Podcasts about die fdp

  • 293PODCASTS
  • 767EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die fdp

Show all podcasts related to die fdp

Latest podcast episodes about die fdp

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wohin steuert das künftige FDP-Führungsduo?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 30:00


Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann wollen die FDP im Co-Präsidium führen – doch ausgerechnet in der Europafrage sind sie sich uneins. Kann das gut gehen? Halten sie die FDP auf Rechtskurs? Und: Wie sichern sie die zwei Bundesratssitze? Sie kennen sich erst seit anderthalb Jahren und werden im Oktober aller Voraussicht nach gemeinsam eines der schwierigsten politischen Ämter der Schweiz übernehmen. In der «Samstagsrundschau» antworten FDP-Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und Ständerat Benjamin Mühlemann auf kritische Fragen: Wie verhindern sie, dass sie sich auseinanderdividieren lassen? Wie gehen sie mit Differenzen um – schliesslich gilt Mühlemann gerade in der Gesellschaftspolitik als konservativer als Vincenz-Stauffacher. Eine der grössten Herausforderungen wartet bereits am Tag ihrer Wahl durch die FDP-Delegierten auf das Duo: Am selben Tag nämlich legt die FDP ihre Haltung zum Vertragspaket mit der EU fest. Vincenz-Stauffacher ist eine Befürworterin, Mühlemann hat Bedenken wegen der Souveränität – eine oder einer der beiden also wird als «Verlierer» ins Co-Präsidium starten. Kommt das gut? Die FDP steht zurzeit mit dem Rücken zur Wand. Bei den letzten nationalen Wahlen lag sie nur noch 0,2 Prozentpunkte vor der Mitte-Partei, der Trend bei den kantonalen Wahlen seither war mehrheitlich negativ – kurz: Die Wahlen in zwei Jahren werden entscheidend sein, auch für den zweiten Bundesratssitz der FDP. Wie will das künftige Führungsduo die Partei wieder auf die Siegerstrasse führen? Hat sich der pointierte Rechtskurs des bisherigen Präsidenten Thierry Burkart tatsächlich bewährt? Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sind zu Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Echo der Zeit
Israel greift Hamas-Spitze in Katar an

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 43:10


Das israelische Militär bestätigt einen gezielten Angriff auf die Führungsspitze der Hamas im Golfstaat Katar. Am Nachmittag wurden aus der katarischen Hauptstadt Doha heftige Explosionen gemeldet. Der Angriff ist eine weitere schwerwiegende Eskalation im Gaza-Konflikt seitens Israel. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Israel greift Hamas-Spitze in Katar an (04:10) Nachrichtenübersicht (08:36) Nepal kommt nicht zur Ruhe (14:03) Politkrise in Frankreich: Wie weiter für Macron? (21:34) Ständerat will Teilnahme am EU-Asyl- und Migrationspakt (25:41) US-Abgeordneter Don Beyer: «Die Zölle lassen sich nicht erklären» (32:56) Die FDP ringt mit ihrer Europapolitik (38:07) Bundesgericht urteilt zu Einblick in Krankenakten Verstorbener

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Konstantin Kuhle: Ist die FDP tot?

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 64:24


War's das mit der FDP? Seit dem Auszug aus dem Bundestag ist es ungewöhnlich still um die Liberalen geworden. Konstantin Kuhle sagt: Die FDP kommt wieder! Die aktuelle Situation im Land zeigt ihm: Seine Partei wird gebraucht. Nur wie kommt sie ohne Christian Lindner wieder in die Schlagzeilen? Warum besonders junge Leute eine echte Zukunftsperspektive brauchen, was die FDP gegen die Dating-Krise im Land tun kann und warum Heidi Reichinnek und Tino Chrupalla die Stimmung im Land schlimmer machen – darüber spricht Jan Schipmann mit Konstantin Kuhle in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #53: Katja Adler

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 123:37


Die FDP in der Krise: Nach dem Aus der Ampel-Koalition stecken die Liberalen im Umfragetief. Wie konnte es so weit kommen, wie geht's künftig weiter und: Braucht es die FDP überhaupt noch? Mit der bekannten FDP-Politikerin Katja Adler habe ich u.a. darüber gesprochen, aber etwa auch über Meinungsfreiheit, das Selbstbestimmungsgesetz, Adlers Leben nach der Bundespolitik, ihr Buch "Rolle rückwärts DDR?" sowie die AfD als Alternative für liberale Wähler gesprochen.

Table Today
Findet Schwarz-Rot wieder zusammen?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 23:57


Die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD treffen sich zur Klausur in Würzburg. Nach einem schwierigen Start soll das Vertrauen zwischen den Koalitionspartnern wiederhergestellt werden. Der „Geist von Würzburg“ soll eine neue Basis für die Zusammenarbeit schaffen. Die großen Reformen bei Rente, Gesundheit und Bürgergeld stehen in den kommenden Wochen und Monaten auf dem Plan – da müssen Schwarz und Rot zu vermutlich teils schwierigen Kompromissen finden. Über allem steht die Frage des Geldes und damit auch die Fragen: Wo kürzen wir? Und wo erhöhen wir die Steuern?[01:17]Die FDP liegt nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag bei drei Prozent. Helene Bubrowski spricht mit dem ehemaligen Vize-Fraktionschef Konstantin Kuhle über die Fehler der Vergangenheit und die Pläne für die Zukunft. Die FDP habe es versäumt, realistische Erwartungen an das Regierungshandeln zu formulieren, sagt Kuhle. „Man kann als Partei, die 10, 11 Prozent der Wählerstimmen erreicht, nicht erwarten, dass man 100 Prozent der Regierungstätigkeit beeinflusst.“[11:43]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Aargau Solothurn
AG: Kein Nationalbankgeld für die Gemeinden, sagt die Regierung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 22:21


Die FDP verlangt im Grossen Rat, dass der Kanton einen Teil der Nationalbankgewinne an die Gemeinden weitergeben könnte. Die Regierung findet das keine gute Idee, schliesslich gehe es den Gemeinden finanziell gut. Und, die geplante Steuersenkung müsste sonst neu angeschaut werden. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Pius Schwizer ist zurück im Nationalkader, das hat der Reitverband entschieden. · Nick Alpiger und Joel Strebel: Die beiden Aargauer Spitzenschwinger könnten am Eidgenössischen vorne mitmischen. Weiteren Athleten traut unser Schwingexperte eidgenössische Kränze zu. · Der Fricktaler Jérôme Kym startet vielversprechend an den US Open. Nun kommt es zum Duell gegen Taylor Fritz, der Weltnummer vier. · Seltene Entdeckung: Der Erlinsbacher Hobby-Astronom Sepp Käser entdeckt einen Asteroiden-Mond, gelungen ist ihm dies auf der Sternwarte Schafmatt.

Weltwoche Daily
Freisinns letzte Tage: Die FDP schafft sich ab – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:37


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Freisinns letzte Tage: Die FDP schafft sich ab. Wir Europäer sind die Dorftrottel der Welt. Lausanne brennt. Oder doch nicht? Entwarnung aus der Westschweiz. Wirtschaftshistoriker Straumann sieht EU-Vertrag kritisch. Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
Israelische Armee startet neue Offensive im Gazastreifen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:22


Die Armee habe bereits erste Vororte von Gaza-Stadt eingenommen, sagt ein israelischer Militärsprecher. Die geplante Einnahme von Gaza-Stadt würde laut Beobachterinnen und Beobachter bedeuten, dass Israel faktisch dann den gesamten Gazastreifen kontrolliert. Weitere Themen in dieser Sendung: · Laut einer neuen Analyse ist die Schweiz nur lückenhaft auf ein starkes Erdbeben vorbereitet. Es fehle der Überblick über die Vorbereitungen der einzelnen Kantone. · Die FDP hat im letzten Moment zwei Personen gefunden, die das Parteipräsidium übernehmen möchten, zusammen. Warum die Suche nach einer neuen Parteileitung so schwierig war? · Im US-Bundesstaat Texas können wohl bald die Wahlkreise neu gezogen werden. Mit den neuen Wahlkreisen dürften die Republikaner im nächsten Jahr fünf zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen.

4x4 Podcast
Warum sich die FDP mit der Präsidentensuche schwer tat

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:46


Erst im letzten Moment haben sich mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann zwei Personen gemeldet, die die Partei in einem Co-Präsidium führen wollen. Warum die Parteileitung bei der FDP kein einfacher Job ist, erklärt die Politologin. Weitere Themen in dieser Sendung: · Der Güterverkehr auf Schienen ist in der Schweiz ein Sorgenkind. Doch warum? Wir fragen nach. · Die USA schieben rigoros Menschen ab, manche landen in einem Mega-Knast in El Salvador. Nun zeigt eine BBC-Reportage, wie die Behörden vorgehen. · In Somalia breitet sich die Diphtherie aus. Wir klären mit einer Expertin, was das mit den Sparmassnahmen bei USAID zutun hat.

Regionaljournal Ostschweiz
Ein Ostschweizer Duo für die FDP Schweiz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 27:40


Live-Gespräch mit dem designierten Co-Präsidium der FDP Schweiz: der St. Galler Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher und dem Glarner Ständerat Benjamin Mühlemann. Weitere Themen: · Bundesasylzentrum in Steckborn TG öffnet Mitte September wieder. Voraussichtlich bis Ende Jahr. · Appenzeller Volksfreund eröffnet Büro in Herisau. · Die Obersee Nachrichten konnten nicht gerettet werden. · Beschuldigter im Mordfall Barchetsee TG zieht Urteil an das Bundesgericht weiter.

Bern einfach
Somms Entschuldigung, EU-Bürokratiemonster, FDP-Präsidium, Thierry Burkart und Mattea Meyer

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 22:50


Markus Somm entschuldigt sich bei Ignazio Cassis. Avenir Suisse hat die Kosten der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie errechnet. Die FDP hat bald keinen Präsidenten mehr – vor allem keinen, der SP-Co-Chefin Mattea Meyer so widerlegen kann.

Regionaljournal Basel Baselland
Bei den Baselbieter Bürgerlichen hängt der Haussegen schief

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 18:16


Vor der Ersatzwahl um die Nachfolge von Monica Gschwind (FDP) hängt bei den Baselbieter Bürgerlichen der Haussegen schief. Die FDP ist nicht erfreut, dass die SVP mit einer eigenen Kandidatur kommt. Eine Analyse. Ausserdem: · Provenienzforschung: Museum der Kulturen gibt Einblick · «Medea»: Ein Probenbesuch in Sissach

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
AfD fordert Interview-Wiederholung, Investitionsgipfel im Kanzleramt, Trump verbreitet Fakevideo

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:56


Die AfD beklagt sich über ein Interview mit Parteichefin Weidel. Die FDP kämpft gegen das Vergessenwerden und kritisiert den Investitionsgipfel. Und Donald Trump lässt in seiner Fantasie Obama verhaften. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: ARD-»Sommerinterview«: TV-Gespräch mit AfD-Chefin Weidel geht in Demo-Lärm fast unter Konzernchefs im Kanzleramt Merz’ große Gipfelshow Rachefantasie der MAGA-Bewegung: Trump verbreitet Fakevideo, in dem Obama festgenommen wird+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Graubünden
«Viele haben das Gefühl, man steht wie David Hasselhoff am Rand»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 23:26


Früher sauste er mit voller Wucht den Eiskanal hinunter, heute schaut er in der Herisauer Badi nach dem Rechten: Beat Hefti. Der Olympiasieger ist seit dieser Saison Badi-Chef. Wir haben ihn auf seiner Morgentour durch die Badi begleitet. Weitere Themen in der Sendung: · Der evangelische Pfarrer der Kirchgemeinde Diessenhofen sitzt für die AfD im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder . Das kommt im Thurgau nicht überall gut an. · Die FDP kritisiert die Einführung einer neuen Planungszone in Davos. Diese bringe Rechtsunsicherheit und habe einen gegenteiligen Effekt, so die Kritik. · Seit einem Monat steht das Gebiet «Chli Gäsitschachen» im Kanton Glarus unter Schutz. Doch nicht alle Besucherinnen und Besucher halten sich an das Verbot.

Regionaljournal Ostschweiz
«Viele haben das Gefühl, man steht wie David Hasselhoff am Rand»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 23:26


Früher sauste er mit voller Wucht den Eiskanal hinunter, heute schaut er in der Herisauer Badi nach dem Rechten: Beat Hefti. Der Olympiasieger ist seit dieser Saison Badi-Chef. Wir haben ihn auf seiner Morgentour durch die Badi begleitet. Weitere Themen in der Sendung: · Der evangelische Pfarrer der Kirchgemeinde Diessenhofen sitzt für die AfD im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder . Das kommt im Thurgau nicht überall gut an. · Die FDP kritisiert die Einführung einer neuen Planungszone in Davos. Diese bringe Rechtsunsicherheit und habe einen gegenteiligen Effekt, so die Kritik. · Seit einem Monat steht das Gebiet «Chli Gäsitschachen» im Kanton Glarus unter Schutz. Doch nicht alle Besucherinnen und Besucher halten sich an das Verbot.

Regionaljournal Ostschweiz
Zweitwohnungen: Kritik an neuer Planungszone in Davos

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:24


Die FDP kritisiert die Einführung einer neuen Planungszone in Davos. Damit möchte die Gemeinde für die nächsten zwei Jahre verhindern, dass Erstwohnungen in Zweitwohnungen umgenutzt werden. Die Planungszone bringe Rechtsunsicherheit und habe einen gegenteiligen Effekt, so die Kritik. Weitere Themen in dieser Sendung: · Der evangelische Pfarrer der Kirchgemeinde Diessenhofen sitzt für die AfD im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder. Im Thurgau kommt das nicht überall gut an. · Der Kerenzerbergtunnel auf der A3 entlang des Walensees war heute Vormittag für knapp eine halbe Stunde gesperrt. Grund dafür war ein Fehlalarm. · Die diesjährige OLMA steht unter dem Motto «Gnüsse a de OLMA». Die Verantwortlichen haben heute zudem das neue Plakat vorgestellt. Es zeigt unter anderem Ostschweizer Gemüse und Früchte.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
FDP-Politiker Përparim Avdili will Zürcher Stadtpräsident werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:36


Die FDP möchte das Zürcher Stadtpräsidium übernehmen. Bei den Wahlen 2026 soll Përparim Avdili das Amt für die Parei erobern. Er wäre der erste Politiker mit albanischen Wurzeln an der Spitze einer grossen Schweizer Stadt. Zudem möchte die FDP einen dritten Sitz in der Stadtregierung holen. Weitere Themen: · Stadt Zürich wehrt sich gegen Entscheid des Statthalteramts: Sie möchte bei Fangewalt weiterhin Stadionsektoren sperren können. · Bei einer Schulreise in Schaffhausen hat sich eine Lehrerin schwer verletzt. · Wie Kloten mit einer einzigen grünen Wiese gegen den Japankäfer kämpft. · Das Zürcher Kultzelt Spatz ist zurück: Ein ehemaliger Mitarbeiter hat sich die Rechte an der Traditionsfirma gesichert.

Regionaljournal Basel Baselland
Melchior Buchs: "Die FDP ist offen für Kirchmayrs Partei-Wechsel"

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:43


Klaus Kirchmayr ist bei den Grünen ausgetreten und will nun für die Baselbieter FDP für die Regierung kandidieren. Aber: Er ist noch gar kein Parteimitglied. Parteipräsident Melchior Buchs sagt, die FDP stehe einem Wechsel offen gegenüber. Ausserdem: · Telebasel-Chefredaktor Philippe Chappuis hat EM-Song für Basel komponiert

Podcasts von Tichys Einblick
FDP im Abseits: So will sie zurück in die Parlamente | Social-Media-Verbot und Schuldenwahnsinn

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:46


Die Bundespolitik arbeitet an vielen freiheitsfeindlichen Projekten. Ein Social-Media-Verbot für Jugendliche, das komplette Aufgeben der Schuldenbremse und eine ausufernde Bürokratie. Bisher war es Kernaufgabe der FDP solchen Tendenzen entgegenzutreten. Und eben diese FDP ist nicht mehr im Bundestag vertreten. Zu dieser Problematik konnte TE mit David Dietz, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, sprechen. Die FDP steht in der außerparlamentarischen Opposition vor großen Herausforderungen: immer weiter sinkende Umfragewerte, eine schwache mediale Präsenz und die Aufgabe, Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Dietz erklärt, wie die Liberalen wieder eine hörbare Stimme in der politischen Debatte werden wollen – von Guerilla-Kampagnen über Social Media bis hin zur Bilanz der Regierungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Im Gespräch geht es auch um den Zustand der Partei nach inneren Konflikten, die Rolle der Spitzenkandidatin Daniela Schmitt und die Frage, wie die FDP verlorenes Vertrauen zurückgewinnen will. Ein tiefgehender Einblick in die Strategien einer Partei zwischen Regierungserfahrung und politischem Neuanfang.

JACOBIN Podcast
Kulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils Schniederjann

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:23


Wolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann. Artikel vom 25. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/kubicki-fdp-aufwind-im-freien-fall-kulturkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Republik «Vorgelesen»
Wohin steuert die FDP?

Republik «Vorgelesen»

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:26


Ist die FDP noch «liberal»? Und was soll das heute überhaupt heissen?

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Interview - mit Wolfgang Kubicki: Wozu brauchen wir die FDP noch?

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 32:49


„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU.  Das Interview aus der aktuellen Folge mit:    - Wolfgang Kubicki, FDP-Vize und Buchautor “Aufwind im freien Fall“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club".  Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Regionaljournal Basel Baselland
Nach Gschwind-Rücktritt: Parteien bringen sich in Stellung

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:07


Am Donnerstag teilte die Bildungsdirektorin Monica Gschwind mit, dass sie per Ende Jahr aus der Regierung zurücktritt. Die FDP will den Sitz verteidigen. Die SVP und die SP überlegen sich einen Angriff. Ausserdem: · Leon Avdullahu wechselt vom FC Basel nach Hoffenheim · Rückblick auf das Regionaljournal-Stadtgespräch zur Basler Verkehrspolitik

4x4 Podcast
«Die FDP hat laviert bis jetzt»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:12


FDP-Präsident Thierry Burkart tritt im Oktober zurück. Genau dann, wenn die Partei ihre Position zu den EU-Verträgen festlegen will. Burkart mache sich aus dem Staub, sagt der Politologe – gerade weil diese Frage so zentral sei für die Partei. Weitere Themen: · In Köln müssen 20'000 Menschen die Innenstadt verlassen, weil drei Blindgänger entschärft werden. Es ist die grösste Evakuierung seit dem zweiten Weltkrieg. · Seit heute sind höhere US-Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft, und sie treffen auch die Schweizer Industrie. · Der Bergsturz von Blatten hat es einmal mehr deutlich gemacht: Die Menschen in Bergtälern sind Naturgefahren besonders ausgesetzt. Eine Historikerin erklärt, wie sich die Schweizer Bergdörfer früher geschützt haben.

hy Podcast
Folge 335 mit Nicole Büttner: Wie die FDP sich neu erfinden will

hy Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 27:55


Parteien verlieren an Vertrauen, politische Debatten verhärten sich – und trotzdem gibt es Menschen, die Verantwortung übernehmen, um genau das zu ändern. In dieser Folge sprechen wir über die politischen Umbrüche in der FDP, über Erneuerung, Ambition und die Frage, wie moderne Parteiarbeit heute aussehen kann. Wir sprechen dazu mit Nicole Büttner, neue Generalsekretärin der FDP. Sie erzählt, wie man wirtschaftliche Expertise und politisches Engagement verbindet, warum technologieoffene Energiepolitik kein Nice-to-have mehr ist – und welche Rolle Vernetzung mit Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft künftig spielen muss. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie politische Institutionen wieder in Bewegung kommen können – und was es braucht, damit Parteien in Zeiten des Umbruchs nicht nur reagieren, sondern gestalten.

Table Today
Der Ukraine-Pakt

Table Today

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:10


Donald Trump plant für heute ein Telefonat mit Wladimir Putin, um einen „Friedensdeal“ auszuhandeln – aber auf wessen Kosten? Die Europäer spielen bei diesen Verhandlungen nur noch eine Statistenrolle. Sara Sievert berichtet, wie Friedrich Merz versucht, außenpolitisch Einfluss zu gewinnen und welche Sanktionen gegen Russland nun tatsächlich bevorstehen. Der britische Premierminister Starmer, der französische Präsident Macron, Italiens Ministerpräsidentin Meloni und Bundeskanzler Merz haben sich am Abend bei einem Telefonat mit Trump abgesprochen.Die FDP ringt um ihre politische Zukunft und hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Christian Dürr. Beim Parteitag in Berlin gab es Kritik am bisherigen Kurs der Partei – der große Richtungsstreit bleibt jedoch vertagt.Donald Trumps Handelspolitik bringt den Dollar in Bedrängnis. Investoren flüchten in den Euro – kann dieser den Dollar als Leitwährung der Welt ablösen? Isabel Schnabel, EZB-Direktoriumsmitglied, analysiert die historische Chance für Europa und erklärt, ob diese Entwicklung ein dauerhaftes Konjunkturprogramm für die EU sein könnte. Das komplette Gespräch hören Sie in der Folge vom vergangenen Samstag.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Christian Lindner ist jetzt Privatmann, so geht es für die FDP weiter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 3:52


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later May 16, 2025 9:19


Russland und die Ukraine wollen heute zum ersten Mal seit drei Jahren direkt miteinander verhandeln ++ Die FDP will sich neu aufstellen - auf einem Parteitag

FAZ Podcast für Deutschland
Noch-Verkehrsminister Wissing: „Ich habe die FDP auf den Abgrund zusteuern sehen“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 49:10


Nach seinem Parteiaustritt hat sich das öffentliche Bild über Volker Wissing komplett gewandelt. Ein Gespräch über seine Abneigung gegen alles Libertäre, Parteipolitik im Ministeramt und warum die neuen Milliardenschulden für die Infrastruktur immer noch nicht reichen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie Severin Brüngger (FDP) den Ständeratssitz erobern will

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 7:22


Der zweite Ständeratssitz des Kantons Schaffhausen ist aktuell in der gesamten Schweiz Thema. Weil das Bundesgericht die Wahl von Simon Stocker annuliert hat, findet im Juni eine Ersatzwahl statt. Die FDP schickt nun definitiv Severin Brüngger ins Rennen. Weitere Themen: · Der Winterthurer Stadtrat bestätigt Sicherheitslücken bei grossen Anlässen. · Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein muss ihren Saisonstart verschieben.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz - Wie die FDP um Einigkeit ringt

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 7:34


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum kann die FDP aktuell die Wähler nicht überzeugen, Christian Dürr?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 30:37


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Bundestagswahl 2025

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 2:39


Nach der Bundestagswahl sieht die politische Welt hierzulande ziemlich anders aus. Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde und darf im Bundestag nicht mehr mitspielen. Und Merz wird Kanzler, wahrscheinlich in einer GroKo, die allerdings gar nicht mehr so groß ist. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über die Auswirkungen der Wahl und die politische Renaissance älterer Herren. Von Florian Schroeder.

4x4 Podcast
Nach den Wahlen in Deutschland: Welche Koalition regiert künftig?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 25:54


Jetzt geht es in Deutschland darum, welche Parteien eine Regierungskoalition bilden könnten. Die Union aus CDU und CSU ist zwar die klare Siegerin der Wahlen, aber ihr eigenes Ziel von 30 Prozent erreicht sie nicht und fährt damit das zweit-schlechteste Ergebnis überhaupt ein. Weitere Themen: · Im Wahlkampf in Deutschland hat die «Linke» eine Aufholjagd sondergleichen hingelegt und das «Bündnis Sahra Wagenknecht» den Einzug in den Bundestag ganz knapp verpasst. Die Politikwissenschaftlerin Sarah Wagner von der Universität Belfast forscht zu linken Parteien und schätzt das Wahlresultat beider Parteien ein. · Die FDP in Deutschland war vor ein paar Wochen noch in der Regierung und jetzt sitzt sie nicht mal mehr im Bundestag. Parteichef Christian Lindner hat auch gleich die Konsequenzen aus dem Wahldebakel gezogen und tritt aus der aktiven Politik zurück. · Kampfdrohnen werden seit einigen Jahren als Waffen in Kriegen eingesetzt und sie verändern den Krieg spürbar – für die Angreifer, aber auch für die Angegriffenen.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Wahlkampf in Hamburg - Die FDP auf verlorenem Posten

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 6:26


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Alles auf Aktien
Mit Hebel 4 kaufen? Wie Christian Lindner über die FDP-Aktie denkt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 96:08


In dieser Samstagfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit einem, der sich selbst Turnaround-Manager nennt. Der Chef einer Partei ist, die eigentlich beste Chance bei der bevorstehenden Wahl haben müsste. Schließlich steht es schlecht um den Standort Deutschland und da besitzt die FDP – da sind sich die Experten einig – eigentlich das beste Programm. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

0630 by WDR aktuell
München: Mann fährt in Demo I FDP-Wahlprogramm-Check I Eure 💌 I Dortmund verbietet Lachgas

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 22:09


Die Themen von Lisa und Caro am 14.02.2025: (00:00:00) Nachrichtenlage: Mit welchem Gefühl wir aus dieser Woche gehen - und für welches Highlight ihr gesorgt habt. (00:01:31) München: Gestern ist ein 24-jähriger Afghane mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren. Was bisher bekannt ist und welche offenen Fragen es gibt. (00:08:43) Partydrogen-Missbrauch: Warum die Stadt Dortmund jetzt den Verkauf von Lachgas an Minderjährige verboten hat. (00:11:45) Die FDP im Wahlprogrammcheck: Was die FDP in Sachen Wirtschaft, Migration, Klima, Außenpolitik und für die soziale Gerechtigkeit vorhat. (00:18:30) Community-Feedback: Eure Reaktionen auf unsere Folge von gestern. (00:19:40) Liebes-Collage: Welchen Menschen ihr am Valentinstag Liebe schicken wollt. Hier könnt ihr nachsehen, was die Wahlprogramme der Parteien für den eigenen Geldbeutel bedeuten würden: http://www.wdr.de/k/SteuerplaeneDerParteien Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Literarische Wahlprogramm-Kritik: die FDP

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 6:25


Zaimoglu, Feridun www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
AfD will Asylpolitikwende der Union unterstützen – SPD: „beispielloser Tabubruch“ | Nr. 7123

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 7:09


Die Unionsfraktion will den Bundestag am kommenden Freitag nun doch über den Entwurf ihres bereits beschlussreifen Zustrombegrenzungsgesetzes abstimmen lassen. Die AfD hatte genau das verlangt. Die FDP will ebenfalls zustimmen, Grüne und SPD befürchten einen Tabubruch.

Handelsblatt Morning Briefing
Erholung: US-Börsen steigen nach KI-Schock / Zustimmung: Die FDP und die Asylverschärfung

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 8:34


Kostengünstige KI-Konkurrenz hatte am Montag für Abstürze an den Technologiebörsen gesorgt. Nun haben sich die wichtigsten Werte wieder erholt - selbst Nvidia schließt deutlich im Plus.

Echo der Zeit
Wie wichtig sind Umweltthemen noch für die FDP?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 29:37


Diese Woche sorgte der Wechsel von FDP-Nationalrat Matthias Jauslin zur GLP für Schlagzeilen. Umweltfragen hätten bei der Partei keinen Platz mehr. Stimmt das? Das Echo-Gespräch mit dem Politologen Georg Lutz von der Universität Lausanne. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Nachrichtenübersicht (06:41) Wie wichtig sind Umweltthemen noch für die FDP? (12:57) Viele Spitäler sind in wirtschaftlicher Schieflage, doch es geht auch anders (17:57) Der mächtigste Berater von Präsident Selenski (23:19) Der Spielraum für Karikaturisten wird enger - nicht nur in den USA

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum liegt die FDP aktuell bei 4 Prozent, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 26:24


Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Dreikönigstreffen: Wer braucht eigentlich noch die FDP?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 3:02


Büüsker, Anne-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Handelsblatt Morning Briefing
Die Debatte um die Zukunft des deutschen Liberalismus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 6:26


Die FDP steckt in der Krise. Ihr Chef Christian Lindner regte an, sich den Multimilliardär Elon Musk und den argentinischen Präsidenten Javier Milei als positive Beispiele zu nehmen. Das ist extrem, doch klar ist: Der Liberalismus in Deutschland braucht eine Reform.

Apokalypse & Filterkaffee
Schrei nach Hiebe (mit Marco Seiffert)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 40:23


Die Themen: Markus Söder lässt sich bei McDonalds fotografieren; Südkoreas Präsident Yoon hebt Kriegsrecht wieder auf; Regierungsbefragung mit Olaf Scholz; Wollte Scholz früher als Merz in die Ukraine reisen?; Die FDP zwischen Milei und Musk; AfD will Junge Alternative auflösen; EU ebnet Weg für Rauchverbot im Freien; Merkels Buch kann nicht mehr auf Amazon bewertet werden und Wünsche an den Nikolaus Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Große Pläne der FDP, Baerbock ermahnt China, Warnstreiks bei VW

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 4:08


Die FDP hat noch Großes vor. Annalena Baerbock ermahnt die Chinesen. Und bei Volkswagen wehren sich die Werktätigen. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Risse in der Lindner-FDP  Mehr Hintergründe hier: Nato-Partner streiten über schärferen China-Kurs Mehr Hintergründe hier: Gewinn deutscher Autobauer bricht um die Hälfte ein+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Zwei Orte der Politik: Spelunke und Küchentisch

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 3:17


Die FDP ist weit weg von den Bürgern, die Grünen sind ganz dicht dran. Das ist die Lage am Sonntag. Artikel zum Nachlesen:  Die extremen Seiten von FDP und Grünen   +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
„D-Day“-Skandal: Kriegsfantasien der FDP – Lindner als letzter Strohhalm | Nr. 6875

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 6:27


Die FDP plante eine zweite „Landung in der Normandie“. Zumindest suggeriert sie das. Denn sie benannte Wochen vor dem Rausschmiss aus der Ampel-Koalition einen internen Ausstiegsplan „D-Day“. In dem Plan ist auch von einer darauffolgenden „Offenen Feldschlacht“ die Rede. Eine Analyse.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Hat die FDP das Ampel-Aus provoziert, Wolfgang Kubicki? (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 6:57


Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer

Der Tag - Deutschlandfunk
Ampel-Aus - Wie es zum Bruch kam und wie es weitergeht

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 36:31


Die FDP ist raus aus der Regierung, die Ampel ist Geschichte. Was passierte hinter den Kulissen? Was treibt die FDP? Und wie geht es weiter: Minderheitsregierung, Misstrauensvotum, Vertrauensfrage? Schulz, Josephine