Business Punk – How to Fix It

Follow Business Punk – How to Fix It
Share on
Copy link to clipboard

Wir sprechen mit schlauen und inspirierenden Persönlichkeiten, die daran mitwirken, die Welt ein Stück besser zu machen. Und das nicht, indem sie kaputte Systeme und Produkte beklagen, sondern indem sie neue Ideen und Innovationen in die Welt tragen.

Business Punk


    • Oct 30, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 28m AVG DURATION
    • 26 EPISODES


    Search for episodes from Business Punk – How to Fix It with a specific topic:

    Latest episodes from Business Punk – How to Fix It

    #25 Jonathan Kurfess (Appinio) über Marktforschung

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 27:12


    Jonathan Kurfess ist Gründer und CEO von Appinio - einer App, die zu Marktforschungszwecken genutzt werden kann gleichzeitig Gutes tut - denn mit Hilfe von Appinio werden Bäume gepflanzt. Jonathan erklärt wie es ihm gelungen ist, bestehende Barrieren in der Marktforschung zu durchbrechen und mit den richtigen Mitteln jüngere Menschen dazu zu animieren, wieder an Marktforschungsumfragen teilzunehmen. Außerdem gibt er einen kleinen Einblick wie er Appinio in den nächsten Jahren zum weltgrößtem Consumer-Panel ausbauen will.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #24 David Balensiefen (gridX) über grüne Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 25:31


    David Balensiefen ist Gründer und Geschäftsführer von gridX, einem Unternehmen, das sich mit intelligentem Energiemanagement auseinandersetzt. In dieser Folge erzählt David, wie er während einer Backpacking-Reise durch Äquador, zusammen mit seinem Co-Gründer den Entschluss gefasst hat ein eigenes Unternehmen aufzubauen. In einer ersten Marketing-Aktionen laserten sie später das Firmenlogo an die Türmen eines Atomkraftwerks in der Nähe von Aachen - mit großem Erfolg. Außerdem berichtet David welche Pläne er für das Unternehmen zukünftig hat und wie es dem Team gelingt, Aachen, trotz der großen Konkurrenz als "Tech-Standort" für Talente attraktiv zu machen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #23 Nico Rosberg über Green Business

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 16:11


    Nico Rosberg ist ehemaliger Formel 1 Weltmeister. Heute ist er Unternehmer, besitzt einen Teil der Formel E und hat letztes Jahr das Green Tech Festival mitgegründet. In dieser Folge spricht Nico mit Alexander Langer direkt vom Green Tech Festival 2020. Er berichtet unter anderem über zwei deutsche Flugtaxi-Unternehmen an denen er beteiligt ist, seiner Liebe zu Innovation und Mobilität, sowie dem Anspruch sein Lebenswerk fortzuführen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #22 Felix Petersen von Spin über Elektromobilität

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 39:28


    Felix Petersen hatte schon immer eine große Faszination für urbanen Raum. Heute ist er Europachef von Spin, dem E-Mobilitätsanbieter von Ford. Im Gespräch mit Alexander Langer erklärt er, warum Spin im Vergleich zu anderen Scooter-Anbietern eine etwas andere Philosophie verfolgt, wie das Unternehmen 2019 zum schnellst wachsenden Anbieter der Welt wurde und warum der Markt in den USA deutlich stärker reguliert wird als der deutsche Markt. Außerdem berichtet Felix vom Spin-Start im Ruhrgebiet und gibt einen kleinen Einblick in zukünftige Mobilitätskonzepte und Theorien.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    #21 Marion Nöldgen von Tibber über schlaue Energieversorgung

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 30:44


    Marion Nöldgen ist Managing Direktor bei Tibber, dem ersten vollständig digitalen Energieunternehmen der Welt, dass nicht nur grünen Strom anbietet, sondern auch dafür sorgen will, dass sich der Stromverbrauch der Kunden reduziert. Marion erzählt in dieser Folge welche bürokratischen Hürden das norwegische Unternehmens für den Start in Deutschland überwinden musste, warum für viele Menschen ein Stromvertrag ein sehr leidenschaftliches Thema ist und wie sie, die einige Jahre in der Startup-Welt zu Hause war sich erst an das "Tempo" der Energieversorgerbranche gewöhnen musste. Außerdem erklärt Marion warum sich Deutschland aufgrund der fehlenden Digitalisierung in der Energieversorgung und mehr als 900 lokalen Netzbetreibern auf dem Niveau von Griechenland, Ungarn und Bulgarien befindet und skandinavische Länder wie Schweden, die schon seit 2009 smarte Stromzähler verwenden, in der Entwicklung viel weiter sind.

    #20 Alexander Cotte & Fabian Kliem von Living Packets über Logistik und Nachhaltigkeit im E-Commerce

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 36:10


    Alexander Cotte und Fabian Kliem wollen mit ihrer Firma Living Packets den E-Commerce und vor allem die Logistik dahinter revolutionieren. Mit "The Box" haben sie eine wiederverwendbare Hardware entwickelt, die langfrstig günstiger ist als die aktuelle Einweglösungen und den Endverbraucher gleichzeitig zum Teil des Wirtschaftssystems werden lässt.Sie erklären in dieser Podcast-Folge außerdem warum sie kein Venture Capital annehmen, 50% der Gewinne an alle Beteiligten ausschütten und wie wir in Zukunft beim Annehmen eines Pakets für die Nachbarn Geld verdienen können.

    #19: Mimi Sewalski über Nachhaltigkeit

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 37:09


    In Folge 19 unseres Podcasts sprechen wir mit Mimi Sewalski über Nachhaltigkeit. Mimi ist studierte Soziologin und Kriminologin und seit 2013 Geschäftsführerin von Avocadostore, einem Online-Shop für nachhaltige Produkte. Sie erzählt wie Avocadostore zu Deutschlands größtem Marktplatz für Eco Fashion & Green Lifestyle geworden ist und mit welchen Ideen sie die Plattform in nächster Zeit gerne weiterentwickeln möchte. Außerdem erklärt uns Mimi warum sie beim Netflix-Schauen schlechtes Gewissen bekommt, was digitale Nachhaltigkeit für sie bedeutet und wie sie zu ihrem Buchprojekt "Nachhaltig leben jetzt!" gekommen ist.

    #18: Laure Berment über Lebensmittelabfallreduzierung

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 24:35


    In Folge 18 unseres Podcasts sprechen wir mit Laure Berment über das Thema Lebensmittelabfallreduzierung. Denn: die weltweite Lebensmittelverschwendung ist dramatisch. Und Laure engagiert sich seit mehreren Jahren für eine bessere Welt. Nach ihrem BWL-Studium in Paris mit dem Schwerpunkt Social Business war sie fünf Jahre als Country Managerin im Sozialunternehmen Marktschwärmer tätig. Seit 2019 leitet Laure nun mit vollem Elan das deutsche Too Good To Go-Team. Die Foodsharing-App vermittelt überschüssige Lebensmittel in Überraschungstüten zum kleinen Preis. Wie sie das machen und wie erfolgreich das Konzept ist, erklärt Laure in der aktuellen Folge.

    #17: Wolfram Gstrein über Green Chemistry

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 29:19


    In Folge 17 unseres Podcasts sprechen wir mit Wolfram Gstrein über Green Chemistry. Die chemische Industrie hat ungenutzte Potenziale, die bereits bei der Planung von Anlagen berücksichtigt werden sollten. Dabei ist der Begriff „Grüne Chemie“ weit mehr als Zukunftsmusik, denn Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. In dieser Folge erklärt Wolfram Gstrein, dass bei diesen Herausforderungen eine besondere verfahrenstechnische Sensibilität erforderlich ist, die als „Grünes Engineering“ definiert werden kann und was bei grünem Engineering zu beachten ist.

    #16: Jan Bechler über Green Transformation

    Play Episode Listen Later May 28, 2020 23:08


    In Folge 16 unseres Podcasts sprechen wir mit Jan Bechler über das Thema Green Transformation. Jan ist gefragter Experte in Sachen Digitalisierung, Online-Marketing und Startups. Als Gründer und Geschäftsführer der Agenturgruppe Finc3 berät er mit rund 90 Mitarbeitern Kunden wie Unilever und Bosch zu ihrer Präsenz auf Online-Marktplätzen wie Amazon, Otto und AboutYou, zu digitalem B2B-Marketing sowie zu datengetriebenem Marketing und CRM.

    #15: Christian Schiller über Kunststoffrecycling

    Play Episode Listen Later May 14, 2020 45:21


    In Folge 15 unseres Podcasts sprechen wir mit Christian Schiller über das Thema Kunststoffrecycling. Christian Schiller ist Co-Gründer und CEO von Cirplus. Das Hamburger Startup digitalisiert den Handel mit Rezyklat, um Plastik aus der Umwelt zu verbannen. Mit ihm sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen die das Thema Kunststoffrecycling mit sich bringt.

    #14: Finn Age Hänsel über eine Gesellschaft ohne Stress

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 30:51


    In Folge 14 unseres Podcasts sprechen wir mit Finn Age Hänsel über das Thema "Gesellschaft ohne Stress". Finn ist Co-Founder der Sanity Group, einem Cannabis-Startup mit Sitz in Berlin. Mit Sanity Group möchte Finn und sei Co-Founder einen deutschen und europäischen Champion im Bereich Cannabis aufbauen und zeigen, dass das Thema Cannabis sehr unterschätz wird.

    #13: Alex Melzer über Verbreitung von Solarenergie

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 28:18


    In Folge 13 unseres Podcasts sprechen wir mit Alex Melzer über die Verbreitung von Solarenergie. Alex ist Co-Founder von zolar, einem Berliner Startup, das seit 2016 Solaranlagen an Eigenheimbesitzer vermittelt. Alex und sein Co-Founder Gregor Loukidis gründeten zolar, um einen aktiven Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten und jedem Eigenheimbesitzer den unkomplizierten Kauf einer Solaranlage zu ermöglichen.

    #12: Markus Mutz über nachhaltige Lieferketten

    Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 31:26


    In Folge 12 unseres Podcasts sprechen wir mit Markus Mutz über nachhaltige Lieferketten. Markus ist CEO von OpenSC und Direktor bei BCG Digital Ventures. OpenSC setzt Blockchain und andere Technologien dafür ein, die Lieferketten von Lebensmitteln und Produkten nachzuverfolgen und somit Menschen und Unternehmen zu helfen, illegale, umweltschädliche und unethische Produkte bei der Auswahl zu vermeiden.

    #11: Benjamin Roth über Fitness und Sport

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 31:38


    In Folge 11 unseres Podcasts sprechen wir mit Benjamin Roth über Fitness und Sport. Benjamin hat 2012 mit seinem Kumpel Moritz Kreppel das Startup Urban Sports Club gegründet. Das Berliner Startup sorgt in vielen Städten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal dafür, dass sich Mitglieder in über 50 Sportarten austoben können. Warum Fitness und Sport wichtig sind für eine gesunde, funktionierende Gesellschaft, erklärt er im Podcast.

    #10: Varena Junge über nachhaltige Energiewirtschaft

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 23:52


    In unserer zehnten Folge sprechen wir mit Varena Junge. Sie machte einen Master in Sustainable Technology, besetzte mit Greenpeace Atomkraftwerke und hat sich dann entschlossen, selber zu gründen und den Energiekonzernen zu zeigen, wie Veränderung geht. Ihr Startup Enyway ist der erste kommerzielle Marktplatz für Energie und verkauft Beteiligungen an Solaranlagen in pizzagroßen Stücken, um jeden zum Solarstromproduzenten zu machen. Wie sie das machen und was die große Vision ist, erzählt Varena im Podcast.

    #9: Eva Neugebauer über nachhaltig produzierte Lebensmittel

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 23:39


    In unserer neunten Folge sprechen wir mit Eva Neugebauer über nachhaltig produzierte Lebensmittel. Eva hat mir ihrer Mitgründerin Juliane Willing im Juli 2015 das Startup Frischepost in Hamburg gegründet. Die Geschäftsführerinnen unterstützen mit ihrem Online-Shop regionale landwirtschaftliche Betriebe und wollen mit regionalen Lebensmitteln direkt vom Erzeuger den Online-Lebensmittelhandel aufmischen. Wie sie das machen und was ihre Vision ist, erzählt Eva im Podcast.

    #8: Marcus Naumann über Purpose

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 29:46


    In unserer achten Folge sprechen wir mit Marcus Naumann über das Thema Purpose. Marcus ist Co-Founder der Strategieberatung Child in Frankfurt am Main. Wir reden darüber, warum hinter dem Begriff "Purpose" oft ein Hohlraum steckt und fragen Marcus, was seine Vision von der Nutzung des Begriffs ist und wie man wirklich Sinn dahinter bringen kann.

    #7: Jakob Berndt über nachhaltige Finanzen

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 33:12


    In unserer siebten Folge sprechen wir mit Jakob Berndt über nachhaltige Finanzen. Er hat gemeinsam mit Inas Nureldin und Michael Schweikart das Banking-Startup Tomorrow gegründet und möchte damit den Finance-Sektor ein wenig aufmischen. Denn: Die meisten große Banken haben Dreck am Stecken – das möchte Tomorrow anders machen und die Einlagen der Sparer anstatt in Rüstungskonzerne oder Massentierhaltung, lieber in nachhaltig geführte Projekte investieren.

    #6: Tina Spießmacher über nachhaltigen Mode-Konsum

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 26:38


    In unserer sechsten Folge sprechen wir mit Tina Spießmacher, Co-Founderin von UNOWN, über nachhaltigen Mode-Konsum. Tina hat mit UNOWN einen Shop gegründet, um nachhaltige Mode zu mieten – und eben nicht mehr zu kaufen um das große Problem Überflussgesellschaft zu bekämpfen. Wie genau, erzählt sie im Podcast.

    #5: Sebastian Stricker über Welthunger

    Play Episode Listen Later Dec 26, 2019 34:37


    In unserer fünften Folge sprechen wir mit Sebastian Stricker. Er hat das Social-Startup Share gegründet. Die Idee dahinter: Für jedes verkaufte Produkt wird ein äquivalentes Gut gespendet. „1+1-Prinzip“ nennt share-Geschäftsführer Stricker das Konzept. Für jedes verkaufte Wasser wird zum Beispiel ein Brunnen gebaut, für jedes verkaufte Hygieneprodukt werden Seifen oder Zahnbürsten in Entwicklungsländern verteilt. Wie er mit dieser Idee große Probleme wie den Welthunger lösen möchte, erzählt er im Podcast.

    #4: Christian Kroll über nachhaltige Internet-Suche

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 27:18


    In unserer vierten Folge sprechen wir mit Ecosia-Gründer Christian Kroll über Nachhaltigkeit im Internet. Ecosia ist eine ökologische Suchmaschine – und Christian Kroll investiert einen Großteil seiner Gewinne in Aufforstungsprojekte. Die Idee einer Suchmaschine, die Gutes tut, kam ihm auf Reisen durch Asien und Lateinamerika. Dort sah Kroll Beispiele für ungerechte Wirtschaftsbeziehungen und für Umweltzerstörung z.B. durch Abholzung von Regenwald zum Sojaanbau. Nach seiner Rückkehr gründete er 2009 in Berlin Ecosia.

    #3: Nele Groeger und Christoph Backes über mentale Gesundheit

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 34:29


    In unserer dritten Folge sprechen wir mit Nele Groeger und Christoph Backes über das Thema mentale Gesundheit beziehungsweise über die Stigmatisierung seelischer Erkrankungen. Nele Groeger hat mir zwei Kolleginnen die Shit Show, eine Agentur für psychische Gesundheit, ins Leben gerufen. Christoph ist Geschäftsführer und Vorstand des u-instituts – und versucht mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes genau solche jungen Startups wie die Shit Show zu fördern.

    #2: Daniel Büning über Mobilität

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 25:31


    In unserer zweiten Folge sprechen wir mit Daniel Büning. Daniel Büning ist Innovator, Forscher, Architekt und Hochschullehrer. Seine Forschungsarbeit sowie die Arbeit seines Büros NOWlab verbindet auf innovative und visionäre Weise digitale Software mit digitalen Fertigungsprozessen (zB. 3D Druck), sowie fortschrittlichen und nachhaltigen Materialien. Sein Unternehmen hat das weltweit erste, komplett im FFF 3D-Druck erstellte, funktionstüchtige elektrische Motorrad entwickelt.

    #1: Milena Glimbovski über Kreislaufwirtschaft

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 24:25


    In unserer ersten Folge sprechen wir mit Milena Glimbovski. Milena Glimbovski ist Unternehmerin, Autorin und Zero Waste-Aktivistin und wird mit unserem Host Alexander Langer über die Chancen und Herausforderung der Kreislaufwirtschaft sprechen.

    How to Fix It: Teaser

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 1:21


    Wir sprechen mit schlauen und inspirierenden Persönlichkeiten, die daran mitwirken, die Welt ein Stück besser zu machen. Und das nicht, indem sie kaputte Systeme und Produkte beklagen, sondern indem sie neue Ideen und Innovationen in die Welt tragen.

    Claim Business Punk – How to Fix It

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel