POPULARITY
Es war ein unglaubliches Gefühl: Als Maschinist der neuen DLK 23/12 kam ich in den Hof der Feuerwache gefahren. Wir hatten sie in Ulm abgeholt und “nach Hause” gebracht. Im Hof standen dutzende Kameraden, die das neue Prachtstück sehen wollten. Sofort wurde “die Neue” ausgefahren und von allen bestaunt. Das war schon ein großer Motivator - aber wie lange hat's gehalten - und - was motiviert uns Einsatzkräfte wirklich?
Egal ob der Schritt in die Sichtbarkeit, ein sportliches Ziel oder das Lernen für eine Prüfung: In dieser Folge geht es um die kostbarste Währung für Deine Entwicklung, beruflich oder privat: Selbstmotivation.Gemeinsam erkunden wir die Hintergründe, um langfristig Deine Motivation aufrechtzuerhalten und zu steigern. Du kannst direkt eine Übung mitmachen, die sehr einfach ist und die Deine intrinsische Motivation steigert. Diese ist inspiriert von Dr. Rick Hanson, Entwickler des Positive Neuroplastizität Trainings.https://rickhanson.com/online-courses/positive-neuroplasticity-training/Ausgangspunkt ist das Modell Motivation 3.0, entwickelt von Daniel H. Pink, zu finden in seinem Buch "Drive".Was nimmst Du aus dieser Folge mit? Teile es gerne mit mir in den Kommentaren und lass mir eine Bewertung da. Ich freue mich.**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Wir erkunden, wie intrinsische Motivation, die von inneren Anreizen wie das Interesse an der Finanzberatung und dem Wunsch, unseren Mandanten zu werden, getrieben wird, und extrinsische Motivation, die durch äußere Belohnungen wie finanzielle Erfolge beeinflusst wird. Dabei betonen wir die Bedeutung eines ausgewogenen Ansatzes, um sowohl berufliche Erfüllung als auch finanziellen Erfolg für unsere Mandanten zu erreichen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Rolle von Routinen in unserer Arbeit als Finanzexperten. Wir diskutieren, wie gut durchdachte Arbeitsroutinen dazu beitragen können, unsere Motivation zu steigern. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Motivation im beruflichen Kontext von Finanzexperten. Instagram: @fladephilipp @finanzenmitfuchs Youtube: @FinanzenmitFuchs @FinanzwissenmitPhilippFlade #Motivation #IntrinsischeMotivation #ExtrinsischeMotivation #Finanzexperten #BeruflicheMotivation #Mandanten #Routinen #Effizienz #Finanzberatung #PodcastEpisode #Selbstmotivation
Die Motivationsforschung weiß: Es ist nahezu unmöglich, Menschen zu Dingen zu motivieren, zu denen sie nicht bereits von sich aus motiviert sind. Ohne intrinsische Motivation kann zwar von außen ein Anreiz gegeben werden – etwa durch Ehrungen oder Beförderungen. Echter Antrieb und wirkliche Motivation resultieren daraus jedoch nicht. In der Feuerwehr ist es aber meist gar nicht nötig, Kameraden:innnen zu motivieren. Wir wollen von uns aus gut sein, Leistungen bringen und zum Unternehmenserfolg beitragen. Es ist also ein Irrglaube, dass Feuerwehrleute erst animiert und motiviert werden müssen. Die intrinsische Motivation ist bereits vorhanden, entscheidend ist, diese nicht durch Demotivation zu zerstören, denn nebenbei sind wir ja auch Menschen. In vielen Lebenssituationen müssen wir “einstecken” und emotional gegensteuern. Das kann natürlich zu Demotivations-Phänomenen führen. Wenn wir also die Motivation in unseren Wehren und bei unseren Mitgliedern festigen und erhalten wollen, müssen wir Demotivationsmerkmale kennen. Darum geht es heute. Wir erläutern 15 Motivationskiller, die wir in zahlreichen Vorträgen und Workshops gespiegelt bekommen, aber auch aus eigener Erfahrung kennen. Die Verantwortlichen in Feuerwehren wünschen sich also motivierte Mitglieder für beste Leistungen und erfolgreiche Einsätze und weitere Projekte. Ihr kennt es wahrscheinlich auch aus eurer Feuerwehr, dass viele Menschen nicht mehr zum Dienst erscheinen und wir wissen den Grund nicht! Wieso fragen also Wehren bei uns an, ob wir Motivationscoaching anbieten oder Konfliktmanagement? Weil es aus Sicht aller Beteiligten, bei den sich immer schneller verändernden Bedingungen, auch bitter nötig ist. Es ist keine Schande hinzufallen, es ist eine Schande nicht wieder aufzustehen! Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina ____________________________ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet, Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: https://brand-punkt.de/kontakt/ Mehr Infos über uns und unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Teile diese Podcastfolge und hilf deinen Kamerad:innen: Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Echter Konfliktfall aus der Kategorie “Familie” Partnerschaft, Familie, Eltern, Geschwister, Großeltern… wie oft kommt es in diesen Konstellationen zu Ärgernissen und terminlichen Kollisionen mit dem Feuerwehrdienst und wie gehen wir damit um? Der Fall: Niklas und Sara Niklas ist seit 2 Jahren aktiv. Er ist sehr engagiert und mit Leib und Seele dabei. Sein Ziel ist es Gruppenführer zu werden. Das braucht allerdings noch etwas Zeit und Erfahrung. Deswegen ist er bei jedem Einsatz dabei und auch jeder Zusatzdienst und jede Übung wird von ihm besucht. Sara und Niklas sind seit knapp 4 Jahren ein Paar. Sie freut sich zwar über sein Feuerwehr-Engagement, aber sie stört auch die viele Zeit, die für die Feuerwehr drauf geht und vor allem die für ihre Zweisamkeit fehlt. Sie geht immer mehr auf Abstand. Niklas hat kein gutes Gefühl bei der Sache, lässt es aber laufen und weiß nicht, wie er mit Sara umgehen soll. Klar ist nur: Verlieren will er sie nicht. Die Frage ist, wie lange geht das noch gut? In einer sehr lebendigen Live-Session wurden diese Themen besprochen, ein kniffliger Fall gelöst und verstanden, das extrinsische und intrinsische Konflikte unterschiedlich sein können. Das Diskussionspotential diese Fall wurde von der fireproof360° Community 100% ausgenutzt. Es hat wieder jede Menge Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Live-Session. Aber jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du bei dem Thema “Partnerschaft und Feuerwehrwehr” Unterstützung bei einem sich nicht lösenden Konflikt? Melde dich gerne bei uns: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360-one/
Im 2. Teil unserer Neujahrs-Serie sprechen wir darüber, wie man sich richtige Ziele setzt, seine Motivation findet und aufrecht erhält. Wie findet man sein "Warum" und wie definiert man realistische Ziele? Wie zieht man sich aus einem Tief heraus und welche bewährten Methoden gibt es, um sich auf dem Weg zu seinem Ziel immer wieder neu zu fokussieren, wenn es mal nicht so gerade läuft? Genau um diese Fragen dreht sich diese Folge und gibt Dir viel Input, wie Du 2022 zu Deinem Jahr machst und an Deinem Ziel festhältst. Wir freuen uns auf Dein Feedback und wenn Dich diese Episode motiviert hat, dann teile sie gerne und lass uns eine Bewertung da. Deine Coaches Daniel und Carmine
Welche Methoden sollten wir in Betracht ziehen, wenn wir nach Strategien zur Steigerung der Motivation suchen? In dieser Episode erfährst du einige Ideen, wie du deine Eigenmotivation erhöhen kannst. Ich freue mich auf dein feedback unter: ivana@deingehirndeinerfolg.com
Es ist nicht immer leicht, motiviert zu bleiben. In dieser Folge erkunden wir einige der häufigsten Gründe, warum Menschen unmotiviert werden, und was man dagegen tun kann. Sichere dir jetzt dein Geschenk!
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Woran erkenne ich eigentlich, ob ich intrinsisch oder extrinsisch motiviert bin? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, machen wir in dieser Podcast-Folge einen kleinen Ausflug zu Daniel Pink und seinem Buch „Drive“. Nach Pink gibt es drei Arten von Motivation. Erstens die, die unser Überleben sichern soll, zweitens die extrinsische Motivation, symbolisiert durch Zuckerbrot und Peitsche und drittens die intrinsische Motivation. Unsere Wirtschaftswelt ist geprägt durch die extrinsische Motivation. Die meisten Unternehmer und Führungskräfte denken immer noch, dass Mitarbeiter kontrolliert werden müssten und Anreizsysteme bräuchten, um überhaupt etwas zu leisten. Dabei gibt es noch eine weitere Form der Motivation, die die Grundlage für die Arbeitswelt der Zukunft bildet. In dieser Podcast-Folge erfährst du: ✨ welche drei Arten von Motivation es gibt ✨ welche Motivation du für ein erfülltes Arbeitsleben brauchst ✨ woran du erkennst, ob du intrinsisch oder extrinsisch motiviert bist Hier geht es zum Buch von Daniel Pink —> https://www.danpink.com/books/drive/ Unternehmen, die auf dem Weg zu selbstbestimmtem Arbeiten sind, findest du hier —> https://unternehmensdemokraten.de/priomy-map/ Und wenn du dich auf die Suche nach deiner intrinsischen Motivation machen möchtest, trage dich unverbindlich auf meiner Wartelist ein —> https://jannikestoehr.com/warteliste
80 - In dieser Folge geht es darum...... wie du es von Level 2 bis Level 4 der extrinsischen Motivation schaffst und nicht mehr von deinem Weg abzubringen bist... welche Taktiken dir dabei am meisten weiterhelfen, wenn es mal hakt und du schnell wieder Motivation benötigst... was sowohl Theorie und Praxis aus der Psychologie hinter den letzten Stufen zur intrinsischen Motivation sind
79 - In dieser Folge geht es darum... ... was extrinsische und intrinsische Motivation genau sind - und ja, sie können sehr leicht verwechselt werden :). ... welche Level wir durchgehen müssen, um von extrinsisch zu intrinsisch gelangen. ... wie die einzelnen Schritte für Level 1 aussehen und was uns am Anfang am meisten hilft, um dranzubleiben.
Intrinsisch motiviert sind Tätigkeiten, die dem eigenen Interesse entsprechen und Spaß bringen. Extrinsisch motivierte Handlungen werden ausgeführt, weil sie von außen belohnt werden, etwa durch ein Gehalt oder Schulnoten. Intrinsische und extrinsische Motivation voneinander zu unterscheiden, hilft das Verhalten von Menschen im Alltag besser zu verstehen. Judith Balzukat, B. Sc. und Prof. Erb diskutieren diese Unterscheidung im Interview. Hier der Link zum YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=faW6ZQg1tn4
Motivation kennt jeder. Trotzdem ist für jeden Motivation etwas anderes und jeder lässt sich anders motivieren. Ich beleuchte verschiedene Arten der Motivation und gebe Ideen, Hinweise und Werkzeuge die dir helfen sollen motiviert zu bleiben oder deine Motivation (wieder) zu finden. Viel Spaß beim Hören, Mitdenken, Fühlen und UMSETZEN! Denk immer dran: “Glücklich sein ist eine Entscheidung“ Kontakt: dv@dirk-vollmer-coaching.de www.dirk-vollmer-coaching.de 0160-9056 0011 paypal: dv@dirk-vollmer-coaching.de https://www.instagram.com/dirkvollmercoaching/ https://www.facebook.com/Dirk-Vollmer-Coachingde-753033758392721/ https://www.youtube.com/channel/UCmW2hU4dCcGM1rG_M4Ekesw?view_as=subscriber #motivation #extrinsischemotivation #intrinsischemotivation
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur
Die Unterscheidung von extrinsisch und intrinsisch orientierten Bedürfnissen ist sehr wichtig für das Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation.
Zum Thema: Die vierte Predigt des zweiten Teils im "Mammutprojekt Rom" hört auf den Titel "extrinsisch" und kommt etwas unorthodox daher. Den Anfang macht ein Drogen-Lied von AnnenMayKantereit, das ihr hier nachhören könnt. Dann folgt die Predigt dem - nach eigenen Aussagen von Christoph - "Durcheinander" des Aufbaus, bei dem der Predigttext aus Römer 7,14-25 den Schluss statt den Anfang bildet und zwischendrin das Evangelium mit zwei Stühlen dargestellt wird.Sketchnotes zur Predigt: Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Mammutprojekt Rom 10) extrinsisch PredigerIn: Christoph Schmitter Zeit & Ort: 17. März 2019, MannyGreen Dauer: 41:45 min Bild: Farber-Alex / Quelle: shutterstock.com
Wie schaffe ich es dauerhaft motiviert zu bleiben? Eine, der am häufigsten gestellten Fragen. Oft reden wir dabei über die Herkunft der Motivation. Extrinsisch oder intrinsisch. Die Motivation von außen oder von innen heraus. Wir wissen, dass intrinsische Motivation viel stärker ist und doch scheitern so viele Sportler und Athleten immer wieder bei dem Versuch langfristig motiviert zu bleiben. Woran liegt das? Motivation endet nicht bei der Entstehung im Inneren. Intrinsische Motivation geht noch viel weiter und es gibt mindestens 3 weitere Faktoren, die erfüllt sein müssen, damit du wirklich langfristig dran bleibst. Welche das genau sind und wie Motivation wirklich funktioniert, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß dabei
Gut gemeint ist wird so oft zu dem Gegenteil von gut. Warum ist es so, dass viele gut gemeinte Aktionen und Angebot nicht zu dem gewünschten Ergebnis, einem gut motivierten Mitarbeiter führen? Wie sprechen über häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden können.
Brauche ich denn überhaupt Ziele? Zwei Motivationsfaktoren und zwei Motivationsstrategien im Vergleich
Kommst Du morgens manchmal auch einfach nicht aus dem Bett? Und auch für Deine Aufgaben fehlt Dir oft der nötige Antrieb? In der 13. Podcastfolge spricht Sven über Motivation und wo sie herkommt. Denn viel zu oft suchen wir sie im "Außen", obwohl der innere Antrieb der nachhaltigere ist, der auch glücklicher macht. Starte jetzt in Deine Zeit mit mehr Motivation und weniger "Hängern". Mit ein wenig Übung spürst Du, wie Deine Motivation sich fast von allein verbessert und auf einmal bist Du wieder produktiv, selbstbestimmt und glücklich.