Windisch Episode 65: Getting Nothing Done — Teil 2 Episode 64: Getting Nothing Done — Teil 1 Fachliche Referenzen Frey, C. B., & Osborne, M. A. (2013). The Future of Employment: How Susceptible Are Jobs to Computerisation? Oxford Martin School, University of Oxford Rory Sutherland, Alchemy, WH Allen (2021) Roger Penrose on AI and consciousness Arthur Conan Dolye, The Adventure of the Greek Interpreter, Strand Magazine (1893) John Rapley, Is the AI Bubble about to Burst? Unherd (2025) GEN AI: To Much Spend, Too Little Benefit? Goldman Sachs (2024) Stanislaw Lem, Waffensysteme des 21. Jahrhunderts (1983) Dan Davies, The Unaccountability Machine, Why Big Systems Make Terrible Decisions - and How The World Lost its Mind, Profile Books (2024)
Wenn wir die Weltgeschichte bis hinein in unsere Gegenwart betrachten, so gab es schon immer große Persönlichkeiten, die sich ins Zentrum der Macht setzten und als Kaiser, Könige, Diktatoren und Staatsmänner große Macht ausübten. Der Mensch hat große Bewegungen ins Leben gerufen, Gesellschaftssysteme und Ideologien, und damit versucht, die Menschheit und die großen Weltprobleme in den Griff zu bekommen.
Wir sprechen über die kleinen banalen Konflikte des Alltags statt über die großen Weltprobleme. Oder ist manches doch nicht so banal?
Schon unheimlich, was Peter Maffay bereits 1982 in seiner apokalyptischen Rockballade »Eiszeit« vorhersagte: »Die Erde hat Milliarden Volt, Atlantis kommt jetzt hoch, Kontinente rasen in Sekunden auf sich zu«… Hellseherische Weissagungen, die allesamt wahr wurden. Arndt und Ekkard benennen zehn Weltprobleme, die ihnen Nacht für Nacht den Schlaf rauben! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Times they are a-changin! Zeiten des Aufbruchs stehen uns bevor, aber versagt nicht, liebe Möwis: wir haben alles unter Kontrolle! Heute lösen wir mal wieder Weltprobleme mit schwarzen Humor, machen einen Ausflug in die Religiosität und ballern Songs gegen den Staat. Der antifaschistische Kampf-Podcast lässt grüßen! Also betet mal drei Rosenkränze und dann gönnt euch die neue Folge!
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcastfolge espreche ich zusammen mit Niko Rittenau über das Thema vegane Ernährung und welche Auswirkung diese global haben kann. Viel Spaß dabei! ► Brauchst du noch Hilfe für deine Trainingsplanung dann schreib mir über meine Homepage www.marcdrossel.de für ein kostenloses Erstgespräch! Alle Links zu Niko: ► Homepage von Niko ► YouTube-Kanal von Niko ► Instagramaccount von Niko Bücher von Niko: ► Vegan ist Unsinn ► Vegan-Klischee Weitere Buchempfehlungen: ► Catching Fire: How Cooking Made Us Human ► Homo Deus ► Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung ► How Not to Die Buch von Michael Greger Supplements: ► 10 Prozent Rabatt mit dem Code "SMARTFITNESS10" auf alle MORE Nutrition Supplements ! Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abboniere die Show :) ► Suchst du einen erfahrenen Coach der dir dabei hilft deine gewünschten Ziele UNTER GARANTIE zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch an info@smartfitnessandfood.de oder auf Instagram an "marc_drossel". Folge mir gerne auch auf: ► Instagram ► YouTube ► Facebook Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
(00:00:40) Es brauchte lange, bis die Schweizer Männer den Frauen das Stimmrecht zugestanden. 50 Jahre sind es nun her seit der Volksabstimmung am 7. Februar 1971. Wie haben Zeitzeuginnen und Zeitzeugen diesen Tag und die Diskussionen damals in Erinnerung? Weitere Themen: (00:04:36) Die Kunst soll positiv an die Weltprobleme herantreten: das Kunstprojekt «Eurograph». (00:08:48) Peter und der Wolf kann Angst und Einsamkeit nehmen: Tanzfilm «Über den Wolf» am Staatstheater Nürnberg. (00:12:23) Die grosse Pest und die aktuelle Pandemie: das Buch «Die Macht der Seuche» von Historiker Volker Reinhardt.
Ich habe schon Stunden damit verbracht, mich in die Psyche irgendwelcher Typen reinzudenken, die gerade die Leben meiner Freundinnen schwer machten. Und immer wieder die Frage: Sind diese Männer wirklich so rational, so unemotional? Mittlerweile weiß ich: Das muss so. Unsere patriarchale Kultur ist Schuld. Sie hat Männlichkeiten herausgebildet, von denen manche sogar toxisch sind. In welchem Zusammenhang Männlichkeitsnormen sogar Grund für so ziemlich alle großen Weltprobleme sind und wie Männer sich vom Druck, Manns genug zu sein, befreien könnten, erfährst du in dieser Folge. https://www.feminismusmitvorsatz.de/ Unterstütze mich gernstens über: https://steadyhq.com/de/feminismusmitvorsatz https://www.paypal.me/LauraVorsatz Folge mir gern auf Social Media oder schreibe mir einen Liebesbrief. https://www.instagram.com/feminismusmitvorsatzpodcast/ https://www.facebook.com/feminismus.mit.vorsatz/ feminismusmitvorsatz@gmail.com Werde Sprachnachrichtler*in! https://bit.ly/fmv_group http://t.me/fmv_kanal Shownotes (ausführlich auf meiner Webseite): Jens van Tricht: Warum Feminismus gut für Männer ist Laurie Penny: Unsagbare Dinge Jack Urwin: Boy’s don’t cry Raewyn Connell: Der gemachte Mann bell hooks: The Will To Change Sabine Bode: Nachkriegskinder / Kriegsenkel Klaus Theweleit: Männerphantasien Sorority: No more Bullshit Julia Korbik: Stand up! Queertopia / Kritische Männlich*keiten-Workshops mit blu http://queertopia.blogsport.de/workshops/ Studie: Toxische Männlichkeit macht psychisch krank https://www.apa.org/pubs/journals/releases/cou-cou0000176.pdf Christoph May über „Joker" https://christophmay.eu/maennliche-schweigekulturen-wie-viel-fiktion-vertraegt-die-wirklichkeit-joker-essay-christoph-may-die-standard/ Studie: Jede dritte Frau in Europa über 15 Jahren hat körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren https://fra.europa.eu/en/publication/2014/violence-against-women-eu-wide-survey-main-results-report Studie: 34% der amerikanischen Collegestudierenden können sich vorstellen, eine Frau zum Geschlechtsverkehr zu zwingen https://www.newsweek.com/campus-rapists-and-semantics-297463 Studie: Aller 3 Tage 1 Femizid in Deutschland https://www.zeit.de/2019/51/frauenmorde-gewalt-partnerschaft-bundeskriminalamt Poetry-Slam: Bente Varlemann https://www.youtube.com/watch?v=S63u8z7hXj4 Doku auf Netflix: The Mask you live in Doku auf Youtube: The Feminist in Cellblock Y https://youtu.be/JYxTzsabkH8 Männerwelten Video von Pro Sieben https://www.youtube.com/watch?v=uc0P2k7zIb4 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/feminismusmitvorsatz/message
Ein schwieriges Thema, bei dem man schnell das Falsche sagen kann. Doch wir wagen das […]
Erfahre in diesem Vortrag von Sukadev mehr über die Gründe, warum es sich durchaus für einen selbst lohnt, über eine vegetarische Ernährung – oder gar auch vegane Ernährung nachzudenken und warum es gut sein kann, die eigene Ernährung darauf umzustellen. Darüber hinaus erzählt Sukadev, wie er selbst zum Vegetarier geworden ist. Hier eine Auswahl an Gründen, die im Vortrag näher erläutert werden: - Gesundheitliche Gründe für vegetarische Ernährung sind z.B.: o Kopfschmerzen, Allergien, Heuschnupfen, Magen-Darm-Probleme o Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall o Diabetes o Autoimmunerkrankungen: Asthma, Neurodermitis, Rheuma, Morbus Crohn o Krebs o Wissenschaftlich erwiesen: Adventistenstudie, China Studie und zig andere Studien - Ethische Gründe – aus dem Aspekt des Tierschutzes: o Mitgefühl mit Tieren, Ahimsa (Gewaltlosigkeit) o Tiere sind fühlende und denkende Lebewesen o Auch Tiere wollen leben o Auch Öko-Tierhaltung ist nicht gewaltlos und ethisch sehr bedenklich - Ethische Gründe – aus ökologischen Gesichtspunkten: o Anbauflächen für Reis, etc. werden geringer durch Tierhaltung o Methangase bei Massentierhaltung wirken sich negativ auf das Klima aus o Verschwendung von Ressourcen, z.B. extremer Wasserverbrauch im Bereich der Tierhaltung o Die meisten Weltprobleme könnten gelöst werden, wenn alle Menschen vegan oder zumindest vegetarisch leben würden. - Psychische Gründe: o Was wir essen hat auch Auswirkung auf Psyche, da sich unbewusst das Leid der Tiere auf unsere Psyche auswirkt, u.a. bspw. durch Stresshormone, die die Tiere vor dem Schlachten ausstoßen. o Je höher der Fleischkonsum einer Gesellschaft, je höher ist der Anteil an psychischen Störungen. o Erhöhung von Aggressivität o Unwohlsein und Depressionserkrankungen steigen - Energetische Gründe: Energielevel o Prana, die Lebensenergie, wird durch das Essen beeinflusst. Fleisch macht dumpfer und blockiert die Energiekanäle. o Der Energielevel ist dadurch geringer, als wenn die Energie frei durch die Energiekanäle fließen könnte. - Spirituelle Gründe: Meditation o Fleisch verhindert bzw. erschwert, dass wir höhere, spirituelle Erfahrungen oder gar Gotteserfahrungen machen können, u.a. durch die Blockaden der Energiekanäle. o Meditationen gehen nicht in die Tiefe o Vegetarische oder vegane Lebensweise erhöht die Wahrscheinlichkeit Überbewusstsein zu erreichen Hier nur einige Beispiele. Die Liste ließe sich um viele weitere Beispiele fortführen. Erfahre weitere Hintergründe in diesem Videovortrag, der Teil der Vortragsreihe über Yoga Ernährung ist, welcher wiederum ein Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist - klicke dafür hier.
Erfahre in diesem Vortrag von Sukadev mehr über die Gründe, warum es sich durchaus für einen selbst lohnt, über eine vegetarische Ernährung – oder gar auch vegane Ernährung nachzudenken und warum es gut sein kann, die eigene Ernährung darauf umzustellen. Darüber hinaus erzählt Sukadev, wie er selbst zum Vegetarier geworden ist.Hier eine Auswahl an Gründen, die im Vortrag näher erläutert werden:- Gesundheitliche Gründe für vegetarische Ernährung sind z.B.: o Kopfschmerzen, Allergien, Heuschnupfen, Magen-Darm-Probleme o Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall o Diabetes o Autoimmunerkrankungen: Asthma, Neurodermitis, Rheuma, Morbus Crohn o Krebs o Wissenschaftlich erwiesen: Adventistenstudie, China Studie und zig andere Studien- Ethische Gründe – aus dem Aspekt des Tierschutzes: o Mitgefühl mit Tieren, Ahimsa (Gewaltlosigkeit) o Tiere sind fühlende und denkende Lebewesen o Auch Tiere wollen leben o Auch Öko-Tierhaltung ist nicht gewaltlos und ethisch sehr bedenklich- Ethische Gründe – aus ökologischen Gesichtspunkten: o Anbauflächen für Reis, etc. werden geringer durch Tierhaltung o Methangase bei Massentierhaltung wirken sich negativ auf das Klima aus o Verschwendung von Ressourcen, z.B. extremer Wasserverbrauch im Bereich der Tierhaltung o Die meisten Weltprobleme könnten gelöst werden, wenn alle Menschen vegan oder zumindest vegetarisch leben würden. - Psychische Gründe: o Was wir essen hat auch Auswirkung auf Psyche, da sich unbewusst das Leid der Tiere auf unsere Psyche auswirkt, u.a. bspw. durch Stresshormone, die die Tiere vor dem Schlachten ausstoßen. o Je höher der Fleischkonsum einer Gesellschaft, je höher ist der Anteil an psychischen Störungen. o Erhöhung von Aggressivität o Unwohlsein und Depressionserkrankungen steigen- Energetische Gründe: Energielevelo Prana, die Lebensenergie, wird durch das Essen beeinflusst. Fleisch macht dumpfer und blockiert die Energiekanäle.o Der Energielevel ist dadurch geringer, als wenn die Energie frei durch die Energiekanäle fließen könnte.- Spirituelle Gründe: Meditationo Fleisch verhindert bzw. erschwert, dass wir höhere, spirituelle Erfahrungen oder gar Gotteserfahrungen machen können, u.a. durch die Blockaden der Energiekanäle. o Meditationen gehen nicht in die Tiefeo Vegetarische oder vegane Lebensweise erhöht die Wahrscheinlichkeit Überbewusstsein zu erreichenHier nur einige Beispiele. Die Liste ließe sich um viele weitere Beispiele fortführen.Erfahre weitere Hintergründe in diesem Videovortrag, der Teil der Vortragsreihe über Yoga Ernährung ist, welcher wiederum ein Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist - klicke dafür hier.
Erfahre in diesem Vortrag von Sukadev mehr über die Gründe, warum es sich durchaus für einen selbst lohnt, über eine vegetarische Ernährung – oder gar auch vegane Ernährung nachzudenken und warum es gut sein kann, die eigene Ernährung darauf umzustellen. Darüber hinaus erzählt Sukadev, wie er selbst zum Vegetarier geworden ist. Hier eine Auswahl an Gründen, die im Vortrag näher erläutert werden: - Gesundheitliche Gründe für vegetarische Ernährung sind z.B.: o Kopfschmerzen, Allergien, Heuschnupfen, Magen-Darm-Probleme o Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall o Diabetes o Autoimmunerkrankungen: Asthma, Neurodermitis, Rheuma, Morbus Crohn o Krebs o Wissenschaftlich erwiesen: Adventistenstudie, China Studie und zig andere Studien - Ethische Gründe – aus dem Aspekt des Tierschutzes: o Mitgefühl mit Tieren, Ahimsa (Gewaltlosigkeit) o Tiere sind fühlende und denkende Lebewesen o Auch Tiere wollen leben o Auch Öko-Tierhaltung ist nicht gewaltlos und ethisch sehr bedenklich - Ethische Gründe – aus ökologischen Gesichtspunkten: o Anbauflächen für Reis, etc. werden geringer durch Tierhaltung o Methangase bei Massentierhaltung wirken sich negativ auf das Klima aus o Verschwendung von Ressourcen, z.B. extremer Wasserverbrauch im Bereich der Tierhaltung o Die meisten Weltprobleme könnten gelöst werden, wenn alle Menschen vegan oder zumindest vegetarisch leben würden. - Psychische Gründe: o Was wir essen hat auch Auswirkung auf Psyche, da sich unbewusst das Leid der Tiere auf unsere Psyche auswirkt, u.a. bspw. durch Stresshormone, die die Tiere vor dem Schlachten ausstoßen. o Je höher der Fleischkonsum einer Gesellschaft, je höher ist der Anteil an psychischen Störungen. o Erhöhung von Aggressivität o Unwohlsein und Depressionserkrankungen steigen - Energetische Gründe: Energielevel o Prana, die Lebensenergie, wird durch das Essen beeinflusst. Fleisch macht dumpfer und blockiert die Energiekanäle. o Der Energielevel ist dadurch geringer, als wenn die Energie frei durch die Energiekanäle fließen könnte. - Spirituelle Gründe: Meditation o Fleisch verhindert bzw. erschwert, dass wir höhere, spirituelle Erfahrungen oder gar Gotteserfahrungen machen können, u.a. durch die Blockaden der Energiekanäle. o Meditationen gehen nicht in die Tiefe o Vegetarische oder vegane Lebensweise erhöht die Wahrscheinlichkeit Überbewusstsein zu erreichen Hier nur einige Beispiele. Die Liste ließe sich um viele weitere Beispiele fortführen.
Erfahre in diesem Vortrag von Sukadev mehr über die Gründe, warum es sich durchaus für einen selbst lohnt, über eine vegetarische Ernährung – oder gar auch vegane Ernährung nachzudenken und warum es gut sein kann, die eigene Ernährung darauf umzustellen. Darüber hinaus erzählt Sukadev, wie er selbst zum Vegetarier geworden ist. Hier eine Auswahl an Gründen, die im Vortrag näher erläutert werden: - Gesundheitliche Gründe für vegetarische Ernährung sind z.B.: o Kopfschmerzen, Allergien, Heuschnupfen, Magen-Darm-Probleme o Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall o Diabetes o Autoimmunerkrankungen: Asthma, Neurodermitis, Rheuma, Morbus Crohn o Krebs o Wissenschaftlich erwiesen: Adventistenstudie, China Studie und zig andere Studien - Ethische Gründe – aus dem Aspekt des Tierschutzes: o Mitgefühl mit Tieren, Ahimsa (Gewaltlosigkeit) o Tiere sind fühlende und denkende Lebewesen o Auch Tiere wollen leben o Auch Öko-Tierhaltung ist nicht gewaltlos und ethisch sehr bedenklich - Ethische Gründe – aus ökologischen Gesichtspunkten: o Anbauflächen für Reis, etc. werden geringer durch Tierhaltung o Methangase bei Massentierhaltung wirken sich negativ auf das Klima aus o Verschwendung von Ressourcen, z.B. extremer Wasserverbrauch im Bereich der Tierhaltung o Die meisten Weltprobleme könnten gelöst werden, wenn alle Menschen vegan oder zumindest vegetarisch leben würden. - Psychische Gründe: o Was wir essen hat auch Auswirkung auf Psyche, da sich unbewusst das Leid der Tiere auf unsere Psyche auswirkt, u.a. bspw. durch Stresshormone, die die Tiere vor dem Schlachten ausstoßen. o Je höher der Fleischkonsum einer Gesellschaft, je höher ist der Anteil an psychischen Störungen. o Erhöhung von Aggressivität o Unwohlsein und Depressionserkrankungen steigen - Energetische Gründe: Energielevel o Prana, die Lebensenergie, wird durch das Essen beeinflusst. Fleisch macht dumpfer und blockiert die Energiekanäle. o Der Energielevel ist dadurch geringer, als wenn die Energie frei durch die Energiekanäle fließen könnte. - Spirituelle Gründe: Meditation o Fleisch verhindert bzw. erschwert, dass wir höhere, spirituelle Erfahrungen oder gar Gotteserfahrungen machen können, u.a. durch die Blockaden der Energiekanäle. o Meditationen gehen nicht in die Tiefe o Vegetarische oder vegane Lebensweise erhöht die Wahrscheinlichkeit Überbewusstsein zu erreichen Hier nur einige Beispiele. Die Liste ließe sich um viele weitere Beispiele fortführen.
In der 22. Ausgabe von Perlen von den Säuen haben wir darüber gesprochen, was wir in den letzten 18 Monaten mit und neben Perlen von den Säuen gelernt haben. Außerdem haben wir festgestellt, dass Anselms neues Projekt https://www.heartwire.org (das er gemeinsam mit Anna Mauersberger auf die Beine gestellt hat) die Lösung auf alle Weltprobleme darstellt. Ernsthaft. Die 42 wird hiermit durch Heartwire abgelöst. Schaut oder hört mal rein.
Nach der Sommerpause bauen wir den Podcast ein bisschen um, wir möchten jetzt nicht nur Fragen, sondern gleich ganze Themenfelder. Zum einen geben wir die euch vor (für einen Test das Thema “Ironie”), zum anderen könnt ihr die auch so frei wählen. Wir nehmen alles: Geschichten, Überlegungen, Meinungen… wird sind also da sehr flexibel. Und falls das alles noch sehr verwirrend klingt: Wir kriegen das schon irgendwie hin. https://www.youtube.com/watch?v=2OHaalVml7U Ihr habt Fragen/Anmerkungen/Hinweise? Schickt uns alles an: Eine Mail an frage@dieratsherren.de oder artikel@dieratsherren.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren ► Hompage - http://www.dieratsherren.de ► Spotify - https://open.spotify.com/show/0z0PSH2ahZvJr7lm2vPcqB ► iTunes - https://itunes.apple.com/de/podcast/die-ratsherren/id1104290546?l=en&mt=2 ► Zur YT-Playlist - https://www.youtube.com/playlist?list=PLk1edVCoRiNRn92if8pcl5bOaDsFmwuX- Die Musik The Baboushkas Reassemble by Scomber (c) 2014 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/scomber/45402 Ft: robwalkerpoet
Nach der Sommerpause bauen wir den Podcast ein bisschen um, wir möchten jetzt nicht nur Fragen, sondern gleich ganze Themenfelder. Zum einen geben wir die euch vor (für einen Test das Thema “Ironie”), zum anderen könnt ihr die auch so frei wählen. Wir nehmen alles: Geschichten, Überlegungen, Meinungen… wird sind also da sehr flexibel. Und falls das alles noch sehr verwirrend klingt: Wir kriegen das schon irgendwie hin. ? Schickt uns alles an: Eine Mail an dieratsherren@superkreuzburg.de Eine PM bei Twitter an @dieratsherren Die Frage bei ask.fm/dieratsherren Die Ratsherren bei iTunes findet ihr hier! Musik The Baboushkas Reassemble by Scomber (c) 2014 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/scomber/45402 Ft: robwalkerpoet Living Nightmare by snowflake (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/snowflake/54422 Ft: Blue Wave Theory A Foolish Game by Alex (c) copyright 2014 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/AlexBeroza/46258 Ft: Snowflake, Admiral Bob, SackJo22, Martijn de Boer
Alle Religionen lehren die Liebe. Leider leben die Religionsangehörigen oft genug nicht die Liebe. Oft genug streiten sich die Angehörigen verschiedener Religionen, ja sie führen sogar Kriege gegeneinander. Nichts könnte dem Geist der Religion stärker entgegengesetzt sein. Mögen die Religion nicht Teil des Problems des Hasses und der Trennung sein. Mögen die Religionen Teil der Lösung für alle Weltprobleme sein, indem sie zueinander Respekt und Liebe kultivieren. So sagte schon Swami Sivananda in den 1940er Jahren im Buch Göttliche Erkenntnis, auf Englisch Bliss Divine: Folge der Religion der Liebe. Sei ein wahrer Christ, ein wahrer Moslem, ein wahrer Hindu, ein wahrer Buddhist, ein wahrer Sikh und ein wahrer Parse. Wahre Religion besteht nicht aus rituellen Bräuchen, Bädern und Pilgerreisen, sondern aus der Liebe zu allen. Kosmische Liebe schließt alles ein und ist allumfassend. Die reine Liebe schließt niemanden von ihrer warmen Umarmung aus. Sie ist offen genug, um auch den Bescheidensten auf dieser Erde miteinzubeziehen, von der winzigen Ameise bis zum mächtigen Elefanten, vom verurteilten Gefangenen bis zum mächtigen Herrscher, vom schlimmsten Schurken bis zum berühmtesten Heiligen auf dieser Erde. Haß trennt Mensch von Mensch, Nation von Nation und Land von Land. Stolz und Egoismus trennen einen Menschen vom anderen. Haß, Stolz und Egoismus sind Schöpfungen des Geistes. Sie sind nur das Ergebnis von Unwissenheit. Sie können vor der reinen Liebe nicht bestehen. Du findest den vollen Text auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Natürlich ist alles auch eine Frage der Definition. Was ist Liebe überhaupt? Über die Definition von Liebe erfahre einiges auf http://wiki.yoga-vidya.de/Definition_Liebe.
Alle Religionen lehren die Liebe. Leider leben die Religionsangehörigen oft genug nicht die Liebe. Oft genug streiten sich die Angehörigen verschiedener Religionen, ja sie führen sogar Kriege gegeneinander. Nichts könnte dem Geist der Religion stärker entgegengesetzt sein. Mögen die Religion nicht Teil des Problems des Hasses und der Trennung sein. Mögen die Religionen Teil der Lösung für alle Weltprobleme sein, indem sie zueinander Respekt und Liebe kultivieren. So sagte schon Swami Sivananda in den 1940er Jahren im Buch Göttliche Erkenntnis, auf Englisch Bliss Divine: Folge der Religion der Liebe. Sei ein wahrer Christ, ein wahrer Moslem, ein wahrer Hindu, ein wahrer Buddhist, ein wahrer Sikh und ein wahrer Parse. Wahre Religion besteht nicht aus rituellen Bräuchen, Bädern und Pilgerreisen, sondern aus der Liebe zu allen. Kosmische Liebe schließt alles ein und ist allumfassend. Die reine Liebe schließt niemanden von ihrer warmen Umarmung aus. Sie ist offen genug, um auch den Bescheidensten auf dieser Erde miteinzubeziehen, von der winzigen Ameise bis zum mächtigen Elefanten, vom verurteilten Gefangenen bis zum mächtigen Herrscher, vom schlimmsten Schurken bis zum berühmtesten Heiligen auf dieser Erde. Haß trennt Mensch von Mensch, Nation von Nation und Land von Land. Stolz und Egoismus trennen einen Menschen vom anderen. Haß, Stolz und Egoismus sind Schöpfungen des Geistes. Sie sind nur das Ergebnis von Unwissenheit. Sie können vor der reinen Liebe nicht bestehen. Du findest den vollen Text auch auf http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Natürlich ist alles auch eine Frage der Definition. Was ist Liebe überhaupt? Über die Definition von Liebe erfahre einiges auf http://wiki.yoga-vidya.de/Definition_Liebe.
Triangulum: Die Auswirkungen der Weltprobleme auf unsere Show