Podcasts about autor b

  • 52PODCASTS
  • 180EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about autor b

Latest podcast episodes about autor b

Frühstück bei mir
Bülent Ceylan (13.10.2024)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 51:35


Er ist einer der großen deutschen Comedy-Stars, Musiker, Autor: Bülent Ceylan ist am 13.10.2014 zu Gast in Ö3-"Frühstück bei mir".Der 48jährige Mannheimer mit den türkischen Wurzeln erklärt, warum der Glaube für ihn zum Glücksbegriff gehört und weshalb er sich vor fünf Jahren taufen liess. Er beschreibt das Durchhalten in seinen zehn erfolglosen Jahren und wie es sich dann angefühlt hat, Stadien zu füllen. Such seine neue Krimi-Komödie "Yallah Mord" hat er mitgebracht und er freut sich auf die Österreich-Stopps seiner Tour im nächsten Jahr. Außerdem erzählt er Claudia Stöckl, was er über sie recherchiert hat und lacht: "Wir haben einander noch nie vorher gesehen. Das ist ja jetzt wie ein Blind Date hier." (Dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 13.10.2024 von 9-11h)

Pleibéricos
Pleibéricos 28 - Especial ACIS 45

Pleibéricos

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 73:34


Presentamos exclusivamente en formato de audio podcast la grabación íntegra de nuestro segundo evento ya anual en colaboración con el congreso de ACIS (Association of Contemporary Iberian Studies), que tuvo lugar el día 6 de septiembre en Dublín, Irlanda. En nuestros canales de Instagram, X y YouTube @Pleibericos pueden verse resúmenes en vídeo de las cuatro presentaciones grabados posteriormente. Este audio recoge el evento original. Dado el carácter híbrido del evento, la calidad del sonido varía depenediendo de la fuente del mismo. Algunas presentaciones, por tanto, se escucharán de forma más nítida que otras. Los libros presentados en el evento e incluidos en esta grabación son: The Op-Ed Novel. A Literary History of Post-Franco Spain (Harvard UP, 2024). Autor: Bécquer Seguín. Cine en femenino del plural: Mujeres y prácticas creativas en el ámbito ibérico (Sindéresis, 2023). Editores: Jesús Ramé y Caterina Cucinotta. La forja del canon. Identidad nacional e Historia de la literatura española (1800-1939) (Ediciones de la Universidad de Murcia, 2024). Autor: Santiago Pérez Isasi. Contar o Caminho de Santiago. Literatura, discurso(s) e efeitos sociais na comunidade local ( Edições Colibri, 2022). Compiladores: Elias J. Torres Feijó, Álvaro Iriarte Sanromán e Felisa Rodríguez Prado.

hr2 Hörspiel
Das Totenschiff | B. Traven

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 65:16


In „Das Totenschiff“ von B. Traven, jenem geheimnisvollen Autor, dessen Identität bis heute noch nicht ganz geklärt ist, dreht sich alles um Bill, einen staatenlosen Seemann. Durch einen dummen Zufall - ein Mädchen in irgendeinem Hafen im alten Europa nach einer durchbummelten Nacht - dampft Bills Schiff ab, mit all seinen Papieren an Bord. Nun muss er feststellen, wie unmöglich das Leben ohne einen Pass ist, denn wie schon Bertolt Brecht wusste: „Der Pass ist der edelste Teil eines Menschen.“ Es beginnt eine absurde Odyssee: Da niemand Bill aufnehmen will, wird er von den Behörden von Staat zu Staat geschleust, bis er schließlich doch ein Schiff findet, das ihn anheuern lässt. Doch auf der „Yorikke“ haben sich nur Seinesgleichen versammelt, eine Mannschaft aus Staatenlosen - ein echtes Totenschiff. Unser Hörspieltipp: Die Kultfamilie „Die Hesselbachs“ feiert 75. Geburtstag. Freuen Sie sich auf 6 Folgen im eigenen Hesselbach-Kanal: https://1.ard.de/unsere-seelen Autor: B. Traven Bearbeitung: Ernst Schnabel Mit Peter Mosbacher, Alfred Schieske, Gudrun Thielemann u.v.a Regie: Gustav Burmester NDR 1956 | 65 Min (Audio verfügbar bis 29.09.2025)

Vai zini?
Vai zini, ka ilgi pastāvēja neskaidrības dažu Jāņa Ivanova dziesmu tekstu autorībā?

Vai zini?

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 4:37


Stāsta pianists Ventis Zilberts Komponista Jāņa Ivanova daiļradē solodziesmas žanrs aizņem nelielu, bet diezgan būtisku vietu – apmēram 25 kompozīcijas. No tām tipogrāfiski iespiestas tikai trīs dziesmas 1959. gadā. Šajā izdevumā divām dziesmām – "Latgales līdumos" un "Manas dzimtenes pusē" – kā teksta autors minēts A. Eglājs. Vienmēr likās jocīgi, ka dzejniekam nav minēts pilns vārds. Man ik pa laikam dažos komponista daiļradei veltītajos koncertos nācies komentēt atskaņojamos darbus, tajā skaitā šīs pieminētās solodziesmas. Atceros, ka muzikologs Olģerts Grāvītis kādā sarunā, stāstot par pieminēto trīs dziesmu izdevumu, atcerējās, ka Jāņa Ivanova dziesmas "Latgales līdumos" teksta autora Andreja Eglīša vietā izdevuma veidotājiem minējis citu, vārda saknē mazliet līdzīgu uzvārdu - Eglājs. Kāpēc?  Lai tā laika cenzūra akceptētu nošu izdošanu. Saprotams, ka Andreja Eglīša vārds 1959. gadā pārsvītrotu ideju izdot kaut vai vienu dziesmu, un nebūtu iedomājams šāds konteksts – Jānis Ivanovs – tolaik Jāzepa Vītola Latvijas Valsts konservatorijas profesors, Valsts prēmijas laureāts, LPSR Tautas mākslinieks, un Andrejs Eglītis – trimdinieks un tā laika izpratnē  buržuāziskais nacionālists. 1939. gadā periodikā un arī dzejoļu krājumā "Varavīksna" var atrast publicētu dzejoli "Latgalē" – tas patiešām ir tas, kura rindiņas redzamas notīs dziesmā "Latgales līdumos" - tā tapusi 1940. gadā. Padomju laikā laikrakstu publikācijās, rakstot par šo Jāņa Ivanova dziesmu, autoriem droši vien vajadzēja visādi izlocīties, lai, pasarg' Dievs, nebūtu jāmin tolaik ļoti nevēlamā Andreja  Eglīša vārds. Tā, piemēram, 1956. gada  žurnālā "Karogs" muzikologs Artūrs Verners komponista  50. jubilejas  reizē, apcerot viņa daiļradi, piemin dziesmu "Latgales līdumos" ar it kā Kārļa Skalbes tekstu. Savukārt 1974. gadā kādā laikraksta "Cīņa" recenzijā (sakarā ar Jāņa Ivanova iemīļotā dziedoņa Tāļa Matīsa 70 gadu jubilejas koncertu) vēl viena nepareizība, varbūt apzināta. Recenzijā minēts, ka jubilejas koncertu jubilārs sāka ar sava novadnieka Jāņa Ivanova dziesmu "Latgales līdumos", kurai teksts paša dziedātāja sacerēts. Un kā ar otru dziesmas "Manas dzimtenes pusē" tekstu? Vismaz Andreja Eglīša  kopotajos rakstos nav atrodams tāds dzejolis. Atrisinājums ir gluži negaidīts – periodikā atrodama publikācija 1937. gada laikrakstā "Rīts". Dzejoļa autors – Kārlis Baltpurviņš, pēc kara trimdinieks ASV. Tikai rodas jautājums, kāpēc notīs arī šai dziesmai kā teksta autors minēts  mistiskais Eglājs? Mans minējums – iespējams, Olģerta Grāvīša domu gājiens bija, kā tautā saka: "Pie vienām sāpēm, varbūt izies cauri, liksim to pašu Eglāju arī šai dziesmai!" Runājot par dzejnieku, režisoru un aktieri Kārli Baltpurviņu – noteikti viņš un Jānis Ivanovs bija labi pazīstami, 30. gadu otrajā pusē komponists strādāja par diriģentu Rīgas radiofonā, savukārt Kārlis Baltpurviņš bija darbinieks radiofona literārajā daļā. Starp citu, viņš ir dziesmas “Pie Dzintarjūras”, jeb kā rakstīts 1939.gada izdotajās notīs “Dzintarjūras krastā”, latviskā teksta autors. Un šī dziesma, kā mēs zinām no vēstures, pirmo reizi skanējusi kinofilmā “Zvejnieka dēls”. Tā nu iznācis, ka viens pseidonīms jeb, kā teiktu literatūrzinātnieks Ilgonis Bērsons, segburts un segvārds A. Eglājs, kas minēts notīs, ticis vienlaikus diviem dzejniekiem – Andrejam Eglītim un Kārlim Baltpurviņam, pašiem tos neizvēloties un droši vien nezinot par to... Iedvesmu sniegt šo mazo vēstījumu man deva lieliskā segburtu un segvārdu mednieka, jau pieminētā Ilgoņa Bērsona grāmatas par tiem. Tēlaini sakot, piemērīju viņa mednieka zābakus – tie derēja, gan jau tos uzvilkšu atkal kādu citu reizi.  

Wohlstand für Alle
Literatur #28: Die weiße Rose (B. Traven)

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 60:56


Die Legenden um den Autor B. Traven überschatten inzwischen dessen Werk, obwohl es einmal anders gedacht war: Der unter Pseudonym schreibende Schriftsteller wollte eigentlich hinter seinem Werk verschwinden, deshalb machte er um seine Person ein Geheimnis, erlaubte keine Fotografien und gab nie ein Interview. Literaturwissenschaftler und Journalisten aus aller Welt fahndeten über Jahrzehnte nach dem Bestsellerautor, dessen Werk verfilmt und in über 20 Sprachen übersetzt wurde. „Die weiße Rose“ lautet der Titel eines in Mexiko angesiedelten Romans, der von der kapitalistischen Übernahme einer feudal geführten Hacienda handelt, die den Indianern von einem international agierenden Öl-Konzern entrissen wird. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über die Schwächen und Stärken des Romans. Literatur: B. Traven: Die weiße Rose, Diogenes. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

PicciniCast - Professor Piccini
MICRO-HÁBITOS - PicciniCast 81

PicciniCast - Professor Piccini

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 54:35


Quer acabar com maus hábitos? Neste PicciniCast descubra como desenvolver micro-hábitos que funcionarão por toda vida. As reflexões dessa semana foram retiradas do livro Micro-hábitos: Pequenas Mudanças que mudam tudo do autor B.J. Fogg Links para comprar Micro-Hábitos do Autor B.J. Fogg: Versão física: https://amzn.to/3bkZUkP Ebook: https://amzn.to/3OMBoru

The Somm Show - Klar liberal.
Werner Vogt: «Als dann die Bomben auf London fielen, war es Churchill egal, wer Sozi oder wer ein Konservativer war»

The Somm Show - Klar liberal.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 38:26


Als er ein Bub war, schwärmte der Vater vom englischen Kriegspremier, als er studierte, schloss er mit einer Dissertation über ihn ab, als er in Südafrika lebte, um als NZZ-Korrespondent aus diesem Land zu berichten, stiess er dort auf Schritt und Tritt auf die Spuren von Churchill, und als er schliesslich als Autor Bücher schrieb, liess ihn der grosse, kluge und witzige Mann nicht mehr los. Wenn es in der Schweiz einen Kenner des berühmten Engländers gibt, dann Werner Vogt. Ein Gespräch über Churchill, seinen Bezug zur Schweiz, seine Bedeutung für die Welt – und was er wohl über die Gegenwart seines Landes denken würde.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Covid-19: Entwicklung der Infektionszahlen - Interview Dirk Brockmann, HU Berlin

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 5:10


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Forschung aktuell 10.11.2021, komplette Sendung

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 24:46


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Covid-19 Entwicklung der Infektionszahlen Interview mit Dirk Brockmann, HU Berlin England Überwachung von nuklearem Material wird neu geregelt Alarm im Tierreich Bienen warnen ähnlich wie andere Arten Reduktion von Stadtlärm Wie sich Innenhöfe in Ruheoasen verwandeln ließen Wissenschaftsmeldungen Sternzeit 10. November 2021 Satelliten für den Vulkanausbruch Am Mikrofon: Michael Böddeker

Im Gespräch
Lothar Rochau, ehemaliger Jugenddiakon und Jugendamtsleiter

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 38:16


Autor: Bürger, Britta Sendung: Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Millionen nicht geimpft - Corona-Zahlen steigen immer schneller

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 4:09


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14

Wurfsendung - Deutschlandfunk Kultur
Wurfsendung - Eigenschaften: Jähzorn

Wurfsendung - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 0:58


Autor: Böhm, Anna-Luise Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Serie CO2-Preis: Der CO2-Preis für Sprit und Heizöl in Deutschland

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 5:39


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Verpasste EU-Klimaziele - Deutschland muss erstmals zahlen

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 1:35


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14

Wurfsendung - Deutschlandfunk Kultur
Wurfsendung - Eigenschaften: Disziplin

Wurfsendung - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 0:57


Autor: Böhm, Anna-Luise Sendung: Wurfsendung - Podcast Hören bis: ..

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Forschung aktuell 07.10.2021, komplette Sendung

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 24:36


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Sendereihe "Verlorene Vielfalt - Wunsch und Wirklichkeit beim Artenschutz" Stickstoffeintrag Nährstoffeintrag reduzieren (6/10) Wissenschaftsmeldungen Sternzeit 07. Oktober 2021 James Webb, Apollo und ein Teleskop Am Mikrofon: Michael Böddeker

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Raumfahrt: BepiColombos erster Vorbeiflug am Merkur

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 4:14


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14

Kommentar - Deutschlandfunk
FDP-Gespräche mit den Grünen: Vorsondierungen mit großer Ernsthaftigkeit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 3:09


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 08.12.2021 18:07

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
insta.politik, RTL aktuell und die Nähe von Medien und Politik

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 8:23


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14

Radio BUAP
34 Feria Nacional del Libro BUAP. Presentación del libro: “Días de tu vida”.

Radio BUAP

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 46:56


Presentación del libro: “Días de tu vida”. Autor: Bárbara Jacobs. Presenta: Araceli Toledo. Editorial: Era.

Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur
Serie: Zeit für den Nachbarn (Abschluss) - Gespräch mit der Autorin

Echtzeit-Serien - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 4:39


Autor: Böttcher, Martin Sendung: Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Im Gespräch
Künstlerin Miwa Ogasawara

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 28:48


Autor: Bürger, Britta Sendung: Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14

miwa autor b ogasawara
Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Forschung aktuell 03.08.2021, komplette Sendung

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 24:52


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Höhlenkunst Neandertaler waren kreativ Cybersicherheit Angriffe auf Telekommunikation Algorithmus Wie YouTube mit politischen Inhalten umgeht Interview mit Homa Hosseinmardi, University of Pennsylvania Starliner Boeings Crew-Raumschiff versucht zum zweiten Mal, die ISS zu erreichen Wissenschaftsmeldungen Sternzeit 03. August 2021 Der wunderbare Stern des Ostfriesen Am Mikrofon: Michael Böddeker

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Forschung aktuell 03.08.2021, komplette Sendung

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 24:52


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Höhlenkunst Neandertaler waren kreativ Cybersicherheit Angriffe auf Telekommunikation Algorithmus Wie YouTube mit politischen Inhalten umgeht Interview mit Homa Hosseinmardi, University of Pennsylvania Starliner Boeings Crew-Raumschiff versucht zum zweiten Mal, die ISS zu erreichen Wissenschaftsmeldungen Sternzeit 03. August 2021 Der wunderbare Stern des Ostfriesen Am Mikrofon: Michael Böddeker

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Berliner Gespräch: SPD-Kanzlerkandidat Scholz im Brigitte-Talk

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 4:42


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14

berliner scholz autor b spd kanzlerkandidat
Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock - Kampagne?

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 4:53


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Moorbahn in Goldenstedt

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 11:09


Autor: Bülow, Katja Sendung: Sonntagsspaziergang Hören bis: 19.01.2038 04:14

Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Urteil mit Folgen - Niederländisches Gericht zwingt Shell zu mehr Klimaschutz

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2021 3:56


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Preis der Leipziger Buchmesse - Belletristik und Sachbuch. Kritikerrunde

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2021 8:25


Autor: Böttiger, Helmut; Newmark, Catherine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

Im Gespräch
Filmwissenschaftlerin und Autorin Bärbel Dalichow

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 27, 2021 34:08


Autor: Bürger, Britta Sendung: Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wie wir Menschen und Gesichter wiedererkennen - Interview Géza Ambrus

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2021 4:09


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14

Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Forschung aktuell 25.05.2021, komplette Sendung

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2021 25:01


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Optogenetik Sehvermögen eines blinden Menschen teilweise wiederhergestellt Insektenschwemme im Osten der USA Millarden Zikaden schlüpfen nach 17 Jahren aus dem Boden Interview mit Zoe Getman-Pickering, George Washington University Gefahr unterm Eis Gletscherschmelze in Grönland setzt viel Quecksilber frei Neurowissenschaft Wie wir Menschen und Gesichter wiedererkennen Interview mit Ambrus Géza, Universität Jena Wissenschaftsmeldungen Sternzeit 25. Mai 2021 Kennedys Flucht zum Mond Am Mikrofon: Michael Böddeker

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Forschung aktuell 25.05.2021, komplette Sendung

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2021 25:01


Autor: Böddeker, Michael Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Optogenetik Sehvermögen eines blinden Menschen teilweise wiederhergestellt Insektenschwemme im Osten der USA Millarden Zikaden schlüpfen nach 17 Jahren aus dem Boden Interview mit Zoe Getman-Pickering, George Washington University Gefahr unterm Eis Gletscherschmelze in Grönland setzt viel Quecksilber frei Neurowissenschaft Wie wir Menschen und Gesichter wiedererkennen Interview mit Ambrus Géza, Universität Jena Wissenschaftsmeldungen Sternzeit 25. Mai 2021 Kennedys Flucht zum Mond Am Mikrofon: Michael Böddeker

Michafon
#07 Michafon mit Autor Bänz Friedli - Prequel bzw. Vergangenheit

Michafon

Play Episode Listen Later May 23, 2021 45:52


Mit dem Autoren, Kabarettisten und Satiriker mit dem Herz bzw. der Zunge am rechten Fleck, der ein Meister seines Fachs ist Bänz Friedli habe ich im zuerst publizierten Teil schon über das aktuelle Zeitgeschehen und seine momentane Bühnentätigkeit gesprochen. Nun möchte ich im Teil zwei, der chronologisch gesehen eigentlich Part 1 wäre mit dem Wahlzürcher näher auf seine politische Vergangenheit eingehen. Denn Bänz Friedli wurde 1985 mit 20 Jahren in seiner Heimatgemeinde Uettligen bzw. Wohlen bei Bern zum jüngsten Exekutivpolitiker und Gemeinderat der Schweiz gewählt. Der zweifache Vater, der den Schalk im Nacken hat, erzählt heute sehr reflektiert, selbstkritisch, analysierend und mit einem Augenzwinkern von seiner wilden Jugendzeit. So meint er etwa über die grüne politische Bewegung Offene Liste, von der er Teil war: "Ja, wir waren sehr grün. Vor allem hinter den Ohren." Wie er seine Haare in rebellischem Grün färbte, mit einem Kollegen die erste Zigi im Spielhaus auf dem Kindergartenareal rauchte, gegen den Abriss des Gebäudes, in dem der Jugendraum angesiedelt war kämpfte, am Stammtisch durch die Diskussionen politisiert wurde/lernte, was Demokratie bedeutet, durch die Debatten im Dorflokal nun auch gut seine Programme mit Haltung vor einem rechteren Publikum spielen und sich auf die Leute einlassen kann, schon früh gemeinsam mit seinem politischen Team fortschrittliche Technologien und Schritte punkto Umweltschutz forderte, die z.T. heute Realität werden, Bundesordner an den Kopf geworfen bekam, von einem Ratskollegen als "verdammte Soulugihung" tituliert wurde und der Gemeindeschreiber den Ausdruck dann clever aus dem Protokoll heraushielt, viele Abänderungsanträge stellte bzw. wirklich engagiert dabei war, was das gesamte Gremium verärgerte, da die Mitglieder nach der Sitzung jeweils der Dorfbeiz keinen Besuch mehr abstatten konnten, weil diese aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit schon längst die Tore geschlossen hatte, tatsächlich etwas bewegte, nun den Bundesrat besser parodieren kann, wegen dieser Zeit, sich mit seinem Dorf versöhnt hat und gerne zurück geht, heute in dem Haus, gegen dessen Abbruch er unermüdlich einstand nun jedes Mal, wenn er in Uettligen seine Mutter im Altersheim besucht Blumen kauft, all das und noch viel mehr erzählt der 56-jährige bei Michafon. Eine Unterhaltung eines kleinen, unwichtigen Hobby-Amateur-Podcast-Journalisten mit einem der begabtesten, sympathischsten Schreiberlinge, Humoristen und Meinungsäusserer dieses Landes unserer Zeit. Links: Part 1 mit Bänz Friedli zum Weltgeschehen im Moment: https://open.spotify.com/episode/1l11oCJpX4vRoQ4ITLOZYA?si=c_BPpdrJSj-N2BPPKQvguw&dl_branch=1&nd=1 Micha Brandstetter: Facebook: facebook.com/michafon Instagram: instagram.com/michafon Twitter: twitter.com/michafonB LinkedIn: linkedin.com/in/micha-brandstetter-a16b181a5 Kontakt: michafon@gmx.net Bänz Friedli: Webseite: baenzfriedli.ch Homepage „Die Schwalbenkönige“: dieschwalbenkoenige.jimdofree.com Facebook: facebook.com/baenz.friedli Instagram: instagram.com/baenzfriedli Agentur: drehundangel.ch Auftrittsdaten: 28.5.21, Aesch ZH, Gemeindesaal «Nassenmatt»; 20 Uhr, 5.6.21, Romanshorn TG, Aula «Rebsamen», 20.15 Uhr; 8.6.21, Sursee LU, «Stadttheater», 20 Uhr; 29.6.21 Bern, «La Cappella», 20 Uhr, 30.6.21 Bern, «La Cappella», 20 Uhr

Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ende der Impfpriorisierung - was folgt daraus für Arztpraxen und Patient*innen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 18, 2021 4:32


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Frank Steinhofer: "Das Terrain"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2021 6:23


Autor: Böttiger, Helmut Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
FDP-Parteitag geht mit Fragen zur Programmatik zuende

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 16, 2021 5:04


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14

parteitag mit fragen autor b programmatik mittag h
Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
FDP-Parteitag - Wird die liberale Marktlücke größer?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2021 4:14


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

Fazit - Kultur vom Tage (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Bürger, Britta Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
FDP-Bundesparteitag - "Lindner-Wahlverein" oder liberales Profil erkennbar?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2021 6:49


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Digitaler Bundesparteitag - wohin steuert die FDP?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 14, 2021 4:01


Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14