Podcasts about energiemanagement

  • 250PODCASTS
  • 550EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about energiemanagement

Show all podcasts related to energiemanagement

Latest podcast episodes about energiemanagement

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance
#273 Die 4 größten Energieräuber – und wie du sie loswirst

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance

Play Episode Listen Later May 10, 2025 35:23


In dieser Solo-Folge spreche ich über eines der wichtigsten Themen überhaupt: deine Energie. Ich teile mit dir, warum nicht Zeitmanagement, sondern Energiemanagement der Gamechanger für dein Leben ist – und was dich wirklich im Alltag Energie kostet. Außerdem bekommst du von mir drei einfache Tools, mit denen du sofort dein Energielevel bewusst verändern kannst. Ich erzähle dir, wie ich durch eigene Erfahrungen – inklusive Migräneanfällen – schmerzhaft lernen musste, worauf es wirklich ankommt. Und warum es kein höheres Ziel geben kann, als jetzt für dich loszugehen. Nicht irgendwann. Jetzt. Links zu Juliana: EMPOWER NOW - 5 Wochen Online-Coaching für sofort mehr Energie: https://julianakaefer.at/powerful-life/empower-now/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Webseite: https://julianakaefer.at/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/produkt/create-your-life-journal/

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#167 | Energie sichtbar machen – mit GELSENWASSER AG und CREM SOLUTIONS | CREM SOLUTIONS & GELSENWASSER AG

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later May 7, 2025 41:17


www.iotusecase.com#ENERGIEMANAGEMENT #SMARTCITY #NetZeroIn Episode 167 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Benjamin Schminke, Abteilungsleiter Energieautomation bei der GELSENWASSER AG, und Daniel Will, Channel Manager Smart Building Solutions bei CREM SOLUTIONS, über skalierbares Energiemanagement für kommunale Infrastrukturen. Im Fokus: LoRaWAN-Wasserzähler, Leckageerkennung und KI-gestützte Analysen mit der Plattform Energy.Sie zeigen, wie durch smarte Sensorik, offene Systeme und standardisierte Daten CO₂, Energie und Kosten eingespart werden – praxisnah und regelkonform.Folge 167 auf einen Blick (und Klick):(13:32) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(19:44) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien (30:44) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen Podcast ZusammenfassungEnergieversorger befinden sich im Wandel – weg vom reinen Lieferanten, hin zum digitalen Enabler für Effizienz, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle.Viele Städte und kommunale Versorger stehen dabei vor der Aufgabe, ihre Gebäude, Liegenschaften und Infrastrukturen datengestützt und klimafreundlich zu betreiben.Manuelle Zählerablesung, fehlende Transparenz über Verbräuche und hoher Aufwand bei der Datenauswertung bremsen Fortschritt und Zielerreichung – vor allem im Hinblick auf die Klimaziele 2035 bzw. 2045.In dieser Podcastfolge zeigen Benjamin Schminke (GELSENWASSER AG) und Daniel Will (CREM SOLUTIONS), wie eine Partnerschaft zwischen Infrastrukturbetreiber und Technologieanbieter genau diese Lücke schließt. Die cloudbasierte Plattform Energy ermöglicht es, Verbrauchsdaten im 15-Minuten-Takt zu erfassen, zu visualisieren und mithilfe von KI gezielt zu analysieren – etwa um ineffiziente Betriebszustände wie dauerhaft laufende Klimaanlagen oder nicht erkannte Leckagen aufzudecken.Die Lösung ist vollständig hardwareagnostisch, nutzt offene Schnittstellen (z. B. REST-API) und lässt sich in bestehende IoT-Infrastrukturen wie LoRaWAN oder NB-IoT integrieren. Über 200.000 digitale Wasserzähler werden aktuell ausgerollt – dazu kommen smarte Sensoren für Wärme, Strom, Gas – sowie erste Projekte zur Grundwasserüberwachung.Kernthesen der Folge:Energiemanagement funktioniert nur mit kontinuierlicher, automatisierter Datenerfassung.KI hilft, relevante Muster zu erkennen und Kapazitäten gezielt einzusetzen.Skalierbare Plattformen ermöglichen Kommunen, regulatorische Vorgaben effizient umzusetzen.Nachhaltigkeit entsteht durch die Umsetzung datenbasierter Erkenntnisse – nicht durch Datensammlung allein.Jetzt reinhören und mehr über skalierbare IoT-Lösungen für den kommunalen Sektor erfahren!-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Daniel (https://www.linkedin.com/in/daniel-will-b188b2a3/)Benjamin (https://www.linkedin.com/in/benjamin-schminke/)Download Use Case CREM SOLUTIONS + GELSENWASSER AG (https://dialog.crem-solutions.de/gelsenwasser_energy)CREM SOLUTIONS (https://www.crem-solutions.de/unternehmen/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Einfach Gesund Leben
Meine besten Alltagshacks für gesunde High Performance

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later May 6, 2025 44:39


Podcast #362 - In dieser Episode gebe ich dir einen Einblick in meine ganz persönlichen Healthy High Performance Hacks, die ich im Alltag umsetze. Erfahre, wie ich mein buntes und volles Leben organisiere und welche kleinen Komponenten mir helfen, ein Leben voller ambitionierter Leichtigkeit zu führen. Ich zeige dir die Strukturen, die ich zusammen mit meiner Familie etabliert habe, um flexibel und ohne Überforderung durch den Tag zu kommen. Außerdem teile ich Tipps zur Energiemanagement und zur Schaffung bewusster Übergänge zwischen den verschiedenen Rollen im Alltag. Lass dich inspirieren, deinen Alltag zu entschleunigen und durch einfache, aber wirkungsvolle Routinen neuen Raum für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen.

Master Your Energy
#117 - Reset je energie. Waarom rust en self-care niet genoeg zijn.

Master Your Energy

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 15:59


Wat doe je wanneer je moe bent? Je leeg voelt of misschien zelfs uitgeput? Dan neem je een extra dagje vrij, je plant een spa-dag of je slaapt eens flink uit. Maar wat nou als je daarna dan toch niet écht opgeladen bent…? Dan is het tijd om je energie-reset eens op een andere manier aan te pakken.We hebben allemaal van die periodes waarin veel van ons wordt geëist. Werk, gezin, vrienden, huishouden, en misschien zelfs mantelzorg - alles stapelt zich op. En hoe ouder je wordt, hoe meer van die lijntjes samenkomen. De oplossing? Veel mensen denken aan meer rust, self-care of tijd in de natuur. Maar hoewel dat heerlijk is, blijft het effect vaak tijdelijk.Als energie-expert en therapeut in de Traditionele Chinese Geneeskunde weet ik dat een echte energie-reset dieper gaat. In deze aflevering neem ik je mee in wat wél werkt en neem ik de top 10 energie-resets - waar bijna iedereen meteen aan denkt - onder de loep. Ik weet zeker dat sommige punten je zullen verbazen!Wat je in deze aflevering te horen krijgt:✅ Waarom de meeste energie-reset methodes slechts een tijdelijke boost geven (en wat je wél nodig hebt).✅ De top 10 dingen die mensen doen in de hoop hun energie te herstellen - maar die niet voldoende werken.✅ De grootste misvattingen over energieherstel en waarom sommige gewoontes je juist uitputten in plaats van opladen.✅ Mijn unieke visie op een echte energie-reset, vanuit de Traditionele Chinese Geneeskunde en persoonlijk energiemanagement.✅ Wat je wél kunt doen om je energie diepgaand en blijvend te herstellen.Je energie écht resetten gaat verder dan alleen rusten, self-care of een dagje spa. Het vraagt om een diepere benadering. Eén die je energie niet alleen aanvult, maar structureel in balans brengt.Dus, hoe ziet jouw ultieme energie-reset eruit? Wat zou jij kunnen veranderen om je energie niet alleen tijdelijk, maar blijvend te herstellen?Shownotes:www.jeaninehofs.nl/podcast/a117Linken genoemd in deze aflevering: Wat is jouw energie type? Doe HIER gratis de test.Lees mijn boek 'Blijvend meer energie volgens de vijf elementen'.Mail mij op: info@jeaninehofs.nlConnect met mij op InstagramConnect met mij op LinkedIn

Master Your Energy
#116 - Ik ben weer terug! Over rouw, herstel en energy first.

Master Your Energy

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 4:38


Ik was er even tussenuit. Omdat het leven mij dwong om te vertragen, te voelen en echt te resetten.Maar: ik ben er weer!Wel met een kanttekening, want ik functioneer nu - meer dan ooit - volgens het motto: energy first!Shownotes:www.jeaninehofs.nl/podcast/a116Linken bij deze aflevering: Wat is jouw energie type? Doe HIER gratis de test.Lees mijn boek 'Blijvend meer energie volgens de vijf elementen'.Mail mij op: info@jeaninehofs.nlConnect met mij op InstagramConnect met mij op LinkedIn

ENERGIEZONE
E#81 Vom Startup zum Corporate: Johann Böker und der Weg von Greenflash

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 29:31 Transcription Available


In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sind wir live auf der Green Stage des Future Tech Festivals in Düsseldorf, um mit Johann Böker, dem Gründer von Greenflash, ein spannendes Gespräch zu führen. Johann hat in jungen Jahren ein Unternehmen aufgebaut, das sich dem Ziel verschrieben hat, die Energiewende in der Commercial and Industrial-Branche voranzutreiben. Greenflash bietet intelligente Lösungen, von der Planung bis zur Umsetzung, die Photovoltaikanlagen und Gewerbespeicher und Ladeinfrastruktur umfassen. Johann spricht über den Werdegang von Greenflash, das 2021 gegründet wurde und mittlerweile über 70 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten beschäftigt. Seine Vision von einer CO2-neutralen Industrie und die Herausforderungen, innovative Energiekonzepte in der Praxis umzusetzen, stehen im Fokus des Gesprächs. Besonderes Augenmerk legen wir auf seine Erfahrungen als junger Unternehmer, die ihn geprägt haben, sowie auf die unternehmerische Philosophie von Greenflash, die auf Wachstum aus Projektaufträgen ohne externe Investments abzielt. Wir gehen auch auf die Herausforderungen ein, die mit der Implementierung komplexer Energiesysteme verbunden sind – vom Ingenieurwesen über die Planung bis hin zur tatsächlichen Umsetzung und dem Betrieb der Systeme. Johann erläutert, wie wichtig es ist, optimale Lösungen für unterschiedliche Kundenbedarfe zu finden und die Technologien intelligent zu kombinieren. Dies umfasst neben der Photovoltaik auch Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher und Wärmepumpen, um ein ganzheitliches Energiemanagement zu ermöglichen. Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist das Potenzial des Gewerbemarktes für Solarenergie. Johann erklärt, dass trotz des Wachstums noch viele Dächer und Flächen ungenutzt sind und wie Greenflash innovative Ansätze verfolgt, um diese Potenziale zu erschließen. Von Parkplatzüberdachungen bis hin zur Übertragung von Energie über direkte Freiflächenanlagen wird deutlich, dass kreative Lösungen gefragt sind, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Perspektive eines jungen Innovators im Energiesektor und ist ein Appell an andere, sich den Herausforderungen der Energiewende zu stellen. Johann's Geschichte und die Erfolge von Greenflash zeigen, welch großes Potenzial in der Branche steckt und wie wichtig es ist, innovative Ansätze zu kombinieren, um den Wandel zur Klimaneutralität zu beschleunigen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
ABB: „Der Kunde will mehr als nur Strom aus der Dose“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 31:35


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Michael Bültmann gesprochen, dem Geschäftsführer von ABB E-mobility – und es war ein spannender und tiefgehender Austausch über die strategischen Herausforderungen, technologischen Entwicklungen und Zukunftspläne rund um Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Nutzfahrzeuge. ABB ist mit weltweit über 55.000 ausgelieferten Ladestationen längst ein relevanter Player im Markt – und stellt sich mit einem neuen, modularen Produktportfolio noch breiter auf. Michael hat gleich zu Beginn deutlich gemacht, dass man sich bei ABB E-mobility von den Bedürfnissen der Kunden leiten lässt. „Die Anforderungen von Pkw-Fahrern und Logistikunternehmen unterscheiden sich massiv – darauf müssen wir reagieren, sonst läuft man am Markt vorbei.“ Herausgekommen ist eine modulare Plattformstruktur, auf der Ladestationen wie die A200, A300 und A400 aufbauen. Damit lassen sich je nach Anwendungsfall passende Ladeleistungen und Ausstattungen kombinieren. Für Betreiber bedeutet das: mehr Skalierbarkeit, geringere Investitionsrisiken und vereinfachte Wartung. Ein zentraler Punkt ist dabei auch das Energiemanagement. ABB setzt zunehmend auf intelligente Systeme, die Lastspitzen vermeiden, günstige Ladefenster automatisch erkennen und mit Energiespeichern oder Netzdienstleistungen verknüpft werden können. „Die Zeit, in der man einfach eine Steckdose aufgestellt hat, ist vorbei. Ladelösungen sind heute Teil komplexer Logistik- und Energiekonzepte“, so Michael. Gerade in der Logistik – mit steigender Zahl an E-Lkw – sind solche durchdachten Systeme essenziell, um den Betrieb effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist der neue C50 Charger, speziell für den Einzelhandel und die Gastronomie konzipiert. Mit seiner 50-kW-Ladeleistung eignet er sich perfekt für das Laden während des Einkaufs oder Restaurantbesuchs. „Man kann die Ladezeit in den Alltag integrieren – und für Retailer bedeutet das längere Verweildauer, mehr Umsatz und die Möglichkeit, eigene Kundenbindungsprogramme zu integrieren“, so Michael. Auch die technische Integration sei flexibel – von der einfachen Einbindung bis hin zu komplexeren API-Lösungen in bestehende Systeme. Beim Thema Megawatt-Charging wurde es dann richtig konkret. ABB arbeitet hier eng mit MAN und weiteren Partnern an standardisierten Lösungen für den Schwerlastverkehr. „Es geht nicht um ein Wettrennen um die höchste Ladeleistung, sondern um Sinnhaftigkeit. Auf Fernstrecken brauchen wir Ladepunkte, die innerhalb von 45 Minuten mehrere hundert Kilometer Reichweite ermöglichen – nur so funktioniert elektrischer Langstreckentransport.“ Noch 2025 sollen erste kommerzielle Projekte an den Start gehen, unterstützt durch standardisierte Schnittstellen und Netzanschlusslösungen. Natürlich bringt all das auch Herausforderungen mit sich – von der Netzanbindung über hohe Anfangsinvestitionen bis hin zu politischen Unsicherheiten. Michael betonte aber: „Was wir brauchen, ist Verlässlichkeit. Es bringt nichts, wenn Programme erst angekündigt und dann wieder gestrichen werden. Investoren und Betreiber brauchen Planungssicherheit.“ Dabei gehe es nicht um einen dauerhaften subventionierten Markt, sondern um eine Anschubhilfe für Technologien, die sich langfristig selbst tragen müssen. Auch der Wettbewerb aus Asien wurde im Gespräch thematisiert. Michael sieht die chinesischen Anbieter im Ladeinfrastrukturbereich zunehmend auf den europäischen Markt drängen – mit gutem Engineering, aber auch teils nicht marktwirtschaftlichen Preisstrukturen. „Wir scheuen den Wettbewerb nicht – aber er muss fair sein. Wir hoffen, dass Politik und Wirtschaft hier zusammenarbeiten, um europäische Hersteller nicht ins Hintertreffen geraten zu lassen.“ Gerade die enge Zusammenarbeit mit europäischen OEMs sei ein Vorteil: Im Zusammenspiel mit Partnern wie MAN bei der Entwicklung von Megawatt-Standards oder durch frühe Integration in Logistikprozesse könne ABB seine Stärken ausspielen. „Echte Fortschritte

Die Zeitplanerin
#222 Das erwartet dich 2025 bei der Zeitplanerin

Die Zeitplanerin

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 22:49


Ich will dieses Jahr ja für ein besseres Energiemanagement sorgen. Das bedeutet auch, dass ich meine impulsiven Projektideen ein bisschen besser auf das Jahr verteile. Deshalb habe ich für die Zeitplanerin eine Projektplanung gemacht. Was dich dieses Jahr noch alles erwartet, erfährst du hier. Und wenn du bei den offenen Fragen helfen kann, schreib mir bitte unbedingt eine Mail! -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/Hpvu8WTC Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw

Die Presse 18'48''
Ist IoT die Lösung für effizientes Energiemanagement?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 30:49


***Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt*** Effizientes Energiemanagement senkt Kosten, schont Ressourcen und verschafft einen klaren Wettbewerbsvorteil. In der Praxis erweist sich das Internet of Things (IoT) als optimale Lösung, um diese Ziele zu erreichen.

Jungunternehmer Podcast
Burnout vermeiden: Erholung und Schlaf meistern & über Jahre hinweg Energie richtig managen | maximale Produktivität für Gründer - mit Mike Mahlkow & Daniel Dippold (EWOR)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 69:29


Seriengründer Mike Mahlkow und EWOR Gründer Daniel Dippold übernehmen und sprechen über Energiemanagement als Gründer.Während sich der Alltag vieler Gründer um Fundraising, Produktentwicklung und strategische Entscheidungen dreht, bleibt oft wenig Zeit, die eigene Energie nachhaltig zu managen. Doch langfristig entscheidet genau das über Erfolg oder Burnout. Daniel und Mike sind regelmäßig gemeinsam als Guest Hosts bei Unicorn Bakery unterwegs.Sie sprechen über Produktivität für Gründer, um das Thema in den Vordergrund zu rücken. Was du lernst:Warum Energiemanagement für Gründer entscheidend ist:Wie langfristige Energieplanung den Unterschied zwischen Erfolg und Burnout ausmacht.Warum viele Gründer oft nur auf 20–50 % Leistungsniveau arbeiten und wie man Spitzenleistungen gezielt abrufen kann.Schlaf als Produktivitäts-Booster:Was im Tief- und REM-Schlaf passiert und warum diese Phasen für körperliche und emotionale Regeneration entscheidend sind.Wie Schlafmangel die Entscheidungsqualität, Gesundheit und Resilienz beeinflusst – und warum einmal drei Stunden Schlaf wochenlange Folgen haben können.Praktische Tipps: Wie regelmäßige Schlafzeiten, Lichtmanagement und eine optimierte Raumtemperatur die Schlafqualität steigern.Routinen und Tools für besseren Schlaf:Warum Technologien wie der Oura Ring oder Whoop dabei helfen, den eigenen Schlaf zu tracken und langfristig zu verbessern.Konkrete Abendroutinen, Atemtechniken und Strategien, um Stress und Gedanken vor dem Einschlafen zu reduzieren.Die Bedeutung des zirkadianen Rhythmus und wie Licht, Ernährung und konsistente Routinen die innere Uhr stabilisieren.Der richtige Umgang mit Stress:Warum unbewältigter Stress zu schlechtem Schlaf führt und wie Gründer lernen können, ihre To-Do-Listen und Ängste zu managen.Wie Meditation, Atemtechniken und gezielte Entspannungsphasen helfen, den Cortisolspiegel zu senken und besser einzuschlafen.ALLES ZU UNICORN BAKERY & PARTNERN:https://zez.am/unicornbakery Daniel Dippold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold Website: https://www.ewor.com/ Mike MahlkowLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Was ist Energiemanagement?(00:07:18) Die Bedeutung von Schlaf(00:15:34) Die Gefahr des Schlafdefizits(00:26:35) How to: Schlaf optimieren(00:46:27) Schlafstörer Gedankenkarussell: Ein Lösungsansatz(00:55:55) Wann ist genug genug? Die Gefahr des Optimierungszwangs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ENERGIEZONE
E#75 1KOMMA5° Produktionspreisrückgänge, strategische Übernahmen und HEMS

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 60:24


In dieser Episode des Energiezone Podcasts habe ich mit Philipp Schröder von 1KOMMA5° gesprochen, der uWebseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)ns ein umfassendes Update über die Entwicklungen im Unternehmen und dem Solarmarkt gegeben hat. Als einer der bedeutendsten CEOs im Bereich B2C-Energie hat Philipp vielfältige Einblicke und Antworten auf die kritischen Fragen, die die Branche beschäftigen. Unsere Unterhaltung beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Chancen in einem sich schnell verändernden Markt und die verschiedenen Strategien, die 1KOMMA5° verfolgt, um erfolgreich zu bleiben. Wir begannen mit einem Blick auf den Markt und die Veränderungen, die in den letzten zwölf Monaten stattgefunden haben. Philipp erklärte, dass die durchschnittlichen Preise für Solarinstallationen gesunken sind, was den Wettbewerbsdruck erhöht hat, während die Anzahl der Installationen relativ konstant bleibt. Dabei erwähnte er mehrere Übernahmen, die 1KOMMA5° getätigt hat, um schnell in neue Märkte einzutreten und um ein integriertes Geschäftsmodell aufzubauen. Besonders im Fokus steht die Expansion in Bereiche wie Wärmepumpen, was sich als strategisch klug erwies, um den Rückgang im Solarmarkt auszugleichen. Ein zentrales Thema unserer Diskussion war die Integration von Softwarelösungen zur Optimierung von Energiemanagement-Systemen (EMS). Philipp betonte die Notwendigkeit, verschiedene Silos in der Energiebranche zusammenzuführen, um eine ganzheitliche Steuerung zu ermöglichen. In Anbetracht der Herausforderungen mit bestehenden Systemen erklärte er, wie wichtig es ist, dass eine Softwarelösung die vollständige Kontrolle über die Energieverwaltung bietet, um Betriebskosten zu minimieren. Philipp ging auch auf die spezifischen Herausforderungen bei der Nutzung von Batteriespeichern und der Notwendigkeit ein, den Lastgang anzupassen, um von dynamischen Tarifen profitieren zu können. Dabei wurde deutlich, dass die Interaktion zwischen den verschiedenen Komponenten der Energiesysteme entscheidend für den Erfolg ist. Außerdem diskutierten wir die möglichen Auswirkungen der neusten Gesetzesnovelle auf das Einspeisen von Solarstrom ins Netz und wie sich dies auf die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen auswirken könnte. Ein weiterer Schlüsselaspekt war die mögliche Verschiebung zu mehr Flexibilität im Energiemanagement und die Notwendigkeit einer Anpassung in der Verbrauchsstruktur der Haushalte. Hierbei spielte die Rolle von Elektroautos und deren Batterien als potentielle Speicher für den Haushalt eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

TechnikDiskutiert
KOSTAL Wechselrichter und Lademöglichkeiten

TechnikDiskutiert

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 56:06


In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ sprechen Thilo und Thorsten mit Andras Schmalenberg von der KOSTAL Solar Electric GmbH, Produktmanager für PV-Wechselrichter und Speichersysteme. Es werden die folgenden Punkte in der Folge besprochen:-    Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?-    Wie kann man mit einem Energiemanagement-System die Leistungsregelung der PV-Anlage verhindert werden.-  Wie wird ein Batteriespeicher an den Wechselrichter angeschlossen.-  Welche Schnittstellen sind bei Wechselrichtern wichtig (Modbus und EEBus)?.-   Einfache Feature Freischaltung von Zusatzfunktionen beim Wechselrichter durch Aktivierungscodes.-  Leistungssteigerung durch Repowering von Bestandsanlagen.  Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik erreicht ihr uns wie immer unter: ⁠kontakt@technik-diskutiert.de⁠. Links: www.kostal-solar-electric.com Repowering Tool Repowering- Tool: https://repowering.kostal-solar-electric.com/ NEU: PLENTIOCRE MP (einphasig) für Repowering von einphasigen Anlagen: DB WR+Bat G3 MP https://www.kostal-solar-electric.com/g3_mp_bat_db_deDB WR+Bat G3 https://www.kostal-solar-electric.com/g3-bat_db_de Datenblattt PLENTICORE G3: https://www.kostal-solar-electric.com/db_plenticore-g3_de Listemit kompatiblen Partnern (z.B. Wärmepumpe, Wallbox, Energiemanagement):https://www.kostal-solar-electric.com/compatible-partner Dateblatt Wallbox ENECTOR: https://www.kostal-solar-electric.com/db_wallbox_enector-ac-3_7-11_deDatenblatt Projektwechselrichter PIko CI 100: https://www.kostal-solar-electric.com/piko-ci-100_db_de PLENTICORE plus / G3 Modbus TCP Spezifikation:https://www.kostal-solar-electric.com/plenticore-modbus-tcp-spezifikation

Volle Energie voraus
Gründer:innen Perspektiven – enventive II

Volle Energie voraus

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 27:16


Diese Episode ist die Fortsetzung unserer Doppelfolge mit dem Titel Gründer:innen Perspektiven in der wir mit dem Co-Founder Torge Lahrsen von dem Start-up encentive sprechen. Wir haben Torge über Challenges als Geschäftsführer ausgefragt und diskutieren über Team Work, sinnvolle Aufga-benteilung und Vertiefen das Thema Fundraising für Start-ups. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in der aktuellen Folge.

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!

In dieser Folge hatte ich das Vergnügen, Dr. Frederik Hümmeke zum zweiten Mal als Gast in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Dr. Frederik Hümmeke ist renommierter Experte für Neurowissenschaften, Führung und Verhaltenspsychologie. Anlass war sein aktuelles Buch “Follow Your Flow”, das am 26. September 2024 veröffentlicht wurde und bereits als Bestseller gilt.Themen der Episode: • Flow-Zustand und Produktivität: Dr. Hümmeke erklärte, wie gezieltes Energiemanagement und die Nutzung des persönlichen Chronotyps helfen können, produktiver und ausgeglichener zu sein. • Praktische Tipps: Wir sprachen über Schlaf, Ernährung und Fitness als Schlüssel zum Flow sowie über Strategien wie “BioTimeBoxing”, um die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu tun. • Langfristige High Performance: Er teilte Ansätze, wie man systematisch in den Flow kommt und typische “Flow-Breaker” vermeidet.Dr. Hümmeke brachte nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse ein, sondern auch praxisnahe Tipps aus seiner Arbeit als Coach und Unternehmer. Sein Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten – beruflich wie privat.Hör jetzt rein und erfahre, wie auch du deinen Flow finden kannst! Viel Spaß und ich würde mich riesig freuen, wenn ihr die Folge mit Freunden und Bekannten teilt.Wenn du Kontakt zu Doktor Frederik Hümmeke aufnehmen möchtest oder sein Buch bestellen möchtest, kannst du alle weiteren Informationen hier finden: https://www.vantisgo.com/

Jungunternehmer Podcast
Leistungssport und Unternehmertum: Maria Höfl-Rieschs über 13 Jahre an der Abfahrt-Weltspitze & 3 Olympische Gold-Medaillen

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 59:58


Von 27 Weltcup-Siegen bis hin zu drei Olympischen Goldmedaillen – Maria Höfl-Riesch hat alles erreicht, was es im Skisport zu erreichen gibt. Im Podcastspricht sie über die intensiven Momente ihrer Karriere, wie sie mit Druck und Rückschlägen umgegangen ist und warum mentale Stärke genauso wichtig ist wie körperliche Fitness. Maria teilt exklusive Einblicke in ihre Rituale vor dem Start, den Umgang mit Verletzungen und wie sie sich nach dem Karriereende neu orientiert hat. Außerdem geht es um die Parallelen zwischen Leistungssport und Unternehmertum – von Disziplin über Fokus bis hin zur Bedeutung eines starken Teams. Was du lernst:Wie Maria Höfl-Riesch ihre größten Wettkämpfe gemeistert hat – mental und körperlich.Warum Rituale und eine klare Routine vor dem Start für sie entscheidend waren.Wie sie nach zwei Kreuzbandrissen zurückkam und wieder an die Weltspitze gelangte.Welche Parallelen Maria zwischen Leistungssport und Unternehmertum sieht – und was Gründer davon lernen können.Wie sie sich nach dem Ende ihrer aktiven Karriere neu erfunden hat und heute als Keynote Speakerin begeistertWarum innere Stärke und die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, die Basis für langfristigen Erfolg sind.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Maria:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maria-h%C3%B6fl-riesch-82793b205/ Website: https://mariahoeflriesch.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Die Gedanken in den Minuten vor dem Start(00:10:33) Wie ist das, wenn ein kleiner Fehler dich die Saison kosten kann?(00:11:52) Energiemanagement über das Jahr hinweg(00:17:17) Niederlagen verkraften und mental stark bleiben(00:26:23) Learnings aus schweren Verletzungen vor wichtigen Wettkämpfen(00:27:29) Leistungsdruck für die ersten Olympischen Spiele(00:30:42) Goldmedaille: Fluch und Segen(00:33:58) Die Frage nach dem “Will ich das alles immer noch?"(00:37:05) Ökonomie im Skisport: Wenn's ums Geld geht(00:39:54) Die Karriere nach der Karriere(00:43:51) Zwangsende oder Chance: Dramatische Verletzung beim letzten Rennen(00:47:59) Zweite Karriere: Die Ski-Expertin bleibt(00:51:51) Was bedeutet Erfolg für Maria: Damals vs. heute Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ENERGIEZONE
E#70 "Bei uns bauen Leute mit Mitte Zwanzig Geschäftsmodelle von 0 auf 1, die viele Millionen an Umsatz machen!"

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 59:59 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Benjamin Merle, dem CPO von Enpal, einem führenden Unternehmen im Bereich der Heimenergie-Lösungen mit Sitz in Berlin. Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Enpal hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt, doch das Jahr 2024 wird als Konsolidierungsjahr beschrieben, welches neue strategische Richtungen erfordert. Ein zentrales Thema unserer Diskussion sind die unterschiedlichen Geschäftsbereiche von Enpal. Benjamin erklärt die Vision des Unternehmens, dass auf jedem Dach eine Solaranlage, in jedem Keller ein Speicher und vor jedem Zuhause eine Wärmepumpe installiert sein sollen. Dies soll nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, sondern auch dazu, den Kunden ein höheres Maß an Unabhängigkeit und finanzielle Einsparungen zu ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt seiner Rolle ist die Entwicklung von Produkten, die alle diese Lösungen in einem integrierten Angebot vereinen. Für Enpal ist es entscheidend, ein One-Stop-Shop zu sein, der alle Facetten der Energiewende abdeckt. Herausforderungen der Skalierung und Integration verschiedener Technologien: Benjamin schildert, wie Enpal erfolgreich ein Mietmodell für Solaranlagen eingeführt hat, das den Einstieg in die Solarenergie für Kunden erleichtert. Durch die breite Palette an Produkten, die vom Unternehmen angeboten werden, etwa Wärmepumpen und Ladesäulen, kann Enpal jedem Kunden eine individuelle Lösung anbieten. Dies erfordert jedoch auch eine kontinuierliche Anpassung und Erweiterung des Produktportfolios, um den sich ständig ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Im Verlauf des Gesprächs wird auch das Energiemanagement-System Enpal One angesprochen, das darauf abzielt, verschiedene Hardware-Komponenten in einem Haushalt miteinander zu verknüpfen, um für die Nutzer ein effizientes und umweltfreundliches Management ihrer Energie zu ermöglichen. Merle betont, dass die Integration von Hardware und Software auf lokaler Ebene entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Systeme ist. Dadurch wird es Enpal ermöglicht, den Kunden transparente und wettbewerbsfähige Energiepreise anzubieten und gleichzeitig einen Beitrag zur Stabilität des Schulsystems zu leisten. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Energiebereich sowie die Rolle von Enpal als Vorreiter in der Umsetzung der Energiewende. Benjamin Merle zeigt sich zuversichtlich, dass die kommenden Jahre für das Unternehmen und die gesamte Branche spannend und voll von Möglichkeiten sein werden, trotz der bestehenden Herausforderungen. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Volle Energie voraus
Gründer:innen Perspektiven – encentive I

Volle Energie voraus

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 26:44


Unsere dritte Staffel besteht in diesem Jahr zum ersten Mal auch aus Doppelfolgen. Heute starten wir daher mit einer Mini-Serie und damit der ersten Episode der Doppelfolge mit dem Titel Gründer:innen Perspektiven in der wir mit dem Co-Founder Torge Lahrsen von dem Start-up encentive sprechen. Wir sprechen mit Torge über seinen Werdegang, Herausforderungen und Erfolge im Gründungsprozess und er verrät uns wie realistisch für ihn eine ausgeglichene Work-Live-Balance ist. Die Vision von encentive ist es, die Industrie mithilfe von erneuerbarer Energie zu dekarbonisieren, indem sie Industrieunternehmen ein effizientes Energiemanagement mit KI ermöglichen. Wie genau encentive diese Mission umsetzt hört ihr in der aktuellen Folge. Moderiert wird diese Doppelfolge von Marvin Diederich. Er war bis Ende letzten Jahres Teil des Future Energy Teams und hat in dieser Rolle an der Produktion dieser Folge gearbeitet.

VerkehrsRundschau Funk
#286 – Achtung, Energieeffizienzgesetz! Wer künftig betroffen ist

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 22:50


Jedes Unternehmen will vermutlich möglichst wenig Energie verbrauchen. Manche werden aber bald sogar gesetzlich dazu verpflichtet. Das Energieeffizienzgesetz stammt aus dem Jahr 2023 und ergänzt das namentlich ähnliche Energiedienstleistungsgesetz. Im Kern geht es darum, dass Unternehmen ab einer bestimmten Verbrauchsgrenze ein Energiemanagementsystem einführen müssen. Die rechtliche Lage ist zwar eindeutig, aber auch etwas kompliziert. In diesem Podcast bringen Fabian Faehrmann und Marie-Christin Wiens Licht ins Dunkel und erklären, wer von dem Gesetz betroffen ist, wie man überhaupt seinen Energieverbrauch richtig ermittelt und was passiert, wenn man die Regelung einfach ignoriert.

pv magazine Deutschland
Dieter Ortmann, wie abhängig sind Photovoltaik-Installationen von der EEG-Förderung?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 34:51


Warum ist der Zubau von Photovoltaik-Anlagen im kleinen und mittleren Segment auf Einfamilienhäusern im letzten Jahr deutlich zurückgegangen? Kaufen Bauherrn inzwischen lieber kleinere Anlagen im Baumarkt – und was bedeutet das für Solar-Installationsbetriebe? pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs spricht mit Dieter Ortmann, Gründer und Geschäftsführer von Maxxsolar, über die aktuelle Marktsituation für unabhängige Installationsbetriebe, die Bedeutung der EEG-Vergütung, dynamische Tarife und Energiemanagement. Maxxsolar installiert nicht nur im Heimbereich, sondern vor allem auch auf Gewerbebetrieben. Außerdem erfahren Sie, wie Maxxsolar seine Firmenzentrale mit zwei Wärmepumpen, 34 E-Autos und einem limitierten Netzanschluss effizient betreibt.

Beziehungskosmos
106 Rush Hour des Lebens – Oder über das mittlere Alter

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 49:55


In den mittleren Jahren berichten viele Menschen, dass ihre Ressourcen schrumpfen. Für alles ist zu wenig Zeit, zu wenig Energie, zu wenig Luft. Gefühlt brennt die Kerze an beiden Enden und die (Über-)Forderung in verschiedensten Lebensbereichen bringt einen an die Grenzen. Menschen berichten von zu viel Stress, schlechtem Schlaf und Beziehungsproblemen. Die Energie, die einem bislang zur Verfügung stand, scheint nicht mehr verfügbar, die Erholungszeiten werden länger.Ist die Midlife-Crisis eine normative gesellschaftliche Krise geworden, die alle einholt? Welche Schema-Strukturen begünstigen das krisenhafte Erleben dieser Zeitspanne? Wie baut man Pufferzonen ein, um die Herausforderungen abzufedern?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man diesen Herausforderungen begegnen kann, welche Beziehungsdynamiken in der Rush-Hour verstärkt werden können und wieso es gut ist, immer auch an den Bremsweg zu denken. Verwandte Folgen: Ressourcen (5)Stress (15)Life Events (29)Autoritäre Stimmen (47)Schlaf (86)Energiemanagement (93 / 102)Toxische Negativität (98)Perimenopause (99)Lebenskrisen (104) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.com Unter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!  

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Warum Strom in Deutschland so teuer ist

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 23:43


Grüner Strom setzt sich durch, doch ohne Atomkraft und fossile Energieträger bleiben Unsicherheiten. SPIEGEL-Redakteur Benedikt Müller-Arnold erklärt, warum Deutschland Strom importiert und was die Preise hochtreibt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Woher der deutsche Strom kommt – und wie viel er wirklich kostet So steht’s beim Windkraft-Ausbau Die Schattenseiten des Solar-Booms ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Kolja Fach ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Dirk Schulze ► Produktion: Ilyass Alaoui ► Postproduktion: Kolja Fach, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ENERGIEZONE
E#66 Der Energiepolitische Parteiprogrammvergleich

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 53:45 Transcription Available


In dieser Episode reflektieren wir über das vergangene Jahr von Energiezone und schauen auf die Politik. Wir sind jetzt bei Episode 66 angekommen, was einen beeindruckenden Anstieg an Folgen zeigt, seitdem wir vor gut einem Jahr alle Folgen mit Energiebezug auf eigene Beine . Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Themen, die wir behandelt haben, und heben hervor, wie dynamisch sich die Energiebranche entwickelt hat. Besonders beeindruckt hat uns die Resonanz auf unsere Energiefrühstücke. Das Jahr war für die Branche sehr lehrreich. Man kann relativ deutlich feststellen, wie stark sich die Akteure im Energiesektor verändern; Unternehmen, die früher dominierend waren, verlieren an Einfluss und neue Akteure, wie Anbieter von dynamischen Tarifen, gewinnen an Bedeutung. Die Vielseitigkeit der Energieerzeugung, sei es durch Wind oder Biogas, verändert zunehmend die Herangehensweise der Verbraucher und der Unternehmen selbst. Diese Dynamik führt zu einer spannenden Zeit, in der die Wahrheit über nachhaltige Energie verstärkt in den Vordergrund rückt, weil sie wirtschaftliche Vorteile bietet. Ein zentrales Thema dieses Podcasts war die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses von Energiemanagementsystemen (EMS). Wir teilen Erkenntnisse darüber, wie wichtig es ist, zu wissen, wie ich meine Batterie nach dem günstigsten Stromtarif laden kann. Es geht darum, die Steuerung unserer Systeme zu optimieren, um sowohl Kosten zu sparen als auch die Kapazitäten effektiver zu nutzen. Gespräche mit Experten aus der Branche, wie etwa dem Gründer von Clever PV, haben mir dabei geholfen, die Zusammenhänge zu verstehen und neue Lösungen zu identifizieren. Wir diskutieren auch die Herausforderungen, die durch die mangelnde Standardisierung im Energiesektor hervorgerufen werden. Verbraucher stehen oft vor komplizierten Schnittstellen und Infrastrukturen, die es schwierig machen, den maximalen Nutzen aus ihren Anlagensystemen zu ziehen. Der Markt ist reif für einfachere Lösungen und eine einheitliche Herangehensweise an Energiemanagement, um den Endverbrauchern das Leben zu erleichtern. Ein weiterer Punkt, den wir thematisieren, ist der aktuelle Stand der Politik in Bezug auf Energieversorgung und -preise. Wir analysieren die Entwicklungen in den Parteiprogrammen und deren Ansichten zu Themen wie der Kernkraft und der Förderung erneuerbarer Energien. Es wird deutlich, dass viele Vorschläge nicht immer realistisch sind und oftmals die Bedürfnisse der Verbraucher ignorieren. Dennoch bleibt die Entwicklung in der Branche dynamisch, und ich bin gespannt, wie sich der Markt und die Regulierungen weiter entwickeln werden. Im Verlauf der Episode gehen wir auch auf die negative Berichterstattung in den Medien bezüglich der Strompreise ein. Diese Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, ein präzises Verständnis der aktuellen Marktlage zu haben und dass jede hohe Preisbewegung nicht isoliert betrachtet werden sollte. Die vergangene Zeit hat zudem verdeutlicht, dass erneuerbare Energien an Bedeutung gewinnen, während wir gleichzeitig die Herausforderungen bewältigen, die aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen resultieren. Abschließend verweisen wir auf die bevorstehenden Entwicklungen in der Energiepolitik und das Potenzial von Speichern. **takeaways:** - Energie ist im Aufbruch und verändert sich schnell. - Die Wahrheit über die besten Energielösungen setzt sich durch. - Endkunden müssen sich besser über ihre Optionen informieren. - Die Solarenergie hat das Potenzial, die Energieversorgung zu revolutionieren. - Politische Entscheidungen beeinflussen die Energiewende erheblich. - Die Kosten für erneuerbare Energien sinken kontinuierlich. - Es gibt einen Mangel an Standardisierung im Energiemarkt. - Die Netzentgelte werden flexibler gestaltet. - Die Diskussion um Atomkraft bleibt relevant. - Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Innovationen und neuen Technologien.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Muskeln ohne Kohlenhydrate? Ueli Lanz über Training und Ernährung neu gedacht

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 63:40


Danke an den SponsorDiese Folge wird durch foryouehealth unterstützt. Selbsttests für zu Hause.Das Messen von Aminosäuren, Mineralien, Vitaminen, Fettsäuren, Hormonen und Darmbakterien ist der Schlüssel zur Gesundheit. Kennst Du Deine inneren Werte, kannst Du sie gezielt optimieren, um ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Genau hier setzt for you an. for you Selbsttests ermöglichen es Dir, Deine Biomarker aus dem Blut, Speichel, Atem oder Stuhl einfach und bequem zu messen. Einfach und bequem Bluttest und Darmtest zuhause machen?Das geht mit den Test von for you eHealth. Die Ergebnisse Deiner Darm- und Blutanalyse kannst du dann online abrufen. https://www.foryouehealth.deMit dem Gutscheincode: Julia10 sparst du 10% auf die Produkte!Kapitel00:00 Begrüßung durch Julia Tulipan01:36 Exklusiver Rabattcode von ForYou eHealth02:45 Einführung in Krafttraining und Ernährung07:33 Uelis Werdegang und der Weg zur ketogenen Ernährung12:43 Erfahrungen mit ketogener Ernährung und deren Auswirkungen17:48 Krafttraining als Basis für Gesundheit und Fitness22:38 Ernährungsstrategien für verschiedene Zielgruppen27:31 Kohlenhydrate und deren Rolle im Sport32:30 Muskelaufbau und die Bedeutung von Eiweiß37:44 Kohlenhydrate im Kontext von Leistungssport42:50 Uelis neue Projekte und die Vision für die ZukunftWir sprechen über• Warum Muskeln auch ohne Kohlenhydrate wachsen – und was wirklich zählt• Die überraschende Wahrheit über Kalorien, Proteine und Fettverbrennung• Wie eine Low-Carb-Ernährung deine sportliche Regeneration und Energie fördern kann• Praktische Tipps von Ueli, die dich sofort ins Handeln bringenAlles über Ueli LanzUeli Lanz ist ein erfahrener Master Personal Trainer und Ernährungstherapeut mit einem beeindruckenden Werdegang[1][2]. Nach einem Betriebsökonomiestudium an der Fachhochschule und einer 20-jährigen Karriere im internationalen Unternehmensumfeld der Luftfahrtbranche, wo er Führungsverantwortung für über 120 Mitarbeitende hatte, entschied er sich für eine berufliche Neuorientierung[1].Ueli absolvierte eine Ausbildung zum Ernährungstherapeuten und später zum Personal Trainer. Er ist diplomierter Ernährungstherapeut und Master Trainer vom renommierten Dr. Gottlob Institut, was seine Expertise in beiden Bereichen unterstreicht[1]. Heute führt er seine eigene GmbH als Personal Trainer und Ernährungsberater sowie die Mason & Lanz GmbH als Geschäftsführer und Partner[1].Seine einzigartige Kombination aus Managementerfahrung und fundiertem Wissen in Ernährung und Fitness macht Ueli zur idealen Person, um über innovative Ansätze in Training und Ernährung zu sprechen. Sein Ansatz hinterfragt gängige Ernährungsmythen und setzt auf eine ganzheitliche Betrachtung von Ernährung und Fitness[1].Für Health Enthusiasten bietet Uelis Expertise wertvolle Einblicke in die Optimierung von Muskelaufbau, Fettverbrennung und Energiemanagement. Seine praktischen Erfahrungen und sein wissenschaftlich fundierter Ansatz ermöglichen es den Zuhörern, ihre Fitness- und Ernährungsziele effektiver zu erreichen[1].Ueli Lanz ist auf verschiedenen Plattformen zu finden:Website: www.uelilanz.chUnternehmenswebsite: www.masonlanz.chInstagram: @uelilanz und @masonlanzmetabolicsolutionsLinkedIn: linkedin.com/in/uelilanzCitations:[1] https://www.uelilanz.ch[2] https://www.uelilanz.ch/ueber-mich[3] https://www.eversports.ch/s/ueli-lanz-nutrition-and-training[4] https://www.bergdietikon.ch/pages/gewerbe/gewerbe_ez.php?gwid=192&page_nav=60[5] https://www.trustindex.io/reviews/www.uelilanz.ch[6] https://ch.fitfit.fitness/de/i/13630-ueli-lanz-nutrition-training/[7] https://www.local.ch/de/d/zuerich/8004/ueli-lanz-nutrition-training-JXSWbkwEgJeGZU9VKnqEYAZeige deinen SupportDir gefällt die Show und die Inhalte? Der beste Weg, uns zu unterstützen, kostet dich nur ein paar Sekunden. Hinterlasse eine Bewertung und/ oder einen Kommentar auf YouTube, iTunes oder Spotify.https://www.youtube.com/@JuliaTulipanKeto?sub_confirmation=1 Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://juliatulipan.com/haftungsausschluss/

Glück in Worten
#370 Statt Zeitmanagement mach lieber das hier

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 22:36 Transcription Available


Hier kommt nun mein ultimativer Zauber-Timetable-Plan, mit dem ich locker flockig wirklich alles schaffe und dabei so entspannt bin, wie nach einer 3 stündigen Ganzkörpermassage – das perfekte Zeitmanagement startet natürlich mit dem 5am Club... ;) Just Kidding - scheiß auf Zeitmanagement – was viel ausschlaggebender ist, ist das richtige Energiemanagement. Denn sorry – Zeit ist begrenzt – selbst, wenn du minutiös planst und alles unter den viel zu kleinen Hut von 24 Stunden bekommst, heißt das noch lange nicht, dass dein Alltag nun easy breezy ist und du dein Leben nun Kürbissoja-Lattechini schlürfend durch deine Woche schwebst. Wie ich also nun wirklich meinen Alltag als Singlemom mit 3 Kids und eigenem Business wuppe? Erfährst du, wenn du reinhörst. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier:  https://claudiaengel.de/links/  Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest.  https://www.facebook.com/groups/glueckinworten    Ich freu mich auf dich.

Inspirierend anders
#240 IAHA – Fitnesslüge 'No Pain, No Gain' – das Ende eines Mythos?

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 64:49


In dieser Folge zu Gast: Chris Hübner – Personal Trainer und Lebensstil-Coach mit einem ganz neuen Blick auf Fitness und Gesundheit! Chris bringt uns frische Impulse dazu, wie wir unsere körperliche und mentale Stärke wirklich fördern können – und das ganz ohne das übliche „No pain, no gain“-Denken. Stattdessen stellt er ein smartes, fasziales Training vor, das auf Bewegung und Qualität setzt und die Gesundheit langfristig stärkt. Vom Klischee des schmerzhaften Muskelaufbaus bis hin zu seinem Ansatz, Bewegung in den Alltag zu integrieren: Chris erklärt, wie wir uns wie echte Menschen und nicht wie Maschinen bewegen sollten. Er verrät, welche Trainingseinheiten uns nicht nur Kraft geben, sondern auch unser Leben im Alltag vereinfachen – schmerzfreies Bewegen, körperliche Freiheit und innere Stärke stehen dabei im Fokus. Mit spannenden Einblicken in das Thema „Hydration und Nährstoffe“ erklärt Chris, warum wir mehr als nur Wasser brauchen, um wirklich fit zu sein, und wie wir durch die richtige Hydration direkt spürbare Erfolge erleben können. Erfahre, warum es für Chris weniger auf harte Workouts ankommt, sondern auf ein durchdachtes Energiemanagement, das Körper und Geist unterstützt. Dabei teilt er praxisnahe Tipps für Eltern, die die Beweglichkeit und Gesundheit ihrer Kinder fördern wollen, und berichtet von einfachen Tricks, um Bewegung ganz natürlich in den Alltag einzubauen. In dieser Folge erfährst du: • Warum „No pain, no gain“ kein Erfolgsrezept für nachhaltige Fitness ist • Was genau fasziales Training bedeutet und wie es deinen Körper geschmeidig hält • Wie du Bewegung ganz einfach in den Alltag integrieren kannst, ohne auf zusätzliche Trainingszeiten angewiesen zu sein • Warum richtige Hydration mehr als nur viel Wasser bedeutet und was du morgens schon tun kannst, um Energie zu tanken • Wie Chris ein Training gestaltet, das über die Grenzen von Muskelaufbau hinausgeht und Bewegungsoptionen eröffnet • Wieso das Vorleben von aktiven Lebensweisen die Gesundheit und Beweglichkeit von Kindern nachhaltig fördert Jetzt reinhören und erfahre, wie du ein smartes Training für mehr Freiheit und Balance im Alltag nutzen kannst – und lass dich von Chris' unkonventionellen Ansätzen inspirieren! Schlüsselbegriffe: Bewegung im Alltag, fasziales Training, smartes Energiemanagement, gesunde Hydration, Körperbewusstsein, Chris Hübner, Fitness und Familie, Training und Balance Du findest Chris hier: https://www.instagram.com/ohmega_personal_coaching/ PS: Der Podcast ist eine Herzensangelegenheit und lebt durch dich! Teil den Folgenlink deshalb mit jemandem und inspiriere ihn! Den Podcast findest du auf Instagram unter: https://www.instagram.com/inspirierend_anders/profilecard/?igsh=MTZ1M25pejkxOHpvbg== Unterstütze den Podcast gerne auf Patreon (Danke!!!): https://patreon.com/inspirierendanders Du willst einen eigenen erfolgreichen Podcast: https://www.bakuba.eu #NoPainNoGain #FitundGesund #GesundesTraining #Fitness #Körperbewusstsein

ADHS Perspektiven
ADHS und Energiemanagement: Wie du deine Energie richtig nutzt

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 26:13


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das für viele Menschen mit ADHS eine echte Herausforderung ist: Energiemanagement.  Ich teile meine Erfahrungen und zeige dir, wie du deine Energielevel erkennen und gezielt nutzen kannst – für die Dinge, die dir wichtig sind. Es geht darum, warum Zeitmanagement allein oft nicht ausreicht und wie du Pausen, Tageszeiten und deine individuellen Rhythmen besser für dich einsetzen kannst. Du bekommst praktische Tipps, die dir helfen, stressfreier durch den Alltag zu kommen und gleichzeitig mehr Raum für deine Energiequellen zu schaffen. Kostenloser Live-Workshop: ⁠Gelassen durch die Weihnachtszeit⁠ Dein persönlicher Energiemanagement Guide: ⁠Praktische Ideen für mehr Energie im Alltag⁠

Der Agile Growth Podcast
#98 - Welche Toxine in einer Beziehung problematisch sind und was das als agiler Coach bedeutet?

Der Agile Growth Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 51:55


In dieser Anschlussfolge mit dem Blick auf agile Konstrukte, die wir in unsere Paarbeziehung gezogen haben, gehen wir in drei konkrete Modelle, die uns dabei helfen, dem Alltag neben all dem Trubel erfolgreich zu begegnen. Wir sprechen über Energiemanagement, Reflexionswerkzeuge und was konkret wir von agilen Methoden in unseren Alltag eingebaut haben, um mehr Freude in unserer Beziehung zu haben.

Beziehungskosmos
103 Das regulierte Nervensystem - Oder wie wir uns wieder sicher fühlen

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 67:08


Wir reden über Verhaltensänderungen, Schema-Prägungen und Beziehungsdynamiken. Was dabei oft vergessen geht, aber all das mitbeeinflusst, liegt eine Schicht tiefer: unser autonomes Nervensystem. Dieses ausgeklügelte System, das ständig Reize und Impulse aus der Aussenwelt und unserem Körper aufnimmt und interpretiert. Unser Radarsystem, das alles Innen und Aussen überwacht, uns alarmieren und uns auch wieder zurück in die Sicherheit führen kann. Es funktioniert wie eine Ampel. Im «grünen Bereich» fühlen wir uns sicher und unser Annäherungsmodus ist eingeschaltet. Hier haben wir leicht Zugriff auf den «gesunden Erwachsenen-Anteil», können wachsen und sind in Resonanz mit uns, unseren Mitmenschen und der Umwelt. Im «orangen Bereich» fühlen wir uns alarmiert und wechseln in den Kampf-oder-Flucht-Modus. Und im «roten Bereich» erstarren wir komplett und fühlen uns gefangen in uns selbst.  Wie kommen wir immer wieder zuverlässig zurück in die Sicherheit? Wann ist eine Aktivierung hilfreich und wann führt sie direkt in die Erstarrung? Welche Strategien gibt es, um das Nervensystem zu regulieren? Kann die Polyvagal-Theorie hier eine hilfreiche Ergänzung sein? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie wir die Informationen unseres Nervensystems nutzen lernen, wie sie mit unserer Schema-Prägung zusammenhängen und auch, warum ein Seufzer zur richtigen Zeit so wichtig sein kann.   Verwandte Podcast-Folgen:  Bauchgefühlt (14)Stress (15)Hochsensibilität (16) und (50)Innere Kinder (22), (45) und (67)Achtsamkeit (28)#Goodenough (46)Introversion (53)ADHS (75) und (77)Polysecure (73)Pause (83)Energiemanagement (93) und (102)Autismus im Erwachsenenalter (96)   Bücher zur Folge:Van der Kolk Bessel: verkörperter Schrecken, Propst, G.P. Verlag, 2015Dana Deb: Arbeiten mit der Polyvagal Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2021Porges Steven: Die Polyvagal-Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2017   Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 15.11.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 3:33


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Was KMU von Firmenversicherungen erwarten 26 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen wünschen sich von Versicherern Zusatzleistungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Das können zum Beispiel betriebliche Altersvorsorgelösungen oder betriebliche Krankenversicherungsangebote sein. 28 Prozent möchten Versicherungsprodukte mit Nachhaltigkeitskomponenten in Anspruch nehmen, 26 Prozent sehen Unterstützungspotential in der Durchführung individueller Risikoanalysen oder in der Unterstützung beim Energiemanagement (24 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer. Münchener Verein stärkt Handwerksbetreuung durch neue Leitung Die Münchener Verein Versicherungsgruppe organisiert ihre Handwerksbetreuung neu und überträgt die Leitung an Landesdirektor Marcus Königbauer. Ab dem 01.01.2025 verantwortet Königbauer die Betreuung zentraler Handwerksverbände und -initiativen. Ziel der Umstrukturierung ist eine effizientere Prozessgestaltung für Handwerkskunden. MLP Gruppe erreicht neue Höchststände bei Gesamterlösen Die MLP Gruppe verzeichnet in den ersten neun Monaten 2024 ein deutlich gestiegenes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 66,4 Mio. Euro (9M 2023: 45,2 Mio. Euro) und Gesamterlöse von 763 Mio. Euro. Besonders starkes Wachstum erzielte der Bereich Vermögensmanagement. MLP bestätigt die erhöhte EBIT-Prognose von 85 bis 95 Mio. Euro für 2024 und plant für 2025 einen weiteren Anstieg auf 100 bis 110 Mio. Euro. Talanx hebt Gewinnziel für 2024 deutlich an Die Talanx Gruppe erzielt nach neun Monaten ein Rekordergebnis von 1,592 Mrd. Euro und hebt das Gewinnziel für 2024 von mehr als 1,7 Mrd. Euro auf über 1,9 Mrd. Euro an. Der Versicherungsumsatz stieg um 12 %, und die Eigenkapitalrendite erreichte 19,4 %. Für 2025 erwartet Talanx nun einen Konzerngewinn von mehr als 2,1 Mrd. Euro. JDC Group erzielt Rekordumsatz Die JDC Group verzeichnet im dritten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 36,1 % auf über 52 Mio. Euro und steigert das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 41,4 % auf 2,3 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten erreicht der Umsatz 158,2 Mio. Euro (+28,7 %). Besonders auffällig ist die positive Entwicklung des Versicherungsgeschäfts auf der Jung, DMS & Cie. Plattform, sowohl in der Personen- als auch in der Sachversicherung. Allianz Commercial stellt neue Vorstandsmitglieder und Führungsrollen vor Allianz Commercial gibt Änderungen im Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty SE bekannt. Tracy Ryan hat auf eigenen Wunsch entschieden, am Jahresende aus dem Vorstand der AGCS SE auszuscheiden. Shanil Williams übernimmt ihre Aufgaben Anfang 2025. Parallel dazu rückt Vanessa Maxwell ab dem 1. Dezember 2024 in den Vorstand auf und übernimmt die Rolle des CUO von Shanil Williams. In diesem Zusammenhang wird Jarrod Schlesinger die Nachfolge von Vanessa Maxwell als Global Head of Financial Lines and Cyber antreten. Jenise Klein übernimmt die neu geschaffene Position des CUO in Nordamerika. Gabrielle Durisch wird ab dem 1. Dezember 2024 Chief Sustainability Officer bei Allianz Commercial.

Beziehungskosmos
102 Energiemanagement #2 – Oder über die gute Planung

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 59:09


Zeitmanagement alleine genügt nicht, um nicht zu erschöpfen, das ist mittlerweile vielen bekannt. Vielmehr geht es darum, dass die zur Verfügung stehende Energie umsichtig genutzt und clever geplant wird. Dazu gehört auch, dass man weiss, wie man selbst funktioniert, was wie viel Energie verbraucht und wo man wieder richtig auftanken kann. All das geht nicht ohne Selbstbeobachtung, immerwährende Anpassung an neue Begebenheiten - und manchmal auch nicht ohne Verzicht auf Dinge, auf die man eigentlich Lust hat.  Wie plant man Pufferzonen richtig ein? Wie gelingt gutes Energiemanagement, wenn man kleine Kinder oder einen Beruf mit unregelmässigen Arbeitszeiten hat? Was tun, wenn man im Grossraumbüro arbeiten muss und dadurch komplett ausgelaugt ist?  Nach der Folge 93 zu Energiemanagement #1 gab es aus der Community noch viele Fragen. In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» gehen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen auf diese ein. Sie besprechen, wie gute Agendaplanung funktioniert, was man tun kann, wenn energetische Erschöpfung zu Paarkonflikten führt und auch, warum eine Zimmerpflanze am genau richtigen Ort eine energetische Oase sein kann. Verwandte Podcast-Folgen: Mental Load (1)Stress (15)Hochsensibilität (16) und (50)Achtsamkeit (28)#Goodenough (46)ADHS (75) und (77)Pause (83)Schlaf (86)Energiemanagement #1 (93) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!

Jungunternehmer Podcast
Building in Public #4: Balanceakt Fokus beizubehalten

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 21:11


In dieser vierten Folge von "Building in Public" spreche ich über unsere intensive Eventwoche, die Herausforderungen bei der Organisation von hochkarätigen Networking-Events und wie wir die Unicorn Bakery Community durch diese Veranstaltungen stärken. Ich teile meine Erfahrungen von der Bits & Pretzels Konferenz, neue Podcast-Aufnahmen und meine Gedanken zu persönlichem Energiemanagement und Work-Life-Balance als Unternehmer.Hier gehts zu den Events: https://lu.ma/unicorn-bakeryALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryJoin our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Still & Stark – Für leise Menschen mit innerer Stärke

Was sind die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit für introvertierte Menschen? Wir teilen wir persönliche Erfahrungen und geben Tipps, wie man erfolgreich Netzwerken kann, Beziehungen aufbaut und pflegt, sowie Energiemanagement betreibt. Wir sprechen auch über die Wichtigkeit von Authentizität und Persönlichkeit im beruflichen Kontext und warum ein „professionelles Auftreten“ sogar hinderlich sein kann.

The Future Assistant
Corporate Health und Future Work: Energie und Produktivität im Alltag

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 37:07


145: Johannes Oberhofer ist Vater zweier Kinder und Ehemann, Energiebündel und leidenschaftlicher Freizeitsportler. Er ist ein Experte im Bereich Future Work und Corporate Health, der sich auf die Integration von Mensch und Technologie in Unternehmen konzentriert. Seine berufliche Reise begann 2006 mit einem Studium in Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. 2010 gründete er die VITAGO Gesundheitsberatung, wo er als Gründer und Mitinhaber bis 2022 tätig war. Zusammen mit seinem Team, und ab 2013 mit seinem Geschäftspartner, entwickelte Johannes ganzheitliche Konzepte aus Bewegung, Ernährung, Erholung und Mindset, um Menschen zu helfen, mit mehr Energie besser zu leben. Parallel dazu unterstützte er Unternehmen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung und Entwicklung nachhaltiger Gesundheitsstrategien. 2023 begründete er digital.fwd mit – eine spezialisierte Beratung, die sich auf die digitale Transformation und deren Auswirkungen auf Mitarbeitende und Unternehmen konzentriert. Johannes' Arbeit verbindet modernes Arbeiten, nachhaltiges Energiemanagement und das Zusammenspiel von Mensch und Technologie. Er bietet Strategien und Trainings an, um die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und die digitale Fitness zu verbessern. Sein Konzept »Aufladen statt ausbrennen« zielt darauf ab, Mitarbeitende zu unterstützen, um die Produktivität sowie Kreativität und Energie im Team durch die richtige Nutzung von Technologie zu steigern. In seiner Arbeit fokussiert sich Johannes auf drei zentrale Elemente: Menschliche Power: Er betont die Bedeutung der menschlichen Energie als Grundlage für Leistungsfähigkeit und Innovation. Sein »Human.Recharge.Management.«-Ansatz fördert die physische und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden, unterstützt eine zukunftsfähige Arbeitskultur und steigert so die Energie und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Digitale Fitness: Johannes legt großen Wert auf die effektive Nutzung von Technologie im Arbeitsumfeld. Digitale Fitness umfasst die Fähigkeit der Mitarbeitenden, Technologie effizient zu nutzen, um ihre Arbeit produktiver und stressfreier zu gestalten. Dies beinhaltet Schulungen zur Nutzung von Kollaborationstools - in Zusammenarbeit mit Experten wie Teams MVP Alexander Eggers - sowie die Implementierung zukunftsfähiger Arbeitsmodelle, die ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben ermöglichen. KI-Readiness: Johannes beschäftigt sich intensiv mit der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsalltag, um die Effizienz und Produktivität Mitarbeitender zu erhöhen. KI-Readiness bezieht sich auf die Vorbereitung und Schulung der Mitarbeitenden, KI-Technologien effektiv zu nutzen, um Routineaufgaben zu automatisieren und kreative Prozesse zu unterstützen. Oberhofer sieht KI als Werkzeug, das die menschliche Leistung ergänzt, ohne die Bedeutung der menschlichen Interaktion und Kreativität zu vernachlässigen. Durch diese drei Elemente strebt er an, eine nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitskultur zu schaffen, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden als auch die Anforderungen der modernen Arbeitswelt berücksichtigt. LINKS:

Jungunternehmer Podcast
Von Uni-Projekt zu 1,4 Milliarden Umsatz: Wie Sennder durch Zukäufe zu einer Top 5 Spedition global wird

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 75:05


Sennder ist eine digitale Spedition, die Ende diesen Jahres nach einer erfolgreichen Akquisition 1,4 Milliarden Euro Umsatz machen wird. Und das obwohl die Firma vor ihrem Pivot fast im Nichts verschwunden wäre, weil ein Mitgründer abgesprungen ist.Heute, fast 10 Jahre später, arbeiten mehr als 1000 Leute für das Scale-Up, Investoren haben mehr als 300 Millionen Dollar investiert, u.a. Der LKW Hersteller Scandis, die Risikokapitalfonds HV Capital, Project A, Accel, Lakestar, Earlybird und weitere.Vor kurzem hat Sennder bekannt gegeben das Europa Geschäft von CH Robinson zu kaufen und damit auf 1,4 Milliarden Umsatz zu wachsen und in die Top 5 der Speditionen aufzusteigen. Mitgründer David Nothacker hat es später als Aufstieg aus dem Sandkasten in die Speditions-Elite beschrieben.David gibt in dieser Folge tiefe Einblicke in die schwierigen Zeit von Sennder, wie er sich heute reflektiert, um zu verstehen, ob er noch CEO bleiben sollte und auch wie er die Organisation designt, um eine skalierende Organisation auf IPO Readiness vorzubereiten. David spricht offen über die Herausforderungen beim Aufbau eines globalen Unternehmens und gibt praktische Tipps für Gründer, die ein schnell wachsendes Startup aufbauen wollen.Was du lernst:Wie man als Gründer mit extremen Wachstumsphasen umgeht und dabei die richtige Balance zwischen operativem Geschäft und strategischer Ausrichtung findet.Warum die Zusammenstellung des richtigen Founding Teams und der ersten Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg ist und worauf man dabei achten sollte.Wie man eine starke Unternehmenskultur aufbaut und pflegt, auch wenn das Unternehmen schnell wächst und sich internationalisiert.Welche Rolle strategische Partnerschaften und Investoren beim Aufbau eines Startups spielen können und wie man diese Beziehungen am besten managt.Wie man als CEO mit der zunehmenden Komplexität des Unternehmens umgeht und welche Strukturen und Prozesse helfen, um den Überblick zu behalten.Jetzt dein Crowdinvesting mit Tokenize.it starten. Geh auf https://tokenize.it und sag dem Team, du kommst von Unicorn Bakery, um 50% Rabatt auf die Setup Fee zu erhalten.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery David Nothacker: https://www.linkedin.com/in/david-nothacker/ sennder: https://www.sennder.com/de Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Warum Sennder fast nie entstanden wäre(00:06:31) Wie Sennder überlebte(00:09:50) Funding-Historie von sennder(00:14:38) Warum strategische Investoren für Sennder funktionieren(00:19:22) Davids Learnings aus 300+ Millionen eingesammelter Finanzierung(00:32:57) Davids Framework für persönliches Wachstum(00:41:04) Priorisierung als Gründer(00:45:20) CEO-Office & Support Funktionen(00:47:53) C-Level-Management & Entscheidungsfindung(00:57:53) Talente fördern und halten(01:00:58) Tipps für Neugründer: Founding Team(01:03:36) Beziehungspflege im Gründerteam(01:07:59) How to: Energiemanagement(01:10:55) Bedeutung der CH Robinson Europa Akquisition für Sennder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
Der KI-Copilot für die Industrie: David Hahn über Fundraising, Go-To Market, Product-Market-Fit und die Transition zur Ai-first Company

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 84:42


David Hahn baut mit remberg den KI-Copilot für die Anlagen des deutschen Mittelstands und Konzernen aus Produktion und Industrie. Derzeit werden über eine Million Anlagen mit der XRM-Software verwaltet. Nach einer erfolgreichen 11 Millionen Euro Series A Round im Jahr 2022, vollzieht remberg nun die Transformation zur AI-first Company.David spricht über seine Gedanken zum Thema Company Building, Fundraising, und Produktentwicklung. Zudem sprechen wir über die Fähigkeit, rechtzeitig einen Pivot zu machen, um Veränderungen auf der Kundenseite sowie auf neue Technologien rechtzeitig reagieren zu können. Nachdem ich, Fabian, von mehreren Seiten gehört habe, dass David ein sehr hilfreicher Gesprächspartner für viele Early-Stage Gründer ist, wollte ich die Person dahinter mal kennenlernen.So haben David und ich sowohl telefoniert, als auch darüber gesprochen, wie wir einen gemeinsamen Podcast gestalten können und ich habe versucht einen möglichst starken Röntgenblick auf remberg zu werfen, sodass wir in späteren Phasen daran anknüpfen und weitere Erfahrungswerte aus dem Wachstum heraus beleuchten können.Was du lernst:Herausforderungen der Produktentwicklung und der Erreichung des Product-Market-FitsFundraising Strategien für Series A und Series BDie Integration von KI in bestehende Produkte vs. die Entwicklung neuer AI-first ProdukteStrategien zum Agieren im MittelstandDie Fähigkeit des rechtzeitigen PivotsWeiterführende Links:ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryDavid Hahn:remberg: https://remberg.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidhahnmunich/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Produktentwicklung für den Mittelstand (00:12:07) ICP finden & entwickeln(00:17:23) Pivoting (00:21:52) Nutzung von Experten zur Hypothesenvalidierung (00:24:39) Vertrieb im Mittelstand (00:30:23) B2B SaaS Meilenstein: Die erste Mio ARR (00:34:10) Integration von KI vs. KI-first (00:43:32) Pricing (01:01:27) Fundraising Strategien (01:20:14) Energiemanagement als Gründer und Vater Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #218 Biohacking & Skalierung: Hinter den Kulissen von Glow25 & Primal State - Rafael Frenk, CEO

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 45:22


Rafael Frenk hat als Co-Founder von Primal State und Glow25 aus Biohacking und gesundem Altern ein erfolgreiches Geschäftsmodell und aus Smartfoods ein Hype-Produkt gemacht. Zu Gast im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau diskutiert er die Strategie hinter, Kundengewinnung, -bindung und kuratierte Sortimentsführung. Rafael geht u.a. auf Content-Marketing und kostenlosen Challenges als Werkzeuge zur Kundengewinnung und Vertrauensbildung ein und hebt das beinahe minimalistische Sortiment seiner Brands hervor. Auch auf seine persönliche Entwicklung und Herausforderungen geht Rafael Frenk ein. Denn der Übergang vom Marketer zum CEO eines Unternehmens war für Rafael kein Zuckerschlecken. In der Folge mit Rafael Frenk und Sven Rittau lernst Du:

Jungunternehmer Podcast
Warum Enpal-Gründer Mario Kohle Unternehmer für Leadership Positionen einstellt und wie er diese incentiviert

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 54:38


Mario Kohle ist wohl einer der bekanntesten Vorantreiber der Energiewende. Mit einer Umsatzverdoppelung im letzten Jahr auf ca. 900 Mio. EUR und derzeit über 1.000 Mitarbeitenden ist Enpal eines der erfolgreichsten GreenTech Startups Deutschlands.Mario spricht darüber, wie er Unternehmer für Leadership Positionen hired und diese langfristig incentiviert - von der Kombination aus Unternehmertum und Impact über “das längste Vesting, welches ein Gründer vergibt".Mario war zuletzt vor ca. 2 Jahren in der Unicorn Bakery zu Gast. Zu dem Zeitpunkt, frisch ein Unicorn, hat sich Enpal seitdem einiges verändert. Da ich die Firma auch durch einige Bekannte, die dorthin gewechselt sind, beobachtet habe, wollte ich mit Mario über einige seiner Schachzüge nochmal sprechen.Was du lernst:Herausforderungen bei der Expansion in neue Märkte und GeschäftszweigeDie Auswirkungen einer gesteigerten Unternehmenskomplexität auf EntscheidungenHiring und langfristige Incentivierung von Leadership & ExDie Wichtigkeit einer Performance- und Streit-KulturEnergiemanagement als Gründer und GeschäftsführerALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryMario Kohle:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-kohle-600a8a112/ Enpal: https://www.enpal.de/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Die Entstehung und Entwicklung von Enpal(00:16:24) Warum Mario Kohle Unternehmer für Leadership Positionen einstellt(00:25:29) Performance Kultur & Vertrauen(00:28:19) Wie richtet man 1000+ Mitarbeitende auf dasselbe Ziel aus und welche Rolle spielt die Kultur dabei?(00:34:21) Welche Transformation musstest du persönlich durchleben, um eine Company zu führen, die an der Milliarde Umsatz kratzt?(00:38:45) Wie behält man den Fokus, wenn man B2B und B2C bedient?(00:42:52) Externe Kommunikation des Wachstumskurs(00:44:57) Cap Table Zusammenstellung(00:47:17) Burn-Management(00:51:07) Wie stellst du gutes Energiemanagement und eine gute Entscheidungsfähigkeit sicher? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#203 Otovo: Der Challenger in der Solarbranche | Arthur Schreiber

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 57:47


#203 Otovo: Der Challenger in der Solarbranche | Arthur SchreiberVon Delivery Hero zur Revolution der Solarindustrie – Ein Gespräch über Innovation und NachhaltigkeitIn dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Arthur Schreiber, dem visionären Geschäftsführer von Otovo, über seine beeindruckende berufliche Reise und die Herausforderungen, die er bei Delivery Hero gemeistert hat. Arthur teilt seine Erfahrungen und betont die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit während schwieriger Zeiten: "Wir haben viele Leute entlassen, wir haben einen Teil, also die Logistik, einen hat dann Gorillas verkauft und so weiter. Also das war sehr, sehr, sehr viel, was wir machen mussten. Aber es war immer der wichtigste Punkt für mich und das hat auch jeder im Team auch so gesehen, war die Kommunikation den Mitarbeitern gegenüber, wie wir das handeln."Otovo positioniert sich als Challenger in der Solarindustrie und bietet ein innovatives Marktplatzmodell für Solaranlagen, bei dem Kunden den besten Preis auswählen können. Arthur erklärt: "Wir haben auf der einen Seite, wie ich gesagt habe, dadurch, dass wir als Marktplatz fungieren, haben wir keine eigenen Installateure, sondern wir arbeiten ausschließlich mit bestehenden Firmen, die das schon seit 20 Jahren machen und uns sehr gut machen und genau wissen, wie eine Solaranlage aufs Dach gehört und mit welcher."Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die digitale User Journey bei Otovo, die mit der Eingabe der Adresse und der Berechnung eines genauen Preisindikators beginnt. Der gesamte Prozess, einschließlich der Planung und Kommunikation, wird digital abgewickelt. Arthur erläutert: "Bei jedem Installateur fragen wir bis zu 90 Kostenpositionen ab. Also wirklich sehr, sehr detailliert."Arthur spricht auch über das Finanzierungsmodell von Otovo und die Zukunftsvision des Unternehmens, nachhaltiges Energiemanagement in Häusern anzubieten. "Das langfristige Finanzierungsmodell von Otovo" und "Geld ist erstmal da" sind nur einige der interessanten Einblicke, die Arthur in dieser Episode teilt.Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Otovo, die dynamische Entwicklung der Solarbranche und die Roadmap für die Zukunft. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für erneuerbare Energien, Unternehmertum und nachhaltige Innovationen interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Otovo die Solarindustrie revolutioniert! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
The AI Playbook: Richard Socher's Guide to Building a Successful AI Company

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 63:38


Richard Socher, zuletzt Chief Scientist bei Salesforce unter Marc Benioff und einer der renommiertesten KI-Forscher weltweit, hat inzwischen you.com gegründet anstatt bei einer der großen KI-Firmen anzuheuern. Richard ist der Überzeugung, dass er damit mehr positiven Impact auf die Menschheit haben kann.You.com erreicht inzwischen Millionen von Nutzern und gibt dir als Nutzer die Möglichkeit, auf den neuesten Modellen basierend zu arbeiten.Richard spricht über den Aufbau einer KI-Firma, die immer am Rande der Innovation arbeiten muss, wie er Research Teams heute lenken würde, wie du als Gründer herausfindest, welche KI-Tools dir wirklich weiterhelfen und wie er selbst privat und im Produkt über Priorisierung nachdenkt.Das Gespräch ist für mich besonders beeindruckend gewesen, da Richard in Dresden aufgewachsen ist und früh ins Silicon Valley gezogen ist und (nicht nur) von dort aus eine absolute Koryphäe für künstliche Intelligenz geworden ist.Was du lernst:Wie evaluierst du welche KI-Tolls dir und deiner Firma wirklich weiterhelfen?Wann macht es Sinn, eigene Leistungen inhouse zu entwickeln vs. Leistungen outzusourcen oder einzukaufen?Wie kann ich als Gründer herausfinden, wie viel Geld ich wirklich raisen möchte/sollte?Wie kann ich mein Energiemanagement als Gründer optimieren?Welche Qualitäten sollte ein guter Mentor haben?Weiterführende Links:ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryRichard Socher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richardsocher/ Website: https://www.socher.org/ you.com: https://you.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker: (00:00:00) How to evaluate AI tools(00:24:18) Will AI and LLM wrappers be valid businesses?(00:28:05) Product decisions: Building things inhouse vs. implementing things(00:31:40) How to size funding rounds(00:36:41) you.com team setup & how to run high performing AI research teams(00:41:16) Why is it more impactful to build you.com than joining OpenAI?(00:46:01) Energy management as a founder(00:55:15) Prioritization for founders(00:58:36) What makes a great mentor?(01:03:14) What is the easiest way to try you.com? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
Misconceptions of first-time founders: How to avoid Hiring-Red Flags & the Biggest Fallacies about Finding Product Market Fit - Dan Siroker, Limitless

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 67:38


Dan Siroker baute Optimizely zu mehr als 120 Millionen ARR auf, bevor er das Unternehmen verließ. Das Unternehmen wurde verkauft und fusioniert, und startete dann, rewind.ai- heute limitless.ai, ein Verbraucherprodukt, welches, anders als Dans bisherige Firma, eine Software und Hardware Komponente hat. Dan gibt tiefe Einblicke in den Übergang von Software- zu Hardware-Entwicklung und die Nutzung von KI in modernen Startups. Er erklärt, wie Empathie und Nutzerforschung den Produktentwicklungsprozess verbessern können und welche Strategien er beim Aufbau eines effizienten Teams anwendet. Darüber hinaus teilt er seine Erfahrungen beim Fundraising und gibt Tipps zur Auswahl der richtigen Investoren.Außerdem erfährst du, wie du die größten Red Flags im Hiring-Prozess identifizierst und dir so Ärger und Geld ersparst. Grundsätzlich teilt Dan viele Dinge, die er inzwischen als Seriengründer anders betrachtet: Wie findest du den richtigen Investor? Welche Fehler lauern im Fundraising? & Welches Gründer-Missverständnis basiert schlicht und einfach auf Bullshit?Was du lernst:Die Herausforderungen und Chancen beim Übergang von Software zu HardwareWie KI als Superkraft genutzt werden kann, um die Produktivität zu steigernDie Bedeutung von Empathie und Nutzerforschung in der ProduktentwicklungStrategien zur Vermeidung von klassischen Hiring-FehlernWie man Investoren gewinnt und die richtigen Partner auswähltWas du von einem dreifach Vater und zweifach Gründer für dein Energiemanagement lernen kannstALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryDan SirokerLinkedin: https://www.linkedin.com/in/dsiroker/ Limitless: https://www.limitless.ai/ Optimizely: https://www.optimizely.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker: (00:00:00) Company Building in the era of AI(00:06:35) What do you use GPT4 for, and what about old habits that block us from using new tools like AI?(00:10:48) Building the founding team - what people are you looking for and how is your leadership-style?(00:19:59) How to do Backchannel References?(00:23:36) How do you find out if former founders are recruitable?(00:26:45) How do you describe the journey of Limitless to Product-Market-Fit?(00:32:13) What are the biggest fallacies about finding PMF?(00:35:01) Round Sizing: How do you evaluate how much money you want/need from investors? (00:39:22) Why founders need to have empathy for investors(00:45:47) How do you know if the investor you are talking to is the right investor for you?(00:49:45) What unusual decision did you make in your fundraising?(00:53:30) How do you think about burn management?(00:56:16) To what extent can you test your hardware for product market fit?(01:01:03) How do you think about energy management now as a 3-times-dad and a 2nd time founder?(01:06:02) What is one of the biggest misconceptions that founders have? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
Unternehmenskultur im Wandel: Sind wir zu verweichlicht? - mit Markus Witte, Babbel

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 69:07


Babbel ist inzwischen mit 16 Millionen verkauften Abos und mehr als 250 Millionen Euro Jahresumsatz die größte globale Sprachlernapp. 2007 gestartet mit der Frage, wie man Sprachen lernen ins Internet und später aufs Handy bringen kann, ging es für Markus Witte und sein Gründerteam los.Ende 2019 hat Markus Babbel dann verlassen: “Ich wollte herausfinden, wer ich ohne die Firma bin.” Wir sprechen im Podcast sehr offen über die Anfangsphase von Babbel, Markus Erkenntnisse bei der Führung von Teams, der Streitkultur im Gründerteam und warum er Babbel letztlich verlassen hat. Was du lernst:Wie hat Babbel eine Basis geschaffen, die die typischen Hindernisse eines Startuüs überdauert?Die Rolle von Glück und Timing im Erfolg eines StartupsWarum es wichtig ist, mit einer Frage nach dem Problem und nicht mit einer Lösung zu beginnenDie Herausforderungen und Lösungen beim Skalieren eines UnternehmensWas Babbel von anderen Startups unterscheidet - denn sie sind nach 17 Jahren immer noch stabil und erfolgreichWie wichtig sind Energiemanagement und Anpassungsfähigkeit als Führungsperson eines Unternehmens mit 1000+ Mitarbeitenden?Wann war für Markus der Zeitpunkt Babbel zu verlassen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Markus Witte:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markuswi/ Babbel: https://de.babbel.com/ Wachstumsbegleitung: http://www.wachstumsbegleitung.deJoinPolitics: http://www.joinpolitics.org Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Wieso hat Babbel die Startup-Phase überleben können und seid heute ein stabiles Unternehmen seit 17 Jahren?(00:04:17) Wie schafft man es eine ehrliche Feedbackkultur zu etablieren?(00:08:53) Was ist Markus Framework, um möglichst gute Entscheidungen zu treffen?Welche Entscheidungen triffst du als Gründer alleine vs. im Team?(00:15:47) Fehler bei Führung und Organisationsentwicklung(00:24:57) Was waren die größten Breaking Points in der Unternehmensgeschichte?(00:28:57) Wo liegen die Grenzen einer Harmoniebedürftigen Unternehmenskultur? (00:39:20) Wie trennt man sich vom Gründerteam, ohne dass die persönliche Beziehung leidet?(00:45:45) Wer ist Markus Witte heute, ohne Babbel?(00:55:44) Wachstumsbegleiter: Wem könnt ihr helfen?(01:00:07) Wie hast du Energiemanagement betrieben, um performant zu bleiben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #212 Vom Startup zum Scaleup: die Transformation der FOND OF Gruppe - mit Dr. Nils Eiteneyer

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 28, 2024 56:33


Die FOND OF Group hat mit Brands wie AEVOR oder pinqponq ergonomische Rucksäcke aus nachhaltigen Materialien zu echten Lifestyle-Produkten gemacht. Mit Dr. Nils Eiteneyer, seit 2018 Geschäftsführer der FOND OF Group, spricht Sven Rittau im ChefTreff-Podcast über die Markenstrategie und Produktentwicklung der Marken AEVOR und pinqponq. Dabei dreht sich alles um ergonomisches und nachhaltiges Design für verschiedene Zielgruppen. Nils erläutert, wie die beiden Brands ganz gezielt unterschiedliche Kundensegmente ansprechen und dabei auf Ergonomie und Kreislauffähigkeit, ein hochaktuelles Buzzword im Onlinehandel, setzen. Dabei kann die Produktentwicklung bis zu 18 Monate dauern. Dr. Nils Eiteneyer diskutiert außerdem die Bedeutung von Selbstmanagement für Führungskräfte und seine Vision, bis 2030 einen vollständig kreislauffähigen Rucksack zu entwickeln. In der Folge mit Dr. Nils Eiteneyer und Sven Rittau lernst Du:

Modern Creativity
045 | So entsteht Kreativität: Chaos und Ordnung mit Benjamin Sager (CH-DE)

Modern Creativity

Play Episode Listen Later May 7, 2024 58:42


In dieser Episode spreche ich mit Benjamin Sager, einem zertifizierten ZRM-Trainer und Innovationspsychologen über Kreativität, Psychologie und Philosophie.  Benjamin nutzt seine Expertise in Humor und Kreativität, um frische Perspektiven in Unternehmen zu bringen. Dabei verbindet Bensch wissenschaftliche Forschung mit praktischen Strategien und nutzt unter anderem Design Your Life, eine Methode, die aus dem Design Thinking kommt. In dieser Episode erfährst du: Wie Kreativität durch das Zusammentreffen verschiedener Denkweisen entsteht und die Bedeutung des Verlassens der eigenen Komfortzone. Die Integration von Psychologie, Philosophie und Wissenschaft in der Personalentwicklung und deren synergetische Effekte. Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, den Druck zur ständigen Optimierung und Ansätze, um diesen durch Achtsamkeit zu begegnen. Die Wichtigkeit von Selbstliebe und Gelassenheit für beruflichen und persönlichen Erfolg. Tipps für effektives Energie-Management und Servant Leadership zur aktiven Gestaltung des eigenen Lebens. Key Takeaways: Kreativität entsteht durch eine gute Balance zwischen Chaos und Ordnung. Um kreativ zu sein, ist es wichtig, sich bewusst ausserhalb der eigenen Bubble zu bewegen und neue Situationen zu suchen. Die Verbindung zwischen Psychologie, Philosophie und Wissenschaft bietet viel Potenzial für neue Denkweisen und Lösungsansätze. Der Transfer von Forschung in die Praxis und die Gestaltung des eigenen Lebens sind wichtige Themen, die es zu erforschen und anzugehen gilt.  Der Drang nach Optimierung und der Leistungsdruck können uns kaputt machen. Es ist wichtig, den Moment zu leben und nicht nur auf ein Ziel hinzuarbeiten. Selbstliebe, Gelassenheit und Vertrauen sind wichtige Faktoren, um die Spannung auszuhalten und nicht zu überbeissen. Ein höherer Auftrag oder eine höhere Bedeutung im Leben kann helfen, Sinn und Motivation zu finden. Servant Leadership, bei dem man in einer dienenden Position ist, kann eine positive Wirkung haben. Das Management der eigenen Energie und das Designen des eigenen Lebens sind wichtige Aspekte, um ein erfülltes Leben zu führen. Kapitel 00:00 Die Bedeutung von Chaos und Ordnung für Kreativität 02:06 Kreativität durch Reibung und das Umgeben mit Andersdenkenden 07:44 Herausforderungen der heutigen Gesellschaft und Hoffnung für die Zukunft 14:41 Der Transfer von Forschung in die Praxis und die Gestaltung des eigenen Lebens 26:16 Den Moment leben und nicht nur auf ein Ziel hinarbeiten 27:11 Selbstliebe, Gelassenheit und Vertrauen 29:35 Ein höherer Auftrag und die Suche nach Sinn 31:40 Servant Leadership und das Dienen 36:41 Energie-Management und das Designen des eigenen Lebens Keywords Kreativität, Transfer von Forschung in die Praxis, Gestaltung des eigenen Lebens, Chaos und Ordnung, Reibung, Andersdenkende, Bubble, Psychologie, Philosophie, Wissenschaft, Offenheit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Herausforderungen, Hoffnung, Optimierung, Leistungsdruck, Moment leben, Selbstliebe, Gelassenheit, Vertrauen, höherer Auftrag, Sinn, Motivation, Servant Leadership, Energie-Management, Design Your Life Studien HSG Hoffnungsbarometer  Gallup State of the Global Workplace: 2023 Report Bei weiteren Fragen zu Studien oder Zitate wendet euch gerne direkt an Benjamin Sager.  Du findest Modern Creativity hier: ⁠Website⁠ ⁠YouTube⁠ ⁠Instagram⁠ ⁠TikTok⁠ Alle zwei Wochen findest du bei Modern Creativity neue Episoden über Kreativität und den Zugang dazu. Bei Fragen, Feedback oder Vorschlägen würde ich mich freuen, wenn du dich per Mail an hallo@modern-creativity.com oder via Instagram meldest. Du hörst innert kürzester Zeit von mir zurück. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathykaenzig/message

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#513 Philipp Schröder: CEO & Gründer von 1KOMMA5° #ENERGIEZONE

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 100:14


Alex und Ilan sind diesmal zu Gast bei 1komma5° im Hamburger Show Room und sprechen mit dem Gründer und CEO Philipp Schröder. Er erzählt uns, wie genau 1komma5° Lösungen für CO2-Neutralität im Eigenheim anbietet: Solaranlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen arbeitet an drei Stufen im Bereich des IoT-Setups: dem Erwerb von Handwerksbetrieben, um in der Region Fuß zu fassen, der Optimierung dieser Betriebe und der Implementierung ihrer Produkt / Software und schließlich dem Aufbau eines eigenen IoT-Setups, das aus Smart Metern, Energiemanagement und Schnittstellenzugriff auf Systeme besteht. In dieser ausführlichen Folge bekommen sowohl die eingefleischten ENERGIEZONE Fans als auch neue Zuhörer:innen was das Herz begehrt technische Details zu Heimsystemen, Analysen zum Geschäftsmodell eines aufsteigenden Unternehmens mit Strahlkraft und Hintergrundinfos aus der Energiebranche. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org/ Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/

LEVEL ME UP!
Selbstbestimmt leben

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 26:24


Selbstbestimmtheit ist ein Trigger-Wort für mich. Es ist nämlich einer meiner Kern-Werte und wenn er verletzt wird, dann geht es mir gar nicht gut. Wie können wir selbstbestimmt leben, trotz Job, Familie und den tausend Dingen, die erledigt werden wollen? Wo bleibt da noch Zeit für mich? Überall. In dieser Podcast Episode zeige ich dir, wie ich gelernt habe, selbstbestimmt meinen Tag zu gestalten. Es ist nämlich kein Alles-oder-Nichts, sondern es gibt ganz einfache Möglichkeiten, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen. Wenn ich mich selbstbestimmt fühle, dann geht es mir gut. Dann bin ich in meiner Kraft, dann bin ich ausgeglichen, produktiv und kreativ. Geht es dir auch so? Dann ist diese Podcast Folge für dich! Vor einigen Jahren habe ich ein super simples System entwickelt, mit dem ich unglaublich viel erreiche in weniger Zeit – und vor allem: ohne Stress. Dieses einfache System erkläre ich in meinem kompakten Online Kurs „Zeit- und Energie-Management für vielbeschäftigte Frauen“. Hol ihn dir jetzt für mehr Gelassenheit und Erfolg im Neuen Jahr.

LEVEL ME UP!
Das Wesentliche priorisieren

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 30:36


Unsere täglichen kleinen Entscheidungen summieren sich und schaffen schließlich Tatsachen – positive wie negative. Deshalb sind unsere kleinen, sich wiederholenden Entscheidungen mindestens genauso wichtig wie die großen. Wenn wir also große Pläne für unser Leben haben, müssen wir uns die kleinen, alltäglichen Entscheidungen anschauen. Heute erzähle ich anhand vom Beispiel zweier Frauen, die „zufällig“ plötzlich viel Zeit hatten, was das mit ihnen gemacht hat. Welche Fallstricke sie überwinden mussten und was sie daraus gelernt haben. Vor einigen Jahren habe ich ein super simples System entwickelt, mit dem ich unglaublich viel erreiche in weniger Zeit – und vor allem: ohne Stress. Dieses einfache System erkläre ich in meinem kompakten Online Kurs „Zeit- und Energie-Management für vielbeschäftigte Frauen“. Hol ihn dir jetzt für mehr Gelassenheit und Erfolg im Neuen Jahr.

LEVEL ME UP!
Große Pläne für 2024

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 28:31


Ich habe große Pläne für 2024 – und du? Heute erzähle ich von meinen Plänen für das kommende Jahr. Und ich gebe dir anhand von einem Beispiel eine Anleitung, wie du dir selber ein Motto für das Neue Jahr suchen kannst und dieses Motto dann in konkrete Schritte übersetzt, die du auch im Alltag umsetzen wirst. Verpass diese Folge nicht! Und bring Block und Stift mit, um direkt dein eigenes Jahresmotto zu erarbeiten. Hier findest du außerdem meinen kompakten Online Kurs „Zeit- und Energie-Management für vielbeschäftigte Frauen“